Heute METT für den guten Zweck → !tierschutz ! News auf störtebekker !vod !emp !gronkhster

Charity-Aktion und gemeinsames Spiel: Tierschutz, Kittenschwemme und Büro-Rollenspiel

Heute METT für den guten Zweck → !tie...
TobinatorLP
- - 07:10:09 - 29.509 - Just Chatting

Eine Charity-Aktion unter #Katzenhelfen startet, um auf die Kittenschwemme aufmerksam zu machen. Parallel streamen Zuschauer gemeinsam und spielen 'Dale und Dawson', ein Büro-Rollenspiel mit Spezialisten, Faulenzern und Managern. Diskussionen über Chat-Moderation und technische Probleme kommen auf. Am Ende wird Stadt, Land, Fluss gespielt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Charity-Aktion für den Tierschutz

00:15:19

Es findet eine gemeinsame Charity-Aktion unter dem Hashtag #Katzenhelfen statt, initiiert von Erik. Die Aktion zielt darauf ab, auf die Problematik der Kittenschwemme aufmerksam zu machen und Gelder für den Tierschutz zu sammeln. Spenden sollen für die Versorgung von Straßenkatzen, Kastrationsaktionen und Tierarztrechnungen verwendet werden. Die Teilnahme erfolgt unentgeltlich, und die Zuschauer werden ermutigt, die Webseite des Projekts zu besuchen und bei Interesse zu spenden. Es wird betont, dass Tiere die besseren Menschen sind und Tierschutz eine wichtige Angelegenheit ist, bei der man gerne unterstützt.

Gemeinsames Streamen mit Zuschauern

00:21:56

Es wird ein gemeinsames Streamen mit mehreren Teilnehmern gestartet, um die Zuschauerzahlen zu erhöhen und die Reichweite zu vergrößern. Es wird die Funktion "Stream Together" auf Twitch genutzt, um mehrere Kanäle gleichzeitig live zu zeigen. Die Chats der einzelnen Streamer bleiben jedoch getrennt, um die Moderation zu erleichtern und Konflikte zwischen den verschiedenen Mod-Regeln zu vermeiden. Es wird überlegt, ob ein gemeinsamer Chat eingerichtet werden soll, aber aufgrund des erhöhten Moderationsaufwands wird dies vorerst verworfen. Die Zuschauerzahlen werden bei Twitch zusammengezählt und angezeigt, was einen positiven Effekt auf die Sichtbarkeit der Streams hat. Es wird festgestellt, dass die Zuschauerzahlen durch das gemeinsame Streamen deutlich gestiegen sind.

Anpassungen im Chat und gemeinsame Moderation

00:29:31

Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Icons für verschiedene Kanäle im gemeinsamen Chat einzuführen, um die Herkunft der Nachrichten besser zuordnen zu können. Es wird festgestellt, dass Chatterino bereits eine lila Umrandung für Nachrichten aus dem eigenen Kanal anzeigt. Die Moderatoren der verschiedenen Kanäle können Nachrichten aus allen Chats löschen, was jedoch auch zu internen Konflikten führen könnte. Die Moderatoren werden ermutigt, sich zu entspannen und die gemeinsame Moderation zu genießen. Es wird festgestellt, dass die gemeinsame Chatfunktion von Twitch einige Vorteile bietet, aber auch Herausforderungen mit sich bringt.

Spielauswahl und Vorbereitung auf Dale und Dawson

00:44:31

Es wird überlegt, welches Spiel gespielt werden soll, und die Wahl fällt auf "Dale und Dawson". Es handelt sich um ein Büro-Game, das noch von keinem der Beteiligten zuvor gespielt wurde. Tobi hat ein süßes Bild zum Geburtstag bekommen, das er jedoch nicht öffentlich zeigen möchte. Es wird überlegt, einen Realsize-Pappaufsteller von Tobi als Flurwächter zu erstellen. Außerdem wird über Teller mit Tobis Gesicht für den Shop gescherzt. Es wird kurz über eine Alkoholwerbung mit einem Tropfen im Bauchnabel gesprochen. Anschließend wird das Spiel gestartet und es werden technische Probleme mit der Auflösung und dem Ingame-Chat besprochen. Die Grafikkarten werden verglichen und es wird versucht, das Spiel im Fenstermodus zu starten. Es werden Einstellungen für das Mikrofon und die Audioausgabe vorgenommen.

Daniel und Orson: Rollenspiel im Büro

01:12:34

Das Spielkonzept von Daniel und Orson wird vorgestellt, in dem jeder Spieler eine Rolle übernimmt: Spezialist, Faulenzer oder Manager. Spezialisten erledigen wichtige Aufgaben, Faulenzer treiben Schabernack und der Manager überwacht alles und beruft Meetings ein. Es wird kurz auf die Ähnlichkeit zu Among Us hingewiesen. Der Streamer erkundet die Spielmechaniken, wie das Öffnen von Türen und die Nutzung des Computers, und äußert, dass er den Sinn des Spiels noch nicht vollständig versteht. Er erhält eine E-Mail von Rainbow Toys und entdeckt die Möglichkeit, Inventar wie Kameras zu bestellen. Es wird vermutet, dass er möglicherweise die Rolle des Managers innehat. Das Spiel beinhaltet Sabotageakte, die unauffällig durchgeführt werden müssen. Der Streamer kündigt eine kurze Hundi-Pause an, während die anderen Spieler weiterspielen können, um ihnen keinen Stress zu bereiten. Es wird ein Uploadplan für YouTube angesprochen, insbesondere Minecraft-Content, der noch geschnitten werden muss, wobei die Pokémon-Spiele die Bearbeitung verzögern.

Hilti Passat vs. Sportwagen und neue Inhalte im Spiel

01:18:27

Es wird humorvoll festgestellt, dass ein Hilti Passat schneller als jeder Sportwagen sei. Der Streamer spricht darüber, dass Erik bereits neue Inhalte im Spiel verraten hat und dass er immer wieder Dinge verlegt, was ihm peinlich ist. Er erwähnt, dass Erik in seinem eigenen Stream sitzt und ermahnt wird, wenn er zu früh etwas verrät. Es wird sich über störende Gitarrenmusik am Feuer beschwert. Im Spiel kommt es zu einem Unfall mit Polizeibeteiligung. Technische Probleme mit der Kamera werden angesprochen, und es wird vermutet, dass die kürzliche Kopplung die Einstellungen verschoben haben könnte. Der Streamer kehrt zurück und stellt fest, dass sich die Bit-Ready-Einstellungen des PCs selbstständig umgestellt haben, was er sich nicht erklären kann. Es wird vermutet, dass der Controller fälschlicherweise als Mikrofon angeschlossen wurde, was zu Problemen führt. Werbung wird kurz thematisiert, und es wird festgestellt, dass es auf Twitch zu Freezes und Lags kommt, möglicherweise aufgrund der hohen Zuschauerzahlen.

Zusammenlegung für den guten Zweck und Skibbidi-Lore

01:27:32

Es wird erwähnt, dass für ein Gebotegeschenk zusammengelegt wurde, um einen guten Zweck zu unterstützen. Während der Streamer abwesend ist, spielen die anderen weiter und nehmen alles auf. Einer der Mitspieler hat das Tutorial gespielt und erklärt, dass er den Müller immer vermutet. Die Skibbidi-Lore wird diskutiert, wobei ein Mitspieler sie bereits dreimal angeschaut hat und die ersten 20 Folgen als weniger gelungen empfindet. Es wird versucht, den Reiz von Skibbidi für ältere Zuschauer zu erklären. Die Frage nach der ersten Folge wird aufgeworfen, da der Streamer nicht anwesend war, und die Aufgabenverteilung für den Schnitt wird besprochen. Es wird humorvoll über das chaotische Miteinander gesprochen und Vergleiche zu einem Büro gezogen. Die Frage, wie junge Leute Energie haben, wird aufgeworfen. Technische Probleme mit dem Ingame-Sound werden thematisiert.

Spielmechaniken, Aufgaben und Sabotage im Spiel

01:51:39

Die Spielmechaniken werden weiter erläutert: Jeder Spieler hat kleine Minitasks, und wenn man den Bösen erwischt, muss man ein Meeting einberufen und petzen. Der Faulenzer darf nicht auffallen, wenn er Scheiße baut. Es werden Beispiele für Sabotageakte genannt, wie das Anmalen des Spiegels oder das Installieren eines Virus auf Computern. Ein Mitspieler schildert humorvoll seine Aufgaben, wie das Platzieren einer Diskette und eines Virus auf den Computern der anderen. Es wird überlegt, die nächste Runde in Berlin zu spielen, obwohl es sich herausstellt, dass es dort Einschusslöcher und Branden gibt und es nach Pizza riecht. Ein Mitspieler äußert seinen Unwillen, Manager zu sein. Technische Probleme mit der Bildschirmaufnahme werden angesprochen. Die Server sind ausgefallen, und es wird spekuliert, wer dafür verantwortlich ist. Der Streamer aktiviert seine Firewall. Es werden Aufgaben im Spiel erledigt, wie das Auffüllen des Druckers und das Versetzen von Dokumenten. Ein Mitspieler lebt das Spiel sehr intensiv. Es wird überlegt, eine Banane zu verbrauchen.

Technische Probleme und Büroalltag

02:38:19

Es gibt Probleme mit einem neuen Windows-Update und den OBS-Einstellungen. Im Büro scheint einiges durcheinander zu sein, inklusive eines kaputten Rechners und einer fehlenden Maus. Es wird über die Wichtigkeit des Büros als Lebensmittelpunkt und die Mitarbeiter als Familie gesprochen, inklusive Obstkorb und kostenlosem Wasser. Allerdings gibt es auch den Verdacht, dass jemand im Team seine Arbeit nicht macht und den Rechner von Herrn Eggenheimer mit einem Virus infiziert hat. Die Suche nach dem Schuldigen beginnt, wobei Herr Megaschlung in Verdacht gerät, aber seine Unschuld beteuert. Es gibt ein kurzes Meeting, in dem weitere Verdächtigungen geäußert werden, insbesondere gegen Herrn Eggenheimer aufgrund seiner Körpergröße. Die Situation eskaliert mit der Frage nach dem Verbleib von Arbeitsplätzen und dem Zustand der Serververbindung. Der Manager wird hinzugezogen, um die Computerprobleme zu lösen, aber verweist an die IT. Die Suche nach dem Kopierer gestaltet sich schwierig, und es kommt zu kuriosen Interaktionen mit Frau Eiertitte. Der Server fällt erneut aus, was zu weiterer Verwirrung führt. Es stellt sich heraus, dass Mäuse im Müll landen, was den Hausmeister in Verdacht bringt.

Auf der Suche nach dem Übeltäter und den verschwundenen Mäusen

02:47:33

Nach einer Toilettenpause wird festgestellt, dass Herr Megaschlung fehlt und es Probleme mit der Maus gibt. Die Suche nach der Maus führt zum Mülleimer, wo sie angeblich vom Hausmeister entsorgt wurde. Der Manager wird informiert, und es stellt sich heraus, dass es keine neuen Mäuse mehr gibt. Im Lager werden neue Mäuse gefunden, was die Situation entspannt. Es wird ein Let's Play Minesweeper aufgenommen, aber der Chef kommt dazwischen. Es wird festgestellt, dass ein Virus auf dem PC ist, und es gibt Verdächtigungen gegen Frau Eiertitte wegen Katzenvideos während der Arbeitszeit. Herr Poli äußert Bedenken, und es wird überlegt, wer für den Virus verantwortlich sein könnte. Die Diskussion eskaliert, und es kommt zu bizarren Aussagen über die Fähigkeit, sich selbst zu feuern. Es wird beschlossen, eine weitere Runde zu spielen, aber vorher gehen alle pinkeln. Während der Pause wird mit dem Chat interagiert und über die Aktivitäten der Zuschauer diskutiert. Es wird über das Spiel gesprochen und die Freude an der gemeinsamen Aktivität betont.

Geständnisse, Eigenurin-Therapie und neue Spielrunde

03:03:36

Es wird über das Pinkeln auf öffentlichen Toiletten und in der Dusche diskutiert, wobei einige Teilnehmer ihre Gewohnheiten offenbaren. Es wird sogar über Eigenurin-Therapie gesprochen. Eine neue Spielrunde wird gestartet, und es kommt zu humorvollen Interaktionen zwischen den Charakteren. Es werden Spenden für den Tierschutz gesammelt, und es gibt Beförderungen im Spiel. Es wird eine Sicherheitskamera aktualisiert, und es werden verschiedene Aufgaben im Büro erledigt. Es gibt Probleme mit den Servern, und es wird der Manager angerufen. Es stellt sich heraus, dass Herr Megaschlong möglicherweise für den Serverausfall verantwortlich ist. Es kommt zu einer hitzigen Diskussion, in der Herr Megaschlong seine Unschuld beteuert, aber letztendlich gesteht. Es wird über die Ursache des Serverausfalls spekuliert, und es wird beschlossen, eine weitere Runde zu spielen. Es wird über die Freude am gemeinsamen Spiel gesprochen, und es gibt ein Geburtstagsgeschenk für Elik. Es wird überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll, und es werden verschiedene Optionen diskutiert.

Finanzielle Probleme, Kündigungen und Spielauswahl

03:27:15

Es kommt zu einem Meeting, in dem finanzielle Probleme der Firma angesprochen werden. Aufgrund von Strafzöllen müssen Mitarbeiter entlassen werden. Es wird diskutiert, wer der schwächste Mitarbeiter ist, und es wird überlegt, den Manager zu feuern. Es wird eine demokratische Wahl vorgeschlagen. Es werden verschiedene Aufgaben im Büro erledigt, und es gibt Interaktionen mit Frau Eiertitte. Es wird über die Qualität des Mikrofons von der Playstation diskutiert. Es werden Papierstapel bestellt, und es wird überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll. Es werden Let's Play Ausrüstung bestellt, und es gibt Follow for Follow Angebote. Es wird ein Permanentmarker geholt, und es wird eine E-Mail verschickt. Es wird überlegt, wer die Server reparieren kann, und es gibt Beschwerden über den kaputten PC von Herrn Jesus. Es wird über den teuren PC von Frau Eiertitte diskutiert, und es werden Autogramme verteilt. Es wird behauptet, dass Herr Schlong vor drei Folgen im Büro onaniert hat. Es wird über Eisbruch und Befruchtungswünsche gesprochen. Es wird überlegt, wer den Job weggenommen hat, und es wird festgestellt, dass Funk immer schuld ist. Es wird über die lange Sub-Zeit von Frank und Wanda diskutiert. Es wird überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll, und es werden verschiedene Optionen diskutiert, darunter Headliners und Anomali Exit. Es wird überlegt, Stadt, Land, Fluss mit Pornotiteln zu spielen. Es wird überlegt, ob Headliners zu lange dauert, und es wird überlegt, ob Perepo auch ohne Fang gespielt werden kann. Es wird überlegt, welche Domain für Stadt, Land, Fluss verwendet werden soll. Es wird festgestellt, dass der Funk nicht im Mett-Raum ist, und es wird über die Gründe dafür diskutiert.

Kategorie-Diskussion für Stadt, Land, Fluss und private Spielrunden

03:49:46

Es wird überlegt, welche Kategorien für eine Runde Stadt, Land, Fluss geeignet wären. Videospiele oder Charaktere werden vorgeschlagen, wobei nicht jeder Videospiele mag. Ideen für lustige Kategorien wie Todesursache oder Clickbait-Titel kommen auf. Ein Einladungslink zum Spiel wird geteilt, aber Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre werden geäußert, da der Link im Stream sichtbar ist. Es wird diskutiert, wie man den Link verbergen kann. Das Spiel soll privat sein, und es wird überlegt, ob man die Zeit ablaufen lassen oder auf 'Fertig' drücken soll. Die Teilnehmenden einigen sich darauf, die Zeit abzuwarten, um sicherzustellen, dass jeder genügend Zeit zum Antworten hat. Es wird überlegt, ob man anonym voten kann, um die Abstimmung fairer zu gestalten. Die Gruppe einigt sich darauf, das Spiel so zu spielen, dass es allen Spaß macht.

Diskussion über Socken und Füße

03:51:46

Es beginnt eine Diskussion über das Tragen von Socken. Einige lieben es, barfuß zu sein, während andere gerne Socken tragen. Es wird festgestellt, dass sich Socken beim Sex als No-Go erweisen. Die Meinungen über Füße gehen auseinander, wobei einige Füße als unangenehm empfinden. Es wird über die Härte von Fußnägeln gescherzt und Vergleiche mit Munition gezogen. Der Streamer thematisiert, dass er bereit ist zu packen. Es wird über Komplimente und Beleidigungen diskutiert, wobei der Fokus auf Äußerungen über Aussehen und Geruch liegt. Schließlich wird beschlossen, mit dem Spiel zu beginnen.

Spielrunde Stadt, Land, Fluss: Scheidungsgründe, Namen und Pornotitel

03:54:11

Die Teilnehmenden spielen eine Runde Stadt, Land, Fluss mit kreativen Kategorien wie Scheidungsgründe, Namen, die man keinem Kind geben sollte, Pornotitel, Todesursachen und Clickbait-Titel. Bei den Scheidungsgründen werden humorvolle und teils makabre Ideen eingebracht, darunter der Funk mit Funk Royale abonniert oder den Topinator mit Penis im Kühlschrank gelagert. Bei den Namen, die man keinem Kind geben sollte, werden ebenfalls skurrile Vorschläge gemacht. Die Pornotitel sind oft zweideutig und anspielungsreich. Die Todesursachen reichen von Pimmelfechten bis Pizzavergiftung. Die Clickbait-Titel sind darauf ausgelegt, Aufmerksamkeit zu erregen, wie Gronkh zeigt Popo im Stream oder PDF in meiner Gruppe machte mich zum Milliardär. Es wird diskutiert, ob man die Zeit abwarten oder auf 'Fertig' drücken soll. Einige Teilnehmende voten, während andere sich zurückhalten. Es wird festgestellt, dass man fünf Likes pro Runde vergeben darf.

Planung zukünftiger gemeinsamer Aktivitäten und Reflexion über die Spielrunde

04:17:51

Es wird angeregt, solche gemeinsamen Spielrunden öfter zu veranstalten, idealerweise jeden ersten Mittwoch im Monat, und dies als 'private MET' zu bezeichnen. Die Diskussion geht dahin, ob diese Treffen immer im Stream stattfinden müssen. Es wird überlegt, dass der Zeitpunkt für eine regelmäßige Etablierung solcher Runden jetzt günstig ist, auch im Hinblick auf Partnerschaften. Die Geburtstage der Teilnehmenden werden erörtert, um einen passenden Termin für das nächste Treffen zu finden. Während einer weiteren Spielrunde entstehen erneut humorvolle und teils absurde Beiträge in den Kategorien Scheidungsgründe, Hobbys, Namen, Pornotitel, Todesursachen und Clickbait-Titel. Die Gruppe amüsiert sich über die kreativen Einfälle und diskutiert die einzelnen Beiträge. Es wird überlegt, ob man die Zeit abwarten oder auf 'Fertig' drücken soll.

Letzte Spielrunde und Verabschiedung des Gastes

04:46:23

Eine weitere Spielrunde beginnt, in der erneut skurrile und humorvolle Beiträge in den Kategorien Scheidungsgründe, Hobbys, Namen, Pornotitel, Todesursachen und Clickbait-Titel entstehen. Es werden diverse Einfälle präsentiert und diskutiert, wobei der Fokus auf Unterhaltung liegt. Am Ende der Runde wird der Gast, Funk, verabschiedet. Es wird betont, wie sehr seine Teilnahme geschätzt wurde und die Hoffnung auf eine baldige Wiederholung solcher gemeinsamer Runden geäußert. Der Dank für seinen Raid wird ausgesprochen und ihm viel Spaß für seine zukünftigen Aktivitäten gewünscht. Die restlichen Teilnehmer setzen das Spiel fort.

Diskussion über abgelaufene Lebensmittel und persönliche Erfahrungen

04:58:11

Es wird über den Konsum von abgelaufenen Lebensmitteln gesprochen, wobei die Meinungen auseinandergehen. Während einige vorsichtig sind und auf das Verfallsdatum achten, essen andere auch Sachen, die bereits abgelaufen sind. Es werden persönliche Erfahrungen ausgetauscht, darunter auch Anekdoten über Parmesankäse, der fünf Runden abgelaufen war und immer noch genießbar war. Es wird auch über Lebensmittelvergiftungen und die Angst davor gesprochen. Eine Küchenvergiftung bei Friendly Fire wird als einschneidendes Erlebnis beschrieben, das die Beziehung gestärkt hat. Abschließend wird festgestellt, dass Honig und Senf fast ewig haltbar sind.

Erinnerungen an Geburtstage bei McDonald's und Diskussion über Bällebäder

05:02:32

Es werden Erinnerungen an Geburtstage bei McDonald's ausgetauscht, wobei die nostalgische Bedeutung der Restaurantkette hervorgehoben wird. Früher gab es spezielle Partyräume mit Rutschen und einem Thron für das Geburtstagskind. Anschließend entwickelt sich eine Diskussion über die Hygiene in Bällebädern von McDonald's. Es wird spekuliert, dass diese Bällebäder möglicherweise selten oder nie gereinigt werden und somit eine Ansammlung von Bakterien und Keimen darstellen könnten. Als Vergleich werden Rolltreppenbänder genannt, die ebenfalls als potenziell unhygienisch gelten, aber leichter zu reinigen sind. Eine Reinigung der Bällebäder wird als aufwendig und unwahrscheinlich angesehen.

In-Game-Voice-Test und Vorbereitung auf Headliners

05:06:15

Es wird ein In-Game-Voice-Test durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Mikrofone funktionieren. Es wird festgestellt, dass das Spiel das Mikrofon erkennt und die Teilnehmer sich gegenseitig hören können. Anschließend wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich im Discord stummzuschalten, um Interferenzen zu vermeiden. Die Vorbereitung für das Spiel Headliners beginnt, und die Teilnehmer bemerken Black and White Werbung im Hintergrund des Menüs. Es wird überlegt, warum Eriks Profil auf Steam noch von No Man's Sky ist und die Gruppe startet das Spiel Headliners.

Headliners Gameplay: Fotos von Monstern machen

05:10:48

Das Spiel Headliners beginnt, und die Teilnehmer finden sich in einem Helikopter wieder. Die Story des Spiels ist, dass Fotos von krassen Sachen gemacht werden müssen, um Klicks zu generieren. Ein Teilnehmer scherzt, dass Fotos von abgetrennten Köpfen besonders gut ankommen würden. Es wird die Bild-Zeitung erwähnt. Die Teilnehmer verteilen sich, um coole Fotos zu schießen, wobei einige Körperteile verlieren. Es wird festgestellt, dass die Pan alleine losziehen wollte, um Fotos zu machen. Ein Teilnehmer macht ein Foto von der toten Pan. Es wird diskutiert, ob die Kameras der gestorbenen Teilnehmer gerettet werden sollen. Am Ende müssen die Teilnehmer zum Helikopter zurückkehren, um die Fotos auszuwerten.

Headliners Gameplay: Fotoauswertung und neue Herausforderung

05:20:48

Die Spieler kehren zum Helikopter zurück und schauen sich die Ergebnisse ihrer Fotos im Fernsehen an. Einige Fotos erzielen hohe Punktzahlen, auch wenn die Fotografen tot waren. Es wird vermutet, dass das Retten der Kameras zu den guten Ergebnissen beigetragen hat. Die Spieler begutachten die Fotos und kommentieren die besten und lustigsten Momente. Anschließend wird überlegt, ob man die Fotos speichern kann. Die Spieler erhalten 100 Dollar und schauen sich den Shop an. Es wird eine neue Herausforderung gestartet, und die Spieler nehmen ihre Kameras mit. Während des Spiels werden zufällige Fragen gestellt, und die Spieler erkunden die Map und suchen nach Monstern für spektakuläre Fotos.

Headliners Gameplay: Kameras retten und Presseausweise

05:34:34

Ein Spieler berichtet, dass er durch das Fotografieren im Sterben besonders viele Fotos auf seine Kamera bekommen hat. Es wird festgestellt, dass nur noch zwei Kameras im Team sind und kein Geld mehr vorhanden ist. Die Spieler überlegen, wie sie ohne Geld und Kameras noch Geld verdienen können. Es wird erklärt, dass die zwei Presseausweise bedeuten, dass sie noch zweimal sterben dürfen. Die Spieler setzen das Spiel fort und bemerken, dass sich Autos bewegen, obwohl niemand zu sehen ist. Sie vermuten, dass es sich um Lowrider handelt. Ein Spieler läuft alleine weiter, um gute Fotos zu machen, während die anderen auf die Pan warten.

Headliners Gameplay: Kino, Minen und Monster

05:41:11

Die Spieler haben nur noch wenig Zeit und betreten ein Kino, in dem es jedoch keine Monster gibt. Sie finden einen Blutfleck und eine Mine. Ein Spieler wird von einem Monster angegriffen, das sein Hirn aussaugt. Ein anderer Spieler macht ein 600-Dollar-Foto von dem Monster. Die Spieler versuchen, zum Helikopter zu gelangen, der sich in einer anderen Richtung befindet. Ein Spieler wird von einem Godzilla-ähnlichen Monster verspeist. Am Ende werden die Fotos ausgewertet, und die Spieler erhalten Punkte für die geretteten Kameras und die spektakulären Aufnahmen.

Headliners Gameplay: Erkundung und Skincrawler

05:50:15

Die Spieler starten eine neue Runde und erkunden eine neue Map. Sie finden einen blauen Anleuchte-Bierkrug und betreten eine grüne Tür, die zu einem Kino führt. Sie verlassen das Kino wieder, da es dort nichts Spannendes gibt. Ein Spieler wird verletzt und verliert ein Bein. Die Spieler treffen auf Skincrawler und versuchen, sie mit einem Bein zu opfern. Sie werfen den Skincrawler um und stellen fest, dass er wieder aufsteht. Ein Spieler wird von etwas Großem angegriffen. Die Spieler fliehen vor dem Monster und suchen nach einem sicheren Ort.

Spielgeschehen: Rettung von Kameras und Monsterbegegnungen

06:08:31

In einer chaotischen Spielsituation versuchen die Teilnehmenden, die Kameras ihrer Mitspieler zu retten. Es wird vermutet, dass Erich noch lebt, während der Zustand von Pan ungewiss ist. Ein großes Monster, möglicherweise ein Flugsaurier, wird gesichtet, und es kommt zu Angriffen. Trotz der Gefahren gelingt es einigen, sich in Sicherheit zu bringen, während andere, wie Putzi, ums Leben kommen. Es werden Fotos von den Monstern gemacht, und die Spielenden tauschen sich über die Qualität ihrer Aufnahmen aus. Die Situation ist von ständigen Angriffen und dem Versuch, zu überleben, geprägt. Die Gruppe diskutiert über das Spielgeschehen und die Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen. Es wird überlegt, ob man Walkie-Talkies benötigt, und Taschenlampen werden als nützliche Ausrüstung angesehen. Die Spieler tauschen sich über ihre Ausrüstung und Strategien aus, um im Spiel erfolgreich zu sein. Die Atmosphäre ist angespannt, aber auch von Humor und gegenseitiger Unterstützung geprägt.

Spielstrategie und bevorstehendes Ende des gemeinsamen Spiels

06:12:32

Es wird angekündigt, dass eine Person bald das gemeinsame Spiel verlassen wird, da sie früh aufstehen muss. Die verbleibenden Spieler planen, noch ein oder zwei Runden zu spielen, bevor sie sich trennen. Während des Spiels gibt es humorvolle Interaktionen und gegenseitige Hilfestellungen, beispielsweise bei der Übersetzung von Ortsnamen. Es werden riskante Manöver durchgeführt, um Fotos zu machen, und es wird über die Qualität der Bilder diskutiert. Ein Spieler äußert den Wunsch, ein besonders gutes Foto zu machen, um eine hohe Punktzahl zu erzielen. Die Gruppe interagiert mit der Spielwelt und kommentiert die Ereignisse auf humorvolle Weise. Es wird überlegt, ob man eine tote Frau in eine Mine werfen und ein Foto davon machen soll. Die Atmosphäre ist von Spannung und dem Wunsch nach dem perfekten Foto geprägt. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Beobachtungen im Spiel aus und planen ihre nächsten Schritte. Es wird überlegt, ob man ein Kunstmuseum besuchen soll, und es kommt zu unerwarteten Ereignissen und Herausforderungen.

Spielende und Vorschläge für zukünftige Spiele

06:34:32

Nachdem ein Spieler das Topfoto gemacht hat, wird über das Ende des Spiels diskutiert. Es wird ein neues Spiel namens "Content Warning" vorgeschlagen, das dem Humor der Gruppe entsprechen soll. Es wird überlegt, ob es zu spät ist, um das neue Spiel noch zu spielen, aber der Vorschlag wird für die Zukunft notiert. Die Gruppe plant, bald wieder zusammen zu spielen, entweder in einem Stream oder einer Aufnahme. Es wird über die unrealistischen Aspekte des Spiels diskutiert, insbesondere über das Überleben einer Figur mit schweren Verletzungen. Die Spieler tauschen sich über ihre Verfügbarkeit für zukünftige Spiele aus und planen, diese zeitnah wieder aufzunehmen. Es wird überlegt, ob man streamen oder aufnehmen soll, und die Vor- und Nachteile beider Optionen werden diskutiert. Die Gruppe ist offen für beides und möchte flexibel bleiben. Es wird auch der Vorschlag gemacht, "Cuts Against Humanity" zu spielen, aber Bedenken hinsichtlich der heutigen Zeit werden geäußert.

Diskussion über Lieblingsspiele und zukünftige Pläne

06:41:33

Es wird über das Spiel "Parkplatz-Simulator" gesprochen, das erneut gespielt werden soll, da die Gruppe noch nicht alle Aspekte erkundet hat. Ein weiteres Multiplayer-Spiel wird erwähnt, bei dem die Spieler gemeinsam einen Stein schieben müssen, ähnlich wie bei "Kenny Robert". Die Gruppe zeigt Interesse an diesem neuen Spiel und plant, es auszuprobieren. Es wird über die Freude am gemeinsamen Spielen und die Möglichkeit gesprochen, auch unter der Woche zusammenzukommen. Ein Spieler äußert den Wunsch, "Content Warning" zu spielen, und erklärt, warum er glaubt, dass es der Gruppe gefallen würde. Das Spielprinzip wird detailliert beschrieben, und die Gruppe zeigt Interesse. Es wird überlegt, wie man zukünftig vorgehen soll, ob man streamen oder aufnehmen soll, und die Vor- und Nachteile beider Optionen werden diskutiert. Die Gruppe ist offen für beides und möchte flexibel bleiben. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, Triggerwarnungen für YouTube-Folgen hinzuzufügen und unabhängiger von der Zeit zu sein. Die Gruppe plant, bald wieder zusammen zu spielen und sich nicht zu lange Zeit zu lassen.

Abschluss des Streams und Pläne für zukünftige Spiele

07:02:59

Nachdem Tobi sich verabschiedet hat, wird unter den verbleibenden Teilnehmern über die zukünftige Spielauswahl diskutiert. Es wird beschlossen, nach dem Abschluss von Sunkenland mit Forever Skies weiterzumachen, da der Full Release des Spiels bevorsteht. Die Teilnehmenden äußern sich positiv über den Stream und die Interaktion mit dem Chat, insbesondere bei Madstreams und Together-Streams. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass Funk wieder dabei war, und der Wunsch geäußert, solche Streams öfter zu veranstalten. Die Planung für den nächsten Stream wird vage gehalten, aber es wird in Aussicht gestellt, dass möglicherweise spontan ein Stream angekündigt wird. Es wird sich herzlich für das Zuschauen und die Unterstützung der Tierschutzaktion bedankt. Ein besonderes Lob geht an die Mods für ihre Arbeit, insbesondere im Zusammenhang mit dem spontanen Stream-Together-Chat. Abschließend werden Grüße und Dankesworte ausgesprochen, und die Zuschauer werden ermutigt, den Abend beim Stream von Erik ausklingen zu lassen.