12h+ Streamchen !Flugpaten
Anpassung Sub-Rad-System, Katzenhilfe auf Mallorca und Gerichtsprozesse im Spiel

Es erfolgt eine Anpassung des Sub-Rad-Systems. Die Arbeit der Streamerin auf Mallorca, wo sie sich um Straßenkatzen kümmert, wird vorgestellt. Im Spiel Guilty as Sock beginnen Gerichtsprozesse mit Zeugenaussagen und Beweisführungen. Die Jury fällt Urteile und Rollen werden für weitere Prozesse verteilt.
Ankündigung zur Anpassung des Sub-Rad-Systems und Steam-Guthaben-Verlosung
00:08:33Der Stream startet mit einem freundlichen "Guten Morgen" an die Zuschauer. Es wird eine Anpassung des Sub-Rad-Systems angekündigt, da das Erreichen der ursprünglichen Ziele (7) aufgrund veränderter Umstände schwieriger geworden ist. Stattdessen wird vorgeschlagen, das Rad bei 3 Sub-Gifts zu drehen, um die Interaktion zu erhöhen. Es wird ein Giveaway für ein 20-Euro-Steam-Guthaben veranstaltet, bei dem alle Chatteilnehmer mitmachen können. Die Vorbereitung dafür übernehmen die Mods. Der Grund, warum der Gewinn nicht direkt an Sub-gifter geht, liegt in rechtlichen Bestimmungen. Es wird erwähnt, dass die Katzen noch nicht gefüttert wurden, was als nächste Aktivität geplant ist. Ein Zuschauer merkt an, dass ab Ende September Valorant Sub-Gifts "on top" legt. Bei 5 Sub-Gifts legt Valorant eins drauf, bei 10 zwei und bei 15 drei. Es kann aber auch eine zufällige Zahl sein. Bei 3 Sub-Gifts wird das Rad gedreht, wobei verschiedene Aktionen ausgelöst werden können, darunter sportliche Betätigung, das Ärgern von Schlo oder eine Verlosung.
Vorstellung und Versorgung von Straßenkatzen auf Mallorca
00:22:35Es wird die Arbeit der Streamerin auf Mallorca vorgestellt, wo sie sich um Straßenkatzen kümmert. Aktuell betreut sie zwei Kolonien, mit dem Ziel, die Tiere gesund zu pflegen und an Menschen zu gewöhnen. Eine Gruppe von sechs älteren Katzen steht kurz vor der Vermittlung nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz. Diese Katzen sind bereits zutraulich und verschmust. Zusätzlich gibt es drei neue Katzen, von denen eine bereits sehr zahm ist, während die anderen beiden noch scheu sind. Es wird geplant, diese Katzen zuerst zu füttern und dann zu streicheln, um sie an den Kontakt mit Menschen zu gewöhnen. Ein Zuschauer fragt nach Bewerbungen für Ramon, aber es wurde noch nicht nachgesehen. Es wird darüber gescherzt, dass Schlo den Dialekt der Streamerin liebt. Nach der Giveaway-Verlosung wird der Katzenserver aktiviert, um sicherzustellen, dass die Zuschauer den Sound der Katzen gut hören können.
Fütterung und Gewöhnung scheuer Katzen an Menschen
00:28:06Die Streamerin beginnt mit der Fütterung der Katzen, wobei sie erwähnt, dass sie die gleiche Kleidung wie am Vortag trägt, da diese beim Umgang mit den Tieren ohnehin schmutzig wird. Sie zeigt den kleinen Mann, der bereits sehr aufgeschlossen ist, und die beiden scheueren Katzen, die an den Menschen gewöhnt werden sollen. Trotz des Fauchens werden sie gestreichelt, um ihnen zu zeigen, dass Menschen nicht grundsätzlich schlecht sind. Die Katzen erhalten Futter, Medikamente für die Darmflora und das Immunsystem. Es wird erklärt, dass die Katzen langsam auf ein gehaltvolleres Futter umgestellt werden, um Durchfall zu vermeiden. Ein Zuschauer erkundigt sich nach Informationen zur Adoption von Katzen. Es wird betont, dass keine Katze in Einzelhaltung abgegeben wird, da Katzen Gesellschaftstiere sind. Stattdessen werden Paare oder Katzen zu bereits vorhandenen Tieren vermittelt. Die Hand wird in die Nähe einer scheuen Katze gelegt, um zu zeigen, dass sie keine Bedrohung darstellt.
Planung eines Outdoor-Geheges und Informationen zur Katzenvermittlung
00:38:17Es wird angekündigt, dass nächste Woche ein Outdoor-Gehege fertiggestellt wird, um mehr Katzen aufnehmen zu können. Bereits jetzt gibt es Anfragen von Nachbarn, die Katzen abgeben möchten. Es wird erklärt, dass Katzen aus unterschiedlichen Zonen nicht einfach zusammengebracht werden können, um Krankheiten vorzubeugen. Daher müssen neue Katzen zunächst in Quarantäne. Die Streamerin erwähnt, dass sie Ende Oktober nach Zürich fliegt und sich die Adoptivfamilie freuen würde, wenn jemand die Katze früher mitnehmen könnte. Ab Dienstag sind die Katzen flugfertig, da sie dann die zweite Impfung erhalten haben. Es wird erklärt, dass Flugpaten gesucht werden, die ohnehin nach Mallorca reisen und eine Katze als Flugbegleitung mitnehmen könnten. Die Organisation übernimmt die Tierschutzorganisation und es entstehen keine Kosten für den Flugpaten. Die Streamerin wird nächste Woche selbst Katzen auf einem Flug begleiten und ein Video darüber erstellen. Es wird betont, dass die Katzen während des Flugs niemals aus der Box gelassen werden dürfen.
Katzenversicherungspartnerschaft und Vorstellung der Katzen
00:54:48Es wird eine Empfehlung für eine Katzenversicherung in Aussicht gestellt, da die Streamerin bald einen neuen Partner im Bereich Tierschutz- und Tierkrankenversicherungen haben wird. Ein Zuschauer fragt, ob es der Streamerin wieder besser geht, was verneint wird. Sie wurde gebeten, mit der Ankündigung bis zum siebten zu warten, gibt aber auf Nachfrage Auskunft. Es werden Augentropfen bei einer Katze verabreicht, die dies gut über sich ergehen lässt. Die Streamerin überlegt, ob sie zuerst sauber macht oder versucht, eine Katze zu streicheln. Es wird der Dialekt der Streamerin erwähnt. Es wird das Katzenklo gereinigt und festgestellt, dass das Streu gut ist. Die Streamerin versucht, den scheuen Kater mit Churros anzulocken, was jedoch nur bedingt gelingt. Sie erklärt, dass sie Hermine keine Augentropfen geben wird, da dies einen Rückschlag im Vertrauensaufbau bedeuten würde. Es wird betont, dass es sich nur um tränende Augen handelt und keine akute Entzündung vorliegt.
Fütterung der Katzen und Vorstellung von Strays-Futter
01:16:10Die Katzen bekommen Trockenfutter und frisches Wasser. Es wird das Strays-Futter vorgestellt, mit dem Code Tinker10 können Zuschauer beim Kauf sparen und gleichzeitig Straßenkatzen und die Kolonie der Streamerin unterstützen. Strays selbst spendet ebenfalls Futter an Streuner. Das Futter ist Bio-Futter aus Deutschland, ohne Gedöns, Zucker und Getreide. Es gibt auch Hundefutter. Die Katzen demonstrieren, wie lecker das Futter ist. Die Streamerin begrüßt die Katzen mit Namen. Sie geht kurz auf Toilette, während die Katzen fressen. Es wird ein Unfall mit dem Wassernapf erwähnt. Shadow wird vorgestellt, der eine Adoptivfamilie hatte, die die Adoption jedoch schweren Herzens zurückziehen musste. Er ist sehr menschenbezogen, gechippt, geimpft, entwurmt, entfloht und hat einen EU-Reisepass. Zuschauer werden ermutigt, sich für ihn zu bewerben. Oreo und Zonny fliegen nächste Woche Donnerstag, Creamy sucht noch einen Flugpaten nach Hamburg und Milky fliegt Ende Oktober nach Zürich.
Tierpflege und Zukunftspläne
01:34:55Es werden aktuell zwei Hunde und vierzehn Katzen betreut, mit der Erwartung, dass bald zwei Hunde und zwanzig Katzen versorgt werden müssen. Sechs Katzen können sich frei bewegen. Eine Freundin wird sich um die Tiere kümmern, da Schlo gesundheitliche Probleme in der Umgebung bekommt. Die Aufgaben umfassen regelmäßiges Saugen, Wischen und Reinigen der Katzenklos, was mehr als nur Füttern bedeutet. Ori und Sonny werden mitgenommen, während für Milky Ende Oktober eine Lösung gesucht wird. Es wird überlegt, eine Kamera im Raum zu installieren, um die Tiere jederzeit beobachten zu können. Die Außenliege soll in den nächsten Wochen fertiggestellt werden, sodass die neuen Tiere einziehen können. Es wird betont, dass es wichtig ist, den Katzen Zeit zu geben, Vertrauen aufzubauen, besonders in einem neuen Zuhause. Sanji, eine der Katzen, hat neurologische Probleme und keinen Überlebensinstinkt, was ihn in einer geschützten Umgebung sicherer macht. Es wird diskutiert, dass Rassekatzen oft wegen ihres Aussehens adoptiert werden, aber die Besitzer nicht bereit sind, für Kastration oder Tierarztkosten aufzukommen, was zu traurigen Situationen führt.
Vermittlung von Katzen und Tierleid
01:42:37Es wird besprochen, wie schwierig es ist, Wiesenkatzen zu vermitteln, da Interessenten oft nur auf das Aussehen achten. Bei Rassekatzen wird besonders darauf geachtet, dass die neuen Besitzer nicht nur eine schöne Katze wollen, sondern sich auch um sie kümmern, wenn sie krank werden. Es wird erwähnt, dass es einfacher ist, für besondere Katzen ein Zuhause zu finden als für klassischere. Eine Straßenkatze namens Ramon kann aufgrund eines schlimmen Straßenkampfes nicht zurück auf die Straße und sucht ein Einzelplätzchen. Es wird das Leid thematisiert, wenn man ein Tier gehen lassen muss, besonders wenn es jung ist. Es wird betont, dass es trotz des Schmerzes wertvoll ist, einem Tier ein wundervolles Leben zu schenken. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, Katzen in einer neuen Umgebung zu helfen, sich wohlzufühlen, und die Bedeutung von Zeit und Geduld beim Aufbau von Vertrauen hervorgehoben. Feliway und Zylkene können unterstützend eingesetzt werden, wobei Zylkene oral verabreicht wird und erst in Betracht gezogen werden sollte, wenn Feliway und Zeit nicht helfen.
Katzenhilfe und Rescue Station
01:56:50Es wird darüber gesprochen, wie man Straßenkatzen von Hauskatzen unterscheidet und betont, dass man eine Katze nicht einfach mitnehmen sollte, sondern zuerst den Chip auslesen lassen muss. Menschen, die ihre Tiere nicht chippen lassen, werden kritisiert. Die Katzenhilfe wird privat zu Hause durchgeführt, was die Anzahl der Outdoor-Shelter auf drei begrenzt. Das Angebot einer lebenslangen Wohnrechtseinräumung für eine große Rescue Station für alle Tiere wird in Betracht gezogen, um weitere Helfer zu beschäftigen. Es wird erwähnt, dass Milky in vier Wochen in die Schweiz reisen wird. Katzen können uns dazu erziehen, dass wir zu oft das Futter wechseln und sie dadurch mäkelig machen. Manchmal hilft es ein bisschen konsequent zu bleiben und zu sagen, dass das jetzt dein Futter gefrisst ist. Es wird die Frage beantwortet, ob Tiere auch in Höfe als Hofkatzen vermittelt werden. Bei Kitten ist es so, dass die mindestens sechs Monate im Haus bleiben müssen, wenn man sie frisch bekommt. Weil sonst die Gefahr zu hoch ist, dass sie überfordert sind draußen, nur nicht so richtig wissen, wo sie hingehören, weglaufen, überfahren werden etc. Deswegen die Kitten mindestens sechs Monate drin bleiben müssen.
Guilty as Sock: Vorbereitung auf ein Spiel
02:18:10Es wird ein neues Spiel namens Guilty as Sock vorbereitet, bei dem die Teilnehmer in einem Gerichtssaal verschiedene Rollen einnehmen, darunter Angeklagter, Richter, Staatsanwaltschaft und Presse. Die Anklage basiert auf zufälligen Karten, und es besteht die Möglichkeit, eigene Kartensets zu erstellen. Es wird besprochen, dass das Spiel möglicherweise auf Englisch ist und für Zuschauer übersetzt werden muss. Die Teilnehmer werden aufgefordert, ihre Mikrofoneinstellungen zu überprüfen, da das Spiel In-Game Voice verwendet. Der Chat wird als Jury fungieren. Es wird diskutiert, ob das Spiel trotz der späten Stunde gespielt werden soll. Der Lobbycode für das Spiel lautet 9P8VKJ. Die Rollenverteilung im Spiel wird festgelegt: Tinka ist die Richterin, Rave ist der Sheriff, und Hugo ist der Journalist. Es wird festgestellt, dass Karma Probleme mit seinen Audioeinstellungen hat. Die Teilnehmer versuchen, die Regeln des Spiels zu verstehen, und beschließen, einfach anzufangen und es auszuprobieren.
Guilty as Sock: Das Spiel beginnt
02:33:16Das Spiel Guilty as Sock beginnt mit der Urteilsverkündung im Gerichtssaal. Die Rollen sind verteilt: Tinker ist die Richterin, Cowboy Hienchen die Verteidigung und eine andere Socke die Anklage. Der Fall dreht sich um einen Kugelkopf. Die Anklage wird verlesen, und der Angeklagte wird beschuldigt, mit einer Wasserpistole jemanden beschossen zu haben, woraufhin dieser ausgerutscht ist und sich das Genick gebrochen hat. Die Verteidigung plädiert auf Unschuld und legt Konzerttickets als Beweis vor, dass der Angeklagte zur Tatzeit nicht am Tatort war. Es wird diskutiert, ob der Gerichtsschreiber alles mitschreiben muss. Es wird ein Zeuge benötigt, aber es gibt Schwierigkeiten, den Zeugen in den Zeugenstand zu rufen. Die Spieler versuchen, die Funktionen ihrer Rollen zu verstehen: Der Richter entscheidet, die Anklage legt Beweise vor, die Verteidigung verteidigt den Angeklagten, der Sheriff kann Leute verhaften, der Journalist veröffentlicht Nachrichten, und der Gerichtsschreiber schreibt mit. Es wird festgestellt, dass ohne Zeugen das Spiel nicht richtig funktioniert. Schließlich wird ein Zeuge in den Zeugenstand gerufen und befragt.
Gerichtsprozess: Zeugenaussagen und Beweisführung
02:45:02Im Gerichtsprozess wird der Zeuge befragt, wie der Angeklagte dem Mandanten das Genick gebrochen hat und danach noch zu einem Konzert gegangen ist. Der Zeuge erklärt, dass der Angeklagte auf einer nassen Pfütze ausgerutscht ist. Die nächste Zeugin, Frau Hildegard Blum, 96 Jahre alt, wird befragt, was sie um 15 Uhr gesehen hat. Sie gibt an, dass sie sich jeden Tag um 15 Uhr aus dem Fenster lehnt, um Jugendliche mit Steinen zu bewerfen. Sie hat gesehen, wie der Mandant von dem Angeklagten angespritzt wurde. Die Verteidigung argumentiert, dass der Mandant um 14:50 Uhr drei Häuserblöcke weiter weg war, um Konzertkarten zu kaufen. Die Staatsanwaltschaft präsentiert ein Video aus dem Internet, das den Täter identifiziert. Die Verteidigung kontert mit einer medizinischen Akte, die belegen soll, dass der Mandant kurz vor der Tat einen Unfall hatte und im Krankenhaus behandelt wurde. Die Staatsanwaltschaft zweifelt die Echtheit der medizinischen Akte an und verweist auf einen gefälschten Reisepass. Der Gerichtsschreiber fragt nach der Rolle des medizinischen Gutachtens und ob es ein Alibi für den Angeklagten sein soll. Die Staatsanwaltschaft legt einen gefälschten Reisepass als Beweismittel vor.
Abstimmung der Jury und Rollenverteilung für weitere Prozesse
02:58:37Die Jury fällt ein Urteil, der Angeklagte ist schuldig. Es wird diskutiert, wie die Jury abstimmen kann. Für weitere Prozesse werden die Rollen neu verteilt: tinkerleo übernimmt die Zeugenrolle, Hogo die Verteidigung, Karma wird Richter, und tinkerleo übernimmt die Anklage. Es wird besprochen, dass die Anklage ein eigenes Kartenset anlegen kann, um den Prozess interessanter zu gestalten. Kamer übernimmt die Rolle der Presse und kann als Journalist fungieren. Es wird ein neuer Fall vorbereitet: Diebstahl einer Handtasche auf einer Kirmes. Der Angeklagte ist Herr Huan Son. Die Anklage lautet, dass Herr Huan Son auf der Kranger Kirmes eine Handtasche entwendet hat. Die Verteidigung legt ein U-Bahn-Ticket als Beweismittel vor, um zu belegen, dass der Angeklagte U-Bahn gefahren ist. Die Anklage kontert mit einem Free Hugs-Schild, das der Angeklagte angeblich benutzt, um Leuten nahe zu kommen und Handtaschen zu entwenden.
Beweisführung und Zeugenaussagen im Handtaschendiebstahl-Prozess
03:06:02Die Verteidigung argumentiert, dass der Angeklagte in einem Schuhladen Schnürsenkel gekauft hat und nicht in der Nähe des Tatorts war. Die Anklage entgegnet, dass der Schuhladen direkt an die Kirmes grenzt. Die Verteidigung legt einen abgelaufenen Ketchup als Beweismittel vor, der in der Tasche des Angeklagten gefunden wurde, um zu zeigen, dass er keine Handtasche gestohlen hat. Die Anklage ruft die Zeugin Frederike Müller in den Zeugenstand, deren Handtasche entwendet wurde. Frederike Müller gibt an, dass sie sich auf einer Socken-Finder-App angemeldet hat und auf der Kirmes von einem Mann mit einem Free Hugs-Schild umarmt wurde. Nach der Umarmung war ihr abgelaufener Lieblingsketchup verschwunden. Die Anklage argumentiert, dass der Angeklagte nicht nur die Handtasche, sondern auch den Ketchup entwendet hat. Die Verteidigung befragt die Zeugin und legt einen einzelnen Kopfhörer als Beweismittel vor, der bei der Polizeikontrolle gefunden wurde, um zu zeigen, dass der Angeklagte nicht am Tatort gewesen sein kann.
Weitere Beweise, Zeugen und Urteilsfindung im Handtaschendiebstahl-Prozess
03:15:16Die Anklage argumentiert, dass der Angeklagte mit einem Mietfahrzeug hätte fliehen können, sich aber für die U-Bahn entschieden hat. Die Verteidigung ruft den Hund des Angeklagten, Bello, in den Zeugenstand. Die Anklage widerlegt den Vertrag für den Mietwagen und behauptet, dass der Angeklagte den Mietwagen gestohlen hat. Sie legen Beweise für Innereien einer Taube vor, die sich am Mietfahrzeug und am Angeklagten befanden. Die Verteidigung stellt Fragen an den Zeugen Bello, um zu beweisen, dass der Angeklagte unschuldig ist. Die Anklage argumentiert, dass der Angeklagte schuldig ist. Die Verteidigung ruft den Angeklagten in den Zeugenstand und rät ihm, alles zuzugeben, um eine halbe Strafzeit zu bekommen. Die Jury fällt kein einstimmiges Urteil. Die Verteidigung plädiert für schuldig, da sie den Angeklagten zu dem Diebstahl angestachelt hat. Der Richter verkündet, dass der Angeklagte frei ist.
Planung weiterer Gerichtsprozesse und Rollenverteilung
03:29:53Es wird über die Rollenverteilung für weitere Prozesse gesprochen. tinkerleo möchte Journalist werden, Karma die Zeugenrolle übernehmen und tinkerleo die Verteidigung. Es wird diskutiert, ob es sich lohnt, einen Juror zu haben, wenn der Chat und der Richter sowieso abstimmen. Die Regeln des Spiels werden besprochen und in den Chat geschickt. Es wird überlegt, den Saal in ein Klassenzimmer zu ändern. Es wird entschieden, dass der nächste Prozess in einem Königreich stattfinden soll. Es werden noch Freiwillige für die Verteidigung und die Anklage gesucht. Es wird besprochen, dass die Jury ihre Schilder mit der rechten Shift-Taste hochhalten kann. Die Rollen werden verteilt: Rabe übernimmt die Zeugenrolle, und es werden noch Freiwillige für die Verteidigung und die Anklage gesucht. Es wird festgestellt, dass das Spiel sehr unterhaltsam ist, sobald man es verstanden hat.
Eröffnung eines neuen Falls im Königreich-Gerichtssaal
03:36:04Ein neuer Fall wird eröffnet: Fallnummer 1621. Der Angeklagte ist Sabbelpapp, dem vorgeworfen wird, jemandem ein Bein gestellt zu haben. Die Anklage wird von Harvey Specter vertreten, einem der erfolgreichsten Anwälte der Stadt. Die Anklage lautet, dass Herr Sabbelpapp ein Bein gestellt hat, wodurch sich das Bein des Opfers gebrochen hat. Die Verteidigung weist die Anschuldigung zurück und kündigt an, Beweise für die Unschuld des Mandanten vorzulegen. Die Anklage legt ein Verlierer-Lotterieticket als Beweismittel vor, um zu zeigen, dass der Angeklagte aus Wut über den Lotterieverlust das Bein gestellt hat. Die Verteidigung widerspricht und argumentiert, dass die Anklage von einem Bein stellen zu einem Bein treten gewechselt hat. Die Anklage legt einen alten Computer mit Chatverläufen vor, die belegen sollen, dass der Angeklagte die Tat zugegeben hat.
Zeugenaussage und weitere Beweise im Bein-Stellen-Prozess
03:41:40Die Verteidigung argumentiert, dass das Opfer in ein Loch im Garten gestolpert ist und sich dadurch das Bein gebrochen hat. Die Anklage ruft Herrn Toast als Zeugen in den Zeugenstand. Herr Toast gibt an, dass er in dem Chatprogramm war und der Angeklagte die Tat zugegeben hat. Die Verteidigung argumentiert, dass der Computer des Angeklagten gehackt wurde und er die Nachrichten nicht selbst geschrieben hat. Die Anklage legt Chatverläufe vor, die belegen sollen, dass der Angeklagte die Tat zugegeben hat. Die Verteidigung argumentiert, dass der Computer des Angeklagten gehackt wurde und er die Nachrichten nicht selbst geschrieben hat. Die Anklage befragt den Zeugen, ob es eine Kamera im Chat gab. Die Verteidigung möchte ihren eigenen Zeugen in den Zeugenstand rufen.
Gerichtsverhandlung und neue Spielkarten
03:48:09Die Szene beginnt mit einer fiktiven Gerichtsverhandlung, in der der Streamer verschiedene Rollen einnimmt, darunter Zeuge, Ankläger und Richter. Es geht um den Vorwurf, dass der Angeklagte Chat-Bots gekauft hat, um Beweise zu verwischen, was jedoch durch den Einwand der Verteidigung entkräftet wird, dass die Kreditkarte des Angeklagten abgelehnt wurde. Die Verhandlung wird geschlossen, und die Jury spricht den Angeklagten aus Mangel an Beweisen frei. Im Anschluss daran plant der Streamer, ein eigenes Kartendeck für zukünftige Verhandlungen zu erstellen und bezieht den Chat in den Brainstorming-Prozess mit ein. Es werden Ideen für Verteidigungs- und Anklagekarten gesammelt, darunter "Spiegel", "zu dumm für die Tat", "Dashcam" und "DNA-Spuren". Ziel ist es, 20 Karten zu erstellen und diese in einem neuen Deck zu verwenden. Nach der Erstellung des Custom Decks gibt es jedoch technische Schwierigkeiten bei der Auswahl im Spiel, die aber nach einigen Versuchen gelöst werden können. Es folgt eine weitere Gerichtsverhandlung mit neuen Teilnehmern und einer neuen Anklage, bei der es um einen N64 Diebstahl und eine umgerannte Oma geht. Die Verteidigung versucht, die Glaubwürdigkeit des Zeugen zu untergraben, indem sie auf dessen Mettbrötchen-Konsum hinweist, während die Anklage einen Hund als Zeugen präsentiert. Am Ende wird der Angeklagte für unschuldig befunden, was die Notwendigkeit weiterer Verteidigungskarten aufzeigt.
Entwicklung eigener Spielkarten und Testphase
03:54:12Nach der gespielten Gerichtsverhandlung wird die Twitch-Integration neu verlinkt und der Plan gefasst, eigene Karten für das Spiel zu erstellen. Der Chat wird aktiv in den Brainstorming-Prozess einbezogen, um Ideen für Verteidigungs- und Anklagekarten zu sammeln. Es werden diverse Vorschläge gemacht, von "Spiegel" und "zu dumm für die Tat" bis hin zu "Dashcam" und "DNA-Spuren". Ziel ist es, ein Deck mit 20 Karten zu erstellen. Es wird erwähnt, dass man anscheinend auch Decks herunterladen kann, aber der Fokus liegt darauf, eigene, kreative Karten zu entwickeln. Nach der Erstellung von 23 Karten wird beschlossen, diese direkt im Spiel zu testen. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Tat, die den Rahmen für die Diskussion bildet, gut durchdacht sein muss, da die Karten sehr vielfältig sind. Nach dem Speichern des Custom Decks treten technische Probleme bei der Auswahl im Spiel auf, die jedoch nach einigen Versuchen behoben werden können. Der Streamer hostet das Spiel und teilt den Lobby-Code mit den Zuschauern, um die neuen Karten auszuprobieren.
Neue Runde im Gerichtssaal: N64-Diebstahl und Detektiv Conan
04:11:31Eine neue Runde des Spiels beginnt mit einer neuen Anklage: Heinrich Wurst wird des öffentlichen Masturbierens vor einem Altenheim beschuldigt. Die Verteidigung argumentiert, dass der Angeklagte möglicherweise vom Oktoberfest kam, was für die Verteidigung relevant wäre. Die Anklage legt Beweise vor, darunter die Beteiligung eines volljährigen Bruders. Nach einer neuen Runde mit zufälligen Teilnehmern und einer neuen Anklage, in der Mr. Claus beschuldigt wird, einen N64 auf dem Flohmarkt gestohlen und eine Oma umgerannt zu haben, verteidigt der Anwalt den Mandanten. Die Anklage präsentiert den Besitzer des Flohmarkts als Zeugen und behauptet, die Oma habe sich neues Porzellan kaufen wollen. Die Verteidigung kontert mit dem Argument, der Mandant sei eine ausgeglichene Person, die morgens um halb zehn ein Knoppers isst und daher nicht in der Lage sei, eine solche Tat zu begehen. Die Anklage erwidert, dass der Anwalt im Paulanergarten gesehen wurde, was jedoch von der Verteidigung als irrelevant abgetan wird. Die Anklage enthüllt, dass der Mandant den N64 benötigte, um mit Sprengstoff zu experimentieren und eine Bombe zu bauen, was die Verteidigung als Hobby abtut, das nichts mit dem Fall zu tun habe. Detektiv Conan sei als Zeuge anwesend und habe den Fall bereits dokumentiert.
Zeugen, Hunde und Schlussplädoyers im Gerichtsprozess
04:28:23Der Hausmeister des Flohmarktgeländes wird als Zeuge der Anklage in den Zeugenstand gerufen und gibt an, den Angeklagten bei der Tat beobachtet zu haben. Die Verteidigung versucht, die Glaubwürdigkeit des Zeugen zu untergraben, indem sie auf dessen Mettbrötchen-Konsum hinweist. Die Anklage präsentiert daraufhin einen Hund namens Doggy als Zeugen, um zu beweisen, dass sich der Angeklagte um Tiere kümmert und daher nicht in der Lage wäre, eine Oma umzurennen. Anhand des Schwanzwedelns und der Ohrenstellung des Hundes wird versucht, die Aussage zu untermauern. Da keine weiteren Beweise vorliegen, werden die Schlussplädoyers gehalten. Die Verteidigung argumentiert, dass es keine ausreichenden Beweise für die Schuld des Angeklagten gibt und dass es sich lediglich um Indizien und Hörensagen handelt. Die Anklage hingegen betont, dass der Angeklagte von einem glaubwürdigen Zeugen gesehen wurde und dass die Verteidigung sich in Widersprüche verwickelt habe. Die Jury, die während des Prozesses Bilder gemalt hat, erklärt den Angeklagten für unschuldig, da ihr das Gestammel der Anklage leidtat und sie dieser ein Erfolgserlebnis gönnen wollte. Am Ende wird festgestellt, dass weitere Verteidigungskarten benötigt werden, um zukünftige Fälle besser verteidigen zu können.
Wirtschaftliche Entscheidungen und Gameplay-Mechaniken
04:59:00Es wird überlegt, ob bestimmte Gegenstände eher zur Dekoration dienen sollten, um den Wert der Räume zu steigern, anstatt sie zu verkaufen. Die Notwendigkeit, B-Punkte zu sammeln, um weitere Ausstellungsplätze freizuschalten, wird betont, was eine strategische Entscheidung zwischen dem Ausstellen von Gegenständen und dem Eintauschen gegen Punkte erfordert. Die Gruppe diskutiert die Öffnung von Level-2-Portalen, für die B-Punkte benötigt werden, und plant, nach einer Runde die Portale zu aktivieren. Es wird festgestellt, dass epische Gegenstände mehr Punkte bringen und dazu beitragen, Räume auf höhere Stufen zu bringen, was wiederum neue Portale freischaltet. Die Gruppe tauscht sich darüber aus, wie man Gegenstände richtig platziert und neue Räume freischaltet, indem man epische Gegenstände ausstellt, um den Raum aufzuwerten und neue Portale freizuschalten. Es wird beschlossen, ein Portal zu öffnen, das 100 kostet, und dafür nicht benötigte Gegenstände zu verkaufen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man Rätsel in den Räumen lösen kann, möglicherweise durch spezielle Bodensteine, die etwas aktivieren könnten. Die Gruppe überlegt, ob sie den Aufzug kaufen soll, um nach oben zu gelangen, und diskutiert die Notwendigkeit, Gegenstände mit niedrigen Punkten zu entfernen, um Platz für höherwertige Gegenstände zu schaffen.
Spielinterne Herausforderungen und Strategien
05:13:22Es wird festgestellt, dass man in bestimmten Bereichen Leben verliert, und die Spieler müssen auf Leuchtdinge achten, um tote Mitspieler zu erkennen. Nach dem Tod eines Spielers wird versucht, die verlorene Trommel zurückzuholen. Die Gruppe stellt fest, dass eine Runde wenig erfolgreich war, aber sie dennoch genug Geld haben, um es erneut zu versuchen. Sie hoffen, nicht wieder in einer Bombe zu landen, die direkt 200 Leben abzieht. Es wird überlegt, ob es in der aktuellen Welt Rätsel gibt, die man lösen kann. Ein Spieler bemerkt, dass er ein Item mit lila Umrandung hat, das ihn riesig macht und ihm erlaubt zu fliegen. Die Gruppe beschließt, die lila Gegenstände nach oben zu bringen, um den nächsten Raum freizuschalten. Es wird festgestellt, dass nicht genügend Stellfläche vorhanden ist und Gegenstände mit niedrigen Punkten entfernt werden müssen, um Platz für höherwertige Gegenstände zu schaffen. Die Gruppe erreicht 5.000 Punkte und kann nun mehr platzieren, muss aber noch vieles freischalten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man in den Räumen Rätsel lösen kann, möglicherweise durch spezielle Bodensteine, die etwas aktivieren könnten. Ein Spieler entdeckt einen Toten in einer Blutlache mit einer Schrift an der Wand, die besagt: "Mother is coming."
Technische Probleme und Gameplay-Anpassungen
05:36:23Ein Spieler äußert Unmut darüber, dass ein anderes Teammitglied ein Item, das möglicherweise die Kommunikationsprobleme behebt, nicht an andere weitergibt, um es auszuprobieren. Es wird vermutet, dass ein Fehler im Spiel vorliegt, der dazu führt, dass die Kommunikation in den Lobbys nicht funktioniert und ein Spieler dauerhaft groß bleibt, was das Cheaten ermöglicht. Die Gruppe diskutiert, ob sie die Lobby neu starten soll, um die Probleme zu beheben. Es wird festgestellt, dass noch 5.000 Punkte benötigt werden, um das Ziel von 14.000 zu erreichen. Ein Spieler bemerkt, dass er wieder eine normale Größe hat, und die Gruppe diskutiert, dass sie einen neuen Raum erhalten, wenn sie 4.000 Ausstellungspunkte erreichen, wodurch sie auch wieder neue Level freischalten können. Ein Spieler findet ein Item mit 1400 Punkten. Die Gruppe erreicht 14.000 Subs und plant, das Portal zu öffnen. Es fehlen jedoch noch 200 Punkte, um den nächsten Raum freizuschalten. Die Gruppe beschließt, ein Level 1 Level zu machen, um die fehlenden 200 Punkte zu holen und dann ein Level 4 Level zu machen. Nach Erreichen von 15.000 Punkten wird der nächste Raum aktiviert und die seitlichen Türen werden inspiziert, um neue Level freizuschalten. Es wird diskutiert, ob man unten Geräte bauen soll und was diese bringen. Die Gruppe entscheidet sich, mit dem gesammelten Geld ein 4-Sterne-Level zu machen.
Shop-Funktionen, Kommunikationsprobleme und Beta-Erfahrungen
06:12:18Die Gruppe entdeckt einen Shop im Spiel, der jedoch als zu teuer für den geringen Nutzen angesehen wird. Ein Spieler kauft versehentlich zwei Items und versucht, eines davon wieder zu verkaufen. Es wird festgestellt, dass ein Teammitglied noch ein wertvolles Item hat, das verkauft werden könnte. Die Gruppe überlegt, ob sie alle Items aus dem Shop mitnehmen sollen, um zu sehen, wie viele gespawnt werden. Es treten erneut Kommunikationsprobleme auf, bei denen einige Spieler andere nicht hören können. Die Lobby wird erneut neu gestartet, um die Probleme zu beheben. Ein Spieler bemerkt, dass er im TeamSpeak stummgeschaltet war. Die Gruppe beschließt, ein großes Level zu eröffnen und ein Item aus dem Shop zu verwenden. Ein Spieler wird von Bienen angegriffen und benötigt Hilfe. Die Gruppe stellt fest, dass das Scannen mit dem Item aus dem Shop nicht wie erwartet funktioniert und keine zusätzlichen Gegenstände spawnt. Ein Spieler entdeckt ein Artefakt mit 1800 Punkten und bringt es zum Leuchtekreis. Die Gruppe holt fast 3000 Punkte heraus und ein Spieler geht kurz nach Pizza schauen. Es wird darüber gesprochen, was passieren soll, wenn die Streamer von ihrer Essenspause zurückkehren, und die Idee eines Horrorspiels wird aufgeworfen. Die Bugs im Spiel werden diskutiert und es wird festgestellt, dass die Level abwechslungsreicher sein müssten. Das Spielprinzip wird jedoch als gut befunden und es wird erwartet, dass es viele Abnehmer finden wird, sobald die Bugs behoben sind. Es wird spekuliert, dass es nach dem nächsten Raum keine weiteren Maps mehr geben wird und man dann fünf Sterne grinden muss, um seine Regale freizuschalten. Das Potenzial für Skins und Cosmetics wird diskutiert.
Erkundung und Herausforderungen in Pale World
06:38:17Die Gruppe erkundet Pale World und diskutiert verschiedene Aspekte des Spiels. Es werden Strategien zur Heilung mit Gegenständen und der Umgang mit Giftpunkten besprochen. Tinkerleo erwähnt, dass sie heute Abend auch Horror spielen wird. Es wird überlegt, wie man die Aufnahme- und Wiedergabeeinstellungen im Teamspeak anpasst, um die Kommunikation zu verbessern. Die Gruppe tauscht sich über persönliche Erfolge beim Abnehmen aus und motiviert sich gegenseitig. Es wird erwähnt, dass Muskelaufbau den Gewichtsverlust auf der Waage beeinflussen kann. Die Streamerin bedankt sich für einen Sub und begrüßt ein neues Mitglied in der Abo-Fahrer-Community. Es gibt Überlegungen zu den Spieleinstellungen und zur Teilnahme von 'Kurz' am Spiel. Diskussionen über die Map-Rotation, ob sie tagesabhängig oder zufällig ist, wobei die Vermutung aufkommt, dass es einen Wechsel zwischen Wüsten- und Eis-Maps gibt. Es wird das Ziel formuliert, eine Kokosnuss für ein Achievement zu finden und eine Kokosnusshälfte zu essen. Die Gruppe tauscht sich über das Finden von Pilzen im Spiel aus, wobei die Unterscheidung zwischen giftigen und ungiftigen Sorten eine Rolle spielt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Hans am Dienstag einen Key bekommt.
Strategie und Teamwork bei der Levelerkundung
06:50:00Die Gruppe plant, wie sie am besten einen bestimmten Abschnitt im Spiel erklimmen kann, wobei sie über verschiedene Routen und Hindernisse diskutiert. Es wird überlegt, ob man über eine Hängematte gehen soll, wobei die Information gegeben wird, dass immer nur eine Person diese betreten darf, da sie sonst kaputt geht. Die Streamerin packt einer Mitspielerin eine Arzneiwurzel und Beeren in den Rucksack, um zu helfen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine bestimmte Entscheidung, einen Weg zu nehmen, eine gute Idee war oder nicht. Die Gruppe versucht, gemeinsam eine Brücke zu überqueren, wobei sie darauf achten, dass sie nicht herunterfallen. Die Streamer suchen nach Pilzen, um ihren Hunger zu stillen, und diskutieren, welche Pilze essbar sind und welche nicht. Es wird festgestellt, dass es im aktuellen Level schwierig ist, Pilze zu finden. Die Gruppe überlegt verschiedene Strategien, um einen bestimmten Punkt zu erreichen, und tauscht sich über die Schwierigkeiten beim Klettern und die Notwendigkeit von Ausdauer aus. Es wird Teamwork demonstriert, indem man sich gegenseitig hilft und Gegenstände teilt. Die Gruppe analysiert die Umgebung, um den besten Weg zu finden und Hindernisse zu überwinden.
Herausforderungen und Zielfindung in der Eiswelt
07:06:16Die Gruppe plant, eine Kokosnuss zu essen, um Platz für ein Seil im Inventar zu schaffen. Es wird überlegt, welche Gegenstände man mitnehmen soll und welche nicht, wobei ein Kompaktgrill und Gegengift als weniger nützlich eingestuft werden. Die Gruppe diskutiert über die nächste Map und äußert Bedenken bezüglich des Regens. Die Gruppe sucht nach einem Weg, eine Baumkrone zu erreichen, und überlegt, welche Richtung die beste ist. Die Gruppe findet Honig und diskutiert, wie man ihn sicher ernten kann, ohne von Bienen angegriffen zu werden. Es wird festgestellt, dass man kein Gegengift benötigt. Die Gruppe tauscht sich darüber aus, wo sich die anderen Spieler befinden und wie man am besten zusammenarbeitet. Die Gruppe diskutiert über die gelben Winterbeeren und wo man sie finden kann. Die Gruppe überlegt, ob sie durch eine Höhle gehen soll oder nicht. Die Gruppe tauscht sich darüber aus, ob das Spiel Bugs hat und wie man diese beheben kann. Die Gruppe findet einen Kettenwerfer und eine Seilkanone und beschließt, diese mitzunehmen. Die Gruppe versucht, einen Graben zu überwinden, und benötigt dafür die Hilfe eines anderen Spielers. Die Gruppe diskutiert über die blauen Bananen und ob sie essbar sind oder nicht. Die Gruppe findet einen Pfadfinder und überlegt, ob sie ihn aufmachen soll oder nicht. Die Gruppe isst einen Ein und vermisst ihre Frau. Die Gruppe findet eine Statue und überlegt, was sie damit machen soll. Die Gruppe wird um einen Rucksack gescammt. Die Gruppe fliegt und vermisst sich gegenseitig. Die Gruppe diskutiert über das Capybara-Achievement und die gelben Winterbeeren.
Taktische Entscheidungen und Schwierigkeiten in der Schnee- und Lavawelt
07:25:01Die Gruppe setzt ihre Reise fort und sucht nach gelben Winterbeeren, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Es wird der Wunsch geäußert, einen Erste-Hilfe-Koffer zu finden. Die Gruppe diskutiert über verschiedene Wege und Hindernisse, die es zu überwinden gilt, und tauscht sich über ihre Positionen aus. Die Gruppe plant, einen Schnee zu machen und äußert den Wunsch nach kalten Füßen in Sandalen. Die Gruppe hat Probleme, gelbe Winterbeeren zu finden, und überlegt, ob sie zu den Capybaras zurückkehren soll. Es wird festgestellt, dass die gelben Winterbeeren eine sehr geringe Chance haben, an den Bäumen zu spawnen. Die Gruppe googelt nach Informationen über die gelben Winterbeeren. Die Gruppe erreicht die Profimap und freut sich auf die Lavawelt. Die Gruppe plant, die Kette mitzunehmen und nackt in der Lava zu baden. Die Gruppe diskutiert über verschiedene Strategien, um die Lava zu überwinden. Die Gruppe findet einen Koffer und packt das Essen in ihren Rucksack. Die Gruppe blockiert sich gegenseitig und hat Angst. Die Gruppe wartet auf die Lava und plant, wie sie weiterkommen kann. Die Gruppe bedankt sich für neue Büttjens. Die Gruppe diskutiert darüber, ob sie heute noch Horror spielen soll oder nicht. Die Gruppe überlegt, ob sie noch einmal ihre Koffer prüfen soll, um zu sehen, ob sie noch etwas zum Essen haben. Die Gruppe findet einen unsichtbaren Koffer. Die Gruppe plant, die Kanone zu benutzen, um rüberzukommen. Die Gruppe ist kurz davor, herunterzufallen, wird aber gerettet. Die Gruppe diskutiert über verschiedene Wege, um weiterzukommen.
Gemeinsame Erkundung und Bergung in Lava-Umgebung
08:09:52Die Gruppe steht vor der Herausforderung, in einer von Lava bedrohten Umgebung einen Koffer zu bergen und einen sicheren Weg zu finden. Es werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände wie Seile und Erste-Hilfe-Kästen diskutiert und eingesetzt, um Hindernisse zu überwinden. Ein riskantes Manöver mit einem Seil wird unternommen, um einen rettenden Vorsprung zu erreichen, während die Lava steigt. Die Teammitglieder helfen sich gegenseitig, indem sie sich gegenseitig hochziehen und Anweisungen geben, um den besten Weg zu finden. Es wird die Notwendigkeit der Koordination und des schnellen Handelns betont, um dem steigenden Lavapegel zu entkommen. Die Gruppe berät, ob sie über Feuerringe klettern oder darunter durch müssen und versorgen sich mit Verpflegung aus einem gefundenen Koffer, um ihre Ausdauer zu stärken. Durch Teamwork und gegenseitige Unterstützung gelingt es ihnen, einen schwierigen Abschnitt zu überwinden, indem ein Teammitglied ein Seil von einer höheren Position ablässt.
Planung für weitere Spielrunden und Essenspause
08:26:59Nach einer anstrengenden Spielsession diskutiert die Gruppe, ob sie eine weitere Runde des aktuellen Spiels versuchen soll, um ein bestimmtes Achievement zu erreichen. Es wird berücksichtigt, dass einige Mitglieder, insbesondere 'Kurze', motiviert sind, während andere, wie 'Han', eine Pause zum Essen benötigen. Es wird ein Kompromiss vorgeschlagen: 'Han' bereitet Essen zu, während die anderen Katzen füttern und sich um andere Aufgaben kümmern. Anschließend treffen sie sich um 19 Uhr wieder, um gemeinsam eine weitere Spielrunde zu starten. Während der Pause soll 'Kurze' die Zuschauer unterhalten. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, wann der Berg im Spiel neu generiert wird, wobei unterschiedliche Meinungen über die genaue Uhrzeit bestehen. Es wird beschlossen, die Zeit bis zum geplanten Neustart oder bis 'Han' mit dem Essen fertig ist, für andere Aktivitäten zu nutzen.
Ankündigung bevorstehenden Horrorspiels und Zuschauerbeteiligung
08:31:52Vor einer geplanten Kochpause kündigt der Streamer ein bevorstehendes Horrorspiel an und animiert die Zuschauer, sich auf humorvolle Weise daran zu beteiligen, indem sie Inga, einer anderen Person, im Spiel ein wenig Angst einjagen sollen. Es wird betont, dass es sich nur um einen Spaß handeln soll und keine böswilligen Absichten dahinterstecken. Der Streamer gibt bekannt, dass das Horrorspiel später beginnen wird und die Zuschauer noch Zeit haben, sich darauf vorzubereiten. Es wird eine Art Countdown oder Hashtag (#einer) eingeführt, um die Vorfreude und Beteiligung der Community zu fördern. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt Sub-Geschenke, die im Chat verteilt werden.
Engagement im Tierschutz und Katzenrettung auf Mallorca
09:07:34Der Streamer teilt seine Erfahrungen und sein Engagement im Tierschutz, insbesondere bei der Rettung und Pflege von Straßenkatzen auf Mallorca. Er beschreibt, wie er vor über einem Jahr nach Mallorca zog und auf verwahrloste Katzen an Müllplätzen aufmerksam wurde. Anfänglich kümmerte er sich um die Fütterung der Tiere, erkannte aber bald, dass Kastration der Schlüssel zur langfristigen Hilfe ist. Er begann, Katzen einzufangen und kastrieren zu lassen, wobei er anfangs auf Hilfe angewiesen war, später aber eigene Initiativen entwickelte. Der Streamer erzählt von seinen ersten geretteten Katzen, Pelu und Sanji, die nun bei ihm leben, sowie von weiteren Katzen, die er aufpäppelt und zur Vermittlung nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz vorbereitet. Er erwähnt den Bau von Outdoor-Gehegen mit Unterstützung eines Bauunternehmens, um mehr Katzen aufnehmen zu können, betont aber gleichzeitig die finanziellen und kräftemäßigen Grenzen seiner privaten Tierschutzaktivitäten. Die Kosten für Futter, Medikamente und Tierarztbesuche werden hervorgehoben, ebenso wie die Notwendigkeit, Spenden zu sammeln, um die Arbeit fortsetzen zu können.
Crashkurs im Klettern und Essen
09:29:22Es wird ein Crashkurs für das Spiel gegeben, in dem verschiedene Gipfel erklommen werden müssen. Dabei kann man entweder mit der linken Maustaste oder der Leertaste klettern, wobei die Ausdauer begrenzt ist. Es gibt verschiedene Hilfsmittel wie Lollis, Seile, Haken und Kettenwerfer. Essen spielt eine wichtige Rolle, da man permanent Hunger hat. Das Ziel ist es, oben anzukommen. Im Wesentlichen geht es im Spiel darum, zu klettern und zu essen, was die Teilnehmer als ihre Spezialität ansehen. Es wird auch überlegt, welche Rolle man im Spiel einnehmen möchte, entweder die des Goyke oder die der Kurzen, wobei eine Präferenz für eine der Rollen geäußert wird. Die Kätzchen, die vermittelt werden, bauen schneller Vertrauen zu Menschen auf, da sie durch die Betreuung gelernt haben, dass Menschen keine Gefahr bedeuten und Futter geben. Dies erleichtert die Eingewöhnung in ein neues Zuhause erheblich.
Items und Taktiken im Spiel
09:33:15Es werden verschiedene Items im Spiel gefunden und ihre Verwendung erklärt. Rucksäcke und Koffer enthalten nützliche Gegenstände wie Verbände. Es wird darauf hingewiesen, dass man auf Glibber auf dem Boden ausrutschen kann. Kokosnüsse auf Bäumen dienen als Nahrung. Eine Puppe im Spiel ist ein Achievement und ermöglicht die Kommunikation mit den Entwicklern. Es wird erklärt, dass Hunger die Ausdauer beeinträchtigt und dass Sprinten zusätzliche Ausdauer verbraucht. Zusammenbleiben im Team ist wichtig. Gelbe Beeren und grüne Äpfel sind giftig. Es wird empfohlen, gefundene Nahrung am Feuer zu braten, um sie nahrhafter zu machen. Vorsicht vor giftigen Quallen im Wasser. Es wird geraten, Essen aufzubewahren, wenn der Hunger noch nicht so groß ist, und vor der Benutzung von Items immer nachzufragen, da es auch schädliche Items gibt. Es wird besprochen, wie man am besten einen Berg erklimmt, wobei die Brücke als möglicher Wegpunkt genannt wird. Sportgetränke füllen die Ausdauer auf. Wenn man stirbt, kann man wiederbelebt werden, entweder sofort oder am nächsten Checkpoint.
Giftige Pilze und Teamwork
09:38:17Ein gefundener Pilz wird als giftig identifiziert. Ein Spieler wird dazu gebracht, ihn zu essen, um die Auswirkungen der Vergiftung zu demonstrieren. Es wird erklärt, dass die Vergiftung die Ausdauerleiste beeinflusst und Poison Damage verursacht. Die Effekte der Vergiftung werden beobachtet und erklärt. Es wird diskutiert, ob man links oder rechts weitergehen soll, wobei die rechte Seite aufgrund der Beschaffenheit des Geländes bevorzugt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass man regelmäßig pausieren muss, um die Ausdauer zu regenerieren. Manchmal ist es notwendig, ein Stück zurückzulaufen, um einen besseren Weg zu finden. Es wird festgestellt, dass der Poison Damage nachlässt. Die Gruppe sucht nach einem geeigneten Weg, wobei Teamwork und gegenseitige Unterstützung im Vordergrund stehen. Es wird erwähnt, dass ein Nebel von unten aufsteigt, der tödlich ist. Es wird diskutiert, ob man eine Hängebrücke überqueren soll, wobei auf eine TikTok-Regel hingewiesen wird, dass man Hängebrücken nicht zu zweit betreten und nicht darauf rennen soll.
Strategieanpassung und neue Herausforderungen
09:43:52Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass ein Geist (verstorbener Spieler) die Umgebung erkunden kann, um nach einem besseren Weg zu suchen. Energydrinks werden als unvorteilhaft angesehen, da sie nur kurzzeitig aufputschen. Es wird ein Pilz gefunden, der essbar ist, aber es werden insgesamt vier für ein Achievement benötigt. Ein Koffer, der kein Koffer ist, wird entdeckt. Es wird überlegt, ob sich ein schlechter Pilz und vier gute Pilze gegenseitig aufheben. Ein neuer Weg wird ausprobiert, der sich als schwierig erweist. Manchmal muss man sich umsehen, da man sonst rutscht. Ein anderer Weg wird in Erwägung gezogen, aber verworfen. Ein Spieler stürzt ab und verletzt sich. Es wird festgestellt, dass der Weg nach oben langwierig ist. Ein anderer Spieler entdeckt eine Höhle und möchte nicht ohne die anderen weitergehen. Es wird versucht, einem Spieler zu helfen, der zurückgefallen ist, aber es wird nichts gefunden, was helfen könnte. Ein Spieler springt erfolgreich hoch und hilft einem anderen. Es wird besprochen, dass man am Ende des Levels eine Person wiederbeleben kann. Die Spieler suchen weiter nach Pilzen, da diese für ein Achievement benötigt werden. Die aktuelle Map wird als unlogisch empfunden.
Gesundheitliches Update und Pilzsuche
10:31:33Es gab einen Bluttest, dessen Ergebnisse noch ausstehen, aber Antibiotika haben einige Schmerzen gelindert, obwohl die Lunge noch nicht optimal funktioniert. Während der Suche nach Pilzen im Spiel werden Erste-Hilfe-Kästen und andere nützliche Gegenstände im Rucksack verstaut. Die Gruppe versucht, den richtigen Weg auf der Karte zu finden, wobei verschiedene Optionen wie der Weg über einen Baum oder durch eine Höhle in Betracht gezogen werden. Es wird über frühere Versuche und Sackgassen diskutiert, während man sich auf die Suche nach einem bestimmten Baum konzentriert, der im Chat erwähnt wurde. Ein Adventskalender von Koro wird empfohlen. Diskussionen über den weiteren Weg und die Möglichkeit, über eine Ranke zu einem bestimmten Punkt zu gelangen.
Waghalsige Aktionen und Teamwork
10:37:39Es werden riskante Aktionen im Spiel ausprobiert, bei denen die Zuschauer möglicherweise zur Wiederbelebung benötigt werden. Ein Spieler erklimmt eine Ranke und wird durch eine Explosion zurückgeworfen. Die Gruppe trifft auf Bienen und versucht, ihnen zu entkommen, während sie gleichzeitig nach Honigwaben suchen. Ein Spieler fällt herunter und muss wiederbelebt werden. Die Gruppe erreicht einen großen Baum, wobei der Weg dorthin diskutiert wird. Ein Spieler wird von einem Gegner angegriffen und stirbt, was zu Schuldgefühlen führt. Es wird überlegt, wie man den Gegner überlisten und das Level schaffen kann. Verschiedene Strategien werden ausprobiert, darunter das Klettern auf Bäume und das Ausnutzen von Ranken. Die Spieler helfen sich gegenseitig, indem sie Anweisungen geben und auf Gefahren hinweisen.
Erkundung neuer Gebiete und Herausforderungen
10:57:07Es wird eine neue Map erkundet, die als tausendmal besser empfunden wird. Es gibt Sandstürme, Skorpione und Dynamit. Die Gruppe entdeckt Capybaras in einem Teich und diskutiert, wo sich diese befinden. Ein Sandsturm zieht auf und die Spieler suchen Schutz. Es wird nach einem Loch gesucht, in dem sich ein goldener Gegenstand befinden könnte. Ein Spieler wird von einem Tumbleweed umgehauen. Die Gruppe findet eine Gruft und überlegt, wie sie einen Mitspieler dorthin bringen kann. Es wird überlegt, ob eine Fackel benötigt wird. Ein Dungeon wird erkundet, in dem es Fallen geben könnte. Es wird ein tiefer, breiter Gang gefunden, zu dem man mit einer Kettenkanone gelangen könnte. Verschiedene Versuche, diesen Gang zu erreichen, scheitern.
Goldener Fund und frustrierende Hindernisse
11:11:52Ein goldener Gegenstand wird gefunden, der den Spieler unverwundbar macht. Es wird überlegt, wie man mit diesem Gegenstand wieder zurückkommt. Der Gegenstand muss in die Lava eines Vulkans gebracht werden, um ein Achievement zu erhalten. Da der Spieler keinen Rucksack mehr hat, wird überlegt, wie er den Gegenstand transportieren kann. Es wird ein Teleport-Cheat erwähnt. Der Spieler versucht, den Vulkan zu erreichen, scheitert aber. Es wird festgestellt, dass die Aufgabe alleine nicht machbar ist. Die Schwierigkeit, mit dem goldenen Gegenstand über bestimmte Hindernisse zu gelangen, wird diskutiert. Es wird überlegt, ob es möglich ist, Luftballons zu finden, um den Transport zu erleichtern. Der Spieler wird von einem Gegner geschmissen, obwohl er den goldenen Gegenstand in der Hand hält. Es wird um Hilfe gebeten, wie man die Map mit dem Gegenstand bewältigen kann.
Verzweifelte Suche nach Lösungen und das Scheitern
11:26:29Es wird nach Tipps gesucht, wie man mit dem schweren Gegenstand die Map bewältigen kann. Die Idee eines Bibbidi-Bobbidi-Aufzugs wird diskutiert. Der Spieler versucht verschiedene Wege, um weiterzukommen, scheitert aber immer wieder. Es wird überlegt, ob man auf der Seite entlanggehen kann. Der Spieler hat das Gefühl, dass er extra Stamina für nichts verbraucht hat. Es wird überlegt, ob man einen Seilwerfer einsetzen könnte. Verschiedene Wege werden ausprobiert, aber der Spieler kommt nicht weiter. Es wird festgestellt, dass der Baum, an dem sich der Spieler befindet, nicht der richtige ist. Der Spieler hat Stacheln und versucht, diese zu entfernen. Es wird überlegt, ob man eine Mine erkunden soll. Der Spieler findet Koffer, kann diese aber nicht erreichen. Es wird überlegt, ob man weiter hoch oder rüber gehen soll. Der Spieler nimmt ein Getränk zu sich, um die Ausdauer zu erhöhen.
Der Kampf gegen die Elemente und die Erkenntnis der Unmöglichkeit
11:37:19Es wird vermutet, dass man mit dem goldenen Gegenstand durch die Lava laufen kann. Der Spieler findet Dynamit und nimmt es mit. Es wird versucht, einen Weg zu finden, um weiterzukommen, aber es scheint unmöglich. Der Spieler wird von einem Skorpion gestochen und hat Schwierigkeiten, etwas zu sehen. Es wird versucht, über einen Vorsprung zu springen, aber der Spieler scheitert. Es wird festgestellt, dass es nicht mehr machbar ist. Der goldene Gegenstand wird in die Hand genommen, um unverwundbar zu sein. Der Spieler befindet sich in einem Kaktus und versucht, dort hochzukommen. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, das Achievement im Neulingsmodus zu holen. Der Spieler hat Sonne und Nebel, was die Aufgabe erschwert. Es wird versucht, durch ein Loch zu gelangen. Der Spieler hat das Gefühl, dass er ohne den goldenen Gegenstand schon längst oben wäre.
Orientierungslosigkeit und das endgültige Aufgeben
11:50:10Der Spieler weiß nicht, wo es hoch, runter, rein oder raus geht. Der Nebel wird als Endgegner bezeichnet. Es wird überlegt, ob man springen oder außenrum versuchen soll, hochzukommen. Der Spieler sieht mehr, weil es dunkel geworden ist. Es wird versucht, außenrum hochzukommen, aber es ist nicht mal ansatzweise möglich. Der Spieler fällt runter und versucht, wieder hochzukommen. Es wird versucht, einen Koffer zu erreichen. Der Spieler hat das Gefühl, dass er hochläuft. Es wird versucht, über einen Fels zu springen, aber der Spieler scheitert. Der Spieler fliegt und ist fast am Ziel, aber stürzt ab. Es wird überlegt, wie weit es noch bis zum Gipfel gewesen wäre. Der Spieler hat keine Orientierung mehr und gibt auf. Der goldene Gegenstand geht verloren und wird wiedergefunden. Der Spieler springt runter und hat das Gefühl, ganz unten zu sein.
Reflexion und Ausblick
11:59:19Der Spieler befindet sich wieder am Anfang und hätte es nicht noch einmal geschafft. Es wird festgestellt, dass der Spieler stolz auf sich sein kann. Es hätte interessiert, wie viel noch bis zum Ziel gefehlt hätte. Der Spieler ist ein ganzes Stück runtergefallen. Es wird sich im Discord gemeldet, wenn Interesse an einer Adoption besteht. Der Spieler ist traurig, weil er so weit gekommen war. Es wird sich bei einem Mitspieler bedankt. Es wird überlegt, ob man morgen noch einmal zusammen spielen soll. Ein Horrorspiel soll gespielt werden, entweder alleine oder zusammen mit einem anderen Streamer. Es wird überlegt, wann man morgen streamen soll, da der Spieler einen Termin beim Notar hat. Der Stream wird beendet und sich für den Support bedankt. Es wird sich auf morgen gefreut.