MAGENTA ETROPHY DRAFT AB 18 UHR

Magenta E-Trophy 2025 stellt Teams und Regelwerk vor

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Umzug nach Madeira und Reisepläne

00:02:25

Der Umzug nach Madeira ist nach langem Hin und Her endlich gesichert, obwohl die Möbel bereits vor der finalen Zusage versendet wurden, was ein hohes Risiko darstellte. Es gab drei Absagen von Wohnungen vor Ort, selbst nachdem bereits Zusagen erteilt wurden. Die Vorfreude auf das Abenteuer in Madeira ist groß, da der Streamer eine romantische Vorstellung vom Auswandern und dem Beginn von etwas Neuem hat. Trotz des Umzugs wird er weiterhin regelmäßig in der Arena für Events anwesend sein. Die aktuelle Wohnung in Berlin ist nur eine Übergangslösung, da der Mietvertrag befristet war und die Miete absurd stark angehoben werden sollte. Für den bevorstehenden Roadtrip nach München und Köln wird ein Van genutzt, der von Kathleen und Kanye gefahren wird. Der Dezember ist mit dem Red Bull Cup, einem Meet & Greet und der Reise nach Köln sehr vollgepackt. Der Flug nach Madeira ist für den 10. dieses Jahres geplant.

Technische Probleme und Reisevorbereitungen

00:04:27

Der Streamer befindet sich derzeit bei Alina und Max zu Hause, da dies eine Übergangslösung für den heutigen Magenta E-Trophy Stream ist, bevor es morgen mit dem Auto nach München geht. Er hat noch keine Roomtour gedreht, überlegt aber, dies heute Nacht zu tun. Die Reisepläne sind dicht gedrängt: Zuerst geht es nach Leipzig, um Kanye einzusammeln, dann nach München für den Red Bull Cup und ein Meet & Greet, und schließlich nach Köln. Der Streamer plant, den Madeira-Ping als Ausrede für mögliche schlechte Leistungen zu nutzen. Der Abflug nach Madeira ist für den 10. dieses Jahres vorgesehen. Es wird auch Streams aus dem Auto geben, ähnlich wie bei früheren Reisen nach Kopenhagen und London. Aktuell gibt es Probleme mit der Kamera, die nicht im Browser funktioniert, obwohl sie in OBS deaktiviert wurde. Dies führt zu Frustration, da die Kamera für das bevorstehende Briefing benötigt wird. Nach einigen Versuchen und der Hilfe des Chats konnte das Problem durch die Verwendung einer virtuellen Kamera gelöst werden.

Just Chatting

00:25:59
Just Chatting

Magenta E-Trophy und Teamzusammenstellung

00:31:33

Die Magenta E-Trophy ist ein wiederkehrendes Turnier, bei dem gute Spieler und Creator Teams mit einer Gesamt-Elo von 1400 Punkten zusammenstellen. Challenger-Spieler sind 700 Punkte wert, Bronze-Spieler bringen 200 Punkte. Der Streamer ist dieses Mal Jungle-Spieler und sein Co-Captain Big Spin spielt Toplane. Daher wurden AD Carries, Supports und Midlaner gesucht. Es gab Hunderte von Bewerbungen, von denen nur drei ausgewählt werden konnten. Die ausgewählten Spieler sind alle neu bei der eTrophy. Die Team-Captains für dieses Jahr sind Tolkien (mit Big Spin), Karni (mit Freddy), sowie Tony, Tanja, Sarah und Koko. Alle Team-Captains werden live in Köln vor Ort sein, die Spieler jedoch nicht. Es gibt auch eine Smurf-Regel, bei der der Peak-Rang eines Spielers mit dem aktuellen Rang verrechnet wird, um Smurfing entgegenzuwirken. Beispielsweise wurde ein Spieler mit Diamond 2 Peak, der aktuell Bronze ist, mit 300 Punkten bewertet, was einem Emerald-Spieler entspricht.

Meet & Greets und weitere Reisepläne

00:58:46

Es sind zwei Meet & Greets geplant: Das erste findet am 20. ab 14 Uhr im Intel Store am Victualien Markt 6 in München statt, wo Fans Bilder machen und Preise gewinnen können. Das zweite, größere Meet & Greet mit allen Beteiligten ist am 29. in der League of its Own Arena selbst, beim SAP-Guard. Diese zusätzlichen Termine sollen sicherstellen, dass möglichst viele Fans die Chance haben, die Streamer zu treffen, da in der Arena mit 10.000 Besuchern gerechnet wird. Nach dem Meet & Greet und den League Awards von Shoxx & Cable werden die Tage extrem voll sein. In Köln selbst wird es kein Meet & Greet geben, da die Stream Awards, die dort stattfinden, sehr streng sind, was die Privatsphäre der Teilnehmer und Hotelstandorte angeht. Der Umzug des Streamers selbst war sehr chaotisch, mit mehreren Wohnungsabsagen und Missverständnissen bei der Terminplanung des Umzugsunternehmens. Trotzdem ist der Umzug nun abgeschlossen, und die wichtigsten Gegenstände wie PCs und Grafikkarten wurden sicher verpackt.

Vorstellung der Magenta E-Trophy 2025 und Team-Edition

01:03:37

Die vierte Ausgabe der Magenta E-Trophy 2025 wurde offiziell eröffnet, wobei der Host Pixavis die acht teilnehmenden Persönlichkeiten begrüßte: Tolkien, Bigspin, Sarah, Coco Boss, Toni, TwoStone, No Way und Kani. Das Turnier, das als das wichtigste des Jahres gilt und Ruhm und Ehre verspricht, findet bereits zum vierten Mal statt. In diesem Jahr wird es erneut eine Tech-Team-Edition geben, bei der vier Teams aus jeweils zwei Streamern und drei Community-Mitgliedern bestehen. Die Teamkapitäne wurden nach ihrer Teamdynamik und ihren Erwartungen befragt, wobei bereits erste Spannungen und humorvolle Sticheleien zwischen den Teams deutlich wurden. Besonders hervorgehoben wurde die Team-Synergie von Toonie und Toostone, die sich als unschlagbar bezeichneten.

Regelwerk und Punktesystem der Magenta E-Trophy

01:07:25

Im weiteren Verlauf des Streams wurden die Regeln und das Punktesystem der Magenta E-Trophy erläutert. Jedes Team hat ein Budget von 1400 Punkten, die auf die fünf Spieler aufgeteilt werden müssen. Die Punktevergabe richtet sich nach der Elo der Spieler, wobei Challenger 800 Punkte und Grandmaster 700 Punkte kosten, während niedrigere Ränge wie Silber, Bronze und Iron sogar Pluspunkte geben. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist die Kombination aus aktueller und Peak-Elo, um Manipulationen der letzten Jahre entgegenzuwirken und ein ausgeglicheneres Teilnehmerfeld zu gewährleisten. Dies führte zu Diskussionen über die tatsächliche Stärke einzelner Spieler und deren Punktewert, insbesondere bei erfahrenen Spielern wie NoWay und Big Spin.

League of Legends

01:08:13
League of Legends

Enthüllung der Toplaner-Picks und erste Reaktionen

01:11:05

Der Draft-Prozess begann mit der Enthüllung der Toplaner für jedes Team in einer festgelegten Reihenfolge. Tolkien und Bigspin präsentierten ihren Toplaner, der sich selbst als Toplaner bezeichnete und seine Rolle als am wenigsten schadenanrichtend beschrieb, wobei seine Peak-Elo Diamond 2 aus dem Jahr 2014 für Diskussionen sorgte. Sarah und Kroko überraschten mit der Wahl von Nicholas Wilson Sommer, auch bekannt als 'Black Faker', der als starker und unerwarteter Pick galt. Toni und TwoStone entschieden sich für CedricCMC, einen Spieler, der für seine soliden Tank-Picks wie Ornn bekannt ist. No Way und Kani wählten 'Bommel' als ihren Toplaner, der als vielseitiger Spieler mit einem guten Champion-Pool vorgestellt wurde. Die Reaktionen der Teams auf die ersten Picks waren gemischt, von gegenseitigen Neckereien bis hin zu strategischen Einschätzungen.

Vorstellung der Jungler und strategische Überlegungen

01:19:21

Nach den Toplanern wurden die Jungler der Teams enthüllt. No Way und Kani präsentierten 'Frothnock', eine 'Emerald Legende', die als sehr starker Jungler beschrieben wurde und alle Meta-Bruiser sowie Off-Meta-Picks beherrscht. Toni und TwoStone wählten 'Minion-Finanzamt', einen Diamond 3 Spieler, der als Carry-Jungler fungieren soll und das Team durch das Spiel tragen wird. Sarah und Kroko entschieden sich für 'she's my kitten69', wobei Kroko selbst die Jungle-Position übernahm und seine Strategie geheim hielt, um Überraschungen zu bewahren. Tolkien und Bigspin gaben bekannt, dass Tolkien selbst die Jungle-Rolle übernehmen wird, was eine Abwechslung zu seiner üblichen ADC-Position darstellt und für Spektakel sorgen soll. Die Teams tauschten sich über ihre strategischen Entscheidungen aus und äußerten erste Befürchtungen bezüglich der Stärke der Gegner.

Enthüllung der Midlaner und weitere Team-Dynamik

01:28:27

Die Vorstellung der Midlaner brachte weitere Einblicke in die Teamzusammenstellungen. Tolkien und Bigspin wählten 'Katie Reisdieb', einen Gold 2 Spieler, der von KT Rolster's BDD inspiriert ist und für seine Kontrollmages bekannt ist. Sarah und Kroko präsentierten 'Rhyme and Him', einen 'mysteriösen' Spieler, der für seine nonchalanten 1v3-Plays gelobt wurde und vielseitig einsetzbar ist. Toni und TwoStone entschieden sich dafür, dass Toni selbst die Midlane übernehmen wird, trotz eines eingeschränkten Champion-Pools, um das 'Minion-Finanzamt' im Jungle zu unterstützen. No Way und Kani wählten 'die Zucchini', einen Silber-Midlaner, der für seine Control-Mages wie Viktor und Orianna bekannt ist und als zuverlässig gilt. Die Diskussionen über die Midlaner zeigten die unterschiedlichen Herangehensweisen der Teams, von der Nutzung erfahrener Spieler bis hin zur Platzierung von Streamern auf ungewohnten Rollen.

Vorstellung der Botlaner und die Rolle des AD-Carrys

01:35:23

Im nächsten Schritt wurden die Botlaner der Teams vorgestellt, wobei die Rolle des AD-Carrys als entscheidend für das Lategame hervorgehoben wurde. No Way und Kani entschieden, dass Freddy die AD-Carry-Position übernehmen wird, da Kani aktuell ein ADC-Projekt am Laufen hat und Freddy mit einer Platin 3 Elo die höchste Elo im Team besitzt. Toni und TwoStone gaben bekannt, dass Toni selbst die AD-Carry-Position besetzen wird, nachdem sie bereits im Kroko-Turnier auf dieser Rolle Spaß hatte. Sie freute sich auf das Matchup gegen Freddy und betonte ihren Champion-Pool, der hauptsächlich aus Mages besteht. Kroko und Sarah enthüllten, dass Kroko die AD-Carry-Position übernehmen wird, inspiriert von professionellen Spielern wie Guma Yushi. Tolkien und Bigspin wählten 'Homie', einen Master-Spieler, als ihren AD-Carry, da sie die Botlane als die stärkste Lategame-Rolle betrachten und einen starken Spieler auf dieser Position haben wollten. Die strategische Bedeutung der AD-Carry-Rolle und die persönlichen Motivationen der Spieler wurden intensiv diskutiert.

Enthüllung der Supporter und Abschluss der Team-Drafts

01:44:38

Zum Abschluss des Draft-Prozesses wurden die Supporter der Teams bekannt gegeben. Tolkien und Bigspin wählten 'Tim Pace', einen Community-Member, der sich durch seinen humorvollen Bewerbungstext hervorhob und als 'Pfizer' des Teams fungieren soll. Bigspin überließ Tolkien die Hauptverantwortung für den Draft, da dieser tiefer im Spielgeschehen verankert ist und als der bessere Spieler im Team gilt. Die Teamzusammenstellung von Tolkien und Bigspin wurde als 'drei gute Mates' bezeichnet. Die Atmosphäre im Stream war weiterhin lebhaft, mit Scherzen über Hintergrundgeräusche und die Vorfreude auf die kommenden Matches. Der Stream bereitete sich darauf vor, die letzten Teamzusammenstellungen zu finalisieren und die Zuschauer nicht länger auf die Folter zu spannen, bevor es zu den Midlayern überging.

Teamvorstellung und Off-Meta-Drafts

01:46:42

Der Streamer stellt sein Team vor, das aus Tim Paisir, Mood, Bix, Toiki lol und dem Reisenden besteht, und betont die gute Stimmung im Team. Er erwähnt, dass sie im letzten Match einen Master-Spieler als ADC hatten und bittet Sarah, ihren letzten Mate zu bewerten. Auf der Support-Position ist Kroko, der bereits einmal von einem anderen Spieler in der Magenta E-Trophy 'weggesmurft' wurde. Es wird über Off-Meta-Drafts auf der Botlane gesprochen, darunter Rengar Ivern, die sich selbst als 'Kratzbaum-Kombo' bezeichnen, und Kartus-Support. Philipp, der deutsche Carrier, trollt oft, spielt aber in einem von fünf Spielen herausragend, und die Hoffnung ist, dass dies am 3. Dezember fünfmal hintereinander der Fall sein wird. Es gab 617 Bewerbungen, von denen 300 gelesen wurden, und viele davon waren sehr positiv.

Team TNT und die Wahl des Supports

01:49:17

Der Streamer wechselt zum nächsten Team, TNT, und begrüßt King Vidi, der bereits in einem früheren Turnier dabei war. Tanya, die immer Midlane gespielt hat, aber auch oft als Support oder Toplane gefillt wurde, wird als 'Flexer' bezeichnet. Es wird die Idee geäußert, TNT gegen Kani und No Way auf der Botlane spielen zu lassen. Die Wahl des Supports für TNT fiel auf eine Person, die als 'Kleber im Team' beschrieben wird, nicht tryhardet, Spaß hat und in beiden Communities aktiv ist. Toni übergibt die Ehre, diesen Spieler vorzustellen: Es ist Natsu, ein 'Normal-Game-Warrior' auf der Support-Position, der Bronze 2 ist, aber Silver 2 als Peak hatte. Natsu ist ein Engage-Spieler, der Leona, Rakan und Nautilus spielt, was für das Team von Vorteil ist. Es wird auch über mögliche Swaps und die Bedeutung der Support-Rolle gesprochen, da sich viele Supports beworben haben.

Vorstellung von Kavi und Team-Synergie

01:51:31

Das Team TNT ist komplett, und der Streamer fragt nach ihrem Eindruck. Sie freuen sich riesig und haben bewusst Spieler im gleichen Alter gewählt, um eine gute Synergie und Spaß zu gewährleisten, aber auch, um das Preisgeld zu gewinnen. Kavi, der als 'Fakerbezwinger', 'bester Supportspieler Deutschlands' und 'Multi-Role-Legende' angekündigt wird, äußert seine Freude, endlich an einem Turnier teilzunehmen, in dem er nicht gegen Sascha Hellinger Pike spielen muss. Er ist hyped, mit Freddy zusammen Botlane zu spielen und ist zuversichtlich, dass sie alle 'überfahren' werden. Das Team ist bereits im Discord sehr aktiv und freut sich auf das Catering. Kavi ist sehr zufrieden mit den gedrafteten Spielern, ihrem Championpool und ihrer Aktivität. Er wettet, dass er einen Kasten Bier zahlt, falls sein Team ein Spiel gegen Team Kroko Borsara verliert.

Bracket-Enthüllung und Turnierdetails

01:53:40

Nach einer kurzen Diskussion über die Konfidenz der Teams wird das Bracket enthüllt. Kani tritt gegen Toonie und Tombstone an, während Tolkien und Bigspin gegen Sarah und Krokobots spielen. Das gesamte Bracket wird im Best-of-One-Format gespielt, wobei Verlierer ins Lower Bracket fallen und nach zwei Niederlagen ausscheiden. Die Gewinner rücken eine Runde weiter, bis zum großen Finale. Die Freude über das Bracket ist gemischt; einige sind begeistert, andere hätten sich einen besseren Gegner in der ersten Runde gewünscht. Es wird betont, dass der Botlane-Fokus in dieser E-Trophy besonders stark ist, da viele Kapitäne auf dieser Position spielen. Das Spektakel findet am Mittwoch, den 3. Dezember, um 18 Uhr auf den Kanälen der Teamkapitäne statt. Alle Kapitäne werden in Köln sein. Zusätzlich gibt es einen Preispool von 5000 Euro, wobei das erstplatzierte Team 3000 Euro erhält, exklusive der Teamkapitäne, sodass jeder Community-Spieler des Gewinnerteams 1000 Euro bekommt. Für den zweiten Platz gibt es 1500 Euro und für den dritten Platz 500 Euro.

Scrim-Pläne und die Rolle der Community-Spieler

02:02:25

Es wird über mögliche Scrims vor dem Turnier gesprochen, obwohl die Zeitpläne der nächsten Tage sehr eng sind. Das Team des Streamers würde gerne scrimmen, außer gegen Noe und Kani, da sie sich das erste Aufeinandertreffen für das Turnier aufheben möchten. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, dass seine Community-Spieler, auch wenn sie nicht die höchste Elo haben, die Vokabeln des Competitive Play kennen, da sie seine Streams verfolgen. Dies ermöglicht eine reibungslose Kommunikation und Umsetzung von Strategien wie Laneswaps oder Slowpushes. Er hat immer großen Spaß daran, mit seinen Zuschauern zu spielen, da sie ein gutes Verständnis für League of Legends haben, unabhängig von ihrer Elo. Dies ist ein Vorteil, da er viele Calls macht und es wichtig ist, dass diese verstanden werden. Er erwähnt auch Sascha vom Coco-Turnier, der trotz begrenzter Spielzeit gut mit seinen Calls umgehen konnte.

Reflexion über den Draft und Teamzusammensetzung

02:06:08

Der Streamer reflektiert über den Draft und bedauert, dass nur drei von 600-700 Bewerbern ausgewählt werden konnten. Er erklärt, dass er bei der Auswahl weniger auf OP.GG-Statistiken geachtet hat, sondern mehr auf lustige Namen und Persönlichkeiten, wie Katie Reisdieb und Tim Plays hier (Hashtag AZB). Die einzige Rolle, bei der er streng auf Competitive-Aspekte geachtet hat, war die AD-Carry-Rolle. Er ist sehr zufrieden mit seinem Team und glaubt, dass sie mit einem guten AD-Carry und ihm als Jungler viele Siege erzielen können. Er freut sich besonders über die sympathischen Spieler, die er ausgewählt hat, und dass einige von ihnen seit drei oder vier Jahren zuschauen. Er erwähnt, dass Katie Reisdieb als Platin-Spieler eingetragen wurde, obwohl sein Peak Silber 2 war, was er als 'Schummeln' bezeichnet, aber es wurde so eingetragen, wie es der Entwickler angegeben hatte. Er glaubt, dass die Magenta E-Trophy diesmal die Verrechnung besser gemacht hat als zuvor.

Turnier- und Reisepläne

02:08:14

Das Turnier findet am 3. Dezember statt, und alle Kapitäne werden live in Köln vor Ort sein. Am nächsten Tag sind die Steam Awards. Der Streamer plant, morgen nach München zu fahren und danach direkt nach Köln. Er wird die Woche in München verbringen, bevor es nach Köln geht. Er spekuliert über mögliche Match-Ups und die Schwierigkeit, im Best-of-One-Format zu spielen, insbesondere gegen Teams mit starken Off-Meta-Picks wie Rengar Ivern auf der Botlane. Er erwähnt, dass sein Support ein Master-Spieler ist, während sein AD-Carry Gold ist, was die Botlane von der Elo her etwas ungleich erscheinen lässt, aber sie haben Main-Spieler auf diesen Rollen. Er ist zuversichtlich, dass sein Midlaner und AD-Carry, die viel Competitive League verfolgen, empfänglicher für seine Calls sein werden.

Sponsoring und LCK-News

02:11:02

Der Streamer bewirbt SteelSeries und deren Black Cyber Week, bei der es bis zu 43% Rabatt gibt. Er empfiehlt das SteelSeries Argus Nova Pro Headset, das auch T1 sponsert. Anschließend geht es um aktuelle Nachrichten aus der LCK, insbesondere den Wechsel von GumaGuma zu einem neuen Team. Es wird spekuliert, dass GumaGuma zu JDG wechseln könnte, da Viper zu BLG bestätigt wurde. Der Streamer äußert sich positiv über die Entwicklung der LCK und die Rückkehr starker Spieler wie Scout und Granabi nach Korea. Er ist gespannt auf die Top 3 Teams GenG, T1 und Hanwha. Es wird auch die hohe Belastung für T1-Spieler thematisiert, die ständig Turniere spielen und kaum Pausen haben. Er erwähnt, dass die LCK nächstes Jahr eine Stunde später am Wochenende startet, was ihm entgegenkommt. Der Streamer freut sich auf die LCK-Saison und die spannenden Match-Ups.