Anzockströmchen mit !borderlands4 ab ca. 19/19:30 Uhr ! News auf gronkhster !wechselpilot
TobinatorLP: Wiedereinstieg nach Pause, Borderlands 4 Placement & News
tobinatorlp meldet sich nach einer Woche Pause zurück und spricht über Urlaubserlebnisse, die Abmeldung seines Gewerbes und zukünftige Content-Pläne. Im Fokus steht das Anspielen von Borderlands 4 im Rahmen eines Placements, inklusive erster Eindrücke und Gameplay-Erlebnisse. Zudem Dank an Unterstützer.
Begrüßung und Wiedereinstieg nach der Streaming-Pause
00:12:20Nach einer Woche Streaming-Pause freut sich der Streamer über die Rückkehr und begrüßt die Zuschauer herzlich. Er teilt mit, dass er die Streaming-Aktivität vermisst hat und sich darauf freut, wieder mit dem Zocken und Aufnehmen zu beginnen. Anders als andere, die Urlaub zur Erholung benötigen, hat er sich darauf gefreut, wieder nach Hause zu kommen und seinen Hobbys nachzugehen. Er reflektiert über die Unterschiede zwischen seinem Job, den er liebt und der ihm Spaß macht, und anstrengenderen Berufen, bei denen Abstand und Erholung notwendiger sind. Er deutet an, dass er möglicherweise noch lernen muss, wie man richtig Urlaub macht, da er sich schnell wieder auf seine Arbeit freut.
Einstellung von Donations und Gründe für die Gewerbeabmeldung
00:17:13Der Streamer erklärt, dass er keine Donations mehr annimmt, da er sein Gewerbe abgemeldet hat. Dieser Schritt erfolgte nach längerer Überlegung und hat mehrere Gründe. Einerseits gesteht er ein, dass er Schwierigkeiten hat, mit Geld umzugehen und regelmäßig einen Teil der Einnahmen für Steuerzahlungen zurückzulegen. Andererseits kritisiert er das Steuersystem, das bei stagnierenden oder sinkenden Einnahmen zu hohen Vorauszahlungen führt. Er möchte nicht mehr unter dem Druck stehen, durch Donations die Steuerzahlungen finanzieren zu müssen. Trotz der Einstellung der Donations betont er, dass es weiterhin möglich ist, ihn zu unterstützen, beispielsweise durch das Verschenken von Subs an andere Zuschauer. Er bedankt sich herzlich für die Unterstützung in der Vergangenheit.
Urlaubserlebnisse und Probleme mit der Unterkunft
00:29:14Der Streamer berichtet von seinem Urlaub, der zwar schön war, aber durch eine enttäuschende Unterkunft getrübt wurde. Er beschreibt die Unterkunft als rustikal und alt, mit Problemen wie Feuchtigkeit, muffigem Geruch im Badezimmer und einem unpraktischen Toilettenbereich ohne Waschbecken. Die Bilder der Unterkunft waren irreführend und erweckten einen falschen Eindruck von Größe. Die Betten waren unbequem und die Matratzen rutschten. Trotz der Mängel an der Unterkunft lobt er die schöne Umgebung und die freundlichen Holländer. Er betont, dass Urlaub für ihn nur erholsam ist, wenn man sich in der Unterkunft wohlfühlt und dass diesmal leider nicht der Fall war. Er erwähnt auch, dass die Unterkunft nicht sauber war, was das Gesamterlebnis weiter beeinträchtigte.
Ankündigungen zu zukünftigen Streams und Content-Plänen
00:51:20Der Streamer kündigt an, dass er in den kommenden Tagen viel vorhat und sich darauf freut. Er plant, das neue Borderlands zu spielen, das er bereits eine Stunde lang getestet hat und für gut befand. Für den nächsten Tag steht noch kein festes Programm, aber er überlegt, Minecraft oder Euro Truck Simulator zu spielen. Am Donnerstag freut er sich auf den Release von Dying Light: The Following. Er erwähnt auch, dass er WWE 2K25 gekauft, aber noch nicht gespielt hat und überlegt, ein Let's Play dazu zu machen. Des Weiteren spricht er über kommende DLCs für Kingdom Come Deliverance und Indiana Jones sowie über anstehende Releases von Spielen wie FIFA, Battlefield, Jurassic World Evolution 3, Fußballmanager und Anno.
Twitch Sub Rabatte und Streamer-Einstellungen
01:15:26Es wird erläutert, dass Twitch-Streamer nun die Möglichkeit haben, Rabatte auf Subs anzubieten, wobei sie jedoch den Rabatt selbst aus ihren Einnahmen zahlen müssen. Früher übernahm Twitch diese Rabatte, aber das ist nicht mehr der Fall. Eine Ausnahme bildet die September-Aktion von Twitch in Zusammenarbeit mit Valorant, bei der Twitch die Rabattierung übernimmt und eine hundertprozentige Auszahlung gewährleistet sein soll. Es wird spekuliert, dass man als Streamer die Masse an Subs erhöhen muss, um die Rabatte ausgleichen zu können. Abschließend wird erwähnt, dass es einmal im Jahr den September gibt, was als ausreichend erachtet wird.
Dank an Kribbelwasser und Raid von Josely
01:28:37Es wird Kribbelwasser für 10 gegiftete Subs gedankt und ein Raid von Josely herzlich willkommen geheißen. Josely hatte einen Klemmbaustein-Stream veranstaltet. Es wird kurz über den neuen Todesstern von Lego gesprochen, dessen Preis von 1000 Euro als dreist empfunden wird. Die Vorfreude auf ein Video des Held der Steine über dieses Set wird geäußert, und die Idee, dieses Video gemeinsam im Stream anzusehen, wird in den Raum geworfen. Es folgt ein Dank an Prime Lurch für den Raid und an alle, die den Holy Code verwendet haben, um den Shaker zu bestellen. Abschließend wird erwähnt, dass Skyrim zum ersten Mal gespielt wurde, was ebenfalls auf der Liste steht, irgendwann mal gespielt zu werden.
Anzock-Placement von Borderlands
01:32:32Es wird darauf hingewiesen, dass das Spielen von Borderlands ein Anzock-Placement ist. Zuschauer werden dazu aufgefordert, den Kanal kostenlos zu unterstützen, indem sie auf den entsprechenden Link im Chat klicken. Es wird betont, dass dies eine einfache Möglichkeit ist, den Kanal zu unterstützen, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen. Abschließend wird sich bei jemandem verabschiedet, der Rückenprobleme hat, und gute Besserung gewünscht. Es wird angekündigt, dass der Anfang des Spiels aufgrund des Gearbox Intros laut sein wird und empfohlen, den Stream leiser zu stellen. Es wird erwähnt, dass Funk das Spiel bereits 37,2 Stunden gespielt hat und dass Placementanfragen reinkamen, aber es schwierig war, einen Termin zu finden. Es wird bedauert, dass es nicht zu einem gemeinsamen Spiel mit Putzi, Funk und Lisa gekommen ist, aber die Möglichkeit für zukünftige gemeinsame Sessions wird in Aussicht gestellt.
Basebau und Unterschlüpfe in Borderlands
02:54:08Es wird festgestellt, dass es diesmal kein Raumschiff gibt, sondern eine richtige kleine Basis, die man aufbauen kann. Man kann Unterschlüpfe einnehmen, Schlüsselcodes finden und die Kontrollkonsole erreichen. Diese Funktion wird als cooler und besser als das Raumschiff im letzten Teil empfunden. Beim Abschluss von Aktivitäten wie der Freischaltung von Unterschlüpfen erhält man Speicherdeck-Upgrades (SDU). Mit SDU-Marken kann man Munitions- und Speicherkapazität verbessern. Es wird empfohlen, zuerst das Inventar zu erhöhen. Anschließend werden die Aufträge angesehen und festgestellt, dass es keine Hauptmission gibt. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug handelt, und das Spiel wird neu gestartet, um das Problem zu beheben. Nach mehrmaligem Neustarten des Spiels und Steam wird festgestellt, dass die Kampagne bei 8% steht und es Probleme mit der Steam Cloud gab.
Erste Eindrücke und Gameplay-Erlebnisse
03:09:15Der Stream beginnt mit einigen technischen Schwierigkeiten, da das Spiel dreimal neu gestartet werden musste und jedes Mal an einem anderen Ort begann. Trotzdem setzt sich das Spiel fort, und es werden erste Missionen absolviert. Es wird ein Bosskampf erlebt und eine Zwischensequenz gesehen, was den positiven Eindruck verstärkt. Es wird festgestellt, dass das Spielgeschehen 'wild' ist, aber dennoch Spaß macht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit einer Mission wird eine andere, 'richtige' Mission gefunden, die erfolgreich gestartet werden kann. Es wird ein Jetpack entdeckt und Level-Ups werden genutzt, um den Charakter zu verbessern. Schnellreise-Punkte werden genutzt, um effizienter durch die Welt zu navigieren, und es werden Händler besucht, um unnötigen Ballast loszuwerden.
Erkundung der Spielwelt und Nebenquests
03:23:38Die Größe der Spielwelt wird bestaunt, wobei positiv hervorgehoben wird, dass alles auf einer großen Karte stattfindet. Eine Mine wird erkundet, was zu dem Schluss führt, dass 'Borderlands' von verrückten Aktionen lebt. Eine Nebenquest wird angenommen, bei der es darum geht, einer Rancherin zu helfen, ihre Babys nach Hause zu bringen. Das Verfolgen eines Ordensschiffs führt zu unerwarteten Kämpfen und dem Feststellen von Munitionsmangel. Trotzdem wird das Spiel weiterhin als leicht empfunden. Ein Geheimversteck wird entdeckt, das wertvolle Beute enthält, darunter ein Sniper-Gewehr. Es wird auf einen Link im Chat hingewiesen, über den die Zuschauer den Kanal unterstützen können. Der Cell-Shading-Look des Spiels wird gelobt, und es wird vermutet, dass ein Speicher-Bug mit der Steam-Cloud zusammenhängen könnte.
Fortschritt und Herausforderungen
03:38:15Es wird festgestellt, dass man nun drei Waffen gleichzeitig tragen kann, was neue taktische Möglichkeiten eröffnet. Die Orientierung im Spiel fällt schwer, da nicht klar ist, wo man sich befindet und was das Ziel ist. Trotzdem wird eine Nebenquest fortgesetzt. Ein Kampf gegen Gegner wird aufgenommen, wobei die fallengelassene Beute inspiziert wird. Eine Mission wird fortgesetzt, in der ein Versteck gefunden werden muss. Während der Mission werden verschiedene Hinweise entdeckt und eine Nachricht empfangen, die weitere Details enthüllt. Es wird festgestellt, dass das Spiel einen fertig macht und ablenkt. Ein Fleischwolf muss deaktiviert werden, um die Mission fortzusetzen. Verschiedene Waffen werden ausprobiert und ihre Effektivität getestet.
Spielmechaniken, Empfehlungen und Ende des Streams
04:05:49Nach etwa zweieinhalb Stunden Spielzeit wird festgestellt, dass das Spiel Spaß macht und für längere Sessions geeignet ist. Die verschiedenen Spielweisen durch die unterschiedlichen Charaktere werden als positiv hervorgehoben, da sie das Spiel abwechslungsreich gestalten. Es wird eine klare Kaufempfehlung ausgesprochen. Die Notwendigkeit der Mithilfe bei der Aufklärung eines Mordfalls wird thematisiert. Es wird ein Spiel gefunden, wo es eine Höhle hinter einem Wasserfall gibt. Optisch wird das Spiel als mega hübsch beschrieben. Es wird hauptsächlich mit dem Tank gespielt, da diese Rolle bevorzugt wird. Es wird erwähnt, dass Evoprophen wahrscheinlich nicht im Let's Play gezeigt wird, sondern nur im Stream. Nach etwa vier Stunden Spielzeit wird der Stream beendet. Abschließend wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt und auf einen möglichen Stream am Abend hingewiesen.