GuMo ihr Zuckerschnuten!
Erfahrung mit Behörden, Rechtliches, Partnerschaft und Spieleabend geplant

Nach einer unerfreulichen Erfahrung mit Behörden und der Suche nach Lösungen, stehen Schmuckauswahl und Tierarztkosten an. Diskussionen drehen sich um Lieblingslieder und Naschereien. Es gibt eine Partnerschaft mit Just Spices und Too Good To Go. Ein Spieleabend mit Counter-Strike und Kebab Chefs! ist geplant.
Begrüßung und Dank an Supporter
00:13:52Es erfolgt eine herzliche Begrüßung der Zuschauer, inklusive Fabio, Zwenscha und Hotdog. Ein besonderer Dank geht an Fabio für 46 Monate, Luna Trees und Lena für 77 Monate, Hammerchen für 85 Monate, Braug für 90 Monate, Cookie für 40 Monate und Angolikon für 45 Monate. Nach einem anstrengenden Vortag, der von Ärger geprägt war, freut sich die Streamerin auf eine Live-Session, auch wenn diese nicht allzu lang sein wird, da sie gegen 17 Uhr Besorgungen für das 'Waff anwaffeln' Event erledigen muss. Zudem wird erwähnt, dass sie ihren Job gekündigt hat und sich nach einer neuen beruflichen Herausforderung umsieht, was sie als positiven Schritt für sich selbst betrachtet. Die Streamerin berichtet von einem Vorfall auf einem Parkplatz eines Fun-Centers in Mallorca, wo ihr Auto beschädigt wurde. Trotz mehrerer Versuche, die Polizei einzuschalten und die Überwachungskameras einzusehen, erhielt sie keine Unterstützung und wurde von einer Behörde zur nächsten geschickt. Die Situation eskalierte, bis sie weinend in ihrem Auto saß, frustriert über die mangelnde Hilfe und das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden, möglicherweise aufgrund ihrer mangelnden Spanischkenntnisse.
Unerfreuliche Erfahrung mit Behörden und Lösungssuche
00:22:22Die Streamerin schildert ihre frustrierende Erfahrung mit den spanischen Behörden nach einem Parkschaden an ihrem Auto. Sie vermutet, dass ihre mangelnden Spanischkenntnisse dazu führten, dass sie nicht ernst genommen wurde. Trotz des Angebots ihres Partners Chris, bei zukünftigen Polizeibesuchen zu helfen und auf die Einsicht der Überwachungskameras zu bestehen, bleibt die Situation unbefriedigend. Sie betont, dass es ihr weniger um den finanziellen Schaden geht, sondern vielmehr um das Gefühl, im Stich gelassen zu werden und keine Unterstützung zu erhalten. Trotz der Umstände plant sie, die Angelegenheit am Montag erneut anzugehen, und versucht, sich über das Wochenende nicht weiter darüber zu ärgern. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Versicherung in einem solchen Fall vorgeht, insbesondere wenn der Schaden von einer anderen Person verursacht wurde, aber die Schuldfrage unklar ist. Die Streamerin äußert die Hoffnung, dass in touristischen Gebieten mehr Ansprechpartner Englisch sprechen könnten, da sie trotz ihrer Bemühungen, Spanisch zu lernen, noch nicht ausreichend kommunizieren kann. Sie betont, dass sie nicht erwartet, dass jeder Deutsch spricht, sondern lediglich eine gewisse Unterstützung für Touristen in einem touristisch geprägten Umfeld wünscht.
Schmuckauswahl und Tierarztkosten
00:37:21Die Streamerin präsentiert dem Chat ein Schmuckstück, eine Schlange, und bittet um Rat bei der Farbwahl (Gold oder Schwarz), passend zu ihrem rosé-goldenen Schmuck. Sie erwähnt ihren bevorstehenden Geburtstag und die Möglichkeit, sich etwas von ihrem Partner Schlo zu wünschen. Es folgt ein kurzer Exkurs über die hohen Tierarztkosten, nachdem der Hund ihrer Freundin sich das Kreuzband und den Meniskus gerissen hat. Der Chat gibt unterschiedliche Meinungen zur Schmuckfarbe ab, wobei Schwarz bevorzugt wird. Die Streamerin teilt persönliche Anekdoten über ihre Haustiere, insbesondere über den Kater, der als Baby ein weißes Schnurrhaar hatte. Sie schildert auf humorvolle Weise, wie der Kater sie beleidigt anschaut und eine Schmollmops-Miene zieht. Die Streamerin gibt bekannt, dass sie demnächst zum Friseur muss, um ihren Ansatz zu behandeln. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnt, dass sie nächste Woche das Thema des Autounfalls erneut angehen wird, in der Hoffnung, dass die Überwachungskameras eingesehen werden.
Lieblingslieder und Naschereien
00:51:54Die Streamerin teilt ihre aktuellen Lieblingslieder, darunter einen Song, der auf Spotify sehr beliebt ist, aber im Radio nicht gespielt wird. Sie kündigt an, später im Stream einige neue Kochbestellungen zu probieren. Die Streamerin spricht über ihre Vorliebe für die weiße Mandelmus von Koro in Kombination mit Nutella und gefriergetrockneten Erdbeeren mit Schokoüberzug. Sie präsentiert ihre 'Naschi-Box' mit verschiedenen Leckereien, darunter gefriergetrocknete Erdbeeren mit Schoki, Mandeln mit Schoki, Cashewkerne Toscana und Mandeln mit weißer Schokolade Kokos. Sie plant, die neuen Sorten weiße Schokolade-Kokos und dunkle Schokolade-Kokos zu probieren. Die Streamerin erwähnt, dass sie Waffelrezepte mit Buttermilch mag und dass sie heute noch Backpulver kaufen muss. Sie schlägt ein neues Stream-Format vor, bei dem sie Produkte testet und die Zuschauer live dabei zusehen können. Die Streamerin erzählt von einer Erfahrung, bei der sie selbstgemachte Plätzchen geschenkt bekam, die von Kindern mitgebacken wurden, und sie aufgrund ihrer Empfindlichkeit nicht essen konnte. Sie spricht über Ekelgefühle und erzählt von Schimmelproblemen in ihrer Wohnung.
Schimmelproblematik im Haus und rechtliche Schritte
01:28:05Die Streamerin spricht über die Schimmelproblematik in ihrem Haus und die Ursachenforschung durch einen Schimmelexperten. Es wurde festgestellt, dass Löcher im Dach die Ursache sind und der Schaden vermutlich schon seit vier Jahren besteht. Der Gutachter bestätigte schriftlich, dass der Schaden dem Vorbesitzer bewusst gewesen sein musste, was eine Grundlage für rechtliche Schritte darstellt. Die Streamerin erklärt, dass in Spanien eine sechsmonatige Garantie auf versteckte Mängel besteht und sie sich bereits in diesem Zeitraum befinden. Da jedoch nachgewiesen werden kann, dass der Schaden älter ist und der Vorbesitzer arglistig getäuscht hat, greift diese Frist nicht. Die Streamerin geht davon aus, dass die Probleme im Haus Mitte bis Ende des Jahres behoben sein werden, da sie die Schäden nicht nur oberflächlich, sondern grundlegend sanieren. Sie erklärt, dass sie durch die Mängel keinen Gewinn erzielen wird, sondern lediglich die Reparaturkosten vom Vorbesitzer erstattet bekommen möchte. Die Streamerin berichtet von Stimmen im Schlafzimmer und dem Vorwurf des Vermieters, sie seien selbst schuld am Schimmel. Sie betont, dass sie in diesem Fall einen unabhängigen Gutachter einschalten würde, um die tatsächliche Ursache festzustellen.
Gerichtsprozesse und Einigung
01:36:10Die Streamerin erklärt, dass Gerichtsprozesse in Spanien oft lange dauern und man sich daher häufig einigt. Sie gibt ein Beispiel, bei dem sie 100.000 Euro an Reparaturkosten fordert, der Verkäufer aber nur 20.000 Euro zahlen will. Durch Verhandlungen einigen sie sich schließlich auf 50.000 Euro, wodurch die Gerichtskosten entfallen, aber ein Teil der Kosten selbst getragen werden muss. Der beste Fall wäre, wenn alle Schäden und Reparaturen vom Verkäufer bezahlt werden müssten, was aber unwahrscheinlich ist. Die Streamerin wäre schon glücklich, wenn sie über 50 Prozent der Kosten erstattet bekäme. Sie berichtet von einem Anwalt, der ihr erklärt hat, dass Gerichtsprozesse oft Jahre dauern und eine Einigung daher sinnvoll ist. Die Streamerin erwähnt, dass sie weiß, dass dem Vorbesitzer mehrere Hotels gehören und er somit zahlungsfähig ist. Sie schildert die Einigung mit ihrem Vermieter, dass sie die Wohnung früher verlassen können. Abschließend fragt sie den Chat, ob Quark auch gut zu Waffeln passen würde.
Döner Rezept
01:44:59Die Streamerin teilt ihr schnelles und einfaches Dönerrezept, das sich gut zum Nachmachen eignet und bisher allen geschmeckt hat. Sie betont, dass es wichtig ist, dass der Teig nicht zu dünn ist und die Soße entscheidend für den Geschmack ist. Für die Soße verwendet sie eine fertige Knoblauch-Aioli, die sie mit Naturjoghurt verrührt, um sie flüssiger und weniger intensiv zu machen. Zusätzlich würzt sie die Soße mit einem Zitronenkräutermix. Für die Füllung schneidet sie Hühnchenfilet in kleine Stücke und brät es mit Mexican Allrounder und Hähnchen Allrounder Gewürzen an. Als Gemüse verwendet sie entweder klassischen Salat mit Feta, Gurke, Tomate und Weißkohl oder angebratenes Ofengemüse wie Zucchini, Paprika, Zwiebeln und Karotten. Sie erwähnt, dass auch Gyros-Gemüse und Spices gut passen würden, diese aber in Spanien nicht erhältlich sind. Die Streamerin gibt zu, dass sie manchmal sehr faul ist und fertige Gemüse-Mixe aus dem Supermarkt verwendet, um Zeit zu sparen. Sie betont, dass die Soße das Gericht ausmacht und sie dafür die fertige Aioli verwendet, die sie mit Joghurt und Zitronenkräutermix verfeinert.
Partnerschaft mit Just Spices und Too Good To Go
01:49:38Die Streamerin erwähnt ihre Partnerschaft mit Just Spices und bietet den Zuschauern mit dem Code JustTinkerLeo ein Überraschungsgewürz ab einem Bestellwert von 20 oder 25 Euro an. Sie kündigt an, einen neuen Link für Juli zu benötigen. Die Streamerin berichtet, dass sie in letzter Zeit öfter Too Good To Go nutzen, um Lebensmittel zu retten. Sie beschreibt einen Einkauf auf dem polnischen Markt, bei dem sie 6 Kilo Gemüse für 3 Euro bekommen haben, darunter Zucchini, Granatapfel und andere Gemüsesorten. Dadurch entstehen oft neue Rezepte, da sie Sachen verwenden, die sie sonst nicht kaufen würden. Sie erklärt, dass Too Good To Go eine App ist, mit der man Lebensmittel retten kann, die sonst am Ende des Tages weggeworfen würden. Die App bietet sowohl unbehandelte Lebensmittel wie Obst und Gemüse als auch fertig gekochtes Essen an.
Too Good To Go App: Lebensmittelrettung leicht gemacht
01:52:03Es wird über die 'Too Good To Go'-App gesprochen, mit der man Lebensmittel vor dem Wegwerfen retten kann. Die App bietet Überraschungstüten von Bäckern, Restaurants und Supermärkten zu reduzierten Preisen an. Beispielsweise gibt es beim Bäcker belegte Brötchen für 5 Euro am Abend oder eine Tüte mit 6 Kilo Gemüse auf einem polnischen Markt für 3 Euro. In Palma bietet Carrefour Sushi statt für 15 Euro für 5,99 Euro an. Ein Bäcker verkauft eine Überraschungstüte statt für 15 Euro für 4,99 Euro, die man zwischen 14 und 14:30 Uhr abholen muss. Ein Fleischmarkt bietet eine Tüte für 3 Euro statt 12 Euro an. Die App zeigt den Standort und die verfügbaren Angebote in der Nähe an. Die Streamerin empfiehlt die App und erwähnt, dass sie selbst einen Schnapper bei Aldi gemacht hat. Sie empfiehlt das Profil von Malika, die oft To-Good-To-Go-Sachen macht und Automaten mit liegen gebliebenen Sachen besucht. Malika rettete zwei Kartons voller Lebensmittel für 30 Euro, darunter Wasabi Nori, Ramen, Rice Cracker, Curry, Reis und Miso-Paste. Sie rettete in Berlin vier Tüten Lebensmittel für 19 Euro von Flink, einem Asia-Markt und einem Unverpacktladen. Die Ausbeute umfasste Salat, Gemüse, veganen Fleischsalat, Champignons, Ramen, Sojasauce, Gebäck und Räuchertofu. Malika rettete für einen Brunch vier Tüten Lebensmittel für 12 Euro, darunter eine vegane Stulle, eine vegetarische Frühstückstüte, eine Brötchentüte und eine Frühstückstüte für Nicht-Veggie-Mäuse. Sie hat auch in New York vier Tüten Lebensmittel für 19 Dollar gerettet, darunter eine Mittagsbowl, Gebäck und Bagels.
Spieleabend mit Zuschauern und Counter-Strike
02:07:40Es wird über einen gemeinsamen Spieleabend gesprochen, bei dem Counter-Strike gespielt wird. Es gab Verwirrung darüber, ob der Partner der Streamerin zu Hause ist und mitspielen kann. Lea wird ebenfalls zum Mitspielen eingeladen. Es wird über den Steam-Namen des Partners und ein Missverständnis bezüglich seiner Verfügbarkeit gesprochen. Es gab technische Probleme beim Beitritt zum Spiel, und verschiedene Lösungen werden ausprobiert, darunter das Neustarten des Spiels. Während der Wartezeit wird ein Trainingsspiel gestartet, bei dem verschiedene Waffen und Strategien ausprobiert werden. Es werden Regeln für das Trainingsspiel festgelegt, wie z.B. nur Messer und Granaten oder nur Nova. Es werden Sprungübungen gemacht und verschiedene Taktiken ausprobiert. Schließlich können alle dem Spiel beitreten, und es wird ein Wettkampf gestartet.
Anekdoten aus dem Alltag und Spielvorbereitungen
02:16:05Lea erzählt eine Geschichte über eine Auseinandersetzung an einer Autowaschanlage, bei der sich jemand vorgedrängelt hat. Es wird überlegt, welche Maps im Spiel gespielt werden sollen, und es gibt Diskussionen über die Vorlieben der anderen Spieler. Die Streamerin erzählt von ihrer Oma und deren Kochkünsten, insbesondere von Rezepten ohne Mengenangaben. Während des Spiels gibt es Anweisungen und Kommentare zu den Aktionen der Mitspieler. Es werden verschiedene Strategien besprochen und ausprobiert. Es wird über ein Döner-Game gesprochen, das später gespielt werden soll, sowie über einen geplanten Auftritt bei einem illegalen Einreise-Dings in GTA. Es wird erwähnt, dass die Streamerin um 17 Uhr los muss, um für 19 Uhr einzukaufen. Es wird überlegt, ob das Döner-Spiel morgen nach dem Frühstücksstream gespielt werden soll.
Geburtstagsgeschenke, Sabaton Tradition und Community-Wünsche
03:02:03Es wird über ungewöhnliche Geburtstagsgeschenke diskutiert, wie z.B. ein Messer in Counter-Strike, und die Idee, Geburtstagsgeschenke auf Skinport zu kaufen. Es wird die Sabaton Tradition erwähnt, ein paar Kisten zu öffnen. Die Streamerin erzählt, dass sie von ihrem Mann Haustiere in WoW bekommen hat, über die sie sich sehr gefreut hat, da es sich um eine Classic Collectors Edition handelte. Die Community äußert Wünsche nach einem Update zur Entscheidung über den goldenen Mittelfinger, aber die Streamerin erklärt, dass dieser aufgrund eines Anzeigefehlers nicht gültig war. Es wird über Nerfs in WoW diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob es Parler schon gibt. Die Streamerin und ihre Mitspieler setzen das Counter-Strike-Spiel fort, geben Anweisungen und kommentieren die Spielzüge. Es wird über verschiedene Strategien und Taktiken gesprochen, und es gibt humorvolle Kommentare zu den Aktionen der anderen Spieler.
Gilden-Organisation und Community-Aktivitäten
03:12:42Es wird angekündigt, dass in den nächsten Tagen, möglicherweise noch am selben Abend, eine kurze Gilden-Organisation stattfinden wird. Dabei sollen inaktive Mitglieder entfernt, das Tool aktualisiert und Gildenanfragen von Interessenten bearbeitet werden. Die Organisation soll live auf dem Bildschirm erfolgen, um den Prozess transparent zu gestalten. Dies bietet Community-Mitgliedern die Möglichkeit, aktiv an der Gilde teilzunehmen und sich einzubringen. Es wird dazu aufgerufen, Anfragen zu schicken, um in die Gilde aufgenommen zu werden. Das Ziel ist es, die Gilde zu revitalisieren und neuen Mitgliedern die Chance zu geben, Teil der Community zu werden. Die geplante Gilden-Orga soll dazu dienen, die Community zu stärken und die Zusammenarbeit innerhalb der Gilde zu fördern. Durch die Bereinigung von inaktiven Mitgliedern und die Aufnahme neuer Spieler soll die Gilde aktiver und lebendiger gestaltet werden.
Pläne für den Abend: Waffeln und GTA
03:29:52Es wird über die Abendplanung gesprochen. Um 19 Uhr soll es Waffeln geben, die zubereitet werden müssen. Es wird geklärt, wer die Waffeln zubereitet. Für 20 Uhr ist geplant, sich die illegale Einreise in GTA anzusehen. Es wird also um 20 Uhr ein Wechsel zu GTA stattfinden. Es wird überlegt, ob die Waffeln selbst zubereitet werden müssen. Die Vorfreude auf den gemeinsamen Abend mit Waffeln und anschließendem GTA-Spiel wird deutlich. Es wird ein unterhaltsamer Abend erwartet, der sowohl kulinarische als auch spielerische Elemente beinhaltet. Die Kombination aus realen und virtuellen Aktivitäten soll für Abwechslung und Spaß sorgen. Die Community kann sich auf einen abwechslungsreichen Abend freuen, der sowohl Gaumenfreuden als auch spannende Unterhaltung bietet. Die Ankündigung der Pläne für den Abend steigert die Vorfreude und die Beteiligung der Zuschauer.
Diskussion über Simulatoren und Spielauswahl
03:58:09Es werden verschiedene Simulatoren und Spiele besprochen, darunter ein Shisha-Bar-Simulator, ein Huka-Kaffee-Simulator, Storage Wars (ein Multiplayer Shop Simulator) und ein Fast-Food-Simulator. Einige der Spiele werden als "trash" bezeichnet, aber es wird überlegt, sie in den kommenden Tagen auszuprobieren. Der Fast-Food-Simulator wird als potenziell witzig mit vielen Spielern angesehen. Es wird auch ein Cooking-Simulator erwähnt, der bereits gespielt wurde. Die Diskussion dreht sich um die Auswahl von unterhaltsamen und möglicherweise auch humorvollen Spielen für zukünftige Streams. Die verschiedenen Simulatoren bieten unterschiedliche Gameplay-Möglichkeiten und könnten für Abwechslung sorgen. Die Entscheidung, welche Spiele tatsächlich gespielt werden, bleibt offen, aber die Diskussion zeigt das Interesse an neuen und ungewöhnlichen Spielerlebnissen. Die Community wird in die Auswahl einbezogen, indem verschiedene Optionen vorgestellt und Meinungen eingeholt werden.
Einkaufspläne, Waffelzubereitung und Treffen mit Schlo
04:00:37Es wird darüber gesprochen, dass um 17 Uhr eingekauft wird, um Waffeln zuzubereiten. Es wird erwähnt, dass ein Treffen mit Schlo geplant ist. Es wird die Freude auf das gemeinsame Anwaffeln und den Frühstücksstream bei Schlo am nächsten Morgen zum Ausdruck gebracht. Es wird erwähnt, dass auch etwas gezockt wird. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Waffeln gut schmecken sollen. Es wird ein Unfall mit dem Auto erwähnt, der die Tagesplanung durcheinandergebracht hat. Trotzdem wird der Plan, Waffeln zu machen und sich mit Schlo zu treffen, beibehalten. Die Community wird auf den bevorstehenden Stream bei Schlo hingewiesen. Die Ankündigung der Pläne für den Abend und den nächsten Tag steigert die Vorfreude und die Beteiligung der Zuschauer. Die Kombination aus realen und virtuellen Aktivitäten soll für Abwechslung und Spaß sorgen.