Donnerstag, 19:30 Uhr ► Kingdom Come: Deliverance 2 ! News auf störtebekker !vod !emp !gronkhster d2

Kingdom Come: Deliverance 2 - Neue Details & Gameplay-Einblicke erwartet

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kingdom Come Deliverance Livestream Start und Pläne

00:13:58

Der Stream beginnt mit einem herzlichen Willkommen und der Ankündigung, Kingdom Come Deliverance fortzusetzen. Es wird betont, dass, anders als viele andere auf Twitch, hier kein Assassin's Creed Shadows gespielt wird. Stattdessen freut man sich darauf, mit Heinrich im Mittelalter für Action zu sorgen. Der Tag war eher von Faulheit geprägt, mit YouTube-Playlists und Diablo-Season-Grinding, aber die Aussicht auf Kingdom Come Deliverance und den Chat hat die Motivation wiederbelebt. Trotz anfänglicher Unlust auf irgendwelche Aktivitäten, brachte der Gedanke an das Spiel und die Community die Freude zurück. Gestern wurden sechs Folgen Sunkenland und sechs Folgen Assassin's Creed aufgenommen, wobei letzteres als genial und toll gelobt wird. Es wird von einem Lego Mario Set berichtet, insbesondere der Yoshi-Version, dessen Preisunterschiede zwischen Lego UVP und Mediamarkt diskutiert werden. Abschließend wird erwähnt, dass der Stream heute ruhiger verlaufen wird.

Future Games Show und GTA 6 News Erwartungen

00:18:36

Es wird überlegt, spontan in die Future Games Show reinzuschauen, die um 21 Uhr beginnt, wobei eine kurze Pause eingeplant wird. Die Community kann während der Pause die Show weiterlaufen lassen. Es besteht die Hoffnung, dass Neuigkeiten zu Judas oder Subnautica gezeigt werden, da GTA 6 betreffend tote Hose herrscht. Es wird die Fähigkeit von Rockstar Games hervorgehoben, mit einem einzigen Tweet oder Trailer zu GTA 6 einen massiven Hype auszulösen, was keinem anderen Studio so gelingt. Abschweifend wird kurz über Twitter gesprochen und die dortige toxische Stimmung, im Gegensatz zu Reddit, thematisiert. Es wird erwähnt, dass viele Leute im Moment abdriften und man bereits einigen entfolgt ist, was zu der Überlegung führt, ob manchen Leuten Twitter einfach nicht guttut.

Future Games Show und Kingdom Come Deliverance

00:34:54

Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange die Future Games Show dauern wird, mit der Information, dass sie wohl zwei Stunden geht. Trotzdem wird entschieden, reinzuschauen. Nach Danksagungen an die Community für Unterstützung und Abonnements, wird überlegt, ob die Future Games Show schon einmal zusammen angeschaut wurde, wobei es als normales Showcase für neue Spiele eingeordnet wird. Abschließend wird die Vorfreude auf das zehnjährige Twitch-Jubiläum erwähnt und Assassin's Creed Shadows als grandios und gelungen hervorgehoben, besonders im Vergleich zu Valhalla, das als zu groß empfunden wurde. Das Spiel wird als klassisches YouTube-Let's Play um 14 Uhr fortgesetzt.

Kingdom Come Deliverance Quest und Nebenbeschäftigungen

00:41:57

Es wird festgestellt, dass Kingdom Come Deliverance aktualisiert werden muss, was die Zeit bis zum Start der Future Games Show um 21 Uhr verkürzt. Ein Communitymitglied fragt nach Plänen für Grounded, aber das Interesse daran ist gering, insbesondere wegen der Krabbelviecher. Es wird an eine frühere Session mit Pan, Putzi und Erik erinnert, die aber Überwindung kostete. Die aktuelle Stimmung im Spiel ist schlecht, da beim letzten Mal der König die Stürmung des jüdischen Viertels angeordnet hat. Nach einer kurzen Orientierung wird beschlossen, zunächst Wunden zu lecken und dann die Hauptaufgabe, die Teufelszuflucht mit Jishka, anzugehen. Ein Überfall wird erlebt, bei dem bewaffnete Männer eine wehrlose Person umzingeln. Nach dem Kampf wird ein Adeliger getötet und überlegt, ob man ihn hätte bestehlen sollen.

Kingdom Come: Deliverance II

00:43:53
Kingdom Come: Deliverance II

Schlechte Kunde aus Kuttenberg und neue Aufgaben

00:56:46

Schischka berichtet von schlechten Nachrichten aus Kuttenberg, wo Eriks Soldaten und der Pöbel das jüdische Viertel in Brand gesteckt haben. Die Überlebenden wurden nach Kolin gebracht. Nun müssen Knochenteufel und Kapern gefunden und die nächsten Schritte überlegt werden, wobei Samuel aus Kolin zurückerwartet wird. Als nächstes soll Matthäus gefunden und mit dem Vogel aus Miskowitz sowie Bohuta gesprochen werden. Es wird beschlossen, nach Grund zu reisen, um mit Bohuta zu sprechen. Bohuta ist jedoch keine Frau, wie zunächst angenommen. Er bettelte um Geld für ein Spiel in Psi-Talk. Bohuta ist zu einem Spiel im Sheetalk verabredet. Die Spielwelt von Assassin's Creed wird gelobt.

Ermittlungen in KCD

01:17:55

Samuel ist aus Kohlin zurückgekehrt. Es wird über einen Polen gesprochen, mit dem man sich betrinken kann. Es wird die Frau des Metzgers befragt, da Bula verschwunden ist und Eva, die Metzgersfrau, ebenfalls fort ist. Bula hat die Gelegenheit genutzt. Es wird nach der Fleischerei gefragt. Der Metzger mag es nicht, wenn andere Männer seiner Eva zu nahe kommen. Es wird nach Ranjek gefragt. Er hat ein kleines Vermögen verspielt und sich fast eine Trachtprügel eingehandelt. Ein paar Kerle aus Billan liehen ihm etwas Geld. Es wird geraten, den Wirt in Billan zu fragen. Die roten Äpfel werden gesucht. Es wird beim Wirt in Billan nach den anderen Spielern gefragt. Sie hatten Mitleid mit ihm.

Just Chatting

01:22:37
Just Chatting

Future Games Show: Ankündigungen und Erwartungen

01:27:05

Die Future Games Show präsentierte eine Vielzahl von Spielen von AAA- bis Indie-Studios. Es wurden 40 Spiele gezeigt, darunter Survival-Games und Titel im Stil von Resident Evil. Spekulationen über mögliche Enthüllungen, wie ein GTA-Trailer oder ein Oblivion-Remake zum Jubiläum, kamen auf. Die Show bot einen Einblick in kommende Titel verschiedener Genres, darunter auch ein Samurai-Spiel von Capcom, Onimusha 2, das als Remaster für PC und Konsolen angekündigt wurde. Es gab auch die Vorstellung von Nitro Gen Omega, einem rundenbasierten taktischen RPG im Shonen-Anime-Stil. Ein weiteres Spiel, das Aufmerksamkeit erregte, war 'The remake of the end of the greatest RPG of all time', ein metafiktionales Puzzlespiel, das die Umstände eines verlorenen JRPG aufdeckt. Die Show enthielt auch Weltpremieren, darunter ein isometrisches Survival-Game basierend auf einem Comic von Kyle Starks, das an die Steuerung der ersten Resident Evil-Teile erinnert.

Special Events

01:28:54
Special Events

Anachronistic Siege Simulator und weitere Spielvorstellungen

01:51:01

Es wurde ein Spiel namens 'Kingmakers' vorgestellt, in dem man ins Jahr 1401 reist, um dem walisischen Rebellen Owen Glendower zu helfen, England zu erobern, wobei moderne Waffen gegen mittelalterliche Armeen eingesetzt werden. Das Spiel bietet eine realistische Simulation mit Tausenden von Soldaten und zerstörbaren Gebäuden. Ein weiterer Titel war 'Revenge of the Savage Planet', das mit einem humorvollen Trailer aufwartete. Es gab auch Ankündigungen zu 'Anaya, Life After Gods' und 'Death Ground', einem Spiel, das mit Koop-Modus und Velociraptoren an Alien Isolation erinnert. Die Future Games Show präsentierte auch 'System Shock 2' im Rahmen des GOG Preservation Programms, das sich der Erhaltung klassischer Videospiele widmet. Titel wie Tomb Raider, Fallout 1 und 2 sowie Ultima wurden ebenfalls vorgestellt. Die Show bot einen Einblick in verschiedene Genres und Spielstile, von Survival-Horror bis zu rundenbasierten RPGs.

South of Midnight, Pioneer und weitere Highlights der Future Games Show

02:15:19

South of Midnight, ein Third-Person-Action-Adventure, das in einer folkloristischen Version des tiefen Südens spielt, wurde vorgestellt und soll am ersten Tag im Game Pass erscheinen. Es wurde auch Gameplay für das Spiel Pioneer gezeigt, das 2025 für PC erscheinen soll. Hell Clock, ein Cel-Shading-Roguelike, das im Brasilien des 19. Jahrhunderts angesiedelt ist, wurde ebenfalls präsentiert. Weitere Titel waren Finding Frankie, ein Haunted Parkour-Game-Show, und Mount & Blade II: Bannerlord, das eine Erweiterung mit Seeschlachten erhält. Cloudheim, ein Spiel, das Crafting mit Physik-basiertem Kampf verbindet, wurde ebenfalls vorgestellt. Section 13, ein Top-Down-Roguelike-Shooter, in dem ein interdimensionaler Ausbruch bekämpft wird, war ein weiteres Highlight. Die Show umfasste auch Titel wie Neonobis 2, ein Side-Scrolling-Action-Roguelike, und The Last Caretaker, ein Spiel über einen einsamen Roboter. Lokomoto, ein Spiel, in dem man einen Zug fährt und einer Stadt bei Umweltproblemen hilft, wurde ebenfalls gezeigt.

Abschluss der Future Games Show mit Aufbau-Strategie und Horror-Adventure

02:51:37

Ein Spiel mit Füchsen, das den Aufbau einer Burg ermöglicht, wurde vorgestellt, ebenso wie Re-animal, ein Horror-Adventure, in dem man zwei Geschwister spielt, die nach ihren Freunden suchen. Es wurde betont, dass Re-animal sowohl Couch-Koop als auch Online-Koop unterstützt und eine einheitliche Spielerfahrung bietet. Kronos: The New Dawn, ein Sci-Fi-Survival-Horror-Spiel von Bloober Team, wurde ebenfalls gezeigt. Painkiller wurde überraschend präsentiert und stieß auf Begeisterung. Abschließend bedankten sich die Moderatoren Jennifer Englisch und Nolan North beim Publikum. Der Streamer zeigte sich begeistert von der Show und erwähnte besonders Painkiller. Er listete außerdem Lost Rift, Harthorn, Romestead, Cloudheim, Last Cat Taker und das Fuchs-Spiel als interessante Titel auf. Die E3 soll 2026 zurückkehren, jedoch in veränderter Form mit Fokus auf Gamification in verschiedenen Branchen. Der Streamer äußerte jedoch Zweifel, ob die neue E3 an die legendären Zeiten von früher anknüpfen kann.

Just Chatting

03:08:00

Suche nach Bula und Verwicklung in dörfliche Konflikte

03:14:11

Die Suche nach dem umherziehenden Waffenknecht Bula beginnt, wobei eine Dorfbewohnerin Hinweise gibt, dass ihr Mann Bula umbringen will, da er Gerüchten glaubt, sie hätte eine Affäre mit ihm gehabt. Die Situation eskaliert, als der Protagonist sich entscheidet, die Sache aufzuklären und notfalls den Ehemann zur Rede zu stellen. Nach dem Kauf eines Tranks gegen Schmerzen für die betrogene Ehefrau, macht sich der Protagonist auf den Weg, um Bula und den Ehemann zu finden, wobei er in Erwägung zieht, dem Ehemann eine Lektion zu erteilen. Die Landschaft wird als atemberaubend beschrieben, während er sich dem Ziel nähert. Es wird ein Baum außerhalb des Dorfes als Treffpunkt genannt, wo der Ehemann und seine Begleiter Bula hinbringen wollen. Der Protagonist äußert die Bereitschaft, den Ehemann notfalls mit Gewalt zur Vernunft zu bringen, um die Situation friedlich zu lösen.

Kingdom Come: Deliverance II

03:08:21
Kingdom Come: Deliverance II

Konfrontation und Entscheidung über Leben und Tod

03:24:19

Es kommt zu einer Konfrontation, in der dem Protagonisten vorgeworfen wird, die Frau des Mannes geschändet zu haben, was jedoch als Dorftratsch abgetan wird. Der Protagonist muss entscheiden, wie er mit der Situation umgeht, wobei er in Erwägung zieht, den Mann zu töten. Nach einer Auseinandersetzung mit dem Ehemann von Eva, der Bula entmannen will, wird Bula dem Protagonisten überlassen. Der Protagonist trifft auf Bula, der ihn zum Knochenteufel schickt, der ihn in der Teufelszuflucht erwartet. Es wird beschlossen, den Metzger und seine Frau erneut zu besuchen, um sicherzustellen, dass es ihnen gut geht, jedoch ohne Erfolg, da keine Interaktion möglich ist. Stattdessen wird beschlossen, Ranjek in der Schenke zu suchen und sich dann auf den Weg nach Miskowicz zu machen, da kein Schnellreisepunkt verfügbar ist.

Begegnung mit einem Ritter und folgenschwere Entscheidung

03:40:55

Der Protagonist trifft auf den Ritter Jan Lilian von Zimburg, der Männer für einen Feldzug sucht. Nach einem Gespräch über die Vergangenheit des Protagonisten und seine Erfahrungen im Kampf gegen die Kumanen, bietet der Ritter ihm an, ihn bei der Befreiung seines Bruders zu unterstützen. Der Protagonist willigt ein, dem Ritter zu helfen, muss jedoch feststellen, dass dieser nicht zögert, Gewalt anzuwenden. Der Ritter offenbart seine Absicht, die Familie für deren Ruhm und Ehre zu rächen. Es stellt sich heraus, dass der Ritter einen Pfarrer als Gesandten des Klosters Sedlitz dabei hatte. Der Ritter tötet unschuldige Menschen, was den Protagonisten in einen moralischen Konflikt stürzt. Der Protagonist distanziert sich von den Taten des Ritters, was zu Spannungen zwischen ihnen führt. Der Ritter wirft dem Protagonisten vor, sein Versprechen gebrochen zu haben und verlangt, dass er ihm weiterhin dient.

Befreiung des Bruders und moralische Konsequenzen

03:57:46

Es stellt sich heraus, dass die Burg Zimburg, der Familiensitz des Ritters, von Feinden besetzt ist. Der Protagonist und der Ritter planen einen Angriff auf die Burg, um den Bruder des Ritters zu befreien. Während des Angriffs wird deutlich, dass der Ritter skrupellos vorgeht und keine Rücksicht auf Verluste nimmt. Der Protagonist hinterfragt die Motive des Ritters und zweifelt an dessen Aufrichtigkeit. Es stellt sich heraus, dass der Bruder des Ritters gefangen gehalten wird und befreit werden muss. Nach der Befreiung des Bruders stellt sich heraus, dass der Ritter dem Protagonisten 500 Groschen für seine Dienste anbietet. Der Protagonist nimmt das Angebot an und beschließt, sich in der Stadt zu waschen und seine Wunden zu versorgen. Es wird beschlossen, in die Schenke zu gehen, um weitere Informationen zu sammeln und mit dem Jude zu sprechen.

Ermittlungen zum Tod von Ranjek und Suche nach Verbündeten

04:34:27

In der Schenke trifft der Protagonist auf Würfelspieler, die ihn zu Ranjek führen sollen. Es stellt sich heraus, dass Ranjek tot ist, und die Würfelspieler zeigen dem Protagonisten den Ort, an dem es passiert ist. Der Protagonist findet Ranjeks Leiche und beschließt, sie zu begraben. Die Ermittlungen zum Tod von Ranjek werden abgeschlossen, und der Protagonist konzentriert sich auf die Suche nach Matthäus und Janosch. Es wird beschlossen, mit dem Vogt von Miskowitz zu sprechen, um Janosch zu finden. Die Suche nach Verbündeten gestaltet sich schwierig, und der Protagonist muss sich auf seine eigenen Fähigkeiten verlassen. Trotz der Rückschläge behält der Protagonist seinen Humor und seinen Spaß am Spiel. Es wird erwähnt, dass es in den nächsten Tagen weitere Streams geben wird, in denen die Hauptstory vorangetrieben wird. Abschließend bedankt sich der Protagonist bei seinen Zuschauern und seinem Team für die Unterstützung.