[GER] TrackMania #XPEVO 10.000€ Turnier - LOSERS FINAL - Live aus dem XPERION

Trackmania #XPEVO: Spannendes Loser-Finale und Favoriten-Analyse in Köln

[GER] TrackMania #XPEVO 10.000€ Turni...
TrilluXe
- - 06:28:50 - 12.720 - Trackmania

Das Trackmania Turnier #XPEVO in Köln, gesponsert von Media Markt und Experian, erlebt packende Duelle. Im Loser-Finale setzen sich Mime und Letzter durch. Experten analysieren die Fahrstile von Epos, Mudda und Carl Junior. Technische Probleme und Trikot-Ideen sorgen für Abwechslung. Das Winner-Finale verspricht Hochspannung, während die Fahrer um den Einzug ins Grand Final kämpfen. Die Top 6 werden vorgestellt, darunter der deutsche Academy-Spieler Letzter.

Trackmania

00:00:00
Trackmania

Turnierankündigung und Sponsoren

00:01:14

Das Trackmania Turnier #XPEVO findet in Köln statt, mit Media Markt als Hauptsponsor und Experian als weiterer wichtiger Partner. Das Event bringt die größte Trackmania Party nach Deutschland. Im Loser Bracket Final treten Wizzy und Binks gegeneinander an, wobei Wizzy aufgrund seines Lenkrads Superheldenhandschuhe trägt. Es wird spekuliert, dass auch Mudder ein solches Lenkrad benutzt und möglicherweise ebenfalls Handschuhe trägt. Die Fahrer werden auf die Bühne gerufen, darunter auch Binks, der möglicherweise die Nacht zuvor gefeiert hat. Letzter, der einzige deutsche Spieler von Big Academy, hat es in die Top 8 geschafft, nachdem er Massa geschlagen hat. Es wird gehofft, dass er es ins Grand Final schafft. Die Top 8 spielen um den Einzug ins Grand Final, wobei alle bereits Preisgeld sicher haben. Diejenigen, die sich qualifizieren, kämpfen um höhere Preisgelder. Die Steuerung der Fahrer wird diskutiert, wobei einige Tastatur und andere Lenkrad verwenden. Es wird erwähnt, dass Granady möglicherweise mitgemacht hätte, wenn er ein Wheel-Fahrer wäre.

Zeitplan, Hotelbewertung und vergangene Events

00:09:56

Das Match soll in Kürze beginnen, und die Fahrer wärmen sich bereits auf. Ein spontaner Besuch bei Freddy Schilling zum Essen wird erwähnt. Das Hotel wird insgesamt positiv bewertet, trotz einiger kleinerer Probleme wie wenigen Parkplätzen und einem etwas schlecht abfließenden Waschbecken. Besonders gelobt werden die Betten und der Laminatboden. Allerdings würde der Streamer das Hotel nicht selbst bezahlen, da es für zwei Nächte recht teuer war. Vergangene Events wie Gamescon Lahn und Montpellier werden kurz angesprochen, wobei insbesondere das Hotel in Montpellier als problematisch beschrieben wird. Es wird vermutet, dass das Spiel gleich losgeht. Der Fokus liegt auf Letzter, dem letzten verbliebenen deutschen Teilnehmer. Nach den Runden soll in den Teamfeed gewechselt werden, um die Reaktionen der Fahrer zu zeigen. Es wird ein Punkte-Limit von 140 festgelegt. Letzter führt die erste Runde an, während andere Fehler machen.

Trikot-Ideen und technische Probleme

00:23:10

Es wird überlegt, neue Trikots mit einem Schweine-Aim-Logo zu entwerfen, möglicherweise mit einem Patch anstelle eines gedruckten Logos. Technische Probleme mit dem Mikrofon werden diskutiert, da der Ton auf einer anderen Szene nicht richtig funktioniert. Letzter zeigt eine starke Leistung und gewinnt mehrere Runden. Es gibt jedoch auch Verzögerungen im Stream. Es wird festgestellt, dass der Stream verzögert ist, was zu Problemen führt. Die Quelle für den Ingame-Sound muss mehrfach angepasst werden. Mime scheint ebenfalls einen guten Start zu haben, macht aber Fehler. Letzter zeigt eine sehr gute Leistung und liegt in Führung. Es wird überlegt, ob er sich dadurch für das Main-Team empfiehlt. Die Trikots sind nicht mehr erhältlich, da die Firma insolvent ist. Es wird überlegt, ob es Bedarf für neue Trikots gibt, die über ProPads gedruckt werden könnten. Der Streamer hätte aber lieber einen Patch auf der Brust anstatt eines gedruckten Logos.

Preisgelder, Valorant Sub-Aktionen und Map-Analyse

00:35:46

Sogar die Top 16 erhalten Preisgelder, wobei die Top 4 möglicherweise vierstellige Beträge gewinnen. Letzter hat einen schlechten Start, kann sich aber wieder nach vorne kämpfen. Es wird über eine Valorant Sub-Aktion gesprochen, bei der Valorant bei einer bestimmten Anzahl von Sub-Gifts zusätzliche Subs vergibt. Die Informationen im Banner unter dem Stream sind jedoch falsch. Es wird vermutet, dass die Anzahl der von Valorant geschenkten Subs progressiv mit der Anzahl der erhaltenen Sub-Gifts steigt. Letzter knackt die zweistellige Punktzahl und führt wieder. Er ist der letzte Deutsche im Wettbewerb und kämpft um den Finaleinzug. Die Map Tears or Larvekill von Toner wird vorgestellt, wobei Kanadi aufgrund mangelnden Trainings nicht teilnimmt, sondern lieber castet und streamt. Letzter könnte auf dieser Map nicht nur Finalist werden, sondern das Match sogar vorzeitig beenden. Er liegt bereits 50 Punkte vor Binks. Die Tagesform von Binks wird als unkonstant beschrieben.

Loser-Finale und Ausblick auf das Winner-Finale

01:00:57

Mime setzt sich im Loser-Finale durch, Wizzy und Bings scheiden aus. Es folgt ein Interview mit Bings, der seine Leistung reflektiert und sich über sein Top-8-Ergebnis freut. Er plant, weiterhin an Trackmania-Wettbewerben teilzunehmen und sich auf die World Tour und den World Cup zu konzentrieren. Im Anschluss daran analysiert der Streamer das Spiel und kündigt das Winner-Finale an, in dem Mudda, Carl Junior, Elcon und Epos um den Einzug ins Finale kämpfen werden. Er spekuliert über die Chancen der einzelnen Teilnehmer, wobei er Epos aufgrund seiner starken Leistung favorisiert, räumt aber auch Carl Junior und Mudda aufgrund ihrer langen Anreise Chancen ein. Das Winner-Finale soll in 15 bis 20 Minuten beginnen, die Verlierer erhalten eine zweite Chance im Consolidation Final.

Diskussionen über Studium, Karriere und Trackmania-Favoriten

01:13:25

Es wird über die Uni gesprochen und wie stressig die Klausuren sind. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, im Masterstudium etwas über E-Sport zu schreiben. Der Streamer erzählt, dass er für seine Bachelorarbeit 74 Seiten geschrieben hat und für den Master nochmal 80 Seiten schreiben müsste. Es wird auch darüber gesprochen, ob man gläubig sein muss, um Religionslehrer zu werden. Weiterhin wird über die Konstanz von Elcon diskutiert, der als einer der Favoriten im Trackmania gilt, aber oft unkonstant ist. Es wird erwähnt, dass Letzter, ein Academy-Spieler von Big, das Loser-Finale gewonnen hat und nun im Consolidation Final steht. Der Streamer äußert sich positiv über dessen Leistung und sieht gute Chancen für ihn, ins Grand Final einzuziehen.

Favoriten und Analysen zum Winners Final

01:34:56

Die Top 6 des Turniers werden vorgestellt, darunter der deutsche Academy-Spieler Letzter, der das Loser Final gewonnen hat. Der Streamer äußert sich zu seinen Favoriten für das Winners Final, Epos und Moda, und analysiert die bisherige Leistung von Carl Junior. Er glaubt, dass Carl Junior Glück hatte, ins Finale zu kommen, und dass er bisher nicht den Eindruck erweckt hat, das Turnier gewinnen zu können. Der Streamer lobt Epos für seine konstant starke Leistung und erwähnt, dass er das Turnier letztes Jahr gewonnen hat. Er analysiert auch die Fehler von Elcon und die Chancen von Moda. Es wird kurz über das Red Bull Faster Event gesprochen, bei dem Carl Junior auf ungewöhnliche Weise gewonnen hat. Der Streamer betont, dass Epos derzeit sehr stark aussieht und dass er gute Chancen hat, ins Finale einzuziehen.

Spannungsgeladene Momente und überraschende Wendungen im Winners Final

01:47:06

Es wird über die ungewöhnliche Fahrweise von Carl Junior diskutiert, der nicht die gleiche Linie wie die anderen Fahrer hat. Epos verpasst knapp einen Snipe, während Mutter die Kurve besser nimmt und gewinnt. Es wird über Armins Vorhersage gelacht, dass Carl das Turnier gewinnen wird. Elcon zeigt einen Instaclip, während Mutter mit 52 Punkten in Führung liegt. Der Streamer erklärt, dass Mutter seit etwa zwei Jahren mit einem Lenkrad fährt, um im Snooker mithalten zu können. Epos zeigt eine starke Leistung auf seiner Map, während Carl Junior unzufrieden wirkt. Epos und Moda setzen sich langsam ab, während der Streamer weiterhin an Carl glaubt. Carl scheidet aus dem Rennen aus und Epos fährt eine unfassbar krasse Lap. Die vorletzte Strecke, Trace, steht bevor und gilt als die schwerste Map im Pool.

Entscheidende Runden und das Finale im Blick

01:58:24

Der Streamer kommentiert das Rennen, während Armin mit Essen zurückkehrt. Es wird über Carl Juniors Leistung diskutiert, der laut Armin das Turnier gewinnen sollte. In der aktuellen Runde scheidet Mutter aus, während Elcon einen Snipe landet. Epos zeigt eine starke Leistung und ist der Einzige, der konstant gut fährt. Der Streamer lobt Elcon für seine Leistung und erwähnt, dass er back-to-back den ersten Platz belegt hat. Er wünscht sich eine Kamera auf der Bühne, die die Fahrer von hinten zeigt und die Zuschauer im Hintergrund erfasst. Moda verliert Punkte, während Epos weiterhin führt. Der Streamer erwähnt, dass Epos kurz vor dem Finaleinzug steht und dass Elcon und Karl Punkte sammeln müssen, um noch eine Chance zu haben. Karl gewinnt eine Runde aus eigener Kraft, während Mutter Probleme hat. Der Streamer beschreibt Carl Juniors nervöse Körpersprache und betont, dass die Eiszeit entscheidend sein wird. Elcon bleibt hängen, während Epos souverän in Führung liegt.

Analyse der Spieler und des Wettbewerbs beim TrackMania Turnier

02:07:46

Es wird die Leistung der Spieler Karl, Moda und Epo analysiert, wobei Karls Fehler und Modas Nervosität hervorgehoben werden. Epo scheint am entspanntesten. Die Wichtigkeit der aktuellen Runde für Moda wird betont. Es wird spekuliert, ob die Anreisekosten der Spieler Mudda und Karl von den Organisatoren übernommen wurden, da sie aus Australien bzw. Kanada kommen. Ein Scheitern würde sich für sie nicht lohnen. Es wird auf die hohe Temperatur in der Arena und Lüftungsprobleme hingewiesen. Epos führt mit 119 Punkten, Mudda hat 111. Es wird erwähnt, dass nach dieser Runde ein XP Ice Event stattfindet, dessen Teilnehmer und Format unklar sind. Abschließend wird erwähnt, dass Jan van Achtern bereits eine Medaille erhalten hat und Moda wichtige Punkte erzielt hat. Die aktuelle Map wird als 'Funny Purple Map' von Intax bezeichnet, der auch vor Ort ist und mitgespielt hat. Epos und Mudda sind sichere Finalisten, während Elkhorn noch Chancen hat, aber 'richtig kochen' muss.

Entscheidende Runden und Finalisten im TrackMania Turnier

02:12:36

Mudda könnte mit einem ersten Platz 140 Punkte erreichen und führt derzeit vor Karl. Karl ist jedoch aus dem Rennen. Es wird angemerkt, dass Karl früher weniger Fehler gemacht hat und möglicherweise nicht ausreichend trainiert hat. Mudda verliert Plätze, was gut für Epos ist. Nach der nächsten Runde könnten Epos und Mudda beide Finalisten sein, da Epos nur noch drei und Mudda fünf Punkte fehlen. Mudda scheitert jedoch direkt, was Epos' Chancen erhöht, während Elkon ebenfalls profitieren könnte. Epos muss nur noch ins Ziel kommen. Karl und Elkon kämpfen um die verbleibenden Plätze. Epos und Moda sind Finalisten, wobei Epos als Erster ins Grand Final einziehen könnte. Elkhorn und Karl müssen punkten. Moda bleibt hängen, was Elkhorn eine Chance gibt. Epos macht einen Fehler, Elkhorn ist nah dran. Theoretisch kann jeder noch Finalist werden, wenn die aktuellen Finalisten nicht schnell finishen. Karl performt gut und könnte eine Weltrekordzeit fahren. Es folgt ein Mapwechsel zu 'Bubblegum'.

Konsolidierungsfinale und überraschende Wendungen im Turnierverlauf

02:17:55

Es wird klargestellt, dass auch ein Start mit null Punkten noch zum Sieg reichen kann, obwohl es unwahrscheinlich ist, wenn man weit hinter den Finalisten liegt. Die Bedeutung des Konsolidierungsfinales (Lower Final/Last Chance) wird hervorgehoben, in dem Mime und Letzter auf die bereits ausgeschiedenen Elkon und Karl treffen. Bei einem Sieg Elkons gäbe es einen Triple Finalist. Der Fokus liegt auf Karl, der pushen muss, um einen Quadruple Finalist zu ermöglichen. Epos hat einen komfortablen Vorsprung, springt aber fast am Ziel vorbei. Karl und Epos haben die gleiche Zeit, aber Karl gewinnt. Karl könnte es doch noch schaffen. Epos ist frustriert. Elkon oder Karl als Erster würde einen Triple Finalisten bedeuten. Elkon ist fast im Ziel, aber Epos zieht vorbei. Es besteht die Möglichkeit eines Triple-Finales, wenn Mudda nicht Erster wird und Elkon und Karl genügend Punkte holen. Mudda und Epos stehen im Grand Final, während die anderen beiden im Consolidation Final sind. Es war ein spannendes Match, besonders am Ende.

Pause, XP-Eis-Grand-Final und Ausblick auf die kommenden Finalrunden

02:23:33

Es gibt eine einstündige Pause, bevor es mit dem Main-Tournament weitergeht, in der übergangsweise das XP-Eis-Grand-Final stattfindet. Die Spieler haben eine Stunde Zeit zum Entspannen. Nach einer 15-minütigen Pause wird das XP Ice Grand Final gezeigt, gefolgt vom Consolidation Final und dem Grand Grand Grand Final. Im Consolidation Finale kämpfen Elkon und Karl gegen Mime und Letzter um den Einzug ins Grand Final. Es wird spekuliert, wer ins Grand Final einziehen wird, wobei Elkon und Letzter als Favoriten genannt werden. Die Pace von Elkon wird als phänomenal beschrieben. Es wird über die Stärken und Schwächen der verschiedenen Spieler diskutiert. Das XP Ice Race soll in Kürze starten. Nach dem XP Ice folgen das Lorebreaker Final und das Grand Final des Main Events. Es wird erwähnt, dass der Streamtitel noch angepasst wird, um das XP Ice Grand Final widerzuspiegeln. Nach dem Turnier ist geplant, etwas essen zu gehen und nach Duisburg zu fahren.

Analyse der Map und Fahrerleistungen

03:12:30

Die aktuelle Map wird als anspruchsvoll beschrieben, wobei frühere Maps im Vergleich einfacher erschienen. Besondere Aufmerksamkeit gilt Teuflum, dessen Leistung und Fahrstil diskutiert werden. Es wird über die Schwierigkeit der Map und die satisfying Momente beim erfolgreichen Absolvieren bestimmter Abschnitte gesprochen, insbesondere im Hinblick auf Tech-Kurven und Red Wheels. Die Diskussion dreht sich auch um die Eigenheiten von Eis-Maps und die damit verbundenen Herausforderungen, wie unvorhersehbare Geschwindigkeitsänderungen und kuriose Tricks. Es wird festgestellt, dass Teuflum sich möglicherweise einen deutlichen Vorsprung erarbeitet. Die Analyse der Fahrerleistungen wird durch die Identifizierung von Geräuschen im Hintergrund ergänzt, wobei zwischen Granadi und Spammy unterschieden wird. Abschließend wird Teuflums möglicherweise bevorstehender Sieg hervorgehoben und die Auswirkungen von Wet Wheels auf Eisstrecken erläutert.

Technische Probleme und Setup-Diskussionen

03:18:02

Es werden technische Probleme mit dem Mikrofon und dem dazugehörigen Kabel thematisiert, wobei Armin involviert ist und für das verursachte Chaos verantwortlich gemacht wird. Die Diskussion dreht sich um die Reparatur des Setups und die Schuldzuweisungen für die entstandenen Schäden. Das Gewicht des Mikrofons wird diskutiert, wobei unterschiedliche Schätzungen von 800 Gramm bis 3 Kilogramm genannt werden. Es wird überlegt, ob das Mikrofon-Setup korrekt ist und ob es richtig funktioniert. Abschließend wird festgestellt, dass die Probleme mit dem Mikrofon möglicherweise auf einen Wackelkontakt zurückzuführen sind, der durch unsachgemäße Handhabung verursacht wurde. Die Beteiligten werden ermahnt, vorsichtiger mit der Ausrüstung umzugehen, um weitere Ausfälle zu vermeiden.

Trash Night Inspiration und Map-Design-Diskussionen

03:22:23

Es wird über Inspirationen für die nächste Trash Night gesprochen, wobei Ideen für ungewöhnliche Streckenelemente und Designs gesammelt werden. Die Schwierigkeit, bestimmte Angle zu bauen und Streckenelemente zu verbinden, wird thematisiert. Es folgt eine Diskussion über frühere Map-Kreationen, insbesondere die von Kilian erstellten, die oft als fehlerhaft und unspielbar beschrieben werden. Die Beteiligten tauschen sich über ihre Erfahrungen beim Bauen von Maps aus und diskutieren die Herausforderungen, Übergänge zwischen verschiedenen Oberflächen wie Road und Dirt zu schaffen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, Maps zu erstellen, die sowohl fahrbar als auch unterhaltsam sind, wobei einige Maps aufgrund von Designfehlern oder unüberwindbaren Hindernissen als unbrauchbar gelten. Die Diskussion dreht sich auch um die Notwendigkeit, kreative Lösungen zu finden, um Probleme zu beheben, die durch fehlerhafte Map-Designs entstehen.

Technische Probleme, Preisgelder und Finalisten

03:27:08

Es werden technische Probleme mit dem quietschenden Mikrofonarm und dessen Reparaturversuche diskutiert, wobei Armin erneut im Fokus steht. Die Diskussion dreht sich um die Anpassung des Setups und die Lautstärke des Mainstreams. Es wird über die Verteilung des Preisgeldes von 10.000 Euro spekuliert, wobei verschiedene Szenarien für die Aufteilung unter den Finalisten und anderen Teilnehmern in Betracht gezogen werden. Die Finalisten werden bekannt gegeben, wobei Teuflum als erster Finalist feststeht. Es wird über die Entspanntheit von Teuflum gesprochen und darüber, wie er von einigen mit Lars verglichen wird. Die Diskussion dreht sich auch um die Nationalitäten der Teilnehmer, wobei Lettland und Österreich erwähnt werden. Abschließend wird die Zusammensetzung des Main-Tournaments und die verbleibenden Teilnehmer analysiert, wobei ein Deutscher noch im Rennen ist.

Evo Partnerschaft und Turnierstruktur

03:46:25

Es wird über die Partnerschaft mit Evo gesprochen, wobei die informelle Natur der Zusammenarbeit betont wird. Die wachsende Bedeutung von Evo in der Trackmania-Szene wird hervorgehoben, wobei Evo als eine Art Mafia im positiven Sinne dargestellt wird. Die Turnierstruktur wird erläutert, einschließlich der Consolidation Finals und des Grand Finals, bei dem es um 10.000 Euro Preisgeld geht. Es wird überlegt, wie der Trackmania-Spieler zu Trackmania gekommen ist, wobei seine frühere Rolle als Leak-Tier erwähnt wird. Die aktuelle Situation des Streams wird analysiert, einschließlich der Zuschauerzahlen und der laufenden Spiele. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Boxen zu haben, um zu wissen, was er gerade sagt. Abschließend wird die Bedeutung von Turnieren und Community-Veranstaltungen für den Erfolg von Trackmania betont.

Halbfinale, Burger-Bewertungen und MSV Duisburg

04:04:35

Es wird das bevorstehende Halbfinale angekündigt, bei dem zwei Fahrer ins Finale einziehen können, darunter der letzte verbliebene deutsche Teilnehmer. Vorhersagen für den Ausgang des Halbfinales werden abgegeben, wobei die Chancen der einzelnen Fahrer diskutiert werden. Die Lautstärke des Mainstreams wird thematisiert, und es wird auf den richtigen Server verbunden. Die Bewertung eines Burgerladens namens Freddy Schilling wird diskutiert, wobei verschiedene Meinungen und Bewertungen von Google Maps verglichen werden. Die Speisekarte von Freddy Schilling wird analysiert, wobei verschiedene Burger-Optionen und Beilagen in Betracht gezogen werden. Abschließend wird die aktuelle Situation des MSV Duisburg im Fußball thematisiert, wobei die Tabellenführung in der dritten Liga und die Möglichkeit eines Aufstiegs in die zweite Liga diskutiert werden.

Letzter's entspannte Art und Spielstil

04:16:46

Letzter wird für seine entspannte Art und sein Talent gelobt, ähnlich wie Noob Prime. Trotz einiger 'Fuck-Ups' bei den Finishes und einem anfänglichen letzten Platz, beeindruckt er mit seiner Coolness auf der Bühne. Es wird auf seine geringe Crashquote hingewiesen, die überraschend niedrig ist, obwohl sein Spielstil riskant wirkt. Erinnert an Massa, fährt Letzter oft nah an der Bande, ohne sie zu berühren. Trotz einiger nicht optimaler Kurven bleibt er im Rennen und kann von Fehlern der Konkurrenz profitieren. Seine Fähigkeit, das Auto kontrolliert an der Bande entlang zu bewegen, wird hervorgehoben, ebenso wie seine Konstanz und sein Talent, riskante Linien zu fahren, ohne zu crashen.

Zwischenfälle und Sicherheitsmaßnahmen

04:22:51

Es gab Vorfälle, die zu verstärkten Sicherheitsmaßnahmen führten, so dass Markus nach einem Vorfall nicht mehr eingelassen wurde. Ein deutscher Streamer beschwerte sich über ein Plakat, was zu einem Verbot führte. Trotzdem konzentriert sich der Kommentar auf das sportliche Geschehen, wobei Letzter eine starke erste Runde zeigt und an Maim vorbeizieht. Es wird festgestellt, dass kein einziger Franzose in den Top 6 ist, was ungewöhnlich ist. Carl fährt besser als zuvor und gewinnt, was den Kommentator überrascht und er ihn nicht mehr sehen will. Letzter fährt eine riskante Linie, was zu Problemen für Karl führt. Elkon kann Punkte sammeln, während Simo erwähnt wird, ein Streamer, der ohne Mikrofon und mit lauter Musik streamt.

Spannungsgeladene Rennen und überraschende Wendungen

04:34:10

Die Rennen sind extrem spannend, mit knappen Abständen zwischen den Fahrern. Alle vier Fahrer liegen nur drei Punkte auseinander, was als weltweit einmalig beschrieben wird. Letzter nimmt eine bessere Linie und beendet die Runde mit einem Zehner und einem Weltrekord. Die Kommentatoren analysieren die Fahrstile und Fehler der Teilnehmer, wobei Letzter trotz Fehlern immer wieder aufholt. Es wird über Glück und Pech diskutiert, und wie sich Fehler auf die Platzierungen auswirken. Die Kommentatoren kommentieren die Setups der Trackmania-Fahrer, die teilweise sehr ungewöhnlich sind. Letzter zeigt eine starke Leistung, während Karl Schwierigkeiten hat, was zu überraschenden Wendungen im Wettbewerb führt. Maim wird als tiefenentspannt beschrieben, während Letzter mit einem kranken Start beeindruckt, aber Probleme mit dem Übergang hat.

Dramatisches Finale und Überraschungen

04:56:13

Die Kommentatoren spekulieren über die letzte Map und die Chancen der einzelnen Fahrer. Es wird betont, dass Letzter und Karl nur ins Ziel kommen müssen, um Finalisten zu werden, während Mime Erster werden muss, um durch zu sein. Die Spannung steigt, als Elkon und Karl um die Plätze kämpfen. Karl schafft es ins Finale, was als krank bezeichnet wird. Letzter scheidet aus, während Karl und Maim zusammen mit Epos und Mudda im Grand Final stehen. Die Kommentatoren drücken ihr Bedauern über Letzters Ausscheiden aus und loben Karls Leistung. Abschließend wird erwähnt, dass die letzten Siege von Big in Fortnite erzielt wurden und dass das allerletzte Match bevorsteht. Die Kommentatoren freuen sich auf ihr Bett und kommentieren die Wärme des Veranstaltungsortes.

Ankündigung möglicher CS-Session und Vorbereitung auf PC-Aufbau-Stream

05:21:44

Es wird offiziell eine CS-Session angekündigt, möglicherweise für den morgigen Abend, abhängig davon, wie es sich anfühlt. Die Session soll von 14 bis maximal 19 Uhr dauern. Es gibt Vorbereitungen für einen PC-Aufbau-Stream am Montag, inklusive der Planung des Setups und möglicher Umbauten im Raum. Es wird überlegt, einen Bügeltisch als provisorische Lösung zu nutzen, da wenig Platz vorhanden ist. Zudem steht ein Arbeitstag an, direkt nach der Ankunft vom Flughafen, was die Planung zusätzlich erschwert. Der Flug-Check-in ist bereits erledigt, und es gibt freie Plätze in der Exil-Zone. Die nächsten zwei Wochen werden als anstrengend beschrieben, in der Hoffnung, gesund zu bleiben.

Diskussion über Sitzplatzreservierungen und Movement-Update in CS

05:24:58

Es wird über Sitzplatzreservierungen in Flugzeugen gesprochen, insbesondere über die Kosten für Exit-Seats, die zwischen 17,50 € und 30 € pro Flug liegen können. Die Ausgaben für Sitzplatzreservierungen belaufen sich bereits auf einen vierstelligen Betrag. Zudem wird ein Movement-Update in CS erwähnt, das Bunnyhopping und ähnliche Bewegungen betrifft. Der Einfluss des Updates ist jedoch nur für Spieler mit sehr ausgefeiltem Movement spürbar. Es wird bezweifelt, dass selbst erfahrene Spieler wie Freddy einen Unterschied bemerken werden. Das Update ermöglicht es, die FPS nicht mehr zu begrenzen, was als angenehm empfunden wird.

Start des großen Finales und Analyse der Spieler

05:29:50

Das große Finale startet mit der ersten Runde auf der Map Bubblegum. Der Fokus liegt auf dem Vorjahressieger Epos. Es wird erwartet, dass es enge Runden geben wird. Es wird spekuliert, wer das Turnier gewinnen wird, wobei Karl aufgrund seiner aktuellen Form favorisiert wird, obwohl Epos eigentlich gewinnen müsste. Karl wird als guter Controller-Spieler mit Xbox-Layout erwähnt. Es wird sich auf Epos konzentriert, der eine sehr gute Zeit fährt und in der ersten Runde eine Ansage macht. Es wird über die ungewöhnliche Controller-Haltung der Spieler diskutiert, bei der die Hand teilweise unter dem Tisch ist.

Sponsoring-Diskussion und Analyse des Finales

05:47:38

Es wird diskutiert, welcher Supermarkt als Sponsor gewählt werden würde, wobei Aldi aufgrund des Meme-Potenzials und der bereits bestehenden Gaming-Aktivitäten favorisiert wird. Penny wird ebenfalls als lustige Option betrachtet. Epos führt weiterhin das Finale an und hat bereits 90 Punkte erreicht. Es wird spekuliert, ob er auf Map 3 bereits den Finalisten sichern kann. Epos' Leistung wird als dominant beschrieben, obwohl er zwischenzeitlich einen Fehler macht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Epos einen Back-to-Back-Sieg erringen kann, was im Trackmania selten vorkommt. Karl wird jedoch weiterhin als möglicher Konkurrent im Grand Final gesehen.

Epos sichert sich den Finalistenplatz und Lob für Karl

05:57:46

Epos kann mit dem ersten Platz Finalist werden. Karl rettet sich und springt über Pirre. Es wird angemerkt, dass Karl trotz des Wissens, dass er am Ende wieder gewinnt, krank ist. Epos snipe sogar noch und deny Karl auf die Punkte. Epos hat die 140 Punkte erreicht und ist damit Finalist. Es wäre die dominanteste Grand-Final-Performance seit Jahren in Trackmania. Karl macht einen Fehler, aber Epos auch. Es sind einige Fehler passiert, aber es ist noch nicht vorbei. Karl saugt sich ran und macht ein risikoreiches Manöver. Karl hat 109 Punkte. Es wird betont, dass es ein Marathon und kein Sprint ist. Epos macht auch einen Fehler. Es könnte Karl werden.

Epos gewinnt das Turnier und Emotionen am Ende

06:09:23

Epos gewinnt das Turnier, zeigt am Ende aber noch Nerven. Es war eine dominante Performance. GG Back-to-Back-to-Win für Epos-Expevo. Am Ende noch Nerven gezeigt, aber dominante Performance. GG Back-to-Back-to-Win, Epos-Expevo. Mein Gott! Sehr geil. Mein Gott ist washed. Epos gewinnt zum zweiten Mal X Pivo. Es wird betont, dass es ein fettes Achievement ist, besonders bei diesem Teilnehmerfeld. Karl Jr. wird Zweiter. Die Siegerehrung beginnt mit Dankesreden und Glückwünschen an die Gewinner. Die Organisatoren bedanken sich bei allen Helfern und betonen, dass das Event nur durch die Leidenschaft der Community möglich ist. Madder wird Vierter, Mime Dritter und Karl Jürgen Zweiter.