DETROIT MIT CONNOR, HANK UND EUCH ! LEC MORGEN 14 UHRsteelseries
Detroit: Become Human & League of Legends: Spielanalyse, Strategien und mehr

Der Stream analysiert Detroit: Become Human und League of Legends. Diskussionen über Teamstrategien, Champion-Bans, Spielerleistungen und Meta-Entwicklungen. Interaktive Rätselrunden und Reaktionen auf Spielenden sorgen für Abwechslung. Auch: Erklärungen zum Verhalten weiblicher LCK-Zuschauer und Timmys O-Playoff Teilnahme.
Spielanalyse und Strategie
00:00:00Der Stream beginnt mit einer Analyse des laufenden Spiels. Es werden verschiedene Aspekte wie die Bedeutung der 'Cloudsouls' und die Teamzusammensetzung diskutiert. Ein Fokus liegt auf der Frage, wie Teams ihre Strategie anpassen sollten, abhängig von den verfügbaren Champions und den Spielbedingungen. Es wird die Bedeutung von 'Damage-Mix' und der Wahl zwischen 'Crit' und 'AP-Hybrid' Builds erörtert. Die Analyse geht auf die Spielentscheidungen der Teams ein, wie z.B. den Einsatz des 'Rift Heralds' und die Übernahme von Türmen, und bewertet die Effektivität ihrer Strategien. Die Kommentare des Streamers bieten Einblicke in die taktischen Überlegungen hinter den Aktionen der Spieler und die potenziellen Konsequenzen ihrer Entscheidungen. Es wird auch die Wichtigkeit von Vision Control und Objective Control hervorgehoben, um einen Vorteil gegenüber dem gegnerischen Team zu erlangen. Die Diskussion umfasst auch die Analyse individueller Spielerleistungen und deren Einfluss auf den Spielverlauf, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte hervorgehoben werden.
Begrüßung des Chats und Persönliches
00:06:40Der Streamer begrüßt die Zuschauer und entschuldigt sich für die verspätete Aktivierung des Streams. Er beantwortet Fragen zum vorherigen Abend, einschließlich Spekulationen über Alkoholkonsum, und klärt auf, dass es sich um einen süßen 'Coconut Kiss' Drink handelte. Es wird ein humorvoller Austausch über die 'Regeln' des Streamers und persönliche Befindlichkeiten geführt, einschließlich selbstironischer Kommentare über das eigene Aussehen und Verhalten. Der Streamer geht auf Kommentare im Chat ein, klärt Begrifflichkeiten und bedankt sich bei Zuschauern für Unterstützung und Abonnements. Es werden auch kurze Anekdoten und Witze erzählt, um die Stimmung aufzulockern und eine persönliche Verbindung zu den Zuschauern herzustellen. Die Interaktion mit dem Chat ist ein wichtiger Bestandteil des Streams, wobei der Streamer auf Fragen und Kommentare eingeht und so eine lebhafte und unterhaltsame Atmosphäre schafft. Es werden auch Grüße an einzelne Zuschauer ausgesprochen und Dank für die Unterstützung ausgesprochen.
Rätselrunde und Interaktion mit dem Chat
00:15:09Es beginnt eine Runde mit verschiedenen Rätseln, an denen sich der Chat aktiv beteiligt. Die Rätsel reichen von einfachen Wortspielen bis hin zu komplexeren Denkaufgaben. Der Streamer interagiert mit den Zuschauern, gibt Hinweise und kommentiert die gegebenen Antworten. Einige der Rätsel stammen aus bekannten Unterhaltungsformaten wie Filmen und Büchern, was zu einer nostalgischen und unterhaltsamen Atmosphäre beiträgt. Es werden auch persönliche Anekdoten und Erfahrungen in die Rätselrunde eingebracht, um die Interaktion zu intensivieren und eine persönliche Verbindung zu den Zuschauern herzustellen. Die Rätselrunde dient als willkommene Abwechslung zum Spielgeschehen und fördert die aktive Teilnahme der Zuschauer. Es werden auch humorvolle Kommentare und Witze gemacht, um die Stimmung aufzulockern und die Zuschauer zu unterhalten. Die Rätselrunde ist ein fester Bestandteil des Streams und wird von den Zuschauern sehr geschätzt.
Analyse des Spielgeschehens und Teamstrategien
00:21:55Der Streamer analysiert weiterhin das Spielgeschehen, wobei er auf die Golddifferenz und die Bedeutung der 'Nafiri' im Late-Game eingeht. Er bewertet die Teamzusammensetzungen und die potenziellen Stärken und Schwächen der einzelnen Teams. Es wird die Bedeutung von 'Burst Damage' und der Fähigkeit, diesen zu kontern, hervorgehoben. Die Analyse umfasst auch die Bewertung individueller Spielerleistungen und deren Einfluss auf den Spielverlauf. Der Streamer kommentiert die strategischen Entscheidungen der Teams, wie z.B. Engagements um den 'Nashor' und den 'Drachen', und bewertet deren Effektivität. Es wird auch die Wichtigkeit von Vision Control und Objective Control hervorgehoben, um einen Vorteil gegenüber dem gegnerischen Team zu erlangen. Die Diskussion umfasst auch die Analyse von Fehlern und Fehlentscheidungen der Teams und deren Konsequenzen für den Spielverlauf. Der Streamer gibt auch Einblicke in die taktischen Überlegungen hinter den Aktionen der Spieler und die potenziellen Konsequenzen ihrer Entscheidungen.
Reaktionen auf das Spielende und Grüße
00:29:58Der Streamer reagiert auf das Ende des Spiels und kommentiert das Comeback von 'Nongshim'. Er begrüßt Zuschauer aus verschiedenen Regionen, einschließlich Neuseeland, und fasst die wichtigsten Ereignisse zusammen, die sie verpasst haben. Es wird auf Partnerschaften und Skins eingegangen. Der Streamer bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung und Abonnements und geht auf Kommentare im Chat ein. Es werden auch kurze Anekdoten und Witze erzählt, um die Stimmung aufzulockern und eine persönliche Verbindung zu den Zuschauern herzustellen. Die Interaktion mit dem Chat ist ein wichtiger Bestandteil des Streams, wobei der Streamer auf Fragen und Kommentare eingeht und so eine lebhafte und unterhaltsame Atmosphäre schafft. Es werden auch Grüße an einzelne Zuschauer ausgesprochen und Dank für die Unterstützung ausgesprochen. Der Streamer kündigt an, dass er sich als nächstes den 'Heroid Fighter' ansehen wird und dann zurück nach Korea schalten wird, sobald das nächste Spiel beginnt.
Weitere Rätsel und Interaktion mit dem Chat
00:39:59Der Streamer setzt die Rätselrunde fort und interagiert weiterhin aktiv mit dem Chat. Er stellt klassische Rätsel und kommentiert die gegebenen Antworten, wobei er auf die unterschiedlichen Denkweisen der Zuschauer eingeht. Einige der Rätsel sind knifflig und erfordern kreatives Denken, was zu einer lebhaften Diskussion im Chat führt. Der Streamer bringt auch persönliche Anekdoten und Erfahrungen in die Rätselrunde ein, um die Interaktion zu intensivieren und eine persönliche Verbindung zu den Zuschauern herzustellen. Die Rätselrunde dient als willkommene Abwechslung zum Spielgeschehen und fördert die aktive Teilnahme der Zuschauer. Es werden auch humorvolle Kommentare und Witze gemacht, um die Stimmung aufzulockern und die Zuschauer zu unterhalten. Der Streamer geht auch auf Fragen und Kommentare im Chat ein, klärt Begrifflichkeiten und bedankt sich bei Zuschauern für Unterstützung und Abonnements. Die Rätselrunde ist ein fester Bestandteil des Streams und wird von den Zuschauern sehr geschätzt.
Diskussion über Spielstrategien und Teamzusammensetzungen
00:45:28Der Streamer diskutiert weiterhin über Spielstrategien und Teamzusammensetzungen. Er geht auf spezifische Champions und deren Fähigkeiten ein und bewertet deren Effektivität in verschiedenen Spielsituationen. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Der Streamer analysiert die Entscheidungen der Teams und bewertet deren Konsequenzen für den Spielverlauf. Es wird auch die Wichtigkeit von Vision Control und Objective Control hervorgehoben, um einen Vorteil gegenüber dem gegnerischen Team zu erlangen. Die Diskussion umfasst auch die Analyse individueller Spielerleistungen und deren Einfluss auf den Spielverlauf. Der Streamer gibt auch Einblicke in die taktischen Überlegungen hinter den Aktionen der Spieler und die potenziellen Konsequenzen ihrer Entscheidungen. Es werden auch humorvolle Kommentare und Witze gemacht, um die Stimmung aufzulockern und die Zuschauer zu unterhalten. Die Interaktion mit dem Chat ist ein wichtiger Bestandteil des Streams, wobei der Streamer auf Fragen und Kommentare eingeht und so eine lebhafte und unterhaltsame Atmosphäre schafft.
Analyse von Champion-Bans und Teamstrategien
00:50:30Der Streamer analysiert die Champion-Bans und deren Auswirkungen auf die Teamstrategien. Er erklärt die Gründe für bestimmte Bans und bewertet deren Effektivität. Es wird auch die Bedeutung von Vorbereitungs-Bans und deren Einfluss auf die Champion-Auswahl diskutiert. Der Streamer geht auf spezifische Champions ein und bewertet deren Stärken und Schwächen in verschiedenen Spielsituationen. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Die Analyse umfasst auch die Bewertung individueller Spielerleistungen und deren Einfluss auf den Spielverlauf. Der Streamer gibt auch Einblicke in die taktischen Überlegungen hinter den Aktionen der Spieler und die potenziellen Konsequenzen ihrer Entscheidungen. Es werden auch humorvolle Kommentare und Witze gemacht, um die Stimmung aufzulockern und die Zuschauer zu unterhalten. Die Interaktion mit dem Chat ist ein wichtiger Bestandteil des Streams, wobei der Streamer auf Fragen und Kommentare eingeht und so eine lebhafte und unterhaltsame Atmosphäre schafft.
Erklärung für das Verhalten weiblicher Zuschauer bei LCK Live-Übertragungen
00:54:28Es werden drei Gründe genannt, warum weibliche Zuschauer bei Live-Übertragungen der LCK ihr Gesicht mit Schildern verdecken. Erstens, kulturelle Unterschiede, bei denen der Fokus auf der Nachricht und nicht auf der Person liegen soll. Zweitens, Schüchternheit, da sich einige Zuschauerinnen unwohl fühlen, ihr Gesicht zu zeigen. Drittens, Arbeitszeitbetrug, bei dem der Chef denkt, dass die Mitarbeiterinnen im Homeoffice arbeiten, während sie in Wirklichkeit die LCK live in der Arena verfolgen. Diese Gründe sollen das Verhalten der Zuschauerinnen erklären und ein Einblick in die verschiedenen Motivationen geben, die dahinterstecken könnten. Es wird betont, dass es sich um kulturelle, persönliche und sogar berufliche Aspekte handeln kann, die dieses Verhalten beeinflussen.
Timmy's Teilnahme an O-Playoffs und Casting-Verpflichtungen
00:55:47Timmy wird voraussichtlich erst morgen an den O-Playoffs teilnehmen, beginnend um 13 Uhr. Das Team muss entweder 3:0 oder 3:1 gewinnen, damit Timmy spielen kann. Sollte es zu einem fünften Spiel kommen, muss Timmy aufgrund seiner Verpflichtung, ADC zu casten, aus dem Spiel genommen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Beginn um 13 Uhr nicht garantiert werden kann, da das Team erst den heutigen Tag gewinnen muss, um zu wissen, gegen wen sie spielen werden. Kani kann leider nicht mitspielen, da er um 12:45 Uhr verhindert ist. Es wird gehofft, dass Timmy Lukas' Job sichern kann, da Lukas bisher ein unheilvolles Omen für das Schrödi-Commandy war. Die Planung ist noch unsicher, aber das Team möchte so früh wie möglich spielen.
Diskussion über Solo-Q-Relevanz für Pro-Player und Mechanik im Spiel
00:58:48Es wird diskutiert, ob Pro-Player Challenger sein müssen, wobei festgestellt wird, dass dies oft nicht der Fall ist. Ein Post von Middonick wird erwähnt, der aufzeigte, dass das gesamte Lost Returns Line-Up nur Master und eine Person Grandmaster hatte. Es wird betont, dass Solo-Q nicht alles ist und nicht unbedingt für ein funktionierendes System spricht, wenn es wichtiger wäre als die eigentlichen Spiele. Solo-Q ist jedoch wichtig, um entdeckt zu werden. Mechanik im Spiel wird definiert als die Fähigkeit, Tasten präzise zu drücken, Skillshots auszuweichen und Ribbon-Sachen gut zu nutzen. Es werden auch Interaktionen wie Poppy gegen Syncube oder Shen's Taunt diskutiert. Es wird festgestellt, dass Spieler im Laufe der Jahre dümmer geworden sind, da das Spiel auf einem schlechteren Niveau gespielt wird, weil sie dazu ermutigt werden, die Ninger zu verstehen.
Analyse des Spiels und der Spielerleistungen
01:10:06Es wird über das aktuelle Spielgeschehen gesprochen, wobei Arthas' Teleportieren und Nahes Soloing des Drachen erwähnt werden. Die Frage nach dem besten Jungler wird aufgeworfen, wobei Ouna als möglicher Kandidat genannt wird. Kenyon wurde für den Winterspit kritisiert, obwohl er sonst als einer der besten Jungler gilt. Ounas Erfolge, wie Back-to-Back-Weltmeistertitel und starke Leistungen im LCK Cup, werden hervorgehoben. Es wird jedoch auch erwähnt, dass Ouna ohne Faker schwächer war. Die Leistungen anderer Jungler wie Kanabi, Tian und Peanut werden ebenfalls diskutiert. Peanut wird als jemand beschrieben, der vor allem auf Tanks gut ist und dessen Rolle im Teamgefüge oft defensiver ist. Ouna wird als runderer Spieler als Peanut angesehen. Die knappen Spiele zwischen T1 und Hanwhalive werden erwähnt, wobei es kein klares Junglediff gab. Die Bedeutung von Team-Identität und der Fähigkeit, verschiedene Rollen zu spielen, wird betont.
Diskussion über Meta-Entwicklungen und Support-Rolle
01:17:31Es wird diskutiert, warum Niemals im Pro-Play nicht mehr präsent ist und als schlechter als Miss Fortune oder Caitlyn angesehen wird. Mobile Champions wie Kalista oder Ezreal werden bevorzugt, da sie gut am Endstop sind. Miss Fortune ist beliebt, weil sie schnell laufen kann und Blutdürster nutzt, was es ihr ermöglicht, alleine in Teamfights zu agieren. Crit-Charaktere sind ohne Lane-Swap angreifbarer. Die harte Medi-Support-Meta wird hervorgehoben, da Medi-Supports besser sind als Range-Champions aufgrund der vielen Objectives. Riot hat versucht, dies mit Double XP für Duo-Lanes zu ändern, aber dies führte nur dazu, dass Supports in der Mitte farmen konnten. Supports sind oft auf Level 3 und roamen, was es schwierig macht, Jinx oder Caitlyn zu spielen. Die Support-Rolle wird als OP angesehen, da sie viel Playmaking und Berechenbarkeit ermöglicht. Ein Level-3-Support kann ganken gehen, auch wenn er 0-4 steht. Die hohe Frequenz an Objectives verstärkt diesen Playstyle.
Analyse der Teamzusammensetzung und Spielerleistung
01:26:00Es wird die Leistung von Berserker hervorgehoben, der trotz der schlechteren Frontline und des unvorteilhaften Drafts seines Teams, insbesondere mit dem als nutzlos angesehenen Aatrox, eine starke Leistung zeigt. Es wird angemerkt, dass eine stärkere Bot-Lane-Zusammensetzung dem Team zugutegekommen wäre. Die Frage, ob der Lord (ein Spieler) ausgewechselt werden sollte, wird aufgeworfen, da er seit fünf Jahren Teil des Teams ist, das jedoch meist nur neunte oder zehnte Plätze erreicht. Trotz der Anerkennung, dass alle Spieler im Team Anerkennung verdienen, wird die Notwendigkeit einer Veränderung in Frage gestellt. Es wird betont, dass die DM-Freaks Momente hatten, in denen sie konkurrenzfähig waren, aber die Zeri ein großes Problem für sie darstellt. Die Möglichkeit, Worlds, MSI, den Saudi-Cup und den LCK-Erfolg im Sommersplit zu erreichen, wird als noch in Reichweite angesehen. Lord Morgan wird empfohlen, Renekton und Nah öfter zu spielen, da dies seine besten Champions sind.
Analyse des Spiels und Ehrung für LeHans
01:34:05Es wird die Leistung von Warplett an Jivo und Berserker hervorgehoben, wobei Berserkers Fähigkeit, trotz des gegnerischen Teamfight-Drafts und Setups, aggressiv zu spielen und Schaden zu verursachen, besonders betont wird. Anschließend wird LeHans geehrt, der als erster LCK-Support 400 Wins erreicht hat. Trotz anfänglicher Skepsis bezüglich seiner Verlässlichkeit wird seine unterhaltsame Art und sein Talent anerkannt. Es wird auch auf eine Statistik hingewiesen, dass Felker viele Support-Kills hat. Abschließend wird festgestellt, dass Faker die längste Karriere aller aktiven LCK-Spieler hat, gefolgt von Peanut und Deft, wobei letzterer kürzlich in Rente gegangen ist.
Diskussion über Militärdienst in Korea und Start der LPL
01:37:30Es wird erörtert, dass koreanische Athleten, die eine Goldmedaille bei den Asia Games gewinnen, vom Militärdienst ausgeschlossen sind. Aktuell wurden sechs koreanische League of Legends Profis für die Asia Games ausgewählt: Chovi, Faker, Ruler, Kanavi, Zeus und Keria. Trotzdem ziehen es manche vor, den Dienst abzuleisten, um gesellschaftlichem Druck zu entgehen. Anschließend wird der Start der chinesischen Liga LPL am 5. April thematisiert, mit dem ersten Spiel zwischen BLG und Thunder Talk. Es wird das Format der Liga mit Gruppe Ascent und Gruppe Nirvana erklärt, wobei die Teams um die Teilnahme am MSI kämpfen. Abschließend wird spekuliert, ob Kim Jong-Un League of Legends spielt, da es einen einzigen registrierten Stream-Account in Nordkorea gibt.
Zeitempfinden und Start der LPL
01:41:27Es wird über das persönliche Zeitempfinden gesprochen und darüber, wie sich 2022 und 2024 ähnlich anfühlen. Als Beispiel wird der NNO Miracle Run von 2022 und der T1 Miracle Run von 2024 genannt. Es wird festgestellt, dass die LPL am 5. April startet und das der Streamer sich das ansehen wird. Es wird ein Geburtstagsgruß an Julia ausgesprochen. Abschließend wird kurz auf das Spiel zwischen Thunder Talk und BLG eingegangen, wobei Thunder Talk im ersten Split überraschend gegen BLG gewonnen hatte.
Diskussion über Schönheitsideale und Körperbilder
01:47:13Es wird darüber diskutiert, ob dünne Beine wieder Mode sind und ob das Meta bei Frauen sich ändert. Es wird festgestellt, dass viele League of Legends Skins von weiblichen Charakteren dicke Oberschenkel haben, was als Zeichen für Gesundheit und körperliche Stärke angesehen wird. Es wird kritisiert, dass koreanische Idols oft sehr wenig wiegen dürfen und ungesunde Praktiken anwenden, um ihren Magen zu füllen. Abschließend wird die Sexualisierung von männlichen Champions in League of Legends angesprochen und festgestellt, dass attraktive Charaktere sich besser verkaufen.
Beweglichkeit und körperliche Fitness
01:51:13Es wird über die eigene Unbeweglichkeit und den Wunsch nach mehr Beweglichkeit gesprochen. Es wird erwähnt, dass der Streamer seit dem Wiedererscheinen der Sonne wieder mehr Fahrrad fährt und Yoga macht. Es wird festgestellt, dass der Streamer sich im Körper eines 50-Jährigen fühlt, obwohl er erst 26 ist. Es wird der Wunsch geäußert, gesünder zu sein, mehr Ausdauer zu haben und beweglicher zu werden. Anschließend wird versucht, die Zehen zu berühren, was jedoch aufgrund der Unbeweglichkeit nicht gelingt. Es wird überlegt, Pilates und Yoga zu machen, um die Beweglichkeit zu verbessern.
Analyse des LPL-Spiels und Ausblick auf LEC
01:57:54Es wird das Ende des ersten LPL-Spiels zwischen Thunder Talk und BLG analysiert, wobei BLG das Spiel dominiert und gewinnt. Es wird festgestellt, dass das Spiel anfangs knapp war, aber dann durch einen großen Zusammenbruch des Gegners entschieden wurde. Anschließend wird auf die kommende LEC-Übertragung hingewiesen, bei der Rogue gegen Vitality spielen wird. Es wird erwähnt, dass Vitality mit Niski auf Support eine interessante Aufstellung hat und bisher recht gut ausgesehen hat. Abschließend wird eine Wette erwähnt, bei der der Streamer 10 Burpees machen muss, wenn Rogue gegen Woke gewinnt.
Diskussion über Item Builds und Spielstrategien
02:03:20Es wird über die Item-Wahl von Knight auf Talia diskutiert und kritisiert, dass er keinen Dark Seal kauft. Es wird argumentiert, dass Dark Seal in vielen Spielen ein gutes Item ist, besonders für Midlaner, die viel roamen. Es wird darauf hingewiesen, dass Natalia leichter zu töten ist als Ari, da sie weniger Mobilität hat. Anschließend wird das Spiel von BLG analysiert und festgestellt, dass sie das Spiel gewonnen haben, weil sie sicher gespielt haben und keine Fehler gemacht haben. Es wird spekuliert, dass BLG vielleicht getrollt hat, indem sie nicht versucht haben, das Spiel früher zu beenden. Abschließend wird festgestellt, dass BLG Game 1 gewonnen hat und als Favorit in der Begegnung gilt.
Analyse von Niski als Support und Diskussion über Teamdynamik
02:17:36Es wird die Leistung von Niski als Support im letzten Best-of-3 analysiert. Obwohl er einige Fehler gemacht hat, wird seine mechanische Fähigkeit nicht in Frage gestellt. Es wird betont, dass seine Hauptaufgabe darin besteht, Strukturen ins Team zu bringen. Es wird festgestellt, dass es auf Support schwieriger ist, absichtlich schlecht zu spielen. Abschließend wird diskutiert, dass Funiski ins Team geholt wurde, weil er ein kommunikativer Spieler ist und viel redet, was er auch bei Mad Lions gezeigt hat. Es wird erwähnt, dass Rogue-Fangirl alleine zuschaut, da ihre Schwester arbeiten muss. Abschließend wird auf einen Podcast verwiesen, der Rogue mit einer geringen Gewinnchance gegen Giant Dicks sieht.
Diskussion über Toplaner als Caster und Streamer
02:31:53Es wird diskutiert, warum viele ehemalige Toplaner nun als Caster und Streamer arbeiten. Mehrere Beispiele werden genannt, darunter Finn, Arm, Eragon und Bupo. Es wird spekuliert, ob Toplaner einfach bessere Menschen mit mehr Charisma sind oder ob sie schneller 'washed up' sind und in den Analysebereich wechseln. Die Mischung aus beidem wird als wahrscheinlichste Erklärung angesehen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es auch ehemalige Midlaner oder Jungler im Broadcast-Bereich gibt. Jack Spector wird als Beispiel genannt, der trotz seines Talents seine Karriere beendet hat, um Caster zu werden, was langfristig klüger sein könnte. Es wird betont, dass er zwar nicht der nächste Superstar-Spieler gewesen wäre, aber durchaus in den Top 10 der LEC hätte mitspielen können. Seine charismatische Art macht ihn jedoch zu einem guten Caster.
Draft-Analyse und Spielprognosen
02:41:07Es wird über die bevorstehenden Spiele gesprochen, wobei Vitality, KCOP und G2 als Favoriten genannt werden. Die Drafts werden analysiert, insbesondere die von Vitality gegen Rogue. Dabei wird die Dynamik der europäischen Vorliebe für Tank-Jungler hervorgehoben, während Korea oft Maokai bannt. Die Draft von Rogue wird als stark eingeschätzt, besonders die Wahl von Rumble, Sejuani und Yone. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Vitality diese Picks nicht contested hat. Die Wahl von Akali Toplane durch Narco überrascht, da sie normalerweise gegen Rumble verliert. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Akali mit dem richtigen Build und Spielstil auch gegen Rumble bestehen kann. Es wird die Stärke des Electrocute-Builds auf beiden Solo-Lanes von Vitality hervorgehoben. Die Rogue Draft wird als 'erotisch' bezeichnet und als sehr stark eingeschätzt.
Spielverlauf und Strategie-Diskussionen
02:48:16Der Fokus liegt auf dem Spiel zwischen Vitality und Rogue. Es wird die Lane-Swap-Strategie diskutiert, die in Korea beobachtet wurde, und ihre mögliche Anwendung im aktuellen Spiel. Rumbles Fähigkeit zum Lane-Swapping und seine Sicherheit werden betont, aber auch seine Anfälligkeit für Dives ohne Flash. Die Bedeutung von Niski als Support für Vitality und seine Roaming-Aktivitäten werden hervorgehoben. Die Item-Builds von Ari werden analysiert, wobei der Blackfire Torch Build als ungewöhnlich, aber potenziell effektiv für Early-Game-Snowballing angesehen wird. Es wird die Bedeutung von Roaming für Supports betont, um Druck auf die Karte auszuüben und Unsicherheit beim Gegner zu erzeugen. Ein defensiver Flash von Rumble wird als Zeichen für ein schlechtes Matchup gewertet. Rogue wird als Team beschrieben, das seit zwei Jahren aus der LEC raus will und langweilige Spiele spielt.
Spielentscheidungen, Teamdynamik und Zuschauererwartungen
02:58:32Es wird über die riskanten Spielzüge von Vitality diskutiert, insbesondere einen Dive, bei dem sie beinahe beide sterben. Die Bedeutung von Gold und Erfahrung für Yone wird hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass Rogue zu spät zu den Kämpfen kommt, was ihre Situation verschlimmert. Trotzdem holen sie Gold auf und gleichen das Spiel aus. Es wird kritisiert, dass Rogue den Drachen nicht contested, obwohl ihr Yone an der Base ist. Larsen von Rogue wird für sein besseres Spiel gelobt, insbesondere für seine Positionierung und sein Timing. Rogue wird als Team beschrieben, das zwar besser spielt als im letzten Split, aber immer noch nicht proaktiv genug agiert. Es wird die Item-Builds von Yone und Ari diskutiert, wobei der Fokus auf Magic Resistance und dem Potenzial für Burst-Damage liegt. Es wird die Bedeutung von Larsen für Rogue betont, der als Veteran des Teams Impact zeigen muss. Ein einfacher Kill gegen Loon führt zu einem freien Nashor für Rogue.
LEC-Formatänderungen und Auswirkungen auf Spieler und Zuschauer
03:02:31Die Änderungen im LEC-Format werden thematisiert, insbesondere die Einführung von mehr Best-of-Three-Serien. Dies soll den Spielern mehr Übungsmöglichkeiten bieten, führt aber auch zu mehr Spieltagen und potenziell schlechteren Zuschauerzahlen aufgrund ungünstigerer Sendezeiten. Es wird betont, dass nicht alle Teams jeden Tag spielen können, was bedeutet, dass Fans bestimmter Teams möglicherweise nicht jeden Spieltag einschalten. Trotz der potenziellen Nachteile für die Zuschauerzahlen wird die Änderung als positiv für die Spieler bewertet, da sie eine bessere Vorbereitung auf internationale Turniere ermöglicht. Die unregelmäßigen Sendezeiten werden als problematisch angesehen, aber die potenziellen Vorteile für die Teams bei MSI und Worlds werden hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Philist Drafts für die Vorbereitung auf internationale Turniere betont. Die Entscheidung von Ari für Blackfire Torch wird als interessant, aber riskant angesehen, da sie Squishy macht.
Analyse des Spielverlaufs und Teamstrategien
03:14:54Das Spielgeschehen wird als 'kaoslastig' beschrieben, mit einem zufälligen Kill am Blue Buff, der zu Nashor und schließlich zu fünf Kills führt. Dies wird als potenziell spielentscheidender Fehler von Pantheon gewertet, der von Rumble überlistet wurde. Der Rumble-Spieler Adam wird für seinen guten Spielzug gelobt, bei dem er Erfahrung und die Wave opferte, um ein solches Play zu ermöglichen. Die Akali wird als 'mega used' und ihr Spiel als 'sehr schlecht' bezeichnet, insbesondere ihre Build-Entscheidungen werden kritisiert. Trotz defensiver Flash-Nutzung von Rumble kann Akali nicht mehr viel ausrichten. Es wird betont, dass bei einem AP-lastigen Draft und der Wahl eines riskanten Champions wie Zeus der Fokus auf uncharakteristischen Damage-Comps liegen muss. Larsen zeigt im Vergleich zur Vorwoche eine deutlich verbesserte Leistung. Yone wird als bester Midlane-Champion hervorgehoben, da er gegen fast alles überleben kann und defensiv itemisiert werden sollte. Das Team Rogue steht gut da, trotz eines gescheiterten Nashor-Power-Plays, da sie weiterhin Vorteile wie Bottom-Lane und Drake kontrollieren. Varus wird als tanky AD-Carry beschrieben, und es wird spekuliert, dass auch das Schweinchen tanklastig itemisieren wird. Kasi hingegen wird weniger physischen Schaden verursachen, was den Fokus auf Pantheon lenkt, der als nutzlos angesehen wird. Rogue wird drafttechnisch als überlegen eingeschätzt, und Yone und Joannin werden als spielentscheidend angesehen.
Diskussion über Nashor-Plays und Teamentscheidungen
03:19:36Ein erfolgreicher Nashor-Play sollte es ermöglichen, die gegnerische Basis aufzubrechen. Ein Nashor-Play wird als gescheitert betrachtet, wenn der AD-Carry direkt stirbt, da dies den Verlust von mehreren Wellen und somit den Vorteil des Nashors zunichte macht. Trotzdem konnte das Team Bots holen und den Drake sichern. Ein guter Teleport von Gerhard ermöglichte es, Nashor in Ruhe zu smiten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Yone generft wurde, was bejaht wird, da er auf dem aktuellen Patch keinen CC mehr entfernen kann. Dies wird als Nerf angesehen, da das Entfernen von CC für Yone sehr wertvoll ist, besonders im frühen bis mittleren Spielverlauf. Die Nashor-Plays von Rogue werden kritisiert, da oft eine Person stirbt und keine Wellen gebufft werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, Nashor richtig zu spielen und Waves zu buffen, was viele Teams der LEC nicht verstehen. Der erste Nash-Powerplay war noch okay, aber danach verlor das Team an Boden. Die Item-Builds von Rogue werden als wertvoll hervorgehoben, insbesondere Maw. Es wird spekuliert, dass GA oder Bluetooth folgen werden. Es wird kritisiert, dass viele Leute mit Nashor einfach fighten gehen und sterben, anstatt die Minions arbeiten zu lassen. League of Legends Spieler sollten sich von Valorant abschauen, dass man als Verteidiger nicht reinchargen muss.
Analyse von Teamkämpfen, Item-Builds und Spielstrategien
03:25:18Lars wird gefokust, kann aber QSS gut nutzen. Rogue wirft erneut am Byte. Trotzdem, Fehl gegen 4 aktuell. Narko ist ja ebenfalls gestorben. Die Ult trifft niemanden. Ein wichtiger Ringage von Lünz führt zu einem 3 für 2 Trade für Rogue. Nagnarko hat Void Stuff, Ari Death Cap. Nagnarko baut seine Schuhe aus, Ari kauft sich zwei neue Pink Boards. Das sind nicht die Power Spikes, die man sehen wollte. Ein Teleport Flank von Nagnarko und ein Double Flank von Cheikh führen zu einem Vorteil. Rogue sichert sich den dritten Nashor, ohne dass jemand stirbt, und positioniert sich gut. Sie haben Nashor, Ocean Soul und Full-Tank-Chapets gegen eine Magic-Damage-Comp. Es wird betont, dass Mages oft Burst-Schaden verursachen, aber gegen die tanky Builds von Rogue wenig ausrichten können. Viel Verantwortung liegt auf Kasi und den flankenden Mages. Nagnarko flankt erneut, aber Ermin macht nicht viel. Nisqy engaged gut, aber Larsen hält mit Schaden dagegen. Rogue gewinnt den Kampf und das Spiel, da sie jetzt respawnen und ihre Ocean Soul durchprockt. Vitality engaged zwar gut, ist aber zu spät und zu wenig gegen Seele-Nash und die ganzen Items. Rogue's Nash funktioniert im dritten Anlauf und reißt die Basis auf. Rogue gewinnt Game 1 mit einem starken Midlaner Larsen, der besser spielt als im letzten Jahr. Sie waren viel proaktiver als sonst, was als großes Kompliment an Rogue gewertet wird.
Spieler-Interviews und Coaching-Überlegungen
03:30:32Patrick äußert sich zum Spiel und betont, dass es schwer für ihn war, da er ständig angeklickt und getötet wurde. Er ist froh über den Sieg und den guten Kampf zum Schluss. Er gibt zu, dass Rogue-Time immer noch existiert und sie daran arbeiten, dies zu verbessern. Janiski unterstützt Lennar erst seit zwei Wochen, nachdem er im Spring Split auf Support gerostoppt hat. Es wird diskutiert, ob World of Ages of Silas wieder viable ist. T1s Draft gestern war interessant, da sie bewusst Lanes verloren und dann über Teamfights outscaled haben. Akali wäre mit Leandris besser gewesen. Es wird über den Mehrwert von Play of the Series Leaderboards diskutiert, die einen Einblick geben, wer wahrscheinlich krass ist. Der Streamer hatte ein paar Anfragen als Coach, aber nie wirklich Interesse, da das Level, an dem man einsteigen kann, meistens blöd ist. Online-Coaching macht keinen Spaß, wenn die Spieler nicht fokussiert sind. Eine örtliche Gemeinsamkeit wäre viel cooler. Viele Spieler sind am Anfang ihrer Karriere noch keine Teamspieler und müssen erst erzogen werden. Korea hat eine E-Sport-Industrie, wo Leute direkt von Teenagerjahren an erzogen werden. Riot hat zwar Academy-Teams, aber viele Teams haben diese verlassen. Es wird eine Europa-Liga gefordert, in der die guten Spieler gefördert werden und gute Competition haben. Es folgt ein kleiner Rundown des Tages mit Ergebnissen aus verschiedenen Ligen.
Frühe Spielphase und Toplane-Dominanz
03:54:35In der frühen Spielphase des Spiels konzentriert sich die Analyse auf die Toplane, wo Nakovo auf Yasuo gegen Jace spielt und früh unter Druck gerät. Ein Dive resultiert in einem frühen Vorteil für Jace, gespielt von Adam, der dadurch Gold und Erfahrung gewinnt. Die Situation auf der Toplane verschärft sich für Yasuo, der mehrfach stirbt und im Farm zurückfällt. Die Kommentatoren thematisieren die Draft-Entscheidung, Yasuo als zehnten Pick zu wählen, und hinterfragen, ob dies angesichts des Spielverlaufs eine gute Entscheidung war. Adam dominiert die Toplane weiterhin und erzielt Solo-Kills, was die Situation für Vitality weiter erschwert. Die Kommentatoren diskutieren, wie Vitality mit der schwierigen Situation auf der Toplane umgehen sollte, und schlagen vor, sich auf andere Lanes zu konzentrieren und Yasuo zu helfen, Farm zu generieren.
Rogue's Strategie und Vitality's Fehler
03:58:32Rogue konzentriert sich darauf, den Vorteil auf der Toplane weiter auszubauen und Vitality unter Druck zu setzen. Vitality versucht, den Schaden zu begrenzen, indem sie Ressourcen in die Toplane verlagern, aber dies gelingt nur bedingt. Die Kommentatoren analysieren die Entscheidungen beider Teams und identifizieren Fehler, insbesondere von Vitality, die zu einer weiteren Verschärfung der Situation führen. Es wird diskutiert, ob Vitality den Fokus zu sehr auf Yasuo legt und dadurch andere Lanes vernachlässigt. Rogue nutzt die Schwäche von Vitality auf der Toplane aus, um Objectives zu kontrollieren und den Goldvorteil weiter auszubauen. Die Kommentatoren loben die Leistung von Lars und die strategische Spielweise von Rogue, die es dem Team ermöglicht, das Spiel zu kontrollieren.
Objective Bounties und Teamkämpfe
04:06:32Die Kommentatoren diskutieren die Objective Bounties und wie diese das Spiel beeinflussen. Sie analysieren, warum Vitality trotz eines Golddefizits keine Bounties erhält und ob die Drachenkontrolle von Rogue dies kompensiert. Vitality versucht, sich auf die Toplane zu konzentrieren, um den Turm zu zerstören, während Rogue den Drachen sichert. Es kommt zu einem Teamkampf, bei dem Rogue die Oberhand behält und den Drachen sichert. Die Kommentatoren loben die Teamarbeit von Rogue und die individuellen Leistungen einzelner Spieler. Sie kritisieren die Entscheidungen von Vitality, insbesondere die Fokussierung auf Yasuo, der wenig bis keinen Schaden verursacht. Rogue kontrolliert weiterhin die Objectives und baut den Goldvorteil weiter aus, was es Vitality erschwert, ins Spiel zurückzufinden.
Spielentscheidung und Rogue's Sieg
04:13:50Rogue gewinnt einen weiteren Teamkampf, obwohl Vitality eine Alistar-Kombo auf Jace landet. Der Schaden von Yasuo reicht jedoch nicht aus, um Jace zu eliminieren. Rogue sichert sich den nächsten Drachen und baut den Vorteil weiter aus. Die Kommentatoren analysieren die Item-Builds der Spieler und die Auswirkungen auf die Teamkämpfe. Rogue kontrolliert weiterhin das Spiel und nähert sich dem Sieg. Vitality versucht, sich zu wehren, aber der Goldunterschied und die überlegene Teamarbeit von Rogue machen es ihnen schwer. Rogue sichert sich Nashor und beendet das Spiel erfolgreich. Die Kommentatoren loben die Leistung von Adam auf Jace und die strategische Spielweise von Rogue, die es dem Team ermöglicht, den ersten Sieg seit drei Monaten zu erringen. Sie kritisieren die Leistung von Nagnarko auf Yasuo und die Draft-Entscheidungen von Vitality.
Post-Game Analyse und Interview mit Adam
04:24:49Nach dem Spiel folgt eine Analyse der Geschehnisse und ein Interview mit Adam, dem Toplaner von Rogue. Adam spricht über seine Vorbereitung auf das Spiel und seine Zuversicht auf Jace. Er betont die Bedeutung der Teamarbeit und die Unterstützung seiner Teamkollegen und des Trainerstabs. Adam wird zum KIA-Spieler der Serie gewählt. Im Interview wird auch auf die schwierige Phase von Rogue eingegangen und wie das Team versucht, sich zu verbessern. Larsson spricht über seine Rolle im Team und wie er versucht, mehr Verantwortung zu übernehmen. Abschließend wird auf das nächste Spiel zwischen KC und BDS eingegangen und die potenziellen Herausforderungen für beide Teams diskutiert. Die Kommentatoren loben Rogue für den Sieg und Adam für seine herausragende Leistung.
Analyse der Teams und Draft-Phase
04:38:43Es wird über die Leistung von BDS diskutiert, wobei angemerkt wird, dass sie in Scrims solide sind, aber noch Verbesserungspotenzial haben. Der Fokus liegt auf dem bevorstehenden Draft, der live am Desk stattfinden soll. Die Stärken und Schwächen einzelner Spieler, insbesondere im Top-Lane-Bereich mit Kana und Irrelevant, werden hervorgehoben. K-Cop scheint Probleme im frühen Spiel zu haben, während sie im Mid- und Late-Game stark sind. Die Bedeutung von Kalisto und Targamas wird betont, um diese Schwächen auszugleichen. Es wird auf die neuen DC-Zeiten hingewiesen, die für Casual-Fans verwirrend sein könnten, mit wechselnden Startzeiten an Samstagen, Sonntagen und Montagen. Die Draft-Phase wird analysiert, wobei Maokai als potenziell wichtiger Pick hervorgehoben wird. Es wird spekuliert, welche Champions Priorität haben könnten und wie die Teams ihre Strategien anpassen werden. Der Streamer äußert seine Gedanken zu den Banns und Picks, insbesondere im Hinblick auf Braum und Renata, und diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Draft-Strategien. Die koreanische Herangehensweise an Drafts wird kurz angesprochen, wobei betont wird, dass Korea den Vorteil hat, gegen mehr Regionen scrimmen zu können.
Lucian Midlane und Draft-Bewertung
04:46:58Die Wahl von Lucian in der Midlane wird diskutiert, wobei auf frühere Versuche und die aktuelle Meta eingegangen wird. Statistiken zur Winrate von Lucian Midlane werden präsentiert, die überraschend positiv ausfallen. Es wird auf Funnel-Strategien mit Lucian im Jungle eingegangen. Die Draft-Zusammenstellung von BDS wird kritisiert, insbesondere die Entscheidung für Double AD Carry mit Zyra und die fehlende Frontline. Die rechte Seite des Drafts wird als deutlich stärker bewertet, mit Objective-Kontrolle durch Maokai und Talia sowie besserem Late-Game-Scaling. Es wird die Vorhersage getroffen, dass K-Cop das Spiel gewinnen wird, da die Draft-Zusammenstellung als unschlagbar angesehen wird. Die Bedeutung von Solo-Kills und individuellem Outplay wird erwähnt, aber als unwahrscheinlich abgetan. Es wird auf die Interaktion mit dem Chat eingegangen, inklusive der Erwähnung von Lichtstäbchen für K-Cop und der Analyse des Matchups zwischen Lucian und Thalia. Ein möglicher Draft-Remake aufgrund von Problemen bei BDS wird angesprochen, aber verworfen.
Toplane-Duell und Spielverlauf
04:54:20Das Toplane-Matchup zwischen Irrelevant und Kana wird detailliert analysiert, wobei auf Item-Builds und Power-Spikes eingegangen wird. Irrelevant nutzt einen Fehler von Kana aus, um einen Kill zu erzielen. Es wird über den Mana- bzw. Energieverbrauch von Akali diskutiert. Die Bedeutung von Teamarbeit und Objektkontrolle wird hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass BDS zwar einen frühen Vorteil hat, dieser aber nicht ausreicht, um das Spiel zu dominieren. Der Power-Spike von Nah ist beendet, und Irrelevant baut einen Goldvorteil auf. Es wird erwartet, dass Nah sich mit Halfbound oder Triforce stabilisieren kann. Ein Arrow von Maokai führt zu einem Re-Engage, aber reicht nicht aus. K-Cop bringt Plays für sein Team, aber die Laning-Phase verläuft nicht optimal. World Nuclear ist auf der Side-Lane erfolgreich und hat bald sein Serrated Dirk und Blade. Der LDP auf den zweiten Turm ermöglicht es K-Cop, weitere Vorteile zu erzielen. Talia farmt Camps nebenbei, was als sexy bezeichnet wird. K-Cop hat eine Weak-Side auf der Botlane. Kana stirbt nach einem schlechten Play, was als ärgerlich bezeichnet wird.
LEC-Vergleich und Spielentscheidung
05:04:35Es wird diskutiert, wie nah Lost Returns an der LEC ist, wobei betont wird, dass dies von der Bewertung abhängt und dass einige IRL-Teams in der LEC nicht mithalten konnten. Sommer-U-Masters wird als wertvoller als Spring-U-Masters angesehen. Es wird spekuliert, dass Lost of Thrones besser ist als Rogue, aber dies müsse erst in Spielen gegen LEC-Teams bewiesen werden. Es wird auf das Projekt von Kado eingegangen, der mit seinem Team eine Liga-Reise plant. Die vielen EO Masters-Turniere in diesem Jahr werden erwähnt. Es wird auf die Dominanz von Lost of Thrones bei den EO Masters eingegangen. Kalista erzielt Kills, und Harald und Top-Turm sind die nächsten Ziele. Vladeo rotiert, und Kalista erhält viel Gold. Irrelevant belagert den Turm und verursacht Schaden gegen Kana. Trotzdem ist BDS durch den Verlust von Harald und Topline-Turm benachteiligt. Die Ratten arbeiten, und Eintracht Spandau wird ebenfalls als starkes Team erwähnt. Es wird über mögliche Balance-Änderungen in der Zukunft diskutiert und wie sich dies auf die Teams auswirken könnte. K-Cop dominiert das Spiel durch Teamkomposition und Goldvorteil. Lucian und Ash können keinen Schaden verursachen oder Plays finden. K-Cop spielt den letzten Vorteil mit Harald in der Mitte aus. Ein Flash-Engage auf Kalisto wird von Zyra gekontert. Es wird pausiert, weil jemand aus dem Spiel raustappt, was auf schlechte Angewohnheiten hindeutet. Es wird über die Ablenkungen durch Streams und Chat diskutiert.
Seele und Spielende
05:14:21Es wird spekuliert, warum jemand aus dem Spiel raustappt, möglicherweise um die Playlist zu ändern. K-Cop will die Seele. K-Cop zont geil. Irrelevant nutzt seinen Ulti, aber niemand stirbt bei K-Cop. BDS stirbt zu fünft. K-Cop hat das fantastisch gespielt. Die Braum- und Talia-Zone war entscheidend. Auch ein guter Engage von Irrelevant. Das Spiel ist entschieden. Thalia gewinnt gefühlt immer. Thalia hat so viel Kontrolle. Azir und Thalia wirken so OP. Die Seele wird diskutiert, wie man sie bekommt und was sie bringt. Die Camtech-Seele ist die schlechteste. Die Seele selbst ist 8.000 bis 10.000 Gold wert. Der Great Flank von Zyra. Double Kill für Italia. Tal bietet so viel Value. Nur noch Irrelevant lebt. 4 zu 0 nach einem 5 zu 0 Trade. Er läuft davon, aber sein Nexus kann er nicht bewahren. Es war ein Gold-Forter bei BDS-Torys. Der einzige Grund, warum man tatsächlich im Game war, war tatsächlich die relevant Nah-Performance. Am Ende ist er der letzte Überlebende, wird aber runtergechastet. Das Game ist zu Ende. Es ist wirklich Drafted. Cake hätte auch für Yon Sujano und Co. gehen können. Auf jeden Fall ist er OP. Und zu lügen muss ich nicht aufhören zu casten, denn dieses Game gewinnt Krekhoff. Er wird eingesperrt. Festgehalten. Im Vladisonja-Stil. Die Leona und die Zyra-Old. Ein Quadra Kill. Es wäre ein Pentakill. Schade. Reset für Edric auf jeden Fall der bessere Play. Wäre natürlich einfach Infantaros da jetzt reinlaufen würde auf Pentakill, aber wäre auch lustig gewesen. Und so wie K-Cop gerade spielen, können sie sich auch einigen Spaß erlauben, wenn sie ihn wollen würden. Das ist immer krank, ne? Ich finde es aktuell auch wirklich lustig zu beobachten, gerade auf Jays, das ist ja von Early Game bereits schon so, aber manchmal auch auf Kalista-Games oder Twitch-Games, dass du dir drei Tags-Spiel erreichst. Also wirklich mehr Tags-Spiel hast als je zuvor in League of Legends. Dann ist teilweise das Jumpen echt schwer. Bei dem Player hatte sie gerade 2,33 Attack Speed, also kurz vor der magischen 2,5er Marke, die ja früher das Maximum Attack Speed Limit war. Heutzutage ist er 3,0. Also er könnte jetzt noch mehr Attack Speed kaufen, das wäre nicht wasted. Das war früher auch mal zum Grund, dass du auf solchen Champions halt eben dann Tank Item skisst, weil halt eben mehr Attack Speed gar nicht verbringt. Das macht er dieses Game leider auch. Er geht für Randoids und Jugshow, also nicht noch Width End oder, keine Ahnung, Hurricane oder was auch immer mit mehr Attack Speed auf diesem On-Hit Champion.
K-Cops' Koreanisch inspirierter Spielstil und beeindruckende Leistung
05:22:06K-Cops, als bestes Team in der DC und Vertreter Europas im internationalen Turnier First Dead, zeigt einen koreanisch inspirierten Spielstil. Ihr elegantes Rein- und Rausschwappen aus Teamfights, inspiriert von Timon und JD, zeichnet sich durch den Verzicht auf Tanks aus. Obwohl K-Cops viele Tanks hat, meistern sie das Jonglieren im Teamfight. Ihre methodische und makro-lastige Draft führte zu einem klaren Sieg gegen BDS. Seit dem Atakan-Use-Moment dominierten sie das Spiel mit 15 Kills bei nur zwei Verlusten. Der europäische Meister zeigte eine saubere Leistung, wobei Talia und Maokai als Schlüsselcharaktere in ihrer Draft hervorstachen. Speed und Kontrolle sind Markenzeichen von K-Cops, die nicht nur auf rohe Gewalt setzen, sondern auch klug agieren. Ihre einzige Schwäche liegt im Zusammenspiel von Mitte und Jungle, insbesondere zwischen Chapel und Pool, was jedoch ihre Hoffnung für dieses Jahr nicht trübt. Trotzdem wird erwartet, dass sie sich im Laufe der Saison noch verbessern werden.
MSI 2024: Zwei Teams aus jeder Hauptregion, Koreas Vorteil durch First Stand
05:27:33Für das Mid-Season Invitational (MSI) werden zwei Teams aus jeder der fünf Hauptregionen (Europa, Korea, China, NA und Südostasien) nach Kanada entsandt. Insgesamt nehmen zehn Teams teil. Korea genießt einen Vorteil, da ihr zweites Team aufgrund des Gewinns von First Stand direkt in die Hauptphase einzieht und die Play-In-Phase überspringt. Der Gewinn des MSI hat Auswirkungen auf die Platzierung bei den Worlds. Derzeit gilt Korea als die stärkste Region, obwohl China in den letzten Jahren mithalten konnte. Die chinesischen Spieler sind jedoch auf zu viele Teams verteilt, was eine Superstar-Line-Up verhindert. Die koreanische Liga (LCK) ist besonders spannend, da nur zwei von vier starken Teams zu MSI und dem Saudi-Cup fahren können, was bedeutet, dass Teams wie T1, Gen.G, Hanwha oder Damwon eine zweimonatige Pause einlegen müssen. Der Fokus liegt auf dem Spring-Split.
Draft-Analyse und Champion-Picks: K-Cops Herausforderungen und BDS' Anpassungsfähigkeit
05:35:37Die Analyse der Draft-Phase zeigt, dass K-Cop vor größeren Herausforderungen steht als im ersten Spiel, da ihre besten Champions bereits gespielt wurden. Insbesondere der Rumble-Pick ohne Maokai könnte problematisch sein, obwohl die Vi-Rumble-Kombination mit Jono potenziell stark ist. K-Cop wird weiterhin an dieser Strategie arbeiten, da die Doppel-Red-Teppich-Kombination fantastisch ist. BDS hingegen hat aus dem ersten Spiel gelernt und ihre Draft angepasst, um ein wettbewerbsfähigeres Spiel zu ermöglichen. Sie setzen auf eine Late-Game-Strategie mit Champions wie Sylvia und Viktor, während K-Cop mehr auf Early-Game-Druck setzt. BDS hat ihre Taktik angepasst und zeigt damit ein potenziell spannenderes Spiel als das erste. Die Redside-Handspick-Strategie, insbesondere mit einem geilen Yon, wird hervorgehoben. Die Kombination aus Kaiser und Alistar wird als stark angesehen, besonders gegen Low-Ranger-AD-Carries, da Alistar Sylvia effektiv countern kann.
Draft-Vorteile und Makro-Entscheidungen: BDS' Dominanz und K-Cops Anpassungsprobleme
05:43:54Die linke Seite, angeführt von Draft Loki, hat einen leichten Draft-Vorteil, insbesondere im Top-Lane-Match-Up. Trotzdem skaliert die rechte Seite gut und ihre Champions garantieren dies auch. BDS gewinnt das Early-Game und generiert Priorität, während K-Cop Probleme hat, sich anzupassen. K-Cop versucht, ihre Probleme zu beheben, indem sie Frühsalers blind picken oder Yon spielen, um Kompositionen zu üben, an denen sie zuvor gescheitert sind. BDS gewinnt das Spiel mit klugen Makro-Entscheidungen, was zu einem Goldvorsprung und mehr Kills führt. Die Probleme von K-Cop, die bereits in früheren Spielen sichtbar waren, werden erneut deutlich. BDS zeigt eine starke Leistung und dominiert das Spiel durch kluge Entscheidungen und eine effektive Strategie. Das Ausnutzen der Yon-Seite mit der Vi-Ult ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg von K-Cop.
LEC-Analyse und Teamstrategien
05:59:45Es wird diskutiert, wie KCOP neue Strategien ausprobiert, obwohl ihr Playstyle oft nicht aufgeht, da sie Playmaking über Mitte und Jungle forcieren. Dies führt oft zu Problemen, selbst gegen mittelmäßige europäische Teams. Es wird positiv hervorgehoben, dass sie dies üben, da die zusätzlichen Best-of-Three-Spiele mehr Möglichkeiten bieten. Die Debatte um LEC-IOMasters-Teams wird erneut aufgerollt, wobei festgestellt wird, dass diese Teams in der LEC oft nicht gut genug sind. Scrims werden als oft wertlos kritisiert, ein regionsübergreifendes Problem, das zu mangelnder Trainingskultur führt. Abschließend wird die Bedeutung von Best-of-Three- und Best-of-Five-Spielen für die europäische Liga betont, um den Rückstand auf China und Korea aufzuholen. Kalis nutzte seine Barriere, um einen Recall zu sichern. Es wird die Stärke von Infinity Edge hervorgehoben und die hohe Schadenswirkung von Silvias Ricochets betont, insbesondere gegen bestimmte Champion-Kombinationen. KCOP möchte einen Kampf erzwingen, da der Drache für sie kaum Wert hat. Kalis erzielt ein Solo-Kill gegen Eis, was typisch für gute Kaiser-Spieler ist, die Sightland-Objectives dominieren. Der Kaiser wird als einer der besten AD-Carries angesehen.
Spielverlauf und Teamfight-Analysen
06:04:55KCOP verliert den Drachen, tauscht ihn aber gegen einen Turm und Atakan, was als vorteilhaft angesehen wird. BDS gewinnt Gold und Objective-Pässe, während KCOP Drachen ignoriert, da sie bereits drei haben. Das Spiel ist ruhig in Bezug auf Objectives, aber es gibt viele Fights um Atakan. Yike versucht, Atakan zu smiten, scheitert aber. Der Streamer fragt sich, warum Jaiq die Sivu-Ult gegen Vi einsetzt, was als Fehler angesehen wird. Yike spielt Wai, hat aber eine niedrige Winrate mit diesem Champion. KCOP bevorzugt keine Bruiser-Champions, was sich auf Yikes Leistung auswirkt. Es gab technische Probleme mit dem Stream, einschließlich Soundproblemen und Delay. Ein erfolgreicher Engage von Atakan führt zu einem Vorteil, aber KCOP verliert den Teamfight und gibt Nash auf. Es wird analysiert, wie KCOP einen Teamfight verliert, nachdem sie Nash gestartet haben, und wie sie trotz des Verlusts nicht zu viele Ressourcen einbüßen. Ein gesplitteter Fight ist vorteilhaft für KCOPs mobile Charaktere, insbesondere Kaiser. BDS nimmt den Top-Turm und bereitet sich auf den Drachen vor. Sie haben einen leichten Gold-Lead und einen Vorteil bei der Seele.
Strategische Wendepunkte und Carry-Leistungen
06:09:17BDS kann Viktor unter Druck setzen, obwohl dieser eigentlich stark sein sollte. Kaiser ist trotz weniger Kills mächtiger, dank besserem Farm und Lane-Swaps. KCOP kämpft sich mit einem guten Teamfight zurück ins Spiel. Kalisto und Targemas werden für ihre Teamfight-Fähigkeiten gelobt, insbesondere Alistars Kombo. Nukle überlebt den gesamten Fight dank guter Spielweise. Kaiser ultet am Ende und Targamas gewinnt den Engage, während Kalis den Follow-up liefert. Beide Spieler zeigen eine sehr gute Teamfight-Leistung. Kaiser spielt aggressiv und setzt auf Voidstuff für mehr Schaden. KCOP hält das Spiel gut, obwohl sie eine schlechtere Draft und einen schlechteren Playstyle haben. Der Mittelturm bleibt lange stehen, was KCOP einschränkt. Schließlich fällt der Turm und KCOP findet sich wohler im Spiel wieder. BDS entscheidet sich erneut für ARAM und versucht, die Nash-Kontrolle zu erlangen. Ein 1-2-1-Trade und Summoner von Zivir im Late-Game sind sehr wertvoll. Zivir hat ein hohes Bounty und keinen Flash mehr. KCOP hält das Spiel weiterhin spannend. Der Poke von Kalis ist stark und KCOP spielt einen beeindruckenden Zugriff aus verschiedenen Winkeln, was an koreanische Teams erinnert.
Spielentscheidung und abschließende Gedanken
06:16:39KCOP erzielt einen Ace und beendet das Spiel, nachdem sie lange Zeit im Nachteil waren. Trotz der Herausforderungen durch Viktor und Silva, die skaliert und gefliftet haben, findet KCOP Zugriff und gewinnt den entscheidenden Teamfight. BDS war sich bewusst, dass dies ein möglicher Freeman sein könnte, aber ihre Draft war objektiv besser. KCOP wird sich über das Spiel ärgern, da sie ihre Teamfight-Stärken nicht optimal nutzen konnten. Das Setup für den letzten Fight war entscheidend, wobei Kaiser in der Mid-Wave begann und Jonas flankierte. KCOP kollabiert langsam und erzwingt einen Panic-Flash-Engage von Irrelevant, was zum Ace führt. Targamas findet einen sehr guten Engage und das Team explodiert förmlich. KCOP adaptiert die Spielstile der anderen Teams und gewinnt dadurch. Es wird betont, dass jeder Spieler im Team in einem guten Zustand sein muss, um erfolgreich zu sein. KCOP entwickelt sich spielerisch in die richtige Richtung. G2 gegen Red X wird als potenziell spannend angesehen. Es wird die Bedeutung von Drake-Setups hervorgehoben, insbesondere durch Sheo, der diese Fähigkeit zu Heretics bringt. Die Ruhe und Disziplin, die BDS auszeichnete, fehlt nun, da sie chaotischer spielen.
Analyse der Team-Kompositionen und Draft-Strategien
06:41:26Die Analyse der Draft-Strategien zeigt, dass einige Teams Schwierigkeiten haben, Synergien zwischen Jungle und Mitte zu erzeugen, was zu einer mangelnden Zusammenarbeit führt. Ein Beispiel ist die Kombination aus Kali Skate und Mundo, bei der die Hoffnung besteht, dass sie im Late-Game die Carries überrennen können. Es wird auch die Bedeutung von PTA (Press the Attack) hervorgehoben, die seit kurzem True Damage verstärkt, was bestimmte Champions wie Camille begünstigt. Die Interaktion von PTA mit Ignite und anderen Runen wird als sehr interessant beschrieben, was zu TP-Ignite-Camille-Builds geführt hat. Die Matchups in der Mitte, wie Caps gegen Corki, werden als klassisch beschrieben, wobei Akali Schwierigkeiten hat und Corki versucht, mit seinem Mana-Ball gegen Akalis HP-Ball zu bestehen. Die Bot-Lane-Situation wird als relativ definiert dargestellt, wobei Alistair und Rail sich gegenseitig gut abbrechen können. Level-1-Spielzüge von Varus und Rail werden analysiert, wobei D2's aggressives Spiel fast zu einem Solo-Kill führt. Insgesamt wird die Bedeutung von Team-Kompositionen, Draft-Strategien und individuellen Matchups betont, um in League of Legends erfolgreich zu sein.
Frühe Spielphasen und Strategische Rotationen
06:46:24Die frühe Spielphase wird durch Swaps und Rotationen geprägt, wobei Teams versuchen, Vorteile zu erlangen. Alistair kann Mitte durchgehen, um für den Drake zu spielen, während Broken Blade auf Fade-Pause-Back spielt und Tabis rusht, um das Matchup gegen Nah zu gewinnen. Camille benötigt Zeit, um ihr volles Potenzial zu entfalten, insbesondere im Hinblick auf True Damage, das erst auf Level 16 vollständig verfügbar ist. Es wird die Bedeutung von Gangs und Setups für Camille betont, um Top-Lane-Vorteile zu erzielen. Broken Blade spielt stark und sichert sich Platten, während Carlson spät base geht. Es wird diskutiert, ob Roadman TP investieren sollte, um bei Goobies zu helfen. Die Drake-Statistik wird als typisches Support-Ding bezeichnet, wobei die Supports oft nicht in der Bot-Lane präsent sind. Rell versucht, einen Fight zu erzwingen, während Lister mithalten kann. Heretics nutzen ihre frühe Spielstärke aus, während G2 versucht, sich anzupassen. Es wird die Frage aufgeworfen, wer die höchsten Chancen hat, die LEC zu gewinnen, wobei KCOP und G2 als Hauptkandidaten genannt werden.
Spielentscheidende Momente und Teamfight-Dynamiken
06:50:38Ein Flash-E-into-Ult von Camille führt zu einem Double Kill auf der Topside, was das Spielgeschehen maßgeblich beeinflusst. Ein übermotivierter Dive von Heretics wird bestraft, was G2 einen Vorteil verschafft. Die Frage, warum man keinen Jinx mehr in der Liga sieht, wird aufgeworfen, da der Champion auf dem F4 tot wäre. Die Ionia Season und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Meta werden diskutiert, wobei Hyper-Carries und Carry-Top-End-Tank-Metas in Betracht gezogen werden. Es wird spekuliert, ob Reckless besser als Targamas wäre, wobei seine Stärken und Schwächen im Vergleich zu anderen Supports analysiert werden. Die häufigen Pausen in der LEC werden thematisiert, wobei ein Spieler während des Spiels raustappt. Ein Laneswap wird durchgeführt, um Camille aus dem schwierigen Matchup gegen Nah zu befreien. Broken Blade dominiert die Toplane und sichert sich drei Platten. Caps geht Botlane, während Camille antwortet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man für G2 ist, wobei Brokeman als bester deutscher Spieler bezeichnet wird. Der Mundo wird als OP beschrieben, der nicht aufzuhalten ist und die Gegner überrennt.
Dominanz und strategische Spielzüge
06:58:38Broken Blade dominiert die Toplane mit fünf Platten und einem erheblichen Goldvorsprung. G2 zeigt eine wundervolle Rotation, bei der der Top-Laner Mitte reinrotiert, während Horvath die Bot-Seite übernimmt. Dieser Shift-Play ermöglicht es G2, Plays zu finden und in den Jungle einzudringen. Die Triforce ist bei Camille, Corki und Ezreal fertiggestellt, was das Spiel fast schon beendet. G2 zeigt ein tolles Verständnis von Teamfight-Drafts und Skirmishes. Die Rotation von Mitte auf Bot-Side wird als beispielhaft dargestellt. Alistair contestet den Varus, während Nah ihn covert. Broken Blade läuft mit Hilfe seiner Botlane in den Botzer-Jungle und initiiert mehrere Plays gleichzeitig. Die Camille kann keine Platten bekommen, da Broken Blade für sein Team mehrere Kills ergaunert. Der Unterschied zwischen den unteren und oberen Teams der LEC wird hervorgehoben, wobei die Top-Teams deutlich besser sind als im letzten Jahr. Der Mundo lässt sich mit Deadman's Blade und Harzeln ausstatten und wird als sehr OP beschrieben. Er ist nicht nur schnell, sondern auch stark. G2 spielt das Spiel sehr leicht und hat keine angreifbaren Punkte mehr.
LEC Analyse und Essensvorstellung
07:22:12Es wird über das letzte Game des Tages gesprochen und die Möglichkeit eines dritten Games in Aussicht gestellt. Es folgt eine kurze Vorstellung eines Neckar-Rule-Auflaufs, wobei angemerkt wird, dass er etwas zu dunkel geraten ist. Es wird über persönliche Vorlieben beim Überbacken von Speisen diskutiert, insbesondere die Verwendung von Rührei anstelle von Käse, um Nudeln zu verbinden. Dies wird als "geile Pampe" beschrieben und als schmackhafte Alternative oder Ergänzung zu Käse empfohlen. Der Streamer teilt seine Vorliebe für Eilkäse und Ketchup auf Sandwich-Toast, betont aber, dass es nur schmeckt, wenn es jemand anderes zubereitet. Anschließend wird auf die LEC übergegangen, wo ein unerwartetes Matchup zwischen Fiend und Odoamne im Camille-Gnar-Matchup angekündigt wird. Das Matchup wird analysiert, wobei die Stärken und Schwächen beider Champions hervorgehoben werden. Camille soll versuchen, auf Gnar zuzugehen, während Gnar auf Distanz bleiben möchte. Es wird erklärt, dass Camille erst mit 1-2 Items wirklich die Kontrolle über das Matchup übernimmt, während Gnar im frühen Spiel leicht favorisiert ist, wenn er reaktiv genug spielt.
Draft-Analyse und Strategie Diskussion
07:31:09Es wird über die Zyra First Pick Entscheidung von RedX diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob die Counter-Pick Möglichkeit auf der Blue Side nicht wertvoller gewesen wäre. Mögliche Strategien für RedX werden erörtert, wie z.B. die Ausrichtung auf Schwein, Skorpion oder Wei, um das Spiel zu vereinfachen. Die gestiegene Priorität von Skarner aufgrund der Schwächung von Sejuani wird angesprochen, was Blue Side First Picks rechtfertigen könnte. Die möglichen Champion-Picks von Stu werden analysiert, darunter Vi plus Ari oder eine stärkere Ausrichtung auf die Top-Lane. Die Wahl von Ivern durch Screamont wird als interessant betrachtet, da er normalerweise eher Nunu spielt. Es wird spekuliert, dass ein Bruiser-Midlaner und ein Bruiser-Toplaner zu Ivern passen würden. Die Gründe für den häufigen Bann von Yone werden erläutert, da er als bester AD-Midlaner gilt und gut mit verschiedenen Tank-Junglern harmoniert. Die Wahl von Viktor für Caps wird als riskant eingeschätzt, da Ivern oft einen Champion benötigt, den er buffen kann. Hawaii wird als gute Antwort gegen Viktor gesehen, und die Möglichkeit, Broken Blade als 10th Pick zu wählen, wird in Betracht gezogen. Die Coaches dürfen während des Spiels nicht mit den Spielern reden, was Timeout-Optionen wie in CSGO ausschließt.
Support-Picks, Team Taktiken und Spielverlauf
07:35:11Der Warwick-Bann deutet auf einen besseren Blindpick für Heretics hin. Es wird spekuliert, ob Brodman Amumu wegnimmt oder einen Counter vorbereitet hat. Leona, Alistar und Braum werden als mögliche Support-Picks genannt, wobei Nautilus als logischer Pick nach dem Warwick-Bann erscheint. Klett oder Poppy werden als mögliche Top-Lane-Picks gegen Forscher und Viktor diskutiert, wobei Cassante als sichere Wahl gilt. Renekton wird als harter Landing-Face-Counter, aber schlecht mit Ivern, betrachtet. Die Top-Seite wird als stark eingeschätzt, während die Botlane als weniger optimal angesehen wird. Es wird analysiert, dass Renekton und Ivern im Early-Game fast unmöglich zu ganken sind und dass Amumu leicht von Art gekontert werden kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Skewma's erster Ivern in diesem Jahr funktionieren wird, da das Team wenig Optionen auf anderen Rollen hat. Es wird festgestellt, dass das Team keinen Engage-Player hat, der wirklich gut wäre, und dass selbst Durin oft eher ein sekundärer als ein primärer Engage ist. T1 hat gestern gewonnen und spielt morgen gegen Gen.G um 10 oder 11 Uhr. Damwon spielt morgen um 8 Uhr gegen KT. Es wird erwartet, dass Damwon gewinnt, aber KT spielt oft so gut wie ihr Gegner.
Spielanalyse und Strategie Diskussionen
07:40:02Es wird über ein geiles Play von Broblet gesprochen, der mit Renekton gut darin ist, Fluse zu haben und reinzudashen. Lava flasht präventiv, um nicht zu sterben, und Pike kann bereits im Early-Game Samhain rausbaten. Broblet freezt die Wave ein bisschen und wird gegrunt. Die Wave wird zu ihm slowpushen und er erhält Informationen über den Jailer. Renekton generiert viel Priorität Level 1 und Level 2, was nicht jeder Top-Laner kann. Carlson farmt einfach nur und ist nicht überragend. Es wird über den Flash-Gage mit dem Aiwan diskutiert und darüber, dass Rubikristen sein Leben rettet. Es war ein bisschen Glück dabei, aber auch kalkuliert. Laufballs kaufte im Early-Game ein Dark Souls und hat erst jetzt gekauft, weil er wusste, dass er unten tanken könnte. Es wird empfohlen, auf Renekton einfach 3 Punkte in Q zu machen und dann W zu nexen, gerade gegen Charaktere, die viele Schilde haben. Es wird überlegt, was für ein TP das ist und dass Carlson in der Wand gefangen ist. Er brennt an den Spiral Dispair runter und stirbt an einem Aiwanschild. Bro bleibt mit einem wundervollen Vorteil und kann noch eine Wave reindrücken. Viktor ist das Besserste auf Leona und mit vielen Kills und Stacks ist er wundervoll.
Unterhaltungsbranche und Gaming-Kommentare
08:03:06Es wird die Bedeutung der Unterhaltungsbranche hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf Entspannung und Ablenkung vom Alltag. Fußballer, Formel-1-Fahrer und sogar E-Sportler wie Faker werden als wertvoll für die Gesellschaft angesehen, da sie Unterhaltung bieten. Es wird betont, dass die Möglichkeit, Videospiele zu genießen, ein Zeichen für eine wohlhabende Gesellschaft ist, aber Krankenpfleger natürlich wichtiger sind. Es folgen Kommentare zu einzelnen Spielern und Spielsituationen, wobei Broken Blade für seine Leistung gelobt wird. Es wird überlegt, wer der beste Spieler des Spiels war und wer interviewt werden sollte. Die Dominanz von G2 in ihren Spielen wird hervorgehoben, wobei Caps nicht unbedingt im Mittelpunkt stehen musste, da andere Spieler die Spiele tragen konnten. Es wird kurz auf unerwartete Ergebnisse anderer Teams eingegangen und die Frage aufgeworfen, warum Broken Blade nicht zur Wahl stand.
LEC-Zeitpläne und morgige Pläne
08:14:55Der Zeitplan der LEC wird diskutiert, wobei die frühen Startzeiten im Vergleich zum vorherigen Split hervorgehoben werden. Es wird auf die morgigen Spiele eingegangen, darunter Dummon gegen Katie, T1 gegen Genji und das finale Aufstiegs-Best-of-Five mit NNO. Die Vorfreude auf die morgigen E-Sport-Events wird betont. Es wird erörtert, ob das Spiel von NNO auf 13 Uhr vorgezogen werden kann, um eventuell mit Kani spielen zu können, bevor dieser in die Arena muss. Es wird der Zeitplan für das Spiel gegen Sad um 13 Uhr erwähnt, direkt nach dem Spiel von T1. Es wird die Sorge geäußert, dass die Spiele von Damwon gegen KT und T1 gegen Gen.G lange dauern könnten. Es wird spekuliert, dass T1 gegen Gen.G verlieren wird. Die Frage, ob der Termin für das Spiel passt, wird aufgeworfen, insbesondere im Hinblick auf die Verfügbarkeit von Sartorius.
Nostalgie für alte League of Legends-Zeiten
08:26:23Es wird in Erinnerungen an alte League of Legends-Zeiten geschwelgt, insbesondere an die Season 1 und frühe Champion-Designs. Oriana wird als der beste Design-Champion aller Zeiten gelobt. Es werden verschiedene Champions und ihre Fähigkeiten aus der frühen League-Zeit besprochen, darunter Tristana, Ryze, Karthus, Sona, Twisted Fate, Pantheon, Ezreal, Shen, Xerath, Graves und Fiora. Es werden auch alte Items wie Deathfire Grasp und Madred's Bloodrazor erwähnt. Es wird die Idee geäußert, eine Art League of Legends Classic herauszubringen, um die alten, unausgewogenen Zeiten noch einmal zu erleben. Es wird betont, dass das Spiel heute viel besser ausbalanciert ist als damals. Es wird der Wunsch nach alten Fähigkeiten und Spielmodi geäußert, wie dem alten Warwick und dem Dominion-Modus. Es wird festgestellt, wie schlecht das Spiel früher aussah und wie sehr es sich seitdem verbessert hat.
Der BER Flughafen und seine Geschichte
08:50:30Es beginnt eine Betrachtung des BER Flughafens und seiner langen und problematischen Baugeschichte. Es wird auf die Anfänge des Projekts im Jahr 1996 eingegangen, als Deutschland Europameister wurde und Helmut Kohl Bundeskanzler war. Es wird die Suche nach einem geeigneten Standort für den neuen Flughafen thematisiert und die Entscheidung für Schönefeld kritisiert. Es wird der erste Eröffnungstermin im Jahr 2007 erwähnt, der jedoch nicht eingehalten wurde. Es wird die lange Bauzeit und die hohen Kosten des Projekts hervorgehoben, die sich auf 6,4 Milliarden Euro beliefen. Es werden Probleme mit der Brandschutzanlage und anderen Mängeln angesprochen. Es wird die Aussage getroffen, dass der Flughafen quasi zweimal gebaut wurde, aber Geld für drei ausgegeben wurde. Es wird betont, dass die Geschichte des BER eine peinliche Geschichte ist.
Berliner Flughafen BER: Eine Chronologie des Scheiterns und der Hoffnung
08:55:54Der Streamer beleuchtet die Geschichte des Berliner Flughafens BER, beginnend mit dem Spatenstich am 5. September 2006, bei dem sich sechs Männer in Anzügen feiern ließen. Das politische Dreamteam aus Berlin, Brandenburg und dem Bund, darunter Klaus Wowereit, war zuversichtlich, das größte Infrastrukturprojekt der Bundesrepublik zu verwirklichen. Doch die anfängliche Begeisterung wich schnell der Ernüchterung. Trotz des Baubeginns des unterirdischen Bahnhofs 2007 und des Terminals 2008, musste die Eröffnung 2010 auf 2012 verschoben werden, begleitet von der Pleite eines Ingenieurbüros und verschärften EU-Sicherheitsanforderungen. Der fertige Bahnhof wurde fast täglich stoßgelüftet, was monatlich 2 Millionen Euro kostete. Das Kürzel des Flughafens wurde von BBI zu BER geändert, während sich still und leise der größte Fuck-up, die Brandschutzanlage, einschlich. Die Brandschutzanlage wurde zum Problemfall, und die Öffentlichkeit erfuhr erst später das ganze Ausmaß. Es wurden 200.000 Kilometer Kabel verlegt, oft ohne klare Zuordnung, und Sprinkleranlagen wurden unter den Kabeln angebracht. Im fertigen Bahnhof mussten Brandschutzwachen patrouillieren. Ständige Änderungswünsche der Bauherren, den zuständigen Politikern, erschwerten die Arbeit zusätzlich.
Verschwendung und Fehlplanung beim BER: Ein Fass ohne Boden
09:05:31Während des Baus wurden unzählige Änderungen verlangt, wie mehr Platz für Läden und Restaurants, was zu zusätzlichen Kosten führte. Das vorläufige Regierungsterminal für 70 Millionen Euro konnte wegen der Baustelle nicht verwendet werden, und ein endgültiges Terminal für 344 Millionen Euro war bis 2025 geplant, was den Interimsterminal überflüssig machte. Ein neues Terminal wurde gestoppt, stattdessen wurde der Interimsterminal dauerhaft verwendet. Für ein zusätzliches Gate für den A380 wurden spontan alle Pläne umgeschmissen, obwohl Air Berlin noch keinen A380 hatte. Die anfänglichen 2 Milliarden Euro stiegen bis 2012 auf fast 4 Milliarden Euro. Mittlerweile wurden Besichtigungstouren angeboten, und Piloten probten mit einem Opel Vivaro statt einer Boeing. Die Generalprobe ergab, dass nur 56 Prozent aller Abläufe funktionierten. Es gab weitere Verzögerungen, und 2014 wurde bekannt gegeben, dass der Flughafen nicht vor 2017 eröffnet wird. Istanbul und Peking bauten schneller gigantische Flughäfen. 2017 wurde die Eröffnung auf 2018 verschoben.
Brandschutzmängel, Führungswechsel und die Eröffnung des BER im Chaos
09:09:04Die Brandschutzanlagen schienen zwischenzeitlich in Ordnung zu sein, aber Tests zeigten weiterhin Probleme. Die Steuerung der Sprinkleranlage und der Automatik funktionierten nicht zuverlässig. Ende 2017 wurde bekannt gegeben, dass die Fertigstellung weitere drei Jahre dauern würde, mit einem neuen Eröffnungstermin im Oktober 2020. Es gab etliche Führungswechsel und immer wieder neue Probleme. Der Berliner Flughafen wurde zum Meme, und die ganze Welt machte sich darüber lustig. In der Zeit, in der der BER gebaut wurde, hätte man das Teleportieren erfinden können. 750 Monitore wurden für eine halbe Million Euro ausgetauscht, da sie das Ende ihrer Lebenszeit erreicht hatten. Es gab eine Komplettsanierung, bei der fast alle Kabel erneuert und 850 Räume neu an den Brandschutz angeschlossen werden mussten.
Die Eröffnung des BER inmitten der Corona-Pandemie und die anhaltenden Kosten
09:11:23Im Jahr 2020 legte das Coronavirus die ganze Welt lahm, aber ausgerechnet in dieser Zeit bewegte sich der Flughafen langsam auf die Zielgerade zu. Im Oktober 2020 war der BER endlich fertig. Viele bezweifelten bis zuletzt, dass dieser Tag jemals kommen würde. Ein Lufthansa- und ein EasyJet-Flugzeug landeten parallel als erste offiziell auf der Nord- und Südbahn. Allerdings hatte im Jahr 2020 nur das Terminal 1 mit nur einer Langstreckenlinie eröffnet. Das Terminal 2 ging erst eineinhalb Jahre später an den Start, im März 2022. Nach 14 Jahren Bauzeit, etlichen Eröffnungsterminen und peinlichen Pressekonferenzen, und nach weit mehr als 6 Milliarden Euro war es endlich vollbracht. Der Flughafen hatte einen kompletten Trendzyklus übersprungen. Für die ersten zwei Jahre haben die Gesellschafter Hilfen von insgesamt fast 900 Millionen Euro zugesagt. Der BER begann mit einem anderen Kürzel und als Symbol der deutschen Wiedervereinigung. Heute steht er für einen überforderten Haufen Amateure.
Setup-Vorstellung der Community und Discord-Interaktion
09:16:27Der Streamer wechselt das Thema und beginnt, von Zuschauern eingesendete PC-Setups zu begutachten. Er lobt die Kreativität und den Einfallsreichtum der Community und kommentiert die verschiedenen Einrichtungsstile, von minimalistisch bis hin zu detailverliebt und thematisch gestaltet. Dabei werden Gaming-Setups, Arbeitsplätze und sogar Schlafzimmer-Setups vorgestellt. Besonders hervorgehoben werden cleane Kabelführung, ergonomische Aspekte und die Integration von persönlichen Gegenständen wie Anime-Figuren, Pflanzen und Kunstwerken. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von der Vielfalt und dem Engagement der Community und bedankt sich für die Einsendungen. Er erwähnt auch, dass er seinen Discord-Kanal wieder aktiver in die Streamkultur einbinden möchte, um mehr Interaktion mit den Zuschauern zu ermöglichen. Er plant, in zukünftigen Streams wieder Community-Plays zu bewerten und durchzugehen.
Kulinarische Einblicke und Community-Memes
09:36:17Der Streamer wechselt erneut das Thema und widmet sich nun den von Zuschauern eingesendeten Essensbildern. Er kommentiert die verschiedenen Gerichte, von Sushi über Wiener Schnitzel bis hin zu selbstgebackenem Brot, und äußert seine Vorlieben und Abneigungen. Dabei werden auch regionale Spezialitäten und ungewöhnliche Kombinationen vorgestellt. Der Streamer betont die Bedeutung von gutem Brot in Deutschland und lobt die Vielfalt der deutschen Bäckereien. Anschließend wirft er einen Blick in den Rage Cage und Memes Channel des Discords und kommentiert die eingesendeten Memes. Dabei werden Gaming-Memes, politische Anspielungen und Glow-Ups vorgestellt. Der Streamer zeigt sich amüsiert über die Kreativität der Community und bedankt sich für die Einsendungen. Er erwähnt auch, dass er einen Crashkurs in Meme-Kultur von seinen Mods erhalten wird, um seine Kenntnisse in diesem Bereich zu erweitern.
LZ-Arena Besuch und Pläne für zukünftige Streams
09:47:43Der Streamer spricht über seinen Besuch in der LZ-Arena und bedankt sich bei den Zuschauern für ihren Support. Er erwähnt, dass er jemanden perma bannen darf und freut sich darüber. Er plant, in den nächsten Tagen wieder in die Arena zu gehen, obwohl sein Zeitplan aufgrund von NLO-Games und LEC etwas eng ist. Er informiert die Zuschauer über die morgigen Spiele und betont, dass T1 gegen Gen.G ein Pflichttermin ist. Außerdem erwähnt er die NNO-Playoffs und hofft, alle Spiele mitmachen zu können, bevor er weg muss. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich für heute. Er kündigt an, morgen wieder zu streamen und verabschiedet sich von den Zuschauern.