Nächster Stream Dienstag ab ca. 19:30 Uhr - mit KCD2 ! News auf ! d2 !vod !emp !gronkhster

Kingdom Come: Deliverance II – Gericht, Politik und neue Pferde im Fokus

Nächster Stream Dienstag ab ca. 19:30...
TobinatorLP
- - 05:29:25 - 32.675 - Just Chatting

tobinatorlp taucht in Kingdom Come: Deliverance II ein, wo eine Gerichtsverhandlung und politische Verhandlungen in Troski anstehen. Die Suche nach Istvan Tos und eine bevorstehende Mission werfen ihre Schatten voraus. Ein neues Pferd, 'Hering', wird erworben, während Nebenquests wie 'Dämonen in der Burg' erkundet und Wettrennen bestritten werden. Die Erkundung von Neberkopf und die Befragung eines Gefangenen runden den Tag ab.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Befinden

00:12:51

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung. Es wird nach dem Befinden der Zuschauer gefragt und auf den Wochenstart eingegangen. Es werden Genesungswünsche an die ausgesprochen, die krank sind. Persönliche gesundheitliche Probleme, wie Migräne, werden kurz angesprochen, wobei erwähnt wird, dass es wieder besser geht. Es folgt ein Austausch mit Zuschauern über Counter-Strike-Rankings und die Performance im Spiel. Es wird überlegt, ob es interessant wäre, Matchmaking-Streams zu veranstalten. Abschließend werden Glückwünsche an Zuschauer ausgesprochen, die Klausuren schreiben, und die Idee einer "Tobikon" am 32. Dezember wird humorvoll aufgegriffen. Der Schnee wird thematisiert und die unterschiedlichen Wetterverhältnisse in verschiedenen Regionen werden angesprochen, wobei die Vorliebe für Schnee, jedoch nicht beim Autofahren, betont wird. Ein Gesetz wird angesprochen, dass grundsätzlich immer ein BMW im Arsch kleben.

Diskussion über Spiele und Gameplay

00:23:19

Es wird über den Hilti Passat als "Endgegner auf der linken Spur der Autobahn" gescherzt. Ein Zuschauername wird als langweilig befunden. Es wird überlegt, wie man mit Bots umgeht und wie man sie bannen kann. Es wird über ein Problem in Sankenland gesprochen, bei dem das Boot immer umkippt, und Tipps gegeben, wie man das Problem lösen kann. Es wird überlegt, ob man trotz Bann Streams schauen kann. Es wird überlegt, ob es in naher Zukunft mal wieder Aufbauspiele wie Foundation geben wird. Es wird überlegt, ob man Kingdom Come Deliverance 1 spielen soll, nachdem man den zweiten Teil gespielt hat. Es wird überlegt, was als nächstes gespielt werden soll. Es wird überlegt, wie gut das Spiel About ist. Es wird überlegt, wie gut das Spiel The Forest ist. Es wird überlegt, wie man die Fallen in Sons of the Forest nutzen kann. Es wird überlegt, wie man die Story von Sons of the Forest verstehen kann. Es wird überlegt, wie gut das Bausystem in Sons of the Forest ist. Es wird überlegt, ob es Updates für Staxl gibt. Es wird überlegt, ob man Ranch Simulator spielen soll. Es wird überlegt, ob es eine Special Episode für die 100. Folge von Ranch Simulator geben wird.

Wichtiger Hinweis zur Wahl

00:50:46

Es wird dazu aufgerufen, am Sonntag wählen zu gehen, wobei die eigene Briefwahl betont wird. Ein wichtiger Hinweis von Tortellini wird hervorgehoben, dass AfD-Wähler ihre Wahlbriefe immer unterschreiben müssen, um die Gültigkeit der Stimme zu gewährleisten. Es wird betont, dass die Entscheidung, wen man wählt, jedem selbst überlassen ist, aber es wird die Hoffnung geäußert, dass jeder Wähler das Wahlprogramm liest und für sich entscheidet, welche Partei die richtige ist. Es wird die Befürchtung geäußert, dass Friedrich Merz Kanzler werden könnte, was persönlich nicht gewünscht ist, aber als demokratische Entscheidung akzeptiert würde. Es wird betont, dass Faschisten in der Regierung nicht akzeptiert würden. Es wird die Angst geäußert, dass die CDU mit der AfD regieren könnte, aber es wird nicht daran geglaubt. Es wird betont, dass man sich politisch informieren muss, um eine gute Wahl treffen zu können. Es wird kritisiert, dass Politiker auf direkte Fragen nicht direkt antworten, sondern 5000 Umwege fahren. Es wird erklärt, dass eine Regierung ohne Koalition nicht funktionieren würde.

Politische Ansichten und Diskussionen

00:59:12

Es wird über das Wahlrecht mit 16 diskutiert und warum Konservative dagegen sind. Es wird über Daniel Günther gesprochen, den Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein, und wie er sich die CDU vorstellt. Es wird bedauert, in welche Richtung sich die CDU entwickelt hat, vor allem wegen der AfD. Es wird überlegt, warum die AfD bei der Jugend so stark ist und dass sie vielleicht gerade auf den sozialen Medien sehr viel machen. Es wird überlegt, dass die AfD im Sinne des Kremls handelt und ganz klar sagt, Deutschland muss sich für Frieden einsetzen, keine Waffen in die Ukraine und so weiter und so fort. Es wird überlegt, dass die AfD bei der Jugend so stark ist, weil sie vielleicht gerade auf den sozialen Medien sehr viel machen. Es wird überlegt, dass die AfD bei der Jugend so stark ist, weil sie vielleicht gerade auf den sozialen Medien sehr viel machen. Es wird überlegt, dass die AfD bei der Jugend so stark ist, weil sie vielleicht gerade auf den sozialen Medien sehr viel machen. Es wird überlegt, dass die AfD bei der Jugend so stark ist, weil sie vielleicht gerade auf den sozialen Medien sehr viel machen. Es wird überlegt, dass die AfD bei der Jugend so stark ist, weil sie vielleicht gerade auf den sozialen Medien sehr viel machen.

Klimaneutralität und Energieunabhängigkeit Deutschlands

01:18:20

Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Deutschland klimaneutral und energieunabhängig wird, auch wenn andere Nationen dies möglicherweise nicht wünschen. Es wird die Sorge geäußert, dass die Fortschritte in diesem Bereich ins Stocken geraten könnten, was als negativ angesehen wird. Die Notwendigkeit, schnell zu handeln und die bereits erzielten Fortschritte fortzusetzen, wird hervorgehoben, um die Unabhängigkeit zu erreichen und die Klimaneutralität zu gewährleisten. Es wird die Bedeutung der Eigenständigkeit Deutschlands in Bezug auf Energie und Klima hervorgehoben, um sich nicht von den Interessen anderer Nationen abhängig zu machen. Die aktuelle Entwicklung wird als positiv bewertet, jedoch wird die Befürchtung geäußert, dass diese Entwicklung durch äußere Einflüsse oder politische Entscheidungen gebremst werden könnte.

Alternativen auf Twitch und Unterstützung kleinerer Streamer

01:24:49

Es wird festgestellt, dass es auf Twitch viele gute und unterhaltsame Künstler gibt und die Qualität der Inhalte gestiegen ist. Es wird empfohlen, auch bei kleineren Creatorn vorbeizuschauen und ihnen eine nette Nachricht im Chat zu hinterlassen, da sie sich darüber freuen. Es wird betont, dass es wichtig ist, nicht nur die großen und bekannten Streamer zu unterstützen, sondern auch kleineren Creatorn eine Chance zu geben. Die Interaktion mit dem Chat wird als das Besondere an Twitch hervorgehoben, im Gegensatz zu YouTube, wo man einfach nur etwas spielen kann. Die Interaktion und der Austausch mit den Zuschauern machen den Reiz von Twitch aus und fördern eine Community. Das Streamen soll mehr sein als nur das Abspielen von Spielen, sondern ein interaktives Erlebnis für alle Beteiligten.

Twitch als Zufluchtsort und Safe Space

01:29:14

Es wird betont, dass der Stream ein Zufluchtsort und Safe Space für Menschen sein soll, die sich wohlfühlen möchten. Es wird erwähnt, dass man zwar über Politik reden und diskutieren kann, aber am Ende des Tages soll der Stream ein Ort sein, an dem sich die Leute vom Alltag abschalten können. Das Leben da draußen kann schon unfair und unangenehm genug sein, daher möchte der Streamer nicht auch noch unangenehm sein. Es wird klargestellt, dass der Fokus darauf liegt, eine positive und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der sich die Zuschauer entspannen und vom Stress des Alltags erholen können. Politik und Diskussionen sind nicht ausgeschlossen, aber das Hauptziel ist es, einen sicheren Hafen für alle zu bieten, die eine Auszeit suchen. Es wird versucht, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Zuschauer wohl und akzeptiert fühlen.

Kingdom Come: Deliverance II

01:42:08
Kingdom Come: Deliverance II

Gerichtsverhandlung und Verurteilung in KCD2

02:09:06

Es wird eine Szene aus KCD2 beschrieben, in der ein gewisser Herr Hans aufgrund der Schäden, die er Otto von Bergo zugefügt hat, zum Tode verurteilt wird. Hauptmann Thomas versucht zu bezeugen, dass sie Boten im Auftrag Ratteis sind, wird aber aufgrund seines Fiebers nicht ernst genommen. Herr Hans Karpon von Pirkstein beteuert seinen Adel, wird aber dennoch abgeführt. Es wird die Unberechenbarkeit des Spiels hervorgehoben und die Erleichterung darüber ausgedrückt, dass der Ausgang der Szene nicht gespoilert wurde. Später trifft der Charakter auf Otto und es wird ein kurzer Dialog geführt, bevor eine Pause angekündigt wird. Die Szene zeigt die politischen Intrigen und die harte Justiz in der mittelalterlichen Welt von KCD2. Die Verurteilung und die anschließenden Ereignisse verdeutlichen die Machtverhältnisse und die Konflikte zwischen Adel und Gesetz.

Diplomatie und politische Verhandlungen in Troski

02:21:01

In Troski angekommen, wird der Charakter von Otto empfangen, der von einem Banditenüberfall berichtet und den Verlust seines Knappen und Medikus beklagt. Es wird deutlich, dass Otto keine Bereitschaft zur Verhandlung mit Ratai zeigt, was auf frühere Konflikte hinweist. Trotzdem erklärt sich der Charakter bereit, als Bote nach Nebakow zu reisen, um Jaromir Nebak zur Unterstützung zu bewegen. Otto erhofft sich durch die Unterstützung Nebaks ausreichend Reserven, um mit den Gesetzlosen fertig zu werden. Die Szene verdeutlicht die komplexen politischen Beziehungen und die Notwendigkeit diplomatischer Bemühungen, um Allianzen zu schmieden und Konflikte zu lösen. Die Verhandlungen und die Bereitschaft zur Hilfe zeigen die strategischen Überlegungen und die Suche nach Verbündeten in einer von Unsicherheit geprägten Welt.

Fragen nach Istvan Tos und bevorstehende Mission

02:31:18

Nachdem die Reise nach Nebakow vereinbart wurde, erkundigt sich Heinrich nach Istvan Tos, einem ungarischen Adligen, den er für den Anführer der Bande hält, die sie in Sasau bedrängt hat. Otto kann sich jedoch nicht an diesen Namen erinnern. Der Charakter wird in Ulrichs Obhut übergeben, um sich auf die bevorstehende Mission vorzubereiten. Die Frage nach Istvan Tos deutet auf eine persönliche Rachemission hin, die neben den politischen Verhandlungen eine Rolle spielt. Die Vorbereitung auf die Reise und die Ungewissheit über die Gefahren, die in der Wildnis lauern, tragen zur Spannung bei und lassen auf kommende Herausforderungen schließen. Die bevorstehende Mission verspricht nicht nur diplomatische Verhandlungen, sondern auch potenzielle Konflikte und persönliche Auseinandersetzungen.

Konfrontation und Rechtfertigung in Troski

02:33:37

Es kommt zu einer Konfrontation bezüglich eines Todesurteils wegen Wilderei, das Herr Carpon verhängt hat. Es wird argumentiert, dass Wilderei mit dem Tode bestraft wird und dass Carpon sich nicht als Adliger über das Gesetz stellen sollte. Carpon wird vorgeworfen, private Hinrichtungen zu inszenieren und seine Entscheidung nicht überdacht zu haben. Trotz Entschuldigungen wird ihm angeboten, seine Gemächer selbst zu finden. Die Szene verdeutlicht die Konflikte zwischen Recht und Adel sowie die moralischen Fragen, die mit der Ausübung von Macht verbunden sind. Die Auseinandersetzung über das Todesurteil und die Rechtfertigungen zeigen die unterschiedlichen Perspektiven und die Herausforderungen bei der Durchsetzung von Gerechtigkeit in einer hierarchischen Gesellschaft. Die Ablehnung der angebotenen Hilfe und das selbstständige Aufsuchen der Gemächer unterstreichen die Spannungen und die Unabhängigkeit des Charakters.

Ausrüstung und Erkundung des neuen Hauses

02:36:31

Nach einer Sequenz findet man sich in einem neuen Haus wieder, ausgestattet mit einer Truhe, die neue Kleidung und militärische Ausrüstung enthält. Es wird festgestellt, dass diese Truhe anscheinend ein zentrales Lager darstellt, das an verschiedenen Orten zugänglich ist. Die neue Unterkunft wird als luxuriöser als die vorherige empfunden. Nach einer kurzen Orientierung und dem Anlegen der Ausrüstung wird die Umgebung erkundet. Es wird festgestellt, dass das Haus zweistöckig ist, wobei nur die untere Etage bewohnbar ist. Die Zeit wird auf 9 Uhr morgens geschätzt, was bedeutet, dass keine zusätzliche Ruhezeit benötigt wird. Die Ausrüstung wird komplett angelegt, wobei verschiedene Rüstungsteile und Accessoires ausgewählt und angelegt werden. Es wird ein Reitwappenrock gefunden und angezogen, ohne dass seine genaue Bedeutung bekannt ist. Der restliche nicht benötigte Ausrüstung wird in der Truhe verstaut, um das Gewicht zu reduzieren.

Pferdekauf und erste Eindrücke von 'Hering'

02:42:53

Nachdem die Ausrüstung angelegt ist, wird versucht, mit einer Wache namens Katharina zu interagieren, die jedoch nicht reagiert. Stattdessen wird ein Gespräch mit einem Stallburschen begonnen, um ein Zaumzeug zu erhalten. Überraschenderweise wird ein Pferd namens 'Hering' angeboten, was zu Verwirrung führt, da eigentlich ein normales Pferd erwartet wurde. Es stellt sich heraus, dass das vorherige Pferd, Pebbles, nicht behalten werden kann. Trotz der ungewöhnlichen Namenswahl wird das neue Pferd akzeptiert. Nach einer kurzen Erklärung zur Pferdeberuhigung und zum richtigen Umgang mit dem Tier wird festgestellt, dass man zusätzliches Zubehör für das Pferd erhalten hat, welches sich vermutlich in der Kiste befindet. Es wird kurz versucht, dem Händler Gegenstände zu verkaufen, was jedoch nicht möglich ist. Der Fokus liegt nun darauf, das erhaltene Pferde-Equipment zu finden und auszurüsten.

Nebenquest: Dämonen in der Burg

02:53:53

Nachdem das neue Pferd 'Hering' in Empfang genommen wurde, wird eine optionale Nebenquest entdeckt, die sich mit Dämonen in der Burg befasst. Ein Gespräch mit Ulrich offenbart, dass die Burg auf einem alten, feurigen Schlund erbaut wurde, was das Auftreten von Höllenbrut begünstigt. Es wird die Aufgabe gestellt, die Dämonen zurück in die Hölle zu schicken und den Ruhm zu verbessern. Frühere Lösungsansätze beinhalteten die Hilfe von Priestern oder Apothekern, wobei Weihwasser oder magisches Wasser verwendet wurden. Magnetta, Bertha, der Schmied, Schreiber Erasim und Pater Nikodemus werden als mögliche Ansprechpartner genannt, um mehr über die Dämonen zu erfahren. Es wird die Entscheidung getroffen, diese Quest vorerst nicht anzunehmen und stattdessen die Hauptquest fortzusetzen.

Wettrennen mit Hans und Diplomatie in Neberkopf

03:05:57

Nachdem die Dämonenquest abgelehnt wurde, wird versehentlich an Hans vorbeigeritten, was zu einem kurzen Gespräch führt. Es wird beschlossen, sich auf die Mission mit Herrn von Bergo zu konzentrieren, obwohl Hans' Behandlung in Troski missbilligt wird. Eine Nebenquest wird erwähnt, die sich um Elflin dreht. Anschließend wird ein Wettrennen mit Hans absolviert, bei dem eine Kapelle als Ziel dient, die jedoch verfehlt wird. Trotz des verpatzten Rennens wird die Reise fortgesetzt. In Neberkopf angekommen, wird die Bedeutung von Diplomatie und der Notwendigkeit, Herrn von Bergo von den Vorteilen einer Zusammenarbeit zu überzeugen, betont. Es wird erklärt, dass von Bergos Unterstützung entscheidend ist, um den böhmischen Adel auf die Seite von Wenzel zu ziehen. Die Festung Neberkopf wird als kleines, verschlafenes Dörfchen beschrieben.

Ankunft in Neberkopf und erste Eindrücke

03:13:26

In Neberkopf angekommen, wird ein frostiges Klima beschrieben, das dem Körper einiges abverlangt. Die Festung selbst wirkt von außen klein, aber es wird erwartet, dass jemand zur Begrüßung erscheint. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird die Gruppe von Jaromir von Neberkopf empfangen, der sich für die Vorsichtsmaßnahmen entschuldigt und Gastfreundschaft anbietet. Heinrich wird Michael vorgestellt, der ihn in Empfang nimmt und die Festung als bescheiden, aber passend beschreibt. Es wird erwähnt, dass die Befestigungen instand gesetzt werden und empfohlen, Petzl bei den Pferden zu besuchen oder mit Zwerg zu würfeln. Michael deutet an, dass Heinrich tolle Geschichten auf Lager hat und lädt ihn ein, sich am Tisch zu bedienen und über Gott und die Welt zu reden.

Erkundung der Festung und Ablehnung von Aktivitäten

03:18:36

Während des Aufenthalts in der Festung wird über die Größe der Truppen in Troski spekuliert und die Frage aufgeworfen, warum von Bergo nicht einen seiner eigenen Männer geschickt hat. Es wird angedeutet, dass Herr Karpon von Pirkstein eines Tages wichtig sein wird und mehrere Burgen erben könnte. Michael bietet Heinrich einen freundschaftlichen Zweikampf an, der jedoch abgelehnt wird, da man nicht wieder kaputt sein möchte. Alternativ werden Würfelspiele mit Zwerg, ein Besuch bei Pelzel für Pferderennen oder Bogenschießen mit Mark vorgeschlagen. Heinrich lehnt jedoch alle Angebote ab. Stattdessen wird über eine komplizierte Erbschaftsangelegenheit von Herrn Jaromir gesprochen, bei der er anstelle von Land Pferde erhalten hat. Heinrich nimmt Essen mit und interagiert kurz mit einem Hund.

Würfelspiel mit Zwerg und anschließende Aktivitäten

03:31:51

Nachdem verschiedene Aktivitäten abgelehnt wurden, beginnt man ein Würfelspiel mit Zwerg. Es wird ohne Marke gespielt und um 3000 Punkte gekämpft. Nach anfänglichem Pech und Rückstand gelingt es, das Spiel zu drehen und die verlorenen 50 Groschen zurückzugewinnen. Anschließend wird der Pferdetyp aufgesucht, aber auch hier wird kein Interesse an Pferderennen gezeigt. Stattdessen wird überlegt, das Bogenschießen auszuprobieren. Ein Gespräch mit dem Schmied Ox folgt, bei dem sich herausstellt, dass auch Heinrich Schmied ist. Ox erzählt von seiner Arbeit und seinem Bruder Bulle, der ihm hilft. Es wird ein Angebot zur Hilfe abgelehnt, und stattdessen wird empfohlen, die Freizeit mit Würfeln zu verbringen, bis der Herr zurückkehrt.

Kräutersammeln mit Clara und Rückkehr zu von Bergo

03:49:48

Nachdem die Interaktionen mit dem Schmied beendet sind, trifft man auf Clara, die Rittertum erklärt und um Begleitung beim Kräutersammeln bittet. Es wird zugestimmt, Clara beim Sammeln von Ringelblumen, Mond und Salbei zu helfen. Währenddessen erzählt Clara von einem Überfall auf ihre Heimat und der Verfolgung der Banditen. Nach dem Sammeln stellt Clara ein Rätsel, das mit der Antwort 'Clara' gelöst wird. Nach dem Kräutersammeln wird beschlossen, zu Herrn von Bergo zurückzukehren, um die Nachricht von Herrn Jaromir zu überbringen. Es wird erwähnt, dass man mit den Leuten hier gewürfelt hat, was aber nicht unbedingt in einem Bericht an Hanusch erwähnt werden sollte. Schließlich kehrt man zu von Bergo zurück, um Herrn Jaromirs Nachricht zu überbringen, dass er zwei Reiter in voller Rüstung und drei Bogenschützen versprochen hat.

Befragung des Gefangenen und moralische Bedenken

04:05:12

Es geht um die Befragung eines Gefangenen im Zusammenhang mit einem Überfall. Es werden moralische Bedenken geäußert bezüglich Folter, insbesondere im Hinblick auf eine GTA-Mission, die unangenehme Gefühle auslöste. Trotz des Wunsches nach Vergeltung für den Überfall auf die eigenen Leute wird betont, dass man sich nicht auf das Niveau der Verbrecher begeben und auf Folter verzichten sollte. Es wird die Hoffnung geäußert, den Gefangenen ohne Gewalt zum Reden zu bringen, während andere Charaktere im Spiel unterschiedliche Meinungen dazu haben. Einem Adligen beurteilt man am besten nach seinen Dienern. Der Leibwächter, Herr Bartosch, auch bekannt als der Schwarze Bartosch, hat mich von Prag hierher begleitet. Er ist ein hervorragender Schwertkämpfer. Wenn ihr euch ein wenig zerstreuen möchtet oder einen Übungskampf begehrt, steht er meinen verehrten Gästen zur Verfügung. Ihr findet ihn meistens auf dem Schwertkampfplatz in der äußeren Burganlage. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den Gefangenen zu befragen, um Informationen über das Versteck seiner Bande und mögliche Komplizen in der Gegend zu erhalten. Es wird betont, dass der Gefangene für seine Taten zur Rechenschaft gezogen werden soll, aber ohne Folter. Es wird auch erwähnt, dass der Gefangene möglicherweise Informationen über den Verbleib von gestohlenen Gegenständen hat.

Die Befragung des Gefangenen und die Suche nach Informationen

04:12:19

Es wird über die Schwierigkeit der Befragung und die Notwendigkeit gesprochen, den Gefangenen so zu überzeugen, dass er aus Angst redet, ohne auf Folter zurückgreifen zu müssen. Es wird die eigene Unwissenheit in Bezug auf Foltermethoden betont und die Hoffnung geäußert, dass der Gefangene kooperiert. Es wird ein Raum mit Schimmel an der Wand betreten, in dem der Gefangene verhört werden soll. Der Gefangene zeigt sich unkooperativ und beleidigt die Verhörenden. Es wird versucht, Informationen über eine Bande und deren Versteck zu erhalten, wobei der Name Istvan fällt. Der Gefangene gibt schließlich widerwillig Informationen über das Versteck der Bande in der Nähe der Klippen am Steinturm und eine Wahrsagerin namens Bojena, die ihnen hilft. Es wird vermutet, dass jemand den Banditen geholfen haben muss und der Name Olda fällt. Es wird überlegt, ob man die Wahrheit sagen soll und wie von Bergo reagieren wird. Es wird die Wahrheit gesagt und von Bergo reagiert wütend und plant Vergeltung. Es wird ein Treffen mit Karpon am Nachmittag vereinbart.

Bericht über die Folterkammer und Vorbereitung auf Vergeltung

04:27:21

Es werden Neuigkeiten aus der Folterkammer gebracht und Burggraf Haschek wird hinzugezogen. Es wird berichtet, dass der Gefangene befragt wurde und einige nützliche Informationen preisgegeben hat. Die Reaktion von von Bergo auf die Informationen wird diskutiert, insbesondere im Hinblick auf seine Pläne zur Vergeltung. Es wird erwähnt, dass von Bergo plant, das Dorf niederzubrennen und dass der Chat indirekt dafür verantwortlich ist, weil er gegen die Folter war. Es wird überlegt, ob man das Dorf verraten hat, indem man die Wahrheit gesagt hat. Es wird die Wahrheit gesagt und von Bergo reagiert wütend und plant Vergeltung. Es wird ein Treffen mit Karpon am Nachmittag vereinbart. Es wird überlegt, ob man das Dorf verraten hat, indem man die Wahrheit gesagt hat. Es wird die Wahrheit gesagt und von Bergo reagiert wütend und plant Vergeltung. Es wird ein Treffen mit Karpon am Nachmittag vereinbart.

Gespräch über den Überfall und die Suche nach Olda

04:36:32

Es wird über den Überfall gesprochen und die Brutalität der Angreifer betont. Es wird der Verlust von Menschenleben betrauert, insbesondere der Tod eines jungen Meisters namens Albert. Es wird die Flucht der Überlebenden und die Gefangennahme eines Banditen beschrieben. Es wird die Möglichkeit der Wiedererkennung der Täter erwähnt, insbesondere anhand von Verletzungen oder Narben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Anführer der Bande ein großer Mann mit Rüstung und Streitkolben war. Es wird nach Olda gesucht, der verdächtigt wird, an dem Überfall beteiligt gewesen zu sein. Es wird die Gastfreundschaft zurückgezogen und mit Konsequenzen gedroht, falls Olda nicht ausgeliefert wird. Es wird ein Ultimatum gestellt: Entweder Olda wird ausgeliefert oder die Festung wird zerstört. Es wird überlegt, wie man mit der Situation umgehen soll und ob man Olda ausliefern soll. Es wird entschieden, Older festzunehmen und ihn nach Troski zu von Bergo zu bringen. Haschek droht mit Gewalt, falls jemand Widerstand leistet. Es wird betont, dass Older einen gerechten Prozess verdient und keine Blutfehde gegen seine Familie. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass die Familie von Olda nichts von seinen Taten wusste. Es wird gedroht, die Festung niederzubrennen, falls jemand versucht, Haschek aufzuhalten.