Königreich komme: geliefert sei Deine Schönheit → d2 ! News auf vod !emp !gronkhster
tobinatorlp erlebt Abenteuer in Kingdom Come: Deliverance II & anderen Spielen

tobinatorlp taucht ein in Kingdom Come: Deliverance II und stellt sich neuen Aufgaben. Von Schmiedearbeiten bis zu spannenden Quests, von Konfrontationen bis zur Erkundung, die Reise ist voller Herausforderungen. Er enthüllt Intrigen, sucht Verbündete und bereitet sich auf die Konfrontation mit Hinek dem Knochenteufel vor. Auch andere Spiele werden gezeigt.
Begrüßung und anfängliche Themen
00:15:13Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung und der Feststellung, dass der Streamer heute überpünktlich ist. Es werden direkt Follower und deren teils auffällige Namen thematisiert, was zu Überlegungen führt, ob es sich um Bots oder echte Personen handelt. Der Streamer vermutet einen Zusammenhang mit seinem Aufruf zur Wahl gegen Faschisten auf Twitter. Er spricht seine Wertschätzung für die netten Kommentare von Zuschauerinnen auf YouTube aus und kontrastiert diese mit negativen Erfahrungen. Es wird kurz auf den Gesundheitszustand einiger Zuschauer eingegangen und die Frage aufgeworfen, ob das Automod-System zur Filterung problematischer User beiträgt. Es folgt eine kurze Diskussion über die Verschiebung von Fable auf 2026 und den Leak von Assassin's Creed, wobei der Streamer sein Unverständnis darüber äußert, wie solche Leaks zustande kommen können, insbesondere wenn physische Versionen im Umlauf sind. Er kritisiert Personen, die geleaktes Material konsumieren und sich anschließend negativ über das Spiel äußern.
Kingdom Come Deliverance 2 und weitere Spiele
00:27:33Es wird Kingdom Come: Deliverance 2 erwähnt, wobei der Streamer versucht, den Fortschritt im Spiel zu beschreiben, ohne zu spoilern. Er kündigt an, dass morgen Abend entweder Orotracks im Monat oder Minecraft gespielt wird. Der Streamer äußert sich positiv über die spielbare Demo von Gothic und lobt den Grafikstil. Er plant, die Demo möglicherweise vor Orotok Simulator anzuspielen, um die Stimmung des Spiels zu testen. Des Weiteren wird die Shenoblite Exclusion Zone Demo erwähnt, die mit ihrem Tschernobyl-Setting das Interesse des Streamers weckt. Er empfiehlt Stalker als ein Spiel, das weniger Horror enthält, als man vielleicht erwartet. Es folgt eine Diskussion über die Gothic-Entwickler und deren neues Spiel Kralon, wobei der Streamer zwar den Stil erkennt, aber noch nicht vollständig überzeugt ist. Er erwähnt, dass er versehentlich auf YouTube alte Streams aus dem Jahr 2019 gefunden hat, die er herunterladen und auf dem VOD-Kanal als Classic-Reihe veröffentlichen möchte.
Klemmbausteine, Dialekte und Spielabstürze
00:59:16Der Streamer spricht kurz über Klemmbausteine und die Lizenzvergabe von Star Trek an Lego, während Blue Bricks nun die drei Fragezeichen im Angebot hat. Ein Zuschauer erinnert sich an ein gemeinsames Spiel von Holy Bridges mit Alina im Stream, woran sich der Streamer jedoch nicht mehr erinnern kann. Es wird kurz über Assassin's Creed Shadows gesprochen und der Wunsch geäußert, die Story von Casey 2 vorher abzuschließen. Der Streamer betont, dass er die Hauptstory von Casey 2 genießen und nicht das Gefühl hat, Nebenquests machen zu müssen. Er kündigt an, bald Feierabend zu machen, drückt aber vorher noch die Werbung, um direkt ins Spiel zu starten. Während des Streams schläft der rechte Arm des Streamers ein, was zu Überlegungen über die richtige Sitzposition führt. Er äußert seine Vorliebe für Dialekte und findet sie individuell, wobei er den Berliner Dialekt manchmal als schwierig empfindet. Es kommt zu einem Spielabsturz, und der Streamer sendet einen Error Report.
Begegnungen im Spiel und Dialekte
01:16:28Der Streamer kommentiert den Namen eines Zuschauers und vergleicht ihn humorvoll mit einem anderen Wort. Im Spiel Kingdom Come: Deliverance 2 fragt sich der Streamer, wo er sich waschen kann und interagiert mit einem Schmied. Es entwickelt sich ein Gespräch über Politik und die Rolle des Schmieds als Verbündeter. Der Streamer betont, dass er nur ein gewöhnlicher Schmied sei und nicht viel über Politik wisse. Er fragt den Schmied, ob er ihm bei etwas helfen könne. Der Streamer äußert sich erneut positiv über Dialekte und findet sie individuell. Es wird kurz auf den Berliner Dialekt eingegangen, den er manchmal als schwierig empfindet. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und beendet den Stream.
Schmiedearbeiten und Quests
01:19:37Es beginnt mit der Bereitschaft, Waffen zu reparieren und einer Schmiedeaktion. Es wird überlegt, welche Gegenstände aus einer Kiste repariert werden sollen, wobei der Fokus auf Rüstungen und Schwertern liegt. Der Charakter verbessert seine Fähigkeiten im Schmieden, was zu einem neuen Spezialisierungspunkt führt. Verschiedene Schwerter werden geschärft, darunter ein Langschwert. Nach dem Schmieden werden verwundete Charaktere behandelt, wobei auf die Versorgung von Knöchelverletzungen und Brustwunden eingegangen wird. Es wird Wein zur Reinigung einer Wunde verwendet, nachdem ein Schnaps gefunden wurde. Nach der Behandlung wird ein Charakter namens Mark untersucht, der eine Kopfverletzung und eine Beinwunde hat. Es wird versucht, ihm mit Schnaps und einem Sud gegen Schmerzen zu helfen, aber sein Zustand verschlechtert sich. Am Ende wird festgestellt, dass Mark es nicht geschafft hat. Es wird erwähnt, dass die verwendeten Materialien wiederbeschafft wurden.
Konfrontation und Gefangennahme
01:48:51Es beginnt mit einem unschönen Erwachen, gefolgt von einer Konfrontation mit bewaffneten Männern, die die Burg zurückfordern und den Kopf des Lehnsherrn fordern. Es stellt sich heraus, dass der Kämmerer des Landes sich mit solchen Leuten verbündet hat, was zu einer hitzigen Auseinandersetzung führt. Der Protagonist und seine Begleiter werden gefangen genommen, wobei ein Fluchtweg in Frage gestellt wird. Es werden Verrat und persönliche Rachegefühle ausgedrückt. Der Protagonist und seine Gruppe werden gefangen genommen und müssen sich nun der Situation stellen. Es folgt die Verteidigung der Festung, bei der der Protagonist versucht, mit einer Armbrust und Streuschüssen zu helfen. Es werden Leitern umgestoßen und Steine auf die Angreifer fallen gelassen, um die Festung zu verteidigen. Trotz der Bemühungen werden sie gefangen genommen.
Verhör und Fluchtpläne
02:07:04Es beginnt mit einem Verhör durch Ishtwan, der Informationen über Jobst von Luxemburg und Johann von Lichtenstein sucht. Der Protagonist wird gefoltert, um Informationen preiszugeben, aber er weigert sich zunächst. Ein Pfarrer gibt schließlich Informationen preis, um weiteres Leid zu verhindern. Es wird enthüllt, dass Jobst nach Brandenburg wollte und Lichtenstein nach Kuttenberg geschickt wurde. Nach dem Verhör wird ein Fluchtplan besprochen. Katharina enthüllt einen Geheimgang, der zum Apollonius führt, aber der Schlüssel zum Eisentor am Eingang des Geheimgangs wird benötigt. Der Schlüssel befindet sich im Besitz des Burgherrn, der sich in seinen Gemächern im kleineren Turm auf der anderen Seite der Burg befindet. Es wird beschlossen, dass Heinrich sich um Ishtwan kümmert und Godwin nach von Bergus Befehlen sucht. Katharina soll Wache halten. Heinrich erhält ein Messer und den Rat, keine unnötigen Risiken einzugehen.
Vorbereitung zur Flucht
02:25:22Es beginnt mit der Vorbereitung zur Flucht aus der Burg. Heinrich nimmt ein Schwert und andere Gegenstände mit, um sich als Wache auszugeben. Es wird überlegt, ob die blutbefleckte Kleidung auffällig ist. Es folgt eine Pause im Stream, in der sich der Streamer bei Unterstützern bedankt und auf deren Nachrichten eingeht, insbesondere auf eine Nachricht über eine überstandene Krebserkrankung und Depressionen. Nach der Pause setzt der Streamer die Vorbereitung zur Flucht fort. Es wird festgestellt, dass die Burg unheimlich ist und es viele Geschichten über Teufel und die Hölle gibt. Es wird versucht, an den Wachen vorbeizukommen, aber dies gelingt nicht. Heinrich beschließt, nach oben zu gehen, um nach den Befehlen zu suchen. Er findet einen Bericht von Bergo und erfährt, dass Jobsts Spion, Lichtenstein, gefunden werden soll. In den Gemächern des Schreibers sucht er nach Dokumenten, findet aber nichts Brauchbares. Schließlich wird Ishtwan getötet, was zu einer Zwischensequenz und einem Erfolg führt.
Erkundung und Aufgaben in der Spielwelt
02:59:38Nachdem die Spielfigur gefoltert wurde und dadurch ihre Agilität und Vitalität beeinträchtigt sind, wird nach Möglichkeiten gesucht, diesen Zustand zu beheben. Es wird überlegt, ob die Kleidung der Wache entsorgt werden soll. Die Spielfigur stellt fest, dass sie ihre eigene Kleidung trägt und die übrigen Gegenstände theoretisch wegwerfen könnte. Trotzdem soll genügend Ausrüstung behalten werden, um nicht überladen zu sein. Es stellt sich die Frage, ob Kingdom Come Deliverance 2 besser ist als der erste Teil, was von den meisten Spielern, die den zweiten Teil gespielt haben, bestätigt wird. Die nächste Aufgabe besteht darin, zu den anderen zurückzukehren oder nach Befehlen zu suchen, was jedoch etwas Zeit in Anspruch nimmt. Eine Fackel wird benutzt, um die Umgebung zu erkunden und nach den Befehlen zu suchen, die möglicherweise in einer Kiste versteckt sind. Verschiedene Gegenstände wie Leiterwerkzeug, Bürgerschuhe, Brosche und Verbände werden gefunden und eingesammelt. Die Spielfigur muss wieder zurück und vorsichtig sein, da es sehr dunkel ist. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Weg nicht der ursprüngliche Eingang ist.
Suche nach Verbündeten und Vorbereitung auf weitere Aufgaben
03:06:55Die Spielfigur findet Godwin, eine Wache, und fragt sich, ob sie sich heilen kann, da sie das Gefühl hat, Leben zu verlieren. Es wird festgestellt, dass es keine blutenden Wunden gibt. Die Spielfigur kann eine Laterne anzünden und nimmt verschiedene Gegenstände mit, darunter ein Rezept für Schlaftrunk und Groschen. In der königlichen Schatzkammer werden ein Silberkreuz mit Granat und Schmiedewerkzeug gefunden. Es wird beschlossen, die vielen Kleidungsstücke nicht mitzunehmen. Die Spielfigur erinnert sich daran, dass sie Kollegen und Katharina holen muss und dass Holger im Geheimgang ist. Nach einer kurzen Waschung wird die unheimliche Atmosphäre beim Herunterlaufen einer blutverschmierten Treppe kommentiert. Die Spielfigur äußert sich als Fan der Spielreihe und freut sich über die Ankündigung des Spiels. Es folgt ein Dialog über Rache und Weisheit, bevor die Gruppe beschließt, den Ort zu verlassen. Ein Geheimgang soll zu einem Wildererlager führen, wo Leute warten. Katharina wird ermutigt, durchzuhalten, und die Gruppe macht sich auf den Weg, wobei auf mögliche Gefahren hingewiesen wird.
Erkundung der Spielwelt und Sammeln von Informationen
03:16:54Die Spielfigur äußert die Befürchtung, einem Traumoten-Jonas zu begegnen und stellt fest, dass sie bereits überladen ist und nichts mehr mitnehmen kann. Ein Dialog über Königin Passifal und einen mythischen weißen Stier wird geführt. Es wird ein Hinweis auf etwas mit Penis gemacht. Nach dem Verlassen einer Höhle wird die frische Luft begrüßt und nach Wein gefragt. Die Spielfigur liest eine Nachricht von Siegesmund von Luxemburg, in der er seine Verbündeten bittet, sich in Kuttenberg zu versammeln, was bedeutet, dass er die Geduld verliert und den Aufstand niederschlagen will. Henek von Kunststadt befindet sich in der Festung von Sugdo. Das Passwort für Mika lautet "Falcon". Die Spielfigur stellt fest, dass das verlassene Lager weit entfernt ist und sie aufgrund der Überladung nicht rennen kann. Es wird überlegt, wie der "Gefoltert"-Buff entfernt werden kann. Die Spielfigur erinnert sich daran, dass sie sich durch 40 Leute mästern musste, weil sie zu viel getragen hatte, um schleichen zu können. Es wird festgestellt, dass Schleichen schwierig ist, wenn Feinde in der Nähe sind.
Frustration und Herausforderungen bei der Auftragsausführung
03:43:51Die Spielfigur äußert Frustration über eine Stelle im Spiel, die unnötig schwierig gestaltet ist und den Spielspaß mindert, ähnlich wie in Plague Tale. Es wird überlegt, sich in einem Busch zu verstecken und die Gegner vorbeiziehen zu lassen. Die Spielfigur kritisiert, dass das Spiel an bestimmten Stellen ultra-realistisch schwierig gemacht ist, während es an anderen Stellen unrealistisch ist, z.B. wenn Wachen in einem verseuchten Gebiet ungestört Dialoge führen können. Die Spielfigur erhält eine Lootbox von Kanto und bedankt sich dafür. Es wird überlegt, wie man an den Wachen vorbeikommt und den Weg zum Lager findet. Die Spielfigur speichert den Spielstand, um nicht immer wieder von vorne beginnen zu müssen. Es wird versucht, sich an den Wachen vorbeizuschleichen, was jedoch schwierig ist. Die Entwickler werden dafür kritisiert, dass sie den Spielern den Spaß verderben wollen. Die Spielfigur versteckt sich in einem Busch und wartet, bis die Wachen vorbeigelaufen sind. Es wird festgestellt, dass das Spiel gemein ist und die Spielfigur auch gemein sein kann.
Informationen und neue Aufträge
03:56:57Die Spielfigur trifft auf Mika, der die Losung "Falke" bestätigt. Mika berichtet, dass alles schiefgelaufen ist und sie einen Verwundeten haben. Sie müssen mit dem Karren zum Geheimgang, um ihn aufzuladen. Der Karren und die Pferde sind in der Nähe von Apollonius versteckt, aber die Soldaten durchkämmen die Wälder. Jemand muss den Brüdern, die den Karren bewachen, Bescheid sagen, was passiert ist. Die Spielfigur übernimmt diese Aufgabe und soll Katharina suchen. Der Weg zum Karren führt nach Süden bis zu einer gespaltenen Klippe, in der Nähe eines kaputten Karrens. Ein altes Lager liegt auf dem richtigen Weg, eine Meile weiter südlich. Das Passwort "Falke" muss genannt werden, sonst werden sie getötet. Die Spielfigur kritisiert, dass die Wachen in einem verseuchten Gebiet ungestört Dialoge führen können, was den ultra-realistischen Anspruch des Spiels untergräbt. Die Spielfigur bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für ihre Unterstützung. Es wird festgestellt, dass es keine Kiste gibt und die Spielfigur nicht mehr hochkommt, sodass sie laden muss.
Herausforderungen und Frustration bei der Navigation und Missionsausführung
04:18:32Die Spielfigur findet die Mission demotivierend und überlegt, ob sie ohne die Möglichkeit zu speichern weiterspielen würde. Es wird versucht, einen Hügel zu überwinden und der Spielstand wird gespeichert. Die Spielfigur muss nach Süden und überlegt, wie sie an einer Wache vorbeikommen kann. Es wird festgestellt, dass die Überladung durch einen Buff aufgrund von Folterung verursacht wird, was die Stärke reduziert. Die Spielfigur könnte alles wegschmeißen, hätte dann aber keine Ausrüstung mehr. Es wird versucht, einen Weg durch den Wald zu finden, aber es gibt viele Wachen. Die Spielfigur startet das Spiel immer wieder neu, was bei Freunden möglicherweise den Eindruck erweckt, dass sie eine Störung hat. Es wird festgestellt, dass im aktuellen Bereich relativ wenig los ist. Die Spielfigur muss sich nach Süden bis zum Rand von Apollonius begeben und findet die aktuelle Situation entspannt. Es kommt zu einem ungewollten Tod durch einen Sturz, was kommentiert wird. Die Spielfigur ist froh, dass es auf dem Weg keine Feinde mehr gibt.
Abschluss einer Mission und Vorbereitung auf neue Aufgaben
04:35:58Katharina hat die Spielfigur aus der Folterkammer befreit und Ischtal wurde getötet. Die Spielfigur fragt sich, wie es sich anfühlt, ihn erwischt zu haben. Es folgt ein Dialog über eine offene Rechnung. Die Spielfigur kommt in Kuttenberg an und eine neue Karte wird enthüllt. Es wird gefragt, ob es noch weit ist. Die Spielfigur wird bald in Subdul ankommen, wenn die Holzfäller im Wald sich das nicht ausgedacht haben. Es wird festgestellt, dass Siegesmund im ganzen Land sein Unwesen treibt und die Leute vorsichtig sind. Der Knochenteufel, Herr Hinnack von Kunststadt, wird als Verbündeter des Königs und Freund beschrieben, aber auch als Säufer und gefährlicher, gewalttätiger Mann. Die Spielfigur soll ihn im Auge behalten und nicht auf die Nerven gehen. Es wird erklärt, dass Herr Peter von Pisek, der Münzmeister von König Wenzel, in Subdol wartet und ein wichtiger Mann ist. Die Spielfigur hofft, dass der Knochenteufel für sie bürgen wird. Es wird geplant, Herrn Hans zu retten, und die Spielfigur kennt seinen Onkel als geizig. Die Spielfigur plant, Krieg zu führen und nicht zu verhandeln, was gefährlich für Herrn Hans sein könnte. Herr Karpon ist als Bote nach Trotsky zu Von Bergo geritten.
Ankunft in Subdol und Konfrontation mit neuen Herausforderungen
04:43:55Jan Zischka von Trotznov und Heinrich kommen in Subdol an und überbringen eine wichtige Nachricht für Hinek von Kunststadt, den Knochenteufel. Es wird festgestellt, dass Heneck nicht mehr da ist. Die Spielfigur wird gefragt, was ihnen widerfahren ist. Es wird festgestellt, dass die Burg aus dem Intro des Spiels stammt. Es wird erwähnt, dass von Troski und der Knochenteufel in Troski etwas erledigen mussten und die Burg eingenommen haben, aber von Bergo nicht erwischt haben. Sie haben nur kurz bei von Bergo vorbeigeschaut, weil er in der Klemme steckte, und ihn dann mitgenommen. Siegesmund verliert die Geduld und will den Waffenstillstand brechen und die Rebellion ausmerzen. Er hat all seine Gefolgsleute in Kuttenberg versammelt, angeführt von von Bergo und von Aulitz. Die Spielfigur soll die Festung sichern, Vorräte einlagern, Wachen verstärken und Truppen ausbilden. Es wird Wein gebracht und die Spielfigur wird gewarnt, vorsichtig zu sein.
Warnung vor Hinek dem Knochenteufel und Jobsts Intrigen
04:49:09Es wird vor Hinek dem Knochenteufel gewarnt, der im Auftrag von Jobst Krieg führt und Karawanen überfällt. Jobst geht Risiken ein, um Bündnisse zu schmieden und Anhänger von Siegesmund abzuwerben. Es wird die Frage aufgeworfen, was von Königen zu halten ist, die ihrem Amt nicht gewachsen sind, und betont, dass auch schlechte Könige nicht ewig leben. Ein weiterer Grund für den Besuch ist die Gefangenschaft von Herrn Hans Carpon von Pirkstein durch Herrn von Bergo, sowie die Notwendigkeit, Jobsts Verbündeten Johann von Lichtenstein zu warnen. Zimmer sind vorbereitet, und es wird ein Bad angeboten, während über Herrn Pisek und dessen Tugenden gesprochen wird. Vor dem Schlafengehen werden noch diverse Gegenstände und Lebensmittel untersucht, wobei abgelaufene Sachen entsorgt werden. Der Protagonist wird von einem Traum geplagt, der Rache an seinem Vater thematisiert. Ein Diener informiert über das Frühstück und die bevorstehende Audienz beim Markgrafen.
Aufgaben und Gerüchte in Kuttenberg
05:12:29Ein Gespräch mit Frenzel enthüllt, dass seit der Lösegeldzahlung an Schertan Frieden herrscht. Der Jäger Dobrosch sucht Hilfe wegen eines gewilderten weißen Rehbocks, der ihm sehr am Herzen liegt. Kuttenberg wird als neue, größere Map vorgestellt. Es wird erwähnt, dass Jobst wieder in der Festung ist und man erwartet wird. Katharina bevorzugt es, die Pferde zu satteln, während der Protagonist den Markgrafen begrüßen soll. Es wird die Vermutung geäußert, dass Jobst unzuverlässig ist und man in der aktuellen Lage vorsichtig sein muss. Eine Begegnung mit einer Frau ergibt, dass sie nichts über den Verbleib von Hinek von Kuhnstadt weiß, und hofft, dass er weit weg ist, da er fast den Markgrafen angegriffen hätte.
Verrat und neue Aufträge
05:19:25Heinrich berichtet von Bergus Verrat und der missglückten Verhandlung in Trosky, wo Herr Karpon gefangen genommen wurde. Zischka wurde in die Gegend um Trosky geschickt, um Ärger zu machen, und es kam zu einem Kampf zwischen ihnen. Der Markgraf äußert sein Bedauern darüber, dass die Befehle an Zischka nicht bekannt sind und betont die unterschiedlichen Vorstellungen seiner Unterstützer. Er berichtet von einem Überfall und dem Verlust eines Briefes, woraufhin von Bergo sich weigerte, einem Adligen in Not zu helfen. Ishtwan Tos, ein Mann von Sigismund, arbeitete für von Bergo und richtete Unheil an. Johann von Lichtenstein ist verschwunden, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Der Protagonist gibt zu, unter Folter Informationen über Lichtenstein preisgegeben zu haben. Der Markgraf plant, auf die Lösegeldforderung für Herrn Capon zu warten und enthüllt, dass Hinek in der Festung keine Zuflucht gewährt wurde, da er nur auf Brandstiftung und Plünderung aus war.
Die Suche nach dem Teufel und ein Plan zur Befreiung
05:30:49Es wird beschlossen, nach dem Teufel zu suchen, um Sigismund eins auszuwischen, wobei Lichtenstein und Karpon nicht vergessen werden sollen. Katharina soll herausfinden, wo sich Lichtenstein versteckt und wo Karpon gefangen gehalten wird. Ein Gespräch mit Shishka enthüllt, dass der Teufel geschnappt wurde und seine Bande zerstreut ist. Kubienka berichtet, dass sie in Kuttenberg einen Auftrag vermasselt haben und der Teufel von der Stadtwache gefangen genommen wurde. Sie planen, ihn auszuliefern und wollen ihn befreien. Kubienka soll Handkanonen aus dem alten Lager holen, um den Teufel zu befreien, der auf dem Weg nach Kuttenberg abgefangen werden soll. Der Streamer lobt die Synchronisation des Spiels, die ihn an Gothic und The Witcher erinnert, und freut sich über die Entscheidung, das Spiel weiterzuspielen.