Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und Ankündigung kommender Aufnahmen

00:15:30

Der Stream startet etwas später als geplant. Es wird über ein Brennen in der Umgebung informiert, das über die Nina-App gemeldet wurde, inklusive Helikoptereinsatz. Es wird die Hoffnung geäußert, dass niemand zu Schaden kommt. Thema ist auch ein Zahnarzttermin eines Zuschauers, bei dem zehn Zähne gezogen werden müssen. Es wird Mitgefühl ausgedrückt und auf die Wichtigkeit von Zahnzusatzversicherungen hingewiesen. Die Stammbesetzung von Ajax wurde ausgetauscht. Kommende Aufnahmen für The Forest werden angekündigt: Am Montag und Mittwoch der nächsten Woche finden Aufnahmen statt, weshalb es an diesen Tagen keinen Stream geben wird. Es wird überlegt, ob es die letzten Aufnahmen sein werden oder ob noch weitere Baufolgen folgen werden. Zudem müssen noch Artefakte gesucht werden, was sich schwierig gestaltet, da die Fundorte nicht bekannt sind. Es wird angekündigt, dass Matt am morgigen Freitag einen Auftritt haben wird, der für YouTube aufgezeichnet wird und bei dem der Streamer nicht dabei sein wird.

Erklärung zur Werbung im Stream

00:23:54

Es wird auf eine Frage bezüglich der Werbung im Stream eingegangen. Es wird erklärt, dass die 2,5 Minuten Werbung zu Beginn des Streams korrekt waren und dass es sich um die Mindesteinstellung von drei Minuten pro Stunde handelt, um Twitch nicht selbst Werbung schalten zu lassen. Durch die Steuerung der Werbung können Pausen während Story-Sequenzen vermieden werden. Es wird betont, dass dies nicht aus Geldgier geschieht, sondern um die Werbeeinblendungen besser zu kontrollieren. Der Streamer würde am liebsten komplett auf Werbung verzichten, da der Kanal durch Subs und Spenden bereits gut finanziert ist. Allerdings müsse Twitch sich auch refinanzieren. Es wird erläutert, dass es in der Vergangenheit Probleme mit den Werbeeinstellungen gab, bei denen Twitch automatisch 10-15 Minuten Werbung pro Stunde geschaltet hat, was nun korrigiert wurde. Bei Story-Games werden Pausen während der Werbung eingelegt.

Assassin's Creed Shadows Placement Stream und YouTube Let's Play

00:40:10

Es wird ein Assassin's Creed Stream am Dienstag, dem 18. März angekündigt, wahrscheinlich im Rahmen eines Placements. Es wird entschieden, zu Assassin's Creed Shadows wieder ein klassisches YouTube-Let's Play zu machen, um Kingdom Come Deliverance nicht zu vernachlässigen. Es soll vermieden werden, zwei große Storygames gleichzeitig auf Twitch zu spielen, um nicht in Zeitnot zu geraten. Daher wird es einen Placement-Stream geben und parallel dazu ein Let's Play für YouTube aufgenommen. GTA 6 betreffend wird spekuliert, dass bald ein zweiter Trailer erscheinen könnte und der Release entweder im Juli oder Oktober/November stattfinden könnte. Es wird betont, dass ein neues GTA etwas Besonderes ist, da es nicht jedes Jahr erscheint. Es wird gesagt, dass Silent Hill nicht sein Genre ist.

GuessTheGame

00:53:02
GuessTheGame

Spenden-Ziel erreicht, Oblivion Remake und Kingdom Come Deliverance

00:58:33

Es wird sich bei Landsmeet für eine Spende bedankt, mit der das Donation Goal erreicht wurde. Der Streamer zeigt sich überrascht, wie schnell das Ziel erreicht wurde. Die KitchenAid ist nach fast 10 Jahren kaputt gegangen. Es wird erwähnt, dass ein Oblivion-Remake in der Unreal Engine erscheinen soll, worauf der Streamer gespannt ist. Es wird ein Bug in Kingdom Come Deliverance festgestellt, der das Aufrufen des Menüs verhindert. Nach einem Neustart des Spiels funktioniert es wieder. Es werden neue Hinweise auf der Karte entdeckt, die zu einem Barbier führen. Es wird erwähnt, dass morgen Freitag ist und die Barbiertonne raus muss. Es wird ein Witz erzählt, der jedoch nicht auf viel Gegenliebe stößt. Es wird erwähnt, dass Kingdom Come Deliverance Hauptquest weiter gespielt wird.

Kingdom Come: Deliverance II

01:04:56
Kingdom Come: Deliverance II

Politische Intrigen und Kriegsvorbereitungen

01:21:58

Es wird eine hitzige Debatte über die Vorgehensweise gegen Sigismund geführt. Einige befürworten einen sofortigen Angriff, während andere für ein Abwarten plädieren, um Zeit zu gewinnen und die eigenen Kräfte zu stärken. Es wird betont, dass ein überstürzter Angriff ins offene Messer laufen würde. Stattdessen wird der Plan verfolgt, im Geheimen Verbündete zu suchen und eine schlagkräftige Armee aufzubauen, um Sigismund entweder abzuschrecken oder ihm auf dem Schlachtfeld ebenbürtig entgegenzutreten. Eine Schlüsselfigur in diesen Plänen ist, die bereits im Hintergrund aktiv ist, um Unterstützer zu gewinnen und die Fäden zu ziehen, ohne dass Jobst davon weiß. Das Ziel ist es, sinnlosem Sterben ein Ende zu setzen und Wenzel auf dem böhmischen Thron zu sehen. Dafür sollen wichtige Personen wie Bocek von Kunstadt, Hormann Alder und Anna von Waldstein auf die eigene Seite gezogen werden. Die Situation ist angespannt, da eine falsche Entscheidung eine sichere Niederlage bedeuten könnte. Es wird betont, dass Haman Alder keine Risiken eingehen möchte, aber sobald er sich entschieden hat, ist er nicht mehr aufzuhalten. Anna von Waldstein wird als blitzgescheit im Handel und in der Diplomatie beschrieben, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass sie Sigismund ablehnt.

Intrigen, Bestechung und Bündnisse

01:31:35

Es wird ein riskantes Spiel gespielt, um die Unterstützung von Anna von Waldstein zu gewinnen. Diese fordert im Gegenzug für ihre Unterstützung, dass belastende Dokumente, die ihre Verwandten gegen sie verwenden könnten, ausgetauscht werden. Es geht um Handelsverträge mit unliebsamen Parteien, die sie lieber verschwinden sehen möchte. Um dies zu erreichen, soll Haman Alda bestohlen und mit gefälschten Papieren untergejubelt werden. Die Durchführung dieser Aufgabe ist jedoch nicht ungefährlich, da der Stallbursche von Oderin ein wachsames Auge hat. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird deutlich, dass es um weit mehr geht als nur um die Unterstützung einer einzelnen Person. Es geht um den Aufbau einer Armee, die sich der Markgraf allein nicht leisten kann, und um das Schmieden von Bündnissen, um gegen Sigismund vorgehen zu können. Lichtenstein wird als jemand dargestellt, der eine Gelegenheit wittert, und es wird spekuliert, dass er von Anna von Waldstein etwas will. Es wird deutlich, dass die politischen Ränkespiele in vollem Gange sind und jeder versucht, seinen Vorteil daraus zu ziehen.

Familienzwist, Bündnisse und Heiratspläne

01:41:58

Es kommt zu einer unerwarteten Konfrontation mit dem Bruder, die in einem Zweikampf endet. Nach anfänglicher Feindseligkeit kommt es zu einer Versöhnung, und es wird deutlich, dass der Bruder versucht, die Familienehre wiederherzustellen. Im Anschluss daran wird die Unterstützung von Haman Alder gewonnen, und es wird ein Plan geschmiedet, wie man ihm helfen kann. Es wird die Notwendigkeit betont, nicht nur auf Alders Hilfe zu hoffen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird deutlich, dass es um weit mehr geht als nur um die Unterstützung einer einzelnen Person. Es geht um den Aufbau einer Armee, die sich der Markgraf allein nicht leisten kann, und um das Schmieden von Bündnissen, um gegen Sigismund vorgehen zu können. Um die Unterstützung von Bocek von Kunstadt zu gewinnen, wird ein Heiratsplan geschmiedet. Seine Nichte Jitka soll mit dem jungen Herrn Karpon verheiratet werden, um eine starke Allianz zu bilden. Dieser Plan wird ohne die Zustimmung von Karpon in die Wege geleitet, was zu einigen Bedenken führt. Es wird deutlich, dass in dieser Situation politische Interessen über persönliche Wünsche gestellt werden.

Erfolge, Verrat und drohende Gefahr

01:58:59

Es werden Erfolge bei der Gewinnung von Verbündeten vermeldet. Die Witwe von Waldstein und Herr Boczek von Kunststadt haben ihre Unterstützung zugesagt. Dies führt zu einem neuen Plan, der darauf abzielt, abzuwarten, bis Sigismund seine Männer abzieht, und in der Zwischenzeit eine Armee zu formen. Die Häuser Leipa und Kuhnstadt werden sich vereinen und Seite an Seite kämpfen. Die bevorstehende Hochzeit zwischen Jitka und dem jungen Herrn Karpon wird als Zeichen der Allianz gefeiert. Doch die Situation ist weiterhin von Unsicherheit geprägt. Währenddessen wird bekannt, dass der König den Befehl erteilt hat, das jüdische Viertel zu überfallen. Lichtenstein hat seine Leute dort, was die Gefahr eines Verrats erhöht. Es wird beschlossen, Samuel und Lichtenstein über die Gefahr für die Juden in Kuttenberg zu informieren. Die Lage ist angespannt, da viele Verbündete verloren wurden und es schwierig sein wird, neue zu finden. Die Angst vor Sigismund ist allgegenwärtig, und es wird deutlich, dass jeder Schritt wohlüberlegt sein muss, um nicht das gleiche Schicksal zu erleiden wie die, die sich gegen ihn gestellt haben.

Die Bedrohung durch Sigismund und die Notwendigkeit zur Rettung

02:51:56

Die Situation spitzt sich zu, da Sigismunds Truppen Christen dazu benutzen, um das Volk zu ermorden, Häuser zu plündern und die Beute aufzuteilen. Sigismund gibt seinen Segen dazu. Es wird deutlich, dass die Gruppe schnell handeln muss, um die Leute aus der Stadt zu holen, bevor das Blutbad beginnt. Heinrich schließt sich ihnen an, ebenso wie Lichtenstein, und sie brechen sofort auf. Unterwegs treffen sie auf Kubjenka, der von einem Fest gehört hatte, aber stattdessen ein Blutbad vorfindet. Er betont die Notwendigkeit, schnell nach Kuttenberg zu gelangen, um Schlimmeres zu verhindern. Die Gruppe macht sich auf den Weg, um die drohende Gefahr abzuwenden und die Unschuldigen zu schützen. Die Situation ist ernst, und es erfordert schnelles Handeln, um die Katastrophe zu verhindern.

Suche nach wichtigen Schriftstücken und die Angst vor Entdeckung

02:59:49

Es besteht die dringende Notwendigkeit, wichtige Schriftstücke in der Schenke zu finden, bevor Sigismund sie in die Hände bekommt, da dies zum Tod vieler Menschen führen könnte. Diese Schriftstücke enthalten sensible Informationen darüber, wer wen hasst, wen man womit erpressen kann und wer sich wo versteckt hält. Die Gruppe hofft, dass in der Schenke alles in Ordnung ist, da Samuels Männer das Haus bewachen. Es wird die Angst thematisiert, wie es gerade auf den Straßen ausschaut. Die Tür zur Schenke steht offen, was darauf hindeutet, dass jemand eingedrungen ist. Schritte sind von oben zu hören, und es wird beschlossen, nachzusehen, während die Sachen zusammengesucht werden. Die Situation ist angespannt, da die Sicherheit der Schriftstücke und das Leben der Beteiligten in Gefahr sind.

Dialog mit Samuels Mutter über Martin und die Betonung problematischer Aspekte der Zeit

03:26:05

Es folgt ein Dialog mit Samuels Mutter über Martin, bei dem sie erzählt, wie sie sich kennengelernt haben und warum Martin sie verlassen musste. Ihr Vater war gegen die Beziehung, da Martin ein Nichtjude war, und brachte sie aus der Stadt, als sie schwanger wurde. Martin suchte nach ihr, konnte sie aber nicht finden. Sie heiratete nie wieder und kümmerte sich um Samuel. Sie beschreibt Martin als strengen, aber liebevollen Vater. Es wird eine kurze Pause eingelegt, da Werbung kommt. Es wird die Wichtigkeit betont, dass das Spiel problematische Aspekte wie Antisemitismus thematisiert, um eine geschichtliche Lernkurve zu ermöglichen und zu verhindern, dass sich solche Ereignisse wiederholen. Es wird überlegt, was man morgen Abend spielen könnte, da Monopoly nicht gewünscht ist.

Die Suche nach Matthäus und Gespräche über die ehemalige Bande des Knochenteufels

03:39:40

Es wird die Quest erwähnt, Matthäus zu finden, und ein Gespräch mit Kubienka über die Schlacht und die ehemalige Bande des Knochenteufels geführt. Kubienka erzählt, dass von der Bande nur noch wenige leben könnten, darunter Matthäus, Bohuta, Ranjek, Janosch und Bula. Er weiß, wo sich Bohuta befindet und möglicherweise auch Matthäus. Es wird über Bohutas Vergangenheit gesprochen, seine Aggressivität und die Tatsache, dass er sich nach dem Tod seines Bruders dem Glauben zugewandt hat. Es wird auch über Bula gesprochen, der Pole ist und kaum Deutsch spricht, sowie über Ranjek, einen talentierten Bogenschützen, und Janosch, der aus Ungarn stammt und gut kochen kann. Die Gruppe plant, diese Personen zu suchen, da sie nützlich sein könnten. Es wird eine neue Hauptstufe erreicht und die neuen Fähigkeiten werden verteilt.

Johann verabschiedet sich und die Gruppe plant die nächsten Schritte nach dem Pogrom

03:56:05

Johann hat seine Schriftstücke zurückerhalten und beschließt, die Menschen zu begleiten, anstatt sich Jobst anzuschließen. Er fühlt sich für die Ereignisse verantwortlich und möchte Wiedergutmachung leisten. Er glaubt, dass seine Zeit des Bespitzens vorbei ist und er der Gruppe nicht mehr nützlich sein kann. Johann verabschiedet sich von Heinrich und wünscht ihm alles Gute. Die Gruppe hat überlebt, aber viele sind gestorben und die Schule steht in Flammen. Die Überlebenden hoffen auf Hilfe anderer Gläubiger und planen, sich in kleinere Gruppen aufzuteilen, um nicht aufzufallen. Sie haben alles verloren und müssen sich ein neues Zuhause suchen. Es wird überlegt, ob das jüdische Viertel einem Pogrom zum Opfer gefallen ist und wie es nun weitergeht. Es wird beschlossen, Siegesmund zur Rechenschaft zu ziehen und sich um Erik zu kümmern.

Just Chatting

04:01:42
Just Chatting

Dank an die Zuschauer und Ankündigung zukünftiger Pläne

04:01:47

Es wird sich bei den Zuschauern für das Zuschauen bedankt und angekündigt, dass man beim nächsten Mal eventuell Nebenquests machen wird. PJ Adventure hat ein Follow dagelassen, worüber sich sehr gefreut wird. Es wird der Kanal von PJ Adventure empfohlen, der coole Videos über Lost Places macht. Hans hat eine Lootbox eingelöst und bekommt eine Sperrmülllieferung. Es werden Informationen über seine Vorlieben und Größe erfragt, um die Lieferung anzupassen. Es wird sich bei Krantelbart für eine Spende bedankt. Es wird angekündigt, dass der morgige Stream wahrscheinlich nur als Aufnahme für YouTube dienen wird. Es wird auf den Geburtstag von Pandoria am Samstag hingewiesen und dazu aufgerufen, ihren Kanal zu unterstützen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass ein riesiges Loch entstehen wird, wenn Kingdom Come Deliverance nicht mehr gespielt wird. Es wird versäumt, sich den Barber anzuschauen, was beim nächsten Mal nachgeholt werden soll. Es wird auf den Störtebäcker-Code hingewiesen, mit dem man Geld sparen kann. Der nächste Stream wird voraussichtlich am Dienstag stattfinden, entweder mit Assassin's Creed oder Kingdom Come Deliverance. Es wird sich für den Support bedankt und darauf hingewiesen, dass Spoiler vermieden werden. Drachenritter wird für die Zeitinfos gedankt und die Mods werden für ihre Arbeit gelobt. Roma wird für 176 Tage Follow gedankt und ein möglicher Raid wird erwähnt. Es wird sich für den Raid von Harad-Stream bedankt und auf deren Geister-Videos hingewiesen. Es wird sich für jegliche Form der Unterstützung bedankt und sich von den Zuschauern verabschiedet.