SCUM 50% Steam Sale !scum
Flugpatenschaft für Katzen, Kritik an Zuschauerverhalten und Scum-Session

Es gibt positive Nachrichten zur Flugpatenschaft für Katzen. Kritik wird am Verhalten einiger Zuschauer bei Partner-Vorstellungen geäußert. Eine gemeinsame Scum-Session mit Gojke und Hunt ist geplant, wobei Server-Einstellungen angepasst wurden. Die Kastration von Hunden wird angesprochen, ebenso wie die Gamerbox-Vorstellung und Erfahrungen mit MyBags-Produkten. Die Wichtigkeit von konstruktivem Feedback wird betont.
Flugpatenschaft für Katzen und Polaris-Überlegungen
00:12:38Es gibt erfreuliche Nachrichten bezüglich der Flugpatenschaft für Zornkeks und Oreo. Es wurde eine passende Für-Immer-Familie in der Heimat gefunden, sodass die beiden Kätzchen Anfang Oktober nach Stuttgart geflogen werden können. Dies bietet die Gelegenheit, ein Reel zu erstellen, um die Flugpatenschaft zu erklären und Berührungsängste abzubauen. Es wird erwartet, dass es am Flughafen zu einem emotionalen Abschied kommt. Parallel dazu wird überlegt, ob Creamy und Shadow ebenfalls Anfang Oktober Richtung Hamburg zur Polaris reisen könnten. Es wird versucht zu organisieren, dass sie für ein paar Stunden die Polaris besuchen können. Des Weiteren wird die Problematik der Kastration von Hunden in Deutschland angesprochen, die ohne triftigen Grund nicht mehr erlaubt ist, was viele, einschließlich der Streamerin, für fragwürdig halten, da Stress für das Tier ebenfalls ein triftiger Grund sein kann.
Umgang mit Kritik und Partner-Vorstellungen
00:16:07Es wird Unmut über das Verhalten einiger Zuschauer geäußert, die bei der Vorstellung der Gamerbox wiederholt negative Kommentare abgaben. Es wird betont, dass konstruktive Kritik willkommen ist, aber exzessive Negativität bei Partner-Vorstellungen als störend empfunden wird. Ein ähnliches Problem wurde bei MyBags erlebt, wo Kommentare über den Preis aufkamen. Es wird Verständnis für finanzielle Einschränkungen gezeigt, aber darum gebeten, Negativität nicht übermäßig Raum zu geben. Es wird klargestellt, dass es beim Abnehmen nicht nur ums weniger Essen geht, sondern um eine gesunde und sinnvolle Vorgehensweise, bei der die Deckung des Proteinbedarfs wichtig ist, was mitunter kostspielig sein kann. Die Firmen, mit denen zusammengearbeitet wird, beobachten die Reaktionen im Chat, weshalb negative Äußerungen über deren Produkte als unangenehm empfunden werden.
Konstruktives Feedback und Kooperationen
00:25:47Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Zuschauer sich vor dem Schreiben überlegen, ob ihre Kommentare hilfreich sind und zu einer konstruktiven Diskussion beitragen. Besonders bei Kooperationen wird darum gebeten, Markennamen von Konkurrenzprodukten nicht in den Chat zu werfen, da dies respektlos gegenüber dem Kooperationspartner ist. Es wird klargestellt, dass niemand gezwungen ist, etwas zu kaufen oder gut zu finden, aber es wird um kritisches Hinterfragen gebeten, insbesondere bei Produkten von Nestle. Wenn ein Produkt zu teuer ist oder ein Konkurrenzprodukt bevorzugt wird, sollte dies nicht negativ im Chat kommentiert werden. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem jemand nach dem Link für Zertifikate auf der Website fragte, obwohl dieser deutlich sichtbar war.
Gamerbox-Vorstellung und MyBags-Erfahrungen
00:33:12Es wird die Gamerbox vorgestellt, die zur Gamescom erschienen ist und über 32 Produkte mit einem Warenwert von über 80 Euro für 29,90 Euro enthält. Mit dem Code "Gamerbox" gibt es sogar 10 Euro Rabatt. Es wird empfohlen, vor der Bestellung zu prüfen, ob die enthaltenen Produkte zusagen. Die Gamerbox wird am Samstag im Kochstream gemeinsam ausgepackt. Es werden persönliche Erfahrungen mit verschiedenen Produkten von MyBags geteilt, darunter die DailyBagswoman, die Beauty Bags, die Diet Bags, die Lady Bitters, die Radiant Glow, die Daily Greens, die Goodmood, die Deep Sleep, die Inner Power und die PMS Relief. Es wird angekündigt, dass es in den kommenden Tagen einen ausführlicheren Talk über die Diet Bags und die Daily Greens plus Protein von ESN geben wird, inklusive einer Liste mit den genauen Produkten.
Kastration von Hunden: Erfahrungen und Meinungen
00:48:12Es wird die Frage einer Zuschauerin bezüglich der Kastration ihres Hundes und möglicher Charakterveränderungen thematisiert. Es wird die Erfahrung mit der eigenen Hündin Buddy geteilt, bei der die Kastration zu einer Beruhigung führte, ohne den Charakter zu verändern. Eine Hundetrainerin bestätigte, dass eine Wesensveränderung durch Kastration unwahrscheinlich ist und empfiehlt die Kastration sogar. Der Kastrationschip wird als Alternative genannt, von der jedoch abgeraten wurde, wobei die Gründe dafür nicht mehr präsent sind. Es wird betont, dass die Entscheidung für oder gegen eine Kastration individuell getroffen werden sollte und das Wohl des Tieres im Vordergrund stehen muss. Stress durch Sexualtrieb kann eine medizinische Notwendigkeit für eine Kastration darstellen. Gewichtszunahme und Fellveränderung nach der Kastration sind meist auf falsche Fütterung zurückzuführen.
Scum-Session mit Gojke und Hunt
00:56:58Es wird eine gemeinsame Scum-Session mit Gojke und Hunt angekündigt. Gojke hat eine Base gebaut, die jedoch als hässlich bezeichnet wird. Hunt ist in der Nacht 50 Mal gestorben, weshalb die Server-Einstellungen angepasst wurden, um das Sterben günstiger zu machen. Die Base soll mit Stacheldraht ummandelt werden. Es wird die Community-Kiste im Norden der Stadt besucht, um zu sehen, ob es etwas Brauchbares gibt. Zuvor wird noch am eigenen Brunnen gehalten, der jedoch vertrocknet ist. Es wird erwähnt, dass im Osten der Stadt eine Base ist, wo man sich anschließen kann. Abschließend wird nochmals betont, dass das perfekte Alter für eine Kastration individuell ist und man sein Tier am besten kennt.
Erkundung und Gefahren in der Spielwelt
01:03:59Die Spielenden erkunden die Umgebung, wobei sie auf fliegende Drohnen stoßen, die mit MGs und Raketen angreifen. Basenbau im offenen Feld wird durch diese Drohnen erschwert. Nach dem Töten von Zombies und Mechs suchen sie nach nützlichen Gegenständen wie Puppenaugen, Pfannen und einem Rotpunktvisier. Es wird überlegt, ob man das Rotpunktvisier auf eine Pistole montieren kann. Die Charaktere sind über Nacht respawnt, was die Möglichkeit eröffnet, erneut nach Leckereien zu suchen. Allerdings besteht ein Mangel an Taschen für zusätzlichen Stauraum. Eine Polizeistation in der Nähe könnte eine Option sein, aber Vorsicht vor NPCs ist geboten. Ein Spieler hat nur wenige Schuss und kein Magazin, was das Nachladen erschwert. Währenddessen sucht ein anderer Spieler im Supermarkt nach Vorräten und findet Mayonnaise. Es wird diskutiert, ob man noch einmal den Ort aufsuchen soll, an dem sie zuvor niedergemetzelt wurden, und ob ein gefundenes Röckchen für einen anderen Spieler mitgenommen werden soll. Die Drohnen setzen gelegentlich Roboter ab, was die Situation zusätzlich erschwert.
Planung eines riskanten Loot-Runs zu einem Bunker
01:10:44Es wird die Idee diskutiert, sich Fettenloot in einem Bunker oder Airfield zu beschaffen, obwohl die Gruppe aktuell schlecht ausgerüstet ist. Alternativ könnten sie wie in den letzten Tagen einfachere Orte plündern. Ein Bunker in D3 oder B4 wird als mögliches Ziel identifiziert, wobei D3 näher liegt. Der Bunker in D3 ist durch eine weiße Straße, die von einer gelben Straße abzweigt, erkennbar. Die Gruppe einigt sich darauf, den Bunker anzusteuern, wobei ein Spieler mit einer Scary-Maske vorangeht. Vorher wird kurz überlegt, ob noch die nahegelegene Turnhalle mitgenommen werden soll, was aber verworfen wird. Ein Spieler hat nur wenige Schuss, der andere nur ein Messer, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Notwendigkeit eines Kompasses wird thematisiert, wobei ein Spieler feststellt, dass sein Charakter immer einen Kompass hat, möglicherweise aufgrund eines Skills oder der Lore des Charakters. Die Gruppe wartet kurz auf einen zurückgebliebenen Spieler und stellt fest, dass überraschend wenige Zombies in der Gegend sind. Nach einer kurzen Diskussion im Ingame-Chat, ob es ein Problem mit den Zombies gibt, wird schließlich doch ein Zombie gesichtet und erledigt.
Ankunft und Konfrontation am Bunker-Eingang
01:24:38Die Gruppe erreicht den Bunker, der durch einen Zaun gekennzeichnet ist, was auf die Anwesenheit von Mechs hindeutet. Es wird diskutiert, ob es sich tatsächlich um einen Bunker handelt. Die Charaktere nähern sich vorsichtig, da sie den Tod durch Mechs befürchten. Zunächst werden Zombies gesichtet und einer mit einem Hammer getötet. Ein Spieler betritt das Gelände, während ein anderer Geräusche von einem Mech wahrnimmt. Die Gruppe sucht nach dem Eingang, entweder eine Leiter oder ein Tor. Während der Suche werden ein Fahrrad, Plüschhäschenschuhe und Cornflakes gefunden. Ein Mech wird gehört, aber nicht gesehen, was die Spannung erhöht. Plötzlich wird ein Spieler beschossen, aber die Quelle ist unklar. Die Gruppe versucht, den Eingang zu finden, während sie von einem Mech beschossen wird. Es wird festgestellt, dass es sich entweder um ein Griebentor oder eine Leiter nach unten handeln muss. Ein Spieler entdeckt den Mech und warnt die anderen. Die Gruppe ist in einem Haus gefangen und muss einen Weg finden, in den Bunker zu gelangen, während sie dem Mech ausweicht.
Erkundung des Bunkers und Kommunikationsprobleme
01:33:15Im Inneren des Bunkers werden verschiedene Gegenstände gefunden, darunter ein riesiges Fernglas und eine Desert Eagle mit Taschenlampe. Ein Spieler beklagt den Mangel an Kleidung, um die gefundenen Sachen mitzunehmen. Es wird die Möglichkeit von NPCs im Bunker erwähnt. Ein Spieler hört Schüsse und versucht, zu den anderen zu gelangen, während er von Zombies umgeben ist. Ein Spieler ist durch Schüsse im Gebäude vorübergehend taub. Die Gruppe verliert die Orientierung im Bunker, da alles gleich aussieht. Ein Spieler findet eine Krankenstation und legt sich versehentlich ins Bett. Ein anderer Spieler, Hunt, wird im Spiel begrüßt. Hunt bittet darum, die Ingame-Kommunikation auf das Nötigste zu beschränken und für private Gespräche Discord oder Teamspeak zu nutzen, da die Gespräche im globalen Chat alle Spieler stören. Ein Spieler steckt in einem kleinen Raum fest und hat nur ein Messer. Die Gruppe hat scheinbar alle Zombies in der Nähe getötet. Ein Spieler weiß nicht mehr, wo er sich befindet. Ein anderer Spieler bietet eine VSS Winter mit Magazin an. Im ersten Raum befindet sich eine weitere Tür, die geöffnet werden kann.
Teamwork und Komfort
02:12:50Es wird die gute Zusammenarbeit im Team hervorgehoben, trotz des herausfordernden Wetters. Es wird die Idee geäußert, am Wochenende im Auto zu schlafen, wobei der Komfort und die Bequemlichkeit gegenüber dem Zelten betont werden. Der Streamer vermeidet das Zelten aufgrund von Lärm und Unbequemlichkeit und bevorzugt das leisere Schlafen im Auto unter einem Pavillon. Es wird die Vorfreude auf das Schlafen im Auto geäußert und humorvoll auf die Möglichkeit angespielt, stattdessen lieber in einem Pool zu schlafen. Die Idee, eine Matratze ins Auto zu legen, wird diskutiert, aber der Streamer betont, dass er ein Haus und ein Bett hat, falls es unterwegs nötig sein sollte. Die Schwierigkeit, sich im Regen zu orientieren, wird angesprochen, und es wird die Trading Station erwähnt, an der Goyke hingekackt haben soll. Es wird die Bedeutung von Immersion und Experience im Spiel betont und die Abneigung gegen die Anzeige von Icons und Namen von Mitgliedern across the map geäußert. Die kürzliche Entdeckung von Telefonen im Spiel wird erwähnt, und die Notwendigkeit, Akkus zu finden, um sie nutzen zu können, wird hervorgehoben. Die Möglichkeit, mit Händlern zu telefonieren, wird als besonders interessant dargestellt.
Basenbau und Ressourcenbeschaffung
02:18:11Es wird über die aktuelle Basis gesprochen, die als Sweetspot für Bausupplies beschrieben wird, aber es herrscht mittlerweile viel Verkehr. Es wird festgestellt, dass es trocken ist, solange ein Dach vorhanden ist. Der Streamer äußert den Wunsch nach Essen und plant, zum Supermarkt zu gehen, um Vorräte zu besorgen. Es wird die unpraktische Treppenkonstruktion in der Basis bemängelt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein menschlicher Kopf in der Basis vorhanden ist, und die Idee geäußert, daraus eine Kette zu machen. Es wird festgestellt, dass sich nicht immer Essen und Trinken in den Kisten befinden, und die Notwendigkeit von Building Supplies betont. Der Streamer plant, Platz zu schaffen, um eine Knarre unterzubringen. Die Möglichkeit, Schuriken zu verwenden, wird angesprochen. Es wird erwähnt, dass man im Zweifel Gegenstände einfach auf dem Boden liegen lassen kann. Der Streamer hat mit dem Chef geredet, wodurch das Looten wieder möglich ist. Es wird festgestellt, dass keine Munition vorhanden ist und nach 45er Munition gesucht. Der Plan, Essen, Trinken und Loot mitzubringen, wird bekräftigt, da großer Durst vorhanden ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Brunnen nach dem Regen wieder aufgefüllt ist. Der Streamer ist vorbereitet und hat Zen von Ketchup dabei, falls Goyke eine Abwechslung zu Mayo möchte. Es wird festgestellt, dass der Supermarkt gerade mau bestückt ist, aber eine Red Ghoul Energy Drink gefunden wird.
Community-Server und Basisgestaltung
02:31:23Es wird sich bei Kreuzi für 39 Monate bedankt und ein gefundener Rucksack erwähnt, in den vier Baumstämme passen. Es wird ein Server-Booster vorgestellt, auf dem NPCs und PvP-Zonen existieren, aber Diebstahl vermieden wird. Der Streamer hat am Vortag nicht mehr viel gemacht, war aber bis vier Uhr morgens aktiv. Es wird festgestellt, dass Kleidung ein maximales Gewicht hat, was die Tragfähigkeit beeinflusst. Der Supermarkt im Norden der Stadt wird als Ziel genannt, um nach Essen und Trinken zu suchen. Es wird überlegt, die Waffen in einer Kiste zu verstauen, da ohnehin neu sortiert werden muss. Die Möglichkeit, bis 6 Uhr morgens zu spielen, wird in Aussicht gestellt. Es wird über die Hässlichkeit der Base diskutiert und die Idee einer einfachen Base in einer Halle mit zwei Türen vorgeschlagen. Es wird nach Streichhölzern gefragt und die Frage aufgeworfen, wer sich hinter dem Streamer befindet. Die Base soll mit Stacheldraht und Botenköpfen verschönert werden. Es wird nach dem Weg zurück zur Base gefragt, der in südwestlicher Richtung liegt. Der Chat wird nach den Aktivitäten von Schloh befragt, wobei vermutet wird, dass er etwas angestellt hat. Es wird die Notwendigkeit betont, sich zu ergeben, da der Chat etwas aufgedeckt hat. Eine Waffentruhe wird erwähnt und der Plan, sie in den Kopf zu schießen. Es wird beschlossen, eine Alles-Kiste mit Essen zu füllen und später weitere Kisten zu bauen und zu beschriften. Die Supermarkt-Looting-Tour wird fortgesetzt, und es werden mehrere Brausen gefunden. Der Streamer hockt sich ans Feuer und stellt fest, dass er im Spiel noch nie pinkeln oder kacken musste.
Loot-Suche und Community-Aktionen
02:58:11Es wird die City erkundet, um Loot zu finden, nachdem alles weggepackt wurde. Auf den SCUMM Sale mit 50% Rabatt wird hingewiesen. Building Supplies werden als wichtig erachtet, um die Base auszubauen. Der Wunsch nach einer Werkbank wird geäußert, um eine große Kochstelle zu bauen. Es wird gefragt, ob jemand eine Heuschrecke essen möchte, um Proteine zu sich zu nehmen. Die Frage, wie viele Heuschrecken man essen muss, um den Tagesbedarf an Eiweiß zu decken, wird diskutiert. Leere Dosen werden gesucht, und es wird überlegt, ob sich eine Ernährung mit 200 Heuschrecken am Tag lohnen würde. Der Code Chlorox für 25% Rabatt auf Heuschrecken wird erwähnt. Es wird ein Pax-Sensor gefunden, und die Schwierigkeit, Gegenstände aus einer Kiste zu nehmen, wird thematisiert. Nägel werden als nützlich erachtet. Es wird gefragt, ob jemand leere Dosen hat, da der Streamer neuerdings Pfand sammelt. Ein Feature des Spiels wird vorgeführt, bei dem der Rucksack voller wird. Es wird versucht, ein Instrument zu spielen, aber es gibt Schwierigkeiten mit der Steuerung. Die Möglichkeit von Konzerten im Spiel wird angesprochen. Es wird festgestellt, dass nicht genügend Platz vorhanden ist, und ein Schlafsack wird als unnötig erachtet. Es wird gefragt, wie man eine Blaupause hinstellt, und ein provisorischer Grill wird erwähnt. Ein knackbarer Elektrokocher wird gefunden. Es wird die Gründung einer Penner-Vereinigung zur Sammlung von Pfand angekündigt. Ein Zauberspruch wird erwähnt, und es wird vermutet, dass jemand angepisst ist. Es wird kein Rad für den Ranger benötigt, sondern für die Schubkarre, die an einer Werkbank gecraftet werden kann. Schloh wird nach Dosen gefragt, und ein Päuschen wird angekündigt. Es wird gefragt, ob die Unterhosen schon gewaschen wurden, und es wird erklärt, wie man Kleidung im Spiel waschen kann. Schloh steht im Maisfeld und versucht, am Leben zu bleiben. Steuererklärungen werden erwähnt, und es wird auf den Trusted-Channel für Daten verwiesen.
Handynutzung und freie Tage
03:27:42Es wird die Bedeutung von freien Tagen ohne ständige Erreichbarkeit hervorgehoben. Es wird empfohlen, Discord nicht auf dem Handy zu haben, um die freien Tage besser genießen zu können, ohne ständig auf Social-Media-Plattformen aktiv zu sein. Die ständige Verfügbarkeit und das Gefühl, etwas zu verpassen, können die Erholung beeinträchtigen. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich bewusst eine Auszeit zu nehmen und nicht permanent auf das Handy zu schauen, um so die freie Zeit intensiver zu erleben und sich wirklich zu entspannen. Die Erfahrung, nicht ständig erreichbar zu sein, kann überraschend befreiend sein und zu einer tieferen Erholung führen. Es wird auch kurz auf technische Aspekte des Streams eingegangen, wie die Einrichtung der Kamera und die korrekte Anzeige des Chats, was jedoch weniger im Fokus steht als die persönliche Empfehlung zur Handynutzung.
Planung des Streams und Reaktion mit Duni
03:30:18Es wird der Plan für den heutigen Stream erläutert, der eine längere Live-Session beinhaltet. Es wird eine Verabredung mit Duni um 20 Uhr angekündigt, um gemeinsam Videos anzusehen und darauf zu reagieren. Dies wird als eine Aktivität beschrieben, die schon lange nicht mehr zusammen durchgeführt wurde und auf die sich gefreut wird. Es wird angedeutet, dass es dabei auch wieder Anlass zum Aufregen geben wird, was die Vorfreude auf die gemeinsame Reaktion steigert. Vorab werden noch persönliche Erledigungen wie ein Toilettenbesuch und das Holen von Getränken erwähnt. Zudem wird kurz die Frage beantwortet, ob bis abends live ist, was bejaht wird. Der Zustand von Buddys Pfötchen wird angesprochen, wobei eine positive Entwicklung festgestellt wird, obwohl die Behandlung etwas anstrengend ist. Es wird erwähnt, dass eine Liste mit Videos vorbereitet wurde, auf die reagiert werden soll, darunter Themen wie offene Beziehungen versus Monogamie und die Frage, ob Männer die Verlierer von heute sind. Der Fokus liegt klar auf der bevorstehenden gemeinsamen Reaktion mit Duni und den ausgewählten Themen.
Offene Beziehung vs. Monogamie: Eine Diskussion
03:40:17Es wird das Thema offene Beziehung versus Monogamie eingeführt, wobei die Neugier auf die Argumente für eine offene Beziehung betont wird. Es wird einleitend festgestellt, dass dieses Beziehungsmodell oft für Diskussionen sorgt. Die unterschiedlichen Perspektiven werden beleuchtet: Für einige bedeutet es Freiheit, Ehrlichkeit und gelebte Sexualität, während andere es als den Anfang vom Ende mit Problemen wie Bindungsängsten, Drama und Eifersucht sehen. Es wird die persönliche Haltung dargelegt, dass eine offene Beziehung schwer vorstellbar ist, aber gleichzeitig betont, dass es in Ordnung ist, solange beide Partner damit einverstanden sind. Es wird die Frage an die Zuschauer gestellt, wo sie in dieser Thematik stehen, ob sie eher eine offene Beziehung befürworten oder die Monogamie bevorzugen. Es wird auch kurz auf das Konzept der Polygamie eingegangen und die Frage aufgeworfen, was ein "Dazwischen" sein könnte. Es wird die Partnerschaft mit MyBags erwähnt, die im September einen Rabatt von 30% anbieten, sowohl für neue als auch für bestehende Kunden.
Erfahrungen und Meinungen zum Thema offene Beziehungen
03:44:08Es werden persönliche Erfahrungen und Meinungen zum Thema offene Beziehungen ausgetauscht. Ray schildert, wie er und seine Partnerin im Laufe ihrer Beziehung festgestellt haben, dass sie Interesse an anderen Menschen haben, und wie sie ihre Beziehung geöffnet haben, um Sex mit anderen zu haben, ohne dass ein Drama entsteht. Lara hingegen berichtet, dass sie und ihr Partner sich bewusst gegen eine offene Beziehung entschieden haben, da sie sich miteinander genug sind. Es wird betont, wie wichtig es ist, offen über solche Themen zu sprechen und eine gemeinsame Entscheidung zu treffen. Die Frage, ob eine offene Beziehung "Fremdgehen mit Erlaubnis" ist, wird diskutiert, wobei klargestellt wird, dass es sich nur dann um Fremdgehen handelt, wenn einer der Partner nicht einverstanden ist oder es verheimlicht wird. Es wird die persönliche Meinung geäußert, dass eine Beziehung, in der ein Partner eine offene Beziehung wünscht, das Gefühl vermitteln könnte, nicht mehr genug zu sein. Es wird die provokante Frage aufgeworfen, ob Ray noch nicht den richtigen Partner fürs Leben gefunden hat, was er jedoch verneint und betont, dass neue Aspekte und Personen die Beziehung beleben können.
Reflexionen über Eifersucht und Langzeitbeziehungen
04:19:50Es wird über die Entwicklung von Beziehungen gesprochen, wobei anfangs oft eine starke Neugierde und Aufregung vorhanden sind, die mit der Zeit abnimmt. Dies wird jedoch nicht als negativ bewertet, sondern als natürliche Entwicklung, bei der andere Aspekte wie Alltag, Haus, Kinder und gemeinsame Pläne in den Vordergrund treten. Es wird betont, dass weniger Sex nicht gleichbedeutend mit Langeweile sein muss, sondern dass Kommunikation und das Ausprobieren neuer Dinge wichtig sind, um die Beziehung frisch zu halten. Anziehung entsteht oft durch eine gewisse Distanz, die in einer Beziehung, in der man ständig zusammen ist, verloren gehen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob in einer langjährigen Beziehung das Bedürfnis nach anderen Partnern aufkommen könnte, und betont, dass jede Beziehung ihre Sonnen- und Schattenseiten hat. Wichtig sei es, über Probleme zu sprechen und Kompromisse zu finden, da es den perfekten Partner nicht gibt. Reibung kann sogar spannend sein und die Beziehung beleben. In einer Fernbeziehung freut man sich mehr aufeinander, während im Alltag die gemeinsame Zeit wertvoll ist. Attraktivität zu anderen Personen wird als normal angesehen, solange der Partner die entscheidenden Punkte erfüllt und man sich immer wieder für ihn entscheidet.
Offene Beziehungen: Erwartungen, Herausforderungen und gesellschaftliche Akzeptanz
04:24:42Diskutiert werden die Erwartungen an neue Partner und die Erkenntnis, dass jede Beziehung ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringt. Es wird hervorgehoben, dass es keine perfekte Beziehung gibt und dass es wichtig ist, über Probleme zu reden und Kompromisse einzugehen. Die Gefahr der Verliebtheit in andere wird in offenen Beziehungen als höher eingeschätzt, da die aktive Suche nach sexuellen Kontakten die Wahrscheinlichkeit erhöht, jemanden kennenzulernen und mehr als nur gut zu finden. Es wird betont, dass für intime Beziehungen ein gewisses Nähe- und Freundschaftsgefühl erforderlich ist. Die Angst vor Fremdverliebung ist nicht auf offene Beziehungen beschränkt, sondern kann in jeder Beziehung auftreten. Studien zeigen, dass ein erheblicher Teil der jüngeren Generationen sich alternative Beziehungsformen vorstellen kann oder bereits in solchen lebt. Es wird jedoch angemerkt, dass diese Studien mit jungen Menschen möglicherweise nicht repräsentativ für die gesamte Gesellschaft sind. Die traditionelle Ehe wird als Konstrukt betrachtet, das sich im Wandel befindet, und es wird die Frage aufgeworfen, ob Monogamie ein Auslaufmodell ist. Es wird betont, dass Beziehungen nicht nur auf Besitz basieren sollten, sondern auf gemeinsamem Aufbauen und Teilen.
Gesellschaftliche Veränderungen und Feminismus in Bezug auf Beziehungsmodelle
04:33:20Es wird die gesellschaftliche Ebene von Beziehungsmodellen beleuchtet und festgestellt, dass alternative Modelle gesellschaftsfähiger werden und man sich nicht mehr schämen muss. Jeder sollte für sich entscheiden, welches Beziehungskonzept funktioniert. Es wird betont, dass es wichtig ist, alle Optionen zu kennen und dann eine fundierte Entscheidung zu treffen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob durch die zunehmende Präsenz offener Beziehungen ein Druck auf Personen entsteht, die kein Interesse daran haben. Es wird festgestellt, dass offene Beziehungen nicht als Problemlöser für scheiternde Beziehungen dienen sollten. Im feministischen Kontext wird hervorgehoben, dass Frauen zunehmend das Recht haben, ihre sexuellen Wünsche offen zu äußern, ohne stigmatisiert zu werden. Es wird betont, dass Entscheidungen nicht aus Angst getroffen werden sollten, sondern aus einem Gefühl des Wohlbefindens heraus. Früher wäre offene Kommunikation extrem schwer gefallen, aber durch mehr Lebenserfahrung kann man besser sagen, was man braucht. Es wird die Bedeutung von Therapie und viel Lebenserfahrung betont, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Wünsche und abschließende Gedanken zu Beziehungsmodellen
04:43:11Es wird diskutiert, wie sich eine individualistischere Gesellschaft auf Beziehungen auswirkt. Der Wunsch wird geäußert, dass jeder Mensch seine Beziehung so führen darf, wie er möchte, ohne verurteilt zu werden, unabhängig von sexueller Orientierung oder Beziehungsmodell. Es wird betont, dass monogame Paare sich bewusst sein sollten, dass es andere Beziehungskonstrukte gibt, und alle Optionen abwägen sollten, bevor sie sich für ein Modell entscheiden. Es wird der Wunsch geäußert, dass Monogamie nicht als etwas Schlechtes dargestellt wird, sondern als eine bewusste Entscheidung aus Liebe. Es wird jedoch angemerkt, dass das Patriarchat noch nicht vollständig abgebaut ist und weiterhin Druck in Richtung Monogamie besteht. Es wird die Bedeutung von offener Kommunikation und Gleichberechtigung in allen Beziehungen betont. Abschließend wird festgestellt, dass es wichtig ist, ehrlich die eigenen Erfahrungen und Gefühle zu teilen, um andere zu bereichern. Es wird betont, dass jeder für sich selbst entscheiden muss, welches Beziehungsmodell ihn glücklich macht, und dass die Welt offener für alternative Modelle werden sollte, solange alle Beteiligten damit einverstanden sind.
Beziehungsmodelle und Erwartungen
05:01:06Es wird betont, wie wichtig es ist, niemanden zu einer offenen Beziehung zu drängen, wenn dieser monogam leben möchte. Ebenso wird die Idee verworfen, dass ein Baby eine Beziehung retten könne, da selbst intakte Beziehungen durch ein Kind stark belastet werden. Stattdessen wird dazu geraten, an einer Beziehung zu arbeiten und miteinander zu reden, um Langeweile zu vermeiden, anstatt in einer offenen Beziehung nach kurzweiliger Aufregung zu suchen. Das Gefühl von Zugehörigkeit und bedingungsloser Liebe sei wertvoller als anfängliche Schmetterlinge im Bauch. Es wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, jemandem vertrauen und ehrlich sein zu können, und dass sich ein Zuhausegefühl einstellt, egal wo man sich befindet, solange man mit der geliebten Person zusammen ist. Abschließend wird ein zufälliges gemeinsames Videoerlebnis erwähnt, das zu weiteren Diskussionen anregt.
Freiheit und Tierliebe
05:07:33Die Diskussion berührt das Thema des Besitzes von Tieren. Es wird humorvoll angemerkt, dass Katzen eigentlich ihre Besitzer besitzen. Der Versuch, Hunden die Freiheit zu geben, scheitert, da diese immer wieder zurückkehren. Es wird ein 'Watch Together' vorgeschlagen, um gemeinsam kontroverse Videos anzusehen und zu diskutieren. Ein spezifisches Video über 'Dark Romans' wird erwähnt, das aufgrund der Verharmlosung von Vergewaltigung starke Reaktionen hervorrief. Es wird die Diskrepanz zwischen den im Internet präsentierten Meinungen und der eigenen Wahrnehmung angesprochen, wobei die Community als Anker normal denkender Menschen wahrgenommen wird. Die Erfahrung, sich inmitten vermeintlich verrückter Meinungen als 'normal' zu fühlen, wird thematisiert.
Community-Ideen und Tierschutz-Engagement
05:12:45Es wird die Idee einer gemeinsamen Verschwörungstheorie innerhalb der Community geboren, wobei Schildkröten eine Rolle spielen sollen. Es folgt die Feststellung, dass man selbst Teil eines Rollenspiels sein könnte, angesichts der Inhalte, auf die reagiert wird. Die Community wird als Anker normal denkender Menschen in einer verrückten Welt wahrgenommen. Es wird über polarisierende Meinungen im Internet gesprochen und die Schwierigkeit, sich damit auseinanderzusetzen. Der Streamer kündigt an, dass er sich um Straßenkatzen kümmern wird und der Chat wird in der Zwischenzeit unterhalten. Es wird ein Stream-Together-Modul getestet, um sich gegenseitig zu unterhalten, während Straßenkatzen gefüttert werden. Im weiteren Verlauf wird das Engagement im Tierschutz auf Mallorca thematisiert, wo sich Tinker um Straßenkatzen kümmert und mit Tierschutzorganisationen zusammenarbeitet. Verletzte und kranke Tiere werden versorgt und sozialisiert, um sie dann in ein neues Zuhause zu vermitteln.
Tierschutz auf Mallorca und Spenden
05:20:30Es wird die Problematik des Tierleids auf Mallorca angesprochen und Tinkas Engagement für den Tierschutz hervorgehoben. Sie arbeitet mit Tierschutzorganisationen zusammen, um Straßenkatzen zu versorgen, zu kastrieren und zu vermitteln. Besonders Babys und kranke Tiere werden aufgepäppelt und sozialisiert, bevor sie in ein neues Zuhause vermittelt werden. Die Community kann sich über einen Discord-Server für die Adoption bewerben, wobei die Entscheidung jedoch bei der Tierschutzorganisation liegt. Es wird betont, dass Tinker und ihr Partner keinen illegalen Katzenhandel betreiben. Sie haben auch Hundewelpen gerettet, die im Müll entsorgt wurden. Aktuell werden sechs Katzen betreut, die auf ein neues Zuhause warten. Tinker und ihr Partner lehnen direkte Spenden ab, da sie selbst genug verdienen und einen großen Teil davon in den Tierschutz investieren. Stattdessen wird auf Partner wie Strays verwiesen, bei denen man hochwertiges Tierfutter kaufen und gleichzeitig den Tierschutz unterstützen kann. Es wird auch auf Tinkers Instagram-Account und den Tiervermittlungs-Discord verwiesen, um sich über den Tierschutz zu informieren oder eine Katze zu adoptieren.
Flugpaten gesucht und Tiercharaktere
05:37:48Es werden dringend Flugpaten für den Transport von Katzen nach München, Stuttgart und Nürnberg gesucht. Interessierte können sich melden, wenn sie ohnehin in diese Städte fliegen. Die Tierschutzorganisation kümmert sich um alles Weitere, und es entstehen keine Kosten für die Flugpaten. Es wird die Geschichte von sechs alten Katzen erzählt, die aus dem Tierheim gerettet wurden und nun auf einen Gnadenhof in München gebracht werden sollen. Ein Kater namens Sanji wird vorgestellt, der aufgrund seines fehlenden Überlebensinstinkts und seiner eingeschränkten Fähigkeiten nicht auf der Straße überleben könnte und nun bei ihnen lebt. Es wird betont, dass Flugpaten immer für die Flughäfen gesucht werden, an denen die Tiere auch ankommen sollen. Es wird auf die unterschiedlichen Charaktere von Katzenrassen eingegangen, wobei Siamkatzen als eigenwillig und dickköpfig beschrieben werden. Es wird erwähnt, dass bestimmte Tiere aufgrund ihres Charakters gut zu bestimmten Menschen passen, wie zum Beispiel ein Husky zu einem sportlichen Menschen.
Flugpaten-Informationen und Tiervermittlung
05:47:29Es wird ein Discord-Channel für Flugpaten-Informationen vorgeschlagen, um die Vermittlung von Tieren zu erleichtern. Der Streamer wird demnächst selbst als Flugpate agieren und ein Reel darüber drehen, um die Angst vor dieser Aufgabe zu nehmen. Es wird bestätigt, dass die Tiere in jedem Raum einen Luftreiniger haben. Es wird sich über die ersten Bewerbungen für die neue Katze Milky gefreut. Sobald die Outdoor Station fertig ist, kommen weitere Kätzchen, von denen noch nicht bekannt ist, wie zahm sie sind. Es wird die Frage beantwortet, wie viele Tiere dem Streamer gehören und wie viele Pflegekätzchen es sind. Es wird erwähnt, dass sich um eine Kolonie von Straßenkatzen gekümmert wird und bei einer anderen Kolonie mit 60 Katzen geholfen wird. Fast alle Bewerber für eine Katze haben am Ende auch eine Katze bekommen, wenn auch nicht immer die Wunschkatze. In Einzelfällen wurden Bewerbungen abgelehnt, beispielsweise wenn keine Katze vorhanden war und keine Einzelhaltung gewünscht wird.
Katzenvermittlung: Kriterien und Überlegungen
05:52:07Bei der Katzenvermittlung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Das Alter und der Spieltrieb vorhandener Katzen sollten berücksichtigt werden, insbesondere wenn ein Kitten einziehen soll. Wichtig sind Informationen über die Katzen und ihre Bedürfnisse, um eine passende Entscheidung zu treffen. Ein fehlender Balkon oder Garten ist kein Ausschlusskriterium, solange die Wohnung ausreichend Spiel- und Kratzmöglichkeiten bietet. Entscheidend ist, dass die Katze nicht in Einzelhaltung lebt. Bewerber sollten Informationen und Fotos ihrer Haustiere und Wohnsituation einreichen, um einen umfassenden Eindruck zu vermitteln. Eine sterile Designerwohnung ohne Kratzbaum oder Schlafplatz ist möglicherweise ungeeignet für Katzen. Eine kleine Wohnung mit vielen Beschäftigungsmöglichkeiten ist einem Leben im Tierheimkäfig vorzuziehen. Es gibt kaum komplette Ausschlusskriterien, und es wird immer nach individuellen Lösungen gesucht, um den Bedürfnissen der Katzen gerecht zu werden. Alle Bewerber erhalten am Ende entweder ein Kätzchen oder eine Begründung für die Ablehnung.
Auswahlkriterien bei der Katzenvermittlung
05:56:32Eine Katze ist kein Deko-Objekt und sollte nicht nur aufgrund ihres Aussehens ausgewählt werden. Es ist wichtig, dass sich Interessenten bewusst sind, was passiert, wenn die Katze etwas kaputt macht oder gesundheitliche Probleme hat. Siamkatzen sind teure Rassekatzen, bei denen man darauf achten muss, dass sie nicht zur Zucht missbraucht werden. Eine Anfrage wurde abgelehnt, weil die Person die Katze nur wegen ihres Aussehens wollte und kein typischer Katzenmensch war. Die Wohnung sollte den Bedürfnissen der Katze entsprechen, mit Kratzbäumen und Klettermöglichkeiten. Es wird nicht erwartet, dass die Wohnung nur für die Katze eingerichtet ist, aber grundlegende Bedürfnisse sollten erfüllt sein. Die Tierschutzorganisation berät und unterstützt bei der Auswahl des richtigen Zuhauses für die Katzen. Es gibt auch die Möglichkeit, sich bereits im Vorfeld zu bewerben, auch wenn man erst später eine Katze aufnehmen möchte, da es besonders auf Mallorca viele Straßenkatzen gibt, die ein Zuhause suchen.
MyBags Jubiläum und Katzenhaltungskosten
06:09:01Es gibt ein siebenjähriges Geburtstagsjubiläum von MyBags, das mit dem Code TinkerLeo 30% Rabatt für Neu- und Bestandskonten bietet. Eine Krankenversicherung für Tiere ist sehr wichtig, da Operationen schnell in den vierstelligen Bereich gehen können. Hochwertiges Futter und Kratzbäume sind weitere Kostenfaktoren. Monatlich sollte man für Futter, Streu und Versicherung etwa 40 bis 50 Euro einplanen, wobei Tierarztbesuche und Notfälle noch nicht berücksichtigt sind. Einige zahlen eher 100 bis 150 Euro für zwei Katzen. Es ist wichtig, sich vorher Gedanken zu machen, ob man sich die Kosten für ein Tier leisten kann. Für Futter und Streu zahlt man etwa 50 Euro pro Katze, ohne Tierversicherung. Es ist gut, sich im Vorfeld ausführlich zu informieren und Fragen zu stellen. Die Community korrigiert die Einschätzung der Kosten nach oben, was zeigt, dass es wichtig ist, realistisch zu planen. Es kommt auch auf das Alter und spezielle Bedürfnisse der Katze an, wie z.B. spezielles Futter.
Stream Awards Nominierung und Katzen-Anekdoten
06:22:45Die Stream Awards stehen bevor, und es gibt die Kategorie 'Bestes Streamer-Duo', für die Tinkerleo und Schloh nominiert werden sollten. Es werden Clips gesucht, die in verschiedenen Kategorien wie 'Bester Rage-Moment', 'Bester IRL-Moment' oder 'Bester Troll-Moment' eingereicht werden können. Die Clips müssen aus dem laufenden Jahr stammen, und die Deadline für die Einreichung rückt näher. Die Zuschauer werden aufgefordert, fleißig Clips einzureichen, insbesondere solche, die witzige Momente zwischen Tinkerleo und Schloh zeigen. Es wird überlegt, welche Clips aus vergangenen Streams eingereicht werden könnten, darunter die Mehlschlacht und andere lustige Pannen. Die Zuschauer teilen im Chat ihre Erfahrungen mit Katzen, wie z.B. die Vorliebe für bestimmte Kratzbäume oder die Eigenheiten ihrer Haustiere. Tinkerleo erzählt von ihren eigenen Katzen und deren Verhalten. Es wird diskutiert, ob es eine Kategorie 'Bester Tier-Moment' bei den Stream Awards geben sollte.
Vorstellung und Anekdoten aus dem Stream
06:58:29Es wird der Chat von TinkerLeo begrüßt und TinkerLeo wird als KäferLeo und Tinky Blinky vorgestellt. Es wird über den User Jasta gescherzt, der liebevoll Jastinchen, das kleine Hummelbienchen genannt wird. Tinker erwähnt, dass sie das Spiel, mit dem sie anfangen, seit Jahren nicht mehr gespielt hat. Sie spricht über Erdsäcke, die auf ihrem Grundstück gestapelt wurden, nachdem sie eigentlich entfernt werden sollten. Diese sollen nun für den Garten verwendet werden, obwohl es zu viel Erde ist. Es stellt sich heraus, dass das Haus nicht an das städtische Abwassersystem angeschlossen ist, sondern eine 5000-Liter-Grube hat, was dem Paar beim Einzug vom Makler verschwiegen wurde. Tinker erzählt von sechs Pflegekatzen, die sie aktuell hat, darunter eine aggressive Katze namens Zornkeks. Sie beschreibt, wie die Katzen mittlerweile sehr zutraulich geworden sind und ihre Aufmerksamkeit fordern. Tinker ringt damit, die Katzen abzugeben, da sie sich am liebsten alle behalten würde, aber ihr Mann dagegen ist. Es wird ein Außengehege gebaut, um sich um noch mehr Katzen kümmern zu können.
Katzenvermittlung und Anekdoten über Tiere
07:06:57Tinker erzählt von ihrer Katzenrettungsarbeit auf Mallorca und der Vermittlung von Katzen nach Deutschland, wobei sie Flugpaten sucht. Sie beschreibt den unkomplizierten Ablauf für Flugpaten, die Katzen als Flugbegleitung mitnehmen können. Es wird überlegt, ob Doni eine Katze aufnehmen könnte, aber Hubi, ihre Katze, ist dagegen. Tinker erzählt von einer Wildkamera, die sie hat, um Igel zu beobachten. Es wird überlegt, einen Igel zu behalten, aber Bedenken wegen Flöhen und Lautstärke werden geäußert. Tinker erzählt von einem lauten Igelpärchen in ihrem Garten und vergleicht deren Geräusche mit denen von Schildkröten beim Sex. Die beiden sprechen über kommende YouTube- und TikTok-Videos und scherzen darüber, wer mehr Arbeit in gemeinsame Projekte steckt. Tinker erzählt von ihrem Urlaub in Italien, der aufgrund eines Armbruchs der Kinder eingeschränkt war. Sie berichtet von einer Begegnung mit einer aufdringlichen Ballonverkäuferin, die sie trotz ihrer Abneigung gegen den Kauf von Ballons schließlich überredete, welche zu kaufen.
Urlaubserlebnisse und Jugenderinnerungen
07:16:11Es wird über den Urlaub gesprochen, der trotz Einschränkungen durch einen Armbruch schön war. Tinker erzählt von einer aufdringlichen Ballonverkäuferin in Italien, die sie trotz mehrmaligem Ablehnen schließlich zum Kauf von Ballonfiguren überredete. Bei einem weiteren Besuch in derselben Stadt tauchte die Ballonverkäuferin erneut auf, woraufhin Tinker sie mit einem entschiedenen "No grazie" abwies, woraufhin die Verkäuferin den Ballon zerstörte und Tinker möglicherweise verfluchte. Es folgt ein Exkurs über Jugendschwärmereien, wobei Tinker gesteht, ein großer Kelly Family Fan gewesen zu sein, während Doni die Backstreet Boys bevorzugte. Es wird über verschiedene Boybands und Girlgroups der 90er Jahre gesprochen, darunter NSYNC, Take That, die Pussycat Dolls und Destiny's Child. Tinker gesteht, Christina Aguilera gehasst zu haben, weil sie die "Hottere" war, während Doni Britney Spears bevorzugte. Es wird über den Umgang mit Britney Spears in den Medien und ihre schwierige Zeit gesprochen.
Musikgeschmack, Jugendsünden und kulinarische Vorlieben
07:31:37Doni und Tinker sprechen über Shakira und den Skandal um den Kuss von Madonna, Christina Aguilera und Britney Spears bei den MTV Video Music Awards 2003. Tinker erzählt eine Anekdote über ihren Freund Alex, der von dem Lied "Goodies" von Sierra begeistert war, was Tinker dazu veranlasste, die CD zu stehlen, um zu verhindern, dass er sich das Bild von Sierra ansieht. Die beiden diskutieren über ihre unterschiedlichen Geschmäcker bei Männern und Essen, stellen aber fest, dass ihre gemeinsame Liebe zu Katzen sie verbindet. Es entbrennt eine hitzige Debatte darüber, ob ein Krapfen ein Berliner ist, wobei Tinker die bayerische Perspektive verteidigt. Die beiden stellen fest, dass sie bereits 40 Minuten miteinander geredet haben und beschließen, dies öfter zu tun, obwohl Doni manchmal Sprachnachrichten nur zur Hälfte abhört. Abschließend wird über die Möglichkeit gesprochen, Doni stumm zu schalten, um unliebsame Kommentare zu vermeiden.
Sprachnachrichten und persönliche Vorlieben
07:37:26Es wird über die Vorliebe für Sprachnachrichten diskutiert, insbesondere im Kontext von Freundschaften und vollen Terminkalendern. Sprachnachrichten ermöglichen es, Updates von Personen zu erhalten, mit denen man selten telefonieren kann, und bieten die Möglichkeit, diese in Ruhe anzuhören und später ausführlich zu antworten. Im Gegensatz dazu steht die Abneigung gegen Telefonate. Ein Beispiel wird angeführt, wie Sprachnachrichten den Austausch zwischen einer Streamerin und ihrer besten Freundin mit Kindern erleichtern, da ihre Zeitpläne schwer zu koordinieren sind. Die Effizienz von Sprachnachrichten wird hervorgehoben, da sie es ermöglichen, Nachrichten zu senden und anzuhören, wenn es für den jeweiligen Empfänger am besten passt. Es wird auch angesprochen, dass einige Leute dazu neigen, viele kurze Sprachnachrichten hintereinander zu schicken, anstatt eine zusammenhängende Nachricht zu senden, was als störend empfunden wird. Lange Sprachnachrichten werden hingegen als positiv wahrgenommen, da man sich darauf einstellen und sie wie eine Serie genießen kann.
Das Phänomen des erneuten Abhörens eigener Sprachnachrichten
07:39:17Einige Chat-Nutzer hören sich ihre eigenen Sprachnachrichten erneut an, um zu analysieren, wie sie etwas gesagt haben. Dies wird von anderen als ungewöhnlich betrachtet, da man ja wissen sollte, was man gerade gesagt hat. Es wird spekuliert, dass dies aus Eitelkeit oder dem Wunsch nach Selbstbestätigung geschehen könnte, was im Zusammenhang mit der Persönlichkeit von Streamern diskutiert wird. Die Streamerin gesteht, dass sie ihre eigenen Sprachnachrichten manchmal mehrmals anhört, bevor sie antwortet, um sicherzustellen, dass sie alles richtig verstanden hat. Sie vermutet, dass sie dies tut, weil sie sich gerne selbst reden hört und ein gewisses Maß an Größenwahn notwendig ist, um Streamer zu sein. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum manche Leute nie Sprachnachrichten verschicken, was zu weiteren Überlegungen über Kommunikationspräferenzen führt.
Beauty-Eingriffe, Falten und Akzeptanz des Älterwerdens
07:45:40Es geht um das Thema Schönheitsideale und das Älterwerden, wobei Botox-Behandlungen erwähnt werden. Die Streamerin spricht offen darüber, dass sie seit Wochen kein Botox mehr hatte und ihre Falten sichtbar werden. Sie plant ein "Botox-Date" mit einer Freundin und betont, dass es in Ordnung ist, Falten zu haben und dass diese das Aussehen nicht beeinträchtigen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man wirklich wieder 20 sein möchte, obwohl man sich über das älter werden ärgert. Die Diskussion dreht sich um die Akzeptanz des Älterwerdens und die Erkenntnis, dass man die Erfahrungen und die Persönlichkeit, die man im Laufe der Jahre gewonnen hat, nicht missen möchte. Es wird darüber spekuliert, wie die Beziehung der beiden Streamerinnen ausgesehen hätte, wenn sie sich in ihren frühen 20ern kennengelernt hätten, und dass sie wahrscheinlich gut befreundet gewesen wären und gemeinsam Clubs unsicher gemacht hätten.
Halloween-Event, Konzertpläne und persönliche Vorlieben
07:48:18Es wird über bevorstehende Veranstaltungen und persönliche Vorlieben diskutiert. Zunächst geht es um ein Halloween-Event, an dem beide Streamerinnen teilnehmen werden. Anschließend wird überlegt, ob man ein Konzert der Kelly Family besuchen soll, obwohl eine der Streamerinnen kein großer Fan ist. Es wird die Idee entwickelt, vorzugeben krank zu sein, um stattdessen das Konzert besuchen zu können, ähnlich wie es eine Auszubildende mit einem Drake-Konzert gemacht hat. Danach wird ein Treffen in Zypern vorgeschlagen, um ein Backstreet Boys Konzert zu besuchen, wobei eine der Streamerinnen zugibt, kein großer Konzertgänger zu sein. Sie kritisiert lange Wartezeiten, überfüllte Veranstaltungsorte und schlechten Sound bei Konzerten und bevorzugt es, Musik auf Spotify zu hören oder Videos auf YouTube anzusehen. Im Gegensatz dazu äußert sie den Wunsch, einmal im Leben das Tomorrowland Festival zu besuchen, am liebsten mit einem auffälligen Outfit und aus der Ferne, um dem Gedränge zu entgehen.
Tomorrowland, Influencer-Marketing und Ticketbeschaffung
07:50:56Es wird über das Tomorrowland Festival gesprochen, einschließlich der Schwierigkeiten, Tickets zu bekommen. Es wird erwähnt, dass Metallica bei der letzten Veranstaltung ausgeholfen hat, nachdem es technische Probleme gab. Die hohen Kosten für Tickets und Unterkunft werden diskutiert, ebenso wie die Frage, ob sich der Aufwand lohnt, wenn man das Festival nur für kurze Zeit genießen würde. Als Alternative wird ein entspanntes Wochenende in Ibiza vorgeschlagen. Die Diskussion kommt auf Influencer-Marketing bei solchen Events, wobei spezielle Bereiche und Unterkünfte für Influencer erwähnt werden. Es wird spekuliert, wie man als Influencer an Tickets für Tomorrowland kommen könnte und ob Beziehungen dabei helfen könnten. Die hohen Ticketpreise über Drittanbieter wie Via Gogo werden ebenfalls angesprochen. Es wird auch überlegt, wie man sich für das Festival kleiden würde, wobei ein Glitzer-Top aus den frühen 2000ern ins Spiel kommt.
Flugangst, Sicherheitskontrollen und Reiseerlebnisse
07:53:19Es wird über Flugangst und die Unannehmlichkeiten des Fliegens gesprochen. Eine der Streamerinnen berichtet von ihren Erfahrungen mit den Sicherheitskontrollen am Flughafen, die sie als unangenehm empfand, da sie von einer Mitarbeiterin abgetastet und ihr Pulli hochgezogen wurde. Sie erzählt auch von Problemen beim Check-in, da sie nicht wusste, wie der Ablauf ist und ihren Koffer fälschlicherweise zum Sicherheitscheck-in brachte, obwohl sie ihn aufgeben musste. Dies führte zu einem unnötigen Hin- und Herlaufen auf dem Flughafen. Die Diskussion kommt auf die Frage, ob man Haarspray im Handgepäck mitnehmen darf und ob es nicht einfacher wäre, es am Zielort zu kaufen. Es wird festgestellt, dass es auf Mallorca einen Rossmann gibt, aber keinen DM. Abschließend wird betont, wie aufgeregt die Streamerin vor ihrem Flug war und wie sie jedem davon erzählt hat.
Langstreckenflüge, Notfallsituationen und unangenehme Erfahrungen
07:59:56Es wird über die Strapazen von Langstreckenflügen gesprochen, insbesondere im Vergleich zu Kurzstreckenflügen. Eine der Streamerinnen erzählt von einer extrem unangenehmen Erfahrung auf einem Langstreckenflug von Los Angeles, bei dem sie unerwartet ihre Menstruation bekam und aufgrund der starken Blutung den gesamten Flug über nicht aufstehen konnte, um die Toilette aufzusuchen. Sie schildert, wie sie den Sitz vollgeblutet hat und wie ihr eine Stewardess schließlich mit einer Jacke aushalf. Die Streamerin betont, wie unangenehm und belastend diese Situation war, da sie sich die ganze Zeit Sorgen machte, alles zu verschmutzen. Sie war alleine unterwegs, da ihr Partner in einem anderen Flugzeug saß. Abschließend wird festgestellt, dass Langstreckenflüge generell nicht angenehm sind, auch wenn man Filme schauen und sich die Beine vertreten kann.
Flugangst, unfreundliche Mitreisende und Beifahrerängste
08:04:19Es wird über Flugangst und die Reaktion einer unfreundlichen Mitreisenden gesprochen. Die Streamerin erzählt von einem Flug nach Mallorca, bei dem zwei Frauen hinter ihr saßen, von denen eine große Flugangst hatte. Anstatt sie zu beruhigen, machte sich ihre Freundin über ihre Angst lustig und sagte während des Fluges mehrfach, dass dies der Moment sei, in dem sie sterben würden. Die Streamerin war so schockiert über das Verhalten der Frau, dass sie am liebsten etwas gesagt hätte, es aber nicht tat. Anschließend wird das Thema Beifahrerängste angesprochen. Die Streamerin gesteht, dass sie manchmal unbewusst bremst, wenn sie mitfährt, weil sie der Fahrweise der anderen Person nicht ganz vertraut. Sie betont jedoch, dass sie der anderen Person ihr Leben anvertraut, indem sie überhaupt mitfährt. Abschließend wird ein positives Erlebnis erwähnt, als die Streamerin am Bahnhof mit einer Rose abgeholt wurde, obwohl der Zug Verspätung hatte.
Halloween-Event, Team-Ideen und Phasmophobia-Pläne
08:07:42Es wird über die Vorfreude auf ein bevorstehendes Halloween-Event gesprochen und der Wunsch geäußert, als Team gegen andere anzutreten. Die Idee eines "Dunileo gegen den Rest der Welt"-Teams wird begeistert aufgenommen. Es wird auch die Idee eines reinen Mädelsabends mit Aperol-Talk ins Spiel gebracht. Die Frage, wer sich währenddessen um die Tiere kümmert, wird geklärt, indem ein Freund erwähnt wird, der in der Nähe wohnt. Anschließend wird der Plan gefasst, Phasmophobia zu spielen. Beide Streamerinnen geben zu, dass sie das Spiel schon lange nicht mehr gespielt haben und sich nicht mehr gut damit auskennen. Sie bitten den Chat um Hilfe und sind gespannt auf die neue Map. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten, wie dem Finden der richtigen Einstellungen und dem Erstellen eines privaten Raums, gelingt es ihnen schließlich, das Spiel gemeinsam zu starten.
Phasmophobia-Neustart, OG-Status und Ausrüstungswahl
08:14:12Nachdem die technischen Probleme behoben wurden, stellen die Streamerinnen fest, dass sie sich im Spiel doppelt hören, was zu Belustigung führt. Sie diskutieren über eine Tafel im Spiel, die anzeigt, dass sie zu den "OG-Gamern" gehören, weil sie das Spiel vor einem bestimmten Datum gespielt haben. Die hohe Anzahl an Levels, die eine der Streamerinnen erreicht hat, wird bestaunt. Da beide das Spiel lange nicht mehr gespielt haben, bitten sie den Chat um Hilfe und Erklärungen. Anschließend wählen sie zufällig einen Auftrag aus und stellen fest, dass sie im Gefängnis landen, was für Anfänger eine große Herausforderung darstellt. Trotzdem beschließen sie, es zu versuchen und wählen ihre Ausrüstung aus, darunter Temperaturmesser, EMF-Lesegerät, Notizblock und Taschenlampe. Die Funktion des Laserpointers (Dots) ist ihnen unklar, aber sie sind bereit, sich der Herausforderung zu stellen.
Erste Schritte und Map-Erkundung
08:19:37Es wird beschlossen, ein kleines Haus auf der Anfänger-Map-Prison zu wählen, obwohl dort möglicherweise keine nützlichen Gegenstände wie Taschenlampen zu finden sind. Es stellt sich die Frage, wie man die Map wechselt und welcher Geisttyp vorliegt. Nach einiger Verwirrung wird festgestellt, dass es sich um einen Poltergeist handelt. Es wird der Equipmanager gefunden, um Ausrüstung hinzuzufügen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Ausrüstung, insbesondere der Taschenlampe, gelingt es schließlich, diese zu aktivieren und das Haus zu erkunden. Die Suche nach dem Geist beginnt, wobei verschiedene Räume auf Temperatur und Hinweise untersucht werden. Es wird ein Keller gefunden, und die Atmosphäre wird durch das Ausschalten des Lichts verstärkt. Der Versuch, den Geist zu finden, gestaltet sich schwierig, da keine kalten Temperaturen festgestellt werden können.
Suche nach Hinweisen und erster Todesfall
08:26:35Es wird überlegt, ob der Geist direkt huntet oder ob es eine Vorwarnzeit gibt. Versteckmöglichkeiten werden diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Hase nicht mehr am ursprünglichen Platz liegt, was auf eine Aktivität des Geistes hindeuten könnte. Nach weiteren Untersuchungen mit Thermometer und Buch wird versucht, den Geist zu identifizieren. Es stellt sich heraus, dass die Kamera nicht richtig platziert werden kann, was zu Problemen führt. Ein erster Todesfall tritt ein, als eine Person vom Geist angegriffen wird. Trotz des Misserfolgs wird beschlossen, eine neue Taschenlampe zu kaufen und es erneut zu versuchen. Es wird das Willow Street Haus gewählt, da es bereits bekannt ist.
Weitere Untersuchungen und Dämonenjagd
08:34:22Der Chat gibt den Hinweis, schnell das Licht einzuschalten, um die Gesundheit nicht zu gefährden. Es wird nach Schränken gesucht, um sich verstecken zu können. Ein EMF-Ausschlag wird festgestellt, und das Buch wird platziert, um den Geist zum Schreiben zu bewegen. Es gibt Probleme mit der Kamera, die nicht richtig platziert werden kann. Ein weiterer Todesfall tritt ein, und es wird festgestellt, dass es sich um einen Dämon handelt. Für die nächste Runde wird der Tanglewood Drive gewählt, in der Hoffnung auf mehr Glück und Schränke zum Verstecken. Es werden eine Kamera, ein Crucifix und ein Fotoapparat gekauft. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen Dämon handelt. Es wird versucht, mit Taschenlampe, Buch und Thermostat den Geist zu finden.
Spiegel, Tode und erfolgreiche Hantu-Identifizierung
08:48:21Es wird ein Spiegel gefunden, der den Raum zeigt, aber es wird gewarnt, nicht zu lange hineinzuschauen, da der Geist sonst huntet. Ein EMF-Ausschlag wird festgestellt, und es wird versucht, die Kamera zu platzieren, was jedoch nicht gelingt. Es kommt zu weiteren Todesfällen. Nach Analyse der Beweise wird entschieden, dass es sich um einen Dämon handelt. Es werden weitere Ausrüstungsgegenstände gekauft, darunter ein Parabol-Mikrofon. Nach mehreren Versuchen und dem Erhalt von Hinweisen wird der Geist als Hantu identifiziert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, den Geist zu identifizieren. Es werden die verbleibenden Aufgaben besprochen. Es wird beschlossen, noch eine letzte Runde in einem anderen Haus zu spielen.
Abschlussrunden und Fazit
09:36:10Es wird eine letzte Runde in einem anderen Haus, Richview Court, gestartet. Es wird nach Tarotkarten gesucht. Es kommt zu einem schnellen Todesfall. Es wird vermutet, dass es sich um einen Revenant handelt, aber es stellt sich heraus, dass es ein Spirit war. Es wird über einen Bug im Spiel diskutiert, der zu einem zu frühen Handzeit des Geistes führt. Es wird beschlossen, den Bug zu melden. Es wird eine Voodoo-Puppe gefunden. Nach weiteren Untersuchungen wird festgestellt, dass es sich um eine Mare handelt. Es wird die Runde erfolgreich beendet. Es wird beschlossen, das Spiel für heute zu beenden und sich bei den Zuschauern zu verabschieden. Es wird angekündigt, dass es demnächst weitere Runden geben wird.