Resident Evil 4 Remake - das GROßE Finale nur HIER & HEUTE ab 19.30 Uhr ! News auf gronkhster

Finale von Resident Evil 4 Remake und neue Merchandise-Artikel vorgestellt

Resident Evil 4 Remake - das GROßE Fi...
TobinatorLP
- - 06:27:14 - 18.116 - Just Chatting

Das Finale von Resident Evil 4 Remake wird gespielt. Parallel dazu werden die neuen TobiQ-Plüschis und Schlüsselanhänger vorgestellt, die pünktlich angekommen sind. Es gibt auch Einblicke in die Gründe für die Aufgabe der Nebenselbstständigkeit, die sieben Jahre lang neben der Festanstellung ausgeübt wurde. Zudem werden zukünftige Spielauswahlen diskutiert und Herausforderungen bei Diablo 2 Resurrected beleuchtet.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Finale von Resident Evil 4 und technische Herausforderungen

00:17:07

Der Streamer plant das Finale von Resident Evil 4 zu spielen, sofern es keine größeren Schwierigkeiten gibt. Er spricht über technische Probleme mit seinem Greenscreen-Setup, das er eigentlich wie Erik nutzen wollte, um sich im Spiel freizustellen. Das Problem liegt an den Elgato-Lampen und deren minderwertigen Steckern, die eine ordnungsgemäße Beleuchtung des Greenscreens verhindern. Er überlegt, ob er ein alternatives 12-Volt-Netzteil kaufen kann, da die Originalstecker schwer zu handhaben sind und Elgato selbst keine besseren Alternativen anbietet. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Idee eines Greenscreens für zukünftige Gaming-Streams im Raum, auch wenn es für den reinen Talk-Screen unpassend wäre.

Vorstellung der neuen TobiQ-Plüschis und Schlüsselanhänger

00:25:38

Die neuen TobiQ-Plüschis sind pünktlich angekommen und der Streamer zeigt sich begeistert von der Qualität. Er erwähnt, dass er selbst bis kurz vor dem Release nichts von den Plüschis wusste, obwohl sie bereits letztes Jahr im Gespräch waren. Gezeigt werden das Möpschen von Funk, der Lurch von Erik und das Topic-Schwein, welches er als das beste und süßeste empfindet. Die Plüschis sind überraschend groß und flauschig, vergleichbar mit Squishies. Neben den großen Plüschis für 25 Euro gibt es auch passende Schlüsselanhänger für 15 Euro, die ebenfalls die gleiche weiche Textur aufweisen. Ein Rabatt von 10 Euro wird gewährt, wenn alle drei Plüschis zusammen gekauft werden. Der Streamer ist besonders erfreut über das Topic-Schwein, da er sich schon lange ein Minecraft-Plüschi in dieser Form gewünscht hat.

Zukünftige Spielauswahl und Herausforderungen bei Diablo 2 Resurrected

00:45:15

Nach dem Abschluss von Resident Evil 4 und den geplanten Anno-Streams überlegt der Streamer, wieder eine Auslosung für zukünftige Spiele zu veranstalten. Er möchte zwei große Open-World-Spiele zur Auswahl stellen, darunter Kingdom Come: Deliverance und eventuell Final Fantasy X, Hogwarts Legacy oder Red Dead Redemption 2. Kleinere Spiele wie Risen 1, die in etwa 30 Stunden durchgespielt werden können, wären ebenfalls eine Option, da er momentan weniger Lust auf riesige Open-World-Titel hat. Ein weiteres Thema ist der Verlust seiner Offline-Charaktere in Diablo 2 Resurrected aufgrund fehlender manueller Speicherung bei Battle.net, was ihn sehr ärgert, da er über 350 Stunden Spielzeit investiert hatte. Dieses Erlebnis verdeutlicht die Notwendigkeit einer Cloud-Speicherung, die Blizzard anscheinend nicht für Offline-Charaktere anbietet.

Gründe für die Aufgabe der Nebenselbstständigkeit

01:00:03

Der Streamer erläutert ausführlich die Gründe für die Aufgabe seiner Nebenselbstständigkeit, die er sieben Jahre lang neben seiner Festanstellung ausgeübt hat. Hauptgründe waren der enorme buchhalterische Aufwand, die ständigen Kopfschmerzen durch Steuererklärungen und hohe Nachzahlungen an das Finanzamt, die teilweise existenzbedrohend waren. Er berichtet von Summen zwischen 2.500 und 9.000 Euro, die er nachzahlen musste und für die er auf die Hilfe seiner Großeltern angewiesen war. Die Abhängigkeit von Spenden als unsichere Einnahmequelle und der psychische Druck, stets genug Einnahmen generieren zu müssen, führten zu Migräne und Angstzuständen. Er gesteht eigene Schlampigkeit in der Bürokratie ein, betont aber auch, dass ein unzureichend informierter Steuerberater und die damalige finanzielle Abhängigkeit von den Donations die Situation verschärften. Seit der Aufgabe der Selbstständigkeit fühlt er sich deutlich besser und genießt ein neues Lebensgefühl, da er nun ausschließlich angestellt ist und sich nicht mehr um die finanziellen Unsicherheiten kümmern muss.

Diskussion über den Begriff „Genussmarkt“ statt „Weihnachtsmarkt“

01:20:03

Es entbrennt eine Diskussion über die Umbenennung von Weihnachtsmärkten in „Genussmärkte“. Anscheinend wird dieser Begriff in einigen Gemeinden verwendet, um teure Sicherheitsauflagen zu umgehen. Dies führt zu einer breiteren Debatte über die Wahrnehmung und den Schutz traditioneller Bezeichnungen, insbesondere im Kontext von kulturellen und religiösen Festen. Der Streamer äußert sich kritisch über die Motivation hinter solchen Umbenennungen und die daraus resultierende öffentliche Diskussion, die oft von Missverständnissen und überzogenen Reaktionen geprägt ist.

Kritik an extremen religiösen Ansichten

01:24:19

Der Streamer teilt eine persönliche Anekdote über eine E-Mail, in der ihm Doppelmoral vorgeworfen wurde, weil er Weihnachten feiert, obwohl er nicht streng christlich ist. Dies führt zu einer scharfen Kritik an extremen religiösen Ansichten, insbesondere von Christen, die seiner Meinung nach zu laut und aufdringlich sind. Er betont, dass er sich von solchen Kommentaren nicht beeinflussen lässt und dass Extremismus in jeder Religion problematisch ist, da er den Wunsch beinhaltet, die eigene Religion als einzig wahre durchzusetzen und anderen aufzuzwingen.

Kritik am Springer Verlag und der gesellschaftlichen Debatte

01:29:46

Es wird die Rolle des Springer Verlags als „Krebsgeschwür“ in Deutschland kritisiert, da dieser durch seine Berichterstattung die gesellschaftliche Stimmung negativ beeinflusst und Debatten anheizt. Der Streamer moniert, dass wichtige Themen wie die Umbenennung von Weihnachtsmärkten zur Umgehung von Sicherheitsauflagen kaum Beachtung finden, während andere, oft polarisierende Themen, übermäßig thematisiert werden. Dies führt zu einer allgemeinen Frustration über die Art und Weise, wie in Deutschland über gesellschaftliche und politische Themen diskutiert wird.

Start des Spiels und erste Eindrücke von Resident Evil 4 Remake

01:34:18

Nach einer längeren Diskussion beginnt der Streamer endlich mit dem Spiel Resident Evil 4 Remake. Er befindet sich in Kapitel 12 und muss Ashley retten, die entführt wurde. Es werden erste Gameplay-Elemente gezeigt, darunter das Nachladen von Waffen, die Herstellung von Munition und die Nutzung von Kräutern zur Gesundheitssteigerung. Der Streamer spielt im „Pussy-Modus“ (leicht), was die Schwierigkeit reduziert. Er äußert sich positiv über die Bosskämpfe und die Inszenierung des Spiels, während er sich durch die Umgebung kämpft und Rätsel löst.

Resident Evil 4

01:34:45
Resident Evil 4

Fortschritt im Spiel und Begegnung mit Ada

02:08:35

Der Streamer erreicht Kapitel 13 und verfolgt Ashley. Er zeigt die Kapitelergebnisse, darunter die Anzahl der getöteten Gegner und Tode. Es kommt zu einer Interaktion mit Ada, die Leon Scott Kennedy mit Fragen zu seiner Veränderung konfrontiert. Die Szene ist von einer gewissen Spannung geprägt, da Ada Leon fragt, ob er sich verändert hat oder ob sie ihn nur benutzt. Anschließend geht es weiter in eine neue, düstere Umgebung, die an Final Fantasy 7 erinnert und Stealth-Elemente erfordert.

Hundipause und technische Probleme

02:17:42

Der Streamer legt eine „Hundipause“ ein, in der er die Aufnahme pausiert und Clips einspielt. Während dieser Pause kommt es zu technischen Problemen mit dem Sound, insbesondere mit der Lautstärke eines Charakters im Spiel, der als „Frank“ bezeichnet wird. Der Streamer muss die Lautstärke manuell anpassen, da der Sound als extrem laut und störend empfunden wird. Dies führt zu humorvollen Kommentaren und Interaktionen mit dem Chat, während die technischen Schwierigkeiten behoben werden.

Fortsetzung des Gameplays und Erkundung

02:30:22

Nach der Hundipause und der Behebung der Soundprobleme setzt der Streamer das Spiel fort. Er erkundet neue Bereiche, sammelt Munition und entdeckt einen Perlenarmreif. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, bestimmte Mechanismen im Spiel zu nutzen, um Gegner abzulenken oder zu besiegen. Der Streamer äußert sich erneut positiv über die Grafik und das Design des Spiels, vergleicht es erneut mit Final Fantasy und freut sich über die Vielfalt an guten Spielen auf dem Markt.

Herausfordernde Kämpfe und Munitionsknappheit

02:37:12

Der Streamer trifft auf neue, widerstandsfähige Gegner, darunter Minenschürfer, die sich als hartnäckig erweisen. Es kommt zu einem Jumpscare, und die Gegner halten viel aus, was die Munitionsknappheit verstärkt. Er muss strategisch vorgehen, um die Gegner zu besiegen und gleichzeitig Munition zu sparen. Ein Goldlux wird entdeckt und mit einer Waffe eliminiert. Die Kämpfe werden zunehmend herausfordernder, und der Streamer muss seine Ressourcen sorgfältig verwalten, während er sich durch die feindliche Umgebung kämpft.

Schlüsselkarten-Rätsel und Gegnerbegegnungen

02:51:15

Der Streamer entdeckt eine verschlossene Tür, die eine Schlüsselkarte erfordert. Er vermutet, dass der schwierigste Boss die Karte besitzt. Während der Erkundung stößt er auf verschiedene Gegner, darunter einen, der ihm ins Messer fällt. Er findet Pistolenmunition und betritt eine Küche, wo er Ratten und einen weiteren unangenehmen Gegner trifft. Ein Dokument, die Labornotiz von Dr. Ernesto Monas Reyes, gibt Anweisungen zum Upgrade einer Schlüsselkarte von Stufe 1 auf Stufe 3 in verschiedenen Stationen (Sezierstation, Gefrierhaus, Inkubationsstation), was den Spieler vor eine neue Herausforderung stellt. Der Streamer muss nun herausfinden, wie er diese Upgrades durchführt und die entsprechenden Orte findet.

Der Regenerator und die GTA 6-Ankündigung

03:02:58

Ein weiteres Dokument beschreibt die Erschaffung des 'Regenerators', einer scheinbar unsterblichen Kreatur, deren Gewebe sich regeneriert, solange die Parasiten in ihrem Körper nicht vollständig abgetötet werden. Der Erschaffer des Regenerators, Dr. Frankenstein, wäre beeindruckt. Die Freude über diese Entdeckung wird jedoch getrübt, als das Subjekt ausbricht und der Erschaffer sich selbst als 'Vollidiot' bezeichnet. Mitten in dieser Spannung wird die vermeintliche Verschiebung von GTA 6 auf den 16. November bekannt gegeben, was für kurze Aufregung sorgt, sich aber als Scherz herausstellt. Der Streamer äußert sich kritisch über die 'Opferplattform' Twitter und die dortige Rage-Kultur.

Kampf gegen den Regenerator und Ashley's Befreiung

03:22:14

Der Streamer steht vor der Herausforderung, den Regenerator zu besiegen, da normale Schüsse wenig Wirkung zeigen. Er entdeckt, dass der Regenerator Schwachstellen in Form von 'Pickeln' hat und ein biosensorisches Zielfernrohr benötigt, um die Parasiten im Körper zu sehen und zu treffen. Nach einem intensiven Kampf, bei dem er auch einen Schraubenschlüssel findet, gelingt es ihm, den Regenerator zu besiegen. Anschließend befreit er Ashley, die in einem Raum mit einer Forelle gefangen gehalten wurde. Der Streamer macht sich über Ashleys Geruch lustig und die beiden setzen ihren Weg fort. Er nutzt die Gelegenheit, um Waffen zu tunen und Vorräte aufzufüllen, bevor er sich weiteren Herausforderungen stellt.

Forschungsdokumente und Ashley's Rolle

03:39:24

Ein Tagebuch eines Forschers offenbart, dass die Wirte für komplexe Aufgaben unbrauchbar sind, da ihre Intelligenz stark abnimmt. Jedoch wurde eine 'überlegene Plagerspezies' entwickelt, die das kognitive Leistungsvermögen des Wirts nicht beeinträchtigt. Diese Spezies soll Ashley verabreicht werden, um ihre Intelligenz zu erhalten. Alle Tests waren erfolgreich, und Massenproduktion ist geplant. Die leitende Forscherin, Anabel Garcia Escudero, beschreibt die Plage als 'verblüffenden Organismus', der in jedem Wirbeltier lebensfähig ist und den freien Willen eliminiert. Ashley wird weiterhin als Last empfunden, die den Streamer mit ihren Aktionen und Kommentaren nervt, während sie gemeinsame Aufgaben lösen.

Verteidigungsanlagen und Operation Javier

04:19:08

Ein weiteres Dokument von Jack Krauser beschreibt die Errichtung von Verteidigungsanlagen auf der Insel, um Eindringlinge abzuwehren und die Weltherrschaft zu sichern. Die 'Akte zum Fall Operation Javier' enthüllt eine geheime US-Militäroperation in Südamerika im Jahr 2002, bei der eine Spezialeinheit Drogenkartelle zerschlagen sollte. Die Mission endete in einem Massaker, bei dem die gesamte Einheit, bis auf den Befehlshaber, durch die USA selbst ausgelöscht wurde. Gerüchte besagen, dass diese Entscheidung auf einen Machtkampf oder eine Anordnung des damaligen Präsidenten zurückzuführen war. Ein Journalist, der dieses Verbrechen aufdecken wollte, wurde 'gekümmert', und sein Manuskript wurde nie veröffentlicht. Diese Enthüllungen unterstreichen die dunkle und brutale Natur der Organisationen im Spiel.

Kampf gegen Krauser und strategische Entscheidungen

04:33:39

Die Reparatur der Schutzweste und das Tuning des Gewehrs sind essenziell, bevor der Bosskampf gegen Krauser beginnt. Die Atmosphäre ist durch den Geruch eines Bossfights und eine Zwischensequenz geprägt, in der Krauser seine Motivation für die Zusammenarbeit mit Los Illuminados offenbart: die Suche nach reiner, unverfälschter Macht. Dieser Kampf erfordert strategisches Vorgehen, da Krauser als nerviger und ehrenhafter Kämpfer beschrieben wird, der sich versteckt und Granaten wirft. Die Auseinandersetzung kulminiert in einem direkten Schlagabtausch, bei dem der Einsatz des Messers entscheidend ist, um den Gegner endgültig zu besiegen. Nach dem Kampf wird der nächste Abschnitt des Spiels, Kapitel 15, erreicht, welches zum Berggipfel führt.

Fortschritt im Spiel und Raids von anderen Streamern

04:48:54

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kampfes erfolgt eine kurze Überprüfung der Spieleinstellungen und ein Speichervorgang, bevor es direkt in Kapitel 15 weitergeht. Dieses Kapitel führt zum Berggipfel, was auf weitere Herausforderungen hindeutet. Während des Spiels kommt es zu einem Raid von 'The Peasy', wofür sich der Streamer herzlich bedankt und nach den Aktivitäten im Stream der Raiding-Gruppe fragt. Ein weiterer Dank geht an 'Sharnas' für 16 Monate Unterstützung. Die Diskussion über das Spiel und dessen Ähnlichkeiten mit 'Operation Firestorm' aus 'Final Fantasy Tactics' zeigt die Begeisterung für das Gameplay. Strategische Entscheidungen wie das Verkaufen von Rohkristallen und das Herstellen von Pistolenmunition werden getroffen, um für die kommenden Herausforderungen gerüstet zu sein. Ein weiterer Raid von 'Katastrophe' markiert den Beginn des Finales in Kapitel 16.

Beginn des Finales und Spoiler-Warnung

05:35:03

Mit dem Start von Kapitel 16 beginnt das Finale von Resident Evil 4 Remake. Der Streamer spricht eine deutliche Spoiler-Warnung an alle Zuschauer aus, die das Spiel noch selbst spielen möchten, und gibt ihnen die Möglichkeit, den Stream zu verlassen, um nicht gespoilert zu werden. Er bedankt sich erneut für den Raid von 'Katastrophe' und die Unterstützung. Die Rolle von Louis und Ada als geheime Helden des Spiels wird hervorgehoben, da Louis wichtige Informationen über die Plage und deren Kontrolle gesammelt hat. Die Aufzeichnungen aus dem Labor geben Einblicke in die Methoden zur Befreiung von Wirten und die Gefahren der Parasiten. Besonders der 'Bernstein', eine Probe mit dem Potenzial, Saddlers Kraft zu übertreffen, spielt eine zentrale Rolle in der Handlung und wird von Louis in Sicherheit gebracht, was die Welt vor einer Katastrophe bewahrt.

Fazit zum Spiel und Ausblick auf zukünftige Inhalte

06:01:42

Das Spiel wird als fantastisches Remake gelobt, das genauso gut sei wie der zweite Teil. Die Entwickler von Capcom erhalten großes Lob für ihre Arbeit, den Charme der alten Spiele beizubehalten und gleichzeitig moderne Verbesserungen einzuführen. Der Streamer kündigt an, den DLC zu spielen, um die Geschichte aus Adas Sicht zu erleben. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Resident Evil 5 zu spielen, da der Streamer dieses Spiel nicht beendet hat und es eine Remastered-Version für PlayStation 4 und Xbox One gibt. Der Wunsch, Resident Evil 1 und Code Veronica zu spielen, wird ebenfalls geäußert. Die Spielzeit von 12 Stunden und 52 Minuten wird als 'assistiert' erklärt, was im Kontext des Spiels den schwersten Schwierigkeitsgrad 'Veteran' bedeutet. Abschließend wird das freigeschaltete Outfit 'Nadelstreifen' und der 'Profi'-Spielmodus erwähnt. Der Streamer plant, den DLC 'Separate Ways' zu kaufen und in der kommenden Woche 'Anno', 'Euro Truck Simulator' und 'Battlefield' mit 'Brownie' zu spielen, trotz eines voraussichtlich reduzierten Stream-Plans.