Stream Ankündichung 19:30/20 Uhr ! News auf wechselpilot !gronkhster
Umbau der 360-Sammlung, EMP-Erinnerungen und Gaming-Diskussionen bei tobinatorlp

tobinatorlp thematisiert den Umbau seiner 360-Sammlung und Platzmangel. Er erinnert sich an die EMP-Partnerschaft und entdeckt überraschend Sammlerstücke. Diskussionen über Konsolenexklusivität, Gaming-Zeitalter, Counter-Strike 2 Update und Map-Design folgen, bevor er seine persönlichen Gaming-Vorlieben offenbart.
Begrüßung und Tageseindrücke
00:13:01Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung. Es wird über den Tag gesprochen, der mit Rasenmähen verbracht wurde, da die Biotonne geleert wird. Der Streamer äußert sich positiv über das Spiel Grounded, das Putzi spielt, und erwähnt spaßeshalber 'Low Budget Repairs' als eigenes Spielerlebnis. Es wird überlegt, dieses Spiel spontan auszuprobieren, bevor morgen Ghost of Tsushima gespielt wird. Ein Zuschauer berichtet von seinem vierten Cyberpunk-Durchlauf, was den Streamer beeindruckt und ihn über einen möglichen eigenen Durchlauf mit dem DLC nachdenken lässt. Zudem wird das Angebot erwähnt, Witcher 3 bei Erscheinen des Project 9 DLC nochmals zu spielen, jedoch nur die Hauptstory, um nicht endlos zu spielen.
Umbau der 360-Sammlung und Platzprobleme
00:16:42Es wird über die Umgestaltung der 360-Sammlung gesprochen und die damit verbundenen Platzprobleme thematisiert. Der Streamer hat PC-Spiele umgeräumt und überlegt, Besta-Regale von Ikea zu kaufen, um mehr Platz für 360-Spiele zu schaffen. Die limitierte Last of Us Box stellt ein Problem dar, da sie in kein Regal passt und der Streamer keine passende Lösung findet. Lego-Sets, Bluebrick-Sets und Funko-Pops nehmen aktuell zu viel Platz ein, obwohl er sie nicht verkaufen möchte. Ein zweites Arbeitszimmer wäre theoretisch möglich, aber es besteht die Gefahr, dass auch dieses voll wird. Die Zuschauer werden nach Lösungen gefragt, wie man den Platzmangel beheben könnte, wobei der Streamer betont, dass er keinen Keller hat.
Erinnerungen an die EMP Partnerschaft und ungenutzte Sammlerstücke
00:26:07Der Streamer erinnert sich an die Zeit der EMP-Partnerschaft, in der das Zimmer kaum begehbar war, da es mit Artikeln vollgestellt war. Er spricht über das Problem, sich von diesen Dingen nicht trennen zu können, da er sie nicht verkaufen darf und ein zufälliges Verschenken schwierig ist. Dabei entdeckt er überraschend eine Collectors Edition von 'Deliver Us The Moon', von der er nicht einmal wusste, dass er sie besitzt. Er zeigt den Inhalt der Edition, inklusive Vinyl, Artbook, Steam- und Playstation 4-Versionen des Spiels, sowie einen Schlüsselanhänger und einen Batch. Der Chat wird nach dem Spiel gefragt, und es stellt sich heraus, dass es sich um ein Story-Spiel handelt. Der Streamer plant, sich Gronkhs Playlist dazu anzusehen.
Diskussion über Konsolenexklusivität und Gaming-Zeitalter
00:36:08Der Streamer äußert seine Begeisterung über die aktuellen Entwicklungen im Gaming-Bereich, insbesondere das Ende der Konsolenexklusivität. Er betont, dass er Videospiel-Fan ist und alle Konsolen mag, die Xbox jedoch bevorzugt, da er seit seiner Kindheit Xbox-Spieler ist und seine Achievements dort gesammelt hat. Er lobt den Game Pass, auch wenn er die Auswirkungen auf die Videospielindustrie kritisch sieht. Der Streamer freut sich über das Ende des Konsolenkriegs und findet den Schritt von Microsoft, Spiele auf der Playstation zu veröffentlichen, unternehmerisch klug. Nintendo wird als Sonderfall betrachtet, da sie keine anderen Plattformen benötigen, um erfolgreich zu sein. Abschließend äußert er seine Verwunderung über Werbung für Dr. ABC und fragt sich, woher er sein 'Ott' verschrieben bekommt.
Counter-Strike 2 Update und Map-Design
00:44:33Es wird über das neue Counter-Strike 2 Update gesprochen und das Video von Trillux dazu erwähnt. Der Streamer äußert sich skeptisch über einige Änderungen, hat das Update aber noch nicht selbst gespielt. Er lobt Map-Designer, die von Valve eine Map abgekauft bekommen und dadurch viel Geld verdienen. Die Map Train wird diskutiert, die der Streamer früher mochte, aber mittlerweile als ätzend empfindet, da er dort oft gegen Smurfs spielt. Es wird überlegt, on-stream eine Map zu designen, was jedoch als schwierig eingeschätzt wird, da Peak-Points und Spieler-Flow berücksichtigt werden müssen. Der Streamer erwähnt, dass Valve für eine Map zwischen 50.000 und 75.000 Euro zahlt.
Battlefield und persönliche Gaming-Vorlieben
00:53:23Der Streamer spricht über das kommende Battlefield und seine Vorfreude darauf, obwohl er geleaktes Material gesehen hat und das Spiel nicht vorbestellen wird. Er kritisiert die Klassen und Gadgets in Battlefield 2042, lobt aber das Gun-Gameplay. Viele Leute finden Battlefield 1 am besten, aber der Streamer mochte es nicht. Die Bad Company Reihe wird als 'Good old times' bezeichnet. Auf die Frage, auf welches Spiel er sich gar nicht freut, nennt er Death Stranding, das er angespielt hat, aber nicht sein Game ist. Er ist auch nicht gehypt auf Borderlands 4 und Pokémon-Beton. Er mag die alten Pokémon lieber, da die neuen immer abstruser werden und keinen Charme mehr haben. Als Beispiel nennt er Knattertox, ein Pokémon, das an ein motorisiertes Fahrzeug erinnert.
Pokémon Colosseum und Nintendo Switch 2 Spekulationen
01:05:21Der Streamer äußert seine Begeisterung für ein Remake von Pokémon Colosseum und hofft, dass es im Nintendo Switch 2 Gamecube-Emulator enthalten sein wird. Er spekuliert, dass Nintendo das Spiel zusammen mit dem neuen Pokémon-Beton veröffentlichen könnte. Der Name Pokémon-Beton ist ein Running Gag, da der Trailer des Spiels hauptsächlich Betonstädte zeigte, die im Grafikstil von Pokémon trist und langweilig aussahen. Der Streamer bevorzugt in Pokémon offene Gebiete mit schöner Natur. Abschließend äußert er sich zu Gerüchten, dass Nintendo die Switch 2 bricken kann, wenn man gegen deren Richtlinien verstößt. Er hält es für unwahrscheinlich, dass die Konsole komplett unbrauchbar gemacht wird, aber ein Bann des Accounts ist seiner Meinung nach möglich.
Ankündigung und Spielstart
01:24:46Es wird angedeutet, dass es im Spiel laut werden könnte, und die Zuschauer werden vorgewarnt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Spracheinstellung im Spiel, die auf Englisch umgestellt wird, beginnt ein neues Spiel. Der Streamer äußert sich positiv über die Musik im Spiel und liest eine Willkommensnachricht zum Playtest vor, die darauf hinweist, dass sich das Spiel noch in der Entwicklung befindet und Fehler auftreten können. Es werden die Aufgaben im Spiel erklärt, wie das Kümmern um Apartments und das Abschließen von Aufgaben, um einen Umfragelink am Ende zu erhalten. Der Streamer lobt die Musik und beginnt, die ersten Aufgaben im Spiel zu erledigen, wie das Flicken von Wänden und das Beseitigen von Müll. Dabei äußert er sich humorvoll über die englischen Anweisungen und die Schwierigkeiten, die er mit einigen Aufgaben hat. Es wird festgestellt, dass der PC bei solchen Spielen manchmal einen Neustart macht, was möglicherweise mit OBS zusammenhängt.
Fortschritt im Spiel und humorvolle Kommentare
01:32:51Der Streamer setzt die Aufgaben im Spiel fort, darunter das Ausbessern von Wänden mit Spachtelmasse und Farbe, wobei er humorvolle Kommentare über die Qualität seiner Arbeit abgibt. Er findet weitere beschädigte Stellen an den Wänden und setzt die Reparaturarbeiten fort. Währenddessen kommentiert er die Hintergrundmusik und scherzt über die Notwendigkeit, GEMA-Gebühren zu zahlen. Nach den Reparaturen beginnt er mit dem Aufräumen, indem er Müll beseitigt und einen Teppich aus dem Wohnzimmer ins Schlafzimmer legt. Dabei äußert er sich abfällig über die Einrichtung des Wohnzimmers. Er hängt ein Fantasieland-Gemälde über einem Schrank auf und schraubt es fest, wobei er erneut humorvolle Kommentare über seine handwerklichen Fähigkeiten macht. Nach Abschluss der ersten Schritte im Spiel erhält er eine Belohnung von 400 Sloty.
Hoodie-Pause und anschließende Spielauswahl
01:49:54Nachdem der PC einen Neustart durchgeführt hat, kündigt der Streamer eine kurze Hoodie-Pause an. Nach der Pause wird entschieden, ob ein weiteres Apartment im aktuellen Spiel erkundet wird oder ob zu Ghost of Tsushima gewechselt wird. Es wird kurz über die technischen Probleme mit OBS gesprochen, die möglicherweise den Neustart verursacht haben. Nach der Pause wird Ghost of Tsushima gestartet, nachdem festgestellt wurde, dass der vorherige Spielstand nicht gespeichert wurde. Es wird kurz die Playstation angeschlossen und die Lautstärke angepasst, bevor das Spiel beginnt. Der Streamer setzt das Spiel fort, wo er zuletzt mit Yuriko an einem Wasserfall gesprochen hat. Es wird erwähnt, dass Yuriko ihre Lebensgeschichte erzählt hat und der Streamer setzt das Gespräch mit ihr fort. Yuriko klagt über die Kälte und einen schwachen Anfall, woraufhin der Streamer ihr anbietet, sie nach Akashima zu bringen, wo es Heiler gibt.
Mission mit Yuriko und unerwartetes Ableben
02:09:32Yuriko äußert Trauer über Fürstin Sakai und den Kleinen. Sie gibt an, dass sie gestern das letzte Mal gegessen hat. Der Streamer entfernt sich kurz, um Essen zu suchen. Er jagt ein Wildschwein, um Essen für Yuriko zu besorgen. Nach der Rückkehr folgt er Yuriko zu Fuß und findet sie bei einer Frau, die ihrer Mutter ein Opfer darbringen will. Der Streamer und Yuriko setzen ihre Reise fort und decken dabei viel von der Karte auf. Yuriko erinnert sich an gemeinsame Erlebnisse mit Kasumasa und äußert ihre Wertschätzung für die gemeinsame Zeit. Schließlich stirbt Yuriko und der Streamer erhält Yurikos Andenken, einen Talisman des Fernkampfs. Er findet Yurikos Leiche neben ihrer Familie und ist froh, die Mini-Mission mitgenommen zu haben. Als nächstes wird ein Fragezeichen auf der Karte untersucht.
Neue Missionen und unerwartete Verluste
02:28:19Nachdem ein Haiku gefunden wurde, reitet der Streamer vom Hügel herunter und trifft auf Yuna, die ihn um Hilfe gegen Ryozoh bittet. Der Streamer lehnt ab und Yuna verabschiedet sich. Er reist nach Fort Koyosan und trifft dort auf Taka, der ihm helfen will. Taka wird jedoch von Mongolen getötet. Der Streamer rächt Taka und beschließt, ins Lager seines Onkels zu gehen, um sich auszuruhen. Er reist in die Vergangenheit und trifft auf Fürst Sadamune Oga, der Verstärkung vom Shogun bringt. Der Streamer soll sich mit seinen Verbündeten treffen und Fürst Ogre treffen. Es wird kurz über das Spiel Wu Chang gesprochen, das der Streamer jedoch nicht gespielt hat. Er spricht über seine Erfahrungen mit Souls-like-Spielen und erwähnt Lies of Pi als einen besonders schwierigen Stream.
Vorbereitung auf spannende Spielsitzung und kurze Werbepause
03:09:02Es wird eine kurze Werbepause eingelegt, um den Zuschauern die Möglichkeit zu geben, sich zu erfrischen, bevor es mit dem Spiel Ghost of Tsushima weitergeht. Die Werbepause wird auch für eine kurze persönliche Pause genutzt. Es wird betont, dass es gleich richtig spannend wird. Ein Zuschauer namens Joni-Shan wird mit guten Wünschen verabschiedet. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit dem Chat über Vorlieben, insbesondere in Bezug auf Namen, die mit 'NK' enden, wobei der Streamer seine Wertschätzung für einen bestimmten Zuschauer namens Funk hervorhebt, den er persönlich noch nie getroffen hat. Abschließend bedankt er sich bei allen Zuschauern und verabschiedet sich bis zum nächsten Mal.
Taktische Überlegungen und unerwartete Ereignisse im Spiel
03:12:41Es werden Bedenken geäußert, Fragen zum Spiel zu stellen, da dies zu Spoilern im Chat führen könnte. Stattdessen werden rhetorische Fragen vermieden, um die Spannung aufrechtzuerhalten. Im Spiel selbst gibt es unerwartete Wendungen, darunter ein Vorfall mit einer Granate, bei dem der Streamer unschuldig beteuert und die Zuschauer auffordert, die Szene zurückzuspulen. Es folgen humorvolle Kommentare zu den Ereignissen im Spiel, einschließlich eines Vergleichs mit einem normalen Nachmittag in Berlin-Kreuzberg. Anschließend wird eine Sequenz im Spiel fortgesetzt, in der der Protagonist Respekt für seine Taten erhält und sich auf eine lange Geschichte einlässt. Es wird die Bedeutung von Glauben und die Notwendigkeit betont, die Insel zu retten, während gleichzeitig die Samurai zurückkehren und alte Märchen beiseitegelegt werden sollen. Der Fokus liegt auf der Rettung der Insel und der Erneuerung der Gesetze.
Konfliktierende Ideologien und die Konsequenzen des Handelns
03:41:54Es wird die Sakai-Klan-Rüstung betrachtet und aufgewertet, wobei der Fokus auf die Verbesserung der Rüstung liegt. Der Streamer interagiert mit Yuna und diskutiert Fürst Shimuras Plan, der viele Leben kosten könnte. Yuna enthüllt, dass sie Wolfswurz sammeln soll, um die Mongolen zu vergiften, was zu einem ethischen Konflikt führt. Es wird ein Geschenk von Taka enthüllt: die Geistrüstung, die die Taktiken des Geistes unterstützen soll, einschließlich einer Maske und eines Stirnbandes. Der Streamer infiltriert eine Burg, um die Verteidigungsanlagen der Mongolen zu untersuchen und plant, die fermentierte Milch des Khans zu vergiften. Es wird ein Konflikt zwischen Jin und seinem Onkel deutlich, wobei Jin argumentiert, dass traditionelle Samurai-Methoden nicht ausreichen, um das Volk zu retten, während sein Onkel auf Ehre besteht. Die Spannungen eskalieren, als Jin sich entscheidet, seinen eigenen Weg zu gehen, was zu einem Bruch mit seinem Onkel führt.
Flucht, Verlust und die Suche nach Verbündeten in einer feindlichen Umgebung
04:10:23Der Protagonist wird eingekerkert, aber von Kenji befreit, der ihm zur Flucht verhilft, um das Volk gegen den Khan zu vereinen. Es wird deutlich, dass der eigene Onkel ihn verraten hat. Jin soll Masako, Norio und Sensei Ishikawa finden und nach Omi bringen, während Yuna im Norden auf ihn wartet. Während der Flucht wird ein beschädigter Zaun entdeckt, der zur Flucht genutzt werden kann. Der Streamer kommentiert die Grausamkeit der Menschen, insbesondere im Vergleich zum Umgang mit Tieren im Spiel, und äußert seine Verachtung für die Spezies Mensch. Er erreicht den heiligen Baum und findet ihn niedergebrannt vor. Yuna enthüllt, dass die Mongolen ihr eigenes Gift benutzt haben und es nun selbst herstellen können. Sie betont die Notwendigkeit, Khutun Khan zu töten. Der Streamer findet die Reaktion des Hauptcharakters auf die Vergiftung etwas unzureichend dargestellt und diskutiert die Logik des Spiels in Bezug auf die Auswirkungen des Giftes.