Oster-Abenteuer in CS2 und später Fragpunkchina
CS2-Action & Fragpunk-Pläne: Taktiken, Cheating-Verdacht und Turnier-Vorbereitung

Der Stream startet mit CS2, gefolgt von Diskussionen über Agenten-Skins und DACH-CS Masters Regeln. Cheating-Vorwürfe und Grafikkarten-Debatten folgen. Danach wechselt trilluxe zu Fragpunk, plant ein Turnierteam und analysiert Spielstrategien, Waffen und Fähigkeiten. Reisepläne nach China und Urlaubsplanungen werden ebenfalls thematisiert.
Stream-Start und Counter-Strike Session
00:10:10Der Stream startet mit Counter-Strike, wobei der Streamer in eine bereits angespannte Lobby einsteigt. Es wird kurz Armin erwähnt, bei dem die Stimmung schon gereizt war. Später soll Fragpunk gespielt werden, um Level 30 zu erreichen und sich im Ranked-Modus einzuspielen. Der Streamer ändert seinen Namen im Spiel zu 'Plocki99' in der Hoffnung, dass es Glück bringt. Es gab Verzögerungen beim geplanten Streamstart aufgrund von Chinaplanung mit Bernie und Annika. Trotz technischer Probleme war das Kaktus Leipzig-Lahn Event wieder ein Highlight, und es ist wahrscheinlich, dass das Team auch nächstes Jahr teilnehmen wird. Dalu hat nach dem Open-Qualifier gefragt, möglicherweise wird er im FragPunk-Team mitspielen.
Agenten-Skins und DACH-CS Masters
00:14:47Es wird erklärt, warum keine Agenten-Skins im Spiel verwendet werden. Bei 99 oder 8CS Masters sowie LAN-Events der DACH-CS Masters Season sind Agenten-Skins nicht erlaubt. Dies dient dazu, Disqualifikationen aufgrund von Visibility-Vorteilen zu vermeiden, die manche Skins bieten könnten. Daher werden diese Skins vorsorglich deaktiviert, um kein Risiko einzugehen. Es wird kurz auf eine komische Smoke eingegangen und die Frage aufgeworfen, wer diese geworfen hat. Abschließend wird noch geklärt, welchen Agent-Skin der Streamer normalerweise spielt, nämlich den Typ Player K.
Fragpunk Turnier und Zuschauerinteraktion
00:31:59Zuschauer werden ermutigt, sich mit ihren Teams für das Frackpunk-Turnier anzumelden, bei dem die Top 4 Preisgelder gewinnen können. Da noch nicht viele Teams angemeldet sind, bestehen realistische Chancen auf einen Gewinn. Der Streamer erwähnt einen Spieler namens Dizzy, der in CS:GO Gold Nova 1 war und in Premiere Season 1 13k erreicht hat. Er lobt die frechen Shots der Zuschauer und betont die Bedeutung von Teamwork und Strategie im Spiel. Der Streamer verspricht, Autogramme vom Lahn-Event zu wiederholen, da diese beim Fixieren verlaufen sind. Außerdem wird Armin für seine 47 Monate als Zuschauer gedankt.
Cheating-Vorwürfe und Grafikkarten-Diskussion
00:50:53Der Streamer analysiert einige Tode im Spiel und äußert den Verdacht, dass ein Gegner cheatet, indem er durch Wände sieht. Er diskutiert auch über Probleme mit Nvidia-Grafikkartentreibern und die Entscheidung, welche Grafikkarte für einen neuen PC gewählt werden soll. Es wird angemerkt, dass Nvidia sich zunehmend auf den Consumer-Markt konzentriert und Probleme mit Treibern verursacht. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit Nvidia-Karten und warum er bisher keine AMD-Grafikkarte ausprobieren wollte, da viele Spiele für Nvidia optimiert sind. Abschließend wird noch über das Elo-System gesprochen und wie schnell man in diesem auf- und absteigen kann.
Diskussion über CS2-Regeln und Demo-Anfrage
01:08:05Es wird über die 5-Sekunden-Regel für das Wegdrücken von Spielern im Spawn diskutiert, die als nutzlos empfunden wird. Bella erhielt einen Bann, weil sie unbeabsichtigt einen Mitspieler im Spawn behinderte. Es wird erklärt, dass man ab dem dritten Teamkill gekickt wird oder wenn man über 250 Teamdamage verursacht. Trotz des Ärgers über den Bann wird überlegt, eine Demo anzuschauen. Der Streamer erwähnt, dass er die Demo eines Top-50-Spielers der Welt herunterlädt und ist gespannt auf dessen Gameplay. Es gibt technische Probleme mit dem Spiel, da die Mausposition nicht korrekt angezeigt wird, was einen Neustart erforderlich macht. Der Chat äußert den Wunsch, dass der Streamer die Demo zeigt, obwohl er selbst nicht begeistert von CS2 ist und lieber zu Fragpunk wechseln würde. Es wird kurz überlegt, ob ein Kabel defekt ist.
Osterdiskussion und Spiel-Anekdoten
01:14:52Es entwickelt sich eine Diskussion über Ostern und die Bedeutung des Feiertags, einschließlich der Frage, ob man den Tod oder die Auferstehung Jesu feiert. Der Streamer fragt, ob man an Karfreitag Fleisch essen darf und erzählt von seinen eigenen Essgewohnheiten und seiner nicht vorhandenen Konfession. Er erwähnt, dass er aus der Kirche ausgetreten ist und sich einen Festtagsbraten zubereiten wird. Anschließend geht es um das Spiel, wobei der Streamer sich über Hate-Watcher lustig macht und Letify begrüßt. Es folgen Anekdoten und Kommentare zu Spielsituationen, wobei der Streamer und seine Mitspieler sich gegenseitig necken und über ihre Leistungen und Fehler im Spiel diskutieren. Dabei werden verschiedene Spielstrategien und Taktiken besprochen.
Gespräche über Spieltaktiken, Zipperprobleme und Essenspläne
01:26:15Es wird über eine Afte unter der Zunge gesprochen, die dem Streamer beim Reden Probleme bereitet. Diskussionen über Spielstrategien und Taktiken, einschließlich des Einsatzes von Blitzen und das Verhalten in bestimmten Spielsituationen. Es wird über verdächtige Smokes diskutiert, die möglicherweise zum Verarschen von Gegnern eingesetzt werden. Der Streamer gibt Anweisungen zu den Positionen der Gegner und gibt Ratschläge, wie man sich am besten verhalten soll. Es wird überlegt, ob man die Demo eines Spielers ansehen soll, der verdächtig spielt. Der Streamer äußert seinen Hunger und plant, sich vor dem Weiterspielen etwas zu essen zu machen. Er erwähnt, dass er seit kurzem morgens 10.000 Schritte macht und dadurch früher Hunger bekommt.
Pass-Käufe, Mikrofon-Tests und Essensvorbereitungen mit PrepMyMeal
01:51:44Es wird erklärt, dass man den Pass mehrfach kaufen kann und die XP auf alle Käufe gleichzeitig angewendet werden. Der Streamer testet ein anderes Mikrofon, das er am Hals trägt, und bittet um Feedback zur Klangqualität. Er bereitet sich darauf vor, in der Küche etwas zu kochen und öffnet seinen Chat auf dem Handy. Es wird angekündigt, dass es etwas Schnelles und Leckeres von PrepMyMeal geben wird. Der Streamer erwähnt, dass die Partnerschaft mit PrepMyMeal noch den ganzen April läuft und man mit dem Code TRILLUX 5% sparen kann. Er beschreibt PrepMyMeal als eine Möglichkeit, vorgefertigte Gerichte nach Hause geliefert zu bekommen, die man nur noch erhitzen muss. Er lobt die Hähnchen-Fachita-Bowl als seinen Favoriten und betont, wie viel Zeit und Arbeit ihm PrepMyMeal spart, besonders bei seinen Abnehmbemühungen. Er erklärt, wie man eine Box zusammenstellen und bestellen kann, und dass er ein Abo hat, bei dem er wöchentlich eine Box mit sechs Meals erhält.
Ernährung und Abnehmpläne mit PrepMyMeal
01:55:51Es wird über die aktuelle Ernährung gesprochen, die auf Abnehmen und Muskelaufbau ausgerichtet ist. Dabei wird auf das gelbe Curry mit Hähnchenwurst von PrepMyMeal zurückgegriffen, welches proteinreich ist und einen Blumenkohl-Quinoa-Mix anstelle von Reis enthält. Eine Portion hat 44 Gramm Protein und 558 Kalorien. Es wird erwähnt, dass die XL-Gerichte von PrepMyMeal zwei Portionen enthalten und wie diese über den Tag verteilt gegessen werden, um Kalorien zu sparen. Die tägliche Routine beinhaltet 10.000 Schritte auf dem Laufband und Training im Fitnessstudio, was gut mit den Mahlzeiten von PrepMyMeal harmoniert. Die Zubereitung des Gerichts wird kurz demonstriert, wobei der Inhalt der Schale in die Pfanne gegeben wird, ohne zusätzliches Öl oder Wasser. Abschließend wird die Unterstützung durch Partner-Links erwähnt und wie diese beim Abnehmen helfen. Es wird betont, dass es sich um ein Gericht aus der Kategorie Muskelaufbau handelt, aber auch Low-Carb-Optionen verfügbar sind. Die Flexibilität der XL-Gerichte wird hervorgehoben, da man die Portionsgröße selbst bestimmen kann. Die Mahlzeiten werden über den Tag verteilt gegessen, ergänzt durch Magerquark mit Proteinpulver und Früchten am Abend, was gut zum Abnehmen beiträgt.
Ersteindruck vom gelben Curry mit Hähnchen und Reiswaffeln
02:06:27Es wird das erste Mal das gelbe Curry mit Hähnchenbrust und Blumenkohl-Quinoa-Mix von PrepMyMeal getestet. Das Gericht wird als sehr lecker und cremig beschrieben, wobei die Würzung als genau richtig empfunden wird. Es wird erwähnt, dass die Gerichte von PrepMyMeal gut gewürzt sind, aber der Salzgehalt für manche etwas zu hoch sein könnte. Es wird kurz auf die einfache Zubereitung eingegangen und darauf hingewiesen, dass es auch Low-Carb-Gerichte gibt. Abschließend wird die Unterstützung durch PrepMyMeal hervorgehoben, die beim Erreichen der Abnehmziele hilft. Es wird erwähnt, dass es Einzelportionen und XL-Gerichte gibt, wobei die XL-Gerichte günstiger sind und man die Portionsgröße selbst bestimmen kann. Die aktuelle Ernährungsweise besteht aus drei Mahlzeiten am Tag, ergänzt durch Magerquark mit Proteinpulver und Früchten am Abend. Es wird kurz auf die Kaffeemaschine eingegangen, die sich in Reparatur befindet, und der hochwertige Kaffee, der normalerweise daraus kommt, wird gelobt. Der Filterkaffee auf der Cactus Leipzig wird im Vergleich als minderwertig beschrieben.
FragPunk Turnier und Teambildung
02:13:53Es wird über das FragPunk-Turnier gesprochen und die Schwierigkeit, die Teilnehmerzahl einzuschätzen. Es wird vermutet, dass es gute Chancen gibt, in die Top 4 zu kommen und Preisgelder zu gewinnen. Die Wichtigkeit von guten Timelines und vorheriger Spielerfahrung wird betont. Es wird erwähnt, dass Lionsive sich mit einem Team für das Turnier angemeldet hat, aber noch auf die Bestätigung des Veranstalters wartet. Es wird überlegt, ein deutsches Turnierteam zu bilden, da der Streamer von morgen bis Samstag nicht da ist. Mögliche Mitspieler wie Dalu, Hannes und Armin werden in Betracht gezogen. Es wird erwähnt, dass Armin zwar mitspielen würde, aber möglicherweise nicht bis zum Turnier, da er Angst vor einer Reise nach China hat. Die Flug- und Unterkunftskosten für die Reise nach China werden vom Veranstalter übernommen, was eine erhebliche Ersparnis darstellt. Die Kosten für Übernachtungen und Verpflegung in Shanghai werden als günstig beschrieben. Es wird überlegt, ob sich Leute für das Turnier qualifizieren, die man kennt. Die Ränge der Gegner werden diskutiert, wobei Diamond und Master als mögliche Ränge genannt werden.
China-Reisepläne und FragPunk Gameplay
02:35:33Es werden Pläne für die China-Reise besprochen, einschließlich eines Aufenthalts in Peking und Hangzhou. Es wird die Vorfreude auf Peking-Ente geäußert. Es wird über den Kauf von Pokémon-Karten in China gesprochen, da diese dort günstiger sein sollen. Es wird das aktuelle FragPunk-Gameplay kommentiert und die Schwierigkeit des Spiels betont. Es wird erwähnt, dass das Gunplay sich gut anfühlt und noch viel zu lernen ist. Es wird das Ziel verfolgt, am Qualifier teilzunehmen und zu sehen, ob es eine Chance gibt. Es wird überlegt, ob sich Leute qualifizieren, die man kennt. Es wird über die Ränge der Gegner diskutiert, wobei Diamond und Master als mögliche Ränge genannt werden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, alle Lancer für einen Monat freizuschalten, um sie auszuprobieren. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Membership ein Abo ist oder einmalig. Es wird überlegt, was man in China machen kann und dass es dort viele verrückte Sachen gibt. Es wird kurz auf die Karten in FragPunk eingegangen und versucht, sich die Namen der Karten zu merken. Es wird die Frage gestellt, ob das Spiel etwas bringt und ob man damit Spaß haben kann. Es wird die Möglichkeit erwähnt, 60.000 Euro Preisgeld zu gewinnen, wenn man gut ist.
Fragpunk Gameplay und Team-Überlegungen
02:55:57Es wird überlegt, ob man sich bei Big für ein offizielles Big-Fragpunk-Team qualifizieren könnte, was als reizvoll dargestellt wird. Diskussionen über Strategien im Spiel, wie das Anspielen von Positionen und der Einsatz von Fähigkeiten, werden geführt. Es werden verschiedene Waffen getestet, darunter die One Deke, und die Effektivität von Flashs in Kombination mit Dashes wird erörtert. Die Schwierigkeit, Contact Points zu identifizieren, wird angesprochen, und es werden verschiedene Spielweisen analysiert, darunter der Einsatz von Rifles und Sniper. Es wird überlegt, ob die Nitro-Fähigkeit in Kombination mit einem Plateau Viable ist. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Charakteren und deren Fähigkeiten, wobei er feststellt, dass einige Fähigkeiten, wie das Spreading durch Wände, nützlich sind. Es wird die Bedeutung des Timings beim Einsatz von Fähigkeiten betont und die Notwendigkeit, die Contact Points im Spiel besser zu verstehen, hervorgehoben. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie viel Einfluss man als Angreifer auf die Defense hat und ob es sinnvoll ist, Wege zu blocken.
Analyse von Waffen, Fähigkeiten und Teamstrategien in Fragpunk
03:06:00Es werden verschiedene Aspekte des Spiels Fragpunk diskutiert, darunter die Disziplin-Fähigkeit, die eine höhere Feuerrate bei geringerem Schaden bietet. Es wird überlegt, ob Aim Punch durch erlittenen Schaden beeinflusst wird und ob das Wegskippen einer Karte deren Aktivierung verhindert. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und Fähigkeiten, darunter das Dashen durch Wände und das Platzieren von Plateaus, um strategische Vorteile zu erlangen. Es wird die Bedeutung von Teamkoordination und Kommunikation hervorgehoben, insbesondere bei der Ausführung von kombinierten Angriffen. Es wird auch die Schwierigkeit betont, die Timings der Fähigkeiten zu meistern und die Kontaktpunkte auf den Karten zu identifizieren. Der Streamer analysiert die Fähigkeiten der Gegner und versucht, deren Strategien zu durchschauen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es möglich ist, mit einem Messer schneller zu sein und welche Auswirkungen dies auf das Spiel hat. Die Analyse der Gegnerteams und ihrer Spielweisen, einschließlich der häufigen Verwendung des Angler-Fisch-Typs, wird ebenfalls thematisiert.
Erkundung von Charakteren und Strategien in Fragpunk
03:14:44Der Streamer setzt das Spiel Fragpunk fort und experimentiert mit verschiedenen Charakteren, wobei er sich auf Corona konzentriert und plant, weitere Charaktere zu aktivieren. Er diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Fähigkeiten, wie z.B. die Möglichkeit, Fische mit dem Chum-Charakter zu füttern, um zusätzliche Fähigkeiten zu erhalten. Er äußert den Wunsch nach einem Charakter mit vielfältigeren Fähigkeiten als nur Flash. Es wird die Bedeutung der Kenntnis der Kontaktpunkte auf den Karten hervorgehoben und die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen erfolgreich zu sein. Der Streamer analysiert die Disziplin-Fähigkeit und vergleicht die Feuerrate mit der AK. Es wird die Kombination von Fähigkeiten, wie z.B. das Dashen durch eine Wand, als potenziell vorteilhaft erachtet. Es wird die Notwendigkeit betont, die Timings der Fähigkeiten zu verfeinern, um effektive Spielzüge auszuführen. Der Streamer plant, sich am Montagabend erneut dem Spiel zu widmen, um sich auf ein bevorstehendes Turnier vorzubereiten.
Urlaubsplanung, Fragpunk-Strategien und Charakterauswahl
03:43:27Der Streamer spricht über bevorstehende Urlaubsreisen, darunter eine Kreuzfahrt zu den Kanarischen Inseln und Madeira mit All-Inclusive-Paket, sowie geplante Aktivitäten wie eine Schlittenfahrt und Tierparkbesuche. Es werden auch zukünftige Reisen nach Malaga und Japan erwähnt. Im Bezug auf Fragpunk wird die Analyse von Hollow Point als starker Charakter hervorgehoben, insbesondere für defensive Spielweisen, und die Bedeutung der AWP betont. Die strategische Nutzung der T-Fähigkeit für die Defensive und der E-Fähigkeit für offensive und defensive Zwecke wird diskutiert. Es wird die Erkenntnis geteilt, dass Hollow Point ein Charakter ist, mit dem der Streamer gut spielen kann. Es wird auch die Bedeutung des Achten auf die Karten und die Fähigkeiten der Gegner betont, insbesondere im Hinblick auf alternative Welten, die Unsichtbarkeit ermöglichen. Der Streamer plant, bald Stufe 30 zu erreichen und im Ranked-Modus zu spielen, um sich weiter einzuspielen. Es werden verschiedene Karten und deren Eigenheiten besprochen, wobei einige Karten als weniger geeignet für bestimmte Spielweisen eingeschätzt werden. Abschließend wird eine kleine Stream-Pause angekündigt, gefolgt von einer Rückkehr am Abend mit Primär-Matchmaking und Fragpunk.