Heute Abend geht es weiter mit KCD 2 ! News auf störtebekker !vod !emp !gronkhster d2
Kingdom Come: Deliverance II – Heinrich deckt Intrigen auf und befreit Capon.
Begrüßung und Müdigkeit des Streamers
00:11:54TobinatorLP startet den Stream und begrüßt die Zuschauer herzlich. Er äußert, dass er sich etwas müde fühlt und die Zuschauer ihn unterhalten müssen. Er scherzt über einen Obstkorb als Benefit und reflektiert über die Absurdität solcher Benefits in Stellenanzeigen. Er erwähnt, dass er Kopfweh hat, sich aber sonst gut fühlt und die Zuschauer für die Unterhaltung zuständig sind. Er witzelt über die Anerkennung und den Applaus, die er dafür bekommt. Er spricht über die Notwendigkeit, wach gehalten zu werden und die Rolle des Chats bei der Unterhaltung. Er erwähnt, dass er heute einen ruhigen Stream machen wird, da er müde ist und die Zuschauer ihn wach halten müssen.
DAZN-Abo und Kritik an IPTV
00:17:53Der Streamer spricht über ein günstiges Angebot der Telekom für ein Sportpaket mit Sky, Magenta und DAZN für 42 Euro im Monat, was er als gutes Angebot empfindet. Er kritisiert IPTV als minderwertig und äußert sich negativ über die Benutzererfahrung. Er erklärt, dass er nicht direkt an DAZN bezahlt, was für ihn in Ordnung ist, obwohl es indirekt dorthin fließt. Er erwähnt, dass DAZN alleine normalerweise 45 Euro kostet und er eine Zeit lang IPTV ausprobiert hat, was er als "voll für den Arsch" empfand. Er betont, dass das Angebot Sky Sport und Sky Bundesliga beinhaltet und sich auf den Streaming-Dienst WoW bezieht.
Zersplitterung der Bundesliga-Rechte und Kritik an Pay-TV
00:22:29TobinatorLP kritisiert die zunehmende Zersplitterung der Bundesliga-Rechte auf verschiedene Anbieter wie Sky, DAZN, Airtail Plus und Amazon Prime, was zu hohen Kosten für die Zuschauer führt. Er erklärt, dass man für Champions League und Bundesliga DAZN benötigt, für Premier League und Bundesliga Sky, für Europa League und Conference League Airtail Plus und für das Dienstagsspiel der Champions League Amazon Prime. Er erwähnt, dass er seinem Opa erklären musste, wie die Rechteverteilung funktioniert und dass es nächstes Jahr noch komplizierter wird. Er kritisiert die Werbung bei Pay-TV-Anbietern und wünscht sich einen Bundesliga-Pass, der alle Spiele abdeckt. Er schlägt vor, dass man die Teams von Sky übernehmen könnte, da diese eine bessere Berichterstattung haben. Er erwähnt, dass ein Stadionbesuch mittlerweile günstiger ist als die TV-Abos.
Kingdom Come Deliverance 2 Streams und AC Shadows Placement-Stream
00:30:24Der Streamer kündigt an, dass es bereits 10 Streams von Kingdom Come Deliverance 2 auf einem separaten YouTube-Kanal gibt, der für Twitch-Streams als Bibliothek dient. Er erklärt, dass er keine langen Videos auf seinem Hauptkanal haben möchte, da diese den Algorithmus beeinträchtigen. Er erwähnt, dass heute um 21:30 Uhr eine neue Folge erscheint. Er erwähnt, dass es wahrscheinlich einen Placement-Stream zu AC Shadows geben wird und sie möglicherweise erst Kingdom Come Deliverance zu Ende spielen, bevor sie richtig mit Assassin's Creed Shadows starten. Er begründet dies damit, dass zwei große Story-LPs gleichzeitig keine gute Idee wären.
Samstag Stream und Vorbereitung
01:17:12Es gibt noch keine Infos darüber, ob und was am Samstag gestreamt wird. Es wäre hilfreich, vorher zu wissen, was geplant ist, um sich vorbereiten zu können. Der Streamer vermutet, dass er am Samstag um 17 Uhr Bescheid bekommt. Er äußert den Wunsch, vorher informiert zu werden, um sich entsprechend vorbereiten zu können, da er es bevorzugt, vorbereitet in solche Events zu gehen. Die Ungewissheit über die Samstagsplanung wird als etwas störend empfunden, da eine frühzeitige Information eine bessere Vorbereitung ermöglichen würde. Es wird spekuliert, dass die Information kurzfristig erfolgen wird, was die Vorbereitung erschwert. Der Streamer betont die Wichtigkeit der Vorbereitung, um das bestmögliche Erlebnis für sich und die Zuschauer zu gewährleisten. Er hofft auf eine baldige Klärung, um die notwendigen Vorkehrungen treffen zu können.
Audienz bei Rothart und die Machenschaften des Münzmeisters
01:19:46Heinrich wird zu einer Audienz mit dem Ehren des Anwesens gebracht, wo er Zeuge eines Gesprächs über politische Intrigen und wirtschaftliche Probleme wird. Jeremias Nas unterstützt Sigismund und kann daher nicht für Rotharts Sache gewonnen werden. Der Münzmeister Wawak setzt Rothart unter Druck. Heinrich bringt Neuigkeiten über den Münzmeister, der schwerer Diebstahl begangen hat. Godwin hat Heinrich einen Ring für Rothart gegeben, in der Hoffnung auf Hilfe. Rothart verspricht Heinrich zu helfen, aber nicht wegen des Rings. Er verdächtigt den Münzmeister des Betrugs und bereitet sich auf eine Konfrontation vor. Es werden Vorkehrungen getroffen, um das Anwesen gegen einen möglichen Angriff zu verteidigen. Rothart bittet seinen Vater, sich einzuschließen und im Notfall mit einer Armbrust zu verteidigen, da er das nächste Oberhaupt der Familie wäre, falls Rothart etwas zustößt. Rothart betont die Notwendigkeit, sich nicht blind auf das Glück zu verlassen, sondern aktiv zu handeln und sich vorzubereiten. Er rät Heinrich, sich einen Mantel zu besorgen, wie ihn Spione und Eindringlinge tragen, um sich besser zu schützen als eine Plattenrüstung.
Konfrontation mit dem Münzmeister und Geheimauftrag
01:25:24Ruthart wird vom königlichen Münzmeister Wawak konfrontiert, der ihm droht, die Schürfrechte zu überlassen, andernfalls werde er seinen Verrat dem König melden. Ruthart wirft dem Münzmeister vor, mit einer falschen Schlange Umgang zu pflegen und droht ihm im Gegenzug mit der Enthüllung seiner Machenschaften. Heinrich enthüllt, dass der Münzmeister königliches Silber gestohlen hat. Rothart fordert den Münzmeister auf, ihn und seine Familie in Frieden zu lassen, andernfalls werde der König von seinen Machenschaften erfahren. Der Münzmeister fleht um Gnade und bietet an, sich zu einigen. Rothart willigt ein, ihn zu verschonen, wenn er schwört, ihn und seine Familie in Ruhe zu lassen und die Schürfrechte bei ihm verbleiben. Der Münzmeister wird gezwungen, Sigismund auszuspionieren. Heinrich soll nach Maleschau gebracht werden, um Herrn Carpon zu befreien, was als Zeichen der Stärke dienen und andere überzeugen soll, sich dem Kampf gegen Sigismund anzuschließen. Rosa erklärt Heinrich, wie er den Geheimgang nach Maleschau finden kann, beginnend mit einem Bildstock in der Nähe eines Gestüts. Sie gibt ihm Anweisungen, wie er den Geheimgang finden und nutzen kann, um unbemerkt nach Maleschau zu gelangen.
Anweisungen für den Geheimgang und Unterstützung durch Rosa
01:38:22Rosa erklärt den versteckten Zugang zu einem Geheimgang in einem Wald nahe der Burg. Der Zugang befindet sich unter der Erde und ist nur durch spezifische Kenntnisse auffindbar. In der Nähe von Malleschau liegt ein Gestüt, das von Haschtal verwaltet wird, einem alten Freund von Rosas Vater. An der Kreuzung vor dem Gestüt befindet sich ein Bildstock, eine große weiße Säule. Von dort aus sind mehrere Felsen und die Überreste einer alten Kapelle zu sehen. Dort soll ein kaputtes Fenster gefunden werden, durch das man Ruinen erblickt. In diesen Ruinen steht ein Steinkreuz, dessen Spitze die Richtung zu einem weiteren Kreuz weist. Am Ende dieser Kette von Hinweisen liegt eine kleine Lichtung mit einem Kreuz zwischen den Felsen, wo der Geheimgang freigelegt werden kann. Rosa bittet Heinrich, ihr ein bestimmtes Buch aus Malleschau mitzubringen, das ihr sehr wichtig ist. Sie beschreibt es als ein Buch mit einem roten Ledereinband und goldenen Verzierungen. Sie warnt Heinrich, das Buch unauffällig zu suchen, um seine Mission nicht zu gefährden.
Erkundung des Geheimgangs und Dialog über politische Intrigen
02:39:34Der Streamer erkundet einen Geheimgang und äußert seine Verwunderung darüber, dass dieser als Ein- und Ausgang dient. Er kommentiert die Beschaffenheit des Ganges und die dort befindlichen Bretter. Anschließend wird ein Gespräch zwischen Charakteren im Spiel wiedergegeben. Darin geht es um politische Intrigen, Verrat und die Machenschaften von Jobst, der im Verdacht steht, den ungarischen Adel gegen Sigismund aufzuhetzen. Es wird auch die Flucht von Gefangenen aus Burg Toski und der Mord an Ischtwandtos thematisiert, was zu Rachegelüsten führt. Die Charaktere planen, Jobst in die Hände zu bekommen, indem sie ihn im jüdischen Viertel aufspüren und die Kuttenberger für ihre Zwecke instrumentalisieren. Der Streamer kommentiert die düstere Atmosphäre und die bevorstehenden Aufgaben.
Schleichmission und Suche nach dem Ziel
02:49:15Der Streamer plant eine Schleichmission und überlegt, wie er am besten vorgehen soll, um unentdeckt zu bleiben. Er zieht in Erwägung, die Kleidung abzulegen, um leiser zu sein, und äußert seine Unsicherheit bezüglich des Weges. Nach einigen Irrungen und Wirrungen durch den Keller und verschiedene Räume der Burg stellt er fest, dass er sich verirrt hat und den richtigen Weg finden muss. Er äußert Frustration über die verwirrende Wegführung und die Notwendigkeit, unentdeckt zu bleiben. Der Streamer kommentiert die Schwierigkeit der Aufgabe und die Notwendigkeit, vorsichtig vorzugehen, um nicht entdeckt zu werden und das Ziel zu erreichen. Er probiert verschiedene Wege aus, um in einen Turm zu gelangen, und äußert seinen Frust über ein unknackbares Schloss und die scheinbar wenigen Optionen.
Raid von ARD und Diskussion über historische Genauigkeit in Spielen
03:05:50Der Streamer bedankt sich für einen Raid der ARD und heißt die Zuschauer herzlich willkommen. Er erklärt, dass er Kingdom Come Deliverance 2 spielt und sich gerade in einer Schleichmission befindet, um einen Freund zu retten. Es entsteht eine Diskussion über die historische Genauigkeit von Spielen, insbesondere von Kingdom Come Deliverance. Der Streamer betont, dass das Spiel sehr akkurat sei, da viele Orte und Schauplätze originalgetreu nachgebaut wurden. Er erwähnt eine Diskussion im Mixed Talk darüber, wie korrekt historische Spiele sein müssen, und dass Kingdom Come Deliverance als eines der akkuratesten Mittelalter-Spiele gilt. Der Streamer setzt seine Suche nach einem alternativen Weg in einen Turm fort und kommentiert die Schwierigkeit der Aufgabe.
Probleme beim Einbruch und Suche nach dem Schlüssel
03:12:43Der Streamer steht vor der Herausforderung, in einen Turm einzubrechen, hat aber weder den nötigen Skill für Schlossknacken noch für Taschendiebstahl. Er fragt den Chat nach Hinweisen, ob es nur diese zwei Möglichkeiten gibt, in den Turm zu gelangen. Frustriert stellt er fest, dass er in diesen Bereichen nicht gut geskillt ist. Er untersucht seine Skills und überlegt, ob er noch etwas verbessern kann, insbesondere im Bereich Stehlen, um an den benötigten Schlüssel zu gelangen. Nach mehreren Versuchen und dem Töten einer Wache, findet er einen Schlüssel und setzt seine Suche nach dem Buch und Capon fort. Er findet das Buch, muss es aber im Hellen lesen, um den Inhalt zu erkennen. Der Streamer findet das Buch und liest es, muss aber feststellen, dass Capon nicht dort ist, wo er ihn erwartet hat.
Befreiung von Capon und Flucht aus der Burg
03:48:54Der Streamer befreit Capon und trifft auf Valchela Brabant, der sich als Verbündeter herausstellt. Sie planen die Flucht aus der Burg, wobei Valchela einen Geheimgang ablehnt und stattdessen einen direkten Weg zu den Pferden bevorzugt. Der Streamer äußert seinen Unmut über die widersprüchlichen Informationen bezüglich der Schlüssel und die unnötige Kompliziertheit der Stealth-Missionen. Valchela kundschaftet die Lage aus und gibt ein Signal, woraufhin der Streamer und Capon ihm folgen. Nachdem der Streamer Waffen für die Begleiter besorgt hat, verlassen sie die Burg und begeben sich zu den Pferden. Nach der Flucht schmieden Capon und Valchela Pläne für zukünftige Unternehmungen, darunter die Befreiung von König Wenzel und die Suche nach Verbündeten, um den Krieg zu beenden.
Heinrichs Bericht über den Überfall und die Intrigen von Bergos
04:16:40Heinrich berichtet, wie er und Carpon auf dem Weg nach Troski von Banditen überfallen wurden, wobei alle bis auf sie beide getötet wurden. Die Banditen stahlen auch einen wichtigen Brief an Herrn von Bergo. In Troski angekommen, wurden sie von von Bergo empfangen, der zunächst hilfsbereit schien. Allerdings stellte sich heraus, dass von Bergo sie hinterging und mit den Banditen unter einer Decke steckte, die im Auftrag von Sokol von Lamberg für König Wenzel kämpfen. Somit entpuppte sich von Bergo als der eigentliche Feind und Jishka, der Anführer der Gesetzlosen, als potenzieller Verbündeter. Die Familie Ruthart half Heinrich bei der Flucht aus Malleschau, im Gegenzug musste er sich um ihre Probleme mit Ulrich von Neuhaus kümmern, der königliches Silber veruntreut hat. Sigismund hat den Stadtrat einberufen, wo er Gerüchten zufolge etwas Wichtiges bekannt geben wird.
Heinrich findet Rosas Lieblingsbuch und sie beginnen eine gemeinsame Geschichte
04:34:23Heinrich findet in von Bergos Kammer Rosas Lieblingsbuch und bringt es ihr. Rosa gesteht, dass sie das Buch selbst geschrieben hat und schlägt vor, die unbeschriebenen Seiten gemeinsam zu füllen. Sie beginnen eine Geschichte über eine mutige Frau, inspiriert von Teresa von der Mühle in Ratai. Rosa fertigt eine Skizze von Heinrich für das Buch an. Rosa gibt zu, dass sie Heinrich sehr interessant findet und ihn gerne besser kennenlernen würde.
Heinrich erpresst den Münzmeister und bereitet sich auf die Versammlung des Stadtrats vor
04:46:58Heinrich konfrontiert den Münzmeister Ulrich von Neuhaus und erpresst ihn, um Zugang zur Versammlung des Stadtrats zu erhalten. Er benötigt einen Brief und die Kleidung der königlichen Bedienung, um an der Versammlung teilnehmen zu können. Er erfährt, dass er den Sohn des Kochs, Franta Cooldown, auf dem Markt treffen soll, um seine Anstellung zu übernehmen. Heinrich trifft auf dem Weg zum Schneider auf betrunkene Personen und erreicht den Schneider. Er gibt sich als Franta Cooldown aus und erfährt, dass dieser als Bedienung bei der Versammlung des Stadtrats arbeitet. Heinrich überredet den Schneider, ihm die Kleidung zu überlassen, da er dem König von einer Verschwörung berichten muss. Er erhält den benötigten Nachweis und die Tracht und macht sich bereit, den Platz der Bedienung einzunehmen.
Heinrich infiltriert die Versammlung des Stadtrats als königliche Bedienung
04:58:20Heinrich schlüpft in die Rolle der königlichen Bedienung und erhält Anweisungen vom Vogt. Er soll unauffällig sein, den Wein im Blick behalten und vor allem Adam von Sargitz keinen Wein einschenken, da dieser im betrunkenen Zustand die Versammlung stören würde. Der Vogt erklärt ihm, wo er die Krüge mit weißem Tokajer und rotem Klosterwein findet. Während der Versammlung belauscht Heinrich ein Gespräch über die Bewaffnung der Miliz und die Bitte um Steuererlass beim König. Er soll Ulrichs Handschuhe aus der Kapelle holen und die geflügelten Gestalten auf dem Wandbild zählen. Er zählt 24 geflügelte Figuren und bringt Ulrich die Handschuhe zurück. Heinrich nimmt den roten Wein und bringt ihn zum König. Heinrich bemerkt den Priester und den Rabbi unter den Gästen und erinnert sich an die Ereignisse in Uschitzit, wo der Priester ihm und Heinrich das Leben gerettet hat. Er plant, die anderen Gäste auszufragen, um mehr über ihre Pläne herauszufinden.