T1 vs IG WORLDS ELIMINATION bo5
T1 vs. Invictus Gaming: Worlds Elimination Match mit hohem Einsatz

Das Worlds Elimination Match zwischen T1 und Invictus Gaming verspricht hohe Spannung, da der Verlierer aus dem Turnier ausscheidet. T1 wird als Favorit gehandelt, wenn auch mit einem erwarteten 3:1-Sieg. Die Analyse des Matchups zeigt, dass Invictus Gaming in der regulären Saison inkonsistent war, aber Spieler wie The Shy eine Gefahr darstellen. Die historische Bedeutung des Duells, bei dem drei Spieler der damaligen Lineups noch dabei sind, und T1s ungeschlagene Serie gegen LPL-Teams bei Worlds, verstärken die Dramatik dieses entscheidenden Spiels.
Erwartungen an die Worlds und den neuen Patch
00:03:39Der Streamer äußert sich gespannt auf die Meta der Weltmeisterschaft, da es das erste Best-of-Five auf dem neuen Patch ist. Obwohl bei Asian Votation bereits einige Scrims zu sehen waren, ist noch vieles unbekannt. T1 wird als Favorit gehandelt, wenn auch nicht als klarer 3:0-Sieger, sondern eher als 3:1-Favorit. Es wird betont, dass bei Worlds alles passieren kann, besonders mit Spielern wie The Shy. Das Programm vor dem Spielstart umfasst die Trailer von G2, T1 und den Worlds, sowie eine T-List. Die Pre-Show beginnt voraussichtlich in einer Stunde, das Spiel selbst um 10 Uhr, also in anderthalb Stunden. Es wird eine Analyse-Ecke vor dem Spiel geben, aber keine große Pre-Show.
Diskussion über den Worlds Song und das Video
00:05:46Der Streamer teilt seine positive Meinung zum Worlds Song und dem dazugehörigen Video, die er beide als "sehr geil" empfindet. Er kritisiert, dass die Worlds Songs jedes Jahr von der Community übermäßig gehatet werden, und zitiert einen Kommentar, der besagt, dass sich die Community seit Jahren ein "Rise 2.0" wünscht, was kein Lied erfüllen kann. Obwohl er den Song liebt und ihn als "sehr gut" und "einfach mal was anderes" beschreibt, hebt er das Video als den besten Teil hervor. Er erwähnt jedoch, dass die chinesische und koreanische Community ziemlich sauer auf das Video reagiert hat, da sie es als reine Werbung für den nächsten Hall of Legends Kandidaten (vermutlich Caps) empfanden. Zudem wird kritisiert, dass Nordamerika (NA) in dem Video, das 15 Jahre League of Legends feiert, kaum vorkommt, abgesehen von zwei möglichen Easter Eggs.
Analyse des Matchups T1 vs. Invictus Gaming und Spieler-Tierlist
00:09:42Der Streamer analysiert das bevorstehende Matchup zwischen T1 und Invictus Gaming. Er merkt an, dass Invictus Gaming in der regulären Saison Schwächen zeigte und inkonsistent war. Die größte Stärke von Invictus Gaming wird im Top-Lane-Matchup zwischen The Shy und Doran gesehen, das schmerzhaft für T1 enden könnte. Jedoch wird das Jungle-Matchup zugunsten von T1 eingeschätzt. Er kritisiert die "delusionalen" Tierlisten von Jeep Esports, insbesondere die Platzierung von Keria auf Platz 16, und vergleicht dies mit früheren, fragwürdigen Bewertungen. Der Streamer teilt seine persönliche Meinung, dass Keen von Gen.G. in seiner eigenen Tierliste höher platziert wäre, da er das Jahr über den wenigsten "Slump" hatte, obwohl er zugibt, dass Top-Laner weniger herausgefordert werden als Mid-Laner. Für das aktuelle Turnier sieht er Ruler als den besten Spieler der Welt an, basierend auf seiner Leistung in den LCK Playoffs.
Empfehlungen für Pick'ems und Champion-Auswahl
00:14:37Der Streamer gibt Empfehlungen für die Pick'ems und die Wahl des "Most Pick" Champions. Er rät von Wukong als "Most Pick" ab, da es zu viele ähnliche Jungler gibt und Wukong generft wurde. Stattdessen empfiehlt er, einen AD Carry wie Kaisa oder einen Support zu wählen, da diese Champions aufgrund ihrer Rolle und des neuen Draft-Formats (vieles Draft) öfter gepickt werden. Kaisa wird als besonders solide Wahl angesehen, da es weniger gute AD Carries gibt und sie gut in Teamfights nach vorne preschen kann. Für den Spieler mit den meisten verschiedenen Champions empfiehlt er Knight oder Faker, da Mid-Lane die vielfältigste Rolle ist und T1 potenziell die meisten Spiele spielen wird. Er erwähnt auch, dass Keria viele Champions spielen könnte, aber Supports dieses Jahr durch die Tank-Bruiser-Meta limitiert sind.
Humorvolle Analyse des G2 Worlds Trailers
00:25:23Der Streamer zeigt sich begeistert vom G2 Worlds Trailer, der humorvoll mit dem "Hopium"-Meme spielt. Das Video, das G2-Spieler in einem Flugzeug zeigt, das sie angeblich nach Hause fliegt, wird als "perfekter Mix aus geilem Script und low-quality-Setting" mit Logitech-Stühlen als Flugzeugsitzen beschrieben. Besonders der finale Frame, der von Lufthansa gesponsert wird und die Spieler "direkt nach Hause fliegen" lässt, wird als "fertig machend" und "geil" bezeichnet. Der Streamer betont, wie G2 es immer wieder schafft, die Fans zu hypen, auch wenn es am Ende oft Enttäuschung gibt. Er zitiert den Trailer: "So long as there is delusion, there is hope." Es wird spekuliert, dass G2 heute Abend gegen T1, einen Third Seed oder 100 Thieves aus NA gelost werden könnte, wobei 100 Thieves die bevorzugte Option wäre, während T1 ein "größtes Desaster" darstellen würde.
Epische Storylines und historische Momente der Worlds
00:32:13Der Streamer schwärmt vom Worlds Orchestra Theme und dessen legendärem Status. Er hebt einen Shot aus dem Worlds-Trailer hervor, der IG und T1 an der Chinesischen Mauer zeigt, was die Spannung des ersten koreanischen Weltmeisters gegen den ersten chinesischen Weltmeister symbolisiert, bei dem der Verlierer ausscheidet. Er betont die historische Bedeutung, da drei Spieler aus den damaligen Lineups (Faker, Rookie, The Shy) noch dabei sind. Es wird erwähnt, dass T1 noch nie bei Worlds gegen ein LPL-Team ausgeschieden ist. Die höchste Chance auf eine "Diffung" (Unterschied) sieht er im Jungle, da Vay als viel schlechter als Oner eingeschätzt wird. Das dritte Aufeinandertreffen von Rookie und Faker wird als sehr interessant beschrieben. Der Streamer kritisiert erneut, wie Faker oft als "alt und verbraucht" dargestellt wird, nur um bei Worlds zu glänzen. Er analysiert, dass T1 analytisch betrachtet heute favorisiert ist, aber ein Sieg von Invictus Gaming eine historische Eliminierung von T1 bedeuten würde.
Ehrung von Legenden und ikonische Momente
00:38:59Der Streamer würdigt ikonische Momente und Spieler aus der League of Legends Geschichte, insbesondere im Kontext des Worlds Videos. Er hebt die Szene hervor, in der Caps Perks aufhilft, die als "Goats unserer Region" Europa zu großer Größe verholfen haben. Auch Uzi, der dieses Jahr in die Hall of Legends aufgenommen wurde, wird gewürdigt, obwohl der Streamer seine Platzierung in dem Video, da er nicht mehr aktiv spielt, als "missplatziert" empfindet. Die Szene, in der Faker auf einem Meteor reitet, wird als "immer geil" beschrieben. Besonders hervorgehoben wird The Shy's Aatrox Play gegen G2 im Worlds Semifinale 2018, bei dem er alleine in fünf Gegner stürmte und sie zerstörte. Die Rivalität zwischen Ruler und Faker, die als die größte in der eSports-Geschichte bezeichnet wird, wird anhand des legendären Catchs von Ruler gegen Faker im Worlds Finale 2017 und Fakers Rache mit Azir thematisiert. Zudem wird die posthume Ehrung von Shushei, dem ersten Weltmeister, als "sehr, sehr, sehr, sehr cool" und eine wichtige Anerkennung für die eSports-Szene gelobt, insbesondere die kostenlose Vergabe des Gragas-Skins.
Ausblick auf die Worlds und das Format
00:48:35Der Streamer äußert sich begeistert über die bevorstehenden Worlds und erwartet ein "extrem geiles Ende" des Jahres. Er stellt fest, dass das Format dieses Jahr keine Woche Pause zwischen den Quarterfinals und Semifinals vorsieht, was zu einem "richtig, richtig, richtig, richtig engen Gadget" führt. Er ist gespannt, wie die Worlds Trailer dieses Jahr aussehen werden, da in der Vergangenheit "absurd Insane Trailer" veröffentlicht wurden, wie die Louvre-Trailer, die "Gänsehaut" verursachten. Der Streamer hofft, dass der Hype dieses Jahr genauso groß sein wird wie in den Vorjahren. Er informiert die Zuschauer, dass der Riot Games Stream in etwa 25 Minuten starten wird, was noch genügend Zeit lässt, um sich weitere Videos anzusehen.
Historische Worlds-Momente und emotionale Rückblicke
00:54:24Der Streamer reflektiert über die Dramatik und den Hype der Worlds, insbesondere die historischen Momente von T1. Er hebt hervor, wie Tivon es schafft, die Spannung zu erhöhen, indem sie die Schwierigkeiten der Teams betont, auch wenn diese in den Playoffs stark sind. Er kritisiert die oft diplomatischen und wenig unterhaltsamen Interviews koreanischer Spieler, die zu sehr mediengeschult wirken. Ein emotionaler Rückblick auf die größten Niederlagen von T1, bei denen Faker und Keria in Tränen ausbrachen, wird erwähnt. Diese Momente, in denen T1 die Finals verlor, werden als herzzerreißend beschrieben und tragen zur tiefen Storyline der Worlds bei, die durch die Rückkehr nach China und das Aufeinandertreffen vieler Geschichten noch verstärkt wird.
Pick'ems und Gewinnspiele: Letzte Chance zur Teilnahme
00:58:38Es bleiben nur noch 15 Minuten bis zur Pre-Show und etwa eine halbe Stunde, um die Worlds Pick'ems abzugeben. Der Streamer ruft die Zuschauer dringend dazu auf, ihre Pick'ems zu vervollständigen und der Fraktion 'Arbeitszeitbetrüger' beizutreten. Er plant, die Top-Platzierten nach jeder Swiss Stage und Gruppenphase zu kontaktieren, um Gewinne wie Red Bull League of Legends Tickets und Hardware zu verlosen. Die Kontaktaufnahme gestaltet sich schwierig, aber es wird nach Lösungen gesucht. Die Fraktion steht kurz davor, 100.000 Mitglieder zu erreichen, was als wichtiges Ziel kommuniziert wird. Die Teilnahme an den Pick'ems bietet die Chance auf exklusive Emotes und bei perfekter Vorhersage sogar alle Skins von Riot Games.
T1 vs. IG: Ein Elimination-Match mit hohen Einsätzen
01:03:34Das heutige Match zwischen T1 und Invictus Gaming ist ein entscheidendes Elimination-Match, bei dem der Verlierer aus dem Turnier ausscheidet. Der Streamer tippt auf einen 3:1-Sieg für T1, basierend auf deren Ergebnissen in der regulären Saison und der stärkeren Performance in den Playoffs im Vergleich zu Invictus Gaming. Er betont jedoch, dass Worlds ein 'anderes Pflaster' ist und Überraschungen immer möglich sind. Morgen werden alle 16 qualifizierten Teams in acht Best-of-One-Spielen antreten, wobei die Auslosung direkt nach der heutigen Serie stattfindet. Die Play-In-Phase ist dieses Jahr kürzer, da weniger Regionen teilnehmen, was die Bedeutung jedes Matches erhöht.
Faker und die Evolution der Midlane-Meta
01:09:36Der Streamer diskutiert die Präsenz von Linkin Park im Worlds-Video, die bei der koreanischen Community für Diskussionen sorgte, da sie sich mehr Fokus auf T1 gewünscht hätte. Er spricht über Faker, den 'GOAT' von League of Legends, und seine Entwicklung als Spieler. Faker, der die meisten Kills, Titel und die längste Karriere im Turnier hat, ist über die Jahre spielerisch und charakterlich gereift. Früher war er ein 'cocky Dude', der alles spielen durfte; heute ist er mehr der Shotcaller und Ingame-Leader. Die aktuelle Meta, insbesondere die Midlane, wird als 'boring' empfunden, da sie von Wave Clear dominiert wird und weniger Raum für wilde Champions wie Riven oder Master Yi lässt. Faker ist von der 'Phyllis Draft' eher genervt als gebufft, da sie seine Champion-Vielfalt einschränkt, während Spieler wie Knight oder Chovy davon profitieren könnten.
Worlds 2025: Format, Favoriten und historische Duelle
01:15:04Die Worlds 2025 beginnen in Peking, China, und werden als 'Esports Christmas' und 'Crème de la Crème' des League of Legends Esports gefeiert. Das Turnierformat, die Swiss Stage, bleibt weitgehend gleich wie in den Vorjahren, mit dem Unterschied, dass die Play-In-Phase kürzer ist. Gewinner spielen gegen Gewinner, Verlierer gegen Verlierer, was jedes Spiel entscheidend macht. Das heutige Match zwischen T1 und Invictus Gaming ist von historischer Bedeutung, da es der erste koreanische Weltmeister gegen den ersten chinesischen Weltmeister ist. Invictus Gaming, der erste chinesische Weltmeister von 2018, hatte eine beeindruckende Geschichte, die durch Spieler wie Rookie und The Shy geprägt wurde. Trotz einiger Rückschläge kehren sie nun mit einem starken Line-up zurück. T1 hat eine ungeschlagene Bilanz von 11-0 in Serien gegen LPL-Teams, was die Spannung des heutigen Elimination-Matches noch erhöht.
Beginn der Worlds: Historisches Duell und Phyllis Draft
01:40:50Die Worlds starten endlich, und die Arena ist voll besetzt für das Duell zwischen T1 und Invictus Gaming, zwei der beliebtesten Teams. Dieses Match ist als 'wichtigste Play-In-Series' aller Zeiten gekennzeichnet, da es den ersten koreanischen Weltmeister gegen den ersten chinesischen Weltmeister antreten lässt. Die Line-ups beider Teams sind mit Veteranen wie The Shy, Vay, Rookie, Gala, Mako auf der einen Seite und Keria, Guma, Faker, Ouna, Doran auf der anderen Seite gespickt. Der Streamer betont die Absurdität, dass ein solches Kaliber bereits in der Play-In-Phase aufeinandertrifft. Das gesamte Turnier wird im 'Phyllis Draft'-Format gespielt, bei dem jeder Charakter nur einmal pro Best-of-Five gepickt werden kann. Dies könnte eine Stärke für Spieler mit breitem Champion-Pool wie The Shy sein, aber eine Schwäche für Spieler, die auf bestimmte Champions angewiesen sind, wie Faker. Die koreanischen Teams gelten als Favoriten, nachdem sie beim Asia-Vertational alle chinesischen Teams eliminiert haben.
Draft-Analyse und Risikobewertung
01:45:04Im ersten Spiel der Worlds wird die Draft-Phase genau analysiert. Invictus Gaming hatte die Seitenwahl gewonnen und band Jarvan und Azir, während T1 Orianna und Wukong band. Der Streamer diskutiert mögliche Midlane-Matchups, insbesondere die Option, dass Faker Malzahar gegen Ryze auspacken könnte, eine Strategie, die Showmaker erfolgreich angewendet hat. Die Wahl von Taliyah für Faker wird als 'okay' bewertet, da sie ein guter Control-Mage mit Roam-Potential ist. Die Blindpick-Wahl von Trundle für den Jungle wird als riskant eingestuft, da er anfällig für Counterpicks ist, insbesondere gegen Champions wie Kiana, Zed oder Lillia. Die Picks von Invictus Gaming, Ryze, Corki und Neeko, werden als S-Tier-Powerpicks gelobt. Die Kompensation von Taliyah und Trundle wird als nicht optimal angesehen, besonders im Vergleich zu Vi. Die Diskussion konzentriert sich auch auf die Wahrscheinlichkeit, dass The Shy Ryze auf der Top-Lane spielt, was als unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen gilt.
Qiyana-Pick und Rek'Sai Top-Lane Strategien
01:48:29Der Qiyana-Pick wird diskutiert, wobei die LPL eine hohe Winrate mit diesem Champion aufweist, insbesondere Kanavi und Tarzan. Es wird jedoch erwähnt, dass der Spieler Vay Qiyana seit 2020 nicht mehr gespielt hat, was auf mangelnde Erfahrung hindeuten könnte. Dies wird als potenzieller Vorteil für das gegnerische Team gesehen. Gleichzeitig wird der Rek'Sai Top-Lane-Pick analysiert, der von Broken Blade in einer Full-Tank-Variante gespielt wurde. Die meisten Spieler bevorzugen jedoch Bruiser-Items wie Titanic Hydra und Spear of Shojin. Rek'Sai ist besonders gefährlich, wenn sie auf Full-HP-Stack geht, da sie später durch ihre Max-HP-Damage-Werte sehr viel Schaden verursacht. Die Strategie für Rek'Sai besteht darin, die Laning-Phase zu überstehen und Resets oder Swaps zu nutzen, um zurückzukommen. Das Gaming-Draft wird als gut empfunden, da Powerpicks erzielt und nur mäßig gekontert wurden, was zu potenziell drei gewinnenden Lanes führen könnte.
Frühes Spiel und Lane-Dominanz
01:51:36Das frühe Spiel beginnt mit einer aggressiven Lane-Phase. Ryze spielt sehr lane-orientiert mit Celerity und Scorch, um Faker einzuschüchtern. Thalia, obwohl kein reiner Push-Champion, kann mit ausreichend Mana schnell pushen. Alistar ist auf Level 1 relativ nutzlos, kann aber gelegentlich mit seiner W-Fähigkeit unterstützen. Trotzdem gelingt es, mit Alistar Level 1 Push zu erzielen, was auf die Aggressivität von Keria und die Investition von Ressourcen zurückzuführen ist. Der PPTA auf Trundle wird als gut befunden, insbesondere gegen Qiyana. Die Chinesen bevorzugen oft Conqueror-Qiyana in langen Trades. Vey ist zuversichtlich, seine Spell-Rotation durchzubringen. Profane Hydra ist ein sehr günstiges Item für Qiyana, was sie früh im Spiel stark macht. Es wird jedoch kritisiert, dass Corki und Nico keine Priorität gegen Alistar erhalten, was als verrückt empfunden wird.
Fehlentscheidungen und Goldvorteile
01:54:26Trundle auf der Top-Lane ist gefährlich, wenn Rek'Sai Zeit bekommt, anzugreifen, da seine AE-Fähigkeit bei 100% Fuel True Damage verursacht. Ein riskanter Trade gegen Goomakeria läuft gut, da T1 einen Farm-Vorteil erzielt. Faker gelingt es, Rookie auf Low-Mana und Low-HP zu bringen, was zu einem Base-Recall für Tränen führt. Doran stirbt auf der Top-Lane, was als schlechter Play von Doran bewertet wird. Der Kauf von Tiamat durch Deschai wird als schrecklich kritisiert, da es ineffizient ist und ihn anfällig für Dives macht. Trotzdem führt ein Laneswap dazu, dass T1 den Drachen unten spielen kann und Seavir auf der Top-Lane Priorität erhält. Dies führt zu einem besseren Lanescaling für T1 und einer Dominanz auf der gesamten Karte. Der Dive auf der Top-Lane ist ein sehr guter Play, der die Dominanz weiter festigt.
Harald-Verlust und Mid-Game-Skirmishes
01:58:05Ein missglückter Kampf führt zum Tod von Deschai und einem Goldvorteil für das gegnerische Team. Der Kauf von Tiamat durch Deschai wird erneut als großer Fehler hervorgehoben. Trotzdem gelingt es T1, einen Goldvorteil zu erzielen. Der Verlust des Herald und der Top-Turm führen zu einem Rückstand von 2000 Gold für T1. Invictus Gaming findet gute Mid-Game-Skirmishes, nachdem sie ein desaströses Early-Game hatten. Ein Kampf um den Drachen führt zu weiteren Kills für Invictus Gaming. Der Mid-Lane-Turm wird als extrem wichtig für T1 hervorgehoben, da er es ihnen ermöglicht, die Wave zu kontrollieren und Druck aufrechtzuerhalten. Trotz der Rückschläge gelingt es T1, das Spiel durch gute Teamfights und individuelle Plays wieder auszugleichen. Insbesondere Gumayusi zeigt eine tadellose Leistung und überlebt mehrere Engages. Faker gelingt es, beide Carries des Gegners zu kombinieren, was zu einem großen Gold-Swing führt und T1 das Spiel gewinnt.
Aktueller Stand der Worlds und Spieler-Leistungen
02:28:16Die Worlds stehen kurz vor dem Abschluss der ersten Phase, mit 17 Teams im Turnier, die morgen auf 16 reduziert werden. Heute wird ein Team ausscheiden, was die Spannung des Turniers erhöht. Es wird eine Auslosung geben, um die Paarungen für die Swiss Stage zu bestimmen. Das aktuelle Spiel ist knapper als erwartet, obwohl T1 einige Draft-Vorteile hatte, insbesondere mit starken Picks wie Ryze und Qiyana. Die Goldgrafik des Spiels ist verwirrend und scheint falsch herum zu sein, da Invictus Gaming, das am Ende verlor, mehr Gold als T1 angezeigt bekommt. Diese Produktionsfehler erinnern an frühere Desaster, wie die europäische Draw-Show, bei der die Lostrommel leer war, was das Ansehen der Produktion beeinträchtigte. Die Auslosung für die Swiss Stage findet nach diesem Best-of-Five statt, sobald die 16 Teams feststehen, wobei der Verlierer dieses Matches eliminiert wird.
Draft-Phase und Champion-Picks in Game 2
02:38:18In der zweiten Draft-Phase hat T1 erneut die rote Seite, da Invictus Gaming die Seitenwahl aufgrund des Sieges in Game 1 hatte. Es wird als unwahrscheinlich angesehen, dass der Traic Master erneut gepickt wird, da die Kombos generft wurden. Faker bannt wahrscheinlich Orianna, um zu verhindern, dass sie als First Pick genommen wird. Trotz eines Nerfs für Orianna (40 Base-Schaden auf der W, aber besseres Scaling ab 300 AP), wird sie offen gelassen, was eine Herausforderung für Faker darstellt. Joki nimmt die Herausforderung an und pickt Orianna. Jarvan IV wird als sehr starker Pick angesehen, besonders in Kombination mit Rakan und gegen Orianna. Faker entscheidet sich für K'Sante in der Top-Lane, was als ungewöhnlich, aber potenziell stark angesehen wird. Die Bot-Lane-Picks sind Miss Fortune für T1 und Caitlyn/Karma für Invictus Gaming, wobei Miss Fortune als guter Counter gegen Poke-Lastige Lanes gilt. Insgesamt wird die Draft von Invictus Gaming als potenziell stärker eingeschätzt, besonders in der Top- und Mid-Lane sowie auf der Bot-Lane.
Laneswaps und frühe Spielstrategien
02:48:59In Game 2 kommt es zum ersten Laneswap dieser Worlds, eine Strategie, die durch die Laneswap Protection bis Minute 4 beeinflusst wird. Diese Regelung verhindert, dass zwei Champions auf der Top-Lane sind, um übermäßige Goldvorteile zu vermeiden. T1 führt einen entspannten Laneswap durch, bei dem Guma als Top-Laner agiert und Keria bis etwa Minute 3:30 auf der Bot-Lane bleibt. Diese Taktik ist vorteilhaft, wenn die Bot-Lane schwer zu gewinnen ist. Die Laneswap Protection erschwert es, Champions zu picken, die die Lanes dominieren können, da ein einfacher Laneswap dies neutralisieren kann. T1 nutzt die Map-Split-Strategie, um die gegnerische Bot-Lane am Pushen zu hindern, da sie sonst von Jarvan gegankt werden könnte. Keria roamt früh in die Mid-Lane, um Faker zu helfen, was zu einem erfolgreichen Chunking von Rookie führt. Dieser frühe Roam von Keria ist ein starker Zug von T1, um die Mid-Lane zu unterstützen und einen Vorteil gegen die Caitlyn/Karma-Lane zu erzielen.
Mid-Lane-Druck und Teamfight-Dynamik
02:52:08Faker zeigt eine aggressive Spielweise in der Mid-Lane, überlebt knapp und entscheidet sich für einen Recall mit TP, um einen Item-Spike zu erzielen. Rookie wird dadurch in eine schwierige Lage gebracht, da er ohne Mana und mit wenig Leben dasteht. T1 nutzt diesen Vorteil, um die Kontrolle über die Mid-Lane zu erlangen und Priorität für Drakes zu sichern. Invictus Gaming reagiert mit einem Swap zurück, um den Drachen abzugeben und sich auf die Goobies zu konzentrieren, was für beide Teams akzeptabel ist. Trotz eines Gold-Defizits für T1 ist die Situation nicht desaströs, da Akali im Chaos des Spiels glänzen kann. Ein Fehler von Keria und Oner führt jedoch dazu, dass sie in einen Teamfight gehen, den sie nicht gewinnen können, was zu einem Verlust des Drachens und zu weiteren Nachteilen für T1 führt. Invictus Gaming zeigt sich hier taktisch überlegen und sichert sich wichtige Objectives. Die Dynamik des Spiels zeigt, dass es extrem schwierig ist, den Tank-Champion Sion zu töten, was die Teamfights für T1 erschwert.
Fakers und Kerias Einfluss auf das Spiel
03:01:09Keria zeigt erneut seine herausragenden Engage-Fähigkeiten bei den Worlds, indem er mit einer Flash-Kombo einen weiteren Kill für Faker sichert. Faker auf Akali profitiert davon und sammelt Dark Seal Stacks. T1 muss zwar einen Turm abgeben, gewinnt aber den Drachen, was die Situation ausgleicht. Doran versucht eine Teleport-Flanke, aber Keria und Summon entkommen dem Engage. Sion erweist sich als extrem widerstandsfähig und kann selbst in einem 1-gegen-4-Szenario überleben, was Invictus Gaming ermöglicht, den Mid-Lane-Turm zu sichern – ein Ziel, das sie in Game 1 nicht erreicht hatten. Ein Fehler von Wukong, der den Klon von Orianna ultert, führt zu einem Desaster für Invictus Gaming. Faker gelingt ein Solo-Kill gegen Rookie, was die Dynamik des Spiels verändert. Faker baitet einen Recall und überlebt, was seine Genialität bei den Worlds unterstreicht. Trotzdem bleibt das Problem bestehen, dass Sion für T1 kaum zu töten ist, was die Teamfights weiterhin erschwert.
Späte Spielphase und Teamfight-Strategien
03:05:48In der späten Spielphase konzentrieren sich die Teams auf Drakes, Nashors, Harolds und Türme, wobei Teamfights im Vordergrund stehen. T1 versucht, Flashes von Invictus Gaming zu erzwingen, um Vorteile für spätere Teamfights zu schaffen. Faker flankiert und zwingt drei Flashes von Caitlyn, Karma und Orianna, was ein wichtiger Schritt ist, um das Spiel zu drehen. Obwohl T1 den Teamfight verliert und ein Gold-Defizit von 4000 Gold hat, ist diese Strategie entscheidend, um die Chance auf einen Comeback zu wahren. Oner überlebt knapp einen Engage und ermöglicht es T1, drei flash-lose Ziele zu haben. Invictus Gaming hat weiterhin einen Vorteil durch Gold- und Drachen-Lead, aber das Fehlen von Flashes könnte T1 eine Möglichkeit geben, das Spiel zu ihren Gunsten zu wenden. Wenn Invictus Gaming jedoch passiv bleibt und auf den nächsten Drachen wartet, könnte T1 Schwierigkeiten haben, ohne ausreichend DPS einen Baron zu sichern. Faker gelingt ein Solo-Kill gegen Rookie, was seine individuelle Stärke hervorhebt und T1 eine kleine Hoffnung gibt, das Spiel zu drehen.
Teamfights und Strategieentwicklung
03:10:58Die Diskussion konzentriert sich auf ein potenzielles Bait-Manöver von Faker und Keria, wobei unklar bleibt, ob es ein geplantes Genius-Play oder reines Glück war. Unabhängig davon zeigen Faker und Keria eine beeindruckende Synergie, die im gesamten Spiel als sehr effektiv wahrgenommen wird. T1 hat trotz eines frühen Nachteils einen dicken Vorteil im Spiel erarbeitet und bereitet sich auf den nächsten Drachenkampf vor, um die Seele zu sichern. Die Strategie von T1, Flashes des Gegners zu erzwingen, ist risikoreich, da ein verlorener Kampf nicht nur den Drachen, sondern auch den Baron Nashor kosten könnte. Faker wird mit zehn Dark Harvest Stacks und zweieinhalb Items immer stärker, während die Effektivität von Sion im Mid-Game als Tank hervorgehoben wird, insbesondere mit Bulwark und Mountain Drags. T1 gewinnt einen entscheidenden Teamfight und geht erstmals in Goldführung, nachdem Invictus Gaming einen 4000 Gold-Vorsprung verspielt hat. Die Fähigkeit von T1, auch mit schlechteren Drafts zu teamfighten, wird als herausragend beschrieben.
T1s Comeback und entscheidende Fehler
03:13:36Nachdem der Zombie ein zweites Mal stirbt und Oner sich durch die Heilung seines Thunder Scans erholt, gewinnt T1 den Teamfight und geht erstmals in Goldführung, obwohl Invictus Gaming (IG) zuvor einen 4000 Gold-Vorsprung hatte und einen besseren Draft. Die Fähigkeit von T1, als amtierender Meister auch mit einem vermeintlich schlechteren Draft besser zu teamfighten, wird als bemerkenswert hervorgehoben. Oner wird für seine aggressive Spielweise gelobt, bei der er gezielt Flashes des Gegners erzwingt und dann überlebt. Ein entscheidender Fehler unterläuft Invictus Gaming, als Doran auf der Top-Lane versucht, einen Turm zu tanken, was zu einem verlorenen Teamfight und dem Verlust des Baron Nashor führt. Dieser Fehler, der nicht nur Doran, sondern dem gesamten T1-Team zugeschrieben wird, dreht das Spiel zugunsten von Invictus Gaming, die plötzlich 5000 Gold vorne liegen und das Spiel als 'absolut gewonnen' betrachten. Faker gelingt es zwar, mit einem Teleport-Flank zwei Gegner zu eliminieren und den Nashor-Push zu verzögern, aber der Vorteil von IG bleibt bestehen.
Dramatischer Spielverlauf und IG's Dominanz
03:16:54Das Spiel schien für Invictus Gaming (IG) bereits gewonnen, insbesondere aufgrund ihres guten Drafts, doch sie verspielten einen 4000 Gold-Vorsprung. Ein entscheidender Fehler von T1, als sie versuchten, Rookie zu töten und einen Turm zu nehmen, führte zu einem katastrophalen Teamfight, bei dem fünf T1-Spieler eliminiert wurden. Dies ermöglichte es IG, den Baron Nashor zu sichern und ihren Goldvorteil auf 5000 zu erhöhen, was das Spiel für T1 extrem schwierig machte. Trotz eines verzweifelten Teleport-Flanks von Faker, der zwei Gegner eliminierte und den Nashor-Push verzögerte, konnte T1 den Verlust des Nashor nicht verhindern. IG nutzte diesen Vorteil, um weitere Türme zu zerstören und ihre Dominanz zu festigen. Die chinesischen Kommentatoren reflektieren die Dramatik des Spiels und betonen, dass T1 trotz schlechterer Drafts konstant besser teamfightet. Die Diskussion dreht sich auch um die anstehende Seitenwahl für Game 3 und die potenziellen First Picks für T1, wobei Galio und Azir als wichtige Champions genannt werden, die oft gebannt werden.
Analyse der Drafts und zukünftige Strategien
03:20:18Der Coaching-Stab von T1 zeigt sich unzufrieden mit dem Spielverlauf, insbesondere Kekoma, während Faker weiterhin eine starke Leistung auf Akali zeigt. Die fehlende DPS-Komponente im T1-Draft wird als großes Problem identifiziert, da sie das Pushen von Türmen, das Sichern von Objectives und das Töten von Tanks wie Sion erschwert. Die Draft-Phase für Game 3 wird intensiv diskutiert, wobei T1 die Blue Side wählt. Die Bann-Phase von Invictus Gaming (IG) wird als vorhersehbar eingeschätigt, da sie oft Galio und Azir bannen, was T1 die Möglichkeit gibt, ihre Draft-Strategie anzupassen. Die Wahl von T1 für Junara als First Pick für Gumayusi wird als überraschend empfunden, da dieser Champion in der LCK bisher nicht sehr erfolgreich war. IG entscheidet sich gegen Vy Galio und für Vy Rumble, was als eine interessante Draft-Entscheidung gewertet wird. Die Experten diskutieren, ob Faker Galio in der Mid-Lane spielen sollte, um Rumble zu kontern, und welche Auswirkungen dies auf die Top-Lane haben könnte. Insgesamt wird IGs Draft als sehr stark angesehen, während T1 mit einer Annie in der Mid-Lane und einem Fokus auf Gumayusi als Carry eine schwierigere Ausgangslage hat.
Worlds-Motto und Community-Engagement
03:30:28Das Worlds-Motto 'Earn your legacy' wird hervorgehoben, da viele talentierte Spieler wie Chovy, Peanut, Caps und Knight noch keinen Worlds-Titel gewinnen konnten und nun die Chance haben, ihre Geschichte zu schreiben. Diese Spieler haben oft herzzerreißende Niederlagen in Finals oder Halbfinals erlebt und sind motiviert, sich zu verewigen, indem sie den Summoner's Cup gewinnen und einen eigenen Champion-Skin erhalten. Die Diskussion geht über zu den Pick'em Games, einem Ratespiel, bei dem Fans Skins und Belohnungen gewinnen können, wenn sie die Ergebnisse der Swiss Stage und Knockout Stage korrekt vorhersagen. Es wird bedauert, dass viele Fans die Frist für die Pick'ems verpasst haben. Der Streamer kündigt an, während der Swiss Stage für Anfänger geeignete Spiele zu casten, um neuen E-Sport-Zuschauern die komplexen Mechaniken und Vokabeln von League of Legends näherzubringen, da viele neue Zuschauer durch Streams von bekannten Persönlichkeiten wie Chef Probel und Kuba dazugekommen sind. Dies soll dazu beitragen, die E-Sport-Community weiter wachsen zu lassen und einladend zu gestalten.
Draft-Analyse und Matchup-Diskussion
03:36:55Die Diskussion konzentriert sich auf T1s möglichen First Pick für Game 3, wobei Yunara und Zinsau als Top-Kandidaten genannt werden, insbesondere wenn Galio, Azir oder Bard nicht gebannt werden. Es wird betont, dass T1 bereits in schwierigen Situationen erfolgreich war und die Fans ruhig bleiben sollen. Sion wird als bester Top-Laner im aktuellen Patch hervorgehoben, insbesondere wegen seiner Stärke im Lane-Shop. Die Bann-Phase von Invictus Gaming (IG) wird als vorhersehbar beschrieben, da sie oft Kaisa, Bard, Azir und Galio bannen, was T1 die Möglichkeit gibt, den Gegner zu überraschen. Die Wahl von Poppy durch IG als Antwort auf Vai und Galio wird als taktische Entscheidung gewertet. T1s First Pick von Lunara für Gumayusi, obwohl in der LCK nicht immer erfolgreich, wird als 'sein Champion' bezeichnet. IGs Draft-Entscheidung, Vy Rumble statt Vy Galio zu wählen, wird kritisch hinterfragt, da Galio als starker Counter gegen Rumble und Vi gilt. Die Experten sind der Meinung, dass IGs Drafts in den ersten drei Picks objektiv gesehen nicht mehr so überzeugend sind wie zuvor, aber sie halten sich die Option offen, Galio als Flex-Pick auf der Top-Lane zu spielen, um Fakers Leben schwer zu machen.
Team-Kompositionen und Matchup-Prognosen
03:42:04Die Diskussion konzentriert sich auf die Support-Picks und die generelle Team-Komposition. Es wird spekuliert, dass T1 einen Hard-Engage-Champion wie Rell, Leona oder Nautilus wählen könnte, da Enchanter-Supports wie Braum gebannt wurden. Die Wahl von Renata als Support für T1 wird als 'okay' befunden, obwohl sie nicht als ideal angesehen wird. Die Experten sind überrascht, dass Galio auf der Top-Lane landet, was Rookie die Möglichkeit gibt, mit Sylas zu kontern. Die Annie-Wahl für Faker in der Mid-Lane wird als 'terrible Champion' gegen Hui kritisiert, was die Draft-Situation für T1 weiter verschlechtert. Es wird befürchtet, dass T1s gesamte Damage-Output von Gumayusi abhängt, was ein hohes Risiko darstellt. IGs Drafts werden weiterhin als sehr stark eingeschätzt, insbesondere die Synergie von Vi und Rumble mit Galio als Konter. Die Matchups in den Lanes werden analysiert: Rumble verliert im Early-Game gegen Galio, das Jungle-Matchup zwischen Vi und Zinsau wird als angenehm für Zinsau beschrieben, und Fakers Matchup in der Mid-Lane mit Annie wird als 'ziemlicher Abfahrt' und 'terrible Matchup' bezeichnet. Die Bot-Lane mit Renata und einem Double Ranged-Setup wird als stark in der Lane eingeschätzt.
Zuschauerzahlen und E-Sport-Landschaft
03:45:18Die Zuschauerzahlen des Streams erreichen beeindruckende 70 Millionen auf einem einzigen Kanal, mit weiteren Co-Streams, was die enorme Popularität des E-Sports unterstreicht. Es gibt eine unerklärliche Pause im Spiel, die die Fans ungeduldig warten lässt. Die Matchups der einzelnen Lanes werden detailliert analysiert: Top-Lane (Galio vs. Rumble) wird als anfänglich vorteilhaft für Galio beschrieben, aber Rumble gewinnt ab Level 4 an Stärke. Das Jungle-Matchup (Zinsau vs. Vi) wird als angenehm für Zinsau bewertet, während Fakers Mid-Lane-Matchup (Annie) als 'terrible' und 'Abfahrt' bezeichnet wird. Die Bot-Lane (Renata + Double Ranged) wird als stark in der Lane eingeschätzt. Die Arena in Peking, die normalerweise die Heimspiele von JDG beherbergt, dient als Austragungsort für die Swiss Stage der Worlds. JDG, obwohl nicht bei den Worlds vertreten, wird durch ihre Arena und Cosplays repräsentiert. Das Asia-Invitational-Turnier, das von BNK4X aus Korea gewonnen wurde, wird als Vorgeschmack auf die Worlds beschrieben, bei dem Korea als haushoher Favorit gilt. Die Diskussion berührt auch die aktuelle Meta und die Rolle von Champions wie Vladimir, der im SoloQ stark ist, aber im Pro-Play aufgrund seiner Schwächen im Lane-Shop selten in der Top-Lane zu sehen ist. KT Rolster wird als unberechenbares Team beschrieben, das sowohl Top-Teams schlagen als auch gegen schwächere Teams verlieren kann, ähnlich wie Fnatic in Europa. Die Präsenz von IG- und EDG-Fans, insbesondere die Wiedervereinigung von Mako, wird als süße Erinnerung an den chinesischen Worlds-Sieg 2021 hervorgehoben.
Historische Siege und Spieler-Superstars in der chinesischen Szene
03:51:39In der chinesischen League of Legends-Szene wurden die Worlds-Siege von 2018 und 2019 zwar gefeiert, aber als weniger bedeutsam angesehen, da sie gegen europäische Teams (Fnatic und G2) errungen wurden. Der Erfolg von EDG im Jahr 2021 gegen das koreanische Team Damwon Kia, einen großen World-Favoriten, wurde hingegen als historisch und höchst gefeiert wahrgenommen. Die Spieler des damaligen Line-Ups, insbesondere Melko und Flandre (der einzige chinesische Top-Laner, der jemals Worlds gewonnen hat), wurden zu absoluten Superstars. Dieser Erfolg fiel in die Covid-Periode, was zu einer enormen Zuschauerzahl aufgrund der Lockdowns führte und die Bedeutung dieses World-Titels für die chinesische Szene noch verstärkte. Es wird auch bemerkt, dass bisher kein chinesischer Mid-Laner jemals Worlds gewonnen hat.
Cleverer Rumble-Trick und Laneswaps im Spiel
03:52:45Das Spiel beginnt nach einer technischen Pause mit einem cleveren Trick von The Shy auf Rumble: Er kaufte zweimal das Item 'Glowing Mote', um schnell Hitze zu generieren, gab die Items dann mit dem Undo-Button zurück und kaufte stattdessen einen Dorans Ring. So behielt er die Hitze im Laning-Phase bei, was ihm einen Vorteil verschaffte. Diese Art von kleinen, smarten Interaktionen wird als 'Schneidergänze' bezeichnet und geschätzt. Des Weiteren wird das häufige Laneswapping thematisiert, das die Worlds oft begleitet. Dies führt dazu, dass Top-Laner gegen AD-Carries antreten, anstatt der erwarteten Matchups, was als unangenehm für einige Champions wie Rumble empfunden wird, aber für andere wie Smolder vorteilhaft sein kann. Laneswaps werden als 'broken' bezeichnet, da sie einen garantierten Win in bestimmten Lane-Matchups ermöglichen.
Frühe Ganks und First Blood für T1
03:56:04Ein früher Gank auf Faker in der Mid-Lane zieht viele Ressourcen ab und macht ihn anfälliger, besonders vor Level 6 gegen die Wai-Ult. Rookie, der bereits in XP und Gold zurückliegt, muss beide Pots opfern. In der Bot-Lane kommt es zu einem 3-gegen-2 Dive, bei dem The Shy auf Rumble sehr tanky agiert. Ouna stackt seinen '3-Tarlon-Strike' auf dem Turm, um dann mit dem dritten Auto-Attack den gegnerischen Carry, in diesem Fall Rumble, zu töten. Dies führt zum First Blood für Senzao, der als 'First Blood King' bei den Worlds bezeichnet wird. Dieser frühe Vorteil und die aggressiven Plays von Ouna werden als sehr positiv für die Pick'ems des Streamers bewertet.
T1 sichert Vorteile und Ounas Dominanz
03:57:06T1 sichert sich weitere Vorteile, indem sie einen Recall von Rumble canceln und Faker trotz fehlendem Flash durch ein schnelles TP in der Mid-Lane halten. Ein Teamfight in der Mid-Lane führt zu weiteren Kills für T1, wobei Kiria ein selbstloses Play macht, indem er seine Wiederbelebung auf Ouna anwendet, um den Teamfight zu gewinnen. Gooma zeigt ein 'sexy' Play, indem er Rookies Combo ausweicht und einen Kill ermöglicht. Trotz eines Desasters für Faker, der durch Awes Ult stirbt, bleibt T1 im Vorteil. Ouna wird zum Helden, sichert sich Kills und den Drake, was ihn zum primären Carry für T1 in dieser Serie macht, nachdem er in den vorherigen Spielen schwächer war. Seine Leistung wird als entscheidend für T1s Erfolg in diesem Spiel hervorgehoben.
Hawaiis Design und Faker's Kampf
04:04:07Der Champion Hawaii wurde von den Designern als Champion für Spieler konzipiert, die das Maximum aus jedem einzelnen Skillshot herausholen können. Spieler wie Faker, Chovy, Rookie, Knight und Caps, die Superstars der letzten zehn Jahre, lieben diesen Champion. Rookie nutzt Hawaii effektiv und erzielt zwei Kills gegen Faker, wodurch er einen Goldvorteil von 1000 Gold erhält. Faker kämpft in dieser Serie mit schlechten Matchups, zeigt aber dennoch Clutch-Plays. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Annie, die er als 'disgusting' und 'useless' empfindet. Trotzdem hat T1 auf der Top-Lane durch den Laneswap einen deutlichen Vorteil, da Galio gut ins Spiel kommt und The Shy in CS zurückliegt.
T1s Strategie und IGs Reaktion
04:06:29IG versucht, die Mid-Lane aufzubrechen und Faker zu diven, während T1 versucht, den Reset von Gumi zu canceln. T1 wechselt die Lanes, um sich auf den bevorstehenden Herald-Spawn vorzubereiten, indem Top-Lane Bot-Lane geht, Mid-Lane Top-Lane und Bot-Lane Mid-Lane. Diese klassische Strategie zielt darauf ab, alle Bot-Side-Camps zu farmen, bevor man den Herald angeht, um keine Ressourcen zu verlieren. IG muss kämpfen, wenn Ouna auf anderthalb Items ist und sie selbst nur ein Item haben, um das Spiel auszugleichen. Rookie versucht, Faker zu snipen, was ihm beinahe gelingt, da Hawaii als Champion für seine Execute-Schäden bekannt ist.
Dominanter Teamfight und Mid-Turm für T1
04:11:11Renata versucht, einen Engage zu finden, während T1 das Objective startet. Rumble versucht einen Flank mit Equalizer, aber T1 gewinnt den Teamfight. Faker one-shottet Rumble, und Galio rettet Ouna. Die Thunder Sky-Stacks sind immens, und Invictus Gaming verursacht kaum Schaden. Kiria überlebt mit wenig HP, und Ouna, der Carry und MVP des Frühlings, spielt gottgleich. Der Mid-Turm fällt, da der Herald mit zwei vollen Charges in der Mid-Lane platziert wird, was das Spiel 'aus den Angeln sprengt'. Dieser Teamfight wird als sehr zentral und gut gespielt von T1 beschrieben, was ihre Stärke im Teamfighting unterstreicht.
T1s Überlegenheit und IGs Skalierungsstrategie
04:14:41Rookie stirbt in diesem Spiel zum ersten Mal, was einen Bounty für Gooma bedeutet. T1 hat bisher nur einen Turm verloren und führt mit 15-16 Kills. Der Streamer vergleicht das Spiel mit früheren Matches von Invictus Gaming, die als deutlich schwächeres Team im Vergleich zu T1 beschrieben werden. Daher ist T1 der Favorit. Invictus Gaming versucht, das Spiel durch die Skalierung von Smolder zu gestalten, der bald seine 'Infinity Edge' und 300 Stacks erreichen wird. Ouna ist mit 2000 Gold Vorsprung sehr reich und hat bereits 'Black Cleaver' und 'Mercury Treads' fertiggestellt, während Vay nur 'Thunder Sky' hat. Der Streamer betont, dass T1 nicht selbstgefällig werden darf, da Smolder immer gefährlicher wird.
Beliebtheit von T1 vs. IG und Zuschauerzahlen
04:30:46Das Match zwischen T1 und IG zieht enorme Zuschauerzahlen an, besonders in China, da beide Teams extrem beliebt sind. T1 ist der erste koreanische Weltmeister und IG der erste chinesische Weltmeister. Die Tatsache, dass die Worlds in China stattfinden, verstärkt dieses Interesse zusätzlich. Auch in Deutschland sind die Zuschauerzahlen mit 30.000 Zuschauern zu ungewöhnlichen Uhrzeiten als „absolut insane“ beschrieben, was die globale Anziehungskraft des E-Sports unterstreicht. Es wird betont, dass diese Zahlen nur den Hauptkanal betreffen und Co-Streams oder Bilibili-Zahlen nicht enthalten sind, was das tatsächliche Ausmaß der Popularität noch größer erscheinen lässt. Die Wertschätzung gilt jedem einzelnen Zuschauer, der trotz der späten Stunde dabei ist.
Diskussion über Co-Streaming und Live-Events
04:33:57Es wird über die Möglichkeit von Co-Streams aus China und die Anwesenheit von Streamern wie NoWay und E-Bay bei den Worlds diskutiert. NoWay wird nicht streamen, plant aber, SoloQ-Spiele zu 'snipen', was als 'richtig geil' empfunden wird, da die Spieler auf dem Super-Server in China spielen. Der Streamer selbst erklärt, dass ein Flug nach Taiwan zum Co-Streamen aus einem Gaming-Haus keinen Mehrwert bieten würde, da die Kosten hoch sind und er nicht aus der Arena streamen könnte. Ein Stream aus der Arena wäre ein Mehrwert, dies ist jedoch nicht möglich. Auch die Zeitzonenproblematik wird angesprochen: Worlds beginnen morgens, während andere Streamer abends online gehen, was eine gemeinsame Interaktion erschwert und 'keine Synergie' ergibt. Die Einladung zum Worlds-Finale als Zuschauer wurde abgelehnt, da die Möglichkeit, ein favorisiertes Team im Finale nicht co-streamen zu können, als 'scheiße' empfunden würde.
Matchpoint zwischen IG und T1 in Game 4
04:40:32Game 4 des Matches zwischen IG und T1 steht an, ein Matchpoint, das T1 dem Einzug in die Swiss Stage näherbringt und ihre Hoffnungen auf die Titelverteidigung am Leben erhält, während IG alles beenden könnte. Es wird über die Jungle-Picks diskutiert, insbesondere Nocturne als Reaktion auf die vielen gebannten AD-Carries und Jungler wie Wukong, Senzao, Trundle, Wei, Jawan und Pantheon. Nocturne wird als nächstbester AD-Jungler gewählt, obwohl er keinen Thunder Sky kaufen kann, im Gegensatz zu vielen anderen Champions in dieser Rolle. Kaiser wird in jeder Runde gebannt, was die Pick-Möglichkeiten stark einschränkt. Die Draft-Phase ist von strategischen Entscheidungen geprägt, um die besten Carries zu sichern und auf die Bans des Gegners zu reagieren.
Ungewöhnliche Champion-Picks und Laneswaps
04:42:47Die Draft-Phase nimmt eine unerwartete Wendung mit dem Pick von Ashe, einem Champion, der seit Monaten nicht im Pro-Play gesehen wurde, außer einmal in Südamerika. Dies ist die erste Ashe eines Koreaners seit dem 18. Mai. Als Reaktion darauf wird Ziggs gepickt, der als einer der besten AD-Carries auf diesem Patch gilt, aber selten gespielt wird. Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit von Engage-Champions für T1, was zu den Picks von Ornn und Lulu führt. Ein Laneswap von Varus Top-Lane gegen Ashe Top-Lane wird als 'crazy meter' bezeichnet, da es eine ungewöhnliche Strategie ist, die in den Milliarden Pro-Play-Games noch nie so gespielt wurde. Dieser Laneswap, kombiniert mit dem neuen Patch, der die Lane-Swap-Dynamik ändert, führt zu einem 'sehr weirden Game' mit 'sehr weirden Dynamiken'.
Fakers LeBlanc-Pick und frühe Teamfights
04:47:31Faker überrascht mit dem Pick von LeBlanc in Game 4, einem seiner besten Champions aller Zeiten, den er seit einem Jahr nicht mehr gespielt hat. Dieser Pick wird als Hommage an seine früheren dominanten Leistungen gefeiert, obwohl er in der Vergangenheit auch legendäre Niederlagen mit ihr erlitten hat. Die Diskussion konzentriert sich auf die Synergien von LeBlanc mit Ornn und Nocturne sowie die potenziellen Kill-Möglichkeiten auf der Karte. Das frühe Spiel ist von aggressiven Teamfights geprägt, insbesondere einem frühen Dive auf Faker in der Mid-Lane, bei dem Nautilus stirbt, aber Faker ebenfalls stark angeschlagen wird. Die Laneswap-Strategie führt dazu, dass die Mid-Lane die Rolle mit der geringsten XP im Spiel ist, da die Supports rotieren und nicht Top-Lane gehen können.
Intensive Kämpfe und T1s Comeback
04:52:45Das Spiel entwickelt sich zu einem permanenten 'Fistfight', bei dem Invictus Gaming aggressiv vorgeht und T1 mit einer Kombination aus Redemption und Ashe's Arrow zurückschlägt. Ein langer und chaotischer Teamfight führt zu einem Ace für T1, obwohl Invictus Gaming weiterhin kämpft und nicht aufgibt. Die chinesische Aggression, die in der LPL üblich ist, kollidiert mit der methodischen Spielweise der Koreaner. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten für T1 und Fakers LeBlanc, die im Late-Game gegen Ziggs als schwach gilt, gelingt es T1, sich durchzusetzen und die Führung zu übernehmen. Der Fight um den Drake und die Türme ist entscheidend, und T1 ist auf dem besten Weg, die Swiss Stage zu erreichen und das Match 3:1 zu gewinnen.
Play-In Stage als Teil der Worlds
05:02:24Es wird klargestellt, dass die Play-In Stage ein integraler Bestandteil der Worlds ist, auch wenn nur der Gewinner in die Swiss Stage aufsteigt. Die Verlierer scheiden aus. Die Spiele finden in Beijing statt, und alle Statistiken der Play-In Stage fließen in die Worlds-Statistiken ein. Die chinesischen Teams zeigen ihre typische Aggression, während die koreanischen Teams methodischer vorgehen. Invictus Gaming kämpft trotz Rückschlägen unermüdlich weiter, was zu weiteren chaotischen Teamfights führt. Die Laneswap-Strategie und die ungewöhnlichen Champion-Picks sorgen für ein unvorhersehbares Spiel, bei dem T1 letztendlich die Oberhand gewinnt und sich für die Swiss Stage qualifiziert.
T1 sichert sich den Sieg und erreicht die Swiss Stage
05:12:36T1 gewinnt das entscheidende Spiel gegen Invictus Gaming mit 3:1 und qualifiziert sich damit für die Swiss Stage der Worlds. Faker erreicht einen De Blanc-Win, seinen ersten seit drei Jahren. Die Performance von T1 ist beeindruckend, da sie ihre ungeschlagene Serie gegen LPL-Teams bei Worlds auf 11-0 ausbauen. Trotz eines starken Auftritts von Invictus Gaming, die als viertbestes Team Chinas ins Turnier gingen, mussten sie sich dem amtierenden Weltmeister geschlagen geben. Die Spieler von T1 zeigen eine Masterclass im Teamfighting, insbesondere Keria, dessen Redemption-Heilungen und Ultimativen entscheidend zum Überleben von Oner beitragen. Der Sieg wird vor einem großen chinesischen Publikum in Beijing gefeiert, und die Fans freuen sich auf die bevorstehende Draw Show, um die nächsten Gegner zu erfahren.
Keria im Interview nach dem Sieg
05:21:08Nach dem entscheidenden Sieg wird Keria, der an seinem Geburtstag den Einzug in die Swiss Stage feiert, interviewt. Er betont die Bedeutung des Sieges und die Freude, die er den Fans bereiten konnte. Das Match gegen Invictus Gaming war ein Do-or-Die-Spiel, bei dem kein Raum für Fehler blieb. Keria vergleicht die Intensität dieser Play-In-Phase mit Viertelfinal- oder Halbfinalspielen. Er hebt hervor, dass LPL-Teams, insbesondere IG, sehr gut im Teamfighting sind, aber T1 als eines der besten Teamfighting-Teams in der LCK ebenfalls sehr zuversichtlich in das Match ging. Keria bedankt sich bei den Fans für ihre Unterstützung und verspricht, dass T1 ihr Bestes geben wird, um die Trophäe zu gewinnen.
Auslosung der Swiss Stage: Erste Begegnungen
05:25:30Die Auslosung für die Swiss Stage beginnt und sorgt für Spannung. T1, als frisch qualifiziertes Team, wird in den Pool der Third Seeds platziert und kann auf First Seeds wie FlyQuest, G2, CFO oder BLG treffen, jedoch nicht auf Gen.G in der ersten Runde, da keine Teams derselben Region gegeneinander spielen dürfen. Die Auslosung ergibt folgende Paarungen: Gen.G trifft auf PSG, FlyQuest auf T1, G2 auf Top Esports, CFO auf Fnatic, Hanwha Life auf Anyone's Legend, und KT Rolster auf Koi. Insbesondere die Paarung FlyQuest gegen T1 wird als potenziell spannendes Matchup diskutiert, während die Begegnung Gen.G gegen PSG als relativ leichtes Los für den Worlds-Favoriten Gen.G eingeschätzt wird. Die Zuschauer fiebern den bevorstehenden Best-of-One-Matches entgegen, die den Auftakt der Swiss Stage bilden.
Diskussion über die Laneswaps und Matchups
05:44:09Die Streamer diskutieren intensiv über die Laneswaps, die in den Matches zu sehen waren. Es wird kritisiert, dass diese Taktik, bei der Lanes frühzeitig getauscht werden, das Skill-Element der Laning-Phase reduziert und dazu führt, dass sich Teams zu sehr auf den AD Carry konzentrieren, während andere Lanes leiden. Obwohl die Top-Spieler die Laneswaps als notwendig erachten, um den AD Carry zu schützen und Ressourcen zu sichern, wird die Auswirkung auf das Spielgefühl und die Matchup-Dynamik bemängelt. Die Akali-Performance von Faker wird hervorgehoben, obwohl er in schwierigen Matchups spielte. Zudem werden logistische Probleme einiger Teams wie 100 Thieves und Vivo Keyd Stars angesprochen, die aufgrund von Visa-Problemen und langen Reisen Schwierigkeiten bei der Vorbereitung hatten. Die Diskussion dreht sich auch um die Frage, ob Europa in den kommenden Matches der Swiss Stage eine Chance hat, sich gegen die favorisierten Teams durchzusetzen, da die Region in den letzten Jahren bei Worlds nicht überzeugen konnte.
Diskussion über Turnier-Draws und Best-of-One-Format
06:00:44Es wird über die Attraktivität der Turnier-Draws und die potenziellen Gegner diskutiert. Die Meinung, dass es vorteilhaft sein könnte, früh auf starke Gegner zu treffen, um diese später im Turnier zu vermeiden, wird erörtert. Ein 'Free Win' gegen ein schwächeres Team wie Brasilien wird als großer Vorteil gesehen. Die Best-of-One-Matches in der Gruppenphase werden als Chance für Überraschungen und Momentum-Vorteile für Teams mit einem guten Tag hervorgehoben. Es wird erwartet, dass die Champion-Vielfalt in den Best-of-One-Spielen geringer sein wird, da Teams wahrscheinlich auf Meta-Picks setzen, um definierte Drafts zu gewährleisten. In der Vergangenheit haben sich China und Korea in solchen Szenarien als überlegen erwiesen, was die Frage aufwirft, ob Best-of-Five-Formate für europäische Teams vorteilhafter wären. Es wird jedoch auch betont, dass Überraschungen oder Level-1-Fehlentscheidungen in Best-of-One-Spielen immer möglich sind.
Erwartungen an Worlds-Spiele und Team-Leistungen
06:03:41Die Erwartungen an die Worlds-Spiele und die Leistungen einzelner Teams werden thematisiert. Es wird spekuliert, dass die östlichen Teams, insbesondere chinesische Teams, wahrscheinlich in der Mitte des Turniers antreten werden, während koreanische Teams die Eröffnung bestreiten könnten. Als Top-Spiele für den asiatischen Raum werden Hanwha gegen AL und T2 gegen TES genannt. Es besteht großes Interesse daran, wie FlyQuest, ein Team, das selten gegen schwächere Gegner verliert, mit kreativeren Spielweisen von Teams wie T1 umgehen wird. Die Frage, ob FlyQuest in der Lage sein wird, in den Lanes mitzuhalten, wird als entscheidend für ihren Erfolg angesehen. Es wird auch die hohe Anzahl an offiziellen Spielen von T1 und Gen.G im Vergleich zu europäischen Teams wie G2 hervorgehoben, was die Erfahrung der koreanischen Teams unterstreicht.
Diskussion über Laneswap-Meta und Champion-Bans
06:06:24Die Befürchtung, dass die Laneswap-Meta mit Supports in der Mitte-Lane zu einem Mangel an Action im Early-Game führen könnte, wird geäußert. Es wird jedoch auch auf Beispiele aus der Vergangenheit verwiesen, in denen Teams wie T1 mit Pyke und Galio trotz Laneswaps permanente Action erzeugen konnten. Die Schwierigkeit, in einer so definierten Meta unkonventionelle Champion-Picks wie Samira-Botlane oder Fiora-Toplane zu spielen, wird betont. Die häufigen Bans von Azir werden diskutiert, wobei die Frage aufkommt, ob dies Faker-spezifisch ist oder ob Azir trotz Nerfs aufgrund seiner Vielseitigkeit immer noch ein starker Pick ist. Die Champion-Pools von Spielern wie Rookie werden beleuchtet, und es wird festgestellt, dass seine Leistungen besser waren als erwartet, obwohl seine Most-Played-Champions Orianna und Annie als weniger optimal angesehen wurden.
MVP-Diskussion und die Rolle von Toplanern in der Laneswap-Meta
06:10:07Es wird über die Vergabe des Series-MVP-Titels diskutiert, wobei einige die Wahl von Oner als nicht überragend empfanden, insbesondere angesichts seiner Leistungen in Game 1 und 2. Alternativ wird Keria als potenzieller MVP genannt, auch wenn seine Leistung nicht als herausragend, aber solide beschrieben wird. Die Frage, ob ein Toplaner in der aktuellen Laneswap-Meta überhaupt MVP werden kann, da ihnen oft Ressourcen entzogen werden und sie weniger glänzen können, wird aufgeworfen. Die geringe Anerkennung von Toplanern wie Zivo, die trotz weniger Ressourcen viel bewirken, wird kritisiert. Es wird argumentiert, dass die KDA oft zu stark in den Fokus rückt, was ADC, Midlaner und Jungler bevorteilt, die mehr Plays machen und glänzen können.
Worlds Pick'ems und Team-Prognosen
06:13:06Die Teilnehmer teilen ihre Worlds Pick'ems und Prognosen für die Swift-Stage. Es werden verschiedene Teams genannt, die es in die nächste Runde schaffen sollen, darunter Gen.G, Hanwha Life, T2, T1, KT, AL, BLG und CFO. Die Aufnahme von CFO wird als mutig, aber gerechtfertigt angesehen. Es wird über die Chancen von G2 und Hanwha Life diskutiert, wobei G2 als knappe Sache, aber mit Potenzial, und Hanwha Life als starker Kandidat gesehen wird. Die Entscheidung, Top Esports weiterkommen zu lassen, wird von einigen als riskant angesehen, da das Team in der Vergangenheit international oft enttäuscht hat. Die Hoffnung, dass T2 gegen Top Esports gewinnt, wird geäußert, um die eigenen Pick'em-Prognosen zu bestätigen.
Ausblick auf Worlds-Matches und persönliche Pläne
06:15:33Die Vorfreude auf das Matchup zwischen Kanavi und Skimont wird betont, insbesondere die Hoffnung auf einen Lee Sin Pick in Game 1. Die persönlichen Pläne für den restlichen Tag werden besprochen, darunter ein Prime League-Spiel am Abend. Es wird über die Herausforderungen eines engen Zeitplans und die Überschneidung von Turnieren gesprochen, die es für Zuschauer schwierig machen können, die Bedeutung einzelner Events zu erkennen. Die EM-Masters am Donnerstag und Freitag werden als weitere parallele Events genannt. Die Feier von Mama Engelmanns Geburtstag wird erwähnt, inklusive Mandarinenkuchen und einer Kaffeemaschine als Geschenk.
Analyse des Worlds-Songs und Easter Eggs
06:21:01Der neue Worlds-Song wird als episch und nostalgisch beschrieben, insbesondere im Hinblick auf Bilder von Familienmitgliedern der Spieler und den Werdegang von League of Legends. Die Ehrung des verstorbenen Fnatic-Spielers Shushei im Video wird als sehr süß und respektvoll empfunden. Chinesische Kommentare, die das Lied und Video als Promotion für den nächsten Hall of Legends-Skin interpretieren, werden erwähnt. Die Detailverliebtheit des Videos mit Easter Eggs wie den Lyrics von World Songs und der Verwandlung von Vayne zu Uzi wird gelobt. Die Kritik, dass Nordamerika im 15-Jahre-Jubiläumsvideo unterrepräsentiert ist und die Wahl von Bwipo als Repräsentant von NA hinterfragt wird, wird diskutiert. Die Darstellung von Perkz mit Lissandra im Video wird als Anspielung auf die Semifinals 2018 interpretiert.
Worlds-Zeitplan und Rivalitäten
06:27:27Die ersten Frames des Videos werden als Anspielung auf Arcane interpretiert, insbesondere durch das Farbschema und ein kaputtes Hextech-Portal. Die Bemühungen von Riot, Lore und Esports zu verbinden, werden positiv hervorgehoben. Worlds wird als die coolste Zeit des Jahres bezeichnet. Es wird über ein Easter Egg im Worlds-Song bei Sekunde 28 spekuliert, das möglicherweise Teemo oder Rammus zeigt, wobei Teemo als wahrscheinlicher angesehen wird, da er in den Pick'ems eine Rolle spielt. Die Match-Order für die Worlds-Spiele wird diskutiert, wobei Gen.G gegen PSG als Eröffnungsspiel und T2 als vorletztes Spiel genannt werden. Die Platzierung von Fnatic als zweites Spiel wird als unglücklich für die Zuschauerzahlen empfunden. Die Rivalität zwischen Europa und Taiwan wird thematisiert, wobei CFO als Favorit gilt. Die Hoffnung, dass T1 dieses Jahr die Worlds gewinnt, wird geäußert, um eine Wiederholung der Geschichte zu erleben. Die Abneigung gegen Gen.G als Sieger wird begründet, da sie als zu dominant und langweilig empfunden werden, obwohl sie noch nie Worlds gewonnen haben (als Gen.G, aber als Samsung Galaxy).
Internationale Vergleiche und Worlds-Gefühl
06:40:05Es wird die Bedeutung internationaler Vergleiche zwischen Europa und Nordamerika im E-Sport hervorgehoben, da diese selten stattfinden und für die Community wichtig sind. Während asiatische Teams als überlegen gelten, empfindet man die Matches gegen nordamerikanische Teams als Matches auf Augenhöhe, was zu unterhaltsamen Neckereien zwischen den Spielern führt. Die Vorfreude auf die Worlds ist groß, insbesondere auf die Best-of-Five-Matches, die mehr Varietät in Champion-Picks und Strategien bieten als die einzelnen Gruppenspiele. Es wird jedoch angemerkt, dass die Swiss Stage mit ihrer Vielfalt an Regionen ein stärkeres Worlds-Gefühl vermittelt, bevor die Knockout-Phase hauptsächlich von koreanischen und chinesischen Teams dominiert wird.
Wettschulden und Community-Interaktion
06:41:55Es wird über mögliche Wetten mit der Community im Falle eines G2-Sieges bei den Worlds gesprochen. Während eine Glatze für den Streamer ausgeschlossen wird, schlägt die Co-Moderatorin vor, nackt eine Meile durch München zu rennen, sollte Fnatic gewinnen – eine Wette, die sie als unwahrscheinlich betrachtet. Im Gegenzug verspricht der Streamer, sich ein Tattoo stechen zu lassen, wenn G2 gewinnt, wobei die Community über Größe, Position oder Motiv entscheiden soll. Dies führt zu humorvollen Spekulationen über mögliche unkonventionelle Tattoo-Platzierungen, die den Wunsch der Community nach 'Leiden' des Streamers widerspiegeln. Es wird auch eine frühere Bestrafung in Form eines ASMR-Videos erwähnt, das ebenfalls von der Community initiiert wurde.
Herausforderungen der Zeitumstellung und zukünftige Worlds-Standorte
06:48:12Die frühe Startzeit der Worlds-Matches um 7 Uhr morgens wird als Herausforderung für den Streamer und die Zuschauer thematisiert. Besonders die Zeitumstellung in Europa, die eine Stunde Abstand zu Korea schafft, macht die Übertragung der LCK-Spiele im Frühling anstrengender. Es wird die Verwirrung über die Auswirkungen der Zeitumstellung auf die Startzeiten diskutiert, da die koreanischen Zeiten unverändert bleiben, während die europäischen Zeiten angepasst werden. Zudem wird über den möglichen Austragungsort der Worlds im nächsten Jahr spekuliert, wobei Amerika als wahrscheinlicher Kandidat genannt wird. Die potenziellen ungünstigen Sendezeiten für europäische Zuschauer bei einer Austragung in Nordamerika werden ebenfalls erörtert.
Spektakuläres Worlds-Finale und Lore-Verbindungen
06:51:27Das Stadion für das Worlds-Finale in Chengdu wird thematisiert, das Teil eines Sees sein soll und möglicherweise geflutet werden kann, was zu Spekulationen über eine spektakuläre Eröffnungsshow führt. Es wird eine Verbindung zum Worlds-Song 'Sacrifice' hergestellt, der auf die Lore von League of Legends und die Figur Ambessa von Noxus verweist. Ambessa verkörpert die vierte Säule von Noxus, 'Sacrifice', was dem Lied eine tiefere Bedeutung verleiht. Die Diskussion über die Bühnenbilder der Worlds führt zu einem Vergleich mit römischen Kolosseen und der hochgestellten Bühne in Madrid, die den Spielern ein erhabenes Gefühl verlieh, aber auch logistische Herausforderungen für die Beteiligten mit sich brachte.
Neue Bestrafungsideen und Buchprojekt
06:56:14Es werden neue Bestrafungsideen für den Streamer diskutiert, darunter ein 'Dino-Dance' in einem aufblasbaren T-Rex-Kostüm mit Stripper-Schuhen. Der Streamer versucht jedoch, die Bestrafungen so zu lenken, dass sie ihm auch Spaß machen, wie das Aufnehmen eines eigenen Rap-Songs. Dieses Manöver wird als 'Mindgames' mit der Community bezeichnet, die dennoch guten Content liefert. Des Weiteren wird der Fortschritt des Buchprojekts des Streamers besprochen, das sich mit E-Sport und Streaming beschäftigt. Obwohl die Abgabefrist überschritten ist, ist der Großteil des Buches fertig, und es werden noch Aktualisierungen zu Themen wie der Gemeinnützigkeit von E-Sport in Deutschland vorgenommen. Es wird auch über das Cover des Buches gesprochen und die Suche nach jemandem, der ein Vorwort schreibt.
Community-Memes und Arbeitszeitbetrug
07:04:08Es wird über Memes und Spitznamen gesprochen, die die Community für den Streamer verwendet, wie 'Stinker', und wie der Streamer versucht, diese Memes zu seinen Gunsten zu nutzen. Ein persönlicher Spitzname des Streamers, 'Breitarsch', wird erklärt und mit einer Metapher aus League of Legends verbunden. Die Diskussion führt zu dem Meme 'Arbeitszeitbetrug' (AZB), das ursprünglich vom Streamer gegen seine Zuschauer verwendet wurde, die während der Arbeitszeit streamten, und nun von der Community gegen ihn selbst gewendet wird. Es wird festgestellt, dass AZB ein weit verbreitetes Phänomen ist und die Community ehrlich dazu steht.
Vorbereitung auf Game Changer und Arena-Matches
07:07:02In Erwartung des Starts von 'Game Changer' in zwei Stunden überlegt der Streamer, Solo-Queue zu spielen, um die Worlds-Euphorie zu nutzen, obwohl dies oft in Frustration endet. Stattdessen wird vorgeschlagen, einige Runden 'Arena' zu spielen, ein Spielmodus, den der Streamer gerne spielt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Community-Mitglieder in die Arena-Runden einzuladen und dabei die niedrigeren Ränge der Community-Spieler zu berücksichtigen. Es wird auch ein 'WorldCast' für den nächsten Tag angekündigt, bei dem ein Anfängercast für ein spezifisches Spiel angeboten wird, um neue Zuschauer aus der 'Variety-Bubble' für League of Legends zu begeistern.
Einführung in Rumble und Community-Spiele
07:10:01Die positive Entwicklung der 'Variety-Bubble' hin zu mehr League of Legends-Inhalten wird hervorgehoben, insbesondere das Coachen neuer Spieler. Es wird die Freude über den Lernfortschritt neuer Spieler geteilt, die League of Legends anfangen. Anschließend wird eine Arena-Runde gestartet, in der der Streamer den Champion Rumble spielt und eine kurze Einführung in dessen Fähigkeiten und die Mechanik des 'Überhitzens' erhält. Es wird erklärt, dass Überhitzen im gelben Bereich Boni gewährt, während der rote Bereich den Einsatz von Fähigkeiten verhindert, aber Attack-Speed und Max-HP-Schaden bei Auto-Attacks ermöglicht. Die Community-Spiele werden mit Humor und Selbstironie angegangen, wobei auch Wetten ('Gamba') auf Item-Builds ein Thema sind. Die Runde endet mit einem kurzen Abschied von den YouTube-Zuschauern und der Fortsetzung des Streams auf Twitch.
Diskussion über Champion-Vielfalt und Spielspaß
07:22:45Der Streamer reflektiert über die Möglichkeit, andere Champions als Nisandra zu spielen, und die Angst, dass dies die bisherige Spielzeit mit Nisandra entwerten könnte. Ein Co-Streamer argumentiert, dass es eine Win-Win-Situation sei: Entweder macht der neue Champion mehr Spaß, was zu mehr Freude führt, oder er macht weniger Spaß, wodurch die Wertschätzung für Nisandra erhalten bleibt. Diese Perspektive überzeugt den Streamer, der daraufhin die Vorteile des Ausprobierens neuer Champions erkennt und sich über die Logik freut. Die Unterhaltung wechselt schnell zu Ingame-Momenten, in denen der Streamer Erfolge feiert und sich als 'Brutzler' bezeichnet, der 'Barbecues' veranstaltet. Es wird auch über Item-Strategien und das 'Gamba'-Prinzip (Glücksspiel) bei der Item-Auswahl gesprochen, wobei der Streamer feststellt, dass er 'gehighrolled' hat und zwei Items mehr besitzt als erwartet. Dies führt zu einer Diskussion über die Effektivität bestimmter Items wie dem Deto-Orb und dessen Mana-Vorteile.
Idee von Friendly Fire in League of Legends
07:26:04Es wird die hypothetische Frage aufgeworfen, wie es wäre, wenn Friendly Fire in League of Legends aktiviert würde, also wenn Teammitglieder sich gegenseitig Schaden zufügen könnten. Der Streamer hält die Idee für 'absolut terrible' im normalen Spielmodus, könnte sich aber einen speziellen Fun-Modus mit dieser Mechanik vorstellen. Die Vorstellung, Teamkollegen wie Nisona 'crispy clean' zu verbrennen, wird humorvoll ausgeschmückt. Es wird überlegt, wie bestimmte Champion-Fähigkeiten wie Kali- oder Momo-Ultis in einem solchen Modus wirken würden. Die Diskussion kehrt schnell zum aktuellen Spielgeschehen zurück, wo der Streamer einen Gegner besiegt und sich über die ungleichen Sets der Spieler beschwert. Es wird auch über die Augments und Champions im Spiel gesprochen, wobei der Streamer betont, dass er alle Champions und deren Fähigkeiten auswendig kennt, da er 'süchtig' ist und viele Runden gespielt hat. Er fühlt sich 'insane broken' im aktuellen Spiel.
Erinnerungen an TFT und Lore-Match-Ups
07:32:42Der Streamer erinnert sich an ein früheres Teamfight Tactics (TFT)-Spiel mit 'Laseraugen', die er als 'echt annoying' empfand. Er beschreibt, wie diese blauen Laseraugen, die man durch ein spezielles Augment für Echo bekommen konnte, visuell sehr störend waren. Die Unterhaltung wechselt zu einem 'Lore-Match-Up' im aktuellen Spiel, bei dem Noxus-Champions gegen ihre 'Mutter' kämpfen, was als 'hilarious' und 'Lore-Akkurat' empfunden wird. Der Streamer und sein Partner fühlen sich im Spiel 'so OP' und 'gehighrolled', was zu einer Diskussion über das Gefühl führt, 'Thanos' zu sein, wenn man so dominant ist. Es wird auch die Strategie des Gegners Trundle diskutiert, der 'Shareholder' besitzt und keine Items kauft, was ihn paradoxerweise 'sehr weak' macht. Die Spieler überlegen, wie sie gegen bestimmte Gegner vorgehen sollen, insbesondere gegen Trundle, der durch sein 'Shrink-Ray-Organ' schwer zu besiegen ist.
Sieg in der Arena und Ausblick auf weitere Streams
07:42:33Nach einem knappen Sieg in der Arena, der als die erste gemeinsame gewonnene Runde gefeiert wird, reflektieren die Streamer, ob der Erfolg daran liegt, dass einer von ihnen endlich 'tryhardet' statt zu 'gamblen'. Sie beschließen, noch eine Runde zu spielen, wobei der Streamer plant, erneut zu 'gamblen'. Es wird eine Lobby für die Community angekündigt, die um 10 Uhr morgens startet. Der Streamer verweist auf weitere Streams und YouTube-Inhalte von sich und anderen Content Creatoren. Es wird erwähnt, dass der Streamer eine 'Priority Queue' für einen Spieler namens Holo hatte, der jedoch 'geleavt' ist. Die Spiele des Tages werden als 'Banger' bezeichnet, und es wird über die Wahl der Champions für die nächste Runde gesprochen, insbesondere über die Vorteile, wenn ein Champion wie Sixten ein 'Anvil' hat. Die Diskussion geht weiter über die Bedeutung von 'Macher' oder 'Lacher' im Spiel und die Anerkennung durch den Chat. Der Streamer überlegt, ob er Lux oder Sejuani spielen wird, und es wird eine humorvolle Vorstellung von 'Draw Your Sword' für Aphelios diskutiert, die ihn zu einem Nahkämpfer machen würde.
Philosophische Gedanken und Spielstrategien
07:59:29Der Streamer äußert philosophische Gedanken über das Leben nach dem Tod und die Wiedergeburt. Er findet Ruhe in der Endlichkeit des Lebens und würde sich nicht wünschen, als Stein oder Zombie wiedergeboren zu werden, sondern als Mensch. Sein Co-Streamer hingegen würde gerne als Adler wiedergeboren werden, um ein einfaches Leben des Fortpflanzens und Essens zu führen. Die Diskussion kehrt zum Spiel zurück, wo der Streamer ein neues Augment namens 'Transmuted Quantum Computing' erhält, das einen großen Flächenschaden verursacht. Es wird über die Strategie gesprochen, Gegner wie Nocturne zu besiegen, der durch 'GA' (Guardian Angel) wiederbelebt werden kann. Der Streamer bemerkt, dass es dem Team an Schaden fehlt, und überlegt, wie er mit seinen 'Rewalds' (Rerolls) umgehen soll. Er fühlt sich 'ziemlich gut im Game' und ist zuversichtlich, dass sie gewinnen werden, indem sie die 'Content-Route wie T1' gehen.
Hüte und Spielende
08:04:14Der Streamer fühlt sich 'so OP', wenn er seine Fähigkeiten kombiniert, und bemerkt, dass er 'Milliarden Autotacks' ausführen kann. Es wird über die Notwendigkeit von 'Crit' und den Verkauf von Start-Items gesprochen. Der Streamer ist überrascht von dem hohen Schaden, den er verursacht, und fragt sich, ob es eine Möglichkeit gibt, den verursachten Schaden im Spiel einzusehen. Es wird eine kurze Lehrstunde über 'Auto-Attack-Resets' gegeben, die der Streamer als 'Grandmaster' eigentlich beherrschen sollte, aber Schwierigkeiten hat, sie umzusetzen. Die Konzentration auf das Spiel wird betont, und der Streamer fühlt sich 'tanky'. Nach einem guten 'Snipe' bemerkt er, dass er immer wieder vergisst, dass er 'Sonja's' (Zhonya's Hourglass) besitzt, da er 'viel zu müde' ist. Es wird über die Strategie für das nächste Spiel gegen einen 'Melee Ezra' gesprochen, der trotz seiner Bezeichnung immer noch 'ranged' ist. Der Streamer äußert Bedenken vor Ezreal und hofft, dass sein Partner ihn 'unboxen' oder 'zonen' kann. Er selbst hat fast 500 Rüstung mit Wukong und ist zuversichtlich, dass dies funktionieren wird.
Hüte und Partner-Look
08:12:56Der Streamer wird von seinem Co-Streamer und dem Chat darauf angesprochen, dass er Hüte gekauft hat, obwohl er dies vehement bestreitet und behauptet, nicht zu wissen, woher diese kommen. Er kauft sich dann selbst einen Hut, um im 'Partner-Look' zu sein, in der Hoffnung, dass dies das mentale Zusammenspiel und den Sieg fördert. Es wird scherzhaft über die Anzahl der Hüte und deren Bedeutung im Spiel gesprochen, wobei der Chat spekuliert, dass man Hüte für das Überleben von 'high stake rounds' erhält. Der Streamer glaubt fest an die unterstützende Wirkung des Partner-Looks und die damit verbundene mentale Stärke. Sie bereiten sich auf die letzten Runden vor, wobei der Streamer bedauert, nicht die beste Waffenkombo zu haben und Schwierigkeiten beim 'Waffen-Stacking' erwartet. Trotzdem sind sie zuversichtlich, das Spiel zu gewinnen und feiern ihre 'schönen Hüte'.
Stream-Ende und Ankündigung für NNO Games
08:17:48Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich für die 'richtig Spaß' machenden Runden. Er kündigt an, ein Mittagsschläfchen zu halten, um später am Abend fit für die NNO Games zu sein, die um 20 Uhr stattfinden. Es wird erwähnt, dass sie noch einen Mid-Laner für das Line-Up suchen, da Freddy nicht kann. Der Streamer wird den Rebroadcast von T1 gegen Invictus Gaming anmachen und sich dann für ein paar Stunden ausruhen, um 'wach zu sein' für die NNO Games. Er betont, wie müde er ist und wie wichtig der Powernap ist, um nicht 'weak as fuck' zu sein. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, in etwa drei Stunden zurück zu sein. Der Stream endet mit dem Start des Rebroadcasts von T1 gegen Invictus Gaming, wobei die Dominanz Koreas im Finale und die Wichtigkeit von Kaisa für seine 'Pickams' hervorgehoben werden.
Champion-Picks und Draft-Analyse
08:19:59Der Live-Stream beginnt mit einer detaillierten Analyse der Champion-Picks für das bevorstehende Spiel. Invictus Gaming (IG) wählt Ryze, Corki und Neeko, die als S-Tier-Powerpicks auf ihren jeweiligen Rollen gelten. T1 kontert mit Taliyah, die als S-Tier-Champion gegen Rumble und Co. gut ist. Die Wahl von Trundle als Blind-Pick wird als riskant eingestuft, da er anfällig für Out-Drafts ist. Besonders hervorgehoben wird die Stärke von Kiana gegen Trundle, wobei jedoch Bedenken geäußert werden, ob der Spieler diese Champion-Wahl beherrscht. Faker entscheidet sich für Taliyah, ein Champion, auf den er sehr committed ist. Die Diskussion dreht sich auch um mögliche Counterpicks gegen Ryze, wobei Showmaker mit Malzahar erfolgreich war und Faker eventuell Galio oder Taliyah einsetzen könnte. Die anfängliche Draft-Phase wird als sehr stark für Invictus Gaming bewertet, während T1 versucht, mit Taliyah und Trundle eine gute Kooperation aufzubauen, die jedoch nicht optimal erscheint.
Frühes Spielgeschehen und Lane-Priorität
08:25:07Das frühe Spielgeschehen wird intensiv analysiert, insbesondere die Lane-Matchups und die daraus resultierenden Prioritäten. Rek'Sai auf der Top-Lane wird als gefährliches Matchup für den Gegner angesehen, da sie mit ihrem True-Damage und Max-HP-Damage im späteren Spielverlauf sehr stark wird. T1 scheint mit drei potenziellen Losing-Lanes zu starten, wobei Ryze auf der Mid-Lane schnell Priorität erkaufen kann. Trotzdem gelingt es T1, durch aggressives Spielen und gute Rotationen, Vorteile zu erzielen. Besonders Alistar auf der Bot-Lane kann überraschend schnell pushen und Keria gelingt es, Neeko mehrmals zu zonen. Der erste Drache wird von T1 gesichert, was eine frühe Dominanz auf der Karte signalisiert. Die Lane-Assignments von Invictus Gaming werden als fehlerhaft kritisiert, da sie Doran (T1 Toplaner) gegen einen AD Carry antreten lassen, der nicht gewinnen kann. Dies führt zu einem Goldvorteil für T1 und ermöglicht ihnen, Platten auf der Top-Lane zu sichern.
Mid-Game-Skirmishes und Gold-Schwankungen
08:33:12Das Mid-Game ist geprägt von intensiven Skirmishes und einer dynamischen Goldverteilung. Invictus Gaming gelingt es, durch einen guten Catch-Off-Owner unter dem Top-Lane-Turm und weitere Kills, das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen. Der Kauf von Tiamat durch Deschai wird als grober Fehler kritisiert, da es ihm keinen Vorteil im Lane-Swap gibt und ihn anfällig für Dives macht. Trotz des anfänglichen Goldvorteils von T1 durch gute Lane-Priorität und Kills, holt Invictus Gaming auf und überholt T1 sogar im Gold. Der Herald wird von Invictus Gaming gesichert und auf der Top-Lane eingesetzt, da die Taliyah-Wall von Faker den Einsatz in der Mid-Lane blockieren könnte. Dies führt zu einem weiteren Goldvorteil für IG und ermöglicht ihnen, den zweiten Drachen zu sichern. Der Kampf um den Drachen führt zu weiteren Kills und einer stärkeren Position für Invictus Gaming, die nun mit rund 2000 Gold in Führung liegen.
Kampf um Baron und Drachenseele
08:42:33Der Kampf um Baron und die Drachenseele wird zu einem entscheidenden Faktor im Spiel. Invictus Gaming versucht, den Baron frühzeitig zu starten, obwohl ihre Carries noch nicht vollständig online sind. Dies führt zu einem chaotischen Teamfight, bei dem Keria stirbt, aber auch Melko von Trundles Ultimate ausgeschaltet wird. Trotzdem geht der Fight verloren und T1 verliert weitere Kills. Die Entscheidung von T1, den Baron zu starten, wird als fehlerhaft kritisiert, da ihre Carries noch nicht bereit waren und sie das Tempo des Spiels verloren hatten. Invictus Gaming sichert sich die Infernal Soul, was einen erheblichen Power-Spike darstellt. Trotz des Rückstands im Gold und der verlorenen Drachenseele versucht T1, das Spiel durch das Skalieren ihrer Champions in die Länge zu ziehen. Der Mid-Lane-Turm von T1 bleibt jedoch intakt, was als entscheidender Faktor für ihre Überlebensfähigkeit im Spiel angesehen wird, da er ihnen ermöglicht, Wellen zu spielen und Druck auf der Karte aufrechtzuerhalten.
T1s Comeback-Versuch und entscheidende Teamfights
08:52:15T1 versucht, durch geschickte Item-Builds und Teamfights ein Comeback zu starten. Faker baut auf Taliyah mit Horizon Focus und Deathcap, um ihren AP-Schaden zu maximieren. Trotz des hohen Goldvorteils von Invictus Gaming und Rookies starker Leistung auf Ryze, gelingt es T1, durch gezielte Engages Kills zu sichern. Ein entscheidender Teamfight um den Baron führt zu einem weiteren Kill für Gumayusi auf Ryze und Kiana, was T1 einen großen Goldvorteil verschafft. Faker gelingt es, mit einem Seismic Shove beide Carries von Invictus Gaming zu treffen, was zu weiteren Kills und einem 6000 Gold Swing zugunsten von T1 führt. Diese erfolgreichen Teamfights bringen T1 zurück ins Spiel und lassen die Hoffnung auf ein Comeback aufleben, obwohl Invictus Gaming weiterhin eine starke Präsenz auf der Karte zeigt und die Drachenseele besitzt. Die koreanischen Spieler zeigen sich in den entscheidenden Momenten als sehr stark und nutzen ihre Champion-Kombinationen effektiv aus.
Fakers entscheidende Plays und T1s knapper Sieg in Game 1
08:58:24In einer kritischen Phase des Spiels, in der Invictus Gaming (IG) einen Vorsprung von 3.000 Gold hatte, fielen weiterhin Türme. Rookie versuchte, die Toplane zu traden, während Faker mit einer Talia-Wall von Keria einen Dive initiierte. Trotz des frühen Vorteils von IG und einer Infernal Soul für sie, gelang es T1, das Spiel zu drehen. Faker erzielte seinen ersten Kill des Spiels und seine entscheidenden Plays mit der Galage-Kombo und Tiron führten dazu, dass T1 den Nexus in Game 1 zerstörte. Das Spiel war extrem knapp und von Glück geprägt, insbesondere durch Fakers präzise Schaufel-Treffer und die Fähigkeit, kritische Engages zu überleben. T1 war sich bewusst, dass der Sieg hart erkämpft war und dass das Spiel bei kleinen Fehlern ein Desaster hätte werden können. Die Entscheidung, die Infernal Soul abzugeben, wurde als strategisch richtig bewertet, da Sivir im Lategame überlegenen Schaden hatte.
Analyse des Game 1 und die Bedeutung von Fakers Performance
09:01:41Die Analysten diskutierten die entscheidenden Momente von Game 1, insbesondere die Rolle von Doran, Faker und Guma. Fakers Flick-Play und seine Fähigkeit, sich in schlechte Positionen zu begeben, um Kämpfe zu finden und Baron-Vorteile zu sichern, wurden hervorgehoben. Das Spielende war sehr entscheidend und ließ IG keine Chance zur Rückkehr. Es wurde kritisiert, dass T1 den T2-Turm auf der Toplane abgab, was potenziell zu einem T3-Push hätte führen können. Rookie versuchte, den Split-Push zu nutzen, aber T1 entschied sich, dies zu ignorieren und stattdessen Dives zu initiieren. Die Performance von Faker, insbesondere seine Thalia-Combo, die beide Carries von IG erwischte und T1 den Nashor sicherte, wurde als spielentscheidend bewertet. Obwohl Rookie im Early Game stärker war, war Fakers entscheidender Play ausschlaggebend für den Sieg.
Vorbereitungen auf Game 2 und die Swiss Stage Auslosung
09:03:23Nach dem knappen Sieg in Game 1 bereiteten sich die Teams auf Game 2 vor. Es wurde betont, dass heute einer der beiden Teams ausscheiden würde und es um alles ging. Die Drawshow für die Swiss Stage würde nach diesem Best-of-Five stattfinden, sobald die 16 Teams feststanden. Die Analysten äußerten Bedenken, dass das Spiel knapper sein könnte als erwartet, obwohl IG im Draft einige Vorteile hatte, wie Ryze, Kiana und Corki. Der Goldgraph zeigte, dass das Spiel größtenteils ausgeglichen war, mit einem maximalen Vorteil von 3000 Gold für Invictus Gaming, was jedoch am Ende nicht zum Sieg reichte. Die Diskussionen über die Produktionsfehler bei früheren europäischen Drawshows wurden ebenfalls aufgegriffen, um die Bedeutung einer reibungslosen Auslosung zu unterstreichen. Die Swiss Stage Auslosung ist entscheidend für die weiteren Matches der Worlds.
Draft-Phase für Game 2: Risikobereitschaft und Champion-Picks
09:12:20Die Draft-Phase für Game 2 begann mit T1 auf der roten Seite. Die Stärke von Kiana im Jungle wurde diskutiert, wobei Onas Entscheidung, Wei zu bannen und Kiana offen zu lassen, als riskant, aber letztendlich nicht spielentscheidend für Game 1, bewertet wurde. Für Game 2 wurde Kiana als Permabann für T1 erwartet. Die Frage nach Off-Meta-Champions im Pro-Play wurde aufgeworfen, wobei Echo und Taric als Wunsch-Champions genannt wurden. In der zweiten Draft-Phase wurde Orianna von T1 gebannt, um einen First-Pick von IG zu verhindern. Faker forderte Drogi mit Orianna heraus, und dieser nahm die Challenge an. Die Kombination von Jarvan und Rakan wurde als extrem stark angesehen, insbesondere gegen Orianna. Faker entschied sich für K'Sante, was die Analysten überraschte, da Orianna als starker Counter galt. Die Diskussion drehte sich um mögliche Mid-Lane-Picks wie Viktor, Hwei oder Syndra, die als Control Mages in Frage kamen.
Akali-Pick und Teamkomposition für Game 2
09:17:26Faker entschied sich für Akali, was die Teamkomposition von T1 auf aggressive Dives ausrichtete, mit Jarvan, Rakan, K'Sante und Akali. Guma rundete den Draft mit Miss Fortune ab, die als Antwort auf die starke Bot-Lane von Caitlyn und Karma von IG gewählt wurde. Die Miss Fortune wurde als guter Pick gegen Poke und für das Überleben der Lane angesehen, obwohl sie nicht die Caitlyn töten würde. Die Analysten bewerteten den Draft von Invictus Gaming als potenziell stärker, da sie den besten Top-Lane-Tank (Sion), ein ausgeglichenes Jungle-Matchup, einen besseren Mid-Lane-Champion (Orianna) und eine stärkere Bot-Lane hatten. Die Sorge war, dass Sion mit zwei Items unkillbar werden könnte, was T1s Teamfight-Potenzial stark einschränken würde. Der Streamer bemerkte, dass die chinesische Produktion des Streams eine enorme Zuschauerzahl von über 50 Millionen aufwies, was die hohen Einsätze des Spiels unterstrich.
Laneswap und Early Game Strategien in Game 2
09:24:07In Game 2 wurde ein Laneswap durchgeführt, wobei K'Sante (Toplaner) auf die Botlane geschickt wurde, um gegen Caitlyn und Karma zu bestehen, während Miss Fortune auf die Toplane ging. Diese Strategie wurde als sinnvoll erachtet, um Lanes zu überleben, die man sonst nicht gewinnen könnte. Die Laneswap-Protection, die bis Minute 4 gilt, verhinderte frühe 2v1-Situationen auf den Lanes. Keria, der Rakan-Spieler, roamte früh in die Midlane, um Faker zu unterstützen und Rookie zu chunked. Dieser frühe Roam von Keria wurde als starker Play bewertet, der Faker einen Vorteil verschaffte und Rookie unter Druck setzte. Trotz eines frühen Ganks in der Midlane, bei dem Faker und Rookie Flashes nutzen mussten, blieb das Spiel ausgeglichen. Die Schwierigkeit, Engage-Supports in der aktuellen Meta zu spielen, wurde erneut thematisiert, da sie durch Laneswaps und fehlende Ressourcen benachteiligt werden.
Fakers Item-Entscheidungen und IGs Map-Kontrolle
09:27:15Faker zeigte sich gierig, indem er trotz geringer Gesundheit in der Wave blieb, vertraute jedoch auf seinen Schild und Second Wind. Seine Item-Entscheidungen, wie Dark Seal und Hextech Alternator, deuteten auf einen aggressiven Spielstil hin. Rookie geriet in der Midlane stark unter Druck, da Faker einen Gold- und Itemvorteil aufbauen konnte. Invictus Gaming nutzte die Map-Kontrolle, um Drakes zu sichern, während T1 sich auf die Toplane konzentrierte. Ein Fehler von Keria und Oner führte zu einem missglückten Engage, bei dem Keria starb und T1 den Drachen abgeben musste. Invictus Gaming konnte durch geschicktes Rotieren und das Sichern von Objectives einen Vorteil aufbauen. Die Schwierigkeit, Sion zu töten, wurde hervorgehoben, da er extrem tanky war und T1s Teamkomposition nicht genügend Schaden hatte, um ihn zu besiegen.
Teamfights und IGs Goldvorteil in Game 2
09:34:15Invictus Gaming konnte einen leichten Goldvorteil aufbauen, und die Dynamik des Spiels zeigte, dass es für T1 extrem schwer war, Sion zu töten, der als Full Tank eine Bastion darstellte. Trotz eines starken Engages von Keria und Faker, bei dem Faker einen weiteren Kill auf Akali erzielte, konnte IG weiterhin Objectives sichern. Ein missglückter Engage von Doran, der den Klon von Wukong ulte, führte zu einem Desaster für T1. Invictus Gaming dominierte die Teamfights und baute einen deutlichen Goldvorteil von 4.000 Gold auf. Die Analysten kritisierten T1s Draft und die fehlende Fähigkeit, Sion zu töten. Der Spielstil von T1, der auf Sideline-Plays und Playmaking von Faker setzte, wurde als veraltet angesehen, da die aktuelle Meta Teamfights und Objective-Kontrolle bevorzugte. Der zweite Herald von IG und der wachsende Goldvorteil machten es für T1 immer schwieriger, ins Spiel zurückzukommen.
Kampf um den Drachen und Faker's Solo-Kill
09:42:50Trotz eines Teamfights, der Invictus Gaming (IG) den Drachen und einen Goldvorteil verschafft, sieht T1 eine Chance, da IG keine Flashes mehr hat. Die einzige Möglichkeit für T1, das Spiel zu drehen, ist ein aggressives Vorgehen, wie es T1.Oner zeigt, der auf einem HP überlebt. IG ist immer noch stärker und müsste nur passiv spielen, um ihre Flashes wieder aufzuladen. Doch Faker überrascht alle, indem er Rookie im 1-gegen-1 besiegt, obwohl Rookie einen deutlichen Item-Vorteil hat. Dieser Solo-Kill wird zunächst durch einen Recall-Versuch von Faker unterbrochen, doch es stellt sich heraus, dass Faker dies nur als Köder genutzt hat. Er überlebt knapp und holt einen weiteren Kill, was ihn zum einzigen T1-Spieler ohne Tod macht. Obwohl T1 weiterhin im Rückstand ist, zeigt Faker eine beeindruckende Leistung und hält sein Team im Spiel.
T1 kämpft sich zurück und gewinnt Teamfight
09:47:04T1.Oner spielt geschickt, um Teamfights zu erzwingen und Flashes von IG zu bekommen. Ein erneutes aggressives Vorgehen ist jedoch risikoreich, da T1 diesmal den Kampf gewinnen muss, um Nashor zu sichern und Drachen zu verhindern. Faker, mit 10 Darkest Stacks und 2,5 Items, wird immer stärker, während T1.Zeus mit seinem zweiten Item ebenfalls einen Power-Spike erreicht. In einem entscheidenden Teamfight gelingt es T1, mehrere Flashes von IG zu erzwingen und T1.Oner holt einen Kill. Trotz eines starken Engages von IG.Rookie und IG.Deshai, die T1.Gumayusi jagen, kann T1 den Teamfight gewinnen und geht erstmals in Gold in Führung. T1.Oner und T1.Keria zeigen beeindruckende Disengage- und Überlebensfähigkeiten, während Faker mit seiner Akali die Gegner in Angst versetzt. Obwohl IG weiterhin den besseren Draft hat, sind die Teamfights von T1 herausragend.
IG's Comeback und T1's Fehlentscheidung
09:50:31Trotz des Vorsprungs von T1 geht T1.Doran ein unnötiges Risiko ein, indem er einen Top-Lane-Turm angreift, während er sehr wenig Leben hat. Dies führt zu einem Teamfight, den IG mit 5 zu 0 gewinnt und sich Nashor sichert. Faker stirbt dabei zum ersten Mal in diesem Spiel, was nicht seine Schuld ist, da er versuchte, Nashor zu retten. IG holt sich einen massiven Goldvorteil von 5000 Gold und kann mehrere Türme zerstören. T1.Faker versucht erneut, mit einem Flank-Teleport-Ward einen Teamfight zu erzwingen, doch IG ist vorbereitet. Obwohl Faker zwei Kills erzielt und Nashor verhindert, stirbt er dabei selbst. IG.Rookie und IG.Deshai dominieren weiterhin die Teamfights und jagen T1.Gumayusi über die gesamte Karte. Das Spiel ist für T1 sehr schwer zu gewinnen, und nur durch Wunderflanks von Akali scheint ein Sieg möglich.
Analyse nach Spiel 2 und Ausblick auf Spiel 3
09:55:25Nach dem verlorenen Spiel 2 sind die T1-Coaches sichtlich unzufrieden. T1 hat weiterhin Probleme mit dem fehlenden DPS in ihrem Draft, was das Nehmen von Türmen und Objectives erschwert. T1.Keria zeigt jedoch weiterhin gute Plays, um sein Team zu retten. Die chinesischen Kommentatoren zeigen sich überrascht über den Sieg von IG. Es wird betont, dass Faker eine absurde Serie spielt. Die Pick'em-Phase ist beendet, und die Knockout-Stage beginnt am 15. Oktober. T1 wählt für Spiel 3 die Blue Side, was ihnen mehr Flexibilität in der Bannphase geben sollte. Es wird über mögliche First Picks wie Yunara, Xin Zhao, Galio oder Azir spekuliert. Der Caster plant, während der Swiss Stage ein anfängerfreundliches Spiel pro Tag zu casten, um neuen Zuschauern den Einstieg in den E-Sport zu erleichtern.
T1's Draft-Herausforderungen und IG's Stärke
10:02:13T1 hat in den bisherigen Spielen trotz schlechterer Drafts gut geteamfightet, was auf ihre individuelle Stärke hindeutet, insbesondere auf Fakers herausragende Akali-Leistung. Die Blue Side in Game 3 ist ein Vorteil für T1, da sie die Bannphase besser kontrollieren können. IG hat in den vorherigen Spielen konstant Galio und Azir gebannt, was T1 die Möglichkeit gibt, ihre eigenen Picks zu optimieren. Es wird diskutiert, ob T1 bei Worlds, wo man sofort abliefern muss, die Zeit hat, sich zu steigern. Das Motto 'Earn your legacy' wird hervorgehoben, da viele Top-Spieler wie Chovy, Peanut, Caps und Knight noch keinen Worlds-Titel gewonnen haben. Der Caster kündigt an, während der Swiss Stage ein anfängerfreundliches Spiel pro Tag zu casten, um neuen E-Sport-Fans die Grundlagen zu erklären.
Draft-Phase von Spiel 3 und Strategische Überlegungen
10:12:03In der Draft-Phase von Spiel 3 wird intensiv über die First Picks von T1 diskutiert. Yunara und Xin Zhao werden als mögliche Kandidaten genannt, ebenso wie Galio und Azir, falls sie nicht gebannt werden. T1 ist in einer Ausnahmesituation, aber das Team hat sich in der Vergangenheit oft bewiesen. IG bannt Poppy, was auf eine Hard-Engage-Kombo hindeutet und T1 die Möglichkeit gibt, Vi und Galio zu picken. T1.Gumayusi pickt Yunara, einen Champion, den er als seinen eigenen bezeichnet. IG entscheidet sich für Vi und Rumble, was den Draft von T1 vor Herausforderungen stellt. Es wird angenommen, dass Galio ein starker Flex-Pick für T1 sein könnte, entweder auf der Mid- oder Top-Lane, um Rumble zu kontern. T1.Keria wählt Renata Glasc als Support, was als korrekte Entscheidung angesehen wird, da viele andere Supports gebannt sind.
T1's Draft-Nachteile und IG's Dominanz
10:18:23Die Draft-Phase von Spiel 3 gestaltet sich für T1 schwierig. T1.Faker pickt Annie auf der Mid-Lane, was als ungünstiges Matchup gegen Vi und Rumble angesehen wird. Der Draft von T1 ist stark auf T1.Gumayusi als Carry ausgerichtet, da dem Team insgesamt Schaden fehlt. IG's Draft hingegen wird als sehr stark eingeschätzt, insbesondere die Kombination aus Vi und Galio, die gut gegen Rumble funktioniert. Galio ist ein starker Pick gegen Rumble auf der Top-Lane und kann Teamfights effektiv schützen. Obwohl T1 in den vorherigen Spielen mit schlechteren Drafts gut gespielt hat, ist der aktuelle Draft von IG überlegen. Die Zuschauer sind gespannt, ob T1 diesen Nachteil überwinden kann, da sie zum ersten Mal in dieser Saison mit einem schwächeren Draft antreten müssen. Der Stream geht in eine Pause, während die Teams sich auf das Spiel vorbereiten.
Matchup-Analyse und Worlds-Standorte
10:22:06Nach einer kurzen Pause wird das Matchup in der Top-Lane analysiert: Rumble verliert im Early-Game gegen Galio, gewinnt aber ab Level 4. Galio ist jedoch immer eine gute Rotationsoption. Das Jungle-Matchup zwischen Jarvan und Vi wird als angenehm für Jarvan angesehen, da er Vi's Engages tanken kann. Faker hat weiterhin schwierige Matchups in der Mid-Lane, da seine bevorzugten Champions von IG gebannt werden. Das Bot-Lane-Matchup zwischen Renata und Yunara wird als stark eingeschätzt. Der Stream findet in der Arena von JDG in Beijing statt. JDG hat es dieses Jahr nicht zu den Worlds geschafft, aber ihre Arena ist Teil des Turniers. Die Swiss Stage findet in Beijing statt, die Viertel- und Halbfinals in Shanghai und das Finale in Chengdu. Das Asia-Turnier wurde von BNK4X aus Korea gewonnen.
Korea als Favorit bei Worlds und die Leistung von Invictus Gaming
10:24:03Die chinesischen und wildnamesischen Teams sind bei den Worlds ausgeschieden, was einen kleinen Vorgeschmack auf das Turnier gab. Korea wird als haushoher Favorit gehandelt, und jeder Sieg gegen ein koreanisches Team gilt als großes Upset. Invictus Gaming (IG) hat bereits beeindruckende Leistungen gezeigt, indem sie beide Spiele gewonnen haben, auch wenn ein Spiel durch Fakers Talia gerettet wurde, was den Stand auf 1:1 brachte. Im dritten Spiel scheint der Draft für IG vorteilhaft zu sein. Vladimir wird als Top-OP-Champion für Solo-Q empfohlen, besonders mit einem Horizon Focus Rush. Allerdings ist Vladimir kein guter Top-Laner im Pro-Play, sondern eher für die Mid-Lane geeignet, wo sein bestes Matchup Aurora ist. Aurora wurde im zweiten Spiel gebannt, was seine Stärke unterstreicht.
KT Rolster und die Bedeutung des EDG-Sieges 2021
10:25:49KT Rolster wird als schlagbarstes koreanisches Team angesehen, da sie sowohl gegen Top-Teams wie T1 und Gen.G gewinnen als auch gegen schwächere Teams verlieren können. Sie werden als das koreanische Fnatic bezeichnet, da sie unberechenbar sind. Viele EDG-Fans sind im Stream präsent, was die Erinnerung an den Worlds-Sieg 2021 weckt. Dieser Sieg war für die chinesische Szene besonders bedeutsam, da er gegen ein koreanisches Team (Damwon Kia) errungen wurde, im Gegensatz zu den Siegen 2018 und 2019, die gegen europäische Teams (Fnatic und G2) waren. Spieler wie Meiko und Flandre wurden zu Superstars, besonders während der Covid-Pandemie, als viele Zuschauer die Spiele verfolgten. Flandre ist der einzige chinesische Top-Laner, der jemals Worlds gewonnen hat, während noch nie ein chinesischer Mid-Laner diesen Titel erringen konnte.
Cleverer Rumble-Trick und Laneswaps im Spiel
10:27:52Nach einer technischen Pause beginnt das Spiel, und The Shy zeigt einen cleveren Trick mit Rumble: Er kauft zwei 'Glowing Motes', um Hitze zu generieren, gibt sie dann mit dem Undo-Button zurück und kauft einen Dorans Ring, wodurch er die Hitze für die Laning-Phase behält. Diese kleine Interaktion wird als sehr smart und cool gelobt. Pick'ems für die Worlds sind inzwischen abgelaufen. Im Spiel kommt es zu einem Laneswap, bei dem Smolder auf die Top-Lane gegen Galio wechselt, was für Smolder vorteilhaft und für Rumble unangenehm ist. Laneswaps werden als 'broken' beschrieben, da sie einen Sieg in bestimmten Matchups garantieren können. Nach der Swiss Stage werden die 16 Teams feststehen, und es wird ausgelost, wer in Runde 1 gegeneinander spielt. Invictus Gaming ist in Pool 3, T1 in Pool 1, was zu interessanten Matchups führen könnte.
Frühe Kämpfe und Ounas Dominanz
10:30:30Faker wird in der Mid-Lane von Vi gegankt und verliert seinen Flash, was ihn anfälliger macht. Meiko sichert ein First Blood für Senna, was für die Pick'ems des Streamers vorteilhaft ist. Faker muss ohne Flash vorsichtig spielen. In einem Teamfight opfert Keria seinen Flash, um Ouna zu retten, was als selbstlos und stark bewertet wird. Gooma zeigt eine exzellente Reaktion auf Rookies Combo, indem er darüber flasht und einen Kill ermöglicht. Trotzdem stirbt Faker später durch Hawais Ult, was als Desaster bezeichnet wird. Ouna sichert einen wichtigen Kill gegen Meiko, was ihm Gold verschafft und ihn im Spiel weit nach vorne bringt. Er holt auch den Drake, was T1 einen Vorteil verschafft. Ouna, der bisher eine schwache Series hatte, zeigt nun eine starke Leistung auf einem Champion, den er mag.
Oner als Carry und die Stärke von Smolder
10:36:36Oner, der ehemalige Weltmeister The Shy, erreicht seinen Item-Power-Spike und wird als 'most broken Champ im Game' bezeichnet. Er trägt eine große Verantwortung, aber auch die Macht, das Spiel zu entscheiden. Oner, ein Veteran und Rookie-Debütant von 2022, der die LCK gewann, soll mit seinem Senna-Power-Spike das Spiel vorantreiben. Invictus Gaming versucht, das Spiel zu verzögern, da ihr AD Carry Smolder im Late Game sehr stark wird und bald sein Kai'Sa-Item fertig hat. T1 darf nicht nachlässig werden. Invictus Gaming versucht, den Turm-Push zu verhindern und zieht sich zurück, wenn Oner in der Nähe ist. Ihre beste Chance, das Spiel auszugleichen, ist ein Kampf, bevor Oner seinen Black Cleaver fertigstellt.
Fakers Schwierigkeiten und Hawais Stärke
10:38:55Faker gerät in Schwierigkeiten und wird von Keria gerettet, aber trotzdem von Rookie mit Severing Bolt gesniped. Hawaii wird als Champion für Spieler wie Faker, Chovy, Rookie und Caps beschrieben, die das Maximum aus jedem Spell herausholen können. Rookie liegt 1000 Gold vor Faker, der in dieser Series trotz schlechter Matchups bisher gut gespielt hat. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Annie, die er als 'useless' empfindet. Galio auf der Top-Lane kommt durch den Laneswap gut ins Spiel und liegt in CS und Level vor The Shy. Annie wird als Burst Mage beschrieben, die immer ihren Flash Tibbers hat, was sie trotz Rückstand nützlich macht, aber sie ist nie wirklich herausragend.
Harald-Spawns und Turm-Strategien
10:41:36Invictus Gaming drängt auf die Mid-Lane und divt Faker. Bot-Lane wird die Ult für einen Tempo-Cancel investiert. Harald spawnt in einer Minute, und T1 verschiebt seine Lanes, um sich darauf vorzubereiten. Es ist wichtig, vor dem Harald-Push alle Bot-Side-Camps mitzunehmen, um keine Ressourcen zu verlieren. T1 entscheidet sich, den Mid-Lane-Turm zu priorisieren, da dieser wertvoller ist als der Top-Lane-Turm. Galio sichert den First Turret ohne Harald-Investition, was als 'geil' bewertet wird. Der Streamer korrigiert sich, da die Quest für drei Kills und drei Objectives bereits gewonnen wurde, und der Turm daher nicht entscheidend war. Smolder wird immer gefährlicher, je länger das Spiel dauert, und erreicht bereits 180 Stacks.
Teamfights, Drake-Kämpfe und Ounas Fehler
10:45:52Renata versucht, einen Engage zu finden, während T1 das Objective startet. Rumble flankiert mit Equalizer, aber Invictus Gaming geht den 50-50-Kampf ein. Renata holt Zones, und T1 sichert den Drake mit einem starken Double Smite. Faker wird im Teamfight von Hawaii gecombot und stirbt, aber T1 kann im Gegenzug Kills sichern. Ouna stirbt später in einem Fehler, was als 'Desaster' bezeichnet wird, aber Doran kann den Fehler ausgleichen, indem er Rookie fängt. Der Drake geht an Invictus Gaming, was die Seele für T1 verzögert und zu einem desaströsen Teamfight führt, bei dem Keria stirbt. Trotzdem ist das Spiel sehr chaotisch und voller Fehler auf beiden Seiten, was für Invictus Gaming vorteilhaft ist, da sie im Rückstand liegen und Smolder immer stärker wird.
Späte Phase und Nashor-Kampf
10:53:59Gala landet einen schönen Skank auf Keria, und Faker wird erneut gecombot und stirbt. Annie wird weiterhin als 'useless' kritisiert. Invictus Gaming hat keinen Smite, aber Ouna könnte einen craften. Ein Teamfight endet 2 für 2, was für Invictus Gaming vorteilhaft ist, da sie im Rückstand liegen und Smolder weiter skaliert. Smolder erreicht 343 Stacks, und Invictus Gaming hat wenig Engage, was zu einem Stalemate führt, in dem Smolder gewinnt. T1 muss einen Weg finden, auf Gala zu kommen, aber Faker hat keinen Flash. Die Drafts werden als 'Philis Drafts' bezeichnet, die das Spiel unberechenbarer machen. Invictus Gaming verzögert das Spiel, um Smolder zu skalieren, und T1 hat zweimal die Seele verloren. Guma kauft Bloodthirster, um dem Poke von Smolder entgegenzuwirken. Ouna fängt Vay, der stirbt, was T1 die Möglichkeit gibt, Nashor zu nehmen. Trotzdem wird Nashor von Smolder und Hawaii gepokt, und Ouna muss seinen Guardian Angel einsetzen.
T1 sichert den Matchpoint
11:00:25Guma stellt Infinity Edge fertig, und Ouna fängt Vay, der stirbt, während er Wards klären wollte. Der Streamer kritisiert, dass viele Pro-Spieler nicht gut genug adaptieren, wenn Hextech-Soul aktiv ist, da die Gegner durch die Gates schneller auf der Karte sind. Nashor ist tot, und T1 hat die Seele vorbuffen. Sie haben Nashor, aber das Gold wird vom Drachen gehortet. T1 wird von Hawais und Smolders Poke zurückgedrängt. Guma Yuzi rettet die Seele und flasht rein, um Kills zu sichern. Gemeinsam mit Faker holt er weitere Kills, und T1 sichert sich den Matchpoint. Invictus Gaming wird in Game 3 gestoppt, obwohl sie gut gescaled sind.
Duplo-Sponsoring und Worlds-Verlosung
11:02:47Duplo, ein Sponsor von MSI, First Nations und Worlds, hat einen Instagram-Post veröffentlicht, in dem sie 111 Hextech-Chests und Keys verlosen. Um teilzunehmen, müssen Nutzer kommentieren, welches Play-in-Team es am weitesten bei Worlds schafft. Da das Voting bis heute Abend um 24 Uhr läuft, kann man abwarten, welches Team gewinnt, um dann seine Stimme abzugeben, was die Gewinnchancen erhöht. Es wird empfohlen, den Link in der Beschreibung zu nutzen und an der Verlosung teilzunehmen. Dieser Post ging vor zwei Stunden online und fragt, welches Team das 'smarteste' Team der Play-ins ist. Die Community wird ermutigt, zu voten und zu gewinnen.
Hohe Zuschauerzahlen und Worlds-Bedeutung
11:05:53Die hohen Zuschauerzahlen für das Match zwischen Invictus Gaming und T1, insbesondere die 80 Millionen Zuschauer auf einem einzigen chinesischen Kanal, werden als beeindruckend, aber potenziell noch zu niedrig für China bewertet, da dies ohne Bilibili und Co-Streams geschieht. Die Popularität der beiden Teams, da es sich um den ersten koreanischen und den ersten chinesischen Weltmeister handelt, erklärt das große Interesse, besonders da Worlds in China stattfinden. Auch in Deutschland sind 30.000 Zuschauer zu den späten Uhrzeiten als 'insane' zu bezeichnen. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung und die rege Teilnahme.
Diskussion über Co-Streaming bei Worlds und Reisepläne
11:09:04Es wird diskutiert, ob europäische Co-Streamer dieses Jahr nach China fliegen werden. Der Streamer selbst wird nicht vor Ort sein, da er nicht aus der Arena streamen kann, was für ihn den größten Mehrwert darstellen würde. Ein Co-Streaming aus einem Gaming-Haus in Taiwan wäre aufgrund der Kosten und des mangelnden Mehrwerts nicht lohnenswert. Auch die Zeitzonenunterschiede würden eine Zusammenarbeit mit anderen Streamern erschweren, da die Worlds morgens beginnen und andere Streamer erst abends online kämen. Trotz einer Einladung zum Finale als Zuschauer, bei der er kurz überlegte, nicht zu co-streamen, entschied er sich dagegen, um wichtige Spiele seiner Lieblingsteams nicht zu verpassen.
Fakers LeBlanc-Pick und historische Bedeutung
11:13:31Faker wählt LeBlanc für Game 4, einen seiner besten Champions aller Zeiten, mit dem er in der Vergangenheit eine Winrate von fast 80% in fast 60 Spielen und eine KDA von fast 6 hatte. Obwohl er sie nicht mehr so oft spielt wie früher, erinnern sich alle an seine legendären Matches, wie das gegen EDG, wo sie Maokai und Morgana drafteten, um ihn zu countern. Es ist 12 Jahre her, dass LeBlanc sein dominantester Pick war, aber der 'Goat' pickt sie erneut. Das letzte Mal, dass Faker LeBlanc gewann, war im Jahr 2023. Dieser Pick, zusammen mit Ornn und Nocturne, verspricht viel Kill-Potenzial und könnte der erste LeBlanc-Sieg in drei Jahren werden. Der Streamer lobt 'Philis Draft' als beste Änderung im E-Sport.
Analyse des Lane-Swaps und ungewöhnliche Meta
11:15:53Der Lane-Swap im Spiel, bei dem T1 Varus gegen Ash auf der Top-Lane spielt, wird als ungewöhnlich und potenziell problematisch für Invictus Gaming analysiert. Der Varus auf der Top-Lane, der normalerweise sehr stark in der Laning-Phase ist, wird hier gegen einen Tank-Top-Laner eingesetzt, was ihn in einem Lane-Swap schwächer macht. Die Meta, die durch 'Philis Draft' ermöglicht wird, führt zu unvorhersehbaren Matchups, die im Pro-Play noch nie zuvor gesehen wurden. Dies erfordert von den Teams, proaktiv ihr Wissen über League of Legends anzuwenden, anstatt auf bewährte Strategien zurückzugreifen. Invictus Gaming und T1 sind Vorreiter auf diesem neuen Patch mit schwierigeren Lane-Swaps und einer verlängerten Lane-Swap-Protection auf der Top-Lane.
Teamfights und Dynamik des Spiels
11:22:39Ein aggressiver Teamfight in der Mid-Lane führt zu einem frühen Kill für Invictus Gaming auf Faker, der von Nautilus gesolo-killt wird. Trotzdem überlebt Nautilus, was als 'crazy' bezeichnet wird. Die Dynamik des Spiels ist geprägt von ständigen Auseinandersetzungen, wobei Invictus Gaming aggressiv spielt und T1 versucht, sich anzupassen. Die Lane-Swap-Meta führt dazu, dass die Mid-Lane die Rolle mit der wenigsten XP im Spiel ist, da die Supports rotieren und nicht auf die Top-Lane gehen können. Die chinesischen Teams, insbesondere Invictus Gaming, zeigen eine aggressive Spielweise, die sich durch ständige Dives und Teamfights auszeichnet, während T1 versucht, methodisch zu kontern.
Spannender Kampf und T1s Comeback
11:30:36Ein langgezogener Teamfight, der mit einem Hook auf Kiria beginnt und sich über die gesamte Karte zieht, zeigt die Intensität des Spiels. Trotz mehrerer Kills für Invictus Gaming und einer scheinbar aussichtslosen Situation für T1, gelingt es dem Team, durch hervorragende Plays und Teamwork, insbesondere durch Kerias Redemption und Ashes Arrow, ein Comeback zu starten. Gooma-Yuzi spielt eine entscheidende Rolle, indem er lange überlebt und entscheidenden Schaden austeilt. Am Ende dreht T1 den Kampf und sichert sich einen Vorteil, was sie auf den besten Weg bringt, die Swiss Stage zu erreichen und die Pick-Games zu gewinnen. Der Streamer ist begeistert von der Leistung von T1 und hofft auf einen 3:1-Sieg.
T1s ungeschlagene Serie gegen LPL bei Worlds
11:38:51T1 hat eine beeindruckende Bilanz von 11:0 in Serien bei Worlds gegen chinesische Teams und hat in 13 Jahren Fakers Karriere noch nie gegen die LPL bei der Weltmeisterschaft verloren. Dies ist ein 'crazy stat', besonders im Vergleich zu ihren Niederlagen gegen europäische Teams und Caps bei MSI und Rift Rivals. Der Streamer hofft, dass T1 diese Serie fortsetzen und in der nächsten Runde ein 'Free Win' gegen ein Team wie FlyQuest oder 100 Thieves ziehen wird. Die Diskussion über die Coaches KkOma und Tom von T1 hebt ihre jeweiligen Rollen hervor, wobei KkOma der erfolgreichste Coach ist und Tom als 'Macher' beschrieben wird.
Analyse des T1 vs. Invictus Gaming Spiels und Ausblick auf die Drawshow
11:41:20Die Diskussion konzentriert sich auf das kürzlich beendete Spiel zwischen T1 und Invictus Gaming in Beijing, bei dem T1 als Favorit hervorging und die Swiss-Dex erreichte. Invictus Gaming zeigte trotz der Niederlage eine überzeugende Leistung, hatte aber das Pech, auf T1 zu treffen, das als zweitbestes Team der Welt gilt. Invictus Gaming belegte in China den vierten Platz und hatte eine unglückliche Auslosung gegen Teams wie Hanwha und Gen.G. Die Vorfreude auf die bevorstehende Drawshow ist groß, da die Zuschauer gespannt sind, welche Teams T1 und andere in den nächsten Runden ziehen werden. Es wird erwähnt, dass Keria während der Drawshow etwas Süßes gesagt hat, was die Stimmung auflockert. Die Drawshow wird als potenzieller 'Bänger' bezeichnet, was auf spannende Matchups hindeutet.
Vorschau auf kommende Matches und Anfängerfreundliche Casts
11:42:47Die Draw Show endete für Europa mit gemischten Gefühlen, da die Ergebnisse weder optimal noch katastrophal waren. Für den nächsten Tag sind Matches angesetzt, darunter BLG gegen 100 Thieves, das um 10 Uhr morgens stattfindet. Es wird angekündigt, dass für die Swiss Stage ein anfängerfreundlicher Cast pro Tag geplant ist, um neuen Zuschauern, die über die 'Variety Bubble' zu League of Legends gefunden haben, grundlegende Konzepte wie Laneswaps, Lane-Phase und Freezing zu erklären. Ein weiteres Match-Target ist J2 gegen Top E-Sports, das um 7 Uhr morgens beginnt. Es besteht die Hoffnung, dass J2 dieses Match gewinnt, da Top E-Sports für seine 'International Throwers'-Mentalität bekannt ist, was zu spannenden und unvorhersehbaren Spielen führen könnte. Die Zuschauer werden ermutigt, früh einzuschalten.
Vorbereitungen für ein NNO-Spiel und Team-Diskussionen
11:43:43Es steht ein Spiel mit NNO an, bei dem Cayman als neuer Mitspieler dabei ist. Die Vorbereitungen laufen, obwohl der gegnerische Midlaner angeblich nur Support-Champions spielt und zwei Spieler autofilled sind. Es wird die Wichtigkeit des Sieges betont, da das Team in der Prime League 0-2 steht. Die Mentalität im Spiel wird humorvoll als aggressiv beschrieben, selbst gegenüber Freunden oder Familie, da auf der 'Kluft' nur der Sieg zählt. Eine Anekdote über ein Spiel gegen den eigenen Bruder, bei dem dieser gnadenlos invaded und ausgelacht wurde, unterstreicht diesen Punkt. Die Teammitglieder sind sehr kompetitiv und manipulieren sich psychologisch, um die Leistung des anderen zu beeinflussen. Es wird über Champion-Bans diskutiert, insbesondere über 'Katze' (Yuumi), die als anstrengend empfunden wird.
Champion-Bans und Rollenverteilung im Team
11:45:26Die Diskussion über Champion-Bans geht weiter, wobei die Gegner zwei Support-Spieler haben, was zu Verwirrung führt. 'Katze' wird erneut als potenzieller Ban genannt, da sie individuell sehr anstrengend sein kann. Es wird auch über einen Jarvan-Ban nachgedacht, da der Gegner viel Nidalee und Jarvan spielt. Währenddessen wird erwähnt, dass SK Avarosa in einem anderen Stream gerade verliert. Die Rollenverteilung im Team wird besprochen: Max Holloway ist als AD Carry bekannt, hat aber in letzter Zeit auch Midlane gespielt. Es wird über die Stärke der Gegner gesprochen, die als 'Trolls' bezeichnet werden, ähnlich wie das eigene Team, das im letzten Spiel 'hart getrollt' hat. Es besteht die Hoffnung, dass die Leistung diesmal besser sein wird, da ein Spieler, der als 'Luft nach oben' bezeichnet wird, für einen Monat in Taiwan ist.
Letzte Vorbereitungen und technische Probleme vor dem Spielstart
11:47:41Die letzten Vorbereitungen für das Spiel laufen, inklusive der Festlegung auf 'Katze' als Bann. Es ist noch unklar, welche Rollen die gegnerischen Spieler einnehmen werden. Weitere Bann-Optionen wie Wukong und Nocturne werden diskutiert, basierend auf den OPGG-Statistiken der Gegner. Ein Jarvan-Ban wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es kommt zu technischen Problemen, da der Streamer im Spiel nicht klicken oder Items kaufen kann. Es wird vermutet, dass dies an einer falschen Bildschirmauflösung liegt, die ungewöhnlich hoch ist. Nach einem Neustart des Spiels scheint das Problem behoben zu sein. Es wird ein Codewort ('log in') eingeführt, um bei zu viel Gerede im Team für Ruhe zu sorgen. Die Teammitglieder scherzen über ihre Fitness und die Erwartungen an den 'Challenger'-Spieler im Team.
Diskussion über Champion-Picks und Strategien
11:50:16Es wird über weitere Champion-Bans diskutiert, insbesondere Rakan und Nocturne, da einer der gegnerischen Supports Rakan gespielt hat. Die Midlane-Besetzung der Gegner, Max Holloway, der AD Carry spielt, aber auch Midlane-Champions wie Silas und Akali beherrscht, wird analysiert. Der Streamer äußert keine Angst vor bestimmten Champions und behauptet, für alle eine Antwort zu haben, spielt aber selbst nur zwei bis drei. Es wird über die Möglichkeit eines 'counter-Picks' diskutiert, um die Gegner zu überraschen. Der Streamer erwähnt, dass er zwei Stunden geschlafen hat und unsicher ist, wie sein Körper auf die frühe Startzeit reagieren wird. Es wird über die Wahl des AD Carrys und die Möglichkeit, Syndra zu locken, gesprochen. Die Entscheidung fällt auf Sion für die Toplane, da er als 'OP' und '8000 HP-Monster' beschrieben wird, was dem Team eine gute Frontline ermöglicht.
Analyse der Gegner-Picks und weitere Bann-Entscheidungen
11:53:44Das Team analysiert die potenziellen Picks der Gegner, insbesondere für die Midlane, wo sie einen High-Range-Champion erwarten. Wenn die Gegner Ryze picken, sieht das Team dies als Vorteil. Es werden Champions wie Morgana und Syndra als problematisch, aber immobil eingestuft. Ein weiterer Support-Bann wird diskutiert, wobei Blitzcrank und Pyke in Betracht gezogen werden. Der Streamer bevorzugt einen Pyke-Bann, da er mehr Schwierigkeiten gegen diesen Champion hat. Es werden technische Probleme mit den Alerts im Stream angesprochen, die während des Spiels stören könnten. Der Streamer scherzt über die vielen Abonnements und die damit verbundenen Einnahmen. Die Wahl des Supports fällt auf Renata, da sie im Early Game gut ist, auch wenn sie später am Strand ankommt. Es wird auch Lulu in Betracht gezogen, da der Streamer ihr vertraut.
Match-Start und frühe Spielphase
11:56:13Das Spiel beginnt mit der Blind-Pick-Phase, wobei Swain für das Team gepickt wird. Es wird kurz über die Verfügbarkeit von Champions auf dem Account des Streamers diskutiert. Technische Probleme mit den Alerts werden weiterhin behoben. Cayman, ein neuer Spieler im Team, wird vorgestellt, der zuvor in der NLC gegen Freddy gespielt hat. Freddy, ein weiterer Spieler, wird seinen letzten Tag vor seiner Reise nach China genießen. Die Strategie für das frühe Spiel wird besprochen, wobei das Team plant, aggressiv zu spielen, sobald ihre Ultimates verfügbar sind. Es kommt zu einem Invade des Gegners, bei dem ein Spieler den Buff verliert. Die Teammitglieder versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und die Situation zu analysieren. Es wird über das Ganken und das Einnehmen von Objectives wie dem Drake gesprochen. Das Team versucht, Vorteile zu erzielen und die Gegner unter Druck zu setzen, während sie gleichzeitig ihre eigenen technischen Probleme lösen.
Analyse und Diskussion des Spielverlaufs
12:32:54Nach dem Spiel diskutiert der Streamer intensiv über spezifische Spielsituationen und Entscheidungen. Er hinterfragt eine frühe Invasion des gegnerischen Lee Sins in seinen Blue Buff, bei der der Gegner den Smite nicht erfolgreich einsetzen konnte und somit auf Level 1 zurückfiel. Diese Situation führte zu einer humorvollen Selbstreflexion über seine eigene Rolle als 'Goat' (Greatest Of All Time) und die Bedeutung des präzisen Smite-Timings. Weiterhin wird eine kritische Top-Lane-Situation in Minute 10 besprochen, bei der ein Cross-Smite erfolgte und die Teamkommunikation als unübersichtlich empfunden wurde. Die Frage, ob ein Laneswap oder ein Dive auf der Bot-Lane die bessere Strategie gewesen wäre, wird ausführlich erörtert, insbesondere im Hinblick auf Drake-Timings und die Positionierung der Carries. Die Komplexität der Entscheidungsfindung in Echtzeit und die Auswirkungen auf den Spielverlauf stehen dabei im Vordergrund.
Strategische Überlegungen und Team-Kommunikation
12:35:47Die Diskussion vertieft sich in strategische Optionen, wie das Verschieben von Rico auf die Mid-Lane, während der Streamer die Bot-Lane übernimmt und Sven Top-Lane geht, um Dives zu vermeiden. Es wird betont, wie wichtig es ist, solche Calls frühzeitig zu kommunizieren, bevor Spieler basen oder Timer haben. Der Streamer gibt zu, dass er manchmal nicht multitaskingfähig ist und solche komplexen Shifts nicht während eines Fights koordinieren kann. Es wird überlegt, ob ein Full-Shift mit TP auf die Top-Lane die beste Lösung gewesen wäre, um Freeplay zu ermöglichen. Die Bedeutung einer klaren und präzisen Kommunikation innerhalb des Teams wird hervorgehoben, um solche komplexen Manöver erfolgreich umzusetzen und Waves effizient zu nutzen, ohne unnötige Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Die Teammitglieder tauschen sich über verschiedene Szenarien aus, um die optimale Vorgehensweise zu finden.
Vorbereitung auf das nächste Spiel und Champion-Auswahl
12:38:20Die Teammitglieder bereiten sich auf das nächste Spiel vor und diskutieren die Champion-Auswahl sowie die Seitenwahl. Es wird entschieden, auf der Blue Side zu spielen. Der Streamer kauft einen Champion, der noch nicht im Partnerprogramm ist, und äußert seine Abneigung gegen das Durchklicken von Loot-Boxen. Die Diskussion schwenkt dann zu den Bann-Strategien, wobei Rakan, Wukong und Nocturne als mögliche Bans genannt werden. Der Streamer verteidigt seine Präferenz für Bard, falls keine besseren Optionen zur Verfügung stehen. Es wird die Flexibilität der Champion-Picks hervorgehoben, insbesondere bei Matchups, die auf beiden Seiten gespielt werden können, wie Azir gegen Orianna. Die Wichtigkeit, sich an die Meta anzupassen und Counterpicks zu nutzen, wird betont, um die Gewinnchancen zu maximieren. Die Teammitglieder überlegen, welche Champions sie picken sollen, um die bestmögliche Team-Komposition zu erzielen.
Draft-Phase und Matchup-Analyse
12:46:24In der Draft-Phase werden verschiedene Support-Champions wie Taric, Alistar, Thresh, Renata und Braum diskutiert. Die Wahl fällt auf Renata, da sie als aggressiver und effektiver als Braum gegen das gegnerische Team angesehen wird. Für die Mid-Lane wird Vex mit einem neuen Build (Blackfire Torch und Cosmic Drive) in Betracht gezogen, um eine weniger 'clunky' Spielweise zu ermöglichen und Self-Peeling zu bieten, da das Team wenig Peeling hat. Es wird eine Laneswap-Strategie mit Darius gegen Vex diskutiert, die jedoch als nachteilig für Vex eingestuft wird. Der Streamer entscheidet sich für einen Scaling-Build, um die Nachteile des Matchups zu minimieren. Die Bedeutung von Exhaust gegen Kiana wird hervorgehoben. Die Teammitglieder analysieren die gegnerische Komposition und passen ihre Picks und Strategien entsprechend an, um die bestmögliche Ausgangsposition für das Spiel zu schaffen.
Ernsthaftigkeit der Prime League und Playoff-Ziele
12:50:18Der Streamer betont die Wichtigkeit der aktuellen Prime League-Spiele, da das Team in der letzten Woche 0-2 gegangen ist und nun jedes Spiel gewinnen muss, um die Playoffs zu erreichen. Das Ziel ist es, mindestens Top 3 zu erreichen, um die Kontrolle über das eigene Schicksal zu behalten und nicht von den Ergebnissen anderer Teams abhängig zu sein. Die Notwendigkeit, in Division 3 erfolgreich zu sein, um in Division 2 aufzusteigen, wird unterstrichen. Der Streamer scherzt über seine Müdigkeit nach 14 Stunden Stream und die Notwendigkeit, früh aufzustehen, um für die Worlds fit zu sein. Er erwähnt humorvoll, dass er sich heimlich in den PC der Manager schleichen würde, um das neue Line-Up zu sehen. Die Ernsthaftigkeit der Spiele wird durch die humorvollen Einlagen aufgelockert, aber das übergeordnete Ziel des Erfolgs in der Liga bleibt klar.
Spielstrategie und frühe Spielphase
12:51:45Das Team diskutiert die frühe Spielstrategie, insbesondere die Möglichkeit einer erneuten Level-1-Invasion durch den Gegner. Der Streamer ist zuversichtlich, dass dies nicht passieren wird und betont, dass das Team Double Spellbook hat, was zu vielen 'crazy shit' im Spiel führen wird. Er kündigt an, ein 'slow-Evax-Build' zu spielen, das sich auf ein langsames Front-to-Back-Spiel konzentriert, wobei er selbst für Disengage und Engage zuständig ist, während Charsen Peeling übernimmt. Die Wichtigkeit der Bot-Lane-Prio wird hervorgehoben. Das Team plant, die Raptors des Gegners zu wardieren und die Clear-Timer im Auge zu behalten. Die Diskussion über Items wie Frozen Heart und NiceHaw zeigt die detaillierte Planung für die Mid- und Late-Game-Phase. Die Teammitglieder koordinieren ihre Bewegungen und Fähigkeiten, um frühe Vorteile zu erzielen und sich auf spätere Objectives vorzubereiten.
Mid-Game-Kämpfe und Objective-Kontrolle
12:57:16Im Mid-Game konzentriert sich das Team auf Kämpfe um Objectives und die Kontrolle der Lanes. Ein erfolgreicher Top-Dive führt zu einem Flash von Kiana, was dem Team einen Vorteil verschafft. Die Kommunikation über gegnerische Flash- und Ult-Timer ist entscheidend. Das Team versucht, die Lane-Pushes zu kontrollieren und sich für den Drake zu positionieren. Eine Teamfight-Situation auf der Bot-Lane führt zu mehreren Kills für das Team, wobei die Koordination der Fähigkeiten und das schnelle Fokussieren der Gegner im Vordergrund stehen. Der Streamer ist zufrieden mit seinem Item-Power-Spike und der hohen Rüstung seines Champions. Die Strategie, den Drake zu ignorieren und sich stattdessen auf Top-Lane-Töte und den Herald zu konzentrieren, wird diskutiert. Die Teammitglieder arbeiten zusammen, um Vision zu platzieren und den Gegner zu outplayen, um weitere Vorteile zu erzielen.
Späte Spielphase und Abschluss des Spiels
13:15:35In der späten Spielphase konzentriert sich das Team auf den Nashor und weitere Teamfights. Trotz einiger Fehler und einer Wombo-Combo des Gegners, die zu mehreren Toden führt, bleibt das Team fokussiert. Die Kommunikation über gegnerische Flash- und Ult-Timer ist weiterhin entscheidend. Das Team schafft es, den Nashor zu sichern und nutzt den Buff, um die gegnerische Basis zu pushen. Ein weiterer Teamfight führt zu einem entscheidenden Sieg, da die Gegner keine Flashes mehr haben und das Team die Oberhand gewinnt. Der Streamer ist begeistert vom Spiel und lobt die Leistung seines Teams. Das Spiel endet mit einem Sieg, was das Team in der Liga auf 2-2 bringt und die Playoff-Hoffnungen aufrechterhält. Die Freude über den Sieg und die gute Zusammenarbeit im Team sind deutlich spürbar.
Ausblick auf die Worlds und zukünftige Streams
13:22:07Der Streamer kündigt an, dass es morgen um 7 Uhr mit der Weltmeisterschaft weitergeht. Er plant einen Anfänger-Cast für das Spiel BLG gegen Giga Nerds um 10 Uhr, um neue Zuschauer abzuholen und grundlegende League of Legends-Begriffe zu erklären. Themen wie Laneswap, Trees, Swappen, Item Power Spikes, Teamfights und Flanken werden behandelt. Um 13 Uhr folgt das Spiel G2 gegen Top E-Sports, wobei der Streamer seine persönlichen Pick'em-Vorhersagen teilt und die Favoritenrolle von Top E-Sports hervorhebt. Er freut sich auf die Matches und insbesondere auf das Duell zwischen Skewmon und Kanavi. Der Streamer plant, nach dem Stream nur noch sechs Stunden zu schlafen und dann wieder online zu sein. Er bedankt sich bei seinen Mitspielern Rico und Cam und kündigt an, Rico zu raiden. Der Stream endet mit einem Abschied und dem Hinweis auf den nächsten Stream um 6:30 Uhr.