Streamchen mit Geoguessr und Minecraft ab ca. 19:30/20 Uhr ! News auf gronkhster !wechselpilot
PC-Umbau, Release-Party und Geoguessr/Minecraft: Ein abwechslungsreicher Tag
Der Streamer plant einen PC-Umbau mit AMD Ryzen 7 9800XD3 und MSI GeForce 5090. Es gab eine Release-Party für Dying Light mit Zuschauer-Interaktion. Geoguessr führte in den Nahen Osten, die Ukraine und Thailand. Abschließend war Minecraft geplant. Dank ging an Supporter und es gab Ankündigungen für kommende Tage, inklusive Doom Spire.
PC-Umbau und Hardware-Diskussionen
00:17:26Es wird ein PC-Umbau in der letzten Septemberwoche oder ersten Oktoberwoche geplant, worauf sich sehr gefreut wird, da der aktuelle PC Probleme macht. Es gab Diskussionen über die Hardware-Spezifikationen des neuen PCs, einschließlich eines AMD Ryzen 7 9800XD3 Prozessors, einer MSI GeForce 5090 Grafikkarte und 96 GB RAM. Der Streamer äußerte sich gespannt darauf, den Unterschied zwischen Intel- und AMD-Prozessoren zu erleben, da er seit etwa zehn Jahren Intel-Prozessoren verwendet hat. Es wurde auch überlegt, ob ein neues Mainboard und eine Wasserkühlung erforderlich sein würden. Des Weiteren gab es noch eine Randbemerkung, dass falls Boostbox fragen sollte, auch eine 5090 genommen werden würde, falls der AMD Prozessor nicht mit der 4090 kompatibel ist. Die 4090 sei aber schon ein Banger.
Dying Light Release-Party und Zuschauer-Interaktion
00:21:52Es wurde angekündigt, dass am nächsten Tag um 18 Uhr eine Release-Party für Dying Light stattfinden wird. Der Streamer freut sich darauf, den Release gemeinsam mit den Zuschauern zu feiern. Es gab auch Interaktionen mit den Zuschauern bezüglich ihrer PC-Konfigurationen und Spielerfahrungen. So teilte ein Zuschauer seine PC-Spezifikationen mit, was zu einer Diskussion über die Leistungsfähigkeit der Hardware führte. Ein anderer Zuschauer erwähnte, dass er sich einen neuen PC mit einer 4090 gekauft hat, aber hauptsächlich alte Spiele aus den 90ern spielt. Der Streamer fand dies amüsant und verglich es mit sich selbst, wenn er sich eine Switch 2 kaufen würde und nur Gamecube-Spiele spielen würde.
Mainboard-Auswahl und Gebrauchtspiele-Verkauf
00:29:22Es wurde über die Schwierigkeiten bei der Auswahl des richtigen Mainboards diskutiert, insbesondere hinsichtlich der Kompatibilität mit anderen Komponenten wie Prozessor und Arbeitsspeicher. Der Streamer erwähnte, dass er sich zweimal in seinem Leben einen PC selbst zusammengestellt hat und das Finden passender Komponenten immer als nervig empfunden hat. Ein Zuschauer fragte nach Tipps zum Verkauf von gebrauchten PS3-Spielen, woraufhin der Streamer verschiedene Optionen vorschlug, darunter eBay Kleinanzeigen, Momox und Rebuy. Er warnte jedoch vor potenziellen Betrugsversuchen auf Kleinanzeigen und empfahl, die Preise der Spiele vor dem Verkauf zu recherchieren, um einen fairen Preis zu erzielen. Außerdem wurde kurz über die Sinnhaftigkeit von Apps für Rasierer und Zahnbürsten diskutiert.
Geoguessr und Minecraft Ankündigung
00:53:54Es wurde angekündigt, dass im Stream Geoguessr und Minecraft gespielt wird. Zuerst sollen ein bis zwei Runden Geoguessr gespielt werden, bevor es dann zum Abschluss noch ein bisschen Minecraft geben wird. Zuvor gab es noch eine Danksagung an Viabai für 82 Monate Tier 3, Lunaya für elf Monate, SoRachelBeer für 20 Monate, Loxley für vier Monate und MissBlubble für 34 Monate. Die Dresdner Eierschäcke erhielt einen Dank für 100 Bits, Kalle, die Bombe für einen neuen Prime-Sub, ein Vorstadtfrosch für 17 Monate, Dominik1296 für 52 Monate, KKC1 für 10 Monate, Kuschelweich für 33 Monate, Alter Förster für 71 Monate und Perrox1982 für 6 Monate. Außerdem wurde den Geschenksubs von Manfred und Handzeigern gedankt.
Geoguessr: Naher Osten, Ukraine und Thailand
01:32:09In einer Geoguessr-Runde befindet sich der Streamer zunächst im Nahen Osten und tippt nach Analyse von Schildern und Hinweisen auf Saudi-Arabien. Nachfolgend wird ein Ort mit kyrillischen Schriftzeichen lokalisiert, was sich als schwierig erweist. Durch das Erkennen von Hinweisen Richtung Kiew, wird die Ukraine als wahrscheinlicher Standort identifiziert. Eine weitere Runde führt nach Griechenland, dann nach Thailand, wo die thailändische Schrift erkannt wird. Die Schwierigkeit besteht darin, den genauen Ort zu bestimmen. Es folgen Runden in Lesotho, Südamerika, Rumänien und Mexiko. Der Streamer äußert sich kritisch über Spieler, die Fahrzeuge auswendig lernen, um das Spiel zu gewinnen, da er den Spaßfaktor erhalten möchte. Am Ende der Runde wird ein Hattrick von Marmor festgestellt.
Quiz von Ulti: Die 103 meistverkauften Videospiele
01:57:30Der Streamer startet ein Quiz von Ulti über die 103 meistverkauften Videospiele und versucht, innerhalb von 17 Minuten so viele Titel wie möglich zu erraten. Zu den genannten Spielen gehören Minecraft, Grand Theft Auto 5, Super Mario Bros., PUBG, GTA San Andreas, Zelda Breath of the Wild, Zelda Tears of the Kingdom, Animal Crossing, The Elder Scrolls Skyrim, Far Cry 3, Assassin's Creed 2, Diablo 3, Sims und Wii Sports. Es folgen weitere Titel wie FIFA, L.A. Noire, Red Dead Redemption 2, Super Mario Odyssey, GTA 4, Pokémon Schwert, Call of Duty Black Ops und Fallout 4. Einige erfolgreiche Spiele wie Half-Life 2 und Final Fantasy 7 fehlen überraschenderweise in der Liste. Trotzdem wird das Quiz als lustig empfunden. Nach dem Quiz kündigt der Streamer eine Hundie-Pause an.
Diskussionen und Ankündigungen
02:10:42Nach der Pause kommentiert der Streamer humorvoll Alltagssituationen und teilt Beobachtungen. Er kündigt an, nach Geoguessr noch Minecraft zu spielen. Zudem lädt er Brownie herzlich ein, nach seiner Tour gemeinsam Battlefield zu spielen, falls Interesse besteht. Er äußert seine Vorfreude auf das neue Battlefield und erwähnt, dass es nur noch wenige Wochen bis zum Release sind. Während einer Werbepause ermutigt er Zuschauer, dem Spiel beizutreten, und geht auf Gerüchte über eine mögliche Verschiebung von GTA 6 ein. Er bedankt sich bei Supportern für ihre Abonnements und betont, dass er nach Geoguessr noch Minecraft spielen wird.
Weitere Geoguessr-Runden: Korea, Deutschland, Skandinavien und Mexiko
02:19:57Es werden weitere Geoguessr-Runden gespielt. Zunächst befindet sich der Streamer in Südkorea, was er anhand von Straßenschildern und der Domainendung .kr erkennt. Danach folgt eine Runde in Deutschland, wo er sich an die Gegend erinnert, in der er wohnt. Anschließend wird ein Ort in Skandinavien vermutet, möglicherweise Schweden oder Finnland, was durch Schilder und das Aussehen der Landschaft nahegelegt wird. Eine weitere Runde führt nach Mexiko, erkennbar an den pinken Taxis und der Domainendung .mx. Es folgen Runden in Litauen, Thailand und Südafrika. Der Streamer kommentiert die Schwierigkeit, in einigen Gegenden Hinweise zu finden, und äußert sich amüsiert über die Fähigkeiten einiger Spieler, selbst kleinste Details zu erkennen. Zum Schluss spielt er eine Runde mit europäischen Fußballstadien.
Abschluss: Europäische Fußballstadien und Ende des Streams
03:08:14Der Streamer startet eine Runde Geoguessr mit dem Thema europäische Fußballstadien. Er äußert sich abfällig über den Trainer von Atletico Madrid und dessen Verhalten. Die erste Lokalisierung führt nach Lettland, die zweite zur WWK-Arena in Augsburg, Deutschland. Es folgen weitere Stadien, darunter die JYSK Arena in Silkeborg, Dänemark, und das Stadion von Borussia Mönchengladbach. Am Ende des Streams bedauert der Streamer, dass die Zeit zu kurz war, um noch eine Runde Minecraft zu spielen. Er lobt Ulti für die Erstellung der Karte mit den Fußballstadien und beendet den Stream.
Geoguessr: Stadien-Runde und Lokalisierungsschwierigkeiten
03:19:12In einer Runde Geoguessr mit Fokus auf Stadien hatte der Streamer anfängliche Schwierigkeiten, deutsche Städte wie Mönchengladbach auf der Karte zu finden, obwohl er kürzlich dort gewesen war. Er spielte eine Runde in England und identifizierte Crystal Palace, verwechselte es aber kurzzeitig mit Swansea. Es folgte die Suche nach dem Rosenaustadion in Augsburg, Bayern, wobei er die Nähe zu Nürnberg erwähnte. Anschließend fand er das Stadion von Leverkusen relativ schnell. Er lobte sein sieben Jahre altes iPad Pro für seine Akkulaufzeit beim Streamen. Es folgte die Ankündigung, dass am Samstag Doom Spire gespielt wird und eventuell noch Zeit für Minecraft bleibt. Ein Zuschauer erwähnte seine bevorstehende Hochzeit, woraufhin der Streamer scherzhaft alle Zuschauer einlud. Nachfolgende Runden führten zu Stadien in den Niederlanden und Belgien, wobei er die Schwierigkeit der Lokalisierung betonte und erwähnte, dass er in der Vergangenheit in der Region Urlaub gemacht hatte. Er identifizierte das Civitas Metropolitano Stadion von Atletico Madrid und suchte anschließend nach der Kefum Arena in Norwegen, die er in Oslo lokalisierte. Weitere Stationen waren Paris, wo er das Stadion von Paris Saint-Germain suchte, und Rumänien, wo er sich über französische Flaggen wunderte. Die Suche nach dem Stadion von Energie Cottbus gestaltete sich schwierig, bevor er schließlich das SK Stadion in der Slowakei fand. Zum Ende des Streams spielte er mehrere Runden Geoguessr mit Stadien, wobei er oft auf die Hilfe des Chats angewiesen war und Schwierigkeiten hatte, die genauen Standorte zu bestimmen.
Weitere Geoguessr-Runden und Schwierigkeiten bei der Identifizierung von Stadien
03:59:46Es wurden weitere Geoguessr-Runden gespielt, wobei der Streamer Schwierigkeiten hatte, Stadien in verschiedenen Ländern zu identifizieren. Ein Stadion in Belgien wurde gefunden, aber der zugehörige Fußballverein war unbekannt. Es folgte eine Runde in der Slowakei, bei der er sich über seine mangelnden Kenntnisse der slowakischen Liga lustig machte. In den Niederlanden wurde das Stadion von Utrecht lokalisiert, gefolgt von einem Versuch, das Millwall Football Club in London zu finden. Er spielte weitere Runden in Paris und der Schweiz, wobei er sich über einen Ikea in der Nähe eines Fußballstadions wunderte. In Spanien wurde das Stadion von Celta Vigo gefunden, und er bedankte sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er spielte weitere Runden und hatte Schwierigkeiten, die Standorte zu bestimmen. Eine Runde führte nach Finnland, wo er das Stadion eines unbekannten Fußballklubs suchte. Er fand das Red Bull Stadion in Salzburg und suchte nach einem Stadion in Sofia, Bulgarien. Zum Ende des Streams spielte er weitere Runden und hatte Schwierigkeiten, die genauen Standorte zu bestimmen.
Abschließende Geoguessr-Runden und Ankündigungen
04:43:48Der Streamer äußerte sich positiv über seine Fähigkeit, europäische Stadien zu erkennen und schlug vor, bald wieder den Teekoman zurückzubringen. Er identifizierte die Enfield Road in Liverpool und suchte nach dem Stadion von Liverpool, wobei er sich über seine mangelnden Kenntnisse der Stadt lustig machte. Er erwähnte das neue Stadion von Everton direkt am Wasser. Nach einer weiteren Runde bedankte er sich bei den Zuschauern fürs Mitmachen und entschuldigte sich dafür, dass kein Minecraft gespielt wurde. Er kündigte an, dass am morgigen Tag Dying Light gespielt wird und am Samstag Doom Spire, wo dann eventuell noch Minecraft gespielt werden kann. Er betonte, wie viel Spaß Geoguessr gemacht hat, besonders das gemeinsame Spielen mit den Zuschauern. Zum Abschluss bedankte er sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und schickte sie zum Stream von Erik, der Waterpark Simulator spielt. Er lobte die Mods und verabschiedete sich für den heutigen Abend.