Dying Light: The Beast Release Streamchen ab 18 Uhr ! News auf DLTB !gronkhster !wechselpilot
Dying Light: The Beast - Einzelspieler-Placement mit Zombies, Rache und Chimären

Dying Light: The Beast im Fokus. Der Charakter sucht Rache am Baron, der ihm Jahre gestohlen hat. Dafür benötigt er Medikamente, Ausrüstung und Verbündete. GSB, ein Enzym aus Monstern, steigert die Leistung. Erkunde ein Labor, stelle Waffen her und suche Überlebende in einer Kleinstadt. Das Spiel bietet fast 30 Stunden Spielzeit.
Ankündigung von Dying Light: The Beast Release und Einzelspieler-Placement
00:18:05Der Stream beginnt mit der Ankündigung des heutigen Spiels: Dying Light: The Beast. Es wird betont, dass das Spiel entweder bereits verfügbar ist oder um 19 Uhr freigeschaltet wird. Der Streamer freut sich darauf, das Spiel anzuspielen, obwohl er etwas Angst vor Jumpscares hat. Es wird klargestellt, dass es sich um ein Einzelspieler-Placement handelt, was bedeutet, dass der Streamer nicht mit Putzi zusammen spielen wird, da dieser wahrscheinlich auch ein Placement hat. Der Streamer erwähnt, dass Leute, die Dying Light 2 in der größten Version gekauft haben, das Spiel möglicherweise kostenlos erhalten, da es ursprünglich als DLC geplant war, aber letztendlich eigenständig wurde. Er geht kurz auf seine Rückenprobleme ein und erzählt von Arztterminen und Behandlungen. Abschließend spricht er über die Notwendigkeit einer neuen Matratze aufgrund von Schlafproblemen.
Dank an Supporter und Raid von Natti
00:34:55Der Streamer bedankt sich bei Cauldron für 105 Monate Unterstützung und würdigt die lange Zeit, die sie gemeinsam erlebt haben. Anschließend wird ein Raid von Natti (Natira) erwähnt und der Streamer versucht, den Namen richtig auszusprechen. Er bedankt sich herzlich für den Raid und fragt, was Natti im Stream gespielt hat. Es wird erwähnt, dass Natti Valheim mit dem neuen Patch ausprobiert hat und bereits 4500 Stunden in dem Spiel verbracht hat. Der Streamer vergleicht dies mit seinen eigenen Spielstunden und stellt fest, dass Counter-Strike sein meistgespieltes Spiel auf Steam ist. Er erwähnt auch Diablo 2 und Diablo 4, bei denen er jedoch die Spielstunden nicht einsehen kann. Abschließend werden Pläne für kommende Streams und Placement-Spiele besprochen, darunter das neue Rook-Like von Bandai Namco und der Train-Simulator.
Spielpause für Fußball und Diskussion über Kameraeinstellungen
00:43:34Der Streamer kündigt an, dass er um viertel vor zehn eine einstündige Pause einlegen wird, um die zweite Halbzeit des Frankfurt-Spiels anzusehen. Während der Pause wird ein altes YouTube-Let's Play laufen. Er beantwortet eine Frage zur Anzahl seiner Kameras und erklärt, dass er tatsächlich nur eine Kamera verwendet, aber eine horizontale Spiegelung einsetzt, um den Eindruck zu erwecken, es wären zwei. Anschließend bedankt er sich bei verschiedenen Zuschauern für ihre Unterstützung und Abonnements. Abschließend wird der Start des Spiels Dying Light: The Beast vorbereitet und die Zuschauer werden gebeten, den Link im Chat zu nutzen, um den Kanal und die Entwickler zu unterstützen. Der Streamer erklärt, dass The Beast ein Standalone-Game ist, das ursprünglich als DLC für den zweiten Teil geplant war. Es ist nicht notwendig, die ersten beiden Teile gespielt zu haben, um in das Spiel einzusteigen. Die neue Physics-Engine, die verbesserte KI und das bearbeitete Parcours-System werden hervorgehoben.
Einführung in Dying Light: The Beast und erste Eindrücke
00:49:59Es wird eine kurze Zusammenfassung der Dying Light-Geschichte gegeben, um den Hintergrund für The Beast zu erläutern. Der Streamer startet ein neues Spiel und wählt den Schwierigkeitsgrad. Nach einer einleitenden Sequenz beginnt das eigentliche Gameplay. Der Streamer äußert erneut seine Angst vor Jumpscares. Erwähnt wird, dass der Hauptcharakter 13 Jahre Qualen durchlebt hat und nun am Ende ist. Nach einer kurzen Einführungssequenz befindet sich der Charakter in einer Einrichtung und entkommt. Der Streamer kämpft sich durch Horden von Infizierten und nutzt dabei eine UV-Taschenlampe. Er erkundet die Umgebung, findet Ausrüstung und Waffen. Der Streamer äußert sich beeindruckt von der Grafik und dem Detailgrad des Spiels. Er pausiert kurz wegen Werbung und entschuldigt sich für die Lautstärke des Beast-Mode, die er nicht anpassen kann. Nach der Werbung bedankt er sich bei einem Zuschauer für einen Raid und erklärt den Beast-Mode. Er lobt die Synchronisation des Spiels und äußert sich positiv über die deutsche Stimme des Hauptcharakters.
Erkundung des Klosters und Einführung in die Story
01:47:38Der Streamer beginnt mit der Erkundung eines Klosters im Spiel, das er als unheimlich empfindet. Er schaltet einen Generator ein, der jedoch Zombies anlockt und nicht mehr ausgeschaltet werden kann. Anschließend wird ein Handlungsstrang eingeführt, in dem es um Rache geht. Der Charakter will einem anderen Charakter helfen, sich an einem 'Baron' zu rächen, der ihm Jahre gestohlen und Qualen verursacht hat. Im Gegenzug soll der Charakter aus seiner Gefangenschaft befreit werden. Um Rache nehmen zu können, benötigt der Charakter Medikamente, Ausrüstung, Vorräte und Verbündete. Es wird ein Enzym namens GSB erwähnt, das die Leistung steigert und aus Monstern des Barons gewonnen werden kann. Der Streamer kämpft gegen einen Boss, wobei er feststellt, dass der Kampf in die nächste Runde geht und es Friendly Fire gibt. Er entdeckt, dass die Anzeige unter seiner Lebensanzeige seine Ausdauer darstellt. Nach dem Kampf wird dem Charakter GSB injiziert, um sein Leben zu retten und sein Immunsystem zu stärken. Das Töten von Chimera erhöht die Effizienz des Bestienmodus, wobei es auch einen kleinen Fertigkeitenbaum gibt, der übersichtlich gestaltet ist. Der Streamer schaltet eine neue Bestienfertigkeit frei, den geladenen Schmetterschlag, und erklärt die verschiedenen Fertigkeitsbäume wie Stealth, Waffen, Wendigkeit, Kraft, Überleben und Bestienmodus.
Laborerkundung, GSB-Erklärung und Verbündetensuche
02:01:46Der Streamer erkundet ein Laboratorium und findet Anleitungen zum Herstellen und Verbessern von Waffen und Gegenständen. Er verbessert einen Verbandsentwurf, wobei das Verbessern und Herstellen Materialien erfordert, die sich an den Leichen von Feinden und in Dark Zones befinden. Es wird erklärt, was GSB ist: ein biochemischer Stoff, der eine Modifikation im System ermöglicht, aber von Natur aus nicht mit diesem verbunden ist. GSB verbessert Kraft, Reflexe und Regeneration, verändert aber den genetischen Code nicht dauerhaft. Jede Chimäre trägt ein anderes GSB in sich, das eine andere Verbesserung bewirkt. Der Streamer soll weitere Chimären erledigen, um GSB zu extrahieren und sich zu injizieren. Es wird erwähnt, dass man in diesem Zustand nahezu unaufhaltsam ist, aber sich danach völlig ausgelaugt fühlt. Der Streamer wird zu einem Halbmensch-Halbmonster und soll Verbündete suchen, während der andere Charakter versucht, andere Chimären zu finden. In der Nähe gibt es eine Kleinstadt, in der es Überlebende geben könnte. Jeder neue Stamm stärkt den Charakter und verbessert seine Fähigkeiten.
Performance, Fertigkeitenpunkte, Koop-Modus und Crossplay
02:11:13Der Streamer spricht über die Performance des Spiels, die bei ihm problemlos läuft, aber er weiß, dass es bei anderen unterschiedlich sein kann. Er erhält einen Fertigkeitenpunkt und schaltet den Tarnexperten frei. Der Streamer erwähnt, dass Dying Light the Beast auch im Koop-Modus spielbar ist. Auf die Frage, ob es Crossplay gibt, recherchiert er kurz und stellt fest, dass es kein Crossplay gibt. Der Streamer erklärt, dass Dying Light the Beast ein eigenständiges Spiel ist, das ursprünglich als DLC für Dying Light 2 geplant war. Deswegen bekommen alle, die die Deluxe Edition damals gekauft haben, es kostenlos. Es bietet fast 30 Stunden Spielzeit. Der Streamer entdeckt, dass die Anzeige unter seiner Lebensanzeige die Bestienanzeige ist. Er findet es gut, dass man den Zombies auf die Füße kloppen kann und sie dann umfallen. Er merkt an, dass verschiedene Körperzonen unterschiedliche Treffer-Feedbacks haben. Der Streamer erwähnt, dass die Teile theoretisch eine fortführende Story haben, aber das hier eigenständig ist und man den ersten und zweiten Teil dafür nicht gespielt haben muss.
Kampf, Reparaturen und Erkundung
02:20:11Der Streamer kämpft gegen Zombies und findet es optisch ansprechend. Er kann Zombies von oben runterkicken und entdeckt den F-Knopf zum K.O. schlagen. Sein Hammer ist fast kaputt, aber er kann ihn im Inventar reparieren. Der Streamer stellt fest, dass man Molotow-Cocktails, Verbände und Wurfmesser herstellen kann. Er repariert seinen Hammer mit Teilen. Der Streamer findet ein Lagerfeuer und Autos, die er aber nicht durchsuchen kann. Er knackt ein Schloss und findet Wein und Bier. Der Streamer bevorzugt das Skyrim-System zum Schlösserknacken. Er spricht über die Möglichkeit, ein Laufband für unter den Schreibtisch zu kaufen, um während des Streamens in Bewegung zu bleiben. Er bedankt sich bei mehreren Supportern für ihre Abonnements und Spenden. Nach der Werbung geht der Streamer wieder ins Spiel und erkundet einen Safe-Room. Er bemerkt negative Steam-Bewertungen, die den Bestien-Modus kritisieren und den Realismus zerstören. Der Streamer findet seltene Wertsachen wie Geld aus einer alten Welt, Schmuck und Alkohol. Er springt von einem Dach und stellt fest, dass man nicht so viel Fall Damage bekommt.
Erkundung und Handel in Dying Light
03:38:31Die Gruppe wird von einer Kreatur angegriffen, die den Männern des Barons gefolgt ist. Die Kreatur griff die Männer gnadenlos an, verschonte die Gruppe aber unerklärlicherweise. Es besteht die Sorge, dass die Kreatur zurückkehren wird. Der Sheriff hat die Kreatur zuletzt über die Dächer laufen sehen, wo man versuchen kann, ihre Spur aufzunehmen. Allerdings ist Vorsicht geboten, da nachts Schattenjäger aktiv sind. Duck, ein Händler, bietet seine Waren an, darunter eine Brille, Abenteuerausrüstung, epische Kopfbedeckungen und Handschuhe. Munition wird ebenfalls zum Kauf angeboten. Es wird überlegt, ob Handschuhe gekauft werden sollen oder ob man sie lieber finden sollte. Die Spur der Bestie soll verfolgt werden, bevor sie kalt wird. Es wird überlegt, ob man vor der Jagd auf die Bestie schlafen gehen soll, falls es Nacht ist. Es wird festgestellt, dass nachts die Schattenjäger aktiv werden und eine Jagd beginnen. Es wird eine Taschenlampe gefunden. Die Verfolgungsjagd soll möglicherweise erst nach dem Fußballspiel fortgesetzt werden. Es werden Bestienpunkte entdeckt und die Fähigkeit Wilder Sturmangriff wird in Betracht gezogen.
Neustart in Valheim: Ein neues Let's Play beginnt
03:48:19Nach einer Phase der Demotivation und der Suche nach einem neuen Projekt hat sich der Streamer für Valheim entschieden. Valheim wurde bereits 2020/2021 im Stream mit Freunden gespielt, aber noch nie als Singleplayer-Let's Play. Es wird betont, dass es sich um eine große Aufgabe handelt und ein Durchspielen nicht garantiert ist. Stattdessen sollen die ersten 10 Folgen zeigen, ob das Spielprinzip und der Spaßfaktor für den Streamer und die Zuschauer gegeben sind. Ein neuer Charakter wird erstellt und eine neue Welt namens "Let's Play" generiert. Die Standardeinstellungen werden beibehalten, um das ursprüngliche Valheim-Erlebnis nicht zu beeinträchtigen. Der Streamer freut sich auf das neue 17-Uhr-Let's Play und hofft auf die Unterstützung der Zuschauer. Die erste Ladezeit kann etwas länger dauern.
Erste Schritte in Valheim: Erkundung, Ressourcen und erster Unterschlupf
03:53:30Der Spieler findet sich in der zehnten Welt wieder und wird von Hugin, einem Vogel, begrüßt, der ihn auf seiner Reise begleiten soll. Die Megaliten repräsentieren die Verlassenen, die es zu bezwingen gilt, um sich Valhalla würdig zu erweisen. Ein Wegweiserstein gibt den Beschwörungsort von Iktirbereis, der ersten Beute, an. Der Spieler erinnert sich an Agtear als einen schwierigen Boss und plant, sich zunächst entsprechend auszurüsten. Es werden Pilze und Himbeeren gesammelt, um Gesundheit und Ausdauer wiederherzustellen. Ein Ast und Steine werden gefunden, um eine Axt herzustellen. Bäume werden gefällt, um Holz zu gewinnen. Eine Steinachse wird hergestellt und eine Fackel mit Harz angefertigt. Der Spieler überlegt, wo er seine Basis bauen soll und entscheidet sich zunächst für einen Platz in der Nähe des Spawnpunkts. Er entdeckt einen Beschwörungsort der Verlassenen und Feuerstein. Es wird überlegt, eine kleine Unterkunft zu bauen, um einen Rückzugspunkt zu haben.
Basisbau und erste Herausforderungen in Valheim
04:11:59Eine Hütte wird entdeckt, die jedoch einen Bienenstock enthält, was Probleme verursacht. Skelettüberreste werden gefunden, die Knochenfragmente und Bernstein liefern. Der Spieler baut ein Lagerfeuer, um sich aufzuwärmen, und stellt fest, dass er eine Rauchvergiftung erleidet. Eine Werkbank wird gebaut, um komplexere Gegenstände herzustellen. Der Spieler lernt, dass er ein Dach benötigt, um die Werkbank nutzen zu können. Holz wird gesammelt, um die Werkbank einzuzäunen. Es wird versucht, ein kleines Dächlein über die Werkbank zu bauen. Ein kleines Dächlein wird gebaut, um die Werkbank zu schützen. Der Spieler kann jetzt eine Hake, eine Steinfeuerachs und Holzpfeile herstellen. Es wird überlegt, ein Bett zu bauen, was aber überdacht sein muss. Der Spieler beendet die erste Folge von Let's Play Valheim und hofft, dass die Zuschauer Spaß hatten. Er plant, dem Spiel 10 Folgen Zeit zu geben, um zu sehen, ob es ihm und den Zuschauern gefällt.
Erkundung und Rohstoffsuche in Dying Light
04:47:13Die Erkundung der Spielwelt steht im Vordergrund. Es werden Wildtiere wie Wildschweine und Hirsche entdeckt, wobei der Hirsch verschont wird. Eine neue Fackel wird gefunden und Feuersteine gesammelt, die für das Überleben wichtig sind. Der Streamer äußert den Wunsch, die Spielwelt unberührt zu lassen und Strukturen nicht abzubauen. Der Charakter hat Hunger, obwohl er erst kürzlich gegessen hat. Es werden normale Steine und Himbeeren gefunden, wobei letztere überraschend häufig vorkommen. Der Streamer erinnert sich daran, dass Himbeeren früher seltener waren, was möglicherweise daran lag, dass im Mehrspielermodus die Ressourcen aufgeteilt wurden. Er bemerkt, dass sich das Spiel in den letzten vier Jahren stark verändert hat und neuer Content hinzugekommen ist.
Reflexionen über Videoformate und Zuschauerinteraktion
04:52:01Der Streamer überlegt, ob es ein interessantes Videoformat wäre, alte Let's Plays nachzuerzählen. Er zeigt sich überrascht über die hohe Zuschauerzahl bei einer Aufzeichnung und interagiert mit den Zuschauern. Er erwähnt, dass er auf Twitch die Stimmung auf einem anderen Kanal überprüft hat, der eine hohe Zuschauerzahl hat. Anschließend kehrt er zu Dying Light zurück. Einige Zuschauer waren verwirrt über das Pausen-Symbol im Stream, und der Streamer plant, ein Overlay zu erstellen, um dies zu verdeutlichen. Er äußert jedoch Zweifel, ob dies viel helfen wird, da ähnliche Probleme bereits in der Vergangenheit aufgetreten sind.
Die Suche nach der Bestie und Gameplay-Herausforderungen
04:55:10Die Hauptaufgabe ist die Suche nach der Bestie im Spiel. Der Streamer erinnert sich an eine angepisste Nachricht im Spiel und setzt die Verfolgung fort. Er erinnert sich an ein früheres Placement und fragt sich, ob die Zuschauer auf den Link geklickt haben, um ihn zu unterstützen. Es wird ein Gebiet untersucht und Fußspuren der Bestie werden gefunden. Der Streamer springt über eine Lücke und findet Teile und Kippen. Er fragt sich, warum man dem Vieh freiwillig folgen sollte. Es kommt zu einem Kampf mit Gegnern, und der Streamer entdeckt Schattenjägernester mit wertvollen Gegenständen. Eine Sicherheitszone wird gefunden. Es wird festgestellt, dass die Lautstärke der Atmung im Spiel zu hoch ist, was jedoch aufgrund von Audio-Balance-Problemen nicht einfach zu beheben ist.
Kostenlose Inhalte, Spielzeit und Brownie Raid
05:15:08Der Streamer erklärt, dass das Beast-DLC kostenlos ist, wenn man die Simlux oder Collectors Edition von Dying Light 2 besitzt, andernfalls kostet es etwa 60 Euro. Er betont, dass das Spiel über 30-40 Stunden Spielzeit bietet, was mehr ist als bei einem typischen DLC für 10 Euro. Während des Streams gibt es einen Raid von Brownie, der für seinen Tour-Content gelobt wird. Der Streamer hebt hervor, dass Brownie ab Mittag streamt und oft bis spät in die Nacht aktiv ist. Er lobt den Content als richtig geil und zollt Brownie Respekt. Der Streamer setzt das Spiel fort, muss aber feststellen, dass eine Tür verschlossen ist und er einen Kellereingang finden muss. Er bereitet sich darauf vor, in den Beast Mode zu wechseln.
Verfolgung des Schattenjägers und Suche nach Olivia
05:52:21Der Streamer verfolgt den Schattenjäger durch einen Eisenbahntunnel, verliert ihn aber aus den Augen. Er erhält eine Nachricht von Crane, der berichtet, dass der Schattenjäger das Rathaus angegriffen hat und schlauer ist als andere. Crane bittet den Streamer, ihn zu besuchen, bevor er zum Rathaus zurückkehrt. Der Streamer steigt im Level auf und entscheidet sich, Olivia aufzusuchen. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für die Genesungswünsche. Im Gespräch mit Olivia geht es um eine Probe und ihre Theorie, dass ein Teil des genetischen Codes bei allen Chimären gleich ist. Sie vermutet, dass eine andere Sequenz absichtlich modifiziert wurde und will eine Blutprobe des Streamers, um zu testen, wie sein Blut auf das extrahierte Plasma reagiert.
Biowaffen, Fertigkeiten und Waffen-Upgrades
05:57:51Olivia erklärt, dass Fischer die Chimeren als Biowaffen erschaffen haben könnte, da sein Pharmaunternehmen für das Militär forscht. Der Streamer überprüft seine Fertigkeiten und wählt einen starken Tritt. Er repariert seine Ausrüstung und stellt fest, dass er nichts zum Upgraden hat. An der Werkbank stellt er zehn Stück von etwas her. Er zockt den zweiten Teil von Dying Light ein bisschen. Er verbessert den Holzhammer auf Level 3. Die Pistole kann er leider nicht verbessern. Die Klamotten kann er nicht upgraden. Der Streamer soll einen Transponder ganz da hinten finden. Er rennt an Gegner vorbei. Er findet einen Hammer und nimmt ihn mit.
Forstbehörde, Unterstützung und Lunalia Raid
06:03:34Der Streamer trifft auf einen Charakter, der sich wie Joel von The Last of Us anhört. Dieser Charakter rät ihm, nach verlassenen Fahrzeugen der Forstbehörde zu suchen. Der Streamer bittet die Zuschauer, DLTB auszuchecken und auf den Link zu klicken, um ihn zu unterstützen. Es gibt einen Raid von Lunalia, die für ihre 55 Monate Unterstützung geehrt wird. Der Streamer erwähnt seine Rückenprobleme, ansonsten geht es ihm aber gut. Er kommentiert das Aussehen eines Charakters im Spiel und vergleicht es mit Story of Seasons, das er gerne auf der Couch spielt. Jopinja hat Geburtstag und der Streamer tanzt für sie. Die Laufwege sind krass. Der Streamer bräuchte ein Auto, wahrscheinlich da, wo sie vorhin gesagt hat, ich soll nach Autos gucken.
Herrenhäuschen, Nackedei-Kalender und Strom
06:09:55Der Streamer sieht ein kleines Herrenhäuschen und will da hoch. Die Bewohner sind auch noch zu Hause. Er versucht, die Gegner ins Feuer zu schubsen, was aber nicht funktioniert. Er findet einen Nackedei-Kalender und fragt den Chat, wer von ihnen auch einen hat. Der Streamer will eigentlich nur das Auto haben. Das Auto funktioniert sogar. Er entdeckt eine Sicherheitszone. Die Zombies können nicht klettern. Der Streamer muss aufs Dach. Er wird von Gegnern angegriffen und versucht zu überleben. Er stellt den Strom wieder her. Er findet es angenehm, dass es keine Begrenzung für Sachen gibt, die man mitnehmen kann. Er sichert den Eingang und richtet eine Sicherheitszone ein. Er kann einen Bogen machen, aber ihm fehlen Federn.
Eindruck vom Spiel, Storygame-Donnerstag und GronTV
06:26:12Der Streamer hat einen richtig richtig nicen Eindruck von dem Game bekommen und es macht eine Menge Spaß. Er will es fast weiterspielen. Er würde es fast noch mehr weiterspielen als Borderlands. Am Samstag machen sie Minecraft dann nach Doomspire. Er wäre auf jeden Fall dabei. Es macht eine Menge Laune. Er würde sich auf jeden Fall auch den zweiten Teil nochmal angucken. Den Storygame-Donnerstag gibt es ja schon lange nicht mehr. Sie machen ja jetzt Storygames einfach so und wenn sie gerade im Flow sind oder so. Er schickt die Zuschauer zu GronTV, wo Seven Days to Die läuft. Staffel 3 von Seven Days kommt im Dezember.