Schee Stream mit spontanem Programm ab ca. 20/20:30 Uhr ! News auf wechselpilot !gronkhster

You-Tube Demotivation, Gamescom-Überlegungen, Palworld-Klon und Finanzthemen

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

You-Tube Demotivation und Spielsuche

00:16:28

Es wird die aktuelle Demotivation bezüglich YouTube angesprochen, da kein passendes Spiel für den 17-Uhr-Slot gefunden wird. Es wird überlegt, Valheim alleine zu spielen und 10 Folgen zu produzieren, wobei die Schwierigkeit des Spiels diskutiert wird. Die ONL (Online Nintendo League) wird kurz erwähnt, wobei der Streamer um 18 Uhr eingeschlafen ist und erst später wieder aufgewacht ist. Als Highlights der ONL werden der Fallout-Trailer für die zweite Staffel und der Auftritt der Expedition 33 Künstler genannt. Es wird kritisiert, dass viele Spiele entweder Open World sind oder Souls-like Elemente beinhalten, was dem Streamer missfällt. Er äußert seinen Unmut über den Trend, dass viele Spiele sich ähneln und Souls-like-Elemente beinhalten. Das Summer Game Fest wird ebenfalls erwähnt, wo dieser Trend bereits aufgefallen ist.

Gamescom Pläne und Palworld-Klon Diskussion

00:26:59

Es wird überlegt, ob spontan ein Besuch der Gamescom dieses Jahr stattfinden soll, insbesondere da Nintendo vor Ort ist. Die Idee, sich mit dem Stream Deck vor den Nintendo-Stand zu stellen und Palworld zu spielen, wird als möglicher Vlog-Inhalt diskutiert. Es wird betont, dass eine zukünftige Zusammenarbeit mit Nintendo ohnehin unwahrscheinlich ist. Es wird ein Witz darüber gemacht, dass Nintendo einen Palworld-Klon gemacht habe, was zu einer Diskussion über das neue Pokémon-Spiel führt. Die Grafik und das lieblos wirkende Design des neuen Pokémon-Spiels werden kritisiert, insbesondere im Vergleich zu den technischen Möglichkeiten des Handhelds. Es wird betont, dass Pokémon trotz allem Spaß macht, aber die Umsetzung auf der neuen Konsole enttäuschend ist. Es wird überlegt, FC26 zu holen.

Nintendo, Palworld und Konsolenkriege

00:34:28

Es wird darüber gesprochen, dass Nintendo die Entwickler von Palworld verklagen könnte und sogar versucht hat, eine einstweilige Verfügung zu erwirken, da sie der Meinung sind, dass es ein Klon ihres Pokémon-Franchises ist. Es wird kritisiert, dass Nintendo selbst einen Palworld-Klon herausbringt, obwohl sie Palworld für seine Ähnlichkeit zu Pokémon kritisieren. Der Erfolg von Palworld wird anerkannt und es wird betont, dass es Spaß macht. Es wird die Frage aufgeworfen, warum sich Nintendo so sehr gegen Palworld wehrt, anstatt den Erfolg als Anerkennung für die eigene Arbeit zu sehen. Die Entwicklung, dass Xbox-Spiele auf der Playstation erscheinen und umgekehrt, wird positiv hervorgehoben. Die Halo-Kooperation mit Helldivers wird als Beispiel für diese positive Entwicklung genannt. Es wird kritisiert, dass es immer noch Leute gibt, die einen Konsolenkrieg führen, obwohl es großartig ist, dass beide in den Genuss der Spiele des anderen Herstellers kommen.

Wechselpilot Partnerschaft und finanzielle Belastungen

00:54:49

Es wird über die Betriebskostenabrechnung gesprochen, bei der eine Rückerstattung von 500 Euro erwartet wird. Wechselpilot wird als Partner bis Ende September erwähnt. Die Nebenkostenabrechnung wird thematisiert, wobei die steigende Grundsteuer und die daraus resultierenden Nachzahlungen von 2700 Euro im letzten Jahr und 1400 Euro in diesem Jahr angesprochen werden. Es wird erklärt, dass die Grundsteuer schrittweise erhöht wurde und nun bei 1800 Euro liegt. Die monatlichen Heizkosten für die Wärmepumpe betragen 99 Euro und es gab bisher keine Nachzahlungen. Es wird klargestellt, dass es vorrangig darum ging, Häuser, wo es möglich ist, diese Wärmepumpen einzubauen und nicht der Oma Hildegard, die da schon seit 50 Jahren wohnt, die Ölheizung rauszureißen. Es wird darüber gesprochen, dass die Gemeinde viel für das Geld macht, was sie an Grundsteuer bekommt.

Diskussion über den Namen Adolf und Vayne-Folgen

01:32:00

Es wird diskutiert, ob man sein Kind Adolf nennen darf und ChatGPT zurate gezogen. Das Ergebnis ist, dass es nicht verboten ist, aber Standesämter es ablehnen können. Der Streamer äußert sich frustriert über die Vayne-Folgen, die er als nicht gelungen empfindet. Er erklärt, dass die aktuellste Folge normal veröffentlicht wird, während ältere Folgen als nicht gelistet in einer Playlist zu finden sind, um die Abo-Box nicht zu überfluten. Er freut sich auf ein neues Projekt mit Merik und äußert, dass Vayne im Nachhinein betrachtet zwar nice war, aber Assetzplay nicht überzeugend war, da es zu wenig Action bot und sehr Micromanagement-lastig war. Er freut sich auf Savage Planet und möchte ins Spiel einsteigen, da es bereits 10 Uhr ist und noch keine einzige Tour gefahren wurde.

Euro Truck Simulator 2

01:38:00
Euro Truck Simulator 2

Mitleid mit Fußballspieler und Truck Simulator Pläne

01:39:35

Es wird Mitleid mit dem Fußballspieler Cetera geäußert, der zu Eintracht Frankfurt wechselt und möglicherweise seinen Platz an Kawa Santos verliert. Sein erstes Spiel gegen Werder Bremen wird als bitter empfunden. Der Streamer plant, im Truck Simulator nach Constanza, Rumänien, zu fahren, um Milch zu transportieren, oder Pflaumen nach Serbien. Er entscheidet sich für die Pflaumentour und warnt den Chat, nicht von den Pflaumen im Auflieger zu naschen. Er mag Pflaumen persönlich nicht, findet Zwetschgenkuchen aber akzeptabel. Er bedankt sich bei Lady Mausi für ihren neuen Prime Sub und entschuldigt sich für die verspätete Reaktion. Miss Strange wird für 29 Monate Treue gedankt. Eine Frage bezüglich Quizrunden wird behandelt, wobei auf die Möglichkeit des Anwhisperns verwiesen wird, da Links im Chat nicht erlaubt sind.

Controller-Nutzung, Delta Force Remake und Geburtstags-Entrouded-Stream

01:45:33

Es wird erklärt, dass der Streamer aufgrund der Wärme im Raum mit Controller statt Lenkrad spielt, um sich weniger bewegen zu müssen. Er erwähnt eine Vorab-Version von Aerotrack Simulator für die Xbox. Bezüglich eines Quiz wird vorgeschlagen, dass Interessierte sich gegenseitig "anwhispern", da Links im Chat nicht erlaubt sind. Es wird über ein Remake von Delta Force gesprochen, das der Streamer gerne spielen würde. Ein Sub-Goal mit Tanzmatte wird angesprochen. Zuki wird für einen Raid gedankt. Der Streamer erinnert sich an den unangenehmen, aber geilen Geburtstags-Entrouded-Stream und fragt nach dem gespielten The Forest-Teil. Erik möchte den Stream nicht sehen. Der Streamer erklärt seine Controller-Einstellungen für Blinker, Beschleunigung und Bremse und erwähnt, dass er vielleicht wieder andere Musik hören sollte als die Lofi-Playlist.

TikTok-Aktivitäten, Social Media Kritik und KI-Bilder

02:02:20

Es wird diskutiert, dass der Streamer eigentlich mehr auf TikTok und YouTube Shorts posten sollte, um die Reichweite zu nutzen, er aber keine Lust auf TikTok hat, da die Kommentare dort oft unangenehm sind. Er vergleicht TikTok mit Telegram in Videoform. Er erwähnt ein Video von Alpha Kevin und die Problematik, dass solche Leute durch TikTok Aufmerksamkeit bekommen. Der Streamer kritisiert Social Media als einen der größten Fehler der Menschheitsgeschichte, da es Menschen zu Wort kommen lässt, die es normalerweise nicht sollten. Er präzisiert, dass es ein Fehler war, Social Media so lange unkontrolliert zu lassen. Er spricht über Leute, die KI-Fakes nicht von echten Bildern unterscheiden können und erwähnt einen KI-Account auf Twitter mit vielen Followern, dessen Bilder offensichtliche Fehler aufweisen.

Verschwörungstheorien, Barcodes und Orgon-Akkumulatoren

02:10:21

Der Streamer berichtet von einer älteren Frau, die ihren Einkauf auf einen Hildegard-Orgon-Akkumulator legt, um sich vor Barcodes zu schützen. Er erklärt, dass es Leute gibt, die Angst vor Barcodes haben und sie für gefährlich halten, ähnlich wie bei Flugzeugen, die angeblich Chemikalien versprühen. Diese Leute glauben, dass Barcodes auf einen 1800 Euro teuren Hocon-Ocon-Akkumulator gelegt werden müssen, um zu helfen. Der Streamer betont, dass jeder machen kann, was er will, solange er andere Leute damit in Ruhe lässt und sie nicht bekehren will. Er fragt sich, warum Leute, die Angst vor Barcodes haben, überhaupt in normalen Läden einkaufen gehen und nicht lieber regionale Produkte kaufen oder selbst anbauen. Er bezeichnet Flat Earther als ein Shithole und erwähnt ein Video von jemandem, der Chemtrails mit einem Teller Essig verschwinden lassen will.

Lichtnahrung, Streamer-Geschäft und Kick-Plattform

02:18:57

Der Streamer erwähnt den Fall von jemandem, der sein Kind mit Lichtnahrung gefüttert hat, was er als Grenze des Akzeptablen ansieht. Er betont, dass man alles machen kann, solange man andere Menschen nicht gefährdet. Wikipedia wird zitiert, um Lichtnahrung als wissenschaftlich widerlegtes und potenziell tödliches Konzept zu beschreiben. Er kritisiert Streamer, die für Impressionen und Reichweite alles machen und erwähnt den Fall Dark Knight Render. Er wundert sich nicht, dass sich auf Kick all diese ganze Suppe sammelt, da die Plattform von fragwürdigen Personen gegründet wurde. Er zieht einen Vergleich zu einem Dude, der Leute verprügelt hat und auf Kick viele Zuschauer hatte. Er bevorzugt einen 70-30-Vertrag auf Twitch gegenüber einem 95-5-Vertrag auf einer Plattform wie Kick, die nicht familienfreundlich ist.

Future Games Show, christliche Influencer und Borderlands 4

02:27:22

Es wird nach Ankündigungen auf der Future Games Show gefragt. Der Streamer erwähnt, dass er auf TikTok in die Treadwife-Geschichte geraten ist und ein interessantes Video von christlichen Influencern gesehen hat. Er freut sich auf Tropico und Battlefield, ist aber auf Borderlands 4 nicht so gehypt. Er erwähnt, dass er ab morgen neue Miststaffeln um 17 Uhr machen wird und dass Erik Planet Crafter in einer frühen Version gespielt hat. Er hätte gestern nicht gestreamt, sondern lieber auf der Couch geschlafen. Er würde sich über ein neues, richtiges Batman-Spiel freuen, anstatt über Suicide Squad. Er holt sich eine Wasserflasche und sagt, dass Mr. Walti der richtige Ansprechpartner für Trailer-Releases wäre, aber dieser auf der Gamescom ist. Er würde Borderlands 4 vielleicht mit Funk anspielen, aber nicht durchspielen. Er versteht, dass Erik keine Lust auf ein Let's Play mit ihm und Funk hat.

Release-Listen, Metroid 4 und Snake Eater

02:37:51

Es wird über kommende Spiele gesprochen, wobei der Streamer zugibt, keinen guten Überblick mehr zu haben. Er freut sich auf Anno und Battlefield und erwähnt Metroid 4, das er erst auf einer Switch 2 spielen will. Snake Eater, Dying Light und Ghost of Yota werden ebenfalls erwähnt. Er wird Battlefield sofort zum Release zocken. The Outer Worlds 2 findet er interessant, hat aber den ersten Teil noch nicht gespielt. Es folgen Danksagungen für neue und treue Prime Subs. Der Streamer erklärt, dass er in seinem aktuellen Spielstand noch keine Mitarbeiter hat. Er muss sich Spider-Man runterziehen, da er nur Miles Morales gespielt hat. Er kann nicht verstehen, warum EA sich gegen ein Dragon Age Remaster sperrt, obwohl man Dragon Age 1 immer noch wunderbar spielen kann. Er hat kurzzeitig überlegt, Grounded auf dem 17-Uhr-Slot zu spielen, aber er findet das Krabbel-Viehzeug eklig. Er erwähnt auch Fountain of Youth und Dune, die aber beide Spinnen beinhalten. Hogwarts Legacy wäre aufgrund der Third-Person-Perspektive weniger problematisch.

Uncharted 5 und persönliche Präferenzen bei Spielen

03:04:14

Es gab Gerüchte über ein neues Uncharted mit Cassie als Hauptcharakter, wobei Uncharted 5 sich angeblich schon in der Entwicklung befindet. Der Streamer würde ein lineares Action-Adventure im Stil von Uncharted bevorzugen und lehnt Mini-Open-World-Elemente oder Nebenquests ab, wie sie in God of War oder Horizon zu finden sind. Er betont, dass er ein lineares Story-Blockbuster-Game von Sony bevorzugt. Kurz darauf kündigt er eine Pinkelpause an und blendet Clips ein, bevor er sich wieder dem Stream widmet. Später im Stream äußert er sich zum Autofahren, sowohl privat als auch beruflich, und zeigt Verständnis dafür, dass es für Berufsfahrer anstrengend sein kann. Er betont die Wichtigkeit von Toleranz gegenüber LKW-Fahrern im Straßenverkehr und teilt seine Erfahrungen und Ansichten zum Thema Dashcams und deren Nutzung.

Überlegungen zum Autokauf und E-Mobilität

03:29:34

Der Streamer spricht über die Rückgabe seines aktuellen T-Roc Leasings und seine Überlegungen zum nächsten Auto. Er ist zufrieden mit dem T-Roc, findet aber die monatlichen Kosten von 400 Euro zu hoch, da er das Auto nicht täglich benötigt. Er zieht in Erwägung, ein Auto zu kaufen, möglicherweise einen C-Klasse Kombi, und spricht über seine Bedenken bezüglich E-Autos, insbesondere das Fehlen von Lademöglichkeiten an seinem Wohnort und die Schwierigkeiten mit der Verwaltung bezüglich der Installation von Ladesäulen oder Solaranlagen. Er äußert den Wunsch, keine hohen monatlichen Kosten mehr für ein Fahrzeug zu haben, da er nicht zwingend auf ein eigenes Auto angewiesen ist. Er erwähnt, dass seine Mutter und Alina jeweils ein Auto besitzen, auf die er im Bedarfsfall zurückgreifen kann. Er diskutiert mit dem Chat über verschiedene Automarken und Modelle, darunter Suzuki, Hyundai und Opel, und teilt seine Erfahrungen und Meinungen dazu.

Diskussion über die Autoindustrie und E-Mobilität

03:42:47

Der Streamer spricht über die deutsche Autoindustrie und ihre frühere Arroganz gegenüber E-Autos, was dazu führte, dass chinesische Hersteller die Führung übernahmen. Er betont, dass die Absatzmärkte für E-Autos international riesig sind, Deutschland aber auf der Strecke geblieben ist. Er diskutiert die Einstellung der Deutschen zu E-Autos und das Problem der mangelnden Infrastruktur für Ladesäulen. Er kritisiert, dass in einem Neubaugebiet keine öffentlichen Ladesäulen eingeplant wurden und erwähnt ein Video von Simplicissimus über den Niedergang der deutschen Solarindustrie. Er äußert sich skeptisch über die aktuelle Energiepolitik und die Rolle einer Gaslobbyistin als Wirtschaftsministerin. Im weiteren Verlauf des Streams spricht er über seine Präferenzen bezüglich seines zukünftigen Wohnorts, wobei er Länder in Betracht zieht, die nicht von rechten Parteien regiert werden, und scherzhaft die Gründung einer Gaming-Kommune in den USA in Erwägung zieht.

Ikea Regale, Gaming-Kommune und Pläne für Streams

04:00:33

Der Streamer gibt Einblicke in seine Regalsysteme für Spiele und empfiehlt die Besta-Serie von Ikea als Alternative zu den Billy-Regalen, besonders für Xbox 360 Spiele. Er spricht über seine Sammelziele für GameCube und Xbox 360 Spiele, wobei er sich auf PAL-Versionen konzentriert, um die Kosten nicht zu hoch zu treiben. Er diskutiert mit dem Chat über verschiedene Aspekte des Sammelns und teilt persönliche Anekdoten. Er kündigt an, dass es die Woche noch ein paar Streams geben wird, darunter einen Stream zur Unterstützung der Warner Play Days am Freitag und einen Geogäserabend am Sonntag. Er erwähnt, dass er noch ein bisschen vorproduzieren muss, bevor sein Urlaub beginnt. Zum Ende des Streams bedankt er sich bei den Zuschauern für den Support und kündigt an, dass er die Zuschauer zum Funk weiterleiten wird, der Planet Crafter spielt. Er lobt die Mods und verabschiedet sich für den Abend.