MKOI vs FNC ! WORLDS SWISS STAGE TAG 5

MKOI vs FNC: LEC-Duell bei Worlds 2025 – Kampf um den Verbleib im Turnier

MKOI vs FNC ! WORLDS SWISS STAGE TAG 5
Tolkin
- - 12:09:40 - 376.508 - League of Legends

Die Worlds 2025 in Peking sind Schauplatz eines spannungsgeladenen LEC-Duells zwischen MKOI und Fnatic. In den ersten Ausscheidungsspielen der Swiss Stage ringen beide Teams um den Verbleib im Turnier. Vor dem Match wird das 15-jährige Jubiläum der Worlds mit einem Rückblick auf legendäre Spielzüge zelebriert, was die Atmosphäre zusätzlich anheizt.

League of Legends

00:00:00

MKOI vs FNC: LEC-Duell bei Worlds 2025

00:04:16

Die Worlds 2025 sind in vollem Gange, live aus dem JDG Esports Center in Peking, China. Die ersten Ausscheidungsspiele der Swiss Stage stehen an und wir sehen MKOI und Fnatic, die sich auf der Bühne präsentieren. Beide Teams wirken motiviert und aufgeregt. Es ist ein LEC gegen LEC Matchup, bei dem beide Teams hoffen, ihren Worlds-Run am Leben zu erhalten. Für die LEC ist ein Sieg garantiert, was die Spannung für die Fans erhöht. Es wird ein Rematch von Madrid, und die Atmosphäre ist geladen. Weniger Druck liegt auf den Kommentatoren, während die Spieler den vollen Fokus auf das Spiel legen müssen. Bevor es jedoch zum Matchup kommt, wird das 15-jährige Jubiläum der Worlds gefeiert, indem Riot ein Bracket von denkwürdigen Spielzügen aus der Worlds-Geschichte präsentiert.

Rückblick auf legendäre Worlds-Momente und Ausblick auf das Match

00:05:30

Im Rahmen des 15-jährigen Worlds-Jubiläums werden legendäre Spielzüge vorgestellt. Die Zuschauer erleben einen emotionalen Rückblick auf PraY's Ash Arrow von 2016 gegen Faker's Wombo-Combo von 2015. Dieser Moment war besonders für einen der Kommentatoren, da es sein erstes internationales Event war, das er live in der Arena miterlebte. Die Begeisterung der französischen Fans war spürbar. Anschließend wird ein weiteres denkwürdiges Duell angekündigt: Levi's Nexus Defense von 2022 gegen die Aatrox-Plays von 2018. Danach wird das Spiel 'This or That' gespielt, bei dem die Teams über überraschende Runs bei Worlds diskutieren. Die Diskussion dreht sich darum, ob LCP oder ADC bisher die überraschendere Leistung gezeigt hat, wobei LCP als Favorit gilt. Die Vorfreude auf das LEC-Duell zwischen Fnatic und Movistar ist groß, da der Verlierer aus dem Turnier ausscheidet.

Fnatic vs. Movistar: Die Erwartungen und Strategien

00:11:48

Das Duell zwischen Fnatic und Movistar verspricht Hochspannung, denn der Verlierer scheidet aus. Die LEC wird definitiv einen Sieg verbuchen können, da beide Teams aus Europa stammen. Es wird gehofft, dass Fnatic gewinnt, um potenziell bessere Draws in den späteren Runden zu erhalten. Movistar fühlt sich gestärkt, da sie Fnatic in der LEC bereits mehrfach besiegt haben und deren Spielweise gut kennen. Diese Vertrautheit gibt ihnen Zuversicht für das heutige Match. Elioja, der Leader von MKOI, betont die Wichtigkeit, ohne Reue zu spielen und aus Fehlern zu lernen. Er glaubt, dass das Jungle-Matchup gegen Razorg entscheidend sein wird. MKOI hat zudem an ihren Engagements gearbeitet, um sich zu verbessern. Es wird erwartet, dass Movistar als Favorit in das Spiel geht, während Fnatic als Underdog gilt. Die Möglichkeit, dass Fnatic eine Comeback-Story schreibt, wird ebenfalls diskutiert, obwohl ihr Fokus eher auf dem Spaß am Spiel liegt.

Analyse des Drafts und frühe Spielzüge

00:21:55

Die Elimination-Matches der Swiss Stage sind in vollem Gange, und es wird darüber spekuliert, ob Fnatic oder Movistar das Feld räumen müssen. Es ist noch nie vorgekommen, dass ein Team, das 0-2 in die Swiss Stage startete, diese auch gewann. Die Draft-Phase zeigt ungewöhnliche Picks, was auf das Best-of-Three-Format zurückzuführen ist, das strategischere Entscheidungen über mehrere Spiele hinweg ermöglicht. Movistar sichert sich früh Cassiopeia und Pantheon, eine aggressive Kombination, die Ryze in der Midlane unter Druck setzt. Fnatic antwortet mit Kiana und Sion, wobei die europäische Kiana in der Vergangenheit nicht immer erfolgreich war. Das Spiel beginnt mit einem Laneswap von Movistar, um die Botlane-Priorität zu nutzen. Ein aggressiver Gank von Razorg in der Midlane führt zum First Blood für Fnatic, doch Movistar kontert schnell und gleicht den Vorteil aus. Die frühen Phasen des Spiels sind von ständigen Kämpfen und Hin und Her geprägt, wobei Movistar einen leichten Vorteil erarbeitet.

Dynamisches Gameplay und die Rolle der Jungler

00:32:38

Das Spiel entwickelt sich zu einer wilden Gassenschlägerei, in der beide Teams aggressiv nach Kills suchen. Movistar nutzt seine Botlane-Priorität, um Vorteile zu erzielen, während Fnatic versucht, durch aggressive Plays zurückzukommen. Die Jungler, Razorg für Fnatic und Elioja für Movistar, spielen eine entscheidende Rolle. Elioja zeigt beeindruckende Map-Awareness, indem er auf Razorgs Gank reagiert und den Blue Buff invadet. Seine Fähigkeit, Rookies zu führen und mit ihnen zu performen, wird gelobt. Trotz eines frühen Rückstands kämpft sich Fnatic zurück, und das Spiel bleibt extrem dynamisch. Ein spektakulärer Harald-Fight mündet in einem Top-Lane-Dive und weiteren Scharmützeln, die das Publikum begeistern. Movistar erarbeitet sich einen Goldvorteil, doch die Vergangenheit zeigt, dass selbst große Leads in diesem Matchup schnell verloren gehen können. Die Spannung bleibt hoch, da der Verlierer aus dem Turnier ausscheidet.

Strategische Entscheidungen und die Draw-Phase

00:40:17

Die Diskussionen drehen sich um die potenziellen Gegner in der nächsten Runde, sollte Fnatic oder Movistar gewinnen. Es wird spekuliert, dass ein Sieg von Fnatic zu besseren Draws führen könnte, da sie weniger starke Gegner wie BLG oder T1 ziehen würden. Die Möglichkeit, gegen Teams wie Vietnam, Brasilien oder NA anzutreten, wird als vorteilhafter angesehen als ein Matchup gegen Korea oder China. Währenddessen bleibt das Spielgeschehen intensiv. Ein gut getimter Catch von Pobi gegen Jojo führt zu einem weiteren Kill für Fnatic, was das Spiel wieder ausgleicht. Die Teams liebäugeln mit einem Harald-Fight, da Kiana-Teams in der Regel um diesen Objective eskalieren. Die Power Spikes der AD Carrys sind entscheidend, wobei Upset für Fnatic noch etwas Zeit benötigt, um seine volle Stärke zu entfalten. Das Spiel ist von ständigen Kämpfen und strategischen Entscheidungen geprägt, die über den weiteren Verlauf des Turniers entscheiden werden.

Gerüchte und Teamdynamik vor der WM

00:49:10

Es gab bereits vor der Weltmeisterschaft diverse Gerüchte über mögliche Spielerwechsel und Entlassungen bei Fnatic. Schon im Frühling wurde bekannt, dass Headcoach Grabs nach Ersatz auf jeder Rolle außer AD Carry und Support suchte. Später kursierten Gerüchte über ein Academy-Team für Mickie X in Zusammenarbeit mit SK Gaming und über die Zukunft von Spieler Pupil. Auch eine mögliche Rückkehr von Wanda auf der Toplane wurde diskutiert. Diese frühzeitigen Informationen über Spielerwechsel, noch bevor die WM überhaupt begann, werden als „cringe“ und problematisch für die Teamdynamik empfunden, da Spieler, die wissen, dass ihr Platz im Team gefährdet ist, bei einem laufenden Turnier nicht mehr voll motiviert sein könnten. Dieses Phänomen ist jedoch nicht Fnatic-exklusiv, sondern trat in den letzten Jahren bei vielen Teams auf, wie auch Jankos bestätigte.

Dominanz von Movistar Koi im ersten Spiel

00:51:10

Movistar Koi zeigte im ersten Spiel eine erdrückende Dominanz über Fnatic, was sich in einem Goldvorteil von 8000 Gold widerspiegelte und nur einen verlorenen Top-Turm. Fnatic hatte große Schwierigkeiten, Vision auf der Karte zu etablieren, insbesondere im unteren Bereich, was Movistar Koi einen einfachen Zugang zum Drachen ermöglichte. Ein heroischer, aber glückloser Engage von Razog auf Ciri führte zu einem 5-0 Trade zugunsten von Movistar Koi, da Fnatic nicht genügend Schaden verursachen konnte und sehr defensiv agierte. Die fehlende Koordination und die strategischen Fehler von Fnatic, insbesondere im Jungle, wurden kritisiert. Movistar Koi nutzte die Schwächen von Fnatic gnadenlos aus, was zu einem enormen Goldvorsprung von bis zu 18.000 Gold führte und die Möglichkeit bot, den Rekord für die größte Golddifferenz im Turnier zu brechen.

Analyse der Fehler von Fnatic

00:56:36

Die Analyse der Spielzüge von Fnatic zeigte wiederkehrende und fundamentale Fehler. Insbesondere das fehlende Objekt-Setup, die mangelnde Vorbereitung und das unzureichende Teamfight-Verständnis wurden hervorgehoben. Zwei „illegale“ Invades von Rasorg, zuerst auf den Blue Buff und später auf die Goobies, wurden detailliert beleuchtet. Beim ersten Invade ignorierte Rasorg die klare Informationslage über die Positionen der Gegner und wurde bestraft. Beim zweiten Invade auf die Goobies zeigte sich ein ähnliches Muster: Fnatic missachtete die Prioritäten auf den Lanes, was Movistar Koi ermöglichte, zuerst zu viert am Objective zu sein und einen einfachen Double Kill zu erzielen. Diese Fehler, die sich durch das gesamte Spiel zogen, zeigten, dass Fnatic grundlegende Konzepte wie Lane-Priorität und Vision-Control nicht beherrschte, was in diesem späten Stadium der WM kaum noch zu beheben war.

Regionale Stärken und Schwächen im internationalen Vergleich

01:04:57

Die Diskussion über die Stärken und Schwächen der verschiedenen Regionen im internationalen Vergleich zeigte auf, dass Europa und Nordamerika als „One-Team-Regions“ angesehen werden, da sie jeweils nur ein wirklich starkes Team bei der WM haben, das sich im direkten Vergleich messen kann. Im Gegensatz dazu können Teams aus der LCP, wie CFO, von der Möglichkeit profitieren, gegen koreanische und chinesische Teams zu scrimmen, was ihnen einen Vorteil verschafft, da sie nicht so regional isoliert sind wie Europa oder Nordamerika. Die Hoffnung wurde geäußert, dass es bei der anstehenden Draw Show zu einem direkten Vergleich zwischen FlyQuest (NA) und G2 (EU) kommen könnte, um die Leistungsfähigkeit dieser „One-Team-Regions“ zu testen. Die LCP wurde ebenfalls als „One-Team-Region“ bezeichnet, die jedoch durch ihre geografische Nähe zu stärkeren Regionen besser aufgestellt ist.

Draft-Phase und Strategie für Spiel 2

01:08:29

In der Draft-Phase für Spiel 2 wählte Fnatic die blaue Seite, nachdem Movistar Koi dies bereits im ersten Spiel getan hatte. Die Banns zeigten eine klare Strategie: Orianna wurde auf der roten Seite gebannt, was Movistar Koi dazu zwang, AC-Champions auf beiden Seiten zu bannen. Wukong wurde als der stärkste Champion im aktuellen Patch angesehen, doch Movistar Koi überraschte mit der Wahl von Rumble. Fnatic reagierte mit Jarvan, einer starken Combo mit Rumble, obwohl Jarvan in der Vergangenheit oft Niederlagen einstecken musste. Die Wahl von Poppy durch Fnatic wurde kritisch hinterfragt, da ihre Ulti leicht von Wukong und Cassante geblockt werden kann. Die Draft von Fnatic mit Kai'Sa, Jarvan und Viktor wurde als vielversprechend für das Lategame angesehen, insbesondere wenn Kassadin, der im Earlygame schwach ist, genügend Zeit zum Scalen bekommt. Die Hoffnung lag auf Pobi und seiner Fähigkeit, mit Viktor zu skalieren und das Spiel zu tragen.

Frühe Erfolge und Fehler in Spiel 2

01:17:07

Spiel 2 begann vielversprechend für Fnatic, mit einem First Blood gegen Barney und einer aggressiven Spielweise von Mickey X auf Poppy. Der Level-3-Gank von Razog mit Jarvan war diesmal erfolgreich und führte nicht zu einem Invade-Tod wie im ersten Spiel. Fnatic konnte sich früh einen Goldvorteil von 2000 Gold in nur 5 Minuten erspielen. Diese frühe Führung wurde als „unlosable“ bezeichnet, auch wenn der Chat dies als Jinx interpretierte. Trotz des anfänglichen Erfolgs wurde darauf hingewiesen, dass Movistar Koi mit Champions wie Sivir, Kassadin, Cassante und Wukong ein starkes Scaling-Potenzial hatte. Die Diskussion über die Lautstärke der Musik im Stream und die nostalgischen Erinnerungen an die Jugend des Streamers lenkten kurz vom Spielgeschehen ab, bevor die Analyse der Spielzüge fortgesetzt wurde.

Kritische Phase und Skalierung der Teams

01:22:00

Trotz des anfänglichen Goldvorteils von Fnatic wurde die Skalierung von Movistar Koi als sehr stark eingeschätzt, insbesondere mit Champions wie Sivir, Kassadin, Cassante und Wukong. Diese Champions haben ein enormes Lategame-Potenzial, während Fnatic mit Jarvan und Kai'Sa zwar auch skalieren kann, aber möglicherweise nicht so dominant ist. Die Frage war, wie Fnatic ins Spiel zurückfinden würde, da Sivir bereits zwei Longswords gekauft hatte und Kassadin noch Zeit zum Skalieren benötigte. Ein Teamfight um die Goobies endete unglücklich für Fnatic, da Razog getötet wurde und die Koordination fehlte. Pobi überlebte eine gefährliche Situation auf der Midlane, was seine Skalierung mit Viktor weiter vorantrieb. Die Diskussion über die Änderungen an Kassadin und seine Rolle im Spiel zeigte, dass er im Earlygame stärker, aber im Lategame schwächer geworden ist, was ihn in bestimmten Drafts immer noch sehr mächtig macht.

Defensiv-Plays und Vorbereitung auf den Herald

01:27:21

Oskar zeigte einen beeindruckenden defensiven Spielzug, indem er mit einem sexy Flash einem Cyclone auswich und mit seiner Ulti die Wave clearen konnte, um einen Dive zu überleben. Dies ermöglichte es Fnatic, den Drachen zu sichern, während Wukong auf der Toplane war. Die Diskussion über die Stärke von Kassadin im Vergleich zu früher zeigte, dass er zwar im Lategame schwächer, aber im Earlygame sicherer geworden ist, was auch auf Runenänderungen zurückzuführen ist. Die Stärke von Poppy's Ulti wurde hervorgehoben, die bei kompetenter Anwendung ein gefährlicher Champion sein kann. Die Teams bereiteten sich auf den Herald-Spawn vor, und die Analyse zeigte, dass Movistar Koi in dieser Phase des Spiels schwächer war, während Fnatic mit einer guten Kai'Sa und einem starken Jarvan bereit war, den Kampf aufzunehmen.

Frühe Spielphase und Drachenkontrolle

01:30:11

In der frühen Phase des Spiels konzentriert sich Fnatic darauf, Vorteile zu sichern, insbesondere durch die Kontrolle über Drachen und den Herald. Die Top-Laner beider Teams sind in dieser Phase oft isoliert, wobei der eine auf der Bot-Lane gestrandet ist, während der andere aktiv am Geschehen teilnimmt. Fnatic sichert sich zwei Drachen und versucht, den Herald zu erlegen, was als kritisch für den Mid-Turm angesehen wird, aber weniger wichtig gegen Bard. Die Diskussion dreht sich darum, ob der Tausch eines Bot-Turms für den Herald vorteilhaft ist, besonders wenn der Herald aufgrund von Bards Fähigkeiten als nutzlos erachtet wird. Poppy's Ultimate wird als Zoning-Werkzeug verwendet, was sie in Teamfights sehr effektiv macht, auch ohne direkten Einsatz. Fnatic zeigt Anzeichen von Leben und gewinnt wichtige Objectives, was die Hoffnung auf ein Comeback in der Weltmeisterschaft weckt.

Fnatic's Aufschwung und historische Bedeutung

01:32:03

Fnatic zeigt einen beeindruckenden Aufschwung, indem sie den Herald erlegen und den Mid-Turm einnehmen, was die Fans an frühere Comebacks erinnert. Die Möglichkeit eines „Miracle Runs“ zur Erreichung des Viertelfinales wird diskutiert, insbesondere angesichts der schlagbaren 1-2 Matchups in der nächsten Runde. Die Strategie von Fnatic, schnell zu gewinnen, bevor die gegnerischen Carries zu stark werden, wird hervorgehoben. Es wird auch über die potenziell besseren Matchups für Fnatic in zukünftigen Runden gesprochen, da sie bereits gegen BLG gespielt haben und somit diese nicht erneut ziehen können. Die historische Bedeutung von Fnatic als erstes Worlds-Gewinnerteam und ihr Einfluss auf die Meta, wie die Einführung der AD-Carry-Support-Bot-Lane, wird gewürdigt. Der erste Jarvan-Win bei der WM und der Ausgleich der Serie auf 1-1 durch Fnatic werden als wichtiger Schritt gefeiert.

Analyse der Drachenstrategie und Momentum-Verschiebung

01:36:56

Die Drachenstrategie von Fnatic wird kritisch beleuchtet, da drei Drachen als potenziell nachteilig angesehen werden, weil der vierte Drache den Elder Drake spawnen lässt, was eine große Win-Condition für den Gegner sein kann. Es wird argumentiert, dass Fnatic möglicherweise hart „missplayed“ hat, indem sie drei Drachen genommen haben. Trotzdem wird das Momentum als verschoben wahrgenommen, nachdem Fnatic das zweite Spiel dominiert hat. Die Draft-Phasen werden analysiert, wobei die Bedeutung von Teamfights in der aktuellen Meta hervorgehoben wird. Es wird erwartet, dass Sivir und Kaisa wieder stärker werden, da nicht mehr permanent Early-Game-Stomps möglich sind. Die historische Ehrung von Fnatic und ihrem ersten Worlds-Gewinnerteam, insbesondere des verstorbenen Shushei, wird thematisiert, wobei Riot Games für ihre kostenlose Gragas-Skin-Aktion gelobt wird.

MVP-Leistungen und Ausblick auf das entscheidende Spiel

01:41:59

MickeyX wird als MVP des zweiten Spiels hervorgehoben, wobei die gesamte Teamleistung von Fnatic gelobt wird. Die Meta wird als zu schnell für Champions wie Kassadin und Sivir beschrieben, wenn sie früh gedraftet werden. Die Frage, ob Fnatic als erstes 0-2 Swiss Stage Team die Swiss Stage verlassen kann, wird aufgeworfen. Die Proaktivität und Aggressivität von Fnatic, insbesondere von Razork und MickeyX, wird als entscheidend für ihren Erfolg im zweiten Spiel genannt. Es wird betont, dass Fnatic nicht nur frühe Kills gesichert, sondern diese auch schnell in Vorteile umgemünzt hat. Die Verschiebung des Momentums hin zu Fnatic wird diskutiert, und die Fans werden aufgefordert, über den Ausgang des dritten Spiels abzustimmen. Die Bedeutung der Blueside in der aktuellen Meta und die Auswirkungen auf die Draft-Dynamik werden analysiert, wobei die Hoffnung besteht, dass Fnatic auch auf Redside eine Chance hat.

Draft-Analyse und Champion-Auswahl für Game 3

01:50:06

Die Draft-Phase für das dritte Spiel wird detailliert analysiert, wobei die Banns von Orianna, Wukong, Qiyana, Pantheon und Jarvan die Champion-Auswahl stark beeinflussen. Es wird diskutiert, welche Champions als First Picks interessant sein könnten, wie zum Beispiel Trundle oder Orn. Die Bedeutung von Flex-Picks und Power-Picks auf Blue- und Redside wird erläutert. Die Entscheidung von Movistar, Vayne und Ornn zu picken, wird kritisch hinterfragt, da Vayne als nicht optimal gegen Ezreal und Azir, und Ornn als schwach gegen Trundle angesehen wird. Dies wird als potenzieller Vorteil für Fnatic interpretiert. Die historische Bedeutung von Fnatic und ihre früheren Erfolge werden erneut erwähnt, und die Hoffnung auf einen „Miracle Run“ bei der WM bleibt bestehen. Die persönlichen Erfahrungen des Streamers mit Upset bei einem Offline-Turnier werden geteilt, was die emotionale Bindung an Fnatic unterstreicht.

Spannende Anfangsphase und Kills in Game 3

02:04:33

Das dritte Spiel beginnt mit einem spannenden Schlagabtausch auf der Bot-Lane, bei dem Fnatic einen Flash-Engage nutzt, um einen Kill auf Vayne zu erzielen. Upset sichert sich einen Double Kill, was seine Stärke als AD Carry und seine Fähigkeit zu hohem DPM-Gameplay unterstreicht. Die Diskussion über Upsets Karriere, die trotz mechanischer Stärke und Erfolgen in Superteams bisher ohne große Trophäen blieb, wird wieder aufgenommen. Die Möglichkeit, dass er die Worlds gewinnen könnte, wird als Traum betrachtet. Fnatic zeigt in diesem Spiel ein neues Selbstvertrauen, und die konstante Mid-Lane-Swap-Strategie wird erneut beobachtet. Die Effektivität von Sheen auf Champions wie Jax und Ezreal wird erklärt, wobei Jax' AP-Skalierung und die W-Fähigkeit mit Sheen besonders gut harmonieren. Pobi's Solo-Kill auf der Bot-Lane wird als Zeichen seiner Entschlossenheit gewertet, gegen sein Idol und ehemaligen Teamkollegen zu spielen, was die Spannung des Matches weiter erhöht.

Frühe Spielphase und Drachenkontrolle

02:10:53

In einer frühen Phase des Spiels kam es zu einem entscheidenden Solo-Kill in der Midlane, bei dem Jojo Pion von einem jungen Midlaner der Fanatics ausgeschaltet wurde, da ihm der Flash fehlte, während Kobi seinen Flash-Vorteil gnadenlos ausnutzte. Währenddessen spielte Oskar auf der Weekside zu aggressiv und ließ eine Wave liegen, um im Fluss zu kämpfen, ohne dass das Team unterstützend eingreifen konnte, was zu seinem Tod führte. Beide Teams konzentrierten sich anschließend auf den Drachen, wobei Fanatic dreimal Fade Sheen besaß, aber noch kein Triforce, was ihre Kampfkraft einschränkte. Obi konnte einem Seismic Schoff geschickt ausweichen, was als wertvoll erachtet wurde. Super nahm die Herausforderung gegen Ezreal an, wobei Vayne das Duell gewinnen konnte, wenn sie All-in gehen konnte, was jedoch gegen Ezreals Reichweite schwierig war. Razork platzierte einen Ward, um den ersten Drachen oder Herald zu sichern, und verzichtete bewusst auf Gold, um auf Triforce und den Drachen zu warten. Oskar roch eine Falle im Busch, spielte aber gut, indem er die Position des Gegners erkannte und den Drachen nicht opferte, falls der Top-Lane-Play zu lange dauerte.

Teamkämpfe und kritische Fehler

02:13:11

Die blauen Spieler hatten Schwierigkeiten, Vorteile zu erzielen, während Sensaus Sunfire Cape einen deutlichen Power-Spike darstellte, den sie nutzen wollten, um die Karte zu dominieren. Trani hatte ebenfalls Triforce fertig, was jedoch teurer war als Sunfire Cape. Abset gewann im langfristigen Duell, aber ein schlechter Engage von Micky ohne Priorität führte zu einem Desaster, ähnlich einem Fehler aus Spiel 1. Alistar lief von der Midwave weg, wodurch Ezreal nicht gegen Rice gewinnen konnte. Micky ging alleine rein, und Abset konnte nicht helfen, was zu einem ungleichen 1-gegen-1-Kampf im Blue-Buff-Areal führte, den Elswee gegen Vayne unmöglich gewinnen konnte. Dieser Fehler, einfache Prioritäten zu unterschätzen, zog sich durch das Spiel. Trotzdem war das Spiel noch nicht verloren. Fnatic kämpfte gut, aber der Drache wurde zurückgesetzt, und die Spanier konnten das Smite sichern. Ein Top-Lane-Teleport von Thalia kam durch, während Oskar einen Solo-Kill verpasste, da Jojo Pran bereits Service Embrace fertig hatte. Fanatic verkackte den Drachenkampf trotz des Traum-Szenarios mit drei Triforces, wobei Super seine Unsichtbarkeit gut nutzte und Skillshots auswich. Ein Dreimann-Dive auf die Vayne scheiterte, und stattdessen wurden sie bestraft. Jojo Pran machte einen guten Top-Lane-Gang, während Jax von Sensau unter Druck gesetzt wurde.

Strategische Entscheidungen und Champion-Analyse

02:16:42

Auf der Toplane fielen zwei Türme, aber die Vision im Botlane-Bereich wurde als wichtiger erachtet, da Atakan dort beschworen wurde. Dies wurde als guter Trade auf der Karte angesehen, um den Atakan-Bereich freizumachen. Super zeigte ein exzellentes Condemn und nutzte seine Barriere sehr gut, was der idealen Spielweise von Vayne entsprach, wie sie von Spielern wie Uzi Ai in der Vergangenheit gezeigt wurde. Vayne, ein Hypercarry-Champion, erhielt durch ihre Ult „Final Hour“ und die Unsichtbarkeit auf ihrer Q einen enormen Boost in Bewegungsgeschwindigkeit und physischem Schaden. Rasen wurde gesnipet, was als krasser Snipe bezeichnet wurde. Hypercarrys wie Twitch und Jinx erhielten ebenfalls stat-basierte Verstärkungen in ihrem Kit. Vayne wurde als coolster Hypercarry hervorgehoben, da sie selten gepickt wurde und schwer zu meistern war, was Super jedoch hervorragend gelang. Trotzdem konnte Jax Vayne nicht aufhalten, und Fanatic verlor den Kampf, was zu einem Shutdown für Ezreal führte. Upset kam mit Red-Buff rein, und Oskar setzte einen guten Stun, aber der Vayne-Pick war entscheidend. Das Spiel sah für die Spanier sehr gut aus, während Fanatic Schwierigkeiten hatte, sich über Wasser zu halten.

Spielende und Ausblick auf zukünftige Matches

02:19:51

Mobius wurde überdehnt und getötet, was zu vier verlorenen Kills und Gold für Fanatic führte. Fanatic machte es gut, indem sie zur Basis zurückkehrten, um sich auf Atakan vorzubereiten, aber fehlende Vision für die Botlane und den Drachen sowie der Verlust des Toplane-Turms wurden als kritische Fehler angesehen. Atakan, ein spielentscheidendes Objective, ging an Koi, die einen deutlichen Goldvorteil hatten. Fanatic versuchte, mitzuspielen, aber Super war isoliert und konnte nur Poke-Schaden verursachen, ohne Kills zu erzielen. Ein spätes Submugage von Trundle war nutzlos, da Oskarini bereits verloren war und Atakan tot war. Fanatic spielte 4 gegen 5 ohne Vision und Engage, was das Spiel aussichtslos machte. Die einzige Hoffnung für Fanatic war, dass der Gegner große Fehler machte, was aber nicht geschah. Ornn baute weitere Items aus, und Vayne hatte bereits das Blade of the Ruined King fertiggestellt, ein starkes Item für Duellanten. Die Lore des Items wurde kurz erläutert, wobei Vayne als Sentinel-Charakter hervorgehoben wurde, die eigentlich die Ruination aufhalten sollte, nun aber mit dem Item ihres Gegners spielte. Fanatic hatte keine Chance, das Spiel zu drehen, da sie ein Front-to-Back-Team-Fight-Team waren, das einmal im Rückstand nicht mehr kreativ ins Spiel zurückkommen konnte. Europa würde als erste Region in der Swiss Stage ausscheiden, und für Fanatic war die Saison beendet. Movistar Koi gewann das Spiel souverän, und es wurde festgestellt, dass sie das bessere Team waren. Ein Interview mit Zupa zeigte seine Freude über den Sieg und seine Bewunderung für Uzi. Das nächste Spiel war VKS gegen PSG, wobei PSG als klarer Favorit galt. Maple, ein historischer Spieler, spielte sein letztes Worlds-Turnier. XD Smiley, ehemaliger ADK von Eintracht Spandau, war nun Head Coach in Brasilien. Die Arena in Beijing füllte sich langsam, und die Fans warteten gespannt auf die Draws. Die Draft für das nächste Spiel begann mit Taiwan auf der blauen und Brasilien auf der roten Seite. Wukong wurde als No-Brainer-Pick für Krasa erwartet und auch gewählt. Anschließend wurde Ryze als weiterer No-Brainer-Takeaway erwartet, aber Sion wurde von XC Smiley gepickt, was als überraschend, aber stark angesehen wurde. Schließlich wurde Ryze für die Midlane gewählt, was als guter Pick gegen Sion und Sensau galt.

Analyse der Champion-Picks und Banns

02:53:48

Die Diskussion konzentriert sich auf die Champion-Auswahl und Banns, insbesondere im Hinblick auf die Mid-Lane-Matchups. Es wird erwähnt, dass Maple nicht verärgert werden soll und die verfügbaren Picks nutzen muss. Thalia, Anivia und Malzahar werden als mögliche Counter-Picks zu dem eingeloggt Mann in Blau (Ryze) genannt. Die Swiss Stage, ein Turnierformat, das 1895 von Julius Müller erfunden wurde und in verschiedenen Sportarten wie Schach und E-Sport Anwendung findet, wird erläutert. Es wird betont, dass in diesem Format jedes Spiel für jedes Team von Bedeutung ist. Der Bann von Caitlyn deutet darauf hin, dass die Brasilianer das Early Game der Bot-Lane schwächen und möglicherweise ein Late-Game-Scaling freischalten wollen, um Zeit für Charaktere wie Sion oder Nautilus zu gewinnen. Der Gegner bannt Poppy, die als extrem mächtig auf der Support-Rolle beschrieben wird, besonders gegen Dash-Champions. Corki wird als der beste noch offene Early-Game-AD-Carry identifiziert, der mit Triforce sehr stark ist. Die Brasilianer lassen sich viel Zeit bei ihren Banns und Picks und entscheiden sich letztendlich für Alistar als Support, was gemischte Reaktionen hervorruft.

Draft-Phase und Early-Game-Strategien

02:57:14

Die Draft-Phase nimmt eine unerwartete Wendung, als Rakan statt Corki gepickt wird, obwohl Corki als First-Pick sinnvoller gewesen wäre. Es wird spekuliert, dass die Teams mehr Bedenkzeit für den AD-Carry-Pick benötigen. Letztendlich wird Corki doch gewählt, was als sehr Standard-Game-1-Draft beschrieben wird, bei dem beide Seiten viel Power traden. Die Hoffnung auf einen spannenden Ten-Pick wie Vayne wird geäußert, um Abwechslung zu den üblichen Picks wie Sivir oder Miss Fortune zu bieten. PSG wird das Early Game voraussichtlich dominieren, da Champions wie Ryze und Corki im frühen Spielverlauf stärkere Power-Spikes haben als Sivir, die drei Items benötigt, um ihre volle Stärke zu entfalten. Wukong wird als besserer Jungler auf dem aktuellen Patch angesehen als Sion, obwohl Sion gut gegenhalten kann. Die Kombination aus Wukongs Rüstungsreduzierung auf Q und Corkis Rüstungsreduzierung auf E, zusammen mit Aatrox' Rüstungsdurchdringung, wird Sion voraussichtlich schnell ausschalten. Die Brasilianer haben bisher bei der WM kaum gute Leistungen gezeigt und stehen 0-2, während PSG, ebenfalls 0-2, gegen stärkere Gegner wie Hanwha Life und Gen.G antreten musste.

Spielverlauf und Überraschungen

02:59:44

PSG gilt als Favorit, doch das Spiel nimmt eine unerwartete Wendung. Fernandic ist das erste Team, das in der Swiss Stage eliminiert wurde, und entweder PSG oder VKS wird folgen. Es wird erwähnt, dass PSG im E-Sport traditionell eine Organisation aus Taiwan ist, die von einem Sponsor des Pariser Fußballclubs unterstützt wird. Die brasilianischen Spieler, darunter der Pole Trimby, haben eine internationale Reise hinter sich und sind in der deutschen Szene bekannt. Don Arts, ein ehemaliger Jungler, hatte Schwierigkeiten aufgrund von Sprachbarrieren. Das Spiel ist anfangs langsam, beide Jungler farmen ihre Camps und gehen zur Basis zurück. Ein Solo-Kill auf der Bot-Lane durch Mortius auf Sivir gegen Betty auf Corki ist ein entscheidender Moment. Sivir, die normalerweise länger braucht, um stark zu werden, erhält durch den Kill und das zusätzliche Gold einen frühen Power-Spike und kann sich schnell wichtige Items wie BF Sword und möglicherweise Essence Reaver kaufen. Dieser Kill verändert die Bot-Lane-Dynamik und gibt Sivir einen enormen Vorteil, der sie zu einem Game-Carry macht.

Dominanz der Brasilianer und das Ende des Spiels

03:11:12

Die Brasilianer zeigen eine beeindruckende Dominanz, während Corki von Taiwan zwei Level im Rückstand ist und die Bot-Lane-Differenz erdrückend ist. Ein missglückter Engage von Trimby wird als bitterer Fehler beschrieben, da er ohne Unterstützung erwischt wird. Trotzdem gelingt es den Brasilianern, die Karte zu kontrollieren und Objectives zu sichern. Ein Teamfight um eine Krabbe eskaliert zu einem Massaker, bei dem zehn Spieler beteiligt sind, obwohl keine wichtigen Objectives wie Drake oder Baron auf dem Spiel stehen. Die Brasilianer nutzen geschickt die Engages von Alistar und Thalia, um die Gegner zu überrumpeln. Taiwan wird komplett ausgespielt, und Maple stirbt ebenfalls. Die Kombinationen von Alistar, Thalia und Sion sind sehr effektiv. Obwohl PSG einen harten Spielplan hatte, ist Brasilien der leichteste Gegner, den sie bekommen konnten, und die Brasilianer nutzen diese Chance, um PSG im Early Game zu dominieren. Sivir erreicht schnell wichtige Items wie Infinity Edge, was ihre Carry-Potenzial weiter erhöht. PSG, traditionell eine Organisation, die für Upsets bekannt ist, steht jetzt selbst vor einem Upset. Die Brasilianer gewinnen das erste Spiel des Best-of-3 mit einer beeindruckenden Dominanz von 3 zu 20 Kills, ohne PSG Talon eine Chance zu lassen. Das Spiel endet schnell, und die Brasilianer feiern einen klaren 1:0-Sieg, der sie dem Weiterkommen näherbringt.

Analyse der Champion-Picks und Bans

03:37:33

Die Analyse der Champion-Picks und Bans zeigt, dass auf der roten Seite viele Pflicht-Bans wie Orianna und Ryze zu sehen sind, wobei Ryze bereits nicht mehr verfügbar ist. Die Diskussion dreht sich um den dritten Bann der Vio-Kid-Stars, der als einziger echter Bann gilt, der auf den Gegner zugeschnitten ist. Die Wahl fällt auf Yuumi, was die First-Pick-Phase schwieriger lesbar macht. Es wird über beliebte Champions wie Jarvan und Pantheon spekuliert, wobei Jarvan bereits ein Spiel gewonnen hat, trotz einer schlechten Gesamtstatistik von 1-9. Die Hovers für Zed werden als unwahrscheinlich für einen First-Pick eingestuft. PSG setzt auf Aurora, eine flexible Wahl, die sowohl Midlane als auch Toplane spielen kann, aber wahrscheinlich in der Midlane eingesetzt wird. Die Situation von PSG wird als kritisch beschrieben, da sie bereits ein Spiel verloren haben und ein weiterer Verlust das Ende ihrer Worlds-Teilnahme bedeuten würde. Die Wahl von Annie für X wird kritisiert, da der Champion als nutzlos und zu schwach empfunden wird, besonders im Vergleich zu Pantheon, der in der ersten Rotation gepickt wurde. Das Matchup Annie gegen Aurora wird als schwierig für beide Seiten eingestuft.

Diskussion über Champion-Matchups und Team-Kompositionen

03:39:52

Die Diskussion über Champion-Matchups und Team-Kompositionen vertieft sich mit der Enthüllung von Rumble auf der Top-Lane als Blind-Pick, der gut mit Aurora in der Mid-Lane harmoniert. Der Jungler-Pick wird erwartet, wobei Jarvan als ideale Wahl für die Kombination mit Aurora und Rumble angesehen wird, trotz seiner niedrigen Gewinnrate. Die Hovers für Draven und Varus für Betty werden kommentiert, wobei Varus als sichererer Champion bevorzugt wird. Die Wahl von Ornn für die Vio-Kid-Stars wird als Blind-Pick kritisiert, da es bessere Counter-Champions gibt. Die Unzufriedenheit mit der Champion-Auswahl, insbesondere Annie, wird erneut betont. Die Diskussion über Trundle als Jungler wird positiv aufgenommen, da er gut gegen Ornn und Pantheon ist. Die Notwendigkeit von Playmaking und Engage-Faktoren für PSG wird hervorgehoben. Die Möglichkeit eines Nami-Supports wird als unwahrscheinlich abgetan, stattdessen wird Rell als Playmaking-Support für Trimbi gelockt. Die Kombination Varus plus Leona wird als Alibi-Champion beschrieben, der im Mid- bis Late-Game skaliert. Jarvan wird als wahrscheinlicher Jungler-Pick für PSG erwartet, um die Backline zu engagieren, während Smolder als zu schwach angesehen wird. Lucian oder Ezreal werden als AD-Carries erwartet, wobei Ezreal als wahrscheinlicher gilt. Das Jungle-Matchup Vesamis gegen Karsa wird als das interessanteste des Spiels hervorgehoben, mit Fokus darauf, wie Annie ins Spiel gebracht und Jarvan's Fähigkeit, Annie's Flash zu ziehen, genutzt werden kann.

Analyse des Spielverlaufs und der Champion-Leistung

03:45:24

Die bisherigen Spiele des Tages waren überwiegend Stomps, wobei Game 1 von 23 zu 3 Kills endete. Es wird gehofft, dass das aktuelle Spiel knapper wird und ein spannendes Game 3 ermöglicht. Das Snowball-Potenzial wird bei Pantheon und Annie als höher eingeschätzt, da sie burst-lastiger sind und im Early-Game Gold generieren müssen. Pantheons Ult wird als schwächer im späten Teamfight im Vergleich zu Jarvan angesehen, was ihn dazu zwingt, früh Vorteile auf der Seitenlinie zu erspielen. Die Frage nach Tibbers' Agro bei Annies Tod und Unsichtbarkeit wird geklärt. Die seltene Präsenz von Mundo im Pro-Play wird erklärt: Er ist ein Juggernaut ohne Mobilität und CC, und andere Champions können seine Rolle besser ausfüllen. Karsa's Invade und die daraus resultierenden Fehler werden kritisiert, insbesondere sein Flash-AQ und das Verlieren von Camps. Die Samis' aggressives Spiel und sein Tod werden ebenfalls als Fehler eingestuft. Die Diskussion über Juggernauts und ihre Schwächen im Pro-Play wird fortgesetzt, wobei Mordekaiser als Ausnahme genannt wird. Die Bedeutung von Mobilität und CC im Pro-Play wird hervorgehoben, im Gegensatz zu stumpfen Damage-Champions.

Kritische Spielzüge und Teamkämpfe

03:51:52

Asi's wiederholte Fehler im Matchup werden kritisiert, da er bereits im ersten Spiel ein gutes Matchup verkorkst hat und nun im zweiten Spiel ähnliche Fehler macht. Sein Flash wird als wichtig, aber sein Verlust des 1-gegen-1 als verrückt bezeichnet. Die Situation, in der er sich ausportet und geflasht wird, wird detailliert beschrieben, wobei Wodi zum Opferlamm wird. Die Samis' Flash-Einsatz für Schaden wird als Verlust des Flashs kritisiert, obwohl er Level 6 erreicht. Karsa's 20 CS Vorteil wird als brutal für Pantheon bezeichnet, der eigentlich snowballen müsste. Die Bedeutung von Jarvan's Engage-Potenzial wird betont, da er im Gegensatz zu Pantheon auch von hinten gut spielen kann. Maple's 1-gegen-1 Kill gegen Mortius wird als wichtiger Ausgleich für die Brasilianer gefeiert, obwohl es ein 2-für-2 Trade war. Die LCP-Regionen werden erklärt, wobei Taiwan dominiert und Vietnam ebenfalls stark ist. Jarvan's Stärke wird erneut hervorgehoben, da er als bester Jungler des Patches nach Wukong angesehen wird. Karsa's aggressives Spiel und seine Invades werden gelobt, obwohl er einmal gestorben ist. Die Bedeutung von Comeback-Exp im Jungle wird diskutiert, wobei ein Level-Lead erst nach Abschluss der Quest wirklich ins Gewicht fällt. Die Überlegenheit von Jarvan's Smite-Schaden wird betont, was das Contesten von Zielen für Pantheon fast unmöglich macht. Maple's Überleben eines Engages und Karsa's erfolgreicher Teamfight am Drachen werden als entscheidend für den Ausgleich im Spiel bewertet, was ein drittes Spiel erzwingt. Die Bedeutung von 2-Item-Spikes wird als entscheidend für den Spielverlauf hervorgehoben, da sich die meisten Kämpfe und Goldvorteile in dieser Phase entscheiden.

Analyse des Spielverlaufs und Champion-Performances

04:16:14

Die Analyse des Spielverlaufs konzentriert sich auf die Vision-Kontrolle und die Champion-Picks. Woody und Trimpy investieren stark in Wards, wobei Woody einen Vorteil durch seinen Teleport hat. Trimpy kann jedoch mit Ghost schnell zur Lane zurückkehren, was Supports im Mid-Game oft nutzen. Die Vision-Kontrolle liegt bei Karsa und seinem Team. Die Leistung von Jarvan wird besonders hervorgehoben, da er als 'König des Waldes' und einer der besten Jungler gilt. Maple's Aurora mit Cloud und Horizon Focus wird als extrem effektiv beschrieben, besonders die Kombination aus Leandris und Horizon Focus für hohen Schaden und Ability Haste zu geringen Kosten. Diese Strategie ermöglicht einen schnellen Power Spike, der für jeden Spieler vorteilhaft ist. PSG Talon erzielt einen entscheidenden Sieg, was zu einem dritten, entscheidenden Spiel führt.

Diskussion über Draft-Strategien und Spielerleistungen

04:20:06

Die Draft-Phase für das dritte Spiel wird intensiv diskutiert. Brasilien hat den Vorteil der Seitenwahl, nachdem beide Teams auf der roten Seite gespielt haben. Die Offenheit von Orianna und Azir wird als kritisch betrachtet, da sie oft gebannt werden. Es wird spekuliert, welche Champions aufgrund der vielen Bans verfügbar sind, darunter Lissandra, Karthus, Kindred, Skarner, Sejuani, Diana und Ekko. Die Leistung von Karsa wird kritisiert, insbesondere sein früher Invade, der zu einem unnötigen Tod führte. Trotz dieses Fehlers wird Karsa für seine Aggressivität gelobt, die er während des gesamten Spiels beibehielt. Die Bedeutung der Community und der Fans für den E-Sport wird betont, da ohne sie kein League of Legends existieren würde. Es wird erwartet, dass die Drawshow nach dem nächsten Spiel beginnt, voraussichtlich gegen 15 Uhr.

Veteranenspieler und ihre Bedeutung in der E-Sport-Szene

04:22:50

Die Diskussion wendet sich den Veteranen der E-Sport-Szene zu, insbesondere Karsa und Maple, die als 'Dinosaurier' bezeichnet werden. Karsa, fast 30 Jahre alt, hat eine lange Karriere hinter sich und spielte für legendäre Teams wie Flash Wolves und RNG. Maple, ebenfalls 28, und Faker, 29, werden als Beispiele für die Langlebigkeit und das Talent in der Szene genannt. Faker wird als 'Wunder-Generationstalent' beschrieben, dessen Einfluss unübertroffen ist. Die Altersdiskussion im E-Sport wird beleuchtet: Während ein 28-Jähriger in vielen Berufen als jung gilt, ist er im E-Sport ein 'alter Hase'. Maple hat bereits angedeutet, in den Ruhestand zu gehen, ist aber in der Vergangenheit nach kurzer Pause zurückgekehrt. Die Bedeutung dieser erfahrenen Spieler für die Dynamik und Strategie der Teams wird hervorgehoben.

Entscheidendes drittes Spiel: Draft, Strategie und frühe Spielzüge

04:32:44

Im dritten und entscheidenden Spiel stehen sich PSG Talon und Vivo Keyd Stars gegenüber. Karsa und Maple besprechen die Champion-Picks, wobei viele Jungler gebannt sind, was neue Möglichkeiten für Champions wie Lissandra oder Kindred eröffnet. Die Community und die Fans werden als essentielle Stütze des E-Sports gewürdigt. Die Draft-Phase beginnt mit Bans von Azir und Jarvan, gefolgt von der Entscheidung, Orianna offen zu lassen, was als riskant für Brasilien angesehen wird. Vivo Keyd Stars pickt Junara, während PSG Talon Orianna und Nafiri wählt. Akali wird als Antwort auf Orianna gepickt, was ein hohes Skill-Matchup verspricht. Das Spiel beginnt mit einem aggressiven Level-1-Invade von Samis auf Nocturne, der Karsa tötet und somit die Rache für das zweite Spiel einleitet. Dieser frühe Vorteil für Nocturne und die Brasilianer unterstreicht die Bedeutung von aggressiven Spielzügen und Vision-Kontrolle.

Intensiver Kampf im frühen Spiel und strategische Entscheidungen

04:46:32

Nach dem frühen Tod von Karsa eskaliert der Kampf schnell. Karsa versucht sich zu rächen, während Nocturne den Red-Buff tankt. Beide Teams bewegen sich zur Bot-Lane, wo Braum und Bard aufeinandertreffen. Nocturne wird getötet, aber Karsa überlebt und erzielt einen Double-Kill für Xayah. Der Kampf zieht sich hin, wobei beide Jungler aggressiv spielen und keine Camps oder Gold liegen lassen wollen. Akali versucht, Xayah zu töten, stirbt aber selbst, wodurch Orianna einen Double-Buff erhält. Dies ist ein Desaster für Brasilien, da Maple's Orianna bereits sehr stark ist und auf dem Weg zu 'World of Ages' ist. Orianna wird immer tankiger und hat unendlich Mana, was sie zu einem unaufhaltsamen Champion macht. Maple, ein Veteran der Szene, dominiert das Spiel auf Orianna.

Mid-Game-Strategien und die Bedeutung von Teamfights

04:48:58

Im Mid-Game konzentriert sich PSG Talon auf den Druck auf der Bot-Lane und die Kontrolle des Drakes. Orianna's Fähigkeit, Druck aufzubauen und zu rotieren, ist entscheidend. Trotzdem bevorzugt Karsa den Kampf gegenüber dem Drake, was zu unnötigen Auseinandersetzungen führt. Vivo Keyd Stars versucht, die Mid-Lane zu bespielen, um Akali auf die Side-Lane zu schicken, während PSG Talon Orianna in der Mid-Lane hält. Die Diskussion über Hydra-Items für Nocturne und Nafiri zeigt die Item-Prioritäten. Während des Spiels kommt es zu einem 8-Mann-Fight um die Goobies, bei dem PSG Talon die Oberhand gewinnt. Orianna's Schaden und Skalierung werden erneut hervorgehoben, während Akali als nutzlos beschrieben wird. Die Entscheidung Brasiliens, Orianna offen zu lassen und stattdessen Junara zu picken, wird als strategischer Fehler betrachtet, da Orianna der stärkere Champion ist.

Kritische Teamfights und Brasiliens Aufholjagd

04:52:12

Die Draft-Strategie Brasiliens, die auf Skirmishes und Überraschungsangriffe mit Akali und Nocturne auf den Side-Lanes abzielt, erweist sich in Teamfights als schwierig, da PSG Talon sich gut schützt und die Champions von Brasilien nicht effektiv in die Backline eindringen können. Ein wichtiger Teamfight auf der Top-Lane führt zu einem Shutdown auf Maple's Orianna, was Brasilien einen dringend benötigten Gold-Bonus von 600 Gold einbringt. Dieser Kill auf Orianna ist entscheidend, da Mortius auf Junara nun Kraken fertigstellen kann. Die Frage, ob Orianna Permaban sein sollte, wird diskutiert, wobei Azir als möglicher Counter genannt wird. Die Brasilianer zeigen weiterhin starke Spielzüge in Skirmishes, insbesondere Mortius auf Junara, der einen 1000-Gold-Bounty erhält und Brasilien Hoffnung gibt. Sie wollen nicht ausscheiden und kämpfen um jeden Zentimeter.

Spannendes Endgame und die Chance auf ein Upset

04:57:00

Mortius' drei Kills haben ihm extrem geholfen, und er ist auf dem besten Weg, seine Kai'Sa und Hurricane fertigzustellen. Die Diskussion über Kai'Sa's Gold-Effizienz und Stats zeigt, wie wichtig dieser Champion für Brasilien ist. Die Kombination aus Nafiri und Orianna wird als gefährlich beschrieben, da sie Point-Click-Ults und Shockwaves nutzen können, um Gegner zu überrennen. Ein Gank auf der Bot-Lane scheitert, da Nocturne nicht in Reichweite ist, aber Brasilien sichert sich einen Herald. Ein schlechter Flash von Karsa ermöglicht es Brasilien, einen weiteren Vorteil zu erzielen. Mit einem Goldvorsprung von 3.000, der schnell auf 4.000 ansteigt, überrennt Brasilien PSG Talon. Die Redemption von PSG Talon ist schlecht platziert und heilt Orianna nicht, was zu ihrem Tod führt. Trimby's Bard-Ult rettet Samis, und Mortius erzielt weitere Kills auf Junara, die nun stark im Spiel ist. Brasilien zeigt eine beeindruckende Leistung und hat die Chance auf ein großes Upset gegen den Favoriten PSG Talon, was ein Ausscheiden Südamerikas aus der WM verhindern würde.

Spannung und Erwartungen vor der Auslosung

05:01:16

Die Spannung steigt, da Brasilien im Spiel gegen Taiwan einen wichtigen Sieg erringen konnte. Die Community diskutiert intensiv über die möglichen Paarungen der anstehenden Auslosung, insbesondere welche Teams Mobistakur ziehen könnte. Es wird betont, dass niemand Korea oder China ziehen möchte, da diese als die stärksten Gegner gelten. Die Auslosung findet direkt nach den aktuellen Spielen statt, gefolgt von zwei Off-Days am Montag und Dienstag, die den Teams Zeit zur Vorbereitung auf die Best-of-3-Matches geben. Diese Matches sind entscheidend, da sie entweder den Einzug ins Viertelfinale oder das Ausscheiden aus der Weltmeisterschaft bedeuten. Die hohen Einsätze jedes Spiels werden immer wieder hervorgehoben und die Erwartung auf die bevorstehenden Partien ist groß.

Dramatischer Teamfight und Comeback-Versuch Taiwans

05:03:35

In einem kritischen Teamfight, bei dem PSG unvorsichtig agiert, nutzt Nocturne die Gelegenheit für einen Engage. Trotz defensiver Ult von Saja, flankiert Akali das Team. Poppys ultimative Fähigkeit schleudert zwei Carries von PSG weg, wodurch das Team chancenlos wird und kurz vor der Eliminierung steht. Brasilien dominiert den Kampf, ohne eigene Verluste zu erleiden, und drängt PSG an den Rand des Ausscheidens. Obwohl PSG versucht, das Spiel zu drehen, indem sie Bounties sammeln und wichtige Türme zerstören, bleibt der Goldvorteil für Brasilien bei 7000. Ein weiterer Teamfight um den Drachen endet erneut desaströs für PSG, da Poppys Ult drei Gegner erwischt und Brasilien den Turm sowie den Drachen sichert. Trotz eines Rückstands von 10.000 Gold und der scheinbaren Unmöglichkeit, ins Spiel zurückzufinden, keimt bei Taiwan kurzzeitig Hoffnung auf, als Oriana mit einem Deathcap-Item einen Kill gegen Junara erzielt.

Zögerlichkeit und entscheidende Fehler

05:08:27

Die Yuki-Stars zeigen sich zögerlich, den Nashor zu starten, obwohl sie in einer guten Position sind und genügend Schaden haben. Diese Angst vor Fehlern eröffnet dem Gegner Möglichkeiten, wie der Kill von Oriana gegen Junara. Taiwan versucht, den Goldvorteil zu nutzen, um Objectives zu sichern, aber die Zögerlichkeit um den Nashor führt dazu, dass sie den Drachen contesten müssen. In einem weiteren Teamfight wird Poppy entführt, und obwohl sie sehr tanky ist, stirbt sie letztendlich. Brasilien nutzt die Überzahl und eliminiert Maple, den letzten verbliebenen Spieler Taiwans, der keine Chance hat, die Wave zu clearen oder einen Kill zu erzielen. Mit dem Sieg Brasiliens scheidet Taiwan aus der Weltmeisterschaft aus und folgt damit Europa. Brasilien schafft es, das Upset gegen Taiwan zu gewinnen, was als 'Crazy Gaming' und 'richtig, richtig sexy' bezeichnet wird, besonders nach einem starken Comeback in Game 3.

Die Auslosung der Worlds Swiss Stage

05:17:34

Nach dem Sieg Brasiliens über Taiwan, der als 'Powerhouse' gelobt wird, konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf die bevorstehende Auslosung der Worlds Swiss Stage. Die Teams werden in verschiedene Pools eingeteilt, und die Fans spekulieren wild über die möglichen Matchups. Besonders G2 und Movistar stehen im Fokus, da sie hoffen, keine der koreanischen oder chinesischen Top-Teams wie Gen.G oder T1 zu ziehen. Die Auslosung wird von dem ehemaligen chinesischen Weltmeister Crisp vorgenommen, was die Spannung zusätzlich erhöht. Die erste Paarung ist G2 gegen FlyQuest, was als 'High Roller' Matchup zwischen Europa und Nordamerika gefeiert wird. Beide Regionen freuen sich auf dieses Duell, da sie sich gegenseitig als schlagbarer einschätzen als die asiatischen Teams. Weitere Auslosungen ergeben Hanwha gegen CFO und BLG gegen Brasilien. Movistar trifft auf Vietnam, und T1 spielt gegen 100 Thieves. Die Matchups werden als 'Banger' und 'guter Draw' bezeichnet, da sie spannende Begegnungen versprechen und keine 'Kack Matchups' oder Korea-gegen-Korea-Duelle enthalten. Die Fans sind begeistert von der Auslosung, die als 'kompletter Traum' beschrieben wird.

Analyse der Draw-Ergebnisse und Ausblick

05:32:30

Die Auslosung der Worlds Swiss Stage wird als äußerst günstig für die europäischen Teams bewertet, insbesondere für G2, die gegen FlyQuest antreten. Diese Paarung wird als das bestmögliche Matchup auf Augenhöhe angesehen, da beide Teams nicht gegen die favorisierten koreanischen oder chinesischen Teams spielen müssen. Die Hoffnung ist groß, dass G2 durch diesen Draw das Viertelfinale erreichen kann, was seit drei Jahren nicht mehr gelungen ist. Auch Movistar ist mit seinem Matchup gegen Vietnam zufrieden. Die Fans sind erleichtert, dass es keine 'World's Final Rematch' in der Swiss Stage geben wird und dass die Matchups insgesamt ausgewogen und spannend sind. Die genaue Reihenfolge der Spiele für Mittwoch und Donnerstag steht noch nicht fest, aber die Vorfreude auf die Fortsetzung der Worlds ist groß. Der Streamer Tolkin plant, die Off-Days für einen Merch-Dreh zu nutzen und ist optimistisch, dass Europa in diesem Jahr eine gute Leistung zeigen wird.

Fnatic's Enttäuschung und zukünftige Herausforderungen

05:41:15

Grabs von Fnatic äußert sich enttäuscht über die Leistung seines Teams bei der Weltmeisterschaft und betont, dass die Ergebnisse nicht überraschend sind, da das Team seit Wochen mit Problemen zu kämpfen hat. Er spricht von mangelnder Vorbereitung, schlechten Scrims und internen Schwierigkeiten, die dazu führten, dass Fnatic nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen konnte. Trotzdem lobt er die Ehrlichkeit von Grabs und dessen Bereitschaft, die Verantwortung zu übernehmen. Es wird erwartet, dass es bei Fnatic Änderungen geben wird, sowohl im Staff als auch bei den Spielern. Grabs kündigt an, nach seiner Rückkehr nach Deutschland einen Stream zu veranstalten, in dem er sich den Fragen und der Kritik der Fans stellen wird. Die Community diskutiert, ob Fnatic in Zukunft wieder zu alter Stärke finden kann und welche Konsequenzen aus dem frühen Ausscheiden gezogen werden müssen. Die allgemeine Stimmung ist jedoch optimistisch, da die Auslosung für die verbleibenden europäischen Teams vielversprechend ist und spannende Matches bevorstehen.

Pause und Worlds-Zeitplan

05:48:04

Es gibt eine zweitägige Pause bei den Worlds, was einige Zuschauer frustriert. Die nächsten beiden Tage werden als 'terrible' empfunden, da die Fans nicht so lange warten wollen. Es wird jedoch erwähnt, dass es diesmal keine einwöchige Pause zwischen den Viertel- und Halbfinals geben wird, was eine Änderung zum Feedback der letzten Jahre ist, um den Hype aufrechtzuerhalten. Der Zeitplan ist sehr zügig, mit allen vier Viertelfinals direkt gefolgt von den Halbfinals ohne Pause. Dies wird als 'verrückt' bezeichnet und als direkte Reaktion auf das Feedback der Community verstanden, die eine zu lange Pause in der Vergangenheit als Hype-Killer empfand. Die Anpassung des Zeitplans soll die Spannung der Turniere wie MSI widerspiegeln, wo die Spiele Schlag auf Schlag folgen.

Analyse der Fnatic-Leistung

05:49:31

Die Leistung von Fnatic wird kritisch beleuchtet, insbesondere die des Spielers Oskar, der als 'kleiner Inter' und generell nicht gut, aber heute nicht so schlecht beschrieben wird. Die Zusammenarbeit von Razog und Miki wird als absurd bezeichnet, da sie nach einem Jahr Zusammenspiel immer noch wie Fremdkörper agieren. Es wird bemängelt, dass Miki Upset mehrmals alleine mit Waves zurücklässt und Upset gezwungen ist, Lanes zu räumen. Razog wird vorgeworfen, zu trollen und unnötige Tode zu sterben, während Miki ebenfalls 'komplett runtergerannt' sei. Pobi wird kritisiert, weil sein Azir, ein als 'most broken' bezeichneter Champion, nur 11.000 Schaden im Spiel verursacht. Abzil wird weniger kritisiert, da er seinen Job halbwegs gemacht hat, auch wenn er für KDA spielte. Das Team als Ganzes fand nicht zusammen, und es wird auf ein Zitat von Abzil verwiesen, der die Draft- und Teamplay-Probleme von Fnatic als grundlegende Mängel beschrieb, die normalerweise in Woche 1 eines Winter-Splits behoben werden sollten, nicht aber bei Worlds. Die allgemeine Frustration über das Team führt zur Aussage, dass es besser sei, dass sie ausgeschieden sind.

Zukunft von Fnatic und Team MKOI

05:51:11

Nach dem Ausscheiden von Fnatic wird erwartet, dass es interessante Diskussionen in den sozialen Medien geben wird, da Spieler bereits Andeutungen über interne Probleme, insbesondere Internetprobleme im Laufe des Jahres, gemacht haben. Es wird spekuliert, welche Spieler behalten werden und ob überhaupt jemand im Team bleiben wird, da ein 'dicker Shake-Up' im Staff und Line-Up als notwendig erachtet wird. Im Gegensatz dazu wird die Leistung von Team MKOI positiv bewertet. Besonders hervorgehoben wird Super, der sich traut, Vayne zu insta-locken und mechanische Outplays zu zeigen. Jojo Pran wird für seine konstanten Skill-Shots gelobt, trotz eines Fehlers, der zu einem Soto-Kill führte. Mobius wird für seine Teamfight-Tendenzen und sein Vertrauen in den AD-Carry gelobt, was dazu führt, dass MKOI oft gewinnt, wenn sie einen Hyper-Carry ADC haben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass MKOI ein Comeback schaffen könnte, da viele Dinge bei ihnen richtig laufen, obwohl ihre Drafts als 'monster-greedy' beschrieben werden. Trotzdem spielen sie ein solides Spiel, neigen aber zum Overextending, was Jojo Pune auf Ryze zum Verhängnis wird. Wenn sie dies abstellen können, wird MKOI zugetraut, gegen TSW zu gewinnen.

Worlds-Zeitplan und Match-Ups

05:53:07

Der Zeitplan für die nächste Phase der Worlds wurde veröffentlicht, und es wird festgestellt, dass die Teams, die am Mittwoch spielen, einen Vorteil haben, während die Teams, die am Freitag spielen, benachteiligt sind, da sie sich nicht ausreichend auf den Samstag vorbereiten können. Insbesondere die Verlierer des Freitags haben keine Zeit zur Vorbereitung. Das Match G2 gegen FlyQuest wird als 'geile Series' erwartet, da es ein Top-Seed-Matchup zwischen Europa und Nordamerika ist, das die Frage nach der besseren Region klären soll. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein chinesisches Team geopfert wird, um den Pick'ems zu helfen. Die Möglichkeit, dass MKOI gegen TSW gewinnt und dann gegen ein chinesisches Team spielt, wird diskutiert. Die Chancen von T1 gegen BLG oder Top E-Sports werden als unrealistisch gering eingeschätzt. Die Wildcard-Teams werden als 'Gigahoot' bezeichnet, da sie in den letzten Jahren oft besser waren als EU-Teams, aber dieses Jahr ein Kräftemessen auf Augenhöhe erwartet wird. Die Diskussionen über die Match-Ups sind von großer emotionaler Beteiligung geprägt, da die Zuschauer bestimmte Spieler und Teams weiterkommen sehen möchten.

Jarvan IV ist zurück und Merch-Ankündigungen

05:57:10

Jarvan IV wird als 'fucking back' gefeiert, da er in den Best-of-3-Spielen erfolgreich war, insbesondere in Kombination mit Rumble. Es wird spekuliert, dass Jarvan's Rückkehr darauf zurückzuführen ist, dass nicht mehr jede Runde die gleichen Champions gespielt werden und es wieder Squishies gibt, die er effektiv angreifen kann. Die Zuschauer freuen sich über die Rückkehr des Champions, der in den letzten 10 Jahren immer wieder gepickt wurde und nun eine 2-0-Bilanz aufweist. Des Weiteren wird eine neue Merch-Kollektion angekündigt. Diese umfasst Tassen mit Sprüchen wie 'Anwesenheitspflicht' und 'Arbeitszeitbetrug' sowie einen Wolfspullover, der an Warwick appelliert. Es wird überlegt, Warwick als Branding zu nutzen, obwohl der Streamer schon lange einen Wolf als Emote oder Profilbild verwendet hat, noch bevor Warwick überarbeitet wurde. Die neuen Merch-Artikel werden als 'sexy' und 'geil' beschrieben, und es wird erwartet, dass sie kurz vor dem Worlds-Finale veröffentlicht werden. Die Diskussion über den Merch und die Designs zeigt die Interaktion mit der Community und die Vorfreude auf die neuen Produkte.

Zukünftige Worlds-Standorte und Gaming-Pläne

06:12:11

Es wird über die zukünftigen Austragungsorte der Worlds gesprochen. Nachdem dieses Jahr China Gastgeber ist, wird nächstes Jahr Nordamerika an der Reihe sein, gefolgt von Korea und dann wieder Europa. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Worlds nächstes Jahr an der Ostküste der USA stattfinden, um die Zeitzonen für europäische Zuschauer günstiger zu gestalten. Auch Brasilien wird als möglicher Austragungsort für einige Spiele ins Spiel gebracht, um der Region Anerkennung zu zollen und die dortige Fangemeinde zu berücksichtigen. Der Streamer teilt seine Gaming-Pläne für die bevorstehende Pause mit. Er wurde nicht zu Craft Attack eingeladen, wird aber am WoW-Event mit Hanno, Papa Platze und Metashi teilnehmen. Er äußert auch den Wunsch, Elden Ring erneut zu spielen, möglicherweise mit einem Randomizer oder einer Challenge, und das DLC durchzuspielen. Er hat Elden Ring bereits zweimal durchgespielt und es sehr genossen. Auch Life of P und Dark Souls 3 werden erwähnt, wobei Sekiro als das beste Souls-Like-Spiel neben Elden Ring hervorgehoben wird. Die Diskussion über Gaming-Challenges und Formate zeigt die Interaktion mit der Community, die Vorschläge für seine zukünftigen Streams macht.

Aktuelle Gaming-Aktivitäten und LEC-Gerüchte

06:15:33

Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren Plänen für den Abend, da keine EU Masters stattfinden und der nächste Stream erst am Mittwoch mit der Worlds-Berichterstattung zurückkehrt. Es wird erwähnt, dass heute Clash ist, und der Streamer bedauert, dass seine FlexQ-Mitspieler nicht verfügbar sind. Er drückt seine Enttäuschung über die zweitägige Worlds-Pause aus und seine Sehnsucht nach weiteren Diskussionen über das Turnier. Ein wichtiges Thema sind Gerüchte über SK Gaming, die Berlin verlassen und ihre LEC-Spieler in Köln ansiedeln werden. Dies deutet darauf hin, dass einige LEC-Teams möglicherweise nicht mehr jede Woche in Berlin präsent sein werden, was die Notwendigkeit eines Büros in Berlin in Frage stellt. Es wird spekuliert, dass Riot Games in Zukunft Online-Matches in Betracht ziehen könnte, um den Wunsch der Zuschauer nach mehr LEC-Spielen zu erfüllen. Diese Entwicklung könnte die Struktur der LEC grundlegend verändern und die Bedeutung von physischen Team-Offices in Berlin reduzieren.

E-Sport-Standort Berlin verliert an Bedeutung

06:28:03

Der E-Sport-Standort Berlin verliert zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Teams über Online-Spiele oder Roadshows nachdenken, die kostengünstiger und publikumsnäher sind. Ein Beispiel hierfür ist SK Gaming, eine der wenigen deutschen E-Sport-Organisationen, die ihren LEC-Standort in Berlin aufgeben und stattdessen von ihrem Kölner Office aus agieren wird. Die Spieler werden dann nur noch für die Matches nach Berlin pendeln. Dies ist eine Reaktion auf die hohen Berliner Mieten und die zunehmende Verlagerung von E-Sport-Events durch Roadshows in andere Städte und Länder, um die Fans direkt vor Ort zu erreichen. Besonders Frankreich und Spanien sind hier Vorreiter, was die Begeisterung der lokalen Zuschauerschaft angeht. Es wird erwartet, dass weitere Teams diesem Beispiel folgen werden.

Red Bull League of its Own Event und die deutsche Reichweite

06:31:27

Das Red Bull League of its Own Event ist bekannt für seine lange Dauer von oft 8-9 Stunden, was hauptsächlich an den Umbauzeiten zwischen den Runden und dem Einmarsch neuer Teams liegt. Es wird spekuliert, dass der Fun-Modus 'Arena' gespielt werden könnte, abhängig vom aktuellen Patch. Die deutsche Reichweite für E-Sport-Events wird oft unterschätzt, wie sich bei früheren Veranstaltungen zeigte. Zum Beispiel waren die Veranstalter beim EDC in Hamburg besorgt, dass die Tickets nicht ausverkauft würden, und planten einen englischen Cast. Die Begeisterung der deutschen Fans war jedoch überwältigend, als deutsche Caster wie Maxim und Johnny die Bühne betraten. Auch bei Red Bull League of its Own in München gab es ähnliche Bedenken, aber die NNO-Blöcke waren innerhalb einer Minute ausverkauft, und die gesamte Arena innerhalb von zwei Tagen. Es wird der Wunsch geäußert, bei zukünftigen Events in großen Arenen auch einen deutschen Cast zu ermöglichen, um die lokale Fanbasis besser abzuholen und eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen.

Keine europäischen Co-Streams bei den Worlds Finals in China

06:38:08

Für die Worlds Finals in China wird es dieses Jahr leider keine europäischen Co-Streams vor Ort geben. Die Möglichkeit, nach China zu reisen, besteht für europäische Streamer nicht. Dies bedeutet, dass die Übertragung der Finals voraussichtlich von zu Hause aus stattfinden wird. Die Erfahrungen mit früheren Offen-Events aus Studios waren oft von technischen Problemen wie Audio-Issues begleitet, was die Entscheidung für eine Übertragung von zu Hause aus verstärkt. Ein Traum wäre gewesen, eine Watchparty aus der LEC Arena zu veranstalten, da dort die technische Infrastruktur bekannt und zuverlässig ist. Riot Games lehnte dies jedoch aufgrund von Umplanungen für die LEC 2026 ab. Daher wird der Fokus auf eine risikoärmere Übertragung von zu Hause liegen, um eine reibungslose Erfahrung für die Zuschauer zu gewährleisten.

Anerkennung für Cadwell und Ibai in der E-Sport-Szene

06:40:59

Cadwell und Ibai werden für ihren immensen Beitrag zur E-Sport-Szene, insbesondere im Bereich League of Legends, gewürdigt. Beide haben mit viel Herzblut und Engagement ihre Karrieren aufgebaut: Cadwell als ehemaliger Pro-Player und Vollzeit-Caster, Ibai als Vollzeit-Caster bei LVP Orange. Mittlerweile sind beide sogar Team-Owner von Nostratones bzw. Movistar Koi. Ihre anhaltende Präsenz und ihr Einfluss in der Szene, wenn auch Ibai etwas weniger aktiv ist als Cadwell, werden als sehr positiv und wichtig für die Community empfunden. Ihre Geschichten zeigen, wie man aus dem Herzen des E-Sports heraus Großes erreichen und die Szene nachhaltig prägen kann. Dies unterstreicht die Bedeutung von Persönlichkeiten, die sich über Jahre hinweg für den E-Sport einsetzen.

SK Gamings innovative Reisepläne und LEC in München

06:42:46

SK Gaming plant, seine Spieler in einem 'Luxus-Shuttle-Bus' mit Laptops und WLAN zu den Spielen zu bringen, um Reisezeiten effizient für Meetings und Reviews zu nutzen. Dies ist eine innovative Lösung, um Kosten zu sparen und gleichzeitig die Spieler zu unterstützen, da der Standort Berlin für E-Sports an Bedeutung verliert. Die Entscheidung ist auch eine Reaktion auf geringe Zuschauerzahlen bei LEC-Spielen in Berlin nach Roadshows, wie etwa nach Madrid, wo nur wenige Fans in der Arena waren. Bezüglich LEC in München: Letztes Jahr war die LEC dort, aber die Veranstaltung lief nicht optimal, da Freitag und Samstag wenig besucht waren und München als teuer empfunden wurde. Trotzdem engagiert sich die Stadt München weiterhin stark für E-Sports-Events und war letztes Jahr NDC-Partner. Es gibt politische Interessen, E-Sport für den Tourismus zu gewinnen, wie das Beispiel Madrid zeigt, wo Riot Games mit dem Oberbürgermeister kooperierte. Die LEC-Finals seit Covid fanden auffälligerweise immer in Städten mit 'M' statt (Malmö, Montpellier, München, Madrid), was zu Spekulationen über zukünftige Austragungsorte führt.

Analyse des G2 vs. FlyQuest Matchups und regionale Loyalität

06:59:38

Das bevorstehende Matchup zwischen G2 und FlyQuest wird als absoluter Banger und Coinflip-Spiel erwartet, besonders im Hinblick auf die Jungle-Paarung zwischen Inspired und Skewmon, wobei Inspired als Favorit gilt. Caps wird als Favorit gegen Quad in der Mid-Lane gesehen, während Bippo und Brobland auf der Top-Lane als ebenbürtig eingeschätzt werden, wobei Bippo im Teamfight und Brobland im Laning Vorteile haben könnte. Die Bot-Lane wird ebenfalls mit Spannung erwartet, aber die Synergie zwischen Jungle und Support (Buzi und Skewmon) wird als entscheidend angesehen. Es besteht die Hoffnung, dass Europa in diesem Matchup gegen Nordamerika gewinnen kann, um die Überlegenheit der westlichen Regionen zu demonstrieren und in die Quarterfinals einzuziehen. Die regionale Loyalität spielt eine große Rolle, wobei die Unterstützung für Europa bis zum Ende betont wird und jegliche Unterstützung für Nordamerika als 'regionaler Backstabber' abgetan wird.

Frühe Spielzüge und Invades

07:11:55

Alphado zeigt sich in Topform und ist bereits bei 24 CS, was ihm einen Überblick über die verfügbaren Camps verschafft. Er nutzt diese Information, um aggressiv in den gegnerischen Jungle einzudringen, skippt die Krabbe und plant einen Invade auf die Botting-Krabbe, um den Spartan zu bestrafen. Die Bot-Lane-Priorität ist erdrückend, und Razog kämpft mit zwei verlorenen Lanes in der Mitte und auf der Bot-Lane. Ein riskantes Gank endet in einem Flash von Razog, was den gesamten Lead von Fnatic zunichtemacht. Elioja, der Kapitän des spanischen Teams, reagiert hervorragend, indem er die Krabbe skippt, zur Bot-Lane eilt, die Krabbe mitnimmt und den Blue-Buff invadet. Razog, möglicherweise zu arrogant, versucht den Blue-Buff zu verteidigen, anstatt sich zurückzuziehen und andere Camps zu farmen, was angesichts der Rückstände auf Mid- und Bot-Lane ein schwerwiegender Fehler ist. Fnatic verliert hier wertvolle Ressourcen und Momentum.

Eliojas Karriere und Movistar Kois Erfolg

07:13:27

Elioja zeigt einen offensichtlichen, aber effektiven Play, indem er den Gegner bestraft. Er ist ein Spieler, der in seiner Karriere noch nie Worlds verpasst hat und sich stets in der LEC qualifizieren konnte. Über Jahre hinweg galt Elioja als der beste Jungler in der europäischen Liga, insbesondere nach dem Verlust von Spielern wie Jankos, Inspired und Shadow. Razog und Yike kamen ihm zwar manchmal nahe, aber Elioja hat sich als konstant überlegen erwiesen. Movistar Koi, unter Eliojas Führung, hat beeindruckende Leistungen gezeigt, indem sie mit vier Rookies – drei Spaniern und einem Polen – aus der LBP kommend in der DC performten und letztes Jahr zu Worlds fuhren. Dieses Jahr ersetzten sie den polnischen Spieler durch einen Kanadier und qualifizierten sich erneut für Worlds, obwohl sie aktuell unglücklich 0-2 stehen. Dies unterstreicht die Stärke Europas, die jedoch manchmal gegen Korea und China nicht ausreicht. Eliojas Fähigkeit, Rookies zu fördern und mit ihnen Erfolge zu erzielen, ist bemerkenswert und hat Movistar Koi zum Europameister der Liga gemacht.

Strategische Laneswaps und Teamkämpfe

07:16:10

Im ersten Spiel des Tages sehen wir einen klassischen Laneswap von Movistar Koi, die mit Seri auf die Top-Lane gehen und Sound auf die Bot-Lane schicken, wo er gegen Cast-of-Pier-Lane antreten muss. Movistar Koi scheint auf ein langsames Spiel eingestellt zu sein, was jedoch kritisch betrachtet wird, da es zu einem schlechten Matchup auf der Bot-Lane führt. Fnatic hingegen spielt einen Swap, bei dem sie ihren E-Carry und Support direkt in die Mid-Lane schicken, wodurch sie auf zwei von drei Lanes (Mid- und Bot-Lane) Priorität haben müssen. Dies erweist sich als schwierig, da Mikkel bereits abgewandert ist und die Bot-Lane frei ist, weil Kasupia gegen Saron gewinnt. Die Top-Lane ist gegen Ciri jedoch unmöglich zu halten. Movistar Koi nutzt dies, um Objectives zu sichern, während Fnatic Schwierigkeiten hat, zu contesten, da ihre Spieler nicht koordiniert sind. Ein unüberlegter Engage von Fnatic führt zu einem Doppelkill für Movistar Koi, da sie die volle Information über die Positionen der Gegner haben. Fnatic verliert den Mid-Turm und gibt drei bis vier Kills ab, was als 'terrible' bezeichnet wird, obwohl der Play optisch cool aussieht. Die mangelnde Koordination und die strategischen Fehler von Fnatic werden im weiteren Verlauf des Spiels immer deutlicher.

Chaotische Teamfights und Fnatics Schwierigkeiten

07:18:02

Das Spiel entwickelt sich zu einer chaotischen Schlägerei, in der Fnatic immer wieder in unkoordinierte Kämpfe verwickelt wird. MickyX versucht einen Flankenangriff, aber Jojo ist bereits tot. Movistar Koi nutzt die Fehler von Fnatic konsequent aus. Der Herald-Fight mündet in einem Top-Lane-Dive, gefolgt von einem Wölfe-Fight, der zum Fall des Top-Lane-Turms führt. Danach wird die Bot-Lane belagert, und es folgen Raptoren und ein Mid-Lane-Fight, der in einem Drachenkampf endet. Diese Abfolge von Ereignissen zeigt, wie alles ineinandergreift und Fnatic ständig unter Druck steht. Movistar Koi hat einen Goldvorteil von 8000 und hat bisher nur einen einzigen Top-Turm verloren. Ein Flash-Engage von Razog auf Ciri ist heroisch, aber der fehlende Schaden von Fnatic führt zu einem 5-0-Trade zugunsten von Movistar Koi. Razog ist mittlerweile drei Level im Rückstand, und die fehlende Vision von Fnatic auf der Top-Side trägt zu den Problemen bei. Movistar Koi dominiert das Spiel, während Fnatic mit massiven Schwierigkeiten zu kämpfen hat, die sich in fehlender Objective-Vorbereitung, mangelndem Tiefenverständnis und wiederholten Fehlern im Jungle und bei Invades zeigen. Die Gerüchte über mögliche Kaderwechsel bei Fnatic vor der WM könnten die Moral der Spieler zusätzlich beeinträchtigen.

Ausblick auf die Draws und Matchup-Diskussionen

07:20:02

Es wird über die potenziellen Matchups in den Draws der Worlds diskutiert. Ein Sieg von Fnatic gegen T1 mit Pobi gegen Felka wäre zwar witzig, aber ein Sieg von Movistar Koi wäre strategisch besser für die Draws, da Fnatic in Runde 2 möglicherweise BLG ziehen könnte, was ein sehr schweres Matchup wäre. BLG und T1 werden als die stärksten Teams im unteren Bracket angesehen, die es zu vermeiden gilt. Die bevorzugten Gegner wären Teams aus Vietnam, Brasilien oder Nordamerika. Es wird spekuliert, dass BLG gegen T1 im 1-2 Bracket ein Desaster für T1 wäre, da es ein Rematch des letztjährigen Finals wäre. Die Draws am Abend werden mit Spannung erwartet, da sie entscheidend für den weiteren Turnierverlauf sind. Movistar Koi nutzt derweil seine Vorteile, um den Drachen zu sichern, während Fnatic weiterhin Schwierigkeiten hat, sich zu wehren. Ein erfolgreicher Catch von Poby gegen Jojo unterstreicht die Dominanz von Movistar Koi, die ihren Goldvorteil weiter ausbauen.

Fnatics strukturelle Probleme und Worlds-Drama

07:28:27

Fnatic zeigt weiterhin strukturelle Probleme im Spiel. Es wird kritisiert, dass das Team nicht sicher ist, wie es Objectives spielen, Teamfights führen oder draften soll. Die Antwort scheint zu sein, viel zu kämpfen und sich dabei selbst in Gefahr zu bringen, wie Alistair es im Spiel getan hat, was nicht der beste Play ist. Dies führt dazu, dass Movistar Koi immer dominanter wird und ihren Vorteil ausbaut. Es wird auch über die Gerüchte vor der WM gesprochen, dass einige Spieler von Fnatic gekickt werden sollten. Headcoach Grabs hatte bereits im Frühling angekündigt, nach Ersatzspielern auf fast allen Rollen zu suchen, außer AD Carry und Support. Später gab es Gerüchte über Mickie X, der ein Academy-Team aufbauen sollte, und über die Rückkehr von Wunder. Diese Situation, in der Spieler bereits vor oder während eines Turniers wissen, dass ihr Platz im Team unsicher ist, wird als 'cringe' und problematisch für die Teamdynamik beschrieben. Movistar Koi hingegen, mit ihrer starken spanischen Identität und dem LEC-Sieg im Spring Split, zeigt einen besseren Zusammenhalt. Fnatic hat seit acht Jahren keinen Titel mehr gewonnen, was den Druck auf das Team zusätzlich erhöht.

Movistar Kois Dominanz und Fnatics Desaster

07:33:11

Movistar Koi dominiert Fnatic in diesem Spiel vollständig. Razog, der Jungler von Fnatic, hat massive Fehler gemacht und liegt mittlerweile vier Level im Rückstand. Jujupan emotet auf die Leiche von Oskarinin, was den emotionalen Schaden für Fnatic noch verstärkt. Movistar Koi stompt über Fnatic hinweg, und dieser mentale Schlag könnte sich auch auf das zweite Spiel auswirken, obwohl dort beide Teams wieder bei 2500 Gold starten. Es wird erwartet, dass Movistar Koi mit ihrem enormen Goldvorsprung von über 10.000 Gold und der Seele auf Nash spielen wird. Es besteht die Möglichkeit, dass Movistar Koi den Rekord für die größte Golddifferenz in diesem Turnier brechen könnte, der bisher bei 18.000 Gold lag. Fnatic hat zwar ein paar Bot-Lane-Bounties, muss aber die Top-Lane verteidigen und wird voraussichtlich erneut engaged. Movistar Kois Ziel ist es, das Spiel mit Nash zu beenden, ohne auf den Elder Dragon spielen zu müssen. Ein Teleport-Engage von Mickie X in die Flanke ist ein verzweifelter Versuch von Fnatic, doch der fehlende Schaden des Teams führt dazu, dass der Engage scheitert. Fnatic wird überrannt, und die Golddifferenz steigt auf über 18.000, möglicherweise sogar 20.000. Movistar Koi beerdigt Fnatic, die als erstes Team der Swiss Stage ausscheiden werden. Die Performance von Fnatic wird als absolute Katastrophe beschrieben, da es an Objective-Setup, Vorbereitung und tiefem Verständnis mangelt.

Analyse der Fehler und Draft-Diskussion

07:36:36

Es wird eine detaillierte Analyse der fatalen Fehler von Fnatic vorgenommen. Der erste illegale Moment war der frühe Gank von Jojo auf Level 3, nachdem der Gegner geflasht hatte. Jojo nutzte die Information über die CS-Zahl des Gegners, um dessen Jungle-Camps zu identifizieren und einen Invade zu starten. Der Tod des Gegners verschaffte Jojo Prio auf Mid- und Bot-Lane, was ihm ermöglichte, den Blue-Buff zu invaden. Razog zeigte reine Sturheit, indem er versuchte, den Blue-Buff alleine zu verteidigen, obwohl er wusste, dass seine Lanes keine Priorität hatten und der Gegner moven konnte. Dies führte zu seinem Tod und einem weiteren Rückschlag für Fnatic. Der zweite illegale Moment betraf die Goobies. Fnatic führte einen Lane-Swap durch, bei dem sie ihren ADC und Support auf die Mid-Lane schickten, anstatt auf die Top-Lane, was bei den meisten Teams üblich ist. Dies führte dazu, dass Fnatic keine Mid-Lane-Priorität mehr hatte, als Alistar die Mid-Lane verließ, um über die Top-Lane zu contesten. Movistar Koi hatte volle Information über die Positionen der Gegner und nutzte dies, um die Goobies zu sichern, da weder der Ambassador noch Zaya von Fnatic anwesend waren. Diese wiederholten Fehler in Bezug auf Prioritäten und Vision führten zum Snowball von Movistar Koi. Es wird auch über die Meta-Champions gesprochen, insbesondere warum Skarner nicht mehr gespielt wird: Er kann Thunder Sky nicht kaufen, und es gibt bessere Tank-Champions wie Maokai (AP) oder Jarvan IV mit Yuumi. Skarner ist ein Tank-Champion, der im Teamfight nicht so gut ist wie Champions, die Thunder Sky kaufen können. Diese Champions werden erst in späteren Games (Game 3, 4, 5) relevant, wenn viele Champions gebannt sind. Die Diskussion geht weiter zum Draft von Game 2. Fnatic auf der blauen Seite hat den Blues-Side gewählt. Wukong wird als der beste Champion im Patch angesehen, aber Movistar Koi pickt überraschenderweise Rumble. Fnatic sollte Jarvan picken, da Jarvan und Rumble eine gute Combo sind, obwohl Jarvan in letzter Zeit nicht oft gespielt wird. Poppy wäre auch eine Option gegen Wukong, kann aber von Wukong und K'Sante geblockt werden. Annie wird als nutzlos bezeichnet, aber Jojo pickt sie trotzdem. Upside auf Kai'Sa könnte Fnatic carryen, aber das Team kämpft weiterhin mit grundlegenden Problemen.

Analyse des Mid-Lane-Matchups und Draft-Strategien

07:51:08

Die Diskussion konzentriert sich auf das potenzielle Mid-Lane-Matchup zwischen Humanoid Poby und Faker, wobei Poby als Zünder-Connoisseur und Laning-Phase-Liebhaber beschrieben wird. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, AD-Champions wie Tristana, Smolder, Corki oder Yone in der Mid-Lane zu spielen, insbesondere angesichts der bereits vorhandenen Kaiser Rumble. Die Wahl von Kassadin für Jojo gegen Viktor wird als interessante und potenziell sehr starke Entscheidung hervorgehoben, da Kassadin im Late Game gegen Viktor, Rumble und Kaiser sehr effektiv sein kann, insbesondere wenn er skalieren darf. Die Synergie von Kassadin mit Sivir und Bard, die durch Waveclear und die Fähigkeit, Herald zu stoppen, das Scaling erleichtern, wird ebenfalls beleuchtet. Die Bedeutung des frühen Spiels für Fnatic wird betont, da Kassadin viel Zeit zum Skalieren benötigt.

Fnatic's aggressiver Start und Early-Game-Dominanz

07:56:25

Fnatic zeigt einen aggressiven Start, insbesondere durch MickeyX's Poppy mit Hail of Blades und Ignite, was zu einem schnellen First Blood gegen Barney führt. Diese Proaktivität wird als genau das beschrieben, was von Fnatic erwartet wird. Der Jarvan-Gank auf der Bot-Lane, der Razork ermöglicht, ohne Verluste Camps zu sichern, wird als optimales Timing für seine Objectives gelobt. Die Dominanz von Fnatic im Early Game, mit einem Goldvorteil von 2000 in den ersten fünf Minuten, wird als potenziell entscheidend für den Spielausgang angesehen. Die Diskussion über den Jarvan-Skin von Cyanide, dem jüngsten Weltmeister aller Zeiten, unterstreicht die historische Bedeutung von Fnatic und die Hoffnung auf ein Comeback des Teams bei der WM.

Skalierungs- und Objective-Kontrolle: Die Herausforderung für Fnatic

08:01:46

Trotz des frühen Goldvorteils wird die Skalierung von Movistar, insbesondere mit Sivir und Kassadin, als potenzielle Bedrohung für Fnatic analysiert. Die Rolle von Bard, der durch seine Ulti Türme schützen und Herald stoppen kann, wird als wichtiger Faktor für Movistars Late-Game-Potenzial hervorgehoben. Die Diskussion über die Bedeutung von Drake-Kontrolle und die Risiken, die mit dem Erreichen von drei Drakes verbunden sind, wird geführt, da dies den Elder Drake spawnen lassen könnte, eine große Win Condition für den Gegner. Fnatic muss schnell gewinnen, bevor Kassadin und Sivir ihre vollen Item-Builds erreichen und zu mächtigen Bedrohungen werden. Der Kampf um den Herald und die strategischen Entscheidungen bezüglich des Tradings von Objectives werden als entscheidend für den weiteren Spielverlauf betrachtet.

Fnatic sichert den Sieg und gleicht die Serie aus

08:11:48

Fnatic erzielt einen entscheidenden Sieg, indem sie den Herald sichern und den Mid-Turm erobern, was ihnen einen erheblichen Vorteil verschafft. Poby überlebt knapp einen Solo-Kill-Versuch von Kassadin, was seine Widerstandsfähigkeit unterstreicht. Der Jarvan-Win wird als erster Sieg von Fnatic bei der WM gefeiert und als Beginn eines potenziellen „Miracle Run“ verglichen mit früheren Comebacks des Teams. Der Goldvorteil von 6k und die Kontrolle über drei Drakes unterstreichen Fnatics Dominanz in diesem Spiel. Die Diskussion über die Matchups in der nächsten Runde und die Vorteile, die Fnatic durch den Sieg in Bezug auf die Draw-Dynamik hätte, wird geführt. Der Sieg wird als Beweis für Fnatics aggressive und proaktive Spielweise gewertet, die in diesem Spiel erfolgreich war und die Serie auf 1:1 ausgleicht.

Analyse des Serienaustrags und der Meta-Dynamiken

08:18:00

Nach zwei Stomps – einem für Movistar in Game 1 und einem für Fnatic in Game 2 – steht die Serie 1:1. Die Analyse konzentriert sich auf die Auswirkungen der 30 gebannten Champions auf die Draft-Dynamiken in Game 3. Es wird diskutiert, ob eine Rückkehr zu Caitlyn und einer Landing-Phase-starken Draft sinnvoll ist oder ob Teamfights in der aktuellen Meta entscheidender sind, insbesondere für diese beiden blutigen Teams. Die historische Bedeutung von Fnatic als erstem Worlds-Gewinner und die Auswirkungen ihrer damaligen Bot-Lane-Meta auf das heutige Spiel werden hervorgehoben. Der Sieg von Fnatic in Game 2 wird als Beginn eines potenziellen Comebacks gesehen, das die Möglichkeit eines „Miracle Run“ für das Team eröffnet. Die Diskussion über die Vorteile der Blue Side in Best-of-1-Matches und die verwascheneren Ergebnisse in Best-of-3 und Best-of-5 wird ebenfalls geführt, wobei Movistar nun die Blue Side in Game 3 hat.

Analyse der Team-Drafts und Champion-Picks

08:32:23

Die Diskussion beginnt mit einer Würdigung von Gen.G und ihren Worlds-Siegen 2014 und 2017, bevor der Fokus auf das aktuelle Match zwischen MKOI und FNC gerichtet wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass FNC auf eine absurde, lustige Art gewinnen könnte, insbesondere für Spieler wie Grabs, Upset und Puppi. Ein weiterer Punkt ist die Frage, warum FNC den Worldstar auf dem Trikot trägt, obwohl sie die Worlds 2011 gewonnen haben, was als eine andere Art von Worlds im Vergleich zu späteren Turnieren betrachtet wird. Die Entwicklung von League of Legends über 15 Jahre wird positiv hervorgehoben. Im Draft-Prozess wird die Entscheidung diskutiert, Azir offen zu lassen, was als riskant für FNCs Pick-Games, aber als interessante Herausforderung für die Gegner angesehen wird. Pobi, der als 'Faker Mini' beschrieben wird, spielt Azir gerne. Talia wird als proaktiver Champion und präventiver Counter zu Azir genannt, wobei Azir für Teamfights und Talia für das Early Game und Roaming besser geeignet ist. Die Wahl von Azir durch Pobi wird als starker Pick bewertet. Die anschließende Diskussion konzentriert sich auf die Bann- und Pick-Phasen, insbesondere auf die Rolle von Xin Zhao und die möglichen Counter-Picks. Trundle wird als potenzieller Counter zu Xin Zhao und als stark gegen Tanks hervorgehoben. Die Botlane-Matchups, insbesondere Ezreal Karma gegen Braum, werden analysiert, wobei Trundle als wichtiger Pick für FNC gesehen wird, um Tanks zu kontern. Die Banns von Karma und Vayne werden ebenfalls thematisiert, wobei die Schwierigkeiten für MickyX mit Braum-Counters wie Rell und Leona hervorgehoben werden.

Frühe Spielphase und Team-Strategien

08:39:16

Die Team-Kompositionen werden detailliert analysiert, wobei Movistar Koi mit Vayne und Ornn auf Hyperscaling setzt, während Fnatic mit Trundle und Azir eine starke Redside-Draft hat. Die Stärken und Schwächen von Vayne gegen Ezreal werden erörtert, wobei Vayne zwar Ezreal im 1-gegen-1 besiegen kann, aber Schwierigkeiten hat, die Wave zu kontrollieren und den Poke von Ezreal zu überwinden. Es wird betont, dass Vayne ein Champion ist, der auf zwei Items stark wird und verschiedene Builds zulässt. Die Spannung steigt, da für eines der europäischen Teams die WM endet. Eine Abstimmung im Chat zeigt eine Präferenz für Blueside, die eine höhere Win-Rate bei der WM hat. Die persönliche Verbundenheit des Streamers zu Upset und Fnatic wird durch Anekdoten aus seiner eigenen E-Sport-Vergangenheit deutlich, insbesondere ein gemeinsames Turnier 2015 in Dänemark. Die Bedeutung von Upset als AD-Carry und seine bisherige Karriere ohne große Trophäen werden hervorgehoben, mit einem Vergleich zu Zeka, der unerwartet die Worlds gewann. Die Hoffnung auf ein Comeback von Fnatic und die Verbesserung ihres Mentals nach Spiel 1 wird geäußert. Der Fokus verschiebt sich auf die Spielmechaniken und Item-Builds, insbesondere die Rolle von Sheen für Champions wie Jax, Trundle und Ezreal. Die Bedeutung von Base AD und Level-Spikes für Sheen-Nutzer wird erklärt. Die frühe Spielphase zeigt einen Schlagabtausch, bei dem Pobi trotz CS-Nachteils einen Solo-Kill auf der Botlane erzielt, was als Zeichen seiner Entschlossenheit gewertet wird, gegen sein Idol zu spielen. Movistar Koi liegt zunächst zurück, kann aber durch geschickte Plays einen Goldvorteil erlangen. Ein aggressiver Fehler von Oscar auf der Toplane wird kritisiert, da er die Wave ignoriert und in einen Kampf im Fluss geht, während sein Team nicht vollständig anwesend ist. Der Drachenkampf wird als entscheidend angesehen, wobei Fnatic Schwierigkeiten hat, die nötige Macht für Teamfights zu entwickeln.

Mid-Game-Entscheidungen und Teamfights

08:51:41

Die Mid-Game-Phase ist geprägt von entscheidenden Fehlern und strategischen Entscheidungen. MickyX's aggressives Vorgehen ohne Mid-Prio wird kritisiert, da es zu einem Flash von Ace und einem verlorenen 1-gegen-1 gegen Vayne führt. Dieser Fehler, der an Game 1 erinnert, unterstreicht die Tendenz von Fnatic, einfache Prioritäten zu unterschätzen. Trotzdem wird betont, dass das Spiel noch nicht verloren ist, aber solche Fehler vermieden werden müssen. Ein Drachenkampf geht an Movistar Koi, da Fnatic das Smite verliert, was als verpatzte Chance für Fnatic angesehen wird. Die Toplane-Teleportation von Talia und ein Fehler von Jojo Plan, der von Pobi getötet wird, zeigen die Dynamik des Spiels. Oskar auf der Toplane spielt zu aggressiv und stirbt, was die Situation für Fnatic weiter verschlechtert. Die Bedeutung von Vision und Objective Control wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf den Drachen und den Herald. Movistar Koi nutzt ihren Goldvorteil, um Druck aufzubauen und Objectives zu sichern. Die Leistung von Super auf Vayne wird gelobt, da er den Champion effektiv spielt und wichtige Kills erzielt. Die Stärken von Vayne als Hypercarry, insbesondere ihre Unsichtbarkeit und ihr Movement Speed, werden erläutert. Ein Shutdown für Ezreal und ein erfolgreicher Teamfight für Movistar Koi, bei dem Jax Vayne nicht aufhalten kann, unterstreichen die Dominanz der Spanier. Fnatic versucht, sich im Spiel zu halten, indem sie Trades auf der Karte machen, aber Movistar Koi spielt strategisch und wartet auf die Respawn-Timer von Jax, um einen Teleport-Flank zu ermöglichen. Die Fehler von Movistar Koi, die von G2 in einem früheren Spiel bestraft wurden, werden hier von Fnatic ausgenutzt, was zu Kills und einem Goldvorteil führt. Die Action spitzt sich zu, als Fnatic versucht, den Drachen zu sichern, aber Movistar Koi mit einem Goldlead das Objective kontrolliert. Die Lore von Viego und dem Blade of the Ruined King wird als interessante Hintergrundgeschichte erwähnt, die mit dem Vayne-Skin in Verbindung steht. Das Spiel scheint für Fnatic aussichtslos, da sie keine kreativen Engages finden und Movistar Koi keine Fehler macht. Die Wahrscheinlichkeit, dass Fnatic als erstes europäisches Team aus der Swiss Stage ausscheidet, wird als hoch eingeschätzt.

Späte Spielphase und Ausscheiden von Fnatic

09:04:28

Die späte Spielphase des Matches zwischen Movistar Koi und Fnatic wird als hoffnungslos für Fnatic beschrieben. Trotz der Hoffnung auf Fehler des Gegners, macht Movistar Koi keine solchen. Die Items von Ornn und das Blade of the Ruined King auf Vayne werden als sehr stark hervorgehoben, was die Dominanz von Movistar Koi weiter festigt. Die Lore von Viego und die Ruination, die den Soulstealer Vayne-Skin inspiriert hat, werden kurz erläutert, um die thematische Tiefe des Spiels zu unterstreichen. Fnatic, als Front-to-Back-Teamfight-Team, findet keine kreativen Wege, um ins Spiel zurückzukommen, da ihnen der nötige Poke eines AD-Carries fehlt. Das Spiel wird als verloren betrachtet, und es wird prognostiziert, dass Europa die erste Region sein wird, die ein Team in der Swiss Stage verliert. Fnatic scheidet somit aus der WM aus, was das Ende ihrer Saison 2023 bedeutet. Movistar Koi hingegen spielt entspannt und nutzt ihre Front-to-Back-Komposition mit Vayne und Braum effektiv aus. Die beeindruckende Leistung von Super auf Vayne wird erneut gelobt, da er den Champion selbstbewusst einloggt und abliefert. Die Diskussion über Vayne als Champion geht weiter, wobei ihre Stärken und Schwächen in verschiedenen Matchups beleuchtet werden. Es wird festgestellt, dass Vayne in einem hohen Golddefizit nicht mehr so effektiv ist, da die üblichen Regeln von League of Legends durch den Goldvorteil ignoriert werden können. Movistar Koi ist sich ihrer Stärke bewusst und nutzt ihren Vorteil. Ein entscheidender Kampf um Nashor führt zum Double Kill für Vayne und sichert Movistar Koi den Nashor-Buff, was das Spiel endgültig beendet. Fnatic muss sich zurückziehen, ohne Smite und ohne Chance. Das Spiel ist vorbei. Movistar Koi zieht in die nächste Runde ein und hat die Möglichkeit, gegen Teams wie T1 oder BLG zu spielen, aber auch gegen weniger starke Regionen wie NA, Vietnam, Taiwan oder Brasilien. Das Ausscheiden von Fnatic wird als verdient angesehen, da sie in der LEC und bei der WM nicht die erwartete Leistung erbracht haben. Die Saison endet für sie mit einem 0-3 bei der WM, was als katastrophal für das Team und seine Fans empfunden wird. Die Verträge der Fnatic-Spieler werden kurz angesprochen, wobei einige Spieler wie Razork, Poby und Oscar Verträge bis 2026 haben, während Upsets Vertrag in einem Monat ausläuft. Buyouts könnten jedoch zu Teamwechseln führen.

Aktueller Stand der Worlds Swiss Stage und Interview mit Super

09:12:33

Die Worlds Swiss Stage erreicht ihre heiße Phase, wobei Elimination-Matches anstehen, bei denen Verlierer ausscheiden. Die Auslosung für die nächsten Partien wird erst nach Abschluss des aktuellen Spieltages erfolgen, da noch ein Team aus der nächsten Begegnung fehlt. Tolkin zeigt Verständnis für die chancenlosen Niederlagen eines Teams, lobt aber einen guten Win. Das nächste Spiel beginnt in etwa 10 Minuten. Im Anschluss an diese Ankündigungen wird ein Interview mit Super geführt, in dem er seine Überzeugung zum Ausdruck bringt, dass sein Team Fnatic schlagen kann, da sie deren Spielweise kennen und in früheren Begegnungen erfolgreich waren. Die Freude über das Erreichen der nächsten Phase ist spürbar, besonders als ein Spieler einen Uzi-Skin sieht, was eine emotionale Reaktion hervorruft und die Bedeutung von Uzi in der Szene unterstreicht. Die authentischen Reaktionen der Spieler werden positiv hervorgehoben.

Analyse der Draw Show und Team-Mentalität

09:17:33

Tolkin äußert sich zur kommenden Draw Show und gesteht, dass er bei Best-of-3-Matches weniger emotional involviert ist als bei der Auslosung selbst. Es folgt ein Interview mit Jura, der über die Wichtigkeit der Spielerwahl im Draft spricht und wie glücklich er war, als Jojo-Pin die Entscheidung für Galio oder Kassadin Alvaro überließ. Alvaro wählte in letzter Sekunde Galio, was Jura positiv überraschte. Jura betont, wie wichtig es ist, dass Spieler die Wahl haben und dass Hoffnung ein entscheidender Faktor ist, besonders nach verlorenen Spielen. Er reflektiert über die Schwierigkeiten, in kurzer Zeit viele Informationen zu verarbeiten und sich anzupassen, und wie sein Team trotz Rückschlägen an ihrem Plan festhält. Die Überzeugung, dass sie auf dem richtigen Weg sind und schnell lernen können, macht sie zu einem gefährlichen Team.

Elias' Perspektive auf die Worlds und die Herausforderungen von PSG

09:20:21

Elias, der seit seinem Ligadebüt jedes Jahr bei den Worlds dabei war, teilt seine Eindrücke über die aktuelle Runde. Er ist überzeugt, dass sein Team jedes andere Team schlagen kann, wenn sie einen guten Tag haben, koordiniert spielen und das Tempo gut kontrollieren. Er räumt jedoch ein, dass es Momente gibt, in denen die Mentalität und das Ego zu schlechten Ergebnissen führen. Trotzdem ist er zuversichtlich, dass sie diese Runde meistern können und es nur eine Frage der Zeit ist, bis sie die Worlds gewinnen. Im Anschluss wird das Matchup zwischen VKS und PSG beleuchtet. PSG hatte bisher eine schwierige Zeit mit starken Gegnern wie KT und Gen.G und steht 0-2. Das Spiel gegen Brasilien wird als 'Freewin' für PSG erwartet, da Brasilien bisher schwach gespielt hat und schnell unterging. PSG ist seit Jahren eines der besten Teams aus Taiwan und hat Veteranen wie Castle und Maple in ihren Reihen.

Das Matchup Maple vs. Miru und die Draft-Phase

09:23:09

Das bevorstehende Matchup zwischen Maple und Miru wird als Kampf ums Überleben des Turniers vorgestellt. Maple, ein historischer Spieler mit neun Worlds-Teilnahmen, steht vor seinem letzten Tanz und muss noch einmal alles geben. Miru, das aufstrebende Talent aus Brasilien, ist das Licht in einem bisher wackeligen Team. Die Draft-Phase beginnt mit Taiwan auf der blauen Seite und Brasilien auf der roten. Wukong wird als 'No-Brainer' Pick für Taiwan gehandelt und auch direkt gewählt. Brasilien kontert mit Sion, einem Pick, den Tolkin nicht erwartet hatte. Die Diskussion dreht sich um die Matchups: Wukong Toplane gegen Sion, Ryze Midlane und die Botlane mit Corki. Die Teams nehmen sich viel Zeit für ihre Bans und Picks. Brasilien bannt Caitlyn, um das Early Game der Botlane zu schwächen, und Poppy, um Dash-Champions zu kontern. Lucian und Braum werden ebenfalls gebannt, was auf einen Corki First Pick hindeutet. Brasilien entscheidet sich für Alistar als Support, während Taiwan Rakan und Zivir wählt. Tolkin kritisiert die Wahl von Zivir als 'Standard-Draft' und betont, dass PSG im Early Game die Oberhand haben sollte, da Ryze und Corki schnellere Powerspikes haben als Zivir.

Analyse der Team-Kompositionen und die Rolle von XD Smiley

09:38:11

Die Team-Kompositionen werden detailliert analysiert: Wukong wird als besserer Jungler im aktuellen Patch gegenüber Sion gesehen. Corki und Ryze bieten viel DPS, um Sion zu töten, besonders da Wukong und Corki Rüstungsreduktion haben. Sion, der oft ein Dorn im Auge ist, könnte in diesem Spiel Schwierigkeiten haben. Brasilien hat bei den Worlds bisher kaum gut gespielt und steht 0-2, während PSG ebenfalls 0-2 steht, aber gegen deutlich stärkere Gegner wie Hanwha Life und Gen.G. Das Spiel gegen Brasilien wird als Chance für PSG gesehen, ein Comeback zu starten. Es wird erwähnt, dass Trimby, ein Spieler aus Brasilien, früher in der deutschen Liga und LEC gespielt hat und nun in Brasilien ist. XD Smiley, ehemaliger ADK-Spieler von Eintracht Spandau, ist jetzt Head Coach in Brasilien, was als interessante Entwicklung hervorgehoben wird. Brasilien hat einige Wildtalente importiert, aber die Kommunikation ist manchmal ein Problem, da nicht alle Spieler Portugiesisch sprechen.

Early-Game-Entwicklungen und die Bedeutung von Teamfights

09:44:05

Im frühen Spielverlauf erzielt Brasilien einen Solo-Kill auf der Botlane, was für Sevir, die im Early Game normalerweise schwächer ist, einen großen Vorteil darstellt. Mit dem Gold kann Sevir schneller ihre Items kaufen und wird zu einer Bedrohung. Die Botlane von Taiwan, Corki und Rakan, wird als 'stomped' beschrieben. Ein Teamfight um eine Krabbe im Jungle wird als 'mindblowing' und 'dumm' bezeichnet, da zehn Spieler für ein relativ unwichtiges Objective kämpfen, anstatt sich auf andere Lanes zu konzentrieren. Trimby initiiert einen Flash-Engage, der gut ausgeführt wird, aber am Ende führt ein Fehler von Trimby zu einem Tod, der Gold für Ryze und Rakan bedeutet. Taiwan gerät unter Zeitdruck und muss auf die Powerspikes von Corki warten, während Brasilien mit Upset-Potenzial glänzt und die Karte dominiert. Die Item-Wahl von Sevir, die Infinity Edge statt Flickerblades kauft, wird diskutiert. Insgesamt zeigt sich Brasilien überraschend stark, während Taiwan Schwierigkeiten hat, ins Spiel zu finden.

Dominanz der Botlane und PSG's Schwierigkeiten

09:54:27

Die brasilianische Botlane, insbesondere Talia mit ihrer Ult und Passiven, zeigte eine beeindruckende Leistung, indem sie schnell rotierte und entscheidende Vorteile erzielte. Die Vision-Kontrolle von Meriö und das schnelle Backen der Wave ermöglichten es Talia, immer wieder präsent zu sein, während Ryze mit Teleport langsamer agierte. Dies führte zu einem erheblichen Zeitdruck für PSG Talon. Trotz der Stärke von Ryze und der Bemühungen von Taiman, einen Kampf zu erzwingen, wurde PSG durch eine Kombination aus Alistar und Talia komplett ausgespielt. Drakhan und Wukong konnten nichts ausrichten, und Maple verlor seinen Flash, was zu seinem Tod führte. Die Botlane-Dominanz von Brasilien stellte das gesamte Spiel auf den Kopf, da ihre 2-gegen-2-Stärke das Early Game von PSG zunichtemachte. Die Brasilianer, die als Außenseiter galten, spielten PSG im Early Game an die Wand und zeigten eine überraschend starke Leistung, die PSG nervös machen sollte.

Frühes Ende und brasilianischer Upset

09:57:13

Die Leo-Keystars nutzten den Herald, um den Mid-Turm schnell zu Fall zu bringen, was PSGs Lage weiter verschlechterte. Sivir, die normalerweise länger braucht, war durch ihren Goldvorsprung bereits so stark, dass sie unaufhaltsam war. Betty konnte ihr nichts entgegensetzen und wurde von Sivir permanent unter Druck gesetzt und getötet. Das Spiel endete schnell und chancenlos für PSG, die ihr Early Game mit ihrem wichtigsten Champion vergeigt hatten. Selbst der erfahrenste Spieler der Region, Karsa, starb noch. Trimby zeigte eine hervorragende Alistar-Leistung, war an allen 13 Kills beteiligt und demonstrierte europäisches Talent. Brasilien, das zuvor eine schwierige Phase hatte, nutzte diese Gelegenheit, um gegen PSG zu dominieren. Mit einem 23 zu 3 Kill-Score und einem deutlichen Goldvorteil gab es keine Hoffnung mehr für PSG Talon, die keine Wave-Clear- oder Engage-Champions hatten, die funktionieren konnten.

Alistars Einfluss und die Meta-Diskussion

09:59:31

Elissa, gespielt von Trimby, leistete hervorragende Arbeit, insbesondere nach der Laning-Phase, als sie die Headbutt- und Pulverize-Kombination immer wieder erfolgreich einsetzte. Die Dominanz Brasiliens war so groß, dass sie eines der Top-Teams aus Taiwan überraschend besiegten. Die Diskussion über die Meta und Items wie Thunder Sky zeigte, wie stark bestimmte Gegenstände das Spiel beeinflussen können. Seit 14, 15 Jahren definieren Items die Meta, und Thunder Sky war zu diesem Zeitpunkt ein absurd starkes Item, das von vielen Champions genutzt wurde. Die Bedeutung von Items für Power Spikes und die Abhängigkeit von Champions von diesen Gegenständen wurde hervorgehoben. Brasilien befand sich in einer hervorragenden Ausgangslage, da sie mindestens eine weitere Runde spielen durften, unabhängig vom Ergebnis.

Draft-Phase und die Rolle von Jarvan

10:17:39

In der Draft-Phase gab es viele Pflichtbans, insbesondere Oriana und Ryze. Die Vio-Key-Stars hatten einen Win geholt und versuchten, den zweiten zu sichern. PSG wählte Aurora, einen Flex-Pick, der sowohl Top- als auch Midlane spielen konnte, um den Gegner im Unklaren zu lassen. Die Wahl von Annie und Pantheon auf Seiten von PSG war überraschend. Annie, obwohl in der Vergangenheit generft, behielt ihren Burst-Schaden mit Flash-Tibbers, während Pantheon als Thunder Sky-Champion früh im Spiel Vorteile generieren sollte. Die Vio-Key-Stars konterten mit Rumble Top-Lane, was Aurora ein gutes Matchup verschaffte. Die Diskussion über Jarvan als Jungler war präsent, trotz seiner niedrigen Winrate, da er als starker Engage-Champion angesehen wurde. Die Draft-Phase zeigte, wie Teams versuchten, die Meta zu nutzen und gleichzeitig die Schwächen des Gegners auszunutzen, um einen Vorteil zu erzielen.

Analyse des Spielverlaufs und kritische Spielzüge

10:37:25

Die Diskussion beginnt mit einer kritischen Betrachtung der Spielweise, insbesondere der Rolle von 'Bole', dessen riskante Flash-Engages als 'Inter' bezeichnet werden, da sie dem Gegner Vorteile verschaffen. Trotz dieser Fehltritte gelingt es dem Team, den Drachen zu sichern. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von 'Smite' und der Rolle von 'Pantheon' im Spiel. Es wird hervorgehoben, wie 'Kars' aus einer schwierigen Situation ein Double-Kill erzielt und 'Jarvan' weiterhin aggressiv spielt, indem er Jungle-Stacks sammelt. Die Effektivität von 'Comeback XP' im Jungle wird hinterfragt, da sie es schwierig macht, einen deutlichen Level-Vorsprung aufzubauen, solange der Gegner bestimmte Pokémon im Wald hat. Erst wenn die 'Quest' abgeschlossen ist, kann 'Jarvan' einen signifikanten Level-Vorsprung erzielen und seine Stärke voll ausspielen, was sich in seinem höheren Schaden im Vergleich zu 'Pantheon' zeigt. Die Bedeutung von Vision-Control und das Entschleunigen des Spiels durch das Säubern von Wards werden ebenfalls thematisiert, wobei 'Akio' für Brasilien hier einen Vorteil erzielt.

Diskussion über Item-Balance und Champion-Meta

10:41:02

Es wird eine ausführliche Debatte über die Balance von Items in League of Legends geführt, insbesondere über die Stärke von 'Thunder Sky' und anderen 'overpowered' Gegenständen. Der Streamer betont, dass es normal sei, dass bestimmte Items im Laufe der Zeit stärker oder schwächer werden. Als Beispiele für selten gespielte Items werden 'Chem-Tank-Chain-Punk-Kamp' und 'Mercurial Scimitar' genannt, während 'Deathfire Grasp' und 'Athen's Unholy Grace' als historische Beispiele für starke Items dienen. Die aktuelle Meta wird als vorteilhaft für Bruiser-Champions beschrieben, da es einen Überfluss an starken AD-Items wie 'Black Cleaver', 'Triforce', 'Thunder Skies' und 'Derek's Gauge' gibt. Diese Items bieten eine Kombination aus Leben, AD und Ability Haste, was sie besonders effektiv macht, da 'Lord Dominix' entfernt wurde. Im Gegensatz dazu bevorzugen Top-Laner oft Teamfighting-Tanks wie 'Sion' oder 'Ornn' aufgrund des geringeren Goldflusses auf ihrer Lane.

Strategische Entscheidungen und Teamfights

10:44:34

Die strategische Entscheidung, den Drachen liegen zu lassen und stattdessen den Top-Turm zu sichern, wird als klug bewertet, da 'Pantheon' im Teamfight nicht so effektiv ist wie 'Jarvan'. Dies führt zu einem Goldvorteil und einem Kill für 'Annie'. Ein riskanter Teleport-Flank von 'Bohl' für einen einzelnen Kill wird als nicht lohnenswert kritisiert, da dadurch Top- und Bot-Lane unter Druck geraten und Türme verlieren. Der Kampf um den 'Atakan' (Baron) wird als entscheidend beschrieben, wobei 'Rumble' im Fokus steht und trotz 'Redemption' fällt. Der Streamer lobt 'Karsas' Teamfighting-Fähigkeiten und seine '100% Kill-Participation'. Der 'Atakan'-Fight zieht sich über mehrere Minuten, und 'Jarvan' sichert sich den 'Smite' für den Baron. Am Ende gewinnt 'Taiwan' diesen Teamfight, gleicht die Serie auf 1:1 aus und erzwingt ein drittes Entscheidungsspiel. Die Bedeutung von 'Jarvan' als Champion und die Stärke von 'Thunder Sky' werden erneut hervorgehoben.

Analyse der Champion-Picks und des dritten Spiels

10:57:40

Die Diskussion geht weiter mit der Würdigung von 'Jarvan' als 'König des Waldes' und einem der besten Jungler. Es wird die Stärke von 'Horizon Focus' als zweites Item hervorgehoben, das als potenziell 'broken' bezeichnet wird. Das dritte Spiel wird als entscheidend für das Weiterkommen im Turnier angesehen, wobei 'PSG Talon' die rote Seite und somit den Seitenwahlvorteil für das nächste Spiel hat. Es wird spekuliert, welche Champions in Game 3 gebannt oder gepickt werden könnten, insbesondere angesichts der vielen bereits gebannten Jungler und 'Thunder Sky' Champions. Die Möglichkeit von 'Lissin', 'Kratos', 'Kindred', 'Scana', 'Sejuani', 'Diana' oder 'Echo' wird erwähnt. Die Wahl von 'Oriana' und 'Nafiri' als Kombo wird analysiert, wobei 'Nafiri' als gute Ergänzung zu 'Oriana' für Point-and-Click-Ults gesehen wird. 'Akali' wird als schwieriges Matchup gegen 'Oriana' betrachtet, das viel Sidelaning erfordert und aktuell eine schlechte Winrate bei den Worlds aufweist.

Analyse der Bard-Pick und Team-Komposition von Brasilien

11:21:01

Brasilien setzt im entscheidenden Spiel auf Bard als 10. Pick, was als sehr gutes Matchup gegen Braum und als potenzieller Game-Changer angesehen wird. Die Strategie mit Akali, Nocturne und Bard zielt darauf ab, Chaos zu stiften und in Side-Lane-Skirmishes zu glänzen, da die Komposition in direkten Teamfights gegenüber dem Gegner benachteiligt ist. Es wird betont, dass Side-Lane-Plays und Mechaniken entscheidend sind, um das Spiel zu gewinnen und Türme sowie Objectives zu sichern. Die bisherigen Worlds-Erfahrungen zeigen jedoch, dass Teamfights von großer Bedeutung waren und schwächere Teams Schwierigkeiten hatten, solche Pick-Comps erfolgreich umzusetzen. Trotzdem besteht die Hoffnung, dass Brasilien mit dieser schwer zu spielenden, aber potenziell starken Komposition erfolgreich sein kann, um im Turnier zu bleiben und nicht wie andere Regionen auszuscheiden.

Frühes Spielgeschehen und Invade in der Bot-Lane

11:23:35

Das Spiel beginnt ohne Lane-Swap, was zu einem direkten Matchup zwischen Junara und Zaya auf der Bot-Lane führt. Die Bard-Wahl wird hier als vorteilhaft gegen Braum angesehen. Kurz nach Spielbeginn kommt es zu einem aggressiven Level-1-Invade, bei dem Karsa von Dissamis unter dem Q getötet wird. Die präzise Ausnutzung eines Vision-Korridors durch Cinnabar ermöglichte diesen frühen Kill. Dieser Spielzug wird als Rache für das zweite Spiel interpretiert und unterstreicht die Stärke von Nocturne im frühen Spiel, insbesondere durch seine Q-Fähigkeit, die Bonus-AD und somit einen Vorteil in langen Trades bietet. Die gute Nutzung der Vision-Zone und das Scouting von PSG's Ward-Platzierungen führten zu diesem erfolgreichen Gank, der Maple zu einem späten Flash zwang.

Eskalation der Kämpfe und frühe Vorteile für PSG

11:25:39

Nach dem erfolgreichen Invade der Brasilianer kommt es zu weiteren intensiven Kämpfen. Karsa versucht sich zu rächen, aber Nocturne wird trotz Blue Buff und Wraps getötet, was zu einem Reset mit Triumph für Karsa führt. Die Bot-Lane eskaliert zu einem Double Kill für Xayah, gefolgt von einem Desaster für Brasilien, als Akali und Mortius ebenfalls sterben. Insgesamt sind acht Champions in die Kämpfe involviert, wobei beide Jungler keinen Zentimeter abtreten wollen. Diese frühen Teamfights führen zu einem deutlichen Goldvorteil für PSG, insbesondere für Orianna, die durch Kills und Assists sehr tanky wird und Katalyst fertigstellt. Maple, ein erfahrener Veteran, dominiert die Mid-Lane mit Orianna, was die Lage für Akali und Nocturne erschwert, da sie in Teamfights nicht effektiv reingehen können, ohne selbst zu sterben.

Comeback von Brasilien und entscheidende Teamfights

11:33:51

Die Brasilianer zeigen Engagement und Akali gelingt ein Shutdown gegen den gefeedeten Maple (Orianna), was einen wichtigen Goldbonus von 600 Gold einbringt. Trotzdem hat PSG bereits zwei Türme genommen. Die Kämpfe eskalieren weiter, wobei erneut zehn Spieler in einen Top-Lane-Fight involviert sind. Akali erzielt einen weiteren Kill auf Mortius (Junara), was Brasilien einen beträchtlichen Goldvorteil verschafft. Die Draft-Strategie der Brasilianer, die auf Skirmishes und Überzahl auf den Side-Lanes mit Akali und Nocturne setzt, erweist sich als schwierig umzusetzen, da PSG's Komposition in Teamfights besser schützt und peelt. Trotzdem gewinnen die Brasilianer zunehmend Skirmishes und bauen ihren Goldvorteil aus, was die Hoffnung auf ein Weiterkommen in der WM nährt. Die Orianna von Maple wird als Permabann-würdig angesehen, da sie in Kombination mit Engage-Junglern sehr stark ist.

Entscheidende Phase und Sieg für Brasilien

11:43:19

In der entscheidenden Phase des Spiels kommt es zu einem Teamfight um den Herald. Nocturne flankiert, und Poppy ultet zwei Gegner weg, darunter die Carries von PSG, was diesen keine Chance lässt. Brasilien gewinnt den Fight ohne Verluste, holt den Herald und ist kurz davor, PSG aus dem Turnier zu werfen. Ein weiterer Teamfight um den Drachen führt zu einem Triple Kill für Junara und einem klaren Vorteil für Brasilien. Obwohl PSG versucht, ein Comeback zu starten und Maple mit Orianna einen Bounty auf Junara erhält, bleibt Brasilien dominant. Trotz eines zwischenzeitlichen Goldvorteils von 10.000 Gold für Brasilien und der Angst, Nashor zu machen, gelingt es ihnen, weitere Kills zu erzielen. Schließlich sichert sich Brasilien den Sieg in einem spannenden Spiel, wodurch Taiwan aus der Worlds ausscheidet und Brasilien in der WM verbleibt.

Ausblick nach dem Spiel und Draw Show

11:57:20

Nach dem Sieg von Brasilien gegen Taiwan wird die Performance von PSG und CFO diskutiert, wobei CFO als starkes Team im 2-1-Pool gilt. Die anstehende Draw Show für die nächste Phase der Worlds wird mit Spannung erwartet. Es wird spekuliert, welche Teams G2, T1 und Movistar Gaming ziehen werden. Insbesondere die Möglichkeit, dass G2 gegen Gen.G antreten muss, wird als großes Pech angesehen, während FlyQuest der Wunschgegner wäre. Für T1 gelten alle Gegner außer BLG als Pflichtsiege. Movistar Gaming hofft auf Brasilien oder Thunder Thieves. Die Auslosung findet direkt nach den Spielen statt, gefolgt von einem Off-Day und zwei Tagen Vorbereitung für die Teams, bevor die Best-of-3-Matches beginnen, die über das Weiterkommen ins Viertelfinale entscheiden.