Hallo neue Woche !deals
Hund Buddy verletzt sich, Steuerprobleme auf Mallorca und Umzugspläne
Der Tag beginnt emotional mit der Verletzung des Hundes Buddy, der sofort tierärztlich versorgt werden muss. Parallel dazu werden die komplexen Steuerprobleme auf Mallorca diskutiert, die einen Umzug nach Zypern als attraktive Alternative erscheinen lassen. Die Suche nach einer fairen und transparenten Lösung für die finanzielle Situation steht im Vordergrund, während Dubai aus ethischen Gründen ausgeschlossen wird. Zudem gibt es Updates zu Katzen und Flugpatenschaften.
Emotionaler Start und Buddys Verletzung
00:06:13Der Stream begann mit einer emotionalen Note, als die Streamerin erklärte, dass sie sich für einen vorherigen Gefühlsausbruch schäme, der durch eine Reihe unglücklicher Ereignisse ausgelöst wurde. Sie schilderte, wie ihr Tag früh und ereignisreich begann, mit Handwerkern und der Versorgung der Katzen. Der eigentliche Auslöser war jedoch die Entdeckung einer tiefen, klaffenden Wunde an der Lefze ihres Hundes Buddy. Dieser Anblick brachte sie zum Weinen und führte dazu, dass sie den Stream kurz unterbrach, um sofort zum Tierarzt zu fahren. Obwohl sie im Nachhinein ihre impulsive Reaktion hinterfragte, war sie in diesem Moment von Sorge überwältigt. Beim Tierarzt stellte sich heraus, dass Buddy nichts im Maul steckte und die Wunde geklammert werden konnte. Er erhielt Schmerzmittel und Antibiotika und muss nun eine Woche lang überwacht werden, damit er die Klammern nicht entfernt. Die Streamerin betonte, dass es Buddy den Umständen entsprechend gut gehe und die Verletzung nicht schwerwiegend sei, auch wenn der Anblick zunächst schockierend war.
Zukunftspläne und Steuerprobleme auf Mallorca
00:19:29Nach der Genesung von Buddy wandte sich die Streamerin den zukünftigen Plänen zu, die auch eine mögliche Baustelle im Haus während des Eventathons umfassen. In diesem Zusammenhang wurde die Frage aufgeworfen, was mit den Pflegekätzchen geschehen soll. Der aktuelle Plan sieht vor, alle vorhandenen Kätzchen zu vermitteln und dann eine Pause von der Pflege zu machen, um den Stress während der Bauphase zu minimieren. Parallel dazu wurden Gespräche über einen möglichen Umzug nach Zypern geführt, da die steuerliche Situation auf Mallorca als unfair empfunden wird. Die Streamerin erklärte, dass sie und ihr Partner Schloth nach Mallorca gezogen waren, um von der sogenannten Beckham-Law zu profitieren, die eine reduzierte Besteuerung für Neuankömmlinge vorsieht. Jedoch stellte sich heraus, dass die Anwendung dieser Regelung in ihrem Fall nicht legal war, da sie als Selbstständige eine Firma gründen und sich selbst anstellen müssten, was in Spanien nicht zulässig ist. Dies führte dazu, dass sie nun die regulären hohen Steuern zahlen müssen, ohne die Möglichkeit, geschäftliche Ausgaben abzusetzen, was die Situation finanziell untragbar macht.
Steuerliche Herausforderungen und die Attraktivität Zyperns
00:29:34Das Hauptproblem auf Mallorca ist nicht die Höhe der Steuern an sich, die vergleichbar mit Deutschland sind, sondern die Unmöglichkeit, geschäftliche Ausgaben abzusetzen. Das spanische Finanzamt lehnt Abzüge für Technik oder andere berufsbedingte Anschaffungen ab, da diese angeblich auch privat genutzt werden könnten. Diese restriktive Haltung gegenüber Influencern macht die finanzielle Situation für die Streamerin und ihren Partner schwierig und fühlt sich unfair an. Aus diesem Grund wird Zypern als potenzielle Alternative in Betracht gezogen, da dort die steuerlichen Bedingungen deutlich vorteilhafter sind und Abzüge wieder möglich wären. Obwohl noch keine endgültige Entscheidung getroffen wurde und Gespräche mit verschiedenen Steuerberatern laufen, ist das Thema eines möglichen Umzugs aufgrund der finanziellen Ungerechtigkeit auf Mallorca ein zentrales Anliegen. Die Streamerin betonte, dass es nicht darum gehe, Steuern zu hinterziehen, sondern eine faire und transparente Lösung zu finden, die langfristig tragbar ist und es ihnen ermöglicht, sich wohlzufühlen und ihre Arbeit fortzusetzen.
Ablehnung Dubais und die Suche nach einer fairen Lösung
00:51:02Die Streamerin äußerte sich entschieden gegen Dubai als mögliche Wohnoption, trotz der dortigen steuerlichen Vorteile und des warmen Klimas. Sie begründete ihre Ablehnung mit den menschenverachtenden Zuständen und den fehlenden Rechten für Frauen, die dort herrschen. Insbesondere verwies sie auf einen schockierenden Fall einer Ukrainerin, der sie sich intensiv eingelesen hatte und der sie zutiefst betroffen machte. Solche Zustände seien für sie inakzeptabel und würden von ihr nicht unterstützt, selbst wenn dies finanzielle Nachteile bedeute. Die Streamerin betonte erneut, dass es ihr und Schloth nicht darum gehe, gar keine Steuern zu zahlen, sondern eine faire steuerliche Situation zu finden, die es Schloth ermöglicht, ohne allergische Reaktionen zu leben. Die Suche nach einer nachhaltigen Lösung geht weiter, wobei sie hofft, dass ein neuer Steuerberater auf Mallorca möglicherweise doch noch Wege finden kann, die aktuelle Situation zu verbessern. Sie schloss den Abschnitt mit der Feststellung, dass es Buddy nach der Tierarztbehandlung gut gehe und er sich von seiner Verletzung erhole.
Aktualisierungen zu den Katzen Lucy, Jack, Sparrow und Pinto
01:02:21Es gibt Neuigkeiten zu den Katzen Lucy, Jack, Sparrow und Pinto. Lucy wird als besonders süß und niedlich beschrieben, und die vier kleinen 'Zaubermäuse' sind sehr kuschelig. Jack und Sparrow sind schwer auseinanderzuhalten, da sie sich sehr ähnlich sehen, mit nur geringfügigen Unterschieden in der Fellzeichnung, wie einem etwas schwärzeren Schwanz bei einem und einer leicht dickeren Maserung. Es wird betont, dass Interessenten, die sich für Jack oder Sparrow bewerben, beide Katzen aufnehmen müssen, da sie unzertrennlich sind. Pinto, ein kleiner, frecher Kater, wird ebenfalls vorgestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Mutter der Katzen, Pfiff, hatte, und es eine geringe Möglichkeit besteht, dass die Kätzchen ebenfalls Pfiff haben könnten. Eine Erklärung zu Pfiff wird gegeben: Es ist eine Immunsystemkrankheit, die das Immunsystem der Katze schwächt. Die Übertragung erfolgt fast ausschließlich durch tiefe Bisswunden oder selten bei der Geburt. Pfiff-positive Katzen können dennoch ein hohes Alter erreichen, sollten aber aufgrund ihres geschwächten Immunsystems nicht nach draußen gelassen werden. Bei hochwertigem Futter, wenig Stress und regelmäßigen Check-ups können sie ein glückliches Leben führen. Es wird auch klargestellt, dass Pfiff-positive Katzen zu anderen Katzen vermittelt werden dürfen, da blutige Bisse, die zur Übertragung führen könnten, selten sind und in solchen Fällen die Katzen ohnehin getrennt werden müssten.
Vorstellung weiterer Katzen und Informationen zu Flugpatenschaften
01:07:06Hazel, ein kleines rotes Kätzchen, wurde vorgestellt. Es wird vermutet, dass Hazel ein Junge ist, obwohl das Geschlecht aufgrund der Scheu der Katze noch nicht eindeutig bestimmt werden konnte. Hazel ist das erste Kätzchen, das zutraulich ist, sich streicheln lässt und schnurrt. Spot, eine Maus mit einer markanten Nase, und Onion, der als scheu beschrieben wird, aber möglicherweise die Weltherrschaft an sich reißen will, wurden ebenfalls erwähnt. Es gibt auch Neuigkeiten zu Nube, für die bereits eine Bewerbung eingegangen ist und die nun reserviert ist. Die Interessenten suchen ein schwarz-weißes Kätzchen dazu, und es wird überlegt, ob Spot oder ein anderer schwarz-weißer Kater passen könnte. Die Augen von Fauchi und Minnie verbessern sich ebenfalls, was Anlass zur Hoffnung gibt. Es wird über die Organisation von Flugpatenschaften gesprochen, insbesondere für Dobby, die noch einen Flugpaten nach Frankfurt am Main sucht. Die Mutter des Streamers übernimmt ebenfalls Flugpatenschaften und hat viele Fragen zum Ablauf, die detailliert beantwortet werden, um Ängste abzubauen. Es wird betont, dass Flugpaten keinerlei Kosten oder zusätzliche Arbeit haben, da die Katzen am Abflughafen übergeben und am Zielflughafen direkt abgeholt werden.
Suche nach Flugpaten und Kooperation mit einem Business Club
01:21:30Die Suche nach Flugpaten gestaltet sich oft schwierig, aber es eröffnete sich eine neue Möglichkeit. Ein Handwerker, der vor Ort war, zeigte Interesse an der Arbeit des Streamers und erzählte von einem Business Club auf Mallorca. Dieser Club, in dem sich deutsche Geschäftsleute monatlich zum Frühstück treffen, erlaubt es Mitgliedern, Gäste mitzubringen, die sich vorstellen können. Der Streamer wird in zwei Wochen an diesem Treffen teilnehmen, um die Arbeit vorzustellen und gezielt nach Flugpaten zu suchen. Die Hoffnung ist, dass einige der anwesenden deutschen Firmenmitarbeiter oder Familien, die regelmäßig nach Deutschland fliegen, die Flugpatenschaften unterstützen könnten. Vor dem Flug erhalten die Katzen das Beruhigungsmittel Bon-Cat, das sie dösig macht, ohne sie zu betäuben. Des Weiteren gibt es Gespräche mit Inaba, den Herstellern der 'Churros', über eine mögliche Kooperation. Inaba hat bisher noch nie mit Influencern auf Twitch zusammengearbeitet, zeigt sich aber offen für die Idee. Eine Partnerschaft würde gut passen, da die Churros bei den Katzen sehr beliebt sind. Es wird auch über die Vergabe von Tabletten an Katzen gesprochen, wobei die 'Churros' als mögliche Versteckmöglichkeit für Medikamente dienen könnten, falls Ginny seine großen Tabletten nicht direkt nimmt. Die Community drückt die Daumen für eine erfolgreiche Kooperation.
Vorstellung des Tierfutterpartners Strays und dessen Engagement
01:32:14Der Streamer stellt Strays als Herzenspartner für hochwertiges Tierfutter vor, das sowohl für Katzen als auch für Hunde erhältlich ist. Strays-Produkte sind Bio, Monoprotein, getreidefrei, zuckerfrei, ohne unnötige Zusätze und tierversuchsfrei. Ein besonderes Merkmal von Strays ist das soziale Engagement: Jede gekaufte Futterdose oder jedes Futterpäckchen spendet Futter an Tierrettungsorganisationen in verschiedenen Ländern wie Deutschland, Polen, Österreich, Spanien, Portugal und vielen weiteren. Neben Futter bietet Strays auch Socken an, deren Kauf medizinische Hilfe oder Impfungen finanziert, sowie Ketten, die eine Kastration unterstützen. Der Code 'Tinker10' ermöglicht 10% Ersparnis und generiert zusätzlich 10% Provision für den Streamer. Es gibt auch geflügelfreie Sorten wie Rind mit Rote Beete oder Lachs mit Brokkoli, die besonders für Allergiker geeignet sind. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass die Dosen oft so voll sind, dass sie beim Öffnen spritzen. Für Hunde gibt es ebenfalls hochwertiges Futter, wobei Lachs mit Kartoffel, Spinat und Beeren trotz seines Geruchs bei den Hunden sehr beliebt ist. Die Umstellung auf neues Futter wird schrittweise empfohlen, um den Darm der Tiere nicht zu belasten. Strays zeichnet sich durch hohe Fleischanteile und transparente Inhaltsstoffangaben aus. Zusätzlich zu Futter bietet Strays auch Lachsbites an, die sich als äußerst effektiv erwiesen haben, um scheue Katzen in Transportboxen zu locken.
Kritik an den Stream Awards und mangelnder Vielfalt
02:00:06Es wird eine kritische Einschätzung der Stream Awards diskutiert, wobei die Hauptkritikpunkte die mangelnde Vielfalt der Nominierten und die Auswahlkriterien sind. Es wird angemerkt, dass viele der eingereichten Beiträge nicht in die Kategorien passten oder die gleiche "Bubble" von Streamern bevorzugt wurde. Besonders hervorgehoben wird die Enttäuschung über das Fehlen von sozialen Projekten und engagierten Persönlichkeiten in den Honorable Clips, während stattdessen fragwürdige Inhalte wie eine bezahlte Kampagne oder Mobbing-Nominierungen berücksichtigt wurden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum immer nur die gleichen Streamer gut sein sollen und warum keine neuen Gesichter oder ungesehene Talente eine Chance erhalten. Die Diskussion dreht sich auch um die Definition von Crossover-Inhalten und die Problematik, dass scheinbar Mobbing und das Lustigmachen über Sprachfehler als akzeptabel dargestellt werden könnten, insbesondere für ein breites Publikum, das die interne Dynamik der Streamer-Bubble nicht kennt.
Diskussion über Mobbing und Vorbildfunktion von Streamern
02:05:29Die Debatte vertieft sich in das Thema Mobbing bei den Stream Awards, wobei die Nominierung von Inhalten kritisiert wird, die sich über Sprachfehler lustig machen. Es wird die Sorge geäußert, dass dies ein falsches Signal an die Zuschauer senden könnte, insbesondere an junge Menschen. Es wird auch die Frage nach der Vorbildfunktion von Streamern aufgeworfen und wie deren Verhalten, insbesondere im Umgang mit Frauen, von jungen Zuschauern wahrgenommen und imitiert werden könnte. Ein Vergleich wird gezogen zwischen Rap-Texten und dem tatsächlichen Verhalten von Streamern, wobei betont wird, dass ein direkter Einblick in das Leben eines Streamers und dessen Umgang mit anderen eine stärkere und potenziell schädlichere Wirkung haben kann als künstlerische Lyrik. Die Diskussion unterstreicht die Verantwortung, die Streamer als öffentliche Figuren tragen, und die Notwendigkeit, deren Einfluss auf die junge Generation kritisch zu hinterfragen.
Persönliche Einblicke: Haustiere und Schlafprobleme
02:11:39Es werden persönliche Geschichten über die Haustiere geteilt, insbesondere über einen Hund namens Buddy, der sich verletzt hat und geklammert werden musste. Die Streamerin äußert Sorge um seine Genesung und die schnelle Entwicklung ihrer Tiere, die bereits älter werden. Ein humorvoller Gedanke über eine Designerwohnung auf Zypern für die Hunde wird geäußert, gefolgt von der Feststellung, dass dies nur ein Scherz ist. Des Weiteren wird ein Problem mit dem Schlafverhalten thematisiert: Die Unfähigkeit, auf dem Rücken zu schlafen, und die damit verbundenen Albträume. Es wird eine Erklärung von ChatGPT eingeholt, die plausible Gründe für Albträume in Rückenlage liefert, wie flachere Atmung, Druck auf der Brust und die Begünstigung von Schlafparalyse. Trotz der potenziellen Vorteile des Rückenschlafs für die Haut wird entschieden, Falten in Kauf zu nehmen, um Albträume zu vermeiden.
Traumerlebnisse und der Stress des Abiturs
02:28:27Es wird ein intensiver Traum geschildert, in dem die Streamerin wieder mit ihrem Ex-Partner zusammen war und todunglücklich war. Das Aufwachen aus diesem Traum führte zu einem starken Gefühl der Erleichterung, nicht mehr in dieser Situation zu sein. Ein weiteres wiederkehrendes Traumerlebnis ist das Abitur, das auch nach 21 Jahren immer noch Stress auslöst und mehrfach im Jahr in Träumen auftaucht. Es wird darüber nachgedacht, warum dieses Ereignis so tiefgreifend war, dass es sich als wiederkehrendes Trauma in Träumen manifestiert. Eine Sprachnachricht von Katja wird als wichtig eingestuft und kurz abgehört. Die Diskussion über Träume und deren Bedeutung zeigt die psychologische Verarbeitung vergangener Ereignisse und die anhaltende Wirkung von Stressoren wie dem Abitur.
Sorgen um kranke Tiere und die Suche nach Achievements
02:32:37Die Streamerin teilt ihre Sorgen um die kranke Katze Creamy, bei der der Verdacht auf FIP besteht. Sie beschreibt die Symptome wie hohes Fieber und geschwollene Lymphknoten und bittet die Zuschauer, die Daumen für Creamy zu drücken. Es wird die immense Fürsorge von Creamys Mutter hervorgehoben, die sich intensiv um das Tier kümmert. Die Streamerin äußert ihre persönliche Betroffenheit, da Creamy das erste Tier war, das sie vermittelt hat und das ihr besonders ans Herz gewachsen ist. Parallel dazu wird im Spiel versucht, Achievements zu sammeln, darunter das Essen eines Hähnchens und das Stechenlassen von Kakteen. Die Suche nach einer Kanone, um über einen Canyon zu schießen, wird ebenfalls thematisiert, wobei frühere Versuche nicht erfolgreich waren. Die Stimmung schwankt zwischen der Besorgnis um die Tiere und dem spielerischen Ehrgeiz, die Herausforderungen im Spiel zu meistern.
Update zu geretteten Katzen und Herausforderungen im Spiel
02:41:56Es gibt ein Update zu den geretteten Katzen: Die Sphinx-Mama ist verstorben, und die gehbehinderte Katze ist nun beim Tierschutz und wartet auf einen Flugpaten nach München, wo eine Frau sich ihrer annehmen möchte. Die Streamerin äußert sich kritisch über die Besitzerin der Sphinx-Mama, die ihre Tiere trotz FIP-Verdachts nach draußen ließ, was eine Gefahr für andere Tiere darstellt. Im Spiel wird weiterhin versucht, Achievements zu erreichen, insbesondere das Klettern auf einen Berg ohne abgepacktes Essen. Die Suche nach essbaren Pilzen und Beeren erweist sich als schwierig, und das Wetter mit Regen erschwert das Vorankommen. Es wird überlegt, wie man am besten die Höhen erklimmen kann, wobei Seile und Teamwork eine Rolle spielen. Die Streamerin und ihre Mitspielerin beweisen Geschick und Strategie, um die Hindernisse zu überwinden, während sie gleichzeitig die Sorgen um die realen Tiere im Hinterkopf behalten.
Fortschritte im Spiel und die Vorfreude auf Housing in WoW
02:55:40Die Streamerin und ihre Mitspielerin machen Fortschritte im Spiel, indem sie geschickt über Ranken klettern und Koffer mit nützlichen Gegenständen wie einem Grill und Gegengift finden. Die Vorfreude auf das Housing-Feature in World of Warcraft wird thematisiert, wobei die Möglichkeit, ein eigenes Haus einzurichten und Haustiere darin herumlaufen zu lassen, als großartig empfunden wird. Es wird humorvoll darüber nachgedacht, wofür man einen Brunnen im Haus gebrauchen könnte, und die Idee, Leichen darin zu verstecken, wird scherzhaft erwähnt. Die Suche nach einer Kanone, um über den Canyon zu schießen, geht weiter, während die Sonne aufgeht und die Spielerinnen vor neuen Herausforderungen stellt. Die Kombination aus spielerischem Ehrgeiz, humorvollen Einlagen und der Vorfreude auf zukünftige Gaming-Features prägt diesen Abschnitt des Streams.
Herausforderungen in der Wüste und die Suche nach Achievements
03:14:08Die Spielerinnen navigieren weiterhin durch die tückische Wüstenlandschaft, wobei die Sonne eine ständige Bedrohung darstellt. Die Suche nach Koffern, die wertvolle Gegenstände enthalten könnten, erweist sich als schwierig, da diese Mangelware sind. Ein besonderes Ziel ist das Erreichen eines Achievements, bei dem man von Kakteen gestochen werden muss. Die genauen Bedingungen dafür sind unklar und führen zu Verwirrung, da die Spielerinnen verschiedene Methoden ausprobieren, um die benötigten 'Wurf-Kakteen' zu finden und einzusetzen. Trotz der Schwierigkeiten und der brennenden Sonne, die immer wieder zur Flucht in den Schatten zwingt, bleibt die Motivation hoch, die Herausforderungen zu meistern und die verborgenen Geheimnisse der Karte zu lüften.
Erfolgreiche Überquerung und fehlgeschlagenes Kaktus-Achievement
03:20:19Eine besonders gefährliche Schlucht wird mithilfe eines Kettenwerfers erfolgreich überquert, was eine bemerkenswerte Leistung darstellt. Die Freude darüber wird jedoch getrübt, als der Versuch, das Kaktus-Achievement zu erlangen, scheitert. Obwohl eine Spielerin sich wiederholt in Kakteen wälzt und von ihrer Partnerin mit Kakteen beworfen wird, wird das Achievement nicht ausgelöst. Es stellt sich heraus, dass spezifische 'Wurf-Kakteen' benötigt werden, die man aufheben und auf sich werfen muss. Nach mehreren Versuchen und der Entdeckung dieser speziellen Kakteen gelingt es schließlich, das Achievement zu aktivieren. Die Aktion führt jedoch zu einem hohen Verbrennungsgrad und erfordert schnelle Erste Hilfe, um das Überleben zu sichern.
Kannibalismus-Achievement und die Jagd nach dem Hunger
03:50:36Nachdem ein Achievement durch das Ziehen eines bewusstlosen Freundes mit der Rettungsklaue erfolgreich abgeschlossen wurde, richtet sich der Fokus auf das 'Gib deinem Hunger nach'-Achievement. Die Spielerinnen diskutieren, ob dieses Achievement in jeder Map oder nur in einer bestimmten Wüsten-Map erreicht werden kann. Um den Hunger schnell zu steigern, wird beschlossen, keine Nahrung mehr zu sich zu nehmen. Eine Spielerin erklärt sich bereit, sich von ihrer Partnerin 'aufessen' zu lassen, um das Kannibalismus-Achievement zu erhalten. Während des Wartens auf den nötigen Hunger werden weitere Achievements besprochen, darunter das Erklimmen der Mesa ohne mehr als 10% Verbrennung und das Entkommen von der Insel unter verschiedenen Bedingungen. Die Spannung steigt, während der Hungerbalken der 'Opfer'-Spielerin langsam sinkt.
Erfolgreiches Kannibalismus-Achievement und weitere Herausforderungen
04:12:40Nachdem der Hunger der einen Spielerin auf über 70% gestiegen ist, wird das Kannibalismus-Achievement erfolgreich abgeschlossen. Die andere Spielerin 'isst' ihre Partnerin auf, was zu einem amüsanten und zugleich makabren Moment führt. Anschließend wird die Reise fortgesetzt, wobei die Spielerinnen versuchen, die Mesa zu erklimmen. Die Navigation durch die heiße und gefährliche Landschaft erweist sich als schwierig, da Lavaflüsse und steile Klippen den Weg versperren. Mithilfe von Kettenwerfern und Haken versuchen sie, sich nach oben zu arbeiten. Trotz Rückschlägen und knappen Situationen, bei denen eine Spielerin fast in der Lava landet, gelingt es schließlich, die Spitze der Mesa zu erreichen und weitere Ausrüstung wie einen Sonnenhut und spezielle Zähne zu finden. Der Stream endet mit einem erfolgreichen Abschluss der Herausforderungen und der Vorfreude auf zukünftige Abenteuer.