Heute Abend cruisen wir etwas durch Europa im ETS 2 ! News auf störtebekker !vod !emp !gronkhster d2

Europa-Tour im Euro Truck Simulator 2: Eine Reise beginnt

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung Sons of the Forest Ende und Neues Spiel

00:11:45

Begrüßung zum Stream und spricht über die vergangene Woche. Sons of the Forest wurde fast zu Ende aufgenommen, wobei nächste Woche noch eine Aufnahme ansteht, um letzte Probleme zu beheben. Es wird erwähnt, dass es Zeit für etwas Neues sei, da das Spielgeschehen etwas 'rumgedümpelt' ist. Die letzten Folgen von Sons of the Forest werden in den nächsten zwei Wochen ausgestrahlt. Ein neues, noch unbekanntes Spiel wird folgen, dessen Ankündigung Erik am Freitag übernehmen wird. Es soll ein eher unbekanntes Spiel sein, auf das der Streamer sehr gespannt ist und sich lustig werden wird. Es wird noch einmal betont, dass die Zeit mit Kelvin in Sons of the Forest sehr unterhaltsam war, obwohl er keinen Respekt verdient habe.

City Skylines Rückkehr und Assassin's Creed Shadows Lob

00:18:12

Es wird über City Skylines gesprochen, insbesondere über den zweiten Teil, und die Möglichkeit, die Parkgebühren zu erhöhen, um Einnahmen zu generieren. Der Streamer äußert Interesse an einer neuen Staffel von City Skylines, möglicherweise nach Kingdom Come Deliverance, um neue Hardware zu testen. Anschließend wird Assassin's Creed Shadows thematisiert, wobei der Streamer durchweg positives Feedback erhalten hat. Ein Zuschauer berichtet von seinem ersten Assassin's Creed-Spielerlebnis und der Streamer empfiehlt, die anderen Teile nachzuholen. Es wird kurz auf die Notwendigkeit der Rasur aufgrund einer Partnerschaft mit Störtebäcker eingegangen, wobei die Produkte als qualitativ hochwertig und empfehlenswert beschrieben werden. Der Sandelholzduft der Produkte wird besonders hervorgehoben.

Insoy und EA's Marktposition

00:30:27

Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel Insoy bald gespielt werden kann, da ein Key vorhanden ist. Es wird überlegt, ob die Optik von Insoy zu realistisch ist, da der Streamer bei Sims immer mochte, dass es noch wie ein Videospiel aussah. Es wird vermutet, dass Insoy Sims bald ablösen könnte, da EA seine Franchises wegentwickelt. SimCity ist bereits an City Skylines gegangen und Command & Conquer an Tempest Rising. Es wird die traurige Entwicklung kommentiert, dass diese Marken nach und nach in andere übergehen. Abschließend wird die aktuelle Situation von FIFA und Battlefield angesprochen, wobei der Streamer seine Bedenken äußert, dass das nächste Battlefield zwar gut werden könnte, aber nicht die gewünschten Einnahmen für EA generiert.

Ubisoft's finanzielle Lage und Haartransplantation Angebot

00:36:54

Es wird die Frage aufgeworfen, ob es um Ubisoft finanziell wirklich so schlecht steht oder ob es sich um ein Gerücht handelt. Es wird spekuliert, dass sich Ubisoft mit Lizenztiteln wie Star Wars und Avatar übernommen haben könnte. Der Streamer fand Star Wars Outlaws jedoch großartig. Der Hate gegenüber Assassin's Creed wird als Kindergarten abgetan und es wird betont, dass das Spiel sehr gut ankommt und wahrscheinlich das beste Assassin's Creed aller Zeiten ist. Abschließend wird ein Angebot für eine Haartransplantation angesprochen, das der Streamer vor 4-5 Jahren erhalten hat. Für einen fünfstelligen Betrag hätte er eine Haartransplantation auf YouTube mit einem Vlog begleiten sollen, was er jedoch ablehnte, da er es nicht brauchte.

Steam auf Xbox und Konsolen Annäherung

01:03:30

Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass Steam bald auf Xbox verfügbar sein wird. Der Streamer hat gesehen, dass es ein Xbox-Update gab, in dem etwas von Steam stand. Es wird spekuliert, ob dies über Cloud Gaming funktionieren wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man dann Playstation-exklusive Spiele auf der Xbox spielen könnte. Der Streamer bezeichnet dies als 'Five-Hat-Move' von Xbox. Es wird vermutet, dass Sony einen eigenen Launcher bringen wird. Es wird die Annäherung der beiden Unternehmen kommentiert und die Tatsache, dass Forza Horizon für die Playstation erscheint. Der Streamer findet es gut, dass die beiden sich annähern, da er das Konsolen-Exklusiv-Gehabe nicht mehr zeitgemäß findet.

Technische Vorbereitung und Stream-Inhalte

01:12:45

Es erfolgt ein kurzer Hinweis auf den OnlyFolks-Stream, während das Lenkrad angeschlossen wird. Es wird kurz auf die Schwierigkeiten mit den Twitch-Richtlinien eingegangen, insbesondere im Bezug auf freizügige Inhalte, nachdem eine Streamerin eine 7-Tage-Sperre erhalten hat. Ein Highlight ist die Erwähnung, dass die Tochter eines Zuschauers zu den LPs einschläft, was als Ehre betrachtet wird. Es wird ein Kommentar zu einem Troll abgegeben, der seit Wochen mit neuen Accounts stört und Verschwörungstheorien verbreitet. Nach der Beseitigung der Störung wird der Fokus auf das Spiel gelenkt. Es wird kurz überlegt, welche Spiele auf dem Steam Deck gespielt wurden und die Story von Green Hell gelobt, auch wenn der DLC repetitiv war.

Euro Truck Simulator 2

01:19:21
Euro Truck Simulator 2

Spielauswahl und Community-Interaktion

01:21:29

Die Fahrt beginnt in Jönköping, Schweden, mit dem Ziel Spanien. Externe Aufträge werden bevorzugt, da diese lukrativer sind. Osteraufträge sind noch nicht verfügbar, werden aber im April erwartet. Es wird eine Logistikkarte entdeckt, von deren Existenz der Streamer überrascht ist. Es folgt eine kurze Diskussion über den Verkauf des Autos. Es wird über die Entfernung nach Spanien diskutiert und die Community nach ihrer Meinung gefragt. Die Steuerung wird konfiguriert und die Fahrt beginnt. Es wird festgestellt, dass man mittlerweile sehr weit fahren kann. Der Streamer erinnert an die Reparatur des LKWs und das Pedalquietschen. Es wird betont, dass keine Unfälle gebaut werden und stets nach Vorschrift gefahren wird.

Kulinarische Genüsse und Shop-Neuigkeiten

01:27:37

Es wird über Fidji-Wasser und Dubai-Schokolade gesprochen, wobei letztere als lecker, aber überteuert beschrieben wird. Der Streamer empfiehlt, die Schokolade zu probieren, wenn sie günstig erhältlich ist. Es wird überlegt, wie man am besten an den Stabler ranfährt. Der Streamer schlägt vor, Sub-Gifts dazulassen, anstatt in Schokolade zu investieren. Es wird über Kakao gesprochen, den der Streamer nicht langsam trinken kann. Dragonfreak96 und Psycho Sean werden für ihre Spenden gedankt. Überraschend wird die Verfügbarkeit der Kappe im Shop bekannt gegeben, von der der Streamer selbst nichts wusste. Phil wird für die Merch-Sachen gedankt und es wird überlegt, die Vielfalt im Shop zu erhöhen und Special-Sachen anzubieten. Ein Unfall-T-Shirt und ein Wurstbruder-T-Shirt werden als mögliche Ideen genannt. Es wird kurz über ein Hodenmauspad diskutiert, das aber als zu viel erachtet wird.

Kuriositäten im Spiel und Pläne für zukünftige Streams

01:39:54

Im Spiel werden seltene Gegenstände entdeckt und versehentlich zerstört. Es wird überlegt, ob neue Sachen ins Spiel gebracht wurden. Der Streamer erwähnt, dass er theoretisch mitgestreamt hätte, aber es zu knapp war. Es wird über kleine Chicken-Restaurants geschwärmt und die Angst, in den USA fett zu werden. Der Streamer schildert eine Situation, in der er versehentlich falsch abgebogen ist. Nach einer kurzen Pause wird die Musik wieder eingeschaltet. Es wird überlegt, ob ein E-Test mit VR ausprobiert werden soll, aber der Streamer hat keine VR-Brille und ist kein großer Fan davon. Er würde aber gerne Half-Life Enix in VR spielen. Resident Evil in VR wäre für ihn jedoch zu viel Horror. Es wird überlegt, ob eine Million Abos oder Subs genommen werden würden, wenn die Wahl bestünde. Der Streamer würde eher die Subs nehmen, da dies mehr als eine Million Euro wären. Es wird über Vampire Masquerade und Sons of the Forest gesprochen. Resi 4 Remake würde der Streamer gerne mal spielen.

Diskussion über Ängste in Spielen und Gartenarbeit

01:56:22

Es wird darüber diskutiert, wie Menschen reale Ängste in Spiele und Filme übertragen, insbesondere Spinnenphobien. Die Perspektive spielt eine große Rolle, so sind Spinnen in Ego-Perspektive schlimmer als in Top-Down-Perspektive. Es werden verschiedene Spiele wie Diablo 4, Avowed und Grounded erwähnt. Der Streamer wird nie Grounded spielen. Es wird überlegt, ob es einen Arachnophobia-Modus geben sollte. Minecraft-Spinnen sind okay, aber die Spinnen in Metro Exodus waren zu viel. Skyrim-Spinnen waren komischerweise kein Problem. Es gibt einen Unterschied zwischen Vogelspinnen und Spinnen mit spitzen Beinen. Die Nosferatu-Spinne wird erwähnt. Der Streamer würde nie nach Australien ziehen. Als Thema wird Gartenarbeit angesprochen. Der Garten wurde aus dem Winterschlaf geküsst, Rasen gemäht und der Gartenschuppen aufgeräumt. Am Wochenende soll der Grill sauber gemacht werden. Abends wurde CS gespielt.

Grillvorlieben und DFB-Team

02:11:14

Es wird über Palmendieb-Krabben gesprochen, die zwar faszinierend, aber auch eklig aussehen. Der Streamer hat einen Elektrorasenmäher. Ein Igel hat im Garten überwintert. Als Lieblingsgrillgut werden Käsewürstchen genannt. Tzatziki aus dem Thermomix, Chewabtichi und Grillkäse werden ebenfalls erwähnt. Es wird über Grillgemüse, Brigadellen und Champignons mit Sojasauce und Knoblauch gesprochen. Als Beilage zum Grillen werden Zucchini, Maiskolben, Nudelsalat und Knoblauch-Baguette genannt. Kartoffel vom Grill, grüner Spargel mit Speck und überbackenes Spargelschnitzel mit Käse werden ebenfalls erwähnt. Es wird über nachhaltigen Fleischkauf durch Crowd Budging gesprochen. Das aktuelle DFB-Team wird positiv bewertet. Hansi Flick war eine Fehlbesetzung. Es wird gehofft, dass es beim nächsten Turnier etwas wird, wenn kein spanischer Gegner und ein englischer Schiedsrichter vorhanden sind. Die erste Halbzeit gegen Italien war geil, die zweite naja.

Zukunftspläne und Tropico 6

02:22:51

Es wird gefragt, ob eine zweite Staffel von Tropico 6 geplant ist. Tropico hat sehr viel Spaß gemacht. Diesmal würde der Streamer in den Sandbox-Modus gehen. Das letzte Mal wurde die Kampagne gespielt. Sandbox-mäßig wäre es aber auch mal wieder geil.

Diskussion über Lebensmittelverschwendung und bewussten Konsum

02:24:44

Es wird die Problematik der Lebensmittelverschwendung angesprochen, insbesondere im Bezug auf Fleisch. Unabhängig von Preisen wird kritisiert, dass enorme Mengen an Lebensmitteln weggeworfen werden, nachdem Tiere aufgezogen, geschlachtet, transportiert und in Läden angeboten wurden. Es wird gefordert, dass Maßnahmen ergriffen werden sollten, um diese Verschwendung zu reduzieren oder die Produktion an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. Die eigene Konsumpraxis wird reflektiert, indem man nicht jeden Tag Fleisch isst, sondern bewusster und vom regionalen Metzger kauft. Obwohl dies teurer ist, wird der Genusswert höher eingeschätzt. Abschließend wird betont, dass eine Reduzierung der massenhaften Verfügbarkeit von frischen Lebensmitteln im Handel wünschenswert wäre, selbst wenn dies bedeutet, dass bestimmte Produkte abends nicht mehr verfügbar sind. Es wird ein Umdenken gefordert, weg von der Mentalität, immer alles in großen Mengen vorrätig haben zu müssen, hin zu einem bewussteren Konsum, bei dem weniger weggeworfen wird.

Vegane Alternativen und bewusste Ernährung

02:29:25

Es wird über vegane Alternativen zu Fleischprodukten gesprochen, wobei der Plant-Based Whopper und Plant-Based Nuggets von Burger King als geschmacklich besser als die Originale hervorgehoben werden. Auch Soja-Frikadellen von Mühle werden gelobt. Es folgt eine Diskussion über die Umweltaspekte von Soja im Vergleich zur Massentierhaltung, wobei anerkannt wird, dass Massenzupf und Soja aus Umweltsicht ebenfalls problematisch sind, ähnlich wie der Anbau von Avocados. Es wird betont, dass der Großteil des angebauten Sojas als Tierfutter in der Massentierproduktion verwendet wird. Bewusste Ernährung wird als wichtig erachtet, und es wird darauf hingewiesen, dass es neben Soja auch andere pflanzliche Proteinquellen gibt. Es wird ein Mittelweg zwischen radikalen Meinungen (alles pflanzlich vs. uneingeschränkter Fleischkonsum) befürwortet, bei dem Konsumenten die Wahl zwischen Fleisch- und Pflanzenbasierten Optionen haben.

Kulinarische Vorlieben und Abneigungen

02:38:21

Es wird über verschiedene Essensvorlieben und -abneigungen diskutiert, von Salaten mit unterschiedlichen Zutaten wie Croutons und Nüssen bis hin zu Problemen mit Lieferdienstessen, bei denen Saucen oft ungleichmäßig verteilt sind. Die Präferenz für Pommes mit Mayonnaise wird betont, und es wird die Frage aufgeworfen, warum es akzeptabel ist, Mayonnaise zu Pommes zu essen, aber als ungewöhnlich gilt, sie zu Kartoffeln zu genießen. Es folgt ein Bekenntnis zur Vorliebe für Miracel Whip im Nudelsalat, obwohl bekannt ist, dass es ernährungsphysiologisch nicht wertvoll ist. Selbstgemachte Mayonnaise wird als geschmacklich überlegen gegenüber gekaufter Mayo beschrieben. Es wird über Gewürzgurken und eingelegte Zwiebeln gesprochen, wobei das Gewürzwasser sogar zum Würzen von Salaten verwendet wird. Die Idee von Wurstwasser mit Korn wird als mögliche Challenge diskutiert, und es werden verschiedene Käsesorten wie Obatzda gelobt, während Camembert und Weichkäse weniger Anklang finden.

Too Good To Go, Essensreste und kulinarische Genüsse

02:49:35

Die "Too Good To Go" Initiative wird gelobt, da sie dazu beiträgt, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und es Menschen ermöglicht, günstig an Lebensmittel zu gelangen, die sonst weggeworfen würden. Es wird die Freude über ein besonders gutes Angebot von einem Hotel nebenan geäußert. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Gerichte wie Eier in Senfsoße und Käsekuchen, wobei der Wunsch nach größeren Portionen Käsekuchen geäußert wird. Es werden Erfahrungen mit einer großen Menge geschenkter Bananen geteilt und Ideen zur Verwertung, wie Bananenbrot oder Bananeneis, genannt. Die Kombination von Pommes und Vanille-Milchshake wird diskutiert, wobei das Eintunken der Pommes in den Milchshake nicht von allen befürwortet wird. Es wird über Schmandtoast und Flammkuchen gesprochen, wobei verschiedene Varianten und Zutaten wie Kartoffeln diskutiert werden. Es werden auch ungewöhnliche Essgewohnheiten älterer Menschen erwähnt, wie Sülze und Blutwurst, und die Frage aufgeworfen, ob diese akzeptabler sind als Pizza Hawaii.

Technische Überlegungen zum Streaming-Setup und Zuschauerinteraktion

03:37:43

Es werden Überlegungen zum Streaming-Setup angestellt, insbesondere im Hinblick auf die Wärmeentwicklung des aktuellen Rechners im Sommer und die Ablehnung eines zweiten Rechners oder Laptops für Streaming-Zwecke aufgrund von Kosten und Wärmeentwicklung. Die Frage, ob OBS die Overlast nicht mit aufnehmen kann, wird verneint. Es wird der CPU-Verbrauch bei Nutzung von Source Recorder diskutiert, wobei die CPU-Last jedoch gering ist. Ein Raid von Putzi wird dankend angenommen und es wird nach den Inhalten ihres Streams gefragt. Der Austausch dreht sich um das Spiel Schedule One, in dem man Drogen verkaufen und herstellen kann, wobei der Streamer scherzhaft seine 'Expertise' in diesem Bereich betont. Es wird über Narcos Mexiko gesprochen und die Meinung geäußert, dass die Serie nicht mehr den Flair der ersten Staffeln hat. Ein Dank geht an Crisscross für eine 10er-Bombe. Es folgt eine kurze Diskussion über die Serie Cassandra und die Entwicklung der Charaktere. Der Hobo Simulator wird erwähnt, von dem vier Folgen mit Erik aufgenommen, aber nie veröffentlicht wurden, da das Spiel nicht überzeugte und thematisch schwierig war.

The Forest, Switch 2 und GTA 6 Spekulationen

03:47:01

Es wird bekannt gegeben, dass die Aufnahmen zu The Forest fast abgeschlossen sind und in Kürze auf YouTube veröffentlicht werden. Als nächstes soll Tetris Battle Royale gespielt werden. Spekulationen über die Enthüllung der neuen Nintendo Switch kommen auf, wobei auf das Spiel Tetris 99 verwiesen wird. Die neue Switch wird kritisch gesehen, da sie nicht wirklich besser sei. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf die neue Switch und hofft, dass Spiele wie Tears of the Kingdom besser darauf laufen werden. Er ist gespannt auf Steam Deck 2, betont aber, dass Switch und Steam Deck unterschiedliche Zielgruppen haben. Es wird vor dem illegalen Download von Switch-Spielen gewarnt. Spekulationen über GTA 6 kommen auf, wobei ein baldiger Trailer-Release und verschiedene Release-Szenarien diskutiert werden. Der Streamer äußert Verständnis für die Ungeduld der Fans, betont aber die Vorfreude als positiven Aspekt.

Nintendo Switch OLED, GTA Online und Y-City Nostalgie

03:55:53

Die Sinnhaftigkeit des OLED-Upgrades der Switch wird hinterfragt, wobei auf frühere Nintendo DS-Upgrades verwiesen wird. Es wird kritisiert, dass die neue Switch nicht direkt auf OLED setzt. Der Streamer selbst besitzt eine OLED-Switch und ist zufrieden damit. Es wird spekuliert, dass Nintendo später eine OLED-Version der neuen Switch verkaufen könnte. Die Frage, ob GTA Online mit der alten Crew gespielt wird, wird verneint, wobei die Möglichkeit eines Wiedereinstiegs mit Matt oder anderen in Betracht gezogen wird. Der Streamer schwärmt von Y-City aus GTA und betont seine persönliche Verbundenheit mit diesem Teil der GTA-Reihe. Er erinnert sich an seine Erfahrungen mit GTA Y-City auf der Playstation 2 und später auf dem PC. San Andreas hingegen konnte ihn nie so begeistern. Die Jobs in Y-City, wie Taxi-Missionen oder der Eiswagen, werden positiv hervorgehoben.

Comedy-Empfehlungen, Tom Gerhardt und Verabschiedung

04:23:37

Es wird überlegt, Fernbus Simulator oder The Bus auf dem aktuellen Rechner auszuprobieren. Ein Partner ist als Personenschutz und Türsteher für Tom Gerhardt im Kino tätig. Der Streamer erinnert sich an Comedy-Sendungen wie Hausmeister Krause, Die Dreisten Drei, Sechserpack und Golden Girls. Es werden weitere Comedy-Formate wie Schillerstraße, Freischnauze und Die Wochenshow erwähnt. Bastian Pastewka wird als King of Comedy in Deutschland bezeichnet. Max Giermanns Parodie von Kinski und Markus Lanz bei LOL wird gelobt. Dieter Nuhr wird kritisch gesehen, während Johann König positiv hervorgehoben wird. Die Sendung Gipfeltreffen mit Sträter, Johann König und Olaf Schubert wird empfohlen. Es wird die Texas Girl-Szene von Anke Engelke und Bastian Pastewka bei LOL gefeiert. Der Streamer bedankt sich bei Akaderve für den Raid und kündigt das Ende des Streams an. Er bedankt sich herzlich bei den Zuschauern und verabschiedet sich, um zu Brownie zu raiden.