Cozy Weekend !deals
Katzenbabynamen und Urlaubsplanung: Einblicke in den Alltag auf Mallorca
Die Namensgebung für die Katzenbabys 'Jack', 'Sparrow', 'Lucy' und 'Pinto' wird geteilt, während die Diskussion über echte und künstliche Weihnachtsbäume geführt wird. Es werden die Herausforderungen der Urlaubsplanung während der Feiertage thematisiert. Zudem gibt es Gesundheits-Updates der Katze Ginny, bei denen ChatGPT zur Analyse spanischer Dokumente genutzt wird, und Einblicke in die Tierrettungsarbeit auf Mallorca.
Namensgebung für die Katzenbabys
00:16:47Die Streamerin verkündet die Namen für vier ihrer Katzenbabys, die sie nach langem Überlegen und einer Umfrage auf Instagram ausgewählt hat. Der kleine Pirat, der gerne auf ihrer Schulter sitzt, wird 'Jack' genannt. Der getigerte Kletterkater erhält den Namen 'Sparrow', was die Kombination 'Jack und Sparrow' ergibt. Die kleine graue Katze wird 'Lucy' heißen, da die Streamerin von Anfang an das Gefühl hatte, dass dieser Name perfekt zu ihr passt. Der kleine schwarze Kater mit den Pünktchen auf dem Kopf bekommt den Namen 'Pinto', inspiriert von einer ChatGPT-Suche nach Namen mit 'Punkt' oder 'Fleck'. Diese Namenswahl wird mit Freude geteilt, auch wenn die Streamerin scherzhaft bemerkt, dass einige Zuschauer die Namen vielleicht 'doof' finden könnten. Es müssen noch fünf weitere Katzen benannt werden, wobei 'Onion' weiterhin ein Favorit für den Kater mit dem 'bösen Blick' ist.
Diskussion über Weihnachtsbäume und Urlaubsplanung
00:19:20Es wird eine Diskussion über die Vor- und Nachteile von echten und künstlichen Weihnachtsbäumen geführt. Die Streamerin äußert sich als großer Befürworter von Kunstbäumen, da sie es als 'dämlich' empfindet, einen Baum für nur vier Wochen zu fällen und danach zu entsorgen. Sie betont, dass ein Kunstbaum eine langfristige und umweltfreundlichere Alternative darstellt, auch wenn die Anschaffungskosten höher sein können. Zudem wird die Herausforderung thematisiert, einen Weihnachtsbaum im Haushalt mit fünf Katzen aufzustellen, da diese wahrscheinlich im Baum hängen würden. Die Urlaubsplanung für Weihnachten und Silvester wird ebenfalls angesprochen, wobei die Streamerin bedauert, dass Reisen in dieser Zeit aufgrund der hohen Preise (doppelt bis zweieinhalbfach teurer) nicht in Frage kommen. Sie erwähnt, dass sie und ihr Partner sich eigentlich einen gemeinsamen Urlaub schenken wollten, dies aber aufgrund der Kosten und der Tierbetreuung verschieben mussten. Sie hofft jedoch, nach einem anstehenden 'Eventathon' und vielleicht nächstes Jahr eine Hochzeitsreise ('Honeymoon') antreten zu können.
Gesundheits-Updates der Katzen und Nutzung von ChatGPT
00:31:32Die Streamerin gibt ein Update zum Gesundheitszustand ihrer Katze Ginny, für die sie eine lange spanische Untersuchungszusammenfassung erhalten hat. Diese hat sie mithilfe von ChatGPT analysiert, um die beste Vorgehensweise zu ermitteln. Sie betont die Nützlichkeit von ChatGPT als Werkzeug, warnt jedoch davor, sich ausschließlich darauf zu verlassen und rät zur Überprüfung der Informationen durch eigene Recherche und Rücksprache mit Fachleuten. Ginny erhält nun für fünf Tage Antibiotika, um einen akuten Herpesvirusschub einzudämmen, und wird anschließend ein spezielles Medikament gegen den Herpesvirus bekommen. Sie äußert ihre Bedenken bezüglich der langfristigen Antibiotika-Gabe aufgrund möglicher Resistenzen. Des Weiteren wird berichtet, dass Rosi und Gizmo fit sind, während Gizmo, Sanji und Pelou als 'Rotzbären' beschrieben werden, die gerne auf die Küchenarbeitsplatte springen. Es gibt auch positive Nachrichten bezüglich der Augen von Fauri und Mini, die sich langsam bessern, und die Streamerin konnte die Katzen bereits streicheln.
Schlos Reisepläne und Eingewöhnung der Kitten
00:35:46Schlo, der Partner der Streamerin, ist derzeit als 'Jet Setter' unterwegs und befindet sich aktuell auf Zypern, wo er bei 26 Grad gutes Wetter genießt. Seine weiteren Reiseziele umfassen die Schweiz, Mallorca und Deutschland. Die Streamerin äußert ihren Neid auf sein gutes Wetter, betont aber, dass er beruflich unterwegs ist und Termine wahrnimmt. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird die ideale Eingewöhnung von Kitten in ein neues Zuhause diskutiert. Die Streamerin erklärt, dass dies stark von der Persönlichkeit des jeweiligen Kätzchens und der bereits vorhandenen Tiere abhängt. Während ein aufgeschlossenes Kätzchen wie Pumpkin direkt freigelassen werden könnte, empfiehlt sie für scheuere Tiere wie Dobby, Mellow und Leia eine anfängliche Einzelhaltung, um sich an die Menschen zu gewöhnen. Sie betont, dass es keine allgemeingültige Methode gibt, sondern die individuelle Situation berücksichtigt werden muss, um den Stress für die Tiere zu minimieren und eine positive Integration zu gewährleisten.
Begeisterung für Zypern und günstige Lebenshaltungskosten
01:04:23Es wird eine große Begeisterung für Zypern ausgedrückt, eine Insel, die bis vor Kurzem noch unbekannt war, aber als wunderschön und warm beschrieben wird – ideal für Urlaub. Besonders hervorgehoben werden die überraschend günstigen Lebenshaltungskosten. Als Beispiel wird ein Restaurantbesuch mit acht Personen genannt, bei dem für Sushi lediglich 220 Euro bezahlt wurden, was im Vergleich zu anderen Orten als extrem preiswert gilt. Die Infrastruktur wird ebenfalls gelobt, insbesondere die Möglichkeit, Lebensmittel und andere Artikel bequem per App zu bestellen und innerhalb kurzer Zeit geliefert zu bekommen. Dies unterstreicht die hohe Lebensqualität und den Komfort, den Zypern bietet, und weckt sogar Überlegungen, dorthin umzuziehen, da es wärmer ist als Mallorca und steuerlich vorteilhafter als Spanien.
Tierwohl und Katzenleben auf Zypern im Vergleich zu Mallorca
01:06:30Die Situation der Straßenkatzen auf Zypern wird ausführlich diskutiert und mit der auf Mallorca verglichen. Während auf Mallorca das Leben für Straßenkatzen oft sehr hart ist, mit vielen Tieren, die an Hunger oder Krankheiten sterben, wird auf Zypern eine deutlich tierfreundlichere Einstellung der Menschen beschrieben. Es wird berichtet, dass Katzen in Restaurants geduldet werden und niemand sie verjagt. Hotels stellen Futter- und Wasserschalen für Straßenkatzen auf, und die Tiere sind zutraulicher gegenüber Menschen, da sie oft positive Erfahrungen machen. Trotzdem wird betont, dass auch auf Zypern Tierleid existiert, insbesondere durch Menschen verursachte Grausamkeiten wie Giftköder, die von Tierschützern entdeckt und entfernt werden mussten. Die allgemeine Haltung der Menschen auf Zypern gegenüber Tieren wird jedoch als wesentlich positiver und unterstützender wahrgenommen als auf Mallorca.
Herausforderungen bei der Tiervermittlung und Kritik an deutschen Tierheimen
01:14:38Es wird über die Schwierigkeiten bei der Tiervermittlung gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit Tieren aus dem Tierschutz. Es wird darauf hingewiesen, dass manche Tierschützer die Vorgeschichte oder den Charakter von Tieren beschönigen, um sie schneller zu vermitteln, was besonders bei Hunden wie einem Cane Corso gefährlich sein kann. Es wird betont, dass ein seriöser Tierschützer immer die Möglichkeit bieten sollte, ein Tier kennenzulernen, bevor es adoptiert wird. Zudem wird Kritik an den hohen Anforderungen vieler deutscher Tierheime geäußert, die oft unrealistische Bedingungen stellen, wie große Gärten oder ganztägige Anwesenheit, was viele potenzielle Adoptanten ausschließt. Dies führt dazu, dass viele Menschen Tiere aus dem Ausland adoptieren, wo die Vermittlungsbedingungen flexibler sind und die Tierheime oft unter schlechteren Bedingungen arbeiten müssen als in Deutschland. Es wird hervorgehoben, dass die Wohnungsgröße weniger entscheidend ist als die Gestaltung des Lebensraums mit ausreichend Kletter- und Spielmöglichkeiten für Katzen.
Bedeutung von Tierimpfungen und Abwehr von Falschinformationen
01:43:00Die Wichtigkeit von Tierimpfungen wird vehement verteidigt und Falschinformationen entgegengewirkt. Es wird erklärt, dass Impfungen wie gegen Katzenseuche, die hoch ansteckend ist und oft zum qualvollen Tod führt, essenziell sind, um das eigene Tier und andere Tiere zu schützen. Es wird betont, dass Katzenseuche durch Schuhe oder Kleidung übertragen werden kann, selbst wenn die Katze nur in der Wohnung lebt. Die Kosten für Impfungen werden als gering im Vergleich zu den potenziellen Leiden und Tierarztkosten bei einer Erkrankung dargestellt. Es wird argumentiert, dass die Weigerung, Tiere impfen zu lassen, verantwortungslos und dumm ist, vergleichbar damit, sich nicht anzuschnallen, weil man noch keinen Unfall hatte. Die Diskussion wird als sinnfrei und intelligenzschädigend bezeichnet, da die medizinischen Fortschritte es ermöglichen, Tiere vor schwerwiegenden Krankheiten zu schützen. Es wird auch auf die Möglichkeit von Tierkrankenversicherungen wie Breach Bunny hingewiesen, die im Falle größerer Behandlungen hohe Kosten abdecken können.
Diskussion über Tierversicherungen und Tierheime
01:52:37Es wird über die Schwierigkeiten bei der Einrichtung von Katzenversicherungen gesprochen, die sich bis Januar verzögern. Die Diskussion weitet sich auf generelle Fragen im Chat aus, die manchmal als naiv empfunden werden, was zu Frustration führt. Es wird jedoch betont, dass es hilfreich ist, solche Fragen geduldig zu beantworten, da nicht jeder die gleichen Informationen hat. Ein wiederkehrendes Thema ist die Kritik an der Hilfe für Tiere im Ausland, während es auch in deutschen Tierheimen Leid gibt. Hier wird der Standpunkt vertreten, dass jeder dort helfen sollte, wo es ihm am Herzen liegt, ohne andere für ihre Wahl zu kritisieren. Es wird argumentiert, dass es egal ist, wofür man sich engagiert, da es immer jemanden geben wird, der etwas anderes bevorzugt oder kritisiert. Die Wichtigkeit, anderen ihre Hilfsbereitschaft zu lassen, wird hervorgehoben und die Effektivität von Breachbunny-Support für Versicherungsfragen gelobt.
Kontroverse um Impfungen und Verschwörungstheorien
01:58:05Das Gespräch wendet sich der Impfdebatte zu, die durch die Spaltung der Gesellschaft während der menschlichen Impfkampagnen ausgelöst wurde. Es wird die Angst vor neuen Impfstoffen nachvollzogen, aber die Verweigerung von etablierten Impfungen wie Mumps, Masern, Röteln wird kritisiert, insbesondere im Hinblick auf vermeidbare Todesfälle bei Kindern. Ironisch werden Verschwörungstheorien und alternative Heilmethoden wie Heilerde und Honig angesprochen, um die Absurdität mancher Argumente zu verdeutlichen. Die Diskussion über die Wirksamkeit von Vitaminen und die Rolle der Regierung wird ebenfalls satirisch beleuchtet. Es wird die Frustration über die Verbreitung von Fehlinformationen und die mangelnde Bereitschaft, wissenschaftliche Erkenntnisse anzuerkennen, deutlich.
Reisepläne und Immobilien auf Zypern
02:01:33Es wird über die Möglichkeit eines Umzugs nach Zypern diskutiert, nachdem festgestellt wurde, dass der Streamer seinen Streamingraum lange nicht umgeräumt hat, was auf mangelnde Freizeit hindeutet. Die Idee eines Bauernhofkaufs auf Zypern wird spielerisch aufgegriffen, um alle Tiere retten zu können, obwohl Bedenken hinsichtlich der Lage (Larnaka) und der lokalen Tierwelt (Schlangen, Vogelspinnen, Riesenwasserwanzen) geäußert werden. Die Vorstellung, ein baufälliges Anwesen zu kaufen, um eine langjährige Renovierung zu haben, wird als humorvolle Lösung für die ständige Umzugs- und Renovierungstätigkeit vorgeschlagen. Es wird auch über die Vorteile des Klimas auf Zypern gesprochen, insbesondere die warmen Temperaturen im November und die Klimatisierung der Gebäude, die das Leben dort angenehm machen.
Kreativität, Content-Klau und zukünftige Projekte
02:17:20Die Diskussion dreht sich um die Originalität von Content und die Vorwürfe des Ideenklaus, insbesondere im Kontext von TikTok-Trends und Musik. Es wird argumentiert, dass es schwierig ist, das Rad neu zu erfinden, und viele Ideen aus den USA übernommen werden oder auf bestehenden Konzepten basieren. Das Format 'Affenbacken' wird als Beispiel genannt, dessen Grundidee nicht originär war, aber erfolgreich adaptiert wurde. Es wird betont, dass es nicht schlimm ist, sich von anderen inspirieren zu lassen, solange man eigene Ideen einbringt und nicht alles kopiert. Die Streamer sind weiterhin auf Zypern, wobei Heimweh aufkommt, und es werden zukünftige Pläne für den Eventathon und Giveaways mit ESN besprochen. Auch die Integration der neuen Katze Herminchen in das Rudel wird als Herausforderung thematisiert, da sie scheu und ängstlich ist.
Zukunft des RP-Streams und Katzenrettung
02:52:20Die Möglichkeit von zukünftigen RP-Streams wird angesprochen, wobei der Streamer angibt, dass er sich derzeit nicht dazu in der Lage fühlt, da es viel Engagement erfordert. Es wird erwähnt, dass er aufgrund der Katzenrettung und -pflege etwas zurücktreten muss. Er möchte weiterhin Katzen zähmen, vermitteln und pflegen, aber das aktive Fangen von Katzen soll reduziert werden, da er körperlich und psychisch am Limit ist. Der Plan ist, in Zukunft weniger Shelter zu betreiben, um im Falle von Krankheiten wie Bindehautentzündungen bessere Auslagerungsmöglichkeiten zu haben. Die Integration der neuen Katze Herminchen in das bestehende Rudel wird als große Herausforderung betrachtet, insbesondere im Hinblick auf die Gewöhnung an die Hunde.
Herausforderungen des Streamer-Lebens und private Erlebnisse
02:53:48Die Streamerin reflektiert über die Herausforderungen ihres Lebens, das von permanenten Reisen und einem hohen Zeitdruck geprägt ist. Obwohl sie ihre Arbeit gerne macht und weiß, dass sie einem guten Zweck dient, leidet ihr Stream darunter, da sie oft unter Zeitdruck steht und kaum zur Ruhe kommt. Sie erinnert sich an einen Vorfall, bei dem sie und ihr Partner bei einem Filmabend auf dem Sofa einschliefen, weil sie beide so erschöpft waren. Ein weiteres Ärgernis sind grüne, unreife Bananen, die ihr geliefert wurden, was sie als 'gescammt' empfindet. Diese kleinen Frustrationen spiegeln den anstrengenden Alltag wider, der wenig Raum für Entspannung lässt und sie dazu zwingt, ständig in Bewegung zu sein, was sich negativ auf ihre Streaming-Aktivitäten auswirkt. Die Balance zwischen ihrer Leidenschaft für das Streamen und ihren Verpflichtungen im Tierschutz ist eine ständige Herausforderung, die sie zu bewältigen versucht.
Diskussion über ein reines Frauen-Event und zwischenmenschliche Dynamiken
02:56:24Die Streamerin äußert sich kritisch zu der Idee eines reinen Frauen-Events auf Twitch. Sie erklärt, dass es nur wenige Streamerinnen gibt, mit denen sie sich vorstellen könnte, vier Tage am Stück Zeit zu verbringen, obwohl sie viele schätzt. Als Beispiel nennt sie Lara, die sie sehr mag, aber aufgrund ihres ADHS nach zwei Tagen vor die Tür setzen würde, um ihre Ruhe zu haben. Sie bezweifelt, dass die typischen Event-Streamerinnen wie Lea, Doni, Annalisa und sie selbst ausreichend für ein mehrtägiges Event wären, auch wenn Claudi noch dazukäme. Sie möchte keine weiteren Namen im Chat lesen, um keine unerwünschten Diskussionen zu provozieren. Sie erwähnt auch Gnu, die nie Zeit hat, und Mauki, die sie liebt, aber noch nie länger als vier Stunden am Stück erlebt hat, was ein viertägiges Event zu einem Experiment machen würde, vor dem sie Angst hätte. Ein Mädelsabend hingegen, wie der mit Lea, Doni, Annalisa und Kunschi, habe ihr viel Spaß gemacht und sei eine schöne Alternative. Sie stellt fest, dass sie persönlich besser mit Frauen als mit Männern auskommt, obwohl ihr Partner widerspricht und meint, sie würde in vielen Mädelsgruppen schnell genervt sein. Sie kritisiert die oft heuchlerische 'Girls support Girls'-Mentalität auf Twitch, bei der hinter den Kulissen andere Ladies von Events ausgeschlossen werden, ein Phänomen, das sie auch bei Männern beobachtet und als sehr schade empfindet. Sie betont, dass sie professionell genug ist, um Personen, die sie nicht ausstehen kann, auf Events zu grüßen, solange sie nicht gezwungen ist, eng mit ihnen zusammenzuarbeiten.
Abschied von Karma und Tierschutz-Engagement
03:03:06Die Streamerin kündigt an, dass sie sich aus dem Stream zurückziehen muss, da sie einen Termin hat. Sie verabschiedet sich von Karma, der ihr fehlen wird, und freut sich darauf, bald wieder zu Hause zu sein und einen normalen Alltag mit ihren Katzen zu haben. Sie bestätigt, dass sie morgen wieder live sein wird, obwohl sie einen sehr anstrengenden Tag vor sich hat, hofft aber, Zeit für einen weiteren Talk zu finden, da der Chat ihn gut fand. Nach Karmas Abschied fühlt sie sich allein und vermisst ihn. Sie scherzt über ihre 'Zweitbeziehung' mit Karma und die Kämpfe um ihren Mann. Sie erwähnt, dass ihr Horror-Goal noch offen ist, sie es aber lieber abends machen würde, was momentan wegen der Katzenpflege schwierig ist. Sie plant, morgen Abend Katzen einzufangen, da am Dienstag Kastrationstermine anstehen. Dies bedeutet, dass sie wieder unterwegs sein wird, und da es früh dunkel wird, muss sie schon am späten Nachmittag losziehen. Sie betont, dass sie diese Aufgaben auslagern muss, um ihren eigenen Stress zu reduzieren. Sie erwähnt auch, dass eine ihrer Freundinnen vermutet, dass eine der Katzen schwanger ist, was sie mit einem klaren 'No!' kommentiert. Sie diskutiert, ob zwei Kitten für ihre zehnjährigen Katzen besser wären als eines, da der Altersunterschied zu groß sein könnte und die älteren Katzen genervt sein könnten. Sie schließt diesen Abschnitt mit einer humorvollen Bemerkung über Karma als 'Zweitmann' oder 'Mätresse', was die enge, aber spielerische Beziehung zwischen ihnen unterstreicht.
Persönliche Ansichten zu Kindern und Erziehung
03:08:08Die Streamerin teilt ihre sehr persönlichen und deutlichen Ansichten zum Thema Kinder. Sie erzählt von einem Telefonat mit ihrer Mutter, bei dem der Lärm ihrer Nichten und Neffen so überwältigend war, dass sie erleichtert feststellte, Endometriose zu haben, was sie als Grund anführte, keine eigenen Kinder zu wollen. Sie betont, dass sie Kinder nicht hasst und sie für zwei Stunden oder eine Stunde süß findet, solange sie sie wieder abgeben kann. Sie möchte einfach keine eigenen Kinder und ist glücklich in ihrer Rolle als Tante. Sie kritisiert die Erziehungspraktiken vieler Eltern, die ihren Kindern keine Rücksicht beibringen. Als Beispiel nennt sie einen Restaurantbesuch, bei dem Kinder unbeaufsichtigt herumliefen, alles anfassten und später mit lauten iPads beschäftigt wurden, während die Eltern sich darüber hinwegsetzten. Sie argumentiert, dass die Kinder nichts dafür können, sondern die Schuld bei den Eltern liegt, die ihre Kinder nicht erziehen. Sie erinnert sich an ihre eigene Kindheit, in der sie lernte, sich in Restaurants zu benehmen und draußen zu spielen, bis das Essen kam. Sie bedauert, dass viele Eltern heute eher die besten Freunde ihrer Kinder sein wollen und Medien als Ersatz für Erziehung nutzen. Sie versteht und unterstützt Eltern, die sich um ihre Kinder bemühen und Pausen brauchen, verurteilt aber die mangelnde Rücksichtnahme und die Erwartung, dass Lehrer oder Kitas die Erziehungsarbeit übernehmen. Sie teilt eine Anekdote über Eltern, die sich beschwerten, weil ihre Kinder bei Regen auf einen Schulausflug gingen, obwohl sie keine angemessene Kleidung anhatten, und betont, dass es kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung gibt. Sie erinnert sich an ihre eigene Kindheit, in der sie bei jedem Wetter draußen spielte und die Freude am Pfützenspringen und Schneemannbauen, und wünscht sich, dass Kinder sich wieder dreckig machen dürfen, um die Welt zu erkunden. Sie schließt diesen Abschnitt mit der Feststellung, dass sie froh ist, keine Kinder zu haben und ihre Freiheit genießt, auch als Erwachsene im Schnee zu toben oder in Pfützen zu springen.
Gesundheitliche Probleme und Diagnose durch ChatGPT
03:26:01Die Streamerin berichtet über ihre anhaltenden gesundheitlichen Probleme, insbesondere Atemnot und Schmerzen beim Atmen, die sie seit Wochen plagen. Nach einem Arztbesuch, bei dem ihr gesagt wurde, es sei lediglich Stress, suchte sie Rat bei ChatGPT. Sie hatte bemerkt, dass ihre Symptome besser wurden, wenn sie an stressigen Tagen nichts aß oder trank, aber sofort wieder auftraten, sobald sie wieder etwas zu sich nahm. ChatGPT schlug daraufhin einen 'stillen Reflux' vor, eine Form von Sodbrennen, die sich nicht durch Aufstoßen oder Brennen äußert, sondern durch ein Gefühl von Atemnot, Druck auf der Brust und Schwierigkeiten beim tiefen Einatmen. Da sie aufgrund häufiger Gastritis immer Pantoprazol (Magensäureblocker) zur Hand hat, begann sie, diese einzunehmen. Zu ihrer Überraschung verschwanden die Symptome. Sie ist erstaunt und frustriert zugleich, dass ChatGPT eine genauere Diagnose liefern konnte als ihr Arzt. Obwohl ihr Arzt mit der Stress-Diagnose nicht ganz falsch lag, da Reflux stressbedingt sein kann, betont sie, wie beängstigend das Gefühl ist, keine Luft zu bekommen. Sie begrüßt die Raiders von Kokolina und erklärt ihnen ihre aktuelle Situation. Sie erwähnt, dass sie nächste Woche einen Arzt aufsuchen muss, um weitere Medikamente zu erhalten, da ihre Vorräte aufgebraucht sind. Sie ist sich bewusst, dass sie ihren Magen schonen muss, indem sie auf bestimmte Lebensmittel verzichtet und Stress reduziert, was jedoch aufgrund ihres Engagements im Tierschutz mit 24 Tieren, davon 8 eigene und der Rest Pflegetiere, eine große Herausforderung darstellt. Sie erklärt den neuen Zuschauern, dass sie auf Mallorca lebt und sich um Straßentiere kümmert, was ihren hohen Stresspegel erklärt.
Tierschutz auf Mallorca: Rettung und Schicksale von Katzen
03:33:49Die Streamerin gibt Einblicke in ihre Tierschutzarbeit auf Mallorca, wo sie sich um ausgesetzte und traumatisierte Straßentiere kümmert. Sie erzählt von vier Welpen, die in einer Mülltüte über den Zaun geworfen wurden. Diese waren dehydriert, unterernährt und voller Parasiten. Nach einem Tierarztbesuch, bei dem festgestellt wurde, dass sie keinen Tag länger überlebt hätten, wurden sie aufgepäppelt und vermittelt. Ein weiteres trauriges Schicksal ist das einer unkastrierten, erwachsenen Katze, die ins Tierheim gebracht wurde und dort nach fünf Tagen ohne Fressen und in ihren eigenen Fäkalien verstarb, nachdem sie endlich herausgeholt werden konnte. Besonders berührend ist die Geschichte eines kleinen Schatzes, der schwer traumatisiert und verletzt ist und seine Hinterläufe nicht bewegen kann. Untersuchungen ergaben, dass die Verletzungen wahrscheinlich durch einen Schlag eines Menschen verursacht wurden, der das Rückenmark so schwer schädigte. Trotz der anfänglichen Entscheidung, das Tier einzuschläfern, wurde eine Dame in München gefunden, die sich um behinderte Katzen kümmert und sich in dieses Kätzchen verliebt hat. Nun wird ein Flugpartner nach München gesucht, damit die kleine Maus ein liebevolles Zuhause findet, wo sie nicht länger über den Boden kriechen muss und angemessen versorgt wird. Die Streamerin zeigt Fotos und Videos von geretteten Tieren, darunter Herminchen, die anfangs sehr ängstlich war und fauchte, aber mittlerweile zutraulicher geworden ist. Sie stellt auch die vier neuen Babys vor: Lucy, Jack, Sparrow und Pinto/Punito, die Namen bekommen haben. Die Outdoor-Gehege sind fertiggestellt und ausgestattet. Sie erwähnt Werner, einen niedlichen Kater, der bei ihrer Nageldame lebt, und beschreibt humorvoll, wie ihre eigenen Katzen eifersüchtig reagieren, wenn sie nach Hause kommt und nach anderen Tieren riecht. Sie schließt diesen Abschnitt mit der Feststellung, dass sie derzeit 24 Tiere betreut und die Arbeit emotional sehr belastend ist, aber auch viel Freude bereitet, wenn sie die Fortschritte der geretteten Tiere sieht.
Die Geschichte von Pelou und Sanji: Rettung und Integration in die Katzenkolonie
03:43:32Die Streamerin teilt die berührende Geschichte ihrer Katzen Pelou und Sanji, die beide von der Straße gerettet wurden. Pelou, ursprünglich Fussel genannt, wurde mit vereiterten Augen gefunden und musste über Wochen hinweg mit viel Geduld und verschiedenen Fallen eingefangen werden. Ihre Augen waren so schlimm, dass sie nichts sehen konnte, und die Behandlung mit Antibiotika war ein langer und mühsamer Prozess. Die Streamerin beschreibt detailliert die Schwierigkeiten und die emotionalen Momente dieser Rettungsaktion. Sanji hingegen war von Anfang an zutraulich, hatte aber schwerwiegende Ohrmilben, die unbehandelt zur Taubheit geführt hätten. Beide Katzen wurden erfolgreich in die bestehende Katzenkolonie integriert und haben sich gut entwickelt, obwohl Sanji anfangs mit Durchfall zu kämpfen hatte und Pelou ihm gegenüber anfangs sehr garstig war. Die Erzählungen verdeutlichen das Engagement und die Herausforderungen der Tierschutzarbeit.
Tierschutzarbeit und Flugpatenschaften: Einblicke und Möglichkeiten zur Unterstützung
03:50:03Die Streamerin gibt Einblicke in ihre Tierschutzarbeit, die sie vor etwa einem Jahr auf Mallorca begonnen hat, nachdem sie dort auf viele Straßenkatzen stieß. Sie erklärt, dass sie keine festen Budgets für die Tierrettung hat, sondern die Ausgaben je nach Bedarf variieren, insbesondere für Tierarztkosten und Futter. Es wird betont, dass die Katzen immer versorgt werden, unabhängig von Spenden, aber Unterstützung immer willkommen ist. Eine wichtige Möglichkeit zur Unterstützung ist die Flugpatenschaft für Katzen, die ein neues Zuhause in Deutschland oder der Schweiz finden. Die Streamerin erklärt ausführlich den Prozess: Flugpaten erhalten die Katze zwei Stunden vor Abflug am Flughafen Palma, die Katze ist in einer Transportbox mit Beruhigungsmittel und alle Papiere werden gestellt. Die Kosten werden von der Tierschutzorganisation oder der neuen Familie übernommen. Ryanair wird explizit ausgeschlossen, da sie keine Katzen in der Kabine transportieren. Diese Initiative ermöglicht es, geretteten Katzen ein besseres Leben zu ermöglichen.
Partner-Angebote und Spendenmöglichkeiten für die Katzenkolonie
03:57:16Neben der direkten Unterstützung durch Flugpatenschaften weist die Streamerin auf weitere Möglichkeiten hin, ihre Arbeit zu unterstützen. Sie erwähnt ihre Partner und aktuelle Angebote, wie zum Beispiel Just Spices, die während der Black Week spezielle Rabatte anbieten. Mit dem Code 'Just Tinker Leo' können Zuschauer sogar 21% Rabatt auf fast alle Produkte erhalten, was die Streamerin direkt unterstützt. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, über 'Kofi' speziell für die Katzen zu spenden, entweder einmalig oder monatlich. Diese Spenden fließen direkt in die Versorgung und medizinische Betreuung der Tiere. Die Streamerin betont, dass jede Form der Unterstützung, sei es durch Einkäufe bei Partnern, Spenden oder einfach durch aktive Teilnahme im Chat und Teilen von Inhalten auf Social Media, sehr geschätzt wird und einen wichtigen Beitrag zur Tierschutzarbeit leistet.
Erste Schritte in Anno und Herausforderungen beim Städtebau
04:05:55Die Streamerin beginnt eine neue Partie des Spiels Anno, wobei sie hervorhebt, dass sie das Spiel seit Anno 1602, also seit langer Zeit, nicht mehr gespielt hat. Sie entscheidet sich für die Kampagne, um wieder in das Spiel hineinzufinden und die Mechaniken zu lernen. Während des Spiels stößt sie auf typische Anfängerprobleme wie die Optimierung von Produktionsketten, das Platzieren von Gebäuden und die Versorgung der Bevölkerung. Sie muss sich mit dem Bau von Holzfällern, Sägewerken, Wohnhäusern und Nahrungsmittelproduktionen wie Haferhöfen und Garküchen auseinandersetzen. Die Zuschauer werden ermutigt, Tipps zu geben und beim sogenannten 'Backseat Gaming' zu helfen. Die Streamerin zeigt sich humorvoll und selbstironisch angesichts ihrer anfänglichen Schwierigkeiten und der Komplexität des Spiels, während sie versucht, ihre Siedlung effizient aufzubauen und die Bedürfnisse ihrer Bürger zu erfüllen.
Herausforderungen beim Aufbau und der Forschung
05:06:37Der Streamer stößt auf Schwierigkeiten beim Bau einer Kornmühle, die sich als fehlerhaft erweist und abgerissen werden muss. Nach dem erneuten Bau einer Mühle und der Feststellung, dass ein Lager in der Nähe ist, versucht der Streamer, ein Gebäude abzureißen, wofür jedoch Abrisshelfer und Seile fehlen. Letztere können noch nicht hergestellt werden. Im weiteren Verlauf wird ein Heiligtum gebaut, um die Bevölkerung zu versorgen. Bei der Forschung muss eine Deckung ausgewählt werden, wobei der Streamer versehentlich auf eine Option klickt und feststellt, dass die Wartezeit angezeigt wird. Es muss eine Schutzgottheit ausgewählt werden, wobei Neptun und Mars zur Auswahl stehen. Der Streamer entscheidet sich für eine Gottheit, die eine erhöhte Produktion von Fisch und ähnlichem ermöglicht, was jedoch weitere Forschung erfordert. Eine dringende Anfrage von Kaiser Lusius nach 5.000 Denaren für Arztkosten wird abgelehnt, was zu seiner Wut führt. Der Streamer wird angewiesen, 5 Tonnen Garum für Gäste auf einem Schiff zu laden, wobei das Schiff jedoch bereits unterwegs ist. Es wird festgestellt, dass eine zweite Makrelenhütte benötigt wird, deren Bauplatz jedoch durch ein Garum-Hussier-Gebäude blockiert wird, das aufgrund seines Geruchs an einen anderen Ort verlegt werden muss. Eine Stadtwache wird gebaut, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Engpässe und Produktionsketten
05:18:19Es wird ein Mangel an Weizen festgestellt, woraufhin ein weiteres Weizenfeld angelegt wird. Das Schiff des Streamers ist unterwegs, um Garum zu liefern. Es wird ein enormer Mangel an Hanf festgestellt, obwohl die Produktion hoch zu sein scheint. Der Streamer sucht nach einer Möglichkeit, Seile herzustellen, da diese für den Ausbau benötigt werden, und findet heraus, dass dies über die Hafenwerft möglich ist. Es müssen mehr Wohnhäuser gebaut werden, um die Bevölkerung zu erhöhen. Der Kaiser ist tot, was zur Kaiserin Tinker Leo führt. Es wird festgestellt, dass Harz für die Produktion von Wein und Öl benötigt wird, wofür eine Insel mit entsprechender Fruchtbarkeit gefunden werden muss. Eine solche Insel wird auf der Weltkarte entdeckt, die Harz- und Olivenölvorkommen aufweist. Der Streamer plant, diese Insel zu besiedeln. Es wird festgestellt, dass die Segelproduktion das gesamte Seil verbraucht, obwohl gerade keine Segel benötigt werden. Es wird eine Brandbestattung für den Kaiser vorbereitet, wofür Bretter und Ornamente benötigt werden. Der Streamer muss lernen, wie man neue Welten besiedelt, was mit einem Schiff und dem Mitnehmen von Holz möglich ist. Es wird festgestellt, dass die Kampagne bereits 13 Stunden läuft und das Ende nicht mehr weit entfernt ist. Eine Elefantin muss mit dem Schiff transportiert werden, was als symbolische Machtdemonstration des Kaisers interpretiert wird. Es wird beschlossen, so viel Geld, Seil, Holz und Ziegel wie möglich mitzunehmen, da der Streamer verbannt wird und eine neue Welt besiedeln muss.
Produktionsengpässe und neue Herausforderungen
05:50:34Es wird festgestellt, dass keine Schuhe produziert werden, obwohl ein Schweinehof gebaut wurde. Es wird erkannt, dass eine Gerberei und ein Schuhbauer benötigt werden, um Leder für Schuhe herzustellen. Da Schweine sowohl für Leder als auch für andere Produkte benötigt werden, müssen zwei Schweinehöfe gebaut werden. Es wird über die Produktionsgeschwindigkeit der Schweinehöfe nachgedacht, und es wird festgestellt, dass möglicherweise zu viele Schweinehöfe gebaut wurden. Es wird festgestellt, dass der Ausbau von Gebäuden nicht möglich ist, da Holz fehlt. Es wird erkannt, dass ein Sägewerk und weitere Holzfäller benötigt werden, um den Holzbedarf zu decken. Es wird festgestellt, dass zu wenig Arbeitskräfte vom Typ 'Liberty' vorhanden sind, was den Ausbau behindert. Der Streamer überlegt, weitere Wohnhäuser zu bauen, befürchtet jedoch, dass das Essen knapp werden könnte. Es wird festgestellt, dass die Produktion von Hafer und Fisch gut aussieht, aber Holz nachgelegt werden muss. Das Schiff des Streamers ist angekommen, und es wird festgestellt, dass die Person, die das Geschenk erhalten soll, den Streamer nicht mag. Der Kaiser ist tot, und es wird beschlossen, ihn zu beerben. Es wird festgestellt, dass Harz für die Produktion von Wein und Öl benötigt wird, wofür eine Insel mit entsprechender Fruchtbarkeit gefunden werden muss. Eine solche Insel wird auf der Weltkarte entdeckt, die Harz- und Olivenölvorkommen aufweist. Der Streamer plant, diese Insel zu besiedeln.
Brandbekämpfung, neue Gebiete und Abschied
06:09:19Der Streamer lernt, wie man eine neue Welt besiedelt, indem man mit einem Schiff Holz mitnimmt. Es wird festgestellt, dass ein Feuer in der Stadt ausgebrochen ist, und der Streamer muss schnell handeln, um es zu löschen. Es wird erkannt, dass eine Straße fehlt, um die Feuerwehrleute zum Brandort zu bringen. Der Streamer bewegt Gebäude, um eine Straße zu bauen und das Feuer zu bekämpfen. Es wird beschlossen, alle Bretter, Ziegel und Geld auf das Schiff zu laden, da der Streamer verbannt wird und eine neue Welt besiedeln muss. Das Feuer wird gelöscht, und der Streamer ist bereit, in eine neue Ära in Aubern zu reisen. Es wird festgestellt, dass der Kaiser tot ist und der Streamer eine Lüge lebt. Es wird beschlossen, eine eigene Zivilisation aufzubauen. Es wird festgestellt, dass der Mann des Streamers tot ist, aber so getan wird, als ob er noch lebt. Es wird Land in Sicht gemeldet, und Akt 1 wird abgeschlossen. Es gibt zwei neue Gebiete zur Auswahl: Salz, Schlick und Crackmoor, wobei letzteres schlechtes Wetter und viel Moor aufweist. Der Streamer entscheidet sich, sich für heute zu verabschieden, um sich um die Katzen zu kümmern und den Abend mit Abendessen und einer Serie ausklingen zu lassen. Es wird sich für den langen Stream bedankt und angekündigt, dass der Streamer morgen wieder da sein wird, aber der genaue Zeitpunkt noch unklar ist. Es wird sich für fast 7 Stunden Stream bedankt und ein wundervolles Restwochenende gewünscht.