GHOST OF TSUSHIMA - Donnerstag geht's ab 19:30/20Uhr weiter in Tsushima ! News auf wechselpilot !gronkhster
Ghost of Tsushima: Pläne für Assassin's Creed Shadows, Sportgehälter & Battlefield

Nach Ghost of Tsushima wird überlegt, Assassin's Creed Shadows zu beenden. Diskussionen über Sportgehälter, insbesondere im Fußball, werden geführt. Ein erster Eindruck vom Battlefield 6 Multiplayer-Reveal wird gewonnen, wobei die Beta und Reaktionen analysiert werden. Im Spiel selbst werden Gegner bekämpft und Taktiken angepasst, während neue Herausforderungen gemeistert werden.
Ankündigung Assassin's Creed Shadows und Ghost of Tsushima
00:17:40Es wird überlegt, nach Ghost of Tsushima irgendwann Assassin's Creed Shadows zu Ende zu spielen, da durch Ghost of Tsushima wieder mehr Interesse daran entstanden ist. Das Projekt Assassin's Creed Shadows soll auf dem Hauptkanal in einer nicht gelisteten Playlist fertiggestellt werden. Es wird die Freude auf das bevorstehende Wochenende und einen zweiwöchigen Urlaub zum Ausdruck gebracht, in dem der Pile of Shame abgebaut werden soll. Zudem wird überlegt, ob eine Reise geplant ist oder ob die Zeit zum Entspannen zu Hause genutzt wird. Es folgt eine Diskussion über das Gehalt von Fußballspielern, insbesondere über das hohe Gehalt von Joa Felix im Vergleich zu seiner Leistung. Es wird die Frage aufgeworfen, ob solche hohen Gehälter für durchschnittliche Spieler gerechtfertigt sind, und die kürzlichen Vereinswechsel von Joa Felix sowie sein Verdienst bei Al-Nasser werden thematisiert. Die potenziellen Einnahmen durch einen Wechsel werden als sehr lukrativ dargestellt, selbst wenn die sportliche Leistung nicht herausragend ist.
Diskussion über Gehälter im Sport und Battlefield 6
00:25:08Die Diskussion über die hohen Gehälter von Sportlern wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf Fußball gelegt wird. Es wird festgestellt, dass die Gehaltsunterschiede zwischen verschiedenen Ligen und Vereinen enorm sind, insbesondere im Vergleich zwischen der dritten Liga und Champions-League-Vereinen. Die hohen Ausgaben von Bayern München für Spieler wie Luis Diaz werden kritisiert, während gleichzeitig betont wird, dass selbst diese Ausgaben im internationalen Vergleich noch moderat sind. Abschließend wird ein erster Blick auf den Multiplayer-Reveal von Battlefield 6 geworfen, wobei die lange Dauer des Reveals von vier Stunden kritisiert wird. Es wird jedoch die Bereitschaft signalisiert, sich Trailer und interessante Ausschnitte anzusehen, während nebenbei weiter mit den Zuschauern geplaudert wird. Der Streamer äußert sich zunächst vorsichtig über PR-Aussagen zu Battlefield 6, betont aber, dass das Gezeigte sehr vielversprechend aussieht.
Battlefield 6 Beta und Reaktionen
00:31:08Es wird über dieClosed Beta von Battlefield 6 gesprochen, die angeblich in der nächsten Woche starten soll. Wenn ein Key vorhanden ist, wird der Streamer auf jeden Fall in das Spiel reinschauen. Es werden geleakte Termine für Open Betas und den Release-Termin erwähnt, aber betont, dass es sich nur um Gerüchte handelt. Es wird überlegt, ob Red Dead Redemption 2 für die Switch angekündigt wurde, nachdem Insider diesbezüglich sichere Informationen hatten. Die Frage, ob Bayern den Spieler Kunku von Chelsea holen sollte, wird diskutiert, wobei der Fokus auf Xavi Simmonds von RB Leipzig liegt. Es wird spekuliert, dass Simmonds aufgrund des Nicht-Erreichens der Champions League von RB zu Bayern wechseln könnte. Die Verpflichtung von Timo Werner durch Gladbach wird kommentiert, was zu humorvollen Reaktionen im Chat führt. Es wird über die Bundesliga gesprochen und die Freude über den bevorstehenden Saisonstart ausgedrückt. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass sein Sky-Abo noch funktioniert.
Battlefield 6 Multiplayer-Reveal und erste Eindrücke
00:47:39Es wird beschlossen, den Anfang des Battlefield 6 Multiplayer-Reveals anzusehen, wobei der Fokus auf dem Setting und den Neuerungen liegt. Die Darstellung der USA als einzige verbliebene Macht in der NATO wird kritisch hinterfragt. Nach dem Ansehen des Battlefield 6 Reveals zeigt sich der Streamer überzeugt und begeistert. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Entwickler keinen Fehler machen und das Spiel gut wird. Besonders positiv wird hervorgehoben, dass das Vier-Klassen-System zurückkehrt, was den klassischen Battlefield-Vibe wieder aufleben lässt. Es wird betont, wie wichtig taktisches Teamspiel und das Vorhandensein von Medics und Reparatur-Spezialisten für Panzer sind. Der Streamer wünscht sich, dass auf unnötige Gadgets verzichtet wird, die es beispielsweise ermöglichen, durch Wände zu sehen. Insgesamt ist die Vorfreude auf das Spiel groß, und es wird gehofft, dass es ein Erfolg wird. Der Streamer erwähnt, dass er beim letzten Battlefield-Teil nicht so ein gutes Gefühl hatte wie jetzt.
Auseinandersetzung mit Gegnern und Taktikwechsel
01:38:57Der Streamer und seine Spielfigur werden von unbekannten Gegnern attackiert, was zu wiederholten Toden führt. Es wird festgestellt, dass die 'Haftschafts' genannten Waffen der Gegner besonders gefährlich sind. Der Streamer überdenkt seine Taktik, da die bisherige Vorgehensweise nicht erfolgreich ist. Er sammelt Adrenalinpunkte und versucht, Gegner mit dem Bogen zu erledigen, wobei er feststellt, dass Helme schützen. Es wird bemerkt, dass die Gegner einen nicht verfolgen, was als unrealistisch empfunden wird. Der Streamer schaltet Gegner aus, während andere scheinbar nichts bemerken. Er äußert sich kritisch über die KI der Gegner, die er als 'palästisch' bezeichnet. Verschiedene Waffen und Taktiken werden ausprobiert, darunter das Schubsen von Gegnern und der Einsatz von Wasserverfaltung. Ein Banner wird gefunden, und es wird nach weiteren gesucht, während der Streamer feststellt, dass die Rüstungen der Gegner den Einsatz des Kurzbogens erschweren.
Abschluss von Aufgaben und neue Herausforderungen
01:55:03Ein neues Ziel wird erreicht, und ein neuer Sattel für das Pferd wird freigeschaltet. Es wird Nacht im Spiel. Der Streamer schließt eine Technik ab und bemerkt, dass er eine Mongolen-Rüstung erhalten hat, mit der Idee, den Khan damit zu besiegen. Er schließt ein Gebiet ab und reitet zum nächsten Spot, wobei er einen Fehler im Twitch-Codec bei Schnee vermutet. Ein Lager wird entdeckt, und der Streamer äußert sich positiv über die Möglichkeit, Spiele durch Streaming und Let's Plays kennenzulernen, ohne sie kaufen zu müssen. Er erwähnt Inspirationen von Assassin's Creed bei Ghost of Tsushima und umgekehrt. Nach der Werbung wird die letzte Geisel gerettet, und eine Brauerei wird beendet, was Technikpunkte einbringt. Der Streamer verbessert seine Fähigkeiten, insbesondere das perfekte Ausweichen, und betrachtet weitere Kampfhaltungen und Fähigkeiten. Er reitet zu einer Säule, um die Spielwelt zu genießen, und erinnert sich an negative Erfahrungen mit Fallout 4 aufgrund ähnlicher Aufgaben.
Rettungsmission und Platin-Trophäen
02:03:05Der Streamer plant, Geiseln zu retten und Gegner mit Giftpfeilen zu töten, aber ein erster Versuch scheitert. Er findet Pfeile und Schwarzpulver, bevor er weitere Gegner ausschaltet und Geiseln befreit. Der Streamer lobt Spieler, die Platin-Trophäen in dem Spiel erreicht haben, und überlegt, ob er selbst auch eine solche Trophäe anstreben sollte. Er testet den Einsatz von Haftbomben und stellt fest, dass die Gegner Respekt zeigen und fliehen. Es wird überlegt, warum Ghost of Tsushima nicht auch für den PC veröffentlicht wurde. Der Streamer findet Loot und äußert sich positiv über die Möglichkeit, durch Streaming und Let's Plays neue Spiele zu entdecken. Er stellt fest, dass sich Assassin's Creed und Ghost of Tsushima gegenseitig inspiriert haben. Nach der Werbung wird die letzte Geisel befreit, und eine Teil der Mongolen-Rüstung gefunden.
Mongolenrüstung, neue Aufträge und Schnellreise
02:59:30Es wird die Rüstung eines mongolischen Kommandanten betrachtet, inklusive Maske und Helm. Der Streamer äußert Vorfreude darauf, den Khan damit zu besiegen. Es wird festgestellt, dass der Onkel im Spiel für den Tod des Pferdes verantwortlich ist. Die Rüstung kann jedoch nicht verbessert werden. Ein neuer Auftrag wird angenommen, bei dem die alte Straße von Omi durch Fort Kaminodake benutzt werden soll, die aber von Mongolen kontrolliert wird. Hilfe wird von Jägern auf dem Sago benötigt, deren Anführer Takeshi ist. Ein Plan wird geschmiedet, um das Fort von Norden und Süden anzugreifen. Die Schnellreise wird genutzt, um Zeit zu sparen. Es werden Technikpunkte verteilt, und der Streamer erinnert sich an Takeshis Castle und den Wunsch nach einem bestimmten Fahrzeug aus der Show. Der Taifu-Tritt und der Tornado werden als nützliche Fähigkeiten ausgewählt. Es wird festgestellt, dass es keine Trophäe für den Taifu-Tritt gibt, was als frech empfunden wird. Der Streamer verbessert sein Katana und reitet durch die Straßen von Omi.
Vorbereitung auf den Angriff und Legenden-Upgrade
03:35:55Die Vorbereitungen für den finalen Angriff auf den Kahn in Yogaku laufen. Es wird überlegt, wie man die Mongolen am besten angreift und welche Schwächen ihre Verteidigung hat. Dabei wird ein Leuchtturm als möglicher Aussichtspunkt identifiziert, um den Izumi-Hafen auszuspähen und einen Angriffsplan zu entwickeln. Währenddessen erhält der Charakter ein Legenden-Upgrade, welches die maximale Entschlossenheit und das Leben erhöht. Es wird kurz überlegt, ob man Rauchbomben verbessern sollte, aber verworfen, da diese kaum genutzt werden. Der Fokus liegt darauf, die nächste Mission zu starten und die Verbündeten vorzubereiten. Der Plan sieht vor, den Kahn aufzuhalten, bevor er das Festland erreicht, möglicherweise durch einen Giftpfeil. Der Sturm, der aufzieht, könnte dabei helfen, die Flotte in die Bucht zu zwingen, um sie dort anzugreifen und die Schiffe zu zerstören. Mongolische Waffen sollen dafür gestohlen werden und Kämpfer zur Ablenkung dienen, während der Protagonist in den Hafen eindringt, um den Khan zu töten. Ein Geschenkaltar wird besucht, um einen Giftpfeil zu erhalten, und ein Geschenkebaum bietet zusätzliche Belohnungen, darunter die Trophäe 'Ehrwürdiger Geist'.
Suche nach Verbündeten und Vorbereitung des Angriffs
03:52:04Es wird besprochen, wie man weitere Kämpfer für den bevorstehenden Angriff gewinnen kann. Der Onkel des Protagonisten, Fürst Shimura, soll um Hilfe gebeten werden, obwohl dieser den Protagonisten eigentlich einsperren will. Eine Nachricht wird an ihn geschickt, um ihn zur Unterstützung zu bewegen. Nach der Wahl eines neuen Pferdes namens Sora, muss der Protagonist in die Burg reisen, um seinen Onkel zu kontaktieren. Dort trifft er auf einen Angler und wird vor den Samurai gewarnt, die nach ihm suchen. Der Plan ist, sich in das Quartier des Onkels zu schleichen, um ihm die Nachricht zu überbringen. Dabei müssen einige Wachen umgangen werden. Im Quartier des Onkels wird eine Leiter entdeckt, die den Zugang erleichtert. Der Onkel ist besorgt über den Geist und die Mongolen, die besiegt wurden. Er plant, den Khan zu töten und seine Flotte zu versenken, sobald der nächste Sturm kommt. Er hofft auf die Unterstützung des Protagonisten und verspricht, dass er immer seine Familie sein wird.
Sturmvorbereitungen und finale Kampfplanung
04:14:34Der Sturm nähert sich, und es wird besprochen, dass er morgen eintreffen wird. Die Belagerungswaffen sind bereit, und einige Deserteure aus der Armee des Onkels wollen dem Geist folgen. Der Angriff soll früher als geplant stattfinden. Yuna wird das Angriffssignal geben, und die Mongolen werden in einen Hinterhalt gelockt. Der Sprengstoff ist platziert, und Schützen sind auf den Dächern positioniert. Der Protagonist spürt, dass der Onkel den bevorstehenden Kampf möglicherweise nicht überleben wird. Es wird über die Notwendigkeit des Haares diskutiert. Der Protagonist erinnert sich daran, wie er Yuna schleppen musste und wie viele Menschen sie bereits verloren haben. Er bittet sie, weiterzukämpfen. Der Plan ist, den Kahn vor seinem Angriff auf das Festland zu erledigen. Kenji kümmert sich um die Belagerungswaffen, und Yuna gibt das Angriffssignal. Die Mongolen stürmen die Position und laufen direkt in den Hinterhalt.
Konfrontation mit dem Khan und das Ende einer Ära
04:25:15Der Protagonist steht vor dem finalen Kampf gegen den Khan. Er erinnert sich daran, dass Chimura nicht anwesend ist und sie alleine kämpfen müssen. Ein Angriff auf das Haupttor soll die Mongolen ablenken, während sich der Protagonist hineinschleicht. Der Protagonist muss sich durch ein vereistes Gebiet kämpfen und Wachttürme umgehen. Nach dem Kampf gegen den Khan, welcher als episch inszeniert wird, ist dieser tot, aber seine Armee ist noch da. Der Protagonist erkennt, dass die Heimat erst sicher ist, wenn die Mongolen vertrieben wurden. Er reflektiert über seine Identität und was er morgen sein wird. Sein Onkel will ihn am stillen Wasser unter dem rotblättrigen Baum treffen. Der Shogun hat den Sakai-Clan aufgelöst und den Protagonisten zum Verräter erklärt. Der Protagonist wird befohlen, seinen Onkel zu töten. Es kommt zum finalen Duell zwischen dem Protagonisten und seinem Onkel, bei dem der Protagonist die Wahl hat, ihn zu töten oder in Frieden gehen zu lassen. Der Streamer tötet den Onkel, was den Sakai-Clan beendet.