BFX vs KT & T1 vs DK ! bo3 fearless ANWESENHEITSPFLICHT#LCKWatchparty

LCK: KT Rolster triumphiert über BFX, T1 fordert Damwon Kia heraus

BFX vs KT & T1 vs DK ! bo3 fearless A...
Tolkin
- - 07:24:10 - 91.741 - League of Legends

KT Rolster zeigte eine starke Leistung und besiegte BFX. BDD glänzte dabei als Kapitän. Im Anschluss wurde das mit Spannung erwartete Spiel zwischen T1 und Damwon Kia analysiert. Dabei wurden Draft-Strategien, frühe Spielzüge, Teamplay-Entscheidungen und Objective Control detailliert betrachtet. Auch Item Builds und Teamtaktiken wurden diskutiert.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Vorstellung der Teams und erste Spielanalyse

00:00:00

Der Stream beginnt mit der Vorstellung der Teams BFX und KT, wobei KT als Favorit gehandelt wird. Diskutiert wird die Aufstellung von KT, insbesondere der Neuzugang Doran, und dessen potenzielles Downgrade im Vergleich zu Zeus. Es wird die Bedeutung der Teamzusammenstellung und die Rollenverteilung analysiert, wobei Maid als potenziell schwächste Position bei KT identifiziert wird. Die Draft-Phase wird besprochen, einschließlich der überraschenden Wahl von Rumble als First Pick, und die möglichen Strategien, die dahinterstecken könnten. Es wird auf die Teamfight-Komposition von BFX eingegangen und die potenziellen Schwächen im Early-Game hervorgehoben. Die Bedeutung von Lane-Swaps und Matchups, insbesondere auf der Botlane, wird erörtert, wobei die Schwierigkeiten für Kaiser und Leona gegen Ash und Braum betont werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob BFX in der Lage sein wird, den Laneshop zu ihren Gunsten zu nutzen, und die generelle Bot-Dempriorität in der LCK hervorgehoben.

Erläuterung des Gruppenformats und temporäre Allianzen

00:14:00

Es wird das spezielle Gruppenformat des Wettbewerbs erklärt, bei dem die Teams in Baron und Elder unterteilt sind und gegeneinander antreten, um Punkte für ihre Gruppe zu sammeln. Die bessere Gruppe erhält bessere Platzierungen, während das schlechteste Team der schlechteren Gruppe ausscheidet. Diese Struktur führt zu temporären Allianzen zwischen den Teams, da der Erfolg eines Teams auch den anderen in derselben Gruppe zugutekommt. Es wird betont, dass ein Sieg von T1 beispielsweise auch positiv für BFX ist. Die Strategie hinter der Objective-Kontrolle, insbesondere im Bezug auf Baron und Elder, wird diskutiert. Es wird analysiert, dass Baron oft mehr Spiele gewinnt, während Elder zwar stärker ist, aber seltener ausgespielt wird, da Teams oft Baron gegen Elder eintauschen und dann den Baron-Buff nutzen, um den Elder-Drachen zu belagern. Es wird die Vorliebe der LCK für Objective-Trades anstelle von Kills hervorgehoben.

Spielgeschehen und Strategieanalyse

00:27:49

Es wird die Unterteilung in Team Baron und Elder erläutert, wobei die Punktevergabe und die Konsequenzen für die Teams innerhalb der Gruppen erklärt werden. Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert, wobei KT auf allen Lanes Druck ausübt und BFX Schwierigkeiten hat, sich zu behaupten. Die Draft von BFX wird als potenziell stark in Teamfights, aber im Early-Game als unterlegen eingeschätzt. Die Bedeutung von Zyra im Jungle für BFX wird hervorgehoben, ebenso wie die Fähigkeit von KT, den Laneshop zu kontrollieren. Der Fokus liegt auf den Teamkämpfen und der Fähigkeit von BFX, ihre Kombo aus AD-Carry, Maokai und Rumble effektiv einzusetzen. Es wird die Schwierigkeit für BFX betont, den Atakan zu spotten, da sie als das schwächere Team gelten und KT die Kontrolle über die Karte ausübt. Die Strategie von KT, den Atakan als Bluff zu nutzen und stattdessen auf Bot-Side Objectives zu spielen, wird analysiert.

Makro-Play und Objective-Kontrolle dominieren

00:38:36

Die Überlegenheit von KT in Bezug auf Makro-Play und Objective-Kontrolle wird hervorgehoben. KT nutzt den Atakan als Bluff, um währenddessen andere Objectives wie Türme und Drachen zu sichern. BFX wirkt orientierungslos und verliert wichtige Ressourcen. Es wird die Bedeutung des Atakan-Drachen hervorgehoben, der in der aktuellen Meta oft ignoriert wird, obwohl er potenziell wertvolle Buffs bietet. Die Entscheidung von KT, den Atakan nicht zu starten, sondern stattdessen auf den Drachen zu spielen, wird als strategisch klug bewertet. Es wird das Teamkampfpotenzial von BFX mit ihrer Kombination aus Maokai, Rumble und zwei AD-Carrys diskutiert, aber auch ihre Schwierigkeiten, diese Kombo effektiv einzusetzen. Die Fehler von BFX, insbesondere die riskanten Aktionen des Rookies, werden kritisiert. KT dominiert das Spielgeschehen und sichert sich Nashor und die Drachenseele, was ihnen einen entscheidenden Vorteil verschafft. Es wird die Bedeutung von Bot-Lane-Priorität in der aktuellen Meta betont und die Schwierigkeiten für Kaiser hervorgehoben, die in den meisten Matchups unterlegen zu sein scheint.

Spielanalyse und Ausblick auf kommende Begegnungen

00:59:12

Die Analyse des vergangenen Spiels hebt Renektons Schwäche gegen bestimmte Champions hervor und lobt gleichzeitig die Leistung von Game Perfect. Es wird erwartet, dass BFX im nächsten Spiel zurückkehrt, um ein ausgeglichenes Best-of-Three zu erzielen, idealerweise mit einem entscheidenden Sieg für Gruppe Baron. Der bevorstehende Kampf zwischen T1 und Damwon Kia, ein Duell zwischen dem Weltmeister und dem Weltmeister von 2020, verspricht Spannung. Der Ausgang dieses Spiels wird die Platzierung der Teams für die Playoffs und Plains beeinflussen, wobei das schlechteste Team der schlechteren Gruppe ausscheidet. Die Teamaufteilung erfolgte durch eine Ziehung, bei der Hanwhalife als Sommermeister den ersten Gegner auswählte. Die Bedeutung von Meetings wird humorvoll infrage gestellt, wobei Anekdoten über ineffektive und zeitraubende Meetings geteilt werden. Persönliche Anekdoten über den Kauf von T1-Merchandise in Korea und Größenprobleme werden ebenfalls erwähnt, was die Vorfreude auf die kommenden Spiele weiter steigert.

Fearless Draft und Draft-Analyse für das nächste Spiel

01:12:47

Es wird angekündigt, dass Holstein Kiel als neue Organisation unterstützt wird und die Aufregung über diesen Karriereschritt geteilt. Im folgenden Spiel wird ein Fearless Draft verwendet, bei dem die Champions des vorherigen Spiels gebannt sind, was zu 20 Banns führt. Es wird erwartet, dass BFX von einer Teamfight-Double-AD-Carry-Draft zu einer traditionelleren Draft zurückkehrt, möglicherweise mit Victor oder einem anderen Mage. Die Draft-Analyse deutet auf eine einfache Draft für KT hin, die BFX keinen Vorteil verschafft. Die Draft von BFX wird als "terrible" bezeichnet, da Toplane gecounterpickt wird und die Botlane bestenfalls einen Handshake erzielt. Die mögliche Flexibilität von Talia wird als einziger Hoffnungsschimmer für BFX gesehen, aber insgesamt wird die Draft als nachteilig bewertet. Es wird diskutiert, dass KT eine bessere Draft hat und BFX keinen einzigen Aspekt hat, der sie gut machen könnte. Die Bedeutung von Erfahrung, insbesondere für jüngere Spieler wie Diable, wird im Kontext von Laneswaps hervorgehoben.

Diables riskantes Spiel und die Bedeutung von Teammoral

01:22:19

Diable geht ein hohes Risiko ein, das sich auszahlt und seinem Team einen Vorteil verschafft. Sein Solo-Kill gegen Jace wird als entscheidend für die Moral des Teams hervorgehoben, insbesondere die positive Reaktion seines Supports. Perfekto hätte den Fight mit einer einfachen Zeri-Q-Flash gewinnen können, unterschätzte aber die Situation. Die LCK Cup wird als separates Turnier neben dem regulären Split erklärt, dessen Ergebnisse nicht in die offiziellen LCK-Datenbanken einfließen. Dies führt zu der kuriosen Situation, dass der erste nicht-koreanische Spieler in der LCK, Lazyfeel, technisch gesehen nicht als solcher gezählt wird. Ratschläge für Anfänger werden gegeben, wobei der Spaß am Spiel und die Entwicklung von Fähigkeiten wie strategischem Denken betont werden. Die Bedeutung der Übernahme von Verantwortung für eigene Fehler wird hervorgehoben, um aus Niederlagen zu lernen und als Held der eigenen Geschichte hervorzugehen.

Spielverlauf, Draft-Analyse und unerwartete Wendungen

01:28:38

KT führt mit 1:0, der Wintersplit hat am 15. Januar begonnen. Ein Zuschauerbericht über einen Sieg gegen Yorick trotz eines vermeintlichen Counterpicks wird gefeiert. Der Spielverlauf wird analysiert, wobei Raptor's Engage und Diable's Triple Kill hervorgehoben werden, was zu einem Sieg für Gruppe Baron führt. KT wird für mangelnde Vorbereitung kritisiert, während Raptor für seine positive Einflussnahme auf die Situation gelobt wird. Die Spawn-Bedingungen für Atakan und Voracious werden erläutert. KT wird für eine schlechte Draft und mangelnden Schaden im Mid-Game kritisiert, während BFX für ihren Solo-Kill und den gewonnenen Landstock gelobt wird. Kessante wird als OP-Champion bezeichnet, der gelöscht werden sollte. BFX entscheidet sich für einen riskanten Dive, der sich auszahlt und zu einem Sieg führt. KT wird für ihr Verhalten kritisiert, den Atakan zu contesten, anstatt auf den Turm zu traden. BFX gewinnt das Spiel und gleicht die Serie aus. Es wird erwartet, dass der Coach von KT sauer sein wird, weil der Laneswap nicht wie geplant funktioniert hat.

Vorfreude auf LCK 2025 und Analyse der Teams

01:48:24

Die Vorfreude auf das E-Sports-Jahr 2025 ist groß, besonders auf die Telekom Wars zwischen KT und T1. Obwohl eine persönliche Präferenz für KT besteht, gesteht der Sprecher BFX Sympathie zu, da sie in Gruppe Baron sind, zusammen mit T1 und den Bros. Es wäre wünschenswert, wenn die Bros nicht direkt ausscheiden, da ihr Line-Up eigentlich zu gut ist, um schlecht abzuschneiden. Das Gruppensystem wird als witzig empfunden, da es temporäre Allianzen fördert, auch wenn es nicht von großer Relevanz ist, da neun von zehn Teams weiterkommen. Die LCK führt ein neues Format für 2025 ein, mit einer einzigen Saison und einem einzigen Champion am Ende des Jahres. Jeder Match hat mehr Bedeutung, beginnend mit dem LCK Cup, einem Pre-Season-Turnier, das auch als Qualifikation für ein internationales Turnier im März dient. Die zehn LCK-Teams werden in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei die Top-Teams der letzten Saison die Gruppen anführen und die Teams ihre Gegner selbst auswählen. Nach einer Round-Robin-Phase werden die Teams in eine Gewinner- und eine Verlierergruppe eingeteilt. Die besten drei Teams der Gewinnergruppe ziehen direkt in die Playoffs ein, während die anderen in die Play-Ins müssen. Der LCK Cup-Champion erhält ein Ticket für das erste internationale Turnier des Jahres.

Neues LCK-Format und Analyse des Spiels KT vs. BFX

01:52:05

Nach dem LCK Cup beginnt die reguläre Saison, die in zwei Phasen unterteilt ist. Die erste Phase besteht aus zwei Runden vor dem MSI-Midseason-Turnier, in denen alle zehn Teams in einem Double Round Robin-Format über neun Wochen spielen. Die besten sechs Teams qualifizieren sich für die Road to MSI, ein spezielles King of the Hill-Format, das die beiden LCK-Vertreter für MSI ermittelt. Nach MSI wird die reguläre Saison mit drei weiteren Runden fortgesetzt, wobei die Teams in eine Legend- und eine Rise-Gruppe aufgeteilt werden. Jede Gruppe spielt ein Triple Round Robin-Format, bevor die Playoffs beginnen. Vor den Playoffs gibt es Play-Ins, in denen das fünfte Team der Legend-Gruppe und die Top-Teams der Rise-Gruppe um die letzten Playoff-Plätze kämpfen. Die Playoffs selbst werden in einem Double-Elimination-Format ausgetragen. Die Top-2-Teams der Legend-Gruppe erhalten ein Buy-In in Runde 2. Der LCK-Champion erhält den Top-Seed für Worlds. Es wird keine regionale Qualifikation für Worlds mehr geben, sondern die Platzierung in den LCK-Playoffs entscheidet über die Teilnahme. Das neue Format soll mehr Action, Strategie und unvergessliche Momente bieten. Das Spiel KT gegen BFX wird analysiert, wobei KT's TFT-ähnliche Arcane Composition als nicht effektiv eingeschätzt wird. Die Intent mit Jace und Katelyn war gut, aber die Early-Lane-Assignments waren schlecht. Ein Missplay mit Flash von Diablo wird erwähnt, der trotzdem gewann.

Spielstil und Championauswahl in der LCK

01:59:16

Der Spielstil von Teams wie Team Kala, die Champions schnell ausschalten wollen, wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob Sejuani im nächsten Spiel gewählt wird, aber es gibt bereits 20 Champions, die permanent gebannt sind, was die Auswahlmöglichkeiten einschränkt. Die Jungle-Rolle ist stark eingeschränkt, da viele Charaktere gebannt sind. Kalista wird als First Pick gewählt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Kalista als Antwort auf Varus gebannt werden soll oder ob man bereit ist, gegen Kalista Nico oder Kalista Renata zu spielen. Rammus wurde letztes Jahr zum ersten Mal in der LCK gespielt, und bei Worlds hatten einige Spieler keine Ahnung, was Nunu macht. Es gibt Champions, die in Korea gar nicht gespielt werden. Zaira Khan wird erwähnt, und es wird überlegt, welcher AD-Carry am besten geeignet wäre. Ezreal wird gebannt, und es wird über Twitch Lulu diskutiert. Jin wird als Alibi-Champion bezeichnet, der wenig DPS hat. Jinx wird als mögliche Wahl genannt, benötigt aber Schutz. Der Streamer philosophiert über die Championauswahl und kommt zu dem Schluss, dass besser ist als Twitch Lulu. Morgana wird als schrecklicher Champion bezeichnet. Es wird erwähnt, dass Teams in der LCK neue Namen haben, die ihre Sponsoren widerspiegeln.

Formate in verschiedenen eSports-Regionen und Spielanalyse

02:10:35

In China und Korea sind die Fans engagierter und schauen mehr Spiele, während in Europa die Best-of-One-Spiele am besten ankommen. In Korea werden Tickets für jedes Best-of-3 einzeln verkauft, und die Arena wird zwischen den Spielen gereinigt. Je nach Zielgruppe gibt es verschiedene Formate. In Korea sind 80 % der Zuschauer weiblich, während in Europa 90 % der Zuschauer männlich sind. Es wird spekuliert, was passieren würde, wenn Gen.G gegen T1 im Finale spielen würde. Es wird erwähnt, dass es in China jeden Tag Best-of-5-Spiele gibt. In Korea spielen alle Teams gegen die Teams der anderen Gruppe. Die LEC bleibt wahrscheinlich bei Best-of-1-Spielen. Die Geschichte wiederholt sich, da Worlds wieder in China stattfindet und Jula wieder bei Gen.G ist. Es wird analysiert, dass die Grubs nach China gehen. Das Spiel ist bisher langsam und ruhig. BNK bekommt Botlane-Pressure und will vielleicht den Tobenort angreifen. Ein Wave-Klode klappt nicht. Der Jinx bekommt eine fette Wave und Platten. Raptor geht rein und holt First Blood für sein Team. Es gibt einen Schlagabtausch, der mehr oder minder ein Win für KT ist. Wickler wird aus der Ult rausgeworfen. Raptor hat auch Game 2 extrem gut gespielt.

KT Rolster dominiert gegen BFX

02:37:01

KT Rolster zeigt im Spiel gegen BFX eine beeindruckende Leistung und sichert sich einen wichtigen Sieg. KT's Fähigkeit, Nashor und Baron gleichzeitig zu kontrollieren, erweist sich als überwältigend für BFX. Trotzdem gelingt es BFX zwischenzeitlich, sich durchzusetzen und Vorteile zu erlangen, aber KT hält standhaft dagegen und kann das Spiel zu ihren Gunsten wenden. Besonders hervorzuheben ist BDD, der mit seinem Nashor-Einsatz maßgeblich zum Sieg beiträgt. Das Spiel endet mit einem erfolgreichen Fountain-Dive von KT, was den dominanten Auftritt unterstreicht. Der Sieg markiert einen gelungenen Start für KT in den LCK Cup, wobei besonders die Rückkehr von Kass gefeiert wird. Diable zeigt ebenfalls eine starke Leistung mit Renekton und sichert sich wichtige Kills. Nach diesem Sieg richtet sich der Fokus auf das nächste Spiel zwischen T1 und Damon Kia.

BDD glänzt als Kapitän von KT Rolster

02:41:06

BDD demonstriert im Spiel gegen BFX seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und führt KT Rolster zum Sieg. Seine Wahl des Double Amplifier-Builds und die Entscheidung für Leandris, Riftmaker und Sonners machen ihn zu einem widerstandsfähigen Asir, der es Lulu ermöglicht, Jinx effektiv zu beschützen. BDDs Fähigkeit, nach seinem Respawn mit GA Atakan sofort wieder ins Spiel einzugreifen, unterstreicht seine Bedeutung für das Team. Er erweist sich als wahrer Kapitän, der das KT-Rollstar-Gespann anführt. BDDs Leistung wird als entscheidend für den Erfolg von KT Rolster hervorgehoben, da er durch seine Spielweise und seine Fähigkeit, das Team zu führen, maßgeblich zum Sieg beiträgt. Seine Fähigkeit, in kritischen Momenten präsent zu sein und die richtigen Entscheidungen zu treffen, macht ihn zu einem wertvollen Spieler für KT Rolster.

Analyse des Spiels Animals Legend gegen LGD

03:01:06

Das Spiel zwischen Animals Legend und LGD wird analysiert, wobei die Draft-Strategien und spielentscheidenden Momente beleuchtet werden. Trotz eines anfänglich vielversprechenden Starts für Animals Legend erweist sich der Udyr-Pick als problematisch und wenig effektiv. Die Kombination aus Jinx, Braum erweist sich als stark gegen LGDs Draft, was es Animals Legend schwer macht, die Backline zu erreichen. Shanks von Animals Legend erzielt zwar Solo-Kills, aber seine späten Teleports und unglücklichen Aktionen tragen nicht zum Erfolg des Teams bei. LGD hingegen nutzt seine Ressourcen und Werkzeuge besser, um den Turm zu sichern und Vorteile zu erlangen. Trotz eines riskanten Spielstils gelingt es LGD, das Spiel zu drehen und den Sieg zu erringen, auch dank der starken Leistungen von Flandre und Becline. Die Analyse zeigt, dass Animals Legend das Spiel unnötig aus der Hand gegeben hat, indem sie unüberlegt agierten und wichtige Ziele vernachlässigten.

Ausblick auf das Spiel T1 gegen Damwon Kia

03:12:36

Es wird auf das bevorstehende Spiel zwischen T1 und Damwon Kia eingegangen, wobei die Aufstellungen und Erwartungen diskutiert werden. Bei T1 gibt es einige Änderungen im Kader, darunter den Wechsel von Coach Roach zu Coach Marta und die Rückkehr von Keria nach seinem Militärdienst. Doran wird als neuer Top-Laner im T1-Trikot vorgestellt, was hohe Erwartungen weckt. Auf Seiten von Damwon Kia kehren Beryl und andere bekannte Namen zurück, was eine spannende Begegnung verspricht. Die Draft-Strategien beider Teams werden analysiert, wobei die Bedeutung von Champions wie Kalista, Kessante und Braum hervorgehoben wird. Es wird erwartet, dass T1 mit einer starken Botlane und einem flexiblen Draft punkten kann, während Damwon Kia auf die Erfahrung und das Können ihrer Spieler setzt. Das Spiel verspricht eine interessante Auseinandersetzung zwischen den beiden Teams, wobei T1 als leichter Favorit ins Rennen geht.

Erstes Best of 3: T1 Draft und frühe Spielzüge

03:25:40

Der Streamer erinnert sich an den T1-Store in Berlin während der Worlds im letzten Jahr, der aufgrund verspäteter Anmeldung keine Waren verkaufen durfte. Nun beginnt das erste Best of 3 mit einem interessanten Draft von T1. Faker spielt Yon, was überraschend ist. Die ersten Invade-Stärken werden deutlich, wobei Dumonts aufgrund von Ezreal und Nidalee Vorteile beim Checken der Büsche hat. Jace wird Face Rush spielen, was einen Tank-Jace ausschließt. Das Top-Line-Match-Up ist interessant, da Gragas Bodyslam die Humildität eines besseren Spielers canceln kann. Der Fokus liegt auf Baron, und es wird spekuliert, dass Zuschauer hohe Summen auf T1 gesetzt haben. Guma erzielt First Blood, was wichtig ist, und Lanes ist ebenfalls erfolgreich. Dorans Bot-TP führt zur ersten gemeisterten Quest.

Wavemanagement und Dive-Mechaniken im frühen Spiel

03:27:25

Der Landstop ist korrekt gesituppt, wobei Ezreal's Toplane gegen Asher antritt. Ezreal kommt erst spät aus der Base, was zu einem Farmed-Owner-Szenario führt. Theoretisch könnte man drei Topside-Camps diven, da Ezreal keine Chance hat, den Wave-Stack zu verteidigen. Allerdings ist das Diven in dieser Season schwieriger, da die dritte Wave keine Candy Wave mehr ist. Das Stacken von vier Waves ist fast unmöglich, was Dives erschwert. T1 erhält nur Splat, was für den Moment ausreicht. Aiming könnte versuchen, die nächsten Waves zu resetten und Trainerzug zu bekommen. Guma Use spielt Barrels Skin, was an DRX-Ash erinnert. Aiming solo-killt Gooma, was seine Überlegenheit zeigt. Faker lässt Showmaker eine teure Tekkenkarte spüren, jedoch mit einer schlechten Kombo von Showmaker. Ein guter Jace kombiniert schnell, indem er die Q frühzeitig beschleunigt.

Lane-Dominanz und Teamplay-Entscheidungen

03:30:03

Showmaker gewinnt einen Auto-Attack und einen Skillshot, Aiming hittet die Wege und sidedappt Goomas Q, was wichtig für das Mental und den Lane-State ist. Aiming rennt auf die Botlane, was T1 interessiert. Ein WM-A-Lane-Stop ist besser, wenn man einen Tank gegen eine Carry hat. Das Diven mit Zyra und D-Ref Slowpushen wäre eine Idee, aber zu riskant. Orna kommt dazu und wird gepinkt. Romelka gegen Felker in der Mitte, wobei Felker nicht optimal dodged. Keria hebt seinen Shattering Strike auf, um das Schild von Sivo wegzusmalten, was durch einen Flash von Sivo verhindert wird. Der Dive schlägt fehl, aber es ist ein fettes Side-Investment. Goober wird angeflasht und geultet, was zu seinem Tod führt. Dumbon spielt das super, mit einem veralteten Dive, Solo-Kill in der Top-Lane und Re-Engagement mit Ult-Level 6. Faker contestet alles in der nächsten Wave.

First Blood Quest Update und Teamdynamik

03:32:19

Lamont erhält die Gubatzen, nachdem er alle Kills kassiert hat. Der nächste Patch wird die First Blood Quest auf drei Kills aktualisieren, was als cooler empfunden wird. Orna ist schwer zu diven, was das Gameplay von Dumbon stört. Boran kann Recon-TPen und gibt nur eine Platte ab. Timons kommen später wahrscheinlich besser als Dumbons, es sei denn, Dumbon kann mit Ariad Skillshots treffen. Dron muss das Areal kontrollieren, um Facechecks zu vermeiden. Faker flasht lieber, um Q-Damage von Jace zu entgehen. Dummon hat viel Pressure auf der Karte und spielt langsam für den Drachen. Sie pushen die Bot Wave und forcieren mit dem Slow Push direkt den Drake. Ashe wird isoliert für XP, während Rella teilweise mit Gargis lanet, was nicht gut für Tivon ist. Dammon hat Pressure und gewinnt die Wave.

Objective Control und Quest-Fortschritt

03:35:41

T1 versucht, in die Mitte zu stoppen, aber es ist unklar, was sie erreichen wollen. Damond scheint auf Goobudsen zu gehen, um First Turret zu bekommen und die Quest zu erfüllen. Die Quest erfordert zwei von drei Dingen: First Turret, First Blood oder drei Objectives. Damwon hat bereits ein Drittel der Quest abgeschlossen. Doran hat kein Mana und kein TP, was proaktive Trades gegen Schumelker riskant macht. Faker flasht in Faker's Ult rein und überlebt. Damwon hat Druck auf der Karte. Felker spielt Topline und dodged Nidali Uth, was ein positiver Summoner Trade für ihn ist. Sechs Scoobies sind weg, was das Nehmen eines Turms erleichtert. Faker covert Lütz in Keria.

Verluste und strategische Anpassungen

03:37:56

Guma Yuzi tradet gegen Shoui Meiki und wird gesurkert, was ein schlechter Auftakt für ihn ist. Felker und Kyria fighten Topline, aber Sivo holt den Kill. Ein Dive Topside führt zu First Turret und einem weiteren Kill. Dammon stompt T1 im Early Game und benötigt noch ein Objekt für die Crest. Sie haben alle Alter-Power-Spikes, die sie brauchen. Show-Imaker castet seine Q und flasht in seine E, um die Powered Q zu treffen. Faker und Greer fordern 50 Schilde. Dummon hat einen schlechten Auftakt, und Faker muss gegen ein Messerspiel bestehen. Die Platten sind fast weg, was bedeutet, dass Turrets schnell fallen werden. Damwon hat Druck auf der Karte.

Fehlgeschlagene Teamfights und Quest-Abschluss

03:41:11

Dorans ULT-Combo ist schlecht, da Ona dorthin geht, wo Yazivu hätte ankommen sollen. T1 leidet überall, und der Turm in der Mitte fällt. Die Quest ist fast fertig, da Harald von Lucid gestartet wird. Zivu spielt stark. Alle Bootser sind upgegradet. First Blood ging an Yvonne, First Turret an Dunmon und drei epische Jungle Monster ebenfalls. Elswee-Ul verfehlt, und der Arrow trifft sein Ziel nicht. Siobhan muss einen Flank-Engage mit Teleport finden, aber Teleport ist genervt. Sie laufen nach vorne und holen zwei Turrets. Faker kann nicht dazukommen. Sivu fährt gegen eine Wand. T-Bone weiß, dass Atakan gleich spawnt. Der Atakan ist unplayable. Seit 2022 hat T1 nur ein Match gegen Damwon verloren.

Atakan-Kontrolle und Nexus-Verlust

03:45:06

Es ist in Damons Interesse, Atakan nicht zu starten, sondern bis zur 23. bis 24. Minute zu warten. Sie pokest T1 erst raus, dann machen sie Atakan. Damwon muss ihre Engages weise wählen, da sie sehr squishy sind. T1 nimmt ihren ersten Turm auf der Bot-Side. Dammon forciert Atakan. Fager wird engaged. Atakan reduziert die Resistenzen extrem. Atakan wird gefinisht, aber Barrel spawnt wieder. Goomba trollt und hat ein schlechtes Auftakt-Game. Doran und Felker gehen für Zivu, aber die haben Atakan und GA. Beryl ist der Nemesis von T1. Am Ende stirbt Barrel einmal, aber der Nexus wird getradet. Damwon hat nur für Spot and Wait verloren. T-Von hat komplett einen Bon gesmoked, was Draft dann ging. Der Yon-Pickstadt traumt. Der Auftakt war nicht gut. Der LCK-Manager meinte, dass etwa 70% der Spieler rauchen.

Analyse von Zerath und Shoei Makeys Wahl

04:09:35

Die Diskussion beginnt mit einer Analyse von Zerath, einem Champion mit vier Schadenszaubern, von denen drei AoE sind. Seine Balance wird gelobt, da er ohne seine Passive, die Mana gibt, nicht zu stark ist, was ihn zu Auto-Attacken zwingt. Shoei Makey wählt Zerath, was überraschend ist, da er ihn selten spielt. Sein letztes Spiel mit Zerath war 2023 in Regional Qualifiers und davor 2021 bei MSI, was es zum dritten Mal in seiner Karriere macht. Schumacher, ein dekorierter Champion, pickt Felker. T1 bereitet einen Anti-Lane-Swap-Ward vor, um die Strategie des Gegners zu durchkreuzen. Das Ziel ist es, Renata und Varus in der Lane zu stärken, damit sie Druck ausüben und Platten erhalten können. Es wird spekuliert, ob Cassante einen Level-2-Hitten versuchen wird, da bekannt ist, dass ein Lane-Swap stattgefunden hat.

Frühe Spielzüge und Strategien

04:11:30

Das Spielgeschehen nimmt Fahrt auf mit einem Kommentar zu Zeros Spielzügen und Lucids Gromp-Invade. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Ordner auf den Invade reagieren wird und welche Optionen er hat, um die Situation zu lösen. Es wird überlegt, ob es möglich ist, die zweite Wave hart zu pushen, die zweite zu bounen und die vierte zu kollabieren. Lucid ist auf der Karte verloren, was gut für Ouna ist, solange Kiria zuerst moven kann. Ona wartet und Felker gewinnt die Trades. Sobald Keria eintrifft, zieht sich Final Barrel zurück. Faker übt ebenfalls Druck aus. Viktor stark im Spiel zu haben ist immer sehr hart, weil er schreibt einfach so langsam das Geld. Es wird die Frage aufgeworfen, was Viktor tun soll, wenn der Gegner Fights auf Botzeit oder Topside erzwingt und er gegen einen 4-0 Corki spielen muss. Viktor braucht lange, um online zu kommen, was gegen Zerath eine Schwäche sein kann.

Item Builds, Team Taktiken und Spielverlauf

04:14:42

Faker geht Träne, was auf einen Service Embrace Build hindeutet, um gegen Dive gewappnet zu sein. T1 sichert sich den Drake, während Kira sich von Botlane löst, um Wölfe zu paffen. Faker tauscht HP gegen Push, wird aber von Zerath ausgepokt. Damwon hat die Chance, einen Gubi zu stehlen, entscheidet sich aber für einen Cross-Swap Botlane, was für Luce bitter ist, da er keine Camps unten hat. Guma farmt Cannons in der Mitte und Toplane, was für einen AD-Carry erfreulich ist. Kassante wird aufgrund des geringen physischen Schadens des Gegners schnell tanky. Viktors DPS ist von AOE-Spells bedroht, was es schwer macht, im Fight zu bleiben. Im weiteren Verlauf des Spiels wird der Laneshop fortgesetzt, was Kassante zugutekommt. Faker wird von Beryl aus der Fassung gebracht, was den gesamten Fight beeinflusst. Damwon sichert sich Objectives und Timon smurft das Game. Faker hat wenig Schaden und Zivo hat seine Ult bereit.

Laneshops, Botlane-Meta und Faker's Spiel

04:19:48

Die Diskussion dreht sich um die anhaltenden Laneshops und die Botlane-Meta. Es wird kritisiert, dass Riot Games nur Top-Lane-Turrets nerft, aber die EXP von Eddie Caron Support bufft. Die Stärke der Botlane wird hervorgehoben, selbst wenn sie schwach ist. Faker wird für seine Spielweise gelobt, insbesondere für seine Fähigkeit, Schaden auszuweichen und am Leben zu bleiben. Trotzdem stirbt er und Beryl wird erneut als Frechdachs bezeichnet. T1 gewinnt das Game mehr oder minder, trotz eines Kill-Defizits. Faker macht Meter mit seinen Gubatzen, während ein Botlane-Sutter-Dive schwer, aber nicht unmöglich ist. Faker gewinnt First Turret und die Quest. Kassante ist dank Magic Resistance gegen Corki und Wukong stark. Der Kommentator analysiert Faker's Item-Build und Spielstil und lobt seine Fähigkeit, Schaden zu vermeiden und am Leben zu bleiben.

Teamkämpfe, Makro-Entscheidungen und Spielende

04:25:08

Timon ist bereits beim dritten Drake zugegen. Doran kann in den Fight zonen. Barrel kontert eine Ultscher mit Mikael's. Faker erzielt wichtige Stacks. Mid-Turm fällt. T1 kann theoretisch den nächsten Drake für Atakan Topside abgeben. Es kommt zu einem Fistfight um ein Objective, den Damwon gewinnt. Faker wird gesidestept und überlebt dank gutem Movement und Schilden. Faker's Selbstembrace wird als Grund für sein Überleben genannt. Der Kommentator lobt Faker's Spielweise und seine Fähigkeit, in schwierigen Situationen zu überleben. Kessante wird als OP bezeichnet und es wird gefordert, ihn zu nerfen. T1 sichert sich die Seele. Wukong flankt und Beryl wird gestunt. Guma sichert sich den Drachen. Faker spielt aggressiv und stirbt, was aber in Ordnung ist, da er Tempo gewinnt. Faker spielt toll und ist schwer zu töten. Die Mountain Zoo gibt T1 Bonusresistenzen. Doran erfüllt seinen Job als Vanguard-Tank gut. Faker wird für seinen Engager gelobt. Guma geht legendär und T1 gewinnt das Game. Faker war stark auf Viktor und hat eine geile Performance gezeigt. T1 gleicht auf 1-1 aus.

Spielanalyse und Ausblick auf zukünftige Spiele

04:42:50

Der Laneshopper hat seinen Job gut erfüllt und Guba hat die Kills gemacht. Es wird festgestellt, dass Faker und Guba verwandt sind. Die Gruppe Baron braucht Wins. Die Teams von Gruppe Eldar spielen gegen alle Teams von Gruppe Baron, wobei die Gruppe mit mehr Wins die bessere Platzierung erhält. KT hat bereits gewonnen und T1 muss ausgleichen. Der Kommentator erklärt die Bedeutung der Goldkurve. Es wird auf das morgige Spiel zwischen Hanwha Live und Gen.G hingewiesen, das ein Banger wird. Ceos wird bei Nicht-Teamon spielen. Es wird spekuliert, dass Fasthammer leicht favorisiert sein müsste, aber der Kommentator hofft auf eine Niederlage von Gen.G. Es wird die Entscheidung von Ceos, Teamon zu verlassen, um seine eigene Legacy aufzubauen, gelobt. Zeus hat eine Menge Druck auf seinen Schultern. Außerdem wird auf das Spiel zwischen Nongshim und Bro hingewiesen, das ein wichtiger Win für die Bros wäre.

NLC Casting Pläne und LCK Einschätzung

04:47:04

Es wird über mögliche NLC-Casts gesprochen, wobei das Interesse auf Teams wie Ruddy, Lost Routons und Nord liegt. Allerdings werden nur Spiele gecastet, die nicht zu spät am Abend stattfinden, um den Korea-Zeitenplan einzuhalten. Für die LEC wird diese Ausnahme gemacht, aber für die NLC gibt es andere Optionen und potenzielle deutsche Caster. Morgen steht ein erneuter Cast um 9 Uhr an. Die LTK wird gelobt und es wird erwähnt, dass man für Spiele wie Genji gegen Hanwha oder T1 Games sogar früh aufstehen würde, da diese als besonders spannend gelten. Die Fan-Kultur in Korea wird als wild und anders als im Westen beschrieben. Es wird kurz auf Mathe-Erfahrungen eingegangen und die Teams in Europa werden ab dem 18. erwartet.

Fearless Draft Modus Erklärung und T1 Fan Bekenntnis

04:52:39

Der Fearless Draft Modus wird erklärt: Jeder Champion darf innerhalb eines Best-of-Three oder Best-of-Five nur einmal gespielt werden. Zusätzlich gibt es pro Runde steigende Bannzahlen (10 in Game 1, 20 in Game 2 usw.). Picks werden übernommen, sodass gespielte Champions für den Gegner in den nächsten Spielen gebannt sind. Dies eröffnet strategische Möglichkeiten, wie das Auswählen der wenigen Champions, die ein gegnerischer AD-Carry beherrscht. Der Modus soll für mehr Vielfalt sorgen und potenziell ungewöhnliche Matchups ermöglichen. Es wird verraten, dass die Begeisterung für T1 im Jahr 2013 begann, als während der Zeit in der Naht viele Esports-Spiele recherchiert wurden und ein damals 17-jähriger Spieler namens Faker aufkam. Der Wintersplit mit dem Fearless Draft geht bis Ende Februar/Anfang März, gefolgt vom internationalen Turnier First Stand vom 10. bis 16. März in Korea, wo die besten Teams der Welt im Best-of-Five gegeneinander antreten.

Draft Analyse mit Community-Unterstützung und Spielprognosen

04:57:14

Es wird die Wichtigkeit des Scanner-Banns für T1 betont und die Draft-Strategie diskutiert. Ein Community-Mitglied namens Konsta wird in den Stream geholt, um bei der Draft-Analyse zu helfen. Konsta teilt seine Einschätzungen zu möglichen Picks und Bans, wobei er Poppy im Jungle und Draven oder Ciri als AD-Carry Optionen sieht. Er prognostiziert, dass DK versuchen wird, Jinx ins Late-Game zu bringen, während T1 auf Falco und Doran setzen muss. Konsta äußert seinen Wunsch, dass T1 gewinnt, glaubt aber, dass der Draft für sie schwierig ist. Nach Konstas Analyse wird betont, wie wichtig Faker in diesem Spiel sein wird, da er viel Schaden machen muss. Es wird spekuliert, welcher Faker Skin Showmaker spielt und die Bedeutung jedes einzelnen Wins hervorgehoben.

Spielverlauf Analyse und Strategie Diskussion

05:06:18

Der Laneshop wird als vorteilhaft für Sion gegenüber Jax beschrieben, da Tank-Items günstiger sind. Es wird kritisiert, dass T1 durch den Laneshop gezwungen war, Botlane zu priorisieren, was dazu führte, dass Jin, der eigentlich Weakside sein sollte, ins Spiel gebracht werden musste. Dorans Entscheidung, Honigfrucht zu holen, wird als Tempo-Nachteil gewertet. Durch einen Fehler von Jin konnte T1 einen Drachen stealen, was als Cheatplay bezeichnet wird, da es Faker stärkt. Die Bedeutung von T1 Skins, die die Landesflaggenfarben repräsentieren, und Kirias Vorliebe für die K-Pop-Gruppe New Jeans werden thematisiert. Es wird diskutiert, ob Tier 3 Boots eine gute Investition sind und Fakers Tod trotz Shuffle und Flash wird bedauert. Lucid und Bengi werden für ihre Ari-Vy Kombination gelobt, die Faker ausschaltet. Es wird analysiert, dass Faker Full-Damage Azir spielen muss, aber selbst das möglicherweise nicht ausreicht. Der Spielstand ist sehr ausgeglichen.

Strategische Wendungen und Spielentscheidungen im späteren Verlauf

05:15:27

Es wird spekuliert, ob Faker hinter der Mitte DP'n sollte. Die neue Ultruhne für Ari wird diskutiert, wobei Manaflow als sicherer angesehen wird. Es wird die Bedeutung des Summoner Spell Trades hervorgehoben, bei dem T1 zwei Flashes und einen Clans verliert, ohne selbst etwas zu opfern. D-Won kann den Drachen in der Minute spawnen, was T-Won ablenken wird. Beryl blockt den Knockjump mit Poppy und Gooma Yuzis Ult geht ins Leere. Lucid stiehlt den Drake mit einem fantastischen Steal. Keria wird dafür kritisiert, dass er seine Ult nicht genutzt hat, um den Drake zu sichern. Es wird analysiert, dass Jax nutzlos ist und Zyron nicht sterben kann. Schomecker freut sich über drei Kills in Folge. Es wird die Bedeutung von Atakan für Shoei Malki hervorgehoben, der ein temporäres GA gibt. T1 steht immer noch mit einem 5000-Gold-Lead da, aber es ist schwer, das Spiel zu drehen. Eddie Carrys werden als lachhafte Versager bezeichnet, weil sie keine anderen Champions spielen wollen. Shoei Makey erzielt einen Reset-Kill und die Ult verfehlt.

Spielanalyse und Strategie-Diskussion

05:29:22

Das Spielgeschehen wird intensiv analysiert, wobei der Fokus auf Schlüsselmomenten und strategischen Entscheidungen liegt. Es wird diskutiert, ob man Nashor anstelle des Seelendrachen hättePriorisieren sollen. Die Gier von Damwon wird angesprochen, während Oner für seine Fähigkeit gelobt wird, den Gegner zu einem Teleport zu bewegen und anschließend zu blocken. Dorans Rolle wird hervorgehoben, insbesondere seine Fähigkeit, Jinx im Kampf zu stören und so einen Reset zu verhindern. Es wird betont, wie wichtig Dorans Beitrag ist, um Jinx aus dem Kampf zu halten, damit Faker Schaden verursachen kann. Die Notwendigkeit für Jax, Jinx auszuschalten, um Fakers Spielraum zu verschaffen, wird diskutiert. Es wird die Bedeutung von Jax hervorgehoben, der Jinx ausschalten muss, damit Azirs Schaden zur Geltung kommt. Die Analyse betont die Notwendigkeit für Doran, Jinx zu neutralisieren, damit Faker seinen Schaden entfalten kann.

Dramatische Spielmomente und strategische Fehler

05:34:21

Die Angst vor einem entscheidenden Moment im Spiel wird thematisiert, wobei die Hoffnung auf einen erfolgreichen Trade in der Backline besteht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein früheres Eingreifen von Faker den Ausgang des Kampfes hätte verändern können. Die Analyse deutet auf einen möglichen Fehler von Faker hin, der möglicherweise hätte Schaden austeilen sollen, anstatt sich auf riskante Manöver einzulassen. Die Bedeutung von Nashor für den weiteren Verlauf des Spiels wird hervorgehoben, wobei ein fehlgeschlagener Versuch, Nash zu sichern, zur Verzweiflungstat wird. Die Draft-Entscheidungen von Damwon werden gelobt, während T1s Unfähigkeit, diese auszunutzen, kritisiert wird. Die Draft-Phase als entscheidender Faktor für den Spielausgang, bei dem T1 unterlegen war, wird hervorgehoben. Es wird betont, dass T1 das Spiel hätte gewinnen können, aber durch eine schlechtere Draft-Entscheidung benachteiligt wurde. Der Fokus liegt auf dem riskanten Spielstil von Faker und dem Fehler, sich in den Kampf zu stürzen, anstatt die Frontline zu unterstützen.

Lob für Spielerleistungen und Ankündigung als Broadcast-Partner

05:39:10

Sivo wird für seinen starken Auftritt in der LCK gelobt, während Showmaker als Legende der Szene und sympathischer Mann gewürdigt wird. Aiming wird für seine geile Serie gelobt und Beryl für seine entspannte Art, die dem Team einen mentalen Buff gibt. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass man nun offiziell alles streamen darf, einschließlich MSI, First Stand und Worlds, da man nicht mehr als Co-Streamer, sondern als Broadcast-Partner zählt. Es wird betont, dass man trotz der neuen Rolle weiterhin biased für G2 und Europa sein möchte, aber auch für T1. Es wird die Wichtigkeit der Unterstützung durch den Chat betont, um den Job zu sichern. Es wird die Freude über die Bestätigung als Broadcast-Partner für First Stand, MSI und Worlds ausgedrückt und sich bei verschiedenen Personen bedankt. Es wird die Freude über die Ankündigung, als offizieller Broadcaster für große Turniere zu fungieren, und die damit verbundene Wertschätzung für die Unterstützung durch das Team und die Community hervorgehoben.

Zusammenarbeit mit Kani und Pläne für zukünftige Streams

05:50:11

Es wird die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit Kani angesprochen, da Berlin nicht weit von Leipzig entfernt ist. Die Vorteile von Kanis Position als Karko-Streamer werden hervorgehoben, da er nicht alle Games co-streamen muss. Es wird die Vorfreude auf gemeinsame Aktivitäten in der Arena und die Möglichkeit, mit Kani etwas zu unternehmen, ausgedrückt. Es wird die Freude über Kanis Erfolg und die smarte Entscheidung von SK, ihre Präsenz auf dem deutschen Markt zu verstärken, betont. Es wird die Hoffnung geäußert, dass SK sich mehr Mühe gibt, damit es für die ganze deutsche Szene gut ist. Es wird die Freude über die zukünftigen Co-Streams und andere Formate wie RL-Teams, Roadtrips und möglicherweise sogar eine Reise zu MSI oder Worlds ausgedrückt. Es wird die Bedeutung von League of Legends E-Sport und die Pläne für mehr Real-Life-Aktivitäten mit der Community hervorgehoben. Es wird die Begeisterung für das kommende Jahr mit vielen geilen Momenten und verschiedenen Inhalten ausgedrückt.

Synchronsprecher-Rätsel und persönliche Anekdoten

06:23:47

Es beginnt mit der Erwähnung von Synchronsprechern und Netflix Originals, wobei der Fokus auf 'Arcane' und 'Witcher' liegt. Persönliche Anekdoten über einen überfahrenen Skorpion namens Nero in der Kindheit werden geteilt, was zu dem Entschluss führt, nie wieder zu weinen. Es folgen Versuche, Charaktere anhand von Zitaten zu erraten, darunter Wednesday von Netflix, wobei über die Serie, ihre Protagonistin und den 'noblen' Vibe diskutiert wird. Es werden weitere Charaktere und Serien wie 'Stranger Things', 'Bridgerton', 'Ozark' und 'Narcos' in den Raum geworfen, wobei die markanten Stimmen der Synchronsprecher im Mittelpunkt stehen. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, Stimmen bestimmten Schauspielern zuzuordnen, insbesondere Pedro Pascal als Peña von Narcos. Es wird über die deutsche Synchronisation und die Vertrautheit mit den Stimmen diskutiert. Es werden weitere Serien wie 'Orange is the New Black' und 'Haus des Geldes' thematisiert, wobei Charaktere wie Berlin im Fokus stehen. Die Qualität der Synchronsprecher, die es schaffen, Nervosität und Coolness zugleich zu vermitteln, wird hervorgehoben.

Just Chatting

06:24:00
Just Chatting

Von 'Arcane' zu 'The Witcher' und persönlichen Geständnissen

06:32:25

Die Diskussion setzt sich fort mit der Analyse von Synchronstimmen und der Zuordnung zu Charakteren, wobei 'Arcane' und Jinx erwähnt werden. Es wird überlegt, ob die Stimme zu Jinx passt, und es wird festgestellt, dass es sich um eine Zeichentrickserie handelt. Persönliche Erfahrungen mit League of Legends werden geteilt, obwohl nie aktiv gespielt wurde. Es folgt ein unerwartetes Geständnis über das erste Date und Heiratsabsichten, was für Verwirrung sorgt. Es wird überlegt, ob die Stimme zu 'Bridgerton' passen könnte, aber aufgrund der dortigen Konventionen verworfen. Stattdessen wird 'Sex Education' in Betracht gezogen, wobei ein kleiner, blonder Junge namens Otis erwähnt wird. Die Suche nach der passenden Serie und dem Charakter geht weiter, wobei 'Stranger Things' und 'Harry Potter' ins Spiel kommen. Die Synchronsprecherin von Magdalena Montassa wird vorgestellt, die in Filmen wie 'Beetlejuice' und 'Scream' mitgewirkt hat. Es wird über ihre Rolle in 'Wonka' gesprochen und darüber, dass sie auch gesungen hat. Ronald Nitschke, die deutsche Stimme von Javier Peña aus 'Narcos', wird vorgestellt. Er erzählt von seiner Erfahrung und davon, dass er aufgrund seines Alters umbesetzt wurde.

Synchronsprecher-Erkennung und Kindheitserinnerungen

06:40:19

Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Stimmen zu erkennen, und es werden weitere Schauspieler wie Tommy D. Jones und John Travolta erwähnt. Die Serie 'Breaking Bad' wird als lange zurückliegend eingeordnet. Nadine wird als Synchronsprecherin von Rosita in 'The Walking Dead' und weiteren Rollen wie 'The Night Agent' und 'Hotel Transylvanien' vorgestellt. Sie spricht auch über ihre Rolle in 'The Rookie'. Es wird über die Synchronisation von Josh Hartnett in 'Oppenheimer' und 'The Trap' gesprochen, sowie über ihre Beteiligung an 'Star Wars: Acolyte'. Die Frage, ob es mehr Spaß macht, Bösewichte oder gute Charaktere zu spielen, wird aufgeworfen. Es wird über die Synchronisation von Nairobi in 'Haus des Geldes' gesprochen. Anna de Amas und Joey King werden erwähnt. Maki aus 'Jujutsu Kaisen' wird ebenfalls synchronisiert. Es wird über die Wertschätzung von Anime-Wissen gesprochen. Bob Andrews aus den Fragezeichen Kids wird erwähnt. Es wird darüber gesprochen, wie der Sprecher als Kind mit 13 Jahren angefangen hat und warum er mit dem Synchronisieren aufgehört hat, um sich der Musik zu widmen. Elphi wird als kleine Schwester bezeichnet. Es wird über die Offensichtlichkeit mancher Synchronisationen gelästert.

Comedy-Synchro, Filmempfehlungen und Ankündigungen

06:49:16

Kaliumnitrat wird als Oxidant vorgestellt. Es wird überlegt, ob die Stimme zu 'Big Bang Theory' passen könnte, aber sie wird als zu cool dafür befunden. Die drei Regeln fürs Coolsein auf der Highschool werden zitiert. '21 Jump Street' mit Channing Tatum wird erkannt. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Comedy-Filme zu erkennen. Der Anführer der Pinguine aus Madagaskar wird in Betracht gezogen. Es wird über Jim Carrey und Mark Wahlberg gesprochen. Es wird über eine Szene diskutiert, in der jemand nackt ist und es wird überlegt, ob es sich um eine weibliche Hauptrolle wie in 'Der Teufel trägt Prada' handeln könnte. Sandra Bullock und 'Miss Undercover' werden genannt. Es wird über 'Die Knallerfrauen' diskutiert. Ryan Reynolds und 'Deadpool' werden erkannt. Es wird über die vierte Wand in 'Deadpool' gesprochen. Es wird überlegt, ob es sich bei einer Stimme um Anne Hathaway handelt. 'Scary Movie' wird erkannt. Es wird über einen Basketball-Charakter diskutiert. 'Masche' wird erkannt. Es wird über Voldemort diskutiert. Es wird über Blutegel und Sandra Bullock diskutiert. Daniel Fehlow wird als deutsche Feststimme von Channing Tatum vorgestellt. Er erzählt von seiner Erfahrung bei 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' und dass er auch Will Ferrell spricht. Es wird über 'Hangover' und Matthew Broderick gesprochen. Pinky und Brain werden erwähnt. Dennis Schmidfoss wird als deutsche Synchronsprecher von Ryan Reynolds vorgestellt. Es wird über die Übersetzung der Witze in 'Deadpool' gesprochen. Es wird erwähnt, dass er auch John Cena und Eddie Murphy spricht. Marie Bierstadt wird als Synchronsprecherin von Chris Evans und Anna Faris vorgestellt. Hubert aus von Lersenfeld wird als Synchronsprecher von Marshall aus Haus vorgestellt. Es wird über Drake & Josh gesprochen. Es wird eine Ankündigung gemacht, dass endlich über MSI und Worlds gesprochen werden darf. Ein LEC-Trailer wird gezeigt.