ALT vs JUNG LEAGUE & VALORANT ! SUBGIFTS ALS EINSATZ
League of Legends & Valorant: Alt gegen Jung mit Subgifts als Einsatz!

Ein packender Wettstreit entbrennt zwischen erfahrenen und jungen Spielern in den Disziplinen League of Legends und Valorant. Die Teams kämpfen nicht nur um Ruhm, sondern auch um Subgifts, was die Spannung und den Anreiz erhöht. Die Zuschauer erwartet ein fesselndes Duell der Generationen mit überraschenden Wendungen.
Ankündigung des Tagesprogramms und Vorbereitung auf Alt gegen Jung
00:01:18Der Streamer begrüßt den Chat und kündigt Valorant, League of Legends und ein League of Legends Quiz an. Er bedankt sich für die Unterstützung und erwähnt, dass er Vanguard heruntergeladen hat. Es wird über frühere TFT-Spiele gesprochen und die bevorstehende Arena-Session, sowie das 'Alt gegen Jung'-Event erwähnt, das in etwa einer Stunde beginnen soll. Der Streamer äußert Interesse an dem neuen Spiel Split Fiction, bedauert aber, es nicht organisiert zu haben. Es wird kurz über die Teamzusammensetzung und die Stärken der einzelnen Teilnehmer für das Quiz gesprochen, wobei das Wissen über In-Game-Inhalte, Lore und E-Sport hervorgehoben wird. Der Streamer geht davon aus, dass das League of Legends Quiz von den 'alten Hasen' gewonnen wird.
Diskussion über Arena-Modus und Vorbereitung auf Turnier
00:13:36Es wird über den Arena-Modus gesprochen, einschließlich der Bravery-Option und der Werteschmiede. Ein Zuschauer erwähnt, dass er mit Joka am Turnier teilnimmt, obwohl er noch keine Arena gespielt hat. Der Streamer erklärt, dass die fünf Champs einen Werteschmiede zusätzlich geben, damit die Meta nicht so stale wird. Es wird überlegt, ob Bravery eine gute Wahl ist und welche Champions spielbar sind. Der Streamer fragt, ob der Zuschauer auch bei 'Old gegen Young' dabei ist und bestätigt, dass er der Captain in Valorant ist. Er äußert Bedenken, dass sein Team in Valorant verlieren könnte, wenn Waffen erlaubt sind, aber im League of Legends Quiz im Vorteil ist.
Arena Gameplay und Strategie-Besprechung
00:18:49Der Streamer und sein Mitspieler diskutieren über ihre Strategie im Arena-Modus. Sie analysieren die Gegner und versuchen, die besten Items und Augments auszuwählen. Es wird überlegt, welche Schuhe gegen Rakan und Renate am besten geeignet sind und ob man voll auf Schaden gehen sollte. Die neuen Maps werden gelobt und die Honey Fruits erwähnt. Es wird überlegt, ob man in Karnecke gehen soll. Der Streamer und sein Mitspieler sprechen über die Bedeutung von Re-Rolls und wie man sie am besten einsetzt. Sie diskutieren über verschiedene Items und Augments und versuchen, die beste Kombination für ihre Champions zu finden. Es wird überlegt, ob man Anvils kaufen soll und welche Gegenstände man gegen Asuwind wählen soll.
Vorbereitung auf 'Jung gegen Alt' und Einschätzung der Chancen
00:40:41Der Streamer kündigt das bevorstehende 'Jung gegen Alt'-Event an, das von Zwei Stein Herself organisiert wurde. Er erklärt, dass es bei dem Event nicht um das tatsächliche Alter geht, sondern um das 'Spielalter', also wie lange jemand League of Legends spielt. Er ist zuversichtlich, dass sein Team, bestehend aus erfahrenen League-Spielern, in League of Legends gewinnen wird, während die Valorant-Spiele schwieriger werden könnten. Es wird über die Teamzusammensetzung und die Stärken der einzelnen Teilnehmer für das Quiz gesprochen, wobei das Wissen über In-Game-Inhalte, Lore und E-Sport hervorgehoben wird. Der Streamer geht davon aus, dass das League of Legends Quiz von den 'alten Hasen' gewonnen wird. Er äußert Zweifel daran, dass Sarah und Ginny mehr über League of Legends wissen als sein Team.
Planung des Ablaufs von 'Jung gegen Alt' und Update-Probleme
01:01:31Der Streamer fragt Brücki nach seiner Meinung zum Ablauf von 'Jung gegen Alt', ob zuerst Valorant oder League gespielt werden soll. Er bevorzugt einen abwechselnden Ablauf, was aber aufgrund des Umloggens und der Lobby-Erstellung als zu zeitaufwendig verworfen wird. Der Streamer muss Valorant noch updaten. Es wird über die lange Zeit seit dem letzten gemeinsamen Spiel von League of Legends gesprochen. Der Chat diskutiert, wer wie lange welches Spiel spielt, wobei es um die Unterscheidung zwischen 'alten League-Hasen' und 'Valorant-Hasen' geht. Der Streamer geht davon aus, dass sein Team in League of Legends dominieren wird, während es in Valorant schwieriger wird. Das League of Legends Quiz wird als potenziell entscheidend angesehen.
Ankündigung des Alt vs. Jung League & Valorant Wettkampfs
01:05:53Das Team Alt besteht aus League of Legends-Neulingen, die in Valorant stark sind. Es werden zwei League of Legends-Spiele und zwei Valorant-Spiele gegeneinander gespielt, gefolgt von einem Quiz. Das Team mit den meisten Siegen gewinnt. Es wird Handicaps in Valorant und League of Legends geben, um den Wettbewerb spannend zu gestalten. Die genauen Handicaps sind noch nicht bekannt, aber es wird gehofft, dass es kreative Lösungen gibt und nicht nur Ultimate Bravery. Der Einsatz sind fünf Sub-Gifts pro Person für das Gewinnerteam. Riot Games stellt zusätzlich 20 Kapseln pro Person für das Gewinnerteam zur Verfügung, die für die Community oder für sich selbst verwendet werden können. Das Ziel ist es, Spaß zu haben und die Community nicht glücksspielsüchtig zu machen.
Details zu den Disziplinen und Handicaps
01:16:41Es wird in drei Disziplinen gegeneinander angetreten: zwei League of Legends-Spiele und zwei Valorant-Spiele. In League of Legends dürfen die Teams im ersten Spiel ihre Champions selbst wählen, während im zweiten Spiel das gegnerische Team fünf Champions zur Auswahl stellt. Yumi ist gebannt. Im ersten Spiel gibt es Handicaps, wie z.B. die Möglichkeit, die Rollen der Gegner zu bestimmen oder eine Person mit Locked-Kamera spielen zu lassen. Die Handicaps sollen den Gap zwischen den Teams ausgleichen, da es in Valorant und League of Legends Unterschiede im Können gibt. In Valorant dürfen sie keine Waffen kaufen. Das Ziel ist es, Spaß zu haben und die Handicaps fair zu gestalten. Es wird diskutiert, wer welche Rolle übernimmt und welche Handicaps verteilt werden.
Festlegung der Handicaps und Rollenverteilung
01:24:43Es wird beschlossen, dass keine Main-Rolls gespielt werden sollen. Tolkien soll auf der Top-Lane mit Camille spielen. Eine Person muss mit Locked Cam spielen, was für den Jungle am schlimmsten wäre. Eine Person ändert ihre Hotkeys, was am ehesten für den ADC Sinn macht. Zwei Leute spielen ohne Flash und Schuhe. Ari soll auf die Top-Lane gesetzt werden. Es wird diskutiert, wer welche Handicaps bekommt und welche Rollen übernommen werden. Kiba spielt Tank-Support Kale ohne Schuhe. Brücki geht in den Jungle. Es wird entschieden, dass Mitte keinen Flash und keine Schuhe hat. Das Ziel ist es, die Handicaps so zu verteilen, dass es für alle fair und unterhaltsam ist.
Weitere Diskussionen und Vorbereitungen für das Spiel
01:34:41Es wird klargestellt, dass es bei Alt gegen Jung darum geht, wann die Leute mit League of Legends angefangen haben. Es wird überlegt, ob Karma zu gemein ist. Niko hat Probleme mit dem Spiel und muss ihren PC neu starten. Es wird überlegt, ob man mit Valorant oder einem Quiz starten soll, falls die Lobby nicht funktioniert. Es wird überlegt, TFT zu spielen. Es wird überlegt, Chef Strobel auf die stille Bank zu setzen. Es wird über Valorant gesprochen. Es wird überlegt, wie der gemeinsame Chat angezeigt wird. Es wird überlegt, die Gegner ein bisschen zu triggern. Es wird überlegt, Grasp gegen Illaoi zu nehmen. Es wird über die Runen gesprochen. Es wird überlegt, ob magische Schuhe erlaubt sind. Es wird überlegt, die Tri-Hard fertig zu machen. Es wird überlegt, wann man die Puppen setzen soll. Es wird überlegt, was man bannen soll. Tati hat Draven gepickt und muss Tryharden.
Tastenbelegung und Anpassung im Spiel
01:53:12Der Streamer spricht über die veränderte Tastenbelegung im Spiel, bei der Q und W sowie E und R vertauscht wurden. Er fragt, wie gut die Zuschauer im Adaptieren sind, betont aber, dass es sich nicht auf das Spiel bezieht. Er äußert Bedenken, dass die Tastenbelegung stark im Muskelgedächtnis verankert ist, ähnlich wie beim Laufen. Der Streamer überlegt, ob er die Settings von Zenive übernehmen soll, was er als verrückt bezeichnet. Er entscheidet sich, keine Schuhe zu kaufen und stattdessen Flickerblades für Textbeat zu holen, um nicht wie ein NPC zu wirken. Er plant, bald Action zu machen und fragt, ob die Zuschauer Bock haben, die Groobies zu spielen, obwohl sie möglicherweise keine Ult haben. Sie wollen pushen, Wards setzen und nicht für Goobs swanen. Er kauft versehentlich Pink Wards, entscheidet sich aber dagegen, sie zu nutzen. Er bietet an, nochmal Toplane zu gehen.
Handicaps und Herausforderungen im Spiel
01:57:49Der Streamer diskutiert Handicaps im Spiel, wie keine Schuhe und kein Flash. Er fragt, ob man jetzt Punkte in Ult macht und ist froh, dass er keine Cassio gespielt hat, im Gegensatz zum letzten Mal. Er erwähnt, dass er von Nico gesurkelt wurde und 4.000 Gold-Bot-Tunkel hat. Der Streamer schlägt vor, Chef-Collapsen zu lassen und zu schauen, was passiert. Er bemerkt, dass der Gegner sehr gut gefarmt hat und fragt, wie das zum Problem werden kann. Er kommentiert, dass seine Box nicht funktioniert hat und er noch nicht einmal gecashed hat. Der Streamer hat nur 10 Stacks und fragt, ob Ginny bald kommen müsste. Er fragt, ob er in den Sefgang rein kann und ob er Damage macht. Er stellt fest, dass Sefgang keine Ult hat und man sie nicht schreiten soll. Er glaubt, dass Shaco wirklich so ist.
Taktiken und Strategien im Spiel
02:10:50Das Team betrachtet sich als alteingesessen und plant, sich irgendwo hinzusetzen und zu campen. Der Streamer bezeichnet sich als Judge-Kondesseur an der Wand und wartet in der Ecke. Er erklärt, dass man mit der Shotgun nicht wirklich treffen können muss, sondern einfach in der Ecke wartet, bis jemand vorbeikommt. Er gibt zu, ein Ego-Peaker zu sein und Duelle mit besseren Spielern zu suchen. Der Streamer erinnert sich daran, dass er früher ein Control-Spieler mit Varus war und auch Sova gespielt hat. Er entschuldigt sich für das Nutzen seiner Ult auf Evelyn und bemerkt, dass sie ihn gerade umgenutzt hat. Er freut sich über seinen ersten Cash und stellt fest, dass er 300 extra Gold bekommen hat. Er kommentiert den Eck-Cash-In von Tanja und freut sich, dass er schon zweimal gecashed hat. Auf einer Skala von 1 bis 10 fand er das Spiel sehr schwer, aber lustig, besonders das Dodgen von Chef Strobel und das Immorten auf Top-Land.
Herausforderungen und Handicaps im Spiel
02:14:10Der Streamer kommentiert, dass sie machen konnten, was sie wollten, und fragt, ob sie in der nächsten Runde Hertha sehen werden. Er bemerkt, dass Tolkien gegen sie den schlechtesten Spieler spielt und bezeichnet das als verrückt. Er erklärt, dass es um Sub-Gifts und wichtiges Geld geht und Tolkien sie insolvent machen will. Der Streamer hat fünf Sub-Gifts und glaubt, dass sie überleben werden. Er hatte erwartet, dass es so laufen würde und fragt, was sein Gegner mit ihm in Valorant machen wird. Er glaubt, Valorant zu gewinnen, da es free sein wird. Er lobt das Farmen seines Gegners in den ersten 30 CS, danach sei es oft Oberia gewesen. Der Streamer fragt, ob sie sich fünf Champions für sie überlegt haben und schlägt vor, kurz ins Besprechen zu gehen. Er glaubt, dass es nicht gut ist, mit dem Feind im Talk zu sein und sie wieder runterkommen werden. Er erklärt, dass sie flexible verlieren und es nicht schlimm ist, wenn er die Gegner stompt, weil es keine Leute im Call gibt. Er fühlt sich schlecht für den armen Bro, weil sie gewinnen und er keinen Spaß hat.
Taktische Überlegungen und Spielstrategie
02:46:29Der Fokus liegt auf der Aufrechterhaltung des Tempos, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Es wird diskutiert, ob das gegnerische Team bei fünf Items stärker sein wird, wobei die Einschätzung vorherrscht, dass man selbst durch gutes Farmen aufholen kann. Es wird betont, wie wichtig es ist, nicht zu tilten und ruhig zu bleiben. Die Frage nach dem zweiten Item wird aufgeworfen, wobei Eisbomb-Gotta als spaßige Option genannt wird. Das Team plant, die nächsten Goobies zu contesten und Objectives so früh wie möglich zu sichern. Top-End-Diving wird in Erwägung gezogen, und es wird die Notwendigkeit der Unterstützung bei den Goobies betont. Es wird überlegt, ob ein Blocken notwendig ist oder ob man sich zurückziehen sollte, wobei die Positionierung der Gegner und die Verfügbarkeit von Ultimates berücksichtigt werden. Der Spieler erkennt seinen Fehler und muss aufgrund von Mana-Mangel basen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und rechtzeitigem Eingreifen betont, aber auch die Schwierigkeit, überall gleichzeitig zu sein. Das Timing wird als entscheidend erachtet, und es wird die Notwendigkeit der Unterstützung durch andere Spieler hervorgehoben, um den Turm zu verteidigen und das Spiel zu gewinnen.
Spielanalyse und Teamdynamik
02:51:45Die aktuelle Runde wird als entscheidend beschrieben, wobei die Performance der Champions im Vordergrund steht. Es wird die Notwendigkeit von Autohits betont und die Frage aufgeworfen, wo der Schaden herkommen soll. Die Blockierung durch Minions wird als frustrierend empfunden, und Smolder wird als potenzielles Problem identifiziert. Es wird die Bedeutung des Farmens und der Positionierung hervorgehoben, um nicht gegankt zu werden. Ein Rücktausch der Lanes wird in Erwägung gezogen, um den Fortschritt zu maximieren. Es wird die Schwierigkeit betont, gleichzeitig an mehreren Orten zu sein und die richtige Entscheidung zu treffen. Der Spieler äußert den Wunsch nach Unterstützung und kritisiert, geflamed zu werden, obwohl er versucht, das Richtige zu tun. Es wird die Notwendigkeit betont, den Turm zu verteidigen und das Spiel zu gewinnen. Die Bedeutung von Teamwork und rechtzeitigem Eingreifen wird hervorgehoben, aber auch die Schwierigkeit, überall gleichzeitig zu sein. Das Timing wird als entscheidend erachtet, und es wird die Notwendigkeit der Unterstützung durch andere Spieler hervorgehoben, um den Turm zu verteidigen und das Spiel zu gewinnen.
Ankündigung Valorant-Spiel und Teamzusammensetzung
03:09:09Es wird angekündigt, dass im Anschluss an League of Legends Valorant gegeneinander gespielt wird, wobei zwei Runden geplant sind. Team Alt führt aktuell mit zwei Punkten. Die Teamzusammensetzung basiert darauf, wer wann zu League of Legends gekommen ist, nicht auf dem tatsächlichen Alter der Spieler. Nach den Valorant-Spielen ist ein League of Legends Quiz geplant, bei dem vier Gehirne gegen fünf antreten werden. Es wird erwähnt, dass Tyler das Quiz erstellt hat und es möglicherweise auch Fragen zu Allgemeinwissen enthält. Der Sprecher hat Valorant heute Morgen installiert und erwartet ein schwieriges Spiel. Es wird die Platzierung der Kamera für Valorant diskutiert und entschieden, sie unten links zu belassen. Es wird humorvoll angemerkt, dass der Gegner, Chef Strobel, nun die Möglichkeit hat, sich für den vorherigen Spaß zu revanchieren. Die Teammitglieder werden von Broeky bezüglich der Agent-Auswahl beraten, wobei die Maps Ascent, Fracture, Haven, Icebox, Lotus, Pearl und Split zur Auswahl stehen. Phoenix wird als flexibler Pick für jede Map genannt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Vandal oder Phantom besser ist, und Franzi wird ins Spiel eingeladen.
Valorant: Mapauswahl, Handicaps und Strategie
03:16:55Das Team entscheidet sich für Haven als erste Map und Ascent als zweite Map. Falls ein drittes Spiel notwendig ist, wird Pearl als Map gewählt. Da das Team auf dem Papier als schwächer eingeschätzt wird, dürfen sie entscheiden, ob sie als Angreifer oder Verteidiger starten möchten. Sie entscheiden sich für die Verteidigung. Es werden Handicaps für die besseren Spieler des Teams diskutiert, darunter die Verwendung einer invertierten Maus oder das Spielen nur mit Pistolen. Schließlich wird entschieden, dass Chef und Sevka nur Pistolen benutzen dürfen, wobei sie bei Bedarf auf den Ghost wechseln können. Außerdem dürfen sie keine Duelisten spielen. Es wird geklärt, dass die Spieler die Waffen der Gegner aufsammeln, aber nicht benutzen dürfen. Die Idee, ohne Crosshair zu spielen, wird als zu einfach verworfen. Es wird erklärt, dass die Teamzusammensetzung auf dem Zeitpunkt des League-Beitritts basiert, nicht auf dem Alter der Spieler. Abschließend wird die Bedeutung des Fokus in Valorant betont und die Toxizität des Voice-Chats diskutiert. Es wird vereinbart, dass Cheats für den Fall eines PC-Absturzes aktiviert werden, um das Spiel zurücksetzen zu können.
Spielanalyse und Strategieanpassung
03:39:26Nach einer Runde Valorant wird festgestellt, dass Klaus die beste Runde gespielt hat. Langsam scheint das Team das Spiel zu verstehen. Eva soll nach vorne rennen, um Gegner zu locken, während Tolkin sie refraggt. Es wird überlegt, ob jemand wiederbelebt wurde. Das Team diskutiert, ob es ein Handicap für die Gegner geben soll, wie z.B. kein Crosshair oder kein Sound im Spiel. Es wird auch vorgeschlagen, dass die Gegner keine Rüstung mehr kaufen dürfen, wenn das Team 10-0 vorne liegt, was später auf 6-0 oder 7-0 angepasst wird. Es wird vereinbart, dass die Gegner nur Halbschild spielen dürfen. Tolkien wird beschuldigt, Stunk zu machen, aber er verteidigt sich. Tana handicapped Tolkien nicht, was er positiv oder negativ sehen kann. Zusammenfassend einigen sie sich auf folgende Handicaps: Nur Pistolen, kein Crosshair und keine Rüstung ab 6-0 oder Half-Shield. Das Team ist bereit für die nächste Runde und hofft, dass sie das Quiz gewinnen werden.
Taktikbesprechung und Handicaps
03:46:30Das Team bespricht die Taktik für die nächste Runde, wobei Kiba als Kanonenfutter vorgeschickt wird. Es wird überlegt, welche Handicaps man den Gegnern geben könnte, wie z.B. kein Crosshair oder kein Sound im Spiel. Ein weiteres Handicap-Vorschlag ist, dass die Gegner keine Rüstung mehr kaufen dürfen. Es wird vereinbart, dass die Gegner nur Halbschild spielen dürfen. Tolkien wird beschuldigt, Stunk zu machen, weil er die Aussage von Tandem falsch interpretiert. Es wird vereinbart, dass die Gegner nur Pistolen benutzen dürfen, kein Crosshair haben und ab einem gewissen Punktestand keine Rüstung mehr kaufen dürfen. Das Team einigt sich darauf, mit Half-Shield zu spielen, und wenn es zu schwer wird, dürfen die Gegner Amor kaufen. Das Team bereitet sich auf die nächste Runde vor und hofft, das Quiz zu gewinnen.
Teamzusammensetzung und Rollenverteilung
03:53:53Das Team geht in die nächste Runde und Tolkin äußert sich überrascht darüber, dass er der Impostor ist. Sie sprechen über die Map und schlagen Handicaps vor. Es wird diskutiert, wer welchen Charakter spielen soll. Tolkin möchte gerne eine Killjoy im Team haben. Es wird entschieden, dass Brügge in der Mitte spielt und Kiba mit ihm auf B geht. Die anderen beiden Teammitglieder gehen auf A. Es wird besprochen, wo die Gegner wahrscheinlich herkommen werden und wie man sich am besten positioniert. Kiba vergisst, etwas zu kaufen, und sie beschließen, B aufzugeben und alle nach A zu gehen. Das Team versucht, die Runde zu gewinnen, aber es stellt sich heraus, dass die Gegner bereits auf A sind. Sie analysieren die Situation und versuchen, eine neue Strategie zu entwickeln. Es wird erwähnt, dass das Quiz bevorsteht und dass es sich um ein Kennenlern-Quiz handelt.
Spielende und Quiz-Vorbereitung
04:21:47Das Team beendet das Valorant-Spiel mit zwei gewonnenen Runden mehr als zuvor. Sie bereiten sich nun auf das bevorstehende Quiz vor, das als entscheidend angesehen wird. Es wird geklärt, ob im Quiz League of Legends- oder Valorant-Fragen gestellt werden. Tolkin benötigt 10 Minuten Vorbereitungszeit für das Quiz und bittet die Teammitglieder, ihm ihre Kameras per Ninja-Link zuzuschicken, damit er sie in seinen Stream einbinden kann. Er erklärt, wie sie ihre Kameras in OBS einrichten müssen. Während Tolkin sich vorbereitet, unterhalten sich die anderen im Just Chatting. Es wird erwähnt, dass das Quiz eine faire Möglichkeit ist, den Wettkampf zu beenden. Sie sprechen über die Möglichkeit, Arthas in Valorant zu spielen und über die Handicaps, die im Spiel verwendet wurden. Es wird diskutiert, wie eindeutig die Spiele gewonnen wurden und dass die Valorant-Spiele wahrscheinlich für die gewonnen wurden. Sie planen, beim nächsten Mal die Teams und Handicaps durchzumischen.
Zeitplan und Turnierplanung
04:29:43Der Streamer spricht über seinen vollen Terminkalender und die Schwierigkeit, Zeit für verschiedene Aktivitäten zu finden. Er erwähnt das Arena-Turnier, das von Autofill und Riot Games veranstaltet wird, und überlegt, ob er daran teilnehmen soll. Der Edithi Spring Starttermin am 29.03. fällt wahrscheinlich mit dem Turnier zusammen. Er erwägt, von zu Hause aus teilzunehmen, um terminliche Konflikte zu vermeiden, da der erste Tag der LNC oft sehr voll ist. Er erwähnt gesundheitliche Probleme und trinkt Tee gegen Halsschmerzen. Es wird kurz überlegt, was Spieler schreiben, wenn ein Spiel schlecht läuft (FF, Fifteen, KYS, Jungle Diff). Es wird ein League of Legends Quiz angekündigt, das bald startet.
Wetteinsatz und Rivalität
04:32:44Es wird eine Wette über Sub-Gifts zwischen den Teams diskutiert. Der Einsatz besteht darin, dass jedes Team fünf Sub-Gifts in den Pool wirft. Es wird betont, dass das Team das League of Legends Quiz nicht verlieren darf, es sei denn, es wird betrogen. Es wird geklärt, dass die Sub-Gifts bei einer Niederlage an unterschiedliche Personen gehen sollen. Der Streamer fragt, warum es ein Problem darstellt, wenn er die Sub-Gifts an Sarah verteilt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Teams Rivalen sind, insbesondere in Valorant und League of Legends. Der Streamer stimmt zu, die Sub-Gifts wie gewünscht zu verteilen.
Diskussionen über Riot-Partnerschaft
04:34:15Es wird über eine hypothetische Situation gesprochen, in der jemand sich im Urlaub verliebt. Der Streamer äußert Verwirrung über das Thema. Es wird darüber gesprochen, dass man keine Riot-Partnerschaft bekommen würde, wenn man Taiwan verteidigen würde, was zu einer Diskussion über China führt. Der Streamer äußert Verwunderung darüber, dass Zuschauer ihn ständig fragen, warum er zu Team Jung gehört. Er gibt sein Alter (30) bekannt und amüsiert sich über Kommentare zu seinem Aussehen. Es wird über das Alter der anderen Teilnehmer diskutiert, wobei Tanja als älter eingeschätzt wird.
Quiz Vorbereitung und Fragen
04:36:55Es werden Vorbereitungen für ein Quiz getroffen, und es gibt eine kurze Verzögerung. Es wird geklärt, dass die Fragen abwechselnd an die Teams gehen. Die erste Frage an Team Jung lautet, wem ein bestimmter Tweet gehört. Es wird diskutiert, ob der Tweet von Tolkien oder Bröki sein könnte. Team Jung entscheidet sich für Bröki. Es stellt sich heraus, dass der Tweet vom Streamer selbst ist, wodurch Team Jung einen Punkt erhält. Die nächste Frage geht an Team Alt und bezieht sich auf einen Tweet über One Piece. Es wird spekuliert, dass der Tweet von Chef Strobel oder Sarah sein könnte. Es wird überlegt, wer am ehesten zu Ragebaiting neigt. Team Alt entscheidet sich für Sarah.
Schätzfrage und Team Beratung
04:45:53Es folgt eine Schätzfrage für beide Teams: Wie viele Kekse muss ein Poro in Aram bekommen, um sich zu teilen? Die Teams dürfen sich kurz in anderen Channels beraten. Team Jung diskutiert die Frage und kommt zu dem Schluss, dass es zehn Kekse sind, da die Anzahl der Kekse, die man pro Fütterung bekommt, erhöht wurde. Team Alt gibt ebenfalls die Antwort zehn. Beide Teams haben die Frage richtig und erhalten einen Punkt. Es wird erklärt, dass einzelne Teamfragen mehr wert sind als Bonusfragen.
Champion Erkennungsspiel und Team Strategie
04:49:09Team Jung bekommt die Frage gestellt, welcher Champion auf einem Bild zu sehen ist. Das Bild ist sehr klein und schwer zu erkennen. Es wird diskutiert, ob es sich um Talon oder Kha'Zix handeln könnte. Es wird festgestellt, dass es sich um ein Knie handelt, was die Auswahl eingrenzt. Es wird überlegt, ob es Zed oder Aphelios sein könnte. Team Jung entscheidet sich für Zed, liegt aber falsch. Es folgt eine weitere Champion-Erkennungsfrage, diesmal für Team Alt. Es wird diskutiert, ob es sich um Vayne oder Irelia handeln könnte. Team Alt entscheidet sich für Vayne und liegt richtig.
Bonusfrage und Timo als Testobjekt
04:53:46Es wird eine Bonusfrage gestellt, die sich auf die frühe Entwicklung von Jinx bezieht. Die Frage lautet, welcher Champion in Brand gesetzt wurde, damit ein Busch in Brand geraten konnte. Team Jung vermutet, dass es sich um Timo handelt, da er oft als Dummy verwendet wird. Team Alt stimmt zu, dass es Timo sein muss. Beide Teams haben die Frage richtig und erhalten einen Punkt. Es wird erklärt, dass die Idee verworfen wurde, weil es Performance-Probleme gab.
Tweet-Quiz und Map Kenntnisse
04:56:53Team Jung wird gefragt, wem ein bestimmter Tweet gehört. Es wird diskutiert, ob der Tweet von Franzi oder Tolkien sein könnte. Team Jung entscheidet sich für Tolkien, liegt aber falsch. Team Alt wird gefragt, wem ein anderer Tweet gehört. Es wird überlegt, ob der Tweet von Sarah oder Ginny sein könnte. Team Alt entscheidet sich für Sarah, liegt aber falsch. Es folgt eine Frage an beide Teams, wie viele Regionen es im League-Universum gibt. Team Alt schätzt 12, während Team Jung 13 sagt. Die korrekte Antwort ist 13. Es folgt eine Frage an Team Jung, wo sich eine bestimmte Stelle auf der Karte befindet. Nach einigem Hin und Her entscheidet sich das Team für die Golems auf der Top-Seite und bekommt den Punkt. Team Alt bekommt die gleiche Frage und antwortet korrekt mit der Position in der Nähe des Drachen.
Diskussion über Spielerzahlen von League of Legends
05:17:02Die Diskussion dreht sich um die monatlichen Spielerzahlen von League of Legends. Es werden verschiedene Zahlen genannt, darunter 224 Millionen, und es wird spekuliert, ob diese Zahlen China beinhalten oder nicht. Die Teilnehmer sind sich uneins darüber, ob die genannten Zahlen den Höhepunkt während der Pandemie widerspiegeln oder ob sie aktuell sind. Es wird auch über die Spielerzahlen in verschiedenen Regionen wie Europa und Korea gesprochen. Die Schätzungen variieren, und es wird versucht, eine realistische Zahl für die aktiven Spieler zu finden. Franzi schlägt 205 Millionen aktive Spieler vor, was schließlich als Zahl genommen wird. Die Diskussionsteilnehmer sind sich unsicher, ob die Statistik stimmt oder nicht, aber sie einigen sich darauf, diese Zahl als Grundlage zu nehmen.
Auflösung der Twitter-Post-Rätsel und letzte Quizfrage
05:23:01Es wird ein Twitter-Post vorgelesen, der anscheinend von einem der Moderatoren stammt und Team Alt verspottet. Nach einigem Hin und Her stellt sich heraus, dass Brilke der Autor des Tweets ist. Anschließend wird ein weiterer Tweet an Team Alt thematisiert, bei dem es um eine Aussage von Sarah über ihre Zeit bei McDonalds geht. Die letzte Quizfrage wird angekündigt, und es wird der Wunsch geäußert, dass sie sich auf Popstars oder Filme und nicht auf E-Sports beziehen soll. Die Frage lautet, wie der volle Name vom Grump ist, was Tanja beantworten kann. Es wird entschieden, dass die Teams runtergehen und Tanja zu ihnen kommt, falls sie die Frage richtig beantworten.
Ende des Quiz und Dankesworte
05:29:15Das Quiz ist beendet und Team Alt gewinnt. Tanja wird für ihre Vorbereitung gelobt. Es wird über Valorant-Fragen im Quiz diskutiert und ob es unfair war, dass es keine gab. Sarah erhält Dank für Sub-Gifts. Es folgen weitere Danksagungen an Nico und Sarah. Tanja erwähnt, dass sie erwartet hatte, dass die Frage nach dem Namen des Grump kommt, da sie diesen Namen oft in Flex-Cues erwähnt. Es wird über die korrekte Aussprache des Namens diskutiert. Abschließend bedanken sich die Teilnehmer für den Tag und die Organisation des Events. Es wird ein Shoutout an Johnny gegeben, der bei den Tweets geholfen hat. Die Teilnehmer verabschieden sich und es wird überlegt, ob noch jemand League of Legends spielen möchte.
Diskussion über Dönerpizza und Teamauswahl für League of Legends
05:42:58Es entspinnt sich eine Diskussion über Dönerpizza, die es in Hamburg scheinbar nicht gibt, was für Unverständnis sorgt. Anschließend geht es um die Teamauswahl für eine Runde League of Legends. Die besten Spieler sollen die Teams wählen. Es werden Handicaps für einige Spieler vorgeschlagen, um das Spiel auszugleichen. Die Teams werden zusammengestellt, wobei Sefkan und Nico ein Team bilden. Es wird überlegt, welche Rollen die einzelnen Spieler übernehmen sollen. Es gibt Probleme mit Einladungen und dem Server. Das Passwort für die Lobby wird im Discord geteilt. Es wird entschieden, ohne Handicaps zu spielen und die Teams gehen in den Voice-Chat.
Bannphase und Championauswahl in League of Legends
05:47:20Die Bannphase beginnt und es wird überlegt, welche Champions gebannt werden sollen, um den Toplaner Sefkan zu schützen. Es wird diskutiert, welche Rolle Franzi spielen soll und ob sie ihre Main-Rolle spielen darf. Es wird entschieden, dass Bröki und ein anderer Spieler nicht tryharden sollen. Sefkan soll Spaß haben auf der Toplane. Es wird überlegt, welche Champions die einzelnen Spieler picken sollen. Sarah wählt Vayne, obwohl sie unsicher ist. Es wird diskutiert, ob sie sich verkaufen wird oder nicht. Tolkien pickt Lilia. Es wird überlegt, ob Isa alle Champions hat, da sie gemutet ist. Die Championauswahl wird abgeschlossen und es wird überlegt, ob pinke Skins vorhanden sind.
Spielvorbereitung und frühe Spielphase in League of Legends
05:54:37Es wird über die Toplane und den Champion Yorick gesprochen, gegen den Sefkan spielen muss. Es wird erklärt, was Yorick kann und wie man gegen ihn spielt. Es wird überlegt, ob man pausieren soll, bis Isa da ist. Sefkan wird ermutigt, Blade of the Ruined King zu bauen. Es wird ein Plan für einen Invade ausgeheckt. Der Invade wird ausgeführt, aber scheitert. Es wird festgestellt, dass die Karte grüner geworden ist. Es wird überlegt, ob man Botlane kommen soll. Es wird über den Jungler gesprochen und darum gebeten, den Strobel auseinanderzunehmen. Es wird überlegt, ob der Mumu kommen soll. Es wird über die Spielweise von Akan und Enchant'l diskutiert.
Mittlere Spielphase und Diskussionen über Spielweise
05:59:25Es wird diskutiert, ob es in Valorant auch Pods gibt, die heilen. Sefkan wird gefragt, wie seine Confidence ist, den Gegner zu töten. Es wird ein Kill erzielt. Es wird überlegt, ob man pushen soll. Es wird überlegt, ob man nach dem Zurückporten wieder hin-TPen muss. Sefkan wird für seine Leistung auf der Toplane gelobt. Es wird überlegt, ob Leona moven soll. Es wird festgestellt, dass es keinen guten Playdown gibt. Es wird überlegt, ob man fighten soll. Es wird überlegt, ob man chasen soll. Es wird festgestellt, dass man keine Selbstkäufe mehr bekommt. Es wird diskutiert, ob man nur für Geld oder auch für die Ehre spielt. Sefkan wird aufgefordert, die E zu dodgen. Es wird überlegt, wann Sarah Level 6 erreicht.
Turbulente Spielszenen und humorvolle Kommentare
06:04:25In dieser Phase des Spiels erlebt das Team intensive Momente, in denen Luna's Roam-Timer eine Rolle spielt und Watter-Mu unerwartet agiert. Niko wird in eine gefährliche Situation verwickelt, und der Sprecher glaubt, dass er ins Visier genommen wurde. Ein missglückter Hotkey-Einsatz führt zu einem Fettfinger-Moment, während die Top-Lane komplett zusammenbricht. Trotzdem gibt es Anerkennung für die Support-Leistung, obwohl diese mit einem humorvollen Unterton versehen ist. Tobel greift den Turm an, und die Strategie, Yorick am Zerstören von Türmen zu hindern, wird diskutiert. Es wird betont, wie wichtig es ist, gesund zu bleiben, um Yoricks Angriffe abzuwehren. Nicoletta's Farbwahl wird humorvoll kommentiert.
Versöhnungsspiel, Strategieanpassungen und Teamdynamik
06:08:32Das Team befindet sich in einem 'Versöhnungsspiel' nach einer vorherigen Niederlage gegen ältere Spieler. Es wird die Top-Lane inspiziert, aber Yorick fehlt. Isar's Lux-Spiel wird gelobt, und es wird nach Möglichkeiten für Kämpfe gesucht. Die Teammitglieder koordinieren ihre Aktionen, um den Drachen zu sichern. Es wird die Notwendigkeit betont, mit der Mitte zu halten und Kieber zu unterstützen. Das Team hasst den Slow von Waterdrake und diskutiert Strategien gegen Samira. Es gibt Überlegungen zu Lilia's Rolle und Vergleiche mit Evelyn. Niko's Fähigkeit, Objectives zu sichern, wird hervorgehoben. Das Team plant, Yorick aufzuhalten und Waterline weiter zu pushen. Es wird betont, wie wichtig es ist, zusammenzuarbeiten und als Team zu agieren.
Analyse des Spielverlaufs und Teamzusammenarbeit
06:14:49Der Sprecher analysiert, dass der Sieg hart erkämpft wurde, da Toggin zum ersten Mal ein richtiges Supporter-Spiel gespielt hat. Es wird hervorgehoben, dass Toggin Kiva zuvor nicht vertraut hat und lieber Roam-Strategien bevorzugte, was oft zu Niederlagen führte. Elise und Pantheon werden als Problem identifiziert. Das Team plant eine Combo mit Samira und lobt die CC-Ketten. Es wird die Bedeutung von Gold und Objectives, wie dem Drake, diskutiert. Strategien zur Verteidigung gegen AOE-Schaden werden erläutert. Das Team koordiniert Angriffe und Verteidigungen, wobei der Fokus auf Teamzusammenarbeit liegt. Es wird die Bedeutung von Vision und Kontrolle über Objectives betont. Die Spieler tauschen sich über ihre Builds und Strategien aus, um das Spiel optimal zu gestalten. Die Kommunikation und das Verständnis zwischen den Teammitgliedern sind entscheidend für den Erfolg.
Zukunftstechnologien, moralische Fragen und persönliche Meinungen
06:52:21Der Sprecher liest einen Artikel über Androiden als Kinderersatz und diskutiert die ethischen Implikationen. Er äußert Skepsis gegenüber Eltern, die Kinder nur als Spielzeug betrachten. Es wird die Frage aufgeworfen, wer sich solche Androiden leisten kann, insbesondere bei hoher Arbeitslosigkeit. Der Sprecher kommentiert einen Artikel über Spannungen in der Arktis und die Reaktion des russischen Präsidenten. Es werden persönliche Meinungen zu verschiedenen Zukunftstechnologien geäußert, wie Androiden, fliegende Autos und gehirnverbundene Geräte. Der Sprecher teilt seine Gedanken zu moralischen Fragen, wie dem Glauben an einen Gott und der Frage, ob Maschinen ein Bewusstsein entwickeln können. Er reflektiert über seine eigene Technologieabhängigkeit und gibt Einblicke in seine persönlichen Vorlieben und Abneigungen.
Konfrontation mit Lieutenant Anderson und Ermittlungsbeginn
07:05:40Nach einer kurzen technischen Unterbrechung und einem Kommentar zu einem Schauspieler, der Lieutenant Anderson ähnlich sieht, beginnt die pragmatische Auseinandersetzung mit Anderson. Dieser macht deutlich, dass es sich nicht länger nur um Cyberlife's Problem handelt, sondern um eine offizielle Ermittlung. Anderson beauftragt den Protagonisten, die Fälle zu übernehmen und nach Verbindungen zu suchen, obwohl er seine Abneigung gegen Androiden äußert. Er erwähnt, dass er in dieser Hinsicht mehr Sachverstand besitzt als er selbst, da er sich mit Androiden auskennt. Anderson wird als Drogenspürhund für Androiden beschrieben. Der Protagonist sichert seine Mitarbeit zu und verlässt das Büro.
Fallaktenanalyse und erste Ermittlungsansätze
07:18:04Der Protagonist beginnt mit der Analyse von Fallakten, darunter Vermisstenfälle und versuchte Morde, in denen Androiden involviert sind. Ein Fall bezieht sich auf den vermissten Androiden WR400, der einen Kunden nach Hause begleitet hat und nie zurückkehrte. Ein anderer Fall handelt von Leo Manfred, der bewusstlos im Haus seines Vaters gefunden wurde, wobei ein Haus-Android beteiligt war. Der Protagonist stellt fest, dass die Fälle vor neun Monaten in Detroit begannen und sich im ganzen Land ausbreiteten. Er hält den Fall eines AX 400, der einen Menschen ermordet hat, für einen guten Ansatzpunkt für die Untersuchung. Im Gespräch mit Hank bleibt der Protagonist direkt, sachlich und entschlossen, um die Zusammenarbeit zu fördern.
Flucht und erste Hinweise
07:25:59Es folgt eine Sequenz, in der der Protagonist und Alice versuchen, unerkannt zu bleiben, indem sie ihr Aussehen verändern. Währenddessen werden Nachrichtenfragmente über Androiden-Gesetze und die Eröffnung von Androiden-Zoos eingeblendet. Alice hört ein Gespräch mit und äußert den Wunsch zu verschwinden. Der Protagonist erinnert sich an eine Adresse, die ihnen von einem Androiden gegeben wurde, wo sie Hilfe finden könnten. Sie beschließen, diesen Hinweisen nachzugehen. Auf der Flucht vor Connor entkommen sie knapp einer Konfrontation am Bahnhof, indem sie sich verstecken und die Situation analysieren. Die Flucht gelingt, aber die Beziehung zu Hank verschlechtert sich.
Suche nach Graffiti und dem Weg nach Jericho
07:39:20Es wird bekannt, dass Cyberlife die Polizei von Detroit mit einem neuen Detective-Androiden ausgestattet hat. Der Protagonist sucht nach Graffiti, um den Weg nach Jericho zu finden, einem Zufluchtsort für abweichende Androiden. Die Suche führt durch verschiedene Orte, darunter Dächer und Gassen mit Stacheldrahtzäunen. Dabei müssen Rätsel gelöst und Hindernisse überwunden werden. Der Protagonist findet mehrere Graffiti-Symbole und entschlüsselt Hinweise, die ihn näher zu Jericho führen. Die Navigation gestaltet sich schwierig, und das Spiel stürzt zwischenzeitlich ab, was den Fortschritt behindert. Nach einigen Schwierigkeiten findet der Protagonist den Weg nach Jericho.
Ankunft in Jericho und weitere Ermittlungen
08:07:26Der Protagonist erreicht Jericho, eine Underground-Organisation für Androiden. Es wird deutlich, dass Jericho das Ziel verfolgt, die Unterdrückung der Androiden zu beenden und ein friedliches Zusammenleben zu ermöglichen. Anschließend besucht der Protagonist ein Lokal, das als Hanks Stammlokal identifiziert wird, und versucht, sich mit ihm zu versöhnen. Er analysiert die Situation und versucht, durch geschickte Gesprächsführung Informationen über Hanks Abneigung gegen Androiden zu gewinnen. Es wird vermutet, dass ein traumatisches Erlebnis, wie der Verlust von Frau oder Tochter durch Androiden, der Grund für Hanks Verhalten sein könnte. Der Protagonist erfährt von einem mutmaßlichen Abweichler in der Nähe und beschließt, der Sache nachzugehen.
Untersuchung eines Tatorts und Spielabstürze
08:15:20Der Protagonist untersucht einen Tatort, der von Tauben bewohnt ist und in dem ein Abweichler vermutet wird. Er entdeckt Hinweise wie Recyclingpapier, ein Poster einer Urban Farm und zwanghafte Kritzeleien von RA9. Zudem findet er blaues Blut und eine entfernte LED-Anzeige, was auf einen Androiden hindeutet. Während der Untersuchung stürzt das Spiel erneut ab, was den Spielfluss erheblich beeinträchtigt. Der Streamer äußert seinen Frust über die technischen Probleme und die dadurch verursachte verlorene Spielzeit. Trotz der Schwierigkeiten setzt er die Untersuchung fort, bis das Spiel erneut abstürzt und er beschließt, den Stream für diesen Tag zu beenden.
Stream-Ende aufgrund technischer Probleme
08:22:20Aufgrund wiederholter Spielabstürze und weiterer technischer Schwierigkeiten, wie dem Ausfall des Internets, entscheidet sich der Streamer, den Stream für diesen Tag zu beenden. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und kündigt an, den Stream morgen fortzusetzen. Geplant ist ein TFT-Stream, bei dem er versucht, den Diamond-Rang zu erreichen. Trotz der technischen Probleme und Lags betont er, dass ihm der Stream Spaß gemacht hat und freut sich auf die Fortsetzung am nächsten Tag.