T1 vs AL VIERTELFINALE ! WORLDS 2025 !Schedule

T1 besiegt Anyone's Legend in epischem Worlds-Viertelfinale

T1 vs AL VIERTELFINALE ! WORLDS 2025...
Tolkin
- - 12:02:20 - 393.815 - League of Legends

Das Viertelfinale der Worlds 2025 zwischen T1 und Anyone's Legend bot dramatische Momente. T1, bekannt für seine Worlds-Dominanz, traf auf ein starkes chinesisches Team, das die Serie bis ins fünfte Spiel trieb. Die Matches waren von intensiven Teamfights, strategischen Objektivkontrollen und überraschenden Champion-Picks geprägt. Faker und seine Teamkollegen zeigten in kritischen Situationen Nervenstärke und sicherten sich letztendlich den knappen Sieg.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Historische Bilanz von T1 gegen LPL bei Worlds

00:09:24

Es wird die historische Bilanz von T1 gegen die LPL bei Worlds diskutiert, die bei 11-0 liegt. Der Streamer erwähnt beeindruckende Siege von T1 in den Jahren 2013, 2016, 2017, 2022, 2023 und 2024. Besonders hervorgehoben wird, dass T1 noch nie bei Worlds gegen ein LPL-Team verloren hat, obwohl sie bei MSI oft Niederlagen einstecken mussten. Die bevorstehende Begegnung zwischen Faker und Tabe, die bereits 2013 im Worlds-Finale aufeinandertrafen, wird als spannende Storyline betont. Tabe, der damals als Spieler gegen Faker verlor, tritt nun als Coach an, was die Dramatik des Matches verstärkt. Die Frage, ob T1 seine ungeschlagene Serie fortsetzen kann, steht im Mittelpunkt.

Diskussion über Champion-Design und Turnier-Bans

00:15:38

Es wird eine detaillierte Beschreibung eines fiktiven Champion-Designs gegeben, das auf den Vorstellungen des Streamers basiert. Der Champion würde erhöhte Zähigkeit bei mehreren Gegnern, einen Dash mit Reset bei Last-Hits, Heilung und True-Damage auf Auto-Attacks sowie einen Pull-Skillshot mit Stun oder Slow bieten. Die Ult würde vier Projektile mit Lebensraub und Skillshot-Mechanik umfassen. Anschließend wird über Champion-Bans in Turnieren gesprochen. Es wird klargestellt, dass Master Yi noch nie wegen eines Bugs gesperrt wurde, im Gegensatz zu Champions wie Yuumi. Neue Champions sind manchmal für Turniere gesperrt, wenn sie noch nicht ausbalanciert sind. Briar wird als einziger Champion genannt, der noch nie in einem Pro-Game gespielt wurde, was die Seltenheit solcher Fälle unterstreicht.

Analyse des Worlds-Trailers und der Team-Dynamik

00:22:53

Der Worlds-Trailer wird als 'insane' beschrieben, jedoch wird kritisiert, dass er nicht mit 'Animus Legend' endet, da dies besser zur Erzählung passen würde. Der Streamer hebt Flandres Aussage hervor, dass ein einmaliger Sieg glücklich sein kann, aber langfristiger Erfolg viel bedeutsamer ist. Flandre, der 2021 Worlds gewann, empfand diesen Sieg als weniger wertvoll, da er nicht hart genug dafür arbeiten musste. Die Leistung von Coach Tabe wird gelobt, da er jedes Team, dem er beitritt, zu einem Top-Team formt, wie bei Animus Legend geschehen. Die Bedeutung des Spielerumfelds und des Coachings für die Entwicklung von Spielern wird betont, wobei Kael als Beispiel genannt wird, der in China zu einem der besten Supports aufgestiegen ist.

Vorschau auf das Viertelfinale T1 gegen Anyone's Legend

00:37:58

Das bevorstehende Viertelfinale zwischen Anyone's Legend und T1 wird als 'Clash of Titans' und 'Featured Matchup presented by Mercedes-Benz' angekündigt. Es wird erwähnt, dass T1 bei MSI 2025 knapp mit 3-2 gewann, Anyone's Legend aber nun die Chance hat, die Geschichte zu ändern. Faker und T1 werden als 'Chinas Albtraum' bezeichnet, da sie die LPL wiederholt daran gehindert haben, den Titel zu gewinnen. Die historische Bilanz von T1 gegen LPL bei Worlds (noch nie verloren) wird erneut betont, im Gegensatz zu den vielen Niederlagen bei MSI. Die aktuelle Form von T1 wird als 'rough' beschrieben, da sie in der Swiss Stage nur gegen NA und Europa gewonnen haben und in der LCK Vierter wurden. Trotzdem wird die Erwartungshaltung diskutiert, ob T1 erneut ein Wunder vollbringen kann oder ob Anyone's Legend die ungeschlagene Serie von T1 bei Worlds beenden wird.

Analyse des ersten Drafts und der Teamstrategien

00:51:57

Das letzte Viertelfinale des Jahres wird als unglaublicher Banger bezeichnet, mit Storylines, die bis 2013 zurückreichen, als Faker und Tabe bereits im Worlds-Finale aufeinandertrafen. T1 hat noch nie bei Worlds gegen LPL verloren, obwohl sie bei anderen Turnieren oft unterlagen. Anyone's Legend ist bisher ungeschlagen bei dieser WM, während T1 nur gegen westliche Teams gewinnen konnte. T1 hatte den härtesten Run und keine Seitenwahl, die wieder bei Anyone's Legend liegt. Die Erwartungshaltung ist, dass Anyone's Legend das bessere Team sein sollte, da sie in der Swiss Stage gegen Top-Teams wie Gen.G und Hanwha gewonnen haben. Im ersten Draft bannt T1 Trundle und Junnara, was als Problem angesehen wird, da Azir offen bleibt. Anyone's Legend pickt Qiyana als First Pick, was G2 gestern bereits bestraft hatte, indem sie viele Tanks drafteten. Faker erhält Taliyah, gepaart mit Sion, was einen unangenehmen Start für Qiyana bedeutet. Die Drafts beider Seiten werden als risikoreich und fehleranfällig beschrieben, mit einem Fokus auf Early-Game-Dominanz und globalen Fähigkeiten bei T1.

Frühes Spielgeschehen und Lane-Vorteile

01:01:20

Im ersten Spiel beginnt Guma Yuzi mit Teleport auf Varus, um Dominanz in der Lane zu erzielen und Teleport-Vorteile auszuspielen, ähnlich wie G2 im vorherigen Spiel. Es wird darauf hingewiesen, dass T1 in der Vergangenheit Schwierigkeiten hatte, Teleports effektiv zu nutzen. Faker, Doran und Ouna spielen mit halbglobalen Fähigkeiten, was ein mobiles und agiles Team auf der Karte schafft, das Skirmishes sucht und globale Stärke ausnutzt. Anyone's Legend spielt im Laneswap, was normalerweise nicht T1s Stärke ist. Tarzan hat einen schnelleren Jungle-Clear-Speed als Pantheon, was ihm einen Vorteil verschafft. Faker muss defensiv spielen und verliert Flash, was ein Desaster für T1 ist. Die Wave wird weder gefreezt noch bewahrt, was gut für die Chinesen ist. Guma und Keria wissen, dass ihr bestes Timing zum Pushen ist, um Toplane zu swappen und Zugang zu wichtigen Objectives zu erhalten. Shanks reagiert gut auf Owners Flash, aber Owners Mission ist Level 6, um mit der Ult reinzuspringen. Faker verliert kein Flash und ist entspannt am Gamen.

Analyse der globalen Fähigkeiten und Rotationen

01:06:54

Die Diskussion beginnt mit der strategischen Bedeutung von Kaels Bot-Positionierung und seinen globalen Fähigkeiten, wie Teleport, Pantheons Ult und Saurons Ult. Es wird betont, dass diese Ressourcen, die für Rotationen statt für direkte Kämpfe optimiert sind, effektiv genutzt werden müssen, um einen Vorteil zu erzielen. Die Belagerung der Botlane und deren Nutzung zur Verbesserung der Spielsituation wird als entscheidend hervorgehoben. Ein „geiler Ward“ vom Tunnelwürmchen auf der Toplane wird als brutal effektiv beschrieben. Ezreal droppt eine Welle, um Shanks zu unterstützen, was als strategisch sinnvoll erachtet wird, da Ryze geholt wurde. Faker hält die Mid-Wave, was Timon einen großen strategischen Vorteil auf der Karte verschafft, insbesondere durch ihre Bonusressourcen.

Fehlende Goobies und strategische Nachteile

01:08:21

Fakers Entscheidung, Matchen zu gehen, wird kritisiert, da dies den Zugang zu Goobies verwehrt. Es wird erwartet, dass die Botlane fallen gelassen und Goobies gespielt werden, da Hyrule nun weg ist und Kämpfe nicht mehr möglich sind, trotz des Varus-Vorteils und Panthenoles. Die einzige Möglichkeit, dies zu rechtfertigen, wäre ein Drake-Trade oder das Bestrafen des flashlosen Ryze auf der Botlane, was jedoch aktuell nicht der Fall ist. Eine Ezreal-Ult zur Aufdeckung von Camps wird als „insane“ bezeichnet und verschafft den Chinesen Vorteile. Obwohl T1 CS auf ihrem ADC verliert, gleicht dies sich durch CS für den Gegner aus. Drake für Goobies wird im frühen Spiel als vorteilhaft für die chinesische Seite angesehen.

Probleme mit globalen Ressourcen und Pantheon-Performance

01:10:37

Es wird erneut betont, dass Team One in 2023 nicht das beste Team in Bezug auf methodische Teleports war und globale Ressourcen nicht effektiv nutzt. Dies wurde bereits im Turnier bei allen Teams außer Top-E-Sports problematisch gesehen, insbesondere bei Pantheon, der eine schlechte Winrate von 1 zu 8 aufweist. Obwohl Pantheons Leistung nicht als schlecht bezeichnet wird, wird er ausgefarmt und findet keine gute Ult. Die Chinesen scannen aktiv, und nach 11 Minuten gibt es keine Kills, aber die Objectives wurden getauscht. Platten sind gut für China, und Goobies tragen dazu bei, dass sie in Führung liegen. Es wird argumentiert, dass APL im späteren Spielverlauf stark outscaled wird, insbesondere gegen Zaun, der für Ezwin, Ryze und Keanu schwer zu töten ist.

Teamfight um Drake und Goldausgleich

01:14:49

Ein Flash-Engage von Doran wird direkt gekontert, was als Fehlentscheidung angesehen wird. Keria geht jedoch rein und sichert einen schönen Locker, der ausreicht, um die Fronten zu boxen. Der erste Kill geht an Auna, und der Zombie wird von Ezreal getradet. Hope muss flashen, während Zombie und Faker die Jagd aufnehmen. Keria ist gezwungen zu flashen, überlebt aber. Shanks wird im Busch von Keria erwischt und muss flashen, um zu überleben. Guma Yuzi verfolgt ihn mit Piercing Arrow, und Faker setzt nach, wodurch Shanks ausgeschaltet wird. T1 gewinnt diesen wichtigen Teamfight mit 4 zu 2 Kills, der durch Dorans aggressiven Play begann, aber durch Kerias geduldiges Re-Engage gerettet und gedreht werden konnte. Dieser Teamfight führt zum zweiten Drake und gleicht das Gold wieder aus, wodurch T1 einen kleinen Comeback-Lead von 800 Gold erzielt. Flandre hat jedoch einen 30 CS-Lead und First Turret mit 4 Platten auf der Toplane.

Thalia's Einfluss und strategische Ruhephase

01:17:07

Faker zeigt guten Schaden mit kleinen Pokes und Damage-Spitzen. Die Rolle von Thalia wird als sehr stark gegen Reksa und Kiana hervorgehoben, da sie viel Frontline-Arbeit leisten und Mobilitätseinschränkungen verursachen kann. Dies ist besonders vorteilhaft gegen Champions mit Dashes wie Kiana und Reksa sowie Movement Speed wie Ryze. Thalia erleichtert Rakan-Engages, Varus-Fallen und Pantheons Combos. Der letzte Kampf zeigte, dass Fakers Combo in Rakan der Startpunkt war, was typisch für Teamfights mit Thalia sein sollte. Das Spiel beruhigt sich, während auf den nächsten Drake gewartet wird, was einem Team mit vielen Ressourcen und Teleports zugutekommt. Bisher läuft es gut für T1.

Kiana's Stärke und T1's Anfälligkeit

01:19:28

Kiana wird als Champion beschrieben, der in LPL-Teams besonders gefürchtet ist, da sie in Korea 0-4 stand, in der LPL jedoch 6-0. Dies deutet darauf hin, dass die Chinesen Kiana besser spielen und sie besser in die Region passt, da Assassin-Champions, die im Dunkeln und Chaos triumphieren, eine Spezialität der LPL sind. Top-E-Spot hat sie gestern gegen G2 gefirstbickt, und auch hier in Game 1 gegen T1. Während Kiana gestern gegen Mundo nicht aufging, gibt es hier bei T1 keine Tankiness. Keria als Rakan, Faker als Thalia und Varus sind alle leicht zu töten, da sie wenig Mobilität und Sicherheit bieten. Selbst der Spartaner ist nur kurzzeitig unverwundbar.

Historische Rivalität und Trainer Tabe

01:24:35

In einer ruhigen Phase des Spiels wird die Rivalität zwischen T1 und Coach Tabe thematisiert. Tabe wird als Nemesis von T1 bezeichnet, insbesondere nach seinem Sieg mit RNG gegen T1 bei MSI 2022 in Busan. Dieser Sieg war der erste große Erfolg Tabes gegen Südkorea nach langer Zeit und ein Höhepunkt im MSI-Finale. Tabe war auch der Supporter, als SKT Worlds zum ersten Mal gewann, und tritt nun 13 Jahre später als Coach von Anymore's Legends gegen T1 an. Er hat bereits oft gegen T1 oder Korea bei MSI gewonnen, aber noch nie bei Worlds. T1 hat eine ungeschlagene Serie von elf Best-of-Five-Begegnungen gegen chinesische Teams, darunter drei 3:0-Siege in Worlds-Viertelfinals in den letzten drei Jahren.

Elder Drake und Spielende

01:34:27

Flandre pusht die Top-Wave so weit heraus, dass T1 keine Möglichkeit hat, sie zu schneiden, was viel Zeit für Elder Drake verschafft. Obwohl dies Zeit kauft, führt es auch dazu, dass bald Super-Minions den Turm belagern. T1 wartet, während die Zeit für Elder Drake abläuft. Guma geht Base und teleportiert sich zum Midlane-Turm, um am Teamfight um Elder Drake teilzunehmen. Die Chinesen müssen Elder Drake spielen, um die Seele nicht zu verlieren. Flandre versucht einen Flank-DP, wird aber von Felca und Keria gecatcht und stirbt. T1 überrennt Anymons Legends, und Shanks wird ebenfalls ausgeschaltet. Guma Yuzi flasht die Ult und jagt die letzte Hoffnung. Faker teleportiert bereits, um die Jagd fortzusetzen. T1 gewinnt das erste Spiel gegen den LPL-Vertreter. Flandres übermütige Aussage, T1 sei nur ein 'random-ass-Gegner', wird als Fehler angesehen, der sich rächt. Die Drachen triumphieren über die Void Objectives, und T1 hat den längeren Atem.

Analyse der Draft-Strategien und Team-Identitäten

01:47:13

Die Diskussion beginnt mit einer Analyse des ersten Spiels zwischen T1 und Anyones Legend, wobei die knappe Natur des Spiels und die Bedeutung des Drafts hervorgehoben werden. Es wird festgestellt, dass T1s Draft letztendlich den Sieg brachte, nicht unbedingt überragendes Gameplay. Die Gesprächspartner betonen, dass Anyones Legend mit einigen Anpassungen leicht gewinnen könnte, aber auch die dominante Aura von T1 bei Worlds könnte ihnen zum Verhängnis werden. Ein Vergleich mit früheren LPL-Teams wird gezogen, wobei die strategische Entwicklung der neuen LPL-Teams wie Top Esports und Anyones Legend, die sich von dem traditionellen chaotischen Teamfight-Stil abwenden, beleuchtet wird. Diese Teams bevorzugen nun ruhigere Spiele und strategische Vorteile, was eine Abkehr von der früheren LPL-Identität darstellt. Insbesondere wird Hazan als Facilitator im Jungle für Anyones Legend hervorgehoben, der die Möglichkeit hat, das Spiel durch frühe Ganks zu beeinflussen.

Zweite Draft-Phase und unerwartete Champion-Picks

01:49:02

Die zweite Draft-Phase beginnt mit den gleichen Bans wie im ersten Spiel, wobei T1 auf der Redside wieder Yunara und Oriana bannt. Anyones Legend reagiert mit identischen Bans, konzentriert sich aber auf Wukong und Poppy als relevante Jungle-Champions. Die Entscheidung für Alistar als Pick wird als interessant bewertet, da er später in der Serie selbst gepickt werden könnte. Es wird diskutiert, ob Wukong oder Poppy der bessere First-Pick für Tarzan wäre, wobei Poppy als vertretbar angesehen wird. Die Priorität von Shyvana wird als 'decent' gegen Poppy eingestuft, aber nicht überragend. Nautilus wird als super interessant bezeichnet, da er Poppy kontern kann, indem er sich an Wände zurückzieht. Der Flex-Pick von Poppy, der entweder auf der Top-Lane oder als Support gespielt werden kann, wird als smarter Draft der Chinesen gelobt. Die unerwartete Wahl von Rumble auf der Top-Lane als Blind-Pick, der gut gegen Poppy ist, führt zu weiteren Überlegungen bezüglich der Bans von Tanks wie Ornn und K'Sante, die Rumble kontern könnten. Faker überrascht mit einem Anivia-Pick in der Mid-Lane, ein Champion, den er seit Jahren nicht mehr gespielt hat, was für Begeisterung sorgt und als möglicher Counter gegen die vielen Melee-Champions des Gegners gesehen wird.

Frühes Spielgeschehen und Botlane-Desaster

01:56:05

Die Draven-Pick wird als entscheidend für die Lane-Dominanz angesehen, insbesondere in Kombination mit Nautilus und Ignite. Die Bot-Lane von Anyones Legend mit Sivir und Poppy wird als anfällig gegen Draven und Nautilus mit Ignite betrachtet, was zu einem potenziellen Bot-Lane-Splatwinkel innerhalb der ersten drei Level führen könnte. Die fehlende Defensive von Poppy und die Stärke von Draven im frühen Spiel gegen Low-Range-Charaktere werden hervorgehoben. Ein frühes Gank auf der Bot-Lane führt zu einem Desaster für T1, wobei Draven stirbt und seinen Flash verliert. Dies wird als genickbrechend für jeden Draven-Spieler bezeichnet, da es den Schneeballeffekt stark verzögert. Ein weiterer unerwarteter Kill auf der Top-Lane durch Flandre gegen Oner, bei dem der Turm eine entscheidende Rolle spielt, verstärkt die Schwierigkeiten für T1. Faker wird in der Mid-Lane gegankt und muss seinen Flash nutzen, was die Landing-Phase für T1 weiter erschwert. Die chinesischen Teams nutzen diese frühen Vorteile, um Druck aufzubauen und die Bot-Lane-Wellen zu kontrollieren, während T1 versucht, durch Rotationen und Objectives wieder ins Spiel zu kommen.

Mid-Game-Comeback und Teamfight-Chaos

02:06:33

Die Diskussion dreht sich um das Late-Game-Scaling der Teams, wobei Anyones Legend aufgrund ihrer Engage- und Disengage-Kombination als objektiv stärker eingeschätzt wird. T1s Carry-Champions sind anfällig, da sie keine Dashes haben. Draven, der Gold benötigt, liegt im Rückstand, was seine Effektivität mindert. Ein entscheidender Moment ereignet sich, als Anyones Legend einen Blue-Buff-Invade startet, der jedoch katastrophal endet. T1 erzielt einen Ace und gleicht ein 4000 Gold-Defizit aus, was die Kommentatoren als 'T1-Magie' bezeichnen. Dieser Teamfight-Sieg bringt T1 nicht nur Gold, sondern auch Türme und dreht das Spiel. Trotz des Comebacks wird betont, dass Anyones Legend immer noch im Vorteil ist, da sie das bessere Scaling haben. Ein weiterer Teamfight um den Drachen führt zu einem Sieg für die Chinesen, die damit den Herald sichern und ihren Goldvorteil wiederherstellen. Die chinesischen Fans in Shanghai feiern diese Entwicklung, da ein Sieg von Anyones Legend ein chinesisches Team im Finale garantieren würde. Die Diskussion über die Zukunft der LPL und die Bedeutung dieses Turniers für die chinesische Szene wird ebenfalls aufgegriffen, da es seit 2021 keinen Worlds-Sieg mehr für China gab.

Spätes Spiel und entscheidende Momente

02:21:01

Faker versucht, Anyones Legend am Nashor aufzuhalten, wird aber gesandwicht und stirbt. Dies führt zu einem weiteren Goldvorteil für die Chinesen und festigt ihre Position im Spiel. Die Kommentatoren kritisieren T1s Draft und die Performance, während Anyones Legend den Druck aufrechterhält und Türme belagert. Collector wird bei Gumayusi fertig, aber Anyones Legend hat bereits einen deutlichen Goldvorteil und ist auf dem besten Weg, das zweite Spiel zu gewinnen. Trotz Anivias Waveclear und der Versuche von T1, die Belagerung zu verteidigen, fällt der Mid-Lane-Inhibitor-Turm. Anyones Legend nutzt ihren Goldvorteil von 7000 Gold, um durchzurennen und den 1-1-Ausgleich in der Serie zu erzielen. Dieser Sieg ist besonders bedeutsam für die Chinesen, da T1 in den letzten drei Jahren die LPL-Teams im Viertelfinale immer mit 3-0 besiegt hatte. Der Sieg in der eigenen Heimatarena in Shanghai vor 20.000 LPL-Fans ist ein großer Erfolg für Anyones Legend und die chinesische Szene.

Analyse des Spielstands und Team-Vergleiche

02:25:41

Das Spiel ist so gut wie entschieden, ein Comeback von AnimusLegend bei einem 6000 Gold-Defizit, zwei offenen Inhibs und drei Rakes mit einem Outscaling-Draft ist unwahrscheinlich. Sollten sie dieses Spiel noch verlieren, würden sie nicht AnimusLegend heißen, sondern eher Teams wie Rogue, Navi, Vitality, Heretics oder FlyQuest. Die Macht der Teamnamen ist hier zu spüren. Die Leistung von Chang-Seviki-Vote war mit 1-1-16 komplett zäh, der einzige Lichtblick war ein getrollter Def bei Bluebuff. Ansonsten war es ein Stomp von Warped China, die das Early Game dominierten. Draven konnte nicht aufgehen und wurde auf der Top-Lane von Pirate getötet, auch der Top-Lane-Dive von Cigone misslang. Dada Shanks hingegen zeigte eine überragende Leistung mit Galio (1-1-16), der entscheidend war, da viele Standard-Champions wie Poppy, Vuko, Cesaro und Galio gebannt wurden. Dies zwingt die Teams, tiefer in ihre Trickkiste zu greifen, was tendenziell schlecht für T1 ist, da sie nicht als das beste Draft-Team bekannt sind. T1 wird im vierten Spiel die Blue Side wählen.

Kritik an der Spielqualität und dem Turnierverlauf

02:29:29

Es wird der Wunsch geäußert, T1 gewinnen zu sehen, aber auch ein gutes League of Legends-Spiel zu erleben. Bisher können die spielenden Teams problemlos gegen Top E-Sports gewinnen. Jedoch wird festgestellt, dass das untere Bracket, unabhängig davon, ob Gen.G oder Katie Morgan gewinnt, deutlich stärker ist als das obere. Das Turnier nähert sich schnell dem Ende; Worlds endet in knapp sieben Tagen am 9. November. Heute findet das letzte Viertelfinale statt, morgen das erste Halbfinale und übermorgen das zweite. Acht Teams starteten ins Viertelfinale, am Ende der Woche werden nur noch zwei Teams im Finale stehen. Morgen geht es um 8 Uhr mit Katie gegen Gen.G weiter, und der Gewinner trifft am Sonntag auf Top-E-Sports. Es ist die schnellste und kürzeste WM aller Zeiten, da die Fans weniger Pausen und mehr Action gewünscht haben. Faker hat noch bis 2029 unterschrieben und wird mindestens vier weitere Jahre League of Legends spielen und als Funktionär bei Team 1 tätig sein. Sein bisheriges Turnier war extrem gut, obwohl der Play schlecht war, war die Swiss Stage gut für ihn. Er ist auf dem besten Weg, der älteste Pro-Spieler aller Zeiten zu werden.

Draft-Strategien und Champion-Picks im Fokus

02:38:42

Im dritten Draft ist die Side Select von T1 entscheidend, wobei die Blue Side in Game 3 als vorteilhaft angesehen wird. Für Game 4 und 5 ist der Vorteil der Blue oder Red Side nicht eindeutig. Jarvan ist in diesem Spiel sehr relevant als bester Thunder Sky Champion. Die Jungler könnten gezwungen sein, andere Charaktere wie Sin, Bel-Wave, Lilia mit Yon, Sijuane mit Yon oder Marokai zu spielen, die zwar Clutch sind, aber nicht Thunder Sky kaufen. Nocturne ist ebenfalls offen, aber weniger optimal, es sei denn in Kombination mit Aurora. Die Chinesen müssen Oriana, Azir und Yunara bannen, was T1 auf der Blue Side freie Hand lässt, um Jarvan oder Nocturne vorzubereiten. Es wird die Lilia-Yon-Combo diskutiert, bei der Lilia Gegner einschläfert und Yon rein-ulten kann, was besonders effektiv gegen Trundle ist, der in der aktuellen Meta stark ist. Diese Combo erfordert einen AD-Midlaner oder Tank-Midlaner. Kessante wird als First Pick gewählt, was überrascht, da er als letzter Tank in der Meta gilt. Die Chinesen bannen Bard von Keria und den stärksten Midlaner, was als Vorteil für die LPL gewertet wird. Die Frage nach Aurora Top-Lane oder Mid-Lane wird aufgeworfen, da Aurora bisher immer Mid-Lane gespielt wurde. Faker muss abwarten, wohin Aurora geht, bevor er seinen Pick macht.

Analyse der Teamkompositionen und Early Game

02:46:40

T1 benötigt einen Melee-Champion, der folgen kann, daher wird Sylas als erster Blitzcrank im Turnier erwartet, da Faker einen Skin dafür besitzt. Die Full-Engage-Draft von T1 mit vier Melee-Champions, die gegen die hohe Mobilität von Animus Legends reinspringen müssen, wird analysiert. Nur Jhin ist immobil und wird voraussichtlich viel Schaden erleiden. T1 hat auf der Blue Side besseren Zugang zu Top-Objectives wie Nash und Herald, während Animus Legends bessere Bot-Lane-Objectives erreichen kann. Es wird betont, dass T1 eine Winning Lane im Early Game braucht, besonders auf der Side-Lane mit Sylas, sonst wird das Spiel schwierig. Der Lane-Swap von Kessante und Aurora wird diskutiert, wobei Kessante auf der Top-Lane Aurora dominieren könnte. Das Spiel ist noch nicht entscheidend, da es das dritte Spiel in einer Best-of-Five-Serie ist, die über das Schicksal bei der WM entscheidet. Die Worlds-Produktion von Riot Games wird gelobt, aber die schlechten Zuschauer-Mikrofone kritisiert. Im Early Game zeigt sich, dass T1 durch einen besseren Lane-Swap-Winkel mit Kessante als Aurora einen langfristigen Vorteil hat. Shanks ist auf der Lane etwas benachteiligt und muss seinen ersten Pot einsetzen. Die Aggressivität von Hope und Kaiel auf der Bot-Lane wird hervorgehoben, da sie wissen, dass sie den Fight gewinnen, selbst wenn sie gehukt werden. Faker und Ouna machen einen großen Fehler, indem sie sich catchen lassen und den ersten Drachen verlieren, was als Desaster für T1 bezeichnet wird.

Makro-Strategien und Objektivkontrolle

02:55:32

Der Bot-Lane-Reset von Warped China ist gut, und die Mid-Lane ist entspannt, obwohl Shanks mit 10,5 CS hinten liegt. Faker hat guten CS, aber viel Druck. Shanks läuft Bot-Lane durch und bekommt die Wave. Das moderne League of Legends zeigt sich, wo Waves nicht nur für eine Rolle zugänglich sind, sondern je nach Tempo gefarmt werden. Der Laneswap von Animus Legends ist klug, da sie die Mid-Lane durchpushen und die Bonus-Bot-Wave spielen können, während der AD Carry und Support Mid-Lane swappen. Dies ermöglicht es Shanks, Mid-Lane zu gehen oder Base zu gehen und Top-Lane zu rennen, ohne eine Wave zu verpassen und mehrmals Tempo zu haben. Animus Legends gewinnt Drake und Goobies, während T1 nur eine Platte bekommt. Dies zeigt die Stärke von Animus Legends, die in der Swiss Stage ungeschlagen waren und bereits gegen Gen.G gewonnen haben. Hope wird Mid-Lane von Blitzcrank gehukt und stirbt, was einen guten Catch darstellt. Die fehlenden Groobies stören T1, da die Ziggs nur langsam Türme belagern kann. Das Spiel bleibt relativ knapp, obwohl Animus Legends einen dicken Vorteil hat, da sie beide Objectives bekommen haben. T1s Doran spielt ein super Spiel, obwohl er im Laning-Face zurücklag, hat er zwei Kills bekommen. Die Laneswap-Strategie der Chinesen ist sehr effektiv, da sie sowohl Harald als auch Goobies gewinnen und den First Turret holen. Guma wird leicht getötet, wenn Bard und Javan ihre Ultimates einsetzen, da er eingesperrt ist. Blitzcrank und Javan sind entscheidend, um die Gegner einzufangen. Guma erreicht Level 11 und nimmt die Mid-Wave hoch an, während Doran auf der Top-Lane gegen Shanks Schwierigkeiten hat und Rüstung kaufen muss. Keria muss die Hooks finden und den Fight starten, bevor der Gegner bereit ist. Faker klaut eine Bard-Ult, um den Herald zu stoppen, was jedoch in einem schlechten Harald-Play endet, da Faker getötet wird. Die Mid-Wave und der Drache werden von T1 gesichert, und alle haben wieder Flash-Ready. Der wichtigste Spielzug ist, wenn Blitzcrank jemanden fängt.

Frühe Spielphase und Teamkämpfe

03:06:35

In der frühen Phase des Spiels konzentrieren sich die Teams auf strategische Ziele wie den Drake und den Herald. Ein riskanter Spielzug der Chinesen, die in den Herald investieren, führt zu einem teuren Trade, bei dem sie zwar den Herald sichern, aber auch Verluste hinnehmen müssen. Keria und Guma, beziehungsweise Keria und Doran, agieren zu aggressiv und werden dafür bestraft, was den Chinesen einen Vorteil verschafft. Trotzdem halten die Chinesen den Rekord von 11:0 Siegen von T1 bei Worlds nicht, was die Spannung erhöht. Jhin hat zu diesem Zeitpunkt noch wenig Schaden gegen Tanks, was problematisch ist, während Aurora mit DPS-Items bereits Druck ausübt. Doran erwirbt Rüstung, um gegen die Sidelane und langfristig gegen Jhin bestehen zu können. Das Spiel erreicht den zweiten Item-Power-Spike, und alle Spieler rüsten sich für bevorstehende Kämpfe. Die Frage, welches Team zu diesem Zeitpunkt stärker ist, bleibt offen, da beide Teams über starke Engages und Ultimates verfügen.

Entscheidende Teamfights und Machtwechsel

03:09:44

Ein aggressiver Vorstoß von Doran auf der Top-Lane führt zu einem beeindruckenden Play, bei dem er Shanks mit einem präzisen W-Flash überrascht und Respekt für seine Leistung erhält. Doran, ein erfahrener Top-Laner der LCK, zeigt seine Klasse und verschafft T1 einen kurzzeitigen Vorteil. Die Supports beider Teams haben ähnliche Items, was auf eine ausgeglichene Stärke hindeutet. Im weiteren Verlauf kommt es zu einem großen Teamfight, bei dem Keria stirbt, aber Faker mit seiner Ult reinkommt und Shanks ausschaltet. Trotz des Todes von Kuma gelingt es T1, mehrere Kills zu erzielen, was jedoch einen hohen Preis hat. Das Spiel bleibt extrem knapp, und T1 sichert sich den Atakan, opfert aber möglicherweise den Drake, was sich als Fehler erweisen könnte. Die Chinesen halten das Spiel eng, und die Mountain Drakes sind für sie von großer Bedeutung, um K'Sante im späteren Spielverlauf unbesiegbar zu machen.

Fakers Performance und strategische Entscheidungen

03:13:15

Faker zeigt mit Sylas eine starke Leistung und glänzt in den Teamfights, wobei sein Riftmaker-Conqueror-Build besonders effektiv ist. Die Synergie zwischen diesen Items ermöglicht es ihm, im Kampf zu heilen und Schaden zu skalieren. Währenddessen belagern die Chinesen die Bot-Lane, und es kommt zu weiteren Teamfights. Ein entscheidender Moment ist, als Tarzan mit einem geschickten W-Flash Flandre erwischt, was zu einem Kill für Oner führt. Die Chinesen investieren Teleports, um den Druck aufrechtzuerhalten, während T1 versucht, Zeit zu gewinnen. Jarvan IV zeigt einzigartige Interaktionen mit seiner Standarten-Kombo, was ihn zu einem vielseitigen Champion macht. Faker wird in einem Gank geflasht und gestunnt, kann sich aber mit Zhonyas und seinen Fähigkeiten lange am Leben halten, was seinem Team Zeit verschafft. Trotz Fakers Überleben und einiger Kills für T1, erleiden sie Verluste und die Chinesen bleiben am Ball.

Der Verlust der Mountain Soul und Matchpoint für AL

03:18:36

Ein Fehler von Faker führt dazu, dass T1 einen Teamfight verliert und die Chinesen die Mountain Soul erhalten, was ihnen einen enormen Vorteil verschafft. Die Mountain Soul gilt als eine der stärksten Seelen im Spiel und erhöht die Überlebensfähigkeit der Chinesen erheblich. T1, das zu Beginn des Spiels einen Goldvorteil hatte, sieht sich nun mit einem Rückstand konfrontiert. Die Chinesen nutzen ihren Vorteil, um den Nashor zu sichern, was ihren Goldvorsprung weiter ausbaut. Ein weiterer Teamfight um den Elder Drake endet katastrophal für T1, da sie ohne Smite und in Unterzahl antreten müssen. Die Chinesen sichern sich den Elder Drake und damit den Matchpoint. Dies ist ein historischer Moment, da T1 noch nie in einem Worlds-Viertelfinale so unter Druck stand. Die LPL-Fans feiern den Erfolg von Anyone's Legend, während T1 über ihre strategischen Fehler nachdenken muss, insbesondere den Verlust der Drakes und die Entscheidungen in den Teamfights.

Historische Implikationen und Ausblick auf Spiel 4

03:30:34

Der Matchpoint für Anyone's Legend hat historische Bedeutung, da T1 noch nie in einem Worlds-Viertelfinale so unter Druck stand. Es könnte das erste Mal seit 13 Jahren sein, dass T1 gegen ein chinesisches Team bei Worlds verliert. Die Draft-Phase für Spiel 4 wird entscheidend sein, da viele starke Champions bereits gebannt oder gepickt wurden. Die Teams müssen kreative Lösungen finden, um ihre Kompositionen zu optimieren. Es wird diskutiert, ob Counterpicks oder sichere Picks besser sind. Die strategischen Probleme von T1, insbesondere die späte Reaktion auf Objectives, werden als Hauptursache für ihre Niederlage im vorherigen Spiel identifiziert. Die Möglichkeit eines chinesischen Teams im Halbfinale und Finale wird als spannende Entwicklung für die Worlds 2025 betrachtet. Die Fans hoffen auf ein spannendes Spiel 4 und möglicherweise ein entscheidendes Spiel 5, um die seit 13 Jahren bestehende Narrative von T1s Unbesiegbarkeit gegen China aufrechtzuerhalten.

Draft-Analyse und Champion-Auswahl für Spiel 4

03:38:46

Die Draft-Phase für Spiel 4 beginnt mit intensiven Diskussionen über die verbleibenden Champions. T1 bannt erneut Alistar auf Blue-Side, während die üblichen Top-Bans wie Junara, Azir und Orianna erwartet werden. Es wird spekuliert, welche Champions als First Pick in Frage kommen, da viele starke Optionen bereits vom Tisch sind. Champions wie Poppy, Neeko und Corki werden als potenzielle Picks genannt. Die Diskussion dreht sich auch um die Rolle des Junglers, wobei Skarner und Lilia als starke Optionen in Betracht gezogen werden. Die Überraschung kommt jedoch mit dem Pick von Kaisa für Guma, einem Champion, den er seit Jahren nicht mehr erfolgreich gespielt hat. Dieser Pick wird als risikoreich angesehen, da er viel Druck auf Guma ausübt. Die Draft von T1 mit Nocturne und Neeko deutet auf einen starken Backline-Dive hin, was eine aggressive Spielweise erwarten lässt. Die Chinesen reagieren mit Leona und Corki, um dem entgegenzuwirken. Die Spannung steigt, da die Champion-Auswahl das Spiel maßgeblich beeinflussen wird.

Analyse des Drafts und der Champion-Picks

03:44:26

Die Diskussion beginnt mit der Bewertung von Viktors Rolle, der als immobil und langsam skalierend beschrieben wird, was ihn für T1 nicht optimal macht. Mordekaiser wird als starker Pick gegen Tanks wie Ornn, aber weniger effektiv gegen andere Champions wie Nico und Kaisa, analysiert. Die Botlane-Kombination Corki-Leona wird als extrem mächtig in der Laning-Phase hervorgehoben, die selbst Kaisa und Nico übertreffen könnte. Die Entscheidung von Kael, Spellbook statt aggressiverer Optionen wie Ignite oder Aftershock zu wählen, wird kritisch betrachtet, da die Laning-Phase als entscheidend für das Spiel angesehen wird. Es wird betont, dass dies das erste Mal seit 13 Jahren sein könnte, dass ein chinesisches Team den Weltmeister so früh eliminiert, was die historische Bedeutung des Spiels unterstreicht. Shanks wird als herausragender Spieler der chinesischen Szene hervorgehoben, der in dieser Saison auf verschiedenen Champions beeindruckende Leistungen gezeigt hat.

Frühe Spielphase und Lane-Dominanz

03:47:26

Die frühe Spielphase zeigt, wie Faker mit Viktor gegen Shanks' LeBlanc einen Vorteil erzielt, indem er Arry gegen Electrocute nutzt und Shanks unter Druck setzt. Viktors Spielstil, der auf Chip-Damage und Kiting basiert, wird erläutert. Auf der Botlane zeigt Keria mit Nico eine aggressive und dominante Leistung, die Leona von Kael stark dezimiert. Trotz Nicos scheinbarer Schwäche in der Laning-Phase spielt Keria sie effektiv und erzielt einen frühen CS-Vorteil von 15 CS in den ersten vier Minuten, was als „krank“ bezeichnet wird. Die Toplane läuft ebenfalls gut für T1, und Mordekaiser wird als Champion beschrieben, der wunderbar ins Spiel skaliert und mit XP an Stärke gewinnt. Faker muss jedoch vorsichtig sein, da er ohne Flash und Face-Rush anfällig für Ganks ist, was eine gute Vision und Unterstützung durch den Jungler erfordert.

Kaisa's Performance und Mordekaisers Einfluss

03:51:55

Kaisa wird als Champion beleuchtet, der historisch gesehen für Guma Yuzi problematisch ist, mit einer Win-Rate von nur 34% in 29 Spielen. Trotzdem zeigt er in diesem entscheidenden Spiel eine starke Leistung. Mordekaiser wird als starker Meta-Pick hervorgehoben, der besonders gut gegen Tanks ist. Ein entscheidender Teamfight entbrennt, als Mordekaiser seinen Teleport auf die Botlane priorisiert, was zu einem verrückten Kampf führt, in dem Keria und Guma Yuzi brillieren. Mordekaiser, gespielt von Flandre, zeigt sich als egoistischer, aber potenziell effektiver Juggernaut, der seinen eigenen Vorteil über den des Teams stellt. Trotz eines anfänglichen Goldvorteils für T1 kommt es zu einem Desaster, als sie einen Kampf um den Herald verlieren und der Goldvlead von 5.000 auf 2.000 schrumpft, was als „T1 wirft!“ kommentiert wird.

Späte Spielphase, Baron und Seelenkampf

04:09:27

Die späte Spielphase wird als extrem knapp beschrieben, insbesondere nach dem Atakan-Desaster. T1 versucht, den Baron zu starten, während Mordekaiser weiterhin eine Bedrohung darstellt. Der Kampf um die Drachenseele ist entscheidend, und T1 sichert sich die Mountain Soul, was zu einem 8000 Gold-Vorsprung und einem scheinbar gecrumbelten Keks für die Gegner führt. Trotzdem bleibt die Spannung, da T1 in der Vergangenheit bereits Fehler gemacht hat. Die chinesische Szene hofft auf einen Sieg, um die zwölfjährige Rache für die Niederlage von 2013 zu bekommen. Der Kampf um Nash und die Seele ist chaotisch, und Mordekaiser zeigt weiterhin seinen Wert, obwohl sein Team in der Botlane 0-8 steht. T1 sichert sich schließlich die Seele, was die Chancen auf ein Game 5 erhöht, das zum ersten Mal bei dieser WM Silver Scrapes sehen würde.

T1 erzwingt Game 5 mit Quadra-Kill

04:22:17

T1 hat ein beeindruckendes Comeback hingelegt und Game 4 gewonnen, wodurch sie ein fünftes und entscheidendes Spiel erzwungen haben. Guma und Keria zeigten eine herausragende Leistung, wobei Guma mit seinem Kaiser einen Quadra-Kill erzielte, was als sein erster Sieg mit diesem Champion seit drei Jahren gefeiert wurde. Dieser Sieg ist besonders bemerkenswert, da T1 damit bewies, dass sie auch nach einer langen Serie nicht gegen die LFL untergehen werden. Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt, als das Team die Serie in ein Game 5 trieb, was bei den Fans und Kommentatoren für Gänsehaut sorgte.

Gumas Heldentat und die Bedeutung von Game 5

04:24:40

Gumas Quadra-Kill in Game 4 war ein entscheidender Moment, der T1 im Turnier hielt. Trotz anfänglicher Skepsis und der Tatsache, dass T1 in der Swiss Stage unterlegen schien, zeigte das Team eine unglaubliche Widerstandsfähigkeit. Guma, der seinen verhassten Champion Kaiser wählte, bewies, dass er in Do-or-Die-Situationen liefern kann. Die Entscheidung, auf einen Champion zu setzen, den er nicht oft spielt, aber mit dem er sich sicher fühlt, zahlte sich aus und führte zu einem spektakulären Sieg, der die Fans begeisterte und die Serie in das alles entscheidende Game 5 schickte.

Die Dramatik des fünften Spiels und die Rolle der Supports

04:31:20

Das letzte Spiel des Tages, Game 5, verspricht höchste Spannung zwischen T1 und Animals Legends. Die Rolle der Supports wird als extrem wichtig erachtet, insbesondere im Matchup zwischen Kaeda und Keria, die beide als herausragende Spieler gelten. Die Tatsache, dass Alistar in jedem vorherigen Spiel von T1 gebannt wurde, unterstreicht seine Bedeutung. Die Bot-Lane-Dynamik, die bereits in den vorherigen Spielen entscheidend war, wird voraussichtlich auch in diesem finalen Match eine Schlüsselrolle spielen. Die Fans sind gespannt, welche strategischen Entscheidungen die Teams treffen werden, um den Sieg zu erringen.

Unerwartete Champion-Picks im Game 5 Draft

04:44:19

Der Draft für Game 5 begann mit einer großen Überraschung, als Jinx als erster Pick gewählt wurde – eine Premiere im gesamten Turnier. Dies deutet auf eine Strategie hin, die auf Scaling und Late-Game-Dominanz setzt, da viele Early-Game-Spiker bereits gebannt sind. T1 konterte mit einem Blind Pick Mundo, was an frühere G2-Strategien erinnerte. Die Wahl von Maokai und Sejuani auf Seiten von T1, um Jinx zu schützen, und die unerwartete Wahl von Mel für Faker, der ebenfalls noch nie im Turnier gepickt wurde, sorgten für weitere Überraschung. Die Teams setzen auf unkonventionelle Picks und Strategien, um sich einen Vorteil zu verschaffen.

Jinx's Einfluss und strategische Entscheidungen

05:05:39

Die Entscheidung, Jinx Gold zu geben, wird als potenzieller Fehler betrachtet, da sie zwar im Lategame stark wird, aber aktuell noch nicht viel bewirkt. Jinx wird als das 'Pikachu' von League of Legends beschrieben, ein Champion mit hohem Wiedererkennungswert, der durch Buffs und die Serie Arcane zum Gesicht des Spiels wurde. T1 trifft strategische Entscheidungen, wie das Aufgeben eines Drachen für Top- und Mid-Tower, was jedoch nicht optimal ist, da das Team unter Zeitdruck steht und die Seele des Drachen für das Scaling wichtig ist. Trotzdem gelingt es T1, in einem chaotischen Teamfight um den Drachen Vorteile zu erzielen, obwohl beide Seiten Fehler machen. Die Diskussion dreht sich darum, ob Jinx die Seele im Lategame übertreffen kann, da sie als X-Faktor-Champion gilt.

Item-Builds und Teamfights um Drachen

05:08:33

Die Item-Builds der Teams werden analysiert, wobei Animus Legend (AL) bessere Schuhe und damit eine effizientere Goldverwertung hat. Faker setzt auf einen tanky Build mit Ryze, um nicht von Syndra ausgeschaltet zu werden, und spielt einen starken Item-Build, der viel Schaden ermöglicht. AL versucht, Faker zu überraschen, aber er ist durch seine Fähigkeiten und Items gut geschützt. Im weiteren Verlauf des Spiels kommt es zu einem wichtigen Teamfight um den Drachen. T1 bricht einen Kampf ab, um auf ihren Midlaner zu warten, der durch Jinx's Ultimate am Recall gehindert wurde. Trotz eines Flash-Einsatzes von Oner gelingt es T1 nicht, den Drachen zu sichern, und AL gewinnt den Kampf, wodurch sie einen Goldvorteil erzielen und die Seele des Drachen erhalten. Dieser Verlust wird als kritisch für T1 angesehen, da die Seele in dieser Serie bisher immer zum Sieg geführt hat.

Faker's entscheidender Spielzug und T1's Comeback

05:12:37

Nach dem Verlust der Seele und einem Goldnachteil von 5000 Gold für T1, spitzt sich die Lage zu. Jinx von AL wird immer stärker und ist kurz davor, wichtige Items zu vollenden. Trotzdem gelingt es T1 in einem entscheidenden Teamfight um den Elder Drake, einen unglaublichen Comeback-Moment zu erzwingen. Faker schafft es, die Syndra von AL zu töten, und obwohl T1 weitere Verluste erleidet, gelingt es ihm, die Jinx von AL auszuschalten. Dieser Kampf dreht das gesamte Spiel und ermöglicht es T1, sowohl den Elder Drake als auch den Nashor zu sichern. Die chinesischen Teams geben diese wichtigen Ziele auf, was T1 einen enormen Vorteil verschafft und die Möglichkeit eröffnet, das Spiel zu beenden. Die Spannung ist greifbar, da T1 nun die Basis von AL angreift.

T1's Sieg und die Analyse des Matches

05:24:22

T1 belagert die Basis von AL und schafft es, zwei Inhibitoren zu zerstören, während der Elder Buff noch aktiv ist. Obwohl AL versucht, die Basis zu verteidigen, gelingt es T1, die Nexus-Türme anzugreifen und schließlich den Nexus zu zerstören. T1 gewinnt das Spiel und zieht in die nächste Runde ein, wodurch der Traum von Tabe und AL endet. Das Match wird als eines der krankesten Best-of-Five-Spiele aller Zeiten bezeichnet, da T1's Magie beinahe gebrochen wurde, sie aber dennoch den Sieg erringen konnten. Faker's ruhiges Verhalten nach dem Sieg wird hervorgehoben, da er trotz des intensiven Spiels gelassen bleibt. Die Analysten diskutieren die bevorstehenden Halbfinals und die Chancen der verbleibenden Teams, wobei T1's Fähigkeit, in kritischen Situationen zu gewinnen, immer wieder betont wird. Das Spiel wird als Beispiel für die unvorhersehbare Natur von League of Legends und die anhaltende Dominanz von T1 bei den Worlds gefeiert.

Rückblick auf Zuschauerzahlen und kommende Events

05:54:07

Der Streamer drückt seine Freude über das Engagement der Zuschauer aus und betont, dass er jedes Jahr versucht, die Streams zu verbessern, auch wenn dies aufgrund der fehlenden Vor-Ort-Präsenz bei den Worlds 2025 nicht immer möglich ist. Er reflektiert die beeindruckenden Zuschauerzahlen des letzten Jahres von 100.000 auf YouTube und Twitch und stellt fest, dass sie dieses Jahr bereits bei 50.000 liegen, trotz suboptimaler Zeitzonen für die eSports-Events. Er erwähnt, dass nur noch drei Best-of-Fives im eSports-Kalenderjahr ausstehen, gefolgt von der Red Bull League of its Own im November. Für dieses Event plant er, vier Tickets zu verlosen, zwei am kommenden Sonntag und zwei am darauffolgenden Sonntag.

Analyse vergangener und zukünftiger Worlds-Spiele

05:55:16

Die Diskussion dreht sich um die Qualität vergangener Worlds-Spiele, wobei ein Game 5 als besonders spannend und absurd gut hervorgehoben wird, im Gegensatz zu manchen MSI-Spielen, die aufgrund von Draft-Fehlern weniger berauschend waren. Es wird die Hoffnung geäußert, dass T1 die Worlds gewinnen wird, basierend auf einem vermeintlichen Skript, das T1 als Sieger gegen KT vorsieht. Die Spannung um T1's Leistung, insbesondere die Möglichkeit, Backtail zu besiegen, wird thematisiert, was ein erstmaliges Ereignis wäre. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Gen.G oder Top-E-Sports gewinnen werden, wobei die Chinesen auf Top-E-Sports setzen. Die allgemeine Aufregung und Anspannung nach einem so intensiven Spiel sind spürbar.

Wachstum und Herausforderungen im eSports

06:11:01

Es wird über das Wachstum des eSports diskutiert, insbesondere in den Top-Regionen, wo jedes Jahr Zuschauerrekorde gebrochen werden. Die LCK verzeichnet beispielsweise mehr Zuschauer und gesehene Stunden als je zuvor, obwohl der Peak der Pandemiezeit nicht übertroffen wurde. Im Gegensatz dazu leiden kleinere Ligen wie die Prime League. Es wird prognostiziert, dass große Ligen langfristig durch Investitionen aus Saudi-Arabien und Wettpartnern finanziert werden. Die fehlende sportliche Anerkennung in Deutschland wird als Hindernis für die Nutzung von Investitionen und die Entwicklung des eSports im Land genannt, im Gegensatz zu Ländern wie Schweden, Spanien und Frankreich, wo eSports leichter zu vermarkten ist, teilweise aufgrund der Sprachbarriere.

Kulturelle Unterschiede und ihre Auswirkungen auf den eSports

06:25:05

Die Diskussion vertieft sich in die Frage, warum Europa im eSports möglicherweise nie mit Korea oder China mithalten kann. Es wird argumentiert, dass dies hauptsächlich an kulturellen Unterschieden liegt. In Asien wird Autorität, insbesondere die eines Coaches, sofort respektiert und befolgt, während im Westen Respekt erst erarbeitet werden muss. Während westliche Spieler oft nach dem 'Warum' fragen, befolgen asiatische Spieler Anweisungen direkt. Dieser kulturelle Vorteil, bei dem Spieler sich als 'Rad im Getriebe' sehen und bereit sind, ihr Leben dem Spiel zu widmen, führt kurzfristig zu Erfolg im eSports, obwohl er gesellschaftliche Nachteile wie hohe Suizidraten und niedrige Geburtenraten mit sich bringen kann. Es wird bezweifelt, dass Europa als Region jemals auf Augenhöhe sein wird, obwohl einzelne Ausnahmeteams wie G2 2019 erfolgreich sein können.

Abschluss des Streams und Ausblick auf kommende Matches

07:03:46

Nach einer langen Streaming-Session von sieben Stunden kündigt der Streamer an, Essen zu bestellen und einen Review-Podcast zu starten. Er bedankt sich bei den Zuschauern auf YouTube und Twitch für ihre Unterstützung und erinnert sie an den morgigen Stream, der bereits um 8 Uhr beginnt. Er bewirbt seinen 'tolkin.shop', der noch 10 Tage geöffnet ist, bevor die Produkte hergestellt und versendet werden, um bis Dezember anzukommen. Abschließend empfiehlt er das Match T1 gegen Animals Legend als Spektakel, das sich für jeden lohnt, der es noch nicht gesehen hat, und verabschiedet sich bis morgen. Die Analyse des ersten Drafts für das Match T1 gegen Animals Legends beginnt, wobei die Blue-Side-Asier-Bank von Animals Legends als potenzieller langfristiger Vorteil für T1 hervorgehoben wird. Die Banning-Phase und die Champion-Picks werden detailliert besprochen, wobei Entscheidungen wie der Trundle-Bann und der Pantheon-Pick kritisch hinterfragt werden.

Analyse der Draft-Phase und Teamstrategien

07:05:12

Die Draft-Phase für das Match T1 gegen Animals Legends wird detailliert analysiert. Die Blue-Side-Asier-Bank von Animals Legends wird als potenzieller langfristiger Vorteil für T1 hervorgehoben, insbesondere wenn diese Entscheidung das gesamte Best-of-Five beeinflusst. Der Trundle-Bann wird als problematisch angesehen, da er ein starker First-Pick gewesen wäre. Die Strategie von Coach Tabe, der seine Spieler physisch und emotional motiviert, wird hervorgehoben. Die Schwachstelle von Animals Legends wird im AD Carry Hope gesehen, weshalb eine starke Performance von Gumayusi in wenigen Spielen erwartet wird. Der Varus-Pick von Gumayusi und die Reaktion darauf mit Corki werden diskutiert, ebenso wie die Bedeutung von Teleport als Summoner Spell. Die Teams setzen auf unterschiedliche Strategien: T1 mit globalen Fähigkeiten und Skirmishes, während Animals Legends auf Disengage und Reichweite setzt. Die Drafts werden als risikoreich und fehleranfällig beschrieben, wobei die Rek'Sai-Wahl von Animals Legends als Schwachpunkt identifiziert wird.

Taktische Entscheidungen und globale Präsenz

07:12:17

Die globale Rangliste zeigt T1 auf dem vierten und Animals Legend auf dem dritten Platz, was eine akkurate Einschätzung der diesjährigen Leistung darstellt. T1 hatte Animals Legend bereits in fünf spannenden Spielen besiegt, und obwohl T1 in der Swiss Stage gestrauchelt ist, bleibt es ein Top-Team. Der Teleport-Start von Gumayusi wird erneut beobachtet, eine Strategie, die auf Dominanz in der Lane und Teleport-Vorteile abzielt, jedoch in der Vergangenheit nicht immer erfolgreich war. Die Effektivität dieses Ansatzes hängt stark vom Shotcalling ab. Der Varus-Pick von Gumayusi und die Notwendigkeit für AD Carries, Cleanse gegen Varus zu spielen, spiegeln einen Metashift wider. Die Philosophie von T1, mit halb globalen Fähigkeiten bei Faker, Doran und Oner, zielt darauf ab, Teamfights zu vermeiden und stattdessen Skirmishes zu suchen, um die globale Stärke der Charaktere auszunutzen. Dies deutet auf ein sehr mobiles und agiles Team hin, das die Karte dominiert.

Frühe Lane-Phase und Jungle-Druck

07:14:19

Die Partie zwischen T1 und Anyone's Legend beginnt mit einer angespannten Lane-Phase, insbesondere in der Mid-Lane, wo Faker und Shanks aufeinandertreffen. Beide Spieler konzentrieren sich auf ihren Tränen-Power-Spike und versuchen, die Wellen zu pushen, um einen Recall zu ermöglichen. Tarzan im Jungle von Anyone's Legend zeigt einen schnelleren Clear-Speed als Pantheon, was ihm einen frühen Vorteil verschafft. Dieser Geschwindigkeitsunterschied ist besonders relevant für den zweiten Clear des Jungles. Faker gerät unter Druck, während Shanks seine Lane-Präsenz aufrechterhält. Die erste Phase ist geprägt von Mana-Management und dem Versuch, die vierte Welle zu pushen, um dann zu recallen und wichtige Gegenstände zu kaufen. Die Spieler müssen ihre Ressourcen sorgfältig verwalten, um nicht ins Hintertreffen zu geraten.

Teleport-Vorteile und Bot-Lane-Druck

07:16:06

Auf der Bot-Lane nutzen die Teams Teleport-Vorteile, um Druck aufzubauen und die Wellen zu manipulieren. Keria von T1 blockt geschickt den Weg für Wintersbytes, um Guma zu schützen. Der Einsatz von Teleport auf der Bot-Lane ermöglicht es einem Team, proaktiver zu spielen und den Snowpush zu kontrollieren. Guma, der Ezreal spielt, gerät jedoch unter erheblichen Druck und muss frühzeitig seinen defensiven Flash einsetzen, was für Anyone's Legend von Vorteil ist. Die Chinesen schaffen es, die Welle einzufrieren und sich einen Vorteil zu sichern. Auch auf der Top-Lane verliert T1 Ressourcen, da Flandre von Anyone's Legend aggressiv spielt und Platten am Turm sichert. Die Bot-Lane blutet und die Lanes beginnen, sich zu verschieben, wobei T1 einen Rückstand von 1000 Gold aufbaut.

Teamfights und Objektiv-Kontrolle

07:18:01

Ein wichtiger Flash-Engage von Shanks in der Mid-Lane gegen Oner zeigt gute Reaktionszeiten, ist aber für Oner vorteilhaft, da er nun Level 6 erreicht. Die globale Präsenz von T1 durch Teleports und Ultimates, insbesondere von Pantheon und Ryze, ist ein strategischer Vorteil, der jedoch gut genutzt werden muss, um effektiv zu sein. Anyone's Legend konzentriert sich auf Objektive und sichert sich die Goobies, während T1 versucht, den Drake zu traden. Der erste große Teamfight bricht am Drake aus, wo ein aggressiver Flash-Engage von Doran von T1 zwar zunächst fehlschlägt, aber durch Keria und Faker in einen entscheidenden Re-Engage umgewandelt wird. T1 gewinnt den Teamfight mit 4 zu 2 Kills, gleicht das Gold aus und sichert sich den zweiten Drake, was ein kleines Comeback für den Weltmeister darstellt.

Strategische Entscheidungen und Late-Game-Scaling

07:23:46

Die strategischen Entscheidungen der Teams werden zunehmend wichtiger, da das Spiel in die Late-Game-Phase übergeht. Faker entscheidet sich für einen aggressiven Item-Build mit Deathcap anstelle von defensiven Gegenständen, was seinen Schaden erhöht, ihn aber auch anfälliger macht. Die Diskussion über die Wirksamkeit von Void Objectives (Goobies) im Vergleich zu Drakes wird relevant, wobei T1 am Ende mit den Drakes triumphiert. Anyone's Legend versucht, durch Flank-Plays und Elder Drake Steals das Spiel zu drehen, aber T1s Koordination und Teamfight-Fähigkeiten erweisen sich als überlegen. Flandre von Anyone's Legend wird in einer entscheidenden Situation überrascht und eliminiert, was T1 einen Baron-Buff und einen erheblichen Vorteil verschafft. T1 nutzt diesen Vorteil, um Türme zu zerstören und den Inhibitor auf der Bot-Lane zu sichern, was sie dem Sieg näherbringt.

Dominanz von T1 und Sieg im ersten Spiel

07:41:51

T1 demonstriert im weiteren Verlauf des Spiels eine klare Dominanz. Trotz einiger Trades und Bounties, die Anyone's Legend zugutekommen, kann T1 ihren Goldvorsprung ausbauen und die Kontrolle über die Karte festigen. Die Entscheidung von Anyone's Legend, Outer-Turrets auf der Bot-Lane zu verteidigen, erweist sich als fehlerhaft, da T1 dies ausnutzt, um weitere Türme zu zerstören. Faker und Keria zeigen weiterhin herausragende Leistungen in Teamfights, insbesondere durch ihre Fähigkeit, Gegner zu isolieren und zu eliminieren. T1 sichert sich den Baron-Buff und drängt weiter in die Basis von Anyone's Legend vor, zerstört den Inhibitor und baut einen massiven Goldvorsprung von 10.000 Gold auf. Am Ende gewinnt T1 das erste Spiel souverän mit 4 Drakes zu 0 und einem beeindruckenden Fountain Dive, der ihre Überlegenheit unterstreicht und die T1-Magie bei Worlds erneut online bringt.

Historische Rivalität und Spieler-Legenden

07:51:55

Der Streamer reflektiert über einen ikonischen Replay-Moment der Drachenseele, bei dem Flaner, ein Spieler von Animals Legend, T1 als „random-ass Gegner“ bezeichnete. Diese Überheblichkeit führte zu einem entscheidenden Fehler, der T1 zum Sieg verhalf. Er hebt die Musik des Trailers hervor, die als „lowkey banger“ beschrieben wird und besser sei als in vielen anderen Trailern. Ein historischer Rückblick auf das erste Worlds-Finale zeigt Tabe und Faker, die vor zwölf Jahren gegeneinander antraten und heute wieder aufeinandertreffen, wobei Faker bereits eine Legende ist und Tabe als Coach von Animals Legend die Chance hat, Geschichte zu schreiben. Die Diskussion erweitert sich auf die Begeisterung prominenter Sportler für League of Legends, darunter Manuel Neuer als Fan von Jekyll und Konrad Laimer als großer Shanks-Fan, was die weitreichende Popularität des Spiels unterstreicht.

Peripherie und Team-Strategien

07:57:46

Die Diskussion dreht sich um die Peripherie, die professionelle Spieler bei Turnieren verwenden dürfen. Teams wie T1 sind mit Marken wie Razer für Mäuse und SteelSeries für Headsets verpartnert, was bedeutet, dass sie deren Produkte nutzen müssen. Bei Weltmeisterschaften sind spezielle, schalldichte Headsets mit Bühnenmikrofonen erforderlich. Das erste Spiel zwischen T1 und Animals Legend war sehr ausgeglichen, wobei T1s Draft letztendlich den Sieg brachte, nicht unbedingt besseres Gameplay. Der Streamer prognostiziert ein Fünf-Spiele-Match und betont, dass Animals Legend mit Draft-Anpassungen gewinnen könnte. Er analysiert die Entwicklung der LPL-Teams, die sich von ihrem früheren aggressiven Teamfight-Stil zu einer strategischeren Spielweise entwickelt haben, ähnlich wie Top Esports und Animals Legend, die auf präzise Strategie und Lane-Assignments setzen.

Draft-Analyse und unerwartete Champion-Picks

08:00:28

Die zweite Draft-Phase beginnt mit T1 auf der Redside, die Orianna und Yone bannen. Animals Legend bannt wie im ersten Spiel, diesmal Wukong. T1 pickt Alistar, während Animals Legend Poppy und Wukong priorisiert. Die Diskussion konzentriert sich auf die Flexibilität von Poppy, die sowohl Top-Lane als auch Support spielen kann, und wie sie bestimmte Jungle-Champions kontert. Der Rumble-Blind-Pick auf der Top-Lane von Animals Legend wird als stark gegen Poppy angesehen. T1s Draven-Pick wird als aggressiv und lane-dominant beschrieben, besonders in Kombination mit Nautilus und Ignite. Faker überrascht mit einem Anivia-Pick, was als Hommage an Caps und Froggy angesehen wird und eine unerwartete, aber potenziell sehr starke Wahl gegen die vielen Melees im Gegnerteam darstellt. Der Streamer ist begeistert von der Anivia-Wahl und betont ihre Stärke im aktuellen Meta.

Frühes Spielgeschehen und unerwartete Wendungen

08:07:31

Der Draven-Pick von T1, unterstützt durch Nautilus und Ignite, zielt auf eine aggressive Bot-Lane-Dominanz ab. Animals Legend muss hier strategisch reagieren, da ihre Sivir-Poppy-Lane im frühen Spiel benachteiligt ist. Die Bot-Lane von T1 versucht, früh Druck zu machen, aber ein Gank von Animals Legend führt zu einem Desaster für T1 auf der Bot-Lane, wobei Draven seinen Flash verliert und im Gold zurückfällt. Trotzdem gelingt T1 ein beeindruckender Kill auf der Top-Lane, als Doran einen Tower-Dive erfolgreich abschließt. Das Spiel entwickelt sich zu einem chaotischen Hin und Her, das die chinesischen Teams bevorzugen. Ein riskantes Invasionsmanöver von Animals Legend im Blue-Buff-Bereich führt zu einem Ace für T1, wodurch sie einen erheblichen Goldrückstand aufholen und das Spiel wieder offen gestalten. Die Analyse betont die emotionale Bedeutung dieser Matches für die LPL-Fans und die chinesische Szene, die nach Jahren der koreanischen Dominanz auf einen Sieg hofft.

Kampf um Nash und Drachen

08:32:09

Die Teams kämpfen um die Kontrolle über die Drachen und den Nashor. Nach einem intensiven Schlagabtausch, bei dem die Chinesen einen kleinen Vorteil erlangen, versuchen sie, den Nashor zu forcieren. Faker versucht, sie aufzuhalten, wird aber in eine Falle gelockt. Die Performance von T1 wird als 'crazy cringe' und 'kacke' beschrieben, insbesondere im Vergleich zu den starken koreanischen Teams im unteren Bracket. Trotz eines zwischenzeitlichen Goldvorsprungs der Chinesen von 4.000 Gold, der auf Null schrumpfte und dann wieder auf 4.500 anstieg, zeigen sie eine starke Leistung in den Teamfights. Faker's Rift TP-Manöver wird als 'sehr weird' bezeichnet, da er sich in eine ungünstige Position bringt, die von den Gegnern ausgenutzt wird. Die Chinesen dominieren die Kämpfe und erhalten wichtige Türme, während T1 Schwierigkeiten hat, dagegenzuhalten. Die Belagerung des Inhibitor-Turms durch die Chinesen ist erfolgreich, was sie dem Ausgleich in der Serie näherbringt.

Chinesische Dominanz und Serienausgleich

08:35:35

Die Chinesen setzen ihre Dominanz fort und erzielen einen 1:1-Ausgleich in der Serie, was eine bedeutende Leistung darstellt, da T1 in den letzten drei Jahren im Viertelfinale immer 3:0 gegen LPL-Teams gewonnen hatte. Dieser Erfolg wird besonders in der heimischen Mercedes-Benz Arena in Shanghai vor 20.000 LPL-Fans gefeiert. Die Partie wird als 'over' und 'sehr, sehr zu Ende' beschrieben, da ein Top-Team wie Animus Legend einen 6.000 Goldvorsprung mit zwei offenen Inhibs und drei Rakes nicht mehr verspielen kann. Faker und Ona werden in ungünstigen Positionen erwischt, was zu weiteren Kills für die LPL führt. Shanks wird für seine herausragende Performance mit einer KDA von 1/1/16 gelobt und als MVP-Kandidat genannt. Die Draft-Phase wird als verrückt bezeichnet, da viele Standard-Champions gebannt werden, was T1 zwingt, tief in die Trickkiste zu greifen, was tendenziell schlecht für sie ist.

Worlds 2025: Intensiver Zeitplan und Fakers Zukunft

08:42:50

Die Worlds 2025 nähern sich dem Ende, mit nur noch etwa 10 Tagen bis zum Finale am 9. November. Der Zeitplan ist extrem komprimiert, ohne Pausen zwischen den Viertelfinals und Halbfinals, was die Fans sich gewünscht haben. Morgen geht es direkt weiter mit KT gegen Gen.G. Faker, der bis 2029 bei T1 unterschrieben hat, wird voraussichtlich noch mindestens vier Jahre League of Legends spielen und danach eine Funktionärsrolle im Team übernehmen. Er ist bereits der älteste LCK-Profi, der die 27, 28 und 29 erreicht hat, und der letzte Spieler aus der ersten Garde von 2013. Die Diskussion um seine Leistung zeigt, dass er trotz einiger Fehlentscheidungen in wichtigen Momenten immer noch extrem gut ist und in schwierigen Situationen viel bewirkt.

Draft-Phase und Laneswap-Strategien

08:50:08

In der dritten Draft-Phase hat T1 zum ersten Mal die Blue Side gewählt, was als sehr wichtig erachtet wird, da Jarvan ein relevanter Champion ist und andere Jungler gezwungen werden, alternative Charaktere zu spielen. Die Chinesen bannen Oriana, Azir und Yuumi, was T1 freie Hand bei ihren Bans lässt. Die Lilia-Yon-Combo wird als stark gegen Trundle-Drafts diskutiert, da Lilia einschläfern und Yon rein-ulten kann, was gegen viele Tanks effektiv ist. T1 pickt K'Sante als First Pick, was als letzter Tank in der Meta nicht optimal ist. Die Chinesen nehmen Keria's Bard weg und picken Ziggs, der eine gute Combo mit Jarvan bildet. Der Laneswap von T1 mit K'Sante gegen Aurora wird als strategisch gut bewertet, da K'Sante weniger Ressourcen benötigt und schwerer zu diven ist. Die Chinesen zeigen ein 'richtig geiles Lanesheim' und 'tolles Makro', indem sie beide Objectives sichern und T1 unter Druck setzen, obwohl T1 vier Teleports zur Verfügung hat.

Analyse der späten Spielphase und Item-Vorteile

09:10:55

Die Diskussion beginnt mit der Analyse eines kritischen Fehlers von Tarzan, der sich nicht rechtzeitig zurückzieht, obwohl er wichtige Gegenstände fertiggestellt hat. Dies führt zu einer verpassten Gelegenheit und ermöglicht es dem Gegner, Vorteile zu erzielen. Es wird betont, dass Timon Teleports investiert hat, um auf der Karte präsent zu sein, was sich jedoch als suboptimal erweist. Der Fokus liegt auf den Item-Spikes: Thunder Sky gegen Thunder Sky und Protoblade gegen einen einzelnen König, was den Drachen als freies Ziel erscheinen lässt. Die Bedeutung von Power Spikes wird hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu fehlenden Ghostblades beim Gegner. Trotz einiger guter Spielzüge von Kael und Keria, die Fakers Team retten, bleibt das Spiel ausgeglichen. Der Drache und gewonnene Teamfights sind entscheidend, aber Endless Legend hat noch keine fertigen Gegenstände, was sie verwundbar macht. Der frühe Tod von Gummans auf der Midwave wird als ärgerlich und kostspielig für T1 bewertet, da die Chinesen dadurch wieder Goldvorsprung gewinnen.

Kritik an Champion-Picks und Dorans Leistung

09:13:10

Es wird deutliche Kritik am Champion K'Sante geäußert, der in der aktuellen Meta als nicht stark genug angesehen wird. Der Kommentator bevorzugt andere Tanks wie Sejuani und betont, dass K'Sante im Vergleich zu früher viele Matchups verliert und seine Kombinationen klobiger geworden sind. Viele Mechaniken, die ihn einst stark machten, wie das Beibehalten von Q-Stacks nach der Ult, sind verloren gegangen. Trotz dieser Kritik wird Dorans Leistung auf K'Sante gelobt, insbesondere sein starkes Laning-Face gegen Aurora und die zwei Kills im Kampf. Doran wird als jemand beschrieben, der ein super Spiel macht und dessen K'Sante-Pick in einem früheren Spiel bereits erfolgreich war. Die bevorstehenden Herald-Spawns und die Tatsache, dass alle wichtigen Gegenstände wie Ghostblade und Blackfire Torch fertig sind, werden als entscheidend für die nächste Phase des Spiels hervorgehoben. T-Bone versucht, Top-Lane-Priorität zu erzwingen, aber Shanks spielt defensiv und riecht den Gank, was seine starke Leistung in der Serie unterstreicht.

Verlorene Objectives und der Aufstieg von Anyone's Legend

09:15:05

Doran nutzt seinen Teleport geschickt, um die Bot-Lane zu verteidigen, doch Guma stirbt erneut, was zu einem Verlust des Turms führt. Dies wird als ein entscheidender Nachteil für T1 bewertet, da Anyone's Legend dadurch wichtige Vorteile auf der Karte erzielt. Jhin dominiert das zweite Spiel durch die Kontrolle über Top-Side-Objectives wie Herald und Goobies, was zu positiven Kämpfen und dem ersten Turm führt. Anyone's Legend gewinnt drei Objectives und den ersten Turm, während Guma Schwierigkeiten hat, dem Druck standzuhalten und leicht getötet wird, insbesondere durch die Ultimates von Bart und Javan. Trotz Fakers Rettungsversuchen und der Hoffnung auf Sonners, wird Horizon Focus und reiner Schaden als wichtiger für Guma erachtet. Das Spiel bleibt knapp, aber Anyone's Legend festigt seine Position. Doran hat weiterhin Probleme gegen Shanks, während Keria dringend Hooks finden muss, um Kämpfe zu initiieren. Der Verlust des Harolds und des Mid-Lane-Turms gegen den Drachen wird als kostspieliger Tausch für T1 angesehen, der Anyone's Legend weiter in Führung bringt.

Historische Implikationen und Item-Power Spikes

09:18:47

Es wird die historische Bedeutung des Spiels hervorgehoben, da die LPL noch nie T1 bei Worlds besiegt hat und T1 eine beeindruckende 11:0-Bilanz gegen sie aufweist. Anyone's Legend versucht, diesen Rekord zu brechen und die koreanische Dominanz zu beenden. Jhin wird als Champion kritisiert, der mit Ghostblade und Rapid Fire keinen Schaden gegen Tanks verursacht, aber gut gegen squishy Champions ist. Doran erwirbt Rüstung, um gegen Yon und Jhin auf der Side-Lane zu bestehen. Die Games werden oft durch den zweiten Item-Power Spike entschieden, der nun erreicht ist. Alle Spieler sind auf ihren Power Spikes und bereit für Kämpfe. Die Frage, welches Team auf zwei Items stärker ist, bleibt offen. Es wird spekuliert, dass Anyone's Legend T1 leicht überrennen könnte, insbesondere durch die Kombination von Ultimates von Six, Jarvan, Yon und Aurora. Ein wichtiger Kampf auf der Top-Lane führt zu einem Flash-for-Flash-Tausch zwischen Shanks und Doran, wobei Doran gelobt wird, der als Ersatz für Zeus ins Team kam und als einer der dekoriertesten Top-Laner der LCK gilt.

Chaotische Teamfights und kritische Fehler

09:22:03

Die Supports haben ähnliche Gegenstände, während die Jungler unterschiedliche Items besitzen, was einen Unterschied im Spielverlauf ausmachen könnte. Keria wird gefangen und muss defensiv flashen, was zu einem problematischen Teamfight führt. Faker und Doran überrennen die Backline, und obwohl Guma stirbt, kostet es das gesamte gegnerische Team, ihn zu töten. Dies wird als teurer Preis für Anyone's Legend angesehen. Ouna rettet Six durch einen geschickten Spielzug, während Flandre mit einem HP entkommt. Die Chinesen bleiben am Ball und respawnen zuerst, was ihnen einen Vorteil im Kampf um die Seele verschafft. Fakers dreimaliges Sonias wird als Zeitkauf, aber ohne Schaden, bewertet. Ein Fehler von Felka, seine eigene Ultimate zu verfehlen, führt zu einem harten Wind für Anyone's Legend. T1 verliert den Drake und damit die Mountain Soul, was als Genickbruch angesehen wird, da die Mountain Soul einen enormen Goldwert hat und die Winrate in Solo-Q bei über 95% liegt. T1 steht vor einer schwierigen Aufgabe, da der Schaden nicht ausreichend ist, um gegen die Mountain Soul zu bestehen.

Fakers Salas und die Stärke von Riftmaker

09:24:40

Fakers Salas wird in solchen Spielen gelobt, insbesondere seine Fähigkeit, sich zu trauen und Dinge zu machen. Sein Prestige-Skin für Salas ist verdient, da er letztes Jahr bei Worlds mit Salas Rides gegen BNG gewonnen hat. Salas und Aurelion Sol werden als seine besten Mid-Champions nach Guardio bezeichnet. Die Synergie von Riftmaker und Conqueror wird als absurd hart beschrieben, da beide Items sich für mehr Schaden stapeln und Heilung bieten. Je länger der Kampf dauert, desto besser ist diese Kombination. Für Champions wie Mordekaiser ist der Kauf von Riftmaker Pflicht, während Salas, der mehr Mobilität benötigt, manchmal Protobelt oder Cosmic Drive kauft. Faker geht Base, wahrscheinlich um Sonias fertigzustellen, während die Bot-Lane belagert wird. Ein gelungener Hook von Tarzan führt zu einem Kill auf Flandre. Ouna erzielt einen weiteren Kill und nutzt seinen eigenen Skin, die Wei-Handschuhe, um aggressiv zu spielen. Die Chinesen investieren Teleports, um Zeit zu kaufen und auf den nächsten Skirmish zu warten. Jarvans einzigartige Interaktion mit der Standarten-Combo wird hervorgehoben.

Kampf um den Elder Dragon und Matchpoint für Anyone's Legend

09:28:44

Felker wird gegankt, kann aber mit Protobelt und E ausweichen. Er nutzt seine Ultimate und Sonias dreimal, um Zeit zu kaufen und am Leben zu bleiben, während das gegnerische Team versucht, ihn zu töten. Trotzdem stirbt Felker langsam, und Doran stirbt ebenfalls. Ouna rettet Six, während Flandre mit einem HP entkommt. Die Chinesen bleiben am Ball und sind die ersten, die respawnen, was ihnen einen Vorteil im Kampf um die Seele verschafft. Felka hat keinen Teleport, und T1 muss den Drake aufgeben. Anyone's Legend sichert sich die Seele, was einen Wert von 8.000 bis 10.000 Gold hat. T1 ist in einer sehr schlechten Position, da der Schaden nicht ausreicht und die Mountain Soul die Winrate auf über 95% treibt. Es wird diskutiert, ob T1 noch einen Weg finden kann, aus dieser Situation herauszukommen, möglicherweise durch Serpents Fang. Die fehlenden Hooks von Keria und die Stärke von Bards Bonus-Ressourcen werden als Probleme für T1 genannt. T1 versucht, den Nashor zu starten, um einen Kampf zu erzwingen, aber sie haben nicht genug DPS. Die Chinesen sichern sich den Nashor und den Elder Dragon, was ihnen den Matchpoint bringt. Dies ist das erste Mal seit vier Jahren, dass T1 im Viertelfinale in einer solchen Situation ist.

Analyse der Fehler und Ausblick auf Spiel 4

09:37:58

Die LPL-Fans sind begeistert, während T1 sich selbst für die Fehler verantwortlich machen muss. Es wird diskutiert, wie die Gegner von einer verlorenen Position aus Drake-Profite erzielen konnten, was niemals hätte passieren dürfen. Der Fehler wird im Overchasing des Fights auf der Mid-Lane und dem Verzicht auf den Drake gesehen. T1s fehlende Teleports und der Mangel an AD-Carry-DPS werden als weitere Probleme genannt. Der dritte Drake, der for free an Anyone's Legend ging, wird als Genickbruch bezeichnet. Es wird kritisiert, dass T1 zu spät base geht und den Drake opfert. Fakers Tod auf der Top-Lane, um den Drake zu sichern, wird als typischer T1-Worlds-Moment beschrieben, bei dem alle versuchen, jemanden zu retten. Trotz der Fehler von T1 wird Anyone's Legend für ihre Leistung gelobt, von einem 4000-Gold-Defizit zurückzukommen. Es wird die historische Bedeutung betont, da T1 noch nie gegen China verloren hat und heute der Tag sein könnte, an dem diese Serie endet. Die Champion-Picks für Spiel 4 sind offen, und es wird spekuliert, welche Champions noch gut sind, da viele bereits gebannt wurden. Die strategischen Probleme von T1, immer zu spät bei Objectives zu sein, werden als größeres Problem als die Draft-Probleme angesehen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein chinesisches Team ins Halbfinale kommt, um ein Korea gegen China Finale zu ermöglichen. Die Spannung für Spiel 4 ist groß, und es wird gehofft, dass die Draft nicht zu eindeutig ist, um ein spannendes Spiel zu gewährleisten.

Champion-Picks und Strategien im Viertelfinale

09:47:03

In der Diskussion um Champion-Picks wird die Bedeutung von Coaches hervorgehoben, die sowohl die Fähigkeiten ihrer Spieler als auch die Strategien des Gegners kennen müssen. Tarzan wird für seinen Zed gelobt, der gegen Trundle extrem gefährlich ist. Flandre ist traditionell für Jayce bekannt, mit dem er Worlds 2021 gewonnen hat. Einige Teams bevorzugen bewährte Kombinationen wie Lucian Nami oder Kalista Renata, während andere auf Überraschungen setzen und neue Champions auspacken. Pyke wird als situationaler Pick betrachtet, der ein passendes Szenario benötigt. Die Möglichkeit eines Yasuo-Picks durch Faker, der früher sein Lieblingschampion war, wird ebenfalls erwähnt, insbesondere wenn der Gegner schlecht gegen Yasuo ist. Tarzan wird als Kapitän von Endless Legends und Schlüsselspieler für das Halbfinale, das bereits übermorgen stattfindet, hervorgehoben.

Drafting-Phase und frühe Spielzüge

09:51:11

Die Drafting-Phase nimmt Fahrt auf, wobei der Alistar-Ban auf der Blue Side von T1 hinterfragt wird, da Yunara als sicherer Ban erwartet wird. Tatsächlich wird Yunara gebannt, und die Spannung steigt, welcher First Pick nun erfolgen wird. Champions wie Poppy und Nico sind bereits vom Tisch, aber Nico und Corki werden als potenzielle Picks diskutiert. Besonders Nico in Kombination mit einem Hyper Carry wie Kai'Sa wird als stark angesehen. Die Entscheidung für Kai'Sa auf Guma's Seite überrascht, da er historisch gesehen eine schlechte Winrate mit diesem Champion hat. Die Wahl von Leona und Corki als Botlane-Duo wird als mächtig gegen Nico Kai'Sa eingestuft. Die Chinesen bannen TF, um die globale Präsenz einzuschränken, was das Spiel noch unberechenbarer macht. Faker wird mit Viktor auf Midlane gesetzt, einem Champion, der langsam skaliert, aber im späteren Spielverlauf stark sein kann. Flandre entscheidet sich für Mordekaiser auf der Toplane, ein Champion, der gut gegen Tanks ist, aber gegen andere Champions im Team von T1 Schwächen aufweisen könnte.

Botlane-Dominanz und Mordekaiser's Einfluss

09:57:04

Die Botlane-Kombination Corki-Leona wird als extrem stark im Laning-Phase beschrieben, die sogar Kai'Sa-Nico übertreffen kann. Kael, der Leona-Spieler, entscheidet sich für Spellbook statt aggressiverer Runen wie Ignite oder Aftershock, was auf eine spätere Rotation und Sicherheit hindeutet. Die Minions spawnen, und die ersten Trades beginnen. Faker erzielt einen guten Trade gegen Shanks auf Midlane. Keria auf Nico spielt die Botlane aggressiv und erzielt einen signifikanten CS-Vorsprung von 15 nach vier Minuten, was als außergewöhnlich gilt. Mordekaiser wird als starker Charakter im Meta beschrieben, besonders gegen Tanks. Ein Gank von Tarzan auf Toplane wird erfolgreich ausgeführt, während Mordekaiser sich auf den Aufbau von Tank-Items konzentriert, um von seiner skalierenden Q-Fähigkeit zu profitieren. Faker auf Viktor muss in der Midlane vorsichtig agieren, da er ohne Flash verwundbar ist. Die Botlane von T1 dominiert weiterhin, während Guma's Kai'Sa, trotz ihrer historischen Schwächen, eine Redemption-Performance zeigt.

Teamfights, Goldvorteile und Comeback-Potenziale

10:03:03

Ein Gank von Tarzan auf Toplane führt zu einem erfolgreichen Trade, während Mordekaiser sich auf seine Items konzentriert. Guma's Kai'Sa, die eine historisch schlechte Winrate hat, zeigt eine starke Leistung und sammelt Gold. Ein entscheidender Teamfight entfacht, ausgelöst durch Mordekaiser's Teleport auf Botlane. T1 kann den Fight für sich entscheiden, was zu Kills und Stacks für Viktor führt. Trotz eines Goldvorteils für T1, wirft das Team einen 5000 Gold Lead weg, ähnlich wie G2 zuvor. Mordekaiser, gespielt von Flandre, erweist sich als extrem stark und skaliert gut ins Spiel, besonders gegen Ornn. Faker wird in einem späteren Teamfight gefangen und stirbt, was zu hohen Bounties für die Gegner führt. Das Spiel wird nach diesen Fehlern viel knapper, und Animals Legend kommt stark zurück. Die chinesische Crowd drückt ihrem Team die Daumen, da sie die Chance haben, T1 zum ersten Mal in der Geschichte zu besiegen. Trotz eines Goldvorteils für T1 und der starken Skalierung von Viktor und Ornn, bleibt das Spiel extrem spannend und unvorhersehbar.

Mordekaiser und Spielstrategien

10:25:39

Mordekaiser zeigt sich als extrem starker Champion, insbesondere durch die Synergie mit Movement Speed und Tech Speed, was zu häufigeren Ultimate-Einsätzen führt. Seit einigen Monaten profitiert Mordekaiser zudem von einem AD-Scaling, wodurch er mit entsprechenden Items keinen Schaden mehr verliert. Flutter demonstriert eindrucksvoll das Potenzial dieses Champions, indem er in Teamfights den meisten Schaden verursacht und seinem Team einen Goldvorsprung von 3.000 Gold verschafft. Währenddessen wartet Tyron geduldig auf Item-Upgrades von Ornn, nachdem er Rage Red ausgebaut hat. Das Spiel bleibt jedoch unentschieden, und die Teams bereiten sich auf Game 5 vor, wobei das Scaling der Champions eine entscheidende Rolle spielt. Die Dynamik des Spiels ist durch unvorhersehbare Wendungen geprägt, was die Spannung für die Zuschauer hochhält.

Kritische Teamfights und Item-Entscheidungen

10:27:00

In einem entscheidenden Moment eliminiert Doran den Corki von Hope mit einem 'Soaring Charge', gefolgt von einem 'Double Knock-Up', was zum sofortigen Tod des AD Carrys führt. Trotz einer 0-8 Bot Lane von Hope, die das Spiel eigentlich als verloren erscheinen lässt, bleibt Mordekaiser ein dominanter Faktor, der als 'OP' bezeichnet wird. Die Item-Wahl von Flandre wird kritisch diskutiert, insbesondere die Entscheidung gegen 'Ryleis' zugunsten von 'Hextech Chestplate'. Es wird argumentiert, dass 'Ryleis' im späten Spiel nicht optimal ist und 'Liandris' oder 'Jugshow' bessere Alternativen für prozentualen Schaden wären. Flandre entscheidet sich jedoch für ein tankigeres Build, um seine Ultimate effektiver einsetzen zu können, da er sonst zu lange warten müsste, bis diese sinnvoll ist. Storax Gage wird als Alternative für Mordekaiser vorgeschlagen, um fehlende Zähigkeit auszugleichen.

Kampf um Nashor und Seelen-Buff

10:29:02

Ein gefährlicher Kampf um Nashor entbrennt, bei dem Keria von Leblanc verfolgt und fast eliminiert wird. Guma setzt seine Ultimate ein, um Schaden zu verursachen, und obwohl Keria stirbt, gelingt es T1, Mordekaiser zu besiegen, da Faker und Guma gemeinsam auf ihn einschlagen. Hope und Shanks fehlen es an DPS, was gegen die Frontline der Tanks schmerzhaft ist. Faker und Guma hingegen verursachen erheblichen Schaden. Tarzan versucht, Shanks zu jagen, aber dieser weicht aus. Der Skorpion, der lange überlebt, vergiftet seine Angreifer. Flandre stirbt, aber T1 sichert sich den Nashor und den Seelen-Buff. Tarzan wird kritisiert, weil er durch einen Busch läuft und dadurch keinen Movement Speed erhält, was ihn in eine ungünstige Position bringt und ihn für den Seelen-Buff und Nashor opfert. Die Fights sind verrückt, und Mordekaiser liefert trotz später Ultimate viel Schaden, während Corki als Schwachpunkt identifiziert wird.

T1 sichert sich Nashor und Seele – Game 5 erzwungen

10:31:16

T1 sichert sich Nashor und den Seelen-Buff, während Skarner noch 10 Sekunden bis zum Respawn hat. Faker ist bereits Level 16, und T1 hat einen Goldvorteil von 3.000 Gold durch Ornn-Items. Kael hat Smite, aber er kommt nicht in Reichweite, um relevant zu werden. Die Seele geht an T1, was bedeutet, dass T1 den Mountain-Buff in Game 4 erhält, während Animus Legend ihn in Game 3 hatte. Die Spannung steigt, da T1 zum ersten Mal 'Silver Scrapes' erzwingt und damit ein Game 5 in einem Viertelfinale der Worlds 2025 gegen Animus Legend erreicht, eine Wiederholung des MSI-Rematchs, das ebenfalls über fünf Spiele ging. AL hat den Vorteil der Seitenwahl in Game 5, aber es wurden bereits 50 Champions gebannt, was die Draft-Phase unvorhersehbar macht. Die Stimmung ist elektrisierend, und die Fans sind gespannt auf das entscheidende fünfte Spiel.

Taktische Flanken und Item-Synergien

10:32:30

Timon setzt auf eine taktische Flanke, ähnlich wie in Game 1, indem sie ihren Nocturne aus Pantheon-Zeitland spielen lassen, um globale Ultimate-Fähigkeiten zu nutzen. Skarner wird zwar kurzzeitig von Faker gecombot, nimmt aber kaum Schaden, was darauf hindeutet, dass Faker eher tanky als schadensintensiv gebaut ist. Tarzan nimmt viel Schaden entgegen, um sein Team zu schützen. Nashor läuft bald aus, und die Midlane wird wahrscheinlich fallen, während die Chinesen die Botlane stärker verteidigen. In einem Teamfight wird Tarzan von Faker geultet, und Mordekaiser stirbt zuerst, da Faker und Guma auf ihn einschlagen. Keria liefert einen schönen Lock-up, der seinen ADC beschützt. Guma erzielt einen Quadra-Kill mit Kaiser, was T1 die Series rettet und Game 5 erzwingt. Guma, der seinen verhassten Champion Kaiser spielt, beendet das Spiel mit einer beeindruckenden KDA von 11-4-10 und rettet T1 die Series, was zu Gänsehaut-Momenten führt.

Gumas Comeback und Fakers Einfluss

10:36:06

Nach einer unerwarteten Swiss Stage hat sich T1 beeindruckend zurückgekämpft und die Magie der Worlds entfacht. Guma feiert ein triumphales Comeback mit einem Quadra-Kill in Game 4, einem Do-or-Die-Spiel, und beweist, dass er sein Team tragen kann. Sein Selbstvertrauen, den 'schlechtesten Champion' in seiner Top 10 zu picken und zu carrien, wird als vorbildlich für ein Team hervorgehoben. Faker, dessen Damage und Tankiness überraschen, wird von Changs LeBlanc in Schach gehalten, der trotz schwieriger Matches immer wieder Winkel findet und Fakers Leben zur Hölle macht. Changs beeindruckende Leistung in dieser Best-of-Five-Serie wird besonders hervorgehoben. Die Tatsache, dass 50 Champions gebannt sind, macht Game 5 zu einem einzigartigen Ereignis, bei dem mentale Stärke und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind.

Historische Draft-Phase und Spieler-Mentalität

10:38:19

Die Draft-Phase für Game 5 ist historisch, da 50 Champions gebannt sind, was die Strategien der Teams komplett umwirft. Es wird spekuliert, ob Champions wie Kalista, Renata oder Jinx ins Spiel kommen werden, ähnlich wie bei MSI. Die 'Silver Scrapes'-Melodie, die Faker schon oft in Game 5 gehört hat, wird als Ritual beschrieben, das seine Leidenschaft und Motivation beflügelt. Coach Tabe, der seit 13 Jahren in der E-Sports-Szene aktiv ist, hat ebenfalls oft dieses Lied gehört. Für seine Region wäre es ein unglaubliches Achievement, T1 zum ersten Mal zu besiegen. Die Spieler wirken angespannt, insbesondere Shanks, der unter immensem Druck steht. Coach Tabe setzt auf Power-Naps und arbeitet mit einem Sportpsychologen zusammen, um sein Team mental zu stärken und in kritischen Situationen nicht zu brechen. Shanghai fiebert mit, und die Fans hoffen, dass Animals Legend den 13-jährigen Rekord brechen kann.

Game 5 Draft-Analyse und unerwartete Picks

10:55:44

Coach Tom betont die Wichtigkeit von Junara in Game 5. Die Antwort auf die Frage, welcher Champion Game 5 carriert, war bei MSI immer Jinx. Erstaunlicherweise wird Jinx als erster Pick im Turnier und in Game 5 der Worlds gewählt, was als neues Phänomen nach dem alten Skarner-Pick in Game 5 gilt. Die Logik dahinter ist, dass alle Early-Game-Spiker gebannt sind, wodurch ein Scaler wie Jinx nicht überrannt werden kann. T1 überrascht mit einem Mundo Blind Pick in Game 5, was als Anlehnung an G2 und Skuman interpretiert wird. Statt Ivan picken sie Maokai und Sejuani, um Jinx zu peelen. Die Kombination aus Jinx mit Lulu und Tanks davor wird als stark angesehen. Die Wahl von Mei für Faker oder als Botlane-Pick gegen Jinx wird diskutiert, da Mei Projektile von Jinx umlenken kann. Die Draft von T1 wird als riskant angesehen, während die Gegner eine klassische Tank-Carry-Support-Komposition wählen. Es wird befürchtet, dass T1 im DPS-Output ohne Gold und Drakes Schwierigkeiten haben könnte.

Frühes Spielgeschehen und Drachenkontrolle

11:09:22

Anyone's Legends (AL) entscheidet sich, Goobies und Drake an T1 abzugeben, um im Late Game zu skalieren. T1 versucht, den Snowball-Vorteil sauber auszuspielen, obwohl sie in früheren Spielen bereits Vorteile verspielt haben. Die Midlane-Priorität mit AD Carry Support und Fakers Top-Lane-Präsenz ermöglichen T1 freie Goobies. Ashe kann Botlane alleine halten, was durch Gumayusis Ashe Arrow, der Lulus Recall unterbricht, bestätigt wird. AL versucht erneut, auf die Botlane zu drängen, doch T1 sichert sich wichtige Drachen. Es wird festgestellt, dass die schlechten Drachen (Inferno und Chemtech) bereits weg sind, was eine gute Seele für das Late Game verspricht. Hextech wäre die beste Seele für Seraphine, da sie ihre Fähigkeiten und Ashe's Auto-Angriffe verstärkt. Das Spiel verläuft ungewöhnlich ruhig für ein Game 5, da beide Teams Fehler vermeiden und auf Skalierung setzen.

Dominanz von T1 auf der Botlane und Jungle

11:11:17

T1 dominiert die Botlane mit Keria und Gumayusi, während Owner im Jungle einen signifikanten Vorsprung aufbaut. Mundo ist sehr tanky, und T1 spielt aggressiv, was Hope auf der Botlane Schwierigkeiten bereitet. T1 scheint Drafts von LEC-Teams wie BDS und G2 zu imitieren. Ein gut platzierter Ashe Arrow dient zum Disengage, als T1 befürchtet, selbst engaged zu werden. Sejuani von AL ist gezwungen, auf der Botlane zu bleiben und verliert dadurch CS. T1 sichert sich einen klaren Jungle- und Botlane-Vorteil, was durch Dorans geflashte Wave und den Pin-Port unterstützt wird. Faker hat zwar etwas Priorität in der Midlane, aber die Musik spielt auf der Botlane und im Jungle. T1 hat einen 30 CS-Vorsprung, zwei Drachen und die Kontrolle über Goobies.

Hextech Drake und ein turbulenter Teamfight

11:13:08

Nachdem T1 den Jungle kontrolliert und Camps sichert, spawnt der Hextech Drake. Dieser Drache bietet gute Interaktionen für Seraphine und Hextech Gates, die AL überraschen könnten. Ein Teamfight bricht aus, als Tarzan von AL aggressiv reingeht. Shanks wird wahrscheinlich seinen Flash benutzen müssen, während Faker versucht, Bates zu missen. Gumayusi wird geturnt, und AL teleportiert sich dazu, um den Fight zu erzwingen. Obwohl Artrox keine Ult hat und Mundo angeschlagen ist, sichert sich AL einen Double-Kill durch Jinx, was zu einem 3-zu-1-Trade für die Chinesen führt. T1 verliert 1000 Gold und Jinx bekommt einen Kill. Faker versucht, Shanks' Flash zu antizipieren, doch Shanks dreht den Kampf um. T1 liegt nun 400 Gold zurück, was mit Ashe und Seraphine gegen Jinx keine gute Ausgangslage ist, obwohl die Drachen vorteilhaft sind.

Strategische Entscheidungen und kritische Fehler

11:15:01

Trotz zweier Drachen und der potenziell starken Drachenseele, tickt die Uhr für T1, da sie im Late Game gedraftet haben und nicht immer clean spielen. Doran verliert Trades auf der Toplane, während Artrox bereits wichtige Items fertig hat. AL forciert Kämpfe um den Herald und nutzt geschickt Recoil-Cancels, um Doran von der Base fernzuhalten. Eine dreifache Recoil-Cancel-Situation auf der Botlane zwingt Doran, seine Ult zu benutzen und viele Ressourcen zu verbrauchen. AL gibt den Herald auf, um die Botlane zu sichern, was Jinx weiter stärkt. T1 tradet Top-Turm für Bot-Turm und chunkt den Mid-Turm mit dem Herald, eine Entscheidung, die für die Quest nicht optimal ist, da Jinx dadurch noch mehr Gold erhält. Jinx wird als das 'Pikachu' von League of Legends bezeichnet, ein Champion, der im Late Game extrem stark wird.

Teamfight um die Drachenseele und Fakers Heldentat

11:18:11

Jinx ist im aktuellen Zustand noch nicht voll wirksam, wird aber im Late Game extrem stark sein, besonders mit zwei Kills Vorsprung. T1 muss den Herald setzen, um Druck zu machen und eine frühe Drachenseele zu sichern. Ein Teamfight bricht um die Drachenseele aus. Faker wird gestunnt, aber T1 gewinnt den Fight, da der Jungler wichtiger ist als der Support. T1 sichert sich den Drachen und behält die Oberhand. Die Drachenseele ist in dieser Serie bisher immer entscheidend gewesen, und Jinx hat das Potenzial, diese zu übertreffen. AL versucht, T1s Reset zu unterbrechen, doch Faker kann sich mit Flash retten. Ein weiterer Kampf um den Baron bricht aus, in dem Faker Artrox tötet und den Baron stiehlt, was T1 ins Spiel zurückbringt. Trotz eines Goldrückstands und weniger Flashes für T1, gelingt es ihnen, den Elder Drake und Nashor zu sichern, was die Chinesen in eine schwierige Lage bringt.

T1s Comeback und der Sieg in einem epischen Match

11:31:25

Tabe, der Coach von AL, kämpft seit zwölf Jahren für diesen Moment und will seine Region gegen Faker rächen. AL versucht, den Elder Drake zu sichern, doch T1 gelingt ein starker Engage. Ashe kauft Mortal Reminder, um mit Jinx mithalten zu können. Ein entscheidender Teamfight um den Elder Drake bricht aus. Faker tötet Syndra, und T1 sichert sich zwei Kills für einen. Jinx erhält einen Reset, und Faker geht das Mana aus. Doch Gumayusi flasht ins Pit, tötet Tarzan und Faker tötet Jinx mit seiner Ult. T1 rettet den Fight und sichert sich den Elder Drake und Nashor. Die Chinesen geben auf und T1 drängt auf den Nexus. T1 bleibt ungeschlagen in Best-of-Fives gegen LPL-Teams bei Worlds und zieht in die nächste Runde ein. AL scheidet aus, und ihr Traum endet in einem knappen 3:2. Die Drachenseele erweist sich als entscheidender Faktor, der den Goldvorteil von AL überwiegt.

Analyse und Ausblick auf die Worlds 2025

11:37:49

Das Spiel wird als eines der krankesten Best-of-Fives aller Zeiten bezeichnet. T1s Magie und Fähigkeit, in kritischen Situationen zu gewinnen, wird hervorgehoben. Der Streamer lobt AL für ihre starke Leistung und ihren Kampfgeist, obwohl sie am Ende scheitern. Faker wird für seine Ruhe und seine diplomatischen Antworten in Interviews kritisiert, da er seit Jahren keine echten Einblicke mehr gibt. Es wird vermutet, dass dies auf die negative Reaktion der Fans auf nicht-PR-konforme Aussagen zurückzuführen ist. Der Ausblick auf die kommenden Halbfinals ist gemischt: KT gegen Gen.G und T1 gegen Top Esports. Es wird spekuliert, dass die Semifinals möglicherweise nicht so spannend werden wie die Viertelfinals, mit potenziellen 3:0- oder 3:1-Ergebnissen. Dennoch wird die Möglichkeit weiterer Banger-Spiele nicht ausgeschlossen, insbesondere wenn T1, Top oder KT ihre 'Magie' entfalten können.

Abschluss und Werbung

11:53:45

Die Serie wird als 'krank geil' zusammengefasst, und der Streamer betont seine Liebe zum E-Sport. Es wird angekündigt, dass noch drei weitere Best-of-Fives in diesem Jahr stattfinden werden, und die Zuschauer werden ermutigt, ihre Freunde und Familie zu informieren. Es wird auch Werbung für den Tolkin Bookshop gemacht, wo neuer Merch wie Tassen und T-Shirts erhältlich ist. Der Streamer versucht, Kani Obsess und Tanja für einen Call zu erreichen, vermutet aber, dass Obsess aufgrund des Spielausgangs zu enttäuscht ist. Es wird erneut die Qualität der Serie und die Professionalität der Coaches gelobt, die zwei ebenbürtige Drafts erstellt haben. Faker's Gelassenheit nach dem Sieg und seine stereotypen Interview-Antworten werden noch einmal thematisiert, wobei die Schwierigkeit für koreanische Spieler, offene Interviews zu geben, hervorgehoben wird.