Spontanes Gestreame mit ETS vod !emp !gronkhster
Euro Truck Simulator 2: Fahrt durch virtuelle Welt, Gespräche über Fußball und mehr
Begrüßung und Geplänkel
00:13:52Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung. Es wird über den Tag geplaudert und die Vorfreude auf eine Runde ETS (Euro Truck Simulator) zum Ausdruck gebracht. Dabei erwähnt er, dass er ein bisschen "rumpimmeln" und "dummes Zeug labern" wird. Es folgt ein kurzer Exkurs über nervige Elche im Spiel Sons of the Forest und amüsante Nicknames im Chat. Der Streamer teilt lustige Anekdoten über Nachnamen, die ihm im Laufe seines Lebens begegnet sind, wie Christian Harten oder Baggerarsch. Er erinnert sich an einen Lehrer, der einen Schüler namens Wichs immer mit dem Nachnamen an die Tafel rief. Zwischendurch bedankt er sich bei einem Zuschauer für eine Spende und erkundigt sich nach dessen neuem PC. Außerdem wird kurz über das Thema Speedrunning gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass es mittlerweile Speedruns für fast alles gibt, sogar für das schnellste Durchqueren von Counter-Strike Maps.
Spiele-Diskussionen und Ankündigungen
00:22:59Es wird über das Spiel No Man's Sky und dessen Multiplayer-Modus gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch, es vielleicht mal mit Erik zusammen zu spielen. Anschließend geht es um Diablo 2 in Archipelago, ein Cross-Game-Modification-System, das verschiedene Spiele miteinander verbindet. Er fragt sich, ob es möglich wäre, Waffen aus Doom in Diablo zu bekommen. Des Weiteren wird Kingdom Come Deliverance erwähnt, das der Streamer gerne anspielen würde, möglicherweise im Rahmen eines Placements. Er kündigt an, das Spiel anzocken zu wollen, aber wahrscheinlich nicht komplett durchzuspielen. Der Streamer äußert seine "Furcht vor dem März" aufgrund der vielen Spiele-Releases und listet einige kommende Spiele auf, darunter The Last of Us Remastered für PC, Two Point Museum, Assassin's Creed Shadows und Tales of Shire. Abschließend vergleicht er die Release-Liste mit dem Februar und findet diesen sogar noch "krasser".
Command & Conquer Re-Release Wunsch und Chat-Interaktionen
00:37:09Der Streamer äußert seine Vorfreude auf Tempest Rising und hofft auf ein Re-Release der alten Command & Conquer Teile, um diese auf aktuellen Systemen besser spielen zu können. Er berichtet von Problemen, Generals und Alarmstufe Rot auf modernen PCs zu spielen. Nach einer kurzen technischen Unterbrechung bedankt er sich bei mehreren Zuschauern für ihre Unterstützung und Gifte-Subs. Es folgt eine humorvolle Interaktion mit dem Chat, in der er sich über einen Zuschauer lustig macht, der lange für die Erstellung eines neuen Accounts benötigt. Er lobt einen anderen Zuschauer für seine frühe Anwesenheit im Stream. Der Streamer spricht über Champions League und seine Ablehnung gegenüber Leuten, die Fußballspiele auf TikTok streamen und so tun, als würden sie FIFA spielen. Er stellt klar, dass er heute Euro Truck Simulator spielen wird und freut sich darauf, seinen alten Spielstand wieder aufzunehmen und sich einen neuen LKW zu erfahren.
Wohnungssuche, Umzugserfahrungen und Deutschland-Diskussion
00:48:05Der Streamer drückt einem Zuschauer die Daumen für dessen Wohnungssuche und betont, wie schwierig es heutzutage ist, eine Wohnung zu finden. Er erzählt von einem Zuschauer, der von Köln nach Wien gezogen ist, und diskutiert die kulturellen Unterschiede zwischen den beiden Städten. Dabei lobt er die Offenheit der Kölner. Es entwickelt sich eine Diskussion über die Freundlichkeit der Menschen in verschiedenen Regionen Deutschlands. Der Streamer selbst wohnt in Hessen und empfindet die Menschen dort als unfreundlich und grantig. Er zieht sogar Frankfurt Darmstadt vor, obwohl er in Frankfurt aufgewachsen ist. Er kritisiert die hohen Immobilienpreise in Darmstadt und erzählt von einem Grundstück in der Heimstättensiedlung, das für eine Million Euro verkauft werden soll. Abschließend spricht er über seine Erfahrungen mit Norddeutschen, die er als freundlich, aber distanziert wahrgenommen hat.
Danksagungen und Champions League Diskussion
00:57:23Es werden zahlreiche Danksagungen an Zuschauer für ihre Unterstützung ausgesprochen, darunter Light Rain für 20 Monate, Handzeiger für 24 Monate im Tier 3, Miatze für 11 Monate und viele mehr. Der Streamer bedankt sich auch für Sub-GIFs und Prime Subs. Er schickt liebe Grüße ins Dortmunder Stadion und drückt die Daumen für den BVB. Nach den Danksagungen diskutiert er kurz mit dem Chat über Champions League und eine XXL-Konferenz mit 18 Spielen. Er erwähnt, dass die Veranstalter ins Dschungelcamp und zu Markus Lanz schalten würden, wenn sie 3000 Zuschauer erreichen. Der Streamer äußert seine Meinung zum Thema deutsche Teams im internationalen Wettbewerb und betont, dass er auch für Leipzig ist, da es um den UEFA-Koeffizienten und einen fünften Champions League-Platz geht. Es folgt eine kurze Diskussion über ein mögliches Turbinismus-T-Shirt mit Phil.
PC-Spezifikationen, Capture Card und PC Bauen
01:11:55Der Streamer gibt seine PC-Spezifikationen bekannt, darunter ein Intel Core i9-14900KS und eine 4090 Grafikkarte. Er stimmt zu, dass Selberbauen günstiger ist. Er bestätigt, dass er wieder eine Capture Card hat, eine externe von Elgato. Die interne hat er zurückgeschickt, da er sie nicht mehr benötigt. Es folgt eine Diskussion über das PC-Bauen, wobei der Streamer betont, dass es nicht so schwer sei und er es selbst schon mal hinbekommen habe. Das Schwierigste sei das Auftragen der Kühlpaste. Er glaubt, dass es schwieriger ist, etwas im Motorraum eines Autos zu wechseln als einen PC zu bauen. Er gibt Tipps zur Auswahl der richtigen Hardware und erklärt, dass es früher einfacher war, da AMD gut zu Radeon und Intel zu Nvidia gepasst habe. Er selbst ist nach wie vor mit Intel zufrieden. Der Streamer streamt mit einem PC-System und will im Sommer keine zwei Computer laufen haben, da die Wärmeentwicklung zu hoch wäre.
World of Trucks Login und ETS Start
01:22:35Der Streamer versucht sich bei World of Trucks einzuloggen, um online fahren zu können. Er erinnert sich nicht mehr an seine E-Mail-Adresse, hat aber beim ersten Versuch Erfolg. Er freut sich über die Achievements und betont, dass er keinen Passwortmanager benutzt. Er stellt fest, dass er nur schnelle Aufträge machen kann, da er keinen eigenen LKW besitzt. Außerdem kann er nur in Griechenland fahren, da er dort seine Dings hat. Er nimmt ein Mikrofon zur Hand und testet die Lenkrad-Einstellungen. Dann stellt er den Sitz ein und fragt den Chat, wohin die Reise gehen soll. Er fährt Bohnen von Mittellinie nach Bari. Der Streamer testet die Scheibenwischer und das Fernlicht. Er bemerkt den lauten Blinker und fragt, ob er nervt. Abschließend freut er sich darüber, endlich mal wieder ETS zu spielen und lobt die hübsche Map.
Fahrt durch enge Gassen und Überlegungen zur LKW-Nutzung
01:32:26Es wird die Frage aufgeworfen, ob tatsächlich LKWs durch die engen Gassen fahren, was bezweifelt wird. Die Enge der Straßen und das Parkverhalten werden thematisiert, ebenso wie die Belastung für die Anwohner. Es folgen Beobachtungen zum Design eines Schiffes und die Feststellung, dass es sich nicht um das eigene Schiff handelt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Bifteki mit Pommes und Tzatziki und thematisiert kurz Kinderriegel. Es wird über aggressives Fahrverhalten anderer Verkehrsteilnehmer und riskante Fahrmanöver gesprochen. Eine Anekdote über eine Begegnung mit einer Wasserfontäne wird erzählt, gefolgt von Überlegungen, wie man sich vor solchen Situationen schützen könnte. Abschließend wird über Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr und die Relevanz des Themas in der Fahrschule gesprochen. Der Abschnitt schildert eine lebhafte Fahrt mit humorvollen Kommentaren zu den Beobachtungen am Straßenrand.
Fußball-Diskussionen und Gaming-Erlebnisse
01:43:53Zunächst wird über Fußball, insbesondere über Roussillon und dessen unsportliches Verhalten in einem früheren Spiel, diskutiert. Es wird erwähnt, dass er dafür sein Karma bekommen habe. Anschließend geht es um aktuelle Fußballergebnisse, darunter ein 2:0 für PSG und die Leistung von Stuttgart. Der Streamer zeigt sich überrascht über die Ergebnisse und bezeichnet sie als 'crazy'. Es wird kurz Handball angesprochen. Der Streamer bedankt sich bei mehreren Zuschauern für ihre Unterstützung und geht dann zu Gaming-Themen über. Er äußert sich über das unheimliche Aussehen von Robotern und spricht über die Schwierigkeit, sich in Spielen zurechtzufinden. Es wird kurz überlegt, die Zoomfunktion im Cockpit zu aktivieren. Abschließend wird über die automatische Routenführung des Navis und einen gesichteten Helikopter gesprochen. Der Abschnitt vermischt Fußballkommentare mit Gaming-Beobachtungen und humorvollen Einlagen.
Deutsche Post, E-Trucks und In-Game-Casinos
02:24:17Es wird über die Deutsche Post und deren vermeintlich grandiose Idee zur Verhinderung von Abroll-Unfällen gesprochen. Der Streamer äußert seinen Wunsch nach einem Aufkleber auf den Wagen, um auf die Gefahr hinzuweisen. Es wird festgestellt, dass die Route falsch ist und korrigiert werden muss. Anschließend wird über E-Trucks und die E-Ladestruktur im Spiel gesprochen, wobei die Vorfreude auf die Integration dieser Features zum Ausdruck gebracht wird. Die Idee eines In-Game-Casinos an Raststätten wird diskutiert. Es wird kurz über Fußball gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch, einen Renault E-Truck zu fahren, und äußert sich positiv über dessen Aussehen und Geräuschlosigkeit. Abschließend wird über die neuen VW Polos und deren Geschwindigkeitswarnungen diskutiert, wobei die Sinnhaftigkeit solcher Systeme im Straßenverkehr hinterfragt wird. Der Abschnitt behandelt verschiedene Themen von der Deutschen Post über Gaming-Features bis hin zu aktuellen Verkehrsproblemen.
Finanzielle Überlegungen, Auto-Träume und Gaming-Anekdoten
02:48:01Es wird über Leasing-Sonderzahlungen bei Autos diskutiert und die Frage aufgeworfen, wie viel Geld man haben muss, um sich solche Zahlungen leisten zu können. Der Hype um den C63 wird thematisiert und auf den Einfluss von Rappern und Montana Black zurückgeführt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem älteren Mercedes-Kombi mit Platz für Hunde. Es wird über Rostprobleme bei älteren Mercedes-Modellen gesprochen. Anschließend wird über Schwierigkeiten beim Rückwärtsfahren im Spiel und die mangelnde Kohle im Spiel geklagt. Der Kauf eines eigenen LKWs wird in Erwägung gezogen, aber als zu teuer befunden. Gebrauchte LKWs werden als Alternative in Betracht gezogen. Es wird über die Herausforderung, mit wenig Geld im Spiel auszukommen, gesprochen. Abschließend wird über die Möglichkeit diskutiert, den Renault E-Truck zu fahren. Der Abschnitt vermischt finanzielle Überlegungen mit Auto-Träumen und Gaming-Anekdoten.
Verkehrssicherheit und Ablenkung im Straßenverkehr
03:21:52Es wird betont, wie wichtig es ist, die Augen beim Autofahren auf die Straße zu richten und sich nicht von Handys oder Bildschirmen ablenken zu lassen. Bezugnehmend auf Vorfälle, in denen Personen beim Autofahren filmten, wird die Notwendigkeit der Konzentration hervorgehoben, unabhängig von der Fahrerfahrung. Moderne Autos mit Bildschirmen und Sprachsteuerung können ebenfalls ablenken, weshalb die Nutzung von Sprachassistenten wie Mercedes MBUX als vorteilhaft dargestellt wird, um die Bedienung während der Fahrt zu erleichtern. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Fahrzeugen, darunter die A-Klasse und der CLA, und hebt die Vorzüge der Sprachsteuerung hervor. Aktuell fährt er einen T-Roc, plant aber, in Zukunft kein Auto mehr zu leasen, um Kosten zu sparen und unabhängiger zu sein. Die hohen Versicherungskosten werden kritisiert, insbesondere im Verhältnis zur geringen Nutzung des Fahrzeugs.
Leasing-Rückgabe und Fahrzeugschäden
03:29:52Es wird über die Rückgabe des geleasten T-Roc diskutiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf die gefahrenen Kilometer und vorhandene Schäden gelegt wird. Obwohl das Auto nur 12.000 Kilometer Laufleistung hat, was deutlich unter den vereinbarten 40.000 bis 45.000 Kilometern liegt, gibt es eine Schramme durch einen Einkaufswagen, die möglicherweise Probleme verursachen könnte. Es wird erörtert, ob Minderkilometer zu einer Rückerstattung führen oder ob der Schaden die Kosten ausgleichen wird. Der Streamer plant, die Angelegenheit mit dem VW-Verkäufer zu besprechen und gegebenenfalls die Versicherung in Anspruch zu nehmen, obwohl er bisher keine Schäden über die Versicherung abgewickelt hat. Die Versicherungskosten sind in den letzten zwei Jahren stark gestiegen, was die Entscheidung gegen ein weiteres Leasing verstärkt.
Spielauswahl und Community-Interaktion
03:48:30Es wird über mögliche Nachfolger für das aktuelle Green Hell-Let's Play gesprochen, wobei Sunkenland und The Long Dark als interessante Optionen genannt werden. Sunkenland, ein Spiel, das ursprünglich vor Green Hell gespielt werden sollte, wird aufgrund seines Settings und Gameplays als vielversprechend angesehen. The Long Dark, insbesondere der Story-Modus, könnte ebenfalls eine Option sein. Die Community wird nach ihrer Meinung zu Sunkenland gefragt, insbesondere ob es dort Spinnen oder Schockmomente gibt. Des Weiteren wird überlegt, ob ein Story-Game auf YouTube veröffentlicht werden soll, wobei Final Fantasy X als potenzielle Option genannt wird, jedoch Unsicherheiten bestehen, ob das Spiel die Zuschauer fesseln könnte. Es wird angekündigt, dass Aloft erst nach dem Early Access gespielt wird und der Planet Crafter DLC eine geile Idee wäre.
Fußball, Niko Kovac und Eintracht Frankfurt
04:03:24Es wird über die mögliche Anstellung von Nico Kovac als Trainer beim BVB diskutiert, wobei der Streamer seine Wertschätzung für Kovac ausdrückt. Kovac wird als jemand beschrieben, der Eintracht Frankfurt vor dem Abstieg bewahrt und mit ihnen den DFB-Pokal gewonnen hat, was ihm einen besonderen Platz im Herzen des Streamers sichert. Auch wenn Oliver Glasner die Europa League mit Frankfurt gewonnen hat, wird Kovac emotional höher bewertet. Der Streamer erinnert sich an das DFB-Pokalfinale und das Europa League Finale, betont aber, dass man als Fan von einem Verein wie Frankfurt solche Erfolge statistisch gesehen eher selten erlebt. Abschließend wird noch über Michael Skippe diskutiert, der einst als große Hoffnung für Frankfurt galt.
Updates zu Enshrouded und zukünftige Pläne
04:17:23Es werden Neuerungen in Enshrouded besprochen, darunter neue Gebiete, Quests, Deko-Objekte und überlebende Stadtbewohner. Besonders positiv hervorgehoben wird die Möglichkeit, Spinnen in den Einstellungen zu deaktivieren, da diese im Spiel als eklig empfunden wurden. Der Streamer spricht über die zukünftige Ausrichtung des Kanals nach dem aktuellen The Forest-Let's Play. Es wird noch kein konkretes Projekt für die Zeit danach genannt, aber es wird überlegt, ob wieder Streams gemacht werden oder ob direkt mit neuen Let's Plays auf YouTube weitergemacht wird. Die Entscheidung ist noch offen und hängt davon ab, welche Spiele in Frage kommen und wie die Community darauf reagiert. Aloft wird erst nach dem Early Access gespielt und der Planet Crafter DLC eine geile Idee wäre.
Spielideen und Community-Wünsche
04:28:49Es wird über verschiedene Spielideen diskutiert, darunter Forever Skies, ein Apokalypse-Subnautica-ähnliches Spiel, das als sehr interessant eingestuft wird. Ein Zuschauer äußert den Wunsch nach einem Multiplayer-DLC für Foundation, bei dem Spieler parallel bauen und handeln können, was der Streamer als generell geile Idee für Aufbaustrategiespiele ansieht. Es wird überlegt, wie ein solcher Multiplayer-Modus in der Praxis aussehen könnte, beispielsweise durch Handelsrouten zwischen verschiedenen Reichen. Der Streamer äußert Bedenken, dass ein gemeinsames Bauen am selben Volk zu Durcheinander führen könnte. Des Weiteren wird überlegt, was man zu zweit im gleichen Volk bauen könnte.
Philosophie und Spielcharaktere
04:34:07Es wird eine kurze philosophische Diskussion über den Charakter Calvin aus The Forest geführt. Der Streamer äußert sein Unverständnis für den Calvin-Fankult und bezeichnet ihn als nichtsnützigen Idioten im Vergleich zu Virginia, die aktiv hilft und Waffen beschafft. Er findet den Calvin-Fankult suspekt und fragt sich, warum Calvin nichts für seine Taten oder Untaten verantwortlich gemacht werden soll. Abschließend wird noch einmal betont, dass es sich bei der Aussage, dass Calvin nichts nütze, um einen Fakt handle und keine Spoiler seien. Der Streamer wünscht eine gute Nacht und verabschiedet sich von den Zuschauern.
Green Hell und zukünftige Projekte
04:38:33Es wird über das Ende des Green Hell-Let's Plays gesprochen, wobei der Streamer zugibt, dass er die Motivation verloren hatte und das Spiel an diesem Tag leid war. Obwohl es 40 Folgen Story und fast 60 Folgen DLC gab, fand er den DLC langatmig und demotivierend, da es keine Belohnungen für das Sammeln von Gegenständen gab. Er bedauert, nicht noch mehr von der Map aufgedeckt zu haben. Als mögliche Nachfolger werden Sunkenland und The Long Dark genannt, wobei die Entscheidung noch nicht gefallen ist. Es wird angekündigt, dass es morgen Abend wahrscheinlich keinen Stream geben wird, da möglicherweise etwas anderes geplant ist, aber die Zuschauer werden auf Discord informiert. Abschließend bedankt sich der Streamer für den Support und die Eskalation während des Streams und lobt das Mod-Team.