Streamchen mit @notyoureverydayvet !deals

Tierärztin Anni gibt Einblicke in Katzenkolonie-Projekt und tiermedizinische Themen

Streamchen mit @notyoureverydayvet !d...
Tinkerleo
- - 03:39:00 - 12.570 - Just Chatting

Die Tierärztin Anni teilt Einblicke in ein Katzenkolonie-Projekt, gibt Tipps zu Allergietests und Kastrationen. Sie spricht über Herausforderungen bei der Katzenrettung, tierärztliche Ratschläge zu Rolligkeit und Selbstmedikation. Zudem werden Ernährungstipps für übergewichtige Katzen, Beruhigungstipps für Tierarztbesuche, die Gefahren von Ferndiagnosen, die Behandlung von FIP und die Notwendigkeit der Entwurmung bei Hunden und Katzen thematisiert. Abschließend wird die persönliche Geschichte der Tierärztin und die ethischen Herausforderungen im Beruf beleuchtet.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorstellung von Tierärztin Anni und Kolonie-Projekt

00:15:37

Anni, eine Tierärztin, wird vorgestellt, die sich auf tierärztliche Themen und Bildungsarbeit auf Twitch konzentriert. Sie unterstützt bei der Betreuung der Katzenkolonie. Es wird ein Plan entwickelt, Nistplätze mit Kameras auszustatten, um trächtige Katzen frühzeitig zu erkennen und Fallen zu stellen, um die Population einzudämmen. Der Futterplatz wird verlegt, um ungestört arbeiten zu können, in der Hoffnung, Pelus Mama frühzeitig zu kastrieren. Es wird betont, dass das Problem der unkastrierten Katzen nur durch kontinuierliche Arbeit und Überwachung in den Griff zu bekommen ist. Die Streamerin berichtet über Schwierigkeiten, den Besitzer eines verwilderten Grundstücks ausfindig zu machen, auf dem sie Katzenhäuschen aufstellen möchten, um die Tiere zu schützen und besser versorgen zu können. Sie hofft, dass die versteckten Plätze unentdeckt bleiben und die Katzen dort sicher leben können.

Allergie-Test für Kater Schlo und Umgang mit Grundstücksanfragen

00:23:04

Es wird ein Deal mit Schlo erwähnt, bei dem getestet wird, ob er allergisch auf die Katzen reagiert, wenn diese frei im Haus herumlaufen dürfen. Wenn die Allergie nicht zu schlimm ist, dürfen beide Katzen bleiben. Die Streamerin erklärt, dass sie keine Aufmerksamkeit auf die Suche nach dem Grundstückseigentümer lenken möchte, um keine schlafenden Hunde zu wecken. Sie hat eine Anfrage gestellt, die unbeantwortet blieb, und möchte keinen unnötigen Druck ausüben, der dazu führen könnte, dass das Gelände inspiziert wird. Stattdessen wird versucht, versteckte und geschützte Plätze für die Katzen aufzustellen, um die Situation zu verbessern. Es wird die Frage beantwortet, ob es für Katzen schlecht ist, wenn sie rollig werden, aber keinen Kater haben. Anni erklärt, dass eine dauerrollige Katze hormonellem Stress ausgesetzt ist und Zysten an den Eierstöcken bildet, was zu Krebs führen kann. Daher wird empfohlen, Katzen zu kastrieren.

Herausforderungen bei der Katzenrettung und Kastrationsprojekt auf Mallorca

00:28:37

Die Katzenrettungsaktion am Donnerstag war spannend, aber die teilnehmenden Parteien waren sich nicht grün, was die Situation erschwerte. Es wird geschätzt, dass es auf dem Gelände 40 bis 50 ausgewachsene Katzen, drei bis vier trächtige Katzen und 10 bis 20 Kitten gibt, wobei die tatsächliche Zahl wahrscheinlich höher liegt. Die Aufgabe wird als mehrjähriges Projekt angesehen. Es gab Probleme beim Abholen der Katzen, da der Code für das Tor nicht funktionierte und die zuständige Person nicht erreichbar war. Die Streamerin kletterte über den Zaun, um die schweren Käfige mit den Katzen herauszuholen. Die Streamerin berichtet, dass die Katzen kastriert wurden und einige Kitten in eine Auffangstation gebracht wurden. Sie betont, dass das Problem der unkastrierten Katzen auf der Insel riesig ist und viele Hilfsorganisationen täglich Hilfe benötigen. Die Menschen kastrieren ihre Katzen nicht, was zu einer endlosen Spirale führt. Es werden neue Gesetze und Strafen gefordert, um das Problem in den Griff zu bekommen.

Tierärztliche Ratschläge von Anni: Rolligkeit, Kastration und Selbstmedikation

00:35:44

Anni erklärt, dass dauerhafte Rolligkeit für Katzen schädlich ist und zur Krebsentstehung führen kann. Sie betont die Wichtigkeit der Kastration beider Geschlechter, um Krankheiten vorzubeugen und die Population zu kontrollieren. Die Katzenpille wird nicht empfohlen, da sie die Follikelbildung nicht unterdrückt und unzuverlässig ist. Es wird klargestellt, dass sowohl Kater als auch Katzen kastriert werden, wobei Kastration die Entfernung der Geschlechtsorgane und Sterilisation das Abknipsen der Samenstränge oder Eileiter bedeutet. Bei Hunden ist die Entscheidung zur Kastration komplexer, da Hündinnen anfälliger für Brustkrebs und Inkontinenz werden können. Es wird betont, dass eine Kastration bei Hunden nur bei medizinischer Notwendigkeit erfolgen sollte. Anni rät von Selbstmedikation bei Tieren ab und empfiehlt, bei gesundheitlichen Problemen immer einen Tierarzt zu konsultieren. Sie erklärt, dass Sauerkraut nur bei spitzen Gegenständen im Magen hilft, nicht aber bei der Aufnahme von Giftstoffen wie Schokolade.

Ernährungstipps für übergewichtige Katzen und Beruhigungstipps für Tierarztbesuche

00:46:35

Es wird nach Tipps gefragt, wie man einer übergewichtigen Katze helfen kann, abzunehmen. Empfohlen werden Chip-gesteuerte Futternäpfe, um die Futteraufnahme der einzelnen Katzen zu kontrollieren. Nassfutter wird gegenüber Trockenfutter bevorzugt, da es sättigender ist und weniger Kalorien enthält. Die Seite Napfcheck wird empfohlen, um die Futterrationen richtig zu berechnen. Es wird nach Tipps gefragt, wie man eine Katze für den Tierarztbesuch beruhigen kann. Empfohlen wird, die Transportbox positiv zu verstärken, die Katze während des Transports mit einer Decke abzudecken und Feliway zu verwenden. Bei sehr ängstlichen Katzen kann der Tierarzt ein Medikament wie Gabapentin verschreiben, um sie zu beruhigen. Es wird betont, dass das Feliway auf die Decke und nicht direkt auf die Katze gesprüht werden soll. Anni erklärt, dass Inkontinenz bei Hündinnen durch fehlende Hormone verursacht wird und eine Sterilisation das Problem nicht behebt. Sie betont, dass man bei Hunden sehr sensibel auf Anzeichen einer Gebärmuttervereiterung achten sollte und lieber einmal zu viel zum Tierarzt gehen sollte.

Tierärztliche Beratung und Gefahren von Ferndiagnosen

00:54:17

Es wird betont, wie wichtig es ist, bei gesundheitlichen Problemen von Tieren einen Tierarzt aufzusuchen und nicht auf Influencer zu hören. Eine Tierärztin erklärt, dass sie keine Ferndiagnosen über das Internet stellen darf, da dies ihren Job kosten könnte. Ferndiagnosen und -beratungen sind Leistungen, die entsprechend der Gebührenordnung abgerechnet werden müssten. Stattdessen bietet sie in ihrem Discord-Kanal themenspezifische Referate mit PowerPoint-Präsentationen an, die auf Wunschthemen der Community basieren. Diese Referate sind sehr zeitaufwendig und beinhalten umfangreiche Recherchen, Studien und Präsentationserstellung in der Freizeit. Die Tierärztin engagiert sich leidenschaftlich für dieses Herzensprojekt, um bestmöglich im erlaubten Rahmen Hilfestellung zu leisten. Es wird auch auf die Erhöhung der Gebührenordnung für Tierärzte eingegangen, die seit Jahren überfällig war und die gestiegenen Kosten in der Tiermedizin berücksichtigt. Trotzdem sind Tierärzte im Vergleich zu anderen Akademikern immer noch schlecht bezahlt, obwohl ihr Studium und ihre Arbeit der Humanmedizin ähneln.

Kritische Auseinandersetzung mit Tierkommunikation und FIP-Behandlung

01:00:51

Es wird eine persönliche Erfahrung mit Tierkommunikation geteilt, die als reine Abzocke und Geldmacherei mit den Ängsten und Sorgen verzweifelter Tierbesitzer dargestellt wird. Die Erfahrung handelte davon, dass eine Tierkommunikatorin fälschlicherweise behauptete, es gehe einem kranken Tier gut, obwohl es kurz darauf verstarb. Es wird betont, wie wichtig es ist, in solchen Situationen nicht auf solche Angebote hereinzufallen. Im weiteren Verlauf wird über FIP (Feline Infektiöse Peritonitis) gesprochen, eine Krankheit, die früher als Todesurteil galt, aber mittlerweile behandelbar ist. Das Medikament ist in Deutschland noch nicht zugelassen, aber es gibt Möglichkeiten, es über Studien oder aus dem Ausland zu beziehen. Die Facebook-Gruppen, die sich mit FIP beschäftigen, werden für ihre wertvolle Arbeit gelobt, da sie in den letzten Jahren vielen Tierärzten geholfen und zahlreiche Katzenleben gerettet haben, obwohl sie sich dabei teilweise in einer Grauzone bewegten. Es wird erklärt, dass FIP durch eine Mutation des felinen Coronavirus entsteht und meist junge oder alte Katzen betrifft, deren Immunsystem geschwächt ist.

Entwurmung bei Hunden und Katzen: Notwendigkeit, Alternativen und Risiken

01:09:01

Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Hunde regelmäßig entwurmt werden sollten oder nur bei akutem Befall. Es werden beide Meinungen beleuchtet, wobei die regelmäßige Entwurmung als sinnvoll erachtet wird, um einem massiven Befall vorzubeugen. Andererseits wird betont, dass die Parasiten Resistenzen bilden können, weshalb eine Kotuntersuchung ratsam ist, um nur bei Bedarf zu entwurmen. Für Risikogebiete wird eine monatliche Entwurmung im Sommer und alle drei Monate im Winter empfohlen. Es wird auch auf alternative Mittel gegen Zecken eingegangen, wie Kokosöl, Schwarzkümmelöl und energetisch aufgeladene Metallplaketten, die jedoch als unwirksam und als "Bullshit" abgetan werden. Es wird erklärt, dass Zecken Buttersäure riechen und Kokosöl keinen abwehrenden Effekt hat, sondern lediglich rutschig ist. Die einzig wirksamen Mittel gegen Zecken sind chemische Präparate, deren Wirkung und Sicherheit jedoch durch jahrelange Forschung belegt sind. Im Gegensatz dazu können natürliche Öle wie Schwarzkümmelöl bei Hunden und Katzen zu Leberversagen führen, da sie ätherische Öle nicht abbauen können.

Persönliche Geschichte: Vom toxischen Beziehungsumfeld zur Tierärztin

01:22:43

Es wird die persönliche Geschichte erzählt, wie die Streamerin Tierärztin wurde. Sie begann erst mit 26 Jahren zu studieren, nachdem sie sich aus einer toxischen Beziehung befreit hatte. Während eines Urlaubs in Spanien fand sie ein krankes Kätzchen und kümmerte sich darum. Ihr damaliger Freund stellte sie vor die Wahl, entweder er oder die Katze. Dies führte zur Trennung und in der Folge zu Depressionen. Das Kätzchen gab ihr jedoch die Kraft, sich in psychiatrische Behandlung zu begeben. Ihre Therapeutin ermutigte sie, ihr Lebensziel zu verfolgen, nämlich Tierärztin zu werden. Trotz anfänglicher Zweifel bewarb sie sich an Universitäten und wurde angenommen. Nach erfolgreichem Studium und Promotion bedankte sie sich bei ihrer Therapeutin für die Unterstützung. Das Kätzchen, das sie Filou nannte, wurde zu ihrer treibenden Kraft, verstarb jedoch während ihres Studiums bei einem Autounfall. Zum Andenken trägt sie ein Tattoo von Filou und hat seinen Namen in ihr Stethoskop eingraviert, um sich stets daran zu erinnern, für wen sie ihre Arbeit macht. Ihr Ziel ist es, Katzen wie Filou zu helfen und ihnen ein schönes Zuhause zu ermöglichen.

Zahnschmerzen bei Katzen und das Verstecken von Schmerzen

01:34:55

Katzen leiden oft unbemerkt an Zahnschmerzen, was fälschlicherweise als Alterserscheinung abgetan wird. Katzen sind Meister darin, Schmerzen zu verstecken. Ein Beispiel dafür ist eine Katze, die mit einem abgerissenen Bein nach einem Unfall noch abends vor der Tür saß. Milch sollte man Katzen nicht geben, da sie laktoseintolerant sind, was die Darmflora schädigt und zu Übergewicht führen kann. Ein Vergleich verdeutlicht, dass ein kleines Stück Wurst für einen Hund wie ein riesiger Hamburger für einen Menschen ist. Es wird über die heutige Mahlzeit gesprochen: Dorade griechischer Art mit Ofengemüse.

Zahnpflege bei Katzen und Hunde und Falsche Werbung

01:38:36

Eine Zahnbürste für Kinder kann für die Zahnpflege bei Tieren verwendet werden. Zusatzpulver zur Verbesserung der Mundflora werden als meistens als Scam angesehen. Es gibt viele Werbungen mit Hunden mit Zahnstein, die mit einem Spray behandelt werden und danach strahlend weiße Zähne haben. Zahnstein ist Zahnstein, egal ob bei Mensch oder Tier. Es wird betont, wie wichtig es ist, von klein auf die Zahnpflege zu üben, Pfoten und Ohren zu kontrollieren und ins Maul zu fassen, um spätere Probleme zu vermeiden. Dies erleichtert auch Tierarztbesuche, da entspannte Tiere ein besseres Blutbild liefern, was die Diagnostik verbessert. Stress kann das Blutbild verfälschen.

Erste Hilfe für Hunde und Katzen und Verhalten bei Giftködern

01:42:29

Es wird empfohlen, vor dem ersten Tierarztbesuch das Tier an die Umgebung zu gewöhnen. Als Erste-Hilfe-Maßnahme für Hunde wird Sauerkraut und Aktivkohle empfohlen, um Zeit zu gewinnen, wenn das Tier beispielsweise Schokolade gefressen hat. Verbandsmaterial sollte ebenfalls vorhanden sein. Bei Durchfall kann Morosche Möhrensuppe helfen, die auch in Dosen erhältlich ist. Die lange gekochten Karotten binden das Wasser im Darm. Eine vollständige Liste für die Hausapotheke enthält: Verbandszeug, Mundschlinge, Einwegspritze, Hundesocken, Ohrreinigungsmittel, Fieberthermometer, Entwurmungsmittel, Aktivkohle, Zeckenzange und Einmalhandschuhe. Medikamente sollten jedoch nicht unbedacht gegeben werden, da sie die Diagnose des Tierarztes erschweren können. Bei Blutungen sollte ein Druckverband angelegt werden. Ein schnell messendes Fieberthermometer für Kinder wird empfohlen, um Stress beim Messen im After zu reduzieren. Wenn ein Hund etwas ins Maul nimmt, sollte man den Kopf nach unten halten, um zu verhindern, dass er es herunterschluckt. Bei einem Hitzschlag sollte der Hund sofort maximal schnell mit Eis abgekühlt werden, wobei der Kopf über Wasser bleiben muss, um den Tauchreflex zu vermeiden. Ein nasses Handtuch verschlimmert die Situation, da es die Wärme staut.

Fragen aus dem Chat: Kotfressen, Gebärmutterentzündung, Wolfskrallen und Niereninsuffizienz

01:49:59

Ein acht Monate alter Hund frisst immer noch seine Häufchen. Als Welpe wurde er schlimm behandelt. Es wird vermutet, dass es sich um ein Welpen-Ding handelt und konsequentes "Nein" sowie Belohnung bei Unterlassen helfen können. Eine Gebärmutterentzündung bei einer französischen Bulldogge kann zu Fressunlust führen, was an der Hormonumstellung oder Schäden an Nieren und Leber liegen kann. Ein Blutcheck wird empfohlen. Bei Hunden, die permanent an ihren Pfoten knabbern, könnte es sich um eine Allergie handeln, möglicherweise gegen Umweltallergene. Wolfskrallen sollten nur entfernt werden, wenn sie Probleme verursachen. Bei einem Kater mit chronischer Niereninsuffizienz wird empfohlen, genügend Pipi-Plätze zu schaffen und Porus One ins Futter zu geben, um Giftstoffe im Darm zu binden. Schmerzmittel bei Arthrose sollten eingesetzt werden, um Linderung zu schaffen, aber das Tier sollte trotzdem geschont werden. Gelenkunterstützende Nahrungsergänzungen können bei Kangals präventiv gefüttert werden, da sie häufiger an Gelenkproblemen leiden.

Die Wahl der richtigen Hunderasse und Qualzuchten

02:01:17

Die Wahl der richtigen Hunderasse sollte sich nach den eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten richten. Man sollte sich fragen, was man mit dem Hund machen möchte, wie groß die Wohnung ist und wie viel Zeit man investieren kann. Modehunderassen wie Aussies und Border Collies brauchen viel Auslastung. Möpse und französische Bulldoggen sind oft krank und keine gute Wahl für Couchpotatoes. Malinois brauchen extreme Auslastung und sind nur für erfahrene Hundehalter geeignet. Border Collies haben einen Hütehundinstinkt und können Fahrradfahrer und Jogger zwicken. Als Companion-Hunde eignen sich Zwergpudel und Bolonka Zwetna. Bengalen sind anspruchsvoll und brauchen viel Auslauf und Klettermöglichkeiten. Savanna-Katzen sind eine Kreuzung aus Katze und Serval und ihre Zucht ist problematisch. Scottish Fold sind eine Qualzucht. Vor der Anschaffung einer Rasse sollte man sich informieren, ob es sich um eine Qualzucht handelt. Französische Bulldoggen, Sphinx-Katzen und Scottish Fold können ein Leben lang hohe Kosten verursachen.

Katzenfutter und Allergien

02:12:58

Es wird diskutiert, ob Katzen Abwechslung im Futter brauchen. Es wird empfohlen, bei einem hochwertigen Futter mit einer Geschmacksrichtung zu bleiben, um die Darmflora nicht zu belasten und Unverträglichkeiten vorzubeugen. Wenn eine Katze eine Allergie entwickelt, ist es schwierig, eine geeignete Eiweißquelle zu finden, wenn sie zuvor viele verschiedene Sorten gefressen hat. Es wird empfohlen, drei Futtermittel von verschiedenen Firmen zu verwenden und diese alle drei Tage zu rotieren, um ein ausgeglicheneres Verhältnis von Kalzium und Phosphor zu erreichen. Wichtig ist, dass die Katze alle drei Sorten gerne frisst. Dieses Vorgehen hilft, Allergien vorzubeugen und die Katze gesund zu erhalten.

Futterunverträglichkeit und Proteinquellen bei Katzen

02:16:04

Die Diskussion über hochwertiges Futter kam auf, nachdem früher scheinbar jeder Viscas und Felix verfütterte. Durch jahrelanges Querbeet-Füttern entwickelte Kiro eine Futterunverträglichkeit, was dazu führte, dass am Ende Büffelfleisch als Monoprotein gefüttert werden musste, welches nur auf Rezept erhältlich war. Das Querbeet-Füttern trug dazu bei, dass es später schwierig war, ein verträgliches Monoprotein für Kiro zu finden. Es wird empfohlen, auf eine einzige Proteinquelle im Futter zu achten, sei es Rind, Huhn oder eine andere, und auf hochwertiges Futter mit einem Fleischanteil von über 70 Prozent ohne tierische Nebenprodukte, Zucker oder Getreide zu setzen. Innereien wie Leber und Lunge sind nährstoffreiche Proteinquellen und sollten im Futter deklariert sein. Hochwertiges Futter zeichnet sich durch die genaue Deklaration jeder Eiweißquelle aus. Zucker ist für Katzen schädlich, während er für Hunde in geringen Mengen tolerierbar ist, idealerweise aus natürlichen Quellen wie Getreide.

Proteinbedarf bei Hunden und vegane Ernährung

02:19:19

Zu viel Fleisch bzw. Protein kann für Hunde schädlich sein, im Gegensatz zu Katzen, die möglichst viel Protein benötigen. Proteine belasten die Nieren, da ein bestimmter Abbaustoff viel Arbeit für die Blutreinigung erfordert. Eine übermäßige Proteinaufnahme durch normale Ernährung ist beim Menschen kaum möglich, da die empfohlene Menge von 1,5 bis 2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht durch den Konsum von Quark, Hüttenkäse usw. gedeckt werden kann. Es wird Werbung für Dr. Kari Montesassa gemacht, der sich mit veganer Ernährung bei Hunden auseinandersetzt. Die Fleischproduktion ist ein Faktor des Klimawandels und auch für Hunde- und Katzenfutter werden Tiere geschlachtet. Mittlerweile gibt es vegane Futtermittel für Hunde mit einem guten Aminosäureprofil, die keine Herzprobleme verursachen. Bei Billigfutter sollte man auf den Fleischanteil achten, da diese oft Zucker enthalten, der unter verschiedenen Namen wie Rübenschnitzel deklariert sein kann. Katzen sind reine Fleischfresser, daher ist eine vegane Ernährung für sie nicht geeignet.

Wildfleisch, Zuckerarten und Futterzusammensetzung

02:25:47

Wildfleisch birgt Risiken, da es schwer zu organisieren und nicht gut kontrolliert ist, oft voller Parasiten. Veterinäre müssen Wildfleisch freigeben, bevor es verkauft werden darf, um die Übertragung von Parasiten zu verhindern. Zucker kann in Futtermitteln unter verschiedenen Bezeichnungen wie Saccharose, Laktose, Glukose, Fruktose, Glukosesirup, Mais-Sirup, Agavendicksaft, Ahornsirup, Maltose, Maltodextrin, Raffinose und Sorbit enthalten sein. Katzenfutter muss Zucker nicht explizit ausweisen, daher werden oft andere Inhaltsstoffe wie Mais-Sirup verwendet. Es wird von einem Jäger bezogenes Fleisch erwähnt, bei dem das Risiko besteht, Parasiten zu übertragen, wenn keine veterinärtechnische Abklärung erfolgt ist. Vom Barfen wird abgeraten, stattdessen sollte man einen Futterexperten oder Tierarzt mit Ernährungskenntnissen konsultieren. Rohfleisch ist keimbelastet und kann dem Hund schaden. Ein Futter mit Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen sowie Getreide sollte vermieden werden. Bei einer Futterumstellung sollte man schrittweise vorgehen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Futterumstellung, BARF und Katzenernährung

02:29:27

Eine Futterumstellung sollte schrittweise erfolgen, beginnend mit einem Verhältnis von drei Viertel altem Futter und einem Viertel neuem Futter über zwei Wochen, gefolgt von einer halb-halb-Phase und schließlich drei Viertel neuem Futter und einem Viertel altem Futter, jeweils über zwei Wochen. Hochwertige Futterprodukte machen Barfen unnötig, da Fehler vermieden werden, die bei unsachgemäßer Durchführung entstehen können. Ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Kalzium, kann langfristig zu Knochenproblemen führen. Bei Ausschlag nach Futterumstellung sollte das neue Futter vermieden werden. Monoprotein-Futter wird empfohlen, um Unverträglichkeiten zu vermeiden, wobei auf versteckte tierische Fette wie Hühnerfett geachtet werden sollte. Bei einem alten Perserkater, der in die Wohnung pinkelt, können Feliway (Facial Hormon oder Friends) oder Zylkene helfen. Tierärzte mit psychologischer Weiterbildung können Ursachen wie Veränderungen im Umfeld oder Mangel an Aufmerksamkeit identifizieren. Zusätzliche Katzenklos oder andere Katzenstreu-Sorten können ausprobiert werden.

Futtermarken, Trinkverhalten und Wasserquellen für Katzen

02:35:32

Es gibt viele gute Futtermarken, bei denen auf einen Fleischanteil von über 70 Prozent, das Fehlen von Getreide und Zucker sowie die Angabe der Fleischsorten geachtet werden sollte. Bei Katzen ist Nassfutter besser, um den Wasserhaushalt zu gewährleisten, aber es gibt auch hochwertige Trockenfutter. Wenn ein Tier kein Nassfutter frisst und mit Trockenfutter gesund ist, muss man es nicht umstellen. Katzen neigen zu wenig Trinken, daher ist Nassfutter bevorzugt. Hunde trinken oft mehr und können durch Wasserspiele animiert werden. Ein Test zur Überprüfung der Hydratation ist das Hochziehen einer Hautfalte zwischen den Schultern, die schnell zurückschnellen sollte. Bei Trinkfaulheit, trockener Nase und heraushängender Zunge sollte ein Tierarzt konsultiert werden. Katzen trinken oft nicht dort, wo sie fressen, daher sollten Futternapf und Wassernapf getrennt platziert werden. Alibi-Gläser und Trinkbrunnen können das Trinkverhalten fördern. Ob Trockenfutter eingeweicht werden soll, ist ein Mythos, solange das Tier ausreichend trinkt. Ein Schuss Wasser ins Nassfutter kann die Flüssigkeitsaufnahme erhöhen.

Tierarztmeinungen, Trinkbrunnen und Wassergeschmack

02:42:30

Bei Problemen mit dem Trinkverhalten der Katze, wie starker Trinkfaulheit, sollte man gegebenenfalls einen anderen Tierarzt aufsuchen, da die Empfehlung, Wasser einzuflößen, nicht immer ausreichend ist. Verschiedene Trinkbrunnenmodelle können ausprobiert werden, da Katzen fließendes Wasser bevorzugen, weil es weniger verunreinigt ist. Das Material des Trinkgefäßes (Metall, Plastik, Keramik) kann ebenfalls eine Rolle spielen. Ein dünner Wasserstrahl aus dem Wasserhahn kann Katzen zum Trinken animieren. Verschiedene Trinkbrunnen und ein kleiner Außenteich können die Trinkfreude steigern. Katzenmilch ist kalorienreich, aber Katzensuppen oder verdünnter Fond können als Alternative angeboten werden. Thunfischwasser kann ebenfalls in geringen Mengen ins Wasser gegeben werden. Bei Hunden mit Lipomen kann man durch eine Aspirationsprobe feststellen, ob es sich um ein Lipom handelt. Um eine Terrasse katzensicher zu machen, muss sie komplett eingezäunt werden, wobei auf Ausbruchsversuche geachtet werden muss. Katzennetze mit Rollen können das Klettern verhindern. Waterdrop für Katzen mit Geschmacksrichtungen wie Fisch, Huhn oder Maus wäre eine interessante Idee.

Allergien, Verstopfung und weitere Tipps

02:50:52

Pfotenlecken bei Hunden kann durch Allergien verursacht werden. Hypoallergenes Futter kann helfen, hat aber möglicherweise keine Auswirkungen auf das Pfotenlecken. Umweltallergien können durch Pfoten waschen oder Allergietabletten behandelt werden. Heuschnupfenähnliche Symptome können auch bei Hunden zu Juckreiz führen. Bei Verstopfungsproblemen bei Katzen ist Movicol eine gute Option, ohne viele Nebenwirkungen. Wenn es funktioniert, sollte man nicht viel daran ändern, um ein Megakolon zu vermeiden. Eine Messerspitze Movicol ins Futter ist optimal, wenn die Katze es gut frisst. Es wird erwähnt, dass ein Hund sich immer die Pfoten geleckt und Gras gefressen hat, weil er Sodbrennen hatte.

Sonntagsroutine und Wertschätzung der Tierbeschäftigung

02:55:55

Die Streamerin spricht über ihre Sonntagsroutine, die oft durch gemeinsame Streams mit Stolberg geprägt ist, wodurch die Zeit für ihre eigenen Tiere zu kurz kommt. Sie betont, wie wichtig es ihr ist, Zeit mit ihren Tieren zu verbringen, zu spielen und zu kuscheln, anstatt sie nur morgens und abends zu füttern. Sie lobt die Tierarzt-Talks und erwähnt, dass sie diese als Highlights speichert. Außerdem wird die Bedeutung von Tierbeschäftigung hervorgehoben, um eine gute Bindung zu den Tieren aufzubauen und ihnen ein erfülltes Leben zu ermöglichen.

Beziehung zu Mauki und Idee eines gemeinsamen Tierschutzprojekts

02:56:51

Es wird die besondere Beziehung zu Mauki hervorgehoben, die durch gemeinsame Interessen im Tierschutz entstanden ist. Trotz дистанция räumlicher Distanz besteht ein enger Austausch, und es wird der Wunsch geäußert, sich endlich persönlich zu treffen. Die erste Nachricht von Mauki war ein Heiratsantrag. Gemeinsam träumen sie von einem großen Hof, auf dem sie vernachlässigte Tiere aufnehmen und ihnen ein liebevolles Zuhause bieten können, einem Gnadenhof. Die Idee eines gemeinsamen Tierschutzformats wird ebenfalls diskutiert, um das Thema Tierschutz stärker in den Fokus zu rücken und ein Bewusstsein für die Bedürfnisse von Tieren zu schaffen.

Komplexität des Themas Tierfutter und Bedeutung der artgerechten Haltung

03:00:36

Die Streamerin spricht über die Komplexität des Themas Tierfutter und ihre Zurückhaltung, sich diesem Thema in einem Tierarzt-Talk zu widmen, ohne vorherige Absprache mit einem Experten. Sie erwähnt, dass Tierernährung ein sehr schwieriges Fach an der Universität war. Es wird auf die Bedeutung des NFE-Werts bei Katzenfutter hingewiesen, insbesondere für Diabetes-Katzen. Des Weiteren wird die Frage nach der idealen Wohnungsgröße für Katzen diskutiert, wobei betont wird, dass die Einrichtung und die Möglichkeit zum Klettern, Spielen und Verstecken wichtiger sind als die reine Quadratmeterzahl. Es wird darauf hingewiesen, dass Katzen Rudeltiere sind und man idealerweise immer zwei Katzen halten sollte.

Realität des Tiermedizinstudiums und Fokus auf die Fleischindustrie

03:04:55

Die Gesprächsteilnehmerin teilt schockierende Einblicke in das Tiermedizinstudium, das stark auf die Bedürfnisse der Fleischindustrie ausgerichtet ist. Ein Großteil des Studiums befasst sich mit tierischen Produkten, Schlachtung und Tierseuchenbekämpfung, während die Behandlung von Heimtieren wie Kaninchen nur einen geringen Teil ausmacht. Es wird kritisiert, dass Tierärzte hauptsächlich dafür ausgebildet werden, die Fleischindustrie am Laufen zu halten, und dass Studenten sogar drei Wochen in einem Schlachthof verbringen müssen. Viele Studenten brechen das Studium aufgrund dieser Umstände ab. Die Spezialisierung auf bestimmte Tierarten erfolgt erst nach dem Studium, was zu einem Mangel an Tierärzten führt, die sich mit Exoten oder Kleintieren auskennen.

Ethische Herausforderungen im Tierarztberuf und psychische Belastung

03:17:46

Es wird über die ethischen Herausforderungen und die psychische Belastung im Tierarztberuf gesprochen. Viele Tierärzte werden angefeindet und sogar angegriffen. Es wird die Geschichte einer schwangeren Tierärztin erzählt, die von einem Tierhalter niedergeschlagen wurde. Die hohe Suizidrate unter Tierärzten wird thematisiert, da sie aufgrund ihres Wissens über Euthanasie ein erhöhtes Risiko haben. Es gibt Kampagnen, die sich für die psychische Gesundheit von Tierärzten einsetzen. Es wird kritisiert, dass Tiere oft als Sache angesehen werden und dass das Tierschutzgesetz nicht ausreichend greift. Es wird die Problematik von Tierhaltern angesprochen, die ihre Tiere vernachlässigen oder aussetzen, und die begrenzten Möglichkeiten der Tierärzte, dagegen vorzugehen.

Abschluss des Streams und Dank an die Zuschauer

03:35:40

Der Stream wird als eine Mischung aus schönen, traurigen und frustrierenden Momenten zusammengefasst. Die Streamerin bedankt sich bei der Gesprächspartnerin für ihre Expertise und die ehrlichen Einblicke in den Tierarztberuf. Sie hofft, dass die Zuschauer etwas Neues lernen konnten. Es wird auf den Tierarzt-Talk der Gesprächspartnerin hingewiesen, der fast jeden Sonntag ab 18 Uhr stattfindet. Die Zuschauer werden ermutigt, Themen für zukünftige Talks einzureichen und dem Discord-Server beizutreten, wo sie sich gegenseitig helfen und von dem Wissen einer Tierärztin profitieren können. Abschließend bedankt sich die Streamerin bei allen Zuschauern und kündigt an, dass sie und ihre Gesprächspartnerin sich am nächsten Tag am Strand entspannen werden.