FaZe vs. Liquid - IEM Cologne 2025 - Stage 2 - Watchparty

trilluxe: Partnerschaften, IEM Pläne, Pizza-Fails und Team-Einschätzungen

FaZe vs. Liquid - IEM Cologne 2025 -...
TrilluXe
- - 06:19:36 - 19.287 - Counter-Strike

trilluxe diskutiert Partnerschaften, Affiliate-Links und IEM Cologne Pläne. Er berichtet von verspätetem Start, Pizza-Erfahrungen in Köln und analysiert Teams wie Liquid und FaZe. Zudem geht es um Content-Nutzung, Schrittzahlen, Trikotbestellungen, Wettervorhersage und Spekulationen über ein Major in Köln 2026. Auch Spielstrategien und Teamdynamik werden thematisiert.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Ankündigung von Partnerschaften und Affiliate-Links

00:01:15

Es wird dazu aufgerufen, fleißig auf dem Kanal zu bleiben, um keine Werbung während der Spiele zu sehen. Zudem wird auf die Partner hingewiesen, insbesondere Corsair, und die Zuschauer werden ermutigt, Corsair im Chat zu erwähnen, um einen Link zum Amazon-Shop von Corsair zu erhalten. Es wird betont, dass dies ein Affiliate-Link ist, der DachCS unterstützt und gleichzeitig den Zuschauern hilft, ihren Skill durch hochwertige Peripheriegeräte zu verbessern. Des Weiteren wird auf den Shop shop.8z.de hingewiesen, wo es Klamotten gibt. Die Zuschauer werden gebeten die Partner abzuchecken, ob Hardware, Klamotten oder Essen von Knorr.

Verspäteter Start und IEM Cologne Pläne

00:04:15

Der Streamer entschuldigt sich für den verspäteten Start, da er einen Call hatte, den er nicht verschieben konnte. Er hat das erste Spiel nebenbei verfolgt. Erwähnt wird, dass Maus 2:0 gewonnen hat. Es wird angesprochen, dass man sich in der Lanxess befindet und er es nicht geschafft hat, Schritte zu fahren, weswegen er jetzt ran muss. Zudem wird erwähnt, dass gestern elf Stunden Watchparty gestreamt wurde und bei schnellen Spielen eventuell heute Abend oder spätestens am Mittwoch ein weiterer Stream folgt, da dann keine IEM Cologne mehr ansteht. Ansonsten sind aktuell täglich zehn Stunden Watchparty geplant, gefolgt vom Besuch im Fitnessstudio.

Diskussion über Stühle, Essen in Köln und Pizza-Erfahrungen

00:10:54

Es wird gefragt, ob in Katowice die gleichen Stühle wie in der Arena in Köln verwendet wurden und ob ein Probesitzen möglich wäre. Ab Donnerstag ist man in Köln in der Arena. Es wird überlegt, wo man in Köln gut und gesund essen kann, da das Catering in der Loge nicht immer optimal ist. Es wird von schlechten Erfahrungen mit Pizza-Bestellungen in Köln während Events berichtet, einschließlich Haaren in der Pizza und nicht gelieferten Pizzen. Eine Ausnahme war eine vegane Pizza von Pusha Tom. Es wird empfohlen, während Events keine Pizza in Köln zu bestellen, da die Qualität leidet und lange Wartezeiten entstehen.

Content-Nutzung und Schrittzahlen während der IEM Cologne

00:16:54

Es wird erwähnt, dass ein Spieler auf Twitter Content teilt, der regelmäßig in den Pausen abgespielt wird. Kevin kann in seiner App die Schrittzahl sehen, der Streamer selbst nicht. Kevin gibt an, dass er bisher 72.0,88 Kilometer und 100.000 Schritte seit letztem Mittwoch gegangen ist. Es wird geschätzt, dass täglich mindestens 20.000 Schritte zusammenkommen. Es wird sich bei Liebi für den Prime Sub bedankt und erwähnt, dass heute und morgen noch Streams stattfinden, Mittwoch jedoch nicht mehr.

Trikotbestellung und Einschätzung zu Liquid und FaZe

00:19:45

Der Streamer gibt bekannt, dass er sich das Trikot der Mongols bestellt hat, das erste Trikot eines CS-Teams überhaupt. Er findet FaZe unterhaltsam, feuert aber hauptsächlich gutes Counter-Strike an. Er mag das Liquid-Lineup bis auf Nav. Beim Trikot konnte man ohne Zusatzkosten einen Namen beflocken lassen, weshalb der Nickname des Streamers auf dem Trikot ist. Es wird vermutet, dass Liquid aufgrund der Zeit mit Shui besser aussieht als beim Major.

Wettervorhersage für Köln und Regenschirm-Problematik

00:31:53

Der Wetterbericht für Köln wird gecheckt, wobei festgestellt wird, dass es am Sonntag sonnig und leicht bewölkt sein soll, während Donnerstag, Freitag und Samstag Regen wahrscheinlich ist. Der Streamer erinnert sich daran, einen Regenschirm einzupacken, obwohl er befürchtet, dies zu vergessen. Er erzählt, dass Bernie vorletztes Jahr zwei seiner Regenschirme in einer Loge vergessen hat, woraufhin diese verschwunden sind. Es wird festgestellt, dass Regen ein Vibe-Killer für IEM Cologne ist.

Spekulationen über Major in Köln 2026 und Hotelbuchungen

00:58:14

Es wird spekuliert, dass Köln im nächsten Jahr ein Major ausrichten könnte und dass dies am Sonntag nach dem Grand Final angekündigt wird. Dies würde bedeuten, dass es seit zehn Jahren wieder ein Major in Köln gäbe. Es wird vorgeschlagen, direkt nach der Ankündigung am Sonntagabend Hotelzimmer zu buchen. Es wird auch überlegt, ob man sich für das nächste Jahr eine Loge im Hyatt holen soll. Mark wird gefragt, ob er auch dabei ist. Es wird kurz über die Möglichkeit einer neuen Operation in CS2 gesprochen, aber es wird bezweifelt, dass es jemals wieder eine geben wird.

Spielanalyse und Teamdynamik

01:06:03

Es wird über die Performance von Liquid in der Pistol-Runde gesprochen, die im Vergleich zu Map 1 verbessert wurde. Rain und Frozen haben sich Arcas verdient, was Face einen Vorteil im Force-Buy verschafft. Die Bedeutung von Kommunikation innerhalb des Teams wird hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit mental schwierigen Situationen. Es wird betont, dass es sich um ein Eliminierungsspiel handelt, bei dem es darum geht, wer die Chance hat, weiterhin in der Lanxess Arena zu spielen. Nervs Leistung auf Map 1 wird kritisiert, während seine spätere Verbesserung hervorgehoben wird. Die Strategie von Face, Mitte einzunehmen und dann Richtung A zu spielen, wird analysiert. Es wird erwähnt, dass Brokey bei den Spielen in Köln gut spielt, aber Simples Leistung bei einem Major noch besser war.

Planung und Vorbereitung für zukünftige Events

01:13:16

Es wird über die Teilnahme an einer Lahn gesprochen, wobei das Wetter und die benötigte Kleidung diskutiert werden. Es wird überlegt, ob ein Sakko für das Finale mitgenommen werden soll. Es wird überlegt, ob man von Dach zu Estern ein T-Shirt bekommt. Die Essensplanung für einen Donnerstag in Köln wird besprochen, einschließlich der Frage, ob man reservieren muss und welche Art von Essen in Frage kommt. Erfahrungen mit Pizza-Bestellungen in Köln werden ausgetauscht, wobei negative Erlebnisse mit trockener Hollandaise-Soße und fettiger Pizza geschildert werden. Es wird überlegt, ob man sich im Hotel Brötchen für später schmieren darf und wie man das unauffällig bewerkstelligen kann. Die Frage, ob das Frühstück im Hotel im Preis enthalten ist, wird aufgeworfen und soll überprüft werden. Es wird die Uhrzeit für ein Spiel auf HLTV überprüft und festgestellt, dass es um 18:30 Uhr beginnt.

Diskussionen über Drogenkonsum und persönliche Erfahrungen

01:23:27

Es wird über den Konsum von Drogen diskutiert, wobei Armin betont, noch nie Drogen genommen, gekauft oder verkauft zu haben. Er äußert sich kritisch über Drogenkonsum und dessen Auswirkungen auf das Leben der Konsumenten. Es wird über legale Drogen wie Alkohol gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man in Kolumbien einfach Coca-Blätter essen kann. Fibu wird als jemand dargestellt, der möglicherweise exotische Substanzen wie Froschsekrete konsumieren würde. Es wird überlegt, ob Armin bei einem Meet & Greet am Sonntag anwesend sein wird und wie man sich vor aufdringlichen Fans schützen kann. Es wird überlegt, ob man sich am Samstag früher absetzen und zu Burger King gehen soll. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Zuschauer bei einem Meet & Greet kein Autogramm von bestimmten Personen möchten.

Analyse von Spielstrategien und Spielerleistungen

01:48:58

Es wird über aggressives Gameplay und die Notwendigkeit gesprochen, Runden zu gewinnen, um den Ausgleich zu schaffen. Die Leistung von X-Flaut wird hervorgehoben, der unerwartet von Heroic gebencht wurde. Es wird über die Anzahl der Sticker auf einer Waffe diskutiert und ob es sich um einen Souvenir-Skin handelt. Die Bedeutung von Utility am Anfang einer Runde wird betont. Es wird überlegt, ob Magic Things 2 ein guter Traitor war und ob der Kick von Magic ein Fehler war. Die Souveränität von FACE bei einem Sieg wird erwähnt. Es wird über das Timing von Decoy gesprochen. Es wird diskutiert, ob Kerrigan getiltet wurde und wer dafür verantwortlich war. Es wird über Timerouts und die Angst von Heroic gesprochen. Donks Leistung mit 135 ADR wird hervorgehoben.

Diskussion über Nicknames und Rebranding

02:16:44

Es beginnt eine Diskussion über den neuen Nickname 'Wespe 3' von Neuzy, der als 'cringe' und weniger passend als der vorherige Name 'Neuzy' oder 'DJ Sila' empfunden wird. Die Community äußert Unverständnis über die Wahl und den Bezug zu 'Wespe 3'. Es wird festgestellt, dass klare Namen wie 'Fanta Rochen' oder 'Blutick in Caps' einprägsamer sind. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit Namensänderungen auf Twitch und die Schwierigkeiten, den gewünschten Namen zu erhalten. Er erwähnt seinen alten JustinTV-Namen 'Trilux Live' und dass dieser immer noch in E-Mail-Abrechnungen auftaucht. Es werden weitere Nicknames wie 'Segal' und 'Daughter' diskutiert. Der Streamer bewertet verschiedene Nicknames aus dem Chat, wobei Namen mit zu vielen Zahlen oder unklarem Bezug kritisiert werden. Sympathie wird für Nicknames wie 'Sebi893' geäußert, der seit langem folgt und einen Substreak hat. Es wird über die Bedeutung von Zahlen im Nickname gesprochen, wobei Geburtsdaten akzeptabel sind, aber zufällige Zahlenkombinationen als negativ bewertet werden. Es wird auch über den Wunsch nach einem 'cleanen' Nickname diskutiert und verschiedene Vorschläge aus dem Chat werden betrachtet, darunter 'Wichtel' mit großem L, der positiv aufgenommen wird.

Roster-Änderungen und Namenswahl im eSport

02:19:50

Es wird über mögliche Roster-Änderungen bei einem Team spekuliert, wobei betont wird, dass eine erneute Änderung kurz nach einer Doku, die das aktuelle Roster als zukunftssicher darstellt, unglaubwürdig wäre. Der Streamer äußert Verständnis dafür, dass Namen innerhalb von Organisationen wie XX oder TTV verständlich sein sollten. Er spricht über Schwierigkeiten bei der Namensfindung auf Twitch und die Ablehnung seines Wunschnamens durch den Twitch Partner Support. Es wird über die Problematik langer und schwer aussprechbarer Namen diskutiert, wobei kurze und prägnante Namen bevorzugt werden. Der Streamer erwähnt die Möglichkeit einer Umbenennung und fragt nach Meinungen zu verschiedenen Namensvorschlägen aus dem Chat. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile verschiedener Nicknames, wobei Originalität und Einprägsamkeit eine wichtige Rolle spielen. Es wird auch über die Bedeutung von Namen im Zusammenhang mit persönlichen Vorlieben und Interessen diskutiert, wie z.B. Anime bei 'Mishisama'.

Werbepause, Nickname-Diskussion und Beziehungs-Anekdoten

02:31:14

Nach einer kurzen Werbepause setzt sich die Diskussion über Nicknames fort, wobei der Streamer verschiedene Optionen wie 'Enthorn' oder 'Raichu' in Betracht zieht. Er betont die Bedeutung einer guten Schreibweise und Aussprache. Der Chat beteiligt sich aktiv an der Namensfindung und schlägt verschiedene Alternativen vor. Es wird über den Wunsch nach einem 'cleanen' und einprägsamen Namen gesprochen. Der Streamer erzählt eine Anekdote über eine Nachricht an seine Partnerin Kim, in der er um Kaffee bittet, nachdem er sich vermeintlich verletzt hat. Diese Nachricht führte zu humorvollen Reaktionen und wird als Beispiel für die Dynamik in seiner Beziehung angeführt. Es wird auch über frühere Beziehungen gesprochen, in denen es zu Konflikten kam. Der Streamer schildert eine Situation, in der er von Lennart ins 'offene Messer' gelockt wird, was zu humorvollen Kommentaren über mögliche Faustkämpfe führt. Die Diskussion schweift zu den Themen Beziehungskonflikte und persönliche Erfahrungen ab.

Spielanalyse, Utility und persönliche Anekdoten

02:38:39

Die Analyse des Spiels wird fortgesetzt, wobei die Utility-Nutzung und die Bedeutung von Topspawns im Profi-CS hervorgehoben werden. Es wird eine spezielle Smog-Taktik namens 'Instant-Main-Smog' erwähnt. Der Streamer äußert seine Meinung zur Map Train und bevorzugt sie gegenüber häufig gespielten Maps wie Inferno, Mirage oder Dust. Er teilt Details über seine tägliche Kalorienzufuhr und sportliche Aktivitäten. Es wird über die Leistung einzelner Spieler diskutiert, insbesondere über Kiyosuke, der positiv hervorgehoben wird. Der Streamer kommentiert die finanzielle Situation von Teams und Spielern, einschließlich möglicher Ablösesummen und Gehälter. Es wird über die Zukunft von Spielern wie JL und Simple spekuliert, wobei JL eine mögliche Karriere als Streamer und Simple einen Wechsel zu einem neuen Team in Betracht zieht. Der Streamer teilt persönliche Anekdoten und Meinungen zu verschiedenen Themen, darunter auch Kritik an bestimmten Spielern und Organisationen.

Teamdynamik, Spielstrategien und Transfergerüchte

02:49:18

Es wird über die Teamdynamik und die Bedeutung von guten Anfangssituationen im Spiel gesprochen. Die Leistung von Monacy wird kritisiert, während die Falcons für ihre starke CT-Seite gelobt werden. Der Streamer äußert seine Meinung zu verschiedenen Spielen und betont, dass PUBG ihm nicht so viel Spaß macht wie anderen. Es wird über die Bedeutung von Topspawns und smarten Entscheidungen im Profi-CS diskutiert. Der überraschende Abgang von Simple von Navi nach neun Jahren wird thematisiert, und es wird spekuliert, ob er sich selbst aus seinem Vertrag freigekauft hat. Mögliche neue Teams für Simple werden diskutiert, darunter Virtus Pro und IC, wobei letzteres als unwahrscheinlich angesehen wird. Der Streamer teilt seine Gedanken über die Gehälter von Spielern auf der Bank und vermutet, dass diese nicht das volle Gehalt erhalten. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Simple in Zukunft wieder erfolgreich sein könnte, aber nicht mehr so dominant wie in seiner Prime-Zeit.

Spielanalyse, Transfergerüchte und Community-Interaktion

02:59:51

Die Analyse des Spiels zwischen den Falcons und Furia wird fortgesetzt, wobei die starke Leistung der Falcons und die Schwierigkeiten von Furia hervorgehoben werden. Es wird über die finanzielle Situation von eSport-Teams und die Ablösesumme für Kiyosuke spekuliert. Der Streamer kommentiert die Qualifikationsbedingungen für das Major und die Bedeutung von Platzierungen in Turnieren. Es wird über die Zukunft von Simple diskutiert, der zu BC Game wechselt, einem Team, das nicht zu den Top-Teams gehört. Der Streamer äußert sein Erstaunen über diesen Schritt und spekuliert über die Gründe, die Simple zu dieser Entscheidung bewogen haben könnten. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Simple bei BC Game mehr Geld verdient oder dass er einfach nur eine neue Herausforderung sucht. Der Streamer interagiert mit der Community und beantwortet Fragen im Chat. Er kommentiert auch die Kritik an der Aussprache des Namens Kiyosuke und verteidigt den Spieler. Es wird über die Bedeutung von Namen und Nicknames im eSport diskutiert.

Simple's Wechsel zu BC Game und Kuchen-Obsession

03:15:24

Der Wechsel von Simple zu BC Game wird weiterhin diskutiert, wobei der Fokus auf der überraschenden Wahl eines Teams unterhalb der Top-Niveau liegt. Der Streamer und seine Mitstreiter äußern Verwunderung und spekulieren über die Beweggründe, die Simple zu diesem Schritt veranlasst haben könnten, einschließlich finanzieller Anreize oder dem Wunsch nach einer neuen Herausforderung außerhalb des Rampenlichts der Top-Teams. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, dass Simple bei BC Game als Content Creator tätig sein könnte. Die Gesprächspartner analysieren die potenziellen Auswirkungen dieses Transfers auf Simples Karriere und die Wahrnehmung seiner Marke. Parallel dazu entwickelt sich eine humorvolle Obsession mit einem Kuchen, der während des Streams sichtbar ist. Der Streamer und seine Kollegen scherzen darüber, wer den Kuchen essen sollte und wie verlockend er aussieht. Die Kuchen-Thematik wird zu einem Running Gag, der immer wieder in die Diskussionen einfließt und für Auflockerung sorgt. Es wird auch über die Bedeutung von Sponsoring und Gambling-Deals für eSport-Organisationen diskutiert, wobei der Streamer seine persönliche Meinung zu diesem Thema äußert.

Partnerschaften und Produkte im Stream

03:27:40

Es wird auf die Partner Corsair und Skin Baron hingewiesen, wobei Corsair für Peripheriegeräte und Skin Baron für Skins mit dem Code 'TRILUX' ohne Körpergebühren wirbt. Es wird humorvoll über den Konsum von Kuchen gesprochen und ein Clip des Streamers wird unerwartet in einer Werbung gezeigt, was für Belustigung sorgt. Weiterhin wird ein Tweet von S1mple thematisiert, der die Ernsthaftigkeit von BCGames eSports beim Aufbau eines Top-Tier-Teams hervorhebt. Die Notwendigkeit für Teams, sich in der Tier-3-Szene zu beweisen, bevor sie in die Tier-1-Szene aufsteigen, wird diskutiert. Abschließend wird überlegt, ob eine Pause vom Spiel, wie sie Faker aufgrund des Militärdienstes einlegen müsste, einen Einfluss auf seine zukünftige Karriere hätte. Es wird festgestellt, dass S1mple möglicherweise aufgrund finanzieller Anreize einem Tier-3-Team beigetreten ist und dass CCT-Matches normalerweise weniger interessant sind.

Ernährungstipps und persönliche Erfahrungen

03:41:32

Es werden persönliche Ernährungstipps gegeben, insbesondere für das Frühstück, wobei Magerquark mit Haferflocken, Nüssen, Proteinpulver und Früchten als Dessert-ähnliche, nahrhafte Mahlzeit empfohlen wird. Der Streamer teilt seine Erfahrung, dass er seit der Umstrukturierung seines Tagesablaufs und der Integration von abendlichen Spaziergängen oder Gym-Besuchen weniger Heißhungerattacken hat. Er erwähnt verschiedene Proteinpulver und deren Verwendung, wobei er tagsüber Isoclear mit Zitronengeschmack und abends Whey mit Wasser bevorzugt. Mandelmilch wird aufgrund ihres Geschmacks und geringen Kaloriengehalts erwähnt, aber auch darauf hingewiesen, dass sie bei ihm manchmal Trägheit verursacht. Abschließend wird betont, dass der Streamer seit Anfang des Jahres 32 Kilo abgenommen hat, wobei es aufgrund unvorhergesehener Umstände während eines Krankenhausaufenthalts des Vaters zu einer Unterbrechung kam.

Trainingsroutine und Reisepläne

03:49:00

Der Streamer berichtet über seine Erfahrungen mit Kreatin und die positiven Auswirkungen auf seine Fortschritte im Fitnessstudio seit seiner Rückkehr aus China. Er erwähnt jedoch, dass die kommenden Wochen aufgrund von Reisen nach Deutschland (IEM Cologne, Gamescom) und Schweden seinen Trainingsrhythmus beeinträchtigen werden. In Schweden plant er einen entspannten Aufenthalt in einer Holzhütte an einem See mit Angel- und Bootsmöglichkeiten. Er beschreibt detailliert sein Frühstück, bestehend aus Magerquark, Proteinpulver, Kreatin, Haferflocken, Nüssen und Früchten, und gibt Tipps zur Zubereitung ohne Mixer. Abschließend gibt er Ratschläge zum Aufhören mit dem Rauchen, wobei er betont, dass ein sofortiger Stopp der effektivste Weg ist und der Versuch, die Nikotindosis langsam zu reduzieren, meist nicht funktioniert.

Ratschläge zum Rauchstopp und Anekdoten

03:55:13

Es wird über Strategien zur Rauchentwöhnung diskutiert, wobei der Fokus auf dem sofortigen Aufhören liegt und die Schwierigkeit betont wird, wenn man nur in Stresssituationen raucht. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen und Anekdoten, darunter die Geschichte, wie seine Eltern aufgrund eines Vorfalls mit ihm als Kind mit dem Rauchen aufhörten. Hypnose wird als mögliche Methode erwähnt, aber aufgrund des eigenen mathematischen Hintergrunds skeptisch betrachtet. Der Streamer erzählt von seiner Kindheit, in der er versuchte, in eine Zigarette zu pusten, und später, als er versehentlich auf Lunge zog, was dazu führte, dass seine Eltern beschlossen, mit dem Rauchen aufzuhören. Er freut sich auf eine Zigarette nach dem Sport und Essen, jedoch nur auf dem Balkon, da er in seiner Wohnung nicht raucht. Abschließend werden skurrile Ideen wie Rauchen unter der Dusche oder beim Stuhlgang diskutiert, wobei letzteres als potenziell explosive Kombination betrachtet wird.

Ernährung, Käse und Trainingserfolge

04:01:18

Der Streamer plant, Skier zu kaufen und mit Magerquark zu vergleichen, um den Proteingehalt zu bestimmen. Im Chat wird Harzer Handkäse empfohlen, was der Streamer als potenziell unappetitlich empfindet, besonders in Kombination mit Kümmel und Zwiebeln. Er bevorzugt geschmolzenen Käse und googelt Handkäse mit Musik, was sich als Gericht mit einer fettigen Soße herausstellt. Es wird über den hohen Proteingehalt von Gouda diskutiert und Anekdoten über Harzer Käse in Kühlschränken geteilt. Der Streamer hofft, später im Stream den Kuchen noch einmal zu sehen. Er äußert Bewunderung für die Fähigkeiten anderer Spieler mit bestimmten Gegenständen im Spiel, merkt aber an, dass er selbst damit nicht zurechtkommt. Abschließend erwähnt er, dass er bereits 10.000 Schritte gemacht hat und nach dem Stream noch eine 7,5 Kilometer Runde laufen und ins Fitnessstudio gehen wird.

Gym-Routine, CSS und Viewbots

04:12:54

Der Streamer korrigiert einen Zuschauer bezüglich des Begriffs "einzigster" und erzählt von seiner abendlichen Gym-Routine, bei der er das gesamte Studio für sich alleine hat. Er erinnert sich an seine Zeit in CSS und seinen Nickname "wild wichsender Waldwichtel". Es wird kurz über Niko's schlechte Leistung bei der IEM gesprochen. Der Streamer kommentiert das breite Grinsen von Juri in der Kamera und die Möglichkeit für Klasse 2, das Spiel zu gewinnen. Er erwähnt, dass er aus Frustration einmal auf seine Maus geschlagen hat. Es wird über die finanziellen Vorteile für Fury diskutiert, die noch zwei Spieler mit 8K haben. Der Streamer freut sich über das Erreichen von 80 Kilometern und 110.000 Schritten, was etwa 7.000 verbrannten Kalorien entspricht. Abschließend wird über Twitch's Maßnahmen gegen Viewbots und Gerüchte über deutsche CS-Streamer, die Viewbots nutzen, gesprochen, wobei der Streamer betont, dass er die genannten Personen nicht kennt.

Spielanalyse und Küchen-Talk

04:29:48

Das Spiel wurde souverän von Ace dominiert, wobei Terrigan ebenfalls eine starke Leistung zeigte. Es folgt eine kurze Analyse des Spiels gegen Liquid. Der Streamer kündigt an, seine Küche aufzuräumen, bis es in elf Minuten mit der letzten Map weitergeht. Es entwickelt sich eine Diskussion über Toast Hawaii, wobei der Streamer seine Vorliebe für Schinken-Käse-Toast ohne Ananas äußert. Er spricht über seine Abneigung gegen Ananas auf dem Toast und betont, dass es sich um einen 'Schinken-Käse-Toast' handelt. Außerdem erwähnt er, dass er lange keinen Toast mehr gegessen hat und es sich mal wieder gönnen könnte. Es wird kurz über Twitchs Umgang mit U-Bot-Regeln gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Twitch seine eigenen Regeln durchsetzen wird, da Gambling-Codes trotz Verbots weiterhin in Streams vorhanden sind. Der Streamer schildert eine kuriose Situation bezüglich seines Arbeitsvertrags, den er erst 48 Stunden vor Arbeitsbeginn unterschreiben soll, was ihm missfällt, da er an diesem Tag bereits Termine hat. Es wird humorvoll über die Mühe bei der Einstellung von Werkstudenten gesprochen. Der Streamer äußert Zweifel daran, ob sein Chef ihn wirklich will oder ob es nur darum geht, Boni für die Einstellung von Werkstudenten zu erhalten.

Masterstudium, Gehalt und Kölner Steuer

04:38:13

Der Streamer ermutigt Armin, seinen Master zu machen, trotz dessen Bedenken bezüglich des Schwierigkeitsgrades. Es wird scherzhaft angedeutet, dass ChatGPT bei der Bewältigung des Studiums helfen könnte. Anschließend geht es um Gehaltsdiskussionen, wobei der Streamer sein Einkommen mit dem Medianeinkommen in Deutschland vergleicht und feststellt, dass er deutlich weniger verdient. Es wird über Steuern und den Solidaritätszuschlag gesprochen, den man ab einem bestimmten Jahreseinkommen zahlt. Der Streamer erwähnt, dass es nicht schön ist, gegen seinen Ex-Arbeitgeber zu spielen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wer im Chat noch die Kölner Steuer zahlt und warum der Streamer nicht aus der Kirche austritt, was er mit einem möglichen Heiratsantrag einer Kölnerin begründet. Es wird kurz über das Medianeinkommen in Deutschland diskutiert, wobei der Streamer versucht, den Begriff zu erklären und klarzustellen, dass es sich nicht um den Durchschnitt handelt. Es wird festgestellt, dass es im Chat einige Leute gibt, die sich mit Mathe auskennen.

Mathe-Diskussion, Mod-Battle und LAN-Erinnerungen

04:48:42

Es wird über eine Mathe-Diskussion im Chat gesprochen, bei der Armin versucht hat, den Median zu erklären. Der Streamer verteidigt Armin gegen eine komische Aussage von Meinix. Es folgt eine humorvolle Idee für eine Mod-Schlägerei oder ein Mod-Battle-Royale, bei dem die Moderatoren gegeneinander antreten und Geld darauf gesetzt werden kann. Es wird über mögliche Teilnehmer und deren Kampffähigkeiten spekuliert, insbesondere über Hannes, der als unberechenbarer und dreckiger Fighter beschrieben wird. Der Streamer erinnert sich an eine frühere LAN-Party, bei der Hannes durch lautes Schreien aufgefallen ist und Bill dadurch genervt wurde. Es wird erzählt, dass Hannes daraufhin ins Ohr gebrüllt wurde. Der Streamer erinnert sich an weitere Details der LAN, wie z.B. die Sitzordnung und die lustigen Momente mit Hannes.

Kiyosukes Leistung, Weihnachtslahn und Kreuzbandriss

04:56:42

Kiyosuke zeigt eine beeindruckende Leistung im Spiel. Der Streamer kündigt die Weihnachtslahn in der dritten Dezemberwoche an, sowie eine Major React Watchparty in den ersten zwei Dezemberwochen. Es wird über einen Kreuzbandriss von Felix Lang auf einer früheren LAN-Party gesprochen. Der Streamer erinnert sich daran, wie er die Situation kommentiert hat und wie sich der Kreuzbandriss ereignet hat. Er erzählt die Geschichte von der Fehldiagnose im Krankenhaus und wie Felix schließlich in Halle operiert wurde. Es wird betont, dass Kagi für den Unfall verantwortlich gemacht wurde und nicht mehr mitspielen durfte. Der Streamer erinnert sich an weitere Details der LAN, wie z.B. die Anwesenheit von Hannes und Kilian in einem Raum. Es wird kurz über Niko gesprochen, der möglicherweise bald zu BC wechselt. Der Streamer äußert seine Vorliebe für das Furialiner-Design und erwähnt, dass er sich möglicherweise neue Schuhe bestellen wird.

Simples Wechsel, Schuhkauf und Shadowbans

05:11:22

Es wird kurz über den Wechsel von Simple zu Gamba-Klan gesprochen. Der Streamer kommentiert Nicos Leistung und scherzt über dessen Situation. Er spricht über seine geplanten Schuhbestellung und die Schwierigkeit, das passende Design zu finden. Es wird über verschiedene Optionen wie leuchtende Elemente und Metallic-Logos diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass die Schuhe möglicherweise von Kindern in China hergestellt werden. Er berichtet von seinen Erfahrungen mit Laufbändern und Knäckebrot-Diäten. Der Streamer erwähnt, dass er Naschis gelegt hat und dass Mark diese indirekt bezahlt hat. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, sich ein Tattoo für den ersten 10-Jahres-Tab stechen zu lassen. Der Streamer spricht über einen Shadowban für einen bestimmten Nutzer im Chat und erklärt, wie er diesen umgeht. Es wird über weitere Shadowbans im Chat gesprochen und wie viele Nutzer unwissentlich betroffen sind. Der Streamer kündigt an, zur Unterhaltung jemanden zu shadowbannen.

Fantasy-Row, Kuchen-Suche und Söson-Statement

05:24:28

Der Gewinner der Fantasy-Row kann am nächsten Tag um den Einzug in die Arena spielen, wahrscheinlich gegen G2. Es wird über die bevorstehenden Spiele gesprochen, insbesondere über das Spiel zwischen Face und Aurora oder Nip gegen Navi. Der Streamer kommentiert Kiyosukes Leistung und Nicos Schwierigkeiten im Spiel. Er verabschiedet sich von den Stalken und lobt die Leistung von Furia. Der Streamer möchte sich den Kuchen ansehen und schauen, was Rische zu erzählen hat. Es wird festgestellt, dass jemand vom Kuchen gefressen hat. Der Streamer möchte sich das Video von Rische ansehen, in dem es um ein Statement von Söson zu den Anschuldigungen in der Big-Dokumentation geht. Es wird erwähnt, dass Söson nach dem Shanghai Major überraschend aus dem Team genommen wurde. Der Streamer fand, dass die Doku die Schuld ein bisschen bei Söson gesehen hat und findet es gut, dass er nun seine Sicht der Dinge darlegt. Er möchte sich das Video gemeinsam mit dem Chat ansehen und seine Meinung dazu sagen. Söson kritisiert, dass sich die Organisation in der Doku auf ihn eingeschossen hat und seine Leistungen in der Vergangenheit nicht ausreichend gewürdigt wurden. Der Streamer stimmt zu, dass die Doku in den ersten 15 bis 20 Minuten sehr hart mit Söson ins Gericht gegangen ist.

Ankunft im Zimmer und Start der Videoanalyse

05:35:28

Nach einem Dank an DachCS für den Raid und Connor für 16 Monate Unterstützung, wechselt der Fokus in das Zimmer, um gemeinsam ein Video anzusehen. Es wird betont, dass es sich nicht um eine Schlammschlacht handeln soll, sondern um eine Analyse mit Notizen zu bestimmten Punkten. Der Streamer plant, das Video Schritt für Schritt zu betrachten und eigene Kommentare abzugeben, insbesondere in Bezug auf seine Erfahrungen und Perspektiven als Spieler. Der Ton des Videos wird als problematisch wahrgenommen, was möglicherweise an der Entfernung von Copyright-Musik liegt, was die Qualität der Stimmen beeinträchtigt.

Reflexion über die IEM Cologne 2025 und die Entwicklung des Teams

05:36:43

Die IEM Cologne 2025 wird als ein erschütterndes Erlebnis beschrieben, da es die erste Gelegenheit war, vor einer großen Zuschauermenge zu spielen, ein lang gehegter Traum. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten betont er, dass sich das Team stetig verbessert hat. Der ungünstige Zeitpunkt in Köln, kurz nach dem Beitritt von Rigon, führte zu Anpassungsproblemen und fehlender Vorbereitungszeit. Die Unterstützung durch Tobi als Performance-Coach war jedoch von großer Bedeutung, insbesondere für Spieler, die ihn bereits kannten. Atlanta wird als kleiner Dämpfer erwähnt, da das Team zwar Zweiter wurde, aber das Ziel war der Sieg. Nach zweieinhalb Jahren erreichte das Team das Major und spielte in den Top 16 in China, was als großer Erfolg gefeiert wurde. Die chinesischen Fans wurden als sehr nett und respektvoll wahrgenommen, und die Organisation des Shanghai Majors war beeindruckend.

Vertragsverhandlungen, Krankheit und DACH-Finals

05:43:18

Nach dem Shanghai Major kehrte das Team nach Hause zurück, gefolgt von den DACH-Finals. Während dieser Zeit verhandelte der Berater des Streamers über eine Vertragsverlängerung. Es gab jedoch Uneinigkeiten bezüglich der Vertragslaufzeit. Zusätzlich traten nach dem Major Krankheiten im Team auf, was zu Trainingsausfällen führte. Trotzdem nahmen sie an den DACH-Finals in Hamburg teil, obwohl der Streamer noch mit den Nachwirkungen der Krankheit zu kämpfen hatte. Nach der Niederlage in den DACH-Finals wurde die Vertragsverlängerung von Big zurückgezogen, was den Streamer überraschte. Es folgten unsichere Phasen, in denen er hingehalten wurde, bevor er schließlich erfuhr, dass er nicht mehr Teil des Teams sein würde. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit fand er kein neues Team und musste warten.

Unstimmigkeiten im Team und persönliche Reflexionen

05:57:20

Es gab Unstimmigkeiten zwischen dem Streamer und Grimbo aufgrund dessen Verhaltens während der Theorie-Stunden und Officials. Der Streamer bemängelte auch Grimbos Spielstil und dessen vermeintliche Überzeugung, der Beste zu sein. Ein weiterer Punkt war, dass der Streamer Grimbo die Freude über Siege nicht anmerken konnte, was ihm persönlich wichtig ist. Er räumt ein, dass jeder seine Emotionen anders zeigt und er eher introvertiert ist. Er betont aber auch, dass er sich im letzten halben Jahr bemüht hat, mehr Emotionen zu zeigen. Abschließend wird die Bedeutung von Teamwork und dem gemeinsamen Ziel, zu gewinnen, hervorgehoben. Er betont, dass er immer gewinnen wollte und sich Ziele gesetzt hat.

Bootcamps, fehlende Leidenschaft und das Ende bei Big

06:05:55

Es wird angesprochen, dass es schwierig war, Spieler für das Training oder Turniere zu motivieren und die Leidenschaft nicht immer vorhanden war. Die Gestaltung der Bootcamps wurde thematisiert, wobei der Streamer eine Änderung anregte, um ein echtes Bootcamp-Feeling zu erzeugen. Er äußert sein Bedauern darüber, dass die Doku Big nicht unbedingt einen Gefallen getan hat, da sie seiner Meinung nach zu viel Kritik an einer einzelnen Person übte. Abschließend betont er, dass er immer bereit für 2025 war und nicht das Gefühl hatte, dass das Team tot war. Er lobt Rigon als Teammate und bedankt sich für den Support der Zuschauer.

Fazit zur Doku und Ausblick auf zukünftige Streams

06:15:55

Der Streamer findet, dass er gut auf die Anschuldigungen in der Doku reagiert hat und sich Fehler eingestanden hat. Die Art und Weise, wie die Doku aufgezogen war, wird als unglücklich empfunden. Er betont, dass Söson bei dem Major sehr gut war. Es wird angemerkt, dass die Doku rufschädigend für ihn hätte sein können, wenn er sich nicht dazu geäußert hätte. Abschließend kündigt er an, dass er sich für heute verabschieden wird und morgen noch eine letzte Watch-Party zur IAM-Clone von zu Hause geben wird. Er wird mit Kevin, Armin und Dom auf der IAM-Clone sein und live aus der Arena eine Watch-Party machen. Morgen stehen noch einige interessante Spiele an, die er sich anschauen wird.