Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Wochenstart und Valheim-Begeisterung

00:16:25

Der Streamer startet gut gelaunt in die neue Woche und äußert seine Begeisterung für das Spiel Valheim. Er hebt hervor, wie viel Spaß ihm das Spielen bereitet und wie intensiv er es diesmal wahrnimmt, im Gegensatz zu früheren Sessions. Er fragt die Zuschauer nach ihren Gamescom-Erfahrungen, Highlights und Lowlights und gibt Einblicke in sein eigenes entspanntes Wochenende, das er unter anderem mit Battlefield 2042 verbracht hat. Er äußert sich positiv überrascht über den aktuellen Zustand des Spiels und dessen Spielbarkeit, insbesondere im Hinblick auf den kommenden neuen Teil. Er spricht über Gerüchte bezüglich des neuen Forza Horizon, das möglicherweise in Japan spielen soll, und zeigt sich gespannt darauf. Des Weiteren thematisiert er kurz das Spiel Kree-Soul, welches auf seiner Wunschliste steht und vergleicht es mit Bioshock in Spanien.

Fußballthemen: Can Uzun, Bundesliga und Transferspekulationen

00:22:45

Es wird über die überraschende Entwicklung von Can Uzun bei Eintracht Frankfurt diskutiert, dessen Verbleib im Verein zunächst unwahrscheinlich schien, der sich aber durch Fleiß und Leistung in den Vordergrund gespielt hat. Der Streamer lobt seine Leistung im Pokal und gegen Bremen und sieht in ihm großes Potenzial. Anschließend geht es um das Bundesliga-Wochenende, wobei er die Frankfurter Leistung trotz des Sieges kritisch betrachtet und auf die vorhandene Arbeit im Kessel hinweist. Er warnt davor, die Mannschaft zu früh hochzujubeln, da die Defensive noch Schwächen aufweist. Abschließend werden Transferspekulationen um Bayer Leverkusen und mögliche Neuverpflichtungen wie Fabio Silva thematisiert, wobei auch Gerüchte um eine Rückkehr von Sancho zum BVB zur Sprache kommen. Dabei wird die Glaubwürdigkeit verschiedener Quellen wie Fabrizio Romano und Plattenberg bewertet.

Planung für kommende Storygames und Urlaub

00:28:14

Es wird über die Planung für ein Nachfolger-Storygame nach Mafia gesprochen, wobei Jurassic World Evolution um 14 Uhr als wahrscheinliche Wahl genannt wird, da es sich gut für die Aufnahme im Urlaub eignet. Der Streamer erklärt, dass er im Urlaub keine Story-Games spielen möchte, bei denen er Pausen machen muss. Daher werden voraussichtlich Jurassic World Evolution um 14 Uhr, Valheim um 17 Uhr und Journey to the Savage Planet um 19 Uhr aufgenommen. Er betont, dass er für zwei Wochen im Voraus aufnehmen muss, was sportlich wird. Außerdem wird kurz über das Ende der aktuellen Gronkh-Reihe gesprochen und wie im Internet wieder viel Wirbel darum gemacht wurde. Er kritisiert, wie Katharina Kleinfeld angegangen wurde und betont, dass Fehler passieren können, wo Menschen arbeiten.

Neue Ära im Gaming: Xbox- und Playstation-Spiele auf beiden Konsolen

00:42:17

Der Streamer spricht begeistert über die aktuelle Entwicklung in der Videospielwelt, insbesondere die Tatsache, dass Gears of War Reloaded für die Playstation 5 und Helldivers 2 für die Xbox erscheinen. Er betont, dass dies eine unfassbar geile Zeit für Videospiele sei, da Xbox-Spiele auf der Playstation und Playstation-Spiele auf der Xbox verfügbar sind. Er äußert die Vermutung, dass Nintendo bei dieser Entwicklung nicht mitmachen wird, findet dies aber in Ordnung, da Nintendo-Spiele seiner Meinung nach nicht auf die Xbox oder Playstation passen. Er hofft, dass Playstation und Xbox in Zukunft noch enger zusammenarbeiten werden und dass Spiele möglicherweise ein Jahr später auch auf der jeweils anderen Konsole erscheinen. Abschließend wird die Möglichkeit diskutiert, dass Microsoft seine Spiele möglicherweise sogar zeitgleich auf allen Plattformen veröffentlicht.

Verkehrschaos in Köln und Weihnachtsfeier-Erlebnisse

01:13:04

Es wird ausführlich über die katastrophalen Verkehrszustände in Köln während der Anreise zur Weihnachtsfeier berichtet. Der Streamer schildert, wie er und seine Begleitung viereinhalb Stunden in einem Stau in einem Tunnel standen und anschließend von einem Ordner daran gehindert wurden, die direkte Zufahrt zum Hotelparkhaus zu nutzen. Er beschreibt seine Frustration und wie er schließlich gezwungen war, unerlaubt durch den Tunnel zurückzufahren und sich an ein anderes Fahrzeug anzuhängen, um zum Hotel zu gelangen. Trotz des chaotischen Starts betont er, dass die Weihnachtsfeier selbst sehr schön war und vieles wieder wettgemacht hat. Er erwähnt, dass er sich gefreut hat, alle zu sehen, obwohl er selbst zu spät angekommen ist, was ihm unangenehm war. Abschließend wird noch kurz die Situation an der Hotelrezeption angesprochen, wo zunächst keine Buchung auf den Namen der Firma gefunden werden konnte.

GeoGuessr

01:32:32
GeoGuessr

Geoguessr Placement und Weltmeisterschaft Ankündigung

01:32:32

Es handelt sich um ein zweiteiliges Placement für Geoguessr. Der erste Teil findet heute mit der Community statt, wobei zunächst eine Aufwärmrunde alleine gespielt wird. Der zweite Teil folgt nächste Woche Samstag, am 30. August, mit dem gemeinsamen Anschauen des Finales der Geogässer Weltmeisterschaft 2025, die am 28. August beginnt. Es wird betont, dass man den Zuschauern zeigen wird, dass es ein Fehler war, den Streamer nicht einzuladen und dass man sich das Finale zusammen anschauen wird. Es wird eine Trial-Version erwähnt, die man nutzen kann, um das Spiel zu testen, falls man noch keinen Account hat. Außerdem gibt es die Möglichkeit, am Tag drei kostenlose Ratedingens mitzumachen.

Erste Geoguessr Runde: Mexiko, Spanien, Japan und Dubai

01:36:13

Die erste Runde startet in Mexiko, wo trotz fehlender Ortskenntnisse und geschwärzter Kennzeichen auf Mexiko getippt wird. Anschließend geht es nach Spanien, genauer gesagt Madrid, was anhand der Architektur und der spanischen Beschilderung erkannt wird. Danach folgt Japan, wo die Schwierigkeit besteht, die genaue Position in Tokio zu bestimmen. Die Runde endet in Dubai, wo die moderne Architektur und Luxusautos die Stadt eindeutig identifizieren. Der Streamer kommentiert die rasante Entwicklung Dubais von einer Wüste zur modernen Metropole. Es wird überlegt, wo Dubai genau liegt, und schließlich wird die Dubai Mall als Anhaltspunkt gefunden.

Weitere Geoguessr Runden: New York, Frankreich und Deutschland

01:48:35

Es folgen weitere Runden, beginnend mit New York City, das durch Hinweise wie Green Tea und Sheraton leicht zu identifizieren ist. Die nächste Runde führt nach Frankreich, wobei die Entscheidung zwischen Frankreich und Belgien aufgrund von Hinweisen wie Victor Hugo und Zigarette d'Electric schwerfällt. Schließlich wird auf Marseille getippt, was sich jedoch als falsch herausstellt. Die Runde endet in einer unbekannten französischen Stadt mit einem Lidl. Danach landet man in Deutschland, genauer gesagt in Köln, was durch den Kölner Dom ohne Baustelle erkannt wird. Der Streamer erinnert sich an Fallout und überlegt, ob es Vegas ist. Am Ende entscheidet sich der Streamer für Seattle und wird positiv überrascht.

Geoguessr mit der Community: Antarktis, Skandinavien und Österreich

01:56:59

Es wird eine Geoguessr-Partie mit der Community gestartet, bei der bis zu 100 Spieler mitmachen können. Die erste Runde führt in die Antarktis, wo es jedoch Probleme mit dem Bild gibt. Trotzdem wird geraten und auf Rumänien getippt. Die nächste Runde zeigt ein amerikanisch anmutendes Straßenschild, was zu einer Vermutung von Skandinavien führt. Es wird auf Dänemark getippt, wobei Jazzy fast richtig liegt. Danach landet man in Österreich, was durch ein Wagner Leiter-Schild erkannt wird. Es wird auf Berchtesgaden getippt, aber das falsche Land gewählt. Die Runde endet mit dem Bedauern, dass man das falsche Land gewählt hat.

Anpassung der Einstellungen und gesponserter Hinweis

02:10:39

Nach den ersten Runden mit der Community werden die Einstellungen angepasst, um die Rundenzeit auf drei Minuten zu erhöhen und die Anzahl der Runden auf sieben zu setzen. Der Streamer betont, dass das Ganze von GeoGuessr gesponsert wird und bittet die Zuschauer, bei Interesse 'Geo' in den Chat zu schreiben und auf den Link zu klicken, um den Kanal zu unterstützen. Es wird betont, dass es ein Placement ist. Der Streamer äußert seine Begeisterung für solche Ratespiele und freut sich über die aktive Teilnahme der Community.

Weitere Geoguessr Runden: Tschechien, Dänemark, Israel und Thailand

02:12:52

Die nächste Runde startet mit einem Bild, das sehr deutsch aussieht, aber in Tschechien endet. Es wird ein Schild mit Horny Slavkov erwähnt und eine Hütte. Anschließend geht es nach Dänemark, wo die Aalborg University als Hinweis dient. Es wird auf Arlborg getippt. Die nächste Runde führt in den Nahen Osten, genauer gesagt nach Israel, was durch die Schrift erkannt wird. Es wird auf eine Hauptautobahn getippt. Danach landet man in Asien, wo Reisfelder an Vietnam denken lassen. Es wird auf Thailand getippt, aber es ist Kambodscha.

Geoguessr Runden: Mongolei, Ungarn und Nigeria

02:27:33

Es folgt eine Runde, die aufgrund kyrillischer Schriftzeichen nach Russland oder in die Ukraine führt. Schließlich wird auf die Mongolei getippt. Die nächste Runde ist super schwierig, da keinerlei Hinweise zu finden sind. Es wird auf Ungarn getippt. Danach landet man in Afrika, wo die Schrift auf Lagos hindeutet. Der Streamer wird von Zuschauern darauf aufmerksam gemacht, dass er seinen Tipp nicht verraten soll. Am Ende stellt sich heraus, dass es Nigeria ist.

Letzte Geoguessr Runden: El Salvador, Monaco, Puerto Rico und Rumänien

02:37:42

Die nächste Runde startet in Südamerika, wobei die Entscheidung zwischen Peru, Kolumbien und Mexiko schwerfällt. Schließlich wird auf El Salvador getippt, was sich als falsch herausstellt. Es ist Kuba. Danach geht es nach Monaco, was an den teuren Autos und der Formel-1-Strecke erkannt wird. Die nächste Runde führt nach Puerto Rico, was durch die Flagge vermutet wird. Es wird auf San Juan getippt. Anschließend landet man in Deutschland, genauer gesagt in Ostfriesland, was sich jedoch als falsch herausstellt. Es ist Ungarn. Die letzte Runde führt nach Rumänien, was durch ein Kaufland erkannt wird.

GeoGuessr Community Runde und Herbstgefühle

03:14:31

Der Stream beginnt mit einer Runde GeoGuessr zusammen mit der Community. Zuvor äußert sich der Streamer über seine Vorliebe für den Herbst und Winter, betont aber auch das Verständnis für Menschen, denen die dunkle Jahreszeit psychisch zu schaffen macht. Nach der Werbung startet eine Runde 'A Community World' mit drei Minuten und sieben Runden. Die erste Runde erweist sich als unerwartet schwierig, mit vielen Tannenbäumen und trockener Landschaft, was zu Ratlosigkeit führt. Es folgen hitzige Diskussionen über die korrekte Lokalisierung der Standorte, wobei der Streamer seine Zweifel an der sofortigen Erkennung einiger Orte äußert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einiger Fehlentscheidungen bleibt der Fokus auf dem Spielspaß. Es wird über Hinweise in den Bildern diskutiert, wie beispielsweise Kennzeichen oder spezifische Gebäude, die zur Identifizierung beitragen könnten. Der Streamer teilt seine persönlichen Erfahrungen und sein Wissen über bestimmte Regionen, wie Frankreich, um die korrekten Tipps abzugeben.

Weitere GeoGuessr Runden und Dump-Test

03:38:58

Nach einer Runde mit normalen Karten, bei der inaktive Spieler entfernt werden, um Platz für neue Teilnehmer zu schaffen, startet eine neue Runde mit Städtenamen. Es folgt ein sogenannter 'Dump-Test', bei dem es gilt, bekannte Orte schnell zu erkennen. Die erste Runde führt nach London, wo der Big Ben und die Westminster Bridge identifiziert werden müssen. Es folgen weitere Runden, die die Spieler nach Monte Carlo und Washington D.C. führen, wo das Weiße Haus gefunden werden muss. Der Streamer gibt zu, manchmal Blackouts zu haben und Schwierigkeiten zu haben, sich auf Karten zu orientieren. Trotz einiger Fehler und falscher Tipps bleibt die Stimmung heiter und humorvoll. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, bestimmte Orte auf Karten zu finden, und es werden Strategien entwickelt, um die bestmöglichen Tipps abzugeben.

GeoGuessr Deutschland-Runde und Muckensturm

04:04:41

Es wird eine GeoGuessr-Runde gestartet, die sich auf Deutschland konzentriert. Der Streamer äußert die Vermutung, dass dies nicht so einfach sein wird. Die erste Runde führt zu einem Kamps-Standort, der irgendwo in Norddeutschland vermutet wird. Die Schwierigkeit, aufgrund fehlender Nummernschilder und spezifischer Hinweise den genauen Ort zu bestimmen, wird hervorgehoben. Es wird über die Lage des Westerwaldes diskutiert und gerätselt, wo sich Greifswald befindet. Später wird ein Ort namens Abendsberg in Bayern gesucht. In einer weiteren Runde wird der Ort Muckensturm im Rhein-Neckar-Kreis entdeckt, den der Streamer trotz seiner regionalen Nähe noch nie zuvor gehört hat. Die schiere Anzahl kleiner Ortschaften in Deutschland wird thematisiert und als Herausforderung beim GeoGuessr-Spielen hervorgehoben. Trotz einiger guter Tipps landet der Streamer am Ende auf Platz 82.

European Stadiums und Ankündigung

04:28:58

Zum Abschluss des Streams wird eine Runde 'European Stadiums' gespielt. Inaktive Spieler werden entfernt, um Platz für interessierte Teilnehmer zu schaffen. Die erste Runde führt zu einem Stadion, das in Griechenland oder Georgien vermutet wird, wobei die geografische Zuordnung von Georgien zu Europa diskutiert wird. Es folgt eine Runde in Nordirland, wo das nordirische Nationalstadion in Belfast gefunden werden muss. Eine weitere Runde führt nach Kiew, wo das Stadion von Dynamo Kiew vermutet wird. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von der Größe türkischer Städte, als ein Stadion in Konya gesucht wird. Abschließend bedankt sich der Streamer bei OneUp und WeHype für die Organisation des Geogesser Placements und kündigt an, am 30. August die Geogesser Weltmeisterschaft in Kopenhagen als React zu begleiten. Er bedankt sich bei allen Zuschauern, Supportern und dem Mod-Team und verweist auf den Putzi-Stream und den Discord-Server für weitere Informationen.