GUTEN MORGEN CLASH ROYALE. - cr !wa

Clash Royale: Tobi peilt Top 200 global an und analysiert Meta-Strategien

GUTEN MORGEN CLASH ROYALE. - cr !wa
Tobi
- - 03:46:55 - 4.097 - Clash Royale

Tobi strebt in Clash Royale die Top 200 an, nachdem er nach vier Jahren Pause bereits unter die Top 400 kam. Er analysiert die aktuelle Meta, experimentiert mit Deckanpassungen und stellt sich Herausforderungen. Nach einer verlorenen Partie analysiert er seine Fehler und plant weitere Spiele, um seine Ziele zu erreichen. Er teilt Social-Media-Strategien und interagiert mit Zuschauern.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Ankündigung des Ziels, Top 200 global zu erreichen

00:01:46

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und kündigt an, dass er heute versuchen wird, unter die Top 200 der Welt zu kommen. Er erklärt, dass er das Spiel vier Jahre lang nicht gespielt hat und es gestern bereits unter die Top 400 geschafft hat, was er als verrückt bezeichnet. Er ist gespannt auf die kommenden Matchups und betont, dass das Erreichen der Top 200 mit fünf Siegen in Folge möglich wäre, was jedoch keine leichte Aufgabe darstellt. Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, konstant auf hohem Niveau zu spielen und die Herausforderungen, die mit jedem weiteren Sieg steigen. Trotzdem ist er motiviert, sein Ziel zu erreichen und wieder einer der größten Clash Royale-Streamer der Welt zu werden, nicht nur in Deutschland.

Ambitionierte Ziele und Social-Media-Strategie

00:06:08

Der Streamer teilt seine ambitionierten Ziele mit und betont, dass er einer der größten Clash Royale-Streamer der Welt werden will. Er erwähnt, dass er viel Social-Media-Wissen besitzt und niemand ihn aufhalten kann, dieses Ziel zu erreichen, außer er selbst. Er spricht davon, dass er sich jeden Tag dafür entscheidet, Clash Royale zu streamen, anstatt verlockende Dinge zu tun, und hofft, dass die Zuschauer dies respektieren. Er erwähnt auch sein neues TikTok-Video und fordert die Zuschauer auf, es anzusehen. Trotz Beef mit anderen Streamern will er sich auf sein Ziel konzentrieren und wieder an die Spitze gelangen. Er betont, dass er es eigentlich nicht nötig hätte, Clash Royale zu streamen, es aber aus Leidenschaft tut.

Erster 5er-Drop seit Jahren und Universalbuch

00:34:48

Der Streamer freut sich über seinen ersten 5er-Drop seit Jahren und fragt die Zuschauer, was er ziehen soll. Er zieht ein Universalbuch und ist unsicher, ob es gut ist. Er beschließt, es aufzuheben und für zukünftige Champions oder legendäre Karten zu verwenden. Die Zuschauer geben ihm den Tipp, es nur für Champions zu nutzen, wenn diese Level 13 sind. Er bedankt sich für die Info und freut sich über den seltenen Drop. Anschließend kündigt er an, dass er gegen Mr. Durchfall spielen wird, einen bekannten deutschen Clash Royale-Content Creator auf TikTok, was ihn nervös macht.

Neues TikTok-Video und Vorhersagen

00:59:11

Der Streamer fordert seine Zuschauer auf, sein neuestes TikTok-Video anzusehen, das er als das krasseste TikTok bezeichnet, das jemals in der Clash Royale-Szene hochgeladen wurde. Er erklärt, dass er zweimal hintereinander die richtige legendäre Karte vorhergesagt hat, was er als bemerkenswert und bisher unerreicht darstellt. Er wiederholt seine Aufforderung und betont, dass er den krassesten Predikt in der gesamten Clash Royale-Szene gemacht hat. Anschließend geht er auf die aktuelle Meta ein und bezeichnet sie als "geistkrank", wobei er insbesondere den Golem und Speeddown hervorhebt. Er räumt jedoch ein, dass die Meta insgesamt "No-Skill" sei.

Spielanalyse und Deckanpassungen

01:56:52

Es wird die Verteidigung gegen einen Minipacker und eine Walküre analysiert, wobei die Effektivität des Minipackers hervorgehoben wird. Eine Maschine wird platziert, gefolgt von Lava in einer anderen Lane, und die Notwendigkeit der Verteidigung wird betont. Es wird überlegt, ob ein All-In-Angriff sinnvoller wäre. Ein Spielzug mit einer Maschine hinten und einem Minipacker wird als erfolgreich bewertet, trotz anfänglicher Zweifel an der Maschinenplatzierung. Der Gegner gibt auf. Es folgt eine Diskussion über die Koboldmaschine, deren Nutzen und Spielweise nicht vollständig verstanden wird. Es wird überlegt, ob diese Karte dem Deck fehlt und ob sie die Lösung sein könnte.

Diskussion über Bürgergeld und Deck-Experimente

01:58:02

Es wird die Frage nach der Meinung zu Bürgergeld thematisiert, wobei eine positive Haltung gegenüber den Beziehern geäußert wird. Die unklare Bedeutung und Spielweise der Begoppenmaschine wird erneut angesprochen. Es wird beschlossen, die Karte auszuprobieren, um zu sehen, ob sie dem Deck fehlt. Nach einer missglückten Aktion gegen Henke wird der Einsatz des Minipackers in der Verteidigung betont, um einen drohenden Verlust abzuwenden. Das Matchup wird als schwierig eingestuft, und eine Spende von 5 Euro für ein 1-gegen-1-Spiel wird entgegengenommen, wobei vereinbart wird, dass der Streamer bei einer Niederlage offline geht.

Herausforderung angenommen: 1-gegen-1 mit Offline-Konsequenz

02:18:35

Es wird akzeptiert, dass ein Zuschauer entschieden darf, welches Spiel gespielt wird, da dieser gespendet hat. Es wird vereinbart, dass bei einer Niederlage der Stream offline gehen muss. Nach der Annahme des Links per Handy wird die Frage nach Mega-Auswahl oder normalem Spiel gestellt. Der Streamer betont die Notwendigkeit zu gewinnen, um nicht offline gehen zu müssen und checkt den Gegner aus. Der Streamer äußert selbstbewusst, dass er einer der besten deutschen Megatraft-Spieler sei und zum Besten der Welt gehöre. Er bezweifelt die Gewinnchancen des Herausforderers in Megatraft und ist gespannt auf dessen Picks.

Megatraft-Dominanz und Herausforderungen

02:34:14

Es wird die Dominanz im Spielmodus Megatraft betont und die geringe Anzahl an Spielern hervorgehoben, die eine Chance gegen den Streamer hätten. Die Wahl von Megatraft durch den Herausforderer wird als unklug bezeichnet, da dieser die Fähigkeiten des Streamers in diesem Modus unterschätzt habe. Es wird ein Angebot von 500 Münzen für ein 1-gegen-1-Spiel gemacht, bei dem der Streamer bei einer Niederlage offline gehen würde. Der Streamer äußert den Wunsch, eine Siegesserie von 100-0 in Megatraft gegen einen anderen Spieler zu erzielen, um seine Fähigkeiten zu demonstrieren. Es wird überlegt, welcher Streamer sich dieser Herausforderung stellen würde. Der Chat wird ermahnt, Clash-File-Gamer nicht zu haten, da diese Spaß am Spiel haben sollen.

Strategieanpassung und Spielende

03:16:39

Es wird überlegt, wie man das eigene Spiel verbessern kann, auch wenn man auf Hard-Counter trifft. Das Ziel ist es, defensiv zu spielen, Elixierpumpen zu nutzen und dann alles in Golem zu investieren. Die Evos sollen gecycelt werden, um sie für den Golem-Push bereitzuhalten. Trotz der Einfachheit des Decks ist es gegen die besten Spieler der Welt oft notwendig, Türme fallen zu lassen, um in einen Elixier-Vorteil zu gelangen. Nach einer Niederlage wird beschlossen, noch ein Spiel zu machen, wobei eine weitere Niederlage das Ende des Streams bedeuten würde. Es wird auf das neueste TikTok-Video hingewiesen und ein weiteres Spiel angekündigt, um die Session zu beenden.

Analyse einer verlorenen Partie und zukünftige Pläne

03:42:14

Es wird die letzte Spielrunde analysiert, in der ein Fehler begangen wurde, der zum Verlust führte. Es wird bedauert, dass die Evo-Hexe zu früh gespielt wurde und man passiver hätte spielen müssen. Der gut platzierte Ranken, der einen Hit des gegnerischen Minipackers verhinderte, wird hervorgehoben. Es wird überlegt, dass es besser gewesen wäre, einen Golem in die Hexe-Lane zu setzen oder einen Mini-Packer zu fokussieren. Trotz des Fehlers wird die Leistung als solide bewertet und auf die Möglichkeit hingewiesen, dass ein Sieg unter die Top 250 der Welt gebracht hätte. Der Streamer kündigt an, dass er bei einer Niederlage aufhören werde und bedankt sich für den Livestream. Es wird erwähnt, dass am Abend eventuell ein entspannter Late-Night-Stream mit Juwelen-Einsatz und dem Ziel, 12 Siege zu sammeln, stattfinden könnte.