Horrorgame sobald es dunkel wird ! WORLDS FINALE 9.11. 7 UHR
Horrorspiel-Erkundung und Worlds Finale: tolkin taucht in Grusel und E-Sport ein
tolkin widmet sich dem Horrorspiel 'Man of Medan', nachdem er bereits Titel wie 'Cry of Fear' und 'Outlast' durchgespielt hat. Er reflektiert über seine Gaming-Kindheit, die von Pokémon bis League of Legends reicht. Parallel dazu bereitet er sich auf das Worlds Finale von League of Legends vor, dessen Pre-Show er um 6 Uhr startet, um die offizielle Übertragung ab 7 Uhr zu begleiten.
Buchprojekt und Veröffentlichung
00:01:37Der Streamer berichtet über den Fortschritt seines Buchprojekts, an dem er noch am Vortag gearbeitet hat. Das Buch soll heute Abend abgegeben werden, und er ist erleichtert, die Danksagung fertiggestellt zu haben. Er erwähnt, dass er immer befürchtet, jemanden in der Danksagung zu vergessen, und zieht es vor, weniger zu erwähnen. Der Verlag war im Urlaub, weshalb die Abgabe des Buches verzögert wurde. Nun ist er mit allem durch und hofft, dass bei der Bearbeitung keine größeren Änderungen oder Verfremdungen aus rechtlichen Gründen vorgenommen werden müssen. Insbesondere die Bildrechte müssen noch geklärt werden, wofür er bereits Zusagen von Red Bull, SK Gaming und anderen erhalten hat. Auch die Bildrechte von Riot Games, insbesondere für Bilder von Worlds und LEC Events, sind wichtig. Er benötigt zudem Bildrechte von der ARD für Sportschau-Auftritte. Das geplante Veröffentlichungsdatum ist März, was ausreichend Zeit für die Klärung aller Details bieten sollte.
Worlds Finale und Pre-Show Planung
00:05:45Der Streamer klärt die Verwirrung bezüglich der Startzeiten des Worlds Finales. Während auf Ludiesports 8 Uhr angegeben ist, beginnt seine Pre-Show bereits um 6 Uhr. Die offizielle Pre-Show in China startet um 7 Uhr, wobei er betont, dass man diese nicht verpassen sollte, da dort getanzt wird und Künstler wie GEM und Chrissy Konstanzer auftreten. Er plant, seinen Stream gegen 6:30 Uhr zu starten, da er um 6 Uhr morgens kaum Zuschauer erwartet. Der frühere Start soll dazu dienen, den Stream aufzuwärmen und Werbung zu schalten, bevor das Spiel direkt nach der Pre-Show beginnt. Er schätzt, dass es etwa zwei Stunden geben wird, in denen er eigentlich keine Werbung schalten möchte, weshalb er einen Werbevorlauf einplant, um sich darauf vorzubereiten. Dies ermöglicht ihm, sich in Ruhe um alles zu kümmern, bevor das Hauptprogramm beginnt.
Horrorspiel-Diskussion und Gaming-Geschichte
00:07:42Der Streamer wird auf das Horrorspiel 'Madison' angesprochen, das er nicht kennt, und verwechselt es zunächst mit der Sängerin Madison Beer oder einer Pornodarstellerin. Nachdem er über das Spiel informiert wird, zeigt er Interesse daran, es zu spielen, da es 'fun' aussieht. Er erwähnt, dass er ursprünglich 'Man of Medan' spielen wollte und danach weitere Horrorspiele suchen würde, da dies beim letzten Mal viel Spaß gemacht hat. Er hat bereits andere beliebte Horrorspiele wie 'Cry of Fear' und 'Outlast' durchgespielt. Die Diskussion führt zu seiner Gaming-Kindheit: Sein erstes Kindheitsspiel war Pokémon auf dem Gameboy Advance SP, gefolgt von Dark Orbit als erstem PC-Spiel. Danach kamen Warcraft 3 (Frozen Throne), Force Story und schließlich League of Legends, was er als den Rest seiner Gaming-Geschichte bezeichnet.
Tipps zur Verbesserung in League of Legends
00:15:21Auf die Frage eines Zuschauers, was das Wichtigste sei, um in League of Legends besser zu werden, betont der Streamer, dass das Level im Spiel nicht entscheidend ist. Der wichtigste Faktor sei der Spaß am Spiel. Nur wer gerne und viel spielt, kann wirklich gut werden. Er rät dazu, die Lernkurve zu genießen und nicht zu verbissen an die Sache heranzugehen. Ein zentraler Tipp, der nicht nur für League of Legends, sondern für das Leben im Allgemeinen gilt, ist das aktive Nachdenken. Viele Spieler nutzen Videospiele zur Ablenkung und schalten ihr Gehirn aus, was nicht verwerflich sei, wenn man nicht besser werden möchte. Wer jedoch wirklich Fortschritte machen will, sollte aktiv über Entscheidungen nachdenken: Warum treffe ich diese Entscheidung? Warum trifft der Gegner diese Entscheidung? Was könnte der Gegner als Nächstes tun? Solche Fragen helfen, das eigene Spiel zu analysieren und zu verbessern. Er vergleicht dies mit Situationen im Alltag, wie dem Verständnis von Kollegen oder dem Arbeitgeber, und bezeichnet aktives Nachdenken als einen 'kompletten Lifehack', auch wenn es anstrengend sein kann.
Unboxing von Riot Games Trading Cards
00:42:15Der Streamer erhält ein Überraschungspaket von Riot Games, das Trading Cards enthält. Er wird von seinen Zuschauern gedrängt, sofort ein Booster-Pack zu öffnen. Obwohl er sich zunächst ziert, da er sich in der Warteschlange für ein Spiel befindet, gibt er schließlich nach. Er öffnet das Booster-Pack und kommentiert die gezogenen Karten, darunter 'Stand United', 'Cleave', 'Lecturing Yordle' (das ihn an sich selbst erinnert), 'Charm', 'Arena Bar', 'Ride the Wind', 'Petty Officer', 'Eclipse Herald' und 'Raven Bloom Student'. Er zieht auch eine schimmernde Holo-Karte von Kiana und eine Holo-Karte von Progress Day. Er stellt fest, dass Championkarten selten sind und dass die 'Full Art'-Versionen besonders begehrt sind. Er ist überrascht, dass die Kiana-Karte einen Wert von 6,50 Euro hat, was in etwa dem Preis eines Booster-Packs entspricht. Das Paket enthält außerdem vier Starter-Decks (Annie, Master Yi, Lux, Garen), vier Gameboards, Oversized Battlefield Cards, eine Spielanleitung und vier Champion-Figuren. Er freut sich sehr über die Sammlung, auch wenn er nicht viel spielen, sondern hauptsächlich sammeln möchte, insbesondere die Full-Artworks.
Champions League Vorhersagen und Gaming-Frustration
00:50:21Der Streamer gibt seine Champions League Vorhersagen ab: Bayern wird gewinnen, und Real Madrid wird Liverpool schlagen. Er glaubt, dass Dortmund verlieren wird, obwohl er sich nicht sicher ist, ob sie heute oder morgen spielen. Er vermutet, dass Dortmund gegen City antreten wird und ein 'Arschvoll' bekommen könnte, obwohl Dortmund in der Champions League manchmal 'build different' sei. Die Stimmung im Stream wechselt, als er sich über die Level-2-Power-Spikes in League of Legends ärgert, die durch Shorts von Content Creators wie Kirin populär gemacht wurden und nun zu Terror in der Top-Lane führen. Er äußert Frustration über seine eigene Leistung im Spiel, da er 'Crash-Rout' geht und 'Strays' fängt. Er beklagt die vielen Tode im Team (18 Tode in 12 Minuten) und die mangelnde Koordination. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, positiv zu bleiben und das Team zu motivieren. Die Diskussion über das Spiel und seine Frustrationen zieht sich durch den weiteren Verlauf des Streams, wobei er sich über die 'illegalen' Leblanc-Rombs und die mangelnde Unterstützung seiner Teamkollegen beschwert.
Twitter-Skandale und Edgy Tweets
01:06:33Es wird über vergangene Twitter-Skandale und aktuelle, als 'edgy' empfundene Tweets diskutiert. Ein Retweet eines Onlyfans-Girls und ein Tweet über 'gecancelte Nautilus-Optimierungen' werden als Beispiele genannt. Die Beteiligten scheinen unterschiedliche Erinnerungen an die Schwere dieser Vorfälle zu haben, wobei ein Spieler behauptet, sich an keinen einzigen Skandal erinnern zu können, während andere drei oder vier aufzählen. Die Unterhaltung nimmt eine humorvolle Wendung, als ein Spieler fragt, ob er eine DM von 'Akami' bekommen hat, was verneint wird, und die Gruppe scherzt über erneuten Streit.
Diskussion über Spielstrategien und Teamdynamik
01:07:06Die Spieler analysieren ihre aktuelle Spielsituation und diskutieren Strategien. Ein Spieler äußert sich frustriert über die Leistung eines Teammitglieds, das 'so schlecht im Lasten' sei, und überlegt, 'Hextech-Inventor in Solo-Queue' zu spielen. Es wird auch über die 'Rage-Splitting' eines Charakters und die Notwendigkeit von 'Rechten' gesprochen, um die Situation zu kontrollieren. Die Teamdynamik scheint angespannt zu sein, da ein Spieler bemerkt, dass 'Teile des Teams gerade runtergerannt' sind, was auf mangelnde Koordination oder Frustration hindeutet. Trotzdem gibt es auch Momente des Optimismus, wenn ein Spieler meint, dass das Spiel 'mit einem Finger schon gewonnen' werde.
Vergleiche mit professionellen Teams und persönliche Leistungen
01:09:11Die Spieler ziehen Vergleiche zu professionellen League of Legends Teams und diskutieren ihre eigenen Leistungen. Ein Spieler erwähnt 'Maus Obsess' und vergleicht es mit 'T1', wobei er anmerkt, dass 'JGG' 2023 das beste Team war. Es wird über die Qualität der eigenen 'Set'-Leistung in der Vergangenheit gesprochen, insbesondere im Jahr 2020, wo man 'fucking insane' gewesen sei und 'gegen die 2 Scrims gewonnen' habe. Die Diskussion berührt auch die Absage von Scrims gegen ein türkisches Team. Trotz der Rückschläge und der Frustration über die aktuelle Spielsituation bleibt ein gewisser Stolz auf vergangene Erfolge und die individuelle Spielweise bestehen.
Bootcamp und Streamer Awards
01:11:08Es wird über ein bevorstehendes SK Bootcamp gesprochen, das zeitlich mit der Magenta E-Trophy in der Facility zusammenfällt. Ein Spieler äußert die Absicht, den anderen Teilnehmern 'auf den Sack zu gehen eine Woche lang'. Die Streamer Awards in Köln, die am 4. Dezember stattfinden, werden ebenfalls erwähnt. Ein Spieler fragt, ob ein anderer Teilnehmer, 'Obi', bei den Awards anwesend sein wird oder 'in der Höhle' bleibt, was auf eine mögliche Abwesenheit hindeutet. Die Stimmung wechselt zwischen Vorfreude auf die Ereignisse und der Frustration über die aktuelle Spielsituation, die als 'gerangert' und 'gecampt' beschrieben wird.
Frustration über Spielverlauf und Teamkollegen
01:22:08Ein Spieler äußert seine Frustration über den Spielverlauf und die Leistung seiner Teamkollegen. Er beklagt, dass er trotz guter individueller Leistung in der Lane verliert und dass das Team 'runtergerannt' ist. Die Rede ist von einem 'Cursed-Team-Com' und der Absicht, 'Frozen Heart zu rushen'. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, mit Teammitgliedern zu spielen, die 'keinen Fick mehr geben' oder Champions picken, die sie nicht beherrschen. Die allgemeine Stimmung ist von Ärger und Resignation geprägt, da das Spiel als 'fucking horrible' empfunden wird und der Wunsch geäußert wird, es nicht mehr gewinnen zu wollen.
Ghosting-Vorwürfe und Spielstrategien
01:24:09Es kommt der Vorwurf auf, dass ein Spieler namens 'Kani' 'geghostet' haben soll, was als Verstoß gegen den 'Summoners Code' angesehen wird. Die Gruppe diskutiert die Auswirkungen solcher Aktionen auf das Spiel und die Moral. Gleichzeitig werden Spielstrategien erörtert, wie der Einsatz von 'Riftbound-Decks' und die Suche nach Spielpartnern. Ein Spieler erwähnt, dass er 'Magic the Gathering' spielt und Maxim, der aus Leipzig kommt, dafür begeistern könnte. Die Unterhaltung wechselt zwischen ernsthaften Diskussionen über Spielverhalten und humorvollen Bemerkungen über die Herausforderungen des Spiels und die Suche nach Gleichgesinnten.
Persönliche Winrate und Frustration über Matchmaking
01:41:45Ein Spieler berichtet von einer 100% WinRate an diesem Tag, obwohl er jedes Mal 'einen Hard verloren' hat, was auf ein Problem mit dem Matchmaking hindeutet. Er wünscht sich, dass 'die Rioter einfach die AP zurück' bringen, die er durch schlechtes Matchmaking verloren hat. Die Frustration über das Spiel ist spürbar, insbesondere wenn er die Erfahrung, 'Enchant an Solo-Cue' zu spielen, als 'Hölle' beschreibt, da man 'nichts machen' kann. Er beklagt, dass er einem Teamkollegen zusehen muss, wie dieser 'viermal einfach in die Gegner reinrennt', und empfindet das Spiel als 'Durk-Cure'.
Analyse des Spielverlaufs und psychische Belastung
01:54:27Die Spieler analysieren den weiteren Verlauf des Spiels und die psychische Belastung, die es mit sich bringt. Ein Spieler ist überzeugt, dass 'der Aphelios mit meinen Buffs alles niedermähnen' sollte, bemerkt aber, dass dieser erst Level 15 ist. Die Stimmung ist eine Mischung aus Frustration und Resignation, da das Spiel als 'richtiges Soloku-Game' empfunden wird, das 'honestly enjoyable' ist, aber auch 'unerträglich'. Die Spieler äußern den Wunsch, das Spiel zu beenden, da die mentale Belastung zu groß wird. Ein Spieler scherzt über seinen Blutdruck und die Notwendigkeit eines Check-ups, da er befürchtet, 'wegen League of Legends' umzukippen.
Diskussion über Spielmechaniken und Bugs
02:11:51Es wird eine intensive Diskussion über Spielmechaniken und potenzielle Bugs in League of Legends geführt, insbesondere bezüglich des Schadens von Fähigkeiten wie Malphite's Ultimate, die scheinbar keinen Schaden verursachen, obwohl sie sollten. Der Streamer und der Chat wundern sich über die Inkonsistenz. Ein weiterer Bug, bei dem ein Support-Item Minions sofort tötet, ohne Gold oder Stacks zu verlieren, wird detailliert beschrieben. Dies ermöglichte es, schnell Level aufzusteigen und Gegner zu eliminieren. Die Frustration über die Unvorhersehbarkeit und die scheinbar fehlerhaften Interaktionen im Spiel ist spürbar. Es wird auch über die Effektivität von Champions wie Kiana und Katarina diskutiert, die als ziemlich übermächtig wahrgenommen werden, sowie über die Notwendigkeit, Tank-Items zu bauen, um gegen bestimmte Team-Kompositionen bestehen zu können.
Frustration über Jungle-Einfluss und Langeweile im Spiel
02:17:07Der Streamer äußert große Frustration über die Dominanz des Junglers im Spiel und die daraus resultierende Langeweile auf der eigenen Lane. Er beklagt, dass der Jungler zu einfach in seine Lane eingreifen und ihn töten kann, selbst wenn er rechtzeitig flieht. Dies führt dazu, dass seine Lane schnell überrollt wird und er einen erheblichen CS-Nachteil erleidet. Die Situation wird als 'unfassbar OP' und 'scheiße' beschrieben, da sie das Spielgefühl stark beeinträchtigt und zu einem Gefühl der Hilflosigkeit führt. Die Diskussion schwenkt auch auf die Gaming-Persönlichkeit 'Herbert', der sich trotz seines Erfolgs nicht von Gier leiten lässt und seine Prioritäten abseits des Spiels setzt. Der Streamer fühlt sich 'bored' und 'fucking bored' aufgrund der mangelnden Interaktivität und der einseitigen Machtverteilung im Spiel.
Analyse der Worlds und Erwartungen an das Finale
02:42:59Es wird eine detaillierte Analyse der Worlds und der Erwartungen an das Finale zwischen KT und T1 vorgenommen. KT wird als das stärkste Team im Turnier angesehen, das sich in einem schwierigen Bracket durchgesetzt hat und aktuell eine Bilanz von 10-1 aufweist. Trotzdem wird T1 als ein Team mit einem 'crazy Upside' betrachtet, das jederzeit überraschen kann. Die Erzählung von KT als Underdog und T1 als Bösewicht wird hervorgehoben. Es wird eine 3-1-Erwartung für KT geäußert, wobei Zweifel an der Fähigkeit von T1's Top-Laner, Doran, bestehen, gegen Perkz zu bestehen, obwohl dieser bereits gegen Keehn gewonnen hat. Die mentale Stärke von T1 im Gegensatz zu Gen.G, die Probleme mit der Mentalität hatten, wird ebenfalls als wichtiger Faktor genannt. Die Diskussion beleuchtet die Dynamik und die psychologischen Aspekte des bevorstehenden Finales.
Kritik an eigener Spielweise und Champion-Wahl
02:48:01Der Streamer kritisiert seine eigene Spielweise mit dem Champion Yon und seine Entscheidung, Teleport anstelle von Ignite zu spielen. Er gesteht ein, dass er 'so fucking boosted' auf diesem Champion ist und immer wieder 'misplayt', was zu wiederholten Toden führt. Die Frustration über seine mechanischen Fehler und die fehlende Fähigkeit, die Vorteile von Teleport effektiv zu nutzen, ist deutlich. Er erkennt, dass er sich selbst 'flamen' muss, da er gute Möglichkeiten zur Lane-Rückkehr ungenutzt lässt und stattdessen versucht, riskante Plays zu machen, die scheitern. Die wiederholten Tode gegen Champions mit Ignite werden als Beleg für seine schlechte Champion-Wahl und Spielweise angeführt. Er reflektiert, dass Yon ein schwieriger Champion ist, aber nicht schlecht, und dass er selbst noch besser werden muss, um erfolgreich zu sein, insbesondere in schwierigen Matchups.
Empfehlungen für Korean Barbecue in Berlin
03:12:51Der Streamer gibt detaillierte Empfehlungen für Korean Barbecue Restaurants in Berlin, basierend auf seinen persönlichen Erfahrungen und denen von League of Legends Pros. Er erwähnt Arirang in der Uhlandstraße und Hahn Barbecue, warnt jedoch vor dem letztgenannten aufgrund des Ambientes. Harnack am Kurfürstendamm wird als früher beliebt beschrieben. Seine aktuelle Top-Empfehlung ist das Korean BBQ in Friedrichshain, wo er gerne mit anderen Streamern und Persönlichkeiten hingeht und das Essen als sehr lecker empfindet. Er warnt explizit vor dem Restaurant Key & U am Mehringdamm, das er als 'disgusting' und mit einem 'industriellen Vibe' beschreibt. Auch Seoul Kwon, das älteste koreanische Restaurant Berlins, wird als lecker befunden. Er merkt an, dass viele koreanische Restaurants in Berlin ein eher 'kantinenartiges' Ambiente haben, aber mit sehr gutem Essen überzeugen. Abschließend wird die Bedeutung von vertrautem Essen für professionelle Spieler während Turnieren betont, um Magenprobleme zu vermeiden.
Analyse von Item-Änderungen und Spielstrategien
03:18:12Die Diskussion konzentriert sich auf die jüngsten Änderungen an Dorans Blade und dessen Auswirkungen auf Champions wie Kennen. Die Umstellung von 3% Lifesale auf 2,5% Omni-Vamp wird als vorteilhaft für Kennen bewertet, da dieser gut Auto-Attacks nutzen kann, bevor er auf AP wechselt. Omni-Vamp ist hierbei effektiver als Lifesale. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Jack of All Trades durch diese Änderung geschwächt wurde, da Dorans Blade nun nur noch zwei statt drei Stats bietet. Die Spieler reflektieren über ihre eigene Leistung im Spiel, insbesondere über misslungene Flash-Einsätze und schlechte Item-Roll-Ins, die zu einem frühen Rückstand führen. Es wird eine aggressive Spielweise diskutiert, um den Rückstand aufzuholen, wobei die Bedeutung von Electrocute-Procs und Ignite-Einsätzen hervorgehoben wird, um Gegner zu besiegen, bevor diese ihre Fähigkeiten zur Gegenwehr nutzen können. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und dem Gefühl, weit zurückzuliegen, wird die Hoffnung auf eine Wende im Spiel aufrechterhalten.
Taktische Entscheidungen und Spielverlauf
03:24:35Ein wichtiger Solo-Kill wird durch den geschickten Einsatz von Ignite erzielt, wobei betont wird, dass Ignite nicht eingesetzt werden sollte, solange der Gegner noch eine Fähigkeit zur Blockade besitzt. Sobald der Gegner gestunnt ist, kann Ignite effektiv eingesetzt werden. Trotz eines katastrophalen frühen Spiels gelingt es, einen XP-Vorteil zu erlangen. Die Diskussion schwenkt kurz auf mögliche Worlds Champion Skins, wobei Namen wie Thalia, Zoe, Nuguri und Sinsau fallen. Die Spieler kämpfen weiterhin mit der Fiora auf der Top-Lane, die durch Revenous und Rap-Buff sehr stark wird. Es wird die Frustration über die eigene Item-Wahl (Anti-Heal) ausgedrückt, da diese gegen Fiora nutzlos ist und den Spieler gegen andere Champions schwächt. Trotzdem werden weiterhin aggressive Plays versucht, um das Spiel zu drehen, auch wenn die Chancen gering erscheinen. Die Notwendigkeit, Squishy-Champions zu one-hitten, wird als Hauptstrategie identifiziert, was die falsche Item-Wahl noch deutlicher macht.
Anpassung an neue Spielmechaniken und Horror-Game-Start
03:40:29Das erste Kennen-Spiel seit der Änderung von Dorans Blade wird positiv bewertet, da der Omni-Vamp-Effekt auf Minions und Krucks spürbar ist und die Sustain-Fähigkeit verbessert. Es wird festgestellt, dass defensive Items wie Zhonyas in diesem Kontext nutzlos sind und reiner Schaden bevorzugt wird, um Squishy-Ziele zu eliminieren. Die Teamkämpfe gestalten sich schwierig, insbesondere gegen eine starke Fiora und das Fehlen von effektivem Teamplay. Nach dem League of Legends-Spiel wird das Horror-Game 'Man of Medan' gestartet. Der Streamer hat bereits 'The Quarry' und 'Until Dawn' gespielt und ist gespannt auf das dritte Horrorspiel. Die Atmosphäre der dunklen Jahreszeit wird als ideal für Horror-Games beschrieben. Die anfängliche Szene des Spiels, die im Zweiten Weltkrieg in China spielt, wirft Fragen auf, und die Auswahlmöglichkeiten im Spiel werden erkundet. Die Aktivierung von Untertiteln und die Anpassung der Textgröße werden vorgenommen, wobei technische Probleme mit Stickdrift des Controllers auftreten.
Eintauchen in Man of Medan und erste Schockmomente
04:01:17Die Spieler tauchen tiefer in 'Man of Medan' ein, beginnend mit einer mysteriösen Prophezeiung über Tod und Verderben. Die Interaktion mit den Charakteren beginnt, wobei ein Minispiel zum Armdrücken gespielt wird. Der Spieler scheitert absichtlich, um die Reaktion der Charaktere zu sehen. Die Geschichte nimmt eine gruselige Wendung, als ein Zombie-ähnlicher Kamerad auftaucht und eine Leiche in einem Schrank gefunden wird. Die Suche nach einem Lazarett führt zu weiteren unheimlichen Entdeckungen, darunter ein Logbuch und ein Bild des Sohnes des Charakters, was auf persönliche Verstrickungen hindeutet. Die Atmosphäre wird zunehmend beklemmend, mit Halluzinationen und weiteren Leichenfunden. Die Spieler erleben Jumpscares und die Konfrontation mit einem halben Zombie-Sohn, der ein Messer trägt. Die Charaktere sterben nacheinander an Herzinfarkten, was auf eine übernatürliche Bedrohung hindeutet. Das Spiel endet abrupt mit einem Outro, das auf die Entscheidungen der Spieler und deren Konsequenzen hinweist, wobei die Möglichkeit besteht, in die Zukunft zu blicken, um Charaktere zu retten.
Übergang in die Gegenwart und Charaktervorstellung
04:23:05Nach dem abrupten Ende des ersten Teils von 'Man of Medan' wechselt das Spiel in die 'Gegenwart', wobei die Epoche eher an unsere heutige Zeit erinnert, mit modernen Elementen wie Kastenbier und zeitgenössischer Kleidung. Es werden neue Charaktere vorgestellt: Brad, Alex, Julia und Conrad. Brad wird als Bruders Bruder und Julias Freund unsicher beschrieben, während Alex als Freundin und leicht begeisterungsfähig gilt. Conrad, der wie ein bekannter Schauspieler aussieht, wird als tollkühn und entspannt zugleich charakterisiert, was als widersprüchlich empfunden wird. Die Charaktere diskutieren über ein Medizinstudium, eine beendete Fernbeziehung und wichtige Entscheidungen. Die Gruppendynamik wird beleuchtet, wobei einige Charaktere eher zurückhaltend sind, während andere extrovertierter auftreten. Die fünf Hauptcharaktere werden als Fliss (Kapitänin der Duke of Milan, mutig und ungeduldig), Brad, Alex, Julia und Conrad vorgestellt. Es wird spekuliert, wie viele von ihnen überleben werden und ob das Spiel an einem oder zwei Tagen durchgespielt wird. Die Szene wechselt zur nördlichen Küste von Französisch-Polynesien am 20. Juni um 17:30 Uhr, wo ein Bomber vom Typ B29 aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt wird, was auf eine Verbindung zur vorherigen Geschichte hindeutet.
Vorbereitungen zum Tauchgang und erste Erkundungen
04:32:36Die Gruppe bereitet sich auf den Tauchgang vor. Die Flaschen werden genommen und die Ausrüstung überprüft. Es wird über die Kamera gesprochen, ob brauchbares Material aufgenommen wurde. Eine kurze Sorge um den Bruder, der nervös ist, aber sich mit Lesen ablenkt, wird geäußert. Der Protagonist bietet Hilfe für die Ausstellung an und bemerkt, dass er noch nie mit einem Kreislaufgerät getaucht ist. Es wird eine Diskussion über El Capitan und die Einhaltung von Regeln geführt, während gleichzeitig über sie gelästert wird. Die Gruppe entdeckt eine Lücke am Heck des Flugzeugs und beginnt, das Wrack zu untersuchen. Der Propeller ist intakt, und das Flugzeug scheint trotz des Untergangs gut erhalten zu sein. Es wird spekuliert, ob man ins Innere gelangen kann.
Begegnung mit der Meereswelt und Identitätsprüfung
04:35:31Es werden Erinnerungen an ein Erlebnis auf Madeira geteilt, bei dem fliegende Fische, Schildkröten und Delfine gesichtet wurden. Die Gruppe sieht zunächst nur Wasser und eine Boje, die den Tauchpunkt markiert. Die Kapitänin Fliss wird nach ihrem Befinden gefragt und es wird ein Tauchausweis von Felicity Dubois gefunden. Der Ausweis enthält persönliche Daten wie Gewicht, Größe und Haarfarbe. Es wird über das geringe Gewicht von 45 kg bei 172 cm Körpergröße diskutiert und als sehr schlank empfunden. Der Ausbilder ist berechtigt, Kurse anzuleiten, und die Genehmigung durch die Divemaster Federation ist bis 2012 gültig. Es wird auch ein 'zweites Zimmer' erwähnt, das als möglicher Versteckort dienen könnte.
Ankündigung des Tauchgangs und technische Details
04:40:35Der Professor gibt Tipps, wonach gesucht werden sollte, um die Mission des Flugzeugs zu entschlüsseln. Die Charaktere Conny und Julia sind bereit, und es wird ein letzter Blick nach einem Wal geworfen, bevor der Tauchgang beginnt. Es wird das Kreislaufgerät erklärt, das CO2 wieder aufbereitet und die Dekompressionszeit verkürzt. Nach einem O2-Check wird der Tauchgang eingeleitet. Es gibt eine kurze Auseinandersetzung über die Kameraeinstellung, da der Protagonist versucht, die Szene anzupassen. Die Gruppe ist bereit für das 'zweite Zimmer', das eine wichtige Rolle zu spielen scheint. Eine Diskussion über einen 'Bangstick' und dessen Verbleib entsteht, bevor das Flugzeugwrack genauer untersucht wird. Es wird festgestellt, dass das Wrack viel größer ist als erwartet.
Erkundung des Wracks und unerwartete Ereignisse
04:44:42Die Gruppe erkundet das Wrack und es wird über die Möglichkeit gesprochen, ein Souvenir mitzunehmen, was jedoch von Fliss kritisiert wird. Es wird ein Riss im Wrack entdeckt, der möglicherweise zum 'zweiten Zimmer' führt. Eine Flirtversuch mit Conny wird unternommen, und es wird über vergangene Taucherfahrungen und das Interesse an der Geschichte des Wracks gesprochen. Es stellt sich heraus, dass alte Geschichten aus dem Zweiten Weltkrieg bei der Suche nach Wracks helfen können. Plötzlich taucht ein Boot der Küstenwache auf, was zu Panik führt. Die Gruppe versucht, die Situation zu deeskalieren, während sie von drei gefährlich aussehenden Männern konfrontiert wird. Es kommt zu einem Jumpscare im Flugzeugwrack, und es wird eine Leiche entdeckt. Ein Heiratsantrag wird gemacht, was die Gruppe überrascht, aber auch in Gefahr bringt, da sie sich in einer 'Todesfalle' befinden und die Dekompression beachten müssen.
Nach dem Tauchgang und neue Bedrohungen
05:03:10Nach dem Tauchgang wird festgestellt, dass Julia einen Herzinfarkt hatte, aber sich erholt. Es gibt Verwirrung über die Anwesenheit von 'Random Dudes' und ein beschädigtes Boot. Die Gruppe feiert den Heiratsantrag, während sie über die möglichen Auswirkungen des Meerwassers auf den Ring spricht. Die Charaktere Alex, sein Bruder Brad, Julia, Conrad und Captain Fliss werden vorgestellt. Es wird über die Beziehung zwischen Fliss und Conrad spekuliert. Eine unheimliche Geschichte über einen Leuchtturmwärter und eine blutüberströmte Frau wird erzählt, die in einem grausamen Mord endet. Die Gruppe beschließt, schlafen zu gehen, da das Wetter schlechter wird, aber es gibt nur ein Bett. Plötzlich tauchen die 'Dudes' wieder auf, und es wird klar, dass die Gruppe in Gefahr ist. Brad ist verschwunden, und die Gruppe muss sich losmachen, um zu fliehen.
Fluchtversuch und Entdeckung des Geheimnisses
05:24:56Die Gruppe plant die Flucht mit einem Schnellboot, während sie von bewaffneten Männern verfolgt wird. Ein Ablenkungsmanöver wird geplant, um zum Boot zu gelangen. Es wird über Brads Verbleib spekuliert, und es wird entschieden, dass er versteckt bleiben soll. Die Gruppe entdeckt, dass das Schiff eine 'schwimmende Todesfalle' ist und dass die Verfolger nach 'Manchu Reigold' suchen. Fliss entschuldigt sich für ein Missverständnis, und die Gruppe erkundet das Schiff weiter. Sie finden eine alte Zeitung, die von einem Bandenmord an 24 britischen Archäologen berichtet. Ein Brief eines Seemanns namens Roberts an seine Frau Eileen wird gefunden, der von unheimlichen Ereignissen an Bord und der Sehnsucht nach Hause erzählt. Es wird vermutet, dass ein kleiner Junge an Bord ist und dass die Offiziere nach Kriegsende 'zu gerissen' sind.
Konfrontation und weitere Enthüllungen
05:47:06Die Gruppe plant, die Piraten zu überwältigen, indem sie sich aufteilt und den Maschinenraum zuerst angreift. Es wird versucht, eine Tür zu verbarrikadieren, was jedoch fehlschlägt. Fliss wird geschnappt, und die Gruppe muss ohne sie fliehen. Sie finden ein Klemmbrett mit Regeln für den Wachdienst, die auf spezielle Sicherheitsvorkehrungen für eine Mission hinweisen. Es wird erwähnt, dass niemand '3A' betreten darf, was auf einen gefährlichen Bereich hindeutet. Es wird über die unheimliche Atmosphäre auf dem Schiff und die Existenz von 'Geisterratten' diskutiert. Der Protagonist entdeckt einen Spiegel, der das zeigt, was man am meisten begehrt, und er wünscht sich Weltfrieden und die Entdeckung von Geheimnissen. Ein Logbuch wird gefunden, das von strukturellen Schwächen, elektrischen Fehlfunktionen und einem schweren Gewitter berichtet, das das Schiff beschädigt hat. Es wird auch erwähnt, dass der Kapitän Alkohol verboten hat und dass verdächtige Särge an Bord gebracht wurden. Ein Brief berichtet von einem Jungen, der aus geklautem Proviant etwas gebraut hat, und die Gruppe plant, sich im Frachtraum zu treffen, um es auszuprobieren.
Enthüllungen und mysteriöse Ereignisse an Bord
06:00:33Der Streamer berichtet von mehreren mysteriösen Ereignissen und Enttäuschungen. Ein Versuch, ein Getränk namens 'Aerohole' zu probieren, scheiterte, da es sich als wirkungslos erwies. Am 14. des Monats schlich sich jemand in den Frachtraum, wo Kisten gelagert wurden. Eine geplante Aktion am 15. wurde abgesagt, da ein Komplize erkrankte. Es gab Gerüchte über Unregelmäßigkeiten im Frachtraum. Ein weiterer Versuch, ein Gebräu namens 'Fuse' zu testen, war ebenfalls erfolglos. Die Ereignisse kulminierten in der Entdeckung von Särgen mit Flaggen, die auf eine militärische Zeremonie hindeuteten. Es wird vermutet, dass diese Särge mit einem Maya-Tempel und einer Seuche in Verbindung stehen, die alle Insassen des Schiffes getötet hat, da sie nie nach Hause zurückkehrten.
Rätselhafte Visionen und Entscheidungen
06:06:55Die Charaktere erleben weiterhin rätselhafte Visionen und müssen schwierige Entscheidungen treffen. Conrad sieht eine 'heiße Matrosin', während Alex' Visionen noch unbekannt sind. Es wird betont, dass Raum 3A nicht betreten werden darf, was jedoch als wichtiger Hinweis für den weiteren Verlauf des Spiels interpretiert wird. Die Entdeckung von frischem Fleisch in einem 60 bis 80 Jahre alten Schiff wirft Fragen auf und wird von den Charakteren überraschend nonchalant aufgenommen. Ein gefundenes Messer könnte sich als nützlich erweisen, obwohl die Charaktere uneinig über dessen Verwendung sind. Eine Vorahnung deutet auf einen 'Typen mit Brille' hin, der erwischt wird, obwohl kein solcher Charakter bekannt ist.
Särge, Geheimnisse und Beziehungsentwicklung
06:12:43Conrad muss die Särge in Raum 3A inspizieren. Beim Öffnen eines Sarges wird das Achievement 'Total Tauben' freigeschaltet, was die Beziehung zwischen Alex und Julia auf das Maximum bringt, obwohl die Situation nicht romantisch ist. Die Särge sind mit schweren Schlössern und Ketten versehen, was die Frage aufwirft, was darin eingeschlossen sein könnte. Die Entdeckung von grünen Sporen und weiteren Ratten verstärkt die unheimliche Atmosphäre. Die Leichen im Raum sind seltsam gut erhalten, was auf ungewöhnliche Umstände hindeutet. Eine Vorahnung bezüglich eines Messers und eines Brillenträgers bleibt rätselhaft. Es wird vermutet, dass die Toten nicht verhungert sind, sondern an etwas Besonderem gestorben sein müssen, möglicherweise an extremer Angst oder einer unbekannten Krankheit.
Verschwundene Charaktere und unheimliche Entdeckungen
06:23:57Alex hat im Gegensatz zu Konrad keine Visionen von Gestalten. Brad ist verschwunden, und es wird spekuliert, dass er sich auf dem anderen Boot versteckt. Die Charaktere bewegen sich barfuß über rostiges Metall und scharfe Kanten, was die Gefahr von Tetanus birgt. Eine Passage wird blockiert, was die Erkundung weiterer Wege verhindert. Es wird vermutet, dass das Schiff verflucht ist, und der Wunsch, einfach wegzufahren, wird geäußert. Eine SS-Mütze auf einem amerikanischen Boot sorgt für Verwirrung. Die Suche nach Olsson führt zu einer weiteren Vorahnung, die dem Streamer geraubt wird. Ein panischer Homie stirbt an einem Herzinfarkt, während eine andere Figur überraschend ruhig bleibt. Die Entdeckung eines Toten ohne Pistole wirft Fragen auf.
Begegnungen mit Toten und mysteriöse Rituale
06:34:33Der Streamer entdeckt weitere Leichen, darunter Rex Paris, der Mann, der erfolglos Alkohol gebraut hatte. Ein Shortcut wird gefunden, der zu einem Bereich führt, der zuvor von Piraten blockiert war. Die Entdeckung eines Armbands und gelben Rauchs sowie Pilzspuren deutet auf weitere mysteriöse Ereignisse hin. Die Leichen sind in Schockstarre zusammengekauert, was auf einen plötzlichen Tod hindeutet. Ein geheimer Gang und ein immer noch brennendes Licht verstärken die unheimliche Atmosphäre. Die Charaktere stoßen auf ein Ritual, das von einer Kabale durchgeführt werden soll, um Dämonen zu bannen. Das Ritual erfordert fünf Personen, drei weiblich und zwei männlich, was nicht mit der aktuellen Gruppenzusammensetzung übereinstimmt.
Konfrontation mit dem Unbekannten und Fluchtversuche
06:56:19Der Streamer muss eine Entscheidung treffen, die das Spiel vorantreibt, obwohl er zögert. Die Situation wird als 'kinda hot' beschrieben, was zu einer Diskussion im Chat führt. Es wird vermutet, dass das Spiel darauf abzielt, den Spieler zu zwingen, Gewalt anzuwenden. Ein Hammer wird gefunden, der möglicherweise zum Einschlagen einer Tür verwendet werden kann. Die Entdeckung eines Rings und die Verwirrung über die Identität von Alex und Olsen führen zu weiteren Fragen. Es wird vermutet, dass Brad bereits tot ist und als Geist auf dem Schiff wandelt. Die Charaktere suchen nach den anderen im Ballsaal, wo noch Kerzen brennen, was auf eine kürzliche Anwesenheit hindeutet. Ein Brunnen des Blutes und ein Ritualbuch mit Anweisungen für eine Kabale verstärken die unheimliche Atmosphäre.
Verwirrung, Verrat und das Ende des Streams
07:10:52Der Streamer ist verwirrt über die Ereignisse und die Motivation der Charaktere. Die Aussage 'Es war kein Unfall. Ich habe ihn springen sehen' deutet auf einen Verrat oder Selbstmord hin. Die Entscheidung, nicht zu springen, wird als 'Godgamer'-Move bezeichnet. Brad ist offscreen gestorben, und Olzen ist verschwunden. Eine Vorahnung zeigt das eigene Boot, das zerstört wird, was die Charaktere in eine ausweglose Situation bringt. Ein Memorandum verbietet den Alkoholkonsum an Bord, was auf Disziplinprobleme hinweist. Die Suche nach einem Funkgerät und einer Verteilerkappe ist entscheidend für die Flucht. Der Streamer hat Brad möglicherweise erstochen, um die Szene voranzutreiben. Das Spiel endet abrupt, als das Essen des Streamers ankommt, und er beendet den Stream, um zu essen.
Ausblick und Empfehlungen
07:42:10Der Streamer plant, das Spiel am nächsten Tag fortzusetzen und es in drei Tagen abzuschließen, um dann ein neues Horrorspiel zu beginnen. Er bedankt sich bei den Zuschauern und wünscht ihnen einen schönen Abend. Es werden Empfehlungen für Filme und Serien gesucht, aber die Vorschläge der Zuschauer, wie 'Hafti-Doku', 'Warrior-Film', 'Rick and Morty', '4996', 'Prisoners' und 'Hinterringe', werden nicht angenommen. Der Streamer beschließt, sich auf seine eigene Meinung zu verlassen, da er keine 'vernünftigen Antworten' erhält. Der Stream endet mit einem Abschied und der Vorfreude auf die Fortsetzung des Horrorspiels.