LEC ab 17 Uhr

LEC-Rückblick, Geburtstagsständchen und Tank Leblanc Gameplay im Fokus

LEC ab 17 Uhr
Tolkin
- - 07:03:24 - 74.104 - League of Legends

Nach Geburtstagsgrüßen für Julia folgt die LEC-Besprechung mit Laser. Diskussionen um T1s meistgesehenes Spiel und AZB. Tank Leblanc Gameplay mit Ravages und Full Tank Items wird präsentiert. Holzkern Sonnenbrillen werden mit Rabattcode beworben. Dänische Musik und Überlegungen zu League of Legends schließen sich an.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Geburtstagsgrüße und LEC Ankündigung

00:05:35

Es wird Julias Geburtstag gefeiert mit einem improvisierten Ständchen. Anschließend erfolgt der Übergang zum geplanten Programm, der LEC. Laser wird in den Stream eingeladen, um seine Vorstellungen während der LEC-Zeit zu präsentieren, wobei eine Voice-Teilnahme ausreicht, es sei denn, er befindet sich in der Nähe. Es wird überlegt, wie man ihn am besten in die Sendung integrieren kann. Es wird von einem Restaurantbesuch in der Nähe einer S-Bahn-Station berichtet, dessen störender Sound die Stimmung beeinträchtigte. Zudem wird auf einen Fehler beim Queuen hingewiesen, der durch das versehentliche Aktivieren von ADK verursacht wurde, was zu einer längeren Wartezeit führte. Es wird humorvoll über die Präferenz für 'Goff-Girls' anstelle von 'Goff-Mamis' in Bezug auf Gesprächsinhalte diskutiert. Abschließend wird ein Bezug zu einem Segelkurs in der Vergangenheit hergestellt, was in einem Vergleich zu dem Spruch 'auf alten Booten lernt man segeln' resultiert.

LEC Rückblick und AZB-Thematik

00:13:36

Es wird auf ein vergangenes Spiel von T1 eingegangen, das als das meistgesehene Regular-Season-Game aller Zeiten bezeichnet wird, obwohl T1 gegen Gen-G verlor. Der Streamer erklärt, dass er am Samstag nicht zusehen konnte, aber dennoch mitbekommen hat, dass AZB begangen wurde. Er stellt klar, dass AZB nur dann vorliegt, wenn er nicht live ist, da es sich um eine Situation handelt, in der man anwesend ist, aber keine tatsächliche Arbeit verrichtet. Er betont, dass er bereits vor über einem Jahr angekündigt hat, dass die frühen Morgen-Games am Wochenende grundsätzlich übersprungen werden, außer wenn T1 spielt, da dann Anwesenheitspflicht besteht. Traxi wird aufgefordert, sich etwas zu wünschen, was im Spiel umgesetzt werden soll, woraufhin sie Tank LeBlanc vorschlägt. Es wird kurz über alternative Videoideen diskutiert, bevor das Spiel mit Tank LeBlanc tatsächlich gestartet wird.

Goff-Mami Tank Leblanc Gameplay

00:24:13

Es wird angekündigt, dass Goffmami Tank Leblanc gespielt wird, mit Fokus auf Ravages und Full Tank Items. Der Streamer beschreibt den Build als 'Tank Leblanc, der Glossiker'. Es wird über den unerwartet hohen Schaden trotz des Tank-Builds gesprochen, der selbst für erfahrene Spieler überraschend ist. Der Streamer erklärt, wie der Grasp-Proc und der Q-Reset den Mana-Pool beeinflussen und Wave-Clear ermöglichen. Es wird die Bedeutung von Doran's Ring hervorgehoben und diskutiert, ob man Leben zurückerhält, wenn die Q den Schaden refundiert. Der Streamer äußert den Wunsch, World of Ages so lange wie möglich hinauszuzögern, um später mehr davon zu profitieren. Es wird festgestellt, dass Sheen LeBlanc in der Vergangenheit besser war und die Kombination aus Katalysator und Sheen eine starke Option in der Lane darstellte. Der Build mit Träne gegen Countess und Fimbo Winter wird als zu stark generft betrachtet. Es wird überlegt, ob Manaflow gespielt werden soll und auf Road of Ages verzichtet werden soll, da der Build schwächer in der Lane ist. Der Streamer erklärt, dass der Schaden durch den ARRI-Build entstanden ist und dass dieser Build schon seit Monaten auf der Atakan-Map gespielt wird.

Partnerschaft und dänische Musik

00:57:20

Es wird eine Sonnenbrille von Holzkern beworben, insbesondere das Modell 'Die Extrovertierte', mit einem Rabattcode 'Kotholzkin'. Im Anschluss daran soll es noch eine Verlosung geben, bei der eine Uhr ausgesucht werden kann. Es wird angekündigt, dass nach einer Runde Leaky Leaky die LECI folgt. Es wird dänische Popmusik gespielt und über ein vergessenes dänisches Rap-Lied aus dem Jahr 2011 gesprochen, das der Streamer gerne wiederfinden würde. Es wird festgestellt, dass die dänische Musik besser ist als das, was im deutschen Radio läuft, obwohl vieles ähnlich klingt. Es wird der Unterschied zu K-Pop hervorgehoben, der oft Rap-Passagen enthält. Der Streamer wird aufgefordert, sich Joost Europapa anzuhören. Es wird überlegt, was League of Legends sein könnte, und festgestellt, dass es Dota geworden ist. Abschließend wird die nächste Playlist besprochen und der Kinderknaben-Chor auf Remix-Basis erwähnt.

Ruhiges Spiel trotz anfänglicher Schwierigkeiten

01:18:15

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einiger Tode durch riskante Aktionen, verläuft das Spiel relativ ruhig, was dem Streamer entgegenkommt, da seine Spezialität im späteren Spielverlauf liegt. Erwähnt wird, dass ein ruhiges Spiel von Vorteil ist, da es dem Charakter ermöglicht, sein volles Potenzial im späteren Spielverlauf zu entfalten. Es wird kurz auf eine Situation eingegangen, in der er zwar keinen Kill erzielt, aber dennoch Heilung erhält. Es wird überlegt, ob man für den Herold spielen sollte, obwohl Vorsicht geboten ist, da der Gegner einen Teleport hat. Der Streamer betont, dass er sich auf die Verteidigung des Top-Line-Turms konzentrieren sollte. Durch einen gelungenen Sprung wird ein Vorteil erzielt, und der Einfluss auf die Karte wird positiv hervorgehoben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein 3-gegen-3-Kampf auf der Top-Lane stattfinden kann, bei dem man im Vorteil ist. Der Streamer äußert Zufriedenheit mit dem Spielverlauf und freut sich darauf, sein Item fertigzustellen, wofür er noch 200 Gold benötigt.

Spaß am Champion trotz anfänglicher Frustration

01:24:41

Der Streamer äußert seine Freude über den gespielten Champion, Vladimir, und betont, dass er sowohl in früheren als auch in aktuellen Spielen Spaß damit hatte. Er räumt ein, dass der Champion im frühen Spielverlauf langsam ist, was frustrierend sein kann, insbesondere wenn Teammitglieder ungeduldig werden. Trotzdem betont er, dass er seinen Job gut macht und das Spiel korrekt spielt, auch wenn es im Early Game schwierig ist, viel zu bewirken. Er stellt fest, dass er im Level deutlich über dem gegnerischen Jayce liegt, was ein Zeichen für seine Stärke ist. Der Streamer beschreibt eine Situation, in der er von drei Gegnern umzingelt ist, aber aufgrund seiner Stärke nicht sofort getötet werden kann. Er erwähnt kurz einen erfolgreichen Kill und seine überraschende Fähigkeit, unentdeckt durch den gegnerischen Jungle zu laufen. Abschließend wird festgestellt, dass das Team in der Lage ist, die Lane zu verteidigen und von vorherigen Ganks zu profitieren, was zu einem Vorteil führt. Die Gegner können wenig ausrichten, und das Team ist insgesamt zufrieden mit dem Spielverlauf.

Ein chaotisches Spiel voller Überraschungen und Fehler

01:32:46

Das Spiel wird als chaotisch und unvorhersehbar beschrieben, mit vielen Fehlern auf beiden Seiten. Trotzdem wird betont, dass alle Beteiligten viel über League of Legends gelernt haben. Der Streamer kommentiert humorvoll eine Playlist und bezeichnet sie als chaotisch. Er merkt an, dass das Spiel potenziell verlierbar ist, insbesondere wenn der gegnerische Rice Level 18 erreicht und mit Nash angreift, während das eigene Team in Unterzahl ist. Der Streamer beschreibt eine Situation, in der er sich entscheidet, einem Teamkollegen zu folgen, um zu helfen, und dabei einen Turm einnimmt. Er erklärt, dass er theoretisch nichts tun sollte, da das Team in der Mitte präsent sein sollte, aber er möchte dennoch helfen. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des gegnerischen Jace, der ihn im Level einholt. Abschließend wird eine Situation beschrieben, in der das Team des Streamers möglicherweise einen Vorteil verliert, wenn der gegnerische Ryze ihn angreift und die Teamkollegen nicht in der Lage sind, die Situation zu kontrollieren. Er bezeichnet das Spiel als "Banger Game" und freut sich über die vielen unerwarteten Wendungen.

Amüsantes Spiel mit Höhen und Tiefen

01:41:13

Das Spiel wird als sehr amüsant und unterhaltsam beschrieben, mit einem gelungenen frühen Spielabschnitt, abgesehen von einem unzufriedenen Teammitglied. Es wird hervorgehoben, dass die Botlane sich gut entwickelt hat und das Team insgesamt ein starkes Mid-Game mit erfolgreichen Teleport-Flanks und gewonnenen Teamkämpfen erlebt hat. Obwohl es im späteren Spielverlauf einige Fehler gab, bei denen die Spieler unnötig gestorben sind, wurde das Spiel als äußerst unterhaltsam empfunden. Der Streamer freut sich über die bevorstehende LEC am Montag und drückt seine Begeisterung für das Rogue-Team aus. Er nimmt Anpassungen an seinem Ranking vor und platziert bestimmte Spieler in B-Tier. Es wird eine Diskussion über die Leistung von Teams und Spielern geführt, wobei betont wird, dass einige Spieler zwar gute Leistungen zeigen, aber nicht immer konstant sind. Der Streamer lobt die Vielfalt und Einzigartigkeit, die Co-Streams in die Übertragung einbringen, und fragt nach den Highlights und Gedanken der Zuschauer zum Spring Split. Abschließend wird die Vorfreude auf die kommenden Spiele und die Zusammenarbeit mit anderen Kommentatoren zum Ausdruck gebracht.

Anfragen und Angebote für Co-Streams

01:47:34

Der Streamer begrüßt einen Zuschauer und äußert den Wunsch, von G2 oder T1 unter Vertrag genommen zu werden, wobei T1 seine erste Wahl wäre. Er scherzt darüber, offizieller Streamer für Rogue zu werden. Es wird ein Gameplay-Szenario beschrieben, in dem ein Spieler seinen Stun nutzt, um einen Vorteil zu erzielen. Der Streamer erwähnt, dass er von Gen.G ein Angebot erhalten hat, als Co-Streamer zu arbeiten, einschließlich Merch-Artikeln, Geld und anderen Vorteilen. Er lehnte das Angebot jedoch ab, um nicht als Heuchler dazustehen. Er scherzt darüber, dass er am 1. April hätte ankündigen können, Gen.G beizutreten, und bedauert, dass er nicht daran gedacht hat. Der Streamer kritisiert die laute Wartemusik und fordert eine Anpassung der Lautstärke. Er kommentiert die Drafts von GiantX und Rogue und äußert seine Präferenz für den Rogue-Draft. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für die Unterstützung und spricht über schwierige Zeiten und die Hoffnung auf bessere Zeiten.

Anime-Vorlieben und Gameplay-Analyse

01:57:52

Der Streamer spricht über seine Anime-Vorlieben und erklärt, dass er bestimmte Charaktere und Klischees in japanischen Animes nicht mag. Er erwähnt, dass ihm Solo Leveling gefallen hat, weil es diese Klischees vermeidet. Der Streamer diskutiert, ob er sich Frieren ansehen soll, und sagt, dass er auf die Empfehlung von Lasersaft wartet. Er kommentiert die Grasp-Runen auf Akali und analysiert das Match-Up zwischen Gwen und Jayce. Der Streamer rätselt mit seinen Zuschauern und versucht, ein Rätsel zu lösen. Er diskutiert verschiedene Antworten und gibt schließlich die Lösung bekannt. Der Streamer erinnert sich an ein früheres Spiel von Rogue gegen Jace und kommentiert den aktuellen Laneswap. Er analysiert die Bot-Lane-Rotationen und die Strategie, für die Goobies zu spielen. Der Streamer erwähnt, dass er sich wünscht, die aktuellen Standings der Teams im Overlay sehen zu können, und dass er dieses Feedback bereits an Riot weitergeleitet hat. Er kommentiert den Teleport von Jace auf die Botlane und die daraus resultierenden Objective Trades. Abschließend analysiert er die Teamfight-Dynamik und die Bedeutung von Drakes.

Drake-Kontrolle und Teamfight-Strategien

02:05:17

Der Streamer analysiert die Bedeutung von Drakes gegenüber Goobies, insbesondere in Mauker-Drafts, wo Teamkämpfe entscheidend sind. Er lobt den erfolgreichen Gang von Isma und die erzwungene Kapitulation des Gegners. Er betont die Bedeutung von Vision und Kontrolle über den Rap-Buff-Jungle. Der Streamer diskutiert die Möglichkeit eines Flash-Engages von Nico und die Notwendigkeit für GiantX, spät ins Areal zu laufen. Er kommentiert die Entscheidung von Rogue, den Drake abzugeben und stattdessen für den Top-Man-Turm zu traden. Der Streamer kritisiert Gwens Entscheidung, sich vom Split-Push zurückzuziehen und stattdessen am Teamfight teilzunehmen. Er analysiert die Teamfight-Positionierung und die Poke-Fähigkeiten der Teams. Der Streamer kommentiert die Verwendung von Schockwellen und Pfeilen, um Gegner zu treffen und den Drake zu sichern. Er äußert den Wunsch nach dem alten First Stand User Interface und kritisiert die aktuelle UI für ihre Unübersichtlichkeit und die kleinen Spieler-Cams. Der Streamer erinnert sich an das längste Spiel, das er je gespielt hat, und kommentiert das First Blood im aktuellen Spiel. Er analysiert die Konsequenzen des First Blood und die Bedeutung von Objective Control. Der Streamer lobt Rogue für ihre Drake-Stacks und ihre Fähigkeit, ihren Draft auszuspielen.

Draft-Analyse und Objektive

02:10:59

Der Streamer spekuliert darüber, ob es jemals wieder normale Drafts geben wird, und erklärt, dass es in Game 1 immer einen normalen Draft gibt. Er erklärt, dass es auch bei den Internationals das Draft gibt. Der Streamer analysiert die Gwen-Immunrede und ihre Fähigkeit, sechs Grubis zu spielen. Er kommentiert die defensiven und offensiven Item-Builds der Teams und die Bedeutung des Chemtech Drake. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Goobies und betont, dass Drachen in ruhigen Spielen OP aussehen. Er erklärt, dass Baron seit Season 25 Minute 20 spawnt und dass Nash jetzt später spawnt. Der Streamer erklärt, dass es einfacher geworden ist, Objectives zu snowballen, und dass schlechtere Teams dadurch besser Games finishen können. Er erklärt, dass es immer etwas vorzubereiten gibt und dass der Jungler von FlyQuest Inspired dies bestätigt hat. Der Streamer analysiert die Vorbereitung von Harald und den bevorstehenden Drake-Spawn. Er kommentiert die Void Objectives und die Möglichkeit für Rogue, den Drachen zu contesten. Der Streamer analysiert den Dive von Metallia und den resultierenden Turm-Trade. Er lobt die Quest von Rogue und die Vision-Kontrolle im Rap-Buff-Jungle. Der Streamer analysiert die Möglichkeit eines Flash-Engages von Nico und die Rotation von Larsen. Er kommentiert Gwens Split-Push und die Entscheidung, für ein Teamfight zu gehen.

Rogue dominiert Teamfights und sichert sich wichtige Ziele

02:16:56

Rogue zeigt eine überlegene Teamfight-Komposition und kontrolliert das Spielgeschehen. Durch geduldiges Poke-Spiel und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners, insbesondere von GiantX, sichern sie sich den dritten Drake. GiantX hingegen wirkt hilflos und muss dringend eine Strategie entwickeln, um wieder ins Spiel zu finden. Die Gold-Lead, die sie durch Goobies und Hyrule generieren sollten, spiegelt sich nicht im Spiel wider, während Rogue die Vorteile der Infernal- und Hextech-Gates-Drakes nutzt, um ihre Tech-Speed und Resistenzen zu erhöhen. GiantX beantragt eine Pause, um sich neu zu sammeln, jedoch gibt es Probleme, da Spieler aus dem Spiel tappen, was zu unnötigen Verzögerungen führt. Es wird gefordert, dass solches Verhalten in Zukunft bestraft wird, um die Integrität des Wettbewerbs zu gewährleisten. Rogue konzentriert sich weiterhin auf Drakes und vernachlässigt Solo-Lanes und Split-Push, da Teamfights in der aktuellen Meta entscheidend sind. Sie verlieren zwar einige Attacants, sichern sich aber den Air-Drachen und nutzen die Situation, um Nash zu starten, wodurch sie seit der 16. Minute des Spiels die Kontrolle übernehmen.

Rogue kontrolliert Objectives und GiantX kontert mit Teamfights

02:23:17

Rogue dominiert weiterhin das Spiel, indem sie Objectives kontrolliert und direkt Nash angreift. GiantX hingegen versucht, mit Teamfights entgegenzuwirken, wobei Malrangs geschickte Ausweichmanöver gegen Shockwaves entscheidend sind. Larsen zeigt eine starke Leistung und Rogue plant möglicherweise, sich nach diesem Jahr aufzulösen und ihren Slot zu verkaufen. Larsen spielt jedoch in den letzten Wochen besser als im Vorjahr. GiantX benötigt einen entscheidenden Teamfight, um das Spiel zu wenden, während Rogue auf Poke-Strategien setzt, um den Gegner zu schwächen. Rogue sichert sich den Nash, aber GiantX kontert mit einem erfolgreichen Engage, was zu einem kuriosen Spielverlauf führt. Rogue verliert den Vorteil und GiantX gewinnt wichtige Objectives. Im späteren Verlauf des Spiels macht Rogue klassische Fehler und verliert einen 3000 Gold-Vorteil sowie den fünften Drake. Durch die Kombination von Elder und Nash könnte GiantX jedoch zum Super-Saiyajin werden. Rogue setzt weiterhin auf Poke, während GiantX auf Teamfights setzt.

GiantX sichert sich Elder Drake und Nash, Rogue kontert mit Split-Push

02:29:18

GiantX gewinnt einen wichtigen Teamfight und sichert sich den Elder Drake. Rogue kontert mit einem Split-Push von Larsen, der versucht, die Basis zu zerstören. GiantX verteidigt sich erfolgreich und hält den Angriff stand. Rogue verliert erneut Elder und Nash, aber es ist noch nicht vorbei. GiantX kann mit Elder Drake die Basis nicht überrennen, da Rogue die Waves verteidigt. Rogue konzentriert sich darauf, Nash abzuwehren und den Turm in der Mitte zu schützen. Adam versucht, die Wave zu proxen, was jedoch fehlschlägt. Rogue und GiantX liefern sich weiterhin intensive Kämpfe um Objectives. Rogue entscheidet sich für den fünften Nash in diesem Spiel. Rogue verliert Larsen, aber GiantX kann die Basis nicht durchrennen. Rogue spielt für die 60-Minuten-Marke und den nächsten Elder. Die Minions holen den Nexus-Turm. Es sind die Minions die das Spiel entscheiden. GiantX sichert sich den dritten Elder und fünften Nash. Rogue verteidigt sich weiterhin und hält stand.

Rogue und GiantX kämpfen um die Vorherrschaft im Late-Game

02:42:32

Rogue fühlt sich im Late-Game etwas überfordert, da GiantX Vollbild-Items wie Warmogs erworben hat, um dem Poke entgegenzuwirken. Niko von GiantX kann mit Flash, Protobelt und Shorayas aggressiv agieren und die gegnerische Werkleine angreifen. Rogue startet das Nashorn, aber es ist ein gefährlicher Gegner. Die 50-50-Entscheidungen sind riskant. GiantX sichert sich den zweiten 50-50 Nash-Deal. Larsen von Rogue versucht, in die Basis zu teleportieren und das Spiel zu beenden. Rogue overchased und verliert erneut Elder und Nash. GiantX kann mit Elder Rack die Basis nicht einnehmen. Rogue verteidigt sich und Larsen vervollständigt sein letztes Item. Rogue verliert den Indip Toplane. Rogue spielt für den fünften Nash. Das Spiel wird zu einem Schlammbad, in dem beide Teams Fehler machen. Rogue ist am Fighten, aber macht weiter Damage an Nash. Rogue overtrased und Jackie denkt sich, was hier los ist. Larson spielt eine gute Season. Er macht den meisten Damage, weil er kein Poke Champion ist. Nash läuft aus. Rogue verteidigt sich erfolgreich. Adam jumpt rein und will fighten. Rogue und GiantX kämpfen weiterhin um die Vorherrschaft im Late-Game.

Spektakulärer Auftakt-Win für Giant X und Analyse des ersten Spiels

02:53:50

Das erste Spiel League of Legends war eines der besten überhaupt mit einem fulminanten Auftakt-Win für Giant X. Trotz drei gefallener Inhibitoren und einem fast schon sicheren Nexus-Fall, wäre es beinahe zu einem Nexus-Respawn gekommen. Das Spiel demonstrierte eindrucksvoll, dass Goobies offiziell besser als Drachen sind, da der Gegner nicht nur alle elf Türme, sondern auch alle Objectives verloren hat. Nach diesem epischen 55-Minuten-Match wird erwartet, dass die folgenden Spiele ähnlich intensiv und schlammig werden. Es wird spekuliert, ob Rogue das gleiche nochmal machen kann und wieder ein 50 Minuten Banger hinlegen wird. Gestern waren Drakes und Holki deutlich besser, aber das war natürlich nur ein Troll. Die Analyse des Spiels gestaltet sich schwierig, da Rogue seit Jahren für solche unkonventionellen Spielweisen bekannt ist. Es wird empfohlen, das Spiel als Caster nicht zu analysieren, sondern einfach loszulassen und die Unterhaltung zu genießen.

Diskussion über Konsolen, Spiele und persönliche Vorlieben

03:06:30

Es wird klargestellt, dass kein neues Switch gekauft wird, da es nichts gibt, was man jemals gezockt hat. Die Exklusivität bestimmter Spiele auf Konsolen wird kritisiert, da es frustrierend ist, wenn geile Games nicht auf dem PC spielbar sind, weil große Firmen Geld an die Spielmacher geben, um ihre Konsolen zu pushen. Ghost of Tsushima und God of War werden als Beispiele genannt, wobei God of War mittlerweile wohl irgendwie mit einem Mulaton spielbar ist. Der Preis der Switch ist okay, aber der Preis der Spiele ist Diebstahl. Es wird gefragt, ob man nicht die freien Weltmeere segeln kann. Es wird auch über Sakura aus Naruto diskutiert, die zwar oft gehatet wird, aber ihren Job eigentlich nicht schlecht macht. Es wird argumentiert, dass es langweilig wäre, wenn sie zu OP wäre. Spoiler werden thematisiert, und es wird diskutiert, ab wann es okay ist, etwas zu spoilern. Es wird unterschieden zwischen Spoilern in Konversationen und im Streaming-Kontext. Es wird vorgeschlagen, dass nach einem Monat Spoiler okay sind, da die meisten Interessierten es dann gesehen haben sollten.

Augenringe, Draft-Vorhersagen und Rogue's Spielstil

03:16:02

Es wird festgestellt, dass es das erste Mal seit Ewigkeiten ist, dass der Chat vorhersagen musste, was passiert, ohne eine Einschätzung zu geben. Der Chat hat mehrheitlich auf Giant X gesetzt, was bedeutet, dass sie nicht an Rogue glauben. Es wird daran erinnert, was über den Aatrox-Champion beigebracht wurde. Die Entscheidung gegen Rogue zu wetten, wird damit erklärt, dass sie ein Spiel verloren haben, in dem sie bereits in der 23. Minute Seele hatten und es trotzdem nicht geschafft haben, zu enden. Es wird spekuliert, dass Larsen auf Viktor mit Rod of Ages Build spielen wird, um sehr schnell zu scalen. Es wird ein Vergleich mit einem alten Schwertkampflehrmeister im Anime gezogen. Der Chat wird dafür kritisiert, dass er gegen Rogue wettet, obwohl insgesamt mehr Augenringe auf Rogue investiert wurden als auf Giant X. Es wird überlegt, ob es klug ist, auf Giant X und Rogue zu setzen. Es wird vorgeschlagen, dass für alle investierten Auringe Provisionen genommen werden, um die Bank immer gewinnen zu lassen. Es wird sich über die Möglichkeit lustig gemacht, die Zuschauer dazu zu bringen, ihre Augenringe für nutzlose Dinge auszugeben.

Analyse des Spielverlaufs, Teamkämpfe und Strategie

03:34:12

Es wird über einen Flanktipp und einen 10-Mann-Fight in der Botlane gesprochen, wobei fast alle von Rogue sterben. Es wird festgestellt, dass Larsen währenddessen nichts farmt, sondern Toplane läuft. Es wird die Entscheidung von Giant X kritisiert, den Drachen nicht zu holen. Es wird angemerkt, dass das Gewinnen solcher Spiele sich besser anfühlt als zu verlieren. Es wird die aggressive Spielweise von Giant X hervorgehoben, insbesondere die Arthros-Haltung. Es wird die Frage aufgeworfen, wer mehr Unsinn redet, Maxim und Johnny oder der Streamer selbst. Es wird festgestellt, dass die Öl-Game-Dynamik von einem Team dominiert wird, das die Drachen stackt und früh eine Seele ergaunern darf. Es wird spekuliert, dass sich die Geschichte wiederholen könnte und es wieder ein langer Game-Wicket wird. Es wird die Meinung geäußert, dass in Giant X diese Runde keiner von einem wütenden Viktor outscaled wird, aber sie dafür Kaiser gegen Ezreal haben, was auch nicht schlecht ist. Es wird die Gefahr eines Nash-Starts betont, der aber mit zwei Damage-Champions machbar ist. Es wird der Versuch von Giant X gelobt, den Nash zu flippen, aber es wird kritisiert, dass sie nicht konsequent durchgezogen haben. Es wird festgestellt, dass Rogue nun Seele und Nash hat, was sehr früh im Spiel ist. Es wird spekuliert, dass es noch viele Barons geben wird und es zu einem Best-of-Drei mit 10 Barons kommen könnte.

GiantX's Dominanz und Analyse des Spiels gegen Rogue

03:46:48

GiantX zeigte in ihrem Spiel gegen Rogue eine beeindruckende Leistung. Im ersten Spiel bewiesen sie ihre Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen widerstandsfähig zu bleiben. Das zweite Spiel gestaltete sich einfacher, da sie die rote Seite wählten und sich auf den Drachen konzentrieren konnten. Beide Teams verfolgten ähnliche Strategien auf der blauen und roten Seite, aber GiantX dominierte das Spiel um die Drachen. Selbst im ersten, verlorenen Spiel hatten sie in Minute 23 die Drachenseele und waren sehr stark. GiantX demonstrierte eine klare Überlegenheit gegenüber Rogue, sowohl in Spielen, die von vorne dominiert wurden, als auch in solchen, in denen sie sich zurückkämpfen mussten. Dieser Sieg war von großer Bedeutung, da Rogue oft als Pflichtsieg für LEC-Teams angesehen wird. Die Emotionen kochten hoch, und das Team feierte ausgelassen, was die Wichtigkeit dieses Sieges unterstreicht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass GiantX in diesem Match Kopf und Schultern über Rogue stand und einen verdienten Sieg errungen hat.

Ankündigung: Crashkurs mit Lazy Safti am 22. April

03:49:00

Es wird einen Crashkurs geben, um Wissenslücken zu schließen. Lazy Safti hat den Termin bereits bestätigt: Der Crashkurs findet am 22. April am Nachmittag statt. Der Crashkurs soll helfen, Wissenslücken zu schließen. Es wird die Möglichkeit geben, sich entweder per Voice vorzustellen oder ein Video einzureichen. Es wird erwartet, dass es eine unterhaltsame Veranstaltung wird, auch wenn man sich eventuell veräppelt vorkommt. Im zugehörigen Discord-Channel sind zwei Nachrichten angepinnt: Eine erklärt die Grundlagen, und die andere enthält Themenvorschläge. Teilnehmer können über Tokyo von MrBeast erzählen oder über Serien sprechen, die man kennen sollte, oder über Pro-Spieler aus anderen Spielen wie Counter-Strike. Es wird auch möglich sein, Replays mit der Elo einzusenden oder das eigene Setup zu präsentieren. Der Channel heißt "tollkühne Crashkurs". Lazy Safti freut sich auf die Zusammenarbeit und betont, dass der Termin nun feststeht und Vorrang hat.

Analyse des Spiels Mad Lions Koi gegen Team Reddik

03:54:00

Das kommende Spiel zwischen Mad Lions Koi und Team Reddik wird als spanisches Derby betrachtet. Es ist schwer, einen klaren Favoriten zu bestimmen, obwohl Mobius eigentlich favorisiert sein müsste. Es bleibt abzuwarten, ob das Spiel die gleiche Qualität wie frühere Begegnungen haben wird. Es wird ein Altherren-Sitzkissen erwähnt, aber es wird klargestellt, dass die Secretlab-Stühle ausgezeichnet sind und kein zusätzliches Kissen benötigt wird. Es wird sich bei RDC für das Sponsoring der Stühle bedankt. Movistar Koi hat eine schwierige Startphase gehabt, da sie gegen G2 und KC spielen mussten und beide Spiele über drei Runden gingen. Nun stehen Spiele gegen Team Heretics, BDS und Vitality an, was eine Chance für Movistar Koi darstellt, sich zu beweisen und ihre Verbesserungen seit dem Winter zu zeigen. Die Analyse deutet darauf hin, dass Movistar Koi das Potenzial hat, in dieser Phase des Wettbewerbs zu glänzen.

Draft-Analyse und Strategie für Movistar Koi gegen Team Reddik

04:05:25

Es wird über die Draft-Phase des Spiels zwischen Movistar Koi und Team Reddik diskutiert. Der Fokus liegt auf der Double AD Carry Draft mit Zyra, von der nicht überzeugt ist. Es wird argumentiert, dass ein Medi-Mittländer gepickt werden sollte, damit Zyra besser zur Geltung kommt. Der Streamer mag Double AD Carry Zyra nicht so sehr wie in Kombination mit Nidalee oder Maokai. Der Yon-Pick wird diskutiert, und es wird angemerkt, dass das Team nun fast gezwungen ist, Double-AD-Carry zu spielen, da der Yon weggepickt wurde. Yasuo wäre eine unerwartete Option gegen Yon, aber stattdessen könnte Kyle Carlson Carlson gewählt werden. Die Notwendigkeit, Vi und Sejuani zu bannen, wird betont, da diese Champions zu stark mit den gewählten Champions sind. Die Bann-Entscheidungen von Reddik werden kritisiert, da sie Skana bannen und Vi offen lassen. Es wird argumentiert, dass es sinnvoller wäre, beide Tanks zu bannen, anstatt den Bruiser-Jungler offen zu lassen. Die Draft von Moby Sakhoi wird als süß bezeichnet, aber die WD-Carry plus Zyra-Kombination hat bisher nur verloren. Es wird spekuliert, ob Movistar Koi diese Kombination zum Funktionieren bringen kann.

Analyse des Spiels Movistar gegen Radix und Diskussion über Championauswahl

04:27:35

Movistar gelang ein starkes Mid-Game, vor allem durch Rotationen auf den Seiten und das Finden von Aufträgen. Schlüsselfiguren waren Sigourney und Rumble mit ihrer Kombo aus Gefängnis und Equalizer. Kritisiert wird die Championauswahl von Cedrani, insbesondere das Bannen von Vi und Skarner anstelle von Cedrani, was als 'crazy' bezeichnet wird. Movistar nutzte einen Teamfight, um Harald zu sichern und den Turm in der Mitte zu spielen, was zu einem einfachen Spiel führte. Jojo war der wichtigste Akteur, der einen Lead holte und zwei Level vor Tristana lag. Rumble erhielt ebenfalls einen fetten Lead im Teamfight, was das Game-Off für die Solo-Laner verbesserte. Varus, Rakan und Cidroani boten CC und Engage, was es ermöglichte, in Ruhe Zeit in den Arm zu lassen. Movistar zeigte eine höhere Wartenaushaltung als Giant X und Roka, die trotz früher Seele das Spiel nicht beenden konnten. Die Chance, ein europäisches Team im MSI-Finale zu sehen, ist geringer, da zwei Teams aus Korea und China vertreten sind. Das MSI-Format mit Double Elimination Bracket stellt sicher, dass das zweitbeste Team es ins Finale schafft. Trotzdem ist die Leistung von K-Cop bei First Stand beachtlich, auch wenn MSI aufgrund der fortgeschrittenen Saison und der stärkeren Teams eine größere Herausforderung darstellt. Die LEC zeigt eine größere Spreizung zwischen guten und schlechten Teams, wobei die wichtigen Teams für die Vertretung bei MSI entscheidend sind.

Elden Ring Empfehlung und Coaching-Überlegungen

04:29:22

Elden Ring wird als Singleplayer-Spiel empfohlen, das einiges an Leiden und Fokussierung erfordert, aber auch viel Spaß bietet. Es unterscheidet sich von storyfokussierten Spielen wie Witcher 3 und God of War, da es eine aktivere Auseinandersetzung mit der Story erfordert. Es wird von einer Coaching-Tätigkeit abgesehen, da es mittlerweile qualifiziertere Leute dafür gibt und der Zeitplan durch Co-Streams zu voll ist. Zudem wird die mangelnde Disziplin vieler Spieler in IRL-Teams als frustrierend empfunden, insbesondere ohne Gaming-House. Movistar zeigt ein sehr geiles Gameplay und kontrolliert das Spiel ruhig. Jojo hat einen Drei-Level-Lead, was auf Atakan zurückzuführen ist. Zyra braucht Frontliner, daher war der Jones-Pick von Jojo geil. Das Sejuani war dumm von Radix. Movistar baitet mit Nash den Fight und Rakan ist ein toller Zoning-Champion gegen Zyra. Der Dev kostet Movistar circa 1000 Gold, aber sie sollten für die Seele spielen anstatt für Nash. Ein koreanisches Team hätte es schwer, das Game noch zu drehen, da ein 100 CS-Defizit besteht. Die Macht der Stats ist gewaltig und die reine Stat-Diff ist zu crazy. Es gibt keine richtige Antwort, um das Game noch zu retten, da Movistar es kontrolliert und ruhig spielt. Die Draft von Movistar kommt ihrer Win-Condition entgegen, im Gegensatz zu Heretics, die eine schwer durchzukriegende Comp draften.

LEC, LCP Einschätzung und Samira im Pro-Play

04:35:09

Es wird auf die Vuelva-Sopperliga-Dominus-Split de Primavera von Barcelona am 8. April um 18 Uhr auf Twitch.tv.com hingewiesen. Die LCP wird als sehr stark eingeschätzt und könnte dieses Jahr überraschen. Vietnam und Taiwan waren in den letzten Jahren stark, und CFO hat bei First Dance beeindruckt und sogar gegen China gewonnen. Die Region selbst ist stark und die Teams können in der Regular Season gegeneinander trainieren. Gigabyte Marines und PSG Talon waren eine Bedrohung für jede Hauptregion, obwohl sie meistens verloren haben. Samira wird im Pro-Play selten gespielt, da sie anfällig für CC ist und schwer zuverlässigen Schaden verursacht. Sie könnte aber in All-In-Drafts gut sein. Am Mittwoch wird bei Werbe Challenger teilgenommen. Team Heretics draftete um Syro zu countern. Jojo war wichtiger als Rumble. Es wird sich gefragt, wie man 50 CS down in Minute 14 sein kann. Caps ist immer noch der beste Spieler in Europa. Japan kann sich für Worlds qualifizieren, wenn sie die LCP gewinnen. Georgiun findet die Zeit, ein Held für sein Team zu sein. Tank-Gener macht das Game viel einfacher für schlechtere Teams. Rogue ist eine Case-Stelle in How to Lose mit Maokai. Es wird die Hoffnung geäußert, dass RedX das Game mit einem Win für sich entscheidet, um ein Game 3 zu erzwingen.

Draft Analyse und Laufband-Motivation

04:46:09

Am Mittwoch wird bei Werbe Challenger teilgenommen. Es wird erläutert, dass ein Sejuani oder Varizold Draft einfach zu starten ist und viele Möglichkeiten im Spiel bietet. Allerdings kann es schwierig sein, wenn man nicht zuerst auf dem Objektiv ist. Es wird die Meinung vertreten, dass die meisten Follower- und Engage gesehen haben. Es wird ein Fehler im Setup von Team Heretics festgestellt, da Eleona zu weit vom Team entfernt ist. Jojo war wichtiger als Rumble. Es wird sich gefragt, wie man 50 CS down in Minute 14 sein kann. Caps ist immer noch der beste Spieler in Europa. Es wird die Hoffnung geäußert, dass RedX das Game mit einem Win für sich entscheidet, um ein Game 3 zu erzwingen. Skarner wäre der letzte offene Tank. Wenn man ein schlechtes Team ist, sollte man Vai picken. Aurora wird mit Wai gehasst. Vladimir Midlane gegen Aurora ist insane. Stattdessen wird Victor gepickt. Rise ist nicht in jedem Game gut und ist ein sehr schwerer Champion. Kassopäa ist noch immobilier als Ryze und ist ausschließlich gut gegen Short Range Combs. Die LEC ist die Europäische Liga, die die Region IMEA (Europa, Middle East und Afrika) repräsentiert. Seelen wird zu hart gepunischt. Die Talia mit Y ist supergeil gegen Viktor. Heretics setzt sich quasi wirklich gerade auf einzig Carry-Stärken. Es wird sich gefragt, ob Cassandra seine Loose League durchbrechen kann. Ein Laufband ist eine gute Anschaffung, um dem vielen Sitzen entgegenzuwirken. Der Scanner-Pick als First-Pick ist klasse. Reddix hat viele Optionen und ihre Draft ist nicht terrible. Es wird darauf hingewiesen, dass Mitte ziemlich einfach zu lösen ist.

Draft-Analyse und Strategie-Überlegungen

05:04:44

Die Draft-Phase wird analysiert, wobei die Flexibilität der Aurora-Wahl und die Bedeutung von Talia hervorgehoben werden. Es wird diskutiert, dass zwei 'Majors' oft zu viel sein könnten. Die Entscheidung für Aurora gegen Viktor wird als suboptimal angesehen, während die Wahl von Talia als eine der Top-3-Champions in der Mitte verteidigt wird, da Asir gebannt war. Mervyn bevorzugt Leap Range Toplaner, was für die Landing-Phase stark, aber für das Teamkomposition eher schwach ist, was zu viel Magic Damage führt. Es wird festgestellt, dass Champions aus Game 1 in Game 2 nicht erlaubt sind, was die Draft-Strategie beeinflusst. Die frühe Spielphase wird als entspannt für die Lanes außer der Botlane eingeschätzt, wo ein gewisses Snowball-Potenzial besteht. Draven wird oft nicht als Early-Game-Champion gespielt, sondern eher als Scanner für das erste BF-Schwert oder Serated Dirk, bevor er anfängt zu kämpfen. Midlane wird ab Level 6 von Elioja als problematisch angesehen. Ein früher Swap weg von Draven erfordert ein starkes Landing-Phase-Spiel für die ersten vier Minuten, wobei Kaiser farmen darf und Talia viel Waveclear hat. Viktor könnte unter diesem Swap leiden. Es wird argumentiert, dass es klüger wäre, gegen Kaiser ein paar CS down zu sein, anstatt Viktor Free-Stacks zu geben, und dass Viktor gegankt und gedived werden sollte. Full-Magic-Damage des Gegners wird als Problem erkannt, was den Bau von Juntal auf Kaiser dringend erforderlich macht. Es wird die Sinn-Mechanik als coolste Mechanik in League of Legends hervorgehoben, insbesondere der Insect Kick.

Spielgeschehen und Team-Dynamiken

05:09:02

Talia und Vai schaffen es, ohne Ultimates und Flashes einen Kill zu erzielen, was als besonders beeindruckend hervorgehoben wird. Viktor behält seinen Flash, während Talia einen First Start und einen freien Base erhält. Vai nähert sich Level 6, was das Team glücklich macht, da sie den Stillball am Laufen halten wollen. Coaches geben manchmal Items vor, aber meistens machen das die Spieler selbst. Es wird ein Fall von einem Cloud9-Coach erwähnt, der Sneaky einen Triple-Lifesteal-Build gezeigt hat, was Kalista sehr stark machte. Strategische Coaches können solche Builds herausfinden und dem Team helfen. Der neue World of Ages-Build für Mitländer ist seit Monaten gut, aber erst durch ARRI-Spieler wurde er populär. Der Riot Game Designer August meint, dass es noch viele unentdeckte, aber starke Builds gibt, die nicht gespielt werden, weil neue Playsides oft abgelehnt werden. Etablierte Playsides starten oft als Troll-Builds. Beispiele hierfür sind Proxy-Farming und Arden Sensor. Coaches können bei Runen helfen, aber Experten der Rolle entscheiden meistens selbst. Ein Coach kann aber auch neue Strategien aus anderen Regionen vorschlagen. Kameloop verliert seinen Flash und wird nicht geganked. Der Draven-Cache muss funktionieren, um das Spiel nicht zu gefährden.

Draven's Power Spike und Teamkämpfe

05:14:00

Es wird diskutiert, warum man keinen Zack sieht, obwohl er eigentlich stark ist. Eine gute Kombo wird gezeigt, bei der Draven durch eine Donation in Reichweite für den World in Death gezogen wird, was zu einem Reset für Draven führt und seinen ersten Power-Spot fertigstellt. Ein Solo-Kill von Jojo-Plan in der Midlane wird als verrückt bezeichnet. Draven geht auf Base, aber es ist spät für den Drake-Spawn. Technisch gesehen ist Kaiser stärker als Draven, da er bereits unteilfertig hat und Draven noch nicht Base war. Der Drake geht trotzdem an den Gegner. Zack ist ein guter Champion gegen viele Immobilien-Eddie-Carries, besonders ab Game 3. Gideon war mit Zack stark. Ayoya hat versucht, Amumu im Jungle zu spielen. X-Faktor-Charaktere wie Zack und Amumu können Teamfights alleine drehen. Die Frage ist, wie sie durch das Early-Game kommen. Es wird betont, dass derjenige, der einen Charakter spielt, der Einzige ist, der ihn wirklich gut spielen kann. Jojo Pian erzielt einen Rampage und Movistar chartt sich Mitte durch. Das Spiel ist härter geworden, weil Draven gestorben ist und ein Teamfight 4 gegen 1 ausgegangen ist. Jojo wird angeflasht und stirbt, gefolgt von einem Chase-Dawn von Aurora. Die Champions von Movistar sind gut darin, reinzudashen. Der Nachteil von Full-AP ist bisher nicht relevant. Movistar kriegt Turrets Mitte und Dravens Hoffnungen werden eingeschränkt. Das nächste Ziel ist der Drache.

Drachenkontrolle, Team-Komposition und Spielende

05:25:38

Talia kann ohne Teleport die Top-Wave contesten und trotzdem rechtzeitig am Drachen sein. Movistar spielt alle drei Lanes tight-gleich und hat überall Informationen. Der Drache ist super free, weil sich Viktor auf der Top-Wave und Cassandra auf der Bot-Wave zeigen. Movistar ist viel besser vorbereitet als letzte Woche. Sie geben Drake ab und Atakan für einen einzigen Top-Line-Turm, was aus Sicht von Movistar als GIGA worth it angesehen wird. Am Ende werden sie gedouble-killed. Es ist Zeit für Nash. Sie haben Double Deandries auf zwei Mage Champions und Skarner ist auch tot. Jetzt können sie Nash fortsetzen. Das Duell der Spanier ist hart für Heretics. Movistar gehört jetzt zu den Top 4 Teams. Ihre Drafts haben ein paar Lücken, aber sie spielen clean. Der Genner kann nicht gut dagegen itemisen. Sie hatten gute Vorbereitungen für die Objectives. Jojo-Bahn hat einen super Tag erwischt. Er war gehypt als der nordamerikanische Caps. Heute ist er besser als Camelo. Irgendwann kommt ein Neuseeland-Urlaub mit der Wanderung aus Hobbiten bis nach Mordor. Der Streamer macht Urlaub auf Madeira. Er möchte auch auf Madeira streamen. Movistar bereitet den dritten Drake gut vor. Jojopan hat mit der Ult wieder wundervolle Zoning. Die Talia macht Angst, aber auch der restliche Kader hat einen 7.000 Gold-Need. Das Game ist over. Movistar wird das nicht werfen. Der Kassante kommt davon. Der Streamer fährt über Ostern nach Hause. Er mag es, Fahrrad zu fahren. Er schreibt eine Hausarbeit über Handwerkskünfte im Mittelalter. Die LEC könnte an Ostern stattfinden. Movistar startet Nash und nimmt das Game mit. Viktor ist nicht in der Lage, 1v1 zu spielen. Jojo base für Mana und ein weiteres Item. Er hat Wolzler fertig. Das Game ist nicht unwinnable für Reddix. Sie haben sehr viel Burst. Der Gegner hat extrem viel Magic-Damage. Deswegen kommt auch noch Jacques Chobal-Cessante. Movistar spielt langsam, aber dominant. Sie gewinnen das Game. Jojopans Performance war überraschend. Camillo wurde heute sehr hart rangenommen.

Abschluss des Detroit: Become Human-Streams und Ankündigung zukünftiger Pläne

05:42:28

Der Streamer beendet den YouTube-Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Er lädt sie ein, zum Twitch-Kanal zu wechseln, wo der Stream fortgesetzt wird. Auf Twitch stehen SoloQ oder das Ende von 'Detroit: Become Human' zur Wahl, wobei der Streamer das Ende von Detroit bevorzugt. Alternativ wird auch TFT in Betracht gezogen. Er erwähnt, dass am nächsten Morgen um 13 Uhr ein 'Girlie Flex'-Stream geplant ist, er aber voraussichtlich erst gegen 12 Uhr online sein wird. Er grüßt Zuschauer, die sich verabschieden, und fragt nach Martin. Abschließend wird im Spiel 'Detroit: Become Human' die finale Mission angegangen und die Frage gestellt, ob man fortfahren möchte, oder League of Legends gespielt werden soll. Nach einer kurzen Szene im Spiel, in der eine nationale Ausgangssperre verkündet wird und Androiden zur Vernichtung in Lager gebracht werden sollen, wird die nächste Aktion im Spiel gewählt: 'Anführer der Abweichler'.

Detroit: Become Human

05:44:55
Detroit: Become Human

Fortsetzung von Detroit: Become Human und Diskussion über Spielentscheidungen

05:47:34

Der Streamer setzt das Spiel fort und steuert Connor in einer Undercover-Mission. Er kommentiert ironisch, dass Connor möglicherweise geopfert werden muss und fragt sich, ob Connor überhaupt nützlich ist. Er navigiert Connor durch ein Gebäude, wobei er sich über die Architektur und die langen Fahrstuhlfahrten lustig macht. Der Streamer gesteht einen Fehler bei einer Analyse und führt Connor zu Amanda. Es folgt eine Diskussion darüber, ob Amanda, die im Spiel als Android dargestellt wird, noch existiert. Connor erreicht Ebene 31 und soll zum Lager auf Etage 49 gelangen, wobei er Wachen ausschalten muss. Er kopiert eine Stimme, um Zugang zu erhalten, und fährt mit dem Fahrstuhl nach unten, was zu Verwirrung führt, da er eigentlich nach oben wollte. Er korrigiert sich und bemerkt, dass er sich auf Ebene minus 49 befindet und noch 20 Minuten Zeit hat, Kanada zu erreichen. Währenddessen reflektiert er über die Storyline von Kara und Alice, insbesondere über die Thematik, ein Kind zu haben, das nicht älter wird, und deaktiviert im Spiel die Kälteempfindung von Alice.

Entscheidungen in Detroit: Become Human und Reflexionen über Moral

05:53:53

Der Streamer steht vor der Entscheidung, in eine Situation einzugreifen oder sich vorbeizuschleichen, und entscheidet sich schließlich für das Eingreifen. Er erreicht einen Ort, an dem er die 'Jerrys' retten muss, und fragt sich, wie er gegen eine Übermacht an Soldaten gewinnen soll. Er versucht, sich als Mensch auszugeben, um die Situation zu deeskalieren. Nach einer Auseinandersetzung rettet Cara die Gruppe. Es folgt eine Stealth-Mission durch den Schnee, wobei der Streamer die Geräusche kommentiert. Sie erreichen einen Kontrollpunkt und müssen entscheiden, ob sie den riskanten Weg (3 Minuten) oder den sicheren Weg (11 Minuten) wählen. Er entscheidet sich für den riskanten Weg und versucht, die Wachen zu täuschen, indem er vorgibt, dass Alice krank ist, um Sympathie zu erwecken. Der Streamer reflektiert über die Meta-Ebene, Kinder für Straftaten einzusetzen, um Sympathiepunkte zu gewinnen. Er wählt für Markus den Weg des Märtyrers und hofft auf ein gutes Ende, obwohl Simon gestorben ist. Die Gruppe marschiert friedlich auf ein Lager zu und fordert die Freilassung der Androiden. Sie werden jedoch angegriffen, was den Streamer überrascht und zu der Erkenntnis führt, dass sie kommentiert werden.

Finale Entscheidungen in 'Detroit: Become Human' und Reflexion über das Spiel

06:21:49

Der Streamer wandelt einen Androiden um und verschont Connor. Er wartet auf Rückmeldungen vom Chat bezüglich einer Entscheidung. Er erreicht ein spätes Stadium im Spiel und äußert die Sorge, dass die Zeit für Kara abläuft. Der Streamer klaut Tickets, um weiterzukommen, und steht vor der Entscheidung, eine Familie zu bestehlen. Er reflektiert über die moralischen Implikationen und die Konsequenzen für die Charaktere. Er entscheidet sich, die Tickets zurückzugeben und wird von einer anderen Figur unterstützt, die sie über die Grenze schmuggelt. Die Gruppe erreicht einen Fluss und baut eine Barrikade. Der Streamer kommentiert, dass sein Ende im Spiel das 'Hoffnungsvollende' sei, bei dem die KI friedlich in die Gesellschaft integriert wird. Er bedauert, dass er nicht verhindern konnte, dass Charaktere sterben. Er wählt die Option 'Standhalten', um sich gegen Angriffe zu verteidigen. Markus wird beschossen, aber überlebt. Connor wird von Amanda kontrolliert, aber der Streamer versucht ihn zu retten. Nach einer schwierigen Entscheidung rettet Connor Hank. Der Streamer reflektiert über die Hintergründe von Hasse gegen Androiden. Er kritisiert eine Frage im Spiel als nutzlos, da alle Charaktere die gleichen Erinnerungen haben. Connor wird auf die 'richtige Seite der Macht' gebracht. Kara und Alice überqueren den Fluss und werden von Grenzpatrouillen entdeckt. Sie werfen Gegenstände über Bord, um das Boot leichter zu machen, und erreichen schließlich die andere Seite. Markus hält eine Rede und erklärt, dass die Menschen keine Wahl mehr haben, als zuzuhören.

Schlussfolgerungen und abschließende Gedanken zum Detroit: Become Human Durchgang

06:46:38

Connor wird von Amanda kompromittiert, aber der Streamer versucht, ihn zu retten und einen Ausweg zu finden. Er kritisiert das Ende des Spiels als enttäuschend, da es hauptsächlich darum geht, in der richtigen Zeit geradeaus zu laufen. Er ist verärgert darüber, dass seine Entscheidungen im Spiel keine Rolle zu spielen scheinen. Das Spiel stürzt ab und der Streamer startet es neu. Kara und Alice erreichen Kanada. Der Streamer findet das Ende der Haupthandlung schlecht gemacht, da es nicht auf den moralischen Entscheidungen basiert, die man im Laufe des Spiels getroffen hat. Er ist frustriert über das abrupte Ende und die fehlende Konsequenz seiner Handlungen. Er überlegt, Markus noch einmal zu spielen, ist aber zu verärgert, um das jetzt zu tun. Er gibt eine finale Einschätzung des Spiels ab und lobt den Spaßfaktor und die relevanten Entscheidungen. Er vergleicht es mit anderen Spielen wie Until Dawn und The Quarry, die er etwas besser fand. Die Performance des Spiels war schlecht, da es oft seinen OBS zum Absturz brachte. Trotzdem hat das Spiel Spaß gemacht, obwohl es wahrscheinlich für Playstation optimiert ist. Das Ende fand er jedoch nicht so gut. Er bedankt sich fürs Zuschauen und kündigt an, morgen ein 'Girly-Flexicum' zu machen. Er fragt nach Vorschlägen für das nächste Variety-Game und erwähnt Optionen wie Elden Ring, Night Rain, Assassin's Creed und GTA 6. Er fragt, ob Heavy Rain in die gleiche Richtung wie Detroit geht und ob es ein Cyberpunk- oder Horror-Setting hat. Er äußert den Wunsch nach einem Horror-Game mit mythischen Elementen, wie in Until Dawn oder The Quarry. Er erwähnt die Dark-Picture-Reihe als mögliche Option und bedankt sich bei Nico für die Empfehlung.