Mittwoch geht's ab ca. 19:30 Uhr weiter mit Kingdom Come Deliverance 2 !kdc2 ! Ankündigung auf vod !emp !gronkhster
Kingdom Come Deliverance 2: Politische Diskussionen und mittelalterliche Quests

Die Reise durch Kingdom Come Deliverance 2 beinhaltet nicht nur die Suche nach vermissten Personen und die Konfrontation mit Schurken, sondern auch Diskussionen über politische Themen und wirtschaftliche Kritik. Spieler erleben die Freiheit des Spiels, während politische Analysen die Erzählung ergänzen.
Kingdom Come Deliverance 2 und politische Diskussionen
00:11:23Der Streamer startet mit Kingdom Come Deliverance 2, nachdem das Spiel am Vortag viel Spaß bereitet hat. Er äußert seine Vorfreude, äußert aber auch Bedenken bezüglich möglicher Überforderung durch zu viele Inhalte in Open-World-Spielen. Es folgt eine Diskussion über Robert Habeck und dessen Auftritte in der Öffentlichkeit im Kontext des Wahlkampfs. Dabei lobt er Habecks Ehrlichkeit und die Tatsache, dass dieser keine unrealistischen Versprechungen macht. Er kritisiert die verzerrte Darstellung des Heizungsgesetzes in den Medien und bedauert, dass sich viele Menschen davon haben verunsichern lassen. Abschließend betont er, dass es wichtig ist, wählen zu gehen und sich nicht von populistischen Strömungen beeinflussen zu lassen. Er spricht sich für eine differenzierte Betrachtung von politischen Themen aus und gegen das Ausspielen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen gegeneinander. Die Diskussion schließt mit dem Aufruf, die Wahl schlauer anzugehen als die Amerikaner und sich nicht von einfachen Lösungen blenden zu lassen. Es wird kurz überlegt, wie man den Stream behindertengerechter gestalten könnte, indem man Untertitel hinzufügt.
Timed Quests und politische Einschätzungen
00:14:52Es wird über getimete Quests in Kingdom Come Deliverance 2 gesprochen und die potenziellen Konsequenzen, wenn man Aufgaben zu lange ignoriert. Der Streamer gibt bekannt, dass er keinen 100-Prozent-Run anstrebt und es in Ordnung ist, wenn man nicht alles im Spiel sieht. Er äußert sich zu politischen Themen, insbesondere zur kommenden Wahl und den verschiedenen Kandidaten. Er spricht sich dafür aus, dass Boris Pistorius anstelle von Olaf Scholz als Kanzlerkandidat hätte antreten sollen. Des Weiteren kritisiert er den wachsenden Einfluss von Unternehmern und Tech-Milliardären in der Politik und betont die Wichtigkeit, wählen zu gehen, um eine Wiederholung der Ereignisse der 1920er Jahre zu verhindern. Er empfiehlt, sich vor der Wahl gründlich zu informieren und demokratische Parteien zu wählen. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, die Entscheidung des Volkes zu akzeptieren, auch wenn das Ergebnis nicht den eigenen Wünschen entspricht.
Wirtschaftliche Kritik und politische Präferenzen
00:27:04Der Streamer kritisiert das Missmanagement großer Firmen und weist darauf hin, dass VWs Probleme nicht auf Robert Habecks Politik zurückzuführen sind, sondern auf eigene Versäumnisse im Bereich der Elektromobilität. Er betont, dass es zu einfach sei, die Schuld für wirtschaftliche Probleme einer einzigen Legislaturperiode zuzuschieben. Anschließend äußert er sich erneut zum Heizungsgesetz und betont, dass viele der medial verbreiteten Informationen nicht der Wahrheit entsprechen. Er bekräftigt seine Präferenz für Robert Habeck als Kanzlerkandidaten, da dieser seiner Meinung nach der gescheiteste der drei Kandidaten sei. Er kritisiert, dass viele Menschen Ehrlichkeit in der Politik nicht schätzen und lieber Märchenerzählern Glauben schenken. Abschließend betont er, dass es wichtig ist, die Realität anzuerkennen und nicht auf einfache Lösungen zu hoffen.
E-Autos, Demokratie und politische Analysen
00:38:29Der Streamer spricht über E-Autos und intelligente Ladestationen, die den Strompreis berücksichtigen. Er betont die Bedeutung der Demokratie und dass man Wahlergebnisse akzeptieren muss, auch wenn man mit dem Ausgang nicht zufrieden ist. Er äußert sein Unverständnis darüber, warum die SPD nicht Boris Pistorius als Kanzlerkandidaten aufgestellt hat. Er kritisiert den Einfluss von finanzstarken Unternehmern wie Frank Thelen in der Politik und ruft dazu auf, wählen zu gehen, um eine Wiederholung der Geschichte zu verhindern. Es wird kurz über den Wahl-O-Mat gesprochen und die Ergebnisse, die der Streamer üblicherweise erhält. Er betont, dass die kommende Wahl zu wichtig ist, um kleinen Parteien eine Stimme zu geben. Abschließend werden noch die USA und die Politik von Donald Trump thematisiert, wobei der Streamer betont, dass Trump seine Versprechen einhält und man sich daher nicht überrascht zeigen sollte.
Erlebnisse in Stuttgart und Diskussion über Kingdom Come Deliverance 2
01:07:32Es wird über die Verkehrssituation in Stuttgart gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit Stadionbesuchen und Großveranstaltungen wie der WWE. Die Anfahrt und Heimfahrt können unerwartet lange dauern, was die Geduld der Reisenden auf die Probe stellt. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird Kingdom Come Deliverance 2 (KCD2) thematisiert. Es wird Bezug genommen auf einen 'Meltdown' auf Twitter, ausgelöst durch den Erfolg des Spiels mit über 150.000 Spielern. Die Kritik richtet sich gegen die Darstellung homosexueller Beziehungen im Spiel, die von einigen als 'woke' empfunden wird. Es wird betont, dass es sich um ein Spiel handelt, das zum Spaß und zur Unterhaltung dienen soll, ohne politische oder ideologische Bewertungen. Der Fokus soll auf dem Spielerlebnis liegen, anstatt auf der Analyse von DEI-Elementen oder politischen Botschaften. Es wird betont, dass jeder das Spiel genießen soll, ohne sich von der Kritik anderer beeinflussen zu lassen. Abschließend erfolgt der Übergang ins Spiel mit dem Ziel, den Hund zu befreien.
Spielerische Freiheit vs. Politische Korrektheit in Videospielen
01:14:55Es wird die persönliche Einstellung zu Videospielen erläutert, wobei der Fokus auf dem reinen Spielerlebnis liegt. Unabhängig davon, ob es sich um Assassin's Creed Shadows oder Kingdom Come Deliverance handelt, wird der Wunsch geäußert, sich in das Spiel hineinzuversetzen und es als solches zu genießen, ohne es politisch zu sezieren. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, eine kritische Sichtweise zu haben, aber es wird auch erwartet, dass andere das Spiel unvoreingenommen genießen können. Der Meltdown auf Twitter wird angesprochen, bei dem sich viele Leute über die Darstellung von Homosexualität in Kingdom Come Deliverance 2 aufgeregt haben. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man ein Spiel politisch bewerten muss und nicht einfach Spaß daran haben kann. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Meinungsfreiheit zu respektieren, aber auch die Freiheit, ein Spiel ohne politische Hintergedanken zu genießen.
Pferdesuche und unerwarteter Questbeginn
01:30:28Die Suche nach einem Pferdehändler beginnt, um ein Fortbewegungsmittel zu finden. Ein Stallknecht namens Ballatei wird entdeckt, der möglicherweise Pferde verkauft. Es stellt sich heraus, dass ein Pferd namens Pebbles gefunden wurde, das angeblich dem Streamer gehört, aber von einem Kerl am Steinturmsee verkauft wurde. Der Verkäufer wird als junger Mann mit schwarzen Haaren und Bart beschrieben, der im Wald geschlafen zu haben scheint. Der Streamer versucht, das Pferd zurückzubekommen, aber der aktuelle Besitzer besteht darauf, dafür bezahlt zu haben. Nach einem gescheiterten Versuch, das Pferd zurückzukaufen, wird es kurzerhand 'entwendet', was jedoch unrealistische Konsequenzen nach sich zieht, da die Wachen sofort Bescheid wissen. Trotzdem wird die Reise fortgesetzt, um den Hund zu finden. Währenddessen wird überlegt, wie das Pferd legal erworben werden kann, möglicherweise durch Kauf eines Sattels oder Brandmarken. Der Diebstahl des Pferdes wird als problematisch angesehen, da im Mittelalter schwere Strafen für Pferdediebstahl drohten. Es wird beschlossen, einen früheren Spielstand zu laden, um den Diebstahl zu vermeiden.
Suche nach dem Hund und einer vermissten Person
01:55:09Es wird nach dem Hund gesucht und eine Kräuterfrau um Hilfe gebeten. Diese hat den Hund jedoch nicht gesehen, gibt aber den Hinweis, dass der Hund möglicherweise dorthin gegangen ist, wo es Essen gibt, wie zum Beispiel zum Teich oder zur Schenke. Alternativ könnte er auch zum Jagen in den Wald gerannt sein und sich einem Wolfsrudel angeschlossen haben. Die Kräuterfrau bittet um Hilfe bei der Suche nach Pavlena, um die sie sich große Sorgen macht. Sie vermutet, dass Pavlena in Troskowitz sein könnte, wo die Leute nicht gut auf sie zu sprechen sind. Es wird beschlossen, Pavlena zu suchen und zuerst in Troskowitz nach ihr zu fragen. Die Kräuterfrau schlägt vor, in Pavlenas Zimmer auf dem Speicher nach Hinweisen zu suchen. Dort wird eine männliche Kappe gefunden, was die Vermutung aufkommen lässt, dass Pavlena einen Liebhaber haben könnte. Nach der Inspektion des Zimmers wird die Suche nach Pavlena in Troskowitz fortgesetzt.
Suche nach Pavlena und Informationen über ihre Vergangenheit
02:31:36Die Suche nach Pavlena beginnt, wobei erste Anlaufstellen keine direkten Hinweise liefern. Ein Gespräch mit einem Dorfbewohner offenbart, dass Pavlena mit ihrer Mutter in Troskowitz lebte, bevor sie vertrieben wurden. Der Grund dafür liegt in der Vergangenheit ihrer Mutter, Bojena, die als Hebamme tätig war, aber aufgrund von Fehlern in ihrem Beruf in Ungnade fiel. Trotz der Vergangenheit ihrer Mutter und des Widerstands im Dorf, durfte Pavlena weiterhin Körbe verkaufen, was als Akt der Nächstenliebe angesehen wurde. Es wird angedeutet, dass Roman, ein junger Mann aus dem Dorf, eine Beziehung zu Pavlena hat und möglicherweise mehr über ihren Verbleib weiß. Die Befragung weiterer Personen gestaltet sich schwierig, da viele Vorurteile gegenüber Pavlena und ihrer Familie hegen oder nicht bereit sind, Auskunft zu geben. Die Suche führt zu Herrn Otto, dem königlichen Unterkämmerer, der jedoch nicht anwesend ist, sowie zu Kämmerer Ulrich in der Burg, zu dem der Protagonist keinen Zugang erhält. Die Ermittlungen gestalten sich zäh, da viele Dorfbewohner entweder unwillig oder unfähig sind, hilfreiche Informationen beizusteuern. Die Suche nach Pavlena gestaltet sich schwierig, da viele Dorfbewohner entweder unwillig oder unfähig sind, hilfreiche Informationen beizusteuern.
Hinweise und Unterkunftssuche im Dorf
02:36:23Es wird nach einer nächtlichen Unterkunft gesucht, während gleichzeitig die Suche nach Pavlena fortgesetzt wird. Versuche, Informationen von verschiedenen Dorfbewohnern zu erhalten, führen zu widersprüchlichen Aussagen und wenig konkreten Hinweisen. Ein Gespräch mit einem Schankwirt namens Lorenz wird erwähnt, der möglicherweise Informationen über Pavlena hat. Es wird der Hinweis gegeben, dass Pavlena oft mit Roman gesehen wurde und möglicherweise mit ihm zusammen ist. Die Suche nach Roman gestaltet sich ebenfalls schwierig, da auch er vermisst wird. Ein Dorfbewohner erwähnt, dass Roman und Pavlena planten, gemeinsam wegzugehen und ein neues Leben zu beginnen. Die Suche konzentriert sich nun auf Romans Haus, um Hinweise auf ihren Verbleib zu finden. Der Protagonist muss jedoch feststellen, dass er keinen Dietrich besitzt, um das Haus zu betreten. Der Protagonist vermutet, dass Roman, ähnlich wie ein Stereotyp, seinen Schlüssel in der Nähe der Tür versteckt haben könnte. Alternativ wird ein Zugang über eine Leiter an der Seite des Hauses gefunden.
Untersuchung in Romans Haus und neue Fährte
02:48:24Das Haus wird betreten, um nach Hinweisen auf Pavlenas und Romans Verbleib zu suchen. Es wird darauf geachtet, nichts zu stehlen, sondern lediglich nach Anzeichen zu suchen. Auffällig ist, dass eine Kerze brennt, was darauf hindeutet, dass das Haus kürzlich bewohnt war. Der Tisch ist für zwei Personen gedeckt, und Pavlenas Körbe werden gefunden, was ihre Anwesenheit bestätigt. Ein Dorfbewohner namens Duschko gibt einen Hinweis auf eine Stelle am Fluss, zu der ein Graben von Romans Haus führt. Dort, unter einer alten Linde, soll sich ein wichtiger Ort befinden. Es wird beschlossen, dieser Spur zu folgen, obwohl Duschko vor möglichen Gefahren warnt. Während der Suche wird festgestellt, dass der Charakter vergiftet ist und dringend Nahrung benötigt. Trotzdem wird die Verfolgung der Spur fortgesetzt, um Pavlena und Roman zu finden. Die Suche führt zu einem Ort, der wie ein Kampfplatz aussieht, was die Befürchtungen um das Verschwinden der beiden verstärkt.
Entdeckung einer Leiche und Suche nach dem Bauerngehilfen
02:56:14Die Suche führt zu einer Stelle, an der eine Leiche entdeckt wird, die als Roman identifiziert wird. Ein Zeuge berichtet, Roman zusammen mit Pavlena in den Wald laufen gesehen zu haben. Der Zeuge erwähnt auch, einen Bauerngehilfen namens Stroh mit einer Schaufel aus dem Wald kommen sehen zu haben. Der Verdacht fällt auf Stroh, Roman getötet und vergraben zu haben. Es wird beschlossen, Stroh aufzusuchen und ihn zur Rede zu stellen. Die Suche nach Stroh führt zu einem Gehöft im Süden des Dorfes. Es wird erwähnt, dass es früher üblich war, Wildschweine zu züchten, was jedoch korrigiert wird. Der Protagonist dringt in das Gehöft ein und konfrontiert Stroh mit dem Vorwurf, Roman getötet zu haben. Stroh gesteht die Tat, behauptet jedoch, von einem Mädchen dazu angestiftet worden zu sein und weigert sich, den Aufenthaltsort von Pavlena preiszugeben. Es kommt zu einem Kampf, bei dem Stroh überwältigt wird. Es wird beschlossen, Stroh dem Vogt zu übergeben, anstatt ihn selbst zu richten.
Strohs Geständnis und Suche nach Pavlena
03:14:23Stroh wird dem Vogt übergeben, der bestätigt, dass Stroh und sein Bruder Pavlena angegriffen haben, um eine Belohnung zu erhalten. Der Vogt nimmt Stroh in Gewahrsam. Es stellt sich heraus, dass Pavlena noch am Leben ist und in einem Versteck südlich von Dzeliov gefangen gehalten wird. Der Protagonist macht sich auf den Weg, Pavlena zu befreien. Nach einer Werbeunterbrechung und Danksagungen an die Zuschauer setzt der Protagonist seine Mission fort. Es wird der Wunsch nach Housing im Spiel geäußert. Der Protagonist äußert Bedenken bezüglich des Kampfsystems gegen mehrere Gegner, betont aber den Realismus des Spiels. Die Suche nach Pavlena führt zu einem Lager, das von einem Hund bewacht wird. Der Protagonist überwindet den Hund und trifft auf den Bruder von Stroh, der Pavlena gefangen hält.
Konfrontation und Rettung Pavlenas
03:23:39Der Protagonist konfrontiert den Bruder von Stroh, der zugibt, Pavlena im Auftrag von Jakesh gefangen zu halten. Jakesh will sich für den Tod seines Sohnes an Pavlenas Mutter, Bozena, rächen. Es stellt sich heraus, dass Bozena einst Jakeschs Frau bei der Geburt ihres Kindes helfen sollte, das Kind jedoch starb. Jakesh gibt Bozena die Schuld am Tod seines Sohnes und seiner Frau. Der Protagonist versucht, den Bruder von Stroh zu überzeugen, Pavlena freizulassen. Er verschweigt den Tod des Bruders und versucht zu erwähnen, dass sie schwanger ist, um ihn umzustimmen. Der Protagonist entscheidet sich, den Bruder von Stroh zu töten und befreit Pavlena. Pavlena erzählt, dass sie und Roman heiraten und wegziehen wollten. Sie bestätigt, dass Jakeshs Männer sie überfallen und Roman getötet haben. Der Protagonist begleitet Pavlena zurück zu ihrer Mutter.
Rückkehr zu Bozena und Entscheidung über Jakeshs Schicksal
03:36:53Pavlena kehrt sicher zu ihrer Mutter Bozena zurück. Bozena ist erleichtert, ihre Tochter wiederzusehen, und fordert den Protagonisten auf, Jakesh zu töten. Sie erzählt die Geschichte, wie sie einst Jakeschs Frau bei der Geburt ihres Sohnes helfen sollte, das Kind jedoch starb, woraufhin Jakesh sie und ihre Tochter aus dem Dorf vertrieb. Der Protagonist ist hin- und hergerissen, ob er Jakesh töten soll. Er möchte eine friedliche Lösung finden, da er nicht glaubt, dass Gewalt die Antwort ist. Bozena ist skeptisch, ob eine Versöhnung mit Jakesh möglich ist, stimmt aber zu, dass der Protagonist es versuchen soll. Der Protagonist macht sich auf den Weg, Jakesh zu konfrontieren und zu versuchen, ihn zur Vernunft zu bringen. Der Protagonist möchte ungern jemanden töten, da er der Meinung ist, dass dies nichts Gutes bewirkt.
Konfrontation mit Jakesh und Kampf
03:44:22Der Versuch, Jakesh zu überzeugen, scheitert. Es kommt zu einem Kampf mit Jakesh und seinen Anhängern. Der Protagonist wird überwältigt und getötet. Nach dem Neustart versucht der Protagonist erneut, Jakesh zu überzeugen, jedoch ohne Erfolg. Es kommt erneut zu einem Kampf, bei dem der Protagonist diesmal siegreich ist. Nach dem Kampf versteckt der Protagonist die Leiche und setzt seine Reise fort. Der Protagonist wollte sich eigentlich gar nicht prügeln, sondern nur helfen. Nach einer Pinkelpause setzt der Protagonist die Quest mit dem Hund fort. Der Protagonist gerät in eine ungewollte Situation, in der er ein Polizeiauto mitnimmt. Die Steuerung wird als schwammig empfunden. Der Protagonist bemerkt, dass seine Kameraeinstellung falsch ist und entschuldigt sich dafür.
Erzählung über Bojena und den Tod von Ludmilla und Jaroslav
04:01:08Es wird eine Geschichte erzählt, in der Bojena, eine Hebamme, beschuldigt wird, für den Tod von Ludmillas Sohn Jaroslav und später auch für Ludmillas Tod verantwortlich zu sein. Der Vater von Ludmilla hegt einen tiefen Groll gegen Bojena, da er glaubt, dass sie durch ihr Handeln bei der Geburt den Tod des Sohnes verursacht hat. Er berichtet, wie er und andere Männer aus dem Dorf Bojena daraufhin vertrieben haben. Trotzdem wird Bojena von anderen als gute Seele angesehen, die sogar Leben gerettet hat. Es kommt heraus, dass Gefolgsleute des Vaters aus Rache für den Tod von Roman und die Entführung von Bojenas Tochter Pavlena verantwortlich sind, was den Vater erschüttert, da er dies nie wollte. Es wird deutlich, dass die Feindschaft zwischen dem Vater und Bojena eine lange Geschichte hat, die nun in einer Tragödie gipfelt. Der Erzähler betont, dass es an der Zeit sei, die Feindschaft zu beenden und bietet Bojena eine Entschädigung an, in der Hoffnung auf Versöhnung.
Diskussion über Fantasy-Elemente im Spiel und Witcher-Vibes
04:11:14Es wird darüber gesprochen, dass Kingdom Come Deliverance 2 im Gegensatz zu Spielen wie Witcher und Skyrim keine Fantasy-Elemente wie Drachen oder Magie enthält. Stattdessen konzentriert sich das Spiel auf Rittertum und realistische mittelalterliche Szenarien. Der Streamer äußert sich begeistert über das Spiel und vergleicht es mit einer Mischung aus Witcher und Skyrim, jedoch ohne Fantasy-Elemente. Er betont, dass das Spiel auf Ritter-Krams ausgelegt ist und weniger auf Fantasy. Trotzdem empfindet der Streamer starke Witcher-Vibes im Spiel, was seine Begeisterung noch verstärkt. Es wird hervorgehoben, dass das Spiel einen einzigartigen Charme hat, der durch den Verzicht auf Fantasy-Elemente und die Konzentration auf historische Genauigkeit entsteht.
Raid von Sondertransport und Diskussion über Lebensenergie
04:23:58Der Stream wird von Sondertransport geraidet, einem Kanal, der Schwerlasttransporte in der Realität streamt, ähnlich den Aufträgen im Euro Truck Simulator. Der Streamer bedankt sich herzlich für den Raid und empfiehlt den Zuschauern, Sondertransport zu besuchen. Anschließend wird diskutiert, wie man die Lebensenergie im Spiel wiederherstellen kann, da Schlafen im Bett nicht den gewünschten Effekt bringt. Der Streamer wundert sich, warum sich die Lebensenergie nicht regeneriert, obwohl keine Wunden vorhanden sind. Es wird vermutet, dass ein Heiltank benötigt wird. Der Streamer experimentiert mit Verbänden, stellt aber fest, dass diese nicht helfen. Das Ziel ist es, zu den Fischertypen zu gelangen, aber der Weg dorthin gestaltet sich schwierig.
Planung für den weiteren Spielverlauf und Ankündigung zukünftiger Streams
04:57:07Der Streamer äußert den Wunsch, die Hunde-Quest und das Fischer-Ding im Spiel Kingdom Come Deliverance 2 zu beginnen. Er plant, das Spiel am nächsten Abend erneut zu streamen, da es ihm viel Spaß macht und er es weiter entdecken möchte. Trotz des geringen Fortschritts an diesem Tag ist er motiviert, das Spiel weiterzuspielen. Er kündigt an, dass morgen um 17 Uhr Sankenland auf dem YouTube-Kanal startet und er gegen 19:30 Uhr wieder mit Kingdom Come Deliverance 2 streamen wird. Er bezeichnet das Spiel als absolutes Highlight des Jahres und freut sich auf weitere Abenteuer. Zudem wird erwähnt, dass der Story-Modus von Long Dark noch nicht fertig ist und das letzte Kapitel bald erscheinen soll.