VKS vs TSW ! WORLDS SWISS TAG 1
Worlds 2025 Swiss Stage: Eröffnung in Peking mit intensiven League of Legends Matches

Die Worlds 2025 beginnen in Peking mit der Swiss Stage, moderiert von Laure, Vedius und Raz. Acht Best-of-One-Matches stehen auf dem Programm, bei denen alles möglich ist. Die Swiss Stage wird in Shanghai fortgesetzt, wo 16 Teams um den Einzug in die K.o.-Phase kämpfen. Die ersten beiden Runden sind Best-of-One-Matches, ab Runde drei werden entscheidende Spiele im Best-of-Three-Format ausgetragen. Eine Besonderheit dieses Jahres ist der Fearless Draft, bei dem bereits gewählte Champions in einer Best-of-Serie nicht erneut gespielt werden können.
Eröffnung der Worlds 2025 Swiss Stage in Peking
00:09:12Die Worlds 2025 beginnen in Peking mit der Swiss Stage, die von Laure, Vedius und Raz moderiert wird. Insgesamt stehen acht Best-of-One-Matches auf dem Programm, bei denen alles möglich ist und Chaos erwartet wird. Die Swiss Stage wird in Shanghai fortgesetzt, wo 16 Teams um den Einzug in die K.o.-Phase kämpfen. Die ersten beiden Runden sind Best-of-One-Matches, ab Runde drei werden entscheidende Spiele im Best-of-Three-Format ausgetragen. Eine Besonderheit dieses Jahres ist der Fearless Draft, bei dem bereits gewählte Champions in einer Best-of-Serie nicht erneut gespielt werden können. Die Übertragung läuft vom 14. Oktober bis zum 9. November auf lolesports.com. Die Moderatoren sind gespannt auf die ersten Matches, insbesondere auf T1 gegen FlyQuest und AL gegen HLE, und hoffen auf spannende Begegnungen und unerwartete Ergebnisse.
Analyse des ersten Swiss Stage Matches: Vietnam gegen Brasilien
00:18:11Das erste Spiel der Swiss Stage bestreiten die Teams aus Brasilien und Vietnam. Es wird als Aufwärmspiel betrachtet, aber die Moderatoren betonen die Einzigartigkeit der Worlds, wo Teams aufeinandertreffen, die sonst nie gegeneinander spielen würden. Vietnam gilt als Favorit, da das brasilianische Team zwei Koreaner und einen Polen im Line-up hat, während das vietnamesische Team ausschließlich aus Vietnamesen besteht. Das vietnamesische Team Secret World ist nicht das beste Team ihrer Region, sondern CFO aus Taiwan. Der Botlaner der Vietnamesen, Eddie, wird als Starspieler erwartet, der einen hohen Damage-Anteil hat und oft Hyper-Carries wie Kai'Sa spielt. Der Jungler der Vietnamesen bevorzugt supportive Champions wie Galio und Annie. Das letzte Spiel des Tages wird Gen.G gegen PSG sein. Die Moderatoren diskutieren auch über die Draft-Phase und die möglichen Champion-Picks, wobei Azir überraschenderweise nicht gebannt wird, obwohl er in den Play-Ins oft permabanned war.
Scrim-Bubbles und regionale Unterschiede in der Meta
00:37:06Die Diskussion dreht sich um die unterschiedlichen Scrim-Bubbles der Teams und deren Einfluss auf die Meta. Teams wie T1 und Victus Gaming, mit bekannten Spielern wie Faker und Rookie, haben Zugang zu den besten Übungspartnern und können so eine optimierte Meta entwickeln. Wildcard-Teams wie die aus Brasilien und Vietnam müssen hingegen nehmen, was übrig bleibt, was zu regional unterschiedlichen Champion-Priors und Strategien führen kann. Dies erklärt, warum bestimmte Champions wie Azir, die in einer Scrim-Bubble als stark gelten, in anderen Regionen möglicherweise nicht priorisiert werden. Das erste Spiel der Swiss Stage ist ein Best-of-One, und es werden insgesamt acht solcher Matches am ersten Tag ausgetragen. Die Moderatoren analysieren die Drafts von Vietnam und Brasilien, wobei Vietnam eine Full-Engage-Draft mit Kai'Sa und Rell wählt, während Brasilien auf einen Scaling-Hyper-Carry wie Jinx setzt, um das Spiel in die Länge zu ziehen. Die brasilianische Seite wird als anfällig für Fehler angesehen, da sie zwei Koreaner im Line-Up haben, was in Wildcard-Regionen oft als Vorteil galt.
Frühe Spielphase und unerwartete Plays im Match Vietnam gegen Brasilien
00:43:24Das Spiel beginnt mit einem aggressiven Invade der Vietnamesen, der zu einem Double Kill für sie führt. Die Brasilianer, insbesondere der Jungler Jarvan, zeigen sich unvorbereitet und müssen früh flashen. Kurz darauf erzielt der Ryze der Vietnamesen einen Solo-Kill auf der Midlane gegen Jinx, was für Verwirrung sorgt, da Ryze nur einen Doran's Ring besitzt. Beide Teams, die dieses Jahr erstmals als Hauptregionen eingestuft wurden (LCP für Vietnam, LTA für Brasilien), spielen sehr spekulativ. Die Brasilianer versuchen einen 4-30 Swap, bei dem Jinx auf die Toplane geht, während der Support auf der Botlane bleibt. Dies ermöglicht ihnen, den Drachen kampflos zu sichern, was als ungewöhnlich und potenziell riskant, aber effektiv bewertet wird. Die Moderatoren sind überrascht von den frühen Entscheidungen und dem aggressiven Spielstil beider Teams, der zu einem ausgeglichenen Spielstand führt, obwohl die Vietnamesen durch den starken Ryze einen leichten Vorteil haben. Die Diskussion über die Scrim-Bubbles wird fortgesetzt, da die ungewöhnlichen Plays auf unterschiedliche Metas und Trainingsmethoden hindeuten könnten.
Frühes Spielgeschehen und Team Secret World
01:00:13Das Spiel beginnt früh am Morgen der Weltmeisterschaft, und das Team Secret World (TSW) zeigt bisher eine beeindruckende Leistung. Sie haben den ersten Teamplatz gewonnen und führen mit 4.000 Gold. Ihre Draft-Strategie, die auf aggressive Engagements setzt, scheint gut aufzugehen, da alle Spieler aktiv in Kämpfe springen. Ein besonders hervorzuhebendes Manöver war ein präziser Drift auf der Botlane, der zum Fall eines Turms führte. Trotz eines kleinen Fehlers, bei dem ein Turm unnötig rechargen konnte, ist die allgemeine Spielweise von TSW dominant. Hitsu, ein Spieler von TSW, der normalerweise einen geringeren Schadensanteil hat, zeigt in dieser Runde eine ungewöhnlich hohe Schadensleistung, was auf seine Rolle als Engage-Champion zurückzuführen ist, der die Ultimates seiner Teamkollegen vorbereitet.
Dominanz der Vietnamesen und Kritik an LTA
01:04:45Die Vietnamesen dominieren das Spiel mit einem 10.000 Goldvorsprung, was das Spiel praktisch entschieden erscheinen lässt. Der große Fehler des LTA Second Seed wird auf eine sehr schlechte Laning-Phase zurückgeführt. Spieler wie Sionara sind im Spiel komplett nutzlos, da sie mehrfach getötet wurden und keinen Einfluss nehmen können. Dies wirft kein gutes Licht auf die nordamerikanische Region, insbesondere da sie heute sehr schwere Auslosungen hatten. Ihr vermeintlich leichtestes Matchup gegen ein vietnamesisches Team endet in einem vollständigen Stomp. Die LTA muss diesen schlechten Start in die Weltmeisterschaft verarbeiten und sich auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten, die Spiele gegen Top-Teams wie T1 und BLG umfassen.
Erklärung des Schweizer Systems und seine Auswirkungen
01:13:39Das Schweizer System, das bei den Worlds eingeführt wurde, ist ein komplexes Format, bei dem Gewinner gegen Gewinner und Verlierer gegen Verlierer spielen. Es verhindert, dass Teams zweimal gegeneinander antreten. Im Wesentlichen müssen Teams drei Spiele gewinnen, um weiterzukommen, und drei Spiele verlieren, um auszuscheiden. Die ersten Spiele sind Best-of-1, während spätere Spiele, sobald ein Team eine 2 in seiner Bilanz hat (z.B. 2-0, 0-2, 1-2, 2-1), als Best-of-3 ausgetragen werden. Dieses System wird als fairer angesehen als die Gruppenphase, da jedes Spiel zählt und die Wahrscheinlichkeit un fairer Auslosungen reduziert wird. Die Vietnamesen haben in ihrem Auftaktspiel gegen Brasilien einen deutlichen Sieg errungen und damit den ersten Schritt in Richtung Viertelfinale gemacht.
Analyse des bevorstehenden Matchups: Fnatic gegen CFO
01:32:49Das nächste Matchup zwischen Fnatic und CFO wird als sehr spannend erwartet. CFO, ein starkes Team aus der Championship Pacific, mit Spielern wie Junjia, einem ehemaligen Weltmeister, gilt als eine große Herausforderung. Fnatic setzt seine Hoffnungen auf die Botlane mit Miki und Upset. Die Draft-Phase ist entscheidend, da es sich um ein Best-of-1-Spiel handelt. Es wird diskutiert, welche Champions am besten geeignet wären, wobei der Wunsch nach einem Carry-AD-Carry wie Kaisa und einem Engage-Supporter wie Rell oder Alistair geäußert wird. Die Statistiken zeigen, dass Upset eine hohe Kill-Participation hat, was seine zentrale Rolle im Team unterstreicht. Die Banning-Phase ist ebenfalls kritisch, da wichtige Champions wie Kaisa und Orianna direkt gebannt werden, was die Strategien beider Teams beeinflusst.
Frühes Spielgeschehen und Top-Lane-Probleme
01:46:03Das Midlane-Matchup läuft nicht gut, und es kommt zu einem frühen Dive auf der Top-Lane. Obwohl die Verteidigung gut ist und der Spieler am Leben bleibt, blutet das Team und verliert Platten. Ein Solo-Kill auf der Top-Lane gegen Sion wird als inakzeptabel auf Weltmeisterschaftsniveau bezeichnet, da das Matchup seit Jahren bekannt ist. Es wird betont, dass das Sion-Matchup zwar favorisiert ist, aber Sion den Gegner normalerweise nicht töten kann, sondern eher durch Push-Vorteil gewinnt. Trotz dieser Rückschläge wird versucht, die Situation zu beruhigen, und ein guter Ult von Minutes sowie ein gezogener Flash von Sion werden positiv hervorgehoben. Das Team liegt nur 200 Gold zurück, und die Roaming-Supporter werden als wertvoller eingeschätzt als Nico, bis dieser Level 6 erreicht.
Strategische Anpassungen und Teamkämpfe
01:48:31Obwohl Kessante auf der Top-Lane unterlegen ist, ändert ein Tod das Matchup nicht grundlegend. Die Fähigkeit von Sion, besser zu proxen und die Lane zurückzuholen, ist entscheidend. Es wird als 'crazy' und 'eigentlich unmöglich' bezeichnet, dass Sion einen Solo-Kill erzielt. Das Team aus Vietnam gewinnt das erste Spiel. Es wird eine ungewöhnliche Strategie der Gegner beobachtet, bei der Sion in die Mid-Lane wechselt und Ryze auf die Top-Lane geht, was als 'cool' empfunden wird. Ein Teamkampf auf der Top-Lane führt zum Tod von Honkyo, was wichtiges Gold für Pobi und einen Assist für Razog bedeutet. Die Wave-Kontrolle wird als entscheidend für Fnatic beschrieben, insbesondere da Ryze keinen Ult oder Teleport hat. Ein 'sexy Flash' von Pobi wird gelobt, der ihn aus der Turmreichweite rettet und gleichzeitig Schaden auf Ryze verursacht.
Zuschauerzahlen und unerwartete Solo-Kills
01:53:31Die Zuschauerzahlen sind aufgrund der frühen Uhrzeit in China und des normalen Arbeitstages noch gering. Die ersten Spiele sind weniger attraktiv für die chinesischen Zuschauer, da die wichtigen Korea-China-Spiele später am Tag stattfinden. Es wird Verwunderung über zwei aufeinanderfolgende Solo-Kills durch Sion (Driver) auf der Top-Lane geäußert, da dies im Matchup als 'illegal' und 'unmöglich' gilt. Driver wird als 'Fnatic Slayer' bezeichnet, der 'back-to-back Solo-Kids' erzielt. Trotz dieser Rückschläge wird argumentiert, dass Fnatic eigentlich im Vorteil wäre, wenn diese 'illegalen' Kills nicht passiert wären, da das Makro-Spiel gut ist und mehr Kills erzielt wurden. Der zweite Solo-Kill wird erneut als 'crazy illegal' beschrieben, aber die mechanische Ausführung von Driver wird anerkannt.
Harald-Kontrolle und Teamfight-Desaster
01:56:59Oskars Reaktion auf Drivers Proxy-Farm auf der Top-Lane ist, die Bot-Lane aufzugeben und zum Herald zu rotieren, was als 'richtig scheiße' für Oskar bewertet wird, da er kein Teleport hat. Driver macht Fnatic das Leben zur Hölle und gewinnt den ersten Objektiv-Vorteil. Ein Teamfight um den Herald eskaliert, als Niko eine entscheidende Combo auf zwei Spieler landet, was zum Tod von Pobi und Kessante führt. Das Setup des taiwanesischen Teams wird als viel besser beschrieben, insbesondere Nikos Ult, die den Kampf entscheidet. Es wird kritisiert, dass Fnatic Niko nicht gepickt hat, sondern Ezreal und Kessante, die als 'nicht bad, aber auch nicht useful' bezeichnet werden. Die Herangehensweise von Kyring wird als 'sehr simpel' und 'straightforward' beschrieben. Oskar verpasst erneut eine ganze Wave und damit 250 Gold, was einem Solo-Kill gleichkommt.
Dominanz von Niko und verzweifelte Comeback-Versuche
01:58:35Die taiwanesischen Spieler demonstrieren die Stärke von Niko, die mit einem Double Knock-up und Double Root Pobi für 'die Ewigkeit' außer Gefecht setzt. Niko kann Teamfights alleine gewinnen. Das Spiel wird als 'gestompt' beschrieben, und die Hoffnung auf ein Comeback schwindet. Es wird überlegt, wie das Spiel noch gedreht werden kann, da Ezreal in der Mid-Lane sicher ist, aber das Team 15.000 Gold zurückliegt. Die Strategie, sich auf die Bot-Lane zu konzentrieren und auf den Drake zu reagieren, wird diskutiert. Ein weiterer Teamfight um den Herald endet in einem Desaster, da Fnatic panisch agiert und zwei Spieler sterben, während der Drake verloren geht. Die Flank von Kessante und Thalia wird als 'Panik' und 'Terrible-Flank-DB' kritisiert. Driver wird erneut für sein 'sehr, sehr geiles Game' gelobt, das von der Top-Lane ausgetragen wird.
Fehlende Strategie und fortgesetzte Niederlagen
02:01:44Fnatic mangelt es an Schaden, und Ezreal hat keine Turret-Platten mehr. Das Team wird 'ziemlich, ziemlich, ziemlich upplayed'. Der Versuch, proaktiv zu sein und Ryze oder Caitlyn zu ganken, führt zu weiteren Fehlern. Das Team gankt zum zweiten Mal zu fünft auf Sion, was zu einem Verlust der Mid- und Bot-Wave führt. Razork muss flashen, und ein weiterer Engage mit vier Leuten auf Sion wird als unverständlich kritisiert. Obwohl Sion getötet wird, kostet dies Fnatic zu viele Ressourcen und führt zu einem 1:2-Austausch. Der Herald geht verloren, da Oskar und Razork zu low sind und kein Smite verfügbar ist. Driver wird erneut für seine 'bosshafte' Leistung gelobt, die es ihm ermöglicht, im 1 gegen 5 zu überleben und Teamfights zu dominieren. Rasog geht erneut 'einfach reingegangen und gestorben'.
Analyse der Niederlage und CFOs Stärke
02:05:26Die Niederlage wird analysiert, wobei CFO als deutlich stärkeres Team als das LTA-Team und Wales bezeichnet wird. CFO ist das dominanteste Team der Region und hat alle großen Turniere dieses Jahr erreicht und gewonnen. Fnatic hatte eine Chance, aber sie haben gegen ihre Stärken gedraftet, eine schwache Bot-Lane geschaffen, und die Solo-Laner wurden solo-killed, was zum sofortigen Ende des Spiels führte. Die Mid-Condition von Fnatic wird als 'quasi bei Null' beschrieben. Ein Nash-Steal wird als größte Hoffnung gesehen, aber die Wahrscheinlichkeit ist gering. Pobi liegt 1400 Gold vorne und versucht, Bounties zu erspielen, indem er einen Bot-Turm nimmt, was einen Goldvorteil von 1400 auf 3600 reduziert. Ryze ist jedoch immer noch deutlich stärker als Pobi, trotz des Goldvorteils. Ein guter Catch auf Ryze wird erzielt, aber das Team hat keinen Smite mehr, um den Nash zu sichern.
Verlorener Nash und bevorstehende Teamfight-Probleme
02:08:32Pobi setzt seinen Ult defensiv ein, um den Gegner wegzusperren und den Kampf sicher zu spielen. Junjia wird für seinen Ult gelobt, der ihm hilft, tanky zu werden. Das Team muss die Seele vereiteln, hat aber keinen Zugriff auf Ryze, der Sonjas fertig hat. Caitlyn wird als nächstes Ziel identifiziert. Das taiwanesische Team belagert den Nash und fängt Razork, wodurch Fnatic einen Smite weniger hat. Driver tankt alle Spells und zwingt die Flashes der Carries von Fnatic. Driver wird erneut für sein 'gewaltiges' Spiel gelobt, das zwei Solo-Kills und exzellentes Zoning beinhaltet. Obwohl Oskar einen Kill erzielt, stirbt er dafür, und Fnatic verliert die Seele vom Nash. Driver wird als 'Monster' und 'Schlüsselspieler' bezeichnet, der eine 'Low-Impact-Rolle' in ein 1v9-Spiel verwandelt hat. Die Tatsache, dass Fnatic zwei Flashes an Sion verliert, während Kaiwing seinen Niko-Flash behält, wird als problematisch für den nächsten Teamfight angesehen, da die Carries von Fnatic ohne Flash gegen Nikos Combo antreten müssen.
Analyse der Match-Chancen gegen KT Rolster
02:29:59Die Diskussion konzentriert sich auf die Variabilität des Teams KT Rolster, das mal als das beste, mal als das schlechteste Team der Welt wahrgenommen wird. Für die spanische Mannschaft Movistar Riders (Mobbies) wird die Hoffnung geäußert, dass KT Rolster heute einen schlechten Tag erwischt, um eine Chance auf den Sieg zu haben. Es wird betont, dass Movistar der Außenseiter in diesem Matchup ist, insbesondere nach der Dominanz Taiwans über Europa. Die Stärken von Movistar werden in der Flexibilität von Mervyn und der Carry-Fähigkeit von Elioja, insbesondere mit Champions wie Kiana oder Jarvan, gesehen. Es wird eine Strategie vorgeschlagen, die auf frühe Ganks und Teamfights setzt, um die Mid-Jungle-Dominanz von KT Rolster (Kuz und BDD) zu kontern. Die Bedeutung eines aggressiven Early Games wird hervorgehoben, um die Lanes zu kontrollieren und Vorteile zu erzielen.
Draft-Phase und Early Game Strategie
02:36:00In der Draft-Phase wird Orianna offengelassen und Jarvan für Elioja gepickt, was als ideale Wahl für einen gankenden Facilitator begrüßt wird. Diese Wahl wird als sehr stark bewertet und es wird erwartet, dass KT Rolster mit Xin Zhao oder Wukong antwortet. Die Toplane-Picks wie K'Sante, Rumble oder Ornn werden diskutiert, wobei Rumble als gute Option für Mervyn angesehen wird. Die Wahl von Galio auf der Midlane gegen Orianna wird als starkes Matchup betrachtet, da Galio sowohl gegen Orianna als auch gegen Rumble effektiv ist. Die Draft von Movistar mit Jarvan, Galio und zwei immobilen Carries (Orianna und Rumble) wird als vielversprechend eingeschätzt, insbesondere in Kombination mit Lulu als Support. Die Strategie zielt darauf ab, die Lane-Dominanz zu nutzen und frühe Vorteile zu erzielen, um KT Rolster unter Druck zu setzen und deren Caitlyn im Early Game zu neutralisieren, die ohne Platten und Kills als nutzlos angesehen wird.
Dominantes Early Game und erste Vorteile
02:41:04Movistar Riders zeigt ein starkes und aggressives Early Game. Lulu nutzt ihre Reichweite auf der Botlane, um Druck auf Caitlyn und Braum auszuüben. Durch geschickte Trades und den Einsatz von Heilzaubern gelingt es Movistar, Level-Vorteile zu erzielen und die Botlane zu dominieren. Peter (Braum) muss früh recallen, was Movistar einen klaren Vorteil verschafft. Jojo (Midlane) spielt ebenfalls sehr gut, verweigert Kanonenvasallen und hält mit BDD (KT Rolster Midlaner) im CS mit, obwohl BDD angeschlagen ist. Auf der Toplane erzielt Rumble einen leichten CS-Vorsprung, was im Matchup gegen K'Sante als normal gilt. Movistar gewinnt die Lanes und erzielt erste Goldvorteile, was die Hoffnung auf einen Sieg gegen das favorisierte koreanische Team stärkt Die Teamzusammensetzung mit drei Tanks, einer Yunara und einer Lulu wird als sehr stark für das Midgame und die Skalierung im späteren Spielverlauf angesehen.
Kritische Teamfights und verlorene Vorteile
02:47:17Movistar Riders erzielt einen entscheidenden Vorteil, indem sie Braum (Peter) und Xin Zhao (Dokdam) eliminieren und sich damit einen 2:0-Kill-Vorsprung sichern. Trotz eines guten Starts und eines deutlichen Goldvorteils von 3.000 Gold, kommt es zu kritischen Teamfights, in denen Movistar Fehler macht. Insbesondere ein Teamfight um den Herald führt zu einem Desaster, bei dem Movistar nicht nur den Herald verliert, sondern auch Kills abgibt. Lulu (Alvaro) wird für ihr schlechtes Positioning und das Nicht-Nutzen ihrer Fähigkeiten kritisiert. Die Teamfights werden als 'terrible Teamfighting' von Super (Yunara) beschrieben, der in Rumble und Xin Zhao hineinläuft, anstatt zu kitem. Dies führt dazu, dass Movistar den Großteil seines Goldvorteils verliert und KT Rolster wieder ins Spiel kommt. Die Stimmung kippt von Euphorie zu Frustration, da ein scheinbar sicherer Sieg in Gefahr gerät. Die Hoffnung ruht nun auf dem Erreichen des Seelen-Buffs, um das Spiel doch noch zu gewinnen.
Kritische Analyse des verlorenen Spiels und die Auswirkungen auf die WM
03:12:09Das Team war auf dem besten Weg, einen entscheidenden Vorteil zu erlangen, doch eine Serie von Fehlentscheidungen führte zu einem dramatischen Verlust. Obwohl das Team mit 5000 Gold in Führung lag und eine Seele hätte sichern können, die das Spiel möglicherweise entschieden hätte, wurde diese Chance vertan. Die Strategie, die Seele abzugeben und stattdessen einen Top-Trade zu versuchen, endete in einer Niederlage, die als der größte Fehler der bisherigen Weltmeisterschaft bezeichnet wurde. Trotz eines vielversprechenden Starts und eines frühen 5:0 Vorsprungs, der gegen die koreanischen Gegner unerwartet war, konnte die Führung nicht gehalten werden. Die Enttäuschung über den Verlust war spürbar, insbesondere angesichts der dominanten Early-Game-Phase, in der eine Spielerin sogar einen Solo-Kill gegen Caitlyn erzielte und das Team einen beinahe Double-Kill beim First Blood verbuchen konnte. Die anfängliche Überlegenheit, mit einem riesigen Gold- und Drachen-Vorsprung, verpuffte durch unglückliche Teamfights und mangelnde Koordination.
Ankündigung eines Anfänger-Cast für die Worlds und die Bedeutung von Spieler-Picks
03:26:42Ein besonderes Highlight für die kommenden Spiele ist die Einführung eines Anfänger-Cast, der darauf abzielt, auch neuen Zuschauern und Gelegenheitsfans die komplexen Mechanismen und Strategien von League of Legends näherzubringen. Dieser Cast, der einmal täglich während der Swiss Stage stattfinden wird, soll es ermöglichen, die Spiele auch für diejenigen verständlich zu machen, die erst kürzlich durch Hype-Events wie die Worlds zum E-Sport gefunden haben. Die Initiative wurde positiv aufgenommen, sogar von langjährigen Fans, die zugeben, nicht immer alle Details zu verstehen. Das erste Spiel, das in diesem Format kommentiert wird, ist das Match zwischen Bilibili Gaming (BLG) und 100 Thieves, wobei BLG als klarer Favorit gilt. Die Diskussion dreht sich auch um die Stärke chinesischer Spieler wie Knight, der als einer der besten chinesischen Spieler aller Zeiten gilt und für seine Flexibilität bei der Champion-Auswahl bekannt ist, im Gegensatz zu Carries, die oft Koreaner waren.
Analyse der Pick- und Ban-Phase und die strategische Bedeutung der blauen Seite
03:30:53Ein wesentlicher Unterschied zwischen dem professionellen Spiel (ProPlay) und dem normalen Ranglistenspiel (SoloQ) liegt in der Pick- und Ban-Phase. Die blaue Seite, die das erste Wahlrecht hat, wird allgemein als deutlich stärker angesehen. Dies ermöglicht es dem Team, den stärksten Champion des aktuellen Patches sofort zu sichern und proaktiv Strategien zu entwickeln, anstatt auf die Gegner reagieren zu müssen. Diese Dynamik ist besonders interessant, da sie es dem blauen Team erlaubt, mächtige Champion-Kombinationen direkt zu sichern, während das rote Team nur begrenzt reagieren kann. Die Bedeutung der Botlane in der aktuellen Meta, wo Drachen eine zentrale Rolle spielen, hat die blaue Seite noch mächtiger gemacht. Teams können nicht nur den stärksten Solo-Laner und Jungler wählen, sondern auch eine dominante Botlane zusammenstellen, was dem Gegner nur einen Counterpick ermöglicht. Dies wurde im Spiel von KT demonstriert, die trotz eines starken Botlane-Drafts nicht gewinnen konnten.
Strategien im Early Game und die Wichtigkeit von Lane-Dominanz und Creepscore
03:37:42Im ProPlay ist es entscheidend, die Lane-Dominanz zu verstehen und zu nutzen. Lane-Dominanz bedeutet, dass ein Charakter in den ersten 14 Minuten des Spiels besonders stark ist und die Lane gewinnen kann, während Skalierung beschreibt, wie gut ein Charakter mit Items im späteren Spielverlauf funktioniert. Teams wie BLG, die in allen Lanes dominant sind und Midlane-Priorität haben, können dies nutzen, um frühe Vorteile zu erzielen, wie zum Beispiel durch Invades in den gegnerischen Jungle. Invades sind Angriffe auf neutrale Lager des Gegners, um deren Gold- und Erfahrungsquellen zu stören. Im Gegensatz dazu sind Spieler in SoloQ oft hilflos, wenn sie drei verlorene Lanes haben. Eine mögliche Gegenstrategie im ProPlay ist der Laneswap, bei dem Champions die Lanes tauschen, um ungünstige Matchups zu vermeiden oder zu minimieren. Der Creepscore (CS), die Anzahl der getöteten Vasallen, ist die wichtigste und verlässlichste Goldquelle im Spiel und entscheidend für den Erfolg, außer für Support-Spieler. Ein Freeze, bei dem vier oder mehr gegnerische Minions vor dem eigenen Turm gehalten werden, um den Gegner vom Farmen abzuhalten, ist im ProPlay selten, da aggressive Strategien oft bevorzugt werden.
Chinesische Teams kämpfen intensiv um Midlane und Item-Strategien
03:53:11Die chinesischen Teams zeigen eine sehr intensive Kampfweise, besonders im Bereich der Midlane. Ein Beispiel ist Elk, der Kills erzielt, während Kaytin, obwohl sie 3-0 steht, Schwierigkeiten hat, Türme gegen Six zu belagern, da dieser jede Wave klärt. Dies unterstreicht die Bedeutung von Kills für Kaytin, um im Spiel relevant zu bleiben und Türme einzureißen. Die Diskussion über Item-Strategien zeigt, dass Erfahrung entscheidend ist, um zu wissen, welches Item in welcher Situation am besten ist. Obwohl viele Items ähnliche Effekte haben (z.B. AD und Leben), lehrt nur das Verständnis des Spiels und die Erfahrung, die optimale Wahl zu treffen. Freezes im Proplay sind selten, da sie zum Verlust der Priorität führen, was in 99% der Fälle nachteilig ist, da der Gegner dadurch mehr Raum kontrolliert und zuerst auf andere Bereiche der Karte zugreifen kann. Power Spikes durch das Fertigstellen von Items sind sehr wichtig, da sie Champions deutlich stärker machen und Bonus-Effekte freischalten, die den Spielverlauf maßgeblich beeinflussen können.
Strategische Verschiebungen und Teamkämpfe der Chinesen
03:59:33Im Pro-Play sind Split-Pushes weitgehend tot; stattdessen sind strategische Verschiebungen (Shift-Plays) entscheidend. Die Chinesen demonstrieren dies, indem sie ihre Champions von einer Lane zur anderen verschieben, um alle Lanes unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig wichtige Objectives wie Atakan zu sichern. Dies führt dazu, dass die Nordamerikaner gezwungen sind, sich zurückzuziehen und Zugang zu wichtigen Ressourcen zu verlieren. Ein Bounce, bei dem Minion-Waves unter den Turm laufen und dann zur eigenen Seite zurückkehren, ist eine effektive Methode, um langfristig Ressourcen auf einer Lane zu gewinnen, was die Chinesen auf der Top-Lane erfolgreich anwenden. Trotz eines frühen Goldvorteils für China geraten sie in Teamkämpfen in Schwierigkeiten. Ein entscheidender Teamkampf um den Drachen führt zu einem Ace für Nordamerika, wobei Quid einen Quadra-Kill erzielt und den chinesischen Meister besiegt. Dies ist ein massiver Upset, da die Chinesen 3000 Gold vorne lagen und als haushoher Favorit galten.
Nordamerikas dominanter Sieg und die Auswirkungen auf die Worlds
04:05:31Nordamerika erzielt einen überraschenden und dominanten Sieg gegen den chinesischen Meister, der als Worlds-Vizemeister galt. Trotz eines starken Early Games und eines deutlichen Gold-Vorsprungs für China scheitern sie in den Teamfights. Fähigkeiten wie Threshs Ult, die Gegner betäuben und aus ihren eigenen Fähigkeiten herausfischen kann, spielen eine entscheidende Rolle. Dieser Sieg ist ein enormer Upset und zeigt die Unberechenbarkeit der Worlds. Die Chinesen, die bereits in diesem Jahr alles gegen Korea verloren haben, erleiden nun eine weitere Niederlage gegen Nordamerika, was ihre Position in der globalen E-Sports-Szene weiter schwächt. Dieser Ausgang weckt Hoffnungen für andere Regionen, insbesondere Europa, die sich fragen, ob sie ebenfalls gegen die Top-Teams bestehen können, wenn der chinesische Meister gegen einen Drittplatzierten verliert.
Analyse des bevorstehenden Matches: T1 gegen FlyQuest
04:16:46Das nächste Match bei den Worlds ist T1 gegen FlyQuest, wobei T1 als klarer Favorit gilt. FlyQuest, das stärkste Team aus dem Westen im letzten Jahr, tritt mit einem Kader an, der viele europäische Spieler umfasst, darunter Bippo aus Belgien und Inspired aus Polen. Inspired, ein europäisches Wunderkind und mehrfacher MVP, wird als einer der besten Jungler der Welt angesehen. Er steht Owner von T1 gegenüber, einem zweifachen Weltmeister und amtierenden Titelverteidiger. Trotz T1s jüngster Erfolge bei den Worlds haben sie in der LCK seit 2022 keinen Titel mehr gewonnen und treten als vierter Seed an. Die Draft-Phase ist in diesem Match von entscheidender Bedeutung, da ein einziger Fehler zu einer Niederlage führen kann. Die Diskussion konzentriert sich darauf, ob FlyQuest die Stärke von T1, insbesondere die individuelle Klasse von Spielern wie Faker, überwinden kann. Die Geschichte von Faker, der aus ärmlichen Verhältnissen zum 'Goat' des League of Legends aufstieg, wird als Anime-würdig beschrieben und unterstreicht seine legendäre Stellung im E-Sport.
Analyse der Champion-Picks und Draft-Strategien
04:36:09Die Diskussion beginnt mit der Überraschung, dass Kirias Bard offen gelassen wird, ein Champion, mit dem er in der LCK eine beeindruckende Siegesserie hatte, bevor er permanent gebannt wurde. Es wird spekuliert, dass FlyQuest dieses Matchup bewusst in Kauf nimmt. T1 entscheidet sich für Zaya als Botlane-Pick, obwohl der Streamer Bedenken äußert, da Zaya in der aktuellen Meta, die von viel Engage geprägt ist, oft defensiv spielen muss. Die Midlane-Picks Ryze und Thalia bleiben offen, wobei Faker am Vortag bereits Thalia gegen Ryze gespielt hat. Die Wahl von Kessante als Blindpick auf der Toplane wird kritisch hinterfragt, da Alternativen wie Sion oder Thalia als vorteilhafter angesehen werden. Der Streamer zeigt sich unzufrieden mit den Draft-Entscheidungen von T1 in den letzten Wochen und betont, dass man sich das Spiel unnötig schwer macht, indem man Prioritäten abgibt und nicht die besten Matchups wählt, obwohl dies transparent möglich wäre.
Frühes Spielgeschehen und Teamfights
04:42:17FlyQuests Draft wird als sehr counterorientiert und engage-lastig beschrieben, mit Lane-Dominanz auf Mordekaiser und Ryze. Das Matchup Kai'Sa gegen Bard/Zaya wird als Skill-Matchup eingeschätzt. Das frühe Spiel konzentriert sich auf die Laning-Phase, wobei Faker in der Midlane Priorität erhält und nach der vierten Wave basen kann. Auf der Toplane zeigt Bippo auf Mordekaiser ein gutes Sustain-Spiel gegen Doran. Ein kritischer Moment entsteht, als Doran einen Cheetah Reset versucht, der aufgrund des späteren Kanon-Vasars nicht optimal ist. Der Streamer betont die Bedeutung des Gewinnens in diesem Turnierformat, da zwei Niederlagen zum Ausscheiden führen. Die Möglichkeit von T1, die Karte durch Kerias Spellbook und Bards Mobilität zu kontrollieren, wird als großer Vorteil hervorgehoben, da Keria früh Teleport freischaltet und überall auf der Karte präsent sein kann.
Drachenkampf und entscheidende Teamfights
04:48:29Inspire versucht, den Drachen zu sichern, was T1 bemerkt und einen Kampf initiiert. Keria nutzt seinen frisch gecrafteten Teleport, um zu flanken, während Doran aggressiv in den Kampf springt. Trotz einer Überzahl von T1 (4 gegen 3) und Faker's Ult, schafft es FlyQuest, ohne Verluste zu entkommen, opfert jedoch viele Flashes. Der Streamer kritisiert, dass kein Kill für T1 zustande kam, und vermutet einen möglichen Spaghetti Code bei Dorans Positionierung. Die Stärke von Niko mit ihrem Klon zur Buschkontrolle wird hervorgehoben. T1 sichert sich die Groovies, während FlyQuest den Drachen neutralisiert. Ein missglückter Play von Faker, der einen Cannon-Minion verfehlt und sich isoliert, wird von Keria gerettet. Guma's Outplay gegen Bippo auf Mordekaiser, bei dem er dessen Ult entgeht und einen Kill erzielt, wird als starker Moment für T1 gefeiert. Kerias Bard-Spiel wird weiterhin gelobt, da er durch Chimes und Meeps kostenlose XP erhält und somit Zaya indirekt unterstützt, was den Pick im Lategame immer effizienter macht.
Baron-Kampf und Lategame-Entscheidungen
04:55:10Das nächste Ziel ist Herald. T1 nutzt eine aggressive Flanke von Doran und einen Stun von Keria, um Inspire zu eliminieren und die Krabbe zu sichern, wobei Bards Ult und Dorans Teleport eingesetzt werden. Ein späterer Teamfight auf der Topside führt zu einem Double Kill für Oner, der als MVP des Jahres für T1 hervorgehoben wird. FlyQuest kann jedoch durch Mordekaisers Death Realm Dives verhindern. Beim Baron-Kampf kommt es zu einem kritischen 50/50-Smite, den Guma für T1 sichert, obwohl FlyQuest die Chance hatte, das Spiel zu drehen. Der Streamer kritisiert T1s Spielweise in dieser Situation als riskant. T1 nutzt den Baron-Buff, um die Lanes zu pushen und Türme zu zerstören. Trotz eines Goldrückstands kämpft FlyQuest gut und Bippo auf Mordekaiser holt mehrere Kills, wodurch er seinen anfänglichen Rückstand aufholt. Das Spiel endet mit einem Sieg für T1, wobei Kerias Bard-Pick und sein herausragendes Gameplay als entscheidend für den Erfolg angesehen werden. Der Streamer betont, dass FlyQuest besser als erwartet gespielt hat, aber T1 dennoch überlegen war.
Analyse und Erwartungen an bevorstehende Matches
05:17:33Es wird ein Primetime-Match um 12 Uhr zwischen Endermos Legends, Koreas Second Seed, und Chinas Second Seed erwartet, das auf Augenhöhe stattfinden soll, im Gegensatz zu einer zuvor eher einseitigen Partie. Die Diskussion dreht sich um die hohe Winrate des Champions Bard, insbesondere bei Spielern wie Delight, Duro oder Kera, die ihn effektiv einsetzen können. Es wird auch kritisiert, dass BLG den falschen Spieler eingesetzt und zu 'cocky' gedraftet hat, indem sie auf ein Full Early Game setzten, das nicht genug 'snowballed' wurde. Die Entscheidung von FlyQuest, Bard offen zu lassen, während andere Top-Teams ihn bannen, wird als 'sehr dumm' bezeichnet. Die Möglichkeit, Gen.G bereits im Best-of-One zu ziehen, wird als vorteilhaft erachtet, da man sie dann nicht mehr im Best-of-Three ziehen kann, was als deutlich schwieriger angesehen wird. Es wird auf weitere Matches des Tages hingewiesen, darunter Hanwha Leipzig gegen Peanut und G2 gegen Top E-Sports, bevor die Drawshow beginnt.
Fakers 10. Worlds-Teilnahme und seine Karriere
05:24:04Faker wird interviewt und spricht überraschenderweise Englisch. Er äußert sich zur Auslosung und erklärt, dass er sich keine großen Sorgen macht, da man in der Swiss Stage sowieso gegen viele verschiedene Teams antreten muss. Er räumt ein, dass es ein oder zwei Niederlagen geben könnte, aber das Ziel sei es, drei Siege zu erzielen. Faker erwähnt, dass FlyQuest national dominant war, was ihn etwas beunruhigte, aber er ist zuversichtlich, dass sein Team gut abschneiden wird. Er ist sich seiner 10. Worlds-Teilnahme nicht bewusst gewesen, bis viele Leute ihn darauf aufmerksam machten. Er ist dankbar für die Unterstützung seiner Fans und blickt auf seine lange Karriere zurück. Die Diskussion geht weiter über Fakers beeindruckende Statistik, dass er nur in Finals und Semifinals verloren hat und noch nie in der Gruppenphase oder im Viertelfinale ausgeschieden ist, was als 'crazy Statistik' bezeichnet wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sie dieses Jahr die Worlds gewinnen werden.
Showdown zwischen Hanwha Life und Animals Legend
05:30:43Nach der Diskussion über Faker richtet sich die Aufmerksamkeit auf das bevorstehende Match zwischen Tarzan und Peanut. Es wird eine Präferenz für Peanut geäußert, der als 'Erdnuss' bezeichnet wird und als letzter der 'Tiger' gilt. Peanut wird als sympathischer und konsistenter Spieler mit einer längeren und insgesamt besseren Karriere beschrieben, für den es das letzte Jahr als Spieler ist. Tarzan hingegen wird als bester Spieler im Line-Up von Animals Legend angesehen, der auch gegen Favoriten wie Hanwha Spiele retten kann. Hanwha Life wird als starkes Team, aber nicht so dominant wie im Vorjahr beschrieben, als sie Meister wurden. Animals Legend erreichte den zweiten Platz in China dank der Schützenhilfe von BLG, was ihnen ein möglicherweise leichteres Matchup verschafft. Die Draft-Phase beginnt mit einem Jarvan-First-Pick, der oft mit Wukong, Xin Zhao oder Vi beantwortet wird. Die Wahl fällt auf Nico, Ryze oder Rumble als starke Picks für die Mid-Lane.
Analyse der Teams und des Spielverlaufs
05:39:08Animals Legend wird als junge, aber historisch erfolgreiche Organisation in China beschrieben, die unter Coach Tabe große Erfolge feierte, darunter MSI-Siege und Finalteilnahmen. Coach Tabe wird als 'Poet' und 'insane' bezeichnet, der das Team von einem sechsten auf den ersten Platz führte. Animals Legend erreichte ihren Höhepunkt bei MSI, wo sie Meister und Vizemeister in fünf Spielen forderten, hatten aber danach Schwierigkeiten aufgrund von Jetlag und Burnout. Hanwha Life tritt als Vize-Champion Koreas an. Die Draft-Phase von Animals Legend wird als facettenreich, aber mit Problemen behaftet beschrieben, insbesondere die Wahl von Cassiopeia gegen Ryze in der Lane. Hanwha Life hingegen hat viele Optionen für den Backline-Zugang. Ein früher Laneswap wird von Hanwha Life initiiert, um Smolder XP und Gold zu sichern. Ein Gank auf Shanks von Animals Legend führt zum First Blood für Animals Legend, was zu einem frühen Vorteil für die Chinesen führt. Trotzdem gelingt es Zeka von Hanwha Life, einen 1-gegen-2-Kampf an der Bot-Lane zu gewinnen und Cassiopeia zu töten, was wichtiges Gold für ihn bedeutet. Die Laneswap-Meta wird als langweilig empfunden, obwohl strategisch interessant. Tarzan sichert den Drachen für Animals Legend. Ein unnötiger Tod von Delight durch einen Hextech-Flash wird kritisiert, was Animals Legend einen Vorteil verschafft. Flandre von Animals Legend baut defensiv und opfert Gold für die Ressourcen seines AD-Carries. Zeka von Hanwha Life kauft spät eine Träne, was als ungewöhnlich für Ryze angesehen wird. Viper von Hanwha Life erzielt einen Quadra-Kill im Teamfight, was Hanwha Life einen deutlichen Vorteil verschafft.
Analyse von Jarvan IV und Ryze im Pro-Play
06:03:49Die Diskussion dreht sich um die Leistung von Jarvan IV, der trotz einer 0-4 Bilanz in den Playoffs als sehr stark und 'OP' in allen Regionen beschrieben wird. Die Schuld für die Niederlagen wird nicht Jarvan selbst, sondern den Spielern zugeschrieben, die ihn geführt haben, insbesondere in Matches gegen Top-Teams wie T1. Es wird betont, dass Jarvan mit Items wie Zhonyas Extrem gut skaliert, einen guten Clear und Gank besitzt und vielseitig einsetzbar ist. Parallel dazu wird die problematische Itemisierung von Ryze kritisiert, der in Minute 21 noch keine Stacks auf seinem Archangel Staff hat, obwohl dieses Item für ihn essenziell ist, da seine Passive direkt mit der Item-Passive synergieren würde. Dies wird als untypisch für das Pro-Play und als Schwachpunkt in Ryzes Performance hervorgehoben.
Teamfight-Analyse und Shanks' Einfluss
06:05:50Ein Teamfight wird detailliert beschrieben, in dem Shanks mit seinem Champion großen Schaden anrichtet und Ryze als nutzlos dargestellt wird. Shanks' 'Petrifying Gaze' rettet den Kampf, während Zeus' zu aggressives Vorgehen Viper dazu zwingt, ebenfalls aggressiv zu spielen. Shanks kann im 1-gegen-2 brillieren, dank seines Item-Power-Spikes. Die Kritik an Ryzes Itemisierung wird fortgesetzt, insbesondere die fehlenden Stacks auf Seraph's Embrace, was seine Effektivität stark einschränkt. Trotzdem wird Kai'Sa als starker Carry hervorgehoben, der in einem weiteren Kampf entscheidend ist. Die Hanwha Life Crew kämpft um die Seele, und Alistar wird als 'Opferlamm' eingesetzt, um Ziele zu sichern. Das Spiel ist trotz eines 8-1 Kai'Sa-Leads noch hart umkämpft, wobei der Midlaner für die Schwierigkeiten verantwortlich gemacht wird, da sein Goldvorteil nicht effizient genutzt wird.
Spannender Teamfight um den Drachen und Kael's Steal
06:09:38Ein weiterer Teamfight entbrennt um den Drachen, wobei Alistar versucht, die Gegner zu zonen. Peanut, der Veteran, zeigt sein Können mit einem Smite und einer gut getimten Alistar-Ult, um Kai'Sa einen Kill zu ermöglichen. Trotzdem wird Zeka gejagt und stirbt, was zu einem Double Kill für den Support führt. Grandstar wird überrascht, und Hanwha Life kann die Seele abwehren, auch wenn sie dabei zwei Kills abgeben müssen. Das Spiel bleibt extrem eng, mit einem großen Goldvorteil für Kai'Sa, aber das Spiel ist immer noch schwer zu gewinnen. Ryze ist immer noch nicht fertig mit seinen Items, und die Chinesen warten auf 'Infinity Edge', während Kai'Sa 'Void Staff' kauft, um durch die Magieresistenz der Gegner zu kommen. Die Spannung steigt, als die Chinesen den Nashor contesten müssen, da sie nicht auf die Seele warten können.
Kael's Elder-Drachen-Steal und Comeback der Chinesen
06:18:13In einem dramatischen Moment stiehlt Kael den Elder-Drachen, was zu einem Flash-Lockup von Rek'Sai führt. Viper ist nur noch bei halber Gesundheit, und Kael, der als stärkster Support der Liga beschrieben wird, verlangsamt Viper und rettet das Spiel. Dieser 'Crazy Steal' wird als entscheidender Wendepunkt für das Comeback der Chinesen gefeiert, die damit ein fast verlorenes Spiel drehen können. Trotz eines großen Goldvorteils für Hanwha Life und einer starken Kai'Sa, die einen Quadra-Kill erzielt hatte, gewinnen die Chinesen das Spiel. Dies wird als wichtiger Sieg für die LPL gegen Korea gewertet, der die gesamte Region motivieren wird. Das Spiel endet mit dem chinesischen Frühlingsmeister, der 1-0 in der Swiss Stage startet.
Vorschau auf G2 gegen Top E-Sports
06:26:32Nach dem spannenden Match zwischen Korea und China wird die Aufmerksamkeit auf das bevorstehende Spiel zwischen G2 und Top E-Sports gelenkt, das als 'Match des Tages' bezeichnet wird. Es wird die Hoffnung ausgedrückt, dass G2, als europäisches Team, gegen den chinesischen Drittplatzierten gewinnen kann, insbesondere nachdem der chinesische Meister bereits gegen den nordamerikanischen Drittplatzierten verloren hat. Es wird betont, dass Top E-Sports in der Vergangenheit oft bei internationalen Turnieren 'choked' hat und als Team bekannt ist, das gegen westliche Teams verliert. Die Spieler von G2, insbesondere Broken Blade als bester deutscher Spieler, werden hervorgehoben. Die Erwartung ist, dass G2 mit einer guten Draft und mentaler Stärke das Spiel gewinnen kann.
Analyse der Spieler von G2 und Top E-Sports
06:38:32Eine detaillierte Analyse der Spieler von G2 und Top E-Sports wird durchgeführt. Kanavi, der Jungler von Top E-Sports, wird als Starspieler und primärer Carry-Träger des Teams beschrieben, der bereits Goldmedaillen gewonnen hat. Scream, der Midlaner, ist bekannt für Assassins, hat aber seine Spielweise zu Control-Mages geändert. Bei G2 wird Skiwon, der Jungler, als vielversprechender Neuzugang und 'Sidegrade' zu Yike betrachtet, der verschiedene Playstyles beherrscht und das Potenzial für ein Upgrade hat. Broken Blade, der Toplaner von G2, wird für seine kreativen Champion-Picks gelobt, auch wenn er gegen 369, einen der besten Tank-Spieler, antreten muss. Die Draft-Phase wird diskutiert, wobei die Wahl von Sion für Broken Blade und Orianna für Caps hervorgehoben wird, und die möglichen Counter-Picks der Gegner analysiert werden.
Analyse der Champion-Auswahl und Strategie
06:49:26Die Diskussion über die Champion-Auswahl beginnt mit dem Bann von Akali und der Überraschung, dass Azir offen bleibt. Es werden verschiedene Team-Kompositionen und deren Vor- und Nachteile erörtert, insbesondere im Hinblick auf Matchups wie Sejuani gegen Trundle oder Azir gegen Orianna. Die Wahl von Xin Zhao und Azir wird als gute Draft mit anständigem Peel und Engage-Potenzial bewertet, obwohl Bedenken bezüglich des Matchups Trundle gegen Xin Zhao geäußert werden. Die Strategie des Lane-Swaps wird diskutiert, wobei Xayah auf der Top-Lane platziert wird, um ihr Solo-XP zu ermöglichen. Es wird hervorgehoben, dass Hans Sama, der Xayah spielt, sich vor Aatrox in Acht nehmen muss, da er in der Vergangenheit Schwierigkeiten hatte, Top-Laner zu verstehen. Die Mid-Lane wird als klassisches Matchup zwischen Azir und Orianna beschrieben, wobei Orianna als Benchmark für Mid-Lane-Champions gilt, obwohl ihre Q kürzlich gebufft und ihre W generft wurde. Caps' Beherrschung von Azir wird betont, obwohl es nicht sein meistgespielter Champion ist.
Frühe Spielphase und Missplays
06:55:13Ein Bot-Lane-Gank auf Level 1 wird erwähnt, der jedoch aufgrund des fehlenden Level-1-Engages nicht erfolgreich ist. Die Entscheidung, Broken Blade (Xin Zhao) Solo-XP zu geben, indem man bewusst auf Minions verzichtet, wird als gängige Strategie auf diesem Patch erklärt, um den Carry zu stärken, auch wenn Support und Top-Laner darunter leiden. Ein Missplay von Broken Blade und Labrov (Rakan) führt zu einem frühen Tod von Xin Zhao. Obwohl dies ein Fehler war, wird es als „good death“ für Xin Zhao bewertet, da er die Wave verteidigt und Broken Blade dadurch wichtige Ressourcen erhält. Orianna verliert im Gegenzug Ressourcen, was die Situation für G2 akzeptabel macht. Ein Mid-Lane-Gank führt zu einem Flash von Caps (Azir), aber Orianna kann entkommen. Es wird betont, dass die Mid-Lane für fünf Minuten gankbar ist, da Orianna ihren Flash verloren hat. Ein weiterer Teamfight auf der Bot-Lane führt zu mehreren Kills auf beiden Seiten, wobei G2 jedoch den Kürzeren zieht und wichtige Ressourcen wie Flash und Ult verliert.
Gold-Defizit und fehlende Prio
06:59:26Das Team liegt 1000 Gold zurück, was noch als akzeptabel angesehen wird. Es wird jedoch kritisiert, dass das meiste Gold auf Kanavi (Trundle) liegt, der als Starspieler von Top Esports und Counterpick gegen Xin Zhao und Azir gilt. Die fehlende Prio auf Top- und Bot-Lane führt dazu, dass G2 Drakes und Golems abgeben muss, während die Gegner Platten auf den Türmen erhalten. Ein weiterer Gank auf Broken Blade (Xin Zhao) auf der Top-Lane führt zu seinem Tod durch Trundle, was die schlechte Matchup-Wahl unterstreicht. Die fehlende Bestrafung von Oriannas fehlendem Flash wird als verpasste Chance hervorgehoben. Es wird betont, dass G2 dringend Fehler der Gegner provozieren muss, um das Spiel zu drehen, da die Chinesen derzeit alles bekommen, was sie wollen.
Verzweifelte Teamfights und das Ende des Spiels
07:05:17Es wird versucht, die Top-Lane zu nutzen, um Prio oder Platten zu bekommen, was jedoch nicht gelingt. Trundle wird als extrem starker Champion im Spielverlauf hervorgehoben. Ein Dive auf Orianna auf der Top-Lane scheitert, da der Dive zu spät erfolgt und Orianna ihren Flash bereits wieder hat. Das Team versucht verzweifelt, Aatrox zu töten, scheitert jedoch wiederholt, was an vergangene Worlds-Spiele erinnert. Trotz eines guten Kills auf Karma und der Hoffnung auf ein Comeback, liegt G2 weiterhin stark im Rückstand. Ein Teamfight um den Baron führt zu einem Triple-Kill für Trundle, was die Dominanz des Gegners weiter unterstreicht. Die Draft-Probleme werden erneut angesprochen, insbesondere die Wahl von Xin Zhao und Azir gegen die starken Counterpicks Trundle und Aatrox. Trotz einiger guter Plays von Caps und Labrov, die zu einem 2-für-2-Trade führen, kann G2 das Spiel nicht mehr drehen und verliert mit drei verlorenen Inhibitoren. Die Niederlage wird als verdienter Stomp von Top Esports, insbesondere durch Kanavi, analysiert.
Analyse der Niederlage und Ausblick
07:24:25Die Niederlage wird als klares Versagen in der Draft-Phase und der Ausführung des Lane-Swaps bewertet. Kanavis Performance mit Trundle (9-0) wird als herausragend und entscheidend für den Sieg von Top Esports hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Aatrox in zukünftigen Spielen gebannt werden sollte, da G2 scheinbar eine mentale Blockade gegen diesen Champion hat. Trotz der 0-3-Bilanz Europas am ersten Tag der Worlds wird die Hoffnung auf ein Comeback aufrechterhalten, indem man die Draft-Probleme behebt. Es wird vorgeschlagen, Champions wie Lilia und Yone zu picken, um Trundle und Orianna zu kontern, anstatt sich selbst mit Xin Zhao und Azir zu countern. Die nächste Partie zwischen Gen.G. und PSG wird als Mismatch erwartet, wobei Gen.G. als klarer Favorit gilt. Die Aatrox-Spiele erinnern an frühere Worlds-Erfahrungen und verstärken die Überzeugung, dass G2 möglicherweise Aatrox bannen sollte.
Analyse der Worlds-Favoriten und Team-Dynamiken
07:30:31Der Stream beleuchtet die Favoriten der Worlds, insbesondere Gen.G und PSG Talon. Gen.G wird als das aktuell beste Team der Welt angesehen, das seit acht Monaten alles gewonnen hat. Spieler wie Chovy und Ruler werden hervorgehoben, wobei Ruler als der beste Spieler der Welt und Chovy als der beste Mid-Laner in der Liga-Phase beschrieben wird. Die Diskussion dreht sich auch um die Rolle von Keane als vielseitiger Top-Laner, der sowohl Tanks als auch Carries exzellent spielen kann. PSG Talon, obwohl ein Underdog, wird als potenzieller Herausforderer betrachtet, insbesondere durch die Rückkehr des erfahrenen Mid-Laners Maple. Die Bedeutung des ersten Spiels für das Selbstvertrauen der Teams wird betont, da eine Niederlage, besonders eine deutliche, ein Team brechen kann. Es wird auch die Swiss-Stage erklärt, in der Gewinner gegen Gewinner und Verlierer gegen Verlierer spielen, wobei jedes Spiel zählt, um die nächste Runde zu erreichen.
Regeln und Erwartungen der Swiss-Stage
07:32:30Die Swiss-Stage des Turniers wird detailliert erläutert: Gewinner spielen gegen Gewinner, Verlierer gegen Verlierer. Acht Teams gewinnen, acht verlieren am ersten Tag. Am Folgetag treten alle 0-1-Teams gegeneinander an und alle 1-0-Teams ebenfalls. Um die Quarterfinals zu erreichen, müssen Teams dreimal gewinnen (3-0). Wer dreimal verliert (0-3), scheidet aus. Nach dem Spiel Gen.G gegen PSG Talon findet eine Auslosung statt, die die Gegner für den nächsten Tag bestimmt, wobei ab diesem Zeitpunkt keine regionalen Beschränkungen mehr gelten. Dies bedeutet, dass Teams aus derselben Region, wie beispielsweise Fnatic gegen G2 aus Europa, gegeneinander antreten könnten. Es wird spekuliert, ob es vorteilhaft sein könnte, frühzeitig gegen starke koreanische oder chinesische Teams zu spielen, um diese Herausforderungen hinter sich zu bringen, bevor es in die Best-of-3-Matches geht.
Draft-Analyse und Spielstrategien
07:43:48Die Draft-Phase wird ausführlich analysiert, wobei die Wahl von Swain für Maple (PSG Talon) als Mid-Laner hervorsticht. Swain wird als starker Pick gegen Gen.G's frontlastiges Team angesehen, da er gegen viele Melee-Champions und Frontliner effektiv ist und im Laufe des Spiels immer mächtiger wird. Die Kommentatoren betonen, dass PSG Talon etwas Ungewöhnliches wagen muss, um gegen das dominante Gen.G zu bestehen. Die Stärke von Gen.G's Draft mit Champions wie Rumble und Galio wird ebenfalls diskutiert, wobei die Synergie und der hohe Schaden hervorgehoben werden. Die Erwartung ist, dass Gen.G das Spiel dominieren wird, es sei denn, PSG Talon gelingt es, im frühen Spiel einen Goldvorteil zu erzielen und diesen zu nutzen. Die Bedeutung von frühen Kills und Objektives wird betont, um das Spiel schnell voranzutreiben.
Frühe Spielphase und Teamkämpfe
07:52:32Die frühe Spielphase des Matches zwischen Gen.G und PSG Talon wird detailliert beschrieben. Gen.G versucht, in allen drei Lanes Priorität zu erlangen, während PSG Talon mit Swain in der Mid-Lane auf Skalierung setzt. Ein entscheidender Moment ist der Solo-Kill von Karsa (PSG Talon) gegen Keen (Gen.G) in der Top-Lane, was als großer Upset und emotionaler Moment für Karsa gewertet wird. Trotz dieses frühen Rückschlags für Gen.G gelingt es dem Team, durch Ruler in der Bot-Lane einen deutlichen Goldvorteil zu erzielen. Ein Teamkampf um die Krabbe endet desaströs für PSG Talon, da Maple's Swain-Ult nicht respektiert wird und er stirbt, was Gen.G einen weiteren Vorteil verschafft. Die Kommentatoren loben PSG Talon für ihre Fähigkeit, im Spiel zu bleiben, obwohl sie gegen den Top-Favoriten antreten und bereits Rückschläge einstecken mussten. Die Cross-Map-Plays und die strategischen Entscheidungen beider Teams werden genau beleuchtet.
Analyse des Spiels Gen.G gegen PSG und die Dominanz von Gen.G
08:13:38Das Spiel zwischen Gen.G und PSG zeigte die erwartete Dominanz von Gen.G, die einen deutlichen Goldvorteil aufbauten und das Spiel kontrollierten. Trotz eines frühen Drachen-Diebstahls durch PSG und eines knappen Kill-Verhältnisses von 8 zu 7 war der Gold-Lead von Gen.G erdrückend. Die Kommentatoren lobten PSG für ihren Kampfgeist, merkten jedoch an, dass Gen.G's finanzielle Überlegenheit das Spiel maßgeblich beeinflusste. Gen.G zeigte ein sehr gutes Makro-Spiel, übertraf PSG im Farm und in der Fähigkeit, Swaps durchzuführen, was ihnen auch bei einem Kill-Rückstand einen Goldvorteil sicherte. Spieler wie Tobi und Ruler wurden für ihre herausragenden Leistungen und Farm-Werte hervorgehoben. Die Diskussion drehte sich auch um die Rolle von Gen.G und T1 in Korea, die sich gegenseitig zu Höchstleistungen antreiben und als Vorbilder für strategisches Gameplay dienen. Gen.G beendete das Spiel souverän, ohne einen einzigen Turm zu verlieren, und demonstrierte ihre Stärke als eines der Top-Teams der Welt.
Diskussion über die Auslosung der Worlds Swiss Stage und europäische Teams
08:18:15Nach den ersten Spielen der Worlds Swiss Stage, bei denen 8 Teams gewonnen und 8 verloren haben, diskutierten die Kommentatoren über die bevorstehende Auslosung für den zweiten Tag. Es wurde die Frage aufgeworfen, ob europäische Teams lieber gegen andere europäische Teams spielen sollten, um einen sicheren Sieg zu erzielen, oder ob sie die Herausforderung suchen und gegen koreanische oder chinesische Teams antreten sollten, um sich zu verbessern. Die allgemeine Stimmung war, dass niemand Gen.G ziehen wollte, da sie als extrem dominant galten. Die europäischen Teams, Fnatic, G2 und Movistar, standen alle bei 0-1, was eine schlechte Ausgangsposition darstellte. Die Hoffnung lag darauf, Brasilien (VKS) als Gegner zu ziehen, da dies als das leichteste Matchup angesehen wurde. Es wurde auch die Möglichkeit angesprochen, dass europäische Teams bereits am zweiten Tag gegeneinander antreten könnten, was am Vortag noch nicht erlaubt war. Ein Wunsch war, dass Fnatic gegen FlyQuest und G2 gegen VKS spielen würden, um die Chancen auf europäische Siege zu erhöhen.
Analyse der Matchups und das Upset von 100 Thieves gegen BLG
08:22:18Die Kommentatoren analysierten mögliche Matchups für die kommenden Tage der Worlds Swiss Stage und bewerteten die Chancen der Teams. Für T1 wurden Team Secret Whales oder 100 Thieves als die leichtesten Gegner im oberen Bracket identifiziert, obwohl Pro-Spieler oft die Herausforderung suchen und gegen Gen.G antreten möchten, um sich als das beste Team zu beweisen. Ein großes Thema war das unerwartete Upset von 100 Thieves gegen Bilibili Gaming (BLG), den chinesischen Meister und Worlds Vize-Champion. Dieses Ergebnis wurde als 'krankes Upset' des Tages bezeichnet, insbesondere da River von 100 Thieves aufgrund von Visaproblemen erst kurz vor dem Turnier nach China einreisen konnte und das Team ohne volle Scrim-Vorbereitung spielte. Es wurde vermutet, dass BLG in zukünftigen Spielen ihren Spieler Shadow einsetzen würde, was die Matchups für nachfolgende Gegner erschweren könnte. Das Interview mit Dokla von 100 Thieves, in dem er die gute Leistung seiner koreanischen Teamkollegen hervorhob, wurde als sympathisch und authentisch empfunden und zeigte die positive Stimmung nach dem überraschenden Sieg.
Live-Auslosung der Worlds Swiss Stage und die Reaktionen der Kommentatoren
08:28:24Die Live-Auslosung der Worlds Swiss Stage sorgte für Spannung und teils humorvolle Reaktionen bei den Kommentatoren. Die Schwierigkeit des Moderators, den Ball mit den Teamnamen zu öffnen, wurde belustigt kommentiert. Als Top Esports gezogen wurde, wurde spekuliert, welchen Gegner sie am wenigsten haben wollten, wobei Gen.G als der wahrscheinlichste ungeliebte Gegner genannt wurde. Die Auslosung ergab spannende Matchups: Top Esports gegen 100 Thieves, was als ein 'crazy High Roll' für das nordamerikanische Team angesehen wurde, da sie bereits den ersten Seed besiegt hatten. Gen.G wurde gegen Animals Legends gelost, KT gegen Team Secret Whales und T1 gegen CTBC Flying Oyster (CFO), was ein Duell zwischen dem jüngsten und ältesten Spieler bei Worlds bedeutete. Die Kommentatoren freuten sich darüber, dass es keine direkten Regions-Matchups gab (kein Korea gegen Korea oder China gegen China), was die Vielfalt der Spiele erhöhte. Die Verlierer-Bracket-Auslosung brachte Rematches der LEC- und LTA-Finals hervor, was als 'disgusting Draw' bezeichnet wurde, da europäische Teams gezwungen waren, gegeneinander anzutreten. FlyQuest zog die brasilianischen VKS, was als das beste Los für das NA-Team galt.
Kritik an G2s Draft und Laneswap-Strategie
08:39:35Die Kommentatoren äußerten starke Kritik an G2s Draft- und Laneswap-Strategie im Spiel gegen Gen.G. Besonders unverständlich war die Entscheidung, 13 Minuten lang einen Laneswap durchzuführen, ohne dabei Vorteile zu erzielen oder Druck aufzubauen. Es wurde bemängelt, dass G2 keine Plates auf der Toplane erhielt und auch die Global Gold Leads verlor. Der First Pick von Sion wurde ebenfalls hinterfragt, da er als suboptimal gegen Arthrox angesehen wurde, der Sion's Ultimate und HP-Bar kontern kann. Die Kombination von Jarvan und Ryze wurde als 'useless' bezeichnet, was die Effektivität des Drafts weiter minderte. Die allgemeine Annahme war, dass europäische Teams oft Laneswaps bevorzugen, um normale Laning-Phasen gegen koreanische oder chinesische Teams zu vermeiden, in denen sie sich unterlegen fühlen. Doch wenn das Makro-Spiel danach nicht funktioniert, führt dies zu einem deutlichen Nachteil. Die Kommentatoren waren sich einig, dass G2 spielerisch besser sein könnte, aber der Draft und die frühe Spielstrategie das Team stark behinderten.
Diskussion über die Meta und Champion-Vielfalt im Jungle
08:47:54Es wurde eine interessante Diskussion über die aktuelle Meta und die mangelnde Champion-Vielfalt im Jungle geführt. Die Kommentatoren bemerkten, dass es in den Best-of-One-Spielen weniger Variationen bei den Champions gab, insbesondere im Jungle, wo immer wieder die gleichen Champions wie Xin Zhao, Jarvan, Pantheon und Wukong auftauchten. Dies führte zu der Frage, warum Teams nicht kreativer werden und neue Picks ausprobieren, um die Meta zu durchbrechen. Es wurde spekuliert, ob Champions wie Lillia als Counter zu Trundle oder Orianna mit Yone als Counter zu Trundle und Sion funktionieren könnten. Das Problem sei jedoch, dass Teams zögern, solche unkonventionellen Picks auszuprobieren, solange die etablierten 'Thunder Sky'-Jungler dominieren. Der zweite Crab-Fight wurde als entscheidend für das frühe Spieltempo hervorgehoben, da er dem siegreichen Jungler einen Level-Vorteil verschafft und somit Tempo auf der Karte ermöglicht. Die Kommentatoren kritisierten, dass Teams oft unnötige Fights um die Krabbe eingehen, obwohl es andere Camps gibt, die gefarmt werden könnten, was auf ein 'Jungle-Ego' hindeutet.
Analyse der BLG-Niederlagen und Team Secret's Draft-Strategien
08:57:56Die Diskussion beginnt mit der Analyse der wiederholten Niederlagen von BLG in den frühen Runden der Worlds, wobei Arroganz und fragwürdige Spielerentscheidungen wie der Einsatz von Baitran als Gründe genannt werden. Es wird betont, dass BLG in diesem Jahr erhebliche Probleme im Jungle hatte und mehrere Jungler ausprobiert hat, ohne eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Die Niederlage gegen ein Team, das zuvor gegen Brasilien verloren hatte, wird als überraschendes Upset hervorgehoben. Gleichzeitig wird die Draft-Phase von Team Secret beleuchtet, insbesondere die Wahl von Champions wie Rek'Sai und Elise, die als ineffektiv kritisiert werden, obwohl das Team eine 3:0-Führung hatte. Die Reaktionen des Staffs auf die Fehler der Spieler, wie das Lachen über Bins Tod auf der Toplane, unterstreichen die Frustration über die Leistung des Teams. Es wird auch die Bedeutung von Powerpicks und die Vorteile der Blue Side im Draft erörtert, wobei Caitlyn-Kombinationen als besonders effektiv hervorgehoben werden.
Erwartungen und Prognosen für die kommenden Matches
09:00:25Die Vorfreude auf die kommenden Matches ist groß, insbesondere auf das Spiel zwischen AL und Gen.G, bei dem die Möglichkeit eines Upsets diskutiert wird. Es werden Bedenken geäußert, dass ein Sieg von AL gegen Gen.G das europäische Team in eine ungünstige Position bringen könnte, da es dann gegen stärkere Gegner antreten müsste. Die Diskussion über die Draft-Entscheidungen von Teams wie Tanja, die Estrell auf Platz 3 pickten, zeigt die Skepsis gegenüber bestimmten Strategien. Die Hoffnung auf einen 'Fnatic-Run' im Lower Bracket wird geäußert, obwohl das Team einen schwierigen Start hatte. Die feststehenden Match-Ups für den nächsten Tag werden bekannt gegeben, darunter FlyQuest gegen VKS, KT gegen Secret World, G2 gegen M Coin, Top eSports gegen Handeln Thieves, T1 gegen CFO, Gen.G gegen Anyone's Legend, BLG gegen Fnatic und Hanwha gegen PSG. Die frühen Startzeiten der Matches werden kommentiert, wobei die Primetime-Spiele zwischen Korea und China hervorgehoben werden.
Kritik an Razog und die Bedeutung der Blue Side im Draft
09:03:52Die Leistung von Razog wird kritisiert, da er trotz seines Rufes als einer der besten europäischen Jungler in den aktuellen Spielen als 'boosted' wahrgenommen wird. Es werden spezifische Solo-Kills gegen ihn und seine Bot-Lane erwähnt, die als inakzeptabel gelten. Die Diskussion wendet sich der Frage zu, warum die Blue Side im Draft als vorteilhafter angesehen wird als die Red Side. Es wird erklärt, dass die Blue Side mehr Flexibilität bei der Bot-Lane-Drafting ermöglicht und Powerpicks wie Jarvan, Azir und bestimmte Bot-Lane-Kombinationen besser ausgenutzt werden können. Die Strategie, Caitlyn-Kombinationen auf den Plätzen 4 und 5 zu picken, wird als besonders stark hervorgehoben, da der Gegner immer nur einen Champion picken kann. Die Spannung bleibt, ob Jarvan trotz seiner schlechten Bilanz von 0-4 oder 0-6 weiterhin gepickt wird. Es werden auch Prognosen für die morgigen Spiele abgegeben, wobei G2, Top E-Sports, CFO, Gen.G, BLG und Hanwha als Gewinner erwartet werden.
Analyse des ersten Swiss Stage Games und Scrim-Bubbles
09:08:09Das erste Game der Worlds Swiss Stage 2025 zwischen Vietnam und Brasilien wird detailliert analysiert. Es wird erwähnt, dass beide Teams aus Regionen stammen, die zum ersten Mal als Hauptregionen eingestuft wurden. Die Diskussion konzentriert sich auf die Draft-Entscheidungen, insbesondere die Nicht-Wahl von Azir, der in früheren Spielen permabanned war. Es wird die Theorie der 'Scrim-Bubbles' vorgestellt, die besagt, dass Teams aus stärkeren Regionen wie Korea und China Zugang zu besseren Übungspartnern haben, während Wildcard-Teams das nehmen müssen, was übrig bleibt. Dies führt zu unterschiedlichen Meta-Instanzen und Spielstilen. Die Vietnamesen werden als Favoriten angesehen, auch aufgrund der traditionellen Annahme, dass Teams mit mehr koreanischen Importen stärker sind. Das Spiel beginnt mit einem aggressiven Level-1-Invade der Vietnamesen, der zu einem Double-Kill führt und die Brasilianer in Schwierigkeiten bringt. Die ungewöhnliche Lane-Swap-Strategie der Brasilianer, bei der der Support auf der Top-Lane ist und trotzdem ein Drake gesichert wird, wird als 'kinda crazy' bezeichnet, aber als effektiv, wenn sie funktioniert. Die Leistung von Mirio, einem koreanischen Spieler im brasilianischen Team, wird hervorgehoben, da er maßgeblich zu den Kills beiträgt. Das Spiel bleibt ausgeglichen, obwohl die Vietnamesen einen leichten Vorteil haben.
G2's Chancen und die Bedeutung von Teamfights und Objectives
09:30:49Die Prognose für G2 gegen Top E-Sports wird diskutiert, wobei die Erwartung geäußert wird, dass Top E-Sports, trotz seiner Favoritenrolle, aufgrund seiner früheren internationalen Schwäche verlieren könnte. Es wird betont, dass G2 als Außenseiter in das Match geht, aber eine Überraschung möglich ist. Die Bedeutung von Teamfights und Objectives wird anhand des aktuellen Spiels zwischen Vietnam und Brasilien illustriert. Ein missglückter Jarvan-Ult und ein gut getimter Wai-Engage führen zu einem Vorteil für die Vietnamesen. Die brasilianischen Fehler, wie das Weglaufen vom Drake und das Starten des Heralds ohne Gegenwehr, werden als entscheidend für den Gold-Lead der Vietnamesen angesehen. Die Rolle von Hitsu als aggressiver Engage-Champion wird hervorgehoben, der trotz seines primären Jobs, Kills für seine Carries vorzubereiten, viel Schaden verursacht. Die Diskussion über die Anzahl der ausscheidenden Teams in der Swiss Stage klärt auf, dass erst bei einem 0-2, 1-2 oder 2-2-Stand ein Team ausscheiden kann, heute aber noch niemand rausfliegt.
Intensiver Teamkampf und Vietnamesische Dominanz
09:40:13Ein chaotischer Teamkampf im Oktagon involvierte zehn Champions, wobei am Ende fünf vietnamesische Spieler überlebten und fünf Gegner am Boden lagen. Dieser Kampf wurde als extrem intensiv und aggressiv beschrieben, vergleichbar mit einem Schlagabtausch ohne Verteidigung. Die Vietnamesen führten nach diesem Ereignis mit 10.000 Gold Vorsprung, was das Spiel als fast entschieden erscheinen ließ. Der Fehler des gegnerischen LTA Second Seeds wurde auf eine sehr schlechte Laning-Phase zurückgeführt, insbesondere die geringe Wirkung von Sionara, die mehrmals getötet wurde und als nutzlos galt. Dieser Stomp war besonders bemerkenswert, da der LTA Second Seed zuvor NA-Teams wie 100 Thieves besiegt und gegen FlyQuest gewonnen hatte, nun aber von einem vietnamesischen Team mit 10.000 Gold überrannt wurde. Dies war ein harter Schlag für die LTA zu Beginn der Weltmeisterschaft, da ihre anderen Teams noch schwerere Gegner wie T1 und BLG erwarteten.
Diskussion über Koreas Stärke und Spielverlauf
09:43:09Es wurde die beeindruckende Leistung von Teams hervorgehoben, die es schaffen, Korea zu schlagen, da Korea bisher jedes internationale Event gewonnen hat und als 90%iger Favorit für die Worlds gilt. Im weiteren Spielverlauf wurde ein riskanter Dive von Hero erwähnt, der jedoch zu weiteren Kills führte und den 10.000 Gold Vorsprung der Vietnamesen ohne den Verlust eines einzigen Turms untermauerte. Das gegnerische Team aus Amerika schaffte es lediglich, einen Drake zu sichern, was die schlechte Lage des Spiels verdeutlichte. Die Vietnamesen planten strategisch, während zwei Spieler den Nash sicherten, die anderen beiden einen Turm beschützten, um den Druck aufrechtzuerhalten. Ein missglückter Nash-Play, bei dem ein Spieler mit Nash-Buff starb, wurde als Verschwendung des Buffs kritisiert, da dadurch keine Türme gesichert werden konnten und Gold verloren ging. Trotzdem behielten die Vietnamesen ihren massiven Goldvorteil und eine Drachenseele, was ihre dominante Position weiter festigte.
Bedeutung von Gold und Items im Spiel
09:47:38Die Wichtigkeit von Gold im Spiel wurde diskutiert, wobei betont wurde, dass Gold an sich nicht entscheidend ist, sondern die daraus resultierenden Items. Ein Spieler, der mit viel Gold im Inventar stirbt, verliert einen erheblichen Vorteil. Der ADC des vietnamesischen Teams hatte beispielsweise anderthalb Items mehr als der gegnerische ADC, was einen riesigen Vorteil darstellt. Auch ausgebaute Schuhe und Gegenstände wie Mejais mit vielen Stacks wurden als extrem wertvoll hervorgehoben. Es wurde klargestellt, dass es in League of Legends keine Champions gibt, die direkt mit Gold skalieren, abgesehen von einigen Ausnahmen wie Dravens Passiv oder Gangplanks Q-Stacks, die Ult-Upgrades ermöglichen. Die Wahl von Tabis für Junara wurde als sehr klug bewertet, da die prozentuale Schadensreduktion gegen Auto-Attacker in Teamfights extrem stark ist und die Überlebensfähigkeit des Champions erheblich verbessert.
Erklärung des Schweizer Systems und Ausblick auf zukünftige Matches
09:50:14Das Schweizer System, das bei den Worlds eingesetzt wird, wurde erklärt: Gewinner spielen gegen Gewinner, Verlierer gegen Verlierer, und es darf keine Doppelung von Teams geben. In League of Legends bedeutet dies, dass man drei Best-of-One-Spiele gewinnen muss, um weiterzukommen, oder drei verlieren, um auszuscheiden. Die ersten Tage sind Best-of-Ones, danach folgen Best-of-Threes, sobald ein Team zwei Siege oder zwei Niederlagen hat. Dieses System wird als fairer als die Gruppenphase angesehen, da jedes Spiel zählt und weniger irrelevante Matches entstehen. Die Vietnamesen überrannten Brasilien mit einem 20.000 Goldvorsprung und Infernal Soul, was zu einem klaren Stomp führte. Sie haben damit den ersten Schritt im Schweizer System erfolgreich gemeistert. Die Gewinner des heutigen Tages, darunter Teams wie Gen.G, BLG und T1, werden morgen auf die Verlierer treffen, was zu härteren Matchups führen wird. Der gestrige Play-In-Stage hatte keinen direkten Einfluss auf die Swiss Stage, sondern entschied lediglich über das Erreichen dieser Phase. Die Hoffnung wurde geäußert, dass die westlichen Teams, insbesondere Fnatic, gegen die LCP-Regionen bestehen können, da diese als schlagbar gelten.
Analyse der Draft-Phase und Matchup-Probleme
09:56:21Die Bedeutung der Seitenwahl im Spiel wurde angesprochen, und das Anfänger-Spiel des Tages wurde für 10 Uhr mit B.A.G. gegen Hunter Thieves angekündigt. In der Draft-Phase wurden Bans wie Kai'Sa und Xayah gegen Upset kritisiert, da sie dessen Champion-Pool einschränkten. Die Wahl von Ryze als First Pick durch den Gegner wurde mit dem gestrigen Spiel von Rookie verglichen, woraufhin Talia und Jarvan IV für das eigene Team gepickt wurden, eine Kombination, die an Faker erinnerte. Die Draft-Entscheidung, Nautilus anstelle von Neeko als Support zu wählen, wurde als problematisch angesehen, insbesondere da Neeko als sehr stark in der aktuellen Meta gilt und die Botlane des eigenen Teams dadurch in ein schwieriges Matchup geriet. Die Botlane von CFO mit Caitlyn und Neeko wurde als sehr stark eingeschätzt, was die Laning-Phase für Fnatic erschwerte. Es wurde befürchtet, dass Fnatic aufgrund der ungünstigen Matchups in den Lanes Schwierigkeiten haben würde, insbesondere auf der Botlane, wo ein Laneswap als mögliche Strategie in Betracht gezogen wurde.
Herausforderungen für westliche Teams und Spielbeginn
10:18:51Es wurde die Hoffnung geäußert, dass europäische Teams die Swiss Stage überstehen könnten, was bisher noch nie der Fall war. Die Leistung von N.O. am Vortag, die 2:0 gewannen, wurde als positives Zeichen für die europäischen Teams gewertet. Der Start des Spiels zeigte sofort die Schwierigkeiten von Fnatic auf der Botlane, wo das Matchup gegen Caitlyn und Neeko zu einem frühen Verlust von Barriere und einem Flash für Mickey führte. Die Aggressivität der gegnerischen Botlane, die den Klon von Neeko nutzte, um Hooks zu blocken und Druck aufzubauen, machte das Leben für Upside und Mickey zur Hölle. Auch die Midlane entwickelte sich ungünstig, und ein früher Dive auf der Toplane gegen Oskar führte zu einem Solo-Kill, was die Situation für Fnatic weiter verschlechterte. Trotzdem gelang es Oskar, einen Flash des Gegners zu erzwingen, was einen kleinen Lichtblick darstellte. Die Golddifferenz war zu diesem Zeitpunkt gering, und die Roaming-Fähigkeiten der Supports wurden als entscheidend betrachtet.
Analyse des Matchups und frühe Spielzüge
10:25:06Die Diskussion konzentriert sich auf das Top-Lane-Matchup zwischen Cassante und Zaun, wobei betont wird, dass Zaun aufgrund seiner besseren Proxy- und Wave-Clear-Fähigkeiten meist die Oberhand behält, auch wenn Cassante mechanisch unterlegen ist. Das Töten von Zaun wird als nahezu unmöglich beschrieben, was die Bedeutung seiner Spielweise unterstreicht. Es wird kritisiert, dass Fnatic in der Midlane mit Stoppensauer und Lasten Reichs Top-Ult eine Wave fast komplett in der Heide hat, was für Fnatic vorteilhaft sein könnte. Ein früher Kampf auf der Top-Side führt zum Tod von Honkyu, was ein wichtiges Gold für Pobi und einen Assist für Razog bedeutet. Trotzdem wird die Kombo als nicht ausreichend für einen Kill angesehen, da Rise überlebt und Honkyu sogar in die Ult läuft. Pobis mechanisches Geschick wird gelobt, da er einen Flash nutzt, um einem Rout zu entkommen und gleichzeitig Schaden auf Ryze zu verursachen, was zu einem wichtigen Kill führt. Das Midlane-Matchup wird für Fnatic als sehr angenehm beschrieben, da Upset dort keine Platten verlieren sollte und die Lane kurz ist, was das Durchbringen vieler Minions erschwert.
Kritische Teamfights und Objektivkontrolle
10:28:56Die Analyse der Item-Builds zeigt, dass Cassante mit Icebound, Gordert und Jugshow parallel skaliert, was ihm erlaubt, gegen Zaun und andere Gegner zu bestehen. Ein Botlane-Play endet ohne Blutvergießen, aber mit getauschten Flashes auf der Top-Lane. Die Zuschauerzahlen werden thematisiert, wobei die frühen Spiele für das chinesische Publikum suboptimal sind, während spätere Spiele mit Korea-China-Matchups mehr Aufmerksamkeit erhalten. Die wiederholten Solo-Kills von Driver gegen europäische Spieler werden als 'illegal' und 'crazy' bezeichnet, da sie das Spielgeschehen stark beeinflussen. Trotz dieser Rückschläge gelingt es Fnatic, den Drake zu sichern, was als guter Tempo-Death bewertet wird. Driver wird als 'Fanatic Slayer' bezeichnet, der mit seinen Solo-Kills das Spiel maßgeblich prägt. Die Diskussion über die 'illegalen' Kills von Driver unterstreicht seine Dominanz und die Schwierigkeit, ihn zu stoppen. Die Item-Wahl von Oskar wird erneut hervorgehoben, da er trotz des Widerstands gegen Zaun bestehen kann. Ein Teamfight um den Herald geht zugunsten von Taiwan aus, da die Niko-Ult den Kampf entscheidet und Fnatic gestompt wird. Die fehlende Niko-Wahl von Fnatic wird kritisiert, da sie stattdessen Elsin und Cassante pickten, die weniger nützlich waren. Driver's aggressives Proxy-Farmen auf der Bot-Wave wird gelobt, während Oskar erneut eine ganze Wave verliert und damit Gold einbüßt.
Niederlage und Ausblick auf zukünftige Spiele
10:35:11Die Boys aus Taiwan dominieren den Teamfight um den Herald, wobei Niko mit einem Double Knock Up und Double Root den Kampf alleine carried. Fnatic verliert den Herald und ist unglücklich über den Verlauf des Spiels. Die Strategie, Upset alleine in der Midlane zu lassen und die Seiten zu hovern, wird als mögliche Reaktion auf den gegnerischen Herald-Play diskutiert. Ein weiterer Teamfight um den Herald endet desaströs für Fnatic, da sie zwei Spieler verlieren und der Drake ebenfalls an den Gegner geht. Die Panik und die schlechten Flank-TPs werden als Fehler identifiziert. Die fehlende Schadensausbeute von Fnatic, insbesondere von Ezreal, wird als Problem hervorgehoben. Die Taiwaner nutzen Sion als Meat-Shield und Driver dominiert die Teamfights, überlebt mehrfach 1 gegen 5 Situationen und erzielt weitere Solo-Kills. Die Aura von Driver wird als mächtig beschrieben, und seine Leistung als 'Monster' gewürdigt. Die Niederlage von Fnatic wird mit der Einschätzung verglichen, dass sie in Scrims nicht viel besser waren als andere Teams, und CFO als das dominanteste Team der Region hervorgehoben. Die Draft-Entscheidungen von Fnatic, die eine schwache Botlane schufen und Solo-Kills auf Mid- und Top-Lane zuließen, werden als Hauptursache für die Niederlage angesehen. Die Hoffnung auf einen Nash-Deal als einzige Chance für Fnatic wird geäußert, da sie im Gold zurückliegen und das Spiel schwer zurückzukommen ist.
Analyse der Niederlage und Erwartungen an Movistar Koi
10:43:26Pobi liegt noch 1400 Gold vorne, was die Hoffnung auf Bounties nährt, obwohl er zwei Level hinter Ryze liegt. Ein Turm-Kill durch Pobi bringt Fnatic dringend benötigtes Gold, reduziert den Goldrückstand und macht Pobi zum Gold-Führer, obwohl er immer noch schwächer ist als Ryze. Ein weiterer Kill auf Ryze durch eine gute Kombo gibt Fnatic einen kleinen Vorteil. Die defensive Nutzung von Ults durch Pobi und Junjia wird gelobt, um Kämpfe sicher zu spielen. Die Bedeutung der Seele und die Notwendigkeit, sie zu vereiteln, wird betont. Die Diskussion über mögliche Ziele für Fnatic konzentriert sich auf Caitlyn und Doggo, da Ryze als zu stark angesehen wird. Die dominante Leistung von Taiwan unter Nash wird hervorgehoben, da Fnatic ohne Smite das Objektiv nicht contesten kann. Driver's aggressives Spiel und seine Fähigkeit, Flashes zu erzwingen, werden erneut gelobt. Die Niederlage von Fnatic wird als hart, aber gegen ein starkes Team wie CFO als akzeptabel bewertet. Die Draft-Entscheidungen von Fnatic werden kritisiert, da sie keine Stärken spielten und Driver mit seinen Solo-Kills das Spiel entschied. Der Ausblick auf das nächste Spiel zwischen Movistar Koi und KT Rolster wird diskutiert, wobei KT als klarer Favorit gilt, aber Movistar Koi eine Chance zugesprochen wird, wenn KT einen schlechten Tag erwischt. Die historische Leistung Europas gegen Korea, insbesondere gegen T1, wird als Argument für die Chancen von Movistar Koi angeführt, obwohl KT als Favorit bleibt. Die Geschichte von Movistar Koi und KT Rolster, sowie die Rivalität zwischen den Telekom-Teams, wird erläutert. Die Bedeutung von BDD als Starspieler für KT und seine Fähigkeit, alles zu spielen, wird hervorgehoben, während Jojo Pioner als Außenseiter gilt. Die Hoffnung auf eine schlechte Version von KT wird als einzige Chance für Movistar Koi gesehen. Die Schedule für die Worlds Games wird vorgestellt, wobei das Match zwischen BLG Hunter Thieves und T1 gegen Top E-Sports als besonders wichtig für europäische Fans hervorgehoben wird.
Analyse der Teamstärken und Draft-Strategien
11:09:23Die Diskussion konzentriert sich auf die Stärken und Schwächen der Teams, insbesondere auf Mervyns Flexibilität und Eliojas Rolle als Jungler. Es wird betont, dass Mervyn, dessen frühere Stärke im Sideline-Spiel mit unkonventionellen Champions lag, diese Fähigkeit etwas eingebüßt hat. Elioja hingegen wird als die größte Stärke des Teams angesehen, wobei Jungler bevorzugt werden, die sowohl unterstützen als auch tragen können, idealerweise im Lategame ganken. Die Hoffnung liegt auf Champions wie Jarvan, Wukong oder Xin Zhao, die starke Level-3-Ganks ermöglichen. Die Analyse beleuchtet auch die Herausforderung, gegen das starke Mid-Jungle-Duo von KT, bestehend aus einem ehemaligen T1-Jungler und BDD, zu bestehen. Trotz der Dominanz dieses Duos in früheren Ären wird argumentiert, dass die aktuelle Meta mit Laneswaps die traditionelle Mid-Jungle-Dominanz etwas abschwächt, da Roams und einfache Dives auf Sidelines seltener werden. Die Strategie für das eigene Team sieht vor, Mervyn auf Champions wie K'Sante oder Aatrox zu setzen, um die Sideline zu kontrollieren und viele Teamfights zu provozieren.
Draft-Phase und erste Spielzüge
11:12:36Die Draft-Phase beginnt vielversprechend mit der Wahl von Orianna und Jarvan, was als optimal für Elioja angesehen wird. Die Begeisterung steigt, als Orianna offen bleibt und direkt gepickt wird, gefolgt von Jarvan, der als bester gankender Facilitator für Elioja gilt. Die Gegner antworten voraussichtlich mit Xin Zhao oder Wukong im Jungle und K'Sante oder Rumble auf der Toplane. Die Wahl von Galio, entweder für die Midlane gegen Orianna oder als Toplaner gegen Rumble, wird als strategisch klug empfunden. Die bisherige Draft wird als stark bewertet, insbesondere die Kombination von Jarvan und Galio gegen die immobilen Carries Rumble und Orianna. Die Bans von Movistar sind aggressiv und zielen auf starke Support-Champions ab. Die Hoffnung liegt auf einem Lulu-Pick, um die Botlane zu dominieren, besonders gegen einen Braum-Pick des Gegners. Die Draft wird insgesamt als „insane“ und „sehr gute Best-of-One-Draft“ bezeichnet, da sie eine starke Midgame-Komposition mit tanky Champions und einem Hyper-Carry (Jinx) in Kombination mit Lulu bietet. Die Laneswaps des Gegners werden als ineffektiv eingeschätzt, was die eigene Botlane stärkt.
Frühes Spiel und Lane-Dominanz
11:15:56Das Spiel beginnt mit einer aggressiven Invade-Strategie von Braum, die das eigene Team erfolgreich abwehrt. Die frühe Lane-Phase verläuft positiv, insbesondere auf der Botlane, wo Lulu und Jinx eine starke Dominanz gegen Braum und Caitlyn zeigen. Es wird hervorgehoben, dass Lulu die Pods des gegnerischen Supports frühzeitig verbraucht, was zu einem Recall-Zwang für Braum führt und die Botlane des Gegners in Schwierigkeiten bringt. Auch Jojo auf der Midlane spielt sein Matchup gegen BDD gut und hält im CS mit. Die Toplane mit K'Sante gegen Rumble ist ausgeglichen, was angesichts des Matchups als akzeptabel gilt. Ein wichtiger Moment ist der erfolgreiche Deny eines Kanonen-Minions durch Jojo, was BDD Gold und Erfahrung kostet. Die allgemeine Stimmung ist optimistisch, da das Team in allen Lanes gut mithält und sogar Vorteile erzielt. Ein Flash von Peter (Braum) wird erzwungen, was die gegnerische Botlane noch anfälliger macht. Die Analyse der Braum-Mechaniken und seiner Rolle als Guardian-Champion unterstreicht die Bedeutung seiner Positionierung und das Potenzial, ihn zu isolieren.
Erste Kills und Midgame-Vorteile
11:23:53Ein entscheidender Kampf ereignet sich, als Braum ohne Flash agiert, was Galio nutzt, um einen Kill auf Peter zu erzielen. Dies führt zu einem First Blood für das eigene Team und setzt die gegnerische Botlane weiter unter Druck, da beide Supports zum Base gezwungen werden. Ein Flash von Caitlyn wird ebenfalls gezogen, was die Dominanz auf der Botlane weiter festigt. Ein potenzieller Solo-Kill von Mervyn auf Rumble wird knapp verpasst, da der Gegner unerwartet entkommt, aber der Flash von Rumble ist dennoch ein Gewinn. Das Team sichert sich den ersten Drachen und behält in allen Lanes einen CS-Vorteil. Die Jinx skaliert gut und profitiert von den frühen Vorteilen, während Caitlyn des Gegners zurückfällt und als „useless“ bezeichnet wird. Die Strategie, das Spiel in die Länge zu ziehen, um Jinx weiter zu skalieren, wird als vorteilhaft angesehen. Die Teamfights werden als Stärke des eigenen Teams hervorgehoben, da die Kombination aus drei Tanks, Jinx und Lulu eine starke Frontline und hohen Schaden bietet. Ein weiterer Teamfight führt zu einem 2:0-Kill-Vorteil und dem zweiten Drachen, was die Führung weiter ausbaut und die Hoffnung auf einen Sieg gegen das koreanische Team stärkt. Die Überlegenheit im Early Game und die Skalierung von Jinx werden als Schlüssel zum Erfolg betrachtet.
Unerwarteter Umschwung und Teamfight-Fehler
11:38:59Trotz eines deutlichen Goldvorteils von 3000 Gold erleidet das Team einen katastrophalen Teamfight-Verlust. K'Sante wird isoliert und stirbt, gefolgt von weiteren Teammitgliedern. Die Fehleranalyse konzentriert sich auf die Positionierung von Jinx, die in zwei gegnerische Tanks läuft, anstatt sicher auf die Backline zu zielen. Obwohl Jarvan einen heroischen Steal des Herolds erzielt, kann dies das Ausmaß des Desasters nicht vollständig abwenden. Lulu wird für ihre schlechte Positionierung und das Nicht-Nutzen ihrer Fähigkeiten kritisiert. Der Goldvorteil schmilzt dahin, und das gegnerische Team, insbesondere Caitlyn, kommt durch Kills zurück ins Spiel. Die Frustration über den „Throw“ ist groß, da das Spiel scheinbar gewonnen war. Die Analyse betont, dass das Team, trotz einer objektiv guten Draft und eines starken Early Games, durch schlechte Teamfight-Entscheidungen den Vorteil verspielt hat. Die psychologische Belastung des „Rollercoasters“ wird spürbar, da die anfängliche Euphorie einem Gefühl der Enttäuschung weicht. Die Hoffnung ruht nun auf dem Seelen-Drachen, der als letzter Strohhalm für einen möglichen Comeback-Sieg gesehen wird.
Frühes Spielgeschehen und unerwartete Wendung
11:49:56Das Early-Game des Matches war von einer dominanten Leistung Europas geprägt, insbesondere durch Yunara, die Caitlyn im Solo-Kill besiegte und eine deutliche Gold- und Drachen-Führung etablierte. Europa hatte einen erheblichen Draft-Vorteil und konnte Drachen-Seele erreichen. Trotz dieser starken Positionierung und der Annahme, jeden Kampf gewinnen zu können, kam es zu einer unerwarteten Wendung. Ein entscheidender Engage von Braum gegen Galio, der eigentlich als unwahrscheinlich galt, führte zu einer chaotischen Situation, in der das europäische Team isoliert und in ungünstige Positionen gedrängt wurde. Dies resultierte in hohen Lebenspunktverlusten für mehrere Teammitglieder und einem Reset des Kampfes, was die anfängliche Dominanz Europas untergrub.
Kritischer Teamfight und verlorene Vorteile
11:52:16In einem kritischen Teamfight unterlief KT ein schwerwiegender Fehler, indem Senzawa isoliert gelassen und schnell ausgeschaltet wurde. Obwohl ein Disengage möglich gewesen wäre, entschied sich das Team für eine Verfolgung, die in einer verheerenden Shockwave von BDD mündete. Dies führte zum Tod mehrerer europäischer Champions, obwohl sie über wichtige Ressourcen wie Yonara Flash und Lulu Ult verfügten. Besonders hervorzuheben ist Lulus Fehlentscheidung, in die Shockwave zu laufen, anstatt eine sicherere Position einzunehmen, um ihre Carries zu unterstützen. Dieser Teamfight ermöglichte es Caitlyn, die zuvor weit zurücklag, einen Triple Kill zu erzielen und das Spiel zugunsten Koreas zu wenden, wodurch Europa seine anfängliche Goldführung und Drachenvorteile weitgehend einbüßte.
Fehlentscheidungen in der Midlane und Botlane
11:54:04Trotz der Rückschläge war das Spiel für Europa immer noch gewinnbar, da sie weiterhin eine leichte Goldführung und Drachenkontrolle besaßen. Jedoch führten weitere Fehlentscheidungen, insbesondere in der Midlane, zu einem erneuten Desaster. Jojo's zögerliches Verhalten und das Zeigen auf der Pink-Ward gaben den Koreanern entscheidende Informationen. Die größte Fehlentscheidung ereignete sich jedoch in der Botlane, als Yunara, anstatt von den gegnerischen Champions wegzukiten, direkt auf sie zulief. Dies führte zu einer fatalen Positionierung, bei der Yunara in die gegnerischen Reihen rannte und schnell eliminiert wurde. Diese mutwillige Entscheidung, trotz voller Vision und der Möglichkeit, sicherere Spielzüge zu machen, besiegelte das Schicksal des Teamfights und war ein entscheidender Faktor für den weiteren Verlust der Kontrolle im Spiel.
Draft-Analyse und frühe Spielstrategien
12:06:17Das Spiel zwischen BLG (China) und Hunter Thieves (Nordamerika) begann mit einer detaillierten Draft-Phase, in der BLG als klarer Favorit galt. China setzte auf ein aggressives Early Game mit Champions wie Taliyah und Jarvan, um Lane-Dominanz zu erzwingen. Die blaue Seite, die BLG wählte, bot den Vorteil des First Picks, was die Auswahl starker Champions wie Azir ermöglichte, obwohl Knight sich für Jarvan entschied. Hunter Thieves reagierten mit Ziggs und einem Roaming-Support, um die Botlane zu stabilisieren, da ein direkter Kampf gegen Caitlyn und Elise als aussichtslos galt. Die Strategie von BLG zielte darauf ab, jede Lane zu dominieren und durch frühe Invades und Slow-Pushes Gold- und Erfahrungs-Vorteile zu erzielen. Dies zeigte sich in der frühen Phase, als BLG durch effektives Ausfächern und Lanedominanz die Kontrolle über den Fluss und die Krabben erlangte, was einen erheblichen Vorteil für ihren Jungler darstellte.
Unerwarteter Solo-Kill und dessen Auswirkungen
12:23:03Ein überraschender Solo-Kill auf der Toplane, bei dem Bin, ein hochdekorierter chinesischer Toplaner, gegen Dokla von Hunter Thieves fiel, sorgte für große Verwunderung. Bin, bekannt für seine herausragenden Leistungen, starb auf eine Weise, die als 'sehr, sehr schlecht' beschrieben wurde. Dieser unerwartete Kill spielte Dokla und Hunter Thieves in die Karten, da Solo-Kills deutlich mehr Erfahrungspunkte (EXP) als Kills mit Assists geben. Dies ermöglichte es Dokla, einen erheblichen Level-Vorteil zu erlangen, was in League of Legends äußerst wertvoll ist, da jedes Level zusätzliche Stats und damit Goldwert bedeutet. Trotz der anfänglichen Dominanz von BLG und der aggressiven Draft-Strategie zeigte dieser Vorfall, dass auch Top-Spieler Fehler machen können, die das Spielgeschehen maßgeblich beeinflussen.
Die Bedeutung von Freeze und Priorität in League of Legends
12:30:14Ein Freeze in League of Legends bedeutet, dass man die Minions vor dem eigenen Turm einfriert, was dazu führt, dass der Gegner mehr Raum auf der Karte kontrolliert. Dies ist ein defensiver Spielzug und bedeutet, dass man Priorität abgibt. Priorität ist jedoch im Pro-Play extrem wichtig, da sie es einem Team ermöglicht, zuerst an wichtige Orte wie den Fluss zu gelangen. Obwohl es in bestimmten Situationen, beispielsweise für Champions wie Kayle oder Kassadin, Ausnahmen geben mag, ist das Abgeben von Priorität in 99% der Fälle unerwünscht. Um einen Freeze zu brechen, muss man stärker als der Gegner sein und die eigenen Minions nutzen, die Schaden verursachen, Leben haben und Skillshots blocken können. Charaktere wie Ziggs oder Gangplank können Wellen effektiv beseitigen. Es wird jedoch erwartet, dass Freezes bei den Worlds kaum zu sehen sein werden, da dieser Spielzug eher im Solo Queue effektiv ist und im professionellen Spiel selten angewendet wird.
Power Spikes und adaptive Schaden in League of Legends
12:31:43Power Spikes sind entscheidende Zeitpunkte im Spiel, an denen ein Champion durch den Abschluss eines Items oder wichtiger Komponenten einen signifikanten Stärkezuwachs erhält. Komponenten wie Mana, AD oder Leben verbessern die Basiswerte, aber ein vollständiges Item schaltet oft einen Bonus-Effekt frei. Zum Beispiel erhält Sion mit Sunfire Cape einen Brenneffekt, während Jarvan IV mit Steraks Gage zusätzlichen Schaden und Heilung bekommt. Diese Power Spikes verwandeln Champions und machen sie wesentlich stärker, was sich im Spielverlauf bemerkbar macht. Ein gutes Beispiel dafür ist Jarvan mit Steraks Gage, der nach dem Item-Abschluss zu einem ganz anderen Champion wird und in Teamkämpfen entscheidend sein kann. Adaptiver Schaden passt sich der primären Schadensart eines Champions an – hat man mehr AD, erhält man AD, bei mehr AP erhält man AP. Dies ermöglicht Flexibilität bei der Itemwahl und verstärkt die Effektivität des Champions.
Unerwarteter Sieg von Nordamerika gegen den chinesischen Meister
12:34:15Ein chaotischer Spielzug auf der Botlane, bei dem zehn Champions versammelt sind, endet mit einem unerwarteten Sieg für Nordamerika (NA) gegen den chinesischen Meister. Trotz eines frühen Goldvorteils von 3000 Gold für die Chinesen und einer scheinbar aussichtslosen Situation, in der sie drei Lanes kontrollierten, konnte NA durch geschicktes Timing und Teamplay den Spieß umdrehen. Ein entscheidender Teamfight, bei dem NA fünf Champions gegen vier chinesische Champions stellte, führte zu mehreren Kills und dem Drachen für NA. Dies markierte den Beginn eines dramatischen Comebacks. Die Chinesen, die als haushoher Favorit galten und sogar Vizeweltmeister sind, wurden im weiteren Verlauf des Spiels deklassiert. Dies führte zu einem kompletten Upset, bei dem NA den chinesischen Meister besiegte und sich den ersten Sieg bei den Worlds sicherte. Das Spiel, das auf dem Papier als das eindeutigste galt, endete mit einer schockierenden Niederlage für die Chinesen, die ihre frühe Dominanz nicht aufrechterhalten konnten.
Nashor und die entscheidende Rolle von Super Minions im späten Spiel
12:43:05In der 25. Minute erscheint Nashor, das stärkste neutrale Objective in League of Legends, das für Belagerungen von entscheidender Bedeutung ist. Der lila Buff von Nashor verstärkt die Minions und macht sie zu Super Minions, die eine erhöhte Reichweite von 700 erhalten und Türme ohne direkte Beteiligung der Champions angreifen können. Dies ermöglicht es dem Team, das Nashor gesichert hat, die Lanes leichter zu pushen und das Spiel zu beenden. Ein weiteres wichtiges Objective ist der Inhibitor: Fällt dieser, erscheinen für fünf Minuten Super Minions, die extrem mächtig sind und die Belagerung weiter erleichtern. Diese Mechaniken sind entscheidend, um ein Spiel zu wenden und den Druck auf den Gegner aufrechtzuerhalten. Im Kontext des Spiels führte der Verlust des Inhibitors und die daraus resultierenden Super Minions dazu, dass das siegreiche Team die Kontrolle über die Karte erlangte und das Spiel beenden konnte, was den chinesischen Meistern letztlich zum Verhängnis wurde.
FlyQuest gegen T1: Eine Vorschau auf das nächste Worlds-Match
12:53:22Nach dem überraschenden Sieg von Nordamerika gegen den chinesischen Meister richtet sich die Aufmerksamkeit auf das nächste Match: FlyQuest gegen T1. T1, der Rekordmeister und amtierende Weltmeister, gilt als haushoher Favorit. FlyQuest, das stärkste Team aus dem Westen im letzten Jahr, tritt mit einer Mischung aus europäischen und nordamerikanischen Spielern an, darunter Bwipo aus Belgien und Inspired aus Polen. Das Match wird als Kampf der Jungler zwischen Inspired von FlyQuest und Oner von T1, einem zweifachen Weltmeister, angepriesen. Inspired, der in der LCS noch nie schlechter als Platz vier abgeschnitten hat und bereits drei Trophäen gewonnen hat, wird von einigen als bester Jungler der Welt angesehen. Oner hingegen, obwohl amtierender Weltmeister, hatte mit T1 in der LCK eine schwierige Saison und musste sich durch ein Elimination-Match kämpfen, um in die Swiss Stage zu gelangen. Das Match verspricht Spannung, da FlyQuest versuchen wird, T1s Dominanz zu brechen, ähnlich wie NA zuvor den chinesischen Meister besiegte. Die Draft-Phase wird dabei eine entscheidende Rolle spielen, da T1 in der Vergangenheit Schwierigkeiten hatte, optimal zu draften, während sie sich im Laufe eines Turniers oft an die Meta anpassen und diese perfektionieren.
Champion-Picks und Draft-Strategien
13:13:58Die Diskussion um Champion-Picks konzentriert sich auf Botlane-Champions wie Talia und Zayah, wobei Talia als guter Takeaway für Faker angesehen wird, während Zayah als defensiver Champion kritisiert wird, der in der aktuellen Meta aufgrund des hohen Engages Schwierigkeiten hat. Die besten offenen Midlaner sind Eiliger Sea und Thalia, wobei Ryze und Aurora ebenfalls erwähnt werden. Es wird über die Möglichkeit eines Galio-Picks nachgedacht, der gut gegen Ryze sein könnte, aber auch Risiken birgt. Der Blind-Pick von Kessante wird in Frage gestellt, da er möglicherweise nicht die beste Wahl ist. Die Draft-Phase wird als oft schlecht bewertet, und es wird die Sorge geäußert, dass T1 die Priorität an FlyQuest abgibt, wenn sie Thalia gegen Ryze picken, anstatt selbst Ryze zu wählen.
Frühes Spielgeschehen und Lane-Dominanz
13:18:22Trotz der Bedenken in der Draft-Phase wird festgestellt, dass die Matchups auf Top- und Midlane für T1 in Ordnung sind. Faker wird voraussichtlich die Priorität in der Mitte haben, ähnlich wie im vorherigen Spiel. FlyQuest setzt auf einen counterorientierten und engage-lastigen Draft, wobei Mordekaiser und Ryze ihre Lanes dominieren sollen. Das Matchup zwischen Kai'Sa und Bard/Xayah wird als Skill-Matchup eingestuft. Im frühen Spielverlauf zeigt sich, dass Kai'Sa einen besseren Push hat, aber Bard mit seinem Q ebenfalls Druck ausüben kann. Auf der Toplane liefert sich Doran mit Kessante ein Duell gegen Bwipo auf Mordekaiser. Bwipo zeigt sich stark im Sustain und kann die Waves contesten, während Doran einen Cheater Reset versucht, der in der aktuellen Meta jedoch nicht optimal ist.
Erste Teamfights und Drachenkontrolle
13:25:05Inspired von FlyQuest versucht, Zugang zum Drachen zu erhalten, und Owner von T1 bemerkt dies. Ryze bewegt sich, und Taliyahs Wand sowie Kerias Teleport sind verfügbar. Der erste Drachenkampf entbrennt, bei dem Doran von T1 aggressiv in den Kampf springt. Keria teleportiert sich dazu, und Bard flankiert. Trotz eines starken Engages von T1 überlebt FlyQuest den Kampf, opfert jedoch mehrere Flashes. Der Drache bleibt am Leben, und es gibt keine Kills für T1. Es wird diskutiert, ob Doran einen besseren Ult-Winkel hätte finden sollen, um einen Kill zu erzielen. Der Vorteil liegt dennoch bei T1, da Bard Level 6 erreicht hat und viele Ziele ohne Flash sind. Die Fähigkeit von Neeko, einen lebendigen Ward-Platz zu schaffen, wird als sehr vorteilhaft für die Vision-Kontrolle hervorgehoben.
Mid-Game-Strategien und Keria's Einfluss
13:27:37FlyQuest entscheidet sich, den Drachen aufzugeben, da sie ihre Flashes und Wukongs Ult nicht riskieren wollen, was T1 zugutekommt, da sie den Drachen neutralisieren und Goldvorteile erzielen. Ein kleiner Fehler von Faker, der einen Cannon-Minion verpasst, führt zu einer isolierten Situation für Keria, die jedoch ohne Neekos Ult nicht kritisch wird. Ein bemerkenswerter Play von Xayah, die Mordekaisers Ult mit ihrer eigenen Ult abwehrt, ermöglicht es ihr, dem Death Realm zu entkommen und einen Outplay gegen Bwipo zu erzielen. Kerias Bard wird als MVP-Kandidat hervorgehoben, da er durch seine Chimes und Meeps kostenlose EXP erhält und somit indirekt auch Xayah stärkt. Bards Roaming-Fähigkeiten und seine Präsenz auf der gesamten Karte werden als extrem lästig für den Gegner beschrieben.
Harald-Kampf und Topside-Dominanz
13:31:46Das nächste Ziel ist Harald, und T1 plant, Flashes zu nutzen, um den Kampf zu gewinnen. Keria landet einen starken Stun, und Doran flankiert, was zu einem schnellen Ende des Kampfes und der Eroberung der Krabbe für T1 führt. Trotz eines aggressiven Plays von Doran, der sich teleportiert, überlebt Neeko mit einem defensiven Flash. T1 dominiert die Topside der Karte, wobei Owner und Faker das Gewicht des Teams tragen. Mordekaiser wird als zu sicher angesehen, um ihn zu diven, was den Fokus auf Harald lenkt. Inspired und FlyQuest haben einen Vorteil, da Jarvans Flash-Ult bereit ist, während Wukong keine Ult oder Flash hat.
Botlane-Dive und Teamfight-Dynamik
13:34:41Ein starker Botlane-Dive von T1 führt dazu, dass Quad mit wenig Leben entkommt. Keria zeigt sich geduldig, setzt Exhaust ein und wartet auf den richtigen Moment für seinen Stun, was zu einem effektiven CC führt. Faker muss defensiv ulten, aber der Play wird als gut bewertet. FlyQuest reagiert stark, aber T1s Koordination ist überragend. Keria, der überall auf der Karte präsent ist, flankiert Neeko von hinten, während Faker in Neeko läuft und stirbt, was als schlechter Play von Faker bewertet wird. Trotzdem erzielt T1 ein Ace und hat noch drei Champions am Leben. FlyQuest kämpft gut und reduziert den Goldrückstand, wobei Bwipo auf Mordekaiser eine starke Leistung zeigt.
Nashor-Kampf und Spielende
13:46:00Der Nashor-Kampf ist ein 50/50-Situation, da Wukong keine Smite-Fähigkeit hat, wenn er von Mordekaisers Ult getroffen wird. Inspired von FlyQuest hat die Chance, den Nashor zu smiten, aber ein Missplay von Tyron und die Smite-Sicherheit von Owner verhindern dies. Owner überlebt einen kritischen Moment, indem er im GA über eine Wand springt. T1 sichert sich den Nashor und konzentriert sich auf die Botlane. Mordekaiser, der im Spiel viel Wert generiert hat, wird reich und aggressiv. Ein weiterer Teamfight führt zu einem chaotischen Chase, bei dem Neeko und Faker sterben. Trotzdem gewinnt T1 den Kampf und sichert sich den Drachen. Ein bitteres Misplay von Inspired, der auf 1270 Smited, führt dazu, dass T1 den Drachen bekommt und auf Soulpoint geht. T1 gewinnt das Spiel mit 1:0.
Fazit und Ausblick
13:53:25Das Spiel wird als sehr verrückt beschrieben, wobei Kerias Bard-Pick als entscheidend und illegal bezeichnet wird, da er eine extrem hohe Winrate auf diesem Champion hat. Faker zeigt sich glücklich über den Sieg. FlyQuest hat besser gespielt als erwartet, konnte aber T1 nicht wirklich gefährden. Das nächste Matchup zwischen Hanwha Life und Gen.G wird als das Match des Tages erwartet, gefolgt von G2 gegen Top E-Sports. Es wird betont, dass T1 nicht so krass gewonnen hat wie erwartet, aber dennoch überzeugend war. Die Freude von Faker und Keria über den Sieg und die Möglichkeit, Bard zu spielen, wird hervorgehoben.
Analyse der Draft-Strategien und Spielerleistungen
13:55:24Die Diskussion dreht sich um fragwürdige Draft-Entscheidungen und Spielerleistungen in League of Legends. Es wird kritisiert, dass BLG den falschen Jungler spielen ließ, obwohl ein anderer Spieler ihnen die LPL gewonnen hatte. Ihre 'cocky' Draft-Strategie, die auf ein frühes Spiel ausgelegt war, scheiterte, da sie im Early Game nicht genug snowballen konnten. Auch die Entscheidung von FlyQuest, Bart offen zu lassen, wird als dumm bezeichnet, insbesondere im Vergleich zu Teams wie Gen.G und HanwhaLife Esports, die Bart bannen. Ein Streamer namens Aux wird als langjähriger 'Bart-Glazer' bezeichnet, der schon immer ein großer Fan des Spielers Bart war. Die allgemeine Meinung ist, dass FlyQuest aufgrund ihrer Selbstüberschätzung und der Annahme, dass sie nordamerikanische Teams leicht besiegen können, schlechte Entscheidungen getroffen hat. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, dass es strategisch klug sein könnte, Gen.G bereits in einem Best-of-1-Match zu ziehen, um ihnen in einem späteren Best-of-3-Match aus dem Weg zu gehen.
Fakers 10. Weltmeisterschaft und beeindruckende Statistiken
14:00:40Faker wird für seine zehnte Teilnahme an der Weltmeisterschaft geehrt und seine beeindruckende Karriere reflektiert. Es wird erwähnt, dass er der älteste Spieler im Turnier ist und seine Langlebigkeit sowie seine Fähigkeit, auf höchstem Niveau zu spielen, bewundert werden. Faker selbst war sich seiner zehnten Weltmeisterschaft nicht bewusst, zeigte sich aber dankbar für die Unterstützung seiner Fans. Seine Statistiken sind außergewöhnlich: Er hat noch nie die Gruppenphase oder die Viertelfinals verloren, sondern nur in den Finals und Semifinals. Dies unterstreicht seine Konsistenz und Dominanz über Jahre hinweg. Die Diskussion geht weiter zu anderen Spielern wie Chovy, der trotz seines Talents noch nie über die Semifinals hinausgekommen ist. Es wird auch die bevorstehende Begegnung zwischen Tarzan und Peanut thematisiert, wobei Peanut als der 'letzte der Tiger' und als sympathischer Spieler hervorgehoben wird, der in seinem letzten Jahr die Weltmeisterschaft gewinnen möchte. Peanut hat bereits eine beeindruckende Karriere mit MSI- und LCK-Titeln, aber der Worlds-Titel fehlt ihm noch.
Peanuts letzte Chance auf den Worlds-Titel und die Rivalität Korea vs. China
14:12:05Peanut, der als 'last man standing' der legendären ROX Tigers gilt, steht vor seiner letzten Chance, die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Er hat bereits Abschiedsgeschenke an LCK-Mitarbeiter verteilt, was seine Entschlossenheit unterstreicht, seine Karriere mit dem begehrten Worlds-Tieg zu krönen. Obwohl er bereits eine Legende ist und viele Titel gewonnen hat, fehlt ihm der Worlds-Skin, der seinen Namen auf der Kluft verewigen würde. Seine enge Freundschaft mit Faker, einem ehemaligen Teamkollegen aus dem Jahr 2017, wird ebenfalls erwähnt. Auf der anderen Seite steht Animals Legend, ein Team mit Spielern wie Flandre, der bereits Weltmeister ist, und Tarzan, der nach acht verlorenen Finals endlich seinen ersten LPL-Frühlingstitel gewinnen konnte. Die Rivalität zwischen Korea und China wird als zentrales Thema des Matches hervorgehoben, wobei Korea als Favorit gilt, aber China als starker Herausforderer angesehen wird. Das Match wird als 'perfekter Matchpoint' für die chinesische Szene beschrieben, da der Zweitplatzierte beider Regionen aufeinandertrifft.
Frühes Spielgeschehen und Laneswap-Meta
14:20:50Das Spiel beginnt mit einer Laneswap-Vorbereitung, die darauf abzielt, die Meta zu erkunden und die in Scrims geübten Strategien anzuwenden. Hanwha Life Esports, bekannt für ihre Laneswap-Strategien, setzt diese auch in diesem Match ein. Viper und Peanut wechseln auf die Top-Lane, um gegen Rek'Sai zu landen, die auf Level 1 als nutzlos gilt. Gleichzeitig landet Kessante auf der Bot-Lane gegen Nico und Junara. Diese Laneswap-Meta wird als langweilig empfunden, da sie die direkten Konfrontationen zwischen den besten AD-Carries verhindert. Ein früher Gank von Hanwha Life Esports auf Shanks in der Mid-Lane führt zu einem First Blood für Animals Legend, nachdem Alistar Shanks zwar rettet, aber dabei selbst in eine ungünstige Position gerät. Das Early Game ist von aggressiven Plays und schnellen Entscheidungen geprägt. Die Laneswap-Strategie führt dazu, dass Supports unterlevelt sind und keine Aftershock-Runen haben, was sie sehr squishy macht. Die Diskussion über die Laneswap-Meta zeigt, dass viele Fans lieber traditionelle Lane-Matchups sehen würden, um die individuellen Fähigkeiten der Spieler besser zur Geltung zu bringen.
Kaisas Dominanz und Teamfights
14:25:52Die Laneswap-Meta wird weiterhin kritisiert, da sie die Dynamik des Spiels verändert und die traditionellen Lane-Matchups aushebelt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Teams neue Strategien entwickeln, um der Laneswap-Meta entgegenzuwirken, wie zum Beispiel Level-1-Proxy-Farming. Im Spiel selbst gelingt es Animals Legend, den ersten Drachen zu sichern, während Hanwha Life Esports versucht, Druck aufzubauen. Ein missglückter Hextech-Flash von Delight führt zu einem unnötigen Tod und stärkt Animals Legend weiter. Die Mid-Lane-Matchups sind ebenfalls ein Thema, wobei Kassiopeia als starker Pick gegen Ryze in der Lane gilt, obwohl sie im späteren Spielverlauf schwächer wird. Zeka, der Ryze spielt, verzichtet ungewöhnlicherweise auf ein frühes Tränen-Item, was seine Mana-Skalierung beeinträchtigt. Trotz dieser Schwierigkeiten gelingt Hanwha Life Esports ein beeindruckender Teamfight am Drachen, bei dem Viper einen Quadra-Kill mit Kaisa erzielt. Dieser Play wird als 'crispy, cleanes Captain Jack Lance' bezeichnet und unterstreicht die Dominanz von Kaisa im Mid- bis Late-Game. Die Leistung von Viper und die strategische Einleitung des Teamfights durch Delight werden besonders hervorgehoben.
Kampf um die Seele und strategische Entscheidungen
14:41:30In Minute 21 beginnt Ryze seine Reise mit null Stacks, während der Gegner bereits einen Vorteil hat. Ein Teamkampf entbrennt, in dem Zeus zu aggressiv agiert und Viper gezwungen ist, sich einzuschalten. Shanks brilliert mit einem Triple Kill, unterstützt durch ein „Petrifying Gaze“, das den Kampf rettet. Ryze wird als nutzlos beschrieben, während Shanks durch seinen Item-Spike dominiert. Trotz eines schweren Early Games für Sekka auf Ryze, der bei Minute 21 noch keine Stacks hat, muss er das Item Seraph's Embrace kaufen, da dessen Passive essenziell für seine Fähigkeiten ist. Die Teams kämpfen erneut um die Seele, wobei die Hoffnung der Koreaner durch Viper aufrechterhalten wird, der mit seinen Gift-Szenen und einem Double Kill glänzt. Die Chinesen versuchen, die Seele zu verteidigen, doch trotz eines Goldvorteils für Kai'Sa bleibt das Spiel hart umkämpft, was auf die ineffiziente Itemisierung von Ryze zurückgeführt wird.
Kritik an Ryze und entscheidende Teamfights
14:45:04Die Schuld für die schwierige Lage wird dem Midlaner zugeschrieben, dessen Items zwar teuer, aber ineffizient sind, da ihm die nötigen Stacks fehlen. Ryze benötigt dringend sein Level-Up auf 16, um seine Fähigkeiten zu maximieren. Im Vergleich zu Orianna, die ihre Tränen-Stacks durch das Beeinflussen von Teamkollegen oder Minions schneller aufbauen kann, ist Ryze hier im Nachteil, da er diese Mechanik nicht nutzen kann. Ein weiterer Teamfight bricht aus, bei dem Alistar versucht, Gegner zu isolieren. Trotz eines späten Teleports von Peanut und einem Panther-Ult gelingt es den Koreanern, den Kampf zu drehen. Viper tauscht sein Leben für einen Kill, und Kai'Sa erzielt einen Triple Kill, was als „Magie der Verzweiflung“ der LCK beschrieben wird. Peanut und Viper zeigen eine beeindruckende Leistung, die Hanwha Life Hoffnung gibt, während das Spiel weiterhin auf Augenhöhe zwischen Korea Second Seed und China Second Seed verläuft.
Vipers Dominanz und strategische Geduld
14:48:02Viper wird als Hauptzone der Koreaner und das Verderben der LPL bezeichnet, mit elf Kills von dreizehn. Peanut und Alistar spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung der Teamfights für Kai'Sa. Hanwha Life belagert den Bot-Turm, während Endless Legend strategisch auf den Drachen und die Seele wartet, um die Koreaner nicht zu unterschätzen. Die LPL scheint im Vorteil zu sein, da die koreanischen Spieler ihre Rollen in Teamfights besser umsetzen können. Ryze nähert sich der Fertigstellung seines Seraph's Embrace, während die Chinesen auf Infinity Edge für Kayle warten, der 5000 Gold im Rückstand ist. Kai'Sa erwirbt Void Staff, um durch die Magieresistenz der Gegner zu kommen. Das Match wird als das knappste des Tages beschrieben, und die Chinesen wissen, dass sie den Nashor contesten müssen, da die Seele allein nicht ausreicht, um das Spiel zu beenden.
Zekas Comeback und Chinas Triumph
14:51:34Viper erwirbt Blutpop, und Zeka erreicht endlich seine Seraph's Embrace, was ihn offiziell ins Spiel bringt. Ein Engage wird als das Initiieren eines Teamfights mit einer starken ultimativen Fähigkeit erklärt, wobei Jarvans Kataklysmus als Beispiel genannt wird. Im nächsten Kampf wird Zeka von Flandre gechunked, und Zeus stirbt, was Endless Legends einen Vorteil verschafft. Die Chinesen entscheiden sich, den Elder Dragon zu nehmen, während Hanwha Life versucht, ihn zu verteidigen. Kael stiehlt die Seele und rettet das Spiel für die Chinesen, die damit ein unglaubliches Comeback feiern. Trotz Vipers elf Kills stirbt er am Ende, und der Kill geht an Hope, was die Hoffnung von Animals Legends im Spiel nie sterben ließ. Die Chinesen gewinnen das Spiel, was eine enorme Motivation für die gesamte Region darstellt, da sie zuvor oft gegen Korea verloren hatten. Dieses Comeback gegen einen Favoriten ist ein wichtiger Sieg für den chinesischen Frühlingsmeister.
Ausblick auf G2 gegen Top E-Sports und europäische Hoffnungen
15:03:08Nach dem Sieg der Chinesen gegen Hanwha Life steht das nächste Match zwischen G2 und Top E-Sports an. Es wird betont, dass Europa gegen China eine besondere Rivalität darstellt. Der Kommentator äußert die Hoffnung, dass G2 gewinnen kann, obwohl Top E-Sports als klarer Favorit gilt. Er verweist darauf, dass bereits der chinesische Meister gegen den dritten Platz aus NA verloren hat, was G2 Mut machen sollte. Sollte G2 verlieren, wäre Europa schlechter als das dritte Team aus Nordamerika, eine Realität, die der Kommentator ablehnt. Er glaubt fest an einen Sieg von G2 und hofft, dass Top E-Sports in der Swiss Stage ausscheidet, um seine eigenen Pick'ems zu bestätigen. Es wird hervorgehoben, dass Top E-Sports in der Vergangenheit oft gegen westliche Teams, einschließlich Fnatic, verloren hat, was G2 eine Chance gibt. Die Spieler von G2, insbesondere Broken Blade, werden gelobt, und es wird auf die Stärken und Schwächen der Top E-Sports-Spieler wie Canavi und Scream eingegangen.
Japans Abwesenheit und G2s Entwicklung
15:10:14Es wird bedauert, dass Japan dieses Jahr nicht an den Worlds teilnehmen konnte, obwohl die Zuschauerzahlen gestiegen sind. Das Match zwischen M.Koll und Dingens wird als extrem knapp und spannend beschrieben. Die Hoffnung auf G2 wird durch den Slogan „As long as there is delusion, there is hope“ untermauert. Der Kommentator bereitet sich emotional auf das Spiel vor und betont die Wichtigkeit eines Sieges für Europa. Top E-Sports wird als ein Team beschrieben, das in der Vergangenheit oft enttäuscht hat und daher in China selbst nicht die größte Fanbasis genießt. Es wird die Draft-Phase diskutiert, wobei die Banns und Picks analysiert werden. Die Wahl von Sion für Broken Blade wird als riskant, aber potenziell stark gegen 369s bevorzugte Tanks angesehen. Die Draft von Kai'Sa und Rakan für G2 wird kritisch hinterfragt, da sie als ungünstig gegen die gegnerische Komposition erscheinen könnte. Es wird die Entwicklung der G2-Spieler Skymon und Labrov angesprochen, die sich im Laufe des Jahres stark verbessert haben, was als typisch für G2s Fähigkeit zur Spielerentwicklung gilt.
G2s Selbstvertrauen und Herausforderungen in der Draft
15:19:30Die Spieler von G2 zeigen sich selbstbewusst, obwohl sie in Scrims gegen koreanische und chinesische Teams oft Schwierigkeiten hatten. Es wird gehofft, dass sie trotz des Drucks glänzen werden. Der chinesische Third Seed, Top E-Sports, wird als starkes Team beschrieben, das sich durch die Regional Qualifier kämpfen musste. Die Stärken und Schwächen der Top E-Sports-Spieler werden weiter analysiert, insbesondere die Toplane-Matchups. Broken Blades kreativer Champion-Pool steht im Kontrast zu 369s präferierten Tanks. Die Draft-Phase wird fortgesetzt, wobei die Banns von Jarvan und Wukong diskutiert werden. Die Wahl von Orianna für Caps wird als Standard angesehen, während die Gegner Akali bannen. Es wird spekuliert, dass Skymon gezwungen sein könnte, einen Engage-Jungler wie Sejuani zu wählen, obwohl diese gegen Trundle schwach ist. Die Spannung steigt, da die Teams ihre endgültigen Champion-Picks festlegen, um das Match des Tages zu bestreiten, das für die Hoffnungen Europas entscheidend sein wird.
Analyse der Champion-Auswahl und Matchups
15:26:29Die Diskussion beginnt mit der Bewertung von Galio und Aatrox, wobei Aatrox als ein Champion hervorgehoben wird, den der Spieler Trixix9in liebt, obwohl er im Laning-Phase als schwach gilt. Es wird über Laneswaps nachgedacht, um Aatrox zu umgehen. Die Wahl von Azir und Xin Zhao wird als „geil“ und „gute Draft“ bezeichnet, die guten Peel und decenten Engage bietet, aber potenziell von Orianna und Yuumi outranged werden könnte. Trundle gegen Xin Zhao wird als starker Counterpick der chinesischen Mannschaft identifiziert, was Bedenken aufwirft, insbesondere da Kanavi, der Jungler von Top E-Sports, als bester Spieler gilt. Die Karma-Wahl wird als „terrible“ eingestuft, da sie in einem Laneswap-Szenario voraussichtlich keine Lane gewinnen wird. Rakan wird als „broken“ und als einer der besten Spellbook-Supports für seine Mobilität und Sicherheit gelobt, was die eigene Draft stärkt. Trotzdem wird die Draft von Top E-Sports als nicht schlecht empfunden. Die Hoffnung auf einen Sieg gegen den chinesischen Drittplatzierten ist hoch, solange es 'Solution' gibt.
Kritik an der Draft-Strategie und frühe Spielphase
15:28:36Es wird Bedauern darüber geäußert, dass Trundle nicht besser gekontert wurde, insbesondere da Xin Zhao blind gepickt und Trundle dann als Counter gewählt wurde, was Kanavi, dem besten Spieler von Top E-Sports, ein Traumspiel beschert. Die Strategie des Laneswaps wird als notwendig erachtet, um den Druck von Aatrox auf Xin Zhao zu nehmen. Hans Sama, der AD-Carry, wird vor Aatrox gewarnt, da dieser im frühen Spiel schwach ist, aber im Endgame gegen Range-Champions nutzlos wird. Die Midlane-Paarung Azir gegen Orianna wird als traditionell und bedeutsam beschrieben, wobei Orianna als Benchmark für andere Mages gilt. Caps, der Azir-Spieler, wird als mächtig auf dem Champion eingeschätzt, obwohl LeBlanc sein meistgespielter Charakter ist. Ein früher Gank auf der Botlane wird als nicht wertvoll eingestuft, da er kein Level 1 ist und XP für Broken Blade geopfert wurde, um ihm Solo-XP zu geben. Der Laneswap, der auf 4 Minuten begrenzt ist, wird als Möglichkeit gesehen, den Carry zu stärken, auch wenn Support und Toplaner darunter leiden.
Fehlentscheidungen und verlorene Vorteile
15:32:15Ein Dive auf Broken Blade wird als misplayed bewertet, da der Knock-Up zu früh eingesetzt wurde, obwohl der Tod von Sion als 'Good Death' für die Wave-Verteidigung und Ressourcen für Broken Blade angesehen wird. Oriannas Build mit Comet und die Nerfs ihrer W-Fähigkeit werden diskutiert, was sie schwächer macht als vor dem Patch. Caps kann einen Flash von Orianna erzwingen, wird aber selbst von einer Shockwave getroffen. Das Zeitfenster, Orianna ohne Flash anzugreifen, wird verpasst, was als kritischer Fehler angesehen wird. Die Abgabe des Drakes und der Goobies an die Gegner wird als schlechtes Spiel bewertet, da G2 keine Prio auf den Lanes hat. Die Stärke von Trundle gegen Sion und Xin Zhao wird erneut betont, und ein weiterer Tod von Broken Blade durch Trundle unterstreicht die Dominanz des Gegners. Die fehlende Anpassung der Draft und die fortgesetzten Versuche, Aatrox mit fünf Spielern zu ganken, werden als ineffektiv und frustrierend beschrieben.
Vergebliche Comeback-Versuche und das Ende des Spiels
15:41:03Die Lane-Zuweisung von Azir auf Toplane und Xayah/Rakan Midlane wird als Versuch gesehen, eine lange Lane für Orianna zu vermeiden, was für sie tödlicher wäre. Die fehlende Prio auf den Lanes und die Abgabe von Objectives wie Drake und Herald werden als Zeichen für die Dominanz der Chinesen gewertet. Trotzdem wird betont, dass das Spiel noch nicht verloren ist, da G2 über gutes Peeling verfügt. Ein Teamfight, bei dem Caps und Labrov gute Plays zeigen und 1000 Gold für G2 sichern, wird als 'sehr big' bezeichnet, aber Kanavi auf Trundle ist zu stark und erzielt einen Triple Kill, was die Hoffnungen auf ein Comeback zunichtemacht. Die Draft wird als Hauptproblem identifiziert, da Trundle und Aatrox ihre Traum-Matchups erhalten haben. Das Spiel endet mit einer Niederlage für G2, wobei Europa an diesem Tag alle Spiele verliert. Die Analyse nach dem Spiel konzentriert sich auf die Draft-Phase und die verpassten Gelegenheiten, Trundle und Orianna zu kontern, und es wird die Notwendigkeit einer 'Fixed Draft' für zukünftige Spiele betont.
Analyse der Teams und Spieler
16:07:40Die taiwanesischen Teams haben sich über Jahre hinweg als starke Konkurrenten etabliert und sind verdient in die Main-Region aufgestiegen. Besonders Maple, ein Ultra-Veteran, kehrte nach einer sechsmonatigen Pause zurück, um wieder als Pro-Player aktiv zu sein. Seine Präsenz im Team PSG Talon ist bemerkenswert, da er eine wichtige Rolle im Midlane-Matchup gegen Top-Spieler wie Chovy von Gen.G einnimmt. Chovy wird von vielen als einer der besten Midlaner der Worlds angesehen, wobei einige Rula noch höher einschätzen. Die Diskussion über die Stärke von Spielern wie Keane, der als vielseitiger Toplaner sowohl Tanks als auch Carries meistert, zeigt die Tiefe der Talentpools in den Top-Regionen. Gen.G gilt als dominantes Team, das seit acht Monaten ungeschlagen ist und als klarer Favorit in das Turnier geht. Ihre Fähigkeit, Top-Spieler aus anderen erfolgreichen Teams zu rekrutieren und zu einem Superteam zu formen, unterstreicht ihre Ambitionen und Stärke.
Turnierformat und Erwartungen
16:09:06Das Swiss-Stage-Format des Turniers sieht vor, dass Gewinner gegen Gewinner und Verlierer gegen Verlierer antreten. Jedes Spiel ist entscheidend, da drei Siege zum Einzug ins Viertelfinale führen und drei Niederlagen das Ausscheiden bedeuten. Nach dem Spiel Gen.G gegen PSG Talon erfolgt die Auslosung für die nächsten Matchups, wobei ab morgen keine regionalen Beschränkungen mehr gelten. Dies könnte zu spannenden intern-europäischen Duellen wie Fnatic gegen G2 führen, da alle europäischen Teams bisher Niederlagen einstecken mussten. Die Strategie, möglicherweise früh gegen starke koreanische oder chinesische Teams zu spielen, um diese Herausforderungen hinter sich zu bringen, wird diskutiert. Die Bedeutung des ersten Spiels für das Selbstvertrauen eines Teams wird hervorgehoben, da eine frühe Niederlage demoralisierend wirken kann. Die Erwartung an Gen.G ist hoch; ein Sieg unter 25 Minuten wird fast schon vorausgesetzt, da alles andere als ein klarer Sieg als Upset gelten würde.
Draft-Analyse und Spielstrategien
16:21:35Die Draft-Phase zeigt klassische Bans wie Orianna, was zu Picks wie Jarvan oder Wukong führt. Die Entscheidung für Wukong gegen Jarvan deutet auf eine bestimmte Strategie hin, die in Best-of-One-Spielen oft weniger Varianz zulässt. Gen.G sichert sich früh einen Galio, eine starke Kombination für Backline-Zugriff und Counter-Engage. PSG Talon überrascht mit einem Swain Midlane für Maple, einem ungewöhnlichen, aber potenziell starken Pick gegen die frontlastige Komposition von Gen.G. Swain, bekannt für seine Skalierung und Effektivität in Teamfights gegen mehrere Frontliner, könnte eine entscheidende Rolle spielen, wenn er im frühen Spiel Kills erzielt. Die Draft-Analyse deutet darauf hin, dass PSG Talon bewusst ein risikoreiches, aber potenziell lohnendes Setup wählt, um gegen den Favoriten Gen.G zu bestehen. Die Diskussion über die Mobilität von Swain im Vergleich zu Galio und die Notwendigkeit von physischem Schaden in der Komposition von PSG Talon unterstreicht die taktischen Überlegungen hinter den Picks.
Frühes Spielgeschehen und Teamkämpfe
16:31:14Das frühe Spielgeschehen zeigt unerwartete Wendungen. Keane, der normalerweise konstante Toplaner von Gen.G, wird früh von Karsa solo getötet, was ein wichtiges First Blood für PSG Talon bedeutet und die Dynamik des Spiels beeinflusst. Trotz dieses Rückschlags versucht Gen.G, über die Lanes Priorität zu gewinnen und Objectives wie den Drachen zu sichern. Ein Teamfight um die Krabbe eskaliert schnell, wobei Maple mit Swain früh in den Kampf teleportiert, aber aufgrund mangelnder Tankiness und fehlender Ult-Synergie stirbt. Dieser Fehltritt führt zu einem Goldvorteil für Gen.G und unterstreicht die Schwierigkeit, gegen ein so koordiniertes Team wie Gen.G zu bestehen, wenn die eigenen Plays nicht perfekt ausgeführt werden. Trotz der Dominanz von Gen.G im Goldvorteil zeigt PSG Talon Widerstandsfähigkeit und versucht, durch clevere Rotationen und Teamfights im Spiel zu bleiben. Die Diskussion über die Schwachstellen von Gen.G, insbesondere Keanes ungewöhnliche frühe Tode, zeigt, dass selbst die besten Teams nicht unfehlbar sind.
Mid-Game und die Rolle von Ruler
16:37:09Im Mid-Game verliert PSG Talon weiter an Boden, insbesondere auf der Top-Lane, wo Keane, trotz anfänglicher Schwierigkeiten, seinen Vorteil ausbaut. Gen.G konzentriert sich darauf, die Karte zu kontrollieren und Objectives zu sichern, während Ruler, der AD-Carry von Gen.G, einen signifikanten Goldvorteil aufbaut. Ruler, ein Veteran und zweimaliger Weltmeister, kehrt zu Gen.G zurück und wird als MVP und Team-Captain gefeiert. Seine Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zu carrien und das Team zu motivieren, wird als Ausgleich für Chovys Nervosität bei internationalen Events angesehen. Die Synergie zwischen Ruler und Chovy, die Liga und Turniere dominieren, macht Gen.G zu einem unschlagbaren Superteam. Trotz des Goldvorteils von Gen.G gelingt es PSG Talon, durch gezielte Picks und Teamfights, wie der Tötung von Chovy, kleine Erfolge zu erzielen und das Spiel spannend zu halten. Die Diskussion über Rulers konstante Leistung und seine Rolle als Anführer unterstreicht seine Bedeutung für den Erfolg von Gen.G.
Spätes Spiel und Gen.G.'s Dominanz
16:47:22Im späten Spiel konzentriert sich Gen.G auf den Baron und die Seelen, um das Spiel zu beenden. Trotz der Bemühungen von PSG Talon, durch Teamfights und den Einsatz von Swain im Top-Fight, im Spiel zu bleiben, ist Gen.G's Goldvorteil und Makro-Spiel zu dominant. Ein entscheidender Teamfight um den Baron, eingeleitet durch einen hervorragenden Flank von Canyon, führt zu einem Ace für Gen.G, ohne dass sie den Baron oder die Seelen benötigen. Dies unterstreicht die schiere Stärke und Koordination von Gen.G. Die Dominanz von Gen.G wird durch ihre Fähigkeit, auch bei einem leichten Rückstand im frühen Spiel, durch überlegenes Makro und Teamfighting zu gewinnen, deutlich. Ruler wird erneut als MVP hervorgehoben, dessen Leistungen ihn zum besten Spieler der Welt machen. Trotz der Niederlage wird PSG Talon für ihren Kampfgeist gelobt, da sie gegen den stärksten Gegner im Turnier angetreten sind und das Spiel über 30 Minuten offen halten konnten, was als Erfolg gewertet wird.
Zusammenfassung des Tages und Ausblick
16:54:51Der erste Tag der Swiss Stage endet mit acht siegreichen und acht unterlegenen Teams. Die Auslosung für den morgigen Tag wird erwartet, wobei die Möglichkeit besteht, dass europäische Teams gegeneinander antreten, was als weniger spannend empfunden wird. Stattdessen werden Duelle wie FlyQuest gegen G2 oder andere internationale Matchups bevorzugt. Die Leistungen der europäischen Teams waren heute enttäuschend, mit einer 0:3-Bilanz. Für morgen wird jedoch auf mindestens einen Sieg gehofft, auch wenn Fnatic ein schwieriges Matchup gegen BLG erwartet. Das Spiel Gen.G gegen PSG Talon zeigte die erwartete Dominanz von Gen.G, obwohl PSG Talon tapfer kämpfte. Die morgigen Matches, darunter Gen.G gegen Animals Legend und Hanwha Life gegen PSG Talon, versprechen weitere spannende Begegnungen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt die Fortsetzung des Streams am nächsten Morgen an, wobei er die harte Arbeit und das frühe Aufstehen für die Übertragung hervorhebt.