[REBROADCAST] MKOI vs BLG ! T1 vs CFO Bo5 #MSI2025
MSI 2025: MKOI überrascht BLG, T1 siegt gegen CFO – Spieltagsanalyse
![[REBROADCAST] MKOI vs BLG ! T1 vs CFO...](/static/thumb/video/tolmma1n-480p.avif)
Movistar Koi sorgt für eine Überraschung mit einem dominanten Sieg gegen BLG. T1 gewinnt gegen CFO. Der Streamer analysiert die Draft-Phasen, Teamkämpfe und individuellen Leistungen der Teams. Strategische Fehler und spielentscheidende Momente werden hervorgehoben. Ein Ausblick auf die kommenden Spiele rundet die Analyse ab.
Spieltag-Ankündigungen und Teamvorstellung
00:04:46Der Streamer kündigt an, dass es diese Woche noch zwei Spieltage mit jeweils zwei Best-of-Fives geben wird, danach nur noch eins pro Tag. Erwähnt die bevorstehenden Spiele G2 gegen FlyQuest und analysiert die Chancen der Teams im Upper Bracket. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Spiel zwischen Madrid KOI und Bilibili Gaming (BLG). Es wird auf die potenziellen Upset-Möglichkeiten hingewiesen, wobei die Zuschauer gespannt auf einen möglichen Sieg von Madrid KOI gegen das favorisierte BLG warten. Die Teamaufstellungen werden vorgestellt, wobei die Spieler aus Spanien und Kanada gegen das chinesische Team antreten. Abschließend wird auf die unterschiedlichen Fanlager hingewiesen, die entweder MKOI oder BLG unterstützen.
Draft-Analyse und Champion-Picks
00:07:15Der Streamer analysiert die Champion-Picks der Teams, insbesondere den Jax-Pick und dessen Counter-Möglichkeiten gegen Gwen und Zinsau. Er diskutiert alternative Champion-Picks wie Wukong, Vladimir und Kale, die gegen Gwen eingesetzt werden könnten, und lobt den Akali-Pick als starken Counter gegen Gwen, der von Mervyn gespielt wird. Die Analyse geht auf die Stärken und Schwächen von Akali im Vergleich zu Gwen ein, einschließlich der Interaktionen ihrer Fähigkeiten. Es wird die Bedeutung von Summoner Spells wie Teleport und Ignite für Mervyn hervorgehoben. Abschließend wird die Draft-Strategie von Mobius gelobt, die auf Mervyns Stärken basiert und potenziell überraschende Champion-Picks ermöglicht.
Frühes Spielgeschehen und Lane-Swaps
00:14:55Der Streamer beschreibt die frühen Spielzüge, einschließlich Trades und Port-Nutzung auf der Top-Lane. Er kritisiert einen Fehler von Super, der zu einem Verlust von XP führt, und lobt Alvaro für seine Bemühungen, XP zurückzugewinnen. Die Analyse geht auf die Bedeutung des Farmens und des Pushens ein, wobei die Schwierigkeiten von Akali beim Farmen von Minions hervorgehoben werden. Es wird ein Kill auf der Top-Lane erwähnt, der zu einem Lane-Swap führt, und die daraus resultierenden XP- und Farm-Vorteile werden diskutiert. Der Streamer betont die mentalen Herausforderungen für Spieler wie Mervin, die gegen starke Gegner wie Bin antreten müssen, und hofft auf eine positive Entwicklung im Spielverlauf.
Teamkämpfe, Lane-Rotationen und strategische Fehler
00:18:59Der Streamer analysiert Teamkämpfe und Lane-Rotationen, wobei er die Bedeutung von Objektkontrolle und Lane-Assignments hervorhebt. Er kritisiert Mobius für einen Fehler bei der Lane-Zuweisung, der zu einem Verlust von Vorteilen führt. Die Analyse geht auf die strategischen Entscheidungen von BLG ein, die zu einer Korrektur der Lane-Matchups führen. Es wird die Bedeutung des Teleport-Vorteils betont und die Notwendigkeit, diesen effektiv zu nutzen, um Bot-Lane zu verteidigen und Harald zu sichern. Der Streamer lobt die Kills des kanadischen Spielers Jojo und die erfolgreiche Nutzung von Harald, betont aber auch die Bedeutung von Vision und Camp-Kontrolle. Abschließend wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination für den Erfolg hervorgehoben.
Strategische Anpassungen und Teamkampf-Dynamiken
00:30:18Der Streamer analysiert die strategischen Anpassungen beider Teams, insbesondere die Bedeutung von Teleports und Sideline-Plays. Er lobt Mobius' unkonventionellen Spielstil und die Fähigkeit, Bonus-Kills zu erzielen, kritisiert aber gleichzeitig die verpasste Gelegenheit, einen Turm zu verteidigen. Die Analyse geht auf die Teamkampf-Dynamiken ein, wobei die Bedeutung von Wukong-Ult und Asir hervorgehoben wird. Der Streamer lobt Elioja als den erfolgreichsten spanischen Spieler in der LEC und betont seine Rolle als Käpt'n Spanien. Abschließend wird die Bedeutung von Jojo als erster Kanadier in Europa hervorgehoben, der eine starke Leistung zeigt.
Individuelle Fehler und Teamkampf-Analysen
00:35:36Der Streamer analysiert individuelle Fehler und Teamkampf-Szenarien, wobei er die Interaktion zwischen Akali und Gwen hervorhebt. Er kritisiert Jojo für einen Fehler, der zu einem verlorenen Teamkampf führt, und betont die Bedeutung von Verantwortung und Besonnenheit. Die Analyse geht auf die Teamkampf-Fähigkeiten von BLG ein und vergleicht sie mit den Stärken von Mobius in Bezug auf Counter-Picks und Chaos-Play-Style. Der Streamer betont, dass das Spiel trotz der Fehler von BLG immer noch gewonnen werden kann und lobt die verrückten Catchers und Backline-Diving-Champions von Mobius. Abschließend wird die Bedeutung von Jojo für den Erfolg des Teams hervorgehoben.
Strategische Entscheidungen und Spielverlauf
00:37:59Der Streamer analysiert strategische Entscheidungen beider Teams, wobei er die Bedeutung von Blue Pots und Gold-Management hervorhebt. Er kritisiert Jojo für den übermäßigen Kauf von Blue Pots, der zu einem wirtschaftlichen Nachteil führt. Die Analyse geht auf die Bedeutung von Objektkontrolle und Teamkämpfen ein, wobei die Fehler von BLG und die Chancen für Mobius betont werden. Der Streamer lobt die Fähigkeit von Mobius, BLG immer wieder mit überraschenden Aktionen zu überrumpeln, und betont die Bedeutung von Backline-Diving-Champions. Abschließend wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination für den Erfolg hervorgehoben.
Spielentscheidende Momente und abschließende Gedanken
00:40:34Der Streamer beschreibt spielentscheidende Momente, einschließlich eines gelungenen Plays von Jojo im Busch und der anschließenden Teamkämpfe. Er lobt die Fähigkeit von Mobius, BLG zu überrennen, und betont den großen Goldvorteil. Die Analyse geht auf die Bedeutung von Magic-Damage und Mercs ein, wobei die Leistung von Gwen und Wukong hervorgehoben wird. Der Streamer äußert seine Vorhersage für den weiteren Verlauf des Spiels und betont die Upset-Möglichkeit von Mobius aufgrund ihrer wilden Draft-Ideen. Abschließend werden die Fehler von BLG und die Chancen für Mobius betont, das Spiel zu gewinnen.
Movistar Koi's Überraschungssieg und Ausblick auf zukünftige Spiele
00:43:06Movistar Koi überrascht mit einem dominanten Sieg gegen BLG, der ohne Elder Drake und Baron Nashor errungen wurde. Der Streamer betont, dass dieser Sieg zeigt, dass auch chinesische Top-Teams verwundbar sind, anders als in früheren Finals. Trotzdem bleibt BLG weiterhin Favorit. Der Mitte-Jungle-Spieler Jürgen-Manus-Kanal überzeugte mit einer 7-0 Bilanz. Der Sieg gegen BLG ist ein toller Auftakt, aber es ist noch ein langer Weg. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das Match-Up zwischen D2 und FlyQuest im Lower Bracket und hofft auf ein weiteres Spiel zwischen Movistar und FlyQuest. Er wünscht sich, dass Movistar auch gegen T1 gewinnt. Der Streamer erwähnt den 'First Win Curse' und dankt den Zuschauern für ihre Unterstützung, insbesondere denjenigen, die zu so früher Stunde zusehen. Er weist darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, im Anschluss T1 gegen CFO zu sehen.
Fairness der Zeitplanung und Fan-Service bei MSI 2025
00:46:41Der Streamer erklärt, dass die Zeitplanung der Spiele bei der MSI darauf abzielt, möglichst vielen Zuschauern entgegenzukommen. Spiele zwischen Korea und Taiwan werden tendenziell später angesetzt, damit es in diesen Regionen früher ist. Dies ist ein Fanservice, der auch Riot zugutekommt, da er höhere Zuschauerzahlen und Einnahmen generiert. Der Streamer findet die aktuelle Zeitplanung für Europa ideal, da die Spiele um 9 Uhr geschaut werden können, anstatt zu nachtschlafender Zeit. Er gibt einen Ausblick auf die kommenden Upper- und Lower-Bracket-Spiele, die ebenfalls um 9 Uhr stattfinden werden, während spätere Spiele um 2 Uhr nachts beginnen. Er betont, dass das Team von Movistar Koi selbstbewusst ist und an seinen Sieg glaubt, was er aus Backstage-Gesprächen erfahren hat.
Bann- und Pickstrategien im Spiel Movistar Koi gegen BLG
00:52:45Movistar Koi bannt Annie permanent, während BLG Josef Feld entfernt. Der Streamer hofft auf einen Ari-Bann, räumt aber ein, dass Talia derzeit der stärkere Champion ist. Die Frage ist, ob Movistar es wagt, alle starken Champions wegzupicken, was die Auswahlmöglichkeiten einschränken würde. Der Ezreal-Pick wird als Takeaway-Pick von Mr. Elk bezeichnet. Die Strategie von Movistar könnte sein, den Gegnern ihre Lieblingschampions zu nehmen. Der Streamer spekuliert über mögliche Picks wie Trundle und Aatrox, wobei Aatrox als Counterpick zu Sion angesehen wird. Er diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Champion-Picks und Banns und analysiert die möglichen Auswirkungen auf das Spiel. Der Streamer kommentiert die Loyalität der Fans und die Entscheidung für Jhin anstelle von Eswe, da Jhin in der aktuellen Meta stärker ist.
Analyse der Teamzusammensetzung und Strategie von Movistar Koi
00:58:15Der Coach von BLG fordert Bin auf, sich auf Sion zu konzentrieren. Der Streamer glaubt an einen 2-1 Sieg für Movistar Koi und hält ihren Draft für einen "Wegwerf-Draft", der aber dennoch gute Match-Ups bietet. Er betont die Notwendigkeit, dass Mitte und Jungle funktionieren. Die Chinesen starten einen Bot-Side-Invade, was für Alioja problematisch ist. Der Streamer analysiert, wie Sion mit Ezreal besiegt werden kann und welche Rolle Aatrox dabei spielt. Er beschreibt die Spielweise von Movistar Koi, bei der Sylas, Vi und Sion in der Frontline agieren und versuchen, Sauron nebenbei zu töten. Der Streamer lobt den Top-Lane-Swap und erklärt, dass Sauron weniger Ressourcen benötigt als Aatrox. Er kritisiert den Ari-Pick, räumt aber ein, dass es Knights bester Champion ist und wildes Playmaking ermöglicht. Der Streamer hofft auf einen frühen Fight-Winkel mit Ari.
Sympathien für europäische Teams und persönliche Bezüge
01:10:56Der Streamer erklärt, warum er Movistar Koi unterstützt, da er meistens für europäische Teams ist. Er betont, dass China und Korea seit langem die dominanten Kräfte im E-Sport sind und Europa oft als Underdog agiert. Er kennt die Spieler von Movistar Koi persönlich, hat sie interviewt und hat einen Bezug zu ihnen, da sie in Berlin ansässig sind. Er räumt ein, dass BLG ein sympathisches Team ist, insbesondere Binn, der ein großer Faker-Fan ist. Der Streamer erzählt eine Anekdote über Binn, der einen Faker-Flamer in einem Online-Forum verteidigt hat. Trotzdem unterstützt er Movistar Koi aufgrund des persönlichen Bezugs und der Tatsache, dass Europa seit Jahren nichts gewonnen hat. Er drückt seine Begeisterung für Faker und Herr der Ringe aus und betont, dass Faker für ihn das Gesicht des E-Sports ist.
Kritik an Mervyn und Analyse des Spielverlaufs
01:17:50Der Streamer kritisiert Mervyns Leistung auf Aatrox und findet, dass er den Champion nicht gut spielt. Er erzählt von seinen eigenen Anfängen mit Aatrox und seiner Entwicklung im Laufe der Zeit. Er betont, dass Aatrox seit 2018 ein Counter zu Sion ist und dass Mervyn das Match-Up mittlerweile beherrschen sollte. Der Streamer kommentiert den Top-Lane-Dive und das Ende des Spiels. Er bezeichnet das Spiel als "Wegwerf-Game 3", bei dem Movistar Koi Champions pickt, die Elk und Nite gut spielen können, sie aber nicht. Er vermutet, dass die Idee dahinter ist, im nächsten Spiel gestärkt zu sein und Thalia zu wählen. Der Streamer kritisiert die Ideenlosigkeit von Movistar Koi und die Leichtigkeit, mit der sie getötet werden. Er kommentiert Jojos Leistung, die nach einem 7-0 Start nachgelassen hat. Der Streamer analysiert die Änderungen an Sylas' Ult und passiver Fähigkeit und kritisiert Aatrox' Nutzlosigkeit.
Item-Builds und Teamfight-Strategie von Movistar Koi
01:20:47Der Streamer erklärt, warum der Cleaver nicht die beste Wahl für Aatrox ist, da Aatrox Cleaver sehr schlecht stackt. Er erklärt, dass Spear of Shojin mehr Leben benötigt und daher besser für Aatrox geeignet ist. Er betont, dass Aatrox' Aufgabe nicht darin besteht, Sion zu töten, sondern ihn nebenbei zu töten, während er andere Ziele angreift. Der Streamer beschreibt die Teamfight-Strategie von Movistar Koi, bei der sie Elise, Zylos und Y treffen und nebenbei Sion angreifen. Er räumt ein, dass es für Movistar Koi in der aktuellen Situation schwer zu spielen ist und sie den Drachen abgeben müssen. Der Streamer kommentiert die Timeout-Aktion im Chat und erklärt, wie sie funktioniert. Er spekuliert darüber, ob er mehr Zuschauer oder Kommentare hätte, wenn er auf Instagram, TikTok oder YouTube aktiv wäre.
Schwächen von Movistar Koi und Stärken von BLG
01:22:17Der Streamer beschreibt, wie Sauron viel Schaden verursacht und Aatrox in der Flanke angegriffen wird. Er kommentiert Elis' Fähigkeit, mit Protobelt zu entkommen. Der Streamer kritisiert die Schwäche von Movistar Koi, das Drachen-Defizit und den Goldrückstand. Er lobt Knights Rampage und bezeichnet das Spiel als "Wegwerf-Game", bei dem Champions gepickt wurden, denen sie nicht oft begegnen wollen. Der Streamer fasst zusammen, dass Movistar Koi keinen Playmaking-Jungle hat, ihre Botlane unterlegen ist, ihr Aatrox schlecht spielt und alle unglücklich mit ihren Champions sind, außer El Yoya. Er lobt BLG für ihren Job und ihre starke Frontline mit viel Playmaking-Potenzial. Der Streamer kündigt seine Rückkehr an und bittet den Chat, kurzzeitig Vanish einzugeben, um danach wieder seriös zu sein. Er kommentiert den Kill des Elchs und Ari's Last-Hit mit Flash und betont, dass Movistar Koi den Nashor nicht durchziehen darf, sondern etwas versuchen muss.
Turbulenter Teamkampf und strategische Fehler
01:24:26Ein intensiver Teamkampf entbrennt, in dem MKOI zunächst Schwierigkeiten hat, sich zu positionieren und wichtige Ziele zu erreichen. Trotzdem gelingt es ihnen, durch präzise Aktionen und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners, den Kampf zu ihren Gunsten zu wenden. Besonders Alvados Flash-Hex-Kombination erweist sich als spielentscheidend, um wichtige Gegner auszuschalten und einen Vorteil zu erlangen. Es wird die Bedeutung von Nashor für die Belagerung der gegnerischen Türme hervorgehoben, doch die mangelnde Koordination und das fehlende Verständnis für die Nashor-Strategie führen zu unnötigen Verlusten und verpassten Gelegenheiten. MKOI lässt sich zu einem riskanten Flankenangriff verleiten, anstatt die durch Nashor verstärkten Vasallen für den Angriff auf die Türme zu nutzen. Die daraus resultierenden Fehler werden hart bestraft, und das Team verliert wichtige Ziele und die Kontrolle über das Spiel. Trotz des anfänglichen Vorteils durch Nashor gelingt es MKOI nicht, diesen in einen entscheidenden Vorteil umzumünzen, was letztendlich zu einem Rückstand und einer schwierigen Ausgangslage führt. Die Hoffnung auf ein Comeback schwindet, da BLG die Schwächen von MKOI konsequent ausnutzt und die Kontrolle über die Karte übernimmt. Die Analyse des Spiels zeigt, dass strategische Fehler und mangelnde Koordination die Hauptursachen für die Niederlage sind.
Verteidigungsstrategie und Seelenerlangung
01:28:18Trotz eines Goldrückstands von 3000 versucht MKOI, sich zu verteidigen und die Furnace-Seele zu erlangen, obwohl diese als eine der schwächeren Seelen im Spiel gilt. BLG kann trotz des erlangten Nashor-Buffs wenig Fortschritt erzielen, was dem Team Zeit verschafft, sich zu sammeln. Die Hoffnung auf ein Comeback bleibt bestehen, obwohl die Wahrscheinlichkeit gering ist, insbesondere gegen ein Team mit Seelenvorteil. BLG gewinnt die Oberhand und erzwingt einen Vorteil durch den Erhalt von Elder und Nashor, was die Verteidigung für MKOI nahezu unmöglich macht. Trotzdem verteidigt MKOI die eigenen Türme so gut es geht und versucht, die Ult von Sylas zu stehlen, um das Blatt zu wenden. Die Analyse zeigt, dass MKOI Schwierigkeiten hat, mit dem Druck von BLG standzuhalten und gleichzeitig eigene offensive Aktionen zu starten. Die Verteidigungsstrategie ist zwar solide, reicht aber nicht aus, um den Rückstand auszugleichen und das Spiel zu drehen. Die Hoffnung auf ein Comeback schwindet mit jeder Minute, da BLG die Kontrolle über die Karte behält und die Schwächen von MKOI konsequent ausnutzt.
Teamkampf-Taktiken und strategische Fehlentscheidungen
01:30:46MKOI initiiert einen Kampf gegen On, wobei BLG immer wieder in ungünstigen Situationen erwischt wird. Knight flankiert geschickt, während MKOIs Backline von Vi angegriffen wird. Trotz des Verlusts von Aatrox gelingt es MKOI, den Kampf ausgeglichen zu gestalten. Knights gut getimete Ult erweist sich als entscheidend, um den Fight zu gewinnen. Trotz des ausgeglichenen Kampfes verliert MKOI wahrscheinlich den Turm, da Aatrox nicht genug Schaden verursacht. Das Spiel ist weiterhin ein Bonus, da MKOI mit einem Golddefizit von 5k und dem Verlust der Seele immer noch mithalten kann. Die Analyse zeigt, dass MKOI in der Lage ist, in Teamkämpfen mitzuhalten, aber strategische Fehlentscheidungen und mangelnde Koordination den entscheidenden Vorteil verhindern. Die Positionierung von Aatrox wird als problematisch angesehen, da er zu schnell stirbt. Caitlyn wird als Champion hervorgehoben, der Teleports besonders gut bestrafen kann. Trotz der Bemühungen von MKOI gelingt es BLG, den Elder zu sichern und den Nexus zu bedrohen. MKOI versucht, den Elder zu bestrafen, indem sie Top-Lane angreifen, aber es ist immer noch schlechter als Elder und Nashor. BLG gewinnt das Spiel schließlich, da sie Elder und Infernal Soul haben.
Draft-Analyse und Spielstrategie
01:50:30Es wird die Draft-Phase analysiert, wobei die Entscheidung für Kalista als First Pick kritisiert wird. Es wird argumentiert, dass Kalista in den meisten Spielen nicht gut skaliert und oft die Lane verliert. Stattdessen wird Renata als möglicher Pick vorgeschlagen, um gegen Nico zu bestehen. Es wird die Bedeutung eines Chaos-Games betont, um die Stärken von Kalista zu nutzen. Ash wird als klassischer Counter-Pick gegen Kalista genannt. Die Strategie, auf eine Stärke zu setzen, die das Team möglicherweise nicht hat, wird hinterfragt. Es wird die Notwendigkeit betont, eine Lane zu gewinnen und die andere zu counter-picken. Die fehlenden Melee-Champions in der Mitte werden diskutiert, was die Auswahl für Sejuani einschränkt. Es wird spekuliert, dass BLG einen Tank-Top-Laner ohne Auto-Attack-Wert picken könnte. Der Bann von Cassiopeia wird analysiert, wobei mögliche Gründe wie die Verhinderung von Sylas, Akali oder Kassadin in Betracht gezogen werden. Die Wahl von Sante durch Mervyn wird als guter Pick angesehen, insbesondere im Hinblick auf die Synergie mit Sejuani. Es wird die Bedeutung von Ganks in der Bot-Lane betont, um Kalista und Renata zu unterstützen und das Spiel zu eskalieren. Die Drafts beider Teams werden als gut angesehen, wobei die Draft ohne Kalista bevorzugt wird. Der Respekt für den ehemaligen Weltmeister Bang wird durch die Wahl seines Kalista-Skins zum Ausdruck gebracht.
Analyse der Champion-Auswahl und des Spielverlaufs
02:03:43Die Diskussion dreht sich um das Matchup zwischen K'Sante (weiblich) und dem originalen K'Sante (männlich), ein beliebtes Meme in der League of Legends Community. Es wird hervorgehoben, dass K'Sante im Early-Game oft dominiert, während die weibliche Version im späteren Spielverlauf aufgrund ihres prozentualen Schadens und der Armor-Penetration skaliert. Mervyn wird als einer der besten K'Sante-Spieler in Europa nach Kana gelobt, besonders dafür, wie er mit Ambessa und Vyre harmoniert. Trotz anfänglicher Einschüchterung durch Bin's Aura im Matchup, wird Mervyns Verbesserung im Laufe des Spiels erwartet. Der Fokus liegt auch auf der Bedeutung des Iceborn Gauntlet für K'Sante, da es in Kombination mit seinem Kit enormen Schaden und Widerstandsfähigkeit bietet. Abschließend wird betont, dass Mervyn viel Zeit mit dem Spielen von K'Sante und Ambessa verbracht hat, was ihn zuversichtlich macht, beide Seiten des Matchups zu verstehen.
Diskussion über Ocean Drake, Teamkämpfe und individuelle Leistungen
02:05:27Die Analyse beginnt mit einer Diskussion über die Vor- und Nachteile des Ocean Drake, wobei argumentiert wird, dass er am effektivsten gegen Poke-Kompositionen auf der Top-Lane ist. Es wird hervorgehoben, dass ein früher Mountain Drake rechnerisch wertvoller ist. Ein entscheidender Teamkampf wird analysiert, bei dem Knight und Jenny sowie Jojo eine wichtige Rolle spielen. Besonders hervorgehoben wird der Double-Kill von Elk und Onke, die letztes Jahr noch im Finale der Weltmeisterschaft standen. Es wird kritisiert, dass Onke ohne Flash, Heal oder Ult zu aggressiv agiert und dadurch einen Double-Kill für Kalista ermöglicht. Der Play von Kalista und Renata wird gelobt, da Renata Kalista wiederbeleben kann, was den Kill noch wertvoller macht. Jojo wird für sein herausragendes Spiel gelobt, besonders im Hinblick auf die All-Star-Umfragen, in denen er vor Caps platziert war. Abschließend wird Mervyns Tanking des Turms kritisiert, während Ambaza Eclipse erhält, was als weniger optimal angesehen wird, bis K'Sante Level 11 erreicht.
Strategische Spielzüge, Drake-Kontrolle und individuelle Fehler
02:10:10Die Analyse konzentriert sich auf die Bedeutung von Sustain für Ambessa im Vergleich zu K'Sante, wobei Ambessa durch Ocean Drake und ihre Passive Vorteile hat. Es wird kritisiert, dass das Team den Drake-Verlust hinnimmt, obwohl sie eigentlich eine Kalista-Komposition spielen wollen. Jojo wird für seine Fähigkeit gelobt, Weak-Side zu spielen und gleichzeitig erfolgreich zu sein. Ein missglückter Dive von BLG auf Jojo wird thematisiert, wobei Jojo fast stirbt, aber letztendlich überlebt. Es wird kritisiert, dass Jojo zu viel wollte und dadurch First Turret verpasst. Das Team tauscht Top-Turm gegen Mid-Wave und Herald. Ein weiterer Versuch von Jojo, mehr zu erreichen, scheitert, aber er entkommt knapp. Abschließend wird die Bedeutung des nächsten Objectives für den Ausgang der Serie betont und gehofft, dass Kalista eine entscheidende Rolle spielen wird.
Entscheidende Teamkämpfe, Drake-Kontrolle und Item-Spikes
02:15:00Die Analyse beginnt mit einem Gank von Baidrow auf der Top-Lane, wo Mervyn knapp entkommt. Ein Arrow verfehlt sein Ziel, aber Scalinski sichert sich einen Double-Kill. Es folgt ein seltsamer Fight, der durch Bai Chuans Rotation zur Top-Lane ausgelöst wird, was zu einem Double-Kill für die Chinesen führt. Trotzdem ist der Fight nicht katastrophal, aber auch nicht optimal. Es wird diskutiert, ob man sich hätte zurückziehen sollen, anstatt den Fight einzugehen. Die Chinesen sichern sich den Drake, was ihr zweiter ist. Es wird kritisiert, dass Kalista und Ash noch nicht gebased haben, um ihre Items zu vervollständigen. Ein 50-50-Drake-Fight wird verloren, was den Streamer ärgert, da der zweite Power-Spike von Kalista fehlt. Jojo wird jedoch als Bank im Spiel gelobt. Abschließend wird die Bedeutung des nächsten Stack-Upgrades für Romy hervorgehoben, das ihr einen Execute-Proc auf der Ult gibt. Ein Arrow trifft Jojo in der Mid-Lane, was wahrscheinlich seinen Tod bedeutet.
Teamkämpfe, Item-Builds und strategische Fehler
02:24:48Die Analyse beginnt mit einem Flank von Elioja, der jedoch gestumpt wird. Es wird kritisiert, dass Mikael's nicht rechtzeitig eingesetzt wird, um das Schwein zu retten. Ein Backline-Engage von Ambessa wird als OP bezeichnet, da sie fünf Leute rein-TPt, alles hochschildert und hoch-lifestealt. Mervyn wird ebenfalls als illegal tanky bezeichnet. Es wird hervorgehoben, dass Mervyn mit Level 16 ganze 15% Omnivamp erhält. Ein weiterer Fight wird analysiert, bei dem fünf Chinesen auf Ambessa fokussieren, die jedoch überlebt. Es wird gelobt, dass das Team den Syndra-Stun blockt. Abschließend wird festgestellt, dass das Late-Game erreicht ist und das Game in einem guten Spot ist, nachdem Nash gesichert wurde. Es wird jedoch kritisiert, dass das Team, obwohl es Nash hat, Drake erzwingt, Bot-Lane stirbt und keinen einzigen Turm bekommt. Es wird gefordert, dass das Team Nash üben soll.
Teamzusammensetzung, Strategie und Spielentscheidungen
02:29:49Es wird betont, dass das Team nicht über Drakes gewinnen kann. Movistar hat vier Spanier und einen Kanadier, während die rechte Seite aus Chinesen besteht. Die Frage ist, ob sie wirklich komplett Giga-Full-Bit ist. Es wird festgestellt, dass sie noch nicht QSS gebaut hat, also noch Gold verwerten kann. Es wird gehofft, dass das Team mit dem nächsten Natchez-Game endet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Angst vor dem Outscale werden haben sollte. Es wird betont, dass Jojo fantastisch spielt und der Champion angezweifelt wurde, der 0-4 in diesem Turnier steht. Es wird jedoch auch gesagt, dass die Kalista nicht wirklich verzaubert hat. Álvaro hat ein geiles Auftragsspiel gespielt und das Team ist insgesamt geil. Abschließend wird betont, dass die gesamte Karte Movistakoi gehört und Europa gegen den chinesischen Altmeister gewinnt. Es wird gehofft, dass BLG genug Fehler macht, damit es Game 5 gibt.
Nashor, Teamkämpfe und strategische Entscheidungen
02:31:49Mervyn flankt von der Seite, will aber nicht Ready machen. Es wird betont, dass man Nash nicht forcen sollte, sondern Drake. Es wird kritisiert, dass Mervyn auf dem Board drauf ist und geerrowed werden könnte. Das Game entscheidet sich hier. Es wird analysiert, ob BG das Team fighten kann. Sie haben Niko Protobelt und Flash. Auf der anderen Seite hat das Team sehr viel Disengage dagegen. Es wird betont, dass die Chinesen gefährlich sind, wenn sie ihre CC-Spells durchkriegen dürfen. Elyur wird von Alvaro geheilt. Es wird kritisiert, dass das Team diesen Trade in Mitte verliert. Sie werden nämlich auch gepoked. Jeder CC-Spell, der wieder abkommt von China, ist ein Problem. Sie haben jetzt schon Summoner-Spell und Mikkel's benutzt. Abschließend wird die Bedeutung des finalen Teamkampfs betont. Wenn das Team den initialen Engage von Niko und Ashe überleben kann, ist alles gut. Aber wenn immer mal wieder ab und zu so eine Scattered Week von der Syndra geflogen kommt, Ashe dich so hier und da ein bisschen slowt, kann keiner von den Champions in Reichweite kommen.
Spielende, Fehleranalyse und Zukunftsperspektiven
02:34:57Es wird kritisiert, dass der Besserer allein auf Midweb draufsteht und ihren Flash nicht für den scheiß Arrow benutzt. Sie wollen enden. Mervin soll das nicht machen. Es ist fucking haltbar. Es wird gefordert, dass Joe basen soll. Ryze muss reinholen. Was für ein scheiß Ende. Es wird kritisiert, dass Nico fightet. Mervis steht auf der Mid-Wave drauf. Er könnte literally Mikael's kriegen und es wäre alles saved. Aber es wird wieder 3-1. Das Team, das Game 1 gewinnt, hat auch die Series gewonnen. Aber das war eine Fünfer-Game. Am Ende halt, verdient nicht Fünfer-Series, am Ende ein Viertel mehr gemacht als der Feind. Das Game war absolut spielbar. Sie hatten Momente auf ihrer Seite. Sie hatten 4.000 Gold-Lead und Mountain Soul. Sie hatten Items mehr. Sie hatten alle Ressourcen, die sie brauchten. Abschließend wird gehofft, dass die Warnung sich trotzdem nicht zu groß ändert, weil ja, es war am Ende jetzt hier ein 3-1-Win. Aber Mobistar waren in den Games super competitive und close bis zum Ende. Und dieses Game war eigentlich ein W, den sie geworfen haben.
Analyse der Teamleistung und individuelle Verbesserungen
02:40:05Nach aggressiven Kämpfen, insbesondere im letzten Spiel, räumt man anfängliche Schwierigkeiten ein, betont aber das Comeback. Ein besonderes Lob geht an Emco für seine Leistungen in Teamkämpfen und im Makrospiel.Reflektierend über die eigene Performance, wird die Verbesserung in der Spielphasen-Erkennung und der Laning-Phase hervorgehoben. Trotzdem sieht man noch Raum für Verbesserungen und plant, durch Reflexion und Feedback die Bühnenperformance weiter zu steigern. Man gesteht ein, dass die gesundheitliche Verfassung des Teams während der Play-Ins nicht optimal war und das Gameplay darunter litt. Durch die Zusammenarbeit mit Ong konnten jedoch Fortschritte erzielt werden, obwohl weiterhin Fehler gemacht werden. Das Ziel ist es, sich stetig zu verbessern und das beste Talent auf der MSI-Bühne zu zeigen.
Zielsetzung und Wettbewerbsgeist auf der MSI
02:43:00Das erklärte Ziel aller Profispieler sei der Gewinn der Meisterschaft auf der finalen Bühne. Alle Teams, die sich für das Finale qualifizieren können, werden als stark angesehen. Für das eigene Team liegt der Fokus darauf, sich bestmöglich auf das Finale der MSI vorzubereiten und durch die gesamte Reise hindurch Fortschritte und Wachstum zu erzielen. Man hofft, die Chance zu bekommen, im Finale zu stehen und dort das beste Talent zu präsentieren. Man äußert den Wunsch nach einem Finalspiel gegen T1, da es in der Vergangenheit bereits viele Duelle gab. Sollte es zu dieser Begegnung kommen, ist der Wille zur Revanche sehr groß. Man verspricht den Zuschauern spannende Spiele und kündigt an, alles zu geben. Abschließend bedankt man sich für das Interview und die Chance zur Äußerung.
Spielanalyse und Draft-Strategien
02:47:14Faker hat in den letzten Jahren oft nicht die besten Spring Splits gewonnen, sondern sich oft auf die Spiel-Splits konzentriert. Trotzdem war er oft unter den Top-Spielern. Die Analyse hebt hervor, dass Faker eine gewisse Form im Spring hat, die sich von anderen unterscheidet. Oner zeigte eine starke Leistung in der regulären Split, während Doran und Karriath erst gegen Ende stärker wurden. Der Vi-Pick wird als Must-Take-Away angesehen, da T1 immer zu Pick-Based Champions greift. Junja wird als das schlagende Herz des Rosters bezeichnet, während Oner und Karrier für die Seite von T1 stehen. In den Playoffs steigerte sich das gesamte Team, aber diese beiden Spieler stachen besonders hervor. Die Draft von T1 wird als "fucking insane" bezeichnet, wobei Faker die Möglichkeit bekommt, seinen Ender zu spielen. Die Popularität von Andy in der Welt wird hervorgehoben, wobei erwartet wird, dass er nach den angekündigten Rework-Changes broken sein wird. Der Top-Life-Monster-Pick für Artrocks gegen Stararm wird thematisiert, in der Hoffnung, dass Doran besser abschneidet als Mürren.
Turbulente Spielszenen und strategische Wendungen
03:04:58Es folgt eine detaillierte Beschreibung chaotischer Spielszenen, einschließlich unerwarteter Tode, Flash-Manöver und strategischer Fehler beider Teams. Faker wird als Troll bezeichnet, da er einen sicheren Kill verpasst. Keria überlebt auf unerklärliche Weise, während Doran unerwartet auf der Botlane auftaucht. Es wird ein krankes Missplay beider Teams festgestellt, bei dem Gruma und Dorgo gleichzeitig kämpfen und Level-Ups erzielen. Die Spielsituation wird als "wild" bezeichnet, wobei CFO zunächst im Vorteil scheint, dann aber durch einen unerwarteten Spielzug von T1 überrascht wird. Ouna wird als "Sinsau" bezeichnet, der unsterblich scheint und mit seiner Ult das Spiel dreht. Nico muss auf Ona warten, um erfolgreich zu sein, während Junjia mit Flash und Movement Speed entkommt. Trotz der ausgeglichenen Skirmishes erlangt ein Team einen Vorteil durch den Gewinn von Drachen, Mitteltürmen und das Herauspushen von Toten. Das Spiel bleibt spannend und ausgeglichen, wobei CFO eine gute Leistung zeigt.
Teamfight-Analyse und Flankenstrategien
03:20:48Die Analyse des Teamfights zeigt, wie wichtig Flanken sind, insbesondere durch Spieler wie Faker und Kiria. Der Einsatz von Hextech-Gates und Annie-Niko-Kombinationen wird als besonders effektiv hervorgehoben, während Arthas Flank weniger überzeugt. Die Fähigkeit, Chaos-Fights zu kreieren und konsistent auszuführen, zeichnet sowohl T1 als auch Animals Legend aus. Es wird betont, dass solche Fights nicht vollständig planbar sind, sondern auf Synergie und dem Verständnis der Mitspieler basieren. Ein Beispiel hierfür ist Kirias Wissen um Fakers Absichten beim Klauen von Tylas Rakano, was zu einem erfolgreichen Spielzug führte. Die Fähigkeit, solche unvorhersehbaren Situationen zu meistern, macht diese Teams unterhaltsam und gefährlich.
Fakers riskante Spielweise und Teamfight-Dynamik
03:23:43Fakers Spielweise, die oft von riskanten Flanken und unerwarteten Aktionen geprägt ist, wird diskutiert. Ein Beispiel ist seine Interaktion mit Peter, die zwar riskant erscheint, aber oft erfolgreich ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob solche Spielzüge wirklich zufällig sind, wenn sie wiederholt funktionieren. Die Teamfights von T1 zeichnen sich durch konstante Kämpfe und wenig Fokus auf traditionelles Wave-Management aus. Der Verlust von Flash für Faker und GA für Owner in einem Kampf um den Blue-Buff wird als Beispiel für die intensiven Auseinandersetzungen genannt. Trotz des chaotischen Charakters dieser Fights gelingt es T1 oft, daraus als Sieger hervorzugehen, was ihre einzigartige Spielweise unterstreicht. Diese Art von Spielstil führt jedoch auch zu einem Low-Quality-Game, da der Fokus mehr auf Kills als auf Standard-Situationen liegt.
Annie's Dominanz und unkonventionelle Item-Builds
03:28:35Annies Fähigkeit, trotz eines unkonventionellen Item-Builds, erheblichen Schaden zu verursachen, wird hervorgehoben. Insbesondere die Kombination aus Bloodletters Curse, Malignant und Rylai Slows macht Tibbers zu einer bedrohlichen zweiten Kraft im Kampf. Diese Kombination ermöglicht es, Gegner zu verlangsamen, ihre Magieresistenz zu reduzieren und zusätzlichen Schaden zu verursachen. Die Analyse zeigt, dass Annie nicht nur als Champion, sondern auch durch die Synergie ihrer Fähigkeiten und Items eine dominante Rolle im Spiel einnimmt. Die Fähigkeit, zwei Areale mit Effekten zu kontrollieren, macht sie zu einer schwer zu konternden Kraft im Teamfight. Das Spielgeschehen ist geprägt von unerwarteten Wendungen und einem ständigen Kampf um die Vorherrschaft, was es für die Zuschauer äußerst unterhaltsam macht.
Strategische Spielerwechsel und Gegneranalyse
03:39:07Die strategischen Vorteile von Spielerwechseln zwischen den Spielen werden erörtert. Teams können bis zu sechs Spieler einsetzen, was Flexibilität ermöglicht, meistens wird aber nur eine Rolle gewechselt. Durch die Spectator-Ansicht können ausgewechselte Spieler das Spielgeschehen analysieren und wertvolle Informationen über die gegnerische Strategie sammeln. Dieses Wissen kann im nächsten Spiel genutzt werden, um sich besser auf den Gegner einzustellen. Obwohl der Vorteil durch die veränderte Championauswahl heutzutage geringer ist, bleibt die Möglichkeit, Gegner zu lesen und sich anzupassen, ein wichtiger Faktor. Die Analyse der Draft-Phase und die Vorhersage möglicher Champion-Picks, wie Lissandra gegen Akali, zeigen das tiefe Verständnis des Spiels und die strategische Tiefe, die in professionellen League of Legends-Spielen vorhanden ist. Es wird auch auf die Bedeutung von Winrates einzelner Champions hingewiesen, wobei betont wird, dass diese nicht immer ausschlaggebend sind, insbesondere wenn die Sample-Size gering ist.
Chovy als bester Spieler ohne Worlds-Titel, T1 in Schwierigkeiten
03:58:54Die Diskussion um den besten Spieler, der noch nie Worlds gewonnen hat, wird geführt, wobei Chovy als Favorit genannt wird. Sein Antrieb, andere fertigzumachen und gut zu sein, wird als Erfolgsfaktor hervorgehoben. Faker hingegen wird im Spiel stark unter Druck gesetzt und mehrfach getötet. T1 hat Schwierigkeiten, Schaden zu verursachen und Gold aufzubauen, während Boomer zweimal stirbt. Doran versucht, das Ruder herumzureißen, aber das Spiel scheint verloren. Trotzdem gibt es noch Hoffnung, da T1 im späteren Spielverlauf stärker werden könnte. Felker ist derzeit wenig effektiv, aber das Golddefizit ist nicht allzu groß. Ein erfolgreiches Play könnte das Blatt wenden, aber Wachsamkeit ist geboten.
CFO dominiert T1: Geiler Collapse und Stomp
04:00:57T1 versucht, ins Spiel zurückzufinden, hat aber noch einen weiten Weg zum Soul. Das Mid-Game beginnt, und wichtige Objekte spawnen. Faker wird gecancelt, was zu einem Collapse von T1 führt. CFO erzielt drei kostenlose Kills und spielt hervorragend. Honkyu dominiert mit seinem Brand und erzielt viele CS. Der Q-Flash von Honkyu, um Faker zu töten, ist entscheidend. Keria stirbt ebenfalls, was zu einem kompletten Stomp führt. Das Spiel ähnelt den Stomps von G2 und FlyQuest. Doran wird getötet, und T1 scheint keine Chance zu haben. Werke wird ebenfalls erwischt, und CFO erzielt ein 5-0-Ace ohne Turrets zu verlieren. Es ist einseitig, obwohl CFO noch nicht als Titan bezeichnet werden kann, aber auf dem besten Weg dorthin ist.
CFO's Überraschungssieg gegen T1 und die Analyse der Draft-Phase
04:11:00Es wird diskutiert, was ein Upset bedeutet, nämlich dass ein Außenseiter gegen den Favoriten gewinnt. Der Sieg von CFO gegen T1 wird als Überraschungssieg gefeiert, ähnlich wie bei G2 und FlyQuest. Es wird spekuliert, ob CFO der nächste T1-Slayer wird. Die Draft-Phase für das nächste Spiel beginnt, wobei die Senna Gehre als Erfolg betrachtet wird. Joondias war ebenfalls erfolgreich, aber nicht so sehr wie die in der Sehung Koreaners. Beide sind starke Carry-Jungle-Spieler, stehen aber im Schatten von Canyon. Ouna hat auch einen Lee Sin-Skin. Es wird spekuliert, ob spezielle Champions gepickt werden oder ob es bei den üblichen AD-Busern bleibt. Lady Doran hatte eine starke Performance in den Playoffs mit Gwen, und Driver pickt Rumble gegen Gwen.
Unerwartete Champion-Picks und Taktiken im Spiel
04:26:57Rumble wird als bessere Antwort auf Gwen angesehen als Kragas. Timon hat den Luxus, Carry-Support zu picken und ein Mismatch zu erzeugen. Es wird überlegt, ob Fake-Set oder Ouna-Set gepickt wird. Ouna-Set wird gewählt, ein Champion mit Full-Kli-Potenzial. Zed wird als Jungler gepickt, was als stark gegen Champions angesehen wird, die auf ihn draufwürfen und fighten müssen. Honkyu pickt Swain gegen Fakas Galio, ein potenzieller Counterpick. Swain ist stark gegen Charaktere, die auf ihn raufdäschen müssen. Goomas Fable Pool ist eingeschränkt, und es wird überlegt, welche Champions er spielen könnte. Senna wird als möglicher Pick genannt, und schließlich wird Senna eingeloggt. Unerwartet pickt Keria Thresh, was für Überraschung sorgt. Thresh wird heutzutage selten gespielt. Es wird erklärt, dass Senna Thresh ähnlich wie Tam Kench Senna ist, aber mit Vor- und Nachteilen.
Faker's Rolle und die Dominanz von CFO
04:33:23Faker wird heutzutage eher als Facilitator gesehen, obwohl er den größten Championpool aller Zeiten hat. Er spielt oft Tanks und ist einer der besten Mittler darin. Sein Galio war legendär, aber seine Better Mages waren nicht so stark. Es wird erwähnt, dass er vor einem Jahr Handgelenksprobleme hatte. Caitlyn wird mit Level 1 Ghost gespielt, um reinzuspacen. CFO dominiert das Spiel, insbesondere die Botlane. Thresh und Sender sind useless, und es kommt zu einem Dive. Die Wave bount jetzt auch, und T1 verliert ihre Botan-Jungle. CFO spielt ein perfektes, vertikales Jungling und kontrolliert die Karte. Das Game wird durch Botlane gespielt, und CFO gewinnt dadurch. Die Besten der Besten wenden diese Taktik an, was sehr effektiv ist.
Bot-Lane Dominanz und Spielgefühl
04:43:34Die Bot-Lane wird als spielentscheidend hervorgehoben, da sie oft über Sieg oder Niederlage bestimmt. Yard-Funnel im Dschungel wird als vorteilhaft gegenüber Zett angesehen, aber der eigentliche Schlüssel zum Erfolg liegt in einer dominanten Bot-Lane. Dies erzeugt ein Gefühl der Ungerechtigkeit, da der Ausgang des Spiels stark von dieser Rolle abhängt. Es wird gefordert, Bot-Lane endlich zu nerfen, da sie im Profispiel überfällig ist. Faker flankiert, aber Peter hat keinen Schaden. Doran geht nach vorne ohne Ult, Driver will fighten, aber Doran livesit nicht wirklich viel. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Doran überhaupt Schaden anrichten kann. Guma schätzt den Recall falsch ein und Swain TP't dazu. Es wird erleichtert festgestellt, dass Swain keinen Rylas hat. Junjia überlebt mit 1HP, Doran ist ebenfalls vor Ort, um den Rest zu erledigen. Faker flasht mit 1HP raus, während Swain in die gegnerische Formation flasht und diese auseinander nimmt.
CFO's Spielstrategie und Teamdynamik
04:45:32CFO zeigt eine starke Leistung, insbesondere Doran, der sich als tanky erweist. Trotz des Verlusts eines Drakes skaliert CFO nicht unbedingt schlechter, insbesondere wenn Xenna nicht zu stark wird. Der Trundle Pick gegen Galio erweist sich als wertvoll. Es wird die Hoffnung geäußert, dass CFO nicht gegen drei Gegner verliert. Später im Spiel wird Late-Game-Swain als nicht so effektiv eingeschätzt, im Gegensatz zu einem Mid-Game-Spike-Swain. Tanks werden als ineffizienter betrachtet, je länger das Spiel dauert. Doran entscheidet sich immer wieder für Kämpfe, während Faker gegen Shrein spielt, aber nicht wirklich gewinnt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Senna ein Hyper-Carry-Edicator ist und wie sie skaliert. Senna skaliert weiter als Jinx, aber Jinx macht theoretisch mehr Schaden. Doran flasht rein, aber es wird in Frage gestellt, warum er das tut. Sven holt Fake eine XP ein und überholt ihn sogar. Honkyu ist diesmal for real tot. Guma ultet noch Toplane. Bob holt sich den Drake, aber das ist ein absolutes Desaster. Es wird die Hoffnung auf ein verrücktes Upset geäußert, bei dem die LCP die MSI gewinnt.
AD-Carry-Rolle und Champion-Pool-Problematik
04:53:14Die Diskussion dreht sich um die eingeschränkte Championauswahl der AD-Carries im Vergleich zu anderen Rollen. Während andere Rollen flexibel verschiedene Championtypen spielen, beschränken sich AD-Carries hauptsächlich auf Marksman. Dies wird als selbstverschuldetes Problem der AD-Carry-Spieler angesehen, die sich gegen Änderungen und Anpassungen sperren. Es wird argumentiert, dass ein klassischer Zierrad-Six-Botland-Pick in vielen Spielen durchaus effektiv sein könnte. Doran wird für seinen Versuch, zu kämpfen, gelobt, obwohl seine Bemühungen bisher eher erfolglos waren. Senna skaliert langsam, aber Kayte teilt mit einem einzigen Critter-Autattack Schaden aus. Es wird festgestellt, dass kein Schaden vorhanden ist und Atakan nicht gespielt werden kann. CFO gewinnt einen Kampf, was natürlich für sie von Vorteil ist, und der Atakan-Debuff ist zu heftig. Es wird betont, dass Botlane gefixt werden muss, entweder durch Prio in Lane oder genervter Botlane.
Technische Probleme und Spielanalyse
04:58:54Der Streamer äußert Frustration über wiederholte technische Probleme mit Twitch, die zu Verbindungsabbrüchen und Zuschauerverlusten führen. Trotz der Investition in einen dedizierten Server treten diese Probleme weiterhin auf, was den Streamer verärgert. Es wird betont, dass die Probleme nicht auf der eigenen Seite liegen, sondern an den Twitch-Servern. Die Leistung von T-Womp wird als schlecht bewertet, da die Botlane zu stark gesmurft hat. Es wird kritisiert, dass Twitch-Statistiken nerven und dass man weniger für mehr Geld bekommt. Doran wird als eine der wenigen Hoffnungen im Team gesehen, aber auch er wird gekillt. Faker und Gooma haben wenig bis keinen Schaden verursacht. CFO spielt einen Upside an und es wird gehofft, dass T1 das Spiel nicht verliert. Das Spiel wird als von der Botlane dominiert beschrieben, die alles zerstört. Es wird ein Drake-Teamfight gezeigt und die Aktionen der Spieler analysiert. Ein Penta-Kill wird verpasst, was den Streamer zusätzlich frustriert. Es wird festgestellt, dass Goomer keine Champions mehr hat und dass es nicht viele ADC gibt, die Prio erzwingen können. Es wird kritisiert, dass Thresh Blind-Pick in dieser Ära von League of Legends einfach so useless ist. Es wird die makrotechnisch insane Spielweise von CFO gelobt.
Schwierigkeiten in der Botlane und riskante Opferstrategie von Felker
05:30:14Die Botlane mit Kereha und Guba verliert ihre Match-Ups, was als Desaster-Bottling bezeichnet wird. Beide verlieren früh ihre Flashs. Felker opfert sich, um Doran zu helfen. HongQ spielt gut gegen Seilers und Jarvan, profitiert von Twin Fangs. Trotzdem geht der Blue-Buff an Faker. Doran farmt viel, was wichtig ist, da kein Drake-Fight möglich ist. Felker covert die Botlane und opfert sich, um andere zu unterstützen. Er stirbt bei einem Dive, was als fragwürdiger Play eingeschätzt wird, aber möglicherweise Top-Laner und Bot-Lane rettet. Kassadin hat noch nicht genug Schaden, um gefährlich zu sein, aber genug Mana. Mitte erholt sich, Faker ist fast 800 Gold vorne. CFO contestet Drake und die Goobies. Mitte verliert weiterhin, aber es werden andere Match-Ups kreiert.
Dorans Schlüsselrolle und Fakers Vorbereitung
05:37:29Doran spielt eine entscheidende Rolle mit einem starken Equalizer, der in einem Teamfight viel Schaden verursacht. Faker hat Doran darauf vorbereitet. Das Team gewinnt den Teamfight, was zu einem Vorteil führt. Trotz des Verlusts der Botlane-Summoners können Kyria und Guma mitspielen, da sie Champions sind. Doran trifft vier Gegner mit seinem Equalizer, was zu einem enormen Schaden führt. Faker hätte den finalen Kill verdient gehabt, aber ein reiches Team ist auch gut. Das Spiel ist entspannter, da das Team vorne liegt. Champions wie Offer Khan oder Sylas sind Playmaker und Facilitator. Das Team wechselt häufig die Top-Laner. Keria nutzt Spellbook, um Summoner Spells durchzurotieren und die Cooldowns zu reduzieren. Doran wird von Honkyu gesungen, der einen starken Engage zeigt, aber keinen Schaden verursacht. Keria nutzt Spellbook, um den Engage zu unterbrechen. Doran stirbt, aber das Team gewinnt den Fight mit 5 für 1.
Doran glänzt, Faker wird gesolo-killed und T1 kämpft sich zurück
05:44:43Jarvan macht einen Dunk und Varus erzielt einen Double Kill. Doran spielt eine wichtige Rolle und Felker unterstützt ihn. Salas hat im Landing Face nicht einfach nur gelandet, sondern sich geopfert, um andere nach vorne zu bringen. Doran macht viel Schaden und führt seinen Job gut aus. Honk you moved off toplane. Faker wird von Hongkyu gesolo-killed, was zu einem Verlust von 3000 Gold führt. T1 wirft den Lead weg. Felker spielt gut, wird aber von Kassadin gehartcountert und spielt übermütig. CFO macht eine tolle Performance und T1 hat Probleme. Ouna stirbt und Faker versucht zu retten, aber Kyria holt ihn. CFO spielt gut und T1 wirft ein gewonnenes Game weg. Faker misst die Ult von Skarnold. CFO bekommt Nash und Turrets. Der Gold-Lead schrumpft von 7000 auf 700 Gold. Doran verursacht den meisten Schaden. Es gibt einen guten Catch gegen Kyving von Doran. CFO bekommt den ersten Turm.
T1 kämpft mit Schwierigkeiten, aber Kyria rettet die Situation
05:52:51Ein unnötiger Tod verzögert den Nash von CFO. T1 wirft 7000 Gold weg, aber Doggo und Honkyou spielen gut. Honkyou spielt selbstbewusst und Doggo macht einen tollen Job. Kyving flasht raus. Jhin bekommt Drake. Faker macht einen geilen Blatt an der Wand. Faker jagt Norton und Jhin. Jhin ist raus. Faker will ihn, aber es gelingt ihm nicht. Zwei Kills für Drake sind in Ordnung, da es nicht Seele ist. CFO macht es spannend. Faker hat wieder Protowelt und Sonjas. Honkyu mit der Tape. Kyria findet den rettenden Play und rettet den Nash-Play. Faker respawned ohne Teleport. Leichter Vorteil für T1. Kyria rettet den Fight und kombutet. Doran rennt für die Talkwave. Guma wird engaged. Doran ist nicht da für den Fight. Kyria isoliert Nortelis und am besser. Rumble macht den meisten Schaden. Faker flankt und tötet Doggo. Honki ist tot.
T1 gewinnt nach Zitterpartie und Kyrias Rettungsaktionen
06:02:59Das Game wird zu einem Banger und geht an T1. Felker hat im Early-Game aufgeschüttet und getreut. Kyria musste alles anspannen, um das Game zu retten. Ohne Kyria Poppy wäre das Spiel verloren gewesen. Das rettet die Series auf ein 2-2. Doran hat in Sancti Damage rausgeboxt. Auch Javan Rumble Combo hat Brucht getragen gegen Ginny Gin. Hongkyu geht in auf der Casio, denken, dass er die bessere Faker ist. Owner geht topside und bringt Doran nach vorne. Der finale Fight war interessant, weil Silas spät in den Fight kommt. Kyria sagt, get the hell out of there. Es war ein Gigabytewurf, aber auch geil von CFO, bis sie sich gerecht haben und den Game gehalten haben. Guma will sich Champion projizieren im finalen Game. Goumas Cool ist jetzt echt ein Problem, aber eigentlich hat jeder Endicare-Probleme in Game 5. Ein weiteres Mal Silver Scrapes. Der Gewinner muss ran gegen BLG. Der Verlierer gegen Movistar.
Analyse der Draft-Phase vor dem entscheidenden Spiel 5
06:10:48Die Expertenrunde analysiert die möglichen Champion-Picks und Bans für das bevorstehende fünfte Spiel zwischen CFO und T1. Dabei wird insbesondere auf die Botlane-Kombinationen eingegangen. Miss Fortune als Blind Pick wird als solide angesehen, da viele passende Supports wie Rell und Alistar verfügbar sind. Die Red Side könnte bevorzugt werden, um Top- und Mid-Lane Champions später zu draften und eine starke Botlane-Kombination frühzeitig zu sichern. Mögliche Picks wie Zaya und Rakan in Kombination mit Miss Fortune werden diskutiert. Es wird spekuliert, ob CFO auf Blue Side gehen wird, um T1s Draft zu kontern. Die Bedeutung des Counter-Picks auf der Botlane in Game 5 wird hervorgehoben, da weniger Champions verfügbar sind. Die Experten erörtern die Vor- und Nachteile verschiedener Bannstrategien, insbesondere im Hinblick auf Zaya und Miss Fortune. Die Analysten sind sich einig, dass die Stimmung in der Arena fantastisch ist und ein fokussierter Faker in Game 5 ein wundervolles Ereignis wäre. Abschließend wird der Draft von T1 gelobt, insbesondere die Wahl von Jinx und Zyra, die gut mit den vorhandenen AD Carries harmonieren.
Frühe Spielphase: Junge gegen Faker und Dorans Dominanz
06:26:51Das Spiel beginnt mit einem frühen Vorteil für Hongkyu in der Midlane, da er die Wave pusht und zur Base zurückkehren kann, um einen Träne zu kaufen. Jungea zeigt eine beeindruckende Clearspeed im Jungle und rettet Faker vor einem Dive von Honkyo, wodurch er seinen Vorteil verliert. Doran dominiert die Toplane mit Solo-Kills und Platten, was seinem Team einen wichtigen Vorteil verschafft. In der Botlane ist die Situation umkämpft, wobei Jinx Zaya outranget. Es kommt zu einem intensiven Kampf um den Drake, bei dem vier Smites und drei Flashes eingesetzt werden. Doran flasht seine Ult, was jedoch nicht zum Erfolg führt. CFO sichert sich den Drake, aber T1 hat dank Doran einen Goldvorsprung. Es wird die Bedeutung von Felkers Schild und Kerias Heal hervorgehoben, die entscheidend dazu beitragen, dass er überlebt. Die Fans sind lautstark in Vancouver vertreten und unterstützen ihre Teams.
Mittlere Spielphase: Ressourcentausch und strategische Spielzüge
06:35:18Es wird ein Teleport-Play von der Tristana gesehen, das etwas aggressiv erscheint. Tam Kench hätte Top-Nan laufen und dann TP'n können, aber Krieger entscheidet sich anders. T1 konzentriert sich auf den Turmabbau in der Toplane, während CFO den Drachen kontrolliert. Es kommt zu einem Kampf zwischen Junjia und Tam Kench, bei dem Boomer seinen eigenen Jungler fressen muss, um ihn zu retten. Doggo rettet sein Leben mit einem Kill und T1 sichert sich den Turm. Es kommt zu einem Solo-Kill von Faker gegen Dorgo. Keria wartet geduldig im Busch auf Vakans Flash Ignite Play, um Faker zu retten. Faker überlebt dank Kerias Devour und Stolter Doggo. Keria schlabbert Tristana ab und heilt sich hoch, wodurch er nicht an Ornulls Schriftsteller Bombe stirbt. CFO sichert sich den Objektive Bound, was ihnen einen Vorteil verschafft. Felker hat sich missplane, was zu einem Verlust des Bot-Turms führt. Junja wird executed, aber die XP gehen an Jace.
Späte Spielphase: Felkers dominante Leistung sichert T1 den Sieg
06:42:01Lerdiloran spielt ein solides Game, gewinnt sein Matchup und trägt dazu bei, das Game zu retten. Honkyu, der 18 Jahre alt ist, liefert sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Faker. Duran ist reich und Jace ist immer lässig dagegen zu spielen. Das Problem mit zwei AD-Carries und Zyra wird diskutiert. Faker wird beinahe getötet, aber Juntian verursacht guten Schaden. Drake scheint tot zu sein, was ein dicker Bounty für CFO bedeutet. Felker speedet Keria und die Ult von Keria ist insane. Ouna, Doran und Jinx machen den Job. Guma hittet mit dem Turm, wird aber von einem Schockblast getroffen. Faker rettet die Situation mit einem tollen Schock-Up. Guma kann Auto-Tack mit Buster-Shot rausschleudern. Felker hat keinen Flash, aber Speed mit Command Dissonance. Felker und Kiria retten das Game 5. T1 gewinnt das Game und zieht ins Upper Bracket Finale gegen BLG ein. CFO muss gegen Movistar ran. Felker wird interviewt.