SOLOQ --> ASSASSINS CREED SHADOWS ZOCKEN -->18 UHR NNO
Actionreiches Assassin's Creed Shadows Gameplay erwartet Zuschauer

Assassin's Creed Shadows entführt in eine fesselnde Welt. Spieler erleben packende Missionen, erkunden neue Gebiete und meistern anspruchsvolle Gameplay-Mechaniken. Die Geschichte dreht sich um Kult, Rache und das Aufdecken verborgener Geheimnisse. Zeitsprünge und Tutorials helfen, neue Fähigkeiten zu erlernen und die Spielwelt zu verstehen.
Produktive freie Tage und TFT-Erlebnisse
00:02:09Die freien Tage wurden produktiv genutzt mit Fahrradfahren, Yoga, Buch schreiben und lesen, sowie der Organisation eines Dinner Dates und Arztterminen. Es wird von einem Erlebnis in TFT berichtet, wo der Streamer als 'berühmter Streamer' erkannt und daraufhin von mehreren Spielern 'contested' wurde, was zu einer unerwarteten Spielsituation führte. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und dem Einsatz einer nicht optimalen 'Comp' konnte der Streamer interessante Erfahrungen sammeln. Abschließend wird erwähnt, dass das Erreichen von Diamond in TFT nicht mehr im Fokus steht, da ein neues Set veröffentlicht wurde und das Interesse daran nachgelassen hat. Stattdessen wurde die Zeit genutzt, um bis in die Nacht an einem Buch zu schreiben, was jedoch zu einem Gefühl von Unvorbereitetheit am Morgen führte.
Diskussion über Assassin's Creed Unity und Black Flag
00:07:49Es wird über den persönlichen Geschmack bezüglich Assassin's Creed Unity diskutiert, wobei der Streamer seine Begeisterung für Trailer, Gameplay, Parcours und Online-Quests äußert und es als gut gealtert empfindet. Black Flag wird als bester Einzelteil der Reihe anerkannt und die Ezio-Trilogie erwähnt. Zudem wird die Vorfreude auf Assassin's Creed Shadows ausgedrückt und die Hoffnung geäußert, dass es ein deutsches Setting, idealerweise im hessischen oder bayerischen Raum, geben wird. Dabei wird humorvoll ein versteckter Krieger aus der Lederhose oder dem Dirndl ins Spiel gebracht, der überraschend zusticht. Es wird spekuliert, dass Assassin's Creed Shadows den Aktienkurs von Ubisoft positiv beeinflusst hat.
Bedeutung des bevorstehenden BNNU-Spiels
00:09:48Es wird die Bedeutung des bevorstehenden BNNU-Spiels erläutert. Obwohl es für das eigene Team um nichts mehr geht, da der erste Platz bereits sicher ist, ist das Spiel für den Gegner entscheidend, um den zweiten Platz zu erreichen und weiterzukommen. Aufgrund dessen, dass andere Teammitglieder lieber andere Spiele streamen möchten, wird eine schnelle Gewinnstrategie besprochen. Der Streamer wählt daraufhin einen entsprechenden Champion aus, um einen schnellen Sieg zu ermöglichen. Es wird betont, dass für die Gegner viel auf dem Spiel steht, während es für das eigene Team hauptsächlich um die schnelle Beendigung des Spiels geht, um anderen Aktivitäten nachgehen zu können.
Ankündigung zum Anspielen von Assassin's Creed Shadows und Detroit: Become Human Pläne
00:19:12Es wird angekündigt, dass Assassin's Creed Shadows bald angespielt wird, da ein Pressepass vorhanden ist. Der Streamer plant, das Spiel durchzuspielen, falls es fesselt, da die letzten Teile der Reihe nicht überzeugen konnten. Unity wird als letzter Teil genannt, der wirklich gefallen hat. Zusätzlich wird erwähnt, dass Detroit: Become Human definitiv durchgespielt wird. Es wird die Problematik angesprochen, dass es zu viele interessante Spiele und zu wenig Zeit gibt, um alle zu spielen. Es wird bestätigt, dass das Spiel auf jeden Fall im Stream durchgespielt wird. Es wird kurz auf League of Legends eingegangen und festgestellt, dass der Streamer mit Abstand am meisten Zeit in League of Legends investiert hat.
Zusage für eine Coaching-Runde bei 'Herz mit Herz'
00:45:44Es wird auf eine Anfrage von Mitashi bezüglich einer Coaching-Runde bei 'Herz mit Herz' eingegangen. Der Streamer gibt zu, die Sprachnachricht lange ignoriert zu haben, da er grundsätzlich zögert, Sprachnachrichten anzuhören. Er erklärt sich jedoch bereit, an der Coaching-Runde teilzunehmen und schlägt vor, dies in der kommenden Woche zu realisieren, da er flexibel ist. Er kündigt an, sich nach dem Stream beim Team zu melden, um einen konkreten Termin zu vereinbaren. Die Bereitschaft zur Teilnahme wird trotz anfänglicher Skepsis aufgrund der ungewöhnlichen Kommunikationsform (Sprachnachricht) signalisiert.
Reflexion über den Termin mit dem Verlag und die Balance zwischen Streaming und Buch schreiben
00:51:33Es wird über den Termin mit dem Verlag gesprochen, wobei der Streamer sich wie ein unvorbereiteter Schüler fühlt. Trotzdem werden die Termine als produktiv und die Zusammenarbeit mit dem Verlag als angenehm beschrieben, da diese Verständnis für die Situation zeigen. Es wird erwähnt, dass das aktuelle Buchprojekt sich mit E-Sport beschäftigt und die Verlagsmitarbeiter selbst E-Sport-Fans sind. Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeit, Streaming und das Schreiben eines Buches unter einen Hut zu bringen, und betont, wie viel zusätzliche Zeit zur Verfügung steht, wenn man nicht streamt. Diese Zeit wurde für verschiedene Aktivitäten wie Sport, Yoga, Lesen, Schreiben und Organisation genutzt. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob zusätzliche Streaming-Stunden langfristig einen Mehrwert bieten oder ob es sinnvoller ist, diese Zeit in die eigene Gesundheit und andere Aktivitäten zu investieren.
Mid-Game Strategie und Teamfight-Potenzial
01:08:19Es wird eine Base gegangen, in der Hoffnung, dass die Gegner Jhin respektieren. Kasten wird als mächtig im Late-Game mit Sonya's betrachtet, aber schwach gegen den eigenen Champion. Es wird überlegt, ob man Fortnite für den Turm opfern soll. Kassadin wird als Problem identifiziert und muss gebaut werden. Das Festhalten von Kassadin im Hexte-Gutimatum wird als wertvoll erachtet, um ihn am Entkommen zu hindern. Der Streamer betont, dass zwei Data crazy sind und dankt Zyra für den Gang. Es wird überlegt, ob man gegen Kassadin sustainen oder Syndra holen soll. Solo-Kills durch Lux werden thematisiert. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass Toplane so funktioniert, wie sie funktioniert, und dass das Team verliert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Einzel-Winning-Rolle Toplane überhaupt existiert.
Analyse der Teamzusammensetzung und Spielentscheidungen
01:13:01Es wird die Bedeutung eines guten Drafts betont, um Spaß in der Landing-Phase zu haben, da viele Spiele im Mid-Game bereits entschieden sind. Der Streamer kommentiert die Drafts der Gegner und erklärt, warum sie so gespielt haben, wie sie es gespielt haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Modo nach Buffs eine Option für viele Drafts ist, was bejaht wird. Jace Picks werden gegen Olaf Graspin oder Cannon empfohlen. Es wird die Möglichkeit eines TF bei Felker oder Schomecker diskutiert. Der Streamer erklärt, dass er Tankstar-Bild spielen wird, da das Team kein Damage benötigt. Gegen Olaf würde er Ohren geben, um wegkommen zu können. Es wird akzeptiert, dass man in Laming-Fest gecountert ist und hofft, sich später mit Gravur zu erfüllen. Es wird überlegt, warum Flash nicht eingesetzt wurde und wie man den nächsten Euro hart pushen kann. Der Streamer kritisiert den Phantom im Busch und betont, dass das Resultat okay, aber nicht richtig ist.
Lane-Management, Power-Spikes und Teamkoordination
01:38:18Es wird überlegt, die Waves zu bouncen, um mit Shoots und Fade all-in gehen zu können. Der Streamer will nicht basen, bevor er nicht beide Pods benutzt hat und seinen Teleport hat. Ein guter Pause-Bike-Item vor Goobies wird als sexy bezeichnet. Der Streamer kritisiert sein CS-Glied und sein Recall-Verhalten. Er betont, dass er on time und on Power Spike ist. Es wird die Bedeutung eines guten Winkels für EU-Fights hervorgehoben. Der Streamer kommentiert den Spielverlauf und die Teamkoordination. Er kann immer gewinnen und der Gegner wird immer noch gewinnen. Es wird überlegt, wie man die Lane besser spielen könnte, um langfristig einen Vorteil zu erzielen. Ein gescalter Olaf wird als anstrengend für Team Batser bezeichnet. Der Streamer geht botlane und findet es nicht so gut, da es schwer ist, sich in Solo-Kid zu koordinieren, was man actually braucht und was nicht. Pantolon ist ein guter Call. Der Streamer ist fanky und versperrt sich und hat TP Reset hier.
Analyse von Item-Builds, Teamfights und Spielentscheidungen im späten Spiel
01:51:27Es wird überlegt, ob das gechangete Warbox interessant ist und ob Bonus-Leben für Item-Leben sinnvoll ist. Randuin's wird als Item-Option in Betracht gezogen. Der Streamer kommentiert die Teamfight-Situation und die Notwendigkeit, Objectives zu spielen. Er hat Angst vor A4 Late Game und glaubt, dass Olaf später OP sein sollte. Der Bot-Turm ist schon weg, deswegen tut sich nicht so sehr zu belagern hier, aber wir haben nichts passiert. Der Streamer kommentiert den Tod von Bart und die Rotation des Teams. Er kritisiert ASO's Turbo-P und den unnötigen Dev von Sola. Der Nash ist unmuted late mit Corki's Death. Es wird ein Flank-PP gespielt. Der Streamer kommentiert den Nash und die Teamfight-Situation. Er ult auf die Raub, weil legit der reiche Teamfight dreimal. Das Spiel für den Drachen, of course. Zed ist gar nicht da. Es wird Wende gespielt, um Urlaub aufzuhalten. Der ganze Nash ist beantwortet. Meine Unending-Heilung in dem Fight, so wichtig. Weiter rein, besser als weiter raus. Die Grundform, das würde mir mal nach gestealten, nach dem verlorenen Nash, das war, weil, weil, weil, weil Sola, der gute Corki, ich habe gar nicht mitbekommen. In der Mitte der Mitriff gestorben ist.
Frühes Spiel und Champion-Ungleichgewicht
02:20:53Es wird über die Diskrepanz zwischen Champions diskutiert, wobei ein Champion (Little 2013 Champion) als deutlich unterlegen gegenüber einem neueren Champion (2025 Champion) dargestellt wird. Dies führt zu einem ungleichen Kräfteverhältnis, bei dem der neuere Champion mit Leichtigkeit ganze Wellen von Vasallen vernichten kann, während der andere Champion kaum mithalten kann. Trotz des Bemühens, das Beste aus den vorhandenen Ressourcen zu machen, sind die Playmaking-Werkzeuge des neueren Champions um ein Vielfaches überlegen, was die Situation nahezu unspielbar macht. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein einzelner Zauber des stärkeren Champions bereits die Hälfte der Gesundheit des schwächeren Champions raubt, was als unbalanciert empfunden wird. Der Fokus liegt auf dem frühen Spiel, in dem das Elektro-Cue als besonders stark hervorgehoben wird, selbst mit defensiven Gegenständen wie Dorans Schild. Die Frustration über das Ungleichgewicht und die daraus resultierende Hilflosigkeit im Spiel werden deutlich.
Camille als Champion-Wahl und Mechanische Fähigkeiten
02:24:26Die Entscheidung, zukünftig ausschließlich Camille zu spielen, wird getroffen, da der Streamer sich mit diesem Champion am wohlsten fühlt, trotz möglicher Schwierigkeiten. Es wird betont, dass keine weiteren ungewöhnlichen Champion-Picks mehr gewünscht sind, da diese in der Vergangenheit zu negativen Erfahrungen geführt haben. Die mechanischen Fähigkeiten des Gegners werden gelobt, insbesondere die präzise Ausführung von Kombinationen und das Ausnutzen von Reichweitenvorteilen. Es wird analysiert, wie der Gegner durch geschicktes Einsetzen seiner Fähigkeiten und Auto-Attacks den Streamer ausspielt, selbst wenn dieser versucht, durch geschicktes Positionieren auszuweichen. Die fehlenden Werkzeuge, um gegen diese Spielweise anzukommen, werden beklagt, was zu einem Gefühl der Machtlosigkeit führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Gegner durch den Einsatz bestimmter Gegenstände oder Runen einen unfairen Vorteil erlangt.
Matchup-Analyse und Strategie gegen Warwick und Kennen
02:27:06Es wird diskutiert, welche Matchups schwieriger sind, wobei sowohl am Besser als auch Irea als potenziell problematisch angesehen werden. Ein guter am Besser wird als genauso unangenehm in der Lane-Phase betrachtet, während ein besserer Skater in Team-Fights überlegen ist. Gegen Warwick wird Vladimir als angenehme Wahl genannt, da er schwer zu töten ist und Warwick einfach auskontern kann. Alternative Strategien gegen Warwick umfassen Champions, die Schaden austeilen und Anti-Heal-Effekte haben, sowie solche, die ihn kiten oder im All-in besiegen können. Die Entscheidung, Wladimir nicht als First-Pick zu wählen, wird diskutiert, obwohl der Streamer Lust darauf hat, ihn als Warby-Counter zu spielen. Stattdessen wird überlegt, ob er blind kopiert werden soll, um zu sehen, ob er dem etwas abgewinnen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, Triple Tonic zu spielen, und die Synergie mit dem eigenen Playstyle wird infrage gestellt.
Frustration über Counterpicks und nutzlose Runen
02:43:53Es wird die Frustration darüber geäußert, in sechs aufeinanderfolgenden Spielen gecounterpickt worden zu sein, was zu einem Gefühl der Nutzlosigkeit führt. Der Streamer beklagt, keine nützlichen Runen zu haben und dass die gewählten Optionen, wie Triple Tonic, keinerlei positiven Effekt haben. Die Spielweise des Gegners, insbesondere von Canon, wird anerkannt, aber die eigene Hilflosigkeit wird betont. Es wird die Frage aufgeworfen, wann der richtige Zeitpunkt für einen Reset ist, um den Teleport effektiv nutzen zu können und die Lane zu covern. Der Streamer überlegt, ob er nach einem Lane-Swap fragen sollte, um gegen Garen zu spielen und Conqueror nutzen zu können. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass eine Rune gegen Kennen besser geeignet gewesen wäre und die fehlende Runen-Seite bemängelt. Die mangelnde Fähigkeit, mit CT ausreichend Schaden zu verursachen, wird als eigenes Versagen angesehen.
Spiel-Erfahrungen und Beobachtungen
03:31:00Das Spiel bietet intensive Kämpfe und die Möglichkeit, durch Live-Stip-Proc von Passiven Vorteile zu erzielen. Es gab eine Runde mit einem 10-Pick-Counter-Pick, die als angenehme Abwechslung empfunden wurde, ohne Frustrationen durch schlechte Entscheidungen oder unglückliche Spielverläufe. Der Streamer hebt hervor, dass es einfach Spaß macht, ein normales Spiel zu spielen, besonders nach einigen vorherigen 'Veins'. Aktuell steht es 4-2, was als positiv bewertet wird, trotz einiger weniger erfreulicher Runden. Es wird die Seltenheit betont, so positiv von einem Gegner überrascht worden zu sein, der unerwartet gut spielte. Der Streamer erwähnt, dass er selten so wohlwollend von einem Gegner behandelt wurde, was die positive Spielerfahrung unterstreicht. Insgesamt wird die Session trotz einiger Herausforderungen als unterhaltsam und lohnend beschrieben. Es wird auch kurz die Frage aufgeworfen, wann U-Bunter geöffnet ist, und ein Exkurs über einen Instagram-Nutzer gemacht, der als Hobbit verkleidet durch Neuseeland wandert und Drehorte von Herr der Ringe besucht, was auf großes Interesse stößt.
Faszination für Hobbit-Reise in Neuseeland
03:34:04Es wird ein Instagram-Nutzer vorgestellt, der als Hobbit verkleidet durch Neuseeland reist und dabei Drehorte von 'Der Herr der Ringe' besucht. Die Aktion wird als unglaublich cool und verrückt beschrieben. Der Streamer zitiert einen Post des Hobbits, der am Auckland International Airport Alex abholt und die Reise als wunderbar beschreibt, inklusive Hobbit-gerechter Verpflegung und dem Schmuggeln in die Flughafenlounge. Die Ankunft von Alex Gamgee wird humorvoll kommentiert, wobei die Situation als viel cooler als andere klassische Szenarien dargestellt wird. Die gemeinsame Reise nach Hobbiton und Mordor wird angeteasert, und ein mobiles Hobbit-Haus sorgt für Begeisterung. Der Streamer betont, wie Influencer oft mit Geschenken überhäuft werden, darunter Autos und andere Besitztümer. Die Faszination für die Reise ist so groß, dass der Streamer selbst den Wunsch äußert, dorthin zu reisen. Er erwähnt, dass die Person nur längere Haare und weniger an den Seiten bräuchte, um perfekt auszusehen. Ein kurzer Clip zeigt die Ankunft in Hobbiton und das Erkunden des Filmsets, einschließlich Hobbit-Höhlen.
Korrekturen und Details zur Hobbit-Reise
03:39:59Es erfolgt eine Korrektur bezüglich des Green Dragon Inn, das sich nicht in Hobbiton, sondern in Bywater befindet, südlich von Hobbiton. Um dorthin zu gelangen, musste Frodo etwa zwei Kilometer von Backend laufen und eine Brücke überqueren. Es wird spekuliert, dass die Brücke, die der Reisende überquert, dieselbe sein könnte, die Frodo benutzt hat. Der Streamer empfiehlt, eine Karte des Auenlandes anzusehen, um die Geografie besser zu verstehen. Es wird erklärt, dass man nach West Farthing muss, vorbei an Overhill, The Hill und Hobbiton, bevor man nach Bywater gelangt. Der Fluss, den Frodo überqueren musste, wurde von Heuki kreativ 'The Water' genannt. Es wird klargestellt, dass ein Foto aus dem Green Dragon Inn in Hobbiton inkorrekt ist. Ein weiteres Detail ist, dass die Reisenden bereits Mäntel tragen, die sie im Buch erst viel später in Lothlórien erhalten. Der Rest der Kleidung wird jedoch als sehr akkurat gelobt. Der Streamer äußert sich beeindruckt über die Tatsache, dass die Reisenden 35 Kilometer am Tag barfuß laufen, was als verrückt bezeichnet wird. Die Füße der Hobbits seien jedoch ledriger und besser geeignet für solche Strapazen.
Ersteindruck von Assassin's Creed Shadows
04:06:27Der Streamer startet Assassin's Creed Shadows und drückt seine Begeisterung für das Setting im feudalen Japan aus, das er dem Wikinger-Setting von Valhalla vorzieht. Er betont, dass er seit den frühen Teilen der Reihe ein Fan ist und nicht für das Spielen des Spiels bezahlt wird. Er wählt den immersiven Modus, der japanische Sprachausgabe mit portugiesischen Dialogen mischt, und erinnert sich an frühere Spiele, in denen es Spaß machte, Charaktere auf Italienisch zu beleidigen. Die Geschichte dreht sich um Naoe, eine Shinobi, und Yasuke, einen ausländischen Samurai, die beide in den Augen der Kriegsherren unbedeutend sind. Der Streamer äußert sich positiv über das Setting und die Möglichkeit, als Ninja und Samurai zu spielen. Er lobt das Setting als passender für Assassin's Creed als Valhalla. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Steuerung, die er auf Probleme mit seinem Controller zurückführt, gelingt es ihm, diesen zu verbinden und das Spiel flüssiger zu spielen. Er experimentiert mit den verschiedenen Fähigkeiten und Kampftechniken des Spiels, darunter Angriffe, Konter und Stealth-Aktionen. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von der Agilität der weiblichen Protagonistin und freut sich über die Rückkehr zu einem nicht-Open-World-Format.
Gameplay-Erfahrungen und Frustrationen in Assassin's Creed Shadows
04:59:22Es wird über die Unzufriedenheit mit dem Assassinen-Gameplay gesprochen, insbesondere darüber, dass Gegner nicht sofort sterben, wenn sie eigentlich ausgeschaltet sein sollten. Dies beeinträchtigt das immersive Spielerlebnis, da selbst ein Messer in der Kehle nicht immer den sofortigen Tod bedeutet. Es wird der Wunsch geäußert, dass das Spiel es erlaubt, Gegner mit einem Schlag auszuschalten, wenn man sie bereits assassiniert hat, um das Spielgefühl realistischer zu gestalten. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Frustrationen mit dem Assassinen-Gameplay, insbesondere der 'Tankiness' der Gegner, wird das Spielgeschehen zunehmend positiver bewertet. Die Freude an den Animationen und der Inszenierung des Spiels wird hervorgehoben, besonders die coolen Moves und die Art, wie die Spielfigur Gegner ausschaltet. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Assassinenfähigkeiten im späteren Spielverlauf noch stärker zur Geltung kommen und das One-Shot-Potenzial gegen Gegner bieten, das man von einem Assassinen erwartet.
Erkundung neuer Gebiete und Gameplay-Mechaniken
05:12:50Die Erkundung eines neuen Gebiets beginnt, wobei der Fokus auf das Auffinden von Zielen für Attentate liegt. Es werden verschiedene Gameplay-Mechaniken genutzt, darunter das Klettern und Verstecken in Brunnen, um Gegner zu überraschen. Es wird eine Szene beschrieben, in der versucht wird, Gegner im Brunnen auszuschalten, was jedoch nicht wie erwartet funktioniert. Stattdessen kommt es zu einer direkten Konfrontation. Es wird eine erfolgreiche Taktik demonstriert, bei der ein Gegner durch Blocken und anschließenden One-Hit ausgeschaltet wird, was an frühere Spielmechaniken erinnert. Die Freude über diese gelungene Aktion wird zum Ausdruck gebracht. Es wird die Nutzung der Umgebung, wie z.B. das Zerschneiden von Seilen, um Gegner auszuschalten, hervorgehoben. Die Anwendung von Stealth-Taktiken, wie das Verstecken im hohen Gras, wird demonstriert, um unentdeckt zu bleiben und Gegner zu überraschen. Das Ziel ist es, eine Box zu finden, wobei Kletterfähigkeiten an Bäumen und das Springen in Heuhaufen genutzt werden, um das Gebiet zu erkunden. Der Einsatz von Kunai wird erwähnt, um Lichtquellen zu löschen und im Schatten voranzukommen.
Mission, Kult und Rache
05:22:35Es wird beschrieben, wie man sich einem höher gelegenen Ort nähert, um einen Samurai zu beobachten, wobei Stealth-Taktiken eingesetzt werden, um unentdeckt zu bleiben. Der Fokus liegt darauf, ein bestimmtes Ziel, Ido Yoshihiro, in der Nähe eines Kessels zu eliminieren. Nach einem erfolgreichen Attentat wird eine Rauchbombe eingesetzt, um zu entkommen. Die Mission beinhaltet die Infiltration eines feindlichen Gebiets und die Konfrontation mit einer Organisation, die als Gegenstück zu den Assassinen beschrieben wird, ähnlich den Templern. Es wird ein Verrat erlebt, bei dem ein Charakter namens Nagato geopfert wird. Der Protagonist überlebt und schwört Rache an den Verantwortlichen. Es wird ein Rache-Arc erwartet, in dem die einzelnen Mitglieder der gegnerischen Organisation aufgespürt und eliminiert werden müssen, ähnlich einem Register in früheren Spielen wie Odyssey. Der sterbende Vater gibt eine letzte Mission, die es zu erfüllen gilt.
Zeitsprünge, Tutorials und neue Fähigkeiten
05:42:15Es gibt einen Zeitsprung von zwei Jahren in die Vergangenheit, um zu zeigen, wie die Protagonistin bestimmte Fähigkeiten erlernt hat. Es werden Tutorial-Elemente durchgespielt, die die Grundlagen des Spiels erklären. Es wird der Einsatz von 'Witcher-Senses' erwähnt, um Wilderer aufzuspüren und zur Rede zu stellen. Die Protagonistin verzichtet darauf, die Wilderer zu töten und kehrt stattdessen zu ihrer Tante Matsu zurück, die ihr eine Miso-Suppe schuldet. Es wird eine Szene beschrieben, in der die Protagonistin ein Kind trifft, das Rüben stiehlt, was an eine Szene aus 'Herr der Ringe' erinnert. Es wird die Synchronisation mit der Umgebung durch das Erklimmen eines Hauses und das anschließende Springen in einen Heuhaufen demonstriert. In der Zukunft soll etwas gelernt werden, was den Leap of Faith und den Ruf des Adlers ermöglicht. Es wird überlegt, wie die Storyline von Io mit der von Yasuke kombiniert wird und wie die beiden Charaktere, Samurai und Ninja, aufeinandertreffen werden.
Analyse von League of Legends Teams und Spielstrategien
06:21:58Die Diskussion dreht sich um die Stärke verschiedener League of Legends Teams, darunter das Kaiser-Team und Superman, wobei ihre Jugend und Spielweise analysiert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie gut die Türkei in Bezug auf League of Legends ist, und festgestellt, dass sie ebenfalls stark erscheint. Zudem wird ein Bug im Spiel thematisiert, bei dem im frühen Spiel Mage-Minions fälschlicherweise vom Turm anvisiert werden, möglicherweise aufgrund eines Fehlers im Zusammenhang mit der Backdoor-Protection. Es wird überlegt, wie man gegen bestimmte Gegner vorgehen soll, beispielsweise durch das Contesten von Positionen oder das Ausnutzen von Bewegungen auf der Karte. Strategien wie das Platzieren von Wards zur Aufklärung und das Abstimmen von Basen werden erörtert, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird auch die Bedeutung von Level-Ups und die Notwendigkeit von Wave-Management hervorgehoben, um Druck aufzubauen und den Gegner zu kontrollieren. Die Analyse umfasst auch die Beobachtung von Gegnerbewegungen und die Vorbereitung auf mögliche Aktionen, wie zum Beispiel das Abwehren von Invasionen oder das Ausnutzen von Fehlern des Gegners.
Bugs im Spiel und Umgang mit Honor-Verlust
06:25:41Es wird über Bugs im Spiel League of Legends diskutiert, darunter das Kanzeln von Qs und ein Vorfall, bei dem der Streamer in Honor abgestuft wurde, obwohl er sich nicht toxisch verhalten hat. Der Streamer hatte in einem Spiel viele Tode, was möglicherweise zum Honor-Verlust führte. Es wird der Wunsch geäußert, sich mit Steffi in Verbindung zu setzen, um die Gründe für den Honor-Verlust zu klären. Des Weiteren wird überlegt, ob man Grubs machen soll oder mitkommen könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Priorität man dem Moving einräumen sollte. Es wird die Möglichkeit eines Plays in einem Zwei-gegen-Drei-Szenario diskutiert. Der Streamer betont, dass er auch vor Ort ist und warnt vor Gegnern im Rücken. Es wird überlegt, ob man retaken soll und ob die Syndra Flash hat. Der Streamer erwähnt, dass er noch einen Cookie hat und dass es um EPL Cookie-Stress geht. Er kündigt an, auf Syndra durchzugehen und betont, dass er noch tanky ist. Es wird festgestellt, dass Mundo kein Flash hat, sondern Ghost spielt. Es wird überlegt, wann der Streamer Level 6 erreicht und was der Gegner macht, was als illegal bezeichnet wird. Es wird angestrebt, wieder direkt formen zu können und die Banana-Kombo auf die Syndra zu spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit einem Super-Easy killen könnte und ob man mit Lastreiben etwas sehen kann.
LEC Playoffs, Auto und Sponsoring
06:33:41Es wird über die LEC Playoffs diskutiert und ob es Autoaufstieg gibt. Der Streamer erwähnt, dass er möglicherweise in Berlin ist, wenn das LEC-Wochenende stattfindet, und hofft, bis dahin sein Auto zu haben. Die Wichtigkeit des Autos wird betont, da Zugfahrten länger dauern und riskanter sind. Der Streamer scherzt darüber, wie schlecht die deutsche Bahn ist, und ist froh, nicht von SGL gesponsert zu werden. Stattdessen wird er bald ein Auto von Mercedes-Benz bekommen. Es folgt eine Diskussion über Ingame-Strategien und die Positionierung von Gegnern. Es wird überlegt, welche Items für Yon geeignet sind, wobei Witzendz erwähnt wird. Der Streamer scherzt, dass er der schlimmste Interessante auf der Welt ist. Es wird über einen Skandal von Ops und frühere Skandale von Arle diskutiert. Der Streamer reflektiert über seine Aussagen und deren Auswirkungen auf andere. Es wird festgestellt, dass der Streamer der Content ist und die Mitarbeiterbewertung zufriedenstellend ist, aber es keine Boni gibt. Es wird überlegt, wer mehr Sex hat, und der Streamer scherzt, dass er als Jungler gemeint ist. Es wird erklärt, dass Item-HP für Warmox relevant ist und dass sich dies kürzlich geändert hat. Es wird über Honor-Level und TFT-Spiele gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er viele ungeöffnete TFT-Orbs und Kisten hat und ein Mega-Unboxing-YouTube-Video plant.
Diskussionen über T1, CEO-Statements und Teamstrategien
06:49:29Es wird über ein Cringe-Statement von Joe Marsch, dem CEO von T1, diskutiert, in dem er die Aufstellung von Koemanus aufgrund von Fan-Backlash rechtfertigt. Dies wird als giga-unprofessionell kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Koemanus schlechter als Smash ist, wobei festgestellt wird, dass Smash der bessere Draft-Spieler ist. Die seltsame Kommunikation des CEOs wird bemängelt, insbesondere dass er Marketinggründe für die Entscheidung anführt. Es wird spekuliert, dass viele T1-Fans erst Fans wurden, nachdem Guma Yusi im Roster war. Die Bedeutung von Leistungssport und die Notwendigkeit, dass Spieler sich gegenseitig pushen, werden betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Zeus geblieben wäre, ob T1 Skuma gekickt hätte. Der Verlust von Zeus wird als gigantischer Verlust für T1 angesehen. Es wird diskutiert, ob T1 gewonnen hätte, wenn sie Zeus hätten halten können. Die Draft-Strategie wird analysiert, insbesondere die Frage, ob T1 in Game 3 Irelia hätte picken sollen. Es wird überlegt, ob Europa in der Series gegen Hanbalife alle Melee-Assassinen hätte spielen sollen. Die Draft-Strategie wird als Möglichkeit gesehen, alles zu saven, aber die Leute sind noch nicht bereit für einen taktischen Draft. Es wird eine ähnliche Strategie gegen Baus diskutiert, die jedoch nicht umgesetzt wurde, weil sich das Team nicht getraut hat.
Diskussion um Personalwechsel bei Nannik und G2
07:16:57Es wird über den Weggang von Pete, dem Videografen von Nannik, gesprochen, was persönlich bedauert wird. Gleichzeitig wird Duffmans Einstieg thematisiert, wobei dessen Hintergrund als Coach bei G2 und TSM hervorgehoben wird. Die Verbindung zu Grabs und die ungewöhnliche Situation, dass Duffman im Fnatic-Jersey von 'wir' in Bezug auf G2 spricht, wird humorvoll kommentiert. Es wird spekuliert, ob Caps besser als Vladi oder Humanoid ist, wobei die geringer gewordenen Leistungsunterschiede zwischen den Spielern hervorgehoben werden. Ein Vergleich von Caps und Vladi bezüglich ihrer Fehleranfälligkeit wird angestellt, wobei betont wird, dass Caps' Leistung von seiner Tagesform abhängt. Abschließend wird die unerwartete Wendung im Spielgeschehen kommentiert, die zu einem schnellen Tod führt.
Scrim-Planung mit J.GG-Team und Prime League Playoffs
07:30:30Es wird eine Anfrage von Ari bezüglich Scrims mit dem J.GG-Team diskutiert, die in der ersten Aprilwoche stattfinden sollen. Aufgrund von Freddys Abwesenheit wird überlegt, ob man zu viert mit einem Ersatzspieler scrimmen soll. Alternativ wird Gornet als möglicher Ersatz in Betracht gezogen. Die Terminfindung gestaltet sich schwierig, da am 2. April Korea beginnt und Dienstag sowie Donnerstag als günstigste Tage angesehen werden. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Prime League Playoffs zu verschieben, um Freddy die Teilnahme zu ermöglichen. Ari gibt die Information, dass eine Vorverlegung der Playoffs möglich ist. Als neuer Termin wird der 27. oder 28. April vorgeschlagen, wobei der 28. April aufgrund eines Rehearsaltags für das Bulletin in Frage kommt. Abschließend wird die Organisation der Scrims und die Teilnahme an den Fischer-Games thematisiert, wobei die Herausforderungen aufgrund von Freddys Abwesenheit und der LEC-Verpflichtungen von Karl und dem Streamer betont werden.
Erste Eindrücke von Assassin's Creed Shadows
07:38:35Der Streamer äußert sich begeistert über Assassin's Creed Shadows, das er dank eines Presse-Keys vorab spielen kann. Das Setting in Japan wird als ideal für die Reihe gelobt, da sich die Fans dies seit über 15 Jahren gewünscht haben. Im Vergleich zu früheren Teilen wie Odyssey, Valhalla und sogar Origin wird Shadows als deutlich besser empfunden, insbesondere was das Setting und die Spielmechaniken betrifft. Bisher wurden nur Spells bei Yasuke ausprobiert, während Naoi noch aussteht. Es wird kurz auf die musikalische Untermalung eingegangen und eine persönliche Anekdote über Kinderserien geteilt. Abschließend wird auf die Charaktergestaltung eingegangen, insbesondere auf die Narbe von Naoi, die als stilvoll und gefährlich wahrgenommen wird. Das Spiel wird als 'beautiful' bezeichnet und die erste Quest mit Inventaröffnung wird erwähnt.
Essensbestellung und Spielstrategie in Assassin's Creed Shadows
08:06:29Es wird über die Essensbestellung für den Abend diskutiert, da es bereits 20 Uhr ist und das Lieblingsrestaurant bald schließt. Der Chat wird nach Vorschlägen gefragt, wobei Optionen wie Chicken Wings, Chicken Wrap, Sushi, Subway, Burger und indisches Essen zur Auswahl stehen. Die Entscheidung fällt schließlich auf einen XL Chicken Wrap mit Pizzabrötchen und eventuell Nudeln für den nächsten Tag. Zusätzlich wird ein Burger bestellt. Im Bezug auf das Spiel Assassin's Creed Shadows wird die Spielstrategie diskutiert. Das Spiel will dem Streamer vermitteln, dass er nicht dumm sein soll und nicht in alles reinrennen soll. Es wird erkannt, dass Naoi eher eine Assassinin ist und nicht für Kämpfe gegen viele Gegner geeignet ist. Trotzdem möchte der Streamer die XP nicht verpassen und erkundet weiterhin die Spielwelt, wobei er eine fette Truhe findet und neue Ausrüstungsteile erhält. Die Giftnatter-Strategie wird ausprobiert, aber scheitert zunächst, bevor sie mit einem speziellen Move erfolgreich ist.