Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Ankündigung des Streams

00:14:14

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung eines unterhaltsamen Streams von mindestens fünf Stunden. Es wird auf den 1. April eingegangen und kurz bedauert, dass keine Phasmophobia-Ankündigung als Aprilscherz gemacht wurde. Ein aktuelles Problem mit Assassin's Creed wird thematisiert, bei dem das Spiel aufgrund eines DLL-Fehlers an einer storyrelevanten Stelle abstürzt, was den Spielfortschritt behindert. Verschiedene Lösungsansätze wie Neuinstallation und Reparatur der Spieldateien wurden bereits ausprobiert, jedoch ohne Erfolg. Es wird spekuliert, ob das Problem mit dem Grafikkartentreiber zusammenhängen könnte, da auch Sunken Land seit dem letzten Nvidia-Treiberupdate abgestürzt ist. Es wird die Möglichkeit eines Downgrades des Treibers in Erwägung gezogen, um das Problem zu beheben. Abschließend wird erwähnt, dass Sons of the Forest noch bis Mittwoch läuft und die letzte Folge ein React mit Erik sein wird, worauf sich das Team sehr freut.

Steam Deck Erfahrungen und Retro-Gaming Pläne

00:25:07

Das Steam Deck wird thematisiert, wobei die Handhabung beim Zocken als angenehm empfunden wird. Es wird der Wunsch geäußert, dass mehr Spiele Steam Deck Ready gemacht werden sollten und eine einfachere Verknüpfung von Spielen anderer Plattformen mit Steam möglich wäre, um beispielsweise Diablo 4 spielen zu können. Zudem wird die Idee von Retro-Streams angesprochen, die schon länger geplant sind. Es wird überlegt, den Sonntags-Stream als Anzock-Stream zu gestalten, bei dem verschiedene Spiele ausprobiert werden. Ein Problem dabei sind die Alerts, die in den Aufnahmen enthalten sind. Verschiedene Möglichkeiten zur Lösung dieses Problems werden diskutiert, darunter ein Plugin und eine Methode von YouTuber Nilsson, jedoch sind diese entweder instabil oder performancefressend. Die teure Technik von Erik, der Kamera und Gameplay separat aufnimmt, wird als zu aufwendig angesehen.

Merchandise, Limited Run Games und Ubisoft Beteiligung

00:35:51

Es wird über Probleme beim Versand von Merchandise von Evolve im Zusammenhang mit Friendly Fire gesprochen. Der Unterschied zwischen dem Shop-System von Friendly Fire und dem Gronkh-Shop wird erläutert. Es folgt ein kurzer Exkurs über Limited Run Games, wobei die coolen Angebote der Seite gelobt werden, aber der Kauf aufgrund von Platzmangel verworfen wird. Es wird über Tencent Beteiligung an Ubisoft diskutiert. Es wird klargestellt, dass Tencent keine Anteile an Ubisoft selbst hält, sondern an einer Tochterfirma, in die Ubisoft seine Lizenzspiele wie Rainbow Six und Assassin's Creed eingebracht hat. Abschließend wird auf die Frage nach Autogrammkarten eingegangen, wobei der Streamer erwähnt, dass er zwar Autogrammkarten hat, aber noch nie richtig welche hat machen lassen.

Kooperationen, Vorstellungsgespräch und Counter-Strike

00:45:43

Es wird eine mögliche Kooperation mit einer Art Vernasch-die-Welt-Box angesprochen, wobei der Streamer zugibt, nicht auf dem neuesten Stand bezüglich solcher Fressboxen zu sein. Es wird überlegt, ob Vernasch-die-Welt noch existiert und wie die Zahlungsmodalitäten dort sind. Ein Zuschauer berichtet von einem Vorstellungsgespräch am Freitag, woraufhin der Streamer die Daumen drückt und nach der Stelle fragt. Es wird kurz über Counter-Strike gesprochen, wobei der Streamer zugibt, keine Turniere regelmäßig zu verfolgen, aber sich gerne ESL One und ähnliche Events ansieht. Besonders beeindruckt zeigt er sich von dem Spieler Donk und dessen Leistungen. Abschließend wird ein Zuschauer mit einem neuen Pixel im Stream willkommen geheißen.

Bandscheibenvorfall und Gesundheit

01:08:47

Es wird über Bandscheibenvorfälle gesprochen, wobei der Streamer sein Unwissen über die Schwere eines solchen Vorfalls gesteht. Er drückt Mitgefühl für Betroffene aus und wünscht ihnen gute Besserung, insbesondere dem Vater eines Zuschauers. Es folgt eine Diskussion über Medikamente und deren Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Bandscheibenvorfällen. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und Treue zum Kanal. Er geht auf die Erfahrung von Zuschauern mit Bandscheibenvorfällen ein und betont die Wichtigkeit von Genesung und den Umgang mit den Nachwirkungen von Medikamenten. Anschließend spricht er über die Fortsetzung des Streams mit dem Spiel InZOI.

InZOI und Vergleich zu Sims

01:15:40

Es wird über das Spiel InZOI gesprochen, wobei der Streamer es als "richtig geil" bezeichnet und es denjenigen empfiehlt, die Spaß an Sims haben. Er betont jedoch, dass InZOI anders ist als Sims, mit einem realistischeren Touch. Es wird spekuliert, dass InZOI möglicherweise erfolgreicher sein wird als Sims, da es Inhalte per Download anbietet und nicht auf teure Add-ons setzt. Ein Zuschauer merkt an, dass die Charaktere in InZOI viel hübscher aussehen. Der Streamer äußert den Wunsch, im Spiel nach Hause zu gehen und das Haus umzubauen. Er sucht nach der Option, nach Hause zu reisen und entdeckt die Funktion, zum Zug zu gehen, um nach Hause zu gelangen. Er stellt fest, dass sie neue Kontakte geknüpft haben und überlegt, eine neue Bekanntschaft zum Pizzaessen einzuladen.

inZOI

01:16:18
inZOI

Hausbau in InZOI

01:20:00

Der Streamer plant, das Haus im Baumodus umzubauen und eine Galerie für Ludwig Furchenflitzers Kunst zu schaffen. Er experimentiert mit Wänden, Höhen und dem Löschen von Elementen. Er möchte eine Terrasse bauen und die Wandfarben anpassen, wobei er Schwierigkeiten hat, die richtige Farbe zu finden und die Steuerung zu verstehen. Es werden Säulen und Geländer platziert, um das Aussehen des Hauses zu verbessern. Der Streamer ringt mit dem Baumenü und versucht, die Wandfarben zu kopieren, was sich als schwierig erweist. Er entdeckt, wie man Wände löscht und die richtige Wandhöhe einstellt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es ihm, die Wandfarbe zu ändern und ist erleichtert. Er plant, die Böden zu ändern, da ihm das Grün nicht gefällt.

Weitere Anpassungen am Haus

01:46:30

Es werden weitere Anpassungen am Haus vorgenommen, wobei der Fokus auf den Seitenwänden liegt, die komisch aussehen. Der Streamer experimentiert mit der Skalierung von Wänden und entdeckt, dass der Boden das Problem verursacht hat. Er entfernt den Boden und passt die Wände an. Es wird überlegt, ob die Ecke überhängen soll oder nicht. Der Streamer zieht eine zusätzliche Wand ein und stellt fest, dass es die falsche Wand ist. Er ändert die Farbe der Fliesen und bemerkt, dass es nicht die gleiche ist wie unten. Es wird beschlossen, erstmal weiterzubauen und sich später darum zu kümmern. Es wird eine kleine Terrasse gebaut und die Farbe angepasst. Der Streamer plant, auch unten die Farbe nochmal zu ändern. Es wird ein Boden für die Terrasse ausgewählt, wobei es Schwierigkeiten gibt, die richtige Größe und Platzierung zu finden. Es wird ein anderer Boden ausgewählt und die alten Fliesen werden entfernt. Der Streamer setzt ein Geländer und eine Tür. Er tauscht die Eingangstür aus Stahl aus und setzt eine Glastür mit Zahlenschloss ein.

Fenster, Raumaufteilung und Treppen

02:10:07

Es werden Fenster platziert und der Streamer erklärt, dass das Spiel nicht einfach zu beherrschen ist, sondern Einarbeitung erfordert. Er überlegt, ob er große Fenster haben möchte und tauscht ein Fenster in der Küche aus. Es wird über die Raumaufteilung diskutiert, wobei das Schlafzimmer nach oben verlegt und die Treppe platziert werden soll. Der Streamer zeigt seinen Charakter Ludwig Furchenflitzer. Es wird versucht, eine Treppe zu platzieren, was jedoch aufgrund von Platzmangel schwierig ist. Möbel müssen umgestellt werden, um Platz für die Treppe zu schaffen. Der Streamer stellt fest, dass man keinen Schreibtisch unter die Treppe stellen kann. Er findet eine passende Treppe und platziert sie, wodurch unten Platz gespart wird. Es wird nach Sims Lofi Musik gesucht und ein Raid von Die Welt wird begrüßt.

Inneneinrichtung und Merchandise

02:19:52

Es wird versucht, etwas unter die Treppe zu stellen, was auch gelingt. Der Rechner wird unter die Treppe gestellt. Der Streamer richtet das Haus minimalistisch ein. Eine Wanduhr wird platziert. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung. Es wird überlegt, das Bett nach oben zu stellen und den Esstisch nach unten. Ein Fenster wird versetzt. Der Streamer erwähnt seine Turbinator-Kappe, die im Grandshop erhältlich ist. Er bittet um Ideen für Merchandise und Emotes auf dem Discord. Es wird überlegt, ein Fenster im Badezimmer zu platzieren. Der Streamer füllt Brownie Badewasser ab. Er platziert ein Fenster über der Tür.

Inneneinrichtung und Designentscheidungen im Hausbau

02:28:58

Die Diskussion dreht sich um die Platzierung von Fenstern und die Herausforderungen, ein ästhetisch ansprechendes Design zu finden. Es wird überlegt, wie Fenster am besten angeordnet werden können, wobei die Schwierigkeit betont wird, eine Anordnung zu finden, die sowohl gut aussieht als auch möglicherweise statischen Anforderungen entspricht. Die Idee, ein Lama als Plüschtier zu gestalten, wird aufgebracht, wobei rechtliche Aspekte bezüglich der Nutzung von Designs und Lizenzen angesprochen werden. Es wird erläutert, dass das verwendete Lama-Design von Stream Elements stammt, aber eine eigene Interpretation von Thorin ist. Es wird die Notwendigkeit einer Lizenz betont, um rechtliche Probleme im Grand Shop zu vermeiden. Die Überlegung, das Schlafzimmer vom Rest des Raumes abzutrennen, führt zu planerischen Überlegungen bezüglich der Raumaufteilung und der Positionierung von Wänden und Türen, wobei Schiebetüren als Option in Betracht gezogen werden. Verschiedene Wandfarben werden diskutiert, wobei eine Präferenz für weiße Wände zum Ausdruck kommt, während gleichzeitig die Möglichkeit erkundet wird, durch Texturen und Muster Akzente zu setzen.

Vorstellung von InZOI und Hausbau-Features

02:38:23

Es wird die Möglichkeit angesprochen, Werbung im Spiel zu platzieren, beispielsweise für Störtebecker. Ein Raid von Linvi wird herzlich willkommen geheißen, und es wird über den bisherigen Spielverlauf von InZOI gesprochen, einschließlich der Charaktererstellung und des Hausbaus. Der Hausbau in InZOI wird als spaßig und komplexer als in Sims beschrieben, wobei InZOI als realistischere Simulation wahrgenommen wird. Es wird überlegt, wie man ein Bett im Spiel platziert und ein Schlafzimmer gestaltet. Die Frage, wie man Gegenstände im Raum anordnen kann, wird diskutiert, insbesondere die Positionierung eines Tisches. Verschiedene Tischtypen und Stühle werden in Betracht gezogen, wobei ein runder Tisch und passende Stühle ausgewählt werden. Die Anpassungsmöglichkeiten von Möbeln, wie z.B. die Sitzfarbe von Stühlen, werden erkundet. Es wird nach passenden Zimmerpflanzen gesucht, um den Raum zu dekorieren, wobei verschiedene Optionen wie Topfpflanzen und Hängepflanzen in Betracht gezogen werden. Die Wandgestaltung wird thematisiert, wobei eine einfache weiße Tapete bevorzugt wird.

Fehlende Features und Community-Interaktion

02:54:01

Der Wunsch nach einem 90-Zoll-Fernseher wird geäußert, und die Idee eines Teppichs zur Auflockerung des Raumes wird diskutiert. Es wird die Möglichkeit angesprochen, eigene Bilder im Spiel aufzuhängen, und es wird ausprobiert, Videospielcover als Bilder zu verwenden. Die Schwierigkeit, eigene Bilder hochzuladen und anzupassen, wird thematisiert. Es wird nach Wanddekorationen gesucht, aber die Bearbeitungsmöglichkeiten sind begrenzt. Ein gefundenes Bild wird an die Wand gehängt, aber das Format passt nicht optimal. Die Community äußert sich begeistert über die Möglichkeit, eigene Bilder ins Spiel zu integrieren. Es wird über den Spielstand von Bielefeld im Fußball gesprochen, was zu großer Freude führt. Die Frage, ob Bielefeld bei einem Finaleinzug in der Europa League spielen würde, wird diskutiert. Es wird überlegt, was im oberen Bereich des Hauses platziert werden soll, und ein Geländer wird hinzugefügt. Der Bau von Dächern wird als schwierig empfunden. Es wird überlegt, ein Hobbyzimmer mit einer Konsole einzurichten.

Sub-Geschenke und weitere Einrichtungsdetails

03:09:51

Psycho-Jean schenkt überraschend 100 Sub-Gifts, was große Freude auslöst. Es wird überlegt, was mit dem Geld gemacht werden soll, und die Community wird aufgefordert, sich zu bedanken. Es wird überlegt, ob eine Konsole im oberen Bereich des Hauses platziert werden soll. Es werden Halbwände ausprobiert, um den Raum zu gestalten. Ein Sideboard und ein Fernseher werden platziert, um einen gemütlichen Bereich zu schaffen. Es wird kurz pausiert, um pinkeln zu gehen. Nach der Pause wird überlegt, ob eine Spielekonsole in das Sideboard integriert werden kann. Es wird festgestellt, dass das Spiel viele Möglichkeiten bietet, obwohl es sich noch im Early Access befindet. Galerien werden platziert und angepasst. Eine Couch und ein Wohnzimmertisch werden hinzugefügt, um den Raum wohnlicher zu gestalten. Es wird festgestellt, dass es noch keine Haustiere im Spiel gibt. Es wird überlegt, ein Bücherregal oder eine Blume in die Ecke zu stellen. Eine Deckenlampe wird platziert, um die Treppe zu beleuchten. Es wird festgestellt, dass man keine Sachen auf die Mauer stellen kann. Es wird nach passenden Bildern gesucht, um den Raum zu dekorieren. Es wird ausprobiert, Gegenstände auf ein Regal zu stellen. Ein Bild von GTA wird an die Wand gehängt. Es wird überlegt, was auf das Regal gestellt werden soll. Ein Kleiderschrank wird im Schlafzimmer platziert. Es wird festgestellt, dass es noch nicht viele Kleiderschrankoptionen gibt. Es wird ein Flachdach gebaut. Es wird überlegt, das Dach zu begrünen oder eine Dachterrasse zu gestalten. Das Dach wird mit Fliesen in Stoffoptik versehen. Es wird festgestellt, dass das Haus nun bewohnbar aussieht. Der Charakter freut sich über seine neue Bude. Es wird ein Bild gemalt, um das Treppenhaus zu dekorieren.

Terminplanung und Charakterentwicklung

03:56:12

Es wird ein Blick in den Terminplan geworfen, wobei die bevorstehende Arbeit um 9 Uhr morgens erwähnt wird. Im Spiel selbst steigt der Charakter im Kopflevel auf. Der Charakter kocht Curryreis und andere Mahlzeiten, wobei die Animationen und der Detailgrad des Spiels gelobt werden. Es wird festgestellt, dass der Charakter trotz des Essens schnell wieder Hunger bekommt, was als übertrieben empfunden wird. Der Charakter erreicht Level 2 im Programmieren durch das Spielen von Videospielen und beginnt mit der Entwicklung einer Hilfs-App namens 'Nilssons Streamer Guide'. Es wird überlegt, ob die App fertiggestellt werden kann, bevor der Charakter schlafen geht, da er früh aufstehen muss, um zur Arbeit zu gehen. Der Charakter geht schließlich schlafen, nachdem er erschöpft von der Woche ist.

Spielmechaniken und Charakteralltag

04:17:10

Es wird die übertriebene Hungeranzeige des Charakters kritisiert, die dazu führt, dass er ständig essen muss. Der Charakter geht duschen und zieht sich für die Arbeit um. Es wird festgestellt, dass das Spiel eine KI integriert, die es ermöglicht, mit anderen Charakteren zu interagieren. Der Charakter programmiert die App 'Nilssens Streamer Guide' fertig und verkauft sie für 62. Um die Zeit bis zur Arbeit zu überbrücken, wird ein Bild an die Wand gehängt und ein neues gemalt. Es wird die Interaktion des Charakters mit anderen Charakteren im Spiel thematisiert, einschließlich einer unangenehmen Begegnung, die vermieden wird. Der Charakter hängt gemalte Bilder im Haus auf und geht schließlich zur Arbeit.

Beziehungsstatus und Tagesausklang

04:33:35

Es wird vermutet, dass der Charakter von einer Dame gefriendzoned wurde. Der Charakter erhält zwei Geschenke, wobei unklar ist, von wem sie stammen. Hausschuhe werden als Geschenk erhalten und als potenzieller Secondhand-Verkaufsartikel betrachtet. Der Charakter postet ein Kompliment auf Bubli und malt ein Bild. Es wird festgestellt, dass der Charakter nicht geschlafen hat und trotzdem am nächsten Tag arbeiten muss. Der Charakter tanzt mit anderen Charakteren im Spiel und liefert sich eine Auseinandersetzung. Es wird Pizza zubereitet und gegessen, während eine Lieblingsserie im Hintergrund läuft. Der Charakter geht schließlich schlafen, obwohl er eigentlich noch wach bleiben wollte.

Hausbau, Alltagspflichten und Job

04:50:08

Der Charakter hat das Haus teilweise selbst gebaut, wobei der Baumodus des Spiels als sehr zeitintensiv und detailliert beschrieben wird. Es wird die Wohnung geputzt und Salat im Vorgarten geerntet. Der Charakter geht duschen, obwohl seine Hygieneanzeige bereits hoch ist. Es wird überlegt, ob die erhaltenen Schuhe im Baumodus platziert werden sollen. Der Charakter liest ein Buch und macht sich etwas zu essen, bevor er zur Arbeit geht. Es wird ein Problem mit dem Grafikkartentreiber erwähnt, das möglicherweise zu Problemen mit dem Spiel führt. Der Charakter isst Fisch und Chips zum Frühstück und geht anschließend auf die Toilette und duschen. Der Charakter lässt Ludwig, eine andere Spielfigur, selbst entscheiden, was er macht, während er Jazzmusik hört und Pressemitteilungen liest. Ludwig wird zur Arbeit geschickt.