MAN OF MEDAN SOBALD ES DUNKEL WIRD ! WORLDS FINALE 9.11. 7 UHR
Worlds Finale und Horror-Nacht: Tolkin analysiert League of Legends und spielt Man of Medan
Der Abend beginnt mit einer ausführlichen Analyse des Worlds Finales in League of Legends, wobei die Chancen von T1 und KT diskutiert und ikonische Spielmomente beleuchtet werden. Anschließend wechselt der Abend zu einem Horror-Erlebnis mit Man of Medan, das in der passenden Abenddunkelheit gespielt wird. Es werden Entscheidungen getroffen, die das Überleben der Charaktere beeinflussen, während die Spieler mit mysteriösen Gasen und unheimlichen Erscheinungen konfrontiert werden.
Worlds Finale und Spielstrategien
00:00:30Der Streamer plant, vier Stunden League of Legends zu spielen, gefolgt von drei Stunden eines Horrorspiels, da es voraussichtlich um 17 Uhr dunkel wird. Er möchte über die Worlds sprechen, Clips ansehen, Reddit-Threads mit neuen Informationen durchgehen und Roster-Diskussionen führen. Die Pre-Show für Worlds beginnt um 7 Uhr, das Spiel selbst um 8 Uhr. Es wird über die realistischen Chancen von KT oder T1 gesprochen, wobei T1 trotz der starken Leistung von KT (10:1 bei der WM, nur eine Map verloren) als Favorit mit einer 80-20-Chance empfunden wird. Die Spieler beider Teams scheinen locker zu spielen, insbesondere T1, deren Spieler wie Keria und Oner auch in kritischen Situationen gelassen wirken. Es werden ikonische Momente wie Oners Mundo-Pick und Bengis Nidalee-Spiel in der Vergangenheit diskutiert, wobei die mangelnde Champion-Kenntnis einiger koreanischer Profispieler (z.B. Gen.G. mit Nunu letztes Jahr) thematisiert wird. Es wird auch kurz über Fußball gesprochen, um das Publikum zu unterhalten.
Tipps zur Verbesserung in League of Legends
00:07:48Es werden unkonventionelle Tipps zur Verbesserung in League of Legends gegeben. Der Streamer rät davon ab, mit Freunden zu spielen, wenn man sich verbessern möchte. Er argumentiert, dass man beim Spielen mit Freunden unkonzentrierter ist, über alltägliche Dinge spricht und dazu neigt, Randoms zu flamen, was die eigene Leistung beeinträchtigt. Er betont, dass man, wenn man besser werden möchte, alleine spielen sollte, da Solo Queue genau dafür gedacht ist. Obwohl er zugibt, dass man durch League of Legends viele Freundschaften schließen kann und er selbst viele Freunde über das Spiel gewonnen hat, ist es für die reine Leistungssteigerung kontraproduktiv. Er erwähnt, dass er selbst viele Freundschaften durch League of Legends geschlossen hat, aber für ernsthaftes Training sei es besser, alleine zu spielen.
Worlds-Pause und Finale-Planung
00:17:38Die Worlds-freie Woche wird thematisiert. Obwohl es für manche cooler wäre, weniger Pausen zwischen den Viertel- und Halbfinals zu haben, schätzt der Streamer die Leerlaufphase. Er nutzt die Zeit, um Reddit zu lesen, Interviews anzusehen, Trailer zu genießen und über Spekulationen wie Oners Mundo-Pick zu diskutieren. Diese Phase sei ebenfalls unterhaltsam. Die Entscheidung von Riot, das Finale an einem Sonntag statt an einem Freitag stattfinden zu lassen, wird als vorteilhaft für die Zuschauerzahlen angesehen, da es auch für die deutsche Zeitzone (Pre-Show um 7 Uhr) besser zu verkraften ist, auch wenn die Uhrzeit immer noch suboptimal ist. Die strategische Planung des Finaltermins wird als positiver Schritt von Riot für die langfristige Attraktivität des Events hervorgehoben.
Worlds-Finale ohne europäische Streamer und Jace's Stärke
00:32:44Es wird bekannt gegeben, dass dieses Jahr keine europäischen Streamer beim Worlds-Finale vor Ort sein werden. Dies sei aufgrund von Problemen mit der Einreise nach China nicht möglich gewesen. Stattdessen sind koreanische und chinesische Streamer anwesend. Riot Games konzentriert sich bei der Auswahl der vor Ort anwesenden Streamer auf die Zeitzonen, die die meisten Zuschauer generieren, was hauptsächlich den asiatischen Raum (Indonesien, Korea, Vietnam, China) betrifft. Im Spielverlauf wird die Überlegenheit des Champions Jace thematisiert, der mit 7 Kills und einem Level-Vorsprung als 'OP' bezeichnet wird. Der Streamer bedauert seine Item-Wahl (Ionian Boots statt Tabis), die ihn zu 'squishy' macht und ihm nur eine Schild-Rotation pro Kampf ermöglicht, anstatt der benötigten zwei oder mehr. Er erkennt, dass er durch eine defensivere Itemisierung (Tabis) länger überleben und effektiver kämpfen könnte.
NNO-Bootcamps und zukünftige Challenges
00:54:20Es wird über zukünftige Bootcamps für die NNO-Playoffs gesprochen, die jedoch aufgrund von Zeitmangel und den Worlds-Streams schwierig zu realisieren sind. Das letzte Bootcamp vor T1 war zwar lustig, aber es gab keine Gegner für Scrims in der Off-Season, da alle chillten. Stattdessen wurde Variety-Gaming wie Mario Party gespielt, was als 'cooles Content-Camp' bezeichnet wird. Der Streamer erwähnt, dass NNO auch ohne intensive Vorbereitung gegen ihre Gegner gewonnen hat, da es sich um ein 'Fun-Turnier' handelt. Die Bootcamps werden als mental anstrengend beschrieben, insbesondere wenn viele Streamer in einem Raum sind, da es schnell zu laut wird. Frühere Bootcamps, bei denen jeder ein eigenes Zimmer hatte, waren angenehmer. Es wird die Idee einer Boot-Challenge mit Freddy und NNO in der Off-Season angesprochen, ähnlich den früheren, aber kürzeren (24-30 Stunden statt 40+), um die Gesundheit nicht zu gefährden. Eine solche Challenge sei dieses Jahr noch geplant, sofern sie in den vollen Terminkalender passt, der auch Stream Awards und League Awards umfasst.
Mordekaiser-Gameplay und Champion-Präferenzen
00:56:43Der Streamer äußert sich zu seiner Champion-Wahl Mordekaiser auf der Toplane. Er erklärt, dass Mordekaiser sehr effektiv gegen Tanks wie Shen und Xin Zhao ist, da er diese im Teamfight leicht ausschalten kann. Auch gegen Veigar ist Mordekaiser stark, da er dessen Käfig mit seiner Ult umgehen kann. Er betont, dass Mordekaiser aktuell sehr viel Spaß macht und eine hohe Winrate aufweist. Der Streamer spielt den Champion gerne und hat in den letzten Tagen viele Spiele mit ihm gewonnen. Er erwähnt auch den neuen legendären Skin für Mordekaiser, der erst seit einer Woche verfügbar ist. Es wird auch über seine Präferenzen bei Spielen gesprochen; er hat Hollow Knight (Vorgänger von Silksong) nicht genossen, obwohl er Souls-like Spiele wie Elden Ring, Dark Souls, Sekiro und Lies of P mag. Das 2D-Genre von Hollow Knight war nicht sein Favorit. Teemo Jungle wird als 'unfassbar guter Late-Game-Scaler' empfohlen, der das Spiel im späten Verlauf vereinfachen kann. Er erwähnt auch, dass er Renekton spielt, obwohl es nicht sein Lieblingschampion ist, da jeder Toplaner ihn beherrschen sollte.
Frühe Spielphase und Lane-Management
01:04:59Der Spieler diskutiert die Wahl zwischen Mordekaiser und Yorick als Bassisten und bemerkt, dass drei Pentacle-Champions im Spiel sind. Er plant einen Dive auf Level 6, sobald die nächste Wave eintrifft, um die Limits auszutesten. Trotz eines guten CS-Vorsprungs und der Möglichkeit, einen Kill zu erzielen, stirbt der Spieler nach einem misslungenen Tower-Dive. Er reflektiert über den Fehler, seine 'Washedness' (mangelnde Übung) nicht einkalkuliert zu haben, was den eigentlich korrekten Play zunichtemachte. Er erwähnt, dass er derzeit mehr Solo-Q spielt, da er keinen Liga-Betrieb hat, und hofft, dadurch wieder besser zu werden.
Teamkämpfe und Makro-Entscheidungen
01:09:06In einem Teamkampf wird ein gegnerischer Champion gejagt, aber der Spieler möchte nicht kämpfen, da seine Verbündeten (Kale und Pantheon) nicht bereit sind. Er stellt fest, dass der getötete Champion zwar keinen Bounty wert ist, aber viel reicher als er selbst. Später im Spiel wird eine Bot-Lane-Strategie beschlossen, da die Top-Lane schwierig ist. Der Spieler plant, den gegnerischen Jungler später im Spiel auszuschalten. Eine Mid-Lane-Situation entwickelt sich, und der Spieler überlegt, ob er seine Ultimate einsetzen soll, entscheidet sich aber dagegen, da er sie nicht benötigt. Er erzielt einen Kill und Platten, was seine Lane-Situation verbessert.
Fehlentscheidungen und Kritik am Teamplay
01:13:33Der Spieler kritisiert eine Fehlentscheidung eines Verbündeten (Kaisa), die auf der falschen Lane die Wave coverte, anstatt die richtige zu pushen. Obwohl Kaisa einen 1-gegen-3-Kampf gewinnt, wird der Spieler später von einem Hextech-Gate überrascht und stirbt, was er als eigenen Fehler anerkennt. Er äußert Frustration über das schlechte Makro-Spiel seines Teams, insbesondere über das unnötige Sterben von Pantheon und das Abgeben von Objectives wie Drake und Baron. Er betont, dass der Draft nicht das Hauptproblem sei, sondern die schlechten Entscheidungen und das mangelnde Teamplay, die zu einem großen Nachteil führten.
Analyse der Spielsituation und Item-Builds
01:22:35Der Spieler plant seinen Item-Build mit Bloodletters, Leandris und Sonners als letztes Item, um gegen die gegnerischen Champions effektiv zu sein. Er kritisiert erneut das Team für schlechte Engagements und das Sterben in Unterzahl. Er äußert sich frustriert über die Makro-Ebene des Spiels und die vielen schlechten Entscheidungen, die das Spiel schwierig machen. Er überlegt, Mid-Lane zu catchen, wird aber in einem 1-gegen-3-Kampf getötet, was er als Desaster bezeichnet. Er reflektiert über seine eigenen Fehler, insbesondere das Nicht-Wegpingen von Kaisa auf der Top-Lane, was zu einem großen Throw führte.
Lernprozess und Champion-Empfehlungen
01:30:13Der Spieler bedankt sich bei Supportern und gibt Ratschläge zum Erlernen neuer Champions: einfach spielen, da keine Guides echte Erfahrung ersetzen können. Er äußert sich frustriert über den Chat und beschließt, ihn wieder auszuschalten. Er beantwortet Fragen zu Champions wie Nasus, Mundo und Vayne. Nasus ist im Side-Lane am stärksten, besonders mit Triforce, während Mundo in höheren Elos abfällt. Gegen Vayne Top-Lane empfiehlt er Champions wie Malphite, Aatrox, Vladimir, Jayce oder Akali. Er erklärt auch, warum er in bestimmten Matchups keine Schuhe früh kauft, da Stats wichtiger sein können als Movement-Speed.
Rollen-Analyse und Spielmechaniken
01:35:17Der Spieler diskutiert die Einfachheit von Top-Lane auf Basic-Niveau, obwohl die Matchups schwierig sind. Er hält Support für die simpelste Rolle, da die Verantwortung geringer ist und Fehler weniger bestraft werden. Er beschreibt eine Situation, in der er einen gegnerischen Spieler outplayed, indem er dessen Bewegungen vorhersieht. Er erklärt, wie er seine Lane nach einem Fehler stabilisiert, indem er das Wave-Management nutzt. Er betont, dass er keine koffeinhaltigen Getränke trinkt und sich auf Tee und Wasser konzentriert. Er spricht über die Bedeutung von Wave-Management und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners, um einen Vorteil zu erzielen.
Mid-Game-Strategie und Item-Synergien
01:45:34Der Spieler plant, Platten zu nehmen und Proxies zu bestrafen, wenn der Gegner traden will. Er erklärt, dass lange Trades in seinem Interesse sind, da er Sustain hat und der Gegner nicht. Er überlegt einen Dive, hält es aber für zu riskant ohne Backup. Er versucht, alle Platten zu bekommen, schafft es aber nicht ganz. Er kauft Schuhe und plant, Black Cleaver zu bauen, um gegen Tanks effektiv zu sein. Er erklärt, dass er Renekton gegen Tanks nie mit W-Max auf 1 spielt, sondern Q-Max für lange Trades mit Sustain. Er betont die Wichtigkeit von Teamfights und das Nehmen von Türmen, um das Spiel zu beenden.
Späte Spielphase und Team-Rotationen
01:50:26Der Spieler baut Mercs aus, um gegen CC und Magic Damage besser gewappnet zu sein. Er kritisiert die Wahl von Eclipse gegen Cassante und bevorzugt Black Cleaver. Er plant, sich zurückzu-TPen, um am Kampf teilzunehmen, und ärgert sich über verpasste Gelegenheiten. Er kritisiert das Design von Naafiris Wölfen, da deren HP-Bars schwer zu erkennen sind. Er erwähnt, dass Mundo in höheren Elos schwächer wird und bespricht Counter-Picks gegen Mordekaiser, wie Renekton oder Yorick. Er spricht über die Schwierigkeit, die Minimap zu scannen, und erklärt, warum er in bestimmten Matchups keine Schuhe früh kauft.
Item-Strategie gegen Irelia
02:08:38Es wird über die optimale Item-Strategie gegen Irelia diskutiert. Zehn Gold für Tabi's und Abwarten lohnen sich gegen Irelia, die noch nicht bei Blade ist. Es wird überlegt, ob ein Herz des Mannes oder ein Giants-Man mit Bramble Vest besser wäre, da letzteres viel effektiver gegen Irelia ist und ein Ending gekauft werden könnte. Herz des Mannes wird als schwaches Item für Champions mit vier Leben eingestuft, da diese ohnehin schon viel Leben haben. Die Entscheidung fällt auf Bramble Vest, um in Despair als erstes Item auszubauen, was als sehr stark gegen den gegnerischen Draft angesehen wird, insbesondere im Vergleich zu einem "Scheiß of Hearts" gegen Irelia.
Dominanz auf der Toplane und Item-Vorteil
02:10:01Die Toplane-Situation wird analysiert, wobei Irelia als "aus dem Game raus" beschrieben wird, da sie nur Mitte 1K Gold geholt und mehrmals gestorben ist, während sie Platten verloren hat. Es wird betont, dass sie noch weit davon entfernt ist, den Streamer zu töten, der weiterhin Platten nimmt und Minions stackt. Die Strategie, Bramble Vest zu kaufen und eventuell Despair als erstes Item auszubauen, wird als vielversprechend erachtet. Es wird hervorgehoben, dass Tabi's einen großen Vorteil verschafft und Irelia Schwierigkeiten hat, mitzuhalten, da sie ihre Ult nicht effektiv einsetzen kann. Der Streamer nutzt die Ruhephase, um Ult-Stacks zu sammeln und die Lane zu kontrollieren, während Irelia weiterhin Fehler macht.
Schwierige Base und Item-Entscheidungen
02:12:03Der Streamer steht vor einer schwierigen "Base"-Situation mit nur 400 Gold und ohne Platten. Er möchte Thornmail nicht sofort ausbauen, sondern ein Ending, hat aber nicht genug Gold dafür. Trotzdem wird Thornmail als sinnvolle Option betrachtet, da es Tank-Stats und Rüstung gegen AD-Champions wie Twitch und Nafiri bietet. Es wird jedoch bedauert, dass die "Base" sich "terrible" anfühlt und Thornmail nicht das bevorzugte Rush-Item wäre. Die Irelia-Situation wird erneut aufgegriffen, da sie immer noch kein Blade hat und weiterhin Platten verlieren wird. Das Spielgeschehen wird als "crack" bezeichnet, da Irelia versucht, sich zu gruppieren, aber dabei Platten verliert und an Minions stirbt.
Persönliche Erfolge und Buchankündigung
02:24:21Der Streamer reflektiert seine Challenger-Vergangenheit in League of Legends und erklärt, dass er in den letzten zehn Jahren immer Challenger war, aber dieses Jahr bewusst weniger Tryhard betreibt. Er betont, dass dies eine wichtige menschliche Entscheidung war, um mit dem Lebensabschnitt nach zehn Jahren Challenger-Dasein abzuschließen. Stolz verkündet er, dass er ein Buch fertiggestellt hat, das am 30. März 2026 erscheinen wird. Er ist offiziell Autor und hat sich damit einen Kindheitstraum erfüllt. Das Buch, das anderthalb Jahre in Anspruch nahm, ist eine Autobiografie mit Behind-the-Scenes-Einblicken in den E-Sport. Er bittet um Vorbestellungen auf Amazon und Thalia, um die Chancen auf einen Platz auf der Spiegel-Bestsellerliste zu erhöhen. Aktuell rangiert das Buch bereits in verschiedenen Amazon-Kategorien, was auf erste Vorbestellungen hindeutet. Er erwähnt, dass das Buch 52.552 Wörter umfasst, wobei das Wort "Faker" 78 Mal vorkommt, und dass es ein Kapitel über Faker und seine Bedeutung für den E-Sport gibt.
Herausforderungen bei Bildrechten und Hörbuch-Überlegungen
02:29:01Der Streamer spricht über die Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Bildrechten für sein Buch, insbesondere da viele der relevanten E-Sport-Organisationen, wie die Premier Tour oder ESL-Meisterschaften, nicht mehr existieren oder ihre Eigentümer gewechselt haben. Er muss nun Saudi-Arabien um Erlaubnis fragen, seine eigenen Bilder zu verwenden, da die ESL vor einiger Zeit an die Saudis verkauft wurde. Gute Nachrichten gibt es von Red Bull und SK, die alle Bilder freigegeben haben, während Antworten von Riot und ARD noch ausstehen. Er beklagt die Ironie, dass er GZ-Gebühren zahlt, aber Schwierigkeiten hat, seine eigenen Bilder zu nutzen. Des Weiteren wird die Möglichkeit eines Hörbuchs diskutiert. Obwohl noch kein Hörspiel geplant ist, würde der Streamer es reizvoll finden, sein Buch selbst einzusprechen, da er es bei anderen Autobiografien sehr genossen hat, wenn der Autor selbst gelesen hat. Er überlegt, ob ein solches Projekt mit Plattformen wie Audible realisiert werden könnte, sobald vertragliche Bedingungen dies zulassen.
Raid und Buch-Updates
02:32:56Der Streamer begrüßt einen Raid von "Oxy" und hofft, dass die Zuschauer einen schönen Jungle-Stream hatten. Er berichtet, dass er gute Spiele gespielt und viel Freude gehabt hat. Er wiederholt stolz, dass er sein Buch fertiggestellt hat, das 52.552 Wörter umfasst und das Wort "Faker" 78 Mal enthält. Das Buch, das in einigen Monaten erscheinen wird, handelt vom E-Sport und erwähnt auch "Obsess" an zwei Stellen. Er ist sehr stolz darauf, seinen Kindheitstraum, Autor zu werden, erfüllt zu haben. Die anderthalb Jahre Arbeit waren anstrengend, aber auch unterhaltsam. Er erwähnt erneut, dass Vorbestellungen auf Amazon und Thalia helfen, auf die Spiegel-Bestsellerliste zu kommen. Er hofft, dass der Warwick im Spiel diesmal stirbt und freut sich über einen Double-Kill, den er dem Warwick zuschreibt.
Worlds Finale und persönliche Reflexionen
02:47:41Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das Worlds-Finale zwischen T1 und KT und würde es KT sehr gönnen, zu gewinnen, da ein Sieg gegen T1 immer ein "Upset" ist. Er betont jedoch auch, dass ein dreimaliger Back-to-Back-Sieg von T1 "insane" wäre und die Storyline in jedem Fall cool sein wird, egal ob T1 gewinnt oder verliert. Er reflektiert über das vergangene Spielgeschehen und die Schwierigkeiten mit Warwick, der immer wieder entkommt. Er stellt fest, dass Warwick im späten Spiel nutzlos wird und das Spiel umso schwächer wird, je länger es dauert. Er kommentiert auch, dass er "getrollt" hat, indem er an der Botlane gestorben ist, und dass er zwei Items benötigt, um "unkillable" zu werden. Die Kayle im Team wird kritisiert, da sie das Spiel durch ihr Farmverhalten unnötig erschwert, obwohl sie am Ende den meisten Schaden verursachen könnte. Der Streamer betont, dass er nicht behauptet, dass der Fehler bei ihr liegt, sondern dass es eine Konsequenz ihrer Spielweise ist.
Cho'Gath als Titan und zukünftige Pläne
03:04:43Der Streamer beschreibt Cho'Gath als "Titan" auf zwei Items, der dem Tod entgehen kann und ein guter Lainer ist, da seine Ult es ihm ermöglicht, "Lainfest" zurückzukommen. Er betont, dass Cho'Gath im Early- und Mid-Game sehr mächtig ist, auch wenn er im Late-Game gegen Hyper-Carries wie Jinx irgendwann Probleme bekommt und nicht mehr so "tanky" ist. Er erwähnt, dass er bald die 0,09 Prozent erreichen wird und in den letzten Wochen wieder mehr SoloQ gespielt hat, da keine Ligen mehr laufen. Er ist immer noch besser als seine aktuelle Elo und könnte mit mehr Spielzeit wieder auf 700-800 LP kommen, erwägt aber, nach dem Worlds-Finale zu "chillen" und nach München und Köln zu reisen. In Köln stehen die Stream Awards an, bei denen er letztes Jahr nicht gewonnen hat, da Clips aus der relevanten Zeit nicht eingereicht werden durften. Er hofft auf mehr Votes dieses Jahr, rechnet aber nicht mit einem Sieg. Er schließt mit der Bemerkung, dass er gegen Warwick spielt und "einfach chillen" wird, um im späten Spiel zu "outraden".
Herausforderungen in der Top-Lane
03:12:37Der Streamer kämpft in der Top-Lane gegen Warwick und äußert Frustration über dessen hohe Überlebensfähigkeit und Movement Speed. Er stellt fest, dass Warwick ihn trotz geringer Lebenspunkte immer wieder überlebt und sich schnell erholt. Die Situation wird als Desaster beschrieben, da Warwick durch frühe Kills sehr stark wird und der Streamer mit seinem Champion Aatrox nicht mithalten kann, im Gegensatz zu früheren Spielen mit Sion. Er beklagt, dass das Spiel durch Warwicks Snowball unspielbar wird und er für die nächsten 30 Minuten leiden muss, ohne aktiv etwas bewirken zu können. Es wird auch die mangelnde Reaktion des Teams auf Warwicks aggressives Spiel kritisiert.
Teamkämpfe und Strategieanpassungen
03:23:16Nach einer Phase der Frustration über die Top-Lane-Situation versucht der Streamer, sich auf Teamkämpfe zu konzentrieren und seine Rolle im Spiel zu finden. Er plant, sich nicht mehr auf Einzelkämpfe mit Warwick einzulassen, da dieser durch seine Items und Fähigkeiten zu stark ist. Stattdessen möchte er sich auf die Unterstützung seines Teams konzentrieren, insbesondere auf Kindred, die als Hoffnungsträgerin des Teams gilt. Es wird diskutiert, wie man Warwick am besten kontert und welche Items dafür geeignet wären. Trotz der Schwierigkeiten in der Top-Lane versucht das Team, durch strategische Entscheidungen und Teamplay Vorteile zu erzielen, wie zum Beispiel das Sichern von Drakes und das Belagern von Türmen.
Diskussion über Champion-Picks und Worlds Finale
03:37:52Der Streamer reflektiert über die Champion-Auswahl in League of Legends und äußert seine Vorliebe für bestimmte Top-Lane-Champions, die er als 'Alpha' bezeichnet, wie Sion, Aatrox und Mordekaiser. Er kritisiert Champions wie Fiora und Irelia, die er als 'cringe E-Boy oder E-Girl' bezeichnet, obwohl er zugibt, dass sie in der aktuellen Meta stark sein können. Des Weiteren äußert er seine Begeisterung für das bevorstehende Worlds Finale und die Begegnung zwischen T1 und KT. Er sieht KT als den eigentlichen Favoriten, da sie ungeschlagen durch die Series gegangen sind und weniger Druck haben als T1. Er erwartet ein spannendes Spiel und freut sich auf die Matches.
Beginn des Horror-Games "Man of Medan"
03:44:29Nach den League of Legends-Matches wechselt der Streamer zum Horror-Game "Man of Medan". Er merkt an, dass es draußen dunkel geworden ist, was perfekt zur Atmosphäre des Spiels passt. Er erwähnt, dass sie bereits drei von fünfeinhalb Stunden Spielzeit absolviert haben und das Spiel heute beenden wollen. Im Spiel selbst müssen die Spieler Entscheidungen treffen, die das Überleben der Charaktere beeinflussen. Es wird diskutiert, wie man Piraten von Halluzinationen unterscheidet und welche Charaktere noch am Leben sind. Die Handlung nimmt eine düstere Wendung, als Charaktere sterben und die Gruppe mit mysteriösen Gasen und unheimlichen Erscheinungen konfrontiert wird. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über das Ende des Spiels, da es ihm im Vergleich zu anderen Horror-Games wie "Until Dawn" nicht so gut gefallen hat. Er sucht nach Empfehlungen für weitere Horror-Games und entscheidet sich für "Madison".
Kauf und Installation von Horrorspielen
04:40:49Der Streamer hat Probleme beim Kauf von Spielen ab 18 Jahren auf Steam, da diese nicht korrekt angezeigt werden. Er muss sie über die Website kaufen, was er als umständlich empfindet. Trotzdem erwirbt er 'Man of Medan' für 35 Euro, obwohl er erwartet, dass es nur etwa 10 Stunden Spielzeit bietet. Während des Downloads, der etwa 10 Minuten dauert, überlegt er, weitere Horrorspiele zu kaufen. Er fügt 'Outlast' seinem Warenkorb hinzu, ein Survival-Horror-Spiel, das von Freunden empfohlen wird. Er beschreibt es als ein Spiel, in dem man in der Hölle überleben muss. Er entscheidet sich auch, 'Outlast' zu kaufen, da es von vielen seiner Freunde gespielt wurde und als 'bestes Horrorspiel' gilt, obwohl er sich unsicher ist, ob es eine richtige Story hat oder nur ums Überleben geht. Er ist erfreut, dass es eine 'harte Story' hat und beschließt, es ebenfalls zu installieren, um es in den kommenden Tagen zu spielen.
Start von Madison und Controller-Probleme
04:45:11Der Streamer beginnt mit dem Spiel 'Madison', einem Horrorspiel, in dem man einen Journalisten spielt, der in einer Irrenanstalt gefangen ist. Er vergleicht die Atmosphäre mit einem bekannten Film über eine Insel, vermeidet aber Spoiler. Er freut sich darauf, 'Madison' zu spielen, da er alte Horrorspiele mag und viele seiner Zuschauer diese Spiele bereits kennen und seine Reaktion sehen wollen. Die Installation von 'Madison' ist abgeschlossen, und er plant, es in den nächsten Tagen zu spielen, bis das 'Worlds'-Finale stattfindet. Er stellt fest, dass sein Controller nicht richtig funktioniert, was ihn frustriert, da er ihn nicht zum Auswählen von Optionen verwenden kann. Er überlegt, einen neuen Controller zu kaufen, da der aktuelle Stickdrift hat und ihn ärgert. Trotz der technischen Schwierigkeiten ist er entschlossen, das Spiel zu spielen und die gruselige Atmosphäre zu genießen.
Erste Rätsel und Gameplay-Mechaniken in Madison
04:51:30Der Streamer startet 'Madison' und bemerkt sofort die Möglichkeit, die Sprache auf Deutsch umzustellen, entscheidet sich aber für Englisch, um die Originalstimmen zu erhalten. Er kämpft mit der Steuerung, da die Kamera sich zu schnell dreht und sein Charakter aufgrund von Stickdrift automatisch nach vorne läuft. Er findet einen abgetrennten Arm und muss einen Griff finden, um weiterzukommen. Nach anfänglicher Verwirrung entdeckt er, dass er bestimmte Objekte fotografieren muss, um Rätsel zu lösen. Ein Beispiel ist ein Stuhl, dessen Foto eine Zahl offenbart. Er muss einen vierstelligen Code für ein Zahlenschloss finden und versucht verschiedene Jahreszahlen und Kombinationen, die er auf Bildern oder Notizen findet. Er ist frustriert über die unklaren Hinweise und die Notwendigkeit, zufällig Objekte zu fotografieren, um Fortschritt zu erzielen. Er findet schließlich einen versteckten Bereich in einer Schublade, der eine Kassette und Streichhölzer enthält, und entdeckt eine Notiz von Priester Thomas, die vor Gefahren warnt.
Erkundung des Hauses und neue Rätsel
05:37:04Der Streamer setzt seine Erkundung in 'Madison' fort, kämpft weiterhin mit dem Stickdrift seines Controllers und entdeckt einen Keller mit einem Generator, der das Licht wieder einschaltet. Er findet eine Münze und eine Kombination 'Rechts, Acht, Links', deren Bedeutung er noch nicht versteht. Er kehrt zu einem Brunnen mit Leichenteilen zurück und entdeckt Symbole, die er fotografieren muss. Diese Symbole – Mond, Blut, Sonne, Poseidon – sind Teil eines Rätsels, bei dem er drei Medaillons richtig anordnen muss, um den Brunnen zu öffnen. Ihm fehlt jedoch das vierte Medaillon. Er findet ein Tagebuch, das die Geschichte einer Frau erzählt, die ihre Sehkraft verliert und von einer Präsenz im Haus heimgesucht wird, was auf eine Dämonenbesessenheit hindeutet. Er vermutet, dass diese Frau auf den Bildern ohne Pupillen dargestellt wird. Er muss weitere Bilder und das fehlende Medaillon finden, um die Rätsel zu lösen und den Ring zu finden, den die Frau versteckt hat.
Fortschritte bei den Rätseln und das Ende des Streams
06:38:07Der Streamer entdeckt, dass ein Engel, der zuvor an einer Statue war, verschwunden ist, was ihn weiter verunsichert. Er findet das dritte Medaillon (Merkur und Venus), das er für das Planetenrätsel benötigt. Er muss die Planeten in der richtigen Reihenfolge anordnen, um eine Tür zu öffnen. Er findet ein weiteres Porträt einer älteren Dame, Philomina Maxwell (78 Jahre), und muss die Porträts mit den richtigen Zahlenkombinationen an den Wänden platzieren, die durch mathematische Gleichungen auf Notizen gegeben sind. Er entdeckt Streichhölzer, die er als Fackel verwenden kann, um dunkle Bereiche zu erkunden. Er verirrt sich in einem Labyrinth von Türen und muss ein Muster finden, um den richtigen Weg zu wählen. Er stößt auf invertierte Kreuze und eine Kerze, die er anzündet, um eine Inschrift zu lesen. Da er einen anstehenden Anruf hat und etwas kochen möchte, beschließt er, den Stream für heute zu beenden. Er plant, das Spiel am nächsten Tag fortzusetzen, nachdem er League of Legends gespielt hat, und betont, wie gruselig das Spiel ist und wie sehr er sich darauf freut, es weiterzuspielen.