Donnerstagabend D2, zudem Nintendo Direct & EMP ! News auf störtebekker !vod !emp !gronkhster

Nintendo Direct & EMP-Deals: Neue Spiele, Rabatte und Störtebeker-Produkte im Fokus

Donnerstagabend D2, zudem Nintendo Di...
TobinatorLP
- - 05:19:53 - 15.244 - Just Chatting

Der Abend brachte Neuigkeiten von Nintendo Direct mit sich, darunter Ankündigungen zu neuen Spielen und Entwicklungen. Parallel dazu gab es Rabattaktionen bei EMP. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Vorstellung einer Kooperation mit Störtebeker, bei der Rasurprodukte und Shampoos im Mittelpunkt standen. Abschließend gab es noch eine Diskussion über Adblocker und YouTube-Mitgliedschaften.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Stream-Programms und Diskussion über Twitch-Funktionen

00:17:43

Es wird auf den Heinrich-Stream hingewiesen und das Programm für den Abend vorgestellt, welches die Nintendo Direct, EMP und das Sortiment von Störtebäcker beinhaltet, gefolgt von Kingdom Come Deliverance. Zudem wird eine neue Twitch-Funktion angesprochen, bei der Streamer die Rabatte auf Sub-Gifts für Zuschauer verbergen können, was auf Unverständnis stößt, da es sinnvoller wäre, die Zuschauer auf Sparmöglichkeiten hinzuweisen. Der Streamer äußert sich positiv über den Support der Zuschauer über die vielen Jahre auf Twitch und YouTube hinweg. Abschließend wird die Wärme im Raum thematisiert, bedingt durch den PC und die ungünstige Positionierung der Regale, welche die Luftzufuhr behindern.

Smalltalk über Fußball, Hardware-Probleme und Zuschauerinteraktion

00:25:21

Es wird kurz über Fußball gesprochen und klargestellt, dass es kein Problem damit gibt, wenn jemand Fan von Offenbach ist, obwohl der Streamer selbst Frankfurt-Fan ist. Anschließend wird das Problem der Wärmeentwicklung des PCs im Sommer angesprochen und mögliche Lösungen diskutiert, wie z.B. das Umstellen der Regale oder das Platzieren des PCs am Fenster, wobei die Kabellänge ein limitierender Faktor ist. Ein Zuschauer fragt, ob der PC laut sei, was verneint wird, außer bei anspruchsvollen Spielen. Ein weiterer Zuschauer bedankt sich für den goldenen Kappa, woraufhin der Streamer erklärt, wie man diesen durch das Verschenken von Zaps oder Bits erhält. Abschließend wird ein Dank an Lilim Witty für den Raid ausgesprochen und gefragt, was im Stream Tolles gemacht wurde.

Berichte von der Buchmesse, Jobverlust und Unterstützung

00:38:10

Es wird über den Besuch der Buchmesse berichtet und die Manga Comic Con erwähnt. Ein Zuschauer berichtet von seiner Kündigung, woraufhin der Streamer sein Bedauern ausspricht und die Situation als unfair kritisiert, insbesondere da der Zuschauer eine Ausbildung abgeschlossen hat und somit als billige Arbeitskraft ausgenutzt wurde. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, dass Unternehmen Auszubildende wertschätzen und nicht nur als günstige Arbeitskräfte betrachten. Es wird dem Zuschauer viel Glück bei der Jobsuche gewünscht und angeboten, ihn im Stream auf andere Gedanken zu bringen. Abschließend wird die Problematik von Arbeitsverträgen und Kündigungen in kirchlichen Einrichtungen angesprochen und die Schwierigkeit, sich gegen solche Ungerechtigkeiten zu wehren, da man als Nestbeschmutzer gilt.

Nintendo Direct Ankündigung und Diskussion über Sponsoring

00:51:38

Es wird angekündigt, dass im Anschluss an die Subscriber-Begrüßungen die Nintendo Direct gezeigt wird, mit der Bitte, nicht zu spoilern. Nach der Vorstellung einiger Subscriber wird die deutsche Version der Nintendo Direct gestartet. Zuvor wird noch ein Kommentar über ein mögliches Modset für Liege gemacht und technische Vorbereitungen für die Bildschirmaufnahme getroffen. Es wird sichergestellt, dass die Zuschauer den Ton der Nintendo Direct gut hören können. Vorab wird noch ein Bild von Markus Söder thematisiert und sich darüber lustig gemacht, wie er sich selbst inszeniert. Es wird ein Dank an die Sub-Bomben und Gifted-Subs ausgesprochen und der Burn 79 für seine 90 Monate Mitgliedschaft geehrt.

Nintendo Switch: Virtuelle Spielekarten und Family Sharing

01:26:35

Die Nintendo Direct stellte ein neues System für digitale Spiele vor: Virtuelle Spielekarten. Beim Kauf eines digitalen Spiels wird dieses als virtuelle Spielkarte auf die Konsole geladen. Diese lassen sich auf einer speziellen Verwaltungsseite verwalten, wo man sie laden und auswerfen kann. Das System ermöglicht es, eine virtuelle Spielkarte von einer Nintendo Switch auf eine andere zu übertragen, um das Spiel auch auf der zweiten Konsole spielen zu können. Dies erfordert einmalig eine lokale Verbindung. Zudem können Spiele an Mitglieder der Nintendo Account Family Group verliehen werden, wobei immer nur eine Person ein Spiel gleichzeitig nutzen kann. Die Leihdauer beträgt zwei Wochen. Es wird diskutiert, ob diese Einschränkung sinnvoll ist, da Steam Family Sharing es erlaubt, Spiele auch während des Verleihs auf dem eigenen PC zu spielen, solange der Verleiher das Spiel nicht gleichzeitig nutzt. Insgesamt wird die Idee als cool empfunden, aber die Einschränkung des gleichzeitigen Spielens wird kritisiert. Es wird erwähnt, dass das gleichzeitige Spielen inzwischen durch ein Update eines Fremdanbieters möglich ist, wodurch bis zu sechs Spiele jederzeit gespielt werden können, was als schlauer Schachzug gegen Piraterie angesehen wird.

Neue Spieleankündigungen und persönliche Eindrücke zur Nintendo Direct

01:33:26

Die Nintendo Direct präsentierte eine Reihe neuer Spiele, darunter 'Monument Valley 3', ein neues 'Everybody's Golf'-Spiel und 'Tomodachi Life'. 'Tomodachi Life' stieß auf Interesse und soll angespielt werden, sobald es erscheint. Besondere Vorfreude herrscht auf 'Metroid Prime 4' und 'Dragon Quest'. Das neue Pokémon-Spiel hingegen spricht nicht an, da die Stadtatmosphäre in Kombination mit der Grafik als wenig ansprechend empfunden wird. Die gezeigten Naturumgebungen in Pokémon-Spielen wirken gewöhnungsbedürftig, da die Switch eigentlich mehr leisten könnte. Insgesamt wird die Direct als okay bewertet, insbesondere für eine Konsole, die voraussichtlich bald abgelöst wird. Erwähnt wird auch das Spiel 'Witchbrook', das wie 'Stardew Valley' ein Zeitfresser sein könnte. Abschließend wird die Nintendo Today App gelobt und ein Release-Kalender mit Erinnerungsfunktion gewünscht.

EMP-Shopping mit Rabattcode: Einblick in das Sortiment

01:56:24

Es folgt ein EMP-Shopping-Abschnitt, bei dem der Rabattcode 'Turbinator' (20% auf nicht reduzierte, 5% auf reduzierte Ware ab 40 Euro Einkaufswert) vorgestellt wird. Das Sortiment wird durchstöbert, wobei diverse Artikel wie Metallica-T-Shirts, Electric Callboy-Merchandise, Badebekleidung und Herr der Ringe Artikel begutachtet werden. Es wird erwähnt, dass eine Prime-Mine-Spende von 50 Subs ausgelöst wurde, unter der Bedingung, dass keine Funko-Pops in den Warenkorb gelangen. Es werden verschiedene Artikel in den Warenkorb gelegt, darunter ein Woodstock-Shirt, Snoopy-Artikel, She-Ra-Figuren, Michael Jackson-Figuren und Merchandise von Vollbeat. Die Flock-Beschaffenheit einiger Figuren wird erklärt, und es wird überlegt, Simpsons-Figuren hinzuzufügen. Ein Gandalf-Plüschtier in Entenform wird als besonders süß empfunden und ebenfalls in den Warenkorb gelegt. Es werden auch Motorhead- und Sabaton-Artikel sowie ein Gitarren-Flaschenöffner entdeckt. Ringe werden im EMP-Sortiment gesucht und gefunden, darunter auch der Eine Ring von Herr der Ringe. Abschließend landen noch Socken, ein Darth Maul-Sammelfigur, Bob Marley T-Shirts und Deckard Cain im Warenkorb.

Störtebeker-Kooperation: Begeisterung für Rasurprodukte und Shampoo

02:25:03

Die Partnerschaft mit Störtebeker wird thematisiert, wobei der Rabattcode 'Turbinator' (20% auf alles) hervorgehoben wird. Es wird die Begeisterung für die Produkte zum Ausdruck gebracht, insbesondere für das Shampoo mit Sandelholzduft, das zum Duschen verwendet wird. Das Duschset und das Rasurset, das als Geschenk erhalten wurde, werden gelobt, wobei der hochwertige Rasierer und das verbesserte Rasurerlebnis im Vergleich zu vorherigen Produkten von DM betont werden. Der Alum-Block wird als wirksames Mittel gegen Rötungen und Blutungen nach der Rasur beschrieben, obwohl er kurz brennt. Es wird erwähnt, dass es auch ein Rasiermesser im Sortiment gibt. Abschließend wird das Duschset mit Sandelholzduft in den Warenkorb gelegt, um den Rabattcode zu demonstrieren. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Kooperation mit Störtebeker fortgesetzt wird, da die Produkte sehr zufriedenstellend sind.

Kingdom Come: Deliverance II

02:34:32
Kingdom Come: Deliverance II

Raid Shadow Legends Kooperation und Kingdom Come Deliverance Diskussion

02:40:18

Es wird eine Kooperation mit Raid Shadow Legends erwähnt, bei der der Streamer einen Cashout erhält, wenn 20 Zuschauer Level 30 erreichen. Anschließend äußert der Streamer Bedenken bezüglich des bevorstehenden Endes von Kingdom Come Deliverance 2 und vergleicht dies mit den heftigen Abschiedsgefühlen bei Witcher 3. Er tröstet sich und die Zuschauer mit dem Gedanken, dass Assassin's Creed Shadows möglicherweise genauso fesselnd sein wird. Im weiteren Verlauf des Spiels Kingdom Come Deliverance versucht der Charakter, sich als Held darzustellen, indem er vorgibt, Deserteure getötet zu haben. Der Streamer hofft auf ein Housing-DLC für das Spiel. Es folgt eine Szene, in der der Charakter für seine Taten belohnt wird und in die Gruppe aufgenommen wird, was zu einem Trinkgelage führt. Während des Trinkens wird der Charakter von anderen Spielfiguren aufgrund seiner Vergangenheit und seiner Vorlieben aufgezogen, was zu humorvollen Dialogen führt. Der Streamer spielt das Würfelspiel mit und kommentiert seine Würfe und Strategien auf unterhaltsame Weise.

Diskussion über Adblocker und YouTube-Mitgliedschaften

02:58:02

Der Streamer spricht über die Möglichkeit, YouTube-Mitgliedschaften als eine Art "Artblockergebühr" einzuführen, ähnlich wie bei Twitch, um Zuschauern mit Adblockern ein reineres Gewissen zu ermöglichen. Er gesteht, kein großer Fan von Adblockern zu sein, kann aber die Frustration verstehen, wenn man bei kurzen Videos lange Werbeblöcke ertragen muss. Er zögert jedoch, YouTube-Mitgliedschaften einzuführen, da er es als "Sellout-mäßig" empfindet und kein exklusiver Content für Mitglieder geplant ist. Ein Zuschauer spendet und bedankt sich für die Unterhaltung. Der Streamer teilt seine Erfahrung mit Amazon Prime und der dortigen Werbung, die er als "richtig asozial" empfindet, da man bereits für den Dienst bezahlt und trotzdem für Werbefreiheit extra zahlen soll. Er erwähnt, dass er sich für die Serie "Die Discounter" kurzzeitig werbefrei gekauft hat, obwohl er sich dafür hasst. Ein Zuschauer gibt den Tipp, dass das Herunterladen von Inhalten bei Prime zum Offline-Schauen die Werbung umgeht.

Untersuchung des Mordes und Dialoge mit Charakteren

03:06:36

Der Charakter untersucht das Munitionslager und befragt Wachen nach verdächtigen Personen. Er erfährt, dass jeder mit Zugang zu Chartern Zugang zum Lager hatte. Eine der Wachen beschreibt einen anderen Soldaten als extrem nervig und dumm. Der Streamer kommentiert Soundprobleme in größeren Spielen, insbesondere einen Soundbug in Assassin's Creed Shadows. Er erwähnt eine mögliche Lösung für den Soundbug durch Bearbeiten der INI-Datei. Der Charakter setzt die Untersuchung fort, findet Blutspuren und durchsucht Zelte nach Hinweisen, darunter ein Zelt mit einem Schloss. Er entdeckt Glückswürfel und wird von Zuschauern unterstützt. Der Charakter findet einen Schlüssel und ein Dokument, das beweist, dass Grosav Tschertan Geld schuldet. Der Streamer pausiert kurz die Aufnahme für eine Pinkelpause und bittet den Chat, ihn an den Neustart zu erinnern. Nach der Pause teilt der Charakter seine Erkenntnisse mit anderen Charakteren und es stellt sich heraus, dass Tschertan vergiftet wurde. Musa wird verdächtigt, aber der Charakter glaubt an seine Unschuld und verspricht, den wahren Mörder zu finden.

Suche nach dem Mörder und Enthüllung des Giftes

03:31:35

Der Charakter äußert seinen Unmut darüber, dass er das Kreditschreiben nicht als Beweismittel vorlegen konnte. Katz beauftragt den Charakter, mit Musa zu sprechen, um herauszufinden, was passiert ist. Der Charakter befragt Musa und erfährt Details über Tschertans Tod. Musa vermutet, dass Tschertan vergiftet wurde und schlägt vor, das Gift zu identifizieren. Er bittet den Charakter, die Leiche zu untersuchen und ein Buch über Gifte aus seinem Besitz zu konsultieren. Der Charakter untersucht Tschertans Leiche und findet Anzeichen von Krämpfen, Einkoten und steifen Gliedmaßen. Anschließend liest er im Buch der Gifte über verschiedene Gifte und kommt zu dem Schluss, dass Tschertan mit dem "Kuss des Todes" vergiftet wurde. Der Charakter kehrt zu Musa zurück und teilt ihm seine Erkenntnisse mit. Musa ist dankbar für die Hilfe, äußert aber gleichzeitig Misstrauen gegenüber dem Charakter. Der Charakter beteuert seine Loyalität, gibt aber zu, kein überzeugter Anhänger von König Sigismund zu sein. Musa erzählt von seiner Vergangenheit und wie er an Sigismunds Hof gelandet ist. Der Charakter wird von Katz aufgehalten, als er Musa eine Nachricht überbringen will. Er durchsucht das Spital und findet das Buch der Gifte.

Kingdom Come Deliverance: Eine riskante Mission und unerwartete Wendungen

03:56:45

Die Situation in Ungarn spitzt sich zu, als sich der Protagonist inmitten eines Krieges mit Timur und seiner goldenen Horde wiederfindet. Ein Bote von König Sigismund bietet eine unerwartete Chance zur Flucht, indem er den Protagonisten als Zeichen des guten Willens nach Ungarn schickt. Trotz der mangelnden Anerkennung durch König Sigismund in Ungarn, entscheidet sich der Protagonist, seinen eigenen Weg zu gehen und lehnt ein Angebot ab, das ihn aus der aktuellen Situation befreien könnte. Stattdessen konzentriert er sich darauf, im Lager zu überleben und seine eigenen Interessen zu verfolgen. Die Suche nach Musa führt zu neuen Erkenntnissen und der Entdeckung eines Mordes, der von einer Krähe begangen wurde. Nach der Aufklärung des Mordes übernimmt der Protagonist das Kommando und verschont Katz, was jedoch Konsequenzen nach sich zieht. Katharina warnt vor bevorstehenden Gefahren und enthüllt, dass die Prager nach Sedletz ziehen, was einen Hinterhalt vorbereitet. Der Protagonist muss sich entscheiden, wem er vertraut und wie er mit den bevorstehenden Herausforderungen umgeht.

Sonntags-Stream und Gaming-Pläne

04:09:07

Es wird ein Sonntags-Stream angekündigt, bei dem das Spiel 'Inso' angespielt werden soll. Der Stream wird voraussichtlich nicht sehr lang sein, aber der Streamer freut sich darauf, das Spiel auszuprobieren, da er einen Key dafür erhalten hat. Zudem wird erwähnt, dass 'Atomfall' möglicherweise als Let's Test auf dem YouTube-Kanal gecovert wird, um die Spiele zu würdigen, für die Keys zur Verfügung gestellt wurden. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, die erhaltenen Keys auch zu nutzen und die Spiele vorzustellen, da es sich um eine Wertschätzung gegenüber den Entwicklern handelt. Der Streamer freut sich auf den Sonntag und das gemeinsame Anspielen von Inso. Es wird betont, dass der Sonntag als zusätzlicher Streamtag wichtig ist, um die Streamzeit zu erhöhen, da der Montag als Streamtag weggefallen ist.

Vorbereitungen auf die Schlacht und Charakterentwicklung

04:39:20

Nachdem Katz verschont wurde, trifft der Protagonist auf Shishka und Katharina, die ihn über die bevorstehende Schlacht und die Notwendigkeit, Maleschau anzugreifen, informieren. Es wird deutlich, dass die Situation gefährlich ist und der Protagonist sich auf einen Tanz mit dem Teufel vorbereiten muss. Vor dem Start der nächsten Mission möchte der Protagonist alle Vorbereitungen treffen und reist zurück nach Kuttenberg, um seine Ausrüstung zu reparieren und sich neu einzukleiden. Dabei werden verschiedene Händler besucht, um Waffen und Rüstungen zu reparieren und zu verkaufen. Der Protagonist experimentiert mit verschiedenen Ausrüstungsgegenständen, um seine Werte zu optimieren, insbesondere das Charisma, das eine wichtige Rolle spielt. Es wird ein Hauptstufenaufstieg erreicht, und der Protagonist wählt die Fähigkeit 'Gut gebaut', um seine Tragekapazität zu erhöhen und Boni auf Stärke, Agilität und Kampfwertigkeit zu erhalten.

Dankbarkeit, Stream-Pläne und Community-Wertschätzung

05:11:59

Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel und die kurzweiligen Streams, bedauert jedoch, dass die Zeit so schnell vergeht. Er kündigt an, die Zuschauer zu Tati weiterzuschicken, die das Horrorspiel 'Karma, The Dark World' spielt und sogar ein Placement hat. Der Sonntag als fester Streamtag wird bestätigt, um die reduzierte Streamzeit aufgrund des weggefallenen Montags auszugleichen. Der Streamer betont, dass er viel lieber und viel öfter live sein möchte und freut sich darauf, am Sonntag 'Inso' anzuspielen, für das er einen Key erhalten hat. Abschließend bedankt sich der Streamer herzlich für den Support der Zuschauer, sei es durch Subs, Donations oder einfach nur durchs Zuschauen und Folgen. Er lobt das Mod-Team und wünscht allen ein schönes Wochenende, bevor er die Zuschauer zu Tati verabschiedet.