Ghost of Yotei weiterzocken & danach Town to City News auf gronkhster
Ghost of Yotei: Erkundung, Kämpfe und Quests im feudalen Japan mit Town to City

Erkundung von Ghost of Yotei mit Kämpfen und Quests im feudalen Japan. Der Streamer entdeckt neue Orte, Händler und Charaktere. In Town to City wird eine Stadt aufgebaut und verwaltet, Straßen verbessert und die Bedürfnisse der Bewohner befriedigt. Probleme mit der Infrastruktur und der Zufriedenheit der Bürger werden gelöst.
Begrüßung und Vorstellung des Ghost of Yuta-Badge
00:14:19Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem weiteren Stream und bemerkt erfreut, dass viele das Ghost of Yuta-Badge haben. Er fragt sich, wo man solche Badges auf Twitch einstellt, da er dies noch nie gemacht hat. Im weiteren Verlauf geht es um die Frage, wie man mehrere Badges gleichzeitig anzeigen lassen kann und spekuliert, ob es daran liegt, dass er Broadcaster ist. Er erwähnt, dass er eigentlich noch gar nicht da sei und erinnert sich an seine Zeit als Knusperente vom Ende. Es wird humorvoll überlegt, ob alle eine knusprige Ente kaufen wollen und sein Freund von der Deutschen Post Pakete bringt, während er Ente kocht. Er fragt die Zuschauer, wie es ihnen geht und hofft auf einen schönen gemeinsamen Abend.
Game Pass Ultimate und Schilddrüsenprobleme
00:17:55Der Streamer äußert sich positiv über den neuen Game Pass Ultimate, hat ihn aber noch nicht ausprobiert, da er immer nur eine Konsole angeschlossen hat. Er wollte eigentlich etwas präsentieren, aber der Mikrofonarm ist im Weg. Ein Zuschauer berichtet von schlechten Blutwerten, woraufhin der Streamer nachfragt und nach möglichen Ursachen und Behandlungsmethoden erkundigt. Er erinnert sich an Schüßler Salze, die ihm früher bei Schilddrüsenproblemen geholfen haben und betont, dass am Ende zählt, was hilft. Es folgt ein kurzer Exkurs über Homöopathie bei Hunden und die Bedeutung einer guten Tierärztin, die sowohl homöopathische als auch schulmedizinische Ansätze berücksichtigt. Abschließend bedankt er sich bei einem Zuschauer für eine Spende.
Homöopathie, Naturheilkunde und Schmerzmittel
00:26:12Es wird über den Unterschied zwischen Homöopathie und Naturmedizin diskutiert, wobei der Streamer betont, dass Naturheilprodukte ihm oft besser helfen als Tabletten. Er erwähnt eine Anika-Schmerzsalbe, die ihm bei Rückenproblemen geholfen hat, im Gegensatz zu Mobilat oder Voltaren, die bei ihm keine Wirkung zeigen. Die Wirkung von Wärme und Kälte bei Entzündungen wird angesprochen, und der Streamer empfiehlt das Kneipp-Wärme-Balsam, warnt aber vor der intensiven Hitzeentwicklung. Es folgt eine humorvolle Diskussion über die Herstellung von Babycreme und die Frage, was ein Treasure Train ist. Der Streamer googelt Regenbogen-Converse und hofft, dass Menschen aufgrund ihrer Kleidung nicht angegriffen werden.
Prime Gaming, Treasure Train und Borderlands
00:41:10Es wird darüber gesprochen, dass Prime Gaming umbenannt wurde, aber weiterhin Keys und Prime Subs verfügbar sind. Der Streamer vermutet, dass Twitch die 35% Rabatt beim Treasure Train zahlt, da dieser selten vorkommt. Er plant, Borderlands privat noch einmal zu spielen, aber nicht im Stream, da es ihm zu lang ist. Auch Ghost of Yotai hält er aufgrund der langen Story von etwa 25 Stunden von einem weiteren Stream ab. Zum Vergleich wird die Story von Ghost of Tsushima erwähnt, die in seinen geschnittenen Videos etwa 18 Stunden dauerte. Der Streamer bedankt sich beim Chat für den Treasure Train und fragt nach der finanziellen Aufteilung der Einnahmen zwischen ihm und Erik von OneUp.
Einnahmenverteilung bei OneUp und E-Postbrief
00:47:14Der Streamer erklärt, dass bei OneUp jeder seinen eigenen Anteil an den Einnahmen bekommt und es keine Aufteilung der Einnahmen untereinander gibt. Er betont, dass der Erfolg aller Creator die Arbeitsplätze sichert. Die Idee, Videos abwechselnd mit Erik zu veröffentlichen, wurde verworfen, da beide komplizierte Playlists bevorzugen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, E-Mails als gelesen zu markieren und der Streamer erwähnt eine E-Mail von Streamlabs, die ihn darauf hinweist, dass er lange keine E-Mails geöffnet hat. Anschließend wird der E-Postbrief thematisiert, der für Privatpersonen eingestellt wurde. Der Streamer vermutet, dass sein vermisstes Paket Merchandise enthielt und kein Sammlerstück war.
Town to City, DHL-Briefankündigung und Mindfactory
00:55:28Der Streamer freut sich, dass viele Zuschauer sich Town to City gekauft haben und zufrieden damit sind. Er äußert sich überrascht über die Briefankündigung in der DHL-App, da er diese noch nie genutzt hat und den Überraschungseffekt am Briefkasten nicht verlieren möchte. Er bevorzugt Packstationen, kritisiert aber einen Ebay-Verkäufer, der ein als Paket bezahltes Spiel als Brief verschickt hat und ihn um die Versandkosten betrogen hat. Anschließend wird Mindfactory, ein PC-Seller, erwähnt und der Streamer empfiehlt Boostbox als zuverlässiger und freundlicher. Es wird erwähnt, dass Mindfactory jetzt Eigentum von Heise ist.
PC-Probleme, USB-Einstellungen und Elgato Cam Link
01:01:26Der Streamer berichtet von Problemen mit seiner Kamera, die immer wieder einfriert. Er vermutet ein technisches Problem und überprüft die USB-Energieeinstellungen, um sicherzustellen, dass nichts in den Energiesparmodus geht. Er überlegt, einen anderen USB-Port auszuprobieren und erwähnt, dass seine Kamera über Elgato Cam Link läuft. Der Streamer glaubt nicht, dass die Boostbox-Leute noch einmal aus Hannover kommen werden, um ihm zu helfen. Er gibt zu, bei OBS versehentlich eine alte Version heruntergeladen zu haben, diese aber mittlerweile aktualisiert zu haben. Der Streamer bedankt sich bei zahlreichen Zuschauern für ihre Unterstützung und Abonnements.
TCG, Fußballsticker und Diablo Season
01:07:43Der Streamer gibt an, keine Trading Card Games (TCG) zu sammeln, sondern hauptsächlich Videospiele, insbesondere 360- und Gamecube-Spiele. Er erinnert sich daran, früher Fußballsticker gesammelt zu haben und erwähnt seine Sammelhefte von 2002 und 2006. Besonders gefallen haben ihm die Duplo-Sticker. Der Streamer bedankt sich bei Pharao für den Raid und fragt nach dem gespielten Spiel. Es folgt eine Diskussion über die neue Diablo-Season und die Schwierigkeit, nach einer Pause wieder ins Spiel zu finden. Der Streamer erwähnt, dass es viele Änderungen gibt und er von den Fachbegriffen überfordert ist. Er betont, dass dies keine Beschwerde ist, sondern sein persönliches Empfinden.
Erkundung der Spielwelt und Story-Elemente
01:49:33Die Erkundung der Spielwelt von Ghost of Yotei führt den Streamer zu neuen Orten und Begegnungen. Ein verschmutzter Mann in rot-brauner Kleidung deutet auf eine Verbindung zum Tokachi-Gebirge und einer alten Festung hin, wo Rekruten ausgebildet werden. Der Charakter erinnert sich an seine Zeit als Kopfgeldjäger und wird um Hilfe gegen Saito gebeten, lehnt aber zunächst ab. Es wird die bevorstehende Konfrontation mit Saito thematisiert und die Notwendigkeit, in Saitos Ausbildungsfestung einzudringen. Dabei wird die JT6 erwähnt und ein Verrückter, der die Burg in der Ishikari-Ebene hält und Feuer als Waffe einsetzt. Der Streamer entscheidet sich, Nebenquests nur bei Gelegenheit anzunehmen und sich ansonsten auf die Hauptgeschichte zu konzentrieren. Die Grafikfilter und die filmähnliche Inszenierung beim Reiten werden positiv hervorgehoben. Nach einer kurzen Pause geht es weiter mit der Haupthandlung.
Ankündigungen und Community-Interaktion
02:04:07Es wird eine mögliche Beteiligung an einem gemeinsamen Stream am 31. angedeutet, die jedoch zeitlich knapp gewesen wäre. Für Weihnachten 2025 kündigt der Streamer eine neue Staffel von Seven Days auf YouTube an. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat bezüglich des Gameplays und äußert sein Unverständnis für negative Kritik an kostenlosem Content. Er spricht über technische Probleme und Schwierigkeiten beim Let's Play von Rancher-Dingenskirche, entschuldigt sich bei den wenigen Zuschauern und äußert seine Enttäuschung über den Korb-Modus. Es wird überlegt, ob Journey to the Savage Planet im First-Person-Modus gespielt wurde. Der Streamer erklärt, warum er das Multiplayer-Let's Play abgebrochen hat, da die ständigen Abstürze und Verbindungsprobleme frustrierend waren und das Entertainment beeinträchtigten. Trotzdem freut er sich auf zukünftige Let's Plays und hofft auf mehr Freude am Spiel.
Erkundung neuer Spielmechaniken und Quests
02:13:52Der Streamer entdeckt neue Händler und Rüstungsfarben und Masken, die er mit Pflanzen-Dingern kauft. Er trifft auf eine Wanderin namens Shino mit ihrem Bären Toku, die ihn um Hilfe bittet, einen Talisman von einem Grabräuber namens Taro zurückzuholen, um ihn auf Maris Grab zu legen. Der Streamer nimmt die Quest an. Er trifft auf einen Mann, der ihn rekrutieren will, um die Jote 6 zu beeindrucken und auf ihre Lohnliste zu kommen. Er wird jedoch erkannt als jemand, auf dessen Kopf ein Preis ausgesetzt ist. Der Streamer erfährt mehr über den Anführer der JT6, Saito, und andere Charaktere wie den Oni, den Kitsune, und die Saito-Brüder. Er wählt, sich zuerst dem Oni zu widmen. Nach einem Kampf, in dem der Gegner einfach umfällt, trifft der Streamer auf eine Frau, deren Ehemann von Fürst Saito getötet wurde. Sie trägt Saitos Namen auf ihrer Scherpe, was Fragen aufwirft.
Fortsetzung der Hauptquest und Charakterentwicklung
02:30:55Der Streamer setzt seine Reise fort und trifft auf eine Frau, die ihm ein Lied vorspielt, um Lager der Jotel 6 zu entdecken. Er erreicht ein Ausbildungslager und kämpft gegen Feinde. Nach dem Kampf findet er Blumen, die er gegen Rüstungsfarben, Helme und Masken eintauschen kann. Er bemerkt, dass der Sumpf sehr detailliert dargestellt ist. Er trifft auf Leute, die ein Passwort verlangen, um weiterzureisen. Nach der Nennung des korrekten Passworts werden sie von Saito's Clan willkommen geheißen. Saito selbst kommt, um die Fortschritte zu sehen. Nach einer Auseinandersetzung mit Langkämpfern nimmt der Streamer Loot mit und zieht ein Stirnband und eine Maske an. Er infiltriert ein Lager und entscheidet sich, nicht zu schleichen, sondern direkt anzugreifen. Nach einem Kampf flieht er und holt sich einen Aussichtspunkt. Er trifft auf Azu, die Tochter des Schwertschmids, und erfährt, dass Saito entkommen konnte, weil sie ihn verraten hat. Azu will Rache an den Yotei 6. Sie kämpft gegen Azu und verbessert ihre Rüstung und ihren Ruf des Wolfes. Der Streamer verbessert seine Waffen in Vaters Schmiede und macht zwei Ausstattungsvarianten.
Spielentscheidungen, Community-Interaktion und Town to City
03:19:44Der Streamer äußert den Wunsch, das Spiel weiterzuspielen und es durchzuziehen. Er vergleicht es positiv mit Ghost of Tsushima. Anschließend wechselt er zu Town to City. Er fragt die Zuschauer, ob sie im Steam Sale etwas gekauft haben und bedankt sich bei Supportern für Subs und Geschenke. Er erwähnt, dass er DLCs für Planet Zoo gekauft hat. In Town to City ersetzt er Holzbänke durch Metallbänke und schaltet ein Bistro frei. Er platziert Häuser und versucht, die Bedürfnisse der Bürger zu erfüllen, indem er Dekorationen und Freizeiteinrichtungen hinzufügt. Er baut eine breite Straße, um die Transportkosten zu senken. Die Bürger sind jedoch unzufrieden, und der Streamer versucht herauszufinden, warum. Er vermutet, dass es an der Arbeitslosigkeit oder dem Straßen-Upgrade liegt. Er baut eine Lagerhalle und versucht, das Bistro zu beliefern, aber es gibt Probleme mit den Verbindungen. Der Streamer experimentiert mit Dekorationen und versucht, die Stadt glücklicher zu machen, indem er Bänke und Blumen platziert.
Straßen-Upgrade und Stadtentwicklung in Town to City
03:51:27Es wird ein Straßen-Upgrade in Angriff genommen, was jedoch unerwartete Probleme verursacht, da die Promenade beschädigt wird und die Dorfbewohner unzufrieden sind. Trotzdem werden Straßen weiter ausgebaut, um die Bürger zufriedenzustellen, was jedoch hohe Kosten verursacht. Um die Situation zu verbessern, werden neue Gebäude wie ein Friseursalon und ein Ballwurfstand errichtet, um die Bevölkerung zu erfreuen und Arbeitsplätze zu schaffen. Es wird festgestellt, dass einige Gebäude keinen Zugang zu bestimmten Ressourcen haben, was zu Unzufriedenheit führt. Daher werden Fischmärkte und Käsestände gebaut, um die Versorgungslage zu verbessern. Die Straßen werden weiter ausgebaut, was jedoch teuer ist. Es wird festgestellt, dass die Bevölkerung aufgrund des hohen Fastfood-Konsums im Bistro ein Gewichtsproblem hat, weshalb ein Gemüsestand gebaut wird. Es wird versucht, die Versorgung der Gebäude zu optimieren, indem die Lager neu organisiert werden. Um die Zufriedenheit der Bevölkerung zu erhöhen, werden Dekorationen wie ein Marktplatz und eine Drehorgel hinzugefügt. Es wird ein Kleidungsgeschäft gebaut, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen. Es wird festgestellt, dass die Reichweite der Gebäude begrenzt ist, weshalb weitere Geschäfte und Marktplätze gebaut werden müssen, um alle Bewohner zu versorgen.
Wohnungskrise gelöst und neue Bedürfnisse der Stadtbewohner
04:21:15Die Wohnungskrise wird gelöst, indem neue Häuser gebaut und bestehende aufgewertet werden. Die Stadtbewohner äußern den Wunsch nach einem Ort zum Abhängen nach der Arbeit, was jedoch zunächst ignoriert wird. Es wird festgestellt, dass einige Bewohner schlechte Laune haben, was auf mangelnden Zugang zu bestimmten Geschäften wie einem Optiker zurückgeführt wird. Die Reichweite der Gebäude wird als zu gering eingeschätzt, weshalb weitere Geschäfte gebaut werden müssen. Es wird festgestellt, dass neue Bewohner den anderen die Möglichkeiten wegnehmen. Um die Versorgungslage zu verbessern, werden ein Fischstand und ein Käsestand gebaut. Es wird überlegt, das Stadtgebiet zu erweitern, wobei jedoch die Mapgrenzen berücksichtigt werden müssen. Ein besonderer Dank geht an Mr. Valtiel für 111 Monate Unterstützung des Kanals. Es wird überlegt, eine Drehorgel am Eingang zu bauen und Lampen zur Verschönerung der Stadt hinzuzufügen. Es wird festgestellt, dass einige Bewohner keinen Zugang zum Bistro haben, weshalb weitere Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Versorgungslage zu verbessern. Es wird überlegt, weitere Dekorationen wie einen Brunnen hinzuzufügen. Lunalia wird für einen Raid gedankt. Es wird festgestellt, dass die Hauptstory von Ghost of Yotai generisch wirkt, aber die Spielwelt und Inszenierung gelobt werden.
Rathausbau, Steuerpolitik und Stadterweiterung
04:40:59Es werden neue Platzdekorationen und ein Rathaus freigeschaltet, mit dem die Steuersätze angepasst werden können. Das Rathaus wird gebaut und mit hohen Mauern versehen, um die Steuergelder zu schützen. Es wird betont, dass die Steuergelder in sicheren Händen sind. Die Stadt wird verschönert und es wird betont, dass die Menschen in der Stadt glücklich sind. Es wird zunächst keine Steuererhöhung geben, aber es wird angedeutet, dass später eine neue Steuer eingeführt werden könnte. Die Stadt erreicht den Status einer Kleinstadt und es werden neue Features wie Haushaltswaren und Landwirtschaft freigeschaltet. Es werden neue Gebäude wie eine Schmiede und eine Unterwäscherei entdeckt. Triss wird für ihren Resub und ihre gegifteten Subs gedankt. JHerpy und Lunalia werden für ihre langjährige Unterstützung gedankt. Es wird überlegt, ein Labyrinth für die Bewohner zu bauen. Es wird festgestellt, dass die Zufriedenheit der Bewohner sinkt, da sie plötzlich Haushaltswaren haben wollen. Ein kleiner Sonnenschirm wird als Dekoration hinzugefügt. Es wird festgestellt, dass einige Bewohner keinen Zugang zu einem Geflügelstand haben, weshalb weitere Maßnahmen ergriffen werden müssen.
Neue Gebäude, Handwerkerklasse und Raid von CCLP eSports
05:03:04Es werden neue Gebäude wie eine Wäscherei freigeschaltet, die jedoch sehr groß ist. Es wird überlegt, wo die Wäscherei platziert werden soll, ohne das Zusammenleben der Bewohner zu beeinträchtigen. Es wird betont, dass das Spiel entspannt ist, da es keine negativen Auswirkungen hat, wenn man bestimmte Gebäude in der Nähe von Wohnhäusern platziert. Es wird festgestellt, dass viele Bewohner einen Optiker benötigen. Lukas wird aufgefordert, sich das Spiel zu kaufen. Es wird überlegt, das Stadtgebiet weiter auszubauen. Es wird die Landwirtschaft erkundet. Es wird eine Handwerkerklasse freigeschaltet, was bedeutet, dass ein neues Viertel für die Handwerker benötigt wird. Es wird überlegt, wo die Handwerker wohnen sollen, da sie anspruchsvoller sind als die Stadtleute. Es wird ein Handwerkerhaus gebaut. Es wird festgestellt, dass das falsche Upgrade gewählt wurde. CCLP eSports wird für einen Raid gedankt. Es wird gefragt, ob es sich um Command & Conquer handelt. Es wird über die Übernahme von EA durch Trump und die Saudis diskutiert und befürchtet, dass dies das Ende von Command & Conquer bedeutet. Es wird gehofft, dass Gocke die Marken kaufen kann. Es wird angekündigt, dass CCLP im Februar ein großes RTS-Event im Sinne von C&C in Köln veranstaltet. Es wird angeboten, das Event zu unterstützen.