G2 vs KC - UPPER BRACKET FINALE MIT BROEKI#WatchLEC
G2 und KC kämpfen im LEC Upper Bracket Finale um den Einzug ins Finale.

G2 und KC stehen sich im Upper Bracket Finale der League of Legends European Championship gegenüber. Vor dem entscheidenden Spiel wurden Draft-Analysen, Teamkompositionen und mögliche Strategien diskutiert. Im Fokus standen Championauswahl, Spielentscheidungen und die Teamdynamik. Auch persönliche Anekdoten und Eindrücke, wie Erlebnisse auf der Gamescom, flossen in die Vorberichterstattung mit ein.
Ankündigung des LEC Upper Bracket Finales G2 vs KC
00:26:20Der Streamer kündigt das Upper Bracket Finale der LEC zwischen G2 und KC an. Die Pre-Show startet in Kürze, das Spiel selbst um 18 Uhr. Er betont die Bedeutung des Best-of-Five Formats für das Üben von Drafts, ähnlich wie bei BLGs Run. Es wird spekuliert, dass G2 und KC fünf Spiele benötigen könnten, um sich optimal auf das Finale vorzubereiten. Der Streamer erwähnt, dass die LCK diese Woche endet und nächste Woche eine Pause eingelegt wird, bevor das First End beginnt. Er freut sich auf das Match und die Möglichkeit, zu sehen, wie viele Practice Games auf der Bühne stattfinden werden. Er erwähnt auch Nudeln, die es in der DC-Kantine gab und betont, dass er ein "Basic-Bro" sei und Nudeln mit Bolognese gegessen habe. Abschließend wird erwähnt, dass die Entscheidung, wer BlueSide startet, durch einen CoinFlip entschieden wird, da beide Teams noch im Upper Bracket sind.
Vorbereitungen und persönliche Anekdoten vor dem Spiel
00:31:02Der Streamer spricht über die Vorbereitungen für das Spiel und die logistischen Herausforderungen, da keine seiner üblichen Helfer vor Ort sind. Er erinnert sich an seine eigene Zeit als Pro-Player in der Arena im Jahr 2018, wo er den dritten Platz erreichte. Er erwähnt auch ein Spiel in der LPL, das er gecastet hat, und scherzt darüber, dass sein Kollege Brückmann abgeholt werden muss, da keine Betreuer vor Ort sind. Es wird angekündigt, dass alle Spiele ab jetzt im Best-of-Five-Format stattfinden werden. Der Streamer gibt Tipps für Eisenspieler im Jungle, betont die Bedeutung von Farming-Effizienz und Selbstfokus. Er erklärt, dass die Wahl der Blue-Side durch einen Coinflip entschieden wird und dass T2 auf der linken Seite der Arena sitzen wird, was für ihre Blue-Side spricht. Abschließend wird der Beginn des ersten Spiels für ca. 18 Uhr angekündigt.
Match-Up Analyse und Team Einschätzungen
00:55:36Der Streamer analysiert das bevorstehende Match-Up und hebt hervor, dass Kayle Cobb dem Hype gerecht werden muss. Caps möchte fünf Spiele haben, um für das Finale zu üben. Fnatic war giga gehyped, befindet sich aber im Lower Bracket. Der Streamer diskutiert die Probleme von Fnatic und die Rolle von Jumbo. Er lobt Kalisto von KCOP als neuen Superstar in Europa und hebt seine beeindruckenden Plays hervor. Der Streamer vergleicht Kalisto mit Kazi und betont, dass Kalisto ein Rookie ist, der direkt abliefert. Er diskutiert auch die Tier-One-Picks und die Bedeutung von Ezreal und Kalista. Abschließend wird ein Interview mit den Teams eingespielt, in dem sie ihre Erwartungen und Emotionen vor dem Spiel äußern. KC zeigt sich selbstbewusst und zuversichtlich, während G2 die Stärken von KC anerkennt und sich auf einen harten Kampf einstellt.
Fan-Erwartungen und Draft-Analyse
01:08:19Der Streamer erörtert die Erwartungen der Fans und stellt fest, dass G2 trotz der Dominanz von KCOP in der Regular Season immer noch Favorit ist. Er beschreibt die KCOP-Fans als wilder und die G2-Fans als eher Erfolgsfans. Es wird erwähnt, dass Korea bereits seinen Gewinner hat, Hanwha Life, die in jedem Best-of-Five alle fünf Spiele gespielt haben. Der Streamer spricht über National Leagues und die hohe Priorität von Corki, obwohl der Champion in Korea eine Bilanz von 0-12 hat. Er analysiert die Bann- und Pickstrategien der Teams und hebt den Kalista-Bann von Kalist hervor. Der Streamer diskutiert die hohe Priorität von Maokai und die möglichen Antworten darauf. Abschließend wird über die Flexibilität der Picks und die möglichen Strategien der Teams spekuliert. Es wird auch über die Rolle von Gumon als Carry-Jungler und die Bedeutung von Flexpicks gesprochen.
Mindgames und Laneswap-Überlegungen
01:17:59Die Teams befinden sich in einem Mindgame bezüglich eines möglichen Laneswaps. KC überlegt, blind Top zu gehen, in der Hoffnung, dass G2 Botlane bevorzugt, um Platten zu sichern. Es wird diskutiert, ob ein Laneswap auf Toplane nachteilig wäre, falls er fehlschlägt. Eintracht Spandau wird im Stream erwähnt. G2 spielt einen Late Invade Swap aus, wodurch Maokai die Möglichkeit hat, die gegnerischen Camps zu contesten. Sejuani covert Botlane, um Problematiken zu vermeiden, während Skumon seinen Full-Clear durchspielen kann. Jaik muss Mitte covern, um die Botlane zu entlasten. Caps wird von Jaik gegankt, überlebt aber. Die Analyse deutet darauf hin, dass G2 einen Vorteil aus dem frühen Spiel zieht, insbesondere durch Kalistas Spielweise und den First Blood. Es wird die Bedeutung von Drakes gegenüber Türmen hervorgehoben und diskutiert, ob der aktuelle Patch dies begünstigt. Der Nerf von Turret-Plates (Goobies) könnte die Prioritäten der Teams beeinflussen, wobei Drakes nun wichtiger erscheinen. Splitpusher sind im aktuellen Team Lineup nicht vorhanden, was die Strategie beeinflusst.
Spielentscheidungen und Teamdynamik
01:23:26Es wird analysiert, wie Ezreal auf einem Slow-Push gespielt werden sollte, wobei Vision und aggressives Spiel betont werden. Ein Trade von Drake gegen Goobsters findet statt, und Jai plant, Caps zu ganken, was jedoch fehlschlägt und zu Caps' Tod führt. Es wird diskutiert, wie Teams in einen Modus schalten, in dem sie sich auf Objectives konzentrieren und dadurch weniger auf die Lanes achten. Jajke bestraft Caps' Tunnelblick, indem er ihn gankt. Unten gibt es einen Null-In, bei dem Blitzcrank fast getötet wird. Ocean Drake hilft im Toplane-Tank-Matchup. Maokai lässt die Goobies stehen, um sich auf Drakes zu konzentrieren. G2 spielt über Mitte, während Kalista in die Base geht. Ein Bloody-Play von Rek'sai wird als nicht gewollt interpretiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Varus nicht die Poke-Variante gespielt wird, was mit der Synergie mit Lulu zusammenhängt. Ezreal erzielt einen 3-0 Score, was auf einen dominanten Start hindeutet.
Fehler, Teamkämpfe und Strategieanpassungen
01:27:58Ein Spieler kann das Spiel nicht spielen und stirbt in einem Busch, was als Fehler interpretiert wird. Caps stirbt ebenfalls, obwohl er hätte flashen können. Ezreal bekommt durch diese Aktionen viel Botlane-Farm. Es wird diskutiert, warum ein Spieler so lange gelaufen ist und Angst vor Blitzcrank hatte. G2 baut Leap-Vision auf, um die Drachen vorzubereiten. Die Priorität liegt auf Midlane und Botlane-Waves für Drake-Control. Kaykop würde normalerweise nicht für einen Fight um den Windcore gehen, aber Kalista spielt riskant. Ax1Le macht größere Fehler. Die Teams bleiben zu lange auf der Botlane, und es wird vorgeschlagen, einfach zu swappen. Brokeback erzielt einen einfachen Gank. Platten fallen, und Gubis werden nur einmal mitgenommen. Varus stirbt zum vierten Mal, was zu einer Aufgabe des Spiels führt. Hans ist individuell 2.000 Gold vorne und kann sich Core-Items kaufen. Die SWM kann das Spiel übernehmen. Kalista hat Schwierigkeiten, und der Fokus liegt auf Hans' Ezreal als Carry.
Spielanalyse und Teamdynamik
01:33:22G2 kreiert mit Blitzcrank Hooks, die es den Carries ermöglichen, Schaden zu verursachen. Ezreal hat einen hohen Schaden, da er 2.000 Gold vorne liegt. Vladimir versucht, den Fight zu verlängern, aber die Gegner sind zu weit hinten. Kalista wird von der Ultimativen Fähigkeit getroffen. Ezreal wird als Player of the Match gelobt. Es wird diskutiert, woher der Ezreal-Build mit diesem Tempo kommt. Liesel Tempo fühlt sich auf Ezreal sehr gut an, da es schnell hochgestapelt werden kann. Es wird die Möglichkeit diskutiert, ob Ezreal und Lulu in der Geschichte von League of Legends zusammen gesehen werden könnten. Keeper´s Verdict ist in Teamfights stark. Derzey ist im direkten Vergleich noch in Gold vorne. In der 20. Minute beträgt der Goldvorteil 5000. Es wird ein Reddit-Thread erwähnt, in dem sich jemand über schlechte Interviews von Pro-Playern beschwert. HanSama wird dafür gelobt, dass er gut darin ist, zu callen, wie er ein Spiel carryen kann. Es wird diskutiert, wie man als AD Carry callen muss, um das Spiel zu carryen. Es wird die Sideline-Vorbereitung betont. G2 kann jeden Fight nehmen, da sie im 4 gegen 5 sind. Sie zonen den Feind, um den Attackant zu verlieren. Sejuani wird weggeschoben und wieder reingehookt. Broken Blade schiebt Kassandra weg und erzielt einen Double-Kill. Er ist tanky und kann Bakterien sammeln. KC ist 0-10 auf ihrem Varus-Lulu. Jeder kennt seinen Job beim Play. Brokeman teleportiert und rettet Caps. Er erfüllt alle seine Aufgaben. Die Botlane wurde komplett zerstört. Lulu ergibt Sinn in einem neutralen Mental State. In Game 2 wird Targamas wahrscheinlich eher Braum wählen. Es wird die Spielweise von Kalista analysiert, die jedes Risiko eingeht und dafür bestraft wird. Ein Rekkles würde sich nicht so leicht fangen lassen.
Spielende und Nachbetrachtung
01:42:50Es ist schwer, Nash zu stehlen, und das Spiel gehört G2. Kalista steht 0-7. G2 macht ein Ace. Das Spiel wird als sehr geiles Spiel von HanSama und Labrov bezeichnet. Die Botlane war 0-6 und 0-7. Es wird festgestellt, dass Europa generell besser ist als letztes Jahr. Die Skill-Checks wurden schlichtweg verloren. Es wird die Frage aufgeworfen, woran festgemacht wird, dass EU besser ist. Europa sieht rein optisch besser aus. Es gab letztes Jahr viele Doom-Sayings. Es gibt jetzt viel bessere individuelle Spieler, die Kader gehen besser auf, und die Jungle-Support-Synergie ist besser. Europa, auch Korea, China spielt aktuell noch nicht gut. Die Teams sind besser strukturiert und haben bessere Synergien. Vielleicht gibt es mehr Konkurrenz. Vielleicht spielen mehr Leute Solo-Queue. Es gibt den ersten NA-Import jemals. Vielleicht passt die Karte besser zusammen, vielleicht ist die Media besser in Noxious Season, vielleicht sind die Teams besser adaptiert. Europa ist weniger diszipliniert und opfert weniger ihres Lebens für League of Legends. Europa zeigt ihr Talent. Fiddlesticks traf die Extremen darin, Korea, China, vielleicht auch EU-Bürger zu werden. Je wilder das Game, desto wichtiger das Talent. Koreaner investieren mehr in League. Die Korea-China arbeiten. Däumenbiet hat gesagt, er ist fein, an 30 mit Herzinfarkt zu sterben, solange er Worlds gewinnt. Comebacks, nachdem man eine lange Pause hat, werden als idiotisch bezeichnet. Die machen auch nicht mehr als League of Legends, das ist obviously ihr Leben, aber es ist ein anderes, andere Verhältnisse immer noch. Das SDR war auf jeden Fall ein richtig harter Stomp, well played on G2, die haben einfach Kaykop gerade wirklich aus dem Leben weggefegt von der Karte. Davon zu recoveren ist vor allem mental jetzt schwer. Es folgt eine Analyse. Die Alligator war wirklich super. Labrov und Skumont haben richtig geil Pressure aufgebaut. Kalista ist jedes Mal in wichtigen Situationen gestorben. Der Draft wird analysiert. Kaykop hat Seitenwahl gehabt. In Korea wurde Blue-Side nie gewählt. Hanwha Life hat nur gegen T1 nur Bluestart gewonnen. Die haben safe Bluestart gewählt. Sie werden Kalista trotzdem noch bannen. Es werden gute First-Picks diskutiert. Ezreal ist sehr Draft-definierend. Azir ist nicht so draft-definierend, der passt einfach immer rein. Manche Teams lieben Rumble, Karna gehört nicht unbedingt dazu. Brockenblades Arsenal an Geheimwaffen wird diskutiert. Seine beste Geheimwaffe ist, dass er kein Ego hat. Er zieht so viele Ressourcen von Leuten ein und nimmt Kritik so gut auf. Seine wahre Geheimwaffe ist sein Charakter. Er ist ein Stehaufmännchen. Es ist schwer, kein Brokeback-Fan zu sein. Er ist der beste deutsche Spieler, den wir jemals hatten. Er war schon mit 16 so. Er war sehr korrekt auch zu schlechten Spielern. Es wird über Yin und Yang gesprochen. Zuckerrute und Peitsche. Die Geheimwaffen wie Warwick und Sven sind auch sehr erfolgreich.
Werbung und Draft-Analyse vor Game 2
01:53:45Es wird über Werbepools und die Draft-Strategie von KC diskutiert. Der Fokus liegt auf dem bevorstehenden Game 2, wobei Redside als entscheidend hervorgehoben wird. Die Draft-Phase wird aus Zuschauerperspektive analysiert, wobei die Schwierigkeit, Vorhersagen zu treffen, betont wird. Es wird die Bedeutung einer ausgearbeiteten Prioritätenliste für das Team hervorgehoben. Interessante Draft-Strategien aus Korea werden erwähnt, insbesondere der überraschende Einsatz von Champions wie Olaf in entscheidenden Spielsituationen, um den Gegner zu überlisten. Dieser Ansatz wird als riskant, aber potenziell spielentscheidend dargestellt. Abschließend wird auf die Website von Juul verwiesen, wo tatsächlich Warwick gebannt wird. Die Analyse deutet darauf hin, dass die Draft-Entscheidungen einen erheblichen Einfluss auf den Spielverlauf haben können und dass unkonventionelle Strategien manchmal zum Erfolg führen können. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile verschiedener Champion-Picks und -Banns und wie diese die Dynamik des Spiels beeinflussen können. Es wird auch die Bedeutung von Überraschungsmomenten und unvorhergesehenen Champion-Auswahlen betont, um den Gegner aus dem Konzept zu bringen und einen Vorteil zu erlangen.
Champion Bans und Strategie Überlegungen
01:57:16Die Diskussion konzentriert sich auf die Champion-Bans und die resultierenden strategischen Überlegungen für beide Teams. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Draven-Banns und wie diese die Notwendigkeit für die Gegenseite schaffen, Kalista zu bannen oder sie als First Pick zu riskieren. Die Analyse geht auf die potenziellen Konsequenzen ein, wenn bestimmte Champions offen bleiben und wie dies die Draft-Strategie von KC beeinflussen könnte. Es wird erörtert, welche Champions als First Pick geeignet wären, wobei Vi als besonders attraktiv hervorgehoben wird. Alternativen wie Rumble und Jayce werden ebenfalls in Betracht gezogen, aber als weniger optimal angesehen. Die Diskussion berührt auch die Möglichkeit, Sau-Galio zu spielen, ähnlich wie Gen.G es zu Beginn der Saison getan hat. Die Bedeutung des Drafts wird betont, insbesondere in späteren Phasen des Spiels, wenn die Champion-Picks schwieriger und trickreicher werden. Es wird auch die Rolle von Überraschungs-Picks und unkonventionellen Strategien hervorgehoben, um den Gegner zu überraschen und einen Vorteil zu erlangen. Die Analyse deutet darauf hin, dass die Draft-Phase ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist und dass Teams sorgfältig abwägen müssen, welche Champions sie bannen und auswählen, um ihre Gewinnchancen zu maximieren.
Diskussion über Aurora, Rell und mögliche Bugs
01:58:58Es wird eine Diskussion über den Champion Aurora geführt, wobei ihre Stärken und Schwächen im Vergleich zu anderen Champions wie Vi analysiert werden. Die Effektivität von Aurora in Engage-Drafts wird in Frage gestellt, und es wird spekuliert, wie Caps Aurora möglicherweise effektiver spielen könnte. Der Fokus verlagert sich auf Rell, einen Champion, der trotz zahlreicher Nerfs als stark angesehen wird. Es wird die deutsche Szene und insbesondere der Spieler Tokimo hervorgehoben, der für seine herausragenden Leistungen mit Rell bekannt ist. Es wird ein Bug erwähnt, der es Rell ermöglicht, ihren W-Spell wieder einzuflashen, was als potenziell spielverändernd angesehen wird. Es wird auch diskutiert, ob ähnliche Bugs auch bei anderen Champions wie Galio existieren. Die Diskussion berührt auch die Frage, welche Bugs in professionellen Spielen geahndet werden und welche nicht. Es wird spekuliert, dass der Rell-W-Bug aufgrund seiner Einfachheit und des fehlenden Counterplays wahrscheinlich sofort bestraft würde. Die Analyse deutet darauf hin, dass Bugs und unvorhergesehene Mechaniken einen erheblichen Einfluss auf den Spielverlauf haben können und dass professionelle Spieler und Teams sich dessen bewusst sein müssen.
Championauswahl, Draft-Analyse und Team-Kompositionen
02:01:43Die Diskussion konzentriert sich auf die verbleibenden Championauswahlmöglichkeiten und die Herausforderungen bei der Zusammenstellung einer effektiven Team-Komposition. Es wird erörtert, welche AD-Carrys auf Seiten von KC gepickt werden könnten, wobei Ashe aufgrund des aktuellen Patches als weniger attraktiv angesehen wird. Die Schwierigkeit, eine passende Wahl zu treffen, wird betont, da viele der üblichen Verdächtigen bereits gebannt oder gepickt wurden. Es wird spekuliert, dass Ciri die wahrscheinlichste Wahl ist, da andere Optionen wie Jinx ohne Lulu als suboptimal angesehen werden. Es wird auch die Möglichkeit von Miss Fortune oder Nila in Betracht gezogen, wobei Twitch als Überraschungs-Pick aus der LCK erwähnt wird. Die Analyse geht auf die potenziellen Synergien und Schwächen verschiedener Team-Kompositionen ein, wobei insbesondere die Bedeutung von Yasuo in Kombination mit Kalista hervorgehoben wird. Die Diskussion berührt auch die Rolle von Rumble als letzten Pick auf Blue-Side und wie dieser das Team mit zusätzlichem Wert versorgt. Es wird die Bedeutung von Galio in der aktuellen Meta betont, insbesondere seine Fähigkeit, Nocturne und Kai'Sa zu kontern. Die Analyse deutet darauf hin, dass die Draft-Phase ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist und dass Teams sorgfältig abwägen müssen, welche Champions sie auswählen, um ihre Gewinnchancen zu maximieren.
Analyse der Spielentscheidungen und Teamkompositionen
02:30:26Caps' Fehler im Busch war spielentscheidend für G2, was zu einer Reihe von Fehlern und schließlich zum Verlust des Nashors führte. KC hingegen könnte bewusst auf frühe Aggression setzen, da ihre Teamkomposition im späteren Spielverlauf möglicherweise nicht so gut skaliert. Es gab eine Diskussion darüber, ob absichtliches 'Soft Inting' praktiziert wurde, um ein Spiel schnell zu beenden, wobei persönliche Erfahrungen aus früheren Spielen geteilt wurden. Der Fokus lag auf den einzelnen Fehlern, die mehr störten als alles andere. Kaykop nutzte die Fehler von G2 gnadenlos aus. Abschließend wurde festgestellt, dass das Spiel für G2 verloren ist und Kaykop eine ausgezeichnete Leistung zeigte. Es wurde betont, dass KC das Spiel nicht durch unsaubere Taktiken gewann, sondern durch gutes Gameplay. Der Vorteil liegt nun bei KC, da sie bereits ein Spiel auf der roten Seite gewonnen haben und nun die Seitenwahl haben. Abschließend wurde Caps' Leistung kritisiert und KC als heutiger 'Gastgeber' hervorgehoben.
Erlebnisse auf der Gamescom und persönliche Präferenzen beim Spielen
02:35:15Es wurde über die Erfahrungen auf der Gamescom gesprochen, wobei der Fokus auf spontanen Gaming-Sessions lag. Ein Highlight war das gemeinsame Spielen von League of Legends mit Argorin, obwohl der Sprecher feststellte, dass er League of Legends eigentlich nicht so gerne spielt und sein eigenes Setup vermisste. Die Erfahrung wurde als negativ empfunden, da der Stream darunter litt und der Sprecher schlechte Laune hatte. Es wurde erwähnt, dass gegen Diamond-, Gold- und Bronze-Spieler gespielt wurde, was nicht den eigenen Vorlieben entsprach. Trotzdem wurde die Teilnahme an sich als cool empfunden, insbesondere die Zusammenarbeit mit Argoin, Power of Evil und Chef Strobel. Es wurde betont, dass man jederzeit das spielen kann, was man möchte, und dafür keine LAN-Veranstaltung benötigt. Abschließend wurde kurz auf ein League of Legends Spiel eingegangen.
Strategische Einblicke und Draft-Analysen
02:39:27Der Coach von Kajka betonte die Bedeutung von Selbstvertrauen und das Abhaken vergangener Spiele. Es wurde diskutiert, welche Lehren G2 aus den Spielen gegen KCop ziehen kann. Aus G2-Sicht wurde angemerkt, dass die Botlane risikobereiter spielen muss und Champions benötigt, die sicherer sind. Für KCop wurde festgestellt, dass Caps möglicherweise eine Schwachstelle darstellt und weiterhin Ganks auf der Midlane erfolgreich sein könnten. Die Teams kämpften mehr für World Cups. AD Carries müssen in der Pick-Priorität nach oben kommen. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob man anstelle eines AD Carries auch mal einen Swain, Veigar, Syndra oder Ziggs picken sollte. Es wurde die Vor- und Nachteile von AD Carries und Mages diskutiert. Abschließend wurde überlegt, ob Kreis, Dreieck oder Trapez als Endgame-Champion gewählt werden sollte.
Draft-Analyse und Teamkompositionen
02:48:41Es wurde über die Draft-Phase diskutiert, wobei die Teams verschiedene Strategien verfolgten. G2 wählte eine Doppel-Flex-Komposition mit Senna und Yasuo, was vielseitige Einsatzmöglichkeiten ermöglicht. Kaykop hingegen setzte auf eine solide Grundlage mit starker Laning-Phase. Die Vor- und Nachteile beider Drafts wurden erörtert, wobei G2s Draft als risikoreicher, aber potenziell belohnender angesehen wurde. Es wurde spekuliert, dass Kaykop versuchen könnte, mit überraschenden Swaps zu punkten. Die Bedeutung von Jayce im Mid-Lane gegen Yone wurde hervorgehoben, wobei Sustain und Movement-Speed als Schlüsselfaktoren genannt wurden. Yasuo auf der Bot-Lane wurde als riskant, aber potenziell stark angesehen, insbesondere in Kombination mit bestimmten Support-Champions. Die Interaktion zwischen Yasuo und Corki auf der Bot-Lane wurde analysiert, wobei die Schwierigkeiten von Corki hervorgehoben wurden, Yasuo aus der Lane zu drängen. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob HanSama möglicherweise den E-Spell von Corki maximieren sollte, um gegen Yasuo besser bestehen zu können. Abschließend wurde ein Flash-Play von Skyrim gelobt, aber das fehlende Follow-Up von Yasuo kritisiert.
Analyse des Spielgeschehens und Teamdynamiken
03:08:27Der Abschnitt analysiert die Spielzüge und Entscheidungen der Teams, insbesondere die von Labraov und Brokeman. Es wird hervorgehoben, dass proaktives Handeln oft erfolgreicher ist als reaktives. Die Agilität und der Wille zur Initiative von Spielern wie Brokeman werden gelobt, was zu Vorteilen wie dem Fall von Türmen führt. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Spieler ihre Rollen im Team kennen und ohne Zögern agieren können, was zu einem flüssigeren Spiel führt. Ein Vergleich mit Batman wird gezogen, um den "Willen zu handeln" zu veranschaulichen. Es wird kritisiert, dass KC zögert und dadurch unnötig viele Leute in gefährliche Situationen laufen lässt. Die Wichtigkeit, zu wissen, wann ein Teammitglied in Schwierigkeiten ist, wird betont, um unnötige Verluste zu vermeiden. Es wird die Notwendigkeit diskutiert, die Blutung zu stoppen und unnötige Re-Engages zu vermeiden, besonders wenn der Setup-Champion tot ist. Das Missplay von KQOP wird kritisiert, und es wird argumentiert, dass man ohne das richtige Setup, wie Ornn oder Diana, keine Aktionen erzwingen sollte.
Draft-Strategien und Champion-Performance
03:12:31Der Abschnitt thematisiert die Draft-Strategien der Teams und die Performance bestimmter Champions. Es wird angemerkt, dass KC möglicherweise versucht hat, mit einer ungewöhnlichen Draft-Strategie einen Vorteil zu erlangen, was jedoch misslungen ist. Die Leistung von Kalista wird kritisiert, da sie in den ersten beiden Spielen des Best-of-5 negativ aufgefallen ist und nun 0-10 steht. Es wird diskutiert, ob normale League of Legends-Drafts mit üblichen Helden besser gewesen wären. Es wird die Bedeutung des Jungle-Manas hervorgehoben und kritisiert, dass Yasuo nicht auf die Ult von Lion folgen konnte. Es wird ein Missplay von KQOP erwähnt, das zu einer Kettenreaktion von Fehlern geführt hat. Der Abschnitt analysiert die Draft-Dynamik und schlägt vor, Redside den First Pick zu geben, um die Draft-Dynamik zu verändern und Bluestart den Zugang zu Walk-Ups zu ermöglichen. Der Vorteil von Bluestart liegt darin, auf zwei, drei eine Kombo zu picken, wie Zyra, Khan oder Sejuani, Yone.
Reiseanekdoten und Tempolimit-Diskussion
03:13:47Es wird eine Anekdote über einen Roadtrip nach London erzählt, bei dem ein Elektroauto und ein Tempolimit auf Autobahnen eine entspanntere Fahrerfahrung ermöglichten. Es wird argumentiert, dass ein Tempolimit die Fahrt entspannter macht und es Streamern ermöglicht, während der Fahrt mit dem Chat zu interagieren. Der Chat reagiert mit Humor auf die Tempolimit-Diskussion. Es wird ein Vergleich mit Frozen gezogen, um die Snowball-Mechanik zu veranschaulichen. Es wird die Bedeutung von Vision Control rund um Nashor hervorgehoben und kritisiert, dass die Vision-Line von Two seit drei Waves nicht bewegt wurde. Es wird spekuliert, dass KC möglicherweise einschläft und dass G2 die Zeit auf ihrer Seite hat. Es wird kritisiert, dass Kaykob einen Yasuo-Button gefunden hat, aber das Opening schwer zu finden ist. Der Abschnitt endet mit der Feststellung, dass Yike tot ist und G2 den Nash sichern wird, was zum Finish führen wird.
Spielentscheidungen, Draft-Analyse und Teamstrategien
03:25:26Der Abschnitt analysiert die Spielentscheidungen und Draft-Strategien der Teams. Es wird ein Catch auf Caps hervorgehoben, der zu einem Vorteil für das Team führt. Es wird die Bedeutung von Senna im Late-Game betont und ein guter Catch von Yasuo gelobt. Es wird festgestellt, dass Caps in allen Spielen eine zentrale Rolle spielt. Die Analyse geht auf die Draft-Phase über, wobei die Schwierigkeiten bei der Auswahl von AD Carrys auf Blue-Side und Red-Side diskutiert werden. Es wird vorgeschlagen, Redside den First Pick zu geben, um Blue-Side die Möglichkeit zu geben, auf der Kluft dominant zu sein. Es wird eine Diskussion über Fiddlestraft in Korea geführt und die Meinung geäußert, dass er als Caster und Entertainer großartig ist, aber als Profispieler unfair sein könnte. Es wird die Bedeutung von Stats hervorgehoben, um zu verstehen, ob Blueside tatsächlich besser ist. Es wird die Bedeutung von Vision Control rund um Nashor hervorgehoben und kritisiert, dass die Vision-Line von Two seit drei Waves nicht bewegt wurde.
Meta-Analyse und Champion-Auswahl
03:48:22Die Diskussion beginnt mit einer Analyse der Meta, insbesondere der kurzzeitigen Dominanz von Anivia, bevor auf die aktuelle Champion-Auswahl eingegangen wird. Caps spielt Anivia, was überraschend ist, da der Champion als schwerfällig gilt. Die Fearless Draft wird als positiv hervorgehoben, da sie für Abwechslung sorgt und verhindert, dass immer die gleichen Champions gespielt werden. Es wird erwähnt, dass die letzte Anivia in Europa 2018 von Blank gespielt wurde. Die Relevanz von First Stand wird betont, wo Best-of-3- und Best-of-5-Matches zwischen den besten Regionen der Welt stattfinden. Korea hat bereits seine Finalisten, während Europa und China am Wochenende entscheiden. Labraus' Nutzung von Taschentüchern wird humorvoll kommentiert, bevor auf die Spielmechaniken eingegangen wird: Caitlyn gegen Draven, wobei frühe Fehler von Caitlyn bestraft werden und Draven durch Kills einen Vorteil erlangt. Seraphines Doppel-Heal rettet Draven, was unerwartet ist. Caitlyns Build mit Kollektor und Infinity Edge wird empfohlen, um ihren Schaden zu maximieren. Hanzhan scheint dieser Strategie zuzustimmen. Seraphines Einfluss im Spiel ist schwer einzuschätzen, da sie seltsam skaliert und stark von Items abhängig ist. Fiddlesticks wird als Beispiel für einen Champion genannt, bei dem es keine objektiv richtige Antwort auf Item- und Draft-Fragen gibt.
Anivia-Comeback und Spielstrategien
03:56:54Das Comeback von Anivia nach sieben Jahren in Europa wird als cool hervorgehoben. Vladdi's Kameraführung, inspiriert von Doinb, wird gelobt. Anivia's Itembuild, der auf Lord of Ages verzichtet, um früher zu spiken, wird diskutiert. Labrov's Kreation von Space für Hanzo wird positiv erwähnt. Die Frage, ob Seraphine schnell genug hochskaliert, wird aufgeworfen, da ihre Cooldowns hoch sind und sie itemabhängig ist. Braum's Spiel gegen Charter-Support wird analysiert, wobei Caitlyn's Lane-Kontrolle betont wird. Ryze's Rotation und First Blood für Draven werden als gelungener Spielzug hervorgehoben, der Draven entlastet. Draven's Power Spike durch Bonus-Gold wird betont. Die Frage, ob Ryze noch Rod of Ages kaufen sollte, wird aufgeworfen. Gubis Topside-Spiel wird als potenziell riskant eingeschätzt. Ryze's Ulti-Nutzung zum Farmen wird erwähnt. Draven's Fähigkeit, Schaden auszuteilen, wird hervorgehoben, während Seraphine's Ult-Cooldown als sehr lang beschrieben wird. Cho'Gath's Rolle im Jungle wird diskutiert, wobei seine Wall als starkes Zoning-Tool hervorgehoben wird. Caps' Anivia-Spiel wird gelobt, wobei Froggen als früherer prägnanter Anivia-Spieler erwähnt wird. Die Bedeutung europäischer Mitländer in der Anfangsgeneration wird betont, darunter Incarnation, Bjergsen und Froggen. Anivia's Zoning-Fähigkeiten und die Frage, ob Gegner über die Wall flashen müssen, werden als entscheidend angesehen.
Cho'Gath's Dominanz und Teamfight-Strategien
04:05:16Cho'Gath's Stärke wird hervorgehoben, insbesondere sein Protokollanschaden auf E mit jedem Ult-Stack. Seine wachsende Größe und Reichweite durch Feast werden betont. Broken Blade's Cho'Gath wird als sehr stark angesehen. Die Bedeutung von Objectives und Quests wird diskutiert. Der gebuffte Soul Siphon Boots-Build für Cho'Gath wird erwähnt. Cho'Gath wird als Tank gelobt, der seine Rolle erfüllt, auch wenn er viel Schaden verursacht. Vladi's fehlende Tankiness wird angesprochen. Cho'Gath's CC und Silence werden als wertvoll im Teamfight angesehen. Die Quest wird gewonnen, und die Bedeutung von Drakes und Heralds wird diskutiert. Draven's Itembuild, der auf Raw AD setzt, wird analysiert. Ryze's Build wird kritisiert. Brokeblade wird gecatcht, ist aber immer noch tanky als Cho'Gath. Anivia's OP-Status durch ihren Eisesturm wird betont. KC's Schwierigkeiten, in den Zonings zu funktionieren, werden hervorgehoben. Cho'Gath's Feast wird als OP bezeichnet, und seine Fähigkeit, Objectives zu stealen, wird betont. Kalista wird eingesperrt und gejagt. Broken Blade's Cho'Gath wird als sehr stark angesehen. Tanks Toplane spielen und viel Gold haben, wird als broken im Pro Play bezeichnet. Cho'Gath's Fähigkeit, Gegner zu fressen, wird als lächerlich empfunden. Der Fight in den Zeiten wird als einfach zu spielen beschrieben, da Cho'Gath das bessere Smite hat.
Spielanalyse und Draft-Strategien
04:11:57Es wird festgestellt, dass Tanks wie Cho'Gath gepickt werden, weil sie nicht nur tanky sind, sondern auch Schaden verursachen können. Broken Blade beweist, dass Cho'Gath one-hitten kann. Der zweite Redside-Win wird erwähnt. Die Bedeutung der Seitenwahl wird betont, da Teams auf der Blue-Side oft bevorzugt werden. Die Bereitschaft von Teams, geile Sachen auszupacken, wird gelobt, insbesondere Fnatic's Anivia-Pick gegen Ryze. Anivia wird als potenziell wichtigster Champion für das Spiel langfristig angesehen. Der Draft wird als sehr gut gelungen betrachtet, da er dem Gegner Optionen gibt und gleichzeitig ein starkes Setup erzeugt. Die Aussage, dass Anivia nicht mit den Meta-Champs mithalten kann, wird diskutiert. Es wird argumentiert, dass es Momente gibt, in denen Anivia broken sein kann. Der Cho'Gath-Pick wird als geil bezeichnet, und seine Fähigkeit, mit der Rupture in der Backline Schaden anzurichten, wird hervorgehoben. Cho'Gath erhält einen Quadrakill, und G2 liefert ein komplettes Stomp-Game ab. Die Series wird als richtig geil bezeichnet, vor allem im Pick-Bann-Bereich im letzten Game. Die Schadenswerte beider Top-Laner werden hervorgehoben. Es gab keine Comebacks in den Games. Das Team bei First Stand wird als geil eingeschätzt, aber es wird spekuliert, dass dieses Team nicht bei First Stand sein wird. G2 fährt zu First Stand. Die Spiele waren Stomps, die gewonnen und verloren wurden. Broken Blade wird für das letzte Game gelobt, aber Labov wird für die Series insgesamt gelobt. Es gibt noch drei Best-of-Fives in der LEC, und der Gewinner fährt nach Korea.