[Drops] Heute geht es weiter mit Anno ab ca. 19:30 Uhr ! News auf gronkhster !cubie

Anno-Session mit technischen Herausforderungen und Gaming-Neuigkeiten

[Drops] Heute geht es weiter mit Anno...
TobinatorLP
- - 05:46:17 - 21.447 - Just Chatting

Die geplante Anno-Session wurde durch wiederkehrende Kameraprobleme beeinträchtigt, die trotz verschiedener Lösungsversuche nicht behoben werden konnten. Parallel dazu wurden aktuelle Gaming-Neuigkeiten beleuchtet, darunter die Ankündigung von 'Kiora' und die unerwartete Rückkehr von 'Hytale' unter neuer Führung. Auch die jüngste Sony State of Play und die Zukunft von 'Elder Scrolls 6' wurden analysiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Technische Probleme und Anno-Session

00:18:50

Der Streamer begrüßt sein Publikum zu einem Anno-Stream, der aufgrund des gestrigen Spaßes wiederholt wird. Er kämpft jedoch mit anhaltenden Kameraproblemen, die trotz verschiedener Lösungsversuche, einschließlich des Neustarts des PCs und des Ausprobierens von Tipps aus der Community, bestehen bleiben. Er äußert seinen Frust über die Notwendigkeit, möglicherweise ein neues Cam Link zu kaufen, insbesondere da er es nicht mehr steuerlich absetzen kann. Er überlegt, ob es eine überarbeitete Version des Cam Links gibt und plant, die Kamera während des Spiels auszuschalten, um sich nicht ablenken zu lassen. Das Problem scheint in der Verbindung zwischen Cam Link und USB zu liegen, da die Kamera selbst einwandfrei funktioniert.

Diskussion über Gaming-Neuigkeiten und Hytale

00:31:03

Der Streamer spricht über Gaming-Neuigkeiten, darunter die erste Folge von Starbound aus dem Jahr 2013 und die Ankündigung eines quasi zweiten Teils namens 'Kiora', der von den Corekeeper-Machern entwickelt und von den Starbound-Machern publiziert wird. Er hat das Spiel bereits auf seiner Wunschliste bei Steam. Eine weitere große Neuigkeit ist die Rückkehr von Hytale, da der Entwickler das Spiel von Riot zurückgekauft hat. Obwohl der Zustand des Spiels unbekannt ist, gibt es positive Tweets bezüglich der Bereitschaft von Launcher, Website und Zahlungssystemen. Der Streamer hofft, dass Hytale unter der neuen Führung erfolgreicher wird und möglicherweise mehr Community-Einbindung und Modding-Möglichkeiten bietet als unter Riot. Er glaubt nicht, dass es ein 'Minecraft-Killer' wird, aber eine gute Alternative sein könnte.

Analyse der Sony State of Play und Gaming-Industrie

00:44:30

Der Streamer diskutiert die jüngste Sony State of Play, die er als 'nicht schlecht, aber auch nicht überragend gut' empfand. Er vermisste ein echtes Highlight und kritisierte das Marvel-Beat-em-Up am Ende der Präsentation. Er vermutet, dass die State of Play eher auf den japanischen Markt zugeschnitten war, wo die Erwartungshaltungen möglicherweise anders sind als im Westen. Er kritisiert die oft überzogenen Erwartungen der westlichen Community, die von Publishern und Entwicklern kaum erfüllt werden können. Zudem wundert er sich, dass viele der gezeigten Spiele die Leistungsgrenzen der PlayStation 5 nicht ausreizen. Er vermisst die Zeiten, in denen Sony regelmäßig große Titel wie Uncharted oder God of War veröffentlichte und kritisiert Rockstar Games für die lange Wartezeit auf neue Spiele seit Red Dead Redemption 2.

Zukunft von Elder Scrolls und Starfield-Erfahrungen

00:49:34

Der Streamer spricht über die Zukunft von The Elder Scrolls 6, das laut Todd Howard noch 'weit entfernt' ist. Er spekuliert, dass die Entwicklung durch Corona verzögert wurde und Bethesda aufgrund des Backlashs von Starfield, das auf der alten Engine lief, möglicherweise auf eine neue Engine umgestiegen ist. Er betont, dass für ihn Spielspaß wichtiger ist als fotorealistische Grafik und dass er Starfield trotz der Kritik genossen hat, auch wenn er die Hauptstory noch nicht beendet hat. Er teilt seine Frustration über eine Weltraumschlacht in Starfield, die er mit einem Anfangsschiff bestreiten musste, und lobt die Nebenquests des Spiels. Er erwähnt, dass die Kamera seit dem erneuten Einstecken des HDMI-Kabels nicht mehr eingefroren ist, was er als mögliche Lösung für zukünftige Streams in Betracht zieht.

Spiel des Jahres und Kritik am Kampfsystem

00:57:12

Der Streamer kürt 'Kingdom Come Deliverance' zu seinem Spiel des Jahres und 'Midnight Walk' aus dem Indie-Bereich. Er bedauert, 'Expedition 33' nicht ausreichend gespielt zu haben, um es beurteilen zu können. Er lobt 'Claire Obscure' für seine Inszenierung, den Soundtrack und den Artstyle und gönnt dem Spiel jeden Game of the Year Titel, den es bekommen kann. Allerdings gibt er zu, dass er sich mit dem Kampfsystem von 'Claire Obscure' und 'Baldur's Gate 3' nicht anfreunden kann, was ihn davon abhält, diese Spiele selbst zu spielen. Er erwähnt auch seine Bedenken bezüglich des Kampfsystems von 'Final Fantasy X', das er gerne spielen würde, aber unsicher ist, ob er 60 Stunden damit durchhalten kann.

Neue Steam Hardware und Digitaler Trend in der Gaming-Branche

01:02:08

Der Streamer äußert sich zu Gerüchten über neue Steam-Hardware, darunter einen 'unfassbar hässlichen' Steam Controller und eine neue Steam Machine, die er als 'großes Steam Deck' beschreibt. Er zeigt sich begeistert von der Steam Machine als potenziellen Mini-PC für Emulation und als Streaming-PC, ist aber besorgt über den möglichen Preis von über 1000 Euro. Er kritisiert die Preispolitik der PS5 Pro, die ohne Laufwerk für 800 Euro verkauft wird, und den allgemeinen Trend zu digitalen Spielen ohne physische Medien. Er befürchtet, dass die nächste PlayStation ebenfalls kein Laufwerk mehr haben wird und man dieses optional kaufen muss. Er äußert seine Enttäuschung über die 'Governance-Edition' von Anno 1800, die trotz ihres hohen Preises nur einen Downloadcode enthält.

Merchandise und zukünftige Pläne

01:20:05

Der Streamer empfiehlt seinen Zuschauern, sich im Gronkh-Shop nicht nur die neuen Cubies, sondern auch den Lurchwappers-Adventskalender zu kaufen. Er selbst hat bereits vier Stück bestellt und lobt die Flauschigkeit der Cubies. Er überlegt, neues Merchandise für seinen eigenen Shop zu entwickeln, das Insider-Witze aus seinem Stream aufgreift, hat aber noch keine konkreten Ideen. Er kündigt an, dass es 2026 definitiv neues Merchandise geben wird. Er spricht auch über seine vielen Adventskalender, darunter den Kuchen-Adventskalender von Kitty, den von Holy und den Lurchwappers-Kalender. Er erwähnt, dass er den Trailer zur Steam Machine gesehen hat und sie sechsmal mehr Leistung als ein Steam Deck haben soll, würde sie aber nur zum Emulieren kaufen.

Anno 117: Pax Romana

01:20:17
Anno 117: Pax Romana

Ressourcenmanagement und Gebäudebau auf der Insel

01:26:14

Der Streamer bemerkt einen Mangel an Gerste und überlegt, diese von einer anderen Insel zu holen oder eine Handelsroute einzurichten. Er plant, offensiver Gebäude zu bauen, um eine gefühlte Überproduktion von allem zu nutzen. Es wird überlegt, neue Gebäude zu platzieren, um die Versorgung zu verbessern. Ein Kohlemeiler stagniert, und es wird festgestellt, dass nur ein einziger Kohlemeiler vorhanden ist, was angesichts des Verbrauchs nicht optimal ist. Die Platzierung eines weiteren Kohlemeilers wird diskutiert, wobei die Nähe zu Wohngebieten und die Verfügbarkeit von Bäumen berücksichtigt werden muss. Die Notwendigkeit eines Lagers in der Nähe des neuen Kohlemeilers wird ebenfalls erkannt.

Probleme mit der Kamera und technische Schwierigkeiten

01:36:13

Es treten wiederholt Probleme mit der Kamera auf, die einfriert. Der Streamer äußert Frustration über die technischen Schwierigkeiten, insbesondere da der PC kürzlich umgebaut wurde und nun die Kamera Probleme bereitet. Er vermutet ein Softwareproblem zwischen Cam Link und OBS oder dem PC selbst, da die Kamera selbst weiterläuft. Als mögliche Lösung wird in Erwägung gezogen, eine 4K-USB-Kamera oder eine andere Webcam zu kaufen, falls die aktuellen Probleme nicht behoben werden können. Ein Zuschauer schlägt vor, das Camling-Programm neu zu starten, was der Streamer ausprobiert, jedoch ohne sofortige Besserung. Die Vermutung, dass die OBS-Sicherung vom alten PC die Ursache sein könnte, wird ebenfalls geäußert.

Brand auf der Insel und Städteplanung

01:46:33

Plötzlich fangen sechs Häuser gleichzeitig Feuer, was den Streamer überrascht und frustriert. Er kommentiert die Absurdität eines Brandes mitten am Wasser und die scheinbar entspannte Reaktion der Feuerwehr. Im Anschluss wird die Planung der eigenen Villa diskutiert, wobei der ideale Standort gesucht wird, um positive Effekte für die Zufriedenheit der Bewohner zu erzielen. Es wird beschlossen, die Häuser nach und nach zu Ältesten-Häusern aufzuwerten, um Zugang zu besseren Gebäuden zu erhalten. Die Notwendigkeit, Platz zu schaffen und Gebäude zu verschieben, um eine optimale Stadtstruktur zu erreichen, wird betont.

Handelsrouten und neue Inseln in Anno

02:00:24

Der Streamer plant, eine Handelsroute für Zinn und Granit einzurichten, da diese Ressourcen auf der aktuellen Insel nicht ausreichend vorhanden sind und von einer anderen Insel importiert werden müssen. Er erstellt eine Handelsroute, um die Produkte von einer Insel zu laden und auf der Hauptinsel zu entladen. Es wird überlegt, ob weitere Schiffe für den Transport von Weizen oder fertigem Brot zwischen den Inseln benötigt werden. Die Möglichkeit, Schiffe mit mehr Lagerplätzen auszustatten, wird in der Forschung gesucht. Später wird eine neue Insel entdeckt und besiedelt, um Lavendel- und Olivenanbau zu ermöglichen, da diese Ressourcen auf der Hauptinsel fehlen. Die Planung der neuen Siedlung beginnt mit dem Bau von Wegen, Holzhäusern und einem Lagerhaus.

Städteausbau und Ressourcenmanagement

02:54:49

Der Streamer konzentriert sich auf den weiteren Ausbau seiner Stadt und das Management von Ressourcen. Es wird über den Anbau von Hafer nachgedacht und die Holzproduktion sichergestellt. Die Produktion von Sandalen läuft, aber Seife benötigt Lavendel, der noch nicht verfügbar ist. Der Ausbau der Stadt ist unumgänglich, wobei der Fokus auf dem oberen Bereich der Insel liegt, um ausreichend Platz für Straßenverbindungen und zukünftige Gebäude zu schaffen. Es wird darauf geachtet, genügend Freiraum zwischen den Gebäuden zu lassen, um eine effiziente Infrastruktur zu gewährleisten. Die Bevölkerung hat bereits einen guten Bestand an Plipieren und zwei Schulen sind vorhanden, was eine solide Basis für weiteres Wachstum darstellt. Es wird überlegt, weitere Häuserreihen hinter der Schule zu errichten, um die Kapazität zu erweitern, obwohl der verfügbare Platz begrenzt ist.

Neue Forschungen und Herausforderungen

02:58:59

Neue Forschungen werden freigeschaltet, darunter die Möglichkeit, Verehrungsforschung zu betreiben und das Klinatium einzurichten. Eine interessante Quest taucht auf, bei der ein Koch in der Taverne behauptet, alles kochen zu können, jedoch ein spezielles Öl benötigt, das von Valerias Bootshafen eingefordert werden muss. Dies erfordert den Einsatz eines Schiffes. Es wird festgestellt, dass ein Sägewerk fehlt, was die Holzproduktion behindert. Die Stadt wächst weiter und es können Amphoren sowie Olivenöl produziert werden, wofür Lehm und Harz benötigt werden. Harz ist auf einer neuen Insel verfügbar, die als Umschlagplatz dienen soll. Die Stadt muss sich auch mit einer Anfrage des Kaisers auseinandersetzen, der Bogenschützen für den Krieg benötigt. Dies führt zu einem Mangel an Wanderarbeitern, da die Bogenschützen ausgebildet werden müssen, was die Kosten und den Aufwand für die Armee verdeutlicht.

Logistik und Produktionsketten

03:08:58

Der Streamer liefert das benötigte Öl an den Koch, um die Quest fortzusetzen. Die Produktion von Olivenöl und Amphoren wird geplant, wobei Oliven auf der aktuellen Insel nicht angebaut werden können, was eine logistische Herausforderung darstellt. Es wird eine neue Handelsroute eingerichtet, um Lavendel, Oliven und Harz von der neuen Insel zur Hauptinsel zu transportieren. Die langsame Produktion von Lavendel und Oliven führt zu Überlegungen, weitere Farmen zu errichten, um den Bedarf zu decken und zukünftig Exporte nach Albion zu ermöglichen. Währenddessen wird die Infrastruktur auf der neuen Insel ausgebaut, inklusive Lagerhäusern und Wegen. Es wird auch über die Platzierung von Tavernen und Essensbedürfnissen für die Bevölkerung nachgedacht, um deren Zufriedenheit zu gewährleisten. Die Notwendigkeit von Ziegeln für den Bau von Lavendelfarmen wird erkannt, was den Transport von Ziegeln von der Hauptinsel zur neuen Insel erforderlich macht.

Krankheit, Infrastruktur und weitere Expansion

03:32:44

Das Schiff mit den Ziegeln kommt an, um die Lavendelfarmen zu bauen. Die Stadt wird von einer Seuche heimgesucht, die Lukas zugeschrieben wird, was die Notwendigkeit einer besseren medizinischen Versorgung unterstreicht. Trotz vorhandener medizinischer Einrichtungen breitet sich die Krankheit aus, was auf unzureichenden Platz für Ärzte hinweist. Der Streamer plant, die Brandsicherheit durch den Bau weiterer Brunnen zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass die Stadt unter einem Mangel an Arbeitskräften für Schmieden leidet, was eine weitere Expansion der Wohngebiete erforderlich macht. Neue Forschungsprojekte werden gestartet, darunter die Neupflanzung von Wäldern und hydraulischer Bergbau. Die Cam des Streamers funktioniert nicht richtig, was auf ein Problem mit dem Cam Link hindeutet. Es wird überlegt, ein neues Cam Link zu kaufen, um das Problem zu beheben. Die Produktion von Lehm für Töpferwaren wird in Angriff genommen, um die Produktionsketten zu vervollständigen und die Stadt weiter zu entwickeln.

Verbesserungen in der Stadtplanung und -entwicklung

04:20:56

Der Streamer diskutiert die Notwendigkeit, bestehende Stadtstrukturen anzupassen, insbesondere im Hinblick auf die Marktanbindung. Es wird über die praktische Anwendung von Wegvorlagen gesprochen, die das Bauen und Anpassen von Wegen um Gebäude herum erleichtern. Die Behebung des Arbeitskräftemangels in den Schmieden wird als Erfolg verbucht, während gleichzeitig die Herausforderungen durch Seuchen und die Notwendigkeit der Olivenölproduktion thematisiert werden. Die Möglichkeit, die nächste Stufe der Stadtentwicklung zu erreichen, wird in Betracht gezogen, wobei der Streamer humorvoll die Vorstellung von historischen Speisen wie Kartoffelklößen in Fischsoße kommentiert. Die Upgrades von Gebäuden zur nächsten Stufe, wie den Äquites, werden eingeleitet, und die Animationen der Stadtbewohner, einschließlich eines Hundes, werden beobachtet.

Einführung von Wein- und Käseproduktion sowie Handelsrouten

04:28:48

Nachdem Brot abgeholt wurde und die dritte Stufe der Stadt erreicht ist, werden Wein und Käse freigeschaltet. Es wird die Möglichkeit erörtert, Käse aus einer anderen Welt zu importieren und Wein dorthin zu exportieren, da in Albion kein Wein angebaut werden kann. Eine Handelsroute zwischen den beiden Staaten wird geplant, um anfänglich 20 Wein und 20 Käse auszutauschen, wofür wahrscheinlich ein neues Schiff benötigt wird. Der Anbau von Trauben und die Produktion von Beton werden als nächste Schritte identifiziert. Die Beschaffung von Beton erfordert eine Mischerei, Kalkstein und Sand, wobei der Streamer humorvoll die Herausforderungen bei der Suche nach diesen Ressourcen und dem Bau der entsprechenden Infrastruktur kommentiert. Die Notwendigkeit, Beton zu importieren, wird ebenfalls in Betracht gezogen.

Weinproduktion und gesellschaftliche Diskussionen

04:43:28

Mit dem ersten produzierten Beton wird die Planung und der Bau von Weinplantagen vorangetrieben. Es wird festgestellt, dass eine Plantage wahrscheinlich nicht ausreichen wird, und weitere Felder werden hinzugefügt. Die Notwendigkeit, Equites für die Arbeit auf dem Weingut auszubilden, wird erkannt. Parallel dazu entwickelt sich eine Diskussion über gesellschaftliche Themen wie die Bedeutung von Bewusstsein für den Fleischkonsum und die Zustände in der Massentierhaltung. Der Streamer teilt persönliche Ansichten über die Schwierigkeit, Tiere zu schlachten, und die Präferenz für vegetarische oder vegane Ernährung, falls dies eine Voraussetzung für den Fleischkonsum wäre. Die Diskussion erstreckt sich auf die Akzeptanz von Alternativen und die Kritik an Kulturkämpfen im Zusammenhang mit Ernährungsgewohnheiten.

Etablierung von Handelsrouten und diplomatischen Beziehungen

05:06:45

Eine neue Handelsroute wird etabliert, um Käse von Albion nach Latium zu transportieren und im Gegenzug Wein zu laden. Anfänglich werden acht Käse geladen, um eine Überfüllung des Lagers zu vermeiden. Es wird ein Handelsabkommen mit einer anderen Partei geschlossen, das den gegenseitigen Handel mit deren Kontoren ermöglicht und den automatischen Besuch von Inseln durch Schiffe für den Kauf und Verkauf von Waren vorsieht. Die Möglichkeit, Schweine und Sardinen zu verkaufen, um Einnahmen zu generieren, wird erörtert. Die Diskussion über die Handelsbeziehungen führt zu Überlegungen, ob andere Parteien in Anno verärgert sein könnten, wenn man nur verkauft und nichts kauft. Der Streamer kommentiert humorvoll die Debatte um vegane Alternativen und die EU-Regulierungen zu Produktbezeichnungen.

Freischaltung neuer Gebäude und Abschluss des Streams

05:27:18

Neue Gebäude wie Zisternen und Theater werden freigeschaltet, die Wasserversorgung und kulturelle Einrichtungen in der Stadt ermöglichen. Die Kosten für den Bau eines Aquädukts werden als hoch eingeschätzt. Die Diskussion über Fleischkonsum und Alternativen wird fortgesetzt, wobei der Streamer eine ausgewogene Haltung betont, die Bewusstsein und gegenseitige Akzeptanz fördert. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, nicht jedem Trend blind zu folgen, sondern informierte Entscheidungen zu treffen. Der Streamer schließt den Abend mit einer Zusammenfassung der erreichten Fortschritte im Spiel und kündigt an, beim nächsten Mal das Aquädukt zu bauen und möglicherweise weitere Handelsrouten zu etablieren. Abschließend verabschiedet er sich von den Zuschauern und bedankt sich für die Unterstützung, während er auf den nächsten Stream verweist, der entweder Anno oder Battlefield beinhalten wird.