Heute 20 Uhr cruisen wir durch Europa und machen die Straßen unsicher ! News auf wechselpilot !gronkhster

YouTuber tobinatorlp spricht über Glücksspielsucht und ETF-Investitionen

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Erklärung des Spontan-Streams

00:11:19

Der Streamer begrüßt die Zuschauer herzlich zu einem ungeplanten Stream. Da heute keine Aufnahme stattfindet, nutzt er die Gelegenheit für einen spontanen Stream. Er freut sich auf den Abend und erwähnt, dass normalerweise montags Aufnahmen stattfinden, weshalb Streams eher selten sind. Er erwähnt, dass der Erik nicht so viel geschlafen hat und sie deswegen den Dreh verschoben haben. Das nächste Projekt wird ein Let's Play sein, dessen Titel noch geheim gehalten wird, obwohl der Chat bereits Bescheid weiß. Er gratuliert Lara Lunatic und Soul Rainer zum Geburtstag und beschreibt einen leckeren Nusskuchen, den er sich beim Bäcker geholt hat. Es wird über eine Greenscreen-Version eines Videos gesprochen, die Mr. Valtil kennt. Der Streamer fragt nach den Wochenenden der Zuschauer und erzählt von seinem luxuriösen Ausflug nach Baden-Baden mit Alinas Chef, wo er viele teure Autos gesehen hat.

Donations, Casino-Vergangenheit und Warnung vor Glücksspiel

00:21:53

Der Streamer bedankt sich bei Manfred, Soul Rain und Ulti für Spenden und kündigt an, dass Donations ab sofort wieder möglich sind, da er sein Gewerbe bis zum Jahresende behalten muss. Er spricht offen über seine eigene problematische Vergangenheit mit Casinospielen und warnt eindringlich davor, damit anzufangen. Er kritisiert Streamer, die durch Casino-Links an den Verlusten ihrer Zuschauer verdienen, und bezeichnet dies als eine "Arschmethode". Er betont, dass Glücksspiel süchtig macht und Existenzen zerstören kann und rät dringend davon ab, es überhaupt erst auszuprobieren. Im Gegensatz dazu hält er das gelegentliche Öffnen von Kisten in CS2 oder den Kauf des Arsenal-Passes zur Unterstützung des Spiels für akzeptabel, solange man es nicht übertreibt. Er erzählt von einem Vorfall, bei dem er in einem Casino 20.000 Euro gewonnen hat, das Casino die Auszahlung verweigerte und sein Konto löschte, was ihm endgültig die Augen geöffnet hat.

Glücksspielwerbung und ETF-Empfehlung

00:43:07

Der Streamer äußert sich besorgt über die Zunahme von Glücksspielwerbung im Fernsehen und findet es erschreckend, wie normal dies geworden ist. Er betont, dass seine Aussagen keine professionelle Finanzberatung darstellen, empfiehlt aber dennoch, Geld lieber in einen ETF anzulegen als in einem Casino zu verspielen. Er rät davon ab, sich von den vermeintlichen Gewinnen anderer Streamer blenden zu lassen, da diese oft nicht der Realität entsprechen und inszeniert sein könnten. Stattdessen solle man das Geld sparen und sich etwas Vernünftiges davon kaufen. Er teilt seine Erfahrungen mit Lotto und anderen Lotterien und spricht sich positiv über Lotterien wie Aktion Mensch aus, die gleichzeitig soziale Projekte unterstützen. Er erklärt, dass man am Ende des Tages nur das gewonnen hat, was über den eigenen Einsatz hinausgeht.

ETF-Investitionen, Bitcoin-Überlegungen und Zukunftspläne als Milliardär

00:53:00

Der Streamer spricht über seine eigenen Erfahrungen mit ETF-Investitionen und bedauert, nicht schon früher damit angefangen zu haben. Er erklärt, dass ETFs im Vergleich zu Einzelaktien relativ sicher sind, da sie das Risiko streuen. Er überlegt, einen Teil der Donations in ETFs zu investieren, verwirft die Idee aber aufgrund steuerlicher Nachteile. Er spricht über Bitcoin und bereut es, nicht früher in größerem Umfang investiert zu haben. Er erzählt von Leuten, die durch Bitcoin reich geworden sind und wie er mit 2,2 Milliarden Euro umgehen würde. Er würde entspannt weiter streamen, sich eine schöne Wohnung kaufen, seiner Mutter ein Haus schenken und Giga wieder aufbauen, ohne auf die Rentabilität achten zu müssen. Er würde weiterhin das machen, was ihm Spaß macht, ohne sich finanzielle Sorgen machen zu müssen.

Umgang mit anzüglichen Anfragen und kuriosen Geschäftsangeboten

01:11:17

Es wird eine Anfrage auf Tinder angesprochen, ob getragene Unterhosen verkauft werden. Daraus entspinnt sich ein Gespräch über die Absurdität solcher Angebote und die Idee, daraus ein Geschäft zu machen. Es wird betont, dass keine Unterhosen getragen werden, was den Verkauf unmöglich macht. Der Streamer erklärt, dass er meistens kurze Hosen trägt, aber keine hautengen. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer des Kanals wissen, dass dort "hosenfreie Zone" herrscht, was zum Grundwissen gehört, wenn man den Kanal länger verfolgt. Später im Stream wird ein Geschenk von einem Zuschauer erwähnt, der ein teures Puder geschickt hat, was sehr wertschätzend aufgenommen wird. Der Zuschauer scheint den Hautton genau recherchiert zu haben, was den Streamer beeindruckt. Es wird sich bedankt und die Geste als sehr aufmerksam gelobt.

Werbeunterbrechung und Vorbereitung aufs Spiel

01:16:46

Es erfolgt eine kurze Werbeunterbrechung, während der die Clips für die Zuschauer vorbereitet werden. Die Hunde werden kurz in den Garten gelassen, bevor es mit dem Spiel weitergeht. Nach der Werbung wird kurz über vergangene Metwoch-Episoden gesprochen, wobei der Streamer zugibt, sich kaum daran erinnern zu können. Es wird über die Geschwindigkeit von Fahrzeugen gewitzelt, insbesondere im Vergleich zwischen einem Hilti Passat und Sportwagen. Der Streamer reagiert auf Zuschauerkommentare über einen Tempel von Tobi Fudo in Japan und interagiert humorvoll mit einer virtuellen Darstellung davon im Spiel. Es wird kurz ein neues Seven Days-Projekt für Dezember 2025 auf YouTube angekündigt.

Diablo 4 und Euro Truck Simulator

01:28:26

Es wird kurz über den Namen der Totenbeschwörung in Diablo 4 gesprochen, die Tabinator-LP heißt. Der Streamer äußert seine Begeisterung für den Witcher-Soundtrack und plant, diesen während des Streams zu hören. Es wird kurz das Puder thematisiert, das durch die Beleuchtung zu hell wirkt. Im Bezug auf Euro Truck Simulator wird überlegt, einen neuen Truck zu kaufen, nachdem zuvor ein Auftrag schnell erledigt wurde. Der aktuelle Kontostand und die Möglichkeit eines Bankkredits werden geprüft. Es wird überlegt, ob ein gebrauchter LKW eine Option wäre. Der Streamer entscheidet sich jedoch, erst einmal einen Auftrag anzunehmen und später über den Kauf eines neuen LKWs zu entscheiden. Berlin als Ziel für eine Fahrt ausgewählt, um die Stadt im neuen Spielstand zu besuchen.

Euro Truck Simulator 2

01:33:30
Euro Truck Simulator 2

Entspannung beim Spielen und Community-Interaktion

01:43:20

Ein Zuschauer teilt seine Freude darüber, nach Jahren des Zuschauens von ETS-Videos das Spiel nun selbst spielen zu können. Der Streamer betont den entspannenden Charakter des Spiels, bei dem man einfach den Kopf ausschalten und herumcruisen kann. Er vergleicht dies mit Minecraft und dem Landwirtschaftssimulator, die ebenfalls ideal zum Entspannen seien. Es wird kurz über Rocket League gesprochen, das der Streamer als anstrengend empfindet. Ein Zuschauer fragt nach einer Techno-Playlist für Diablo 4, was der Streamer bejaht. Es wird kurz FIFA Ultimate Team erwähnt, wobei der Streamer betont, kein Geld für Packs auszugeben, sondern sich alles zu erspielen. Er empfiehlt die Xbox-Version von FIFA 26 gegenüber der PC-Version.

Counter-Strike Frust und Sprachliche Vorlieben im Online-Gaming

01:57:48

Es wird über eine frustrierende Counter-Strike-Session berichtet, bei der der Streamer ungewöhnlich schlecht abschnitt. Er vermutet Müdigkeit als Ursache und plant, es diese Woche noch einmal zu versuchen. Es wird über Cheater im Spiel diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum man keine Rückmeldung über gebannte Spieler erhält. Der Streamer schildert typische Situationen mit Spielern, die verdächtig gut spielen und niedrig eingestuft sind. Es wird über bevorzugte und unbeliebte Nationalitäten von Mitspielern gesprochen. Skandinavier werden als ideale Teammates gelobt, während Russen und Türken oft für Kommunikationsprobleme und Beleidigungen verantwortlich gemacht werden. Der Streamer betont, dass er nur das wiedergibt, was ihm online entgegengeworfen wird, und distanziert sich von den Inhalten.

Politische und gesellschaftliche Reflexionen

02:09:50

Es wird die Verstrickung Europas und Russlands angesprochen und bedauert, dass ein Einzelner alles zerstört. Der Streamer berichtet, dass viele Russen sich zu Europa hingezogen fühlen, insbesondere junge Leute. Er kritisiert Putin und äußert Unverständnis über Krieg und mangelndes Lernen aus der Geschichte. Es wird die technologische Entwicklung der Menschheit der Tatsache gegenübergestellt, dass immer noch Kriege geführt werden. Der Streamer äußert sich vorsichtig über Vorwürfe gegenüber der russischen Bevölkerung und betont, dass es schwierig sei, die Situation richtig einzuschätzen. Er vergleicht dies mit der Unterstützung für Trump in den USA und betont, dass man sich die Situation in einem abgeschotteten Staat kaum vorstellen könne.

Propaganda und Desinformation

02:18:07

Es wird über russische Fernsehpropaganda gesprochen, in der regelmäßig davon die Rede ist, Berlin kaputtzubomben zu können. Der Streamer vergleicht dies mit der deutschen Talkshow Markus Lanz, wobei im russischen Fernsehen jedoch Drohungen und Kriegsszenarien präsentiert werden. Er äußert sein Entsetzen darüber. Es wird eine Desinformationskampagne gegen Friedrich Merz erwähnt, bei der ihm fälschlicherweise vorgeworfen wurde, Eisbären in Kanada erschossen zu haben. Der Streamer betont, wie viele Menschen solche Falschmeldungen glauben. Es werden auch Desinformationskampagnen gegen die Grünen während der Ampelkoalition angesprochen. Abschließend wird die Rückkehr von Xavier Naidoo und seine mögliche Zusammenarbeit mit anderen umstrittenen Künstlern thematisiert, was der Streamer ablehnt.

Diskussion über Entschuldigungen und Glaubwürdigkeit

02:22:42

Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Entschuldigung von Severnaito für frühere Aussagen aufrichtig ist. Es wird argumentiert, dass es nicht ausreicht, sich einfach zu entschuldigen, nachdem man über Jahre hinweg Verschwörungstheorien verbreitet hat. Wenn jemand über einen längeren Zeitraum Falschinformationen teilt und dann, wenn es Konsequenzen hat, eine Entschuldigung folgt, wirkt dies unglaubwürdig. Es wird betont, dass es wichtig ist, Verantwortung für die Verbreitung von Falschinformationen zu übernehmen und nicht nur Reue zu zeigen, wenn es einem selbst schadet. Es wird auch kurz auf die Werbeeinnahmen auf Twitch und YouTube eingegangen, wobei die Einnahmen auf YouTube im Juni besonders hoch waren. Abschließend wird der aktuelle Werbepartner Wechselpilot erwähnt, der beim Stromanbieterwechsel hilft und mit dem ein Cashback-Code angeboten wird.

Twitch Turbo, Subscriptions und Kosten

02:33:16

Es wird über die Kosten von Twitch Turbo diskutiert und darauf hingewiesen, dass es über die App teurer ist als über den PC. Es wird empfohlen, Subscriptions nicht über die Handy-App abzuschließen, da Apple und Google zusätzliche Gebühren erheben, von denen weder der Streamer noch Twitch profitieren. Diese Gebühren fließen direkt an Google und Apple. Es wird auch kurz über YouTube Premium gesprochen und die Tatsache, dass YouTube als Google-Tochterunternehmen trotzdem einen zusätzlichen Cut bei YouTube Premium nimmt, was als widersprüchlich empfunden wird. Abschließend wird erwähnt, dass Mitarbeiter von Nvidia von dem Erfolg des Unternehmens profitieren und teilweise Millionäre sind.

Internet-Ausrüstung, Konsolen und Gaming-Themen

02:40:24

Es wird über Probleme mit der WLAN-Verbindung und die Notwendigkeit einer besseren Internetausrüstung gesprochen. Der Streamer überlegt, sich eine Fritzbox zuzulegen, zögert aber aufgrund der hohen Kosten. Es wird ein Vergleich zur PlayStation Pro gezogen, bei der sich ein Upgrade nicht lohnt, solange die aktuelle Konsole funktioniert. Es wird auch über die kommende GTA 6 gesprochen und die Wahrscheinlichkeit, dass eine PS5 Pro dafür benötigt wird. Außerdem wird das Interesse an einer Switch 2 für Metroid Prime erwähnt. Ein Zuschauer berichtet von einem Einbruch und dem Diebstahl von Laptops und Festplatten, woraufhin der Streamer sein Mitgefühl ausdrückt. Abschließend werden Themen wie Silent Storm Maze und Abonnements angesprochen.

Berlin, Lenkrad, Diebstahl und Wohnungskosten

02:57:43

Es wird kurz über Berlin gesprochen, während der Streamer durch die Stadt fährt. Es wird erwähnt, dass mit dem Controller gespielt wird, was auch Spaß macht. Ein Zuschauer berichtet von einem Diebstahl, und der Streamer wünscht ihm Glück, dass seine Sachen gefunden werden. Es wird nach den Wohnungskosten in Berlin in der Nähe der Siegessäule gefragt. Die Mieten werden als teuer eingeschätzt, aber im Vergleich zu Baden-Baden als relativ günstig empfunden. Der Streamer berichtet von Problemen mit dem Grongstar-PC und einem möglichen Problem zwischen Nvidia und Intel. Es wird überlegt, Badewasser und Fürze im Glas auf Kofi anzubieten. Abschließend wird erwähnt, dass ein LKW-Händler in Berlin aufgedeckt und ein neuer LKW gekauft werden soll.

LKW-Kauf, Counter-Strike und Battlefield

03:10:15

Es wird beschlossen, einen LKW-Händler in Berlin zu besuchen und einen neuen LKW zu kaufen. Anschließend sollen ein oder zwei Runden Counter-Strike gespielt werden. Es wird kurz über Stream-Sniping gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er lange kein Premium mehr in Counter-Strike gespielt hat und seine Elo niedrig ist. Er spricht über Smurfs und seine Losing-Streak. Es wird über alte Battlefield-Spiele diskutiert, insbesondere Battlefield 3, das über den Browser gespielt wurde. Der Streamer versucht, in Berlin zu schlafen, aber der Händler hat zu, da Sonntag ist. Durch einen Raid von PJ89 wird der Streamer aufmerksam und bedankt sich. Es wird beschlossen, einen Kredit aufzunehmen und eine Garage in Berlin zu kaufen.

Kredit, LKW-Kauf und Aufträge

03:19:52

Es wird ein Kredit aufgenommen, um einen LKW zu kaufen und eine Garage in Berlin zu erwerben. Der Streamer möchte den dicksten MAN kaufen, ist aber noch nicht Level 18. Ein Follow wird dankend erwähnt. Es wird überlegt, welche Aufträge angenommen werden sollen, um Punkte zu sammeln. Kassel wird als Ziel ausgewählt. Es wird kurz über rote Ampeln in Berlin gesprochen, die scheinbar kostenlos überfahren werden können. Der Streamer wartet im Moment auf nichts und ist nicht im Simulatoren-Game drin. Es wird über den Wertstoffhof-Simulator für PS5 gesprochen. Ein Zuschauer plant den Kauf eines Golf 7 als reine Elektro-Variante. Abschließend wird über Ladesäulen für E-Fahrzeuge diskutiert und die fehlende Infrastruktur in Neubaugebieten kritisiert.

E-Autos, Glasfaser und Solarindustrie

03:31:35

Es wird kritisiert, dass E-Ladesäulen nicht zur öffentlichen Infrastruktur gehören. Es wird das Argument entkräftet, dass bei gleichzeitigem Laden aller E-Autos in Deutschland der Strom ausfällt. Der Glasfaserausbau wird positiv hervorgehoben, aber die fehlende E-Ladeinfrastruktur bemängelt. Es wird auf die Entscheidung von Helmut Kohl in den 90ern verwiesen, auf Kupferkabel statt Glasfaser zu setzen. Die Zerstörung der deutschen Solarindustrie durch Altmaier und Röttgen wird kritisiert, die den Verkauf an China ermöglichten. Es wird ein interessantes Video von Simplicissimus zu diesem Thema empfohlen. Abschließend wird die fehlende Weitsicht bei der Entwicklung des Internets kritisiert.

Autobahn, Twitch und Fahrverhalten

03:38:24

Es wird sich über langsame Fahrer auf der Autobahn aufgeregt, die auf dem Beschleunigungsstreifen nicht schnell genug fahren. Es wird sich über ein Weichei lustig gemacht, das nicht auf die Autobahn fahren kann. Abschließend wird über das Fahrverhalten im Spiel und im echten Leben gesprochen. Es wird betont, dass das Spiel als Vorbild dienen kann.

Schedule One und Chemnitzer Montagsdemo

03:45:04

Schedule One war cool, aber es wurde alles totgesuchtet. Die aktuellen Folgen sind der Rest, etwa 21 Episoden. Danach startet ein neues Projekt, das noch geheim ist. Es wurde überlegt, ob Beamte auf Chemnitzer Montagsdemos zu sehen sind, eventuell als Fitnessmaßnahme. Bei 250.000 Einwohnern nehmen etwa 100 Leute an diesen Demos teil. Es wurde überlegt, ob Witze über Beamte in Ordnung sind, solange sie nicht Feuerwehr oder Polizei betreffen. Der FIFA Pass läuft bald ab und muss noch bearbeitet werden. Ein Mitspieler müsste bald ausgesetzt werden, ähnlich wie Hugo in Plague Tale. Es gab Probleme beim Einparken im Spiel, aber es wurde schließlich gemeistert. Das Level wurde auf 15 erhöht und hochwertige Fracht ausgewählt.

LKW-Fernfahrten und SteamOS-Probleme

03:56:25

Es wurde besprochen, dass man am meisten Kohle macht, wenn man selber einen LKW hat und lange Strecken fährt, wie von Kassel nach Istanbul, wo man bis zu 120.000 verdienen kann. Es gab technische Schwierigkeiten mit dem Controller, der Steam im Fenstermodus startete und zu SteamOS-Problemen führte. Nach einigen Versuchen konnte das Problem behoben werden. Es wurde kurz überlegt, Counter-Strike im Vollbildmodus zu spielen, aber es gab Schwierigkeiten. Die Links im Chat sind nicht erlaubt, wichtige Anliegen sollen an die Mods weitergeleitet werden. Es wurde überlegt, ob ein Bann wegen eines Hessler-Kommentars droht. Es wurde überlegt, ob man Kisten in Counter-Strike öffnen soll, aber es wird nicht oft gemacht.

Counter-Strike

03:59:13
Counter-Strike

Lob für Resub und Counter-Strike Runden

04:03:43

Teach wurde für seinen Resub gedankt und Liebe im Chat verteilt. Es wurde erwähnt, dass das Fenster wegen des Regens geschlossen bleiben muss. In Counter-Strike wurde festgestellt, dass das Gegnerteam einen Anime-Avatar hat. Es wurde über die eigene Rolle als B-Spieler auf Mirage gesprochen. Holy Fox wurde für Holy Produkte gedankt und ein Rabattcode erwähnt. Es gab Probleme mit einer Smoke, aber ein Kill gelang trotzdem. Es wurde über einen Deal mit Amalthea gesprochen, bei dem Eva den Deal eingefädelt hat. Es gab ein ausgeglichenes Counter-Strike Match, bei dem es nicht das Gefühl gab, dass jemand besonders krass ist. Nach einer Pause wurde über eine Losing Streak in Counter-Strike gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man nochmal Premium spielen soll.

Counter-Strike Frust und Community-Interaktion

04:47:50

Es wurde überlegt, ob man in normale Counter-Strike Lobbys gehen soll. Es wurde über Source gesprochen und dass CSGO fast ausgelassen wurde. Es gab Probleme mit einem privaten Spiel und einem komischen 'Jude', der die ganze Zeit die Endbombe droppt. Es wurde eine Anekdote über einen Source-Server erzählt, bei dem jemand die N-Bombe gedroppt hat. Es wurde sich gewundert, dass der JG West auf Twitch noch nicht rausgenommen wurde. Es wurde sich gefreut, dass keine Türken beleidigen. Es wurde über Pistolenrunden gesprochen und dass diese meistens scheiße sind. Es wurde sich gewünscht, Waffen werfen zu können, wie in Bulletstorm. Es wurde überlegt, warum ein Gegner nicht tot war und wie viel Schaden man ihm gegeben hat. Es wurde sich darüber lustig gemacht, dass ein Mate Haarausfall hat. Es wurde sich bei verschiedenen Zuschauern für Subs und Spenden bedankt. Es wurde überlegt, eine Waffe für 500 Euro zu ziehen und das Steam-Guthaben für Games zu nutzen. Es wurde sich für den Support bedankt und gesagt, dass man ruhig öfter mal CS spielen kann. Es wurde sich verabschiedet und gesagt, dass man sich vielleicht morgen oder am Mittwoch wieder sieht. Es wurde angekündigt, dass man sich jetzt erstmal den Stream von Brownie anschaut, der Frostpunk spielt.