Heute Demo Abend ab ca. 19/19:30 Uhr ! News auf gronkhster !wechselpilot

Demo-Abend: Town to City, Powerwash Simulator 2 & mehr im Fokus

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Demo-Abend mit Town to City und Powerwash Simulator 2

00:21:28

Es steht ein Demo-Abend bevor, bei dem verschiedene Spiele ausprobiert werden sollen, die potenziell interessant sein könnten. Town to City ist eines dieser Spiele, dessen Demo angespielt wird. Es besteht noch Unsicherheit bezüglich des Kaufs für 24 Euro, weshalb es vorher unbedingt getestet werden soll. Zusätzlich wird die Demo zum Powerwash Simulator 2 ausprobiert, die kurz zuvor veröffentlicht wurde. Es gibt auch noch andere Demos, wie Express Carwash Simulator, Kuriersimulator und Roadside Research, bei dem man als Alien eine Tankstelle auffüllen muss. Es wird genügend Material für den Abend erwartet. Ursprünglich war eine Pause während des Eintracht-Spiels geplant, aber da die Mutter des Streamers doch nicht zuschauen möchte, kann der Stream ohne Unterbrechung fortgesetzt werden.

FIFA-Karriere und Competitive Games

00:26:13

Ein Karrieremodus in FIFA wäre wieder reizvoll, aber es fehlt die Zeit, neben anderen Projekten wie Jurassic World Evolution ein zweites Let's Play parallel aufzunehmen. Es besteht die Hoffnung, dass sich die Zeitressourcen bald wieder erhöhen. Online-Modi wie Ultimate Team werden jedoch nicht im Stream oder auf YouTube gespielt, da es dort nicht jugendfrei zugeht. Diese Inhalte bleiben exklusiv den Leuten auf dem Teamspeak vorbehalten. Competitive Games werden zwar gerne gespielt, aber nicht online oder im Stream, da sich einige Zuschauer über Fehler lustig machen könnten. Das erinnert an das Kack-Soulslide-Game Lies of P, wo ähnliche Situationen entstanden.

Ablehnung des Oktoberfestes und Kritik am Alkoholkonsum

00:35:07

Es wird klargestellt, dass kein Interesse am Besuch des Oktoberfestes besteht. Es wird kritisiert, wie sich die Leute dort betrinken und gefordert, dass es eine Obergrenze geben sollte oder Beobachter, die einschreiten, wenn jemand zu viel getrunken hat. Besonders störend findet es der Streamer, dass in Bayern oft am lautesten gegen die Cannabis-Legalisierung gewettert wird, während gleichzeitig der Maßkrug in der Hand gehalten wird. Es wird betont, dass eine Droge die andere nicht rechtfertigt und jeder machen soll, was er will, aber diese Doppelmoral wird kritisiert. Es wird ein Video des bayerischen Ministerpräsidenten erwähnt, der einen Sweet Caroline Song singt, was als unpassend empfunden wird, da Steuergelder dafür ausgegeben werden, während gleichzeitig beim Bürgergeld gespart werden soll.

Diskussion über begleitendes Trinken und Alkoholkonsum in Deutschland

00:41:40

Es wird über die Abschaffung des begleitenden Trinkens diskutiert, bei dem Jugendliche ab 14 Jahren in Begleitung der Eltern Alkohol trinken dürfen. Dies wird kritisch gesehen, da der Körper sich auch mit 16 noch entwickelt und Alkohol schädlich sein kann. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Eltern ihren Kindern mit 14 Jahren erlauben würden, sich ordentlich zu betrinken. Auch das Argument, dass es früher auch niemanden gestört hat, wird entkräftet. Es wird betont, dass Alkohol in Deutschland zu sehr verherrlicht und normalisiert wird, während Cannabis verteufelt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man schief angesehen wird, wenn man mit einem Joint durch die Stadt läuft, aber nicht mit einem Bier. Es wird die Idee des begleitenden Trinkens für Forschungszwecke als sinnvoll erachtet, aber das Alter von 14 Jahren als zu früh empfunden.

Der Wunsch mit dem Rauchen aufzuhören

01:03:12

Es wird der Wunsch geäußert, bald mit dem Rauchen aufzuhören und am Freitag das erste Mal ein Fitnesstudio zu besuchen, in der Hoffnung, dass es dann von alleine aufhört. Es wird die Idee diskutiert, das Geld, das für Zigaretten ausgegeben wird, auf die Seite zu legen, um die Motivation zu steigern und zu sehen, wie viel Geld man eigentlich dumm in die Luft pustet. Es wird betont, dass die Terea-Sticks mit 7 Euro pro Packung sehr teuer sind und einen hohen Steueranteil haben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Weglegen des Geldes für ein Jahr Motivation genug sein wird. Es wird die Unabhängigkeit betont, die man dadurch erlangt, wenn man etwas auf der Seite liegen hat und nicht die Großeltern fragen muss, wenn man etwas braucht.

Paketverlust und Verwechslungsproblematik

01:19:46

Es gab ein Problem mit einem Paket, das fälschlicherweise nach Darmstadt anstatt an die aktuelle Adresse geschickt wurde. Es scheint eine ähnliche Adresse in Darmstadt zu geben, was bereits bei der Anlieferung von Küchenmöbeln zu Verwirrungen führte. Es wird vermutet, dass bei der Frankierung ein Fehler unterlaufen ist. Es wird überlegt, ob eine Nachfrage vor Ort sinnvoll ist, um das Problem zu klären. Die Sendungsverfolgung zeigt, dass das Paket einem Kunden übergeben wurde, was Fragen aufwirft, ob der UPS-Fahrer die Namensübereinstimmung überprüft hat. Es wird gehofft, dass es sich nicht um die Collectors Edition von Ghost of Yotai handelt, die möglicherweise an die falsche Adresse geliefert wurde. Es wird in Erwägung gezogen, persönlich nachzuforschen und freundlich nachzufragen, um die Situation aufzuklären und mögliche Gewissensbisse zu vermeiden, falls jemand das Spiel bereits ausgepackt hat.

Zollerlebnisse und EA-Übernahme

01:26:26

Es werden Erfahrungen mit dem Zoll geschildert, insbesondere im Zusammenhang mit dem Import von WWE-Boxen aus den USA. Dabei wurde eine Anekdote erzählt, wie eine Sendung mit einem Messer schnell abgefertigt wurde, während die WWE-Box einer gründlichen Inspektion unterzogen wurde. Es wird die Übernahme von EA durch saudische Investoren und die Beteiligung des Schwiegersohns von Donald Trump kritisiert. Besonders bedauert werden die Auswirkungen auf Mass Effect und Dragon Age, während ein Verlust von FIFA weniger schmerzhaft wäre. Abschließend wird erwähnt, dass der Weggang von der Börse für EA auch positive Aspekte haben könnte, da der Druck von Investoren und Aktionären reduziert wird. Es wird spekuliert, dass die Vogue-Kooperation aufgrund der Beteiligung des Trump-Clans beendet sein könnte.

KI-Stimmen Problematik und Bodo Henkel

01:33:18

Es wird über den Fall von Bodo Henkel, dem Synchronsprecher von Xardas aus Gothic, diskutiert, der gegen die Verwendung seiner Stimme durch KI-Generatoren in Mods vorgeht. Es wird Verständnis für Henkels Position geäußert, da seine Stimme sein Kapital sei und er seine Persönlichkeitsrechte gefährdet sieht. Gleichzeitig wird die Art und Weise kritisiert, wie er vorgegangen ist, da sie als übertrieben empfunden wird, insbesondere die Androhung finanziellen Ruins gegenüber der Gothic-Community. Es wird positiv hervorgehoben, dass er nun bereit ist, das Gespräch mit den Betroffenen zu suchen. Es wird die generelle Problematik von KI-Stimmen und deren potenzielle Gefahren für die Synchronsprecherbranche angesprochen, sowie die Notwendigkeit rechtlicher Grundlagen betont. Es wird die Liebe der Gothic-Community zu Bodo Henkel für seine Synchronarbeit hervorgehoben und gewünscht, dass er ruhiger mit der Situation umgegangen wäre.

Games + Demos

01:50:28

Powerwash-Simulator Demo und Kitty Cakes Paket

01:56:01

Es wird die Powerwash-Simulator Demo vorgestellt. Es wird ein Paket von Kitty Cakes erwähnt, das in der Pause genauer betrachtet werden soll. Es wird auf Soundprobleme hingewiesen und die Cam muss umgestellt werden. Es wird über die Story und die Notwendigkeit eines zweiten Teils diskutiert. Es wird die Lautstärke angepasst, um ein angenehmeres Spielerlebnis zu gewährleisten. Es wird der Chat zur Weißglut gebracht, indem bestimmte Stellen nicht weggemacht werden. Es wird überlegt, ob ein Koop-Modus mit Erik lustig wäre, um Podcast-mäßig zu quatschen. Es wird ein USB-Port Problem mit der Cam vermutet und nach einer Lösung gesucht. Es wird die In-Game-Cam deaktiviert und die Talk-Cam benutzt, um zu probieren, ob das Problem auch bei dieser Spur auftritt. Es wird eine Hundi-Pause angekündigt und danach soll es mit Powerwash-Simulator weitergehen.

PowerWash Simulator 2

01:53:40
PowerWash Simulator 2

Powerwash Demo und Kuchen-Adventskalender von Kitty Cakes

02:33:20

Es wird die Demo von Powerwash weitergespielt, bevor ein Paket abgeholt wird. Nach der Demo soll an das Abholen erinnert werden. Im Shop von Kitty Cakes gibt es einen Kuchen-Adventskalender, der zum Auschecken und Bestellen empfohlen wird. Es wird über den Unterschied zwischen Powerwash 1 und 2 diskutiert, wobei es sich für den Spieler wie der erste Teil anfühlt, aber Pro-Gamer wahrscheinlich hunderte Neuerungen nennen könnten. Der Kuchen-Adventskalender enthält 24 Kuchen, die im Glas monatelang haltbar sind, was besonders gut ist, wenn man Heißhunger auf Kuchen hat und alle Bäcker geschlossen haben. Nach dem Powerwash Spiel wird die öffentliche Toilette gespielt und es wird überlegt, ob es auch mal ein Pornoszenen Reiniger geben wird. Nach dem Reinigen der Toilette gab es einen Raid von Eraser-Exer. Es wurde sich für den Raid bedankt und die Zuschauer willkommen geheißen.

Powerwash Simulator 2 und Kuchen von Kitty Cakes

02:47:40

Der Powerwash Simulator 2 wird gespielt und kommentiert, wobei der Fokus auf der Reinigung verschiedener Objekte liegt. Nach Abschluss eines Jobs im Spiel wird festgestellt, dass jemand die Szene aufgezeichnet hat. Es wird über die öffentliche Toilette im Spiel gesprochen und gescherzt. Im Anschluss wird ein Warnschild gesäubert. Es wird überlegt, ob es im Spiel einen Sex Dungeon gibt und ob es einen Porn-Scene-Cleaner geben sollte. Nach dem Reinigen der öffentlichen Toilette wird ein Raid von Eraser-Exer erwähnt und sich dafür bedankt. Es wird kurz über das Fußballspiel Frankfurt gegen Bayern gesprochen. Nach dem Powerwash Spiel wird der Kuchen von Kitty Cakes geöffnet und probiert. Es wird über den Kuchen-Adventskalender gesprochen, den es im Shop gibt. Es wird eine Karte mit Informationen und eine Anleitung für die Cookies gezeigt. Das Design wird gelobt und es wird erwähnt, dass sogar ein Stift mit dem Logo von Kitty Kenko dabei ist. Es wird über die verschiedenen Sorten gesprochen und wie man sie zubereiten soll.

Ende der Powerwash Demo und Ankündigung weiterer Demos

03:08:39

Es wird festgestellt, dass genug vom Powerwash Simulator 2 gesehen wurde und dass es Zeit ist, zu anderen Demos überzugehen. Es wird erwähnt, dass Leute, die den ersten Teil gespielt haben, wissen, was sie vom zweiten Teil erwarten können. Die Cookies im Kuchen-Adventskalender sollen vor dem Verzehr kurz in den Ofen, um sie weich zu machen. Nach dem Reinigen der Toilette wird festgestellt, dass man vom Boden essen könnte. Es wird dazu aufgerufen, sich einen Kuchenkalender zu gönnen. Es wird über das Fußballspiel gesprochen. Die Powerwash Demo wird beendet und es wird zum nächsten Spiel übergegangen. Das Spiel wird über den Taskmanager beendet. Es wird über einen Elfmeter im Fußballspiel Frankfurt gegen Gladbach diskutiert. Der Kuchen wird geholt und die Cam wird wieder eingeschaltet. Es wird auf den Kuchen Adventskalender im Shop verwiesen. Es gibt eine Karte mit allen Informationen und eine Anleitung für die Cookies. Alles ist liebevoll gestaltet und es ist sogar ein Stift dabei.

Just Chatting

03:18:59
Just Chatting

Vorstellung des Career Simulators und Partnerschaftshinweis

03:32:05

Es wird der Career Simulator als nächstes Spiel ausgewählt, da es lustig aussieht. Es wird gehofft, dass es nicht zu laut ist. Im Spiel muss man zunächst den grünen Knopf drücken und den Tag starten. Es wird ein Lagercomputer verwendet, um fehlende Produkte zu kaufen, in diesem Fall Apple Juice. Es wird eine Kiste genommen und der Marktcomputer verwendet, um Bestellungen zu suchen und anzunehmen. Aiden möchte 1 Liter Apple Juice mal 3. Eine Ratte stiehlt Produkte. Es wird zu Aidens Haus navigiert und die Steuerung des Motorrads als fürchterlich empfunden. Aiden gibt kein Trinkgeld. Es wird zur Tankstelle navigiert, obwohl der Kraftstoff noch voll ist. Es wird zum Motorradhändler gegangen, um das Bopper Motorrad zu kaufen. Es wird das neue Motorrad direkt mitgenommen und zum Shop zurückgefahren. Es wird die potenzielle Kundschaft umfahren. Hannah möchte Crepe Soda und Lemon Ice Cream, jeweils drei Stück. Es wird festgestellt, dass eine Ratte Produkte stiehlt. Hannah gibt kein Trinkgeld. Owen möchte dreimal Zahnpasta. Es wird festgestellt, dass Liverpool 1-0 gegen Galater verliert. Es wird überlegt, was auf TikTok abgeht. Es wird das falsche Orange Soda genommen. Amelia, eine Polizistin, möchte fünf Burger und viermal Chocolate Ice Cream. Es wird festgestellt, dass die Polizistin freundlich ist. Es wird überlegt, Burger nachzubestellen. Lilly möchte vier Vanilladonuts. Es wird erwähnt, dass PrepMyMeal und Holy Partner bleiben, aber es keine Informationen zu Wechselpilot gibt. Es wird darauf hingewiesen, dass man mit dem Code noch 20 Euro Cashback bei Wechselpilot bekommen kann. Es wird festgestellt, dass das Auto im Spiel wie ein GTA-Auto aussieht. Es wird ein Tag im Spiel beendet. Es wird festgestellt, dass es Spaß macht. Es wird auf die Liste gepackt. Es gibt einen Hund im Spiel. Es wird Pistachio-Eiscream und Tropical Juice bestellt. Es wird festgestellt, dass es ein bisschen was von Schedule One hat. Es wird erwähnt, dass es ein lustiges Game ist und dass es für eine 0.0.5 Version schon ordentlich was drin hat.

Courier Simulator

03:32:59
Courier Simulator

Lexiran Surrounded als potenzielles Nachfolgeprojekt für Zombpiercer

04:12:55

Es gab Überlegungen, Lexiran Surrounded als Nachfolgeprojekt für Zombpiercer zu wählen. Allerdings traten Probleme in den Steam-Foren auf, wo berichtet wurde, dass Zombies nach dem Speichern und erneuten Laden des Spiels wieder auftauchen. Dies hätte Aufnahmen für YouTube erschwert, da Aufnahmepausen notwendig sind. Sobald dieser Fehler behoben ist, besteht weiterhin Interesse an Surrounded, da es optisch ansprechend wirkt. Eine Roadmap des Spiels wird erkundet und ein neues Spiel gestartet, um das Spiel zu testen. Das Spiel wird als 'cozy' beschrieben mit schöner Grafik. Der Streamer testet die Steuerung und Animationen und äußert sich begeistert über das Spielerlebnis. Der Plan ist, drei Häuser zu bauen und diese mit einer Straße und einem Bahnhof zu verbinden. Die Soundkulisse wird angepasst, um das Spielerlebnis zu optimieren. Die ersten Dorfbewohner ziehen ein und bekommen ein Zuhause zugewiesen. Marktstände werden verfügbar, und es wird überlegt, wo ein Marktplatz errichtet werden soll. Ein Geflügelstand wird platziert, und es wird auf einen Tipp im Chat reagiert, der auf einen Posterentwickler hinweist.

Just Chatting

04:01:36
Just Chatting

Twitch-Integration und Aufbau einer Stadt in Town to City

04:22:27

Die Twitch-Integration wird eingerichtet, um Chatnachrichten im Spiel anzuzeigen. Es werden Familien Häusern zugewiesen und Arbeitskräfte eingestellt, um die Stadt zu entwickeln. Es wird eine Lagerhalle gebaut, um die Versorgung der Bewohner sicherzustellen. Aufgrund des Vollbildmodus gibt es Schwierigkeiten, das Spielmenü aufzurufen, um die Einnahmen einzusehen. Neue Häuser werden gebaut, um mehr Bewohner unterzubringen. Es wird überlegt, die Zufriedenheit der Bewohner durch Emote-Chat zu erhöhen. Weitere Gebäude werden platziert und Straßen gebaut, um die Stadt zu erweitern. Die Zufriedenheit der Bewohner wird durch Dekorationen gesteigert. Ein Forschungszentrum wird gebaut, um neue Technologien zu entwickeln. Es wird eine Straße an einem Haus vorbei gebaut, was zu humorvollen Kommentaren führt. Neue Bewohner ziehen ein und werden Arbeitsplätzen zugewiesen. Die Zufriedenheit liegt bei 71%. Es wird ein Gemüsestand gebaut und die Chat-Community darf mitbestimmen.

Town to City

04:06:02
Town to City

Diskussion über EA-Übernahme und weitere Spiele

04:55:13

Es wird über den Kauf von EA durch Saudis und Kushner für 55 Milliarden Euro gesprochen. Das Positivste an dem Deal sei, dass EA von der Börse weggeht. Es wird spekuliert, dass Battlefield das letzte gute Battlefield sein könnte und von Mass Effect wird sich verabschiedet. Sims wird wahrscheinlich nur noch aus Addon-Mikrotransaktionen bestehen. Die Hoffnung liegt auf 2K Games, die etwas mit FIFA machen könnten. Command & Conquer wird es wahrscheinlich auch nicht mehr geben. Es wird überlegt, ob die C&C-Marke an GOG verkauft wird. Der Streamer ist gespannt auf Tiny Tina, das am 10. erscheint. E-Football wird als nicht gut befunden. Es wird die Frage aufgeworfen, wann Battlefield zusammen gespielt wird, bevor die Saudis etwas verändern. Der Streamer äußert sich positiv über Town to City und kündigt an, es sich zu kaufen. Es wird kurz der Fenstermodus ausprobiert, um besser auf andere Programme zugreifen zu können.

Upgrade der Stadt in Town to City und Ankündigung für morgigen Stream

05:06:21

Es wird diskutiert, wie man in Town to City in die nächste Stufe aufsteigen kann, nämlich durch Erfüllung der Bedürfnisse der Dorfbewohner wie Lebensmittel und Dekorationen. Die Stadt erreicht Stufe 2 und schaltet neue Funktionen und das Forschungsmenü Stufe 2 frei. Ein Brief vom Bürgermeister wird humorvoll kommentiert. Es werden neue Dekorationen freigeschaltet und die Bürgermeisterresidenz wird platziert. Ein Brief von Hans, einem Bewohner, wird vorgelesen, der sich ein Kleidungsgeschäft wünscht. Es wird überlegt, ein Kleidungsgeschäft zu bauen, obwohl der Platz begrenzt ist. Der Streamer kündigt an, dass er Town to City morgen Abend erneut spielen wird. Das Spiel wird als großartig und mit viel Potenzial gelobt. Die Entwickler des Spiels, Galaxy Groove, werden vorgestellt. Es wird erwähnt, dass es sich um ein europäisches Spiel handelt, das man unterstützen sollte. Abschließend wird angekündigt, dass der Streamer die Zuschauer zu Pan weiterleitet, die Silent Hill F spielt, und sich für das Dabeisein bedankt.