Kleines Minecraftströmchen zum Wochenausklang ab ca. 20 Uhr ! News auf wechselpilot !gronkhster

Tourismus-Boom durch Kingdom Come, YouTube Bot-Probleme und Gamescom-Eindrücke

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kingdom Come Deliverance - Tourismus-Effekt

00:23:18

Es wird über den Einfluss von Kingdom Come Deliverance auf den Tourismus in Europa berichtet. Die Burg Troski und Malleschitz haben durch das Spiel einen massiven Touristenzuwachs erlebt. Die Betreiber arbeiten nun mit Warhorse zusammen und haben eine App entwickelt, die Informationen über Troski bereitstellt. Die positive Auswirkung eines Videospiels auf den Tourismus wird hervorgehoben und die Zusammenarbeit zwischen den Tourismusorten und dem Spieleentwickler wird betont. Es wird die überraschende Tatsache hervorgehoben, dass ein Videospiel im Europa Magazin auf ZDF vorgestellt wurde, was die wachsende Bedeutung von Gaming in der Popkultur und Wirtschaft unterstreicht.

YouTube Bot-Problematik und neue Let's Plays

00:29:27

Es werden Probleme mit Bots unter YouTube Videos diskutiert. Die aktuellste Vein-Folge 25 ist online und die vorherigen Folgen (22, 23, 24) sind als nicht gelistet in der Playlist zu finden. Es wird ein neues Let's Play namens Valheim angekündigt, das um 17 Uhr gestartet ist. Es wird spontan entschieden, drei Folgen von Valheim aufzunehmen, und es wird nun täglich um 17 Uhr eine neue Folge veröffentlicht. Es wird die Freude über das Spiel Valheim ausgedrückt und die Erinnerung an frühere gemeinsame Sessions mit Kaya, Erik und Putzi geteilt. Es wird die Vorfreude auf das neue Spielerlebnis betont, obwohl Unsicherheiten bestehen, ob das Spiel alleine genauso viel Spaß machen wird.

Minecraft und Urlaubsplanung

00:37:35

Es wird angekündigt, dass im heutigen Stream Minecraft gespielt wird. Es wird erklärt, dass aufgrund des bevorstehenden Urlaubs keine Story-Games gestartet werden, da eine einwöchige Pause im September bevorsteht. Die Entscheidung gegen den Start von Final Fantasy wird erläutert, da eine Unterbrechung den Einstieg erschweren würde. Es wird überlegt, CS2 zu spielen, aber aufgrund mangelnder Übung in den letzten drei Wochen wird davon abgesehen. Es wird die Urlaubszeit vom 6. bis 13. September angekündigt, wobei der erste Stream nach dem Urlaub am 16. September stattfinden wird. Es wird die Beobachtung geteilt, dass eine Pause von Competitive Games manchmal zu einer Leistungssteigerung führen kann, da der Druck reduziert wird.

GronkTV und TobiTV

00:51:31

Es wird über die Möglichkeit eines TobiTV-Kanals gesprochen, ähnlich wie GronkTV, wo alte Streams als Dauerschleife laufen. Es wird die Arbeit und das Team hinter GronkTV anerkannt. Es wird das Problem der fehlenden lokalen Speicherung der YouTube-Folgen angesprochen, im Gegensatz zu Erik, der alle seine Folgen lokal auf einem Server speichert. Es wird die Befürchtung geäußert, dass bei Verlust des YouTube-Kanals alle Videos verloren wären. Es wird die schlechte Qualität heruntergeladener YouTube-Videos erwähnt. Es wird auf Diablo 4 eingegangen und Empfehlungen für Builds gegeben, insbesondere für Zauberin und Totenbeschwörer, sowie die Website Maxroll.gg empfohlen.

Gamescom Eindrücke und Partnerschaften

01:07:57

Es werden Eindrücke von der Gamescom geteilt, wobei auf einen Discord-Post im Gaming Channel verwiesen wird, der alle Neuankündigungen mit Trailern und Steam Pages auflistet. Es wird die Erfahrung mit Minecraft-Modpacks hervorgehoben, die das Spiel deutlich verändern. Road Kings wird als potenzielles Anspiel-Projekt genannt. Die Opening Night Live wird als eher durchschnittlich bewertet, wobei Resident Evil und der Auftritt von Clare Obscure positiv erwähnt werden. Besonders hervorgehoben wird der Fallout Staffel 2 Trailer, der in New Vegas spielt. Es wird über die neuen Roccat-Alaser gesprochen und die Partnerschaft mit Microsoft erwähnt. Es wird die Bereitschaft signalisiert, Zuschauern das Steam Deck nach dem Urlaub zum Testen auszuleihen.

Minecraft

01:08:09
Minecraft

Minecraft-Session: Bau eines Piers und Diskussionen über Runescape und Gamescom

01:35:18

Die Minecraft-Session beginnt mit dem Bau eines Piers, wobei verschiedene Designelemente und Blöcke ausprobiert werden. Es werden Überlegungen angestellt, ob der Pier auf einer Ebene hätte gebaut werden sollen und die Schwierigkeit, natürliche Kanten zu gestalten, wird thematisiert. Es wird Erde für das Projekt benötigt und die Frage aufgeworfen, woher die Einrichtungsgegenstände in World of Warcraft stammen. Diskussionen über Runescape Dragon Wilds kommen auf, wobei der Streamer sich fragt, ob jemand das Spiel gespielt hat. Später wird über die Gamescom gesprochen, wobei die Problematik von Influencern mit Security und möglichen Beschränkungen für Fotos mit Fans diskutiert wird. Die Autogrammstunden auf der Bühne werden als sinnvolle Alternative zu Menschenmassen in den Gängen angesehen, da sie direkte Bereiche für Interaktionen bieten. Es wird kritisiert, dass die Gamescom sich zu sehr zu einer Influencer-Messe entwickelt hat und der ursprüngliche Geist verloren geht. Die Idee einer Groncon wird positiv aufgenommen, und es wird festgestellt, dass politische Präsenz auf der Messe in Ordnung ist, solange sie nicht überpräsent ist.

Hollow Knight Silk Song Release und weitere Game-Themen

01:45:38

Es wird über das bevorstehende Release von Hollow Knight's Silk Song in 14 Tagen gesprochen, wobei der Streamer zugibt, das Spiel noch nie gespielt zu haben und sich nach dem Genre erkundigt. Ein Zuschauer erwähnt das neue Lego Batman, das für ein Lego-Spiel sogar etwas düsterer sei und sich wie Arkham Knight spiele. Super Metroid 3D wird ebenfalls erwähnt. Später wird über Sonic Racing Crossroads als gute Alternative für Mario Kart auf der PS5 diskutiert, was den Streamer zu der Bemerkung veranlasst, dass die Anwälte von Nintendo deswegen schon bereitstehen. Die Housing-Funktion in Google Midnight wird angesprochen, wobei der Detailgrad gelobt wird und die Möglichkeit besteht, jedes Item genau zu drehen, positionieren und skalieren. Der Streamer äußert den Wunsch, mal wieder WoW zu spielen, hat aber Angst vor der Eskalation und der Frage, ob Classic oder Normal gespielt werden soll. Sascha spendet 5 Euro und wird dafür bedankt.

Dank an Phoenix-Papa für den Raid und weitere Minecraft-Bauarbeiten

02:24:33

Phoenix-Papa wird für einen Raid gedankt und herzlich willkommen geheißen. Es wird gefragt, was es Tolles bei ihnen gab. Der Streamer setzt die Minecraft-Bauarbeiten fort, wobei er sich fragt, wie man mit verschiedenen Steinarten etwas Farbe in das Projekt bringen kann. Er überlegt, Tiefenschiefer oder Kupfer zu verwenden und zählt den Abstand für die Platzierung. Katzenkoch wird für seinen Support gedankt und gute Nacht gewünscht. Der Streamer macht sich das Leben so einfach wie möglich und markiert zunächst die Positionen, bevor er die Details ausarbeitet. Er experimentiert mit verschiedenen Blöcken und Designs für den Brunnen und die Umgebung, wobei er sich nicht sicher ist, ob alles zusammenpasst. Maso67 wird für seinen Prime Sub gedankt und ein schöner Abend gewünscht. San Marci wird für 26 Monate Treue gedankt. Der Streamer ist noch nicht ganz überzeugt vom Ergebnis, hofft aber, dass es noch wird.

Planung für Sonntag-Stream und Überlegungen zu YouTube-Einnahmen

02:41:57

Es wird angekündigt, dass am morgigen Tag kein Stream stattfindet, sondern erst wieder am Sonntag. Ein geplantes Indie-Event wurde abgesagt, wodurch der Stream möglich wird. Der Streamer holt sich schnell eine Wasserflasche zum Auffüllen. Später joint Lukas dem Spiel. Es wird über ein mögliches Dezember-Let's Play von 7 Days gesprochen, wobei die YouTube-Vergütung im Dezember eine Rolle spielt. Der Streamer vergleicht seine YouTube-Einnahmen und stellt fest, dass der Juni der stärkste Monat war und die Werbung auf YouTube generell sehr gut läuft. Er bedankt sich bei allen, die seine YouTube-Videos ohne Adblocker oder mit YouTube Premium schauen. ConanLP erklärt, dass Creator mehr verdienen, wenn Zuschauer Werbung schauen, aber auch YouTube Premium-Nutzer einen Beitrag leisten. Der Streamer hasst es, Geländer in Minecraft zu bauen und überlegt, ob er sie weglassen soll. Er plant, später noch eine halbe Stunde bis Stunde Diablo 2 zu spielen.

Politische Äußerungen und Kommunalwahlen

03:37:40

Im Stream wurde über politische Themen diskutiert, darunter die Kommunalwahlen im September. Es wurde über einen Vorfall berichtet, bei dem Donald Trump während eines Treffens mit Zelensky im Oval Office fälschlicherweise behauptete, Amerika sei das einzige Land mit Briefwahlen. Diese Aussage wurde als realitätsfern und potenzielles 'Ragebait' bewertet. Es wurde die Wichtigkeit politischer Präsenz auf Veranstaltungen betont und die Notwendigkeit, trotz schnelllebiger Zeiten und unliebsamer Nachrichtenlage, informiert zu bleiben. Der Streamer erwähnte, dass er eine Playlist von Hans testhören werde, während Diablo gespielt wird.

Diablo II

03:40:33
Diablo II

Medienkritik und Neutralität

03:42:44

Der Streamer äußerte sich kritisch über die fehlende Objektivität bestimmter Medienquellen und betonte die Bedeutung, verschiedene Quellen zu konsultieren. Er wies die pauschale Kritik an öffentlich-rechtlichen Sendern (ÖRR) wie ZDF und ARD zurück, denen oft mangelnde Neutralität vorgeworfen wird. Er argumentierte, dass diese Kritik häufig aus einer bestimmten politischen Ecke kommt und die Betroffenen sich in einer Opferrolle sehen. Gleichzeitig kritisierte er, dass dieselben Kritiker oft in den kritisierten Sendungen präsent sind. Er distanzierte sich von der Verbreitung von Informationen aus dem Springer-Verlag und betonte, dass es wichtig sei, sich nicht nur auf eine Quelle zu verlassen. Die Rolle von Satirikern wie Böhmermann im ÖRR wurde ebenfalls kurz angesprochen, wobei der Streamer betonte, dass man dies in einer Demokratie aushalten müsse.

Diskussion über politische Ausrichtung und Migration

03:50:25

Es wurde eine Diskussion über die angebliche linke Berichterstattung und Politik in Deutschland geführt. Der Streamer wies darauf hin, dass Grenzkontrollen, die er als nicht links einstuft, existieren. Er kritisierte die Opferrolle, die oft von rechter Seite eingenommen wird, und betonte, dass die Darstellung linker Politik als absolut schlimm und böse nicht zu einem Konsens führt. In Bezug auf Migration wurde argumentiert, dass in den letzten 10-15 Jahren zu wenig Geld für Integration ausgegeben wurde und dass dies zu den aktuellen Problemen beiträgt. Der Streamer wies den Vorwurf zurück, dass ihm die Meinung verboten werde, und betonte, dass es wichtig sei, das Thema Migration anzusprechen, aber ohne Vorwürfe und Spaltung zu erzeugen. Er kritisierte, dass aus konservativer oder rechter Ecke oft nur Kritik an Grünen und Linken zu hören sei, was eine konstruktive Diskussion verhindere.

AfD und gesellschaftlicher Zusammenhalt

04:16:51

Der Streamer sprach sich dafür aus, dass die AfD bereits 2018 hätte verboten werden sollen, und argumentierte, dass die Wahl dieser Partei die Billigung von deren Aussagen impliziert, wie z.B. die Verharmlosung des Holocaust. Er räumte ein, dass ein Verbot der Partei jetzt, wo sie so stark ist, schwierig sei, da sie sich in eine Opferrolle begeben würde. Er betonte, dass die Partei jedoch nie die absolute Mehrheit erreichen werde und es wichtig sei, dass die anderen Parteien stabil bleiben. Er äußerte Zweifel an der CDU und sah die Gefahr einer CDU-AfD-Koalition bei der nächsten Bundestagswahl. Abschließend betonte er die Notwendigkeit von Zusammenhalt im Land und kritisierte die zunehmende Polarisierung in links und rechts. Er wies darauf hin, dass die Thematisierung von Migration nicht gleichbedeutend mit Faschismus sei, solange sie nicht mit Panikmache einhergeht.

Integration und Menschlichkeit

04:28:22

Der Streamer kritisierte, dass trotz vieler Beispiele gelungener Integration immer die wenigen negativen Ausnahmen im Vordergrund stehen und zu einer Verallgemeinerung führen. Er bemängelte mangelnde Investitionen in die Integration von Flüchtlingen, was zu Radikalisierung führen könne. Er betonte, dass Integration keine Einbahnstraße sei, sondern Infrastruktur und Perspektiven erfordere. Es wurde die Notwendigkeit von Experten und Psychologen für die Betreuung von Migranten hervorgehoben, wobei auf den Mangel an solchen Ressourcen auch für die einheimische Bevölkerung hingewiesen wurde. Der Streamer kritisierte die Milieubildung und forderte Unterstützung für Migranten, um aus diesen Milieus herauszukommen. Er vermisste Menschlichkeit in der aktuellen politischen Debatte und kritisierte Politiker-Millionäre, die Kürzungen beim Bürgergeld fordern. Er betonte das Grundrecht auf Menschlichkeit und Leben und kritisierte das Ausspielen von Menschen mit wenig Einkommen gegen Menschen ohne Einkommen.

Menschlichkeit im Chat und Raid zu Brownie

04:48:03

Der Streamer betonte, dass trotz gelegentlicher Ausreißer im Chat insgesamt ein gutes politisches Klima herrsche und vor allem die Menschlichkeit bewahrt werde. Er bedankte sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und kündigte an, am Sonntag Geogesser zu spielen. Das Indie-Event Dark Knight Train wurde abgesagt, soll aber nachgeholt werden. Der Streamer bedankte sich beim Chat für das gute Niveau und lobte die Mods. Zum Abschluss des Streams leitete er einen Raid zu Brownie ein, der Drive Beyond Horizon spielt, und verabschiedete sich von seinen Zuschauern.