Heute Schee Anno und State of Play ab ca. 19:30 Uhr ! News auf gronkhster !cubie

Ankündigungen zu Anno und State of Play: Neue Spiele und Herausforderungen

Heute Schee Anno und State of Play ab...
TobinatorLP
- - 05:24:04 - 42.891 - Just Chatting

Der Streamer gibt Einblicke in seine Anno-Strategien und die Herausforderungen beim Städtebau. Die State of Play präsentiert neue Spiele wie 'Dragon Quest VII Reimagined' und die Rückkehr von 'Shutoko Battle'. Es gibt Diskussionen über verschiedene Gaming-Vorlieben, darunter 'Monster Hunter' und 'Octopath Traveler'. Technische Schwierigkeiten mit der Kamera begleiten den Stream, während der Streamer seine Anno-Siedlung weiter ausbaut und die Zufriedenheit der Bewohner sichert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Produktvorstellung

00:15:20

Der Stream beginnt mit einer freundlichen Begrüßung und einer Vorstellung von 'Prep My Meal'. Es wird betont, dass die Produkte lecker sind und eine gute Möglichkeit bieten, neue Gerichte auszuprobieren. Besonders hervorgehoben wird eine Thunfisch-Pizza. Es wird darauf hingewiesen, dass man bei der Bestellung darauf achten sollte, ob man eine einmalige Lieferung oder ein Abonnement wählt, da es sonst automatisch zu einem Abo kommt. Ein spezieller Code wird erwähnt, mit dem alles besser schmecken soll. Der Streamer fragt die Zuschauer, wie es ihnen geht und was sie in letzter Zeit unternommen haben.

Rückenprobleme und Stuhlsuche

00:18:28

Der Streamer berichtet von anhaltenden Rückenproblemen und dem Wunsch, einen neuen, ergonomischen Stuhl zu kaufen. Er spart derzeit auf einen Hermann Miller Stuhl, der mit 1600 Euro sehr teuer ist, aber als einer der besten ergonomischen Stühle auf dem Markt gilt. Er hat sich umfassend informiert und auch Branchenexperten befragt, die Hermann Miller als Top-Empfehlung bestätigen. Gaming-Stühle, wie der aktuell genutzte Noblechair, werden kritisiert, da sie zwar gut aussehen, aber nicht für langes Sitzen ausgelegt sind und keine ausreichende Ergonomie bieten. Elgato-Stühle werden ebenfalls abgelehnt, da der Streamer den Produkten von Elgato in diesem Bereich nicht vertraut.

Gaming-Themen und Postprobleme

00:22:13

Der Streamer äußert sich zu verschiedenen Spielen: Grounded 2 wird er nicht spielen, da er Krabbeltiere nicht mag. YouTube-Videos, insbesondere das Valheim-Video, benötigen derzeit ungewöhnlich lange zur Verarbeitung, manchmal bis zu 15 Stunden, obwohl keine Einstellungen geändert wurden. Outdoor Worlds 2 hat er heruntergeladen, aber noch nicht gespielt, da er momentan im Diablo 2-Rausch ist und es wahrscheinlich privat spielen wird. Es werden auch Probleme mit der Deutschen Post thematisiert, da Pakete oft lange hängen bleiben, zurückkommen oder beschädigt ankommen, selbst wenn die Frankierung korrekt ist. Dies führt zu Frustration und der Überlegung, andere Versanddienste zu nutzen, obwohl die Deutsche Post am einfachsten zu erreichen ist.

Holy Energy Drinks und Funko Pop Diskussion

00:27:22

Es werden neue Holy Energy Drink Sorten vorgestellt und probiert. Die Sorte 'Akai Anaconda', eine Art Blaubeere, wird als lecker und traubenähnlich beschrieben. 'Tangerine Tarangula' (Mandarine) schmeckt zwar nach Mandarine, aber das Bittere der Frucht ist zu stark ausgeprägt. 'Hydration Drachenfrucht' wird ebenfalls erwähnt, ist aber wohl keine neue Sorte. Anschließend wird über die finanzielle Lage von Funko Pop diskutiert, die kurz vor dem Bankrott stehen sollen. Der Streamer erklärt dies mit der Abhängigkeit von teuren Lizenzen und einer Übersättigung des Marktes durch zu viele verschiedene Produkte. Er bietet an, seine eigenen Funko Pops günstig an Sammler abzugeben, da sie viel Platz wegnehmen. Es wird auch über den Wert von Funko Pops gesprochen, wobei seltene Exclusives wie der Han Solo with Tauntaun oder der James Gunn Funko Pop hohe Preise erzielen können.

Anstehende Spiele und Firmenkritik

00:35:23

Der Streamer plant, Anno zu spielen und hofft, dass der Spielstand funktioniert. Um 23 Uhr steht eine Sony State of Play an, die sich auf den asiatischen Markt konzentriert, aber auch Spiele für den westlichen Markt vorstellen wird. Eine Beta für 'ReoWay Midnight' um 21 Uhr wird erwähnt, für die der Streamer einen Key erhalten hat, aber unsicher ist, welche Voraussetzungen dafür nötig sind. Das Sacred Remaster ist ebenfalls erschienen, erhält aber größtenteils negative Bewertungen. Es folgt eine kritische Diskussion über Ubisoft, die seiner Meinung nach unfair behandelt werden und ständig im Fokus der Kritik stehen, während andere Firmen wie EA oder Nintendo, die ebenfalls fragwürdige Praktiken haben, weniger stark kritisiert werden. Er empfiehlt Keen Games und die Entwickler von Valheim als positive Beispiele für Entwicklerstudios.

Startschwierigkeiten und Spielbeginn

01:20:23

Nach einer Reihe von Danksagungen an langjährige Unterstützer bereitet sich der Streamer auf den Start des Spiels vor. Es besteht die Sorge, dass die richtige Version des Spiels nicht installiert ist oder der Download zu lange dauert, was bei Ubisoft-Spielen üblich sei. Doch die Befürchtungen zerstreuen sich, als das Spiel erfolgreich startet und die Spielfigur erscheint. Es wird spekuliert, ob das Spiel erst kürzlich am 13. November veröffentlicht wurde. Während das Spiel lädt, werden erste Einstellungen vorgenommen, darunter die Erhöhung der Bildrate auf 120 FPS, obwohl der Stream nur 60 FPS unterstützt. Es wird über V-Sync diskutiert, dessen Funktion dem Streamer unklar ist, aber dennoch aktiviert wird. Die Musik im Spiel wird als hauseigen und nicht urheberrechtlich geschützt eingeschätzt, was das Let's Play erleichtert.

Anno 117: Pax Romana

01:20:58
Anno 117: Pax Romana

Anno-Kampagne und Raid-Empfang

01:24:43

Der Streamer bemerkt, dass er noch nie eine Kampagne in Anno gespielt hat und fragt die Zuschauer nach deren Qualität. Er versucht, sich in den aktuellen Spielstand einzufinden und stellt fest, dass er über beträchtliche finanzielle Mittel und Arbeitskräfte verfügt. Es wird erwähnt, dass die Kampagnen in Anno generell gut seien. Der Spielstand zeigt, dass mit den 'Ältesten' begonnen wurde, die zuvor auf der Insel für Unruhe sorgten und eine andere Insel besiedelt wurde. Ein Raid von 'Gunnar' wird empfangen, und der Streamer bedankt sich herzlich, während er seine Webcam neu positioniert, um sie in die obere Ecke zu verschieben. Gunnar und seine Zuschauer spielten zuvor Final Fantasy XIV.

Wirtschaftliche Herausforderungen und Inselerkundung

01:26:33

Im Spiel werden Reparaturen an Gebäuden durchgeführt, und es wird über den Verkauf von Schiffen nachgedacht. Der Streamer versucht, sich an die Quest 'Rinderbrat' zu erinnern und ob bereits eine Metzgerei gebaut wurde. Er stellt fest, dass ein Erdofen vorhanden ist, aber die Produktion von Würsten noch nicht freigeschaltet ist. Es wird über den Bau eines neuen Schiffchens nachgedacht und die Notwendigkeit, mehr Wissen generierende Gebäude zu errichten, um Lagerhäuser auszubauen. Die Erinnerung an andere Inseln wird wach, darunter eine, auf der Gerste angebaut wurde, und eine weitere mit Zinnminen. Der Streamer kommentiert humorvoll die Witze im Chat und lehnt die Idee ab, dass Mario im Team wäre, da dieser die Seiten wechseln würde.

Expansion nach Latium und logistische Planung

01:32:54

Aufgrund voller Warenlager wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, die Insel zu wechseln und Latium zu besiedeln. Ein Schiff wird zur Erkundung entsandt, um eine geeignete Insel zu finden. Die Insel Latium wird als vielversprechend identifiziert, da sie Makrelen, Sand, Gold, andere Mineralien, Marmor und Trauben bietet. Der Streamer äußert sich gemischt über den Spaßfaktor von Anno. Während das Schiff langsam segelt, wird die Möglichkeit eines schnellen Segelns diskutiert. Nach Ankunft in Latium wird die Gründung der neuen Siedlung gefeiert, und es wird eine Schutzgottheit gewählt, um die Früchte des Glaubens zu ernten. Die Webcam des Streamers bereitet technische Probleme, was zu Frustration führt. Es wird mit dem Bau von Wegen und Häusern begonnen, um die neue Siedlung zu entwickeln.

Aufbau der neuen Siedlung und frühe Produktion

01:40:03

Der Bau von Wegen und Häusern in Latium schreitet voran, wobei der Streamer versucht, die Anordnung zu optimieren. Es wird festgestellt, dass Fisch produziert werden kann, aber zuerst Bewohner benötigt werden. Ein Sägewerk wird errichtet, um Holz für den weiteren Ausbau zu gewinnen. Die Zuschauer geben Tipps zur Navigation im Menü, um die Produktion von Sardinen und Haferbrei zu starten. Es wird betont, dass mehr Güter besser sind und die Felder optimal genutzt werden sollten, ohne den Baumbestand zu beeinträchtigen. Der Streamer teilt eine Anekdote über eine frühere Episode, in der ein verfassungsfeindliches Symbol im Spiel auftauchte und er E-Mails von Zuschauern erhielt, die die historische Bedeutung erklärten. Ein Libertus grüßt den Prätor, der ihm alles Gute wünscht, anstatt seine Waren zu beschlagnahmen.

Wirtschaftliche Herausforderungen und kaiserliche Anfrage

01:48:01

Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, regelmäßig die anderen Inseln zu überprüfen, um sicherzustellen, dass dort alles in Ordnung ist. Ein Marktplatz wird als wichtiges Gebäude identifiziert, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen, obwohl der Streamer humorvoll anmerkt, dass er zuerst seine Villa bauen würde, während die Leute nichts zu essen haben. Die Webcam-Probleme halten an und sorgen für Frustration. Die Platzierung von Gebäuden wird optimiert, und es wird über die Produktion von Tuniken und Peelay nachgedacht, die Hanf benötigen. Die Anordnung der Gebäude und Wege wird als ästhetisch ansprechend empfunden. Eine Anfrage des Kaisers erreicht den Streamer, der Waffen und Rüstungen für eine Osterweiterung des Reiches benötigt. Die Lieferzeit beträgt 1 Stunde 30, und es werden 57 Tonnen Waffen gefordert. Der Streamer nimmt die Anfrage an, ist sich aber unsicher, ob er Waffen produzieren kann.

Waffenproduktion und Rohstoffmanagement

01:59:04

Der Streamer wechselt zur anderen Stadt, um zu prüfen, ob Waffen produziert werden können. Es wird festgestellt, dass Eisen, ein Ofen und eine Waffenschmiede benötigt werden. Eisen und Kohle sind vorhanden, und eine Eisenmine wird identifiziert. Ein Ofen und eine Waffenschmiede werden gebaut, um die kaiserliche Anfrage zu erfüllen. Es besteht die Sorge, dass die geforderte Menge von 57 Tonnen Waffen innerhalb der vorgegebenen Zeit nicht erreicht werden kann. Der Fortschritt der Waffenproduktion wird überwacht, und es wird festgestellt, dass die Produktion langsam anläuft. Es wird über die Verwendung von Kupfer nachgedacht, das ebenfalls abgebaut wird, und dessen Zweck (Schmuck) erst später erkannt wird. Die Schmuckproduktion wird als zu langsam empfunden, und es wird die Möglichkeit der Ego-Perspektive im Spiel erkundet, um die Details der Gebäude zu betrachten.

Handelsrouten und neue Bedürfnisse

02:08:53

Die Waffenproduktion schreitet voran, und es wird geschätzt, dass die Lieferung rechtzeitig abgeschlossen werden kann. Der Streamer kehrt nach Latium zurück, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu überprüfen. Hüte und Essen sind ausreichend vorhanden, was ein Upgrade der Gebäude ermöglicht. Neue Optionen werden freigeschaltet, und die Bevölkerung fordert Brot und Garum. Es wird festgestellt, dass der Weizenhof nicht ausreicht, um den Bedarf zu decken, da der Brei viel Weizen verbraucht. Ein zweiter Weizenhof wird geplant, aber es fehlen Ziegel für den Bau. Es wird überlegt, wie Ziegel beschafft werden können, da es in der Nähe keine Sumpfgebiete gibt. Eine Handelsroute zwischen den Inseln wird als Lösung identifiziert, um Ziegel von der einen Insel zur anderen zu transportieren. Der Streamer speichert das Spiel und bereitet sich auf eine kurze Pause vor, während er die Werbung schickt.

Siedlungsausbau und Herausforderungen in Anno

02:32:20

Im Spiel Anno wird die Notwendigkeit des Siedlungsausbaus deutlich, um den Stadtstatus zu erreichen und eine Feuerwehr bauen zu können. Die Forschung zur Lagerhauserweiterung ist abgeschlossen, und es wird über befestigte Straßen und Betonlager nachgedacht. Der Militäraspekt wird vorerst ignoriert, obwohl die Risiken bekannt sind. Die Zufriedenheit des Volkes ist ein Problem, da es die Spieler als "erbarmungslos und grausam" empfindet, was auf eine frühere Entscheidung des Chats zurückgeführt wird, jemanden hinrichten zu lassen. Es wird versucht, die Schuhproduktion zu erhöhen, um die Wirtschaft zu stabilisieren. Die Bevölkerung muss wachsen, um den Stadtstatus zu erreichen, wofür weitere Wohngemeinschaften und Märkte geplant sind. Die Brandgefahr ist ein akutes Problem, das ohne Feuerwehr nicht in den Griff zu bekommen ist. Die Gesamtbevölkerung aller Provinzen wird beachtet, aber der Fokus liegt auf dem Wachstum der aktuellen Stadt.

Pause und Vorbereitung auf die State of Play

02:39:18

Der Streamer kündigt eine kurze Pause an, um die Hunde rauszulassen, bevor es mit dem Stream weitergeht. Er erwähnt, dass um 23 Uhr die State of Play beginnt, auf die er sich sehr freut. Während der Pause werden Clips gezeigt. Nach der Rückkehr wird die neue Siedlung weiter ausgebaut, wobei über die Art der Einwohner (romantisierend oder keltisch) nachgedacht wird. Es stellt sich heraus, dass verschiedene Kulturen gemischt werden können. Die Zufriedenheit der Bevölkerung bleibt ein zentrales Thema, da die Menschen "füreinander sorgen" sollen. Die Veröffentlichung von neuen Inhalten wird erwartet, und der Streamer notiert sich "Make Way" als Erinnerung. Es wird über die Effizienz von Gebäuden und die Möglichkeit, mehr Bewohnerplätze zu schaffen, nachgedacht, aber die entsprechende Forschung wird nicht gefunden.

Diplomatie, Ressourcenmanagement und Schifffahrt

02:55:14

Es wird eine diplomatische Anfrage des Herzlands des Reiches bezüglich einer anspruchsvollen Anforderung diskutiert. Der Streamer ist unsicher, da er keine Armee hat und befürchtet, in einen Krieg gezogen zu werden. Er entscheidet sich für eine diplomatische Lösung, die eine Befreiung von Ritualen und Militärdienst im Gegenzug für administrative Unterstützung des Militärs und Ansehen beim Kaiser vorsieht. Parallel dazu wird das Ressourcenmanagement angegangen, insbesondere der Transport von Salzkraut, da die Lager überfüllt sind. Es wird festgestellt, dass Schuhwebern Waren fehlen, was auf einen Mangel an Schuhen hindeutet. Neue Gebäude wie Bäcker und Kornmühlen werden geplant, wobei die Kornmühle an einem Fluss platziert werden muss, was eine Herausforderung darstellt. Der Transport von Ziegeln und Schilf zwischen den Inseln wird organisiert, um die Bauprojekte voranzutreiben.

State of Play und erste Eindrücke von neuen Spielen

03:34:51

Der Streamer bereitet sich auf die State of Play vor, die von Sony veranstaltet wird und neue Spiele ankündigt. Er speichert das aktuelle Spiel und wechselt zum Storchbildschirm. Die State of Play wird auf YouTube gestreamt, wobei die Qualität dort besser ist, obwohl es eine Minute Verzögerung gibt. Es wird erwähnt, dass es eine asiatische State of Play mit japanischer Sprache und englischen Untertiteln ist. Der Streamer blendet ein React-Bild ein und freut sich auf die Spiele. Das erste Spiel ist "Dragon Quest VII Reimagined", gefolgt von "In-Combini, One Store, Many Stories", einem entspannenden Spiel über einen Convenience-Store-Mitarbeiter. "Coffee Talk" wird erkannt, und "Broken Loa" wird angekündigt. Es werden weitere Spiele wie "Fatal Frame" (Project Zero) und "Dynasty Warriors" vorgestellt. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf die neuen Titel und kommentiert das Gameplay.

Special Events

03:37:21
Special Events

Diskussion über die State of Play und Gaming-Vorlieben

03:55:52

Der Streamer und die Zuschauer diskutieren über die gezeigten Spiele der State of Play. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Wiederauferstehung von 'Shutoko Battle' nach 20 Jahren auf PlayStation, einem Rennspiel, das in Tokio spielt und über 400 Rivalen bietet. Es wird auch 'Katamari' erwähnt, das der Streamer noch nicht gespielt hat, aber von vielen als sehr gut empfohlen wurde. Die Begeisterung für 'Monster Hunter' kann der Streamer nicht nachvollziehen, während 'Sonic Racing' und 'Super Monkey Ball' kurz angesprochen werden. Ein neues Spiel, das am 20. erscheint, weckt ebenfalls Interesse. Es wird zudem ein Spiel gezeigt, das wie für 'Funk' gemacht aussieht, und die Rückkehr von Sidescrollers im Metroidvania-Stil wird positiv bewertet. Die State of Play wird insgesamt als für den japanisch-asiatischen Markt zugeschnitten empfunden, wobei der Streamer die fehlenden großen Blockbuster für die PlayStation 5 bedauert, wie etwa neue Teile von 'God of War' oder 'Uncharted'. Er vermisst die cineastischen Knaller, die Sony früher bot, und empfindet viele der gezeigten Spiele als nicht vollends ausschöpfend für die Möglichkeiten der PS5. Trotzdem findet er einige der gezeigten Titel interessant und möchte insbesondere 'Octopath Traveler' ausprobieren.

Begeisterung für Grafikstil und Anno-Gameplay

04:08:37

Ein Spiel mit einem besonders schönen Grafikstil wird hervorgehoben, der vom Streamer als 'unfassbar geil' beschrieben wird. Es wird vermutet, dass es sich um 'Octopath Traveler' handelt, welches auch auf Steam verfügbar ist und eine Demo bietet. Dieses Spiel wird als perfekt für das Steam Deck angesehen. Die Diskussion wechselt dann zu 'Anno', einem Spiel, das der Streamer gerne spielt. Er äußert seine Vorfreude auf eine weitere Anno-Runde. Während des Anno-Gameplays gibt es technische Probleme mit der Kamera, die immer wieder ausfällt. Der Streamer versucht, die Ursache zu finden, vermutet aber, dass es an den Wechseln der Aufnahmeauflösung liegen könnte. Trotz der technischen Schwierigkeiten bleibt der Streamer engagiert und interagiert mit den Zuschauern, die ihm Tipps zur Kamera und zum Spiel geben. Er baut seine Stadt in Anno weiter aus, kümmert sich um die Versorgung mit Gütern wie Tuniken, Hosen und Gerste, und versucht, die Zufriedenheit seiner Bewohner zu gewährleisten. Die Herausforderung, auf mehreren Inseln gleichzeitig zu wirtschaften, wird als anspruchsvoll, aber lohnenswert beschrieben.

Anno 117: Pax Romana

04:26:10
Anno 117: Pax Romana

Raid und Anno-Strategien

04:37:26

Der Streamer wird von 'Radlerauge' geraidet und heißt die neuen Zuschauer herzlich willkommen, während er weiterhin mit Kameraproblemen kämpft. Er startet seine Kamera neu und bedankt sich für den Raid. Die Zuschauer fragen nach dem Inhalt des vorherigen Streams, und der Streamer erwähnt, dass er eine Anno-Kampagne spielt, obwohl er Anno normalerweise im Sandbox-Modus spielt und noch nie eine Kampagne gespielt hat. Er fragt die Zuschauer, ob die Kampagne gut ist. Während des Anno-Gameplays muss er sich um fehlende Waren wie Gerste kümmern und plant, ein Schiff zu schicken, um diese zu holen. Er diskutiert auch über seine Anno-Vorlieben und erwähnt, dass er kein explizites Lieblings-Anno hat, aber Anno 1800 und ein älteres Anno (vermutlich 1404) sehr intensiv gespielt hat. Das von vielen als bestes Anno empfundene 1602 hat er jedoch nie gespielt. Er versucht, seine Stadt zu erweitern und mehr Bewohner anzusiedeln, indem er Häuser aufwertet. Die technischen Probleme mit der Kamera bleiben ein wiederkehrendes Thema, und er überlegt, ob ein USB-Controller-Update oder ein AGESA-Update für das Motherboard helfen könnte, da die Kamera unregelmäßig ausfällt.

Städtebau und Ausblick auf weitere Streams

04:55:55

Der Streamer äußert seine Begeisterung für den optischen Unterschied zwischen den Regionen Latium und Albion in Anno, wobei er die 'raue nordische Albion-Feeling' und das 'farbenfrohe' Latium lobt. Er muss sich mit den Anforderungen seiner Handelspartner auseinandersetzen und überlegt, ob die Bewohner von Albion Interesse an Gütern aus Latium haben. Während er seine Stadt weiter ausbaut, entdeckt er, dass er noch keine Bäckerei gebaut hat, was er schnell nachholt. Die Kamera macht weiterhin Probleme, was den Streamer frustriert. Er diskutiert mit den Zuschauern über die Möglichkeit einer Multiplayer-Session in Anno mit Erik, wobei er die Idee einer 'Arbeiterkolonie' für sich selbst und einer 'metropolischen Kahn' für Erik vorschlägt. Er treibt die Wirtschaft seiner Anno-Stadt voran, indem er Kohle beschafft und die Bevölkerung erhöht, um ein Heiligtum und andere Gebäude zu errichten. Das Aussehen der neuen Gebäude begeistert ihn. Er überlegt, ob er heute Abend noch eine Anno-Runde streamen soll, um die Zuschauer auf den Release des Spiels einzustimmen. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich mit dem Hinweis, dass er sie zu 'Brownie' raidt, der 'Battlefield Redsack' spielt. Er hofft, die Zuschauer heute Abend wiederzusehen und wünscht ihnen eine gute Nacht.