LEAGUE DOWN ! BLACK WEEK ! Ich habe ein !Buch geschrieben!everfrost

Globale Internetprobleme beeinträchtigen League of Legends und weitere Dienste

LEAGUE DOWN ! BLACK WEEK ! Ich habe e...
Tolkin
- - 03:26:20 - 66.259 - League of Legends

Ein großflächiger DDoS-Angriff auf Cloudflare, einen zentralen Anbieter für DNS- und DDoS-Schutz, verursacht aktuell globale Internetprobleme. Etwa 20% des gesamten Internets sind betroffen, was den Zugang zu zahlreichen Websites und Online-Diensten, einschließlich League of Legends und Twitter, massiv beeinträchtigt. Cloudflare hat einen Incident Report veröffentlicht und arbeitet an einer Lösung. Die Situation wird als kritisch eingestuft, da viele Nutzer nicht auf ihre gewohnten Online-Dienste zugreifen können.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Internet-Probleme und League of Legends

00:01:03

Es gibt weitreichende Internet-Probleme, die nicht nur League of Legends betreffen, sondern auch Dienste wie Twitter. Schuld daran ist ein DDoS-Angriff auf Cloudflare, einen DNS- und DDoS-Schutzanbieter, der etwa 20% des gesamten Internets abdeckt. Die Situation wird als kritisch beschrieben, da viele Websites und Services betroffen sind. Cloudflare hat einen Incident Report veröffentlicht und arbeitet an einer Lösung, die vor wenigen Minuten eingeleitet wurde. Diese globalen Netzwerkprobleme führen dazu, dass viele Nutzer, einschließlich des Streamers, nicht auf ihre gewohnten Online-Dienste zugreifen können. Es wird spekuliert, ob es sich um einen gezielten Angriff oder einen internen Fehler handelt, da die Auswirkungen weitreichend sind.

Roster-Änderungen in der LCK und LPL

00:03:17

In der Welt von League of Legends gibt es zahlreiche Roster-Änderungen und Gerüchte, die für Aufregung sorgen. Guma verlässt T1, was als „mindblowing“ und „crazy“ beschrieben wird, da er nach all den Jahren das Team wechselt. Es wird spekuliert, dass dies mit Anerkennung innerhalb des Teams oder dem Wunsch nach einem neuen Projekt zusammenhängt, um aus dem Schatten von Faker zu treten. Gen.G. hat sein gesamtes Team unter Vertrag genommen, mit Ausnahme des Coaching-Staffs, der ausgetauscht wird. Canyon bleibt bei Gen.G. für ein weiteres Jahr, entgegen früheren Gerüchten. Die Bro-Organisation hat ihr gesamtes Line-up verloren, was als traurig und „komplett kollabiert“ bezeichnet wird, da alle Spieler, einschließlich Lord Morgan, das Team verlassen haben. Coach Tabe verlässt die LPL, was als „Desaster“ für die chinesische Szene gewertet wird. Die Gerüchte um Gumas Zukunft deuten auf Hanwha Life Esports hin, wo er sich Zeus und anderen ehemaligen T1-Spielern anschließen könnte, was eine spannende Storyline gegen Faker und T1 verspricht.

Militärdienst in Korea und Spielerwechsel

00:09:01

Der Militärdienst in Korea ist ein verpflichtendes Thema für männliche Bürger bis zum 30. Lebensjahr, mit wenigen Ausnahmen, wie dem Gewinn einer Goldmedaille oder einer großen nationalen Errungenschaft. Peanut, ein bekannter Jungler, muss seinen Militärdienst antreten, was zu Spekulationen über seinen Ersatz bei Hanwha Life Esports führt. Es wird diskutiert, ob Kanavi oder Tarzan nach Korea zurückkehren könnten, um diese Lücke zu füllen, da es in der Academy-Liga derzeit keine offensichtlichen Wunderkinder im Jungle gibt. Smash, ein Spieler aus der T1 Academy, wird voraussichtlich zu Damwon Kia wechseln, was als großer Schritt für seine Karriere in der Main-Liga angesehen wird. Die Situation um den Militärdienst und die damit verbundenen Spielerwechsel haben erhebliche Auswirkungen auf die Kaderplanung der koreanischen Teams und die Wettbewerbslandschaft.

Regeländerungen und smarte Transfers im E-Sport

00:10:28

Im E-Sport gibt es neue Regeländerungen bezüglich der Import-Spieler, die von Teams wie K-Corp smart genutzt werden. Ein Beispiel ist Buzio, ein Spieler mit polnischem Pass, der in Nordamerika gelebt hat, aber nicht als Import in Europa zählt. Dies ermöglicht es Teams, talentierte Spieler zu verpflichten, ohne einen der begrenzten Import-Slots zu verbrauchen. K-Corp nutzte dies, um Buzio zu verpflichten, was ihnen die Möglichkeit gibt, zusätzlich zwei koreanische Spieler zu holen und so ein starkes Team aufzubauen. Diese neuen Regeln führen zu strategischen Überlegungen bei der Kaderzusammenstellung und könnten die Wettbewerbslandschaft in den verschiedenen Regionen beeinflussen. Die Erwartungen an K-Corp waren hoch, da sie große Namen andeuteten, aber letztendlich einen Academy-Spieler und einen NA-Champion präsentierten, was zwar nicht schlecht, aber auch nicht die erhoffte Sensation war.

Everfrost-Challenge und WoW Hardcore-Pläne

00:20:06

Die Everfrost-Challenge von Riot Games steht vor der Tür, eine Veranstaltung, bei der Spieler über einen Link teilnehmen und Preise wie Hextech-Truhen und Merchandise-Gutscheine gewinnen können. Die Challenge beginnt am 19. November und erstreckt sich über mehrere Serverregionen, darunter EU Nordic & East, Europa, Türkei, Nahost und Russland. Der Streamer selbst kann aufgrund von Reiseplänen und anderen Verpflichtungen nicht intensiv daran teilnehmen, da er für League of its Own nach München und Köln reisen wird. Trotzdem freut er sich auf die Challenge und plant, nach Weihnachten mit einer WoW Hardcore-Challenge zu beginnen. Diese soll am 27. Dezember starten und etwa 10 Tage dauern, bis die reguläre League of Legends Saison im Januar wieder beginnt. Er möchte die WoW Hardcore-Erfahrung als „nackt wie möglich“ und „gnadenlos gebackseed-gamed“ beschreiben, was eine neue und intensive Erfahrung für ihn darstellen wird.

Änderungen in den Ligen und die Zukunft von T1

00:29:59

Die Startzeiten der LCK ändern sich im nächsten Jahr, was für europäische Zuschauer vorteilhaft ist, da die Wochenendspiele eine Stunde später beginnen und somit eine Stunde mehr Schlaf ermöglichen. Die LPL wird voraussichtlich ihre Startzeiten beibehalten. Das Format der LCK wird voraussichtlich ähnlich zur erfolgreichen Summer-Saison bleiben, da die Zuschauerzahlen sehr hoch waren und die Top-Begegnungen öfter stattfanden. Bei Gen.G. bleiben alle Spieler unter Vertrag, lediglich der Coaching-Staff wird ausgetauscht. Coach Kim geht, und Coach Ryu kommt dazu. Die Zukunft von T1 ist ein großes Thema, da Guma das Team verlässt. Es wird spekuliert, dass auch Oner oder Keria in Zukunft nicht verlängern könnten, da das ursprüngliche Line-up langsam auseinanderbricht. Keria hat zwar einen Vertrag bis 2026, aber der Abschied von Zeus und Guma könnte den Team-Vibe beeinflussen. Pace wird als wahrscheinlicher Ersatz für Guma bei T1 gehandelt, obwohl er als schlechter als Guma Yuzi eingeschätzt wird. Oner erhält viel Anerkennung für seine Leistungen und wird als wichtiger Bestandteil des Teams angesehen, den T1 unbedingt halten möchte. Keria wird als der beste Support aller Zeiten bezeichnet, obwohl diese Aussage mit seiner eigenen Logik über Spielergenerationen in Konflikt steht.

Just Chatting

00:42:55

Meet & Greet in München und die eTrophy

00:46:31

Es gibt Pläne für ein Meet & Greet in München im Rahmen des 'League of its own'-Events. Am 26. wird die Anreise erfolgen, gefolgt von geplanten Aktivitäten am 27. und einem Meet & Greet am 28. für alle, die extra anreisen möchten. Ein weiteres Meet & Greet ist für den 29. geplant, dem eigentlichen 'League of its own'-Tag, wobei aufgrund der erwarteten großen Besucherzahl von etwa 10.000 Personen die Zeit begrenzt sein wird. Zusätzlich wird dieses Jahr wieder die Magenta eTrophy stattfinden, bei der Big Spin und ich gemeinsam antreten. Es werden Teammates gesucht, ähnlich wie beim Kokobos-Turnier, und die Auswahl wird größtenteils von Big Spin getroffen, da ich aufgrund von 'League of its own' und München zeitlich stark eingeschränkt bin. Bewerbungen für die eTrophy können über einen Link in meiner Instagram Story eingereicht werden, wobei der Auswahlprozess möglicherweise während meiner Reise stattfindet.

League of Legends

00:44:02
League of Legends

The Witcher und Rollenwechsel in League of Legends

00:48:23

Ich habe sowohl die Romane von Sapkowski gelesen als auch 'The Witcher 3' gespielt und die Serie verfolgt. Meine persönliche Rangliste der Witcher-Medien ist eindeutig: Das Spiel steht an erster Stelle, gefolgt von den Büchern, während die Serie für mich am schlechtesten ist. Ich empfand die Bücher, insbesondere ab Teil 3, nicht so stark wie andere Fantasy-Werke, da Geralt oft nur eine Nebenrolle spielt. 'The Witcher 3' hingegen ist für mich ein Meisterwerk, in das ich über 300 Stunden investiert habe. Bezüglich Rollenwechseln in League of Legends gibt es prominente Beispiele wie Perks und Xiaohu, die auf verschiedenen Rollen internationale Turniere gewonnen haben. Xiaohu gewann die MSI sowohl auf der Mid- als auch auf der Toplane, während Perks auf ADC triumphierte. Ambition schaffte es als Jungler, Worlds zu gewinnen, nachdem er zuvor Midlaner war. Diese Erfolge sind selten und zeigen die Anpassungsfähigkeit einiger Top-Spieler.

Bedeutung von MSI und der aufstrebende EWC

00:52:11

Das Mid-Season Invitational (MSI) ist das zweitwichtigste Turnier in League of Legends, nach den Worlds. Hier treten die besten Teams der Welt, meist die Top 2 der Hauptregionen, gegeneinander an. Die Teams, die MSI und Worlds in einem Jahr gewinnen, sind oft die dominantesten. Der EWC (Esports World Cup) wird voraussichtlich in Zukunft an Bedeutung gewinnen, da Saudi-Arabien massiv in den E-Sport investiert. Erstmals gab es während der Worlds Werbespots für saudische Turniere, was auf eine wachsende Relevanz hindeutet. Obwohl der EWC in den letzten beiden Jahren sportlich eher irrelevant war und die Termine ungünstig lagen (oft endete der Saudi Cup einen Tag vor Beginn der LCK), wird sich dies wahrscheinlich ändern. Die Saudis haben bereits große Player wie ESL aufgekauft und sind tief im E-Sport verwurzelt, was auf eine zunehmende Einflussnahme in den nächsten Jahren schließen lässt.

Zukunft von League of Legends und WASD-Steuerung

00:53:59

Es gibt Gerüchte über eine massive Änderung in League of Legends in der zweiten Hälfte von 2026, die von einigen als 'League of Legends 2.0' bezeichnet wird. Diese Änderungen sollen WASD-Steuerung, Controller-Unterstützung und plattformübergreifendes Spielen ermöglichen, ähnlich wie bei anderen Spielen auf Konsolen wie PlayStation, Xbox und Switch. Obwohl solche Gerüchte schon seit Jahren kursieren, soll es für 2026 expliziter sein. Ich habe jedoch mein Vertrauen in solche Ankündigungen verloren, da Riot Games in den letzten zwei Jahren große Änderungen versprochen hat, die dann nicht eintraten. Es wird gemunkelt, dass die geringen Änderungen im Frühjahr 2026 darauf zurückzuführen sind, dass im zweiten Halbjahr strukturelle Neuerungen wie ein neuer Client, neue Animationen oder ein neuer Source Code eingeführt werden. Sollte dies zutreffen und es sich um eine wirklich tiefgreifende Änderung handeln, die sogar die Behebung alter Bugs wie das Canceln von Animationen durch Ryze ermöglicht, wäre ich dabei, aber ich glaube es erst, wenn ich es sehe.

Herr der Ringe Schwerter und Persönlichkeit

01:02:11

An meiner Wand hängen Repliken von Glamdring und Andúril, zwei legendären Schwertern aus 'Herr der Ringe'. Glamdring, geschmiedet von Elbenfürsten, müsste eigentlich blau aufglühen, wenn Orks in der Nähe sind, was im Film und bei der Replik nicht der Fall ist. Andúril, die Flamme des Westens, wurde aus den Bruchstücken von Narsil geschmiedet, dem Schwert von Elendil. Es symbolisiert die Geschichte von Númenor und die Gründung von Arnor und Gondor durch Elendil, einem Vorfahren Aragorns. Aragorn, der das Blut von Westernis stark in sich trug, führte dieses Schwert im Dritten Zeitalter und leitete das Vierte Zeitalter ein, als er König Elessar Telcontar wurde. Meine Persönlichkeit scheint sich auf zwei Hauptinteressen zu konzentrieren: 'Herr der Ringe' und 'League of Legends'. Ich frage mich, was meine zukünftige dritte Persönlichkeit sein wird, vielleicht Krypto-Bro oder Onlyfans, aber das ist eher ein Witz.

Buchveröffentlichung und persönliche Einblicke

01:19:36

Ich empfehle mein eigenes Buch, das am 30. März erscheinen soll. Es ist ein Projekt, an dem ich zwei Jahre lang gearbeitet habe, ohne Ghostwriting oder diktierte Sprachmemos. Ich begann auf dem Flug nach Korea, als wir bei Fakers Hall of Legends Ceremony waren, und beendete es bei den Worlds am 2. November. Aktuell ist es Nummer zwei in der Kategorie 'Medienbranche und Berufung' und ich hoffe, bald wieder die Nummer eins zu erreichen. Die genaue Anzahl der verkauften Exemplare und mein Anteil am Gewinn sind mir nicht bekannt, da dies für mich nicht der primäre Aspekt war. Es ging mir darum, ein Buch geschrieben zu haben und stolz darauf zu sein, selbst Autor zu sein. Ich gestehe, dass ich im E-Sport sehr versiert bin, aber kein guter Unternehmer. Als Beispiel nenne ich das Projekt NNO, bei dem angeblich 800.000 Euro verloren wurden, was meine eigene unternehmerische Vorsicht unterstreicht.

Klarstellung zu finanziellen Verlusten und Buchprojekt

01:23:16

Es wird klargestellt, dass der Großteil der finanziellen Verluste, die in einem früheren Kontext erwähnt wurden, nicht direkt vom Streamer-Team stammten, sondern von Partnern wie BASF und Aldi, für die Werbeleistungen erbracht wurden. Der tatsächliche Geldbetrag, der nach Abzug der Arbeits- und Werbeleistungen als Verlust verbucht wurde, lag bei etwa 150.000 bis 200.000. Des Weiteren wird betont, dass für das Buchprojekt keine künstliche Intelligenz wie ChatGPT verwendet wurde. Lediglich ein IT-kundiger Freund wurde um Hilfe gebeten, um einen Abschnitt über die technische Infrastruktur von E-Sport-Events, insbesondere die Worlds, präzise und korrekt zu beschreiben. Dieser Teil behandelt den Aufbau eines eigenen Internet-Netzwerks mit dreifachen Absicherungen, speziellen Offline-Servern für Profis zur Gewährleistung von null Latenz und den Einsatz von über 140 High-End-PCs, die vor jedem Turnier neu aufgesetzt werden. Zudem wird die Übertragung von über 50 Kameras und hunderten Audio-Kanälen in 19 Sprachen über maßgeschneiderte Codecs wie JPEG 2000 und JPEG XS mit minimaler Verzögerung beschrieben. Es wird vermutet, dass dieser von dem Freund verfasste Teil möglicherweise KI-generiert war, da es sich um Expertenwissen handelte, das der Streamer selbst nicht besaß.

Technische Herausforderungen und das Buchprojekt

01:26:19

Der Streamer reflektiert über die technischen Herausforderungen, die bei der Übertragung eines Roadtrips nach England gemeistert wurden, und vergleicht dies mit dem immensen technischen Aufwand, der bei den Worlds in London betrieben wird. Er nutzte die Expertise seines IT-Freundes, um diese komplexen technischen Aspekte in seinem Buch zu erläutern. Aktuell gibt es Probleme mit dem Einloggen in League of Legends aufgrund eines Ausfalls des Internetanbieters Cloudflare, der seit einigen Stunden globale Internetprobleme verursacht. Trotz mehrfacher Versuche, sich einzuloggen und den Client neu zu starten, bleibt der Zugang verwehrt. Es wird spekuliert, dass es sich um eine Überlastung handelt und man sich möglicherweise bald über eine Warteschlange einloggen kann. Die Fans werden ermutigt, die Server zu fluten, sobald der Zugang wiederhergestellt ist.

Partnerschaftsbestrebungen und Team-Gerüchte in der LCK

01:29:54

Es wird thematisiert, dass der Streamer keine offizielle Partnerschaft mit dem koreanischen E-Sport-Team T1 hat, obwohl er sich auf Discord in 'Tolkien1' umbenannt hat, in Anlehnung an Tyler1, um die Chancen zu erhöhen. Er erzählt von einem skurrilen Video mit Tyler1 und Faker in einem All-You-Can-Eat-Burger-Grill in Thailand, das die kulturellen Unterschiede und Fakers Introvertiertheit hervorhebt. Des Weiteren wird bekannt, dass das Team Gen.G. über drei Monate hinweg Interesse an einer Partnerschaft mit dem Streamer bekundet hat, inklusive Merch, Peripherie und Bootcamp-Möglichkeiten in Korea. Der Streamer lehnte jedoch ab, da Gen.G. als 'Feind' von T1 betrachtet wird, seinem bevorzugten Team. Er äußert den Wunsch, als Content Creator mit T1 und Bro zu kooperieren, wobei Bro als das Team mit konstant schlechteren Platzierungen im Vergleich zu T1 beschrieben wird. Es wird auch über das Gerücht gesprochen, dass Gumayusi T1 verlassen und zu Hanwha Life wechseln könnte, was der Streamer als unerwartet empfindet, da Gumayusi stets seine Loyalität zu T1 betonte. Die Gerüchte über eine Entlassung von Gumayusi werden auf das negative Verhalten einiger Hardcore-T1-Fans und Gumayusis Unwohlsein nach seiner Benchelung zurückgeführt.

Spielerwechsel und die League of Legends Awards

01:35:46

Der Wechsel von Smash vom T1-Akademie-Team zu Damwon wird als überfällig und positiv bewertet, da Smash zu gut für die Akademie, aber nicht gut genug für das Hauptteam war. Es wird spekuliert, dass Pace zu T1 wechseln wird, was als 90% wahrscheinlich gilt. Der Streamer äußert sich auch zu den Auswirkungen von Fakers Verletzung im Summer Split 2023, die zeigte, wie kopflos T1 ohne seinen Anführer agierte. Die Rückkehr von Faker, trotz offensichtlicher Verletzung, war notwendig, um die Playoffs zu erreichen. Es wird erwartet, dass T1 auch beim Red Bull League of Us On Event in München einen Teil seines Kaders entsenden wird, möglicherweise mit Pace als Neuzugang. Der Streamer wird mit seinem Team NNO als das schwächste Team bei diesem Turnier antreten und plant, in seinen Main-Rollen zu tryharden. Die Stimmung in München wird als 'absolut insane' erwartet, ähnlich wie bei früheren E-Sport-Events. Am 28. November findet ein Meet & Greet statt, gefolgt von den Kader & Shocks League Awards, bei denen der Streamer letztes Jahr als 'Creator des Jahres' ausgezeichnet wurde, dieses Jahr jedoch nicht mit einer Nominierung rechnet. Er fordert die Zuschauer auf, für andere Kandidaten zu stimmen und gibt seine persönlichen Stimmen für die verschiedenen Kategorien der Awards ab, darunter Hans-Sama als LEC-Spieler des Jahres, Inspired als LTA-Spieler des Jahres und Tarzan als LPL-Spieler des Jahres. Für den LCK-Spieler des Jahres tendiert er zu Keen, während Honkyo als Rookie des Jahres und als LCP-Spieler des Jahres genannt wird. Für die allgemeine Kategorie 'Player des Jahres' und 'Team des Jahres' votet er für BDD und Gen.G. respektive. Als eSports-Creator des Jahres empfiehlt er LPL English, ein von Fans betriebenes Projekt, das er für seine Arbeit schätzt.

Einfluss von Content Creatorn auf League of Legends

02:00:43

League of Legends hat in vertikalen Formaten wie TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts ein enormes Wachstum erlebt. Ein Hauptgrund dafür sind Content Creator wie Alois, der sich im Mundo-Cosplay lustig angemalt hat und neue, jüngere Zielgruppen anspricht. Diese Entwicklung ist wichtig für League of Legends, um relevant zu bleiben und sich weiterzuentwickeln. Alois hat mit seinem kreativen und unterhaltsamen Content, der sowohl spielerisch stark als auch gut produziert war, einen großen Beitrag geleistet, um junge Spieler zu begeistern. Es gibt viele weitere talentierte Content Creator, wie Casher, Dumps, Artsub, Naked, Netty Net und Rooted, die alle auf ihre Weise zur Community beitragen und für ihre Projekte und Videos geschätzt werden.

Diskussion über den 'Moment des Jahres' in League of Legends

02:01:46

Die Diskussion um den 'Moment des Jahres' in League of Legends ist vielschichtig. Vorschläge reichen von T1s dreimaligem Erfolg in Folge bis zu Owners First-Time Mundo-Pick im entscheidenden Game 5 eines Elimination Matches. Obwohl Owners Mut, einen noch nie gespielten Champion in einer so kritischen Situation zu wählen, als 'Alpha' und besonders angesehen wird, gab es auch andere denkwürdige Momente. Die Karriere von Peanut, die sich über elf Jahre erstreckt und nun zwangsweise endet, wird als bittersüß empfunden, passt aber nicht wirklich in die Kategorie eines einzelnen 'Moments des Jahres'. Legendäre Spielzüge wie Dorans Tod gegen Crux, der ihn danach zu einem unaufhaltsamen 'Crux-Lord' machte, oder T1s beeindruckende Serie, die als dreijähriges Projekt betrachtet werden kann, werden ebenfalls diskutiert. Der 'Moment des Jahres' sollte prägnant und einmalig sein, was Owners Mundo-Pick für viele zum passendsten Kandidaten macht.

Verabschiedung von Chronicler und Content Piece des Jahres

02:04:20

Chronicler, ein angesehenes Broadcast-Talent, verabschiedet sich nach vielen erfolgreichen Jahren in Korea und kehrt nach Amsterdam zurück. Seine LCK-Casts waren legendär und er hinterlässt eine große Lücke in der Kommentatoren-Szene. Obwohl viele ihn für seine Leistungen ehren möchten, wird er nicht in der Kategorie 'Broadcast-Talent des Jahres' gewählt, da andere Caster ebenfalls herausragende Arbeit leisten. Bezüglich des 'Content Piece of the Year' gibt es verschiedene Meinungen. Der Worlds Final Teaser, der Trailer zu 'Welcome to Noxus' und der 'Delusional Trailer' von G2 werden als starke Kandidaten genannt. Der 'Welcome to Noxus'-Trailer, der Arcane mit League of Legends verbindet und eine neue Zielgruppe anspricht, wird als besonders bedeutsam erachtet, da er neue Spieler für das Spiel begeistert. Auch die Dokler Vlogs und Ludwigs Plotting Ride werden erwähnt, aber als weniger prägnant für diese Kategorie eingestuft.

Analyse des 'Play des Jahres' und technische Probleme in League of Legends

02:11:39

Die Auswahl des 'Play des Jahres' ist von intensiven Diskussionen geprägt. Ein herausragender Kandidat ist Keria's 'Slender Wolf'-Play, bei dem er sich als Wolf tarnt und unsichtbar über die Midlane läuft, um das gegnerische Team zu überraschen. Dieser gut vorbereitete und umgesetzte Spielzug wird als absolutes Highlight angesehen. Auch Chovy's 'Shockwave' in der LCK und BDD's Zoe-Performance gegen Showmaker und Chovy werden als legendäre Momente hervorgehoben. Es wird jedoch festgestellt, dass die diesjährigen Worlds weniger spektakuläre Highlight-Plays hatten als im Vorjahr. Parallel dazu kämpfen viele Spieler mit technischen Problemen beim Einloggen in League of Legends, darunter Vanguard-Fehler und hohe Pings, was das Spielen unmöglich macht. Trotz einiger erfolgreicher Neustarts bleibt das Problem für viele bestehen und deutet darauf hin, dass die Server noch nicht vollständig stabil sind. Die Community wartet gespannt auf die vollständige Wiederherstellung der Dienste.

Gerüchte um Spielerwechsel und Coach-Bewertung

02:22:41

Es kursieren Gerüchte, dass Keria und Oner zu T1 wechseln könnten, obwohl ihre Verträge bis nächstes Jahr laufen. Solche Wechsel wären überraschend, da T1 bereits ein Segel verloren hat. Fakers Vertrag läuft bis 2029, was seine langfristige Bindung an das Team unterstreicht. Die Bewertung von Coaches wie Tabe, der von RNG zu BLG und jetzt zu JDG wechselt, ist schwierig. Man kann die Arbeit eines Coaches nicht direkt sehen oder bewerten, es sei denn, man wird von ihm gecoacht. Tabe ist jedoch sehr erfolgreich, was ihn zu einem gefragten Coach macht. Die Entscheidungen hinter den Kulissen, wie Gehaltsangebote oder Spielerwünsche, bleiben oft unbekannt. Ein PC-Neustart wird als Lösung für Login-Probleme in League of Legends empfohlen, was die Überlegung aufwirft, einen zweiten PC für Streaming zu nutzen, um solche Unterbrechungen zu vermeiden.

Persönliche Einblicke und Bucherfolg

02:27:57

Es wird humorvoll auf ein ungewöhnliches Bild im 'Everfrost'-Buch eingegangen, das den Hintern des Streamers zeigt, mit der Begründung, es sei lustig und solle zum Mitmachen bei Gewinnspielen anregen. Unabhängig von der gewählten Fraktion können Spieler Belohnungen wie WM-Kugeln und Merchandise gewinnen. Der Streamer freut sich über den Erfolg seines Buches, das Bestseller Nummer eins in Medienforschung wurde. Er betont, dass er zwei Jahre daran gearbeitet hat und stolz auf diesen Erfolg ist, auch wenn es in der Medienbranche von 'Erebos' überholt wurde. Die League of Legends-Server sind weiterhin instabil, mit hohen Pings und Lags, was das Spielen erschwert. Es wird geraten, nicht zu spielen, wenn einem LP wichtig ist, da die Probleme noch nicht behoben sind und die Möglichkeit besteht, dass LP zurückgesetzt werden.

Überlegungen zu Merchandise und Umzugsplänen

02:30:19

Die Idee, 'NNO-Backdoor-Kondome' herauszubringen, wird diskutiert, aber aus verschiedenen Gründen verworfen. Der Hype um den 'NNO-Backdoor-Run' ist vier Jahre alt, und die Verantwortung für die Qualität von Kondomen ist zu hoch, da schlechte Produkte ernste Konsequenzen haben könnten. Eine Zusammenarbeit mit Durex, die die LPL sponsern, wäre zwar eine Option gewesen, aber das Projekt war wahrscheinlich zu klein. Der Streamer legt Wert auf die Qualität seines Merchandises und testet Produkte wie Pullover und Tassen ausführlich. Bezüglich seiner Umzugspläne ist der Streamer noch unsicher, da eine zugesagte Wohnung in Madeira doch nicht zustande kam. Er hat noch anderthalb Monate Zeit, um eine neue Bleibe zu finden. Der Plan war ursprünglich, nach Madeira auszuwandern, auch wenn die Steuerbegrenzungen von 2023 abgeschafft wurden, wäre es immer noch steuerlich vorteilhafter als in Deutschland. Er möchte nicht in Berlin alt werden und sucht nach einem Ort, an dem er sich langfristig niederlassen kann.

Zukunft des E-Sports in Berlin und persönliche Wohnsituation

02:35:58

Der Streamer plant seinen Umzug aus Berlin, da sich der E-Sport-Standort in den nächsten Jahren stark verändern wird. Er befürchtet, den Umzug im Winter zu bereuen, danach jedoch nicht. Die LEC Arena in Berlin war dieses Jahr oft leer, während wichtige Spiele in Paris oder Madrid stattfanden. Dies führte zu Frustration bei Teams wie SK Gaming, die nun auch in Köln aktiv sind. Die geringe Zuschauerzahl bei Spielen in Berlin, selbst bei wichtigen Matches, hat ihn enttäuscht. Die Mietpreise in Berlin steigen stark, besonders bei möblierten Wohnungen, was ein weiterer Grund für seinen Wegzug ist. Er hofft, dass 'Lost Retons' im Winter viel Hype nach Berlin bringen wird, was die Situation kurzfristig verbessern könnte. Trotz der Unsicherheiten bezüglich seiner neuen Wohnung ist er entschlossen, Berlin zu verlassen und einen Ort zu finden, an dem er sich langfristig wohlfühlt und alt werden möchte, ohne die Belastung eines Hauses mit Garten.

Technische Probleme und Lags in League of Legends

02:44:28

Der Streamer erlebt weiterhin massive technische Probleme und Lags in League of Legends. Er beklagt, dass Auto-Attacks und Fähigkeiten verzögert ankommen oder gar nicht registriert werden, was das Last Hitting und das allgemeine Gameplay erheblich erschwert. Besonders auffällig ist, dass Turm-Auto-Attacks extrem spät erfolgen, während Minions und der eigene Champion Schaden verursachen. Dies deutet darauf hin, dass einige Spielmechaniken client-seitig und andere server-seitig verarbeitet werden, was zu einer inkonsistenten Spielerfahrung führt. Das Problem scheint global zu sein, da auch andere Spieler im Chat von Lags berichten. Der Streamer spekuliert, dass Riot Games den Service zu früh wieder online genommen hat, bevor die Serverkapazitäten vollständig wiederhergestellt waren. Er empfiehlt dringend, derzeit keine Spiele zu starten, da die Lags das Spiel unspielbar machen und die Spieler ihre LP (League Points) zurückerhalten, was auf die Unfairness der Matches hinweist. Es wird vermutet, dass ein kürzlicher globaler Internetausfall, der 40% des Traffics betraf und Dienste wie ChatGPT und Twitter lahmlegte, die Ursache sein könnte, möglicherweise durch einen DDoS-Angriff auf Cloudflare.

Spekulationen und Drama in der koreanischen LoL-Szene

02:55:52

Nach den technischen Problemen wendet sich der Streamer den aktuellen Spekulationen und Dramen in der koreanischen League of Legends-Szene zu, insbesondere um das Team T1. Es gibt Berichte koreanischer Medien, dass T1 interne Pläne hatte, einen Spieler unabhängig von den Worlds-Ergebnissen zu entlassen, was den vorherigen offiziellen Statements von T1 widerspricht. Der Streamer äußert Skepsis gegenüber solchen unbestätigten Quellen und bezeichnet dies als typisches Off-Season-Drama. Er findet es schwer vorstellbar, dass ein erfolgreicher Spieler wie Gumayusi, der dreimaliger Meister und MVP war und seit sieben Jahren bei T1 ist, entlassen werden sollte, es sei denn, es gäbe einen schwerwiegenden internen Vorfall. Er vermutet, dass viele dieser Gerüchte auf Fan-Spekulationen basieren und schnell zur vermeintlichen Wahrheit werden, obwohl die Faktenlage unklar ist. Er betont, dass in der Off-Season generell Vorsicht geboten ist, welchen Nachrichten man vertrauen kann, da es oft keine klaren Antworten gibt und viele Gerüchte kursieren, die sich später als falsch erweisen.

Holzkern Black Week und persönliche Einschätzungen

02:58:13

Der Streamer bewirbt die aktuelle Black Week bei Holzkern, bei der Kunden bis zu 30% Rabatt auf Produkte wie Uhren, Armbänder, Schmuck und Handtaschen erhalten können. Er hebt hervor, dass der Rabattcode HOLZKIN während dieser Zeit nicht funktioniert, da die Artikel bereits reduziert sind. Er empfiehlt Holzkern als Quelle für Last-Minute-Weihnachtsgeschenke für Familie und Freunde und teilt persönliche Erfahrungen mit den Produkten, wie seine eigene Uhr, die er seit Jahren trägt, und eine Handtasche, die er für seine Mutter in Betracht zieht. Ein Zuschauer berichtet, dass die Batterie seiner Holzkern-Uhr vier Jahre gehalten hat, was der Streamer als beeindruckend empfindet, da seine eigene Solaruhr nach anderthalb Jahren leer war. Er wechselt dann das Thema zu seiner eigenen Zukunft als Caster und scherzt, dass er erst in Rente gehen wird, wenn Faker dies tut, was er sogar in seinem Buch erwähnt hat. Er reflektiert über die Möglichkeit eines Generationswechsels im Casting und betont, dass er es begrüßen würde, wenn jüngere, relatable Caster nachrücken, um neue Zielgruppen anzusprechen und die Szene wachsen zu lassen. Er ist stolz auf seine Leistungen und Rekorde im deutschen League-Casting, sieht aber auch die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung der Szene.

Akademie-Projekt und die Zukunft der Prime League

03:14:00

Der Streamer spricht über ein geplantes Akademie-Projekt im kommenden Jahr, das darauf abzielt, junge Talente im Pro-Level auszubilden. Er erwähnt Gerüchte über eine G2 Academy und betont sein Interesse an einer Zusammenarbeit mit Organisationen wie NNO oder T2, um ein professionelles Akademie-Projekt zu realisieren. Er kritisiert die organisatorischen Mängel früherer Projekte und sieht Vorteile in der Kooperation mit etablierten Organisationen, die diese Aspekte übernehmen können. Er freut sich besonders über die T2 Academy, die in die Prime League eintreten soll und sich zunehmend als deutsches Team positioniert, um die deutsche Zuschauerschaft anzusprechen. Er glaubt, dass dieser Markt aktuell unterversorgt ist und nur wenige LEC-Teams wie SK Gaming sich darum bemühen. Mit der erwarteten Stärke der Prime League im nächsten Jahr, die viele erfahrene Spieler umfassen wird, sieht er eine vielversprechende Zukunft für die deutsche League of Legends-Szene. Er selbst ist seit 2017 in der deutschen Szene aktiv und freut sich auf die weitere Entwicklung.

Analyse von Team-Cores und Spielerwechseln

03:16:14

Der Streamer diskutiert die Zusammensetzung von Team-Cores und die Auswirkungen von Spielerwechseln, insbesondere im Hinblick auf T1. Er korrigiert die Annahme, dass ein Team-Core nur aus Jungle und Midlane besteht, und argumentiert, dass die drei wichtigsten Rollen im Pro-Play, die die Meta bestimmen und am meisten roamen, Jungle, Midlane und Support sind. Diese Rollen koordinieren sich frühzeitig für Drachen, Vision und Dives, während AD-Carries und Toplaner weniger Roaming-Stärken haben. Er betont, dass ein starker Support wie Keria entscheidend für ein kompetitives Team ist und ein Downgrade auf dieser Position erhebliche Auswirkungen hätte. Er geht auf Gerüchte ein, dass Kanavi zu T1 wechseln könnte, äußert aber Skepsis, da Kanavi seit Jahren nicht mehr in Korea gespielt hat. Bezüglich der Frage, ob Gumayusi ein Upgrade über Viper ist, stimmt er zu und bezeichnet Gumayusi als fantastischen AD-Carry mit hohem Clutch-Faktor, der verdientermaßen MVP der Worlds wurde. Er äußert sich auch kritisch über die mögliche Botlane Viper und On bei BLG, da er On als 'kleinen Griefer' und 'Inter' betrachtet und Viper für zu gut für On hält. Er wünscht sich einen anderen Support für Viper, es sei denn, Viper könnte On mental so stärken, dass dieser sein volles Potenzial entfaltet.

Abschluss des Streams und zukünftige Pläne

03:23:03

Der Streamer beendet den Stream, da er mit seinen Eltern und seinem Bruder zum Essen verabredet ist. Er entschuldigt sich für die Kürze des Streams, die auf die anfänglichen technischen Probleme und den Ausfall von League of Legends zurückzuführen ist. Er kündigt einen längeren Stream für den nächsten Tag an und bedankt sich bei seinen Zuschauern für das Zuhören und die Interaktion. Er leitet zu Sola über und wünscht allen einen schönen Abend. Abschließend reflektiert er über die Fairness von Turnieren und Matchmaking, insbesondere im Kontext von Teams, die unerwartet gut oder schlecht abschneiden. Er räumt ein, dass es normal ist, nach Gründen für Niederlagen zu suchen, und dass Matchmaking oft als bequemer Sündenbock dient. Er erwähnt das Team von PowerOfEvil, das er als schwach eingeschätzt hatte, aber überraschend ins Finale kam, und vergleicht dies mit seinem eigenen Team, das ebenfalls unerwartet performte, obwohl es Spieler mit niedrigerem Rang wie einen Silber 4 Jungler hatte. Er betont, dass solche Überraschungen Teil des Turniers sind und man sich nicht von negativen Kommentaren beeinflussen lassen sollte.